Redewendungen aus dem Mittelalter

  Рет қаралды 97,648

Setzen, Sechs!

Setzen, Sechs!

Күн бұрын

Da brat mir einer einen Storch! Dem Mittelalter begegnet man überall, in Zeitungsartikeln, Bestseller-Romanen und E-Mails. Die Welt der Ritter, Minnesänger, Kaiser und Könige ist auch in unserer Zeit noch lebendig. Denn wer würde sich nicht lieber aus dem Staub machen, als Scherereien zu bekommen, oder ist mit seinem Latein am Ende, weil der Computer über die Wupper gegangen ist? Gerhard Wagner, Burgvogt der Marksburg am Rhein, hat 250 solcher heute noch gebräuchlichen Redewendungen gesammelt und erläutert in diesem reich illustrierten Buch so kompetent wie unterhaltsam deren Herkunft. Der Leser kann über das Register gezielt nachschlagen oder sich beim Schmökern auf die Bauernhöfe, Burgen und Turnierplatze des Mittelalters entführen lassen. Der Autor kennt das Mittelalter aus dem Effeff und erstaunt mit den überraschenden Zusammenhängen, die er aus dem Hut zieht. Seine Erklärungen haben Hand und Fuß, sodass die Welt der Redewendungen dem Leser nicht mehr spanisch vorkommt.

Пікірлер: 60
@wolfmelzer1878
@wolfmelzer1878 2 жыл бұрын
Allem bereits geäußerten Lob für diese unterhaltsam informierende Wortsendung schließe ich mich gern an und möchte noch etwas hinzufügen: Die Sprecherin ist einfach hervorragend! Jemand, der oder die diese so kompetent und liebevoll auf den Weg gebrachten Einblicke in unsere deutsche Sprache besser "rüber- bringen" könnte als sie mit ihrer präzisen Artikulation und sympathisch warmer Stimme, dürfte schwer zu finden sein. Für mich ein Hochgenuss. Vielen Dank!
@tobiasl.8780
@tobiasl.8780 2 жыл бұрын
Ich kann kaum in Worte fassen wie absolut großartig die Folgen zu den Redewendungen sind. Insgesamt ist dieser Kanal absolut grandios. Danke YT-Algorithmus - ohne diesen hätte ich diesen absolut unterbewerteten Kanal nicht gefunden. Für jeden Liebhaber von Geschichte ein absolutes Muss und eine Truhe voller Schätze. Danke und weiter so.
@stefanschauermann3955
@stefanschauermann3955 10 ай бұрын
98oooooooooooöooooooooooooooooooooooooooooooooooooooöoöööooooooooooooooöoooöooooooo
@hase8438
@hase8438 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die weiteren Beiträge. In der Abi-Klausur über Friedrich II. habe ich auch Dank Ihres Beitrages eine Eins bekommen.👍
@claudiaxxx853
@claudiaxxx853 2 жыл бұрын
👍👍💚
@dreeevor
@dreeevor 2 жыл бұрын
Kaiser oder könig?
@bettymaurus8934
@bettymaurus8934 2 жыл бұрын
@@dreeevor König, wer sonst, wenn es um Friedrich II. (!!) geht.
@JL-kg6uy
@JL-kg6uy 2 жыл бұрын
@@bettymaurus8934 die Frage von R. Meyer ist legitim Sprechen wir von Friedrich II HRR - dann wohl doch Kaiser. Oder vom König von Preußen Ergo wäre beides möglich
@huschdeguzele
@huschdeguzele 2 жыл бұрын
ich höre Euch zum ersten Mal und bin hin u d weg,wie wort gewandt Ihr Beiden seid und welch tolle Stimmfarbe Ihr habt...wunderbare Arbeit Danke
@kevinpohl6013
@kevinpohl6013 2 жыл бұрын
Recht vielen Dank für die Erklärungen
@tobiasoellers146
@tobiasoellers146 2 жыл бұрын
Super. Sehr interessant. Danke 👍
@dumontlindemann
@dumontlindemann Жыл бұрын
Das bei 33:48 als „mittelalterlich“ bezeichnete Brandenburger Tor wurde 1793 erbaut. Es ist so wenig mittelalterlich, dass die Erbauung näher am heutigen Tag liegt (nämlich 230 Jahre), als am Ende des Mittelalters (nämlich 293 Jahre).
@tldw8354
@tldw8354 Жыл бұрын
da hat sich wohl ein Fehler untergeschlichen
@michaelfischer5800
@michaelfischer5800 2 жыл бұрын
Kommentar eines Laien zu "Scherereien": Vor dem Weben werden die zahlreichen Kettfäden auf einem Scherbaum sortiert. Dort darf es nicht zu einem Durcheinander kommen, sonst hat man Scherereien.
@rolandgruber917
@rolandgruber917 2 жыл бұрын
🙂
@mondscheinsurfer1990
@mondscheinsurfer1990 2 жыл бұрын
👍sehr unterhaltsam - danke!
@christianpless2409
@christianpless2409 6 ай бұрын
Ciao Amiogos ich liebe das Mittelalter ,es echt echt voll spannend und super die Geschichten vom Mittelalter,das zu hören vielen herzlichen dank ihnen nochmals da für .❣️👍🏼🤓
@ahanukala4604
@ahanukala4604 2 жыл бұрын
Danke ❤️
@dreadhorbit
@dreadhorbit 2 жыл бұрын
Wirklich interessant. Danke für den Upload!
@saschak.6147
@saschak.6147 8 ай бұрын
Sehr schade, dass dies heutzutage kaum noch jemanden interessieren zu scheint...
@minimal_Sonntag
@minimal_Sonntag 2 жыл бұрын
Wie schön die deutsche Sprache doch sein kann. Vielen Dank für die anschaulichen Beispiele, da kann sich so mancher "eine Scheibe" von abschneiden...
@Schullibo
@Schullibo Жыл бұрын
🙂🤘
@christianpless2409
@christianpless2409 6 ай бұрын
Super echt vielen herzlichen dank ihnen nochmals, Gracias 👍🏼 vielen dank nochmals da für .🇪🇦🇩🇪🇮🇹
@exsaxpommernjung
@exsaxpommernjung Жыл бұрын
„Mast und Schottenbruch“ (bei 39:45 ) , da wundert mich das „Schott“. In früheren Zeiten hatten Schiffe keine Schotte, zumindest was wir heute darunter vorstellen, also eine Luke, mit der man Räume auf Schiffen abdichtet. Geläufig ist doch „Mast und Schotbruch“, die Begriffe sind doch auf Seglern bis heute im Sprachgebrauch (in seiner Eigenschaft als Sachbezeichnung sowie Wunsch auf den Weg beim Auslaufen) und „Schot“ bezeichnet einfach eine Leine zur Segeleinstellung. Aber vielleicht gibt es eine andere Wortherkunft, die würde ich gern erfahren.
@justforfun73
@justforfun73 3 ай бұрын
Die Redewendung wurde im Laufe der Jahre verfälscht und kommt ursprünglich von den Rah-Großseglern. Bei einem Rahsegel ist unten an den Schothörnern jeweils die Schot und der Hals angeschlagen (beides Taue). Bei schwerem Wind oder Sturm hat sich der Seemann gewünscht das diese Taue brechen (reißen). So würde der Druck aus dem Segel weichen und das Segel killen (flattern). Meist auch Risse bekommen und kaputt gehen. Aber vorallem den Mast vor dem Brechen schützen was das wesentlich größere Übel wäre.
@HrWei-bf3qx
@HrWei-bf3qx 2 жыл бұрын
👍 Vielen Dank
@Gurkenrick030
@Gurkenrick030 2 жыл бұрын
Dankeschön 💚
@ignisetaqua7089
@ignisetaqua7089 2 жыл бұрын
Danke dafür👏
@usll1
@usll1 2 жыл бұрын
So spannend unsere Sprache ein oft verborgener Schatz
@wolfganglandgraff6247
@wolfganglandgraff6247 2 жыл бұрын
Es ist zwar schon (fast) alles, aber noch nicht von allen gesagt worden, deshalb von mir dieser nonverbale Kommentar. ☀️ ☀️ ☀️ ☀️ ☀️
@nurDieLauraKa
@nurDieLauraKa 9 ай бұрын
Bis in die Puppen 😂 klasse
@marinakulmann
@marinakulmann 2 жыл бұрын
DANKE
@hennykorting2950
@hennykorting2950 2 жыл бұрын
Krammetsvogel ist eine Wacholderdrossel. Krammet ist ein alter Name für Wacholder.
@exsaxpommernjung
@exsaxpommernjung Жыл бұрын
Krammetsvogel. Diese Bezeichnung findet man noch in Kochbüchern, da die Vögel in der gutbürgerlichen Küche durchausb beliebt waren. Derartige Bücher sind immer auch ein kleines Guckloch in die Geschichte. Mathilde Erhards großes Kochbuch ist ein Beispiel dafür. Das ist heute als Faksimile zu erwerben.
@exsaxpommernjung
@exsaxpommernjung Жыл бұрын
„Mast und Schottenbruch“ (bei 39:45 ) , da wundert mich das „Schott“. In früheren Zeiten hatten Schiffe keine Schotte, zumindest was wir heute darunter vorstellen, also eine Luke, mit der man Räume auf Schiffe abdichtet. Geläufig ist doch „Mast und Schotbruch“, die Begriffe sind doch auf Seglern bis heute im Sprachgebrauch (in seiner Eigenschaft als Sachbezeichnung sowie Wunsch auf den Weg beim Auslaufen) und „Schot“ bezeichnet einfach eine Leine zur Segeleinstellung. Aber vielleicht gibt es eine andere Wortherkunft, die würde ich gern erfahren.
@LikeSterno
@LikeSterno 8 ай бұрын
Sooo spannend❤
@ottmarkarl8000
@ottmarkarl8000 6 ай бұрын
Danke
@FreelacerxD
@FreelacerxD 2 жыл бұрын
nach strich und faden :)
@arionsziromzsolt1288
@arionsziromzsolt1288 5 ай бұрын
Vielen Dank für dieses Hörbuch, Redewendungen haben mich immer fasziniert. Ich bin zufällig auf deinen/euren Kanal gestoßen. Ich möchte fragen, ob das nur ein Hörbuch ist, oder existriert das Buch auch?
@martinzimmermann6492
@martinzimmermann6492 2 жыл бұрын
Was ist das für ein Gemälde im thumbnail?
@dreeevor
@dreeevor 2 жыл бұрын
Jan brueghel ,
@officerbabywolf7546
@officerbabywolf7546 Ай бұрын
Ich bin türke und in deutschland geboren Ich bin eher konservative und liebe geschichte Das ist so interessant und man sollte sich das nicht nehmen lassen mal durchzuhören
@JesusChristusistWahrheit
@JesusChristusistWahrheit Жыл бұрын
Manchmal wird über die Leute im Mittelalter und über ihre Kultur gelacht, als Christ muss ich leider sagen, dass vieles davon worüber man sich heute lustig macht ("Aberglaube" etc.), eigentlich seine Berechtigung hätte.
@Kuhmuhnistische_Partei
@Kuhmuhnistische_Partei Жыл бұрын
Zum Beispiel?
@JesusChristusistWahrheit
@JesusChristusistWahrheit Жыл бұрын
@@Kuhmuhnistische_Partei Dämonen, der Teufel und Gott existieren. Auch Hexen gibt es, wenn auch in anderer Form wie sie sich viele vorstellen.
@joearschtreter7165
@joearschtreter7165 5 ай бұрын
Ein Vormund im eigentlichen Wortsinn, sind die Mäuler der Xenomorphen aus Alien 🤔
@haakon2975
@haakon2975 2 жыл бұрын
Salz war im Mittelalter allerdings kein Luxus....jeder hatte Salz...
@rolandgruber917
@rolandgruber917 2 жыл бұрын
... das Fleisch mit Salz haltbar machen...(... suren bzw. pöckeln... ) es gab noch keinen Kühlschrank... Salzburg war zB die Metropole für Salzhandel und schwer umkämpft...
@haakon2975
@haakon2975 2 жыл бұрын
@@rolandgruber917 Da hast du absolut Recht..... obwohl es auch andere Methoden dafür gab, zb Räuchern. Kühlschränke gab es natürlich nicht. Aber etwas Ähnliches soll es gegeben haben. Dennoch war Salz kein Luxusgut.
@JL-kg6uy
@JL-kg6uy 2 жыл бұрын
@@haakon2975 Da möchte ich aber schon widersprechen. Im Mittelalter wurde das Salz sehr aufwendig in Siedepfannen gesotten. (Hoher Energieaufwand) Dieses Verfahren war aufwendig; hinzu kamen Zölle und Steuern. Ich würde daher dazu tendieren, dass Salz im Mittelalter ein sehr wertvolles Gut war. Erst mit der Industrialisierung hat sich dies m. E. geändert.
@Kuhmuhnistische_Partei
@Kuhmuhnistische_Partei Жыл бұрын
@@JL-kg6uy Es ist ein bisschen wie mit Öl heutzutage. Ist es wertvoll und kannst du damit ein Vermögen machen? Ja. Heißt das, nur Reiche können es sich leisten? Nein. Selbst relativ arme Leute können sich noch genügend Benzin für ihre Klapperkiste leisten. Mag für sie eine große Ausgabe sein und eine finanzielle Schwierigkeit sein, aber es ist vollkommen in ihrem Budget. Mit Salz war es ähnlich. Jede Person konnte und musste sich Salz leisten können, aber es war durchaus ein gewisser Teil ihres monatlichen Einkommens, das sie da hinlegen mussten, nicht wie heute irgendwie 70 Cent für 500 Gramm.
@bobknete8174
@bobknete8174 2 жыл бұрын
anders lit
@phaintinglt
@phaintinglt Жыл бұрын
Sehr Nötig!!!!!!! :)
@phaintinglt
@phaintinglt Жыл бұрын
Wenn mir wer sagen kann wie Wasserturbinen funktionieren können wir bestimmt richtig viel machen :)
@monikagrosch9632
@monikagrosch9632 Жыл бұрын
Über 8 Minuten ‘Einleitung’. Seufz!!!
@luxb.7383
@luxb.7383 2 жыл бұрын
Faaad
Redewendungen aus dem Mittelalter
1:05:16
Setzen, Sechs!
Рет қаралды 253 М.
Handel im Mittelalter
1:10:19
Setzen, Sechs!
Рет қаралды 119 М.
SHE WANTED CHIPS, BUT SHE GOT CARROTS 🤣🥕
00:19
OKUNJATA
Рет қаралды 14 МЛН
100❤️ #shorts #construction #mizumayuuki
00:18
MY💝No War🤝
Рет қаралды 20 МЛН
Did you find it?! 🤔✨✍️ #funnyart
00:11
Artistomg
Рет қаралды 122 МЛН
Die Geheimnisse der Azoren - Mysterien der Wissenschaft - mit Dominique Görlitz und Frank Stoner
48:18
Das Abora Projekt - Wissenschaft neu gedacht
Рет қаралды 13 М.
Grimms unbekannte Märchen - Der Meisterdieb
19:21
Muriel Bielenberg liest
Рет қаралды 5 М.
Sprache im Mittelalter 1 | Wiegand von Marburg
10:08
Wiegand von Marburg
Рет қаралды 45 М.
Aus Kriegstagebüchern 1870
1:09:29
Setzen, Sechs!
Рет қаралды 82 М.
Mein genetisches Ich - Dokumentation HD
52:00
Documentaries and Philosophy
Рет қаралды 31 М.
Bastian Pastewka:Maigret und der Minister & #krimihörspiel
1:22:59
Dorene Elvie
Рет қаралды 17 М.
Von der Spätantike ins frühe Mittelalter
3:30:53
sylvester brooke
Рет қаралды 159 М.
SHE WANTED CHIPS, BUT SHE GOT CARROTS 🤣🥕
00:19
OKUNJATA
Рет қаралды 14 МЛН