Rudolf Steiner und die Anthroposophie | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

  Рет қаралды 458,733

SRF Kultur Sternstunden

SRF Kultur Sternstunden

Күн бұрын

Rudolf Steiner hat fraglos ein grosses Erbe hinterlassen: von den Steiner-Schulen über Demeter bis zu Weleda. Wer aber war der umstrittene Begründer der Anthroposophie? Woran glaubte er wirklich? Das klären Yves Bossart und Olivia Röllin in einer Begegnung der Sternstunden Religion und Philosophie.
Kapitel:
00:00 Was waren Rudolf Steiners wichtigste Grundgedanken?
11:40 Wer war Rudolf Steiner und woran glaubte er?
27:18 Welches Welt- und Menschenbild liegt der Anthroposophie von Rudolf Steiner zugrunde?
44:35 Welches sind die wichtigsten heutigen Anwendungen der Anthroposophie?
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf KZfaq 👉 kzfaq.info?sub...
Vor rund hundert Jahren hat der Österreicher Rudolf Steiner in vielen Lebensbereichen wegweisende Impulse gegeben: Von der Pädagogik über die biodynamische Landwirtschaft und anthroposophische Medizin bis zur Architektur und dem Bankenwesen. Doch immer wieder wird Kritik laut, an Steiners Schriften, die klare deutsch nationalistische Züge aufweisen, oder an Steiner Schulen, die sich teilweise den Corona-Massnahmen widersetzten.
Weshalb? Welches Weltbild verbirgt sich hinter der «Anthroposophie»? Was hat es mit Steiners Glauben an «Hellseherei», «Karma» und «Astralleibern» auf sich? Um diese Fragen zu klären, besucht Olivia Röllin eine Steiner Schule in Münchenstein bei Basel und das Goetheanum, den Sitz der «Allgemeinen anthroposophischen Gesellschaft» in Dornach. Yves Bossart spricht im Studio mit der Anthroposophin und Steiner-Biografin Martina Maria Sam und mit dem Anthroposophie-Kritiker und Religionsphilosophen Ansgar Martins.
Sternstunde Philosophie vom 30.10.2022
----------------------------------------------------------------------------------------
Sendungsverantwortliche:
Regie: Monika Odermatt, Redaktion: Danja Nüesch, Olivia Röllin, Yvonne Sjöberg, Produzentin: Sandra Roth, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2022
----------------------------------------------------------------------------------------
SRF Kultur Sternstunden auf KZfaq
🔔 kzfaq.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Instagram
🎨 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Moderation:
Barbara Bleisch: / barbarableisch
Yves Bossart: / bossart_yves
Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Anthroposophie #RudolfSteiner #Steinerschule #SRF #Kultur

Пікірлер: 690
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden Жыл бұрын
Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team
@geisterstunde6120
@geisterstunde6120 2 ай бұрын
ok, mir ist das wurscht was ihr für ihr ihr kapazitäten ihr habt. dann schafft verdammt nochmal neuere.
@geisterstunde6120
@geisterstunde6120 2 ай бұрын
lass mich doch nicht übertölpeln von eurer KI.
@geisterstunde6120
@geisterstunde6120 2 ай бұрын
Ihr wollt uns nicht mehr mit euch unterhalten?
@grkoloratur
@grkoloratur 29 күн бұрын
Ich finde ja den Spruch "Man verhandle nicht mit Terroristen" total gut ;)
@dmsgzn7
@dmsgzn7 Жыл бұрын
Habe meine Tochter letzten Sommer als Quereinsteigerin in die Rudolf Steiner Schule bekommen. Seit dem blüht Sie auf. Unglaublich ❤
@ninanurso
@ninanurso 5 ай бұрын
❤ gute Entscheidung.
@xxxvvv9172
@xxxvvv9172 4 күн бұрын
Ein guter Nährboden lässt die Pflanzen erblühen
@Erwwzu
@Erwwzu Жыл бұрын
Mein Sohn heute 36 Jahre alt ist ein Waldorfschüler. Auch als Erwachsener beschäftigt er sich mit Rudolf Steiner und seinen Schriften. Er ist sehr naturverbunden und unterscheidet sich durch seine Lebenshaltung und seine Einstellung zum Leben schon sehr von seinen älteren Geschwistern die beide eine andere Schulbildung genossen haben. Auch ich jetzt 70jährig habe viel von meinem Sohn gelernt und lerne immer noch von ihm. Und in keinerlei Hinsicht konnte ich auch nur ansatzweise sektenähnliches zuordnen während der Schulzeit erkennen. Jegliche Interpretationen denke ich werden immer eine persönliche Meinung eines jeden Menschen sein und bleiben. Und das finde ich auch gut so. 👌👌👌❤️
@georghahn6097
@georghahn6097 Жыл бұрын
Die Gründe für eine staatliche Schulpflicht waren die Sicherstellung des braven Staatsbürgers und treuen Kirchgängers !! Bildung stand hier nie im Vordergrund !!
@philbertweak185
@philbertweak185 Жыл бұрын
Ich glaube, Sie haben noch keine Zeile von Rudolf Steiner gelesen. Sonst wüssten Sie jetzt, dass Ihr Sohn einer zutiefst menschenverachtenden Ideologie anhängt.
@MFYouTube683
@MFYouTube683 Жыл бұрын
Nun, in Deutschland ist die gelebte Waldorfpädagogik auch sehr viel zeitnaher und es geht ein frischerer Wind in der Auslegung und Betrachtung seines Nachlasses. In der Schweiz bilden kleinere Schulen das Lebensnetz der Anthroposophie um das Goetheanum als Mittelpunkt der Bewegung. Die Schule auf der ich war kann man als isolierten Mikrokosmos mit obligatorischen Sonntagshandlungen - von den Lehrpersonen performte Gottesdiensten umschreiben. Sehr weiss, mehrheitlich oberer Mittelstand. Das Evangelium wurde da selektiv laut gelesen. Was hat das mit Bildung zu tun? Ich bin 33. Da hat sich evtl. auch etwas getan in der Zwischenzeit und ich hoffe es, bin aber skeptisch. Dieselben alten Zirkel diktieren diese Gemeinschaften und die Dynamik hat sich kaum verändert, der Lehrplan ist nicht zeitgemäss. Es ist Ziel der Schulen, junge Menschen auf das Leben in dieser Gesellschaft vorzubereiten. Das Klassenlehrermodell unterstreicht diese Begleitfunktion, die sehr prägend ist. Leider ist weder die Form noch der Inhalt zielführend, es hat noch immer eine schockierende Häufung an unwissenschaftlichen und wissenschaftsfeindlichen Elementen im Lehrplan wie im anthroposophischen Sozialleben. Masernausbrüche en Masse oder Corona zeigen deutlich auf, wie das Selbstverständnis dieser Gruppe gestaltet ist. Hände weg. Ausser das alles tönt für Sie interessant - be my guest. Aber das Völkchen braucht immer Geld, alle anthroposophischen Institutionen. Dann werden erstmal die Ecken geschieft und Rosenquarz aufgestellt. 😂 Prioritäten. Heiliger Ernst halt. Ich seh die Welt und ihre Herausforderungen und diese Lebensweise ist ein Auswuchs reiner Wohlstandsverwahrlosung und löst keine der vielen wirklich dringenden Fragen unserer Zeit. Pragmatismus ist hier gefragt.
@estherm1704
@estherm1704 Жыл бұрын
hellsehen ist teuflisch
@gerlindeczech8524
@gerlindeczech8524 Жыл бұрын
@@estherm1704 Ein bisschen teuflisch ist das, was Du hier daherredest! In Bayern sagt man: "Schleich Dich!"
@wolfgangsohn8505
@wolfgangsohn8505 Жыл бұрын
Mich freut an diesem Beitrag, dass er nicht von Spott und Verachtung gegen die Anthroposophie und Rudolf Steiner geprägt ist, sondern zu eigenem Forschen anregt!
@GogoSonne
@GogoSonne Жыл бұрын
Na ja, Spott und Verachtung nicht so offensichtlich. Aber unterschwellig durchaus Parteilichkeit. Und vor allem: Arrogante Überheblichkeit, was die Richtigkeit und Unantastbarkeit des eigenen Weltbildes und der eigenen Gedankenwelt angeht. Und zählen Sie doch mal nach, wie oft der "Moderator" Frau Sam ins Wort fällt, bzw. ihre Aussage direkt abfällig kommentiert - und dann ein anderes Thema aufgreift. Macht er das bei dem sogenannten Steiner Kritiker auch so?
@werdender3186
@werdender3186 Жыл бұрын
Wenn manz.B. mit Herzblut seit Jahrzehnten Anthroposoph ist, hört man in dieser Reportage allerhand verqueere Einseitigkeiten... - nicht nur "zwischen den Worten"...
@verena9085
@verena9085 Жыл бұрын
hm...es werden halt immer dieselben Dinge zitiert...oder nachgefragt. Was weder schlecht, noch gut ist. Es ist an sich in Ordnung dies zu tun, wenn es einen wirklich interessiert und man offen ist. Trotzdem schwingt immer so eine Anti-Haltung mit. Das ist schade.
@moepl7771
@moepl7771 Жыл бұрын
@@GogoSonne warum sollte ein moderator nicht eingreifen wenn Esoterik und Wissenschaft verquirlt wird. der Steiner Kritiker macht meist auch einen Punkt. und muss somit nicht unterbrochen werden. ich denke wir sollten uns einig werden das Religion/Esoterik nicht mit Pädagogik vermengt werden sollte. hätte mir ehrlichgesagt eher ein wirklichen Kritiker gewünscht, der sich selbst traut in jedem punkt diesem Fangirl zu widersprechen.
@reinerrusch8566
@reinerrusch8566 Ай бұрын
Esoterik regt zum Forschen an? 😂
@malibustacys80085
@malibustacys80085 8 ай бұрын
Ich habe mir jetzt mehrere Folgen angesehen und möchte sagen, daß ich vom Format und insbesondere vom Interviewer/Moderator begeistert bin. Auch bei diesem kontroverserem Thema stellt er gute Fragen, verurteilt nicht, hat sich vorbereitet und hakt auch nach wenn etwas nicht klar ist. Ich selber bin nicht sonderlich esoterisch angehaucht, aber kann ihm zustimmen, dass die antroposophischen Theorien interessant und faszinierend sind.
@sehtihrdenhutdortaufdersta3857
@sehtihrdenhutdortaufdersta3857 Жыл бұрын
Tolle Aussagen von Frau Sam. Sie spricht sehr klar und verständlich. Ein Genuss ihr zuzuhören.
@anjacorinna
@anjacorinna Жыл бұрын
Rudolf Steiner hatte mir als Teenager durch einige seiner Schriften gezeigt, dass ich nicht unnormal bin, wenn ich mit den geistigen Augen schaue und feinstoffliche Wesen und ätherischen Körper der Lebewesen wahrnehme ....Das tröstete mich ungemein... Seitdem begleitet Steiner mich in meinem Leben, da ich mich durch seine Schau in meinen eigenen Wahrnehmungen bestätigt fühle und nicht mehr so allein in einer Welt des reinen Materialismus, in der den Kindern stets unterstellt wird, sie würden phantasieren, wenn sie über die Naturwesen oder Engel berichten, die sie wahrnehmen und mit denen sie in Kontakt stehe ... Bei aller Liebe zu Steiner bin ich jedoch keine Anthroposophin geworden, da mich zudem andere Philosophien interessieren, die ich intensiv studierte. ...Aber von allen ist die Anthroposophie die gelebteste, sehr praktische und heilsame Spiritualität, da sie den Menschen in seinem ganzen Wesen anerkennt...
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 Жыл бұрын
Das was Sie beschreiben wird in diesem Video nichtmals im Ansatz deutlich. Hier ist doch offensichtlich das Steiner in Frage gestellt werden sollte indem direkt jemand eingeladen war der gegen Steiner spricht und das auch noch mit wenig Hintergrund.
@thomfont8594
@thomfont8594 Жыл бұрын
@@dieterkubath3196 In Frage stellen - das moderne Wort für Kritizismus heute! Das was ihre Vorgängerin zeigt, wir bereits in Minute 1 des Seminars festgestellt, der Mensch als nicht rein - materielles Wesen. >Alleine daraus ergibt sich, nolens volens, der völlig natürliche Ansatz den sie hier bereits kritisieren. Aber so ist es in der Welt, die völlig oberflächlich (=materiell) diagnostiziert und daran hängen bleibt. Steiner - war bereits vor 100 Jahren "impfkritisch", weil es damals schon bekannt war was einmal damit passieren wird. Sind Sie gegenüber den heute geschehenden Vorgängen (Corona) auch kritisch? Hier - scheiden sich die 'kritischen Geister' ;)..
@Elena-hn2qb
@Elena-hn2qb Жыл бұрын
@@dieterkubath3196 SRF sagt ja viel...die checken das essenzielle nicht und wenn, reden sie s klein.
@h_rad9663
@h_rad9663 Жыл бұрын
Soll jetzt echt nicht blöd rüber kommen, aber beim Lesen war ich mir bis fast zu Schluss nicht sicher ob es ironisch gemeint war. zu min. 80 % hätte ich darauf getippt. Das sag ich als ehemaliges Kindergartenkind eines Walldorfkindergarten.
@emildetkitev1577
@emildetkitev1577 Жыл бұрын
"Rudolf Steiner hatte mir als Teenager durch einige seiner Schriften gezeigt, dass ich nicht unnormal bin, wenn ich mit den geistigen Augen schaue und feinstoffliche Wesen und ätherischen Körper der Lebewesen wahrnehme." Nein, natürlich nicht, du warst ja noch ein Kind.
@hiltrudhornung1046
@hiltrudhornung1046 Жыл бұрын
Das Goetheanum ist für mich gefühlsmäßig Heimat.Ich fühle mich gestärkt durch die Anthrosophie. In Steiners vielen Vorträgen wiederspricht er sich nie.....Vieles in der Religion habe ich erst durch Steiner richtig verstanden. Vieles hat sich schon bewahrheitet, was er vor mehr als 100 Jahren geschrieben hat.Mit dem Garten düngen mit Mist aus dem Kuhhorn mit viel Wasser verrührt hat bei uns im Garten wahre Wunder gewirkt .Damals war ich noch sehr skeptisch,deshalb hatte ich nur einen Teil damit gedüngt den anderen Teil einfach gelassen.Nach ein Paar Wochen war ich überzeugt ...es wirkt ... von da an habe ich mich, jetzt schon 40 Jahre, mit Steiner beschäftigt.Er ist so unglaublich vielseitig wissend. Seine Aussagen sind nachvollziehbar,besonders in der Landwirtschaft und die Kinder , die aus Waldorf Schulen kommen,ich kenne Einige,brachten es zu Erfolg im Berufsleben ....Lehrer Ärzte Bootsbauer usw.
@DimebagPantera
@DimebagPantera Жыл бұрын
Zum Thema Schule hätte ich mir mehr Kritik gewünscht. Waldorfschulen können von Einrichtung zu Einrichtung enorm unterschiedlich sein, die eine Schule ist super und einer staatlichen in vielen Belangen überlegen, die nächste Schule ist ein sektenhafter Betrieb, wo die Kinder von Ideologen und esoterischen Fanatikern "erzogen" werden. Von außen ist das nicht immer gut einsehbar, auch die Überprüfbarkeit durch den Staat wurde immer wieder kontrovers diskutiert. Frei von Ideologie und einem psychologisch auffälligen Lehrpersonal werden wohl die wenigsten dieser Schulen sein, aber das kann man über die staatlichen genauso sagen...
@farn6182
@farn6182 Жыл бұрын
Genau diese differenzierte Sicht fehlt so oft in unserem Miteinander. Insbesondere in der Medienlandschaft, die hier Vorbild sein müsste.
@antonkiller1307
@antonkiller1307 Жыл бұрын
Auch hier menschelt es natürlich oft stark, und bzgl. Unterwanderungen ist nicht jeder gefeit, auch nicht die Waldorfvereinigung welche das eigentlich streng kontrollieren müßten!. Ob dann bei den "Erziehern" der Grundgedanke Steiners einer freien Geistbildung richtig umgesetzt wird, ist dann halt von Fall zu Fall fraglich! Aber wie bitte soll das durch den Staat kontrolliert werden? Das wäre ja total widersprüchlich, und hieße den Bock zum Grätner machen.
@AngeloFortuna
@AngeloFortuna Жыл бұрын
Ja, das ist eine Folge der Freiheit im Denken. Die Schulen werden getragen von den Lehrern in Kooperation mit den Eltern. Das kann auch schief gehen. In der Regel löst ein sozialer Körper seine Probleme selbst.
@felis3315
@felis3315 Жыл бұрын
@Mitschnitte....das kann man von den. staatlichen Schulen eben NICHT sagen, denn die haben eine Schulaufsicht ! Wenn Eltern realisieren, wie ihre Kinder durch diese Ideologie versaut wurden , ist es meistens für einen Wechsel zu spät und die staatlichen Schulen können die vermurksten Waldorfschüler auch nicht mehr retten - und wollen die auch nicht mehr haben.
@verena9085
@verena9085 Жыл бұрын
Negative oder Einseitige Lehrer gibt es überall, wenn auch in unterschiedliche Richtungen. Und auch an Waldorfschulen gibt es scheiß Lehrer. Genauso wie an Staatschulen. Ich hatte eine gute Klassenlehrerin, der ich vieles zu verdanken habe und die mir ein gutes Vorbild war. Es steht und fällt mit dem Menschen und wie bemüht er ist.
@stefanpetri3201
@stefanpetri3201 Жыл бұрын
Ich beschäftige mich seit 25 Jahren hauptsächlich philosophisch mit Steiner. Das heißt konkret, das ich mir sein, in seinem Sinne, wichtigstes Werk, auf dem er alles aufbaut, also "Die Philosophie der Freiheit" durchlese u dann wieder von vorne beginne. Steiner sagt über diese Schrift, dass es in erster Linie nicht wichtig sei, was darin behandelt werde, sondern, in welcher Art u Weise, mit welcher Methode das darin enthaltene Thema durchdacht wird. (Der Gedanke der Methode, eben nicht in erster Linie des Inhaltes, war ja auch Wittgenstein wichtig.) Und Steiner betont ja immer wieder, dass es beim Denken darauf ankommt sich so tief in das Denken des anderen hineinzuarbeiten, dass man "so denkt, wie der andere denkt". Nur dann könne man seinen Mitmenschen wirklich verstehen lernen. Das muß man, laut Steiner, trainieren. Nur so könne man letztendlich zu einem sozialen Wesen werden. Und tatsächlich erlebe ich bei jedem Durcharbeiten dieser Schrift, dass ich so in den Kantianismus hineingerate, dass ich das Gefühl habe nicht mehr heraus zu kommen: Nämlich ich bin quasi darin gefangen "die Grenzen meines Denkens zu erleben u zu durchleben." Man muss, u so erlebe ich es dann auch, in seinem Bewusstsein erfahren, wie man über diese Hürde hinwegkommt. Und, man soll es, auf Empfehlung Steiners, eben so lange trainieren, bis man es aus sich selbst heraus schafft; diese Methode eben verinnerlicht hat. Was hat man davon? Neben dem Gewinn des "intimen Verstehens" meines Mitmenschen, bekomme ich dadurch eine Lebensorientierung u muß mich in meiner "Ohnmacht" nicht beständig an Experten klammern. Die Philosophin Frau Flaßpöhler hat gerade in einem Interview ( dwc-tv, dr svenja flaßpöhler, 28.6.22) diese Dominanz des Expertenwissens wieder betont. Steiner hat vor mehr als hundert Jahren schon darauf hingewiesen, dass man eine Souveränität, z B durch dieses Trainieren mit seinem Hauptwerk, gewinnen könne, nicht, um Expertenwissen verschmähen zu können, sondern, um auch als Laie seinen Denk u Wissensradius immer weiter ausweiten zu können u dadurch beständig handlungsfähig zu bleiben. Um es simpel mit Goethe zu sagen:" Man muß kein Koch sein, um zu beurteilen, ob die Suppe versalzen ist." Habe also Mut dieses lebendige Denken zu ergreifen, dass dich zur tatsächlichen Mündigkeit führt. Steiner knüpft hier an die Scholastik, an Thomas von Aquin an. Ihm waren die Disputationen sehr wichtig. Man durfte darin erst etwas zum Sachverhalt beitragen, wenn man in der Lage war die Standpunkt der Gesprächspartner korrekt wiederzugeben. Um dann logisch anzuschließen. Pieper, der katholische Theologe betont, wie erstaunlich es war bei Thomas immer wieder zu erleben, dass diesem (Thomas) wichtig war, bevor er in die Auseinandersetzung ging, durch das Ausfeilen der Argumente der Gegner, deren Schärfe so weit als möglich zu steigern. Und dass er (Pieper)immer wieder in das Gefühl geriet, dagegen (auf thomistischer Seite) nichts mehr vorbringen zu können. Es soll nicht der Eindruck erweckt werden, dass es hier um Schlagfertigkeit in erster Linie ging. Nein, auch hier, ging es um das Hineindenken, das Mit-dem-anderen-Mitdenken. Solch eine philosophische Auseinandersetzung habe ich hier vermisst. Die Schulphilosophen gehen ihr seit 1894 aus dem Weg. Wo ist der in der aquinischen u steinerschen Denk-Methode geschulte Meister, der sich dieser Auseinandersetzung z B in den "Sterndtunden" stellen will? Oder wenigstens ein lebendiges Bild davon geben möchte.... Trotzdem freut es mich sehr, dass die "Sternstunden", sich dem "Steiner-Thema" angenommen haben, vielen Dank🤗
@marcel191
@marcel191 Жыл бұрын
Danke für dein Kommentar. Habe ich gerne gelesen.
@franz-wilhelm2985
@franz-wilhelm2985 Жыл бұрын
Die Philosophie der Freiheit habe ich erst ein einziges Mal gelesen. Und natürlich auch versucht zu verstehen. Ich beschäftige mich jetzt seit über drei Jahren mit Rudolf Steiners Werk. Es ist so riesig, nicht einfach zu verstehen, aber in mir wächst die Einsicht, dass mit Rudolf Steiner der entscheidende Impuls für den Weg aus dem Materialismus gefunden ist. Die Philosophie der Freiheit bezeichnet Rudolf Steiner selbst als sein wichtigstes Werk. Aber so viele seiner anderen Werke sind unendlich wichtig.
@anireyem9234
@anireyem9234 Жыл бұрын
@@marcel191 Dem kann ich nur zustimmen. Vielen Dank.
@margretdroste2867
@margretdroste2867 Жыл бұрын
In erster Linie sollte mensch,sein eigenes Denken, verstehen lernen! Dafür sind Rudolf Steiner 's GA 2, 3, und GA 4 sehr gut geeignet,dies zu erlernen. Noch besser ist es ein Studienlehrgang in Holistischer Erkenntniswissenschaft zu absolvieren! Die Holiversität in Bad Reichenhall bietet so einen Lehrgang an! Und dort findest du auch den Meister, der diese Denk-Methodik beherrscht und für uns verständlich weiter entwickelt hat! Einen lieben Gruß und danke für deinen Denkansatz!
@theastrologeek7876
@theastrologeek7876 Жыл бұрын
❤ Respekt
@jonashofmeier3674
@jonashofmeier3674 Жыл бұрын
Ich finde diesen Beitrag in der Hinsicht sehr gut, dass er einen ersten geglückten Schritt darstellt, einen wirklichen Diskurs über die Anthroposophie und Rudolf Steiner in den Medien herzustellen. Schön und wertvoll wäre eine ganze Serie von Interviews zu diesem Thema, gerne auch kontrovers, nur bitte fundiert. Das Werk von Rudolf Steiner ist vielseitig und sehr umfangreich und könnte für die heutige Kultur in vielen Bereichen eine grosse Bereicherung darstellen, bzw. eine grössere Bereicherung, als es im Moment der Fall ist. Ein Diskurs in der Gesellschaft könnte sowohl Mauern, die von Seiten der Anthroposophie bestehen, als auch die irrationalen und immer auf Inkompetenz beruhenden Diffamierungskampagnen überwinden helfen. Sein Werk und die Art, wie es gelebt, verstanden oder vertreten wird, sind dabei differenziert zu betrachten. Die von ihm entwickelte Heilpädagogik war zu ihrer Zeit schon bahnbrechend und stellte mit ihren Förderkonzepten für behinderte Menschen ein klares Gegenbild zu dem in dieser Zeit verbreiteten Sozialdarwinismus dar, und auch ein klarstes Gegenbild zu den nationalsozialistischen Konzepten der Herrenrasse. Seine Ideen für die Landwirtschaft beinhalten nicht nur die naturnahen und giftfreie Anbaumethoden, die heute bekannt sind, sondern entwarfen ein lebendiges Bild der gemeinsamen Existenz von Mensch und Natur, in der der Mensch die Natur nicht nur nutzt, sondern kultiviert. Seine Konzeption der Heilkunde beiinhaltet ein intensives ganzheitliches Studium des Menschen und seines Wesens, das in der heutigen Medizin nicht existiert, bzw. aufgespalten wird in eine physiologische Medizin und eine ihrer eigenen Disziplin noch unsichere Psychologie. Ein zentrales Anliegen seines Werkes war eine "Geisteswissenschaft", die den Menschen und die Natur, bzw. den gesamten Kosmos ganzheitlich erforscht. Sein Werk bietet daher auch Lösungansätze, um die sich heutige abzeichnende Spaltung zwischen "Esoterik" und "Wissenschaft" zu überwinden und sowohl die Sinnsuche des modernen Menschen, seine religiösen Bedürfnisse als auch seine moderne naturwissenschaftliche Betrachtung der Welt zu berücksichtigen. Das Werk von Rudolf Steiner ist aus intensiver Auseinandersetzung mit den Problemen seiner Zeit entstanden und es ist eine Antwort auf diese Probleme, aus klarster Menschenliebe. Die meisten dieser Probleme bestehen in irgendeiner Form noch heute, und seine Antworten sind zeitaktuell und könnten Hoffnung für die Kultur und viele Menschen spenden. In diesem Sinne wäre ein darstellender, ruhig intensiv kontroverser, aber sachlicher Dialog sehr wünschenswert und im Sinne der "Liebe zur Wahrheit".
@fe.fe.8796
@fe.fe.8796 Жыл бұрын
"aus klarster Menschenliebe" ... kann man "klar" steigern? Klar, klarer, am klarsten? Also, ich bin mir nicht so sicher ... auch inhaltlich übrigens leider nicht. Geht es nicht auch ohne Superlative?
@Pinguin49
@Pinguin49 Жыл бұрын
Die Sendung ist sehr ausgewogen gestaltet. Ich bin mit Weledaprodukten, vorallem Arzneimitteln aufgewachsen und finde mit meinen über 70 Jahren, dass sie meine Lebenseinstellung mitgestaltet haben. Wo ich heute, auch geistig bin, wäre ich ohne Rudolf Steiner nicht. Mein Leben ist dadurch viiiel reicher geworden.
@lgvgo
@lgvgo Жыл бұрын
Eine der besten Abhandlungen über Steiner. Fair, kontrovers und wohlwollend👍
@ritabaimler5749
@ritabaimler5749 Жыл бұрын
Danke für das tolle Gespräch. Waldorfpädagogik von Rudolf Steiner öffnete für mich eine neue Welt.
@andrzejlew8499
@andrzejlew8499 Жыл бұрын
Habe zwei meiner Kinder auf die Waldorfschule geschickt(nachdem sie auf einem Gymnasium waren).Die Kinder gehen sehr gerne hin.Lehrer sind sehr nett und sie haben eine sehr gute und erfolgreiche Art mit den Kindern umzugehen.
@chrissischmid
@chrissischmid Жыл бұрын
Ein herzliches Dankeschöne für diese unheimlich interessante und spannende Gesprächsrunde. Die zeitliche Begrenzung ihrer Sendung ist ein wahrer Jammer. Man hätte noch sovieles Ausführen können. Die Diskussion ueber Quantenphysik war für alle unbefriedigend aufgrund der Kürze der Darlegung. Ich habe Herrn Martins z.B. nicht verstanden, was er sagen wollte.
@bettinabethanien5638
@bettinabethanien5638 Жыл бұрын
Mein innerer Horizont hat sich durch die Begegnung mit der Anthroposophie/Steiner sehr, sehr heilsam erweitert.....Ich bin sehr dankbar dafür....
@stuehrenberg
@stuehrenberg Жыл бұрын
Sehr gute Sendung. ausgewogen und offener Umgang mit diesem komplexen und ambivalenten Thema.
@gabrielefrei747
@gabrielefrei747 Жыл бұрын
Er gab den Menschen seiner Ueit sehr viele Perspektiven und Anregungen. Wichtig ist meiner Ansicht nach, dass er von uns nicht erwartet, dass wir ihm einen Palast bauen, sondern dass wir seine Lehre begreifen und sie für jefe Zeit aktualisieten
@Wilhelma2911
@Wilhelma2911 Жыл бұрын
Bewundernswert, wie gut Yves Bossart vorbereitet war! Und auch die Einspieler von Olivia Röllin waren neben dem informativem auch filmisch schön. Die beiden Studiogäste haben sich trotz verschiedener Lager sehr gut ergänzt.Danke für diese ausgewogene Sendung! Die Anthroposophie hatte sehr lange Einfluss auf mein Leben, ich würde sogar sagen, sie war für mich in gewisser Weise lebensrettend...vor etwa zwei Jahren allerdings habe ich meine komplette anthroposophische Bibliothek verschenkt und mich von meinem anthroposophischem Umfeld gelöst in dem Gefühl, mich emanzipieren zu müssen..ich bin der Anthroposophie noch "freundschaftlich verbunden", muss sie aber nicht mehr so dicht an mich ranlassen... ;-)
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden Жыл бұрын
vielen Dank für dieses Feedback!
@Foxglove963
@Foxglove963 Жыл бұрын
Real good. Steiner was quite a fool.
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 Жыл бұрын
@@Foxglove963 wie kommen Sie zu Ihren Erkenntnissen, haben Sie die Bewusstseinsschulung von Steiner durchgearbeitet.
@BlackForestMTBstuff
@BlackForestMTBstuff Жыл бұрын
Herr Martins sollte mal über einen Podcast nachdenken, falls er noch keinen hat. Ich glaube, der gute Mann hat noch vieles zu sagen.
@dagmarlindenbergblocker812
@dagmarlindenbergblocker812 Жыл бұрын
Erstmal danke für die überaus faire Herangehensweise bei dem so schwierigen und vielschichtigen Thema Rudolf Steiner. Eines seiner großen Anliegen habe ich leider vermisst: die Heilpädagogik, Musiktherapie und Heileurythmie. Das wäre eine Sendung wert im Vergleich mit anderen Therapien.
@barytbass
@barytbass Жыл бұрын
Interessante Sendung, erfreulich, dass über die Rudolf Steiner und die Antroposophie ausgewogen berichtet werden kann, Danke SRF Kultur
@robinanuolinlin1815
@robinanuolinlin1815 2 ай бұрын
Aber nicht immer ist das Ergebnis auch so, Stichwort false balance
@temenoujkakoepke5846
@temenoujkakoepke5846 Жыл бұрын
Sehr gut: die Initiative! Sehr beeindruckend: die Unbefangenheit und Vorurteilslosigkeit des Moderators! Der junge Kritiker hatte mit viel Wissen und wenig Lebenserfahrung zu kämpfen...Sehr lobenswert: eine Sendung im öffentlichen Fernsehen, die nicht fanatisch hetzt, denn dies ist ja immer wirder mal der Fall gewesen, sondern fest in der Objektivität bleibt. DANKE für die Sendung!
@rosenrotschneeweisschen1516
@rosenrotschneeweisschen1516 Жыл бұрын
Habe sehr profitiert von der Steiner'schen Lehre in der praktischen Arbeit in einem Heim für seelenpflegebedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es war eine sehr sinnhaftige Arbeit, die mich beflügelt hat. Dort durfte ich vielfältige Erfahrungen machen, die mir für mein Leben Halt, Zuversicht und Kreativität gaben. Demeter und Weleda und die anthroposophische Medizin finde ich persönlich eine Bereicherung für mein Leben. Selten so verstanden gefühlt, wie dort.
@divi633
@divi633 Жыл бұрын
Wenn die ganze Welt, die Anthroposophie integriert hätte, dann wäre die neue Menschheit da. Die Welt wäre Liebe und Friede. Es ist genial!! kosmisches Wissen dahinter. Immer wie mehr Menschen haben eine gute Verbindung zu Akasha, Geistigen Welt, Universum, Mutter Erde 🌎 , usw.....
@ursuladziambor5411
@ursuladziambor5411 Жыл бұрын
Eine sehr ausgewogene Sendung, für die ich mich herzlich bedanken möchte. Für mich persönlich bedeutet die anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft Rudolf Steiners den Hafen, in den ich nach langer Reise durch so manche esoterischen Gewässer die Wahrheit gefunden habe. Anthroposophie bedeutet Lebendigkeit, einschließlich ständigem Zu-Verstehen-Suchen, Überprüfen, Zweifeln und Wiederfinden. Ich bewundere Rudolf Steiner keinesfalls als Guru, jedoch als großen Eingeweihten und Seher, der sein Leben dafür hingegeben hat, uns einen Weg aufzuzeigen, wie wir zur Selbsterkenntnis und zur Welterkenntnis gelangen können. Die beispielhaft herausgegriffenen Anwendungsgebiete im praktischen Leben zeigen, dass wahrhaft anthroposophische Geisteshaltung unser ganzes Leben durchdringen sollte, wo es immer auch um das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft geht, ein anderes gewaltiges Thema, "soziale Dreigliederung" genannt, das in dem Beitrag nicht angesprochen wurde.
@verena9085
@verena9085 Жыл бұрын
Richtig, kein Mensch sollte als Guru angebetet werden, egal wer es ist. Auch geistig weitentwickelte Menschen sollten nicht angebetet werden. Sie sind nur Beispiel und Vorbild, sie sollen und wollen einen Weg zeigen, wie der Weg zurück zur Einheit mit Gott gehen kann, aber nicht muss. Jeder findet da seinen Weg.
@tigerauge6705
@tigerauge6705 Жыл бұрын
Guter Bericht über Steiner.. Danke schön dafür, bringt mir mehr Klarheit über das ganze Thema...Ich habe eine zeitlang in einer Lebensgemeinschaft mit den Steiner'chen Ideen gelebt..Die Zeit dort war für mich sehr lehrreich... Mag sein, Esoterik ist der erste Gedanke von vielen.. Mag sein...So gehöre ich wohl dazu...😊 Der Mensch ist ein empfindsames Wesen im Grunde...in der modernen Welt gibt's scheinbar wenig Zeit, sich um innere Gefühle, Sensibilität zu kümmern...Was wichtig wäre...Engel? ENGEL sind um uns...uns zu helfen..so vieles mehr ist um uns, das GUT ist...Kräuter wachsen um uns zu helfen, wenn wir krank sind..all das müssen wir nur sehen... Bei den Kindern fängt es an...deshalb finde ich Waldorfschulen so interessant...hier fängt das Verständniss an, hier wird es geboren...das Verständniss zu Steiners Lehren..habe mehrere Bücher von ihm gelesen- sie haben ihren positiven Eindruck bei mir hinterlassen... Die ganze Lehre Steiners..für mich ein hochinteressante Thema.. Danke dafür!!🙏
@stefankant2612
@stefankant2612 Жыл бұрын
Vielen Dank, SRF für diesen differenzierten Beitrag! Das erlebt man nicht oft, wenn es um Anthroposophie geht. Von "Personenkult" bis hin zu einem (funktionierenden) "ganzheitlichen Lebenskonzept" - es kommt immer drauf an, was man draus macht.
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden Жыл бұрын
Herzlichen Dank!
@mimaq99
@mimaq99 3 ай бұрын
Toller Beitrag, danke! Ich hatte das Glück meine Tochter in einer waldorf-pädagogischen Grosspflegestelle (so nannte sich das in Berlin ) unterbringen zu können. Es hat einen unglaublich , kreativen Einfluss auf uns gehabt. Bis heute.
@konmoe121
@konmoe121 Жыл бұрын
Einfach nur ein grosses Kompliment, ich habe meine ablehnende Haltung gegenüber diesem Personenkult, aber ich konnte einen spannenden Einblick in diese Welt erhalten ohne plumpes Bashing und Effekthascherei. Vielen Dank.
@davidabris
@davidabris Жыл бұрын
Es ist was der Mensch daraus macht, wie ein Samen, der entwickelt sich.
@franz-wilhelm2985
@franz-wilhelm2985 Жыл бұрын
Steiner hat jeden Personenkult abgelehnt. Sein Menschenbild ist VORBILD
@berndhofmann752
@berndhofmann752 4 ай бұрын
Meine vier Kinder waren an einer Waldorfschule. Und das war sehr gut. Steiner ist für mich ein Vorläufer unserer Zeit. Heute stehen wir an der schwelle einer neuen Zeit! Vieles ist rätselhaft in der Anthroposophie. Manches genial. Einiges sind schlicht unbewiesene Behauptungen. Wir sollten damit unseren Frieden machen! ❤❤
@tigerauge6705
@tigerauge6705 Жыл бұрын
Wie schade...nur eine Stunde Zeit....soo interessant!! Vielen Dank für Ihren tollen Beitrag!!🙏😊
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden Жыл бұрын
Danke für das Lob!
@tigerauge6705
@tigerauge6705 Жыл бұрын
@@srfkultursternstunden sehr gerne!! Ich danke Ihnen für Ihren interessanten Beitrag!!🙏🙏
@veraeckebrecht5702
@veraeckebrecht5702 Жыл бұрын
Axel Burkart hat mit seiner Holiversität eine tolle Schule gegründet zum Studium der Werke Rudolf Steiners - seine soziale Dreigliederung der Menschheit näherzubringen ist ganz wichtig.
@karlmayr4527
@karlmayr4527 Жыл бұрын
Ja, sehr zu empfehlen.
@doradeiser3045
@doradeiser3045 Жыл бұрын
DANKESCHÖN für diesen BEITRAG, das "gesamte WERK" von RUDOLF STEINER, führt heute AXEL BURKART weiter, entschlüsselt ALLES für die "heutige ZET" und somit kann ein JEDER nachvollziehen, WIE ALLES ins ALL-EINS-SEIN zusammen fließt und sich in LIEBE und FREUDE bestätigt 💚🤣
@p.s.129
@p.s.129 Жыл бұрын
Ich bin beeindruckt davon, dass dieses Thema sachlich behandelt wird. In Zeitungen gehört es nämlich oft immer noch zum guten Ton, dass man alles, was mit Rudolf Steiner zu tun hat als Sektenzeug abwertet. Bravo SRF!
@sentormaximus
@sentormaximus Жыл бұрын
Ein unglaublich interessantes Thema und guter Beitrag. Danke SRF Kultur Sternstunden!
@paulaloeber6637
@paulaloeber6637 Жыл бұрын
Sehr geehrter Vortragsleiter , grosses Kompliment für Ihre Fragen durch Ihre intensive Vorbereitung und Einfühlung ! Danke für all das was dadurch in mir erweckt und neu geschaffen wurde, ich hier durch wiederholtes Hören, Lernen und heute erfahren durfte. Vielen Dank und freundliche Grüße Paula Löber
@ast3663
@ast3663 Жыл бұрын
super Interview..eines der besten Diskussionen die man auf YT findet. Endlich mal ein ausgewogener Austausch der nicht auf Klischees und Vorurteilen basiert. Ein Lob an den fairen und gut vorbereiteten Interviewer. Ich persönlich bin als Künstler über Beuys auf Steiner gekommen und die anthroposophia hat mich 20 jahre begleitet. Mittlerweile sehe ich aber auch ziemliche Ungereimtheiten bei der Geologie/ Atlantis/Lemuria, dh die prinzipielle Datierung von erdgeschichtlich alten Zeiten und Steiners rätselhafte 'Erklärung' der 'Eigenzeit' derer dazu. Ebenso fällt auf dass es alles im Prinzip rein auf unser winziges Sternensystem reduziert ist, vom Neptun bis Merkur zur Sonne, mit allen dazugehörigen geistigen Wesen und deren Entwicklungsstadien.
@barbaradurr4170
@barbaradurr4170 Жыл бұрын
Ja man könnte über unser Universum hinausgehen, in die Galaxy oder alle Galaxien. Wo willst du aufhören? Wir haben doch schon Schwierigkeiten unsere Erde in ihrer Komplexität zu begreifen und das Dasein der Menschen und deren Bedienen in der Natur. Was oft auf reiner Zerstörung ausgerichtet ist. Das wär's für heute.
@emildetkitev1577
@emildetkitev1577 Жыл бұрын
5:38: „Wenn Sie nun fragen, wie konnte er (Steiner) zu allem etwas sagen? Das, denke ich, das liegt wirklich an seiner Erkenntnismethode, die er so weiterentwickelt hat, dass er aus dem Wesen einer Sache heraus Anregungen geben konnte.“ Wie kann man so eine Aussage in einem Format wie Sternstunde Philosophie unkommentiert stehen lassen? Dies ist genau die Art und Weise, wie Anthroposoph*innen sprechen, ein Wischiwaschi-Duktus, der nicht zu übertreffen ist in seiner Unpräzision.
@vincentmahrer6692
@vincentmahrer6692 Жыл бұрын
Steiner ist wischiwasche Schwurbel!
@mariannesmarchenkanal3832
@mariannesmarchenkanal3832 Жыл бұрын
Genau das hat mich auch sehr gewundert...
@steffenrandow411
@steffenrandow411 Жыл бұрын
Ganz recht, hier hätte ich mir als Anthroposoph auch ein präziseres Nachfragen gewünscht: Einen ersten Zugang zu Rudolf Steiners Erkenntnismethode eröffnet dieser Auszug aus seinem erkenntniswissenschaftlichen Grundlagenwerk »Die Philosophie der Freiheit«: kzfaq.info/get/bejne/adp5aLFhttzGdIE.html
@satyagarcia3939
@satyagarcia3939 Жыл бұрын
Schon der Wortlaut weist ja auf Goethe und dessen Erkenntismethode, die zur Grundlage der Anthroposophie wurde.
@martinbosch8022
@martinbosch8022 Жыл бұрын
Ich finde, eine gute, gehaltvolle Sendung für so ein Komplexes Thema in 1 h... Kompliment für eine unvoreingenommene, offene Herangehensweise...
@heinzgawlytta9622
@heinzgawlytta9622 Жыл бұрын
vor 45 Jahren brachte ich meinen Bruder zur Lukasklinik in Arlesheim. ich hatte keine Ahnung von Anthroprosophie. Nahm lektures in Basel zu verstehen und bis zum heutigen Tag half es mir in meinem Leben. Mein Bruder wurde mit viel Liebe behandelt und dies schenkte ihm noch viele mehr Jahre zu leben. Ein sehr gutes Rezept als Mensch gesund und glücklich mit der Natur zu leben, in einem täglichen Dasein.❤.
@kastanie5803
@kastanie5803 Жыл бұрын
Das freut mich sehr für ihren Bruder und Sie :). Ich kenne verschiedene sehr begehrte anthroposophisch geführte Pflegeeinrichtungen, deren Menschlichkeit ihresgleichen sucht. Das ganzheitliche Menschenbild ist doch ein anderes bzw. wird auch durch entsprechende Betriebsphilosophie praktisch umsetzbar gemacht, denn ich glaube, dass ein Großteil der Krankenpfleger mit einem ganzheitlichen Ansatz gerne arbeiten würden.
@jopeDE
@jopeDE Жыл бұрын
Vielen Dank für diese interessante Video! Ich habe im Jahr 2020 eine Waldorfschule in Berlin mit dem Abitur abgeschlossen und ernähre mich Biologisch, bin also in dieser Bubble aufgewachsen, daher möchte ich schnell einen kurzen Abriss schreiben was für mich die Waldorf Schule bedeutet und wie sie mich geprägt hat (und eine dringende Empfehlung aussprechen ihr Kind an so eine Schule zu schicken). Es ist erst einmal wichtig zu sagen, dass jede Waldorfschule etwas anders ist, da sie stark von den Lehrenden beeinflusst bis stark geformt wird. Meine Schule war eine sehr, man könnte sagen, pragmatische, die das Gute der Idee mitgenommen hat und das Esoterische nicht die Überhand gewinnen hat lassen, deren gedankliches Zentrum natürlich auch die Naturwissenschaften als sinnvolle Beschreibung der Welt gesehen hat. Die Theorie hat für mich sowieso als Kind und für die allermeisten Eltern keine große Rolle gespielt, daher möchte ich aufzählen was am Ende praktisch unterm Strich stehen bleibt, was ich an der Waldorfschule sehr schätzte und was mich wohl sehr beeinflusst hat und worüber ich sehr glücklich bin: das Gemeinschaftsgefühl, der fehlende Leistungsdruck, das Noch-Kind-sein-dürfen in den Grundschuljahren, die künstlerischen Fächer (Schauspiel, Singen, Malen) , die handwerklichen Fächer (Töpfern, Schmieden, Handarbeiten uvm.), das gesunde Bioessen, Eurythmie (einfach als Seinen-Körper-spüren/erleben und Ausgleich zum Lernen im Sitzen), das Bemühen, Kontakt zur Natur entstehen zu lassen und allgemein die ganzheitliche Sichtweise auf die Dinge was für mich heißt, dass man nicht nur Symptome versucht zu bekämpfen, sei es jetzt im Klassenzimmer oder in der Medizin, sondern dass sich gefragt wird woher könnte es kommen, schlicht dass sich mehr Zeit gelassen wird und dadurch mit mehr Aufmerksamkeit und Bedachtheit dem anderen Menschen entgegen getreten wird. Aus diesem Grund gehe ich auch viel lieber zu meinem anthroposophischen Arzt (der natürlich auch Schulmedizin studiert hat), als zu irgendeinem anderen, weil er sich schlicht mehr Zeit lässt und ich mich dadurch besser behandelt fühle (und wahrscheinlich auch bin). Mein zusammenfassender Gedanke ist, dass mir die Waldorfschule als ein für die Psyche des Kindes gesünderes System erscheint, welches das Kind zu einem sozialeren, diverser, ganzheitlicher denkenden Menschen erziehen kann, als es das staatliche System schafft. Problematische Punkte sind zum ersten, dass die Anthroposophie, wie alle alternativen Systeme, neben dehnen, die das Gute daran erkennen und sich von dem ungesunden herkömmlichen abwenden wollen auch die Abgedrehten, Spinner und das was wir Esoteriker nennen anzieht und zum zweiten, dass die rassistischen und anderen hier angedeuteten inakzeptablen, schwachsinnigen Punkte zumindest in meiner Schule niemals Thema waren. Wobei ich glaube das viele sich sagen, und ich glaube das ist im großen Teil dieser Waldorf-Bubble der Fall, ich nehme das Gute mit und den Schwachsinn lass ich Schwachsinn sein. LG
@simsam8751
@simsam8751 Жыл бұрын
top zusammengefasst, sehe ich genauso! als Ehemaliger.. ;)
@christagabrielepistorius1157
@christagabrielepistorius1157 Жыл бұрын
Meine beiden Söhne, die mittlerweile 31 und 29 Jahre alt sind haben auch die Waldorfschule besucht und so wie Sie ihre Zeit dort beschreiben könnte ich es nicht besser. Ich bin voller Dankbarkeit dass meine Söhne diese wertvolle Zeit hatten. Sie sind heute gestandene Persönlichkeiten in verantwortungsvollen Jobs und gestalten ihr Leben eigenverantwortlich und klar.
@lucialombardi7190
@lucialombardi7190 Жыл бұрын
Dem schließe ich mich als Ehemalige auch gerne an! 😉
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 Жыл бұрын
Ich kann das für meine Kinder bestätigen. Mein Sohn hat 2020 das Abitur gemacht und die Klasse hat sich geimpft und ungeimpft gegenseitig sehr tolerant gezeigt.
@h_rad9663
@h_rad9663 Жыл бұрын
@@dieterkubath3196 das war an staatlichen Schulen nicht anders!
@edithho226
@edithho226 Жыл бұрын
Bitte mehr über Steiner und seine Lehren! Es könnte durchaus sein, dass wir Wichtiges für unsere Zeit daraus lernen können.
@estherm1704
@estherm1704 Жыл бұрын
sicher nicht vergesst Rudolf Steiner hing luzifer an..... falscher Weg die demeter.... genauso zu vergessen
@verena9085
@verena9085 Жыл бұрын
@@estherm1704 Der herz-intelligente Mensch prüft die Dinge und nimmt sich aus allem das mit, was mit seinem Herzen und Gewissen vereinbar ist.
@Elena-hn2qb
@Elena-hn2qb Жыл бұрын
@@estherm1704 was für n Quatsch redest da, studier erst mal Steiner, nicht jeder hat die Fähigkeit ihn so zu interpretieren wie er es auch meinte!
@h_rad9663
@h_rad9663 Жыл бұрын
@@Elena-hn2qb Tatsächlich ist wissenschaftlich im Grunde fast nichts von seinen Aussagen haltbar.
@olivierknur5136
@olivierknur5136 Жыл бұрын
Steiner war ein Rassist. Nichts anderes.
@rudolfvonhabsburg4582
@rudolfvonhabsburg4582 Жыл бұрын
Gute und schwierige Sendung alles in einer Stunde einzupacken. Moderator sehr gut vorbereitet! Er, ein Begriffsintellektueller (Ahriman) mit gewisser Kälte, sie mit lebendigem Denken gewinnbringend rübergekommen.
@emildetkitev1577
@emildetkitev1577 Жыл бұрын
😂 ja, ja.
@steffenrandow411
@steffenrandow411 Жыл бұрын
Naja, auch wenn ich Anthroposoph bin, kann ich mit dieser Schwarz-Weiß-Denke nicht viel anfangen: Frau Sams "lebendiges Denken" bleibt streckenweise philosophisch sehr unscharf-rachitisch und Martins' Kritik ist in vielen Punkten schlichtweg falsch (etwa, dass Steiner in seiner Jugend und Studentenzeit nicht vorrangig naturwissenschaftlich sozialisiert worden sei, lässt sich schon anhand der Vorlesungsverzeichnisse der Wiener Hochschule widerlegen) oder bestenfalls unterstellend (wie der Eklektizismus-Vorwurf an Steiner, der sich, wenn man mehr als ein paar anthroposophische Allgemeinbegriffe kennt, leicht widerlegen lässt anhand seines umfangreichen Werkes).
@JH-wl2hm
@JH-wl2hm Жыл бұрын
Sehr schöne Runde! Die Veranschaulich der Materie-Geist-Dualität durch den Eiswürfel im Wasserglas finde ich gut gewählt und erinnert mich u.a. zunehmend stark an die ägyptisch-mythologische Auffassung des Nu. Die Beitrag ist ein Schlüssel zu einem fantastischen Wissenschatz.
@DIANA-rv7zn
@DIANA-rv7zn Жыл бұрын
Interessante Diskussion. Die Stunde ist so schnell vergangen und vieles noch nicht behandelt. Bitte um eine weitere Sendung darüber.
@raimundwildner4169
@raimundwildner4169 Жыл бұрын
Bei einer uns gut bekannten Familie war das Kind auf der Waldorfschule. Weil es problematisch war, wurden den Eltern gesagt, dass es die Schule wieder verlassen muss. Das Kind hat dann in der staatlichen Schule eine gute Entwicklung gemacht. Annehmen des Kindes in seiner Individualität - mir scheint, dass das Worthülsen sind, Marketingsprech eben. Als es darauf ankam, war die Waldorfschule knallhart und hat das Problem Richtung Staat entsorgt.
@rochusschmid1179
@rochusschmid1179 Жыл бұрын
Nach gut 40 Jahren in der biologisch dynamischen Landwirtschaft ist meine Haltung zu Rudolf Steiner so: er regt an, mit allen Sinnen wahrzunehmen, klar und vorurteilsfrei zu denken und meditativ den Raum zu erweitern. Das entspricht mir sehr und mehr braucht es gar nicht. Mit seinen Aussagen halte ich es so: wenn er z.B. gesagt hätte, dass es in Zermatt das Matterhorn gibt, dann würde ich mir sagen: ah, spannend. Ich würde mir vornehmen, bei Gelegenheit an diesem Berg zu klettern. Dann hätte ich eine konkrete Erfahrung mit diesem Berg und könnte das beschreiben. Meine Haltung zur Welt und ihren Fragen: mich in die Dinge hineinversetzen, meine Reflexionen machen und eigene Anschauungen entwickeln.
@schneidebrett
@schneidebrett Жыл бұрын
Aber das ist doch so absurd. Einerseits regt Dich Steiner dazu an eigene Anschauungen durch konkrete Erfahrungen zu machen. Andererseits stellt er sich als Hellseher dar, der diese konkreten Erfahrungen nicht braucht um seine tausenden Vorträge über alle Themengebiete halten zu können...Er führt doch seine Zuhörer und Anhänger mit der Masse an "Einsichten" vor sich her...
@Wilhelma2911
@Wilhelma2911 Жыл бұрын
@Rochus Schmid Sehr schöner Kommentar!
@stefanhartmann8985
@stefanhartmann8985 Жыл бұрын
@@schneidebrett brilliant erkannt Und auf D E N Punkt gebracht. Bravo!
@gertipumb6695
@gertipumb6695 Жыл бұрын
"Ah, spannend!" Damit ist alles gesagt. Neugierig bleiben, Inspirationen "erkennen", sie dazu verwenden, um neue Erfahrungen zu machen - mit allen Sinnen. Sich so lange wie möglich die kindliche Neugier bewahren! Spannend, ja, denn ich wende in meinem Garten seit über 20 Jahren in unserem Hausgarten die Prinzipien der Permakultur an. glg 👩‍🌾
@davidabris
@davidabris Жыл бұрын
Sagt er das Hellsehen könne nur er und alle anderen müssen blind glauben oder tun es seiner Ansicht nach schon alle unbewusst? Können sie vorab beurteilen ob "Hellsehen" ein Erlebnis / Erfahrung ist, wenn sie nichtmal wissen was "Hellsehen" für ihn bedeutet?
@achimachman
@achimachman Жыл бұрын
Die Gendersternchensprache klingt erzwungen und erzeugt bei mir Ablehnung. Der Rest ist sehr interessant, dankesehr!
@antonkiller1307
@antonkiller1307 Жыл бұрын
Sehr gutes Video um einen zumindestens winzig kleinen Einblick über die große Seele R. Steiner zu bekommen. Soviel in dieser kurzen Zeit überhaupt möglich ist. Von vielen wird seine sehr umfangreiche ganzheitliche physische, seelische und geistige Lehre über den Menschen und sein Umfeld in dem er lebt, meist aus Mangel an vertiefter Kenntnis, als Steiner´sche Ideologie ausgelegt. Erst wer tiefer eintaucht (u.A. z.B. . "Die Philosophie der Freiheit") erkennt das es allein um die eigene Individuelle Ideologie geht, welche aus der eigenen Intuitun entsteht. Es ist u. A. ein Schulungs- und Erkenntnisweg zu dieser idividuellen Intutition zu finden, (welche im endeffekt aus der gleichen Urquelle stammen und dadurch wieder zu einer wahren Menschen-Ideologie für alle wird) und vor Allem >>"Sich Selbst zu erkennen"
@verena9085
@verena9085 Жыл бұрын
Rudolf Steiner war moderner als er von den Anbetern gemacht wird. Er war flexibler und hat undogmatisch auf Situationen reagiert...die die ihm anbetend nachfolgen, zementieren ihn in etwas dogmatisches ein und leben selbst so. Dabei war es sicher nie sein Wunsch, das Menschen aufhören selber zu denken, weil sie denken, dass er ja für sie gedacht hat und sie nun nur noch seinen Anweisungen zu folgen haben. Aber vielleicht ist das einfach das Wesen von Institutionen, dass sie sich regeln aufsetzen, die zu Dogmatismen werden und somit das ganze Zusammenarbeiten unflexibel und starr wird. Wo ich so etwas erlebt habe, habe ich das sehr bedauert. Ich fand es allerdings nicht nur bei Anthros, sondern auch bei anderen Institutionen. Der Mensch braucht noch mehr Bewusstheit und innere Reife um sich dem Dogmatismus zu entledigen und ehrlich innerlich frei zu werden und trotzdem eine innere Haltung und Liebe und Kommunikationsfähigkeit zu haben, die das Miteinander freundlich, freudvoll und kreativ gestalten kann. Solange wir es nicht aus diesem Bewusst-Sein heraus schaffen zu tun, werden wir noch Regelwerke und Dogmatismen von Außen haben.
@sylviabartsch6205
@sylviabartsch6205 Жыл бұрын
Ein sehr würdiger Weg Mensch zu sein, werden und weiterhin bleiben.
@inbetweenart8965
@inbetweenart8965 Жыл бұрын
Ein sehr interessantes Thema! Vielen Dank dafür! Allerdings geschieht auch hier, was in so vielen Sendungen über das Thema "Steiner & die Antroposophie" geschieht: Es wird meiner Meinung nach sehr durch die Themen durchgehechelt, und kein Thema in Ruhe beleuchtet. Dies ist aber doch das Markenzeichen der Sternstunde Philosophie, dass man sich in Ruhe einem Thema 60 Minuten lang widmen kann. In meinen Augen ist dieses von Ihnen gewählte große Thema nicht geeignet für das 60-minütige Sendeformat. Stattdessen hätte man sich ein einzelnes Thema herausnehmen können, wie zum Beispiel: "Steiner und die Waldorfschulen" oder "Antroposophie heute" oder "Das Goetheanum" oder "Biodynamischer Anbau" oder "Esoterik und Antroposphie" oder "Steiner und die Mythologie" oder man hätte zum Beispiel zwei Personen über ihre Erfahrung mit Antroposophie oder Steiner-Schulen berichten lassen können. Aber alles in eine 60-Minütige Sendung zu packen ist nicht geschickt und wird leider dem so komplexen Thema nicht gerecht. Im Nachgang leider eine sehr flache Sendung. Und nein, ich bin kein Antroposoph! Hätte mir aber gerne selbst mehr Erkenntnisgewinn durch diese Sendung erhofft 😉
@siegfriedboehm2202
@siegfriedboehm2202 Жыл бұрын
Die Sendung was eher für Einsteiger gedacht. Das ist erreicht worden. Mein Kompliment
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden Жыл бұрын
Vielen Dank für deinen Input zur Sendung!
@verena9085
@verena9085 Жыл бұрын
Ja, ich dachte mir das auch, dass es etwas "schnell schnell" durchgehechlt wurde. Was ich sehr gut verstehen kann, ist, wenn man selber nicht aus der Pädagogik kommt, vieles ungewohnt und befremdlich wirken kann. Auch mir als Mensch, der damit aufgewachsen ist, und ich hinter vielem stehen kann, muss manchmal lachen oder mich wundern, wenn manche Anthros Rudolf Steiner zum Guru machen. Er wollte das die Menschen selbstständig werden, durch Bewusst-Sein und er wollte sicher nicht, dass man ihn überall aufhängt wie einen Jesus und nachbetet. Er ist nicht Jesus. Aber er hat wirklich viele gute Beiträge geleistet. Und ja, man muss sich für die einzelnen Themen mehr Zeit nehmen, wenn man sie ansatzweise besser verstehen will. Und am besten selber eine Zeit lang ausprobieren, weil man dann erst heraus finden kann, was etwas für einen ist und was nicht. Oder wie es auf einen wirkt. Das ist ja mit allem so, egal ob Sport oder Yoga, Ernährungsumstellung oder was auch immer. Dinge brauchen ihre Zeit, bis man sie ehrlich (für sich) beurteilen/einordnen kann.
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 Жыл бұрын
@@siegfriedboehm2202 deswegen hat man direkt einen Kritiker dazugesetzt und dann auch noch einen der wenig von der Anthroposophie verstanden hat.
@barbaradurr4170
@barbaradurr4170 Жыл бұрын
@@verena9085 vielen Dank für deinen Kommentar. Kann ich voll unterschreiben. Das Werk ist sehr umfangreich und deswegen würden auch 10 oder mehr dem gesamten Werk nicht gerecht. Und er sagte immer wieder, daß jeder selbstständig denken und handeln sollte und nicht nach beten Sondern die Grenzen erweitern.
@jankaya966
@jankaya966 Жыл бұрын
Ich bin in Dornach geboren und habe meine ersten Lebensjahre dort verbracht. Vor Jahrzehnten habe ich u.a in einer Anthroposophischen Kita gearbeitet und viele Freunde aus der Steiner Schule und der Umgebung gewonnen, obschon ich in einer staatlichen Schule unterrichtet wurde. Ich war zunächst sehr interessiert beim Lesen des Titels dieser Sternstunde Philosophie, da ich mich oberflächlich auch mit anthroposophischen Inhalten und Ansätzen auseinandergesetzt habe. Schade finde ich jedoch, dass Frau Sam als Biografin, Steiner nicht neutral beschreibt. Ihre Faszination ist deutlich spürbar, jedoch nicht immer aus einem wissenschaftlichen Diskurs hinaus. Die Interpretationen von Herrn Martins sind dagegen wesentlich differenzierter, sachlicher und kritischer, was bei der Lehre Steiners in meinen Augen unabdingbar ist.
@scharlui
@scharlui Жыл бұрын
Frau Sam kann kaum anders, als ohne - objektiv einsichtig zugebend - die Ebene der Diskussion in Richtung Reklame zu verlassen-
@buddywoof1796
@buddywoof1796 Жыл бұрын
Ein Gast war pro, der andere mehr contra. War doch ausgewogen. Es ist ja auch interessant wie jemand argumentiert der selbst von der Sache überzeugt ist.
@16NinaAA
@16NinaAA 11 ай бұрын
D😊😊😊😅
@e.h.913
@e.h.913 Жыл бұрын
Bei der Vorstellung des Goetheanums gefiel mir die Aussage: " das Antrosophische soll im INNERN des Menschen entstehn, bzw. sich von dort ausweiten, ausbreiten nach aussen " D a s gleiche sollte doch für den christlichen Glauben gelten, fiel mir sofort ein (Gotteshaus)
@chf528
@chf528 3 ай бұрын
Immer wieder ein Qualitätseerlebnis - die SRF -Filosofys! Ansgar Martins ist für einen Waldorfschüler erstaunlich wach und ordnet die Kulturgeschichte ein wenig. Danke auch an Frau Sam für die intensive Arbeit und den Moderator der bei all dem die Übersicht bewahrt. Wir waren vor Jahren eher beiläufig mal in Dornach und wollten eigentlich nur einen Kaffee trinken - und haben dann ein Hotelzimmer genommen und sind 2 Tage geblieben, eine Führung gebucht, viele Stunden im Buchladen und Restaurant verbracht und schliesslich noch bei 38°C in der alten Schreinerei die ganze Orestie gesehen! Toll - aber Herr Martins ordnet Steiner schon richtig ein. P.S. war mal auf einem Kulturevent, bei dem zufällig 20 Waldor- Oberstufler dabei waren - meine Güte, was haben die uns eurythmisch alles für Botschaften getanzt....
@emmyrosen2766
@emmyrosen2766 Жыл бұрын
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Eine gelungene Einführung in die Lehre Rudolf Steiners. Hätte gerne noch länger sein dürfen. :)
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden Жыл бұрын
Danke fürs Feedback!
@giselaklarafavaro6738
@giselaklarafavaro6738 Жыл бұрын
Vielen Dank an Herrn Yves Bossart und Frau Martine Sam für die hervorragenden Erläuterungen, die mein verschollenes Wissen über R. Steiner wieder an die Oberfläche geholt haben.
@pegapage9603
@pegapage9603 Жыл бұрын
Es wird immer betont, dass es an Steinerschulen mehr Raum für Kunst und Kreativität gibt. Aus meiner Sicht stimmt das so nicht. Die Kinder dürfen sich handwerklich beschäftigen und das ist gut. In ihrer künstlerischen Freiheit werden sie aber durch die vielen Verbote (kein Schwarz, nur runde Formen, nur bestimmte Farben und Materialien) so eingeschränkt, dass am Ende lauter ähnliche Gebilde und Bilder entstehen. Mir haben schon als Kind diese Regenbogenfarben und die ewig gleichen Farbverläufe nicht gefallen. Auch die Konturlosigkeit und das Verbot von Strichen und scharfen Zeichnungen. Diese Einschränkungen und die Weichspülererei sind komplett sinnfrei. Mit freier Entfaltung hat das herzlich wenig zu tun.
@VivaLaAutonomia1
@VivaLaAutonomia1 Жыл бұрын
Mir erging es ähnlich
@vincentmahrer6692
@vincentmahrer6692 Жыл бұрын
Die Steinerschule ist eine indoktrinierte Kunstdiktatur! Ich war auch dort.
@inbetweenart8965
@inbetweenart8965 Жыл бұрын
@@vincentmahrer6692 Ui, das sind harte Worte. Können Sie dies näher erläutern? Ich frage rein aus eigenem Interesse.
@muuguugi
@muuguugi Жыл бұрын
Nachdem ich Einblick in die Kunsttherapie an einer anthroposophischer Klinik gewonnen hatte, wo nahezu das Selbe gemacht wird, wie in den künstlerischen Fächern der Waldorfschulen, beschlich mich der Verdacht, dass es auch an den Waldorfschulen mehr um Kunsttherapie, als um die Entfaltung der eigenen künstlerischen Ideen geht. Schaden tuts nicht unbedingt, aber offen kommuniziert wird es nicht, was da gemacht wird, was ich für manipulativ halte…
@peterdotto3356
@peterdotto3356 Жыл бұрын
Eigentlich ist das Unsinn was sie da schreiben. Ich habe viele Jahre in Teilpensen in Malen unterrichtet. Ich habe meine Lektionen so gestaltet, wie ich wollte, ob Schwarz , Blau ob Picasso oder Pasquiat. Niemand hat dreingeredet, ich war vollkommen frei in der Gestaltung der Lektionen , Hauptsache ich konnte die Schüler motivieren.
@bernhardszecsodi6335
@bernhardszecsodi6335 5 ай бұрын
Wieder einmal eine sehr guter Beitrag, der viele Informationen und Erkenntnisse bringen kann. Steiner wlrd von vielen eher mit der Waldorfschule in Zusammenhang gebracht, deren Methoden zwiespältig beurteilt werden, es gibt große Anhänger wie auch scharfe Kritiker. Dass er so vielfältig war, zigtausende Vorträge gehalten hat, das war mir bisher nicht bekannt. Auf jeden Fall eine hochinteressante, vielschichtige Person mit viel guten Seiten, aber auch Schattenseiten....
@mikeondoor
@mikeondoor Жыл бұрын
...schöne Zusammenfassung! Klar sollte sein, dass jeder den Schulungsweg gehen kann! ...ein Wesentlches Anliegen Steiners!
@judith_9006
@judith_9006 Жыл бұрын
Wo bleibt hier die kritische Auseinandersetzung mit Steiner? Die fehlt mir hier völlig, dabei wäre das sicher notwendig gewesen.
@ninanurso
@ninanurso 5 ай бұрын
Nö, wäre es nicht. Die Regelschule ist kritisch zu betrachten. Mit dem System ist so gut wie keiner zufrieden. Die herkömmliche Landwirtschaft ist zu kritisieren. Sie verwendet zu viele Chemikalien. Ist sie nicht regional beutet sie oft Menschen und Tiere aus. Die Inhaltstoffe der Kosmetikindustrie wäre zu kritisieren. Krebserregend Stoffe und Stoffe die die Haut durchlässiger machen....Ist nur eines davon... was willst du kritisieren? Befasse dich mit den Aussagen Rudolf Steiners und du wirst erkennen, dass er keineswegs ein Antisemitismus geäußert hat. Bloß die Esoterik bleibt, die jedoch nur das Gegenteil der Exoterik ist. Damit gehe ich mit!
@walterwolff5160
@walterwolff5160 4 ай бұрын
Warum? Er hat viele positive Anregungen der Menschheit gebracht. Es passt nicht für alles und überall, zeigt aber mögliche Wege auf.
@tomfedderer130
@tomfedderer130 4 ай бұрын
@@ninanurso danke!
@norabasler2087
@norabasler2087 4 ай бұрын
Kritisiert wurde er doch von Anfang and und wird es nach wie vor, von mindestens 50%
@gripfli3464
@gripfli3464 4 ай бұрын
Verwechseln Sie vielleicht Kritik und verbale Vernichtung??? Die ganze Sendung war kritisch angelegt. Aber keine Vernichtung.
@Klythemnaestra
@Klythemnaestra Жыл бұрын
Ein ganz wichtiger Beitrag zum Theme Erziehung!
@hannesbernatzeder4375
@hannesbernatzeder4375 Жыл бұрын
Meine verstorbene Frau ; Waldorf Lehrerin und Gruender vieler Waldorf Schulen im Suedlichen Afrika , Mitbegruender des Waldorf AusbilungsCenters in Kapsatdt , Unsere 3x Kinder alle Waldof Absolventen mit einem sehr erfolgreichem Leben in allen Lebens Spharen . Meine 5 x Enkel kinder sind alle Waldorfschueler. Leider ich Niemals
@volkermaisch9887
@volkermaisch9887 3 ай бұрын
Man erkennt hier sehr deutlich, wie die Menschheit noch sehr an den Materialismus der sogenannten Aufklärung gebunden ist !!! Die soziale Dreigliederung, würde eine friedliches und gerechtes Miteinander kreieren
@juliawandt1256
@juliawandt1256 4 ай бұрын
Ich war Waldorfschüler und habe eine Euretmy Jahresarbeit geschrieben. Bin spirituell aufgewachsen und trotzdem erschließen sich mir die Dinge dieser Weltanschauung nicht wissenschaftlich. Es ist ein Gefühl! für die Natur dem Menschen und kann nur empfunden werden. Wir sind eine Gemeinschaft ein wir.Bin 38 Jahre und werde bis heute zu Veranstaltungen eingeladen. Es gibt mir ein Gefühl von Erdung und zu Hause.
@AlfonsKaiser
@AlfonsKaiser Жыл бұрын
Gute, um Ausgewogenheit bemühte, niveauvolle Sendung. Danke dafür! Schön, auch Frau Sam (die ein bemerkenswertes Nachwort zu Steiners "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten" verfasst hat) in persona in einem Interview kennenzulernen. Trotzdem habt Ihr das "vergessen", von dem Steiner selbst gesagt hat, daß das (als Einziges) von ihm bleiben werde: Die Dreigliederung des sozialen Organismus. Vielleicht macht Ihr darüber eine eigene Sendung?
@heilefeile4149
@heilefeile4149 Жыл бұрын
Für mich war das ein sehr interessanter Beitrag. Ich verstehe nicht alles, aber der biodynamische Anbau ist auf jeden Fall für Natur und Mensch von Vorteil. Das Gewinnstreben ist nicht so im Vordergrund wie in herkömmlichen Großbetrieben. Nur so viele Tiere halten, wie das Land ernähren kann. Ich konnte einmal einer Frau beim Rühren ( Dynamisieren) eines Präparates zusehen. Nicht mechanisch wie eine Maschine, sondern Körper, Geist und Seele waren eine Einheit. Ich benutze auch Weleda-Produkte und würde lieber zu einem antroposophischen Arzt gehen, aber leider ist keiner in meiner Nähe.
@simonlennartz1556
@simonlennartz1556 Жыл бұрын
Dynamsieren`? Lass bloß die Finger von Homöopathie! Nix gegen Placebo, aber sei dir des Unfugs bewusst oder schaufel dein Grab!
@michaelbreuer1711
@michaelbreuer1711 2 ай бұрын
@michaelbreuer1711 vor 0 Sekunden Ich fahre 1x im Jahr zu einem anthroposophischen Arzt (230 km) und lasse mich durchschecken.
@eellhhaam
@eellhhaam Жыл бұрын
Ich liebe Rudolf Steiner und seine Werke, man muss nichts davon „glauben“ , wie in fast allen Religionen üblich ist, sondern suchen forschen, üben und finden, in völliger Freiheit!!! Das ist alles 😊
@barbaradurr4170
@barbaradurr4170 Жыл бұрын
Ja das hat Steiner immer wieder hervor gehoben, daß es nicht festgeschrieben ist für immer sondern dass er sich wünscht, daß wir die damaligen Grenzen erweitern.
@rainerwinggler6488
@rainerwinggler6488 Жыл бұрын
Ah ja, aber Engel und Menschenrassen gibt es trotzdem laut Steiner🤔 Das muss man dann auch glauben
@annebartels3575
@annebartels3575 Жыл бұрын
Das war sehr gut. Habe mehr über R. Steiner gelernt. Ich finde, er hat heute genauso seine Berechtigung wie zu seiner Lebenszeit
@verena9085
@verena9085 Жыл бұрын
Ich habe ganz praktische Erfahrungen sammeln können und das ohne spezialisierte Kunsttherapeuten-Ausbildung. Ich habe vor Jahren mal Mal - und Zeichenunterricht gegeben. Da hatte ich ein pubertierendes Kind, das von (staatlichem) Kindergarten - und Schule kunstmäßig ziemlich verdorben worden war. Man hatte ihm die Lust auf kreativen Ausdruck aberzogen, nennen wir es mal so. Ich habe Waldorferfahrung...und liebe Kunst machen. Intuitiv habe ich mit dem Kind/Jugendlichen bestimmte Malübungen gemacht, die ich selber auch erlernt hatte als Kind und später noch mal vertieft hatte...und siehe da, es konnte in nur wenigen Stunden sich innerlich von seinen schlechten Erfahrungen befreien und zeichnen und malen...u.a. auch Landschaften. Es übte mit mir also auch anspruchsvollere Kunst. Dann war ich einmal bei ihm zu Hause eingeladen und es zeigte mir Bilder, die er selber gemalt hatte, ohne meine Hilfe, aber zu dieser Zeit. Und es war so interessant!!! Es hatte mit mir, weil ich in dem Moment sein Vorbild war (und es mit dem Lehrer einfacher ist), sich schnell weiterentwickelt. Aber die Bilder von zu Hause, die entsprachen denen von einem ca. 6-7 jährigen Kind. Sie bildeten die Entwicklungsphase dieses Altersabschnittes ab. Also Zahnwechsel und Aufrichtung der Wirbelsäule...(also genauer gesagt, die Entwicklung von Klein- zum Schulkind). Ich sagte nichts zu den Bildern, sondern staunte nur. Alles andere hätte es ja gekränkt und ich wollte diesen inneren Nachreifungsprozess nicht stören. Das Kind hatte also als es mit in meiner Energie war, schwierigeres malen und zeichnen können und zu Hause hatte es wie in einer Regression, noch mal da angeschlossen, wo es als Kleinkind in der Malentwicklung unterbrochen worden war. Es hat auch ganz reale Entwicklungsschritte dadurch gemacht und war um einiges selbstbewusster und offener geworden. Da habe ich mal wieder gesehen, dass eben die Dinge alle miteinander zusammen hängen und Entwicklung z.T. nachgeholt werden kann und die Kunst und bestimmte Übungen auch so etwas ermöglichen können und ich war dankbar, dass ich das von klein auf so lernen durfte. Und ein anderes Kind, das auch aus der staatlichen Schule kam, hatte von sich aus mehr Talent, also Begabung für die Kunst, aber auch so eine Eingeschüchtertheit, so eine Angst vor dem, wie ich auf sein kreatives Tun reagieren könnte. Und viel druck, es perfekt machen zu müssen. Was alles im kreativen Ausdruck gar nichts verloren hat. Auch es konnte auftauen und mehr los lassen und in kurzer Zeit ziemlich gut zeichnen, so dass es ein Kinderbuch mitgestalten durfte. (Es war von einer Autorin gefragt worden...). Dieses Kind hatte keine Entwicklungsschritte nachgeholt oder nachholen müssen, wie im ersten Fall. Jedoch Ängste los lassen (vor Druck und Beurteilung) und hatte ein paar natürliche Übungen an die Hand bekommen, wie es sich selber auch an schwieriger zu zeichnende Objekte heranwagen konnte. Ich würde sagen, jedes Kind und jeder Erwachsene kann künstlerisch sein, kann kreativ sein und viele auch anspruchsvolle Kunst machen lernen, wenn sie es von Grund auf (nicht verkopft) lernen. Sondern eher so, wie ein kleines Kind Krabbeln, Laufen und Sprechen lernt. Also es gibt einen waldorfpäd. Weg zur Kunst.... Wen ich jedoch auch interessant finde, ist Arno Stern, der Mann der die Malräume erfunden hat, in denen kein Lehrer etwas vorgibt, sondern der nur die Malräume vorbereitet und während den freien und individuellen Malprozessen als Assistenz dient, um z.B. neue Blätter an den Wänden anzubringen oder Farben aufzufüllen usw. Er ist der Meinung, dass sich der Mensch auch ganz ohne äußere Vorgaben künstlerisch entwickeln kann und wird, wenn man ihm den Raum gibt und machen lässt. Sein Sohn André Stern ist nie in die Schule gegangen. Er war ein Freilerner und ist trotzdem was geworden. Ein ziemlich feiner und sympathischer Mensch, wie ich finde. Intelligent und begabt und vielseitig noch dazu. Wen das interessiert, der findet online einige Interviews dazu.
@franz-wilhelm2985
@franz-wilhelm2985 Жыл бұрын
Vielen Dank an die Redaktion. Eine echte Sternstunde.
@hfhoyer
@hfhoyer Жыл бұрын
Die Sicherheit des Urteils über Anthroposophie ist reziprok proportional zu dem, was mensch wirklich davon verstanden hat. Das gilt auch für Antroposophen ....
@fbenbow2197
@fbenbow2197 Жыл бұрын
Mir gefällt es, dass er den Mond und das Wurzelwachstum in der Landwirtschaft betrachtet hat. Auch, dass Kunst, Musik und mit den Händen bauen und gestalten einen groesseren Raum hat für Schulkinder.
@kastanie5803
@kastanie5803 Жыл бұрын
mir gefällt das auch und es wirkt auch, ich kenne einige sehr lebendig und neugierig, vielseitige Menschen, die von der Waldorfschule abgegangen sind. Erfrischend und offen in der Geisteshaltung. Aber wahrscheinlich sind die Schulen untereinander nicht wirklich vergleichbar. Wenn ich mir vorstelle, war meine Generation 60+ doch noch sehr limitiert gebildet worden, trotzdem wir alle Farben benutzen durften.
@PraiseIommi
@PraiseIommi Жыл бұрын
Als Frau Sam anfing von Quantenphysik zu sprechen musste ich sofort an Deepak Chopra denken. Gut, dass Herr Martins sie da wieder einfing. Grundsätzlich finde ich dass ein pragmatischer Umgang (wurde auch vom Moderator angeschnitten) mit Esoterik angebracht ist: wenn's hilft, warum nicht!? Aber gerade bei Bildung und in der Medizin kann das nicht reichen.
@hansmuster6004
@hansmuster6004 Жыл бұрын
Auch ich war dankbar für diese Intervention. Es wird in diesen Kommentaren immer wieder betont, wie sehr man sich mit Steiner beschäftigen sollte, bevor man etwas zu ihm sagt. Im Extremfall kann dies zu einer patenten Abwehrstrategie werden, im Normalfall hat eine derartige Aussage manchmal schon etwas für sich. Im Falle der Quantentheorie würde ich sie auf Frau Sam anwenden wollen...
@user-es4qp1dw5j
@user-es4qp1dw5j 4 ай бұрын
Im Unterschied zu Jochen Breyer auf deutscher Seite, der schon im Aufbau seines Beitrags sein vernichtendes Urteil gegenüber Steiner plump-dreist einfließen lässt, finde ich in diesem Beitrag vornehme Zurückhaltung der Redaktion und Moderation gegeben zugunsten einer Anregung zu eigener Urteilsbildung des Betrachters. Danke, Jürgen Ruhl
@derbotschafter7
@derbotschafter7 Жыл бұрын
ich fand herrn martins etwas verkopft. so als würde er nur mit der analytischen hirnhälfte aufs thema schauen.
@lukaspatrikgysel7031
@lukaspatrikgysel7031 Жыл бұрын
Super Sendung, sehr wohltuend
@AngeloFortuna
@AngeloFortuna Жыл бұрын
Eine ziemlich gute Sendung zu Steiner und Anthroposophie. Spricht auch die üblichen Vorurteile an, aber lässt auch den Widerspruch gelten.
@anetteschmidt6292
@anetteschmidt6292 Жыл бұрын
Viele Kinder, die sich nach der Schule in der Realität befinden, kommen in diesem Leben nicht zurecht.
@AngeloFortuna
@AngeloFortuna Жыл бұрын
@@anetteschmidt6292 ich bin ein ehemaliger Waldorfschüler 🙂 und kenne auch viele. Es gab mal eine Studie zu Waldorfschülern und ihren Lebensweg: der Unterschied zu Staatsschülern war insbesondere, dass sie überdurchschnittlich in den sozialen Bereich tätig sind und oft eine rigorose Wende im Beruf vollziehen, wenn sie es als sinnvoll ansehen. PS auch Schüler von anderen Schulen scheitern. Ich würde das keinesfalls als typisch sehen, weiß allerdings, dass das ein weitverbreitetes Vorurteil ist.
@emildetkitev1577
@emildetkitev1577 Жыл бұрын
@@AngeloFortuna Bitte niemals vergessen, welchem Einzugsgebiet sich die Waldorfschulen bedienen. Die Kinder sind im Verhältnis zu jenen auf Staatsschulen überdurchschnittlich häufig aus Wohlstands und Akademikerfamilien.
@LilithSpiegelneuron
@LilithSpiegelneuron Жыл бұрын
​@@emildetkitev1577 das nannte mal einer der mir bekannten Kritiker Bildungsverwahrlosung der bildungsbürgerlichen Mittel- und Oberschicht (aus dem Gedächtnis zitiert, ich weiß nicht mehr genau wer) und ich finde, dass trifft den Nagel auf den Kopf ... und dass diese Kreise (Wohlstands und Akademikerfamilien (und Politikerkinder,...)) trotz dieses fragwürdigen pseudowissenschaftlich orientierten Schulkonzepts, ... erfolgreich ihre Karriere absolvieren konnten/können liegt u.a.(!) daran, dass Anthroposophen, Waldorfschüler und deren Anhänger sich untereinander kennen und schon aus Eigennutz entsprechend fördern/bevorzugen - denn es wurde viel Geld, ... investiert (man konnte/kann sich dieses Statussymbol schließlich leisten ...) und je anteilig mehr Waldorfschüler erfolgreich sind, desto elitärer und begehrter werden diese Schulen, weshalb diese Schulen selten von ihren ehemaligen Schülern (öffentlich) hinterfragt werden, ebenso sollte man nicht vergessen, dass durch die Kita/Schulen i.a. eine meist lebenslange Konditionierung stattfindet, die es vielen ehemaligen Schülern unmöglich macht, diese Ideologie ernsthaft zu hinterfragen, ... - das hat etwas mit Verhaltensbiologie und Gruppendynamik (Rangordnung, ...) zu tun und kann heute rein wissenschaftlich erklärt werden ... Es ist auch keinesfalls so, dass die anthroposophische Gesellschaft keine eindeutigen machtpolitischen Ambitionen hätte - was man leider nur sehr selten und zwischen den Zeilen erkennen kann, aber ein deutliches Beispiel ist z.B. eliant.eu, ...
@xiaogeju2011
@xiaogeju2011 Жыл бұрын
Gut, dass man auch über "nicht so wichtige Dinge", wie unsere Seele, spricht. Jede Zeit hat ihre Querdenker. Ohne sie wäre das Leben langweilig und rückständig. Ich spüre auch innere Denk- und Gefühlgemeinsamkeiten zwischen Rudolf Steiner, Nikola Tesla und Hong Xiuquan... Und niemand hat immer und in allem Recht... Das bedeutet nicht, dass er keinen Beitrag für die Gesellschaft geleistet hat.
@Idontknow-hy1dh
@Idontknow-hy1dh Жыл бұрын
Absolut richtig
@gianejagianeja5674
@gianejagianeja5674 Жыл бұрын
Danke. Besonders für „niemand hat immer und in allem Recht“
@manfredebersold3720
@manfredebersold3720 Жыл бұрын
Nur mit dem unterschied, auch eine firma muss einen überschuss machen, doch, steiner sah der lernprozess und nicht mio.
@JesusLovesYouForeverAndEver
@JesusLovesYouForeverAndEver Жыл бұрын
Komisch, dass man solche Gebäude früher bauen konnte und heute angeblich nichts mehr möglich ist…..
@robinanuolinlin1815
@robinanuolinlin1815 2 ай бұрын
Kommt halt immer drauf an, wie viel Geld man reinstecken will u kann
@floetryhfk
@floetryhfk Жыл бұрын
Papa Schlumpf hat gesagt... ok, Scherz beiseite: Steiner hat gesagt, daß er nicht bewundert sondern verstanden werden will. Also habe ich mich bis jetzt durch die ersten vier Bücher der GA durchgearbeitet und konnte noch nichts falsifizieren oder gar Ableitungen finden, die z.B. auf längst widerlegten Annahmen beruhen. Wenn jemand einen Fehler in GA 1-4 findet, wäre ich dankbar für einen Hinweis.
@mn9049
@mn9049 Жыл бұрын
Tolle Sendung, interessantes Gespräch!
@brigittemerkle9687
@brigittemerkle9687 Жыл бұрын
Meine Kinder waren in der Waldorfschule mit besten Erfahrungen
@mephistofaustus8280
@mephistofaustus8280 Жыл бұрын
“Neben mir saß ein alter Herr mit den vernünftigen, braunen Augen des gebildeten Franzosen: sie tränten ihm - so litt er unter der Schläfrigkeit. Die Zuhörer schliefen reihenweise ein; dass sie nicht an Langerweile zugrunde gingen, lag wohl an den wohltätigen Folgen weißer Magie.” - Kurt Tucholsky, Rudolf Steiner in Paris Quelle: Wikiquote
@Ostarrichi996
@Ostarrichi996 3 ай бұрын
Rudolf Steiner war vor allem für seine spirituelle Arbeit bekannt. Davon sollte man was in unser Bildungssystem bringen sodass Kinder früh das Äußere mit dem Inneren harmonisieren lernen!
@schizotransalien
@schizotransalien Ай бұрын
Mich würde mal interessieren, was Frau Sam oder auch andere Philosoph*innen, für die Geist und Seele noch existieren, zu den neuen Strömungen, wie dem Posthumanismus und dem Neomaterialismus, zu sagen haben. Eine Diskussion mit Vertreter*innen dieser neuen Strömungen wäre sicherlich interessant.
@karindorn2745
@karindorn2745 Жыл бұрын
Sehr interessant und was mich sehr freut, ist dass ich Frau Martina Sam in unserem Eurthmie Studium kennen gelernt habe. Herzliche Grüße und vielen Dank für den schönen und differenzierten Beitrag. Karin Dorn.
@mariannerick6390
@mariannerick6390 Жыл бұрын
Zur Vertiefung: YT Axel Burkart, Geisteswissenschaft TV...
@stardust2687
@stardust2687 Жыл бұрын
Wieso ist die Vorstellung von Karma "hochproblematisch"? Was soll die Wertung?
@petrastrecker5674
@petrastrecker5674 Жыл бұрын
Ich hatte eine ..,Anthroposophische Freundin.... Nie wieder so eine egoistische narzisstische Person erlebt ! Fällt mir gerade auf .
@barytbass
@barytbass 2 ай бұрын
Aussagekraft? ich hatte mal einen Freund und er war Marxist? wieviel Verleumdung besteht in Ihrer Aussage?
@verena9085
@verena9085 Жыл бұрын
Die Geometrie z.B. ist ja überall zu finden. In den Früchten, in den Blumen...man muss nur mal die Blumen und Früchte richtig anschauen und dann sieht man eine erstaunliche Ordnung in allem. Naja, es gibt zwei verschiedene jüdische Gruppen. Eine religiöse herzliche Gruppe und eine, die eher das Geld und die Banken regiert. Das sind zwei ganz verschiedene Gruppen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass er beide in einen Topf geschmissen hat. Also solche Lieder wie im Video gesungen, werden normalerweise nicht gesungen. Interessant auch, dass der Lehrer nicht ursprünglich Waldorfpädagoge war und dadurch kommen auch Dinge in die Waldorfpädagogik, die nicht von dort kommen. Impfen muss immer eine freie Entscheidung sein und bleiben! Genau wie andere Lebensentscheidungen. Und das wunderbare an der Waldorfpädagogik ist, dass Kinder eigenes und freies Denken lernen. Und sich eben ganzheitlich entwickeln können. Trotzdem denke ich auch, dass sich allgemein das Schulwesen noch weiterentwickeln darf und die Schulen noch freier werden dürfen. Das Kinder gute Lehrer und Lernbegleiter als Vorbilder haben,- was in der Unterstufe sehr wichtig ist und auch später noch, doch nicht mehr so essentiell. Schulen die sich an der Natur orientieren, wo Kinder ganzheitlich, kreativ, gemeinschaftlich und individuell aufblühen und sich entwickeln können. Die Schulen jetzt, wie sie sind, sind noch nicht am Ende angelangt. Auch die Waldorfschulen werden sich weiterentwickeln. Und/oder neue Schulen bilden, die viel auf der Waldorfpädagogik aufbauen, aber sich noch mehr in Richtung Freiheit und Natürlichkeit, natürlichem und mehr individuellem Lernen entwickeln. Die LAIS-Bewegung hat dazu Ansätze (Österreich). Und auch in Russland gibt es neue Entwicklungen (nein, nicht von Putin, sondern freie Initiativen). ...In einer natürlichen Umgebung lernen Kinder wie von selbst. In einer einengenden, unnatürlichen Umgebung brauchen Kinder viel mehr Beschäftigungsideen - und Vorgaben von außen. Ganzheitliche Schulen der neueren Art sind viel mehr in der Natur und in freien Klassenzimmern, wo den Schülern Raum gegeben wird, selber zu entdecken und sich über das Menschsein und das Leben Gedanken zu machen. Die Waldorfschule könnte sich vom LAIS-Konzept einiges abschauen und integrieren. Damit der Unterricht noch Kinder-orientierter wird. Also, dass der Lehrer auch viel von dem aufgreift, was die Kinder aktuell interessiert und das in seinen "Unterricht" einbindet. Es sollte eine Mischung aus Anleitung/Vorbild und freiem Lern-Begleiten sein. ...Auf jeden Fall ein spannendes Thema. Und ganz allgemein ist es so, dass nicht für jedes Kind die gleiche Schule passend ist. Man muss da individuell schauen, auf welcher Schule sich das Kind am besten wieder finden und entfalten kann. Es gibt (noch ) nicht die Schule die zu 100% für jedes Kind die Passende ist. Und in gewisser Weise ist Vielfalt ja auch etwas Gutes. Also, die Wahlmöglichkeit. Und am Ende kommt es immer auch auf den Einzelnen an. Egal ob bei Rudolf Steiner,- (wobei Rudolf Steiner nicht Teil der Anbetung sein soll! Sondern Gott. Und dies von einigen Anthroposophen falsch verstanden wird) - oder in der Bibel beschrieben, ist das Geistige, Gott, Christus und die Liebe eine Realität, die wir leben sollen. Wenn man Liebe zu allem entwickelt, dann will man keinen Kühen mehr die Hörner absägen, keine Tiere mit Massenhaltung quälen, (auch kein Fleisch mehr essen), sich gegenseitig nicht benoten, die Umwelt nicht vermüllen, Kinder nicht in stressige unnatürliche Systeme zwängen, sondern mit allem einen natürlichen, liebevollen und kreativen Umgang finden, indem sich Leben entwickeln und entfalten kann. Jeder Mensch, der sich auf den Weg des Herzens begibt, möchte Gutes zum Miteinander beitragen. Und das auf möglichst natürlich und gesunde Weise.
@l_succube_de_space7532
@l_succube_de_space7532 Жыл бұрын
Endlich redet mal jemand darüber! Vielen Dank für den Beitrag!
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden Жыл бұрын
Sehr gerne!
@xxxvvv9172
@xxxvvv9172 4 күн бұрын
Rudolf Steier muß nach heutigem Verständnis - ein Genie gewesen sein.
@etacar6532
@etacar6532 Жыл бұрын
ich musste sehr schmunzeln, als ehemaliger kennt man halt auch genau dieses sujet, z.b. gründungslehrer sind halt immer noch ein bischen mehr gralshüter als "nachgeborene" kollegen, dass führte dann im lehrerkollegium zu amüsanten rangkämpfen wer denn jetzt mehr avantgarde und noch ein bischen mehr individuum ist und wie das gelebt bzw gelehrt wird... menschliches allzu menschliches... zur anti-amerikanischen anschlussfähigkeit kann ich persönlich bestätigen breakdance/electric-boogie wurde nicht gern gesehen.. :D es kommt wohl wirklich auf die schule an.. gab in den 80igern ja auch schon reformorientierte, aber wir waren doch auch noch dogmatisch bestückt im musikunterricht platten rückwärts hören aphroditi's child..satanische botschaften identifizieren... ja gabs wirklich... wir haben uns schlapp gelacht, wir waren in den 80igern und hörten "the exploited"... da war dann die antwort am nächsten tag von uns dick an der tafel zu lesen "sex and violence!" auf der anderen seite wurde dass dann eben auch wie beschrieben nahezu holistisch von lehrern mit anarchischen freigeist und grossartigem charakter abgeholt...von daher ist da tatsächlich der beschriebene range eines quasi agent provocateur als erzieherischer akt reinzulesen... en gros.... doch wir hatten mehr spass als die staatler ;)
@dominikgruetter
@dominikgruetter 3 ай бұрын
sehr schöner Einstieg. Eine Stunde ist mir zu lang. Danke dennoch.
@fraukestrecker274
@fraukestrecker274 Жыл бұрын
Sehr intéressantes Gespraech!
@hanswurst5426
@hanswurst5426 Жыл бұрын
Ein interessantes Gespräch
@Idontknow-hy1dh
@Idontknow-hy1dh Жыл бұрын
Das beste aus Montessori, Waldorf-Schule, Schetinin-Schule und staatlicher Einrichtung, das muss doch machbar und einigermaßen schnell umsetzbar sein. Mit selbstversorgergarten, wo ein Teil des Biologieunterrichts stattfindet.
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 Жыл бұрын
Solche Schüler würden keinen der aktuellen Politiker wählen.
@schuschu8459
@schuschu8459 Жыл бұрын
Bei allem, was ich bisher gesehen und gelesen habe, haben Sie hier Steiner ziemlich sanft angefasst. Vielleicht etwas zu sanft.
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 Жыл бұрын
Was haben Sue den gelesen, von ihm oder über ihn. Die wenigsten Kritiker haben Rudolf Steiner auch nur im Ansatz verstanden. Wer mit dem Thema Rassismus kommt hat vermutlich noch nie was von Steiner gelesen. Wenn ich durch die Wiedergeburt alles menschlichen Rassen durchlaufe, welche davon soll ich den dann diskriminieren.
@spirituellebuchermeditatio9264
@spirituellebuchermeditatio9264 10 ай бұрын
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, Sie wissen sicher nichts von ihm, außer was Leute über ihn behaupten, die ihn wahrscheinlich auch nicht verstanden haben, geschweige seine Schriften studiert. Steiner war ein Seher, und eine unglaubliche Bereicherung für die, die die religiösen Schriften wirklich verstehen wollen.
@magdalenesulau8804
@magdalenesulau8804 Жыл бұрын
Egal von wem, es widerstrebt mir total, die Briefe von irgendjemandem zu lesen. Auch posthum möchte ich die Würde eines Menschen nicht mißachten. Meine Güte, der war ja ein Grenzgänger! Genie und Wahnsinn?!
@peterdotto3356
@peterdotto3356 Жыл бұрын
Ja, man kann sich ja über die Anthroposophen aufregen , man kann sie in die Ecke der Pseudoesoterik abschieben. Aber wann lässt sich denn schon einer auf die Inhalte, beispielsweise die Erkenntnistheorie ein ? Dann fragt man , ja hast du das überhaupt einmal gelesen , hast du dich schon mal mit der Sache auseinandergesetzt ? Und dann kommt nur " Bahnhof ".
@grete5733
@grete5733 Жыл бұрын
ja das finde ich auch ,irgendwie an dem vorbei ,was Rudolf Steiner sagt ...sich in etwas verbeißen ,ohne nachzudenken ,was es bedeutet
Nahtoderfahrungen: Fakt oder Fiktion? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
57:32
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 328 М.
ХОТЯ БЫ КИНОДА 2 - официальный фильм
1:35:34
ХОТЯ БЫ В КИНО
Рет қаралды 2,4 МЛН
Omega Boy Past 3 #funny #viral #comedy
00:22
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 29 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 8 МЛН
So sieht Quantenphysiker Anton Zeilinger die Welt | Sternstunde Religion | SRF Kultur
1:00:10
Tantra - Mit Sex zur spirituellen Erkenntnis? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
59:26
David Steindl-Rast: Was ist der Sinn des Lebens? | Sternstunde Religion | SRF Kultur
52:25
Zeitmangel: Wie finden wir Entschleunigung? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
1:00:23
Besseres Bio? So funktioniert Demeter
11:53
Terra Xplore
Рет қаралды 172 М.
Rudolf Steiner - Die Welt als Wahrnehmung
44:53
Philosophie
Рет қаралды 91 М.
Wie werden wir in Zukunft lieben, Eva Illouz? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
59:08
ХОТЯ БЫ КИНОДА 2 - официальный фильм
1:35:34
ХОТЯ БЫ В КИНО
Рет қаралды 2,4 МЛН