Schock: Brand auf meiner Modellbahn, Rauch aus den Tunnels, E 10, Minitrix zerstört, Spur N

  Рет қаралды 71,414

Tonis Alpen, Modellbahn, Spur N

Tonis Alpen, Modellbahn, Spur N

2 ай бұрын

Gestern abend drang plötzlich Rauch aus den Tunnels meiner Regalanlage. Eine E 10 von Minitrix war völlig verschmort. Der Brand ging wohl vom Decoder aus, alles unterhalb blieb unversehrt.Ich bin doch etwas geschockt, das ist mir auf der Modellbahn noch nie passiert und ich finde auch keine Ursache. Aber seht selbst.
Yesterday evening smoke suddenly came out of the tunnels of my shelving system. An E 10 from Minitrix was completely burned. The fire probably started from the decoder, everything underneath remained undamaged. I'm a bit shocked, this has never happened to me on model railways and I can't find the cause. But see for yourself.

Пікірлер: 687
@michaelsimon6663
@michaelsimon6663 2 ай бұрын
Schade um die schöne Lok... Zum Glück alles glimpflich ausgegangen... Hätte auch eine große Katastrophe geben können... Daher Kopf hoch Toni. LG michey-berlin 😊
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Michael, danke für die Aufmunterung und deine netten Worte. Ja, zum Glück gut ausgegangen. Herzliche Grüße, Toni
@Alpenbahn2000
@Alpenbahn2000 2 ай бұрын
Hi Toni, Danke für den Film und die Warnung...Ursachen kann ich mir diverse vorstellen. Keramikkondensatoren können bei mechanischer Belastung kleine Risse bekommen und werden dann zunehmend leitend und bilden in der Folge einen immer stärkeren Kurzschluss. Die Belastung kann bereits im Herstellprozess des decoders erfolgt sein oder später durch Temperaturwechsel. Bisher dachte ich dass nur Netzspannungskomponenten oder Autoelektrik genügend Energie liefert ....aber sie da, eine Moba kann das auch. Da wird einfach das Risiko nochmals deutlich: Im Digitalbetrieb steht jede Lok dauerhaft unter voller Spannung selbst wenn keine einzige fährt. Alles sieht harmlos aus, es leuchten ein paar Lämpchen....wenn jetzt ein Dekoder einen Kurzschluss bekommt und Strom unter der Abschaltschwelle der Kurzzschlussabsicherung der Stromversorgung zieht kockelt das vor sich hin....Im Raum riecht es aber wenn man draussen ist merkt man das nicht. In der Unterkonstruktion der Berge ist viel Pappe verbaut .....grauslig wenn es da unbemerkt schmort. Definitiv immer Ausschalten wenn man aus dem Raum geht. Gruss Mike
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Alpenbahner, die Warnung war mir wichtig. Auf den Kondensator tippen so einige. Aber bisher sind Decoder, wenn überhaupt, heiß geworden und defekt gegangen, aber sonst ist nichts passiert. Deswegen, wie du sagst: Immer ausschalten, bevor man aus dem Raum geht. Du hast ja auch viel im Untergrund, wie bei mir, und da merkt man es erst, wenn schon der Rauch aus dem Tunnel kommt. Herzliche Grüße und allzeit schmorfreie Fahrt, Toni
@Gerald_Hunker
@Gerald_Hunker 2 ай бұрын
Auweia, da kann man's ja mit der Angst kriegen, vor allem wenn man mehrere von diesen Decodern im Einsatz hat 😬 Aber die Lok auf keinen Fall wegwerfen! Das ist doch ein großartiges Objekt für eine Lokbrand-Szene auf der Anlage!
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Gerald, ja, ich hab sogar noch eine baugleiche Lok mit dem gleichen Decoder im Einsatz. Aber ich hatte jetzt 50 Jahre, davon 28 digital, noch nie ein Problem. Werde allerdings beim Verlassen des Raumes immer ausschalten! Die Lokbrandszene ist eine gute Idee, wird bei mir aber nichts. Die Lok stinkt fürchterlich, da müsste man erst mal den Duft rausbringen. Momentan lagert sie im Freien, sonst stinkt es im Haus. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@tomsminiwunderlandinn6537
@tomsminiwunderlandinn6537 2 ай бұрын
Moin mein Toni, Gott sei Dank ist nicht mehr passiert. Ich persönlich habe so etwas noch nie gehört, bzw. erlebt. Unvollstellbar, dass so etwas passieren kann. Jetzt ist man gewarnt. Danke dafür. LG Tom
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Tom, herzlichen Dank. Ich hab das auch noch nie erlebt. Wegen der Warnfunktion habe ich mich auch entschlossen, das Unglück zu veröffentlichen. Es hätte auch viel mehr passieren können. So hält sich der Schaden in Grenzen. Also, immer die Moba ausschalten, wenn man den Raum verlässt. Herzliche Grüße, Toni
@jorgneumann9089
@jorgneumann9089 2 ай бұрын
Moin Toni. Glück im Unglück. Wie gut das es Rechtzeitig gesehen wurde. Ich lasse meine Loks immer laufen wenn ich den Raum mal kurz verlasse, was ich aber ganz sicher nicht mehr machen werde. Danke für das Video.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Jörg, herzlichen Dank. Ds hab ich bisher manchmal auch gemacht. Ab jetzt wird immer abgeschaltet beim Verlassen des Raumes. Insofern hat die Warnung auch etwas Gutes. Wenn die Ursache noch näher geklärt ist, werde ich berichten. Herzliche Grüße, Toni
@winfriedwilkeneit9290
@winfriedwilkeneit9290 2 ай бұрын
Moin Toni, gut, dass es „nur“ die Lok erwischt hat. Vielleicht hat sie, durch all die Elektronik KI entwickelt und wollte auch mal eine „Dampflok“ sein 😅 Wir dürfen nicht vergessen, daß Technik immer wieder versagen wird und darum bin ich zu alt für „Selbstfahrende Fahrzeuge“, die bitte nur auf der Modellbahn. Ich werde heute gleich einen kleinen Feuerlöscher für den Moba-Keller besorgen, seit Weihnachten besitzen wir auch einen Nasssauger und eine Tauchpumpe….trotz „weißer Wanne“ hatten wir einen Wassereinbruch im Moba-Keller durch Starkregen. In 40 Jahren auch noch nie passiert. Das Leben ist halt wie ein langer, ruhiger Fluss….auf einmal kommen die Stromschnellen. Weiterhin viel Spaß, ich baue gerade die Spur N in den 2. Stock der H0 Strecke ein. LG Winfried aus Fintel
@Axel_3_
@Axel_3_ 2 ай бұрын
@@winfriedwilkeneit9290 Hallo Winfried, bei Feuerlöscher und "weißer Wanne" geht bei mir eine Alarmglocke los: Ein Modellbahner wird wohl eher Pulver- (und auch Wasser- oder Schaum-) Feuerlöscher ausschließen, weil deren Anwendung die Modellbahn ruiniert. Nächste Idee (bei mir) wäre ein CO2-Feuerlöscher - da besteht die Gefahr, daß bei Anwendung der Modellbahner erstickt. Ich habe gerade eben eine Erläuterung dazu in einem kleinen (gestern begonnenen) Kommentar-Thread an @TonisalpenmodellbahnN58 geschrieben. Bitte lies das...
@yellowstonethepony7769
@yellowstonethepony7769 2 ай бұрын
Thank goodness that you discovered it on time. Otherwise it could have ended very badly. I must say that I love your layout.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Hello. Thanks for the kind words. I was lucky in my misfortune. Thank you very much for the praise, I'm delighted. best regards, Toni
@nmobastart
@nmobastart 2 ай бұрын
Hallo Toni, das ist aber echt krass, das die Lok so extrem abgeschmolzen ist. Sowas hab ich auch noch nie gesehen. Gut das sonst nicht mehr passiert ist. Du, das Lokgehäuse würde ich nicht wegschmeißen, könnte man eine Szene darstellen, Lokfriedhof oder einen schweren Unfall darstellen natürlich auf einen separaten Gleis oder abzweigen wo es mit einem Prellbock endet. Danke Dir für's zeigen und Deine Mühe. Liebe Grüße franz✨
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Franz, herzlichen Dank. Ich hab sowas auch noch nie erlebt. Das mit dem Lokfriedhof ist eine gute Idee. Nur stinkt das Teil gewaltig, momentan lagere ich es außerhalb des Hauses. Und ich hab wenig Platz dafür auf meiner Moba. Aber vielleicht versteigere ich es mal meistbietend🤣und kann mir vom Geld eine neue Lok kaufen. Sowas hat nicht jeder. Naja, ich hatte Glück, dass nicht mehr passiert ist. Herzliche Grüße an Dich, Toni
@martinkirschner3268
@martinkirschner3268 2 ай бұрын
Hättest die Lok vielleicht gleich zu Döhler und Haas eingeschickt, die Chance, dem Fehler auf die Spur zu kommen, wäre für die Fachleute lehrreich, wie ich finde. Danke fürs zeigen.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@martinkirschner3268Servus Martin, ich hab D&H schon angeschrieben und werde auf Anforderung Platine und Decoder hinschicken . Ist ja erst am Samstag abend passiert. Ich werde beirchten. LG, Toni
@pumickael
@pumickael 2 ай бұрын
Hallo Toni. Gut das du diesen Schmorbrand noch rechtzeitig bemerkt hast und durch das abnehmbare Gebirgsteil bist du ja gut drangekommen. Ob wegen dieser hoffentlich einmaligen Sache eine "Videoüberwachung" dieses Teils der Strecke Sinn machen würde, weiß ich nicht. Aber nicht auszumahlen, was hätte passieren können. Du bist wohlauf - schade um die Lok. Dir weiterhin guten und sicheren Fahrbetrieb und viel Spaß mit deiner Moba! Grüße Michael
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Michael. ja, es ist ja wirklich ein einmaliger Vorgang in 50 Jahren gewesen. Ich werde jetzt nicht in Panik verfallen und alles dem Brandschutz opfern. Danke, dass du das auch so siehst. Aber ein Video zur allgemeinen Brandvorsorge kommt und ich werde über die Ursache (wohl die Platine) weiter berichten. Herzliche Grüße, Toni
@modellbahnjp
@modellbahnjp 2 ай бұрын
Hallo Toni, Ein trauriges Filmchen. Wenigstens hat es nur eine Lok erwischt und nicht noch deine hübsche Anlage. So gesehen nochmal Glück im Unglück. Auch wenn natürlich der Verlust der E10 sehr schmerzhaft ist. Vielleicht kannst du auf deiner Anlage ein Lost Place darstellen. Dann könntest du da die Lok Wenigstens defekt hinstellen. Lg Jan-Philipp
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Jan-Philipp, herzlichen Dank. Das mit dem Lost Place ist ein sehr gute Idee 👍 fürs Gehäuse. Herzliche Grüße, Toni
@Quasihamster
@Quasihamster 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58Alternativ die erste Modellbahn mit eigener Bender-Filiale.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@Quasihamster🤣
@kallegrabowski8972
@kallegrabowski8972 2 ай бұрын
Den Anblick der verschmorten E10 könnte ich nicht dauerhaft jeden Tag ertragen 😢
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@kallegrabowski8972Ich auch nicht. Außerdem stinkt sie fürchterlich. Jetzt geht sie erst mal zu Märklin. Herzliche Grüße ,Toni
@Thomi_MD
@Thomi_MD 2 ай бұрын
Hallo Toni, das ist ja bestimmt ein Schreck gewesen, sei froh das nicht mehr passiert ist oder wenn dir was passiert wäre, garnicht auszudenken. Du hast eine schöne Anlage.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Thomi, herzlichen Dank. Das war echt Glück im Unglück.Bleibt nur Aufpassen und die Moba immer ausschlaten, bevor man den Raum verläßt. Herzliche Grüße, Toni
@wolfgangschmitz1930
@wolfgangschmitz1930 2 ай бұрын
Vielen Dank für das gute, wenn auch traurige Video. Besonders möchte ich mich dafür Bedanken, dass Du mich / uns an dieser Stelle sensibilisierst. Bei meinen Recherchen im Internet bezüglich einer anderen Modellbahnangelegenheit bin ich soeben auf einen Hinweis eines Decoderherstellers gestoßen, dass bei der Rücksendung von verbrannten Decodern es unmöglich sei, den Soundtyp herauszufinden. Gruß Wolfgang
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Wolfgang, herzlichen Dank für deine positive Rückmeldung. De Ursachenforschung läuft noch und ich werde berichten, um die Sicherheit vielleicht noch etwas weiter zu verbessern. Herzliche Grüße, Toni
@Paddys_N_Stube
@Paddys_N_Stube 2 ай бұрын
Schockierende Nachrichten😱 Das hätte böse enden können. Zum Glück hast du das schnell bemerkt. Schade um die Lok.😢 Aber das wichtigste ist das es dir gut geht, die Lok kann man ersetzen. 😇Lg Paddy
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Paddy, herzlichen Dank. Da hast du recht, ich hatte noch Glück. Die Lok kann ich ersetzen und es ist nichts weiter passiert. Und hoffentlich war das ein einmaliges Ereignis in 50 Jahren Modellbahn. Herzliche Grüße, Toni
@lp-trainfan
@lp-trainfan 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 aus der kaputten E10 lässt sich bestimmt nen gutes bild einer Verschrottung darstellen.
@rolf5765
@rolf5765 2 ай бұрын
Hllo Toni! Mir ging es so ähnlich bei TT mit 'nem Eurofima Personenwagen. Habe da eine Esu Lichtleiste eingebaut. Irgendwie kam der Wagen auf der Weiche durch Entgleisung zum stehen. Da der Schattenbahnhof auch verdekt war,fiel mir das garnicht auf.Mein Enkel sagte nur ,irgendwie stinkt es hier. Ich konnte mir das nicht erklären.Hab ja keine Katze von der Tochter eingesperrt. Es zeigte keinen Kurzschluss an. Aber das Drehgestell und der Drehgestellzapfen sowie ein bisschen das Dach leicht deformiert. Das Drehgestell konnte ich ersetzen ,aber so richtiger Halt ist da nicht mehr. Wer weiss hätte der Enkel es nicht zuerst gerochen. Aber bei Dir das ist schon krass. Tja Digital hat Vor und Nachteile! Schade um die schöne Lok! Dir trotzdem einen Guten Wochenstart und alles Gute mit deiner schönen Modelleisenbahn wünscht Dir Herzlichst Rolf
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Seruvs Rolf, herzlichen Dank. Ja, im Schattenbahnhof bemerkt man einen Schaden oft zu spät. Aber normalerweise lösen auch entgleiste Wagen (Roco) einen Kurzschluss aus. Die Lok war aber nicht entgleist und alles andere fuhr problemlos. Das ist jetzt nach 28 Jahren digital fahren das erste und hoffentlich das letzte Mal. Wobei gar nicht sicher ist, dass der Decoder die Ursache war. Herzliche Grüße und auch dir eine schöne Woche, Toni
@rolf5765
@rolf5765 2 ай бұрын
Hallo Toni! Nochmal zu dem Decoder bei meinen Wagen ,da war Nur ein Drehgestell mit einer Achse Entgleist. Es gab keinen Kurzschluss . Aber es hat trotzdem geschmort.Ist mir auch ein Rätsel. Dir wünsche ich nun auch ein schönes Wochenende wünscht Dir Rolf
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@rolf5765Bei mir war ja auch kein Kurzschluss auf der Anlage. Offensichtlich fließt da der hohe Strom nur in der Lok bzw in deinem Drehgestell. Ist mir aber auch ein Rätsel. LG, Toni
@uwesmobatraumwelt
@uwesmobatraumwelt 2 ай бұрын
Moin Toni, Glück im Unglück kann ich da nur sagen. Wer weiß was hätte alles passieren können. Wenn ich den Raum verlasse, schalte ich die MoBa auch immer komplett aus. Ich hatte mal eine BR 86, da ist fast das gleiche passiert. Es roch irgendwie nach verbrannten Kunststoff, und konnte relativ schnell die Ursache ausmachen. Die Lok war so heiß, das ich mir die Finger verbrannte, als ich sie von der Anlage nahm. Der Decoder hatte angefangen zu rauchen. Kopf hoch Toni, die eine Lok kann man ersetzen, aber deine Traum-Anlage nicht. Ich wünsche dir alles gute, liebe Grüße, Uwe
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Uwe, herzliche Dank für deine netten Worte und die guten Wünsche. Ja, ich hatte noch Glück. Das mit dem Ausschalten der Moba werde ich ab jetzt zweimal kontrollieren. Herzliche Grüße, Toni
@maremonte157
@maremonte157 2 ай бұрын
Den Like gab's für Dein toll gedrehtes und aufschlussreiches Video, den Vorfall selbst liked man natürlich.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@maremonte157So ist es. Herzlichen Dank fürs Lob. Ich werde weiter über Ursachen und Vermeidung berichten. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@danielschulze5923
@danielschulze5923 2 ай бұрын
Das tut mir echt leid für Dich Toni. Ich hoffe das dies eine Ausnahme (wenn auch schmerzhafte) war. Ich selbst verwende auch genau die gleichen Decoder wie diesen bei Dir. Und gebe Dir was den Decoder angeht komplett Recht. Diese sind einfach gut. Ich selber habe aber erst an die 15 meiner knapp 140 Loks mit diesen Decoder digitalisiert, da ich erst seit einem Jahr Digital fahre. Ich hoffe das dies kein weiteres Mal passieren wird. Dir alles erdenklich gute. Liebe Grüße Daniel
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Daniel, herzlichen Dank. Ich hoffe, auch, dass dies eine Ausnahme war. Das ist mir in 50 Jahren Modellbahn noch nicht passiert und ich fahre seit 28 Jahren digital. Die Decoder sind super und es es ja nicht sicher, ob es an einem Defekt des Decoders lag, vielleicht eher an der Schnittstelle oder der Platine. Ich wünsch dir auch alles Gute, Toni
@hubertdirks1501
@hubertdirks1501 2 ай бұрын
Hallo Toni, ich schließe mich Jürgens Theorie an ... spontan habe ich anhand der Bilder der Schadstelle sofort auf die Schnittstelle getippt. Möglicherweise haben die Federkontakte in den Buchsen der Lok nicht optimal zu den Pins der Steckkontakte gepasst oder es gab einen wie auch immer verursachten Übergangswiderstand, der die starke Erwärmung bewirkte. Eine Stromstärke weit unterhalb des Maximalstroms, bei dem die Sicherung des Boosters auslöst, reicht völlig aus, um ein solches Schadbild zu erzeugen. Es wäre auch interessant zu wissen, mit welchem Netzteil die Zentrale bzw. der Booster versorgt wurde. Wenn das Netzteil zu schwach ist, um die Stromstärke bei dem die Sicherung auslöst überhaupt aufzubringen, schmurgelt selbst ein satter Kurzschluss ohne Abschaltung vor sich hin. Zusätzliche Sicherheit könnte die Absicherung jedes Stromkreises mit je einem Polyswitch (PTC-Sicherung) bieten. Ein kompletter Zug in Spur N sollte eigentlich auch mit LED-Beleuchtung nicht mehr wie 500-600 mA Stromstärke benötigen. Wenn Du nun die Anlage in elektrische Abschnitte aufteilst und in jede Einspeisung für ein paar Cent einen solchen Polyswitch z.B. mit 800 mA Abschaltstrom in Reihe schaltest, gewinnst Du einen erheblichen Zuwachs an Sicherheit. So habe ich es jedenfalls bei mir gemacht. LG Hubert
@tomgroenbeck7620
@tomgroenbeck7620 2 ай бұрын
Es gibt sogenannte "circuit braker" Bausteine, die kann man auf einen maximalen Strom einstellen, die schalten ab wenn der Strom ueberschritten wird. Funktioniert sehr gut, ich lege manchmal eine Muenze aufs Gleis um die Funktion zu pruefen. Wir haben 10A Booster von NCE auf der Anlage, bei 20m Leitungslaenge ist den dann schwer die zu ueberschreiten, deshalb die circuit braker.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Hubert, herzlichen Dank für deine interessanten Überlegungen und Tipps. Die Theorie mit der Schnittstelle ist für mich derzeit am meisten plausibel, aber auch am meisten erschreckend. Denn ich habe viele Loks mit den Minitrixschnittstellen und diese Decoder. Aber seit 28 Jahren niemals ein Problem damit. Och habe einen Titantrafo mit 70 VA für diesen Booster, das dürfte ausreichen. Und bisher hat bei einem Kurzschluss auf der Anlage immer alles sofort abgeschaltet z.B. bei einer falsch gestellten polarisierten Weiche. Herzlichen Dank auch für den Tipp mit den Polyswitch. Herzliche Grüße, Toni
@hubertdirks1501
@hubertdirks1501 2 ай бұрын
Servus Toni, im Normalfall passiert an den Schnittstellen nix. Ich habe allerdings auch schon erlebt, wie der Decoder recht locker in der Schnittstelle saß, da die Pins dieses Decoders sehr dünn ausgelegt waren. Leider ist in der Norm offenbar der Durchmesser von Buchse und Pin nicht festgelegt worden. Da kann es zu unglücklichen Kombinationen kommen. Mit D&H-Decodern hatte ich hier aber noch nie Probleme. Bislang sind unsere Überlegungen zudem nur eine Theorie. Wahrscheinlich hast Du einfach mit einer unglücklichen Konstellation Pech gehabt und für die nächsten Jahrzehnte ist das Unglückspotential abgearbeitet. Der Titan-Trafo sollte auf alle Fälle reichen, um die ektronische Sicherung des Boosters bei Kurzschluss auzulösen. Es muss also ein Strom unterhalb dieser Schwelle gewesen sein, der den Schaden verursacht hat. Das spricht für einen Übergangswiderstand an der Schnittstelle. LG Hubert
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@hubertdirks1501 Servus Hubert, ja, das seh ich genauso und denke auch , dass Unglückspotential abgearbeitet ist 😊 Deine und viele anderen sachkundigen Kommentare haben mich schon weitergebracht. Die Therorie mit dem Übergangswiderstand verdichtet sich immer mehr, zumal an den beiden äußeren Stiften diese mit der Schnittstelle völlig verbacken waren und dort wohl der Hauptschaden war. Ich warte jetzt noch die Stellungmahne von D&H ab und werde ggf. ein Video mit den möglichen Ursachen nachreichen in der Hoffnung, damit andere Modellbahner vor größerem Schaden zu bewahren. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@HarrysBahnen
@HarrysBahnen 2 ай бұрын
Hallo Toni, das ist schon eine üble Sache, vor allem saugefährlich . Die Ursache sei dahin gestellt, Überlastung denke ich nicht , eher einen wirklichen technischen Defekt des Decoders der wie bei jedem andren technischen Gerät auftreten kann. Vor allem aber wie Du schon selber sagst, bei verlassen des Raumes immer kpl. stromlos schalten. Vor allem auch bei größeren anderweitigen Verkabelung en wie Beleuchtung etc. , liebe Grüße und viel Glück bei der Aufarbeitung, Harry
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Harry, ich danke dir. Der Ursache komme ich näher. Aber du hast Recht, das Wichtigste bleibt, die Moba vor dem Verlassen des Raumes sicher auszuschalten. Alles Andere ist zu wenig zu beeinflussen. Und es kommt ja glücklicherweise nicht oft vor (bei mir einmal in 50 Jahren). Und die Beleuchtungsverkabelung ist extrem gefährlich, wenn die Kabel zu dünn sind. Ggf. stell ich mal die Ursachen zusammen, wenn ich alle Rückmeldungen habe. Herzliche Grüße, Toni
@FLEOsMOBATraum
@FLEOsMOBATraum 2 ай бұрын
Servus Toni, Was soll man da sagen, da fällt einem Nichts ein. Ich habe heute zufällig auch einen Minitrix Motor weg geschmissen. Der lief nicht mehr sauber und wurde sehr warm. Die Klemmung der Welle mit den Kunststoffplättchen ist auch nicht ideal. Da hat sich auch schon ein Motor verabschiedet, weil der Motor viel Reibungskraft bringen musste. Da kommt jetzt ein GAM rein, mal schauen was dann passiert. Gute ist nicht mehr passiert. Lieber Gruß aus der Schweiz Klaus
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Klaus, herzlichen Dank. Ich finde keine Ursache. Ja, es werden immer wieder Motoren mal sehr warm, aber am Motor lag es nicht, der geht ja erstaunlicherweise noch. Irgendwas am Decoder oder der Platine. Die Lok hatte ich monatelang nicht mehr aufgemacht und sie fuhr bis dahin perfekt. Herzliche Grüße und dir noch einen schönen Sonnatg Abend, Toni
@MichasMobaWelt
@MichasMobaWelt 2 ай бұрын
Moin Toni, Glück im Unglück. Sei froh das nicht mehr passiert ist . Glaube mir, ich weiß von was ich rede. Es gibt so einige Quellen, die sowas hervor rufen können . Die Weiche ist da nur der zufall. Aus der ferne möchte ich da keine spekulation abgeben. Gut nur das du dabei warst . Ich würde aber keinen lost plays machen. Sei froh wenn der gestank aus dem Keller ist. Die lokteile sind da keine gute Idee für . Viel erfolg weiter hin .
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Micha, herzlichen Dank. Sagt ihr jetzt in Rastatt auch schon "moin" 😊? Ich kann mich erinnern, dass du auch schon ein Video zu einem ähnlichen Vorfall gemacht hast. Ich denke auch, dass die Weiche, die nur aufgeschnitten wird, nicht die Ursache sein kann. Irgendein Schaden am Decoder oder der Platine ist am wahrscheinlichsten. Die Ursache wird sich wohl kaum finden lassen. Also bleibt nur aufpassen. Herzliche Grüße und noch einen schönen Abend, Toni
@MichasMobaWelt
@MichasMobaWelt 2 ай бұрын
Ich komme aus dem Pott, da sagen wir Moin. Hoffen wir mal, das das einmalig war. Ja, 2010 ist uns die Hütte abgebrannt . Schuld war ein tech. defekt .
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@MichasMobaWeltDu kommst aus dem Pott, hätte ich bei deinem wunderbaren Dialekt nie vermutet 😊. Das ist natürlich eine traumatische Erfahrung. So ein Mist. Ich pass jetzt bei der Moba auch mehr auf. Von D&H habe ich eine Antwort,. ich denk, ich werde, wenn ich Zeit habe noch ein Video die möglichen Ursachen von Bränden nachschieben, es kamn ja soviel gute Anregungen. Aber letztlich heißt es einfach aufpassen. Benny sagt übrigens auch immer mino und ist ein Nürnberger. Herzliche Grüße, Toni.
@Miertreg1
@Miertreg1 2 ай бұрын
Hallo Toni, ich schließe mich allen Mobafreunden an, schade um die schöne Lok und Glück dass nicht mehr passiert ist. Ich werde jetzt auch alles abschalten wenn ich den Raum verlasse. Mir ist es mal vor längerer Zeit passiert dass ich eine Arnold Weiche bei mir auf der Anlage falsch gestellt habe, eine Lok fuhr in die Aufschneidung rein und verursachte einen Kurzschluss im Digitalbetrieb. Das Drehgestell ist so heiß geworden dass es das Plastik verzog. Alles Gute für dich und für deine Moba dass du keine Sorge mehr hast. LG Gert
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Gert, herzlichen Dank! Ja, das ist die Lehre daraus, immer alles ausschalten, wenn man nicht im Raum ist. Mach ich zwar normalerweise, aber manchmal vergißt man es halt doch. Bei falsch gestellten polarisierten Weichen (ich hab fast alle entfernt) gibt es immer einen Kurzschluss, aber den merkt man schnell, weil alles stehenbleibt. Aber ich denke, dass es kein Kurzschluss auf der Anlage war, da alle Züge brav weiterfuhren. Ich werde berichten, falls sich noch weitere Ergebnisse ergeben, viele schlüssige Vermutungen sind schon eingegangen. Herzliche Grüße und ein schöne Woche, Toni
@LocojustLoco
@LocojustLoco 2 ай бұрын
Wenn die Kurzschlußerkennung der Zentrale oder des Boosters nicht angesprochen hat, solltest du mal deine Verkabelung überprüfen - dann hast du zu hohe Leitungswiderstände, und die Leitungen werden warm - und der Kurzschluß wird nicht mehr erkannt. Da kann auch durch heiße Leitungen ein Brand entstehen!
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@LocojustLocoAn den Kabeln lag es sicher nicht. Es war auch kein Kurzschluss auf der Anlage. Die Ursache war in der Lok. LG, Toni
@derbundesbahnandre8357
@derbundesbahnandre8357 2 ай бұрын
Hallo Toni, klasse Video wieder von Dir. Hat wieder Spaß gemacht zuzuschauen. Nur um die Lokomotive ist es schade. LG Andre. 🙋🏻‍♂️😁😁👍👍
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Andre, eigentlich wollte ich ja ein schöneres Video nächste Woche veröffentlichen. Aber jetzt bin ich hier beschäftigt! Die Lok wird ersetzt und es wird hoffentlich nicht wieder vorkommen. Die Ursachenforschung läuft noch.. Schaue mir all deine Videos an, auch wenn ich nicht immer kommentiere. Der hafen mit dem passenden Hintergrund ist ein Schau. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@m-gleis
@m-gleis 2 ай бұрын
Hallo Toni, schade um die schöne Lok. Aber gut daß nicht mehr passiert ist. Bleibt hald ein mulmiges Gefühl, wenn der Grund des Brandes sich nicht erschließt 👍🙋‍♂️ Gruß vom Michel
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Michel, herzlichen Dank. Das mulmige Gefühl bleibt, ich glaube kaum, dass sich eine Ursache finden läßt, ich kanne smir nicht erklären. Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt, Toni
@TJ-hf7mz
@TJ-hf7mz 2 ай бұрын
Man gut, daß es so relativ glimpflich ausgegangen ist. So einen ähnlichen Fall hatte ich schon zweimal im Bekanntenkreis, allerdings im H0 Bereich. Einmal war es ein Kabelbrand (an einer Digitalanlage), einmal ebenfalls ein Dekoderbrand. Es bestärkt mich immer wieder darin, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, rein analog zu fahren.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus, es gibt viele verschiedene Ursachen. Der Decoder war es wohl nicht. Bei einer Digitalanlage ist sicher wegen der höheren Ströme das Rsiko etwas höher. Aber ich würde nie mehr auf die Möglichkeiten und die hervorragenden digitalen Fahreigenschaften verzichten. Es war jetzt ein einmaliger (!) Vorgang in 28 Jahren digitalem Fahren. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
P.S. herzlichen Dank für dein Lob!
@SpurNFan9mm
@SpurNFan9mm 2 ай бұрын
Als es gebrannt hat, was hat die Zentrale angezeigt ? Kurzschluss Anzeige oder liefen die andere Zügen weiter ? Grüße Henning
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus, geht aus dem Video hervor. alles andere lief problemlos weiter. Danke und LG, Toni
@danielgottschalk8188
@danielgottschalk8188 2 ай бұрын
Hallo lieber Modellbahnfreund Zum Glück ist nicht mehr passiert,Styropor und ähnliches fängt schnell Feuer,schade um die E10.Ein Notschalter ist da eine gute Idee,gab ich auch.Trotz des traurigen Anlasses waren die Fahrszenen wunderschön. Was ähnliches hab ich noch nicht gehört. Grüße von der ttBahn Gottschalk aus Groitzsch, Sachsen
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus lieber Daniel, ich danke dir. Der Schaden hielt sich ja in Grenzne, bin froh, dass das Styrodur nicht entflammt wurde, obwohl es teilweise etwas weggeschmolzen ist. Ich hab den Hauptschalter neben dem Lichtschalter, sodass ich im Normalfall alles ausschalte, wenn ich den Raum verlasse. Aber nicht immer... Ansonsten hab ich ja noch Glück gehabt. Herzliche Grüße nach Groitsch, Toni
@uweh.w.stegemann7734
@uweh.w.stegemann7734 2 ай бұрын
Moin, in dem Video habe ich keine Angabe bemerkt, mit welcher Spannung Du fährst und welche Kurzschlussauslösung der verwendete Booster hat. Ich bin mir nicht sicher, aber ein großzügig bemessener Kurzschlussstrom könnte das Risiko eines Decoderfeuers vielleicht doch begünstigen? Ansonsten gratuliere ich zu dem Glück, dass das Feuer nicht auf die gesamte Anlage übergegriffen ist, so ist der Verlust nicht schön, aber vielleicht noch halbwegs erträglich. Gruß Uwe
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Uwe, ich bin ja kein Elektriker. Der Trafo liefert 16 V, der Booster hat 3,5 A. Welche Kurzschlussauslösung der hat, weiß ich nicht. Aber er schaltet bisher absolut zuverlässig bei jedem Kurzschluss auf der Anlage ab.Ich kann auch ausschließen, dass auf der Anlage ein Kurzschluss war, der Fehler lag eindeutig in der Lok. Ob es der Decoder war, ist mittlerweile für mich fraglich. Aber ich werde berichten, ws die Firmen sagen. Alles andere bleibt Rätselraten. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@Michael.Hlava_Modellbahn-SpurN
@Michael.Hlava_Modellbahn-SpurN 2 ай бұрын
Servus Toni, Glück im Unglück hätte viel mehr passieren können. Ich hatte mal ähnliches an einer Booster Trennstelle die ganze Lok verschmort.Ein Booster polte sich durch einen Kurzschluss um. Vielen Grüße Michael
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Michael, herzlichen Dank. Gottseidank ist der Schaden nicht groß, aber leider die Ursache völlig unklar. Was du das erzählst, ist auch eine Nummer. Es gibt einfach Sachen, die man sich kaum vorstellen kann. Ich hatte ja, wenn überhaupt, nur einen Kurzschluss für Millisekunden. Alles andere furh ja problemlos.Naja, einmal in 50 Jahren, wenns nicht öfter passiert. Herzliche Grüße, Toni
@franksmoba
@franksmoba 2 ай бұрын
Hallo Toni, es ist schade um die schöne Lok, aber Du hattest Glück im Unglück, denn Deine Anlage und das Haus drum herum blieben unversehrt. Eine Erklärung habe ich dafür nicht. Aber soweit ich weiß, fließen bei Digitalbetrieb wohl bis zu 3 Ampere durch die Gleise Zumindest habe ich diese Einstellung bei meiner DR5000 (die ich hin und wieder mal nutze) gesehen und erst einmal herunter geregelt. Aber ich hatte heute ein Erlebnis, das ich bisher auch nicht kannte. Ich habe ein Lok gereinigt. Danach habe ich sie erst einmal ohne Gehäuse auf das Gleis gesetzt, um zu sehen ob alles funktioniert. Es gab einen Kurzschluß und an der Platine hat es geglüht, gefunkt und geraucht. Die Ursache war ein hauchdünnes Drähtchen von der Dremel-Metallbürste, das einen Kurzschluß zwischen Chassis und Platine hergestellt hat. Das Drähtchen war sooo fein, dass ich es nicht wirklich sehen konnte. Erst al es glühte 😱 Schaden ist keiner entstanden. Ich habe den Trafo sofort herunter geregelt und Im Analogbetrieb kann auch kein empfindlicher Decoder Schaden nehmen. Aber: Wenn das Gehäuse auf der Lok aufgerastet gewesen wäre, hätte ich den Fehler erst sehen können, wenn das Gehäuse schmort. Ich bin gespannt, was D&H dazu sagt und freue mich auf Dein nächstes Video, in dem Du sicherlich davon berichtest. Gruß Frank
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Frank, herzlichen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Das war echt Glück im Unglück. Deine Erklärung ist für mich sehr schlüssig, nur in dieser Richtung kann es passiert sein, irgendein Schaden an Platine oder Decoder. Ich habe allerdings die Lok seit Monaten nicht mehr geöffnet, eigentlich nur nach dem Kauf zum Decodereinbau. Sie führ bis dahin einwandfrei. Der Booster hat 3,5 Ampere. Bei Kurzschluss schaltet aber alles ab, das war hier keiner. Bin froh, dass auch bei dir nichts weiter passiert ist. Wenn ich eine Erkläruung habe, wede ich berichten. Herzliche Grüße nach Güglingen, Toni
@theovestweber8093
@theovestweber8093 Ай бұрын
Tolle Anlage, mit vielen Details! Züge fahren geschmeidig an, entsprechend den Smooze-Jazz-Sounds im Hintegrund mit Klavier, Kontrabass und mit Besen touchiertem Schlagzeug! Sogar mit Oberleitung! Schade um die E10! Hab sie in HO von Trix! Hoffe, dass Döhler und Haas sich erkenntlich zeigen und neuen Decoder mit E10 liefern!
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 Ай бұрын
Servus Theo, herzlichen Dank für die tolle, positive Rückmeldung. Bis du auch Musiker? Mir gefällt es einfach, die Modellbahnvides mit Musik zu unterlegen. Es geht halt nur das, was youtube anbietet. Nachdem wohl nicht der Deocder die Ursache war,bin ich jetzt auf die Reaktion von Märklin gespannt. Die Lok ist dort. Herzliche Grüße, Toni
@wzimmermann30
@wzimmermann30 2 ай бұрын
Hallo Toni, ich habe am Wochenende bei meiner Roco BR86 (HO) durch einen Kurzschluss auf einer Weiche den Nachläufer und das Achse verschmort. Die Zentrale hat nicht abgeschaltet und die Stelle ist ca. 5m vom Booster entfernt. Gut, das lässt sich noch reparieren, aber trotzdem war ich erstaunt wie schnell es passieren kann. Ich habe dann an der Weiche das Herzstück über eine 250mA Polyswitch-Sicherung angeschlossen. Falls die Weiche wieder falsch befahren wird, dann wird diese hochohmig und stellt sich wieder zurück wenn der Kurzschluss behoben ist. Grüße Wolfgang
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Wolfgang. So ein Pech. Das darf eigentlich nicht passieren, aber was ist da schon normal. Die polarisierten Weichen machen ja immer Kurzschluss, wenn sie nicht richtig gestellt sind. Allerdings hat da bisher immer die Zentrale abgeschaltet. Ich habe die fast alle ausgebaut, da sie bei Minitrix nichts taugen und alle meine Loks über die nicht polarisierten einwandfrei fahren. Mit deiner Sicherung müssten jetzt aber die Probleme behoben sein. Herzlichen Dank und Grüße und allzeit gute schmorfreie Fahrt, Toni
@andreasb3050
@andreasb3050 2 ай бұрын
Moin Toni, heftig, hätte ich auch nicht gedacht, bisher meine Loks wenn ich kurz aus raum musste immer fahren lassen, sicher mache ich das nicht mehr! Die Decoder verwende ich auch, bin sehr zufrieden damit, tippen würde ich auf einen defekten, beschädigten (kann schon in der Produktion passieren) Kondensator . Danke fürs zeigen, toi toi weiterhin das die Wiking Feuerwehr nie mehr ausrücken muss und weiter viel Spaß mit deiner schönen Modellbahn, Grüße Andreas
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Andreas, es war wohl nicht der Decoder sondern ein Bauteil auf der Platine (Kondensator). Deine Vermutung dürfte richtig sein. Verständnisfrage: Meinst du mit Kondensator ein Bauteil der Platine oder des Decoders? Ja, das mit dem Verlassen und Ausschalten ist wohl der wichtigste Vorbeugungstipp. Ein Video folgt. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@andreasb3050
@andreasb3050 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Moin Toni, ich meinte Bauteil auf Platine, bei einem Bekannten hat so Teil mal im Fernseher angefangen zu brennen, er war damals zum Glück auch im Zimmer, hat ihn erstmal kurzerhand abgesteckt und auf Terrasse getragen 😅 Strom und Elektronik ist halt (leider) nicht ohne, Grüße Andreas
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@andreasb3050Herzlichen Dank für die Info. Dann bin ich zu 90% der Überzeugung, dass es der Kondensator war. Warten wir auf Märklin. LG, Toni
@saschakoch9615
@saschakoch9615 2 ай бұрын
Die Idee es zum Hersteller zu schicken ist gut. Meiner Frau begann ein Thermomix TM 21 zu schmoren. Wir hatten der Teil auch gleich aus der Wohnung gebracht und das war gut so. Irgendwelche Mahlstäube hatten sich über die Kühlschlitze eingesogen.Vorwerk hat sofort einen Karton gesendet, um das Teil zur Untersuchung zurück zu bekommen. Die waren sehr kulant. Also ich drücke dir die Daumen, dass Ursache gefunden wird.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Danke, Sascha. Die Lok ist bei Minitrix/Märklin. Ein Video zu möglichen Ursachen und Vorbeugung folgt. Herzliche Grüße, Toni
@JuergeNs-Bahn
@JuergeNs-Bahn 2 ай бұрын
Ich würde nach den Bildern auf die Schnittstelle zwischen Platine und Dekoder tippen. In meiner Laufbahn als Elektriker waren die meisten Brände auf Kontaktschwierigkeiten zurückzuführen. Aus ganz kleinen einzelnen Wacklern wird im laufe der Zeit dann ganz schnell und unverhofft ein größerer Schaden oder gar ein Brand. Schade um die Lok und die strapazierten Nerven. Aber zum Glück ist nicht mehr passiert. LG Jürgen
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Jürgen, herzlichen Dank für deine interessante Mitteilung. In die Richtung denke ich mittlerweile auch. Wenns kein Fehler der Platine oder des Decoders war, ist das wahrscheinlich. Aber das ist nicht beruhigend. Denn in vielen Loks ist die wackelige Minitrixschnittstelle, die bisher bei mir allerdings großenteils gut funktioniert hat. Bei 2 Loks mussten allerdings die Decoder eingelötet werden. Die alten Decoder hatten noch dünnere Stifte. Aber dies ist ein neuerer. Dennoch: Der Decoder war mit der Schnittstelle verbacken/verschmort, also ist deine Vermutung sehr plausibel und naheliegend. Herzliche Grüße, Toni
@michiammer9326
@michiammer9326 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58Das war nach Betrachtung auch mein erster Gedanke. Nicht der Decoder selbst, sondern die Schnittstelle. Möglicherweise auch eine nicht korrekte Verbindung von der Schnittstelle zur Lokplatine auf Grund kalter/gelockerter Lötstelle. Den Decoder als Verursacher würde ich dem Schadensbild nach eher ausschließen. VG, Michael
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@michiammer9326Servus Michael, in diese Richtungen gehen viele Vermutungen. Ich tendiere auch dahin, da der Decoder gar nicht sooo schlecht ausschaut, während die Stifte mit der Schnittstelle völlig verbraten sind. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@michiammer9326
@michiammer9326 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Übrigens Toni, unabhängig vom Schaden, eine ganz tolle Anlage hast du da gebaut! Gefällt mir sehr gut. VG, Michael
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@michiammer9326Servus Michi, so ein Lob baut einen doch wieder auf. herzlichen Dank dafür und Grüße, Toni
@Ethenheim
@Ethenheim 2 ай бұрын
Servus Toni, 😱😱man bin ich schockiert. Sowas hab ich noch nie gehört oder gesehen. Macht irgendwie Angst. Gottseidank is ned mehr passiert. Meine Herren. Viele Grüße von Thomas 👍🚂👍🚂
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Thomas, herzlichen Dank. Ja, mir macht das auch etws Sorge, zumal keine Ursache ersichtlich ist. Der Schaden ist glücklicherweise überschaubar. Herzliche Grüße und immer aufpassen auf der Modellbahn, Toni
@Robbenbock
@Robbenbock 2 ай бұрын
Na, wenigstens hat der Lokführer überlebt 😊
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Gott sei Dank 😊
@patrikodermatt1553
@patrikodermatt1553 2 ай бұрын
Hallo Toni ! Zum Glück ist nicht mehr passiert! Aber wirklich schade und die schöne Lok 😢 mich würde interessieren was der Decoderhersteller dazu meint! Vielleicht machst du ein schönes Video daraus 😊 deine Videos sind so oder so immer Spitze 😁🎉 liebe Grüsse aus der 🇨🇭 Patrik
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Patrick, herzlichen Dank. Ja, Glück im Unglück. Da bin ich auch gespannt, was D&H dazu sagt. Aber sie werden kaum die Ursache im Decoder sehen. Mir ist es völlig schleierhaft. Die Lok fuhr vorher einwandfrei und ich hatte sie seit Monaten nicht mehr geöffnet. Mal sehen. Herzliche Grüße, Toni
@miniaturlandwuppertalspurn
@miniaturlandwuppertalspurn 2 ай бұрын
Moin Toni, was für eine Katastrophe, braucht kein Mensch. Gott sei Dank nicht mehr passiert. Alles Gute für dich LG Uwe
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Uwe, herzlichen Dank. Das war echt Glück im Unglück. Danke für die guten Wünsche. nach weiterer Ursachenforschung werde ich ggf. berichten, damit sowas nicht auch anderen passiert. LG, Toni
@StefanHB1978
@StefanHB1978 2 ай бұрын
Moin, erstmal schade um den Verlust und Glückwunsch, dass tatsächlich nicht mehr passiert ist. Kann es sein, dass die Weichen eventuell polarisiert sind und eventuell die Polung nicht zeitgemäß geschaltet hat, es dadurch zu einem Kurzschluss/Fehlerstrom kam?! Der Decoder ist da oftmals das schwächste Glied und raucht schnell auf. Vielleicht war es das, auf jeden Fall die Weiche und entsprechende Polung kontrollieren, wäre mein Tipp. Grüße aus Bremen, Stefan
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Stefan, herzlichen Dank für deinen netten Kommentar. Nein, keine polarisierte Weichen, die haben immer wieder Probleme gemacht und ich hab sie fast alle entfernt. Die Ausfahrtsweiche ist ohne Feder und Antrieb und wird von den Loks einfach aufgschnitten. Das war bisher nie ein Problem, ein Kurzschluss kann da m.E. nicht entstehen. Sonst bleiben ja eigentlich auch alle anderen Loks stehen. Das ist mir ja unerklärlich. Herzliche Grüße, Toni
@valentinsn-ostalgiemodellbahn
@valentinsn-ostalgiemodellbahn 2 ай бұрын
Ein trauriges Schicksal, welches deine E10 erlitten hat, Toni! Wie andere bereits angemerkt haben: Zum Glück kein Großbrand, an einer anderen Stelle hätte ggf. sogar der Hartschaum noch weiter anschmoren können. Hoffentlich wirst du einen angemessenen Ersatz finden und bestenfalls die Ursache aufklären, wie es zu dem Unfall kam. Das Ausschalten der Anlage, sobald ich den Raum verlasse bzw. längerfristig nicht aufpassen kann, habe ich mir bereits vor Längerem angewöhnt. Volle Kontrolle ist hier mein Motto. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Valentin, herzlichen Dank. Da hast du recht, immer ausschalten, wenn man hinausgeht. Das werde ich ab jetzt auch machen. Ich habe manchmal Loks länger einlaufen lassen, ohne im Raum zu sein. Das werde ich jetzt unterlassen. Ich muss mal testen, wie gut der Hartschaum brennt/schmort. Herzliche Grüße, Toni
@valentinsn-ostalgiemodellbahn
@valentinsn-ostalgiemodellbahn 2 ай бұрын
Bzgl. Hartschaum: Die Brennbarkeit ist je nach Produkt, Zusammensetzung etc. unterschiedlich, doch zumeist ist ein Entflammen/Schmoren recht schnell möglich.@@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@valentinsn-ostalgiemodellbahnServus Valentin, das interessiert mich auch, wie schnell das Styrodur entflammbar ist. Ich werde das mal im Freien testen. Am Styrodur sind Rußspuren und dort befindet sich eine geschmolzene Stelle. ich denke, es schmortschnller, als es brennt. herzlichen Dank und Grüße, Toni
@valentinsn-ostalgiemodellbahn
@valentinsn-ostalgiemodellbahn 2 ай бұрын
Das wäre sicherlich ein interessantes Experiment. Im Baugewerbe wurden früher Materialien dieser Art verwendet, die eine massive Brandgefahr darstellten (besonders, wenn Bauherren oder Firmen auf billiges Material zurückgriffen, um Kosten einzusparen - das bekannteste Beispiel für diese Praxis (inkl. tragischen Ausgang ist der Brand des Grenfell Tower in London).@@TonisalpenmodellbahnN58
@AndyfromG
@AndyfromG 2 ай бұрын
Moin Toni, habe deinen Beitrag über die MobA Freunde Gruppe erhalten, das ist schon ein Ding mit der E10, da macht man sich doch gedanken woran es gelegen habe könnte und ob es nicht einen selbst passieren kann. Jedenfalls werde ich den den Haupstschalter jetzt öfters benutzen. Grüße aus Bärlin, Andy Achso, Abo habe ich gerade da gelassen
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Andy, ich denke, ein schnelles Ausschalten über einen Hauptschalter und er sollte halt immer ausgeschaltet sein, wenn man den Raum verlässt. Darauf werde ich in Zukunft noch mehr achten. Trotz dieses Erlebnisses bleibe ich da insoweit entspannt. Das ist jetzt einmal in 50 Jahren passiert. Herzlichen Dank, auch für dein Abo und Grüße, Toni
@winfriedwilkeneit9290
@winfriedwilkeneit9290 2 ай бұрын
Moin Toni, gut, dass es „nur“ die Lok erwischt hat. Vielleicht hat sie, durch all die Elektronik KI entwickelt und wollte auch mal eine „Dampflok“ sein 😅 Wir dürfen nicht vergessen, daß Technik immer wieder versagen wird und darum bin ich zu alt für „Selbstfahrende Fahrzeuge“, die bitte nur auf der Modellbahn. Ich werde heute gleich einen kleinen Feuerlöscher für den Moba-Keller besorgen, seit Weihnachten besitzen wir auch einen Nasssauger und eine Tauchpumpe….trotz „weißer Wanne“ hatten wir einen Wassereinbruch im Moba-Keller durch Starkregen. In 40 Jahren auch noch nie passiert. Das Leben ist halt wie ein langer, ruhiger Fluss….auf einmal kommen die Stromschnellen. Weiterhin viel Spaß, ich baue gerade die Spur N in den 2. Stock der H0 Strecke ein. LG Winfried aus Fintel
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Windfried, gedampft hat sie mächtig, aber gefahren ist sie dabei nicht mehr 😊 Ein Feuerlösche ist sicher keine schlechte Idee. Ich hoffe, das war ein einmaliger Vorgang. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@JoranGroothengel
@JoranGroothengel 2 ай бұрын
Make sure not to get a powder fire extinguisher, the powder is very corrosive and is very hard to clean fully. Any metal exposed can get severe rust damage. CO2 is best for low damage, but a bit of a problem in enclosed spaces. It also won't put out the same substances. Foam fire extinguishers are already way better for collatoral damage than a powder extinguisher, and can fight mostly everything a powder extinguisher can put out.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@JoranGroothengel Thank you very much for your expert advice on fire extinguishers. I hope I never need one. So far I've never had a problem in 50 years. But I will continue to pursue the idea of the "CO" extinguisher. Kind regards, Toni
@winfriedwilkeneit9290
@winfriedwilkeneit9290 2 ай бұрын
@@JoranGroothengel Moin Joran, thank you for the information. Life is difficult if you don't know the trapps. CO2 is better and i will not ask the freaks from our government in Berlin. 😉
@aschuma-N
@aschuma-N 2 ай бұрын
Hallo Toni, ist mir die Tage auch bei einer Testfahrt ohne Gehäuse passiert und wurde schnell bemerkt. Es hat sich die "Endstufe" für den Antrieb verabschiedet. Der Decoder taugt aber nochmals Funktionsdecoder😂. LG Andreas
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Andreas, herzlichen Dank. Gibt es sowas doch öfter. Das war ja gut, das du das Gehäuse nicht aufgesetzt hattest. Meines ist vollkommen hinüber. LG, Toni
@maravideo68
@maravideo68 2 ай бұрын
Hallo Toni, Das ist sehr ärgerlich, aber man kann auch von Glück reden, dass Du das Ereignis noch rechtzeitig bemerkt hattest und sofort den Strom abgeschaltet hast, das hat Schlimmeres verhindert. Frage: Welche Leistung bzw. Welchen Nennstrom hat die Zentrale oder der Booster, der den Gleisbereich versorgt, in dem die Lok brannte? Oder auf welchen Kurzschluss-Strom ist der Booster eingestellt, falls einstellbar? Je kleiner der Strom, bei dem der Booster einen Kurzschluss Moba
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus, so wie es aussieht, ist ein Bauteil(Kondansator) auf der Platine abgeraucht. Ein Kurzschluss auf der Anlage lag definitiv nicht vor. Der Booster leistet 3,5, A und hat bisher immer bei jedem Minikurzschluss abgeschaltet. Das ist vorliegend jedenfalls nicht das Problem. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@maravideo68
@maravideo68 2 ай бұрын
Hallo Toni, Ja, das mit dem Keramikkondensator habe ich schon verstanden. Bin schließlich vom Fach ;-) (Ing. Der Elektrotechnik). Was ich versuchte zu erklären: Wenn so ein Bauteil stirbt ist der ungewollte Strom durch den Defekt bei anliegenden Spannung die Ursache für die Hitzeentwicklung. Da das Bauteil beim Sterben einen immer kleineren Innenwiderstand bekommt und somit der Strom immer weiter steigt, steigt auch die abgegebene Hitzeenergie immer weiter an bis es zu Brand kommen kann. Je niedriger der eingestellte Kurzschlußstrom des Boosters ist, desto niedriger die maximal mögliche Hitzeentwicklung, die von so einem sterbenden Bauteil ausgehen kann. Somit sinkt auch das Brandrisiko. Deswegen sollte der Stromwert der Kurzschluß-Erkennung am Booster je niedriger sein desto kleiner Modell-Maßstab und die verwendeten Decoder sein, wenn man das Risiko minimieren will. 3,5 A ist für Spur N noch vertretbar. Wenn aber Modellbahnkollegen ihre Spur N oder H0 Anlage (um Geld und Aufwand zu sparen) Ihre gesamte Anlage mit nur einem Booster mit 6 oder sogar 10 A Ausgangsstrom versorgen würden, wäre das im wahrsten Wortsinn brandgefährlich. Was mich bei Deinem Ereignis auch beschäftigt: Normalerweise, wenn so ein Bauteil den Extrem-Hitzetod stirbt, verursacht das zwar schlimmstenfalls sichtbare, leichte Schmorschäden an der Dekoderplatine, mehr aber nicht. Ich muß daher davon ausgehen, dass irgendwo das Kunststoff-Gehäuse oder anderes leicht entflammbar Material (Papier, Schaumstoff) sehr dicht am Keramikkondensator lag, denn für so einen Schaden braucht es nicht nur eine Zündquelle, sondern auch hinreichend leicht entflammbares Material im (Fast-)Kontakt mit der Zündquelle. Gottseidank war die Brandenergie noch nicht hoch genug, um die selbstverlöschenden Eigenschaften des Gehäusekunststoffes zu überwinden. Deshalb hat sich das Gehäuse Deiner Lok selbst verlässt, sobald Du den Strom und somit die Hitzewelle abgeschaltet hast. Moba Grüße, Markus
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@maravideo68Alles klar. Bisher ist ggf. auch immer nur ein Decoder heiß geworden und defekt gegangen, aber nie mit solchen Folgen. Die Lok ist ja unverändert . alle anderen Loks haben auch keinen größeren Raum zwischen Platine und Gehäuse. Eine Verständnisfrage an den Fachmann: Wenn in einem Blockabschnitt nur eine Lok fährt, die ca. 300mA zieht, gehen dann trotzdem 3,5 A durch die Lok? Ich hab mal gelesen, dass der Booster nicht 3,5 A dauernd auf die Schienen "pustet", sondern die Fahrzeuge/Decoder halt das holen , was sie brauchen. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@maravideo68
@maravideo68 2 ай бұрын
Kennst Du das Ohrschmuck Gesetz? U = R x I ? Die Spannung U ist beim Boosterceinigermaßen stabil solange er nicht überlastet wird oder gar ein Kurzschluss anliegt. Der Strom, den der Booster in den kompletten Gleisbereich, den er versorgt, liefert, hängt hängt von allen Verbrauchern ab, die auf dem Gleis stehen. Wenn eine intakte Lok Fährten dabeib350mA Strom verbraucht, weil Motor, Licht und Decoder einen dem Fahrzustand entsprechenden Innenwideratand haben (hängt zum größten Teil davon ab, auf welche Motordrehzahl der Decoder regelr und was für eine Zulassung an der Lok hängt. Jede weitere Lok "nimmt" sich den Strom, den sie braucht. Die Summe aller Ströme, die die einzelnen Loks und beleuchteten Wagen brauchen, ergeben den Gesamtstrom, den der Booster liefern muss. Geht nun, wie in Deinem Fall ein Bauteil kaputt und wird dabei immer niederohmiger (salopp gesagt: das Bauteil wird immer mehr zum "Kurzschluss"), steigt dann nach dem o.g. Ohmschen Gesetz der Strom durch das sterbende Bauteil immer größer, weil der Booster, solange seine Grenzland von 3,5 A nicht überschritten wird, die Spannung stabil, d.h. konstant hält. Also kannst so einem Fehlerfall der Strom durch das sterbende Bauteil bis auf 3,5 A steigen bevor die Kurzschlusserkennung des Boosters die Spannungsversorgung abschaltet und der Mobahner den Not-Aus Knopf drückt. Wenn gleichzeitig noch weitere Züge fahren, die vom selben Booster versorgt werden ist der maximal mögliche Strom durchvdas sterbende Bauteil 3,5 A minus dem Gesamtstromverbrauch der gleichzeitig fahrenden Züge. Worst Case wäre aber, wenn kein weiterer Zug fährt, dann können 3,5 A durch das sterbende Bauteil fließen ohne dass die Kurzschlusserkennung des Boosters die Spannung abschaltet. Liefert der Booster dabei 20 V Ausgangsspannung, dann wird folgende elektrische Leistung im sterbenden Bauteil in pure Hitze umgewandelt: P = U x I = 20V x 3,5 A = 70 Watt !!! Liefert der Booster 15 V, dann sind es immer noch 52,5 Watt !! Solche Hitze Energie pro Zeit (= Leistung) reichen auf so kleinem Raum locker aus, um einen Brand an Kunststoffen auszulösen. Würde man die Anlage in mehrere Bereiche aufteilen, die alle durch eigene Boostermit nur 15 V Ausgangsspannung und jeweils maximal 2 A liefern könnten, versorgt würden, dann könnte durchbein solches, sterbendes Bauteil nur nochv2 A Strom maximal fließen bevor die Kurzschlußerkennung den Boostercabschaltet. Also können dann nur noch maximal 15 V x 2 A = 30 Watt elektrische Leistung in pure Hitze umgewandelt werden. Immer noch sehr viel Hitze in so einem kleinen Modell, aber das Brandrisikonist nicht unerheblich reduziert worden. Umgekehrt, würde man seine Spur N Anlage mit einem einzigen 6 oder 10 A Booster versorgen, könnten im o.g. Fehlerfall in der kleinen Lok auch 15 V x 6 A = 120 Watt oder gar 15 V x 10 A ="150 Watt oder bei 20 V x 10 A = 200 W in pure Hitze umgesetzt werden. Sascergäbe dann wohl schon eine lichterloh brennende Spur N Lok... Aber vielleicht wird jetzt klar, wie man das Brandrisiko in solchen Fehlerfall signifikant reduzieren oder erhöhen kann.
@StUFs-MoBa
@StUFs-MoBa 2 ай бұрын
Servus Toni, das ist ja wirklich ein trauriger Anlass für ein Video 🥴🥴😭😭. Schade um die schöne Lok. Da hast du noch mal "Glück" im Unglück gehabt und musstest nur die Lok "opfern". Gut, dass das Ganze so glimpflich ausgegangen ist. Bin gespannt, ob der Support von D&H darauf eine Antwort hat 🤔🤔. Ich stelle meine ECoS immer auf ,"Stop" wenn die Anlage unbeaufsichtigt ist. Dann ist die Gleisanlage stromlos, aber die Beleuchtung und Signale bleiben eingeschaltet. Ich wünsche dir trotzdem einen guten Start in die neue Woche. Liebe Grüße von Uli
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Uli, herzlichen Dank. Glück im Unglück ist das richtige Wort. Bin auch gespannt auf den Decoderhersteller, aber es kann ja auch ein Schaden z.B. an der Platine sein, keine Ahnung. Meistens mach ich es auch so wie du, aber wenn ein Lok z.B. einfährt, ließ ich die auch mal länger alleine laufen. Das werde ich zukünftig unterlassen. Herzliche Grüße, Toni
@Baureihe1031
@Baureihe1031 2 ай бұрын
Hi Toni ! Leider kann sowas immer wieder passieren, leider ist man davon nicht gefeit. Das sieht nach einem schleichenden Kurzschluss aus der eigentlich nur vom Decoder kommen kann. Und leider sind die Mtx Schnittstellen suboptimal, soll heißen die nicht festsitzenden Kontaktstifte. Dadurch kann es zu hohen Übergangswiderständen kommen, wo dann ein sehr hoher Strom fließen kann. so kann dieser hohe Strom zur Selbstendzündung führen. Habe mal ein Abo dagelassen, sehr schöne Anlage, gefällt mir sehr gut vor allem die nicht so gewältig wirkenden Berge. Gruß Thomas Für den Schaden geht der Daumen nach unten, für Deine Anlage sowie für Deine Erklärungen geht er nach oben.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Thomas, herzlichen Dank für deine ausführliche Erklärung, dein Abo und dein Lob. Das dürfte die wahrscheinlichste Erklärung sein, Decoder- oder Platinenschaden. Mit den Schnittstellen hast du recht, das ist eine sehr plausible Erklärung!!! Seltsam ist, dass die Lok vorher lange stand im Haltebereich, der nur durch die Selectrixbremsdiode Strom erhält und danach nur 20 cm fuhr. Dennoch: das ist eine nachvollziehbare Ursache, zumal der Decoder mit der Schnittstelle verbacken/verschmort war. Die muss einem allerdings eher Angst machen, da ich ja viel Loks mit solchen Schnittstellen habe. Bin gespannt, was der Decoderhersteller dazu sagt. Herzliche Grüße, Toni
@janwendlandt3126
@janwendlandt3126 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Ich würde auch vermuten dass es ein Kontaktproblem war. Oxidschicht, Verschmutzung und nicht genügend Anpressdruck sind potentielle Probleme an den Kontaktstellen. Es hängt auch sehr von der Legierung des Kontaktmaterials ab. Sieht im Video so aus, als wenn es der Stift, ganz oben im Bild ist. Es könnte helfen (präventiv bei anderen Loks) die Stifte, und so gut es geht die Klemmkontakte mit Isopropanol zu reinigen. Perfekt wäre, die Decoder ganz ohne Steckverbindung mit kurzen Litzen zu löten, bei wackeligen Steckverbindungen eigentlich notwendig. Ist aber natürlich ein bisschen fummelig, und man nimmt am besten eine dritte Hand (Halteklammerständer) dazu, und lässt sich gaaanz viel Zeit.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@janwendlandt3126 Servus Jan, herzlichen Dank. Das scheint sich bei den tollen Analysen hier immer mehr zu bestätigen. Die äußeren Stifte waren mit der Platine verbacken. Das mit der Reinigung ist ein guter Vorschlag. Die Mintrixschnittstellen sind schon etwas wackelig, ich hatte aber bisher nie wirklich Probleme. Das mit dem Löten ist gut, aber da bin ich kein Meister und hab auch nicht die Geduld und ich bin froh über Schnittstellen. Bei einer Lok hab ich aber auch schon die Stifte anlöten lassen, da nichts mehr in der Schnittstelle gehalten hat. Herzliche Grüße, Toni
@janwendlandt3126
@janwendlandt3126 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Muss ja vielleicht auch nicht sein mit dem Löten. Ihre Meisterhaftigkeit kann man ja angesichts der außerordentlich tollen Anlage mit der realitätsnahen Gebirgslandschaft ohnehin nur bestaunen. Ich selbst bastele an einer kleinen Anlage 2,20 x 0,8m, wo auch das Gebirgsthema die Hauptrolle spielt. Grund für die Abmessungen ist Platzmangel und die Hoffnung umzugsfähig damit zu bleiben. Herzliche Grüße auch von mir an Sie.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@janwendlandt3126 Herzlichen Dank für das Lob, freut mich sehr. Wenn ich so feine Dinge gut löten könnte, würde ich es machen. Aber ich würde wahrscheinlich dabe alles zerstören 😊 Viel Spaß mit der Anlage, auch bei 2,20 x 0,8 m kann was Tolles entstehen. Tipp von mir: Die Anlage unbedingt auf Rollen stellen und so rollbar machen. Dann kommst du von allen Seiten perfekt ran. Ein Video dazu ist fertig und sollte nächste Woche kommen (wird sich wohl noch etwas verzögern, wenn ich noch ein Ursachenvideo machen soll) Lg, toni
@ocpfe
@ocpfe 2 ай бұрын
Hallo Toni, dass ist ein wirklich krasses Ereignis und ich verstehe die Fassungslosigkeit. Ich habe keinerlei Erfahrung mit D&H Decodern und auch keine vergleichbare Situation erlebt. Der Hersteller sollte aber etwas dazu sagen können. Vielen Dank für das Teilen dieser Erlebnisse und beste Grüße, Dirk 👍👮🙂
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Dirk, herzlichen Dank. Vergleichbares habe ih auch noch nicht erlebt. Es verdichtet sich die Ursache immer mehr auf den Übergang Decoder/Schnittstelle/Platine. Ich bin gespannt auf die Analyse von D&H und werde ggf. berichten. Herzliche Grüße, Toni
@Ralfs_ModellbahnwelteN
@Ralfs_ModellbahnwelteN 2 ай бұрын
Hallo Toni, Zunächst einmal möchte ich danke sagen, für dieses Video. Deine Alpenbahn Anlage ist ja wirklich sehr schön. Schade, dass die E10 abgeraucht ist. Das gibt tatsächlich zu denken‼️ An sich sind die D&H Decoder wirklich sehr gut und zuverlässig. Solche Brände kenne ich eher von älteren Märklin Loks, wenn die Kohlen im Motor schon weit runtergebrannt sind,. Da aber der Motor ja anschließend immer noch funktioniert hat, ist dieses eher auszuschließen. Es sieht ja so aus, als wäre ein NEM 651 Steckdecoder verbaut gewesen. Ich selbst als N-Bahner und langjähriger "Minitrixer" weiß, dass Minitrix mit dieser Schnittstelle eine Zeitlang Probleme hatte,... Kontaktprobleme, durch ausgelutschte Kontaktfedern. Einzige Erklärung: Unzulässige Stromerhöhung durch Übergangswiderstände und somit sehr starke Erwärmung bis zum Brand. Da Weiche, Gleise, Fahrgestelle etc. unversehrt geblieben sind, ist ein Kurzschluss auf der Gleisseite auszuschließen. Die Endstufen und Motortreiber des Decoders (zumindest bei den aktuellen Decodern) sind gegen Überlastung und Kurzschluss (zu hohe Ströme) geschützt. Ältere Decoder hatten dieses bis vor ein paar Jahren noch nicht. Da gesagt wurde, dass dieLok vor 2 Jahren gebraucht erworben wurde, liegt es nahe, dass der Decoder noch zu einer älteren Generation gehört. Und ja, mir ist in den 50 Jahren MoBa, davon ca. 20 Jahren Digital schon der ein oder andere Decoder aus den vormals genannten Gründen abgeraucht.... Diese waren: erste Generation Uhlenbrock Sounddecoder intellisound 3, Decoder DH05 von Döhler&Haass erste und zweite Generation, Lenz silver Mini (bis Bj. 2015) Ich verwende mittlerweile bevorzugt ESU LOKPILOT 5 Mini und Loksound 5 Mini Decoder. Diese haben eine programmierbare Motorüberlast Abschaltung, sind kurzschlussfest und haben auch weitestgehend geschützte Aux Ausgänge. Was will man mehr!? Ich bin damit sehr zufrieden... Ich hoffe diese Infos haben etwas weiterhelfen können. Gruß Ralf von Ralf's ModellbahnwelteN 1:160
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@Ralfs_ModellbahnwelteNServus Ralf, herzlichen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Die Theorie mit der Schnittstelle wurde nun öfter geäußert und ich denke, da spricht eine höhere Wahrscheinlichkeit dafür. Aber es gibt auch andere Erklärungen. Allerdings was der Decoder relativ neu, D&H 2. Generation, was ich im Video erwähnt hatte. Ich glaube mittlerweile eher nicht, dass es am Decoder lag. Aber es bleibt derzeit Spekulation. Märklin untersucht die Lok. Ich werde berichten. Ich fahr rein Selectrix und bin mit den D&H-Decoder sehr zufrieden. Andere können Selectrix nur bedingt. Herzliche Grüße, Toni.
@Ralfs_ModellbahnwelteN
@Ralfs_ModellbahnwelteN 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Erfahrungsgemäß kann der Esu LOKPILOT 5 in der Multiprotokoll Version (nicht der reine DCC) auch SX1 und SX2, versteht aber auch DCC, MM und M4... Kann die Digitalzentrale, so wie z. B. die ESU Ecos, mehrere Protokolle, so wird bei den Multiprotokoll Decoder immer das Höchstwertige Protokoll benutzt. Dieses wäre dann sinnigerweise M4... Es sei denn, man sagt dem Decoder vorher, durch setzen der entsprechenden CV, dass er nur EIN BESTIMMTES Protokoll nutzen soll. Nun ja, man kann über solche Dinge ewig fachsimpeln, letztlich können die aktuellen Decoder so ziemlich Alles, was man braucht. Ich nutze sowohl den ESU (bevorzugt), als auch den D&H. Ich verfüge über die Tester und Programmer BEIDER Hersteller. So ist eine Programmierung, auch von Sounddecoder, bequem und komfortabel am PC möglich.
@spurn-mobafrank7960
@spurn-mobafrank7960 2 ай бұрын
Hallo Toni , wow na so was hab ich noch nicht gesehen ! Da hatte der Lokführer und die Anlage aber Glück gehabt ! Bin auf die Ursache gespannt ! Viele Grüße Frank 🍀 🙋‍♂️
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Frank,danke. ich auch noch nicht. Das war wirklich Glück im Unglück. Die Ursache ist mir schleierhaft, vielleicht, wie dein Namensvetter geschrieben hat, ein Schden an Platine oder Decoder. Ich werde berichten, falls es eine Ursache gibt. Ansonsten bleibt nur aufpassen. Herzliche Grüße, Toni
@spurn-mobafrank7960
@spurn-mobafrank7960 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Das mit der Platine kann ich mir vorstellen, hab da ne Arnold die mir beinahe abgeraucht wäre ! Da war ein Fehler auf der Platine, hatte Glück und konnte sie retten ! 🍀🙋‍♂️
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@spurn-mobafrank7960 Ja, es verdichtet sich die Ursache immer mehr auf den Übergang Decoder/Schnittstelle/Platine. Die vielen sachlichen Kommentare so wie deiner haben mich schon weitergebracht. Ich bin gespannt auf die Analyse von D&H und werde ggf. berichten. LG, Toni
@gerdroggenhofer0857
@gerdroggenhofer0857 2 ай бұрын
Servus Toni, da hast du ja Glück gehabt, dass da nicht mehr passiert ist und da im Raum warst und der Schaden sich in Grenzen hält. Bin gespannt, was der Grund für den Brand war. Beste Grüße Gerd
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Gerd, da hatte ich wirklich Glück. Wenn ich nicht im Raum gewesen wäre, hätte das schlechter ausgehen können. Wahrscheinlich wr es nicht der Decoder. Aber ich werde berichten und vielleicht kann dadurch die Sicherheit insgesamt doch etwas verbessert werden. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@Nler-yg5dr
@Nler-yg5dr 2 ай бұрын
Hallo Toni, heftiger Schaden ..... hast noch mal Glück gehabt wenn nicht mehr passiert ist. Danke fürs Zeigen - ABO und 👍 von den Nler im Dreiländereck
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Herzlichen Dank, auch für das Abo. Ich werde weiter berichten. herzliche Grüße, Toni
@Quasihamster
@Quasihamster 2 ай бұрын
Besser Rauchmelder anbringen falls da nicht ohnehin schon einer ist. Gibt es eigentlich eine Technik die in kleinen Räumen, Engstellen, etwa innerhalb von irgendwelchen Maschinengehäusen u.ä., oder eben den Tunnels auf einer Modellbahn als Rauch- oder Brandmelder fungieren kann?
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Ein Rauchmelder ist keine schlechte Idee. Aber besser ist, die Anlage immer konsequent ausschlaten, wenn man den Raum verläßt. Ein Rauchmelder bringt ja nur dann erhebleiche größere Sicherheit, wenn man nicht im Raum ist. Bei der Moba müsste man ja in allen Tunnelstrecken Rauchmelder anbringen. Mir ist das jetzt einmal in 50 Jahren passiert. Alos werde ich etwas aufpassen, sonst aber keine großen aufwendigen technischen Änderungen vornehmen. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@ronnysspurnanlage722
@ronnysspurnanlage722 2 ай бұрын
Oh mein Gott welch ein schreck! Zum Glück ist nicht mehr passiert. Der Schaden ist so schon groß genug. Nicht auszudenken was passiert wäre wenn du nicht im Raum gewesen wärst und sofort reagiert hättest. Bleibt nur zu hoffen das das nicht nochmal passiert. Mfg Ronny
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Ronny, herzlichen Dank. Ja, der Schaden hätte noch viel größer werden können. ich werde ab jetzt die Moba immer ausschalten, wenn ich den Raum verlasse, das kansst du mir glauben. Herzliche Grüße, Toni
@protestnikvorgon2698
@protestnikvorgon2698 Ай бұрын
Sehr schade um die E-10, aber Glück im Unglück gehabt😡 Das zeigt, dass man gar nicht so "blöd" denken kann, wie es passieren kann🤦 Weiterhin gute Fahrt!👍
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 Ай бұрын
Herzlichen Dank, ja an sowas denkt man echt nicht. Ist ja noch alles gut gegangen. Herzliche Grüße, Toni
@mawa2022
@mawa2022 2 ай бұрын
Hallo Toni, das war Glück im Unglück. Das hätte anders ausgehen können.... hoffe, du bekommst nochmal ne E10. Gruß Markus
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Markus, danke. Da hast du recht, nochmal Glück gehabt. Ich hab noch eine alte E 10, wie wird jetzt aufgemöbelt. Vielleicht bekomm ich ja ein neus Gehäuse und eine neue Platine, da müsste die Lok wieder laufen, da der Motor ja noch funktioniert. Herzliche Grüße, Toni
@Rheinexpress
@Rheinexpress 2 ай бұрын
Schrecklich. Gut, dass nicht mehr passiert ist. Ich habe vor einiger Zeit eine Kübelspritze voll Wasser in den Mobaraum gestellt. Gebraucht habe ich sie noch nie. Anlass war damals, dass eine Lichtleitung am Übergang von Stecker und Muffe angefangen hatte zu schmoren. Man konnte es bereits riechen. Alles Gute für die Zukunft.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus. Das wäre mir auch fst passiert. Bei mir war die Ursache in zu dünnes Kabel. Am starken Titantrafo waren zu viele Lämpchen angeschlossen und die Zuleitung zum Schalter bzw Verteiler war dafür zu dünn. Die habe ich jetzt massiv verstärkt. Vielleicht ist das bei dir auch die Ursache. Herzlichen Dank für deine guten Wünsche und herzliche Grüße, Toni
@SevenWelt
@SevenWelt 2 ай бұрын
Glück ⚒Auf Toni, Das habe ich so auch noch nicht gesehen wieder was dazugelernt, man sollte sich ein Feuerlöscher kaufen besser ist!🚒 Schöne Grüße aus dem Ruhrpott!🖖
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Seven, sehr gute Idee mit dem Feuerlöscher. Jedenfalls die Moba ausschalten, bevor man den Raum verläßt. LG, Toni
@valentinsn-ostalgiemodellbahn
@valentinsn-ostalgiemodellbahn 2 ай бұрын
Guter Tipp - übrigens auch im Auto sind solche Mini-Feuerlöscher eine gute Anschaffung!
@detlevburghardt
@detlevburghardt 2 ай бұрын
Hallo, zur Ursachenforschung hätte ich die Lok komplett an den Decoderhersteller - nach vorheriger Rücksprache - eingesandt. Da der Decoder erst ein Jahr alt ist, wäre ja noch ein Jahr Garantie darauf. Vielleicht hätte der Decoderhersteller auf Kulanzbasis die Lok (zum "Zeitwert" ersetzt?). Es tut mir sehr leid, daß Du so ein Erlebnis gehabt hast! Es ist - trotz allem - schön, daß der entstandene Schaden überschaubar geblieben ist! Aus der Ferne über die Schadenursache zu spekulieren, bringt nicht allzuviel! Ich mach' es trotzdem einmal! Ich denke an Überspannung, bzw. Funktionsfehler des Decoders. Letztlich ist ja IMMER eine Spannung am Gleis. Der Decoder wird damit immer "arbeiten" und erwärmt sich. (Ich spekuliere!) Ist eine ausreichende Kühlung (sprich Wäremeableitung) vom Decoder gewährleistet? Ist der Decoder vielleicht "verrutscht" während der Fahrt? (Ich habe Spur TT - da ist die Lok etwas größer als bei N und damit der Abstand Decoder - Gehäuse etwas größer!) Haben die Glühlampen oder LEDs einer evtl. Front-/Heckbeleuchtung geleuchtet und damit für eine (ggf. noch so geringe) weitere Wärmeentwicklung gesorgt? Noch einmal zum Thema Überspannung: Bei uns beträgt die Netzspannung seit einigen Jahren immer 240 V bis 250 V! Eigentlich sollte die Spannung 230 V betragen. Damit sind 207 V bis 253 V möglich! Welche Spannung liegt am Ausgang des Trafos / Eingang der Zentrale und am Ausgang der Zentrale und am Gleis ständig an? Ich habe die Digitalspannung am Gleis auf 12 V reduziert. Kann man an Deiner Zentrale die Spannung auf Wunsch reduzieren? Hat die Zentrale eine Fehlfunktion, die zur Zerstörung des Decoders (mit Überhitzung) geführt hat? Ich würde eine Zeitlang immer die Temperatur der Loks durch Anfassen prüfen. Ich spiele mit dem Gedanken, die Gleisabschnitte des Schattenbahnhofes evtl. abschaltbar zu gestalten - so wie es früher bei analogen Anlagen üblich war. Da kann man Insbesondere bei Loks und Zügen, die längere Zeit im Schattenbahnhof "parken" einfach die Spannungszuführung unterbrechen. Fährst Du mit einem Computerprogramm zur Steuerung der Anlage? Oder steuerst Du die Anlage anderweitig? Hat das Computerprogramm oder haben die anderen Regelgeräte ggf. einen Defekt? Gab es ggf. Fehlermeldungen des Computerprogrammes? Haben andere Geräte einen Fehler gemeldet? Ich würde jetzt versuchen, die Fehlersuche möglichst umfassend durchzuführen! Spielen (oder "Fahrbetrieb") würde ich jetzt unter ständiger intensiver Beobachtung durchführen, bis evtl. eine Fehlerursache gefunden ist. Der wahrscheinlichste Fehler ist trotzdem für mich der Decoder - was aber jetzt im zerlegten Zustand der Lok schwieriger festzustellen ist! Ein Fachmann kann u.U. an den Spuren der Schmelze ersehen, in welcher Reihenfolge der Schaden entstanden ist. (Ich mache Dir keine "Vorwürfe" wegen der eigenen Zerlegung und Fehlersuche, ich hätte erst einmal gewartet, da der Schaden durch Warten nicht größer geworden wäre. Ist aber jetzt egal.) Also suche unbedingt den Kontakt zum Decoderhersteller! Viele Grüße! Detlev PS: Du hast eine wunderschöne Anlage geschaffen! Ich freue mich mit Dir, daß die Anlage keine Schäden erlitten hat!!
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Detlev und herzlichen Dank für deine ausfürlichen Gedanken. D&H hat schon reagiert und die Lok ist derzeit bei Märklin zur Ursachenforschung. Ein Video zu Ursachen für einen Brand und die konkrete Ursache kommt heute. Es war wohl nicht der Decoder, sondern ein Kondensator auf der Platine. Ansonsten bin ich schon wieder entspannt. Das ist jetzt einmal in 50 Jahren passiert. Aber sicher werde ich immer im Raum bleiben, wenn die Anlage läuft. Einen Fehler auf der analog geschalteten Anlage kann ich eigentlich ausschließen. Die SBH-gleise sind abgeschaltet dh. die Lok war kalt und fuhr nur 20 cm. Aufgrund des Millisekundenkurzschlusses der Lok hat die Zentrale auch kurz abgeschaltet. Da offensichtlich durch die Explosion des Bauteils der Kurzschluss in der Lok sofort wieder vorbei war, hat sie wieder eingeschaltet.Ein abschließender Bericht kommt, wenn die Lok von Märklin zurück ist. Durch die vielen fachkundigen Kommentare hier, wie deiner, bin ich bei der Ursachenforschung schon sehr weit. Danke fürs abschließende Lob. Herzliche Grüße, Toni
@HP-Aw-Haltepunkt-Auwiesen
@HP-Aw-Haltepunkt-Auwiesen 2 ай бұрын
hallo Toni ... die Ursache ist für uns Modellbahner alle von größter Bedeutung ... Danke für Deinen Film ... sobald Du mehr weißt, lass es uns wissen ... und die Lok könnte als Mahnmal komplett irgendwo in der Vitrine oder in einer Schachtel bleiben ... die Schwungmassen, wenn nicht sogar das ganze Fahrwerk (?) erschienen weiterverwendebar ? oder war der Schmelzvorgang bis nach unten gegangen ... Dir gute Erholung nach dem Schrecken. ich teile dein Video zur Info ... beste Qpnscb und liebe Grüße von Roland
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Roland, da hab ich die ganze Branche aufgeschreckt. Aber es war mir wichtig, dass alle vielleicht mehr aufpassen als bisher. Und ich werde künftig genau darauf achten, die Moba auszuschalten, wenn ich den Raum verlasse. Falls sich die Ursache klären läßt, werde ich berichten. ich befürchte nur, dass es kein genaues Ergebnis gibt (Platine, Schnittstelle, Decoder) Ja, unterhalb der Platine ist alles in Ordnung, auch der Motor. Im Prinzip bräuchte ich nur ein neues Gehäuse und eine neue Platine... Herzliche Grüße, Toni
@jefwisse1957
@jefwisse1957 2 ай бұрын
Hallo Toni, zum Glück hat der Brand keine weiteren Schaden verursacht. Ich hab viele Kommentare gelesen und viele Leuten schreiben das es wahrscheinlich einen erhöhten Widerstand am Kontakten gegeben hat weil die Schaden an Decoder bei der Kontakten am schlimmsten ist. Aber es kann auch durch ein höheren Strom passiert sein. Frage ist nur: Wie kann einen höheren Strom entstehen? Einen erhöhten Widerstand verursacht nicht immer einen erhöhten Strom. Normalerweise bekommt man einen höheren Strom indem eine Kurschluss auftritt. Dann ist wieder die Frage wodurch ist einen Kurzschluss aufgetreten. Deswegen noch eine Frage: Wie hast du die Einspeisung an den Gleisen angeschlossen? Gibt es einige Stellen wo die Einspeisung von eine Strecke durch eine Einspeisung von eine zweiten Strecke beeinflusst werden kann? Bei mir ist das auch der Fall. Mann sieht das einen (oder mehreren) Lok(s) am diese Stellen von beide Einspeisungen eine Spannung bekommt wodurch die Spannung bedenklich höher ist. Bei analoger Betrieb ist das normalerweise kein Problem aber die kurze höhere Spannung kann einen höheren Strom hervorrufen die die Decoder beeinflussen kann. Herzliche Grüße, Jef
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Jef, das mit dem erhöhten Widerstand ist wohl wirklich die wahrscheinlichste Ursache. Verstehen tue ich das trotzdem nicht. Es gibt keine Einspeisung von 2 Seiten, ja nur am Übergang vom Boosterkreis zum Kreis der Zentrale, das ist aber woanders. Gott sei Dank ist nichts weiter passiert. Also aufpassen und immer die Moba ausschalten, wenn man aus dem Raum geht. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@dermobaerschaffermitjurgen3288
@dermobaerschaffermitjurgen3288 2 ай бұрын
Moin Toni, gerade das Unglück gesehen, oh je. Vielleicht solltest du belegtmelder einbauen, also je Blockabschnitt eine belegtmeldung. Die SX Melder von Rautenhaus haben eingebaute PTC Widerstände, die bei 1A Stromfluss den Bereich abschalten. Also wird ein Brand durch Überlastung Recht unwahrscheinlich. Desweiteren solltest du deine Einspeisung von Trafo auf Labornetzteil ändern, dieses Gerät schaltet bei Kurzschluss ab. Gruß Jürgen
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Jürgen, herzlichen Dank. ich brauch ja keine Belegtmelder, das wäre im Nachhinein kaum mehr möglich. Die Trafos schalten ja bei Belastung eigentlich auch ab und die Zentrale bei Überlastung sowieso. Ich glaube tatsächlich eher nicht, dass auf der Anlage ein Kurzschluss war, wenn, dann nur für Millisekunden. Alles andere fuhr problemlos. Wenn die Schienen einen Kurzen haben, müssten nach meiner laienhaften Kenntnis auch die Drehgestelle einen Schaden haben oder irgendwas an den Schienen sein. Aber die Idee mit dem Netzteil ist gut, da werde ich mal schauen. Herzliche Grüße, Toni
@HP-Aw-Haltepunkt-Auwiesen
@HP-Aw-Haltepunkt-Auwiesen 2 ай бұрын
hallo Toni, das schrieb mir dazu ein Bekannter ... Kondensatoren können altern und über die Zeit ihre Eigenschaften verändern oder in Rauch aufgehen. Brennen ist aber was ganz seltenes. z.B Motorstrom über Zeit sollte überwacht sein.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Roland, das ist auch meine Erfahrung. Decoder werden heiß und werden defekt, aber kein solcher Brand. Herzliche Grüße, Toni
@heinzgurtl6900
@heinzgurtl6900 2 ай бұрын
Hallo Toni ist ja voll krass 😮😮😮 und der Decoder ist ja auch nicht alt ich bin ja ein elektonik Legastheniker aber die Z 21 schaltet sich sofort ab bei einem Kurzschluss 🤔🤔🤔 vielleicht hattest du eine Spannungsspitze im Stromnetz und das schwächste Teil auf der Anlage hat sich verabschiedet 🤨🤨🤨 aber man muss froh sein das nicht mehr passiert ist ☝️☝️☝️ bin gespannt ob man denn Fehler findet 😕😕😕 nichts zum Trotz wünsche ich dir einen schönen Sonntagabend 👍👍👍 LG Heinz ✌️✌️✌️
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Heinz, herzlichen Dank. Meine Zentrale schaltet auch ab.Die anderen Züge fuhren ja weiter, also war letztlich kein Kurzschluss auf der Anlage, sonst wäre alles stehengeblieben. Es ist völlig schleierhaft. Bin gespannt, ob D&H eine Idee haben. Bleibt nur: Aufpassen. Herzliche Grüße und auch dir noch einen schönen Abend, Toni
@Modellbahn-Additive
@Modellbahn-Additive 2 ай бұрын
Hallo Toni, ähnliche Erfahrung, wenn auch nicht so dramatisch, habe ich jüngst mit 8! Decodern eines anderen namhaften Herstellers aus dem Jahr 2023 erlebt (versch. Loks, die zuvor problemlos liefen). Nach kurzer Fahrt waren diese Loks jeweils plötzlich nicht mehr ansprechbar und die Decoder wurden irre heiß. Wenn ich diesbzgl. eine Vermutung anstellen darf: das sind womöglich Auswirkungen der Halbleiterkrise. Viele Hersteller waren gezwungen, sehr kurzfristig alternative Bezugsquellen für ihre Komponenten zu erschließen und Produktionsprozesse anzupassen was sich ggf. nachteilig auf die Qualität ausgewirkt hat.. Hoffentlich wird sowas nicht mehr vorkommen!! Alles Gute weiterhin und viele Grüße aus Braunschweig, Stefan
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Stefan, danke für deinen Bericht. 8 Decoder, das ist krass. Das kann schon mit der Halbleiterkrise zusammenhängen. Bei mir war es wahrscheinlich, nach den neueren Erkenntnissen, doch nicht der Decoder, sondern wahrscheinlich ein Bauteil auf der Platine. Mit den D&H- Decodern bin ich sehr zufrieden. Klar, geht mal in 28Jjahren einer kaputt (und wird vorher heiß!), aber bisher ging das immer ohne weiteren Schaden ab. Ich werde weiter berichten, ein Video über Ursachen und vorbeugende maßnahmen ist in Arbeit. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@hansstutz3811
@hansstutz3811 2 ай бұрын
Hallo Toni Ja ein schockierendes Video 😢 Schade um die schöne Lok. Aber ich kann mich nur den anderen Kommentaren anschliessen: Glück 🍀🍀im Unglück. Als "Analoger" kann ich eh nicht mitreden. Aber ich hatte eine nagelneue Minitrix Ae 6/6 bei der auch ein Loch ins Dach gebrannt wurde. Zuerst fuhr ich im offenen Teil etwas hin und her. Dann die erste Runde im Berg, ohne Wagen. Die Lok kam gerade noch aus dem Berg raus 👍und blieb mit beissendem Gestank stehen. Ein Bauteil auf der Platine war abgeraucht und hatte ein kleines Loch ins Dach geschmolzen. Lok wurde auf Garantie repariert und läuft heute noch. Liebe Grüsse Hans
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Hans, ach du Sch..., hattest du auch so ein Erlebnis. Es verdichtet sich die Ursache immer mehr auf den Übergang Decoder/Schnittstelle/Platine. Ich bin gespannt auf die Analyse von D&H und werde ggf. berichten. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@hansstutz3811
@hansstutz3811 2 ай бұрын
Ja lieber Toni, aber bei meiner Lok sah es nicht so verheerend aus wie bei deiner 🧐😢 Wenn ich die Kommentare so lese, denke ich auch dass es dort zum Feuer 🔥kam. Liebe Grüsse Hans
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@hansstutz3811Ja, das verdichtet sich immer mehr. LG, Toni
@mr_finches2975
@mr_finches2975 2 ай бұрын
Hallo Toni, die Lok würde ich unbedingt als Dekorationsobjekt in die Bahngestaltung aufnehmen. So einen Anblick kriegt man nicht alle Tage - ggf. mit Minifiguren, welche an der Lok arbeiten oder einem Feuerwehreinsatz ausgestalten. Schade um das schöne Stück aber vielleicht kann man so noch etwas draus machen. Daumen hoch für das Video!
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Herzlichen Dank. Das Teil stinkt fürchterlich, aber es ist schon anderweitig Interesse da. Jetzt ist sie erstmal bei Märklin. Herzliche Grüße, Toni
@tomgroenbeck7620
@tomgroenbeck7620 2 ай бұрын
Auf dem Video sind die Details leider nicht sehr gut zu erkennen. Wie andere schon bemerkt haben scheint der Brand vom Bereich des Decoders ausgegangen zu sein. Es kommt leider sehr oft vor dass Kondensatoren defekt werden, meistens verlieren sie ihre kapazitaet, machmal verursachen sie aber auch einen Kurzschluss. Viele Stereo Anlagen oder andere Elekrogeraete sterben weil die Kondensatoren defekt werden, ein weltweites broblem. Seltener kann auch mal ein Halbleiter zum "Leiter" werden, d.h. ein Transistor schliest kurz.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Tom, herzlichen Dank für deine Analyse. Decoder, Schnittstelle, Platine, da war wohl die Ursache, genau wird man es wohl nicht herausfinden. Herzliche Grüße, Toni
@videospeicher79
@videospeicher79 2 ай бұрын
Hallo, das ist sehr ärgerlich und Glück im UnGlück, das nicht mehr passiert ist. Ich vermute das Problem an der Schnittstelle oder Platinne bzw. den Stecker wo der Decoder reingesteckt wird. Ich habe von Minitrix technisch baugleiche BR110 und BR114. Beide habe ich gebraucht gekauft und sie fuhren fantastisch und ich war happy, die bekommen zu haben. Allerding ging nach 2 Jahren bei der BR110 der Decoder hops, einfach währen der Fahrt. Kein Entgleisen und nichts passiert einfach auf gerade Strecke blieb sie stehen und die Anlage meldete Kurzschluss. Lok runter und geschaut was ist, alles war okay ich konnte keinen Fehler finden bis ich an den Stecker auf der Platine angelangte. Da gab es einen Kurzen, warum auch immer. Also Platine komplett überarbeitet und Decoder per Kabel direkt angelötet und siehe da sie fährt wieder wunderbar. Jetzt kommts, ein Jahr später fängt die BR114 an zu spinnen. Ich habe das Gehäuse runter genommen und beim Test sehe ich Funkten auf der Plantine. Wieder das gleich die Schnittstelle ist irgendwie kaputt. Warum keine Ahnung, ich habe sie auch umgebaut und alles funktioniert. Man muss sich auch überlegen wieviel Strom ggf. da fließen kann, im Schadensfalle. Meine Lenz ist mit max 5A abgesichert und ich glaube 5A sind schon viel, falls auf der Platine/Schnittstelle etwas kaputt geht und es einen Kurzschluss gibt bzw. wenn nicht der Abschaltstrom erreicht wird, dann schmort es vor sich hin. Das wollte ich nur kurz berichten. Vielleicht hilft es bei der Erklärung bzw. die Ursache zu verstehen. Gruß
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus und ganz herzlichen Dank für die Erklärung. Für mich wird das immer mehr wahrscheinlich. Die Schnittstelle wird ja schon immer als problematisch beschrieben und bei einer Lok hab ich auch schon den Decoder anlöten lassen. ich bin da echt schlecht im Löten so kleiner Dinge. Deswegen bin ich froh über Schnittstellen. Aber deine Vorgehensweise ist sicher die duetlich bessere Lösung. Ich hatte allerdings bisher in 28 Jahren noch nie solche Probleme damit, habe auch noch ein baugleiche (die im Video zuletzt fährt). Die Absicherung reicht offensichtlich nicht aus, obwohl ja der Polyswitch oder der Decoder abschalten müsste, Aber die Schadensstelle ist ja vor dem Decoder. Herzlichen Dank und Grüße und weiter schmorfreie Fahrt, Toni
@florianmeixnerde
@florianmeixnerde 2 ай бұрын
Wie alt war die Lok denn?? Es kann sein das vielleicht ein Bauteil von der Platine einen Kurzen gehabt
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Florian, ein Schaden auf der Platine ist wahrscheinlich. Die Lok dürfte so 10 bis 14 Jahre alt sein. Aber ich habe Loks,die seit 40 Jahren einwandfrei fahren. Herzliche Grüße, Toni
@florianmeixnerde
@florianmeixnerde 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Oh ok. Schade um die Lok 😞 Aber gott sei dank ist nichts weiter passiert ^^
@galacy3576
@galacy3576 2 ай бұрын
siht nach einen überspanungsschaden aus eine leiterbahn ist verdampft oder überhitzt bei wieviel volt leuft die platine habe leider von modellbahn keine ahnung bei meiner cnc fräser ist auch eine steuer platine duch gebrant und die sah enlich vom schaden aus die leuft bei 24 v bei mir war mein netsteil defkt ich hoffe das dir oder ihnen das nicht nochmal passier güsse aus nrw
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Herzlichen Dank. Ich werde berichten, wenn ich was genaueres über die Ursachen weiß und die Stellungnahmen der Firmen vorliegen. Herzliche Grüße, Toni
@m_lutz8301
@m_lutz8301 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Eine Leiterbahn brennt dann durch, wenn man zu viel Strom über eine längere Zeit durchlässt (Kurzschluss, wenn das Versorgungsgerät nicht zeitnah abschaltet. Bitte unbedingt ganze Anlage darauf prüfen, ob ein Kurzschluss immer (!) dazu führt, dass das Versorgungsgerät (Trafo, Netzteil, Booster oder Zentrale) auch wirklich reagiert und die Anlage abschaltet!
@Twomine1988
@Twomine1988 2 ай бұрын
2:12 wenn die Genauso auf der Weiche stand, als es passiert würde ich dirngend diese Weiche überprüfen: Zum einen scheint die Weichenzunge nicht zuverlässig zu schalten, weil so wie diese liegt ist eine entgleisung vorprogrammiert. Zum anderen würde ich die Weiche durchmessen , von wo welche Spannung und welche Strommengen ankommen. Sind dort 2 verschiedene Stromkreise und eine Trennstelle der beiden voneinander? Weil definitiv machte die Lok keine Fahrt, obwohl sie es sollte und dann muss irgendwas dazu geführt haben das sie mehr Strom abbekommen hatte als der Decoder verkraften konnte. Wie gut und leichtläufig lief die Mechanik an dem Motor und Getriebe? Was ich nur dringend anraten kann: Setzt einen Überspannungsschutz in der Steckdose ein bzw. nutzt Überspannungsgeschützte Steckdosenleisten. Eine vom Stromnetz auch kurz vorhandene Überspannung merkt meist gar nicht, aber die Elektronik kann trotzdem Schäden abbekommen.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Herzlichen Dank. Nein ,die Lok stand definitiv vor der Weiche. Die Szenen hab ich nur nachgestellt. Das ist ein nicht polarisierte Weiche, die nur aufgeschnitten wird. Das funktioniert seit langer Zeit so. Sie kann also gar nicht falsch gestellt sein. Die Lok fuhr bis dahin absolut einwandfrei, leise und geschmeidig und fuhr ja an diesem Tag nur 20 cm. Dort ist keine Trennstelle oder sonstwas und es gab keinerlei Grund für einen Kurzschluss. Ob es der Decoder war, ist derzeit ungeklärt. Bin gespannt auf die Stellungnahmen. Alles andere fuhr problemlos und fährt weiterhin problemlos. Aber das mit der überspannungsgeschützten Steckerleiste ist ein gute Idee. Da muss ich mal nachsehen. Herzliche Grüße, Toni
@markusr7073
@markusr7073 2 ай бұрын
Hallo, in der Elektronik kann es immer mal zu Kurzschlüssen kommen durch ausgefallene Bauteile. Wenn eine Schaltung gut konzipiert ist, sind da ausreichend Sicherheitsorgane verbaut. In deinem Fall hat man da entweder, so zu sagen eine zu große Sicherung verwendet oder, was ich mehr glaube, gar keine. Dann kommt sowas zustande.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Markus, es scheint ja nicht der Decoder, sondern ein Bauteil (Kondensator) auf der Platine gewesen zu sein. Deine Vermutung wurde schon geäußert und ich bin gespannt, was Märklin dazu sagt. Das war ja eine fertige und unveränderte Platine. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@spurn78modellbau44
@spurn78modellbau44 2 ай бұрын
Hallo Toni. Da hast du ja nochmals Glück gehabt dass die Anlage nicht beschädigt worden ist. Ganz ehrlich, ich habe mich auch schon gefragt warum das passieren kann. Ich hatte das schon mit fabrikneuen Decodern. Also alles in unbeschädigtem Zustand - vermeintlich. Und wenn man es nicht schnell merkt kann da doch erheblicher Schaden entstehen. Wir brauchen also ein automatisches Brandmelde- und Löschsystem an Bord 😉. Viele Grüsse Ralph
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Ralph, herzlichen Dank. Da hast du recht. Decoder rauchen ja immer mal ab und du hast recht, es sind oft die neueren. Aber so einen Schaden konnte ich mir nicht vorstellen. Du kannst bei deiner neuen Anlage, auf die ich schon sehr gespannt bin, ja das Löschsystem mit einbauen. Aber Achtung: Das ganze Wasser zerstört dann auch die Anlage 😊 Herzliche Grüße, Toni
@Katzen24
@Katzen24 2 ай бұрын
Hat deine Modellbahn einen Überspannungsschutz? Überspannung auf der 240V Seite kann auch auf der Kleinspannungsseite zu Bränden führen. Widerstände und Kabel können sich auch erhitzen und brennen. Zum Glück hat es nur kurz gebrannt.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Ich glaube nicht, wenn nicht in der Steckdosenleiste. Aber das schließe ich als Ursache aus. Herzliche Grüße, Toni
@user-rc5uz1oc6o
@user-rc5uz1oc6o 2 ай бұрын
Dann wäre mehr passiert! MfG Ulrich
@m_lutz8301
@m_lutz8301 2 ай бұрын
Nicht Überspannungsschutz, sondern die Frage nach dem ÜberSTROMSCHUTZ! ist hier angebracht. Kurzschluss der nicht sofort abgeschalktet wird, erzeugt nun mal einen Brandschaden!
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@user-rc5uz1oc6oJa, das war sicher nicht die Ursache. LG, Toni
@BRATWURSTKOMMANDO
@BRATWURSTKOMMANDO 2 ай бұрын
Hey Toni, frag doch mal beim Hersteller der Platine nach einen Schalt- und Stromlaufplan. Für mich sieht es so aus als hätte es einen Kurzen gegeben. Das würde die Stromschankung erklären die du beschreibst. Anhand der oben genannten Pläne könntest du herausfinden an welcher Stelle der Platine der Strom übergesprungen ist. Dann könntest du es mit den anderen baugleichen Platinen vergleichen.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Danke, die Lok ist bei Märklin. Es war wohl nicht der Decoder. Der Kurzschluss war in der Lok, sicher nicht auf der Anlage. Ich kann es mit einer baugleichen Lok vergleichen. Video folgt. Herzliche Grüße, Toni
@piffipoffi7793
@piffipoffi7793 2 ай бұрын
Krass, hab ich so auch noch nicht gesehen. Echt beängstigend. Wenn ich mir die Platine im Standbild genau und vergrößert ansehe glaube ich nicht das es der Dekoder war. Denn bei einem Brand ist i.d.Regel die Entstehungsstelle dort, wo die größte Beschädigung ist. Hier also die Platine neben dem Dekoder,da fehlt ein Stück und es war sehr heiß. Dort ist auch das Gehäuse der Lok an der Seite geschmolzen. Das Dach hat sich gelöst 6nd hat sich durch die Wärme nach oben gewölbt. Da wäre jetzt mal mit der Lupe zu gucken, welche Bauteile da eingelötet waren. Wenn du noch ne Lok mit baugleicher Platine hast, kann man das vergleichen. Auch könnte es sein, das der Dekoder n Kurzschluss hat und der Strom über die Platine so hoch war, das es zu dem Ereignis kam. Man könnte versuchen, ihn aus der Steckverbindung brechen und den prüfen. Ich an deiner Stelle würde auch gerne wissen was war. Um eben zu verhindern das es wieder passiert. Und ein Co Feuerlöscher würde ich mir auch jetzt mal hinhängen.😁
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus und herzlichen Dank. Ich glaube es auch nicht mehr. Deine Theorie ist wahrscheinlicher. Den Decoder bring ich nur noch mit Gewalt heraus, die Stifte würde sicher abbrechen und dann kann ich ihn nicht mehr testen. Aber der schaut tatsächlich nicht so schlecht aus. CO2 Feuerlöscher kam schon öfter. Ich werde berichten und Vorschläge machen. herzliche Grüße, Toni
@ronnykretzschmar809
@ronnykretzschmar809 2 ай бұрын
Das ist sehr traurig. Wenigstens kann man einige Teile der Lok noch verwenden. Lieben Gruß aus Dresden
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Ronny, danke dir. Ja, die Lok wird jetzt ausgeschlachtet und eine alte E 10 damit aufgemöbelt (Pantos, Puffer). Herzliche Grüße, Toni
@utewente8680
@utewente8680 2 ай бұрын
Oh Schreck, oh Schreck. Hallo Toni. Soll man sich jetzt ärgern Oder freuen. Nicht auszudenken was alles hätte passieren können. Bei deiner schönen Anlage die jetzt kein Schaden genommen hat, ist der Verlust deiner E-Lok locker Zu verschmerzen. Aber ich gebe Dir recht, man geht ab jetzt mit gemischte Gefühle an die Anlage. Leider ist mir das auch schon ein- mal passiert aber nicht im Tunnel. Also bleib positiv , wie sagen mir Hesse, Lebbe geht weiter.😢 Viele Grüße Günter
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Günter, herzlichen Dank. Glück im Unglück, die Lok ist zu verschmerzen, auch wenn sie sehr gut fuhr. Aber die Ursache wird wohl kaum zu finden sein und das macht mir etwas Sorge, da ich ja viele dieser Decoder habe. Aber vielleicht lag es auch an der Platine. Ein Kurzschluss an der Anlage war es jedenfalls nicht. Herzliche Grüße, Toni
@user-xp2yg4vs2c
@user-xp2yg4vs2c 2 ай бұрын
😮😮 Ich war echt geschockt wo du das bild gezeigt hast da war ich schon echt ja geschockt
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Ja, aber es passiert ja nicht so oft. Herzliche Grüße, Toni
@user-nd5uj2ki7x
@user-nd5uj2ki7x 2 ай бұрын
Danke für das Video, ich setze auch döller& Hass Decoder ein, werde jetzt auch besser auf passen.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Ronny. So wie es jetzt aussieht, lag es nicht am Decoder, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem Bauteil der Platine. Aufpassen ist trotzdem gut 😊. Video zu Ursachen kommt in den nächsten Tagen. Herzliche Grüße, Toni
@haegar1402
@haegar1402 2 ай бұрын
Hallo Toni, krass, das ist ja echt heftig. So etwas habe ich ja noch nie erlebt. Wie konnte das passieren? Hattest Du aus Versehen 15 kV auf die Fahrleitung gegeben? Das ist ja wie beim Vorbild, ein Trafobrand. LG Jürgen
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Jürgen, herzlichen Dank. Ja, wirklich grass.Ne, keine 15 kV, im Tunnel ist ja keine Oberleitung 😊. Leider find ich keine Ursache und werde ab jetzt besser aufpassen und die Anlage immer ausschalten, wenn ich aus dem Raum gehe. Herzliche Grüße, Toni
@saschabank6065
@saschabank6065 2 ай бұрын
Hallo, ich meine auf dem einen Bild gesehen zu haben dass die Weiche auf geradeaus gestellt war. Also eventuell in falsche Richtung und so einen Kurzschluss in der Lock verursacht hat.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Sascha, danke dir für die Rückmeldung. Das ist eine Weiche ohne Feder und ohne Polarisierung, die nur aufgeschnitten wird. Das hat bis jetzt jahrzehntelang funktioniert. Einen Kurzschluss kann die -eigentlich- nicht verursachen, zumal die Lok auch nicht entgleist war. Aber Genaues weiß man nicht. Das ist ja das, was mich umtreibt. Hätte man eine klare Ursache, wäre es einfacher. Herzliche Grüße, Toni
@Heidjer-Frank
@Heidjer-Frank 2 ай бұрын
Moin Toni die Ursache wird eine ganz einfache sein. Sind die Schattenbahnhofgleise nicht abgeschaltet, empfängt und sendet der Decoder zur Zentrale. Damit wird der Decoder "gar gekocht" und verbrennt Digitalstrom auch wenn die Lok sich nicht bewegt. Das Abschalten der Gleise verlängert das leben der Decoder. .... lg Frank
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Frank, herzlichen Dank für deinen Beitrag. Das dürfte vorliegend nicht der Grund sein. Ich schalte ja analog und fahre nur digital. Die Schattenbahnhofsgleise sind abgeschaltet. Es fließt max. noch der Strom der Selectrixbremsdiode. Ich glaube nicht, dass das den Decoder zu sehr belastet. Dann müsste ich in den 28 Jahren digitales Fahren schön öfter mal so ein Problem gehabt haben. Hatte ich aber nicht annähernd. Der Decoder war auch noch relativ neu. Es scheint sich immer mehr herauszustellen, dass es eher nicht der Decoder war. ich werde berichten. Bei Computersteuerung kann deine Theorie aber sicher was für sich haben. Herzliche Grüße, Toni
@Elbkm600
@Elbkm600 2 ай бұрын
Moin. Für die Umschaltung der Fahrtrichtung wird in der Lok eine sogenannte H-Brücke verbaut sein. Wenn diese H-Brücke durch einen Fehler im Decoder falsch angesteuert wird oder defekt ist, gibt es einen gepflegten Kurzschluss. Das könnte eine der möglichen Ursachen sein.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Herzlichen Dank für die Info und LG Toni
@utewente8680
@utewente8680 2 ай бұрын
Hallo Toni, wie geht es dir. Hast du den Schock verdaut. Ist der penetrante verbrennungs Geruch weg ? Der Verlust der Lok ist das eine, aber das ungewisse wie das passiert ist, ist das andere. Kurios ist, das bei mir auch auf einer Weiche eine Lok ab geraucht ist. Ich habe aber das Problem erkannt. Unter meinen Loks befindet sich zur Steuerung ein Lissy Sender von Uhlenbrock und der hatte beim entgleisen Kontakt Zum Gleis😢 Alles Gute für dich. Bleib positiv. Gruß Günter
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Günter, danke der Nachfrage. Den Geruch riecht man noch, ansonsten bin ich wieder entspannt. Verrückt, wieviel Ursachen für ein Abrauchen es gibt. Bei mir lag es sicher nicht an der Weiche oder einer Entgleisung, auch nicht an einem Kurzschluss aufer Anlage. Nach allem Nachforschung lag es wohl an einem Bauteil, Kondensator auf der Platine. Die nächsten Tage werde ich zu Ursachen und Vorbeugung ein Video veröffentlichen. D&H hat sich schon gemeldet. Die Lok ist derzeit bei Märklin zur weiteren Untersuchung. Herzliche Grüße, Toni
@utewente8680
@utewente8680 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Das habe aus den vielen vielen Kommentare an dich auch so vernommen, das es nicht an dir lag. So wirst du noch aus einem Mobahner Zum Schriftsteller bei der regen Teilnahme deines Videos. Ach was ich noch sagen wollte, Mein Enkel heißt auch Toni und wir haben auch noch Verwandschaft In Röthenbach/Pgn. Und wenn wir noch Ein bisschen weiter babbeln, sind wir noch Verwand😂😂😂 Bis bald, Günter
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@utewente8680 Wenn du ihn die Gegend kommst, melde dich. Ihr seid herzlich eingeladen, die Moba im Original anzusehen. LG Toni
@utewente8680
@utewente8680 2 ай бұрын
​@@TonisalpenmodellbahnN58 SUPER, vielen Dank für dein tolles Angebot.😮 Ich werde mich rechtzeitig bei dir anmelden. Liebe Grüße Günter
@reallifeerik
@reallifeerik 2 ай бұрын
Gut zu wissen dass man für seine Anlage jetzt auch noch einen Handfeuerlöscher benötigt 😅
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Wäre wohl gar nicht so schlecht. Herzliche Grüße, Toni
@Bartz01able
@Bartz01able 2 ай бұрын
Ruhe in Frieden E10. So Etwas kann (leider) vorkommen. Ein Glück, dass es bei dir so relativ glimpflich abgelaufen ist, auch wenn es ärgerlich ist und die Anlage, geschweige denn das Haus, nichts ernsthaftes abbekommen haben. Das hätte leicht schlimmer ausgehen können!
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Es ist jetzt einmal in 50 Jahren vorgekommen. Offensichtlich ist ein Bauteil auf der Platine abgeraucht. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@rolfsiegmund7220
@rolfsiegmund7220 2 ай бұрын
Hallo Toni, Gott sei Dank hast Du das rechtzeitig entdeckt. Nicht auszudenken was passiert wäre wenn keiner etwas gemerkt hätte? Schlagzeile: "Modellbahn fackelt Haus ab". Aber das kann, so denke ich, auch mit anderen Decodern passieren, oder? Bin gespannt wie Döhler&Hass darauf reagiert. Ich bitte um Fortsetzung dieses Falls. Weiterhin viel Spaß mit diese Hobby. LG Rolf
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Rolf, das wäre ein Schlagzeile gewesen, nur ich hätte nichts mehr davon gehabt 😊 Ich werde wohl nach der Ursachenforschung nochmal auf mögliche Brandursachen eingehen. Jedenfalls sind wir Modellbahner jetzt mal gewarnt. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@LocojustLoco
@LocojustLoco 2 ай бұрын
Die Schlagzeile hat es leider schon öfter gegeben...
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@LocojustLocoÄhnliche Vorfälle scheint es schon öfter zu geben.
@user-fc3fz5rb3d
@user-fc3fz5rb3d 2 ай бұрын
Schade um die E10, aber trotzdem Glück im Unglück gehabt das nicht mehr passiert ist. Mich würde auch mal interessieren wie die Lok so zugerichtet werden konnte. Ich hab zwar auch schon nen defekten Decoder bei mir zu beklagen gehabt, aber da ist nix passiert außer das es etwas gestunken hat und die Lok nicht mehr gefahren ist. Trotzdem wünsche ich dir noch viel Spaß beim Fahrbetrieb machen. Hälst du uns auf dem laufenden wie der Hersteller reagiert?
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus und herzlichen Dank. Ja, sowar es bisher bei mir auch, etwas Schmorgeruch und der Decoder defekt. Falls der Hersteller reagiert, geb ich Bescheid. Aber ich bin mir gar nicht sicher, ob es -nur- der Decoder- war. Herzliche Grüße, Toni
@norbertspindler7378
@norbertspindler7378 2 ай бұрын
Hallo Toni schade um die Lok aber zum reinigen vom Geruch. Wenn du einen Autoreiniger in deiner Nähe hast frag mal ob er dir eine Ozon Behandlung geben kann. Ich hatte beruflich mit Autos zu tun die in einer Lackiererei waren als es gebrannt hat. Den Brandgeruch haben wir mit Ozonduschen rausbekommen.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Norbert, herzlichen Dank für den Tipp. Es gibt mittlerweile einen Interessenten für die Lok. LG, Toni
@user-hr7mc9ju6p
@user-hr7mc9ju6p 2 ай бұрын
Hallo und Glückwunsch das es so glimpflich abgelaufen ist. Kein Grossbrand und Verletzte. Koennte es eventuell sein, das der Platz in der Lok zu eng ist, also zwischen Decoter und Dach der Lok und sich die Hitze staut? Gruß Bruno
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Bruno, ja, kein weiterer größerer Schaden. Der Decoder steckt ja am vorgesehenen Platz. so ist das eigentlich in allen Loks. Dennoch ist in 50 Jahren, auch wenn mal ein Decoder durchgebrannt ist, nie sowas passiert. Herzlichen Dank und Grüße, Toni
@user-hr7mc9ju6p
@user-hr7mc9ju6p 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Ich hoffe sehr das Du herausfinden kannst wie es zu dem Schaden gekommen ist. Alles Gute weiterhin. Bruno
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@user-hr7mc9ju6pDanke, ich werde berichten. LG
@ingos7103
@ingos7103 2 ай бұрын
Zuerstmal, schöne Grüße von "Benny", der mich gerade auf Deine leider negativen Erfahrungen aufmerksam gemacht hat und meine Anteilnahe möchte ich ausdrücken. Ich kenne Dich zwar nicht persönlich, aber Deiner Stimme nach zu urteilen, ist Dir ein mächtiger Schreck in die Glieder gestoßen, und irgendwie bekommt der Hinweis der Hersteller, eine Modellbahnanlage niemals unbeaufsichtigt zu betreiben, da eine ganz neue Bedeutung. Ich bin schon etwas älter {Baujahr 60), und bin gerade wieder ins Hobby eingestiegen, und habe auch jedesmal ein ungutes Gefühl, wenn ich mal kurz das MobaZimmer verlasse und noch etwas fährt. So eine E10 Lok {E10 332 und weitere von Hobbytrain) besitze ich auch, und bei mir ist nur der Decoder abgeraucht direkt nach dem Einbau. Das Problem liegt nach meiner fachlich bescheidenen Meinung an der sogenannten Wackelschnittstelle der MTX Lok {welche in einigen Minitrixloks vorhanden sind, die eine sogenannte NEM 651 Steckschnittstelle besitzen) und leider nur eine rudimentäre Verbindung von den 6 Anschlussdrähten des Decoders zu der Platine herstellen. Kann gut gehen, Decoder einstecken und im Idealfall funktioniert auch alles sofort. Aber wehe, der Decoder verrutscht auch nur minimal seitlich, dann kommt es zum Kurzschluß, der Decoder wird heiß und sollte dann eigentlich abschalten, bevor er zerstört wird, oder wie bei Dir einen Brand auslöst. Ich mache es jetzt nur noch so, dass ich die Wackelschnittstelle ausbaue, und den Decoder fest einlöte, was im fortgeschrittenen Alter schon eine kleine Herausforderung darstellt. Das Problem hatte ich im Übrigen auch bei einer beim stationären Händler gekauften BR216 von Minitrix mit besagter Wackelschnittstelle, die ich vom Händler digital umrüsten lassen wollte, der hat zwei Decoder abgefackelt und dann aufgegeben. Heute läuft die Lok, nachdem ich einen DH10 Decoder selbst fest eingelötet habe. LG Ingo und nicht entmutigen lassen, aber wachsam bleiben.
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Ingo, herzlichen Dank für dein Mitgefühl. ich bin da mittlerweile wieder entspannt. Es ist einmal in 50 Jahren passiert und wird schon nicht wieder passieren. Aber auf das Ausschalten der Modellbahn werde ich zukünftig noch besser aufpassen. Wenn man das kann, ist es sicher besser, die Decoder einzulöten. Mir fehlt da die Geduld und das Können, solche kleine Lötstellen zu produzieren. Benny kann das. Ich muss aber auch sagen, dass ich bei all meinen Minitrixloks bisher nur bei 2 Loks den Decoder einlöten lassen musste, ansonsten hatte ich da keine Probleme. Die Lok ist jetzt bei Märklin, bin gespannt, was die Ursache letztlich ist und werde berichten. Herzliche Grüße, Toni
@martinstreich2898
@martinstreich2898 2 ай бұрын
Lieber Toni auch ich habe das schon mehrfach erlebt zum einen mit einer 103 von Fleischmann bei voller fahrt Motor klemmt für kurze zeit und der Decoder gibt Vollgas der Decoder stirbt den Hitzetod und die Lok verschmort so wie in deinem fall ebenfalls eine BR. 44 Minitrix auch Motor klemmt Decoder gibt Vollgas zum glück nur der Motor defekt . Das einzige was man sagen kann ist wenn die Lokomotiven einige zeit stehen bildet sich Grünspan oder Oxidchichten am Kollektor das führt zum Blitzen an den Kohlen und zum Klemmen gerne mal im Sommer hohe Luftfeuchtigkeit die Anlage wird einige zeit nicht betrieben Ergebnis Schäden an den Kupferkollektoren durch Grünspan . Analog kein Problem Digital schon wärend analog sich die Motoren berappeln weil nur Gleichstrom kommt und der sich nicht erhöht ist bei Digital der Decoder der Meinung ah eine Steigung und gibt Gas und aus die Maus.😵
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Martin, herzlichen Dank für deine interessanten Überlegungen.Sowas mit dem Motor klemmen kann man sich vorstellen und hat wohl auch bei mir schon mal zum Ende eines Decoders geführt, aber nie mit solchen Folgen. Der war halt dann einfach kaputt und die Lok etwas warm.. Seltsamerweise ist der Motor nicht defekt, läuft prima, auch das Getriebe ist in Ordnung. Bei mir sind die Loks fast täglich in Bewegung und die Lok fuhr ja vor dem Schaden nur 20 cm. Naja, die Ursache wird sich wohl kaum klären klassen. Herzliche Grüße, Toni
@pibyte
@pibyte 2 ай бұрын
Tut mir leid um die schöne Lok. Mir ist augefallen dass die Lok genau auf der Weiche stehen geblieben ist - die nicht "richtig" geschaltet zu sein scheint. Ist es möglich dass es über das Herzstück zu einem Kurzschluss gekommen ist? Nicht, dass es ein technischer Defekt an der Weiche bzw. der Herzstückpolarisierung ist und eine weitere Lok dieser zum Opfer fallen könnte. Alles Gute!
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Herzlichen Dank. Das war es nicht. Die Lok stand vor der nichtpolarisierten Weiche. Ist vielleicht etwas schlecht nachgestellt. Aber ich werde in einem weiteren Video mich zu all den Theorien äußern, wenn die Stellungnahmen der Firmen da sind. Herzliche Grüße, Toni
@jurgenfunck2301
@jurgenfunck2301 2 ай бұрын
Hallo Toni, das macht mir jetzt doch ein wenig Angst, weil so viel mehr hätte passieren können. An so etwas hätte ich im Traum nicht gedacht. Mir selbst sind vor Kurzem zwei LINT auf einer nicht richtig gestellten Weiche verschmort. Natürlich ist das im Schattenbahnhof passiert und ich habe es erst durch den beißenden Geruch bemerkt. Gebrannt hat nichts, aber durch den Kurzschluss wurden die Achsen derart heiß, dass die Drehgestelle geschmolzen sind. Allerdings konnte der Schaden durch die Fa. Märklin (weil Minitrix-Loks) behoben werden sodass ich die LINT, die es mittlerweile gar nicht mehr zu kaufen gibt, weiterhin benutzen kann. Vor einiger Zeit habe ich damit begonnen die Rückmeldemodule von Viessmann gegen die von Digikeijs auszutauschen, weil die S88-Kabel störanfällig sind. Die Viessmann-Rückmeldemodule haben immer sofort einen Kurzschluss gemeldet wenn ein Zug eine falsch gestellte und somit falsch gepolte Weiche befahren hat. Deine und meine Erfahrung bekräftigen mich in meinem Entschluss die Viessmann-Rückmelder wieder einzubauen und mir Gedanken über eine störungsfreie Rückmeldeleitung zu machen. Außerdem hielt ich es bis dato für überflüssig Gleise im Schattenbahnhof stromlos zu schalten, jetzt denke ich darüber nach. Weiterhin viel Spaß mit Deiner wirklich atemberaubend schönen Anlage. LG Jürgen
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Jürgen, herzlichen Dank für deine positive Rückmeldung und den ausführlichen Kommentar. Ein Video zur Ursache und Vorbeugung kommt in den nächsten Tagen, es war wohl nicht der Decoder. Solche Schmorbrände werden tatsächlich häufiger mitgeteilt, aber bislang ist gottlob nichts Schlimmeres passiert (bei mir ja auch nicht). Ich denke, solange man im Raum ist, ist die Gefahr beherrschbar. Herzliche Grüße und noch viel Spaß mit deiner Modellbahn, Toni
@nobodi1841
@nobodi1841 2 ай бұрын
Servus Toni, es gibt nix, was es nicht gibt! Mund abwischen-weitermachen-die Laune nur kurz verderben lassen und froh sein, dass Du dabei warst! Ein Erfahrungswert mehr (auch wenn Du Dir den sicher gern "erspart" hättest). Konstruktive Erklärungen habe ich leider keine bei der Hand..😉
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Nobodi, das hast du recht. Wird hoffentlich ein einmaliges "Erlebnis" bleiben. Falls die Ursache näher geklärt wird, werde ich berichten. Herzliche Grüße, Toni
@n.j.vanderspek5225
@n.j.vanderspek5225 2 ай бұрын
Hallo Toni, wirklich traurig zu sehen, was passiert ist. Wenn ich mir Ihren Film ansehe, habe ich das Gefühl, dass nicht der Decoder die Ursache war, sondern die Platine, in die der decoder eingesteckt war. Der größte Teil der Platine ist weggeschmolzen, aber am Decoder fehlt nicht viel. Ich frage mich, ob auf der Platine nicht ein Drossel-spulle war, der einen Kurzschluss verursachte und zu schmelzen begann? Glücklicherweise beschränkte sich der Schaden auf die Lokomotive. 😢
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus und herzlichen Dank. Ja, es verdichtet sich die Ursache immer mehr auf den Übergang Decoder/Schnittstelle/Platine. Die vielen sachlichen Kommentare so wie deiner haben mich schon weitergebracht. Ich bin gespannt auf die Analyse von D&H und werde ggf. berichten. herzliche Grüße, Toni
@vironius
@vironius 2 ай бұрын
Hallo Toni, daß war ja ein großer Schreck. Gott sei Dank „ nur „ eine Lok defekt. Was hätte alles passieren können…..Toni, Kopf hoch. LG Hans
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Hans, danke für deine Aufmunterung. Der Schaden hat sich ja glücklicherweise in Grenzen gehalten. Erst war ich gar nicht so geschockt, aber danach macht man sich doch so seine Gedanken. Nicht auszudenken, wenn ich den Raum verlassen hätte. Herzliche Grüße, Toni
@3d-printingmaniac700
@3d-printingmaniac700 2 ай бұрын
Hallo Toni, für mich sieht es so aus als wäre der Fahrtenregler Teil des Decoders ausgebrannt. Ähnliche Bilder kenne ich leider nur zu gut von meinen Reglern 🙂
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus und herzlichen Dank. Hast du sowas auch schon gehabt. Was ist der " Fahrtenregler des Decoders", ich kenn mich da zu wenig aus? Wohl ein Bauteil auf dem Decoder. Bin gespannt, inwieweit sich D&H zu einer möglichen Ursache äußert. Herzliche Grüße, Toni
@3d-printingmaniac700
@3d-printingmaniac700 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Bei Digital Eisenbahnen wird ja die Gleisspannung als Wechselspannung ausgegeben mit einem fixen wert von z.B. 14V je nach DCC Anlage. Die Signale selbst werden mittels Frequenz codiert und im Zug durch den Decoder wieder Übersetzt. Der Motor selbst bekommt nun eine geregelte Spannung über den Decoder und nicht mehr über die Gleise selbst so wie bei Analogen Gleisen. Viel besser und im Detail wird das ganze hier erklärt: www.bernd-raschdorf.de/decoder-schaltplan.htm
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@3d-printingmaniac700Danke, soweit ist mir das klar. Ich habe ja eine Selextrix-Anlage, der Trafo liefert 16 V, Der Booster 3,5 A. Lg,Toni
@haraldschutz6115
@haraldschutz6115 2 ай бұрын
Die Lok hätte ich auf jeden Fall behalten. Das ist ein echter Unfall auf einer H0 Bahn. Gibt es halt sehr selten. Hast auf jeden Fall viel Glück im Unglück gehabt. ☺👍🍀
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Harald, so ist es. Die Lok ist derzeit bei Märklin und es gibt schon einen Interessenten. Danke und herzliche Grüße, Toni
@divingernie6947
@divingernie6947 2 ай бұрын
Was sagt denn D&H dazu ?
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Ich werde berichten. Herzliche Grüße, Toni
@Roland-deranalogeunddigitale
@Roland-deranalogeunddigitale 2 ай бұрын
Hallo Toni, einfach Glück gehabt in dieser Situation. Ich selbst habe am Ausgang des MoBa Raumes die Steckdose für die Anlage. Ergo, immer wenn ich den Raum verlasse, .....ziehe ich den Stecker. Ich bin ja so "verrückt", wenn ich dann mal Löte oder die Klebepistole nutze, ....lege nach Nutzung zwar alles sicher ab, aber renne mindestens noch dreimal in den Raum um zu schauen, ..hat sich nicht doch etwas verselbstständigt. Vorsicht ist die Mutter der Natur. Etwas mulmiges wird nach so einem "Erlebnis" nachbleiben. lg
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
Servus Roland, herzlichen Dank. ja, das mulmige Gefühl bleibt. Ich hab ja den Hauptschalter auch direkt neben dem Lichtschalter und dennoch ist es mir passiert, dass die Anlage über Nacht an war. Da werde ich jetzt besser aufpassen. Herzliche Grüße, Toni
@Roland-deranalogeunddigitale
@Roland-deranalogeunddigitale 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58 Vieleicht eine Lichtquelle extern anbringen. Wenn du den Raum verläßt machst du sicherlich das Licht aus. Aber das externe Licht, wo mit der Anlage verbunden ist strahlt noch, dann wirst du merken, Huch, es "brennt" noch etwas.........
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@Roland-deranalogeunddigitaleZwar aufwendig, aber eine gute Idee! LG
@Roland-deranalogeunddigitale
@Roland-deranalogeunddigitale 2 ай бұрын
@@TonisalpenmodellbahnN58Hallo Toni, so aufwendig ist das nicht. Ich habe meine Arbeitsleuchte, die ich meistens nebenher beim Mobabetrieb nutze, an die Steckleiste wo auch die Moba mit angeschlossen ist, immer mit an. Ich kann die Moba komplett ausschalten, die Arbeitsleuchte brennt zwar immer noch, aber spätenstens wenn ich den Hauptschalter beim Verlassen des Raumes drücke, dann geht auch die Lampe aus. Keller dunkel, ....ergo alles aus. Ich bin da sehr vorsichtig. Strom ist und bleibt Gefährlich. lg
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 2 ай бұрын
@@Roland-deranalogeunddigitaleGute Lösung. Wie gesagt, ich hab den Hauptschalter direkt neben dem Lichtschalter. Außerdem schalte ich immer, das vergesse ich eigenltich nie, die Zentrale aus, schon weil dann alle Fahrzustände gespeichert werden. Das beides an ist, kam noch nie vor. LG, Toni
Brand auf meiner Modellbahn: Ursachen, Vorbeugung, D&H-Bericht, Infos, Spur N, H0, Märklin
17:57
Indian sharing by Secret Vlog #shorts
00:13
Secret Vlog
Рет қаралды 48 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 6 МЛН
TEHACHAPI - LOOKING BACK LONG AGO
17:25
Charles Smiley Presents Videos
Рет қаралды 1,6 М.
Lys Modellbahn - Schnauze voll
10:46
LyAvain Swansong
Рет қаралды 19 М.
Meine 3. Modelleisenbahn - Wie alles begann Spur-N #3
14:42
MarkusNTrains
Рет қаралды 36 М.
Quartalstreffen 2/2024
8:38
Jochens Modellbahn
Рет қаралды 699
H0 Modelleisenbahn - Anlagenerweiterung am Bahnhof!
22:28
heldvomerdbeerfeld
Рет қаралды 33 М.
DKW Austausch Fleischmann Spur N
8:16
Paul Blume
Рет қаралды 2,8 М.
Индуктивность и дроссель.
1:00
Hi Dev! – Электроника
Рет қаралды 1,5 МЛН
Power up all cell phones.
0:17
JL FUNNY SHORTS
Рет қаралды 48 МЛН
Трагичная История Девушки 😱🔥
0:58
Смотри Под Чаёк
Рет қаралды 374 М.
A Comprehensive Guide to Using Zoyya Tools for Photo Editing
0:50