Zurück zur Atomenergie? Dann bitte subkritisch und transmutiert! (Thorsten Conrad - Science Slam)

  Рет қаралды 3,005

ScienceSlam

ScienceSlam

4 ай бұрын

🌐 Zurück zur Atomenergie? Über das Thema wird in den Medien immer wieder gesprochen. Viele Politiker fordern die Atomenergie zurück. Doch wie funktioniert eigentlich ein Atomkraftwerk? 🏭
Damit beschäftigt sich Beschleuniger-Physiker Thorsten Conrad. 👨‍🔬 Der Forscher erklärt auf der Science-Slam-Bühne, wie ein Atomkraftwerk funktioniert. 🔍 Wir brauchen ein Atom und ein Neutron. Die beiden werden zusammengebracht. Daraus entstehen zwei neue Neutronen, ein Atom und ein Haufen Energie. ⚛️
⚡ Das geht dann immer so weiter, so dass ein Super-GAU entstehen kann. 😱 Da ein Super-GAU nicht das Ziel ist, wurde eine neue Strategie entwickelt. So soll Energie entstehen, aber mehr nicht. Denn die Reaktion kann keine Kettenreaktion auslösen.
⚠️ Es handelt sich also um einen subkritischen Reaktor. 🔬 Beim Science Slam lernt ihr von Thorsten, wie Strom in einem AKW gewonnen wird. 🎓🔌
Science Slam ist eine Veranstaltung von Julia Offe.
KZfaq/ScienceSlam: Linda Richter (linda@scienceslam.de)
SCIENCE-SLAM-TERMINE UND WEITERE INFOS:
www.scienceslam.de
SCIENCE SLAM AUF SOCIAL MEDIA:
Facebook: / scienceslam
Twitter: / scienceslam
Instagram: / scienceslam.de
WILLST DU SELBST EINMAL AUF DIE BÜHNE?
Voraussetzungen: www.scienceslam.de/mitmachen....
Melde Dich bei Julia Offe unter: julia@scienceslam.de
KANAL ABONIEREN:
kzfaq.info...
#ScienceSlam #WissKomm #Atomenergie

Пікірлер: 12
@Zanzuibarth
@Zanzuibarth 4 ай бұрын
So ein sympathischer Typ. Gerne wieder :)
@monkeydank7842
@monkeydank7842 4 ай бұрын
Bitte macht das.
@timoengelmann3541
@timoengelmann3541 Ай бұрын
Aber warum? Der große Photonenbeschleuniger schickt uns doch täglich mehr Energie als wir benötigen.
@m.b.9061
@m.b.9061 3 ай бұрын
Physikalisch so weit korrekt. Jedoch typisch Physiker. Von Ökologie und Ökonomie keine Ahnung aber viel Meinung. Und so geht lachend die Menschheit zu Grunde.
@yuki3421
@yuki3421 3 ай бұрын
Kannst du das auch konkretisieren? Wenn man krtitik übt dann doch bitte auch ordentlich.
@m.b.9061
@m.b.9061 3 ай бұрын
@@yuki3421 Baukosten dieses Reaktortyps sind noch höher als bisher, Unterhaltskosten ebenfalls. Bauzeit, wenn man sich den EPR anschaut ungewiss. Materialmix ist immer noch 80% Uran und 20% Thorium. Löst keine Rohstoffprobleme. Und auch das verwenden von wiederaufbereitetem Uran sehe ich kritisch. Aktuell sind es nicht mal 0,5% die wiederverwendet werden. Es wird immer noch Süßwasser benötigt um den Reaktor zu betrieben, fragen sie mal die Franzosen wie das so mit Wasser, Klimawandel und AKW‘s ist… Da kommt nichts, weil sie wissen, dass es ein Irrweg ist. Es fällt immer noch Müll an der 1000 Jahre gelagert werden muss und strahlt. Also wieder ein Endlager Nötig das 1000 Jahre bewacht werden muss. Niemand kann auf 1000 Jahre Sicherheit generieren. Nicht mal die Finnen mit Ihrem vorzeige Projekt können das. Also ökologisch und ökonomisch totaler Unsinn, da die realen Gestehungskosten noch höher sind als bei herkömmlichen AKW. Wer das baut verbrennt Geld (ich kann hier kein Investment erkennen). Zumal eine Lösung bereits am Horizont streift, welche wirklich die Energieprobleme ab 2060+ lösen könnte. Bei dem Thema Fusion. Auch ist eine rein EE basierte Erzeugung kein Problem. Solar/Wind + Kurzzeit Speicher sind inzwischen günstiger als AKW‘s warum sollte ich also das AKW bauen? Ich will ja Geld verdienen und nicht verbrennen. Deswegen läuft das alles auch staatlich. Damit die AKW Lobby über Staatsgeld finanziert forschen kann. Und das sind nur ein paar Randnotizen zum Thema AKW. Wollen wir und noch über die sicheheitsfenster unterhalten? Dieser Reaktor ist sehr störanfällig, da er nur in einem schmalen Fenster betrieben werden kann. Das heißt Notschaltungen sind auch hier an der Tagesordnung um es mal übertrieben auszudrücken. Ändert aber alles nichts daran, das der Vortrag inhaltlich korrekt ist. Nur ist das Thema AkW etwas größer als Physiker es gern darstellen.
@dreiviertelmond
@dreiviertelmond 2 ай бұрын
Naja, man könnte mal den Uranabbau ansprechen. Empfehle die Doku yellowcake.
@dreiviertelmond
@dreiviertelmond 2 ай бұрын
Leider nicht mehr direkt auf ARTE zu finden, ich hab es damals mit dem Filmemacher im Kino gesehen. kzfaq.info/get/bejne/e5uijMdqmZaadok.htmlsi=9CxtfxxzZZ2ItL9T
@yuki3421
@yuki3421 3 ай бұрын
Seine Scherze sind flach...
@LiebeGruesse
@LiebeGruesse 3 ай бұрын
Du hast aber einen hohen Anspruch. Ich fand‘s angenehm witzig.
OMG😳 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:58
Potapova_blog
Рет қаралды 3,5 МЛН
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 190 МЛН
ROCK PAPER SCISSOR! (55 MLN SUBS!) feat @PANDAGIRLOFFICIAL #shorts
00:31
#факт
0:06
Александр Дорофеев
Рет қаралды 10 М.
Ist das Deutsch oder kann das weg? (Diana Marossek -Science Slam)
12:21
Gilgamesh: Das älteste Epos der Welt
40:06
Ardko
Рет қаралды 317 М.
OMG😳 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:58
Potapova_blog
Рет қаралды 3,5 МЛН