So ist es sein Kind zweisprachig zu erziehen - Bilingual | Herausforderungen, Tipps & Co

  Рет қаралды 153,275

Marie Johnson

Marie Johnson

Жыл бұрын

Ich selbst bin bilingual aufgewachsen - mit meiner Mama spreche ich ausschließlich deutsch, mit meinem Dad englisch. Und das geben wir jetzt so an unseren Sohn weiter. Dabei bin ich der englische Part & Alex spricht deutsch. Welche Herausforderungen gibt es? Habe ich Tipps, die ich weitergeben kann? So ist es sein Kind zweisprachig zu erziehen.
Seid ihr bilingual aufgewachsen oder sprecht mehrere Sprachen mit euren Kids? habt ihr noch weitere Tipps oder Input zu dem Thema? Schreibt das gerne in die Kommentare.
✔︎ SCHON ABONNIERT?
kzfaq.info_cente...
➤ MEIN LETZTES VIDEO - Top 10 Looks im Frühling
• Top 10 Looks im Frühli...
➤ SO IST ES ZWEISPRACHIG AUFZUWACHSEN
• BILINGUAL - Wie es ist...
❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀
➤ DISCLAIMER.
Dieses Video erfolgt in keinerlei Kooperation. Alle Meinungen im Video sind meine eigenen. Alle Produkte die nicht mit * gekennzeichnet sind, habe ich mit meinem eigenen Geld erworben.
❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀
➤ DIESE VIDEOS SCHON GESEHEN? 🌟
⪧ BOHO ROOMTOUR 2019
• Boho Schlafzimmer Make...
⪧ MEINE HAUTPFLEGEROUTINE
• Hautpflegeroutine - So...
⪧ VEGANE SOßEN & DIPS für Bowls und Co.
• 5 Rezepte für vegane ...
❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀
➤ NOCH MEHR MARIE
⪧ 🎥 VLOG-KANAL: / mandavlogs
⪧ 🐥 TWITTER: / snukieful
⪧ 👤 FACEBOOK: snukieful.com
⪧ 📸 INSTAGRAM: / mariejohnson ODER @mariejohnson
❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀
➤ MEIN OUTFIT IM VIDEO
⪧ Weste: Maala
⪧ Longsleeve: Maala
❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀
➤ MUSIK by epidemicsound.com
➤ EDITING by Kurtfilm / kurtfilm
❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀
➤ BUSINESS MAIL CONTACT: kontakt(at)mariejohnson.de
➤ EQUIPMENT
Kamera: amzn.to/2mVSLw6 '
Objektiv: amzn.to/2wAuSPv '
Mikrofon: amzn.to/2vUyhb3 '
Schnittprogramm: Final Cut Pro X
xxx Marie
❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀•❀
* diese Produkte wurden mir BEDINGUNGSLOS zur Verfügung gestellt. Es erfolgt keine Entlohnung
' von mir freiwillig eingefügte Amazon-Affiliate-Links.

Пікірлер: 349
@samiraroe
@samiraroe Жыл бұрын
Mein Partner ist Marokkaner und seine Muttersprache ist Arabisch bzw, Berebe. Meine Muttersprache ist Deutsch, wir sprechen miteinander aber Englisch und Spanisch da wir gemeinsam in Spanien leben. Wir werden in ein paar Wochen Eltern und haben uns schon den Kopf zerbrochen wie wir mit unserem Kind sprechen, vorallem da unsere einzigen gemeinsamen Sprachen eben Spanisch und Englisch sind. Haben uns jetzt dazu entschieden miteinander natürlich wie gewohnt zu kommunizieren, aber mit unserem Kind in unseren Muttersprachen zu sprechen, auch wenn das bedeutet, wir nie verstehen was der jeweils andere mit unserem Sohn redet, Mein Mann lernt Deutsch und ich lerne Arabisch, wir sind motiviert und hoffen dass wir gemeinsam mit unserem Sohn lernen und es für ihn ein Segen ist ein einem so vielsprachigem Haushalt aufzuwachsen.
@el_emental3252
@el_emental3252 Жыл бұрын
Ihr werdet im Arabischen bzw. Deutschen indirekt durch das Kind auch große Fortschritte machen. Denn ihr werden mit eurem Kind am Anfang langsam sprechen, viele Wiederholungen machen und vor allem sprechen und zeigen verbinden. Das wird auch euch Eltern mit der jeweils anderen Sprache helfen.
@S0nnen.maedchen
@S0nnen.maedchen Жыл бұрын
Wow, das klingt richtig spannend! Ich wünsche euch ganz viel Glück! Ich glaube euer Kind wird eine richtige Berreicherung bekommen, durch diese Vielfalt!❤
@farawla7275
@farawla7275 Жыл бұрын
Ich denke schon, dass es klappen wird wenn ihr konsequent seid. Wir leben in Deutschland, ich spreche mit meinem Mann englisch und er spricht eigentlich seine Muttersprache mit den Kindern. Hauptsächlich kommunizieren die Kinder mit allen auf deutsch, da es einfach hier die meistgehörte/gesprochenene Sprache ist. Aber sie haben trotzdem einen großen Englisch Wortschatz und verstehen auch viel in der Vatersprache, sprechen sie aber (noch) nicht
@nelh6963
@nelh6963 Жыл бұрын
Wow, also euer Kind wird auf jeden Fall gesegnet sein mit einem großen Wortschatz😊 ich wünschte, ich wäre auch in so einer Konstellation aufgewachsen :D
@FabinesWorld
@FabinesWorld Жыл бұрын
Ich Finde das total toll und spannend. 🤩 Sprecht ihr fließend gut englisch und spanisch? Oder grammatisch nicht unbedingt perfekt. Mein partner und ich haben auch zwei verschiedene Muttersprachen kommunizieren aber ausschließlich in Englisch. Es ist genug dass wir uns verstehen und auch schwierigere Themen besprechen können aber grammatikalisch ist es nicht das beste. Ist es dann eher kontraproduktiv wenn das Kind dieses "schlechte" englisch vorgelebt bekommt oder ist das egal denn es hat ja Berührung mit der sprache bekommen und kann dann so auch "umlernen"? Das sind fragen die mir den kopf zerbrechen. Ich komme überall auf der welt mit meinem Englisch ans ziel aber ich kriege zum Beispiel nie aus dem Kopf dass es heißt "sent" und nicht "sended" (Ein beispiel von vielen) ich will es meinem Kind (noch ist keins geplant nur ich überlege halt schon). Nicht unnötig schwer machen. Hat da jemand eine Ahnung was da gut ist?
@johanna3119
@johanna3119 Жыл бұрын
Als angehende Logopädin kann ich dir sagen, dass neben dem Risiko einer Sprachentwicklungsstörung, welches unabhängig davon ist, ob das Kind mehr-oder einsprachig aufwächst ist, es auch ein tolles kognitives Training ist, wenn das Kind bilinigual aufwächst. Die Forschung sagt, dass es ein geringeres Risiko von Demenzerkrankung gibt, weil ein ständiges Code Switching passiert und das Kind immer eine andere Sprache verwenden muss je nach Umfeld. Also alles gut, Marie:)
@noraw.2019
@noraw.2019 Жыл бұрын
Da stimme ich dir als ausgebildete Logopädin zu. Sehr gut auf den Punkt gebracht. Das mit der Demenz wusste ich sogar gar nicht, aber ist logisch.
@samiraroe
@samiraroe Жыл бұрын
Sehr beruhigend!
@LMuller-pc3zw
@LMuller-pc3zw Жыл бұрын
Ich habe leider eine Hörverarbeitungsstörung. Wenn ich kaputt bin, kann ich manchmal weniger deutlich sprechen bzw. "Fremdwörter" funktionieren für meine Zunge schwerer. Ich bin also schon ausgelastet damit meinem Kind richtig deutsch beizubringen, da ich es selbst sozusagen, als "fremdsprachler" nutze... in meinem Umfeld wird meine Sprachstörung nicht wahrgenommen, da ich die relativ gut das kompensieren kann... So endlich zu dem, was ich euch Logopäden fragen wollte, vielleicht hat ja jemand von euch die Lust u. Zeit zu antworten: kann ich meinem Kind englisch irgendwie nahebringen?
@noraw.2019
@noraw.2019 Жыл бұрын
@@LMuller-pc3zw ich würde sagen vielleicht kannst du dir Unterstützung innerhalb der Familie holen oder durch Fernsehen oder Bücher deinem Kind die Sprache näherbringen, wenn du nicht mit ihm auf englisch reden kannst. Z.B. Bilderbücher mit wenig Text die man auch so versteht oder was der Vorteil am Fernsehen ist, dass da die Sprache dann viel gesprochen wird und das Kind sie häufig hört. Sprache kann „leider“ erst produziert werden, wenn wir häufig damit in Kontakt stehen. Zudem ist es umso schwieriger je älter die Kinder werden. Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.
@LMuller-pc3zw
@LMuller-pc3zw Жыл бұрын
@@noraw.2019 vielen lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast. Meine Frage hast du beantwortet. Den Fernseher könnte ich nur in Englisch anbieten. Da werde ich mich etwas belesen. Er könnte als 3 jähriger vermutlich nach gut aufwachsen, damit das TV englisch ist. In Finnland ist das glaube ich auch üblich:)
@Theresa802
@Theresa802 Жыл бұрын
Wenn jemand in eurer deutschen Umgebung plötzlich schlechtes Englisch mit ihm spricht, würde ich mich glaub ich gar nicht so verrückt machen. Im Deutschen wird es sicherlich auch vorkommen, dass man jemand in gebrochenem Deutsch mit ihm spricht und da trägt er ja auch keinen Schaden davon ☺️ Trotzdem kann man natürlich klar machen, dass es besser wäre, wenn jeder außer dir einfach bei Deutsch bleibt. Ich find das Thema super spannend, weil ich u.A. Zwei Sprachen studiert habe, eine davon Englisch und ich freue mich für jeden, der zweisprachig aufwachsen darf ☺️
@faithhopelove9567
@faithhopelove9567 Жыл бұрын
Wenn das einmal passiert, macht das nichts, aber regelmäßig kann es den Spracherwerb schon beeinflussen
@melaniemeyer4086
@melaniemeyer4086 Жыл бұрын
Zu den Leuten, die schlechtes Englisch mit deinem Kind sprechen: ich würde das positiv bewerten! Ich habe mich mit dem Thema Zweisprachigkeit in meiner Abschlussarbeit beschäftigt und dabei gelernt, dass das Sprachprestige EIN Faktor für den erfolgreichen Spracherwerb der Nicht-Umgebungssprache ist. Deshalb lernen Kinder in Deutschland in der Regel auch besser Englisch als Russisch. Einfach deshalb weil Englisch ein viel höheres Sprachprestige hat als Russisch. Selbst wenn also andere Leute schlechtes Englisch mit deinem Kind sprechen, bekommt der Kleine so schon mit, dass seine 2. Erstsprache von seiner Umgebung als sehr positiv wahrgenommen wird und sogar andere Menschen diese sprechen können (wenn auch schlechter ;).
@melaniemeyer4086
@melaniemeyer4086 Жыл бұрын
Sehr empfehlenswert und gut zu lesen ist das Buch "Mit zwei Sprachen groß werden" von Elke Montanari. Weltweit ist Mehrsprachigkeit übrigens die Norm und kein Sonderfall wie in Deutschland. Damit erübrigt sich für mich dann auch die Frage, ob Zweisprachigkeit schädlich für ein Kind sein könnte.
@diariesofagirlabroad
@diariesofagirlabroad Жыл бұрын
oh sehr interessant!
@mjmomo541
@mjmomo541 Жыл бұрын
In der Sprachwissenschaft sprechen wir von "aquiring ~" und "learning a language" - je nach dem, ob man die Sprache intuitiv durch verschiedenste Mechanismen auffasst oder sie bewusst mit ihren grammatikalischen Strukturen erlernt. Die Tatsache, dass Kinder mehrere Sprachen gleichzeitig erfassen und sich deren Systematiken selbständig erschließen können ist unendlich faszinierend und ich freue mich mega für euch, dass ihr die Möglichkeit habt, eurem Sohn das zu ermöglichen! Viele liebe Grüße! xx
@Stephie1592
@Stephie1592 Жыл бұрын
Ich habe eine Bekannte, die ist sogar dreisprachig aufgewachsen. Ihr Vater hat spanisch mit ihr geredet, ihre Mutter deutsch. Und die Eltern haben englisch miteinander geredet. Und sie spricht alle drei Sprachen perfekt. Erstaunlich was das Gehirn alles kann.
@karokarotte1683
@karokarotte1683 Жыл бұрын
Hallo Marie, die Sprachsituation mit dem Besuch ist doch im Prinzip genau so undramatisch, wie wenn die bayrische Tante vorbei kommt. Das 'versaut' die Sprache deines Kindes nicht. Da kannst du meiner Meinung nach ganz entspannt sein. Und dann den überheblichen Gedanken auch da loslassen😄 Interessantes Video, danke dir für den Einblick!💜
@norbertohess4477
@norbertohess4477 Жыл бұрын
Super geschildert. Ich finde, man sollte tolerant sein, wenn jemand "versucht" in einer Fremdsprache zu sprechen. Wir kommen ALLE nur zur "Perfektion", wenn wir die Sprache nutzen/ benützen.
@thoesi
@thoesi Жыл бұрын
Unser Sohn wächst überwiegend auf Deutsch auf aber da ich Englischlehrerin bin, lassen wir viele englische Lieder/ Spiele/ Bücher/ TV Shows einfließen und selbst das klappt super. Er ist zwei und ich hab bisher gar nicht das Gefühl, dass die zweite Sprache der ersten schadet. Er knüpft die Sprache einfach an das jeweilige Medium. Bei den englischen Büchern sagt er „that‘s yellow“ oder „there is the spider, a biiiiig spider“. Im Alltag und bei den deutschen Medien spricht er nur Deutsch. Ich werd das einfach so weiter machen und auch bei unserem zweiten Kind so fortführen.
@The5ixx
@The5ixx Жыл бұрын
Meine Eltern (deutsch und tschechisch) sprechen richtig lustig miteinander: Jeder in seiner Muttersprache und weil sie sich aber gegenseitig verstehen, redet jeder in seiner Sprache und dann jeweils auch mit uns Kindern. Mein Bruder und ich sind richtig gut im "wer spricht welche Sprache und versteht mich wann"-Spiel, mein Vater hingegen versteht das manchmal nicht, dass er in einer Sprache mit jemandem spricht, die die Person gar nicht versteht😅 Ganz früher, als wir richtig klein waren, haben meine Eltern zu Hause mit uns in der "unterzahligen" Sprache gesprochen, also jeweils der anderen Sprache als der Rest des Umfelds. Und jetzt bin ich studierte Linguistin / Phonetikerin und studiere Sprachtherapie. Also keine Nachteile in zwei Sprachen, sondern eher bessere "Monitoring Prozesse"👌🏻
@lisawerft6988
@lisawerft6988 Жыл бұрын
Zum Thema Forkis: Es ist ziemlich geläufig, dass Familien eigene Namen/Bezeichnungen für Dinge,Abläufe etc haben, das nennt man „Familiensprache“ In meiner Familie heißen Wattestäbchen zum Beispiel „Ohrenbohrer“ Bei einer Schulfreundin heißt Mortadella „Mord auf dem Teller“
@cherriecherrie4432
@cherriecherrie4432 Жыл бұрын
Ich bin dreisprachig aufgewachsen und habe erst im Kindergarten deutsch gelernt. Meine Eltern konnten beide deutsch sprechen, aber sie wollten uns unbedingt ihre Sprachen beibringen. Sie hatten eine gemeinsame Sprache, arabisch, meine Mutter ihre eigene, türkisch, mit der sie nur mit uns gesprochen hat, die hat mein Vater nicht verstanden und dann die dritte Sprache, italienisch, weil mein Vater arabisch und italienischer Abstammung ist. Habe also mit meiner Oma, die uns früh betreut hat (beide Eltern haben studiert und gearbeitet) italienisch gelernt. Im Vergleich zu anderen Kindern fing ich später das Sprechen an, mit 3,5 Jahren, weil das Hirn wahrscheinlich überfordert war, aber mit 6 konnte ich 4 Sprachen auf Kinderniveau fließend. Konnte/kann auch switchen, je nach dem wer gerade mit mir sprach/spricht. Komischerweise habe ich mit meinen Geschwistern immer deutsch geredet, das haben unsere Eltern direkt unterbinden wollen. Mit dem Tod meiner Oma, fiel italienisch leider weg, ab 10 nicht mehr gesprochen. Heute verstehe ich alles, aber mir fallen so aus dem Stand kaum mehr Vokabel ein, wird aber besser, wenn ich längere Zeit in Italien bei Verwandten bin. So, also bleiben 2 native Sprachen und natürlich deutsch übrig, die ich alle auf native Niveau spreche. Hinzu kamen auf dem Gymnasium englisch und französisch. Auch diese Sprachen sprechebicb aufgrund diverser Auslandsaufenthalte fließend. Heute bin ich 35 und bin meinen Eltern so dankbar, dass sie das durchgezogen haben, denn ich kapiere Sprachen sehr schnell, kann sie mir immer irgendwie herleiten. Also props an alle Eltern, die ihren Kindern konsequent die eigene Sprache beibringen. Und an alle Erzieher im Kindergarten, entspannt euch, Kinder lernen sehr schnell deutsch, ihr müsst nicht die Integrationskarte ausspielen. ✌️
@AnNi-fp3xv
@AnNi-fp3xv Жыл бұрын
Ich find's gar nicht kompliziert, sondern voll logisch und sehr verständlich. Hast du auch gut dargestellt. Ich find's super, dass ihr das macht! Eine weitere Sprache "geschenkt" zu bekommen finde ich großartig! Und gerade Englisch..
@chiiaramariaa
@chiiaramariaa Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses spannende Video, Marie! Ich hatte selbst bis ich ca. 3 Jahre alt war zwei Erstsprachen - mit meiner Mama (Schweizerin) Schweizerdeutsch, mit meinem Papa (Italiener, der aber auch seit er ein Kind war in der Schweiz ist) Italienisch. Irgendwann hat er dann aufgehört italienisch mit mir zu sprechen und wir haben zuhause nur noch schweizerdeutsch gesprochen (meine beiden jüngeren Brüder können deshalb kein Italienisch). Ich habe seit der Teenagerzeit wieder Italienisch gelernt und merke immer noch, dass ich die Sprache im Gefühl habe und sie mir leicht fällt, wahrscheinlich da mein Spracherwerb als Kleinkind zweisprachig war. Ich hoffe sehr, dass ich, wenn ich dann mal Kinder haben werde, sie auch zweisprachig aufwachsen können und ich die italienische Sprache an sie weitergeben kann!
@Jassiix3
@Jassiix3 Жыл бұрын
Danke für dieses Video! Ich bin selbst auch zweisprachig aufgewachsen, bin gerade schwanger und möchte das auch unbedingt an unseren Sohn weiter geben. Du hast genau meine Gedanken/Unsicherheiten angesprochen und mir Mut gemacht 🩷
@jk_original
@jk_original Жыл бұрын
Sehr interessantes Thema! Genau die Fragen die du aufgegriffen hast, habe ich mir selbst schon mehrmals gestellt. Danke für das Video 😊
@lovelysunflower3706
@lovelysunflower3706 Жыл бұрын
Respekt, ihr macht das echt klasse!❤
@sponkianna8652
@sponkianna8652 Жыл бұрын
Du machst das ganz richtig, Marie - lass dich nicht stressen, ihr findet als Familie euren Weg und vor allem sind Kinder, die mit Mehrsprachigkeit aufwachsen einfach wahnsinnig clever. Allein, was das Gehirn da ständig für Meisterleistungen vollbringt mit dem „Code-Mixing“ und „Code-Switching“, das ist einfach krass! Ganz blauäugig sollte man definitiv nicht reinstarten in das Thema, aber wie man in welcher Situation agiert, ergibt sich dann einfach im Tun und Sprechen ☺️
@wurrrstiiin105
@wurrrstiiin105 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video. Ich habe viel von deiner/ eurer Anfangsphase selbst so erlebt. Es war gerade total schön es mal von jemand anderem ausgesprochen zu hören. Ja, die ersten Monate fühlen sich vielleicht seltsam an, aber es lohnt sich wirklich dran zu bleiben.
@NaTaLie-ef7hb
@NaTaLie-ef7hb Жыл бұрын
Ich finde es super spannend Mal so in die Hintergründe in der Familie einzutauchen, ich sehe es immer nur von außen, in der Kita als Erzieherin und die Kinder machen das echt spielerisch leicht.....und jedes Kind ist ja auch ein Individuum und nimmt das anders auf, manche switchen zwischen den Sprachen, andere erzählen Alls von zu Hause ( wo die Sprache gesprochen wird) nur in der zuHausesprache und alles aus der Kita auf Deutsch.... ist toll sowas zu beobachten und ein Teil davon zu sein👍
@carolinwett5408
@carolinwett5408 Жыл бұрын
Hey Marie, super Video. Ich lebe in Kanada und unsere Beziehungssprache ist englisch. In unserer Umgebung ist die erste Sprache französisch. Unser kleiner wächst also dreisprachig auf. Mit Mama und meiner Familie deutsch, meinem Mann und Freunden englisch, Kita englisch und französisch. Also spannend. Wann immer ein deutscher Part versucht englisch mit ihm zu sprechen, sage ich Knallhart - „ich brauch dich auf der deutschen Seite!!“ Hhahahah.
@Judith543Judith
@Judith543Judith Жыл бұрын
Zweisprachig zu erziehen, ist ein riesengroßes Geschenk für das Kind/die Kinder. Wir machen das mit unseren Kindern genauso wie ihr. Mein Mann (Rumäne) spricht ausschließlich rumänisch mit unseren Söhnen und ich (Österreicherin) ausschließlich deutsch. Untereinander sprechen mein Mann und ich meist deutsch oder englisch. Unser 4jähriger spricht beide Sprachen gleich gut und verwechselt sie auch nicht. Alle sind immer überrascht, welch großen Wortschatz er in beiden Sprachen hat - für uns ist das aber einfach ganz normal. Ab und zu kommt es aber auch vor, dass ihm ein Wort z.B. auf deutsch spontan nicht einfällt, dann sagt er es auf rumänisch und ich wiederhole es dann einfach auf deutsch. Er hat auch nicht später als Gleichaltrige zu sprechen begonnen, und wenn, hätten wir das gerne in Kauf genommen. Bei unserem jüngeren Sohn (bald 1,5 Jahre) machen wir das genauso und wir sind schon ganz gespannt, in welcher Sprache die beiden sich später untereinander unterhalten werden. Rumänisch wird wahrscheinlich die "Geheimsprache" werden 😁. Wenn sie dann später in der Schule eine weitere romanische Sprache (Spanisch, Italienisch...) lernen, werden sie es bestimmt leichter haben, da sie das "grammatikalische Grundgerüst" ja bereits kennen. Ich habe eine große Leidenschaft für bilinguale Erziehung und freue mich immer, Eltern kennen zu lernen, die auch das große Glück haben, zwischen zwei Kulturen zu leben und diese an ihre Kinder weitergeben können.
@Anna-Maria_L.
@Anna-Maria_L. Жыл бұрын
Mein Freund ist auch Rumäne und wir sprechen nur rumänisch miteinander. Ich bin auch Österreicherin😊 Ich finde es so spannend, weil ich mir schon Gedanken darüber gemacht habe, ob es für Kinder nicht schwierig wird, weil diese zwei Sprachen sehr unterschiedlich sind Grammatikalisch sind sie völlig anders, aber auch durch die verschierenen Laute, die in der jeweils anderen Sprache nicht existieren. Mich würde z.B. interessieren ob die Kinder das R immer rollen, oder sich jeweils der Sprache anpassen in der sie sprechen.
@elisagigler4124
@elisagigler4124 Жыл бұрын
Ich finde es richtig toll wie ihr das macht und auch total spannend wie du beschreibst, wie intuitiv du die Sprachen nutzt. Wir haben bei den Kindern von Anfang an geschaut, dass sie Bildschirmmedien auf Englisch schauen. Von kleinen Kinderliedervideos über Apps und Kinderserien. Das Angebot ist da echt groß und bei Netflix klappt es super, alles auf Englisch zu schauen. Es ist richtig toll, wie gut die beiden (jetzt 5,5 und 3 Jahre) Englisch sprechen. Sie sprechen oft beim Spielen englisch, bei Rollenspielen, beim Baden, etc. Manchmal steigen wir Eltern dann auch mit ein (beide keine Muttersprachler*innen), wenn sie das wollen. Es ist so faszinierend und ich bin gespannt, wie sich das später noch auswirkt. Was außerdem interessant ist, dass beide Kinder sonst Hochdeutsch sprechen, obwohl wir Eltern beide Dialekt sprechen und das war schon so, bevor sie im Kindergarten waren.
@saskiaborchert5684
@saskiaborchert5684 Жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video! Ich bin selber zweisprachig aufgewachsen und würde auch gerne meine zukünftigen Kinder zweisprachig erziehen. Ich kann mir das mit den Umfeld wie Krabbelgruppen etc. sehr gut vorstellen. Schön dass du dich nicht einschüchtern lassen hast. Ist bestimmt nicht leicht. Vielen Dank dass du mit uns deine Erfahrung und Meinung teilst! Das ermutigt total auch diesen Weg zu gehen!
@linamilan
@linamilan Жыл бұрын
Liebe Marie, toll, dass du über dieses Thema berichtest. Als bilingual aufgewachsener Mensch und als Logopädin kann ich nur meinen Hut vor euch ziehen. Es ist schön zu hören, dass es für dich ganz intuitiv ‚flowed‘ - genau so sollte es im Idealfall sein - und ich wünsche euch, dass es auch weiterhin so bleibt. Mehrsprachig aufzuwachsen ist toll und hat viele Vorteile (kulturelle, kognitive, neurolinguistische usw.). Insbesondere, wenn man sich überlegt, wie global unsere Welt ist. Liebe Grüße aus dem Norden 🤍
@linamarkart2882
@linamarkart2882 Жыл бұрын
Total spannendes Video!! Also ich selbst bin zu Hause in Österreich zwar rein mit deutsch aufgewachsen, englisch ist für mich aber trotzdem sehr intuitiv weil ich ab 3 Jahren dann in einen bilingualen Kindergarten gegangen bin! :)
@eloise-jx7mo
@eloise-jx7mo Жыл бұрын
lieb das Thema 🫶🏼 danke fürs teilen ✨
@sonja4602
@sonja4602 Жыл бұрын
Liebe Marie, ich bin nicht zweisprachig aufgewachsen, aber ich fand dein Video mega spannend und bin beeindruckt von deiner Ehrlichkeit am Anfang mit Babys reden. Hier kurz meine Erfahrungen dazu: Ich hatte am Anfang direkt ne Entzündung in der Brust und unglaubliche Schmerzen beim stillen. Um mich von den Schmerzen abzulenken habe ich unserem Sohn beim stillen alles erzählt was mir eingefallen ist, von unserer Familie, die er noch kennenlernen wird, von unserem zu Hause usw. Damit war die Hemmschwelle gebrochen 😅 Und wenn andere Englisch mit deinem Sohn reden, obwohl du das nicht so gerne möchtest: Es gibt ja auch immer Erwachsene die in "Babysprache" mit den Kindern reden - je nach Situation offen und deutlich ansprechen oder einfach lassen, wenn man die Person vielleicht eh nie wieder sieht... Ich habe übrigens erst mit Ende 20 den Unterschied zwischen "als" und "wie" gelernt und umgesetzt 😅 Habt ein schönes Wochenende 🤗
@linariwy4018
@linariwy4018 Жыл бұрын
Das ist so großartig wie du das erzählst...ich musste viel lachen. Cool erklärt, danke.
@wannabe535
@wannabe535 Жыл бұрын
Danke für den interessanten und authentischen Einblick in dieses Thema! =) Meine Mama hat damals drauf geachtet, meinen Bruder und mich hochdeutsch zu erziehen, obwohl wir in einem Bundesland mit starkem Dialekt aufgewachsen sind, damit wir eben später keine Probleme in der Schule bekommen. Hat sich auch tatsächlich ausgezahlt und den Dialekt haben wir dann eben im Kindergarten gelernt - gar kein Problem. Heute wechsle ich zwischen beidem fließend, je nachdem wie ich eben angesprochen werde. Daher denke ich, dass auch ne frühe Spracherziehung im Kindergarten immer noch super funktionieren kann - abhängig vom Kind natürlich. Nicht jeder Mensch ist sprachlich veranlagt, dafür kann man dann irgendwas anderes besonders gut. =)
@A_lexa-s
@A_lexa-s Жыл бұрын
Liebe Marie, Danke Danke Danke für dieses Video- fühle es zu 100%! Ich bin in einem Mehrgenerationshaushalt mit meinen Großeltern aufgewachsen. Meine Großeltern haben untereinander Ukrainisch gesprochen und mit meiner Mama Polnisch und Russisch. Mein Papa brachte dann Deutsch mit ein - Deutsch haben wir Kinder aber erst später gelernt 🤪 Als Kind bin ich also mit drei Sprachen aufgewachsen und habe dann erst in Deutschland Deutsch gelernt.. Englisch und Spanisch kamen dann später in der Schule dazu- allein das hier aufzuschreiben,da steigt doch niemand durch, oder?! 😂😅und nun bin ich selbst Mama und möchte Russisch, weil ich es am besten beherrsche und am längsten spreche, als Zweitsprache an unsere Tochter weitergeben geben. Eurer Konzept finde ich grandios❤, kann es bei uns nicht guten Gewissens anwenden,weil mein Mann kein Russisch spricht und ich es komisch finde, wenn er es nicht versteht, wenn seine Mädels miteinander sprechen. Weißt du,wie ich meine? 😓 Danke für die Empfehlung der Internetseite- werde mich mit weiteren Konzepten auseinandersetzen.🧐
@user-sk8xd8rl5m
@user-sk8xd8rl5m Жыл бұрын
Sehr spannend! Ich selbst bin in Luxemburg aufgewachsen und arbeite immer noch dort. Luxemburg hat 3 offizielle Landessprachen und jeeede Menge Ausländer*innen oder Pendler*innen. Hier gehören somit mehrere Sprachen zum Alltag. Ich selbst habe aber nur 1 Erstsprache (Luxemburgisch), Medien usw waren aber großteils auf Deutsch. In der Schule lernt man früh Deutsch und Französisch und später Englisch. Effektiv war dieses Sprachchaos sehr lange eine große Schwierigkeit für mich aber trotzdem funktionniert dieses automatische Wechseln der Sprachen gut. Ich spreche im Alltag, in einer Unterhaltung häufig bis zu 4 Sprachen. Für viele Menschen in diesem Land ganz normal. Viele Kinder wachsen zusätzlich daheim noch mit anderen Sprachen mehrsprachig auf und sprechen somit Zuhause, in der Schule, mit Freunden usw jeweils andere Sprachen und nicht selten insgesamt 5-6 Sprachen.
@polyanthajones8168
@polyanthajones8168 Жыл бұрын
Ich habe Sprachwissenschaft studiert, lehre Englisch, bin ebenfalls einigermaßen gemischt aufgewachsen und habe schon einige bilinguale Kinder betreut. Und ja, die bekommen Sprachverwirrungen (O-Ton: Du hast den ganzen Tea auf dein Leg gespilled!") , aber das ist eine Phase, die durchgemacht wird und vorübergeht. So, wie man zwischendrin plötzlich mal Vergangenheitsformen falsch macht, die man eigentlich kennt, weil man gerade begriffen hat, dass es eine Regel gibt (die aber eben auch Ausnahmen hat). Macht euch da keine Sorgen. Die Kinder machen ganz viele Lernphasen durch, aber klar kapieren sie, was welche Sprache ist. Den Forkie kriegen sie genauso hin, wie andere Kinder von WauWau auf Hund umlernen. Wichtig ist nur, den Wortschatz stetig zu erweitern (z.B. durch vorlesen oder gemeinsames spielen).
@nicolettatsaprantzi8446
@nicolettatsaprantzi8446 Жыл бұрын
Hallo, liebe Marie! Ich finde dein Video super spannend, da ich (a) selbst zweisprachig aufgewachsen bin und (b) mein Kind zweisprachig erziehe. Bei mir ist es so, dass meine Eltern aus Griechenland nach Deutschland kamen und mit mir und meinem Bruder viel Gemischtes gesprochen haben. Wir können die Sprache zwar sprechen, aber nicht schreiben und auch nur sehr langsam lesen. Natürlich finde ich das schade, aber andererseits haben uns unsere Eltern nicht gezwungen in die griechische Schule zu gehen, um es wirklich perfekt zu können. Ich wage zu bezweifeln, dass sie wussten, welche Methoden es in Sachen Zweisprachigkeit gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass sie dann auch konsequent griechisch mit uns gesprochen hätten, weil wir Deutsch auch im Kindergarten oder so hätten lernen können. Lange Rede, kurzer Sinn: ich erziehe unsere Tochter, die im Dezember 2021 geboren ist, zwar zweisprachig, aber eben anders als es meine Eltern getan haben. Wir machen es auch mit der Methode “One person, one language”. Interessant ist dabei, dass ich nicht Griechisch spreche, sondern Englisch, da ich (a) Englisch studiert habe und (b) für ein Jahr in Amerika gelebt habe. Ich habe mich schon in der Schwangerschaft mit der Thematik auseinandergesetzt und bin dann zu dem Entschluss gekommen, dass ich unserer Tochter definitiv eine zweite Sprache mit auf den Weg geben möchte, weil es einfach ein Geschenk ist eine zweite Sprache beherrschen zu können. Da ich im Griechischen aber immer über die Grammatik nachdenken muss und auch nie weiß, was denn jetzt richtig ist, wollte ich meinem Kind die Sprache so nicht weitergeben. Ich wollte mir der Sache sicher sichern sein und nicht über jeden Sat nachdenken müssen. Es sollte sich natürlich anfühlen. Und deswegen ist es tatsächlich Englisch geworden und ich habe meine Entscheidung bisher absolut nicht bereut. Wir haben eine Handpuppe, die Elena. Wenn unsere Tochter sie zu mir bringt, dann spricht die Elena nur Griechisch, aber wirklich nur so ganz einfache Sachen. Ich setze sie nicht gezielt ein, sondern nur, wenn sie danach fragt. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich sie verwirren würde. Griechische Bücher hätten wir alternativ auch. Nun aber zurück zu Englisch. Es war die beste Entscheidung. Unsere Tochter hat früh angefangen zu sprechen, auch wenn ich Englisch spreche und der Papa Deutsch spricht. Sie spricht natürlich etwas mehr Englisch als Deutsch, da ich mit ihr zu Hause bin, sagt aber Vieles tatsächlich auf Beiden sprachen. Das ist wirklich toll! Wir sind jedes Mal total erstaunt, wie super sie das macht. Bisher haben wir noch nicht das Gefühl, dass es sie überfordert, ganz im Gegenteil. Mittlerweile hat sich unser Umfeld auch daran gewöhnt, dass ich Englisch spreche. Ich muss auch in größeren Gruppen nicht darüber nachdenken, mit wem ich jetzt welche Sprache sprechen muss. Ich spreche mit allen Deutsch, die Deutsch sprechen und spreche ganz selbstverständlich Englisch mit unserer Tochter, sobald ich gezielt mit ihr ins Gespräch gehe. Das mache ich genau wie du. Ich glaube, wenn es für mich nicht so ganz natürlich käme, könnte ich es nicht. Sonst wäre es nicht nur anstrengend, sondern auch nicht authentisch. Interessant finde ich auch, dass du es komisch findest, wenn Andere mit deinem Kind Englisch sprechen, obwohl sie Deutsch mit dem Kind sprechen könnte. Mir geht es genauso. Ich sage meist, dass das Kind auch Deutsch versteht. N wir kriegen die Frage natürlich auch oft, ob wir unser Kind zweisprachig erziehen und warum wir das machen. Ich finde es absolut nicht schlimm mich zu erklären, im Gegenteil. Und bisher war das Feedback immer sehr positiv. Natürlich war es anfangs für alle wirklich sehr gewöhnungsbedürftig, vor allem für Familie und Freunde, aber mittlerweile ist das absolut kein Thema mehr. Sie sind eher total erstaunt, wie toll das funktioniert. Als ich sagte, dass ich mir wirklich sehr lange Gedanken darüber gemacht habe, ob ich konsequent mit dem Kind Englisch sprechen möchte oder nicht, ging es nicht um meine Fähigkeiten, sondern eher um die Akzeptanz im sozialen Umfeld. Und da bin ich froh, dass es doch nicht so schlimm ist, wie ich dachte. Alles in Allem lieben wir es unsere Tochter zweisprachig aufwachsen zu sehen. Vielleicht lernt sie ja sogar ein bisschen Griechisch. Da ich hier geboren und aufgewachsen bin, identifiziere ich mich ganz klar mehr als Deutsche als als Griechin, aaaaaber ich habe nunmal griechische Wurzeln und das möchte ich unserer Tochter nicht ganz verwehren. Ich hoffe, ich kann ihr das mitgeben, was sich für mich authentisch anfühlt. Puh, das war jetzt doch ein sehr langer Text. Ich hoffe, du liest meine Nachricht und wir können uns noch ein bisschen mehr darüber austauschen. Ich kenne Niemandem aus dem Umfeld, die zweisprachig oder mehrsprachig erziehen, und freue mich da immer über den Austausch. Das würde mich sehr freuen. Alles Gute!☺️
@kathi.mana.butterfly439
@kathi.mana.butterfly439 Жыл бұрын
Danke für das spannende Video! Ich bin gerade schwanger und bei uns wird Zweisprachigkeit ebenfalls eine Rolle spielen. Meine Muttersprache ist deutsch und die meines Verlobten englisch. Er und ich werden wahrscheinlich überwiegend englisch miteinander sprechen. Liebe Grüße aus Berlin ❤️
@maddymila7151
@maddymila7151 Жыл бұрын
Ich folge dir schon so lange, ich habe das schon vor sechs Jahren geschaut 😄
@3going3home3
@3going3home3 Жыл бұрын
Ich finde es für Kinder so toll, wenn sie zweisprachig aufwachsen. Wir sind "leider" von beiden Seiten eine durch und durch deutsche Familie. Aber bei euch klingt das alles doch schon ziemlich entspannt 😉 Die Babysprache sprechen fand ich übrigens nur mit anderen zusammen komisch, weil ich mich so beobachtet gefühlt habe dabei. Ist heute immer noch manchmal so, dass ich mir meiner Worte mit den Kindern viel bewusster bin, wenn andere zuhören. Ach und ich bin immer dankbsr zu hören, das ich nicht die einzige bin, die in solchen Situationen socially awkward ist 😅
@jordis285
@jordis285 Жыл бұрын
Also das was du mit dem Gabelstabler und Forky angesprochen hast ist denke ich ganz normal und liegt wenn überhaupt nur wenig an der bilingualen Erziehung. Mein Bruder und ich konnten als Kinder das Wort Fernbedienung nicht aussprechen und haben immer Fernebienung gesagt, das sagen wir bei uns in der Familie bis heute noch so und wir sind inzwischen 22&29😅 er wird das richtige Wort ja auf jeden Fall lernen, aber in eurem kleinen Familienkreis wird das Wort Forky vielleicht einfach weiterleben und ich find sowas total schön😇
@mritschel5861
@mritschel5861 Жыл бұрын
Ich mag solche familieninternen Wörter!
@MelyannasBuecher
@MelyannasBuecher Жыл бұрын
Bei uns auch. Sohnemann hat immer Laschwappen statt Waschlappen gesagt. Und das über Jahre hinweg. Selbst heute mit 20 rutscht es ihm manchmal noch raus. Ist halt einfach so. Da sollte man sixh nicht verrückt machen lassen.
@beautyprincess3034
@beautyprincess3034 Жыл бұрын
Total spannend! Bei uns genau die gleiche Situation. Muss das Video gleich meiner Schwester schicken, weil ich letztens im Gespräch von euch erzählt habe und meinte, dass ich es spannend finden würde, wie das bei euch so klappt jetzt mit der Zeit. Eine Frage hätte ich noch, denn die haben wir uns auch gestellt: spricht deine Schwester mit deinem Sohn auch englisch? Meine Schwester und ich sprechen zwar untereinander deutsch, sind uns aber beide sicher, dass wir unsere eigenen Kinder bilingual erziehen möchten und sind dann darauf gekommen, dass wir auch mit unseren Nichten/Neffen englisch sprechen könnten. Dann hätten sie mehr als eine englischsprechende Person in der Nähe. Wie macht ihr das? :-) Danke für das Video!
@camillehagenkort294
@camillehagenkort294 Жыл бұрын
Liebe Marie, Ich finde es wunderschön, dass ihr 2 sprachig erzieht. Da gehört echt viel Mut und auch am Anfang wie du gesagt hast etwas Disziplin. Ich bin auch 2 sprachig aufgewaschen ,französisch ist meine „Muttersprache“ und deutsch meine „vatersprache“. Untereinander haben meine Eltern immer die Sprache gesprochen von dem Land indem wir gerade waren. Und ich würde es auch so machen bei meinen Kindern. 🙂 wie du schon gesagt hast es ist nicht nur eine Sprache sondern viel viel mehr… eine Kultur, ein Teil von einem, es öffnet das Horizont und ich kenne zumbeispiel kein Heimweh, weil ich mich an vielen Orten zu Hause fühle. 🥰 und bin unendlich dankbar, dass meine Eltern uns beide Sprachen mitgegeben haben. Mit meinen Geschwistern spreche ich nur französisch, wenn ich mit denen deutsch spreche ist es total unnatürlich 😂und dauert keine 5 Wörter, bis wir automatisch umschwenken 😅.
@nurfener
@nurfener Жыл бұрын
Du sprichst mir aus der Seele. Ich lebe in der Türkei. Ich rede mit meinen Kinder nur Deutsch. Meine Tochter ist 4 mein Sohn 2. Wenn meine Tochter mit mir Deutsch redet bin ich immer so stolz auf mich😅 sie redet fließend Deutsch und hat mit der türkischen Sprache keine Probleme. Am Anfang kam er mir vor als ob ich Selbstgespräche führe, aber wenn ich mit den Kids rede denke ich immer gut dass ich nicht aufgegeben habe.
@yvonner136
@yvonner136 Жыл бұрын
Das erwähnte wieder, war das erste Video, das ich von dir gesehen habe (2017 glaub ich) und seitdem folge ich dir und bin natürlich auch ein riesiger Manda Fan ❤
@lenale6151
@lenale6151 Жыл бұрын
Hier auch zweisprachige Erziehung mit dem gleichen Prinzip "one person one language". Ich bin irgendwie froh zu hören, dass es anderen Eltern so wie dir genauso geht. Find's echt schwierig wenn wir unterwegs sind und unser Sohn dann mit anderen Kindern spielt und mich mit einbeziehen will. Spreche ich Holländisch (wohnen in Holland), schaut mich mein Sohn verdattert an. Spreche ich Deutsch, verstehen die anderen Kinder kein Wort. The struggle is real 😅
@lindakirste4540
@lindakirste4540 Жыл бұрын
Ich finde das echt schön! Habe seit dem Studium viel darüber gelernt/darüber nachgedacht (ich habe Sprach- und Literaturwissenschaften studiert). Ich hatte dann tatsächlich als Au Pair in den Usa die unangenehme Situation, dass meine Gasteltern (beide Kinder italienischer Einwanderer) wussten, dass ich Italienisch studiert habe und dann gerne wollten, dass ich die Sprache mit den Kindern spreche. Das war mir dann zu viel. Also ja mein Englisch ist gut, aber die "Kindererziehung" in einer Fremdsprache ist schon schwer genug, aber es kann ja nicht sein, dass das deutsche Au Pair den Kindern jetzt Italienisch beibringt, nachdem die Eltern (deren Muttersprache das ist) es nicht gemacht haben :D Aber bei euch macht das auf jeden Fall Sinn so, vor allem gebe ich dir bei dem Punkt "Sprache ist Kultur" Recht
@m.k.916
@m.k.916 Жыл бұрын
Meine Enkelkinder sind auch zweisprachig (deutsch u mandarin)aufgewachsen. Mein Sohn u meine Schwiegertochter haben sich aber ausschließlich auf Englisch unterhalten. Das die Kinder das so nebenbei registriert haben, merkt man erst, wenn sie dann auch in der dritten Sprache richtig antworten oder fragen. Das war äußerst interessant. Jetzt sind sie 12 u 10 Jahre alt und sprechen drei Sprachen fließend. Und so hab ich dann auch noch Englischkurse belegt und kann jetzt außer Deutsch auch Englisch mit ihnen reden 😂 man lernt also immer was dazu.
@cuteruth2376
@cuteruth2376 Жыл бұрын
So spannend. Unser Sohn wächst auch mehrsprachig auf. Ich hab mit meinem Papa immer nur polnisch und Englisch gesprochen. Leider hat er als ich in den Kindergarten kam aufgehört mit mir polnisch zu reden. Er meinte damit werde ich Probleme haben. Deswegen spreche ich mit meinem Sohn nur Englisch und mein Mann nur russisch. Mein Mann und ich reden untereinander deutsch. In unserer Krabbelgruppe finde die Kids mich spannend. Wenn ich unseren Sohn direkt adressiere gibt es Englisch und die anderen Deutsch. Und ja ich kam mir auch komisch vor, wenn ich zB beim Wickeln unserem Sohn auf Englisch erklärt habe was als nächstes kommt. Mein Mann hat immer gelacht. Er selber fängt jetzt erst langsam an mit unserem Kind zu sprechen an. Er tut sich aber einfach schwer weil noch nicht so viel Resonanz kommt. Der Kleine ist knapp 10 Monate. Wobei ich schon merke, wenn er zB eine Rassel in der Hand hat und ich ihn frage can you shake it er dann lacht und es schüttelt. Aber wie du sagst Marie, wenn dann andere mit ihm Englisch sprechen rollt sich bei mir alles auf. Meine Mama ist so eine Person und sie selber kann halt null Englisch. Es reicht für I love you 😅
@annaluisa660
@annaluisa660 Жыл бұрын
Oh wow dann folge ich dir wohl seit 6 Jahren 🥰 danke für dein Video 🙏 Tatsächlich war die Mama meiner besten Freundin im Kindesalter aus der Schweiz und hat Switzerdütsch mit ihr und dem Bruder geredet und mit mir oder mit uns allen dann Hochdeutsch (also wirklich genauso) und bis heute verstehe ich Switzerdütsch richtig gut😂 also kann auch für die Freunde gut sein 😊
@leaF655
@leaF655 Жыл бұрын
Sehr spannendes Video, Marie ☺️
@reneesayuri2113
@reneesayuri2113 Жыл бұрын
Das hatte ich tatsächlich in der Therapie. Ein bilingual erzogenes Kind, dass mit 4 Jahren nur 2-Wort-Sätze sprechen konnte. Ganz viel durcheinander gebracht, stark verunsichert und die Eltern mussten nochmal richtig gecoacht werden. Aber solche Anzeichen bemerkt man leider nicht unbedingt in der kritischen Phase. IM Endeffekt muss es jeder selbst einschätzen und entscheiden. Aber sich Hilfe von außen zu holen, sollte immer optional beim Entscheidungsprozess im Hinterkopf präsent sein. Dem Kind geht es mittlerweile gut, er kann sich deutlich besser artikulieren, nur geprägt hat es ihn ganz bestimmt. Ich möchte nur ganz klar betonen, dass Erziehung, das ganze Miteinander und vor allem die ZEIT ZUSAMMEN enorm viel Einfluss haben.
@rb9678
@rb9678 Жыл бұрын
Danke für das tolle Video und die Erklärungen. Wir erziehen unseren Sohn (1 Jahr) auch zweisprachig und ich bin gespannt wie es später mal wird…
@harrypotterinnarnia
@harrypotterinnarnia Жыл бұрын
Das originale „Bilingual“-Video war das Erste, was ich von dir gesehen habe. Voll das interessante Thema, vor allem aus meiner Perspektive (Englisch mit Deutsch als Zweitsprache) 😄
@lissy9185
@lissy9185 Жыл бұрын
Herrlich ehrlich! Tolles Video🥰
@clara5018
@clara5018 Жыл бұрын
Wichtiges Thema 👍 bei uns im Studium (Soziale Arbeit) haben wir oft den Begriff „Familiensprache“ statt „Muttersprache“ verwendet, vielleicht ja auch für einige passend😊 Und der Gabelstapler ist bei unserem Sohn (2,5) der „Gabel-Blabla“ und ja auch bei uns häufiges Wort 😄
@neleschroder3778
@neleschroder3778 Жыл бұрын
Und wieso? Fühlen sich manche Väter oder Mütter dadurch beleidigt? 🤨 Finde diese political correctness sowas von nervig
@clara5018
@clara5018 Жыл бұрын
@@neleschroder3778 „Familiensprache“ vermittelt einfach oftmals mehr um was es sich handelt, als „Muttersprache“ oder „Erstsprache“, nämlich eine emotionale sprachliche Heimat und eine Sprache die man mit den Menschen (nicht nur der Mutter) seiner Familie spricht
@avelinacimbaluks7399
@avelinacimbaluks7399 Жыл бұрын
Finde es richtig schön, dass du darüber ein Video gemacht hast. Ich bin selber auch zweisprachig aufgewachsen, wobei meine Muttersprache durch die Kita, Schule usw in den Hintergrund gerückt ist und ich sie nur sehr selten gesprochen hab, bis ich meinen Mann kennengelernt habe. Er war erst dabei Deutsch zu lernen und so haben wir uns dann überwiegend auf russisch unterhalten. Als mein Sohn dann geboren wurde fand ich es aber trotzdem ungewöhnlich mit ihm auf russisch zu reden und da wir weit weg von meiner Familie wohnten und mein Mann Deutsch nicht so gut beherrschte hab ich mit meinem Sohn zu Hause russisch geredet und wenn wir dann unterwegs waren wo viele Leute waren dann hab ich deutsch geredet. Hatte mir aber nie drüber gedanken gemacht. Als er in die Kita kam verstand er zwar deutsch aber hat da erst das reden angeeignet und wir mussten gucken dass er dann nicht nur deutsch redet(hat es auch mit seinem papa dann geredet) Jetzt ist er 5 und versteht beide Sprachen und redet auch auf beiden. Man merkt schon das er die russische Sprache nicht so fließend beherrscht (auch der Wortschatz) wie gleichaltrige die nur mit dieser Sprache aufwachsen aber wenn er paare Tage sich mit denen unterhält (Urlaub) dann wird es auch wieder besser
@Linodino266
@Linodino266 Жыл бұрын
So gelassen witzig gecuttetes Video 😂 und lustige Sequenzen HAHAHHA. LoVe It hahahha
@LiLPrInCeZz96
@LiLPrInCeZz96 Жыл бұрын
Also ich weiß nicht, wie ich auf dich gekommen bin. Wahrscheinlich weil mich das Thema interessiert und der Algo denn erst gemacht hat. Jedenfalls Kompliment an dich! Super schnitt, sehr authentisch ich finde es toll, wie du das alles so erzählst und rüberbringst !
@kristinavogel2620
@kristinavogel2620 Жыл бұрын
Unser Kind wächst dann quasi wie du auf, Marie. Ich bin mit 9 Jahren nach Deutschland gekommen und mein Mann ist deutscher. Unsere Muttersprache ist Russisch und ich finde es toll, dass ich es meinem Kind weitergeben kann. Meine hier lebenden russischen Verwandten muss ich aber teilweise jedes Mal dran erinnern, mit meinem Sohn auch Russisch zu sprechen, weil es leider von den meisten nicht mehr so gut weiter gegeben wird und es „normal“ ist, dass man zu den Kindern deutsch spricht. Ich möchte aber eben auch die Vorteile der Bilingualität sowie meine Kultur, die in meinem Alltag einfach eine enorme Rolle spielt, weitergeben.
@joyanajubrisch7980
@joyanajubrisch7980 Жыл бұрын
Meine Eltern haben uns spanisch deutsch aufgezogen und war/ist kein problem gewesen. Mache ich jetzt genau so mit meinen sohn ohne stress! Ich denke, es sollte für einem natürlich sein, sonst wirds schwierig dran zu bleiben
@zv6318
@zv6318 Жыл бұрын
Ihr macht es richtig 👏 Mein Kind ist auch zweisprachig aufgewachsen und kenne viele im Freundeskreis wo die Kinder sogar dreisprachig aufwachsen, ohne Probleme. Lustig ist, dass die Kinder am Anfang oft das Wort verwenden dass leichter auszusprechen ist, siehe "Gabelstapler" 😂 🤗💚
@nadinr.5265
@nadinr.5265 Жыл бұрын
Ist sowas von war mit den einfacheren Wörtern,kenn ich auch nur zu gut hier bei uns😅
@sumanjia140
@sumanjia140 Жыл бұрын
Der Papa von meiner Freundin hat auch immer Englisch mit ihr gesprochen - für mich war das als Kind mit Deutsch als Erstsprache aber irgendwie voll normal und eher cool, weil ich dann mit der Zeit auch manches verstanden habe wenn ich bei ihr war! :)
@Sophie-pi4ov
@Sophie-pi4ov Жыл бұрын
Danke für den Einblick ❤
@jok.5565
@jok.5565 Жыл бұрын
Super interessantes Video. Danke dir 💓🤗
@susannepausch8174
@susannepausch8174 Жыл бұрын
Wir haben Deutsch und Spanisch als Mutter- bzw. Vatersprache und obwohl es schon öfters zu Vermischungen (zb am Esstisch) kommt, sprechen die Kinder beide Sprachen perfekt bzw können sie genau unterscheiden und sprechen automatisch mit mir deutsch u mit dem Papa spanisch. Also da bloß nicht stressen lassen wenn es nicht immer strikt getrennt wird😄 Und wenn wir Eltern bei „ernsteren“ Themen englisch reden (so hatten wir uns kennengelernt u das oft beibehalten), stört das die Kids auch nicht 😅🤷‍♀️
@samirapfau3894
@samirapfau3894 5 ай бұрын
Vielen Dank für das Video. Mein Mann und ich waren uns bisher unsicher wie wir das bei unserem Kind mit dem 2-sprachig aufwachsen, handeln sollen oder können. Dein Erfahrungsbericht hat uns beiden total gefallen und uns überzeugt es doch so zu versuchen. Mit der Entscheidung fühle ich mich gut!😊
@lizknight8310
@lizknight8310 Жыл бұрын
Idee für fremde Menschen, die unbedingt mit ihm "schlechtes Englisch" reden wollen: sag doch einfach "der ist zweisprachig erzogen, der versteht auch prima Deutsch ;), Sie/du können/kannst einfach mit ihm Deutsch reden". Wir erziehen auch zweisprachig und meine Tochter fast gleich alt (unsere ETs lagen eng beieinander)- daher an der Stelle auch mal Danke für den ganzen Baby bzw jetzt Kleinkind-Input, komme da durch dich bzw euch immer mal wieder auf die ein oder andere gute Idee! :-D
@94habuka77
@94habuka77 Жыл бұрын
forky ist ja super süß. Tolles Video, sehr spannend. Schön, wenn es für dich jetzt so natürlich geworden ist und dich damit wohl fühlst. Hat dein Vater dann mit deiner Mutter Deutsch oder Englisch geredet?
@wendykrebs7569
@wendykrebs7569 Жыл бұрын
Danke für das Video. Ein Elternteil meines Mannes ist auch Engländer. Und wir überlegen auch unsere zukünftigen Kinder zweisprachig zu erziehen. Ich und mein Mann haben dein Video inhaliert
@followthedancers
@followthedancers Жыл бұрын
Ich finde das Thema sehr spannend und habe mich über das Video sehr gefreut 😊 Ich komme aus Russland, lebe aber schon seit fast 10 Jahren in Deutschland und habe einen deutschen Mann. Wenn ich alleine mit unserem Kind (fast 1 Jahr) bin, spreche ich russisch. Wenn der Papa dabei ist, spreche ich deutsch. Das liegt daran, dass mein Mann kein deutsch kann und mich/uns einfach nicht verstehen würde, und ich möchte gerne, dass er Sachen mitbekommt. In der Öffentlichkeit spreche ich doch eher deutsch, vermutlich weil ich mir viel zu viele Gedanken darüber mache, was die anderen sich denken. Ich hoffe einfach, dass unser Kind mich und meine Familie versteht und mit den kommunizieren kann. Und die Babysprache auf russisch war für mich ebenfalls sehr ungewöhnlich. Woher soll man auch wissen, was man da so sagt? 😂
@andreak.6767
@andreak.6767 Жыл бұрын
Hallo Marie! Super interessantes Video! Ich muss bei dem Thema an meine Eltern denken. Beide sind auf Bauernhöfen im Norden von Niedersachsen aufgewachsen und dort wurde ausschließlich Plattdeutsch gesprochen. Hochdeutsch haben beide erst mit der Einschulung gelernt aber beherrschen es nun perfekt. Ihre Erstsprache bleibt aber Plattdeutsch (Denken, Träumen etc.). Meine Geschwister und ich verstehen alles perfekt, da um uns herum viel auf Plattdeutsch gesprochen wurde (Oma, Opa, Tanten, Onkels) aber unsere Eltern haben auf Hochdeutsch mit uns gesprochen und daher fällt mir das Sprechen auf Plattdeutsch leider sehr schwer. Im Nachhinein hätte ich mir gewünscht zweisprachig (wenn man bei Plattdeutsch von einer zweiter Sprache sprechen kann 😅) aufzuwachen.
@Amy-xk1ms
@Amy-xk1ms Жыл бұрын
Super schönes Video❤
@marvellousmina5571
@marvellousmina5571 Жыл бұрын
Sounds dreadful! 😂 Das ist SO ein spannendes Thema. Bis jetzt habe ich nur als Tante mit meinen Nichten (6 Monate & 2 Jahre) reden "müssen" und ich weiß, dass es wichtig ist, die Alltagssprache zu verwenden und generell viel mit denen zu sprechen. Aber es fühlt sich sooo komisch an, weil ich - genau wie du sagst - überhaupt keinen Plan habe, was ich ÜBERHAUPT so sagen soll 😅🤣
@AnnaSophiaYT
@AnnaSophiaYT Жыл бұрын
Super interessant, mein Freund spricht auch englisch und wir werden das bestimmt auch so machen! Ich bin nicht zweisprachig aufgewachsen und bin so neidisch auf jeden der mehrere Muttersprachen hat!
@maelalecorre9946
@maelalecorre9946 Жыл бұрын
Ich finde es echt witzig, dass du da so ein Video macht. Allein schon, weil du dein Kind fast zeitgleich wie ich bekommen hast. Ich erziehe meine Tochter auch zweisprachig. Allerdings bin ich halb Französin (Vater), halb Deutsche (Mutter). Da mein Partner Österreicher ist und wir in Frankreich leben, rede ich mit ihr Französisch. Wir hoffen, irgendwann mal in Deutschland oder Österreich wohnen zu können. Für mich war es anfangs ausgesprochen ungewohnt, Französisch mit ihr zu reden, da ich das "Muttersein" irgendwie mit Deutsch verbinde.
@timoines9525
@timoines9525 Жыл бұрын
Liebe Marie, ich finde, das ist ein Thema, das jede Familie für sich entscheiden muss und darf! Da sollten sich Außenstehende raushalten! Es gibt kein generelles Richtig oder Falsch. Jedes Kind und jede Familie ist anders. Mein Neffe ist auch zweisprachig aufgewachsen, obwohl beide Elternteile rein deutschsprachig sind. Er hat einen französischen Kindergarten besucht, in dem ausschließlich französisch gesprochen wurde. Dadurch mussten seine Eltern die Sprache auch lernen. Zu Hause wurde deutsch gesprochen. Für meinen Neffen war das überhaupt kein Problem. Mit 5Jahren hat er mitten im Satz die Sprache gewechselt und sich gewundert, dass wir ihn plötzlich nicht mehr verstanden haben... 😂 Kinder kommen damit viel besser klar, als viele Erwachsene meinen! Geht Euren Weg weiter, wie er sich für Euch gut anfühlt!
@redwineandagingerale
@redwineandagingerale Жыл бұрын
Sicher ist es wichtig, dass man die Sprache weitestgehend fehlerfrei weitergibt. Aber es gibt ja auch Menschen, die ihre Zweitsprache fließend sprechen, z.b. weil sie lange im Ausland gelebt haben. Deswegen finde ich die Aussage schwierig, dass das Kind nur zweisprachig aufwachsen sollte, wenn die Elternteile unterschiedliche Erstsprachen haben.
@TinyEcoSim
@TinyEcoSim Жыл бұрын
Als Erzieherin in deren Kita der zweitspracherwerb im Fokus steht sage ich dir, dass das was du schilderst sich so anhört, wie wir es empfehlen. Viele Eltern aus unseren Haus denken immer,, es wäre gut dem Kind schon vor dem Kindergarten duscht beizubringen "obwohl sie selbst die Sprache nicht wirklich sauber sprechen weshalb wir davon immer abraten. Bleibt konsequent dabei und euer Sohn wird kaum Schwierigkeiten haben. Im Gegenteil, diese Kinder meistens schneller im sprach zwitschen als als andere. Man spricht ihnen mehr sprachkompetenzen zu als einsprachig aufgewachsenen.
@luijo6393
@luijo6393 Жыл бұрын
Duscht?
@luiselokau
@luiselokau Жыл бұрын
ich glaub vielleicht auch dass man sich mit englisch mehr "beobachtet" fühlt, weil das ja jeder versteht. wenn man irgendeine andere sprache spricht die die allermeisten deutschen nicht können dann ist das vielleicht anders so vor anderen leuten
@TH-fh3dw
@TH-fh3dw Жыл бұрын
Ich selber habe früh Englisch 'gelernt', da MTV in meiner Kindheit nur auf Englisch gab, direkt aus London und ich fand es cool, das zu schauen. Mein 7 jähriger Sohn sucht sich gezielt englische Videos, oft BBC, bei KZfaq raus. Und er fragt oft auch nach Wörtern. Zudem wächst er in einer so krassen Denglisch - Welt mit vielen Anglizismen auf, da erkläre ich ihm die Wörter einfach.
@mariek2661
@mariek2661 2 ай бұрын
Meine Toxhter hat 4 Jahre nur Englisch gesprochen. Auch mit mir obwohl ich Deutsche bin. Dann sind wir vor einem Jahr nach Deutschland gezogen und ab da hab ich mit ihr mehr aber nicht nur deutsch gesprochen und sie spricht nun beides fließend. Sie hat nie Probleme gehabt und kommt mit 5 in die Schule. Es gibt so viele Wege Kinder groß zu ziehen und man lässt sich schnell verunsichern weil das Internet einem so viel erzählt. Finde dein Video super und so authentisch. Top 👍
@SchattiSchnatti
@SchattiSchnatti Жыл бұрын
Freunde von uns sind aus Brasilien, leben aber seit Jahren in Deutschland. Untereinander sprechen wir nur Englisch miteinander. Als aber ihre Tochter auf die Welt kam, stellte sie das schon vor einige Herausforderungen, weil die kleine trilingual umgeben jst. In der Kita sprechen alle mit ihr deutsch, der Freundeskreis der Eltern spricht mit den Eltern Englisch, die Eltern arbeiten auch auf Englisch, sprechen untereinander und mit ihren Familien aber portugiesisch. Gerade auf ihre Herkunft und ihre Kultur wollten sie natürlich nicht verzichten, hatten aber auch Sorge das Kind zu überfordern. Im Prinzip läuft es inzwischen über ein doppelt-sagen-Prinzip 😂 einer spricht Englisch mit ihr und einer Portugiesisch und wiederholt es nochmal auf deutsch. Das hat über die Jahre gut geklappt und sie spricht inzwischen im Kindergarten deutsch und mit den Eltern hauptsächlich in den anderen beiden Sprachen. Sind wir mit den Freunden unterwegs, teilen wir uns auch auf. Mein Mann spricht zb meistens Englisch mit ihr und ich deutsch. Allerdings versuchen wir sie nicht zu überfordern, wenn es eine größere Gruppe ist, und sprechen nur Englisch. Das klappt bisher sehr gut 😁 Tatsächlich habe würden wir vermutlich auch bilingual erziehen, da einfach unser soziales Umfeld sehr international ist und wir meistens nur mit unseren Familien deutsch reden..
@A_lexa-s
@A_lexa-s Жыл бұрын
Forky❤❤❤❤❤lieeeeeeeebe es! Liebe geht raus ❤❤❤❤❤❤❤❤
@vm80
@vm80 Жыл бұрын
Ich bin quasi auch zweisprachig aufgewachsen, da wir in meiner Jugend ins Ausland gezogen sind. Wir haben dann zu Hause weiterhin deutsch gesprochen, und in der Schule usw englisch. Zudem haben wir in der Familie auch italienische/armenische Wurzeln (vaeterlicherseits), und in meiner Jugend habe ich angefangen, mich insbesondere mit der italienischen Sprache zu beschaeftigen/bzw sie zu lernen. Wenn ich ein Kind habe, moechte ich es auch gerne zweisprachig erziehen.
@nadinemai8911
@nadinemai8911 Жыл бұрын
Finds sehr interessant und so wie du es erzählst auch echt gut. Ich selbst bin nicht biligual aufgewachsen aber meine damalige beste Freundin vom Gymnasium. Ich fands wenn ich da war etwas anstrengend weil die sich am Essenstisch die ganze Zeit nur auf Englisch unterhalten haben (Mutter war zwar Deutsche aber Englischlehrerin, Vater Engländer, konnten aber alle Deutsch). Mein Englisch damals war echt schlecht und dementsprechend hab ich mich da ziemlich lost gefühlt. Deswegen find ichs gut, wenn du bei Besuch Deutsch reden willst außer bei direkten Adressierungen an deinen Sohn :)
@annelenwo49300
@annelenwo49300 Жыл бұрын
Sehr interessantes Video, danke :)
@28SongTube28
@28SongTube28 Жыл бұрын
Sehe ich ähnlich wie du mit den "Gefahren". Ich bin in einem Dorf in Bayern aufgewachsen, in dem manche Familien tiefstes Dialekt gesprochen haben. Klar, mussten alle in der Schule hochdeutsch sprechen und schreiben, aber privat ging es dann im tiefsten Dialekt weiter und sogar per Whatsapp haben sich manche im Dialekt angeschrieben! Und die hatten auch keine Probleme und haben teilweise bei Aufsätzen im Deutschen auch richtig abgeliefert. Meine Familie hat eher hochdeutsch gesprochen und konnte auch nur Deutsch. Bilingual aufwachsen oder mein Kind so zu erziehen wird also nie möglich sein, was ich traurig finde, aber lässt sich eben nicht ändern. Ich finde es toll, dass du die Möglichkeit dazu hast und dass dein Sohn in diesen Genuss kommt :) Ich empfinde es als etwas ganz besonderes und es macht einen großen Unterschied für das Sprachgefühl, wenn man das von klein auf lernt. Du magst andere Gründe haben, aber ich finde es auch toll, wenn es die Kinder später leichter haben. Gerade bei einer Welt, in der man auch immer mehr (Berufs-)englisch benötigt. Und finde es auch toll, dass du über deine Unsicherheiten sprichst! Gerade als Mama.. ich habe in meinem Kopf immer mal wieder so Gedanken, dass andere Frauen die Kindererziehung so einfach meistern und ich so Anlaufschwierigkeiten habe. Ich habe noch kein Kind, hatte aber schon etliche Wochen ein Praktikum in einer Kinderkrippe gemacht und hatte Annäherungsschwierigkeiten. Was sage ich zu den kleinen Kindern? Der jüngste dort war gerade mal 7 Monate, andere waren kurz vor dem Kindergartenübertritt und haben natürlich schon mehr gesprochen. Mit einem Baby führt man aber erstmal immer nur Selbstgespräche und das fand und finde ich teils immer noch schwierig. Teilweise finde ich, ich höre mich doof an.. ich bin auch immer noch sehr unsicher, wenn ich Publikum um mich herum habe, wenn ich beispielsweise mit einem Kind aus dem Familienkreis spiele.
@marluh3155
@marluh3155 Жыл бұрын
Eine gute Freundin von mir ist auch zweisprachig aufgewachsen - deutsch & französisch. Ihre Mutter ist Französin und ihr Vater deutsch, sie machen das eigentlich genauso wie du es gesagt hast, wenn sie in der großen Gruppe spricht oder mit meiner Freundin etwas beredet was jeder hören sollte bzw. direkt zum Thema passt, redet sie deutsch und wenn sie so mit meiner Freundin redet, spricht sie französisch. Für uns „Außenstehende“ ist das eigentlich genau perfekt und es kommt nicht komisch oder so rüber und ich habe auch das Gefühl für meine Freundin passt es super. Ich wollte hier einfach kurz meinen Senf dazugeben, weil ich dachte das passt gut zum Thema 😊 Lg und noch nen schönen Tag 🙈
@stefanieschmid1175
@stefanieschmid1175 Жыл бұрын
Unsere Kinder wachsen auch bilingual Deutsch Englisch auf und unsere Söhne 6 und 4 sprechen beide Sprachen sehr gut und können es gut auseinanderhalten. Haben es genauso gemacht 1 Person- 1 language, ich nur Deutsch und mein Mann nur Englisch.
@mireille2569
@mireille2569 Жыл бұрын
Ich studiere Lehramt und da haben wir auch grad eine Vorlesung zu Zweisprachigkeit. Das Thema ist für mich total spannend, da meine Mutter uns Russisch und mein Vater uns Portugiesisch eintrichtern wollte. Im Endeffekt kann ich keins von beiden richtig gut aber wenigstens bin ich so gut in deutsch, dass es für Germanistik reicht.😅 Habt ihr eigentlich auch schon an eine Immersionsschule gedacht?🤔
@charlottewestphal914
@charlottewestphal914 Жыл бұрын
Ich finde das Video super spannend! Bei mir sind zwar die ersten Kinder noch ein paar Jahre entfernt, aber ich habe schon oft darüber nachgedacht, unsere Kinder später zweisprachig aufzuziehen. Ich bin selbst nicht bilingual aufgewachsen, aber habe in meiner Teenager Zeit eine Liebe fürs Englische entdeckt. Mittlerweile bin ich Englisch Lehrerin und mir wird immer wieder nachgesagt, dass ich unter Muttersprachlern überhaupt nicht auffalle. In meinem Auslandssemester haben sich sogar einige gewundert, warum ich denn jetzt zurück nach Deutschland gehe, weil sie erst dann realisiert haben, dass ich keine Irin bin 😅. Dennoch habe ich Hemmungen meine Kinder später bilingual aufzuziehen. Englisch ist zwar mittlerweile wie meine Muttersprache, aber trotzdem ist’s nicht das Gleiche. 🤔
@luiselokau
@luiselokau Жыл бұрын
ich glaub aber irgendwie echt dass man auch später noch, vorallem wenn man zb auswandert, sprachen so gut lernen kann wie (fast) ein muttersprachlerIn
@Nana-lk3yv
@Nana-lk3yv Жыл бұрын
@@luiselokau Yes, kann man. Bin in den USA aufgewachsen mit Eltern kroatischer Abstammung. English und Kroatisch. Sind dann im Grundschulalter nach Deutschland gezogen. Inzwischen spreche ich perfekt und akzentfrei Deutsch, sogar besser als die anderen beiden Sprachen 😅
@wa6184
@wa6184 Жыл бұрын
​@@luiselokau klaro kann man das, aber es hat auch ein wenig damit zu tun, wie lange man im Ausland lebt und wie viel man mit einheimischen plaudert. Ich lebe seid 9 Jahren in Australien und rede nie deutsch hier, also fällt mir das englische natürlich leicht. Aber es gibt auch Leute, die sich gar nicht wirklich integrieren und nur ihrer Muttersprache im Ausland reden und von daher definitiv nicht fließend sprechen.
@thoesi
@thoesi Жыл бұрын
Ich mach das so wie du es vorhast (bin auch Englischlehrerin). Hatte die gleichen Bedenken und hab immer gesagt ich hör direkt damit auf wenn ich das Gefühl habe er spricht schlecht Deutsch aber im Gegenteil. Er ist gerade zwei und es wird uns ständig gesagt wie gut er spricht. Deutsch ist aber natürlich viel dominanter als Englisch
@mritschel5861
@mritschel5861 Жыл бұрын
Wenn du dich damit sicher fühlst und es dir gefällt, dann mach es einfach.
@felicitaskosel7254
@felicitaskosel7254 Жыл бұрын
Meine 2 jährige Tochter wächst spanisch-deutsch auf, weil mein Mann Mexikaner ist. Mittlerweile leben wir in Deutschland und ich spreche von Geburt an mit ihr Deutsch. Sie ist in Mexiko geboren und als wir damals beim Babyschwimmen waren habe ich auch oft mal ein paar Worte auf Spanisch mit ihr gewechselt. Da wurden auch spanische Lieder gesungen und natürlich habe ich da mitgesungen. Jetzt in Deutschland spreche ich grundsätzlich mit ihr deutsch, aber wenn der Papa mit dabei ost sprechen wir spanisch. Dann spreche ich auch mal spanisch mit ihr. Sie kann das sehr gut unterscheiden und versteht beide Sprachen gut. Ich bin Logopädin und finde deine Einstellung sehr gut. Fast ein bisschen zu streng 😊 dein Sohn weiß, dass du mit ihm Englisch sprichst und du aber auch deutsch verstehst und sprichst. So schnell verwirrt man die Kinder sprachlich nicht.
@conman4864
@conman4864 Жыл бұрын
Wir erziehen 3-sprachig.Mama redet mit den Kindern russisch, der Papa englisch und wenn wir als Familie zusammen sind wird deutsch gesprochen. Der Große ist 2 und redet richtig gut (die Sprachentwicklungsverzögerung wurde uns auch von verschiedenen Personen "angetroht", trat aber nicht ein).Hauptsächlich redet er deutsch (ist auch der Kita geschuldet) aber er versteht russisch und englisch ohne Probleme und das sprechen in den anderen Sprachen kommt bestimmt auch noch. 😊 Und ich kenn das auch-ich habe auch ständig das Gefühl mich rechtzufertigen warum wir dass machen...😂
@laura-keineabsicht7563
@laura-keineabsicht7563 Жыл бұрын
Jetzt verstehe ich, was das da neulich im Baumarkt war 😂 Ich denk mir so: „Warum macht Alex das? Was soll denn ein Forki sein?!?!?“ 🤣🤣🤣❤️🙏❤️🤷🏼‍♀️ Super cooles Video! Hab ich gerne geguckt! Macht ihr toll!
@adriana4animals
@adriana4animals Жыл бұрын
Spannendes Video! Ich bin dreisprachig aufgewachsen (Muttersprache Portugiesisch, Vatersprache Spanisch und in der Krabbelgruppe/im Kindergarten habe ich dann Deutsch gelernt). Ich kann auf jeden Fall allen, die in einer ähnlichen Situation sind, die Angst nehmen, dass das Kind die Sprache des Landes in dem es aufwächst nicht fehlerfrei lernt. Obwohl Deutsch sozusagen meine Drittsprache ist, ist es die Sprache, die ich am besten beherrsche. Auf Portugiesisch und Spanisch habe ich witzigerweise einen deutschen Akzent, aber spreche sie trotzdem praktisch auf muttersprachlichem Niveau (auch wenn mir ab und zu mal ein Wort nicht einfällt bzw. ich es nicht weiß). Meine Eltern haben auch das "one person, one language" Prinzip benutzt und es hat gut geklappt. Ich bin mega froh, dass sie mir und meinem Bruder ihre Erstsprachen mitgegeben haben und bei mir hat es auf jeden Fall ein großes Sprachinteresse geweckt (und es fällt mir dadurch glaube ich auch leichter andere (zumindest romanische) Sprachen zu lernen), bin gerade dabei meine achte Sprache zu lernen. Zum Thema "alle zusammen sprechen": Wenn wir zu viert in der (Kern-)Familie sprechen, hat es sich etabliert, dass wir Portugiesisch sprechen und mit meinem Bruder spreche ich Deutsch. Jetzt wo mein Bruder und ich Partner*innen haben, die nicht Portugiesisch sprechen, sprechen wir alle zusammen Deutsch, wenn sie dabei sind. Noch eine Frage an Leute, die sich in dem Bereich auskennen oder persönlich schon diese Erfahrung gemacht haben: Ist es eine gute Idee wenn ich mit meinen potenziellen zukünftigen Kindern Portugiesisch oder Spanisch spreche? Ich würde gerne eine der beiden Sprachen weitergeben (gerade wenn meine Kinder in Deutschland aufwachsen, wenn nicht würde ich wahrscheinlich eher Deutsch weitergeben). Aber ich bin mir unsicher, ob mein deutscher Akzent und die paar Wörter, die mir ab und zu auf den Sprachen fehlen, bedeuten, dass ich es lieber lassen soll. Was sagt ihr?
@melaniedacostabastos1882
@melaniedacostabastos1882 10 ай бұрын
Hallo Marie, Mir hat dieses video sehr gefallen. Ich bin Portugiesin, bin aber in Deutschland geboren und mit 10 Jahren mit meinem Eltern und Geschwiester nach Portugal gezogen. In Deutschland haben meine Eltern immer auf Portugiesisch mit uns gesprochen und wir antworteten auf Deutsch. Als wir dan nach Portugal gezogen sind hat sich das eine weile nicht geendert, aber nun sprechen wir normallerweise alle auf portugiesich miteinander. Mittlerweille, habe ich zwei Söhne, einer mit 8 und der andere mit 5. Ich habe genau wie du, intuitiv angefangen mit ihnen auf Deutsch zu sprechen, von Geburt an, weil ich ein teil von mir weitegeben wollte. Ich hab ihnen videos mit Deutschen kinderliedern gezeigt, und bücher auf Deutsch gelesen, sie sehen auch Deutsches Fernsehen. Am anfang war es auch sehr seltsamm für mich, auch wenn wir vor anderen leuten wahren/sind, weil niemand verstet was ich da sage. Selbst der Papa versteht kein wort Deutsch, also sage ich sachen manchmal zweimahl, einmal auf Deutsch und dann auf Portugiesich, oder ich sag einem von meinem Kindern, bitte sag Papa was ich gerade gesagt habe. So sehe ich auch ob sie wierklich alles rigtig verstanden haben. Ich habe aber nie verlangt das sie mir auf Deutsch antworten, deshalb verstehen sie alles , aber richtig Deutsch sprechen können sie nicht. Der Älteste sagt manchmahl ein paar wörter auf Deutsch und er hatte keine probleme mit der Sprachentwiklung an sich, aber derJüngste sagt mir manchaml das ich auf Portugiesisch wiedehollen solle. Er hat auch noch schwierigkeiten, selbst auf Portugiesich sich richtig auszudrücken, und erst seit einem Jahr vertehen wir das meiste was er sagt. Er macht auch Therapie um das zu beheben. Oft hatte ich auch bedenken ob ich das richtige tue aber bereuhen tue ich es nicht. Selbst wenn es dan in der Schule mit dem English unterricht anfangen wirt, werden wir versuchen zuhause auf English zu sprechen. Ich denke das es ihnen helfen wird auch wenn wir nicht das perketeste English sprechen. Danke für das teilen von deinen Erfahrungen, und entschuldige den ein oder anderen vehler im text. Viele Grüsse, Melanie
@vecia_1569
@vecia_1569 Жыл бұрын
Bin selber zweisprachig aufgewachsen. Meine Eltern sind in ihren zwanzigern beide aus Polen nach Deutschland imigriert. Meine Eltern haben immer gemischt gesprochen, sowohl deutsch als auch polnisch, tun wir Zuhause immernoch. Aber sonst eben nicht. Ich bevorzuge zwar deutsch, weil ich es durch meinen Alltag öfters benutze, liebe aber die polnische Sprache. Leider mach ich durch den geringere Benutzung von polnisch mehr grammatikalische Fehler und mir fehlen da mehr Worte als im Deutschen, ich will dies mal in einer Grammatikschule oder so nachholen. Aber ansich: Sogar gemischt kann ein Kind beide Sprachen flüssig lernen und auch differenzieren. Man muss sich da denke ich wirklich nicht so viele Gedanken machen, ähnlich wie mit Dialekten. Aber: Ich bin kein Experte, also nur meine eigene Beobachtung
@t.a.yeah.
@t.a.yeah. Жыл бұрын
Klasse, wie ihr das macht! Ich hätte mir das auch so gewünscht, aber ich spreche die Sprache meiner Eltern nur sehr schlecht und es fühlt sich an, als hätte ich einen Teil meiner Identität verloren. Zu den Videos etc.: Da bleibt fast nichts bei den Kindern hängen, Sprache muss man in Kontakt mit Menschen lernen. Erstprache oder man kann es sich sparen. (Was recht bitter für mich ist, da ich viele Fremdsprachen spreche und meinen Kindern gerne irgendwas mitgeben würde.)
@millibartsch
@millibartsch Жыл бұрын
Hallöchen, ich wohne in Deutschland seit September 2015. Unserer Sohn wächst auch zweisprachig. Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, merke ich, dass mir auch ungewohnt ist auf Serbisch zu sprechen (meine Muttersprache) 😂😂😂 Obwohl alle sagen: "Oh dein Deutsch ist fast perfekt, mach dir keine Sorgen", möchte ich, dass mein Baby richtig ausspricht. Wenn mein Mann da ist, lustig ist, dass ihm auch was auf Serbisch sage und er versteht mich gar nicht 😅
@petitpiaf
@petitpiaf Жыл бұрын
Eine liebe Kollegin hatte in der Elternzeit mit ihrem Sohn viel Polnisch gesprochen, wenn sie mit ihm alleine war. Wenn ihr Mann da war, oder andere Personen fiel ihr das sehr schwer, weil alle anderen ja nicht verstanden hätten was sie erzählt. Nach der Elternzeit hatte sie viel weniger Zeit mit ihrem Sohn alleine und das polnisch Sprechen ist immer mehr eingeschlafen. Ihr heute erwachsener Sohn versteht die Sprache zwar, ist aber zu unsicher um selbst zu sprechen. Ich glaube das ist ein großer Vorteil, dass Englisch die Meisten (etwas) verstehen und du das Wechseln in der Sprache schon aus deiner Kindheit kennst. Meine Kollegin bereut es ein bisschen da nicht weiter dran geblieben zu sein, aber ich kann es gut nachvollziehen, warum es nicht so gut im Alltag für sie funktioniert hat. Mein Mann war einige Jahre in einer bilingualen Klasse. Wir sprechen trotzdem Beide Deutsch, eben weil es unsere Muttersprache ist. Aber er lernt ständig aus Spaß einfach neue Sprachen. Aktuell vertieft er Spanisch und Japanisch. Wenn er lernt, ist unser Sohn (10 Monate) meistens mit dabei. Keine Ahnung, ob das mal irgendeinen Nutzen hat, aber zumindest sieht er, dass sein Papa Freude hat am Lernen und dass es nicht immer mühselig sein muss ❤️😊
@rajitee
@rajitee Жыл бұрын
Tolles und interessantes Video! Marie, sprichst du mit deiner Schwester und deren Kind auch englisch? Viele Grüße 🎉
@Monika_von_Ahelfingen
@Monika_von_Ahelfingen Жыл бұрын
Wir erklären den Familienmitgliedern und Freunden immer, dass sie nur in einer Sprache mit unseren Kindern reden sollen, damit die Kinder wissen z.b. alles was Oma sagt ist Deutsch und alles was z.B. Granny sagt ist Englisch. Das stoppt dann meistens das Bedürfnis der Anderen in einer Fremdsprache mit unseren Kindern zu reden.
@sarahb.5782
@sarahb.5782 Жыл бұрын
Das können die Kinder auch so unterscheiden
@Monika_von_Ahelfingen
@Monika_von_Ahelfingen Жыл бұрын
@@sarahb.5782 ja, aber ich finde es schrecklich wenn die Briten versuchen Deutsch zu reden obwohl sie es nie richtig gelernt haben, dann sollen sie es doch bitte lieber lassen... drum die "Ausrede" dass sie nur in einer Sprache sprechen sollen. Wenn jemand nur Deutsch kann und die Britische Familie sich dann auf Deutsch versuchen zu verständigen ist das was anderes. (Gilt auch anders rum für Deutsche die Englisch sprechen). Ich denke "meine Kinder, meine Regeln" 😀
@malveblumchen950
@malveblumchen950 Жыл бұрын
Ich finde das super spannend. Danke für deinen Einblick.❤ Eine Frage habe ich. Spricht dein Papa mit deinem Sohn englisch?
Normal vs Smokers !! 😱😱😱
00:12
Tibo InShape
Рет қаралды 117 МЛН
О, сосисочки! (Или корейская уличная еда?)
00:32
Кушать Хочу
Рет қаралды 8 МЛН
Hausgeburt beim ersten Kind - mein positiver Geburtsbericht
30:13
Marie Johnson
Рет қаралды 326 М.
Mehrsprachige Erziehung: Welche Nachteile gibt es wirklich?
7:54
Mehrsprachige Erziehung by Dr. Adeline Hurmaci
Рет қаралды 8 М.
Babyerstausstattung - Was braucht man wirklich von 0-3 Monaten?
23:14
mirellativegal
Рет қаралды 571 М.
WIEDER SCHWANGER - 1. vs 2. Schwangerschaft! Was ist diesmal anders?
15:29
Unsere ehrlichen Erfahrungen mit Stoffwindeln - Preise, Systeme & Co.
24:30
Normal vs Smokers !! 😱😱😱
00:12
Tibo InShape
Рет қаралды 117 МЛН