Solarpanele 9,4kW Ost/West; 6,4kW Süd mit 28,8kWh LiFePo4 Speicher; Auswertung 360 Tage | IngosTipps

  Рет қаралды 20,156

Ingos Tips

Ingos Tips

Күн бұрын

Willkommen zurück auf meinem Kanal! In diesem Video teile ich meine Erfahrungen und Erträge nach einem Jahr mit Solarenergie. Mit einer Gesamtleistung von 9,4 kW auf der Ost/West-Ausrichtung und zusätzlichen 6,4 kW auf der Südseite war ich gespannt darauf, wie sich diese Installation bewähren würde.
Nach einem Jahr kann ich stolz berichten, dass meine Solaranlage nicht nur effizient, sondern auch äußerst rentabel ist. Dank eines Solarspeichers mit einer Kapazität von 28,8 kWh konnte ich meinen Eigenverbrauch deutlich erhöhen und damit meine Energiekosten drastisch senken.
Ein besonders interessanter Aspekt ist der finanzielle Unterschied im Vergleich zu "ohne Solar". Mit einer Ersparnis von 2550,- Euro gegenüber den vorherigen Energiekosten zeigt sich deutlich, welchen positiven Einfluss die Solarenergie auf meine Haushaltsausgaben hat.
Natürlich müssen hier die Kosten der Komponenten noch gegen gerechnet werden, bis sie vollends abbezahlt sind.
In diesem Video gebe ich euch einen detaillierten Einblick in die Leistung meiner Solaranlage, diskutiere die Vorteile der Ost/West- und Südausrichtung und erkläre, wie der Solarspeicher meine Energieautarkie verbessert hat.
Wenn ihr also daran interessiert seid, wie Solarenergie euer Leben verändern kann und welche finanziellen Vorteile sie mit sich bringt, dann verpasst nicht dieses Video!
Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren, um keine weiteren Updates zu verpassen, und hinterlasst gerne eure Fragen und Erfahrungen in den Kommentaren unten. Lasst uns gemeinsam die Welt zu einem nachhaltigeren Ort machen!
Strom und Gaswechseln automatisch mit remind.me*: bit.ly/3vmMteB
Enpal Solaranlagen-Rechner*: www.enpal.de/anfrage?ref=itipps
Carport Solar 2,4kW: • 2400W Carport Solaranl...
Solarterrasse 2,4kW: • Solarterrasse mit RIXI...
Dachmontage Süd 1,6kW: • Solaranlage selber ans...
Akku-Bau 14,4kWH Teil1: • 14,4 kWh Solarakku sel...
Akku-Bau 14,4kWH Teil2: • 14,4 kWh Solarakku sel...
Akku-Bau 14,4kWH Teil3: • 14,4 kWh Solarakku sel...
Erweiterung auf 28,8kWh: • 28,8 kWh Solarakku sel...
Anmeldung Solarspeicher: • Solarakku selber bauen...
Welcher Multiplus?: • Victron Multiplus 3000...
Temperatursensoren bauen: • Victron Temperatursens...
Auswertung Sommer: • Solar 15,6 kWp und Spe...
▬ Kanalunterstützung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
www.paypal.com/paypalme/ingos...
Kanalmitglied werden: / @ingostipps
Meine Buchhaltungssoftware: sevdesk.cello.so/ts7Kz82ooGX
Mein Tesla-Empfehlungslink: ts.la/ingo8566
▬ Mein Werkzeug ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit Bildern hier*: www.ingostipps.de/MEIN-WERKZEUG/
Auf meiner Amazon-Seite*: www.amazon.de/shop/ingostipps
▬ Meine Webseite ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
www.ingostipps.de
Instagram: / ingos_tipps
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
▬ Haftungsausschluss ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Musik im Intro:
Home Base Groove von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommons.org/licenses/...
Quelle: incompetech.com/music/royalty-...
Künstler: incompetech.com/
Musik im Abspann:
Trapmusic | La Revancha(Instrumental) by Maxy Pley One |NCM| mix
Trap Drop
• Video
00:00 Intro
00:59 Zeitleiste der Anlage
02:16 Eure Kommentare
04:05 Die Ausbaustufen
05:03 Warum Miete?
06:03 Versicherung usw.
07:30 Winterauswertung
12:13 Jahresauswertung
14:05 remind.me
16:03 Jahresauswertung
15:38 CO2 Fußabdruck
17:38 Einspeisevergütung berechnen
18:56 Hochrechnung SüdPanels
21:13 Ergebnis
21:33 Leistungsbremse Südpanels
23:50 Fazit
24:32 Wie lief die Technik?
Tags: #AuswertungSommer #Zahlen #Ersparnis #Solar15,6kWh #Speicher28,8kWh #Autark

Пікірлер: 130
@mikedien3609
@mikedien3609 Ай бұрын
Schöne Anlage. Entspricht fast meiner. Ich habe hier in Spanien, bei Alicante am Mittelmeer, 20kwp und 28 kw akku. Und damit bin ich zu 98+% autark. Inkl. der Grundgebühren für den Energieversorger habe ich max. 300€ Stromkosten jährlich. Und das trotz 25.000+ kw Jahresverbrauch. Im Winter reicht der Akku nicht ganz, da mit bis zu 8 von 12 Klimaanlagen geheizt wird. Da muß ich früh Morgens schon en paar kw einkaufen. Im Sommer bin ich 100% autark. Da würden die Kollektoren locker 20kw liefern, die Wechselrichter schaffen aber nur max. 15+0.x kw. Und wenn die akkus spätestens um 11h voll sind, ist da noch reichlich Überschuß bis 21h Anlage besteht aus 36x550W Kollektoren in 6 Strings a 6, 3 x 5kw victron wechselrichter, samt aller nötigen Victron Laderegler und Cerbo Steuerung. Für eine bessere Programmierung habe ich noch einen LoxOne "Computer" Dazu 12x2.4 LiFePo4 Akkus im 19" Serverschrank. Das waren zusammen wohl 40.000€ . Man vergißt gerne mal die sehr teuren und - bei uns - sehr langen PV Kabel und das ganze weitere Kleinkram Zubehör. Ich wollte eine zuverlässige Anlage und habe daher bei Victron hoch ins Regal gegriffen. Und die Temperatur im PV Haus (altes 30m2 Lagerhäusschen) regelt eine eigene Klimaanlage. Temperatur geht nie über 30°C. Natürlich geht sowas günstiger... Dafür ist meine seit 1+ Jahr vollkommen Störungsfrei. Die Aufständerung für 36 Kollektoren, bei mir auf Beton Formteilen von solarbloc, ebenerdig im Garten, kostet auch gutes Geld... Das PV Feld ist samt der Wartungswege und Abstände gegen Eigenbeschattung ca. 200m2 groß. Klingt in Deutschland viel. Hier auf dem 10.000m2 Grundstück ist das nicht erwähnenswert. Ich speise nicht ein, obwohl im Sommer sehr viel Überschuß da wäre, Vergütung ist gering und der Aufwand und Kosten für das nötige Gutachten zu teuer. Den starken Überschuß im Sommer werde ich wohl demnächst mal zum crypto mining nutzen ... Aber ich habe es keine Sekunde bereut. Die Anlage läuft nun auch genau 1 Jahr und bei meinem Verbrauch ist die in 8 Jahre amortisiert. Zudem ist das Gefühl den Energiekonzernen NIE WIEDER ausgeliefert zu sein eh unbezahlbar 😉 Fazit: Beste Entscheidung meines Lebens ... Und dabei ich bin ein Anti-Grüner 😇 P.S. Ja 25.000+ kw / Jahr sind in Deutschland viel. Hier haben wir aber 12 Klimaanlagen, eine Hobbywerkstatt, mehrere Hochleistungs homerserver/workstations, ein 100m3 12x7m Pool samt der nötigen 33.000L/h Pumpen/Filter, die täglich 9h laufen usw... Das wären in D wohl 8750€ Stromkosten/ Jahr.
@schunkelndedschunke6914
@schunkelndedschunke6914 Ай бұрын
Mega!!! Ja, die Zusatzkosten zum PV System (Unterkonstruktionen, Kabel, Absicherungen, Umschalter, Werkzeuge ect.) hab ich auch schwer unterschätzt. Nachdem ich allerdings die ganzen Teile stückweise zusammengekauft habe gings eigentlich. Seit Okt.2023 in Betrieb, seit März 100% autark inkl. E-Auto laden. Schätze das funktioniert bis Okt. Bis dahin kommen nochmal 22 Module dazu. Will ja auch irgendwann mit Strom (WP oder Split Klima) Heizen. Zumindest für die Übergangszeit soll sich das ausgehen. Hier in Tirol "etwas" komplizierter als in Spanien.
@BigBens1970
@BigBens1970 Ай бұрын
Wer einen eigenen Webserver betreibt, kann sich mit einer Solar-Anlage inkl. ausreichend großer Batterie auch den Einsatz von USV-Anlagen sparen, da im Falle eines Stromausfalls durch den Strom-Anbieter die Batterie bzw. Solaranlage automatisch einspringt. Wer auf Sicher gehen will, kann in dem Fall dennoch seine Server-Systeme herunterfahren lassen.
@mikedien3609
@mikedien3609 Ай бұрын
@@BigBens1970 Meine PV mit den 28 kw akkus macht genau das. Darum habe ich keine USV mehr.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Hammer Anlage 👍 Ja Spanien würde hier meine Zahlen wohl auch nach oben verbessern, aber ist halt so wie es ist. Ich bin auf jeden Fall begeistert von deiner Anlage und deiner Konsequenz 😀
@sg7518
@sg7518 Ай бұрын
Sehr informativ. Vielen Dank für deine tollen Videos!
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Immer gerne ☺️
@Ben-jv2lu
@Ben-jv2lu 16 күн бұрын
Es gibt bei sowas keine falschen Entscheidungen, höchstens die falsche Entscheidung für die falsche Person. Insofern.... alles richtig gemacht 😉👍👍
@ingostipps
@ingostipps 15 күн бұрын
Das ist mal super auf den Punkt gebracht, danke dir ☺️
@gunterlerner8907
@gunterlerner8907 22 күн бұрын
Hallo Ingo, Wieder mal ein super Video von dir 👍 Finde deine Erklärungen immer sehr interessant und detailliert. Mach weiter so 😊
@ingostipps
@ingostipps 21 күн бұрын
Auf jeden Fall, danke dir Günter 😀👍
@olkov426
@olkov426 Ай бұрын
Danke für dein detaillierten Überblick. Grüße
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Voll gerne ☺️
@RSS-mz6pk
@RSS-mz6pk Ай бұрын
Wie immer Top!
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
😃
@pierreromki
@pierreromki Ай бұрын
vielen Dank für den Einblick in deine Daten. Wir haben bei uns an der Solaranlage auch bemerkt, dass der Winter dieses Jahr gute 20% dunkler war, als letztes Jahr. Der Unterschied ist so groß, dass wir uns gewundert haben. Scheinbar aber normal, da es bei dir ähnlich ausschaut. Grüße
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Das beruhigt mich jetzt aber auch 😃👍
@dieterfuchs6341
@dieterfuchs6341 Ай бұрын
Hi Ingo. Deine Anlage hat sich auf jeden Fall gelohnt. Danke für deinen „Zwischenbericht“ 👍 (Manchmal musste ich mich über den einen oder anderen Kommentar wundern ?!? 😅) LG Dieter 🦊
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ja das musste ich mich auch 🤣
@ew1hoastesned
@ew1hoastesned Ай бұрын
Hallo Ingo, hab mich gleich mal für Remindme interessiert, dann doch einige negative Berichte dazu gefunden, zur Zeit, lass’ ich erst mal die Finger davon. Danke trotzdem, für deine Infos.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Na die findest du ja zu jeder Firma, schau mal nach deinem Telefonanbieter, dann dürftest du da auch nicht sein 🤣
@faulersack5364
@faulersack5364 Ай бұрын
zu deiner Anlage im Allgemein... 👍👍👍👍 finde ick super...
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Das freut mich 😃
@kenny.8934
@kenny.8934 Ай бұрын
Danke für den "Jahresbericht". Eine wirklich tolle DIY-Arbeit! Dann folgt demnächst die letzte Ausbaustufe des Batteriespeichers zu insgesamt 43,2 kWh? Wird zwar in der Jahresbilanz nicht mehr ganz so viel bringen, aber haben ist besser als brauchen und Hobby ist eben Hobby.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ja daran überlege ich noch hin und her 🤣
@G.unkt709
@G.unkt709 Ай бұрын
Die selbstgebauten Anlagen sehen sehr gut aus, war vermutlich auch nicht anders zu erwarten bei einem selbstständigen Handwerker ;-) Ich hätte auch gern einen so grossen Akku, mag aber den Selbstbau dabei nicht und so bleibt es eben beim kleineren Fertigsystem. Auf ein sonniges 2024!
@k.w.3741
@k.w.3741 Ай бұрын
2-3000€ bekommst du so einen 15kwh fertig bis vor die Tür geliefert. Das ganze natürlich in nem stabilen Gehäuse. Selber machen ist natilich billiger sofern man nicht so ein Schubladen Ding baut😅
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Also wenn man sich damit ausgiebig beschäftigt ist selber bauen keine große Sache mehr, aber es stimmt auch, die sind schon etwas günstiger geworden 😉
@felixschneider1419
@felixschneider1419 Ай бұрын
Super Video! Aber du hast noch Platz auf dem Dach für noch mehr PV und deine Baumvideos waren immer super. Nur mal so als Idee 😜
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Was sind denn Baumvideos? 🤔 Ja anfangs hatte ich auch gedacht Ost/West noch etwas hinzu zu fügen, aber im Sommer habe ich eh Zuviel, verkaufe ja jetzt schon bis zu 20kW am Tag. Im Winter würde ich dann ca. 20-30% mehr Ertrag haben, das würde aber immer noch lange nicht reichen, von daher bin ich unsicher ob sich das lohnen würde.
@felixschneider1419
@felixschneider1419 Ай бұрын
@@ingostipps Kleiner Tippfehler ;-)
@palereinhold
@palereinhold Ай бұрын
Danke für die Zahlen aus der Praxis! Ich bin immer wieder überrascht, wie viel Strom so erzeugt werden kann und was für finanzielle Vorteile sich ergeben. Man(n) muss halt nur wollen. Wobei das landläufige "habe ich gespart" natürlich kaufmännisch ein "habe ich weniger ausgegeben" ist.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ja hast Recht, aber das Geld bleibt halt bei einem selbst, egal wie man es nennt 😂
@DennisS-Der_Dennis79
@DennisS-Der_Dennis79 Ай бұрын
Technik ist heftig....😦👌👍
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Man fuchst sich da schnell rein 😀
@hanisuliman2292
@hanisuliman2292 Ай бұрын
Super. Jetzt kannst du die Früchte (Ersparnisse) ernten.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ja stimmt, freut mich auch total 😀
@bjornhees6957
@bjornhees6957 Ай бұрын
Das ist ein wirklich interessantes und gut strukturiertes Video! Eine Frage habe ich wie reinigst bzw. pflegst du deine ganzen Solarpanele!? Diese verschmutzen ja mit der Zeit und liefern dadurch mit der Zeit weniger Leistung!
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Also bei den mit Dachmontage stellt sich diese Frage gar nicht, die regnen wohl von alleine gut sauber, da finde ich nix. Auf dem Carport war ich gerade drauf und habe sie abgewischt, hat 10 Minuten gedauert. Die Terrasse muß ich noch machen, nehme einen Mopp mit langer Stange und habe mir eine Verlängerung für den Hochdruckreiniger gekauft, damit sprühe ich sie dann ab 😉
@exskydiver3576
@exskydiver3576 Ай бұрын
12 Kwp Süd / West, 30 KWh Speicher. Hat mich ca 22.500 -25.000 Euro gekostet. Ich hab jetzt in den zwei Jahren 7800 Euro ( trotz Rückstufen ) zurück bekommen. Ist also in ca. 4 Jahren bezahlt 😊😊😊 Nulleinspeisung……….
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Cool 👍
@andreasdingens6172
@andreasdingens6172 Ай бұрын
Sehr schöne Zusammenfassung. Danke. Thema Mietanlage: Habe ich auch ein, anderer Anbieter mit 5,2 KWp. Klar rentiert sich kaufen eher wenn .... man das Geld übrig hat, also am besten ohne Kredit und wenn dann alle Komponenten auch die erwartetet Lebenszeit halten. Mietanlage ist nicht ganz so lukrativ aber ein schöner Einstieg mit fest definierten Kosten. und etwas Plus mache ich damit immer noch, wenn der Arbeitspreis steigt so wie im letzten Jahr steigt der Gewinn. 2023 waren es ca 400 € Plus auf meiner Seite. Mal ne Frage zu dem 3ten Akku-Pack: kommt das noch oder hast Du entschieden das die vorhandenen zwei ausreichend sind?
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ja es ist genauso wie du schreibst 👍 Beim Akku habe ich mich noch nicht entschieden, aber die Eile ist raus. Im Sommerhalbjahr habe ich keine Probleme, die zwei Packs reichen wie man sieht und im Winter bekomme ich nicht mal 1 Pack wieder voll. Das dritte würde also wohl nur in der Übergangszeit helfen, von daher warte ich noch 😉
@andreasw5925
@andreasw5925 19 күн бұрын
Ich habe vermutlich den rentablen Bereich inzwischen verlassen. Module nähern sich hart den 30 kWp und Akku 5x14.4 kWp Eigenbau 😅 Ich weiß auch nicht was da passiert ist. Irgendwann bin ich wohl süchtig geworden. Passt auf euch auf 😂
@ingostipps
@ingostipps 18 күн бұрын
Ja ich weiß genau was du meinst 😄 Ist aber eine schöne Anlage 👍
@timmaaa
@timmaaa Ай бұрын
Im Sommer, wenn du dir sicher sein kannst das der Akku voll wird, könntest du die Ladestrombegrenzung in der Remoteconsole unter Einstellungen -> DVCC aktivieren und auf 0A setzen. Dann laden nur deine MPPTs den Akku und der AC Wechselrichter speist direkt ein. Hat mehrere Vorteile, der Akku dümpelt nicht ewig auf 100% rum, die speist gleichmäßiger ins Netz ein und die Akkuladung ist effizienter. So mache ich es im Sommer, dafür brauchst du dann natürlich genug Leistung an den MPPTs.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Also mit der Einstellung ändert sich eigentlich nichts, außer das die MPPT‘s nicht mehr einspeisen. Der MP würde genauso weiterarbeiten 🤔
@timmaaa
@timmaaa Ай бұрын
@@ingostipps hmm, dann weiss ich nicht was bei dir noch anders eingestellt ist. Ich kann damit definitiv den AC Ladestrom auf 0 begrenzen und lade dann nur noch mit DC, perfekt für den Sommer.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Also ich bin mir sicher, dass man den MP einstellen kann das er nicht einspeist, auch nicht mit AC. Aber DVCC ist meine ich nur für DC verantwortlich. Meine Enpal Anlage ist ja vor dem MP und der Überschuß geht automatisch ins Netz, das war ja auch schon so bevor der MP installiert war. Ich denke wenn die Anlage hinter dem MP wäre könnte ich auch diese Einspeisung verhindern 🤔
@marcelstein8371
@marcelstein8371 Ай бұрын
In welcher Minute wurde gesagt wie Teuer die gesamte Anlage inclusive des Speicher´s kostet. Sind die 2550€ Ersparnis schon in die Ausgaben eingerechnet?
@kenny.8934
@kenny.8934 Ай бұрын
Hat er doch gesagt und noch nicht so genau ermittelt. Zwischen 11 und 13 k
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Genau, alle diese Fragen werden im Video direkt beantwortet 😉
@martinhilburger2971
@martinhilburger2971 Ай бұрын
Obwohl deine LifePo4 Akkus als sicher gelten hast Du eine ganz schön große Energiemenge im Keller gespeichert. Im Ernstfall würde das ganz schön qualmen. Aber du siehst ja deine Temperaturen im Victron Portal und kannst dann ganz fix in den Keller laufen und den 180Grad heißen und 65kg schweren Pack gaanz schnell ins Freie bringen und im Pool löschen.😄 Man muss immer wissen was man tut, und bei den Komplettpreisen die heute angeboten werden macht die ganze Bastelei keinen Sinn.🙃
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Dann sage mir doch mal bitte den „tollen“ Komplettpreis für 28,8kWh 🤔 Außerdem muss ich nicht zum Pool, ich kann ganz einfach mein wasserdichtes Gehäuse fluten 😉
@ingostipps
@ingostipps 22 күн бұрын
war schon klar, dass hier keine Antwort mehr kommt 😉
@heiko-3508
@heiko-3508 Ай бұрын
Hallo, schöne Anlage. Welches Video beschreibt den den Aufbau der Terrassenüberdachung. Ich plane ähnliches.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Hey, schön das es dir gefallen hat 😃 Also entweder klickst du die eingeblendete Solarplaylist an und suchst dir das Video raus oder du nimmst es aus der Videobeschreibung, da sind sie sogar einzeln aufgeführt. Mehr geht doch nicht oder? Bin sicher du hättest es auch gefunden, wenn du einfach auf meinen Kanal gegangen wärst 😉
@tesla-spectre
@tesla-spectre Ай бұрын
sehr interessant. denn der Akku ist ja an sich gigantisch im Vergleich zur PV Grösse.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Der ist ja mehr am Verbrauch ausgerichtet, 3 Tage dunkle Wolken und ich bin an der Untergrenze 😉
@BS2607
@BS2607 Ай бұрын
Hallo Ingo, du hast ja die 150/35er MPPT’s verbaut. Kannst du mir verraten, wie du es mit dem Überspannungsschutz gelöst hast? Habe die Gleichen im Einsatz, kann aber nix passendes für den niedrigen Spannungsbereich finden. VG Björn
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Für den Überspannungsschutz sind doch die GAK‘s verantwortlich? Da habe ich je jeweils einen davor 🤔
@BS2607
@BS2607 Ай бұрын
@@ingostipps Ja klar, aber in welchem Spannungsbereich arbeiten die bei Dir? Wenn die erst bei 1000V auslösen ist eh alles im Eimer. Suche deshalb GAK‘s, die im Falle schon deutlich früher auslösen. Sonst machen die ja nicht wirklich Sinn.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
@BS2607 Ich habe das nicht hinterfragt, denn ich habe denen meine Konfiguration mitgeteilt und sie gebeten mir den passenden GAK zusammen zu stellen. Aber welche Überspannung soll denn auftreten wenn nicht ein Blitzschlag und der dürfte die 1000V ja überschreiten. Wo sollen denn andere darunter herkommen?
@BS2607
@BS2607 Ай бұрын
Hallo Ingo, zunächst mal danke für deine Rückmeldung. Wo die Überspannung, außer die durch Blitzschlag, her kommen soll ist ne gute Anmerkung. Aber ich denke bei einem direkten Blitzeinschlag hat man eh noch ganz andere Probleme. Egal wie oder woher, dass Resultat wäre ja das Gleiche. Die Komponenten nach dem GAK sind so oder so lange zerstört, bevor die Absicherung greift. Hab deshalb nachgefragt, weil ich aktuell die Strings nur mittels Lasttrennschalter von der Anlage trennen kann. Da es aber scheinbar vorgeschrieben ist einen Überspannungsschutz zu verbauen, hätte ich gerne einen der auch schützt und nicht nur einen, damit die Versicherung zufrieden ist. 😉 Sonst kann ich einfach so lassen, wie es ist. Danke dir nochmal und alles Gute! VG Björn
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
@BS2607 Ja du, keine Ahnung ob die schnell genug schalten um die Geräte dahinter zu schützen 🤔 müsste man mal jemanden finden, der es schon hatte
@jurgenvolkmuth9285
@jurgenvolkmuth9285 Ай бұрын
Hallo mal ne Frage...Du heizt doch mit Gas oder? Warum nutzt du nicht zusätzlich deine Pv zum heizen? Ich habe mir zB. eine 5,4 Kw Klimaanlage ( 1200€) eingebaut und Heize damit mein Haus und im Sommer hab ich es ohne Kosten schön kühl. An richtig kalten wenigen Tagen im Winter läuft meine Ölheizung als Unterstützung mit. Warmwasser erzeuge ich ca 270 Tage im Jahr mit einem Heizstab ( 100€) mit Überschuss Strom von der Pv. So spare ich mir über 2000L Heizöl im Jahr. Natürlich muß ich im Winter Strom zukaufen aber den decke ich mit meiner Einspeisevergütung komplett ab und habe sogar noch soviel übrig das ich meine benötigte 200-300L Heizöl kaufen kann. Ich Heize also quasi umsonst. So macht sich deine Pv um einiges schneller bezahlt und sparst so zusätzlich einiges an € ein. 😉
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ich habe zwar keine Splitklimaanlage, aber ich habe seit ewigen Jahren eine Klimaanlage, also den im Sommer kühl Faktor habe ich schon. Den Rest sehe ich nicht ganz so, einen Heizstab hat man mir schon oft angeboten. Ich habe Solarthermie, die kocht im Sommer schon fast über. Bringen tut sie wirklich was in der Übergangszeit. Also benötige ich diese Geräte nicht im Sommer und im Winter habe ich jetzt schon eher zu wenig Strom, zusätzliche Verbraucher würden mir da den Verbrauch nur erhöhen 🤔
@jurgenvolkmuth9285
@jurgenvolkmuth9285 Ай бұрын
@@ingostipps Ne nicht erhöhen. Wenn du ne Solarthermie hast wäre ein Heizstab natürlich völliger Blödsinn. Hat deine Solarthermie eine Heizungsunterstüzung fällt mein Vorschlag nicht so ins Gewicht. Hast du keine dann schon. Bedenke du heizt fast 6 Monate im Jahr. Mit Pv und Klimaanlage reduzierst du das ganze um weniger als die Hälfte, also heizt sozusagen 3-4 Monate umsonst.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Doch klar, mit Heizunterstützung 😉
@schunkelndedschunke6914
@schunkelndedschunke6914 Ай бұрын
Tolle Werte, man sieht es ist Alles gut ausgelegt bis auf den Multiplus. Da fehlen noch 2 Stück davon, besser gleich auf 3 Stk. 5000er umrüsten. Kann mir nicht vorstellen das das funktioniert mit einem MP 3000er, wenn in der Werkstatt gearbeitet wird, das E-Auto geladen und die WAMA läuft. Ich hab vergleichbare kWp montiert, diesselbe Akku Kapazität (2x Gobel Power mit 200A BMS) aber einen Deye 12kw 3-phasigen WR. Wenn ich das Auto 3- phasig mit 4,3kW lade, hab ich noch genug Reserve für all die anderen Verbraucher. Selbst wenn Gesamt 8kW durch den WR laufen, Alles relativ entspannt. Wie das mit einem MP 3000er funktionieren soll ist mir ein Rätsel, oder hat die Enpal auch einen WR zusätzlich? Regelverluste hab ich auch. Hauptsächlich durch den E-Herd. Ceranfelder schalten sich permanent ein und aus. Das ist für die Nachregelung der HORROR. Den 3ten Akku bau ich mir jetzt auch selber. Hab ja ausreichen Anschauungsmaterial rumstehen.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Also deine Vorstellungskraft müssen wir da ja nicht bemühen, du hast die Zahlen im Video ja gesehen 😉 Im übrigen habe ich einen 5000er Multiplus, keine Ahnung wie du auf den 3000er kommst 🤔
@timmaaa
@timmaaa Ай бұрын
Die Trägheit beim Regeln, wenn du z.B. einen Wasserkocher einschaltest hat nicht unbedingt was mit Victron zutun. Im Inselbetrieb könnte er es ja. Hat eher was mit dem eingestellten Gridcode und den Vorgaben zutun. Wechselrichter dürfen nicht beliebig schnell von 0 auf 100 ein bzw. ausspeisen, das passiert immer in "kleinen" Schritten.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ja genau so meint ich das auch, kommt ja aber eben auch vom Victron, auch wenn er nicht die Ursache für die Regeln ist, er führt sie aber aus 😉
@martingerber9817
@martingerber9817 Ай бұрын
nach der Analyse, wirst Du Dir einen 3. Akku bauen?
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Kann ich dir noch nicht sagen, aber die „Eile“ ist raus. Im Sommer benötige ich den nicht und im Winter wird meiner schon nicht voll. Würde also nur die Übergangszeit betreffen 😉
@BigBens1970
@BigBens1970 Ай бұрын
Ab etwa Position 07:50 wurde angegeben, dass es aufgrund von Regenwetter die Solaranlage weniger Strom poroduziert wird. Das ist ja logisch, bei Regen kommt weniger Sonnenlicht an. Was mich stutzig macht, ist die Aussage, dass trotz vorhandener Kapazitäten in der Batterie Energie aus dem öffentlichen Netz genommen wird. Ist s nicht so, dass die Energie zunächst weitestgehend aus der Batterie bzw. Solaranlage kommen sollte, ehe es auf das öffentliche Netz zurückgreift?
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung was du meinst 🤔 Gib doch mal bitte die genaue Minute an wo trotz der Kapazitäten Strom aus dem Netz bezogen wird.
@hubschenk1652
@hubschenk1652 Ай бұрын
Dein Gewinn oder Verdienst ist deshalb so hoch, weil Du alles selbst organisiert und realisiert hast. Aber Dein Video gibt sicher dem einen oder anderen den Anstoß, etwas Ähnliches zu realisieren. Literatur gibt es ja genug darüber.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ja genau, offiziell bauen lassen wäre eine ganz andere Nummer 👍 Aber genau dafür sind die KZfaq Videos ja da, zum Nachmachen animieren 😉
@faulersack5364
@faulersack5364 Ай бұрын
bei der *"Ersparnis"* würde ick mich mal fragen... wie so man vorher so viel Strom an Verbrauch hatte... und nicht damit prahlen... 🤔🤔🤔🤔
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Das ist ja mal wieder ein unterirdischer Kommentar von jemanden der das Video wohl nicht ganz geschaut hat? 🤔 Ich habe ja angesprochen wie der Verbrauch zustande kommt und mit den genannten Gründen ist es sogar noch recht wenig 😉
@faulersack5364
@faulersack5364 Ай бұрын
weiter im Video kam die Erklärung... wie so der Verbrauch im Allgemein recht hoch ist...lol... 🙄🙄🙄🙄🙄🙄
@faulersack5364
@faulersack5364 Ай бұрын
@@ingostipps ick bin noch am schauen... sorry... ^^
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
@@faulersack5364 Sag ich doch 🤣
@faulersack5364
@faulersack5364 Ай бұрын
@@ingostipps 🤣🤣
@GeorgSee
@GeorgSee 5 күн бұрын
Wan kommt Terrasse PV Auswertung? Ich meine kwh/kwp pro Monat.
@ingostipps
@ingostipps 4 күн бұрын
Die Daten der Terrassen PV waren doch in der Excel Tabelle einzeln aufgeführt 🤔
@GudrunHoffmann-mz1lx
@GudrunHoffmann-mz1lx Ай бұрын
Auf den Jahresbericht hatte ich gewartet und gehofft du würdest auch Werte von deinem Speicher veröffentlichen. Da das nicht der Fall ist, meine Nachfrage nach den Volllastzyklen deiner beiden Akku-Bänke. Man liest Werte zwischen 100 und 250 Volllastzyklen pro Jahr und ich hätte mal gerne eine konkrete Zahl bei zwei Akku-Bänken deiner Größenordnung, da ich ähnlich plane. Danke im voraus.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Also aus der Sicht des BMS habe ich ja nur einen Akku, nicht zwei, denn beide sind ja parallel geschaltet. Das was du anfragst hätte ich wohl wenn ich einen kleinen Speicher hätte, so 6kWh oder 8kWh, der würde dann täglich voll und leer werden. Meiner kommt aber im Sommer nie unter 30% und im Winter wird er nie voll, da gibt es also keine zählbaren Zyklen. Defakto habe ich im BMS aber 0 stehen, dein Kommentar veranlasste mich dort mal hinein zu schauen und dort waren Werte von 10% und 100% hinterlegt. 10% hatte ich noch nie erreicht, weil ich 15% als Untergrenze im Victron programmiert habe. Ich habe die Werte nun mal von 15% auf 97% angepasst, ab nun werde ich wohl (Ende des Sommers) auch mal Werte erhalten 😉
@GudrunHoffmann-mz1lx
@GudrunHoffmann-mz1lx Ай бұрын
@@ingostipps Dann frage ich nochmal andersrum. Ermöglicht dir denn dein Cerbo GX keine Jahresbilanz? Du hast im Video nur ganz kurz ein Balkendiagramm gezeigt mit kWh-Werten. Leider kann ich unten von den vier Summenwerten nicht erkennen, welcher Wert für den entnommen Strom aus der Batterie steht. Dieser Jahressummenwert dividiert durch die Nennleistung der Batterie (also in deinem Fall 28,8 kW pro Stunde) ergibt die Volllaststundenzahl. Die Volllaststundenzahl ist relevant, wenn man den Strompreis berechnen will, den die kWh aus einer Batterie kostet.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ah okay, wusste ich so nicht 🙄 Aus dem Victron System konnte ich das so nicht auslesen, aber aus der OpenWB, der wert beträgt 2420kW. Also kommen geteilt durch 28,8 dann 84 raus. Rechne mal aus, bin gespannt, allerdings waren im März und April nur 14,4kWh im Einsatz, der zweite Pack kam ja erst im Mai hinzu 😉
@GudrunHoffmann-mz1lx
@GudrunHoffmann-mz1lx Ай бұрын
@@ingostipps Ups, das ist ja doch noch schlechter als ich gedacht hatte. Die zwei Monate mit dem ersten Akkublock kann man nur grob abschätzen. Wahrscheinlich hätte ein Akkublock eine Zyklenzahl von 140 bis 150, d. h. er hat in den zwei Monaten die Bilanz etwas verbessert, wären von Anfang an aber beide Blöcke in Betrieb gewesen, so wäre die Zyklenzahl noch schlechter, vieleicht so um 80 rum. Man kann es jetzt auch zynisch sehen. LiFePO4-Akkus sollen etwa 6000 Zyklen abkönnen, d. h. du kannst locker die nächten 70 Jahre deinen Batteriespeicher betreiben. Ho ho ho. Die Stromgestehungskosten aus deinem Akku sehen damit folgendermaßen aus. Du hattes mal in einem früheren Video ca. 9000 € Investionskosten genannt. Bei deinen konkreten Batterie-kWh von 2420 muss noch der Wirkungsgrad des Victron-Systems berücksichtigt werden, ich schätze mal so ca. 85%, so dass du rund 2850 kWh in das Batteriesystem gesteckt hast. Für die nächsten 10 Jahre wären das 28.500 kWh. 9000 € durch die kWh ergibt einen Preis von ca. 31,5 ct/kWh. Eigentlich o.k., nur du darfst zukünftig keinen Stromvertrag abschließen der unter diesem Preis liegt, dann ärgert man sich. Allerdings ist der Ausbau mit einem dritten Akkupack damit vom Tisch und mach ökonomisch und ökologisch keinen Sinn. Für mich ziehe ich daraus folgende Lehre. Die Konstruktion mit den Schubladen finde ich einfach nur geil, aber ich werde von vornerein eine dritte Schublade weglassen. Ich bin mittlerweile seit mehreren Jahren Rentner, so dass mein Betrachtungszeitraum in der Regel 5 Jahre beträgt. Von Vorteil ist, die Preise sind gefallen und die MwSt ist weg. Im letzten Quartal 23 hatte Viktron eine Aktion "Kauf zwei, nimm drei" , so dass ich schon mal vorab drei Muliplus 3000 für unter 1500 € erwerben konnte. Wenn ich mir die Batteriepreise für 280 Ah LiFePO4 A-grade Zellen aus Holland ansehe, dann liege ich bei 32 Stück etwas über 2000 €. Ich vermute daher ich lande somit bei rund 5000 € Gesamtkosten. Unter Berücksichtigung einer Zyklenzahl von 80 und unter Einberechnung einer SOC-Nutzung von 90% (die Grenzen von 2,5 bis 3,65 Volt werden ja nicht komplett ausgenutzt) ergibt sich für mich damit ein Strompreis von 41 ct/kWh. Also ziemlich ernüchtern. Ich muss als gesund bleiben damit ich noch 10 Jahre erlebe und 20,5 ct/kWh erreiche. Mein großer Plan ist allerdings der Einbau einer Wärmepumpe. Mit meinen 16 kWp in SSW-Ausrichtung erziele ich rund 15.000 kWh pro Jahr (1/3 mehr als du), so dass ich (inklusive der Batterie) damit geschätzt 45-50% des jährlichen Wärmepumpenstroms selbst erzeugen kann und dann höhere Vollbenutzungsstunden errreiche. Mein erster Ansatz von 150 Zyklen pro Jahr ist aufgrund deiner Zahlen wohl zu optimistisch gewählt, es werden wahrscheinlich 100 bis 120 werden. Übrings noch etwas. Deine Jahresbilanz stimmt irgend wie nicht. Du gibst an 10094 kWh Erzeugung, ziehe davon 4071 kWh Verkauf ab, so bleiben 6023 kWh Eigennutzung, dazu 1683 kWh Einkauf, ergibt 7715 kWh Verbrauch, also 450 kWh mehr als du angibst. Oder sind das die Verluste des Victron-System, in diesem Fall 84%, so dass ich mit meiner Schätzung von 85% ziemlich richtig lag?
@stefanstix5176
@stefanstix5176 Ай бұрын
Von Enpal... Mein Mitgefühl 😅
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Danke
@karlz.5000
@karlz.5000 21 күн бұрын
Dachte eigentlich das du 3 Akkus gebaut hast. 😊
@ingostipps
@ingostipps 18 күн бұрын
Ne du, drei waren geplant, den dritten bin ich aber noch nicht angegangen 😉
@lutzschillen7575
@lutzschillen7575 17 күн бұрын
Mich würden die Kosten f.d. Terrasse interessieren…Danke im Voraus.
@ingostipps
@ingostipps 17 күн бұрын
Die Preise sind ja seitdem gefallen, alle Links sind ja in der Videobeschreibung, musst du nur durchklicken 😉
@torstenostendorf9205
@torstenostendorf9205 Ай бұрын
wie teuer ist es eigentlich die Enpal Anlage nach dem Ablauf der Miete zu kaufen? Ich empfehle zwar auch eher Eigenkauf und zwar wenn geht auf Kredit, da man die Zinsen steuerlich geltend machen kann. Sobald man ein Unternehmen ist/ Selbstständig ist benötigt man ja einen Businessplan dafür, dass macht es unspaßig, aber gerade als Unternehmer kann die Sonderabschreibung Sinn machen, ist aber auch erst seit relativ kurzer Zeit so geregelt wie jetzt. Unterm Strich ist es aber so, wenn das Dach eine vernünftige Ausrichtung hat und man keine Verschattungen auf dem Dach hat, dann lohnt sich PV immer, kann man eigentlich gar nicht schlecht rechnen. Es sei denn man macht alles um es schlecht machen zu können, sprich Waschmaschine nur Nachts, Auto laden nur Nachts etc. also wenn man komplett gegen die Anlage arbeitet, dann wird es dünn das sie sich finanziert, durch Volleinspeisung rechnen sich kleine Anlagen eher nicht.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Die Enpal Anlage kann zu jeder Zeit gekauft werden, der Kaufpreis reduziert sich jedes Jahr um den gleichen Betrag 😉
@torstenostendorf9205
@torstenostendorf9205 Ай бұрын
@@ingostipps dann ist das ja eine sichere Sache soweit. Sprich sobald Geld über ist und man den fixen Preis jeden Monat nicht mehr haben will, kann man kaufen. Also solange sich das ganze mit dem Strich unter der ganzen Sache rechnet sehe ich echt kein Argument gegen eine Mietanlage. Den Mietpreis kann man ja auch steuerlich geltend machen, wenn man also am Jahresende gesamt eine positive Bilanz hat, hilft die Anlage Steuerzahlungen zu senken, diesen Effekt muss man ja auch mit auf der "Haben-Seite" verbuchen. ist halt doof wenn man negative Zahlen schreibt, dann ist es natürlich eher kontraproduktiv.
@r.h.1606
@r.h.1606 Ай бұрын
Nach Vertragsablauf kostet dich die Anlage 1€ wie ein Bekannter, der darauf hereinfiel, mir sagte. Von einer Ablöse während der Vertragslaufzeit sprach er allerdings nicht
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
@r.h.1606 Weiß nicht was mit „hereinfiel“ gemeint ist, aber bei mir steht es im Vertrag, über deinen Bekannten kann ich nichts sagen 😉
@r.h.1606
@r.h.1606 Ай бұрын
@@ingostipps Nu ja, er ist auf die Werbung von Enpal hereingefallen. Er hat eine PV-Anlage nebst Speiche (12kWp, 15kWh), welche ihm Enpal als 29.000€ Investition vorrechnete. Nach diesem Betrag bemisst sich die Miete, deren Höhe ich allerdings nicht kenne. Ich weiß auch nicht, wie hoch Enpal die Risikozuschläge für allfällige Wartungs- und Reparaturarbeiten ansetzt. Ich hab dieser Tage eine PV-Anlage mit 12kWp und Speicher mit 10kWh installiert, welche mich knapp 14.000€ kostet. Das rechnet sich mit gut zwei Dritteln Förderung dann etwas besser...
@herrvonberg9010
@herrvonberg9010 Ай бұрын
Wichtig wären jetzt noch die Gesamtkosten der eigenen Anlagen.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Hatte ich im Video aber gesagt, zwischen 11 und 13tsd. Euro plus natürlich die Miete 😉
@-MCZ-
@-MCZ- Ай бұрын
Wir sparen auch 5000€ in zwei Einfamilienhäusern pro Jahr, mit zwei 4000€ Pelletkaminöfen und einer 3000€ BalkonPV von aktuell 7500€ auf 2500€ Energiekosten. 😗
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ja super, freut mich 😀
@vintagepower5727
@vintagepower5727 25 күн бұрын
Schade, dass ich auf meine Mail keine Antwort bekomme.
@ingostipps
@ingostipps 24 күн бұрын
Vielleicht ist die ja gar nicht angekommen 🤔Was war denn die Frage?
@Plusquamperfekt0815
@Plusquamperfekt0815 8 күн бұрын
Klar, Enpal lohnt sich eher für Influenzer als für Privatleute. Dieses Wort fällt in deinen Videos auffallend oft. Nix dagegen zu sagen, aber sicher nicht ganz zufällig
@ingostipps
@ingostipps 7 күн бұрын
Enpal ist ja immerhin der Start und der Auslöser für alle meine Videos und hat ja kW mäßig auch immer noch den größten Anteil, es wäre also schwer Enpal nicht zu nennen 😉
@torstenebeling7719
@torstenebeling7719 Ай бұрын
Und jetzt rechne mal den Wert den der Strom im Auto hat in deine Amortisation mit ein. Dann bist du rechnerisch noch schneller durch. Ich rechne mit 1€/kwh im Auto.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Das ist ein sehr interessanter Gedankengang, super 👍 Aber ich müsste dann doch den tatsächlichen Strompreis nehmen? Dein 1 Euro wäre ja dreimal so hoch 🤔
@torstenebeling7719
@torstenebeling7719 Ай бұрын
Meine Rechnung geht vom Durschnittlichen Spritpreis aus. Ich brauche für 100km 8l Benzin für 1,75€ = 14€ auf 100km. Für 100km brauche ich 14kwh Strom im E-Auto. Dito ist für mich 1kwh = 1€. Anderes Auto gleich andere Werte.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ah, verstehe. Gute Sichtweise 👍
@xaver3849
@xaver3849 Ай бұрын
Bei Enpal kostet eine beschissene WallBox über 7000€ Miete! Soviel zu deiner Lieblingsfirma Enpal
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Es ist nicht wirklich meine Lieblingsfirma, sondern die Firma, die ich seinerzeit gewählt habe 😉 Die aktuellen Zahlen kenne ich nicht, aber du kannst ja NEIN sagen wenn dir das Angebot nicht zusagt 🤔 Dein Kommentar ist hier irgendwie falsch, ich kann da nix für.
@alfaboy33907
@alfaboy33907 Ай бұрын
Kann euch sagen das wechseln nur zur verarsche führt bin bis jetzt im Angebots Tarif des Grundversorgers immer günstiger gewesen als die hüpfer und dank der Regierung haben viele ihr Vertrag gekündigt bekommen und mussten in die Grundversorgung gehen was sehr teuer ist
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Wenn ein Anbieter in die Insolvenz geht, klar dann rutscht man automatisch wieder zum Grundversorger, dann kann man aber wieder erneut einen anderen Anbieter wählen. Bei uns ist und war der sog. Angebotstarif immer teurer als die anderen günstigsten Anbieter 😉
@torstenostendorf9205
@torstenostendorf9205 Ай бұрын
das ist aber auch nur in genau der Situation so gewesen wie wir sie jetzt vor kurzem hatten. So beschissen die Welt da draußen auch gerade sein mag, so oft passiert das nicht. Also wechseln lohnt immer. Selbst wenn man mal das Pech hatte das man bei einem Pleiteladen gelandet ist, innerhalb eines Monats kann man wieder raus aus der Grundversorgung und zweitens dürfen die EVU die Grundversorgungstarife jetzt nicht mehr so unanständig hoch blasen, wie es in der Vergangenheit war, da hat die ach so schlimme Ampel Regierung ein P vorgeschoben. Also wechseln lohnt sich und wenn man es über einen Dienstleister macht muss man nicht selbst hinterher rennen, ist also definitiv nicht das blödeste was man machen kann, eher im Gegenteil.
@dannywilcox5129
@dannywilcox5129 Ай бұрын
Die Miete ist IMMER viel zu hoch
@cringeboy284
@cringeboy284 Ай бұрын
Vollkommen sinnlose Rechnerei, es ist nicht gewollt dass man etwas spart. Wenn man trotzdem spart, wird irgendwo draufgeschlagen.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Hast du selbst mal gelesen was du da schreibst? Ich spare ca. 2500,- Euro, davon zahle ich die 1440,- Euro Miete und behalte etwas über 900,- Euro. Wer sollte denn jetzt wo etwas aufschlagen, dass die 900,- oder respektive die 2500,- Euro weg sind? Ein wirklich unsinniger Kommentar, aber danke 😉
@r.h.1606
@r.h.1606 Ай бұрын
Nein, sinnlos, für den Kunden, nicht für den Anbieter, ist so manche Rechnerei in den Werbevideos hier vor allem auch deshalb, weil mit schöner REgelmäßigkeit von angeblichen "Einsparungen" berichtet wird, während die Kosten für den selber produzierten Strom überhaupt nicht angegeben werden. Wenn, wie in einem Kommentar hier zu lesen, jemand sich freut, dass er 5000€ Energiekosten "einspart", weil er sich Pelletöfen und Solaranlage zugelegt habe, so sind das halt Milchmädchenrechnungen. Wenn jemand gar riesige Modulflächen aufs Dach tackert und noch riesigere Batteriespeicher anschafft, so ist das die absolut teuerste Variante des Strom erzeugens. Man sollte nicht nur die nicht an den Versorger bezahlten Strompreise sehen. Man muss eben auch die Kosten der PV-Anlage, des Speichers etc sehen (und das Montagematerial auch bei Eigenbau nicht vergessen, Dachhaken, Montageschienen, Kabel,... das läppert sich). Speicher sind teuer. Eine kWh zu speichern, kostet bei Rechnung nach Herstellerangaben für Lebensdauer etc derzeit ca. 15-18Cent/kWh (weitgehend unabhängig von der Art der Batterie). Ach ja: Dass EnPal wächst ist evtl. nicht auf das gute Angebot zurückzuführen sondern mehr auf das gute Marketing, auf welches manch unbedarfter Kunde hereinfällt.
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Am besten entscheidest du dich nicht für eine Solaranlage 👍
@alexanderjurgeleit9761
@alexanderjurgeleit9761 Ай бұрын
Sorry, aber dieses Werbevideo tue ich mir net an...abgeschalten!
@ingostipps
@ingostipps Ай бұрын
Ja kein Ding, ich schaue auch keine Videos die mir nicht gefallen, aber schreiben das du es ausmachst mußt du mir nicht wirklich 😉
СҰЛТАН СҮЛЕЙМАНДАР | bayGUYS
24:46
bayGUYS
Рет қаралды 738 М.
Do you have a friend like this? 🤣#shorts
00:12
dednahype
Рет қаралды 43 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 8 МЛН
Can You Draw The PERFECT Circle?
00:57
Stokes Twins
Рет қаралды 95 МЛН
Katastrophenfall in Kreis Günzburg ausgerufen - Extreme Gefahr durch Hochwasser
14:15
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
Рет қаралды 24 М.
Günstiger als mit der Wärmepumpe haben wir noch nie geheizt!
26:09
Der Fachwerker
Рет қаралды 153 М.
#Victron 1x1 - Factor 1 Rule +  #Nulleinspeisung  + #Notstrom
29:12
Meine Energiewende
Рет қаралды 50 М.
Wassergebundene Wegedecke anlegen | Anleitung
30:06
Florians Gartenwelt
Рет қаралды 20 М.
CORRUGATED CARDBOARD KENKENPA!#shorts
0:19
HAYATAKU はやたく
Рет қаралды 7 МЛН
Sprinting with More and More Money
0:29
MrBeast
Рет қаралды 26 МЛН
Sigma girl have a good heart #shorts #tiktok #sigmagirl
0:37
mountainlion5
Рет қаралды 8 МЛН
会变色的西施龙凤凤鸣壶#凤鸣壶 #西施壶
0:52
壶棚杯友
Рет қаралды 10 МЛН
At What Height Does my Iphone Break?
1:00
A4
Рет қаралды 11 МЛН