Solarthermie und Photovoltaik kombiniert in einem PVT Kollektor?

  Рет қаралды 39,449

Der Fachwerker

Der Fachwerker

Күн бұрын

Heute werfen wir einen Blick auf die so genannten PVT Kollektoren. Das sind hybride Kollektoren die gleichzeitig Solarthermie und Photovoltaik liefern können.
Wie das alles funktioniert und wofür sich solche PVT Kollektoren am besten eignen erfahrt ihr in diesem Video.
Zur Info: Dieses Video war mein erster "Versuch" mit Greenscreen zu arbeiten - hat nur so mittelmäßig funktioniert, daher seht es mir nach, wenn es hier und da etwas flimmert und so...
Den passenden Artikel zum Video findet ihr auf meiner Webseite:
www.fachwerker-online.de/
Hier noch ein paar Kapitel:
00:00 - Intro
00:46 - Was sind PVT Kollektoren?
03:19 - Aufbau und Funktionsweise
06:39 - Ersatz für klassische Solarthermie und PV
09:45 - PVT im Zusammenspiel mit einer Wärmepumpe
13:53 - Sonderform: Die solare Lufterwärmung
18:21 - Zusammenfassung und Fazit
Ihr seid selber Heimwerker? Ihr saniert ein Haus oder seid im Begriff ein eigenes Haus zu kaufen? Dann ist mein Kanal ganz bestimmt ein Abo wert! In meinen Videos geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps. Und wer einfach nur schauen möchte, für den habe ich ein Videotagebuch über die Restaurierung von unserem 180 Jahre alten Fachwerkhaus.
Und jetzt wünsch ich viel Spaß beim Anschauen!

Пікірлер: 170
@DerFachwerker
@DerFachwerker 2 жыл бұрын
Moin zusammen! Dies ist mein erster Versuch, beim Videodreh einen "Greenscreen" zu verwenden. Ich persönlich finde, das ist nicht unbedingt gut gelungen - ihr dürft also gerne eure ehrliche Meinung dazu sagen 🙂 Ich werde wohl auch in Zukunft wieder auf "normale" Studiohintergründe gehen, denn so wirkliche Vorteile habe ich beim Greenscreen bislang nicht erkennen können. Der Aufwand für den Videoschnitt ist um einiges größer und frisst mehr Zeit ohne einen wirklichen Nutzen zu bringen... Ich werde auf jeden Fall an dem Konzept noch mal arbeiten - eventuell kann man das in Zukunft für spezielle Videos noch machen, ansonsten bleibe ich lieber "klassisch" in meinem Studio 🙂
@Mo_Dresden
@Mo_Dresden 2 жыл бұрын
So schlecht ist es nicht. Aber wenn es mehr Deiner kostbaren Zeit kostet dann kann ich auch gern drauf verzichten. Mittwochs kommt es ja auf den Inhalt an. 🍻👍🏻
@xchrom1
@xchrom1 2 жыл бұрын
Ich fand es auch eher störend. Insgesamt sah der Hintergrund natürlich sehr gut aus, aber das "flirren und flackern" fällt dauernd ins Auge. Da kannst du dir die Zeit und den Aufwand besser sparen. Es kommt eh am meisten auf den Inhalt an :-)
@friedrichwilhelmvonsteuben8046
@friedrichwilhelmvonsteuben8046 2 жыл бұрын
Jetzt musst du dir ne Glatze schneiden, damit die Übergänge im Haar besser werden ;) Der green screen macht sicherlich nut Sinn, wenn man mehrere Einblendungen während des Erzählens verwendet. Allerdings auch nur, wenn es nicht schlimm ist das der Körper die Einblendungen überdeckt... Hmmm..
@_-Lea_-
@_-Lea_- 2 жыл бұрын
Ja ich würd den Greenscreen auch eher weglassen. Zwar weht deine Mauer jetzt nicht mehr im Wind^^, aber dafür flimmert jetzt das Regal, und du auch etwas ;) Wenn der Greenscreen nicht PERFEKT funktioniert stört er eher.
@carstenw
@carstenw 2 жыл бұрын
So schlimm war es jetzt nicht. Der Hintergrund (die Steine) war meiner Meinung nur etwas zu groß. Darfst nur nichts Grünes anziehen. Anderrerseits würd das mit einem grünen Hemd sehr lustig werden. 😂
@petera3855
@petera3855 Жыл бұрын
Sehr gerne ein zusätzliches Video über die Kombination von PVT und Sole-Wärmepumpe!!!
@HT-vd4in
@HT-vd4in Жыл бұрын
Hier ist einer ja mal maximal effizient unterwegs 👌
@HT-vd4in
@HT-vd4in Жыл бұрын
Soll man die W-W-WP dann an die Solarthermie anschließen oder trotzdem in den Boden bohren? Ich könnte mir das problematisch im tiefen Winter vorstellen, weil dann auch die Sole gefriert. Dann muss man mit Heizstab ran und die Stromkosten explodieren.
@stefanwilhelm3523
@stefanwilhelm3523 5 ай бұрын
Auch von mir sehr gern ein Video über PVT mit Solewärmepumpe!
@dt2181
@dt2181 Жыл бұрын
Wieder einmal ein super hilfreiches Video zu diesem Thema. Ich selbst bin Energieberater in spe und setze mich aktuell sehr intensiv mit diesem Thema der PVT-Module auseinander. Besonders interessant finde ich die Situation, bei der dies in Kombination mit einer Solewärmepumpe geschieht. Ich persönlich würde mich deshalb sehr über ein Video in Bezug zu dem Thema freuen. Liebe Grüße Dennis
@uwekanbach2191
@uwekanbach2191 2 жыл бұрын
Du bist der Beste. Danke für deine Mühe. An vieles denkt man ja nicht. Ich hab immer so gedacht das mehr ja besser ist. Aber das die Wärme im Sommer auch irgendwo hin muss darüber hab ich gar nicht nachgedacht. Sehr gutes Video mach weiter so.
@uweschmidt3722
@uweschmidt3722 8 ай бұрын
Sehr gut aufklärendes Video, Dankeschön!
@alfonsgeigenberger52
@alfonsgeigenberger52 Жыл бұрын
Perfekt dargestellt.Danke!
@MegaJmanjman
@MegaJmanjman 2 жыл бұрын
gerne ein Video zu Erdwärme/PVT, sehr interessant!
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 2 жыл бұрын
Tolles Thema sehr gut aufbereitet. ☝ Dieses Thema taucht in diversen PV-Foren immer mal wieder auf. Den Greenscreen hast du auch voll im Griff, wie man sieht. Andere haben grüne Haarsäume. Bei dir gar nichts. Top 👌 Aber was anderes: Hat jemand von euch heute das 'letztenendes' gezählt?
@crosskaitlyn6892
@crosskaitlyn6892 2 жыл бұрын
Interessant, will ich sehen!
@gudrunasche9124
@gudrunasche9124 2 жыл бұрын
Eine sehr schöne Mauer hast du da gebaut🥴🥴🥴. Die gefällt mir fast so gut, wie die Backsteinmauer. Das Thema ist sehr interessant. Danke.
@tom20081
@tom20081 Жыл бұрын
Colles video sehr interessant! Gib es mittlerweile auch eine Studie mit nicht abgedeckter pvt anlage bezüglich Strom und Wärme wäre super wenn man die drei Möglichkeiten vergleichen könnte! Danke
@thorstenjust1239
@thorstenjust1239 Ай бұрын
Wir haben seit knapp 2 Wochen PVT-Module mit einer Sole-WP in Betrieb. Kälteste Temperatur außen waren ein paar Tage knapp 0 Grad, das hat super funktioniert, aber warten wir mal den Winter ab. Warmwasser läuft sehr günstig damit (PV-Teil der Kollektoren ist noch nicht angeschlossen). Sobald alles fertig ist, wird das warme Wasser nix kosten. Wir sind gespannt auf den ersten richtigen Winter.
@Thunderwave1988
@Thunderwave1988 2 жыл бұрын
Ein Kommentar zur Verbesserung des Wirkungsgrades der PV durch eine erzwungene Hinterlüftung wäre noch interessant gewesen. Wenn man die erwärmte Luft dann noch für irgendetwas verwenden kann umso besser. Aber die Eisspeicher Kombi klingt ziemlich super, wenn man nicht bohren kann.
@kbabioch
@kbabioch 2 жыл бұрын
Interessant, in der Praxis noch nicht gesehen. Mal sehen, ob und wann sich das durchsetzt :-).
@rolandrohde
@rolandrohde 2 жыл бұрын
Es gibt Komplettsysteme von Vissolar mit Solar Wärmepumpe. Die sind bestimmt gut, aber sehr teuer...
@horstguntherludolf6357
@horstguntherludolf6357 2 жыл бұрын
wird es nicht. so wie vakuum-röhren kollektoren. technisch interessant aber aufwendig und daher nicht wirtschaftlich. in den 70ern wurde auch über den einbau von gasturbinen in pkw philosophiert, ein glück das es nicht so gekommen ist. der normale otto bzw dieselmotor ist effizient genug geworden, um die wirtschaftlichste option zu sein. normale pv module werden auch immer besser und vor allem viel günstiger. somit sind und bleiben sie auch mittelfristig die wirtschaftlichste lösung.
@kbabioch
@kbabioch 2 жыл бұрын
@@horstguntherludolf6357 Ja, denke ich auch. Klingt nicht wirtschaftlich bzw. zu komplex (verglichen mit normaler PV).
@holgerbigge4621
@holgerbigge4621 2 жыл бұрын
Ich fand deinen Hintergrund cool, allerdings habe ich das Video auch auf dem Smartphone geguckt. Schon verrückt wie schnell du das wieder umgesetzt hast.
@JostSchwider
@JostSchwider 2 жыл бұрын
👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊
@adrianwettstein7034
@adrianwettstein7034 Жыл бұрын
Ich würde solarthermie an die wand und PV aufs Dach schmeissen. Thermie in Winter bei tiefem sonnenstand an der wand effizienter und besser geschützt vor unwetter
@chrishein3608
@chrishein3608 2 жыл бұрын
Ich habe gerade so eine Kombianlage Anfrage angeboten bekommen. Ich habe bisher Gastherme + Solarthermie nur Brauchwasser. Dafür bekomme ich dann die PVT Module, eine Solewärmepumpe, einen Speicher (Strom) und optional einen Eisspeicher. Bei der Kombi kann man dann wohl auch im Sommer kühlen. Das klingt echt spannend, ist aber preislich auch nicht gerade ein Schnäppchen. Kommen so 75.000€ bei raus, allerdings gibt es Förderung. In meinem Fall 35%. Wer von Öl kommt, bekommt 45%. Ich glaube solche Anlagen sind in Zukunft bei entsprechender Bauweise sehr sinnvoll und in absehbarer Zeit rentiert sich das auch. Aber ich muss erst mal etwas sparen
@dieter8273
@dieter8273 Жыл бұрын
Von welcher Firma stammt das Angebot?
@chrishein3608
@chrishein3608 Жыл бұрын
@@dieter8273 EVO Deutschland GmbH
@stefankuller2179
@stefankuller2179 Жыл бұрын
Finde ich intressantes Thema die PVT Geschichte. Vorallem da angeblich ab nächstes Jahr zur photovoltaik auch Solarthermie Anteil Pflicht werden soll bei Sanierungen
@Qub1tus
@Qub1tus 2 жыл бұрын
Wir haben als bsp nur 7m² Solarthermie und rest PV, In 4 Jahren läuft der PV Vertrag aus, wir werden die alten PV Module auf die Schattenseite setzen und wollten noch ein paar Module PVT setzen, da wir einen Pool haben und wir derzeit mit Holz zuheizen. Das würde dann entfallen. Natürlich nur was muss, denn dann haben wir im Winter eine wenigstens leichte Heizungunterstützung und im Sommer ein Heizfreies (für Warm Wasser) System
@ARi16767
@ARi16767 2 жыл бұрын
Interessantes Video Mal wieder. Jetzt kombiniere das nochmal mit Deinem Indach-PV Video: - Stauwärme unter der PV - Abwärme der PV Module - mit LWWP "absaugen" Was ist Deine Einschätzung dazu? Firstrohr unter dem Satteldach in die LWWP als Zuluft einführen...
@regelectronics6128
@regelectronics6128 2 жыл бұрын
Meyer Burger hat solche speziellen Dachpfannen im Programm.
@ARi16767
@ARi16767 2 жыл бұрын
@@regelectronics6128 nach sind sie nicht draussen, aber interessant allemal. Nur eben leider auch sehr klein, was sehr viele Steckverbinder mit sich bringt. Ein guter Kompromiss wäre Ennogie. Module 120x60 - weniger Steckverbinder, trotzdem kleinteilig genug um auch Recht komplexe Dächer zu belegen. Und jegliches Zubehör wie Blind- Anpass- und Aktivmodule sowie First- Trauf Bleche
@regelectronics6128
@regelectronics6128 2 жыл бұрын
@@ARi16767 gibt tatsächlich noch ein paar mehr, allerdings stell ich bei all diesen Herstellern als Herausforderung, die Module wetterfest und langlebig zu garantieren. Glas Glas ist bisher unschlagbar.
@kaigo8463
@kaigo8463 2 жыл бұрын
Danke für das Video. Es bleibt also dabei dass ich bei jeglicher Solarthermie im Sommer nicht weiß wohin mit der Wärme weil ich sie nicht brauche und im Winter sie nix. Also Dach mit PV voll machen. Und wenn man mit dem Strom auch Wärme machen will, dann Brauchwasserwärmepumpe oder an Ende ne "richtige" WP.
@janbleistein5906
@janbleistein5906 Жыл бұрын
Wie kommst du zu der Aussage, dass Solarthermie im Winter nicht liefert?
@kaigo8463
@kaigo8463 Жыл бұрын
@@janbleistein5906 sie mich vielleicht nicht nix. Aber wie viel kommt denn da noch? Es fehlen ja schlicht und einfach die Sonnenstunden und die die Sonne steht zu flach.
@janbleistein5906
@janbleistein5906 Жыл бұрын
@@kaigo8463 Du brauchst nicht zwingend Sonnenstunden, um solaren Ertrag zu haben, anders als bei PV. Wir setzen z.B. Vakuum Flachkollektoren ein, die bis 47% des diffusen Lichts Energie umsetzt. Funktioniert auch bei Bewölkung und einem Einstrahlwinkel von 15 Grad.
@kaigo8463
@kaigo8463 Жыл бұрын
@@janbleistein5906 das ändert aber trotzdem nichts daran, dass die Sonne im Winter später auf und früher unter geht wie im Sommer. Und das Wetter natürlich meist deutlich schlechter ist. Unsere PV liefert im Winter auch was. Aber halt mehr als deutlich weniger wie im Sommer. Aber sie regelt auch im Sommer nichts ab. Was übrig ist wird halt eingespeist. Davon ab: umso steiler der Winkel umso geringer die Strahlungsleistung (Watt pro qm). Da kann man die Physik nicht austricksen.
@janbleistein5906
@janbleistein5906 Жыл бұрын
@@kaigo8463 Ich habe nie etwas gegenteiliges behauptet.😏
@steffen1182
@steffen1182 2 жыл бұрын
hey hey geile Steinwand 😁
@torstenahlers2014
@torstenahlers2014 2 жыл бұрын
Ehrlich gesagt was soll ich mir ne Kombikollektor aufs Dach bauen... Das wird doch alles zu teuer und ist dann nicht mehr wirtschaftlich. Wenn geht man auf PV Module...sprich ich brauche nur ne paar Kabel zum Wechselrichter....... Bei den anderen ist halt dann immer noch nicht ne Verrohrung als auch noch ein entsprechender Tank erforderlich...und dann wirds teuer....dann ist es doch eindeutig besser da 1-2 PV Panels mit aufs Dach zu setzen die kosten dann ca. 600€ mehr pro KW....das andere einen Vielfaches...
@steffen1182
@steffen1182 2 жыл бұрын
@@torstenahlers2014 Jeder wie er will. Ich hab beides.
@madmurdock1
@madmurdock1 2 жыл бұрын
Sehr interessant! Diese Module sind doch dann bei sehr kleinen Flächen (wg Denkmalamt zB nur auf den Gaubendächern) generell die beste Lösung, oder?
@user-rh5qi9dd1j
@user-rh5qi9dd1j 6 ай бұрын
Danke für das informative Video. Mit der Sole WP klingt interesannt gibt es dazu schon ein video?
@gasauto1675
@gasauto1675 Жыл бұрын
Sinnvolle Anwendung ist das Treibhaus und den Garten temperieren, aber das ginge auch mit PV und weniger Folgekosten
@jogi0304
@jogi0304 2 жыл бұрын
Dein Greenscreen funktioniert ja schon 👍😎 Was man theoretisch auch machen könnte, wäre eine Art Fußbodenheizungssysthem unterhalb der Dachpfannen zu installiert mit einer Sole oder Frostschutzmittel als Wärme Träger die man direkt oder über eine Wärmepumpe nutzen kann 🤔 im Sommer würde es schon fast direkt funktionieren da sich die Dachpfannen in der Sonne locker auf 50-70 grad erwärmen. Aber die Erstellungskosten wären nicht gerade niedrig 🤔! Ich denke auch das Hybridanlagen nicht so effizient sind wie zwei getrennte Systeme, weil eine Solarthermieanlage über dimensioniert keinen Sinn macht außer ich habe große Vakuum-Pufferspeicher wo ich die Wärme 3-4 Monate bevorraten kann !
@ChristianS-1
@ChristianS-1 2 жыл бұрын
Sowas ähnliches gibt es schon. Consolar hat Module, die oben PV haben und unten einen Wärmetauscher. Der Tauscher ist an eine WP angeschlossen.
@jogi0304
@jogi0304 2 жыл бұрын
@@ChristianS-1 ja ich meine aber eher , quasi ein Fußbodenheizungssysthem unterhalb der Dachpfannen zu installiert (z.B. eins für Trockenestrich mit Wärmeleitblechen die die Stralungswärme der Dachpfannen besser aufnehmen können) 😜!
@RedFlash2003
@RedFlash2003 Жыл бұрын
Moin. Sehr informativ. Was braucht man denn im Winter für eine Solepumpe und PVT Kollektoren um 120 qm auf 20 Grad zu halten/ erwärmen? Habe noch eine Dachälfte mit West-Nord-Ausrichtung
@jensen7875
@jensen7875 2 жыл бұрын
Danke für das Video! :) Hatte ich unterm Eisspeicher Video ja was in den Kommentaren zu geschrieben. Schön dass sich das wohl überschnitten hat. Ich überlege ob es Sinn macht an der Südfassade ein paar PVT-Module anzubringen. Da hat man im Winter evtl etwas mehr PV-Leistung und zusätzlich noch etwas Unterstützung des Pufferspeichers. Man muss ja nicht immer nen großen String damit bauen, man kann ja auch Mikrowechslerrichter mit in die Anlage einbinden...
@horstguntherludolf6357
@horstguntherludolf6357 2 жыл бұрын
möglich ist das wohl, sinnvoll, nein. lauter verstreute wechselrichter sind nur zusätzliche fehlerquellen. von der einbindung in die steurung und visualisierung wollen wir garnet sprechen. klar, technisch lösbar ist das alles. wirtschaftlichkeit ist dann aber nicht mehr gegeben.
@cardiaglexia995
@cardiaglexia995 Жыл бұрын
@@horstguntherludolf6357 sind keine zusätzlichen fehlerquellen.es erhöht deine systemsicherheit, weil alles geht nicht gemeinsam kaputt.es erhöht nur den schaltungsaufwand.lg.
@horstguntherludolf6357
@horstguntherludolf6357 Жыл бұрын
@@cardiaglexia995 nein, alles nein. schaltungsaufwand bleibt der gleiche. jede steckverbindung ist eine fehlerquelle in der elektrotechnik, egal in welchem bereich. schlag es nach. man hat auch nicht mehr systemsicherheit. ein elektrisches bauteil hat xy-millionen schaltzyklen und eine fehlerrate von 0,xy mit mehr bauteilen erhöht man immer auch die möglichkeit eines fehlers. ein fehler ist dann im günstigsten fall nicht so gravierend, im schlechtesten ebefalls ein ausfall der gesamten anlage. übrigens erschweren viele komponenten die fehlersuche im falle eines defektes, erheblich. (bsp: finde die fehlerhafte steckverbindung bei einem mit solardachschindeln gedeckten dach 😂) gute solarmodule gehen quasi nie kaputt. die günstigen chinesischen machen teilweise ärger mit eindringendem wasser, aber sonst halten die ewig. auch der viel beschworene leistungsverlust bzw haltbarkeit von 30 jahren ist nicht der rede wert - sagt zumindest mein chef, der macht das seit 31 jahren. um ein zitat aus "manta - der film" heran zu ziehen: "theoretisch gut, praktisch mussa noch" lg
@chufu9331
@chufu9331 2 жыл бұрын
Zum Thema Solareluftkollektoren. Ich bin derzeit dabei mir folgendes System umzusetzen. Eine Brauchwasserwärmepumpe (300m³/h) saugt die warme und verbrauchte Luft aus dem Bad und der Küche ab, entzieht die Wärme und pustet die kalte Luft auf der Nordseite nach draußen. Die Luft muss ja irgendwo nachströmen. Das realisiere ich durch den Vorflur. Hier kann die Luft von der Südseite einströmen und soll durch Solarluftkollektoren vorgewärmt werden. Anschließend strömt die Luft in die Wohnstube oder den Flur. So habe ich eine Lüftung quer durchs ganze Haus, kann warm duschen und es zieht nicht ganz kalt rein. Nur für den Sommerbetrieb muss ich mir noch was überlegen. Und der Strom kommt von einer klassischen PV-Anlage
@NickCollin1
@NickCollin1 2 жыл бұрын
Mal ein echter Tip den ich heute vom Energieberater bekommen habe: Seit dem 01.04. gilt: Wenn man zusammen mit den PVT Modulen eine Wärmepumpe einbaut, die eine Ölheizung (Gasheizung) ersetzt, dann ist die Wärmepumpe mit allen Nebenkosten ja mit bis zu 50% (40%) förderfähig. Die PVT Module zählen dann da mit rein!!! D.h., dass somit auch die PV bis 50% gefördert wird!!! Kleiner Wermutstropfen: Dies wird nur gefördert, wenn hinterher kein Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden soll sondern nur selbst genutzt wird. Aber die PV-Anlage ist damit natürlich attraktiv. Kann jemand diese Art der Fördermöglichkeit bestätigen?
@DerFachwerker
@DerFachwerker 2 жыл бұрын
Ja, das ist korrekt. Der Fördersatz ist aber nur 35% bzw. 45% wenn vorher eine Ölheizung verbaut war. Man kann sich die PVT Anlage fördern lassen unter der Bedingung: "sofern der erzeugte Strom zur überwiegenden Eigenversorgung genutzt und keine Vergütung nach dem EEG in Anspruch genommen wird." Die Frage ist halt, ab welcher Anlagengröße nicht mehr von "überwiegender" Eigennutzung gesprochen wird? Das ist nämlich nicht definiert...
@karstenburger9031
@karstenburger9031 Жыл бұрын
die kleinen "solaren Lufterwärmer" kenne ich als Anwendung für Ferienhäuser, die nicht immer genutzt werden.
@thnowi6710
@thnowi6710 2 жыл бұрын
geiler Hintergrund 🤣
@ChristianS-1
@ChristianS-1 2 жыл бұрын
Gerne ein Video zum Sole-kollektor. Interessant wäre hier auch, ob man Erdbohrung mit den PVT-Kombinieren kann. Ich könnte mir vorstellen, dass das im Winter gut sein könnte. Da die Kollektoren im Winter auch nicht wirklich etwas bringen. Ich habe einmal mit einem Hersteller gesprochen, der sagte mir, dass er selber eher Erdbohrung machen würde. Zielgruppe seien Kunden, die keine Bohrung machen können. Bei uns waren die Kollektor-Anlage teurer als zwei Bohrungen im Vorgarten.
@janbleistein5906
@janbleistein5906 Жыл бұрын
Ja kann man. Auf diese Weise hat man zwei Quellen, führt überschüssige Wärme (wenn der Puffer voll ist) ins Erdreich ab. Wir bauen diese Systeme abhängig vom benötigten Wärmebedarf.
@rayengel714
@rayengel714 Жыл бұрын
Ja, manche Hersteller schlagen auch vor, die P(V)T zum regenerieren eines Erdspeichers (Grabenkollektor oder Korb) oder eines Eisspeichers zu nehmen. Das Problem dabei ist halt, dass man dann zwar einen kleineren Kollektor bzw. Eisspeicher benötigt, aber trotzdem die Modulkosten on Top kommen. D.h. man hat seine WP + Erdkollekor/Eisspeicher + P(V)T. Wird meiner Meinung nach zu teuer. Soweit ich gesehen habe, bringen die Module im Winter schon etwas, weil a) der thermische Wirkungsgrad höher ist als der elektrische und b) die Module weniger bis gar nicht isloiert sind (damit sie bei Stagnation nicht zu heiß werden) und dann bei wenig / keine Sonne die Umgebungstemperatur annnehmen - also quasi wie ein Luftabsorber für die WP wirken.
@janbleistein5906
@janbleistein5906 Жыл бұрын
Du kannst natürlich z.B. Erdkörbe nutzen und mit der PVT regenerieren. Woher die Aussage, dass die Kollektoren im Winter nicht viel bringen? Du musst eine entsprechende Wärmepumpe nutzen, dann klappt das bis -10 Grad. Jetzt überleg mal, wie oft wir die letzten Jahre unter -10 hatten. Und sollte das passieren, springt als Notreserve ein elektrischer Heizstab ein. Der erhöht bei unseren Systemen die Temperatur aber nur soweit, dass die Wärmepumpe nicht vereist und weiterlaufen kann. Also deutlich weniger Energieverbrauch, als wenn ich ihn zum Zuheizen für die Warmwasserbereitung nehme, wie es die WP Hersteller klassischerweise tun. Uns rufen jeden dritten Tag Kunden an, die unterdimensionierte WP haben und fragen, warum ihr Stromverbrauch so hoch ist.
@janbleistein5906
@janbleistein5906 Жыл бұрын
@@rayengel714 Richtig, für diesen Zweck unbedingt ungedämmte PVT nehmen, ansonsten steht die Anlage. Zum Thema teuer: bin ich ehrlich, rentiert sich nur durch Förderung. Auf diese Weise kannst du quasi auch die PV mitfördern.
@andreasvogt1582
@andreasvogt1582 2 жыл бұрын
Der Greenscreen bringt es:-)
@timok1986
@timok1986 2 жыл бұрын
Ich schaue deine Videos ab und zu ganz gerne und einige haben mir auch schon bei der ein oder anderen Entscheidungsfindung geholfen aber wie kommst du auf soviel Kollektor Fläche (min.20qm) zur Heizungsunterstützung? Geht's du dabei von einer Solarunterstützung von min 70% auch im Winter aus bei bedeckten Tagen? Wir haben 7,3qm Röhren mit Spiegel aufm Dach ( Südlage ca 45°-60° Neigung mit 750L Puffer) und haben selbst jetzt in der Übergangszeit, ok die Sonne scheint sehr krass, fast 100% Solardeckung. Ich mein klar es ist immer individuell, wie groß das Haus wie gut gedämmt usw. Aber min. 20qm ist schon ganz schön viel. Unser Haus ist aus den 60ern, 130qm, Vollkeller teilweise beheizt und hat energtisch gesehen ne Zwischendeckendämmung und 3 Fach ISO Fenster bekommen, mehr noch nicht.
@cardiaglexia995
@cardiaglexia995 Жыл бұрын
Dämnung gut und schön , habt ihr mal über solare wärmegewinne nachgedacht? Diese verhindert ihr durch dämmung zu 100% .mit der natur leben finde ich sinnvoller.lg & NICHTS gegen dich, weil jeder findet dämmung geil, egal wie es seinem haus schadet.
@regelectronics6128
@regelectronics6128 2 жыл бұрын
Grüße, was mit ein wirklich gutes Konzept ist, was Meyer Burger als Dachpfannen (PV+Solar thermische Luftausnutzung + Steigleiter)in der Pfanne integriert hergibt. Im Giebelbereich mit einer LWWP absaugen usw, allerdings zu einem Preis der leider alles wieder runterzieht.
@MrPrime2357
@MrPrime2357 9 ай бұрын
Was an der Kombi PVT+Solewärmepumpe noch unglücklich ist, ist dass man keine Option hat im Sommer mittels Wärmepumpe zu kühlen. Lustigerweise hatte ich die Kombination aus PVT+Eisspeicher aus Eigeninteresse (ungenutzte Zisterne im Garten//als Eisspeicher umbauen) mal Überschlagsweise durchgerechnet. Auch ein bisschen auf den zusätzlichen Stromproduktion durch aktive Kühlung schauend motiviert. Immerhin wird nur 25% des Mehrgewinns für die Pumpen benötigt (zumindest im Sommer). Dabei ist die zu entstehende Wärmemenge nicht zu unterschätzen! Ich hatte in dem Beispiel für einen 10m³ Eisspeicher einen Temperaturanstieg von 11K für eine 22kWp Anlage berechnet, an 1x 1000W/m² Sommertag. Andererseits braucht man ja auch viel Energie um den Eisspeicher aufzutauen & grundsätzlich ist der ja auch nicht isoliert, sprich bei langen Hitzeperioden wird auch Wärme ans Erdreich abgegeben. Gibt da andere industrielle Anwendung, da wird die Wärme zum trocknen von Holz genutzt (PHotovoltaik-Abwärme basierende Schüttgut-Trocknung (PHAST)), daher stammen auch ein paar der Werte für die Berechnung.
@Lotuscop
@Lotuscop 11 ай бұрын
Die wärme kann man auch für einen koi Teich benutzen. Profis heizen ihren koi Teich auf 24 ° im Sommer
@andif.8913
@andif.8913 Жыл бұрын
Das PVT-Erdwärmepumpe-Thema interessiert mich sehr! Wie groß wäre denn der Platzbedarf für PVT-Module pro m² Wohnfläche, gibts da ne Formel?
@vangelisvojazidakis8624
@vangelisvojazidakis8624 Жыл бұрын
Wie immer tolles Video, danke! Eine Frage zur Stromberechnung bei der eingeblendeten Grafik ab 04:50: Weshalb liefern 13m2 PV-Module 2.5 MW und die 42m2 PVT-Module "nur" 5.8MW? Die PVT-Module sollten durch die Wasserkühlung vorallem im Sommer doch etwas leistungsfähiger sein oder? Nebst Leistungssteigerung verlängert die Wasserkühlung auch die Lebensdauer der PV-Module, das sollte unbedingt auch berücksichtigt werden.
@MrPrime2357
@MrPrime2357 9 ай бұрын
das liegt daran, dass die in dem Test (wie erwähnt), nur diese komischen Module verwendet haben die für die Wärmeproduktion gebaut sind.
@G0bus
@G0bus 2 жыл бұрын
Ich hab mich gefragt, ob man den PV-Ertrag nicht auch erhöhen könnte, wenn man seine Module mit Wasser in Form von Hybridkollektoren kühlen könnte. Aber dabei dürfte dann bei Nichtgebrauch kein Wasser in den Kollektoren zurückbleiben, so dass die Wärme nicht einfach dort gespeichert wird. Ich brauche nicht unbedingt Solarthermie aber seine Module kühlen zu können wäre schon eine interessante Vorstellung. Dann mache ich tagsüber die Waschmaschine an, um den Eigenverbrauch zu erhöhen und die läuft mit vorgewärmtem Wasser aus der Kühlung der PV-Module, die dadurch sogar noch mehr Strom liefern.
@michaelschrecker6104
@michaelschrecker6104 Жыл бұрын
Bei deiner Rechnung bei 12:45 dürfte allerdings stark ins Gewicht fallen, dass ein Erdwärmekollektor die 10°C am Tag und in der Nacht bietet. Der PVT Kollektor wird in der Nacht wohl keine hohen Temperaturen erzeugen. Dadurch mittelt sich das über den Tag vermutlich auf die selbe Ausbeute ein.
@12onetwo12-1
@12onetwo12-1 2 жыл бұрын
Ich habe mal eine Frage zur Solarthermie. Braucht die Anlage Sonne, oder nur die Wärme durch die Sonne? Ich habe einen ungedämmten Dachstuhl mit über 100qm Grundfläche. Könnte man die Module auch unters Dach packen? Wäre ja gerade für Sole ein Thema. Also außen PV und unterm Dach Thermie? Wenn ich daran denke was für ein Hitzestau unterm Dach ist und selbst im Winter da ordentlich warm ist. Und wäre dann Sole oder Luftwärmetauscher effektiver und könnte man damit auch die Heizung im Winter entlasten oder wäre das nur für Brauchwasser sinnvoll?
@jurgentischer8416
@jurgentischer8416 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video. Hat mich allerdings ziemlich desillusioniert, weil ich auch auf der Jagd nach der eierlegenden Wollmilchsau war. Gibt es zu dem Thema zu den Anbietern "Vissolar" und "Consolar", die mehr oder weniger vorgefertigte Systeme anbieten Erfahrungen?
@DerFachwerker
@DerFachwerker Жыл бұрын
Moin! Naja, der große Faktor ob sich PVT Kollektoren lohnen ist eigentlich die Frage, ob du so viel warmes Wasser irgendwo gewinnbringend verwenden kannst..?
@timeglisky7573
@timeglisky7573 8 ай бұрын
Ideal wäre ein grosser Wassertank für den Winter.
@MrCzellnik
@MrCzellnik 2 жыл бұрын
Ich hatte Solarthermie und Öl Heizung mit dem Haus gekauft.... Jetzt nur noch PV und WP.... Deutlich effizienter
@steffen1182
@steffen1182 2 жыл бұрын
Ich habe eine Solarthermieanlage mit Vakuumröhrenkollektoren. Ich werde hinter die Röhren Solarzellenbauen und Messen was da noch an Leistung raus kommt. Die Reflektion auf den Solarmodulen wird die Wärmeausbeute auch verbessern.
@jurgens9867
@jurgens9867 2 жыл бұрын
Das ist auch eine Idee.
@rayengel714
@rayengel714 Жыл бұрын
PV hinter die PT? Damit würden die Zellen ja teilweise abgeschattet - denke nicht, dass das besonders gut für den Wirkungsgrad ist.
@sterneis1
@sterneis1 Жыл бұрын
Ich denke schon auch, dass die Reise dahin geht, aber ich denke es steckt alles noch ein wenig in den kinderschuhen
@graukopf55ndh
@graukopf55ndh 2 жыл бұрын
Hallo, diese PVT Module ... interessant, wenn da nicht diese vielen AAABER wären. Auch der Gedanke die kühle Abluft der LWP zum kühlen der PV Module zu nutzen sollte gut durchdacht sein. Ein Luft Stau der LWP kann den COP verringern oder sogar der LWP einen Schaden zuführen.🤓 Hat man die PV Module zum Beispiel auf einem Carport und die LWP bläst die Abluft darunter ... 100 Punkte👍👏. Wer das so aufstellen kann ist zu beneiden.🥳 Bei mir läuft gerade eine Erweiterung meiner PV Anlage um eine LWP und eine Warmwasserwärmepumpe. Stromversorgung über die PV + Netz ... rechnerisch auf Basis der theoretischen Werte = kein Gasverbrauch mehr!!! Über einen Stromspeicher denke ich auch erst in 11 Jahren nach. Vorher macht es noch keinen Sinn. Das ist aber meiner Einspeisevergütung von 13ct zu verdanken.
@regelectronics6128
@regelectronics6128 2 жыл бұрын
Grüße, was ich leider etwas nachdenklich finde, das die wohl allermeisten Wärmepumpen nur mit dem Netz arbeiten, im Winter ist das natürlich besonders zu sehen. Speicher lohnen sich nur bestimmte Hersteller oder ein Selbstbau wenn man weis was man tut.
@rayengel714
@rayengel714 Жыл бұрын
@@regelectronics6128 In den Wintermonaten braucht man halt den größten Teil der Heizenergie, hat aber die niedrigen PV-Erträge. Passt halt normalerweise nicht zusammen, außer man hat wirklich eine große Fläche für PV und / oder ein sehr gut gedämmtes Haus.
@pelle7771
@pelle7771 2 жыл бұрын
Brauchen Luftwärmepumpen tatsächlich tausende Kubikmeter Luft, wenn die Luft nicht -10 Grad kalt, sondern 10 Grad warm ist? Denn die Lüfter drehen ja insbesondere hoch, wenn es kalt wird, eben auch um noch genug Luft zur Entnahme der Energie vorbeizuleiten. Auch kann die Luft beim Abtauen der Anlage helfen, was sonst aus einem Speicher gezogen werden muss. Oder mache ich da Denkfehler? Blöd ist aber insbesondere, dass es nachts besonders kalt wird, wo die Sonne jetzt standardmäßig nicht scheint.
@davesuny
@davesuny 2 жыл бұрын
Doch, mit dem übrschüssigen warmen Wasser kann man noch den Keller heizen. Das war für mich interessant. Im Sommer die Kellerräume hochziehen, um die Luftfeuchtigkeit wegzubringen ohne bei warmem Wetter extra mit Gas zuzuheizen. (bei mir: Keller eines Neubaus, in einem Speicher-Altbaukeller würde ich das wohl eher nicht machen/müssen.)
@k.w.3741
@k.w.3741 2 жыл бұрын
Wir haben ne große Anlage Aufem Dach und 450qm Altbau. Warm Wasser wird immer gebraucht und der Keller wird auch auf 23grad gehalten und Handtuchhalter laufen auch mehr oder weniger das ganze Jahr durch.
@davesuny
@davesuny 2 жыл бұрын
@@k.w.3741 Ich meine eher so alte Speicher-Keller, wo es auch 8°C bleiben soll und die Wände auch mit nicht weiter trockengelegten Natur- insbesondere Sandsteinwänden gebaut sind. Das ist ja dann bei dir als Wohnraum umgebaut, also genau wie bei mir. Da kann die Trocknung nix kaputt machen, sondern hilft die Wände trocken zu halten, dass kein Schimmel entsteht. Insbesondere Juli/Aug/Sep. wo der Taupunkt hoch geht und die Temperaturen in den Kellern bei vllt 14-20°C liegen und ohne Zuheizung gibt das dann feuchte Wände, wenn es geregnet hat und draußen 30° sind.
@k.w.3741
@k.w.3741 2 жыл бұрын
@@davesuny ja genau so ist es bei uns 1-1,2m dicke Wände im Keller und es halt komplett trocken gelegt und umgebaut. Im Erdgeschoss sind es 60cm Backstein, die werden im Sommer auch nicht warm da Heiz ich auch zu 😂 bin halt ne Frostbeule. Aber dank Förderung und eingenleidtung war die Anlage auch kostenlos
@BeardedSkunk
@BeardedSkunk 2 жыл бұрын
Also so ne Luft-Luft Wärmepumpe funktioniert je schon gut genug mit normaler kalter Aussenluft. Ich stell mir vor ich dichte normale solarzellen so ab zum dach und untereinander das ich oben an dachspitze die luft abziehen kann für die Wärmepumpe und die vorher halt einmal von unten komplett hinter den zellen Langströmen musste. Im sommer brauch ich das nicht und dann müsste man das oben nach aussen öffnen können und dank kamineffekt könnt ich so die solarzellen verstärkt mit frischer luft hinter-kühlen... Hab ich n Denk-Fehler bzw was spräche dagegen?
@petergommans3429
@petergommans3429 8 ай бұрын
Ist eines 'groundbattery' keine Loessung fuer die ungenusste Waerme in Sommer um im Winter aus der Batterie zu entnehmen!?
@jochenbaltes1098
@jochenbaltes1098 2 жыл бұрын
Ich fand die Steinwand einen schönen Hintergrund - brauchst du aber nicht. Als statischen Hintergrund kannst du dir das sparen. Die Kombination von PVT und Eisspeicher finde ich interessant, vor allem weil die Module im Sommer dadürch potentiell mehr Ertrag erwirtschaften könnten wenn sie kühler bleiben. Mich würde aber mal die Meinung von einem Fachmann zur Auslegung von so einer Anlage interessieren - wie heiß darf so ein Eisspeicher werden, wenn da im Sommer die "Wärme" reingeht? Zur Zeit sind die PVT-Module wahrscheinlich noch so teuer, dass ein Mehrertrag den Aufwand noch nicht lohnt, aber vielleicht geht die Entwicklung ja mal in diese Richtung. Noch was anderes: kannst du mal was zu Deckenheizungen machen? Die werden so hoch gelobt, aber die erziehlbaren Anwendungsfälle werden nicht so klar beschrieben - nur wie immer: Altbauten und schlecht gedämmte Gebäude sind wie immer raus.
@rayengel714
@rayengel714 Жыл бұрын
Der Eisspeicher ist ja normalerweise im Erdreich eingegraben und nicht isoliert, d.h. wenn das Wasser zu warm wird, wird die Wärme ins umgebende Erdreich abgegeben - ist dann umgekehrt wie im Winter, da wird der Speicher ja auch aus dem Erdreich regeneriert - sonst würden die typ. 10m^3 nie über den Winter reichen. Daher denke ich nicht, dass da etwas überhitzen kann - einzig die verwendeten Wärmetauscher müssen halt mit den Temperaturen zurecht kommen.
@stefanb.1794
@stefanb.1794 11 ай бұрын
Ich hätte eine Frage dazu und zwar. Wenn die Dachflächen nur 50qm2 ca. beträgt die richtig ausgerichtet ist(Süden), da macht es doch Sinn auf PVT zu gehen, da die Wasser Energie recht gering ist aber die Stromproduktion doch den Tagesbedarf denken könnte. Seh ich das richtig?
@ralfg.8799
@ralfg.8799 2 жыл бұрын
ich stehe auch vor der Frage mit unserem recht altem Reihenhaus aus den 70er. Balkonkraftwerk um die Spitzen der Stromkosten abzufangen. Solarthermie um im Sommer warm zu duschen und für warmwasser, oder doch lieber über eine Brauchwasserpumpe ohne PV Anlage. Für ein Haus mit einer Gastheizung ist ein PVT Kollektor doch das beste oder?
@Martini83123
@Martini83123 2 жыл бұрын
Frag am besten mal Deinen Nachbarn.. vielleicht hat der ja eine Idee.. *g*
@gerdkd1990
@gerdkd1990 2 ай бұрын
Moin, sag mal, stimmt das noch alles so? Habe die Tage mal recherchiert. Ausgangspunkt war ein Startup equatronic. Bei denen ist das PVT Modul einfach ein gekühltes PV-Modul und damit effizienter, es wird aber auch nicht so heiss wie Solarthermie. Auf anderen Webseiten habe ich jetzt auch gelesen,.dass man nicht die Temperaturen der Solarthermie erreichen will, weil die Lebensdauer und Wartungsaufwand damit entsteht. Bei dem Startup wollen die einfach Leitungen etwas tiefer als 1 Meter in den Boden legen, also ohne Wasser/Eisspeicher. Angeblich kann man damit die Wärme auch gut ins Winterhalbjahr retten. Für Warmwasser muss man dann mit der Wärmepumpe etwas nachheizen, aber Strom hat man ja zumindest im Sommer selber.
@mogolottis7719
@mogolottis7719 2 жыл бұрын
naja, mit ventilatoren ist es so ne sache. mein standventilator hatte nach 3-4 jahren fast keine wirkung mehr. hab ihn jetzt gereinigt und ist wieder wie neu. wie ist es denn mit klimaanlagen oder sonstige ventilatorsysteme? kann man die auch selber reinigen?
@franktiger7486
@franktiger7486 Жыл бұрын
Hallo, ich habe ein paar Fragen: 1. Ich habe bereits eine PV-Anlage mit 9,92 kWp in Ost-West-Ausrichtung auf dem Dach. Der Heizungsraum ist hinten im Haus. Für den Erdkollektor einer Sole-Wasser-WP fehlt mir hinterm Haus der Platz. Normale Solarthermie-Kollektoren müssten doch ebenfalls an einer Sole-Wasser-WP funktionieren, oder? 2. Ich brauche pro Jahr ca. 16.000 kWh Wärmeenergie. Wenn die Öltanks rauskommen, hätte ich einen Raum mit ca. 9,5 m2 übrig. Würde dieser Platz für einen kleinen Eisspeicher reichen?
@rayengel714
@rayengel714 Жыл бұрын
Natürlich funktioniern normale PT-Kollektoren auch mit einer WP. Allerdings das mit dem Eisspeicher im Haus funktioniert nicht, der funktioniert ja normalerweise dadurch, dass er wie ein Erdwärmekollektor laufend regeneriert wird (daher sind die auch nicht isoliert). Wenn Du so ein Teil vollisoliert in deinen Keller einbaust, könntest Du da nur knapp 1000 kWh an Wärme aus 10m3 rausziehen (siehe sein Video über Eisspeicher). Wenn, dann müsstest Du den Eisspeicher entweder sehr groß bauen und/oder doch wieder im Erdreich versenken. Es gibt eine Studie einer schweizer Hochschule (finde gerade den link nicht), die haben die Kombination PT und Eisspeicher + WP untersucht - ich habe testweise deren Ergebnisse auf mein Haus skaliert (ca. 2400l Öl/a) und bin bei ca. 10m3 Eisspeicher plus 40m2 PT-Module gekommen. Da bliebe bei mir dann vom Süddach nur noch die Hälfte für PV übrig, da wären dann PVT-Module tatsächlich eine Überlegung - allerings ist dann als nächstes halt die Frage - was kostet das Ganze?
@sputnik4737
@sputnik4737 Жыл бұрын
Also für mich machen PVT Module Sinn : Wegen des Denkmalschutzes habe ich mir nur das Recht für Solarthermie erstritten und dazu gibt es dann noch 1300 Wp PV dazu gemogelt bei 5-6 Modulen. Mein Warmwasser mache ich mit einem modernen teillastfähigen Gas-Brennwertgerät , das ich zu jeder Jahreszeit mit beliebig vorerwärmtem Wasser füttern kann, um Gas zu sparen und meine Strom Grundlast ist ein wenig gedeckter. Wichtig der Hinweis unten von Harry Hirsch : "PVT wird niemals wärmer als eine normale PV Anlage." ....wenn man also mal die Wärme nicht abnimmt. PS.: Wer eine Fensteröffnung in einer Natursteinwand mit grauem Zement zu mauert, gehört verprügelt. ( etwas Ocker-Farbe in den Trasszement oder "roten" Ellwanger Sand" zum Anmischen verwenden! 🙂
@pierrebuerschaper3258
@pierrebuerschaper3258 2 жыл бұрын
Ich leite die überflüssig Wärme in mein Koiteich. Das finden die Kois super.😀
@DerFachwerker
@DerFachwerker 2 жыл бұрын
Hehe - na solange der nicht auf einmal 50°C erreicht ;-D
@pierrebuerschaper3258
@pierrebuerschaper3258 2 жыл бұрын
@@DerFachwerker ich hab so im Hochsommer maximal 25°. Das lieben die Fische. Nur doof das sie dann auch mehr Futter brauchen.🤔😀
@kemalcesur8911
@kemalcesur8911 2 ай бұрын
Was ist der Unterschied zwischen echten Solartermi one pv Modul Wie ist der vergleich mit getrennten Modulen Vergleich mit Vakuumröhren Wäre die Geräte nicht effektiver???
@karlaugustfischer998
@karlaugustfischer998 2 жыл бұрын
Jetzt neu mit Green Screen? Ehrlich gesagt hat mir da die Mauerleinwand oder die nüchterne Wand besser gefallen. Jetzt flackert es die ganze Zeit merkwürdig um deine Person. Manchmal macht es einfach Sinn keinen Green Screen zu verwenden. Siehe auch hier: kzfaq.info/get/bejne/f5qZqMVo1tyuaJc.html
@derpeter4356
@derpeter4356 Жыл бұрын
Evtl in Kombination von PVT und Hochtemperatur-Wärmepumpen für Prozesswärme? Ansonsten fielen mir noch Hotels ein, die mehrgeschössig sind und begrenzt Dachfläche haben.
@ervinpeters6226
@ervinpeters6226 8 ай бұрын
Mal angenommen man hat eine kleines Haus mit 40m² Dachfläche, verschattungsfrei nach SO. Weter, eine hinterlüftete Dachfläche die im Spitz endet. Weitere Annahme, eine kleine Wärmepumpe von rund 5kW reicht für den 2 Pers Haushalt. Da wäre es doch Blödsinn, die Wärmepumpe im Garten aufzustellen, wenn man im Dach in sonnigen Zeiten vorgewärmte Luft im Dachspitz hat, oder? Von daher halte ich kann man da besser in der Kategorie des Gesamtsystems Haus denken (vgl. Solararchitektur), als partiellen Anlageteilen, die man fürs gute Gefühl kaufen kann. Im Winter hauen auf die 40m² ~20kW peak rein, das erwärmt die Ansaugluft der WP deutlich und damit deren Effiziens/Arbeitszahl. Nimmt man statt der Dachdeckungen PV Module, die ja grundsätzlich ihr Wäremeproble haben (100%-PV-Wirkungsgrad bleibt als Wärme über) schient mir sowas ausgesprochen sinnvoll. Also ein selbstkonstruierter SLuft Solarkollektor. Und für den technischen Spieltrieb ist dann auch noch die Pufferung und Zeitoptimierung anhand von Wetter und -Prognose da. Ich werd' nächstes Jahr in die Richtung arbeiten. Irgendeine hinterluftete PV Indach Konstruktion und die WP im Spitz. Frohes werkeln!
@vfromabove
@vfromabove 2 жыл бұрын
In wie weit steigert es denn den PV Ertrag wenn das PV Modul durch die Solarthermie im Sommer "gekühlt" wird?
@dasistallesmisthier
@dasistallesmisthier 2 жыл бұрын
Der Wirkungsgrad sinkt bei steigender Temperatur.
@jochenbaltes1098
@jochenbaltes1098 2 жыл бұрын
ich kenne folgende Faustformel: 0.5% weniger Wirkungsgrad pro Kelvin Temperaturerhöhung im Juni, Juli, August soll der degradierte Wirkungsgrad auch für den geringeren Ertrag verantwortlich gegenüber dem Mai, da könnte ich mir schon vorstellen, dass ein Kühlen der Module was bringt. Ich glaube aber dahingegen sind die PVT-Module _noch nicht_ optimiert. Und wie das im Video schon gut rübergekommen ist, irgendwo muss die Wärmeenergie im Sommer hin. Wie schätzt man sowas ab? Von den 1000W/m^2 gibt 200W Strom und vielleicht 500W Wärme (hat jemand Daten zu den PVT-Modulen), da ist selbst ein Eisspeicher in einem Monat überhitzt, rechne das doch mal jemand genauer aus, so pi mal Daumen ist die Auslegung einer solchen Anlage glaube ich etwas komplizierter. Ich denke die Idee hat Potential und ist in 10 Jahren vielleicht aktraktiever, wenn das güntiger zu produzieren geht.
@janbleistein5906
@janbleistein5906 Жыл бұрын
@@jochenbaltes1098 Unsere PVT Module liefern 425 Wp elektrisch und irgendwas um die 800 W thermisch, habs nicht genau im Kopf
@udiifleiig991
@udiifleiig991 Жыл бұрын
Sollte man die Solarthermie nicht zur Verbesserung der Photovoltaik benutzen ?besserer Wirkungsgrad
@sbrennerle7445
@sbrennerle7445 2 жыл бұрын
Coole Sache aber wahrscheinlich zu kompliziert und teuer... Ist das Video schon mit Greenscreen?
@ralfhartmann5050
@ralfhartmann5050 2 жыл бұрын
Im privaten Bereich gilt für mich 100% PV aufs Dach. Solarthermie nur zur Erwärmung von Swimmingpools, Hallen- und Freibäder und sonstiges, wo man die enorme erzeugte Wärme im Sommer gebrauchen kann. Bei privaten Pools würde ich die Solarthermiemodule irgendwo anders aufstellen. Z.B. neben dem Pool oder aufs Carport oder an die Hauswand. Wo es halt Platz hat. Man muß auch schauen, daß die geplante teilweise Autarkie nicht zu kompliziert wird. Jedes technische Gerät benötigt Wartung und geht irgendwann auch mal kaputt.
@Koroschi
@Koroschi 2 жыл бұрын
Hab ich bei meinem Pool gemacht. Auf dem Gartehäuschen sind so schwarze Schläuche die mit dem Pumpenkreislauf des Pools zusammenlaufen. Bringt sehr viel. Auf dem Dach würde ich das jetzt nicht umbedingt machen. Die Pumpe muss ja erst mal die paar Meter auch schaffen. Kommt drauf an wie hoch das Dach ist.
@mogolottis7719
@mogolottis7719 2 жыл бұрын
schön das du soviel geld hast.
@Koroschi
@Koroschi 2 жыл бұрын
@@mogolottis7719 Pool haben heißt nicht das man viel Geld hat. Habe ich komplett selber gebaut mit etwas Hilfe.
@kgfgfg1
@kgfgfg1 2 жыл бұрын
@@mogolottis7719 German-Neid... Wusstest du das man in alle anderen Ländern/Kulturen den Menschen die mehr haben als man selbst gratuliert? Da sagt keiner "Nur weil ich zu Arm für einen eigenen Pool bin gönne ich dir den nicht! NEID!"... zum heulen diese German-Angst, German-Neid...
@thomasschafer7268
@thomasschafer7268 2 жыл бұрын
20m2 süd wand und 8kw holzofen mit wt. Ich lache über dich!😂😂😂
@Roland20620
@Roland20620 Жыл бұрын
Ich denke eine PVT Anlage, die ausreichend Strom für die Solewärmepumpe und den Haushalt und das Auto erzeugt und gleichzeitig die Sole für die Wärmepumpe vorheizt müsste ideal sein. Ist das darstellbar und wer bietet so eine Anlage schlüsselfertig an?
@skux0146
@skux0146 Жыл бұрын
Dumme Frage: Entsteht nicht bei der Stromerzeugung in der PV Abwärme, die in der Übergangszeit und im Winter neben der Strahlungswärme der Sonne für die Wärmeerzeugung der Flüssigkeit der PVT Kollektoren genutzt werden kann? Diese Abwärme geht doch sonst ungenutzt verloren?
@Staufi82
@Staufi82 8 ай бұрын
Leider behandelt das Video nur die klassischen Hausdächer. Meine Schwester betrachtet die PVT-Module gerade als mögliche Variante auf ihrem Flachdach, das nur Platz für zirka 8 Module hat. Derzeit ist der Platz genutzt für 4 Solarthermiemodule, muss damit aber auf eine ersehnte PV-Anlage verzichten. Und so hätte man beides auf einem winzigen Dach vereint.
@maltman852
@maltman852 2 жыл бұрын
Und was is mit Überhitzung bei PVT?
@janbleistein5906
@janbleistein5906 Жыл бұрын
PVT bringt dir ca. 70-80 Grad vom Dach, im Gegensatz zu reiner Thermie. Wir verbauen entsprechend große Pufferspeicher, die die Wärme über die Nacht halten.
@rayengel714
@rayengel714 Жыл бұрын
@@janbleistein5906 Was passiert, wenn z.B. die Pumpe ausfällt - wie heiß werden die Module dann? Ich habe mir mal ein paar Datenblätter angeschaut, was mir da im Vergleich zu 'normalen' PT-Modulen aufgefallen ist, ist der meist vergleichsweise niedrige Betriebsdruck.
@janbleistein5906
@janbleistein5906 Жыл бұрын
@@rayengel714 Sollte die Pumpe ausfallen, steht die Anlage, wie jedes andere System auch. Die Module nehmen dabei keinen Schaden, aber der Stromertrag wird sinken auf das Niveau von normaler PV.
@karstenburger9031
@karstenburger9031 Жыл бұрын
ein Vorteil von PVT ist doch, dass sie leiser sind, oder? Soweit ich weiß ist es z.B. für Reihenhäuser als Hybridanlage interessant.
@Ju_Johnny_
@Ju_Johnny_ Жыл бұрын
Was genau meinst du damit? Weder PV, noch Solarthermie sind einzeln laut
@karstenburger9031
@karstenburger9031 Жыл бұрын
@@Ju_Johnny_ PV wird doch oft mit Wärmepumpe kombiniert, mit pvt kann man das vermeiden. Deshalb leiser.
@HT-vd4in
@HT-vd4in Жыл бұрын
PVT ist meines Erachtens das einzige, wo Solarthermie überhaupt Sinn ergibt. Photovoltaik ist so günstig und Strom so teuer, dass man seine Fläche nicht mit aufwendigen Solarthermie verschwenden sollte. Andererseits kühlt natürlich beim PVT die Flüssigkeit der Thermieeinheit die PV Einheit. Eine ziemlich gute Kombi.
@DT-nn5ct
@DT-nn5ct 2 жыл бұрын
Wie speicher ich Wärme in einem Eisspeicher? Dann habe ich doch doppelte Wärme?????? Greenscreen ist mir sch..egal! Die Info sind wichtig...
@rayengel714
@rayengel714 Жыл бұрын
Nein, die Idee ist, im Winter aus dem Eisspeicher die Energie mit einer WP zu ziehen (dann habe ich Eis) und das Eis dann im Sommer mit den Erträgen aus der P(V)T zu schmelzen. Solange die Temperatur im Eisspeicher niedriger ist, als im Modul kann man damit kühlen.
@DT-nn5ct
@DT-nn5ct Жыл бұрын
@@rayengel714 Danke! Wieder was gelernt...
@primusinterpares9437
@primusinterpares9437 2 жыл бұрын
Pvt mit Sole WP? Klar!
@benjaminholz7117
@benjaminholz7117 2 жыл бұрын
Kühlen ist dann aber nicht mehr möglich.
@StefanB.84
@StefanB.84 Жыл бұрын
ich finde es halt scheiße, dass ich wegen meinem großen Dach das 4fache meines Bedarfes an PV drauf packen muss, wenn ich das Dach mal erneuern lasse finde sowas ist einfach nicht verhältnismäßig
@_Frank_
@_Frank_ 2 жыл бұрын
das geht so nicht, Herr Fachwerker.... :-) Das ist nicht die Klinkerwand, dich ich gewöhnt bin. Gruß aus dem nördlichen Teil des Kreises...
@lars353
@lars353 2 жыл бұрын
Hi, PVT Kollektoren sind aber wahrscheinlich auch sehr teuer… Und Solarthermie würd ich niemandem mehr empfehlen, zu viel Aufwand/Technik und dann überschuss wenn man ihn nicht braucht. Dazu bekommt man imo kaum einen Heizi ran und genausowenig einen Solarteur. Wenn man die dann noch beide in der Kombi braucht oje. Mein Tenor bleibt weiterin, macht die Dächer voll mit reiner PV, das ist Störungsfrei und in allen belangen Sinnvoll. Und WP dazu natürlich auch…
@honeybunny371
@honeybunny371 2 жыл бұрын
Greenscreen? 🤔
@d3rsch0rsch
@d3rsch0rsch 2 жыл бұрын
Coole Spielerei mit deinem Greenscreen - aber das Gefrissel um Kopf / Regal und Deko ist nervig. Nicht böse gemeint ;-) wirkt nur dem eigentlichen Zweck - die Qualität deiner Videos zu erhöhen - eher entgegen ;-) Davon abgesehen: Eine "Qualitätserhöhung" ist m.E. ehh nicht nötig - bei dir geht´s ja um Inhalte, nicht um kinoreife Kamerashots. Und die sind ja schon top.
@ralfhartmann5050
@ralfhartmann5050 2 жыл бұрын
Warum? Geht doch. Ich guck das an meinem 15 Zoll Laptop und finde es ok.
@k.w.3741
@k.w.3741 2 жыл бұрын
@@ralfhartmann5050 Ka ich guck es gerade anmahnen und es sticht sehr ins Auge. (Eigentlich höre ich ja nur zu) Aber sein nicht stillgehalten kommt aufs selbe 😂. Ist garnicht böse gemeint
@Michasdampfershop
@Michasdampfershop 2 жыл бұрын
Ja das wirkt recht unruhig
@M...o...
@M...o... 2 жыл бұрын
Also für mich gibt es nur einen wirklichen Anwendungsfall. Platzmangel macht nichts anderes möglich. Alles Andere lässt sich meiner Meinung nach, nie rechnen. (Wenn man es nicht selbst installieren kann etc....Am Ende sind 2 getrennte Systeme immer besser. Das war schon immer so und wird auch wohl immer so bleiben... Kosten, Wartung, Reparaturen, etc.
@energieundhobby
@energieundhobby 2 жыл бұрын
PV und Solarthermie "konkurrieren" nicht, da sie bei richtiger Planung völlig andere Winkel brauchen. So einfach ist es nicht 😅
@steffentangermann4778
@steffentangermann4778 2 жыл бұрын
Sohlewärmepumpe, ja bitte. Dazu gibt es kaum Videos.
@christophvonpapenburg
@christophvonpapenburg 2 жыл бұрын
PV sinnvoll, will jeder. ST nicht sinnvoll, will keiner. Klar dass die Industrie das kombiniert 🙈
@kawasakikx250f2
@kawasakikx250f2 2 жыл бұрын
Aber ganz schön teuer geworden was Wärmepumpen angeht. Ne Luft Wasser Wärme Pumpe mit Installation kostet ja schon 50 tausend Euro. Das ist doch nicht mehr normal oder was? Bestimmt weil das gefordert wird vom Staat. Da denken sich die Hersteller, denn können wir ja ordentlich was drauf hauen.
@MLdrei
@MLdrei 2 жыл бұрын
Wenn einem nach 15min der neue Hintergrund auffällt. 😅
@johanngeorgvogginger7227
@johanngeorgvogginger7227 Жыл бұрын
Eine weitere sinnvolle Anwendung für die PVT Kollektoren ist ein Sonnenhaus!
@harryhirsch7048
@harryhirsch7048 2 жыл бұрын
PVT wird niemals wärmer als eine normale PV Anlage.
@karstenburger9031
@karstenburger9031 Жыл бұрын
die kleinen "solaren Lufterwärmer" kenne ich als Anwendung für Ferienhäuser, die nicht immer genutzt werden.
Ist Solarthermie 2023 wirklich besser als Photovoltaik?
24:29
Der Fachwerker
Рет қаралды 115 М.
Eisspeicher - So heizt deine Wärmepumpe mit Energie aus dem Eis
25:48
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 72 МЛН
World’s Deadliest Obstacle Course!
28:25
MrBeast
Рет қаралды 142 МЛН
Richtig gemacht! - So bekommt man Solarthermie zum Funktionieren
17:59
Sandler - Energie für Gebäude
Рет қаралды 354 М.
Solarthermie + PV: 4x mehr Energie mit Hybridmodulen!
9:18
Breaking Lab
Рет қаралды 198 М.
Günstig & Elegant - Die dachintegrierte Photovoltaikanlage
16:01
Der Fachwerker
Рет қаралды 40 М.
Solarthermie - Wie du dein Geld besser NICHT investierst! (2020)
18:25
Der Fachwerker
Рет қаралды 185 М.
😲 Was dir KEINER über Warmwasser + Heizstab erzählt!
12:08
Die Loxoperten
Рет қаралды 160 М.
Flexibler Hybridkollektor - MDR Einfach genial - 29.05.2012
4:24
SimpelGenial
Рет қаралды 150 М.
Traumkombination Photovoltaik und Wärmepumpe? Was ist wirklich dran?
22:43
Die 7 typischen Ertrags-KILLER deiner PV-Anlage!
22:18
Der Fachwerker
Рет қаралды 50 М.
Опасные облака!😱🌩
0:20
Взрывная История
Рет қаралды 3,3 МЛН
Щенок Нашёл Маму 🥹❤️
0:31
ДоброShorts
Рет қаралды 6 МЛН