Rolf Dobelli & Bernhard Pörksen: Brauchen wir Digital Detox? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

  Рет қаралды 45,972

SRF Kultur Sternstunden

SRF Kultur Sternstunden

Күн бұрын

Handyfreie Zonen, Apps für bildschirmfreie Zeiten, Digital Detox, um ganz zur Ruhe zu kommen. Hat man einen schlechten Umgang mit dem liebsten Spielzeug? Oder sind wir süchtig oder gar vergiftet? Der philosophische Stammtisch hakt nach bei Rolf Dobelli und Bernhard Pörksen.
00:00 Wie beeinflussen uns Handys im Alltag?
03:48 «Vergiften» soziale Medien unseren Geist?
08:28 Haben wir eine Aufmerksamkeitskrise?
13:14 Was ist Digital Detox?
23:57 Ist «Digital Detox» ein Luxusproblem?
30:38 Verändern Handys unser Miteinander?
48:03 Gibt es Lösungen im Umgang mit sozialen Medien?
Als der Bestsellerautor Rolf Dobelli vor ein paar Jahren verkündete, er konsumiere keine News, ging ein Schrei der Entrüstung durch die Öffentlichkeit. Dabei plädierte er nicht für den totalen Rückzug, sondern für die Lektüre von Büchern und vertiefenden Hintergrundartikeln, um das Zeitgeschehen zu verstehen.
Dass das pausenlose Scrollen durch News, Push-Nachrichten und TikTok-Videos nicht bildet, sondern ermüdet, ist längst erkannt. Nur steckt in den Smartphones mittlerweile das halbe Leben. Bahnticket und Fahrplan, Zahlungsmittel und Kamera, Kalender und Adressbuch. Nur mal schnell schauen, ob man einen Schirm mitnehmen muss? Schon wieder zwanzig neue Mails entdeckt. «Reizüberflutung»: das neue Codewort.
Brauchen wir digitale Manieren? Mehr Selbstkontrolle? Staatliche Regulierung? Oder gar «Digital Detox»? Und was verrät dieser Diskurs über das Verhältnis zur Technologie? Am Philosophischen Stammtisch diskutieren Wolfram Eilenberger und Barbara Bleisch mit Rolf Dobelli und dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen.
Sternstunde Philosophie vom 17.03.2024
____________________
✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen
Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Monika Odermatt, Redaktion: Martina Kuhn, Jolanda Fazzone, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024
____________________
Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf KZfaq
🔔 kzfaq.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Instagram
🎨 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur bei SRF
👉 www.srf.ch/kultur
____________________
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________
Moderation: Barbara Bleisch, Wolfram Eilenberger
Barbara Bleisch: / barbarableisch
Yves Bossart: / bossart_yves
Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
____________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie: #DigitalDetox #Smartphone #Sucht #Bildschirmzeit #tiktok #Handy #Freizeit #SRF #Kultur

Пікірлер: 212
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden 2 ай бұрын
Liebe Community, habt ihr schon einmal Digital Detox gemacht? Und wie geht ihr mit dem Konsum von Social Media um?
@frdlweb
@frdlweb 2 ай бұрын
Liebe SRF Kultur Sternstunden, komme gerade vom Digital Detoxing, und finde es als erstesmal schon ziemlich behämmert hier von Ihnen mit "liebe Community" angesprochen zu werden. Übersetzen Sie mal auf Deutsch (oder Bergdeutsch) und überlegen wie bescheuert sich das anhört!?! Ich gehe mit dem Konsum von Social Media angemessen um. Ich bin erwachsen und keine Community. Viele Grüße ❤
@ErnestoSun
@ErnestoSun 2 ай бұрын
Eine 24h Reaktionszeit (Normal-Max) durchsetzen, von Kunde über Chef bis Freunde
@frdlweb
@frdlweb 2 ай бұрын
@@ErnestoSun Eine 24h Stunden Reaktionszeit ist bei mir bei Kunden Chef und Freunde normal, nicht aber bei Social Media ich bin doch nicht blöd!
@ErnestoSun
@ErnestoSun 2 ай бұрын
@@frdlweb Die Langsamkeit sei gelobt. Das Schnell Schnell ergibt sehr wohl Blödheit. Siehe Politik mit Eil-Verfahren. Oder bei Asozialen Medien: Zu schnell die perfekte Partnerin weg gewischt. Auch blöd.
@phi10
@phi10 2 ай бұрын
Viele benutzen ihr Smartphone um die Uhrzeit zu checken. Ich habe meine alte Armbanduhr herausgekramt um gezielt meine Screentime zu reduzieren. Es funktioniert! Im übrigen, das Smartphone ist nicht mein Problem sondern der Laptop. Genauer gesagt auch nicht der Laptop an sich sondern das prokrastinieren mit KZfaq was die Produktivität beschneidet. Es ist der Durst nach Ablenkung vom "langweiligen" Alltag.
@Bergziegen35
@Bergziegen35 2 ай бұрын
Es ist kein Luxusproblem. Dass ungezügelte Emotionen und ungeprüfte Behauptungen in Sekunden um die Welt gehen, ist eine große Gefahr.
@KKNDv2
@KKNDv2 2 ай бұрын
Falsch! Die Gefahr geht von denen aus, die durch Verbote bestimmen wollen, was wahr sein darf, denen, die aus Gier die Moral opfern und jenen, für die Macht ein Selbstzweck ist.
@starther
@starther Ай бұрын
Da stimme ich Ihnen zu - das Verlorengehen des menschlichen Umgangs miteinander finde ich die größte Gefahr.
@epos79
@epos79 2 ай бұрын
Super Doku, danke SRF. Ich habe alles gelöscht, FB, IG und schaue nur noch YT, meist ARTE und SRF. Mir gehts bestens ;-) the less you know, the happier you are...
@yannickliebe5563
@yannickliebe5563 2 ай бұрын
Hab ich genauso gemacht und es war eine super Entscheidung. Man verpasst viel weniger als man glaubt...
@Alpenpanorama24
@Alpenpanorama24 2 ай бұрын
Dem kann ich mich nur anschließen! Gerade im Punkto sinnliches Erleben, ist es kaum zu glauben, was man alles verpasst, durch soziale Medien. Ich finde den Vergleich von Herrn Pörksen mit Erfindung des Buches unangemessen. Ein Buch regt ja gerade die Phantasie und die Konzentration an, während diese ganzen sozialen Medien das Gegenteil tun.
@koala7254
@koala7254 17 күн бұрын
ignorance is bliss.
@danielamondschein
@danielamondschein 2 ай бұрын
"Der Verlust von Gemeinwohlorientierung", sehr schön.
@Henry-sv3wv
@Henry-sv3wv 2 ай бұрын
atomraketen sind auch ne große gefahr, sollte man mal verbieten
@uab5886
@uab5886 2 ай бұрын
46:25 Hier in der Sternstunde kommt der Vorschlag: Social media erst ab 16! Hilft nur nichts, denn die Mutter, über 16 selbstverständlich, schiebt den Kinderwagen, während sie gleichzeitig, nicht ihr Kind anschaut und mit ihm spricht, sondern die ganze Zeit aufs Phone schaut. - Hier fängt es doch auch schon an. Tagtäglich zu sehen auf den Straßen/ Bürgersteigen meiner Stadt. Mutter / Vater = austauschbar.
@Sus-ts8ot
@Sus-ts8ot 2 ай бұрын
Zunahme von tödlicher Gewalt im Teenagealter... Wer als Kind nicht gesehen wird, ist nicht. Wer nicht ist, tut weh. Sich, oder anderen.
@alexgray2398
@alexgray2398 2 ай бұрын
Das ist eine seelische Kindeswohlgefährdung.
@viviannimue
@viviannimue 2 ай бұрын
Das ist mit das Schlimmste was man seinem Kind antun kann..es wird nicht wahrgenommen, weil das handy spannender ist. Mit welchem Selbstbild wächst so ein kleines Wesen auf😢
@cyba9774
@cyba9774 2 ай бұрын
@@Sus-ts8ot Ich habe gehört, dass Vernachlässigung dieselben Schmerzen im Menschen auslösen kann als wenn man ihn schlüge.
@susannemeyer7023
@susannemeyer7023 2 ай бұрын
In Restaurants sehe ich oft recht stille Kinder in Hochstühlen, die nicht an alkoholgetränkten Schnullern nuckeln, sondern mit Smartphones beschäftigt werden. Sie bekommen keine Ansprache, keine Aufmerksamkeit, sind ganz autark. Was bedeutet das entwicklungspsychologisch? Liebespaare hängen einander auch oft nicht an den Lippen, sondern schauen gemeinsam auf einen Screen.
@danielamondschein
@danielamondschein 2 ай бұрын
Frau Bleisch's Standpunkt überzeugt mich am meisten bzw. ich teile ihre Ansichten.
@tokyonobara
@tokyonobara Ай бұрын
Wunderbare Sendung! Ich hoffe sie wird niemals abgesetzt!
@highjordan9383
@highjordan9383 2 ай бұрын
Wahnsinnig spannende Dynamik. Ich fand diese vielseitige Perspektive super Gewinnbringend für mich !
@DrKairo
@DrKairo 2 ай бұрын
Pörksen hat die Dringlichkeit und Tragweite des Themas betont und man kann es gar nicht nachdrücklich und penetrant genug wiederholen. Ganz akut ist offensichtlich, dass Fundamente der Demokratie frontal und mit den ausgefeiltesten Strategien ohne jede Hemmung und Regel angegriffen werden und diese Dringlichkeit wird kaum öffentlich festgestellt. Und dann noch das Zeitproblem: Dieser Angriff macht keine Pause und das ist keine Panikmache, sondern absolut real, jede Minute.
@KKNDv2
@KKNDv2 2 ай бұрын
Die digitale Sintflut wird euch hinwegfegen, in einer globalisierten Welt seid ihr nur Insekten in den Augen weltumspannender Großkonzerne. Am ENDE wird eine MESSIAS-KI über das Schicksal der Menschen entscheiden. MUHAHAHAR!!!
@logmancounter6296
@logmancounter6296 2 ай бұрын
Das kapiert eben kaum jemand aus dieser Generation, nicht das ich die alle in Sippenhaft nehmen möchte, oder die gesamten älteren Generationen so wären, aber zu viele Leute, die dieses Thema mit ihrer gewohnten Intellektualität angehen, haben einfach schlicht keinen wirklichen Schimmer, was da wirklich vor sich geht. Den Rest erledigt deren egoismus-genährte Arroganz mit einer Prise Ignoranz! Dann Ade, die Chinesen freuen sich darüber, wie gut ihr TikTok z.B. die westlichen Gesellschaften beschäftigt und beschädigt, in Teilen zersetzt und die Köpfe und Psychen der Kinder unterwandert bis zerstört. In ihrem Land, also China, ist TikTok auch ein Lernportal, wo morgends und abends nur Lerninhalte angeboten werden. Bei uns läuft die zersetzende Gülle ohne nennenswerte Lerninhalte 24/7/365. Da sitzen wir jetzt im Dilemma. Die, die es ändern und regeln könnten und müssten, haben nicht die Fähigkeiten und den Willen dazu, onanieren aber intellektuell ihre überschüssigen Gehirnzellen durch die Gegend und vergeuden wertvolle Zeit, opfern Kinderseelen und berauben die Gesellschaften um kluge, "anständige", weltoffene, moralisch und sozial gut geprägte und entwickelte Menschen, welche der Planet in den kommenden Jahrzehnten dringen nötig hätte.
@qftkn591
@qftkn591 2 ай бұрын
Schön
@happyiglu
@happyiglu 2 ай бұрын
Wenn man mal genau drüber nachdenkt ist das Smartphone an sich eigentlich ein wunderbares Gerät mit so vielen Funktionen, die uns das Leben wirklich erleichtern. Ich denke, das Problem was wir eigentlich ansprechen wollen und was viel zu oft übergangen wird, sind eigentlich nur und wirklich ausschließlich Social Media Apps, die bewusst so gestaltet sind und abhängig zu machen. Diese müssen eingeschränkt werden.
@Mad_Flavor
@Mad_Flavor 2 ай бұрын
was genau erleichtert es? Das wird zwar immer behauptet aber es trifft nicht zu.
@h.h.h.9307
@h.h.h.9307 2 ай бұрын
Natürlich.. Man hat Portemonnaie, Zugfahrkarte, Navi, MP3-Player, etc. in einer Hand..
@djsico2000
@djsico2000 2 ай бұрын
Ich finde die Ieee „kein Handy in der Schule“ super. Ich könnte mir am Gebäudeeingang Schließfächer vorstellen, in denen morgens das Telefon abgegeben wird und nach der Schule wieder abgeholt werden kann.
@Mat_Van_Ze
@Mat_Van_Ze 2 ай бұрын
Und im Unterricht starren die Kinder die ganze Zeit auf Laptops oder Tablets. Weil den Schulen in ihrer Hilflosigkeit nichts besseres einfällt, als den Unterricht zu "digitalisieren".
@kurtgustav
@kurtgustav 2 ай бұрын
Ich verstehe zwar den Ansatz, dahinter, jedoch haben wir dann das Problem, dass nach der Schule die Schüler die Handys wiederkriegen. Ich glaube, Schule könnte ein Rahmen sein, jungen Menschen die Gefahren des Smartphones sowie einen angemessenen Umgang damit zu lehren. Hierfür müssten aber die Lehrpläne überarbeitet werden und seien wir mal ehrlich: Zurzeit ist es ja eher so, dass man glücklich sein kann, wenn die Kinder überhaupt noch zu Schule können bei so viel Unterrichtsausfall wie es heute gibt.
@Alpenpanorama24
@Alpenpanorama24 2 ай бұрын
An meiner Schule (ich habe letztes Jahr Abi gemacht) war es so üblich, dass die Nutzung von Handys im gesamten Gebäude für alle Schülerinnen und Schüler untersagt war. Es gab vielleicht mal Ausnahmen, aber im Grunde war es aus Ablenkungsgründen eben untersagt. Ein vernünftiger Umgang wurde im Informatikunterricht vermittelt und das ohne private Smartphones. Ich finde es sehr bereichernd und eine wertvolle Erfahrung, in dieser Zeit mal eine Abstinenz von sozialen Medien zu haben. Ich persönlich habe kein Smartphone und komme gut ohne zurecht. Ich fand die Regelugen an meiner Schule dazu immer sehr gut. Nur weil die private Nutzung im Gebäude untersagt wird, heißt das ja nicht, dass Medienkompetenz nicht dennoch vermittelt wird. Im Gegenteil, genau das kann so angemessen vollzogen werden.
@flottikarotte7810
@flottikarotte7810 2 ай бұрын
Schwer zum Umsetzen. Ich war in Deutschland in einer Schule und da war das Benutzen eines Handys tabu. Wenn man bei der Handynutzung erwischt worden ist, gab es Konsequenzen. Man musste Extrahausaufgaben machen oder man hatte ein Elterngespräch usw. Klar gab es immer welche, die heimlich ihr Handy benutzt haben, aber es waren tatsächlich nicht so viele. In der Berufsschule gibt es paar bestimmte Lehrer, die vor jeder Unterrichtseinheit die Handys abkassieren, aber man kann sich hervorragend mit den PCs von der Schule ablenken.
@Mad_Flavor
@Mad_Flavor 2 ай бұрын
das ist dann das gleiche wie ein Raucher der Flugzeug fliegt. 10 Stunden ohne, geht. weil muss. Aber sobald man gelandet ist zündet man sich direkt eine an
@user-sq6qn3ex9c
@user-sq6qn3ex9c 2 ай бұрын
Was waren die 80 iger für ne geile Zeit , da war ich 16 , so schön analog und übersichtlich😜 und und reale soziale Kontakte face to face 😊
@thorblau7943
@thorblau7943 2 ай бұрын
Auch da gab es schon Heim-Computer und Videogames, aber noch keine Smartphones und das Internet war was für Unis und Forschung.
@reinhardgrunder8420
@reinhardgrunder8420 2 ай бұрын
​@@thorblau7943damals als unsere Eltern fluchten weil wir nur noch mit Kopfhörer und Walkman rumgelaufen sind. 😂
@dietervogt4856
@dietervogt4856 2 ай бұрын
Noch besser wären die 60er. - Die schönste Zeit meines Lebens. Bin 82 jung.
@benitopitopol
@benitopitopol 2 ай бұрын
Du bist auch ein geiler Siech.
@klausmeucht6397
@klausmeucht6397 2 ай бұрын
Es gibt ab nächstes Jahr in der Deutschen Bahn nur noch Bahncards mit Hilfe von Smartphones. Ist es möglich am öffentlichen Leben analog teilzunehmen?
@Alpenpanorama24
@Alpenpanorama24 2 ай бұрын
Gute Frage, ich habe kein Smartphone und das soll auch so bleiben.
@Boulevardia
@Boulevardia 2 ай бұрын
Genau darüber habe ich auch nachgedacht, als ich den Hinweis von der Deutschen Bahn per E-Mail erhalten habe.
@naljiaskal5004
@naljiaskal5004 Ай бұрын
In der Debatte geht es insbesondere um Kinder und die Effekte Social Media. Es geht ja gar nicht darum, das Handy generell einzudämmen und wieder auf analog umzustellen.
@neddelamatre9572
@neddelamatre9572 2 ай бұрын
Ich mag KZfaq. Nur so kann ich Ihre Show sehen!
@felixh.2816
@felixh.2816 Ай бұрын
Was ich gut finde, dass ihr euch ganz bewusst mit dem Medium auseinandersetzt und darüber diskutiert. In diesen ganzen hundert- und tausendfachen Talkshows zu dem Thema einer zunehmenden aggressiven und gar nicht mehr vorhanden offenen und öffentlichen Diskurskultur wird gerade dem nämlich zu wenig Aufmerksamkeit. The medium is ja bekanntlich the message wie McLuhan sagt.
@jimslade7319
@jimslade7319 2 ай бұрын
Ich bin davon überzeugt, dass wir eine (recht harte) Regulierung von Algorithmen durch den Staat brauchen.
@merttonali1998
@merttonali1998 2 ай бұрын
Schöne Folge !
@susanneueberdiek9074
@susanneueberdiek9074 2 ай бұрын
Das Problem,die die die Probleme haben,nehmen nicht an eurer tollen Sendung teil.Zurückziehen und Wirklichkeit in Balance.zu halten.Viele haben keine Kraft für die Wirklichkeit,weil sie sich in der Scheinwelt verschwenden
@JohnDoe-bw3tz
@JohnDoe-bw3tz 2 ай бұрын
Ich glaube, ein Gespräch zwischen nur Frau Bleisch und Herrn Pörksen zu diesem Thema wäre konstruktiver und gewinnbringender gewesen.
@thorblau7943
@thorblau7943 2 ай бұрын
Das Format heißt 'Stammtisch' und da geht es mal was kontroverser her mit verschiedenen Meinungen. Konstruktiver und auch philosophischer sind die 'normalen' Sendungen mit einem Moderator und einem Gast.
@phi10
@phi10 2 ай бұрын
Finde ich auch. Noch viel mehr finde ich es wichtig auch andere Meinungen zu sehen für frischen Input und mehr Varianz um nicht potentiell in der eigenen Bubble festzuhängen.
@buc6011
@buc6011 2 ай бұрын
Sehe ich tatsächlich ähnlich!
@JohnDoe-bw3tz
@JohnDoe-bw3tz 2 ай бұрын
@@thorblau7943 Nun, das ändert nicht nur nichts am Gesagten, es unterstreicht die Aussage in ihrem Gehalt im Grunde noch. Ein solcher "Stammtisch" bietet keinerlei Konstruktivität nach außen an, er reflektiert lediglich die Stammtischteilnehmer in ihren im Verlauf unverrückten Positionen. Die Kontroversität besteht einzig im bloßen Gegenüberstellen der Meinungen, ohne Auflösung, ohne inhaltliches Aufeinandereingehen. Es wird lediglich emotionalisiert, nicht rationalisiert, sowohl beim Sender als auch beim Empfänger, und Folge ist eine immer oberflächlicher werdende Polarisation der Positionen. Insofern ist er eine Allegorie für das Thema: wenn im Bemühen Aufmerksamkeit zu generieren, nur Positionen gegenübergestellt werden, ohne dass ein konstruktiver Gesprächsverlauf hin zu einem rationalen Kompromiss erfolgt, ist der Diskurs final sogar destruktiv, weil er Positionen verhärtet und Evidenz durch Emotion ersetzt. Und exakt das ist das basale, gesellschaftliche Problem der Inhalte, die per Smartphone (und jedem technischen Zugriffgerät aufs Internet) 24/7 vermittelt werden. Die Natur unserer Gehirne ist es durch ihre Neuroplastizität zu lernen, was wiederholt getan wird. Indem wiederholt lediglich die eigene Meinung gegen eine andere gestellt wird, entwöhnen wir uns neurologisch vom kritisch-reflektierten Aufeinandereingehen und final von einer inhaltlichen Kompromissfähigkeit. Und an dieser Stelle liegt dann auch die tatsächliche Gefahr, die der auf Aufmerksamkeit und ständiges Klicken hin konstruierte Algorithmus der Sozialen Medien, Breaking News Feeds etc birgt: er entwöhnt den Empfänger von dem, was die basalste Grundlage der Demokratie ist - die Fähigkeit durch einen inhaltlichen Diskurs einen Kompromiss eingehen zu können. Die Lösung wird nicht darin bestehen, den Smartphonegebrauch einzuschränken (obwohl das erst einmal vonnöten sein wird und kurzfristig durchaus hilft), die Lösung besteht an erster Stelle in der umfassenden Regulation der Sender und ihrer Inhalte (also des Algorithmus und des Feeds) und in der Bildung und Erziehung der Empfänger (der "User").
@ronradtke8476
@ronradtke8476 2 ай бұрын
Ohne Dareios kein Alexander der Große Es ist gut, wenn verschiedene Willen aufeinander treffen und sich miteinander messen. Nur so kann wahre Größe entstehen; im Kampf der Ideen
@michaelrichli1432
@michaelrichli1432 2 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank für die spezifische differenzierung von sozialen Medien und KZfaq etc. da KZfaq Sendungen wie diese, Fachvorträge und Dokumentationen enthält. 10% gutes von 800Mio Videos a ca 10min sind 80Mio gute Videos a 10 min oder summiert 43800 Jahre guten Inhalt. Ich lerne und bilde mich stetig auf diesem Weg weiter. Da ich mit unserem Bildungsangebot nicht zufrieden bin.
@thorblau7943
@thorblau7943 2 ай бұрын
Ja, KZfaq wird ziemlich unterschätzt diesbezüglich. Früher gab es das Schulfernsehen, heute mannigfaltige interessante Bildungsangebote auf KZfaq.
@ABCD-sh3hw
@ABCD-sh3hw 2 ай бұрын
Professor Dr. Manfred Spitzer Neurowissenschaftler sagt, diese Digitalisierung macht die clevere immer cleverer (weil sie bull shit von Wertvollem unterscheiden können) und die "Dummen werden immer dümmer". Tja, wie bei allen es kommt darauf an, wie man damit umgeht.
@sonyayashova7954
@sonyayashova7954 2 ай бұрын
Die Dosis macht das Gift
@dariuszburdalski5106
@dariuszburdalski5106 2 ай бұрын
Jawohl, Bücher zu lesen und anderen Menschen von Angesicht zu Angesicht zu begegnen, warum auch noch nicht zu beten, führt zu viel mehr Freude am Leben und Erfüllung als die letzten digitalen Erfindungen, wobei die letzten in sich doch nicht schlecht sind
@evelinschuster931
@evelinschuster931 2 ай бұрын
Nur für Recherschen wahrer Quellen der Information, süchtig nach natürlicher Wahrheit!
@gabrielastettlerfrey7852
@gabrielastettlerfrey7852 2 ай бұрын
Als pensionierte Yogalehrerin unterrichte ich Businessyogaklassen in grossen Firmen, denn auch die körperliche Haltung, nicht nur unser Geist, hat in den letzten Jahren durch den Lebensalltag mit dem "neusten Arbeitswerkzeug" enorm Schaden genommen und Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich sind ganz normal geworden. Ich habe Jahrgang 1957, habe die 68ziger intensiv miterlebt und bin mit meinen Businessklassen sehr munter, locker und erfolgreich unterwegs. Ja- ich bin überzeugt davon: Meditation und Yoga sollte ins Schulsystem integriert werden. Auch meine Kinderyogaangebot feiert sein 10jähriges Jubiläum.
@FollowerOfTheLight2782
@FollowerOfTheLight2782 2 ай бұрын
Nein behalte es schön für dich deine Esoterik. Gott und Jesus Christus ist das A und O
@NoSoulNoToll
@NoSoulNoToll 2 ай бұрын
@@FollowerOfTheLight2782 ach und der Glaube an Jesus ist keine Esoterik? wo ist der Unterschied?
@starther
@starther Ай бұрын
@@NoSoulNoToll Wenn Sie sich mal tiefer damit beschäftigen, erfahren Sie, dass der Kommentator vor Ihnen recht hat.
@NoSoulNoToll
@NoSoulNoToll Ай бұрын
@@starther und alle Buddhisten, Hindus etc. haben demnach Unrecht, obwohl sie ebenso tolles Beweismaterial haben?
@saschawalmroth5465
@saschawalmroth5465 2 ай бұрын
Was findet man auf KZfaq? Euch!
@doktoroptimo
@doktoroptimo 2 ай бұрын
Auch!
@saschawalmroth5465
@saschawalmroth5465 2 ай бұрын
@@doktoroptimo schon klar
@ekteboi4179
@ekteboi4179 Ай бұрын
Ich bin Herr Pörksen nicht ganz einig, aber seine Beredsamkeit und Frechheit finde ich wunderbar.
@danielamondschein
@danielamondschein 2 ай бұрын
Die Kritik an den Algorithmen teile ich. Das halte ich auch für sehr bedenklich. Weil man nicht mehr bewusst entscheiden kann, welche Inhalte man aufsucht.
@kind2rethink
@kind2rethink 2 ай бұрын
Jein, den man kann es sich einfach nicht ansehen und fertig ists mit den Algorhytmen, hat man z.bsp ein breites Interessen spektrum veaagen sie alle da sie nicht damit klar kommen dass man heute Katzenvideos schaut aber morgen Astrophysik und übermorgen Kochreszepte etc. Etc. KZfaq ist extrem aggressiv 1 video von Klimaaktivisten welche einen Tritt ins Gesäss bekommen geschait und auf einmal nur noch Jorden Peterson, andrew tate l, fox news , Trump und rechtskonservative Themen und Ansichte aufgestzt bekommen. Tja muss man dann halt nicht anschauen soviel selbstverantwortung sollte ein mündiger Bürger doch noch haben.
@ABCD-sh3hw
@ABCD-sh3hw 2 ай бұрын
Es dünkt mich wichtig, aufgeklärt und differenziert mit dem Thema umzugehen. Bei Kindern besteht tatsächlich eine grössere Gefahr Dr. Manfred Spitzer Neurowissenschaftler warnt davor. Dennoch die Digitalisierung ist da und es gilt darum wie damit umgehen. Tolle Gesprächspartner alle mit wervollen Argumenten👍
@Bergziegen35
@Bergziegen35 2 ай бұрын
Tolle Debatte!
@dieausserirdischeveganerin
@dieausserirdischeveganerin 2 ай бұрын
28:20 es wird big sööör ^^ ausgesprochen. und es gibt dort auch wesentlich günstigere retreats ^^ sehr tolle sendung - herr pörksen fand ich eine total spannende person.
@kaffeeringe
@kaffeeringe 2 ай бұрын
Man kann einen vernünftigen Umgang mit Social Media vermitteln UND dafür sorgen, dass diese Medien weniger süchtig machen und mehr Vielfalt bieten.
@flottikarotte7810
@flottikarotte7810 2 ай бұрын
Ich sehe da aber nicht nur unbedingt die Schule in Verantwortung sondern auch ganz besonders die Eltern als Vorbildfunktion
@borstigerWolf
@borstigerWolf Ай бұрын
​​@@flottikarotte7810das tönt nett...nur sind die Kids keine ferngesteuerten Autos und verstehen ganz schnell, wie man Filter oder Kinderschutz umgeht...wenn man strikt ist bis zum geht nicht mehr, geht man halt zum Kollegen zum (analog) spielen aber was dann da passiert ist wieder was anderes.In der 3. Klasse kriegen sie von der Schule win Tablet in die Hand gedrückt( da funktionieren die Kinderschutzmassnahmen auch nicht wirklich) und dann ist es einfach die Erwartung, dass man zuhause Internet hat. Kommunikation Schule-Eltern wird ja auch über eine APP verlangt und ausser den 30 Minuten reales Elterngespräch gibt nicht....zudem gibt es ja das Fach Medien und Informatik., dort werden solche Dinge aber nicht besprochen...und Teenies sind ja dafür bekannt, dass zu tun, was Eltern so predigen...dass war ja vor 30 Jahren auch so, oder?
@rita-eberhard
@rita-eberhard 2 ай бұрын
Das beruhigende ist, dass ALLES in der Natur mit EINER Sehnsucht ausgestattet IST - der Mensch solange sucht, bis er die Erfüllung gefunden hat... Es geht auf Ostern zu (das unsere Sehnsucht ist): Wir dürfen uns hier auf Erden in freudiger Erwartung wissen - in Liebe und Geduld. Im Bewusstsein, dass nichts selbstverständlich ist, entsteht tiefe Dankbarkeit. Dieser Satz kam mir ins Bewusstsein, als ich mit einem Verwandten unbedingt reden/Frieden machen wollte - und er sich über Jahre verweigerte. Plötzlich kam mir ins Bewusstsein, was für Erwartungen ich doch habe. Ja, man kann in der Liebe nichts erwarten - und alles was ist - ist Geschenk. Und dieses Geschenk nimmt immer grössere Dimensionen an - so, dass mit der Zeit ALLES Geschenk ist. Man steht da und begreift, dass hinter unserem Ego, wenn man den Mut hat sein Ego loszulassen, eine neue Welt entsteht. Für mich ist das das Paradies, das in jedem Geist IST, und nur darauf wartet (auf unserem Weg der Liebe) entdeckt zu werden. Das niemand zu zerstören fähig ist, da es in Liebe - aus einem Ego/Samenkorn das sterben musste - in einer neuen Form herangewachsen ist. Dieser Phänomen erkennt man beim Schmetterling sehr schön. Die Natur ist aber in ALLEM so aufgebaut, dass diese selbstlose Hingabe unendlich mehr zu bieten hat als unsere menschliche Bescheidenheit, nur mit seinem Ego und seiner Macht, unterwegs zu sein. Letztlich ist der Tod unseres Egos, ob körperlicher oder geistiger Natur, der Beginn in ein wahrhaft erfülltes Leben. Der Liebe sein Dank und Ehre für IHR so sein💞 Nicht die Glücklichen sind dankbar, es sind die Dankbaren, die glücklich sind. (Francis Bacon) Die Liebe IST: Gefangen im Jetzt, im reinen Tun, selbstlos, allem seinen freien Willen lassend - ein jener schöpft aus dem Grösseren und ist im Jetzt (in allem tun und lassen) getragen von der Liebe.
@roblade6581
@roblade6581 2 ай бұрын
Was der Pörksen bei 53:30 sagt hätte ganz zu Anfang der Sendung schon auf den Tisch kommen müssen.
@xxxxxxxxx727
@xxxxxxxxx727 2 ай бұрын
✌️🍀🌞♥️
@Mat_Van_Ze
@Mat_Van_Ze 2 ай бұрын
Leider wurden die Ressourcen- und Energieverbräuche von Herstellung, Nutzung, Entsorgung von digitalen Endgeräten hier nicht berücksichtigt. Die immer weiter zunehmende Nutzung von Smartphones & Co sind niemals ohne Plünderung der ökologischen Ressourcen umsetzbar. Aber zum Thema: Quasi alle Länder der Welt tun ja alles, dass die Digitalisierung in riesigen Schritten voran geht. Was leben wir Kindern und Jugendlichen vor, wenn wir immer mehr Prozesse des Alltags digitalisieren?
@heladar
@heladar 2 ай бұрын
Das ist doch für die Diskussion völlig irrelevant und hat mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun. Die moderne Gesellschaft hat auch ohne digitale Endgeräte einen massiven Energie und Ressourcen Verbrauch.
@frankz.3454
@frankz.3454 2 ай бұрын
Ein komplettes Verbot bis 16 Jahren würde wohl nicht funktionieren. Was ich mir sehr gut vorstellen könnte, wäre eine eingeschränkte Nutzung. Dass Apps wie Insta usw. erst ab 16 Jahren verfügbar wären. Letztendlich sehe ich es auch so, dass gerade in der Phase, in der sich die jungen Menschen entwickeln, zu viel Ablenkung durch die sozialen Medien auf sie einprasselt. Schaut man sich mal in einer U-Bahn oder an einer Haltestelle um, sieht man kaum noch Menschen, die nicht ein Smartphone in den Händen halten. Auch der Klassiker, dass Menschen in der Bahn ein Buch lesen, wird immer seltener. Die meisten haben entweder das Smartphone oder einen Laptop vor der Nase. Die Wenigsten davon nutzen ihn dann aber zum Lesen eines Buchs.
@flottikarotte7810
@flottikarotte7810 2 ай бұрын
Aber wie will man ein Verbot bitteschön umsetzen? Gar nicht. Reintheoretisch ist z.B. WhatsApp ab 16, wenn ich mich nicht irre. Denkst du, das interessiert irgendeinem Menschen da draußen? Mich nicht. Man kann die AGBs und Verbote im Internet ganz leicht umgehen. Im Gegensatz zum Kauf von Tabak und Alkohol im Supermarkt. Ich hoffe, du verstehst meinen Vergleich, was ich damit sagen möchte.
@koala7254
@koala7254 17 күн бұрын
ich finde, man sollte neben tiefenwissen auch den unglaublichen humor der übers www und social media verteilt wird ehre erweisen. menschen sind AUCH n unglaublich witziger, warmherziger trupp. in diesem sinne: ein hoch auf katzenvideos.
@curious_boy9092
@curious_boy9092 2 ай бұрын
wie so vieles bringen auch smartphone positive als auch negative dinge mit sich - ich finde es jedoch sehr viel sinnvoller, den umgang damit zu lernen, weil smartphones eben sehr viel gewinnbringendes mitbringen die die (höhlen)menschen damals nicht hatten. deswegen seh ich das als unsinnig an, komplett drauf zu verzichten und die chance im jahr 2024 davon zu profitieren wegzuwerfen
@thorblau7943
@thorblau7943 2 ай бұрын
Auch die Entdeckung des Feuers brachte vor zigtausend Jahren bei den Höhlenmenschen auch schon Probleme mit sich und schaffte manchen Theorien zufolge die Basis des Patriarchats 🤣😂😂
@starther
@starther Ай бұрын
Warum machen wir das nicht in Deutschland?
@sacha3603
@sacha3603 2 ай бұрын
Mein Gott. Beste Werbung für die halbierungs Initiative. Toll gemacht 😂
@danielamondschein
@danielamondschein 2 ай бұрын
Als erwachsener Mensch muss man eben eigenverantwortlich entscheiden ob und wie man Geräte und Plattformen oder Apps nutzt, zu welchem Zweck man diese nutzt und ob das zuträglich ist für die eigenen Werte, die ethischen Vorstellungen, und durchaus auch die Ziele im beruflichen/privaten Leben. Natürlich ist es vertretbar, im Zeitalter der Digitalisierung zeitgemäß aufzuklären.
@flottikarotte7810
@flottikarotte7810 2 ай бұрын
Ist halt wirklich so. Ich hatte verschiedene Soziale Medien auf meinem Handy und bin durch Zufall auf einen Digital Detox gestoßen als ich zufällig selber süchtig gewesen bin nach meinem Handy. Was habe ich gemacht? Alle sämtliche Push Benachrichtigungen ausgeschaltet, zeitfressende Apps deinstalliert, benutze Social Media nur noch auf meinem PC und das nur am Abend und bei jeder Handynutzung hinterfrage ich mich immer selber, was ich eigentlich gerade jetzt machen möchte. Das ist unheimlich schwer. Man braucht sehr viel Eigendisziplin und man braucht Vorbilder, die das irgendwie vorleben.
@andreasmuller9455
@andreasmuller9455 2 ай бұрын
Skateboard fahren kann helfen 🕊️
@andreasmuller9455
@andreasmuller9455 2 ай бұрын
Oder Skates, scoots, bmx. u name it. 😉
@andreasmuller9455
@andreasmuller9455 2 ай бұрын
(Oder Altglas wegbringen) 😂
@ErnestoSun
@ErnestoSun 2 ай бұрын
Die infrastrukturelle Durchdringung Afrikas als 'Einfach nur Großartig' zu nennen ist mein Tiefpunkt mit Barbara Bleisch
@thorblau7943
@thorblau7943 2 ай бұрын
Warum? Sollen die 'Wilden' lieber im Busch bleiben ohne Smartphone und Strom? Sorry für die drastischen Worte.
@qftkn591
@qftkn591 2 ай бұрын
Abwetten prüfungs folgen dir dann
@JohnDoe-bw3tz
@JohnDoe-bw3tz 2 ай бұрын
Warum?
@danielamondschein
@danielamondschein 2 ай бұрын
Was ich richtig gruselig finde, ist, wenn plötzlich alle in ihrem Digitalglanz die gleiche Ausstrahlung zu haben scheinen. Menschen, die auf Züge warten z.B.
@SuperClaude1971
@SuperClaude1971 2 ай бұрын
Die Aussage, dass es sich gerade hier um ein Luxusproblem handelt triggert mich massiv. Anscheinend ist die Empathie zu 40% zurück gegangen seit es Socialmedia Plattformen gibt wie Tiktok! Ich denke wir haben eine existenzielle Herausforderung
@flottikarotte7810
@flottikarotte7810 2 ай бұрын
Ich selber bin schon über 20 und wohne in Deutschland. Zur meiner Schulzeit als Kind in der Mittelstufe gab es im gesamten Schulgebäude und auf dem Pausenhof ein absolutes Handyverbot. Wer mit einem Handy erwischt worden ist, bekam die Konsequenzen zu spüren. Der Schüler musste Extraaufgaben schreiben, musste dem Hausmeister in der großen Pause helfen, bekam ein Elterngespräch usw. Zusätzlich bekam er selber noch daheim eins auf den Deckel von den Eltern. Manche durften ihr Handy nicht Mal zur Schule mitnehmen, da sie ein großes Problem hatten, ich war einer davon. War es hart? Ja. Hat es mich umgebracht? Nein. Habe ich mich wie ein Außenseiter gefühlt? Teilweise. Haben meine Eltern alles richtig gemacht damals? Ja. Ein absolutes Handyverbot auf sog. öffentlichen Plätzen ist nicht möglich, da es immer Schlupflöcher geben wird, aber in bestimmten Räumen geht das. Damals kamen immer einmal im Schuljahr Polizisten zur uns in die Schulen und haben einen Vortrag über die sozialen Medien geführt. Um Gotteswillen. War das damals langweilig und schlecht durchgeführt. Welchem Kind interessieren die AGBs von Facebook oder den Datenschutz von Bilder auf Plattform XY? Richtig. Gar keinen. Welches Thema aber bei jeder Person anbeißt, ist das Thema Drogen. Sucht vor allem. Wieso macht man darüber nicht Schulseminare? Handysucht oder die Gefahren von Tik Tok. Aber die persönlichen Gefahren bitte. Die politischen Gefahren von Tik Tok auf Deutschland interessieren doch keinem Kind. Digital Detox ist schön und gut. Mache ich selber auch. Aber ich sehe da auch die Eltern in Verantwortung als Vorbild. Sie regeln für das Kind die Handyzeiten, aber sind selber rund um die Uhr am Handy? Was ist das für eine Verarsche? Sehr schwach. Als Erwachsener kann man selber die Handyzeiten gut selber regulieren, aber als Kind oder Jugendlicher? Gar nicht möglich.
@thomasszejnmann3917
@thomasszejnmann3917 2 ай бұрын
Es ist richtig dass man die Nachrichtensendungen der öffentlich-rechtlichen Medien nur wenig hören sollte - aber nicht wegen detox sondern weil man die Zeit braucht um das Bild in anderen ausländischen und/oder alternativen Informationsquellen und Büchern zu vervollständigen.
@MichaelWald-Filterraum
@MichaelWald-Filterraum 2 ай бұрын
ihr kommt ja richtig auf temperatur respekt
@raschoooooooooo
@raschoooooooooo 2 ай бұрын
Wieviel Grad siehst du ???
@janstein9202
@janstein9202 2 ай бұрын
Ist ja schon fast eine Debatte😂 Normalerweise ist es ein nettes Gespräch.
@MichaelWald-Filterraum
@MichaelWald-Filterraum 2 ай бұрын
ich hörte es auf tempo 1,25 also ist mein eindruck eventuell etwas überzogen aber passt schon@@raschoooooooooo
@MichaelWald-Filterraum
@MichaelWald-Filterraum 2 ай бұрын
0,5 ist natürlich ein ganz anderer film
@raschoooooooooo
@raschoooooooooo 2 ай бұрын
😂😂😂😂😂 ❤❤❤❤ Barbara du schaust wie immer fantastisch aus. 😇
@MilanLD
@MilanLD 2 ай бұрын
Sagt viel über dich aus. Einfach unangebracht.
@willkannamen5606
@willkannamen5606 2 ай бұрын
@@MilanLD ? Warum sollte er oder sie, dass nicht so äußeren? Bzw was sagt es aus? Das er ein Chauvinist oder Sexist ist?
@ergocinema
@ergocinema 2 ай бұрын
Danke für die mal wieder sehr anregende Gesprächsrunde. Bernhard Pörksen bringt viele interessante Punkte ein, aber die Idee, dass "die Öffentlichkeit" etwas ist, der gegenüber man sich öffnen müsste, die kann ich nicht teilen. Ja, es gibt kein Recht auf ein von der Geschichte unbelästigtes Leben, aber es gibt ein Recht darauf, sich die kursierenden Narrative nicht zu eigen zu machen, sie aus einer gewissen Distanz zu betrachten, und sich ein eigenes Bild von der Welt zu machen. Nur weil man sich in der Hinsicht zurückzieht, heißt das nicht, dass man nicht am gesellschaftlichen Leben teilnimmt. Manchmal argumentiert er mir zu sehr aus einer priviligierten Position heraus (Silicon Valley, Yoga Retreats und so weiter), aber das ist nicht das, was die Leute beschäftigt. Der Bullshit- Filter, von dem Dobelli spricht, das waren früher die Verlage und Co, die als Gatekeeper fungiert haben. Vielleicht brauchen wir so etwas wieder -- eine richtige Redaktion von Social Media Content, was natürlich Geld kostet und zu der wir die großen Plattformen gesellschaftlich verpflichten können. Die Metapher mit dem Alkohol als Gift war zwar wieder interessant, aber nicht zu Ende gedacht. Schließlich wird Alkohol in Massen von Erwachsenen konsumiert und wir wissen alle, dass das nicht gut ist und dass wir das besser lassen sollten. Nur weil es eine Mehrheit stillschweigend hinnimmt, ist es ebenfalls noch lange nicht gut.
@Blancokerim2
@Blancokerim2 2 ай бұрын
niemand redet über marktlogische, profit- und wachstumsorientierte Sein, bzw. niemand hat was mitzureden, außer einige wenige.
@mikeB.derMaler
@mikeB.derMaler 2 ай бұрын
Bin sonst ein riesen Fan von diesem Format, aber irgendwie kommt das Gespräch ja überhaupt nicht in Gange... So ein großes und wichtiges Thema und niemand hat etwas dazu zu sagen.
@buschika
@buschika 2 ай бұрын
Was hat Ihnen gefehlt?
@mikeB.derMaler
@mikeB.derMaler 2 ай бұрын
@@buschika ich habe mir ein eher philosophisches Gespräch gewünscht indem vielleicht auch darüber gesprochen wird warum viele sich lieber aus der Realität zurückziehen um diese gegen, zum Großteil wirklich dumme Reels einzutauschen. Sind wir so überfordert, dass wir dort abschalten können? Ist es Freude an der Banalität in einer einer Zeit wo möglichst alles produktiv sein muss? Da gäbe es noch viele Fragen aus meiner Sicht die viel interessanter wären als die Frage, ob man Mobiltelefone unter 16. an manchen Plätzen verbieten sollte. Ich glaube mit einem Suchbeauftragten zu diesem Thema wäre das Gespräch sicherlich besser verlaufen als mit jemanden der nicht mal social media verwendet. Aber das ist natürlich nur meine Meinung
@flottikarotte7810
@flottikarotte7810 2 ай бұрын
@@mikeB.derMaler ich kann dir das Video vom SWR Nacht Café auf YT empfehlen. Gibt Mal in deiner Suchleiste SWR Nachtcafe Digitalisierung ein. Da findest du eine Diskussion zu dem Thema, was du dir wünscht.
@jam.5883
@jam.5883 2 ай бұрын
Mh schade, hab von dem Thema mehr erwartet, aber bei den Gästen frage ich mich wirklich wie sie Bestseller-Autoren geworden sind. Sehr indifferenziert und anekdotisch. Stammtischfeeling, rückschrittig...schwierig! Das war nix. Die Moderatoren wie meistens: super!
@traufunk7086
@traufunk7086 2 ай бұрын
Ich renne so oft mit dem Smartphone in der Hand auf die Straße... die verdammten Autos, Busse & Züge fahren mittlerweile einfach durch mich hindurch.
@klaus-dieterkoch363
@klaus-dieterkoch363 2 ай бұрын
Fernsehen war für meine Schulbildung katastrophal.
@KKNDv2
@KKNDv2 2 ай бұрын
Ja, ich war auch faul. Aber intelligent genug fürs Abi.
@Mat_Van_Ze
@Mat_Van_Ze 2 ай бұрын
Ich empfehle zu dem Thema die aktuelle Folge vom Podcast "Denken mit Kinnert und Welzer". Gerade der Einfluss auf die Grundbedingungen von Demokratie ist durch Algorithmen und Smartphones enorm. Das kommt mir in dieser Diskussion viel zu kurz.
@thorblau7943
@thorblau7943 2 ай бұрын
Gibt es das noch, Kinnert und Welzer? Auf KZfaq sind die letzten Folgen viele Monate alt.
@Mat_Van_Ze
@Mat_Van_Ze 2 ай бұрын
@@thorblau7943Klar gibts das noch. Heute ist eine neue Folge erschienen, zum Thema Streik. Den Podcasts gibts überall, wo es Podcasts gibt.
@danielamondschein
@danielamondschein 2 ай бұрын
Das Verbieten von Smartphones halte ich für eine Einschränkung der Freiheitsrechte.
@karsten7400
@karsten7400 2 ай бұрын
33:00 „wir können doch keine Insel hier bilden [in der Schweiz]“…. Sind der größte „legale“ Standort für globale Steuerhinterziehungen oder agieren komplett apolitisch und amoralisch bei globalen Konflikten. Die Schweiz ist schon lange eine Insel.
@naljiaskal5004
@naljiaskal5004 Ай бұрын
Als Vater eines zweijährigen Sohnes bin ich echt ratlos, wie ich ihn in diesen Dingen erziehen soll. Derzeit ist es noch recht einfach Handy und Fernsehen von ihm halbwegs fern zu halten - aber später? Viele der gängigen Ratgeber sind leider absolut realitätsfern und wenig hilfreich.
@borstigerWolf
@borstigerWolf Ай бұрын
Bis zur Schule kein Problem...dann kommt hhalt die massive Beeinflussung auf dem Pausenhof und ab der 3. Dann ein Tablet von der Schule...es ist ein unglaublicher Kampf und zum verzweifeln...Aber man kann ja nichtmal mehr einen Fernseher ohne Internet anschliessen ...
@Mad_Flavor
@Mad_Flavor 2 ай бұрын
Ich hatte noch nie ein Smartphone, also vermisse ich auch nichts. Ganz einfach. Man sagt immer das Smartphone erleichtere viele Dinge. Was im umkehrschluss ja bedeuten würde das für mich viele Dinge schwerer sind als für andere. Ich kann euch sagen: es ist nicht so. Bei mir kommt es nie vor dass ich mir denke ''mist, hätte ich jetzt ein smartphone''. Glaubt mir, es geht (momentan noch) ganz gut ohne
@60beats44
@60beats44 2 ай бұрын
Warum nicht die ganze Show in Englisch gestalten wenn das Deutsch hier so oft hakt?
@willkannamen5606
@willkannamen5606 2 ай бұрын
Sehe ich genau so. Ich verstehe immer weniger. Schlimm vor allem, wenn man diese englischen oder denglische Wörter erwähnt, dann aber erst wieder die deutsche Übersetzung bemüht, um zu erklären, worum es geht. Warum nicht gleich digitale Entgiftung/Abstinenz/Abstand usw?
@PK-qq1lz
@PK-qq1lz 2 ай бұрын
Stromausfall würde helfen.
@sabinemariondrachenberg8134
@sabinemariondrachenberg8134 2 ай бұрын
Digitale Demenz bereits ein Begriff von Dr. Spitzer.
@susanneueberdiek9074
@susanneueberdiek9074 2 ай бұрын
Macht einen Beruf mit Menschen.Man muss sich Analog auseinander setzen.Dann kann man mit Internet besser umgehen.Man schätzt die kurze Freizeit!und sieht sich alles nur keine Katzenvideos an.Nicht ständig Yoga,sondern einfach sich mit ihrem Gegenüber zu unterhalten.Das macht die Seele gesund
@klaus-dieterkoch363
@klaus-dieterkoch363 2 ай бұрын
James Goldsmith in 1994: His predictions are coming true.
@freiheitirgenddwer2527
@freiheitirgenddwer2527 2 ай бұрын
Tja ich sitz nun im zug und schau mir auf den Natel eure Sendung an. Fällt was auf...?
@user-es5sh7js4c
@user-es5sh7js4c 2 ай бұрын
Lasst doch mal die Frau auch zu Wort kommen 😮
@maxhurter7345
@maxhurter7345 2 ай бұрын
Etwas antiquierte Diskussion. Es geht nicht darum etwas zu verbieten, sondern man sollte etwas besseres erschaffen
@bobikinx9113
@bobikinx9113 2 ай бұрын
Fuck the system,fuck the Media, think free
@awab.9570
@awab.9570 2 ай бұрын
Wieso reden alle, außer Fr Bleisch, so abgehoben ?
@danielamondschein
@danielamondschein 2 ай бұрын
Weil sie sich für die intellektuelle Elite halten. Dunning Kruger vielleicht.
@robertmusil4624
@robertmusil4624 2 ай бұрын
Aus welchen Gründen wurde Wolfram Eilenberger bei Sternstunde Philosophie angestellt? Leider habe ich noch keine Sendung mit ihm gesehen, die mich von seinem Intellekt oder seinen Fähigkeiten als Moderator überzeugt hätte. Frau Bleisch wirkt meilenweit besser vorbereitet und viel differenzierter in die Thematik eingelesen. Es gibt genügend junge Philosoph:innen, die diese Arbeit gewissenhafter und weniger selbstbezogen ausführen würden. Bossart, Bleisch und Röllin sind hervorragend, Eilenberger sollte meiner Meinung nach durch eine Person ersetzt werden, die eine migrantische Perspektive in die Redaktion bringt...
@ams7214
@ams7214 2 ай бұрын
Am besten Interviewt man nur 1 Gast …. Ca 60 Minuten ist zu wenig für 2 x 2 … also lieber 1 x 1 👍🏼
@cloficc7234
@cloficc7234 2 ай бұрын
Gerade in einem solchen Format sollte man doch erwarten dürfen, dass die Gäste anständiges Deutsch sprechen, dieses Swinglish Mischmasch von Herrn Dobelli ist ja nicht auszuhalten, und lässt ihn zudem völlig unprofessionell erscheinen.
@blnhhlm1976
@blnhhlm1976 2 ай бұрын
46:00 - "Schaden kann's nicht"??? Wir leben in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft und es geht um die Freiheit und die Rechte, auch von Kindern und Jugendlichen. Es wäre viel zu spät und zudem eine autoritäre Unterdrückung, wenn Jugendliche erst ab 16 Jahren soziale Medien, in denen sie und ihre Themen vorkommen, konsumieren dürften. Und wenn das für alle Schüler einer Schule oder sogar durch die Gesetzgebung für einen ganzen Staat vorgegeben wird, wollen damit einige Eltern ihre autoritären bzw. unfähigen Erziehungsmethoden, mit denen sie bei ihren eigenen Kindern scheitern, anderen aufzwingen. Ähnliches gilt für ein Süßigkeiten-Verbot für Kinder oder Alkohol- oder Rauchverbote für 16- oder 17-jährige. Eine dänische Schullehrerin erzählte mir einmal in den 2010er Jahren, dass Eltern auf einem Elternabend lange darüber diskutierten, ob auf allen Kindergeburtstagen Süßigkeiten verboten werden sollten. - Soweit geht diese Idiotie. Vielleicht sollte es kluge Kampagnen, z. B. gegen das reaktionäre Frauen- und Mädchenbild einiger Influencer, die vielleicht auch mitunter etwas lächerlich sind, geben? Oder vielleicht sollten Eltern und andere Erwachsene Kindern andere Freizeitangebote machen? Und vielleicht sollten sie sich dafür interessieren, was ihre Kinder in den Medien sehen und sich darüber mit ihnen unterhalten? Wir hatten übrigens in den 1980er und 90er Jahren, als ich Kind bzw. Jugendlicher war, ähnliche Diskussionen, was das Fernsehen (vor allem das Privatfernsehen) und Videospiele betraf. Und was ist mit dem so viel gepriesenen digitalen Lernen? Ich habe 2017/18 ein halbes Jahr in einer schwedischen Stadt als Muttersprachlehrer für Schüler, die Deutsch als Muttersprache hatten und somit eine Stunde in der Woche Deutschunterricht bekamen, gearbeitet. Es sollten keine Bücher mehr gekauft werden, da alles "digital" sein sollte. Diese Bestimmung kam von Vorgesetzten mittleren Alters und auch die deutschen Eltern waren teilweise ganz und gar auf der digitalen Welle. Der ganze Unterricht sollte aus Apps und "KZfaq"-Videos sowie "Google" bestehen. Schon Kindergartenkinder sollten programmieren. Kurze Zeit später wurde im schwedischen Rundfunk bemängelt, dass nur ein Teil der Kleinkinder unter einem Jahr (!) digitale Werkzeuge nutze und ich sah am gleichen Tag im Jahre 2018 im Bus ein Kind im Kinderwagen mit einem Smartphone in der Hand, das ihm die Mutter gegeben hatte, und einem Nuckel im Mund. Darin liegt doch ein ganz wesentliches Problem: Bücher, die weggespart werden und Erwachsene, die selbst von digitalen Werkzeugen und Medien unkritisch und schwärmerisch begeistert sind. In anderen schwedischen Kommunen war das glücklicherweise anders und es wurden weiterhin Bücher neben digitalen Medien benutzt. Die schwedische Regierung hat voriges Jahr den Schulen Geld zukommen lassen, das nur für den Kauf von Büchern benutzt werden darf, nicht für digitale Werkzeuge. Und diesen Ansatz finde ich viel sinnvoller: Ein vernünftiges Maß, variierte Anwendung von Medien, unterschiedliche Angebote und Situationen, wo das Handy nicht dabei sein darf, z. B. in Unterrichtsstunden, beim Mittagessen, beim Führen eines Fahrzeuges, wenn Erwachsene auf Kinder aufpassen sollen (es sind hier in Schweden Kinder ertrunken, da die Eltern sich mit ihrem Telefon beschäftigten) und es gibt einige andere Situationen. Auch Ruhezonen im Zug, in denen nicht telefoniert oder gesprochen werden darf, finde ich sehr wichtig.
@michaelb.4317
@michaelb.4317 2 ай бұрын
Mir ist die Debatte bis 9 Minuten zu unsachlich und es wird zu viel mit allerhand eingedeutschten Englischen Wörtern herumgeworfen, die nichts beitragen. Die Ausgabe gefällt mir nicht gut
@feingesiebtesnudelwasser
@feingesiebtesnudelwasser 2 ай бұрын
Facebook ist ne cringe Boomer App 😂 Boy oh boy wo habt ihr denn eure Infos her?
@silvanstraer8100
@silvanstraer8100 2 ай бұрын
Ich finde das Thema von Herrn Dobelli nicht so verkehrt - wie immer genau der Lösungsansatz dann realistisch aussehen kann. Eines muss klar sein: es gibt keine „digital natives“ - nur eine junge Generation die besonders gut mit zwei, drei Social Media Apps und Fotofiltern umgehen kann. Deswegen haben die aber nicht mehr Ahnung von digitalen Lösungen oder Anwendungen und schon gar nicht so viel mehr Ahnung von der Unterscheidung von qualifizierter und gefälschter Information. Was soll so falsch daran sein sich in der Welt analog zurecht zu finden und das dann erst digital anzureichern, sich kompetent und bewusst für oder gegen die Nutzung entscheiden zu können? Wenn das anders wäre müsste jede:r Vertreter:in der Generation Y - so wie ich - jeden Zoomer als die ultimative Bedrohung für die eigene Rolle oder den eigenen Arbeitsplatz fürchten. Und ist das so? Kommen die Zoomer mit überlegenen Fähigkeiten, überragender Methodik zur Selbstorganisstion, zu Fokus und Produktivität daher? Ein Vorteil den die Zoomer haben, ist die Demographie, dass sie so wenige sind und der Arbeitsmarkt Fachkräfte braucht, dessen Bedarf dank einer besch…eidenen Einwanderungs- und Integrationspolitik (in D) auch nicht gedeckt werden kann. Ansonsten würde kein Schwein z.B. die recruiting-Prozesse in Unternehmen oder die Aufbereitung der Lehre an (Hoch-)Schulen in möglichst kleine, nicht zu tief gehende unkomplizierte Happen anpassen. Wir sehen messbar, dass dieses ständige Vergleichen mit sich selbst gegenüber Netzinhalten zu immer mehr psychischen Erkrankungen führt und können (oder sollten uns alleine schon moralisch) solche Schicksale oder Ausfälle als Gesellschaft(en) und als Volkswirtschaft(en) nicht leisten. Und was gegen ein Handeln sprechen soll ist der „nicht aufzuhaltende Fortschritt“ und eine sonst stattfindende Beschneidung der „Freiheit“? Verstehe ich nicht wie man darauf kommt. „Infinity scroll“ und beliebig vorgelegte Inhalte findet man btw auf jeder Plattform (KZfaq -> „shorts“) und wir alle sind dafür anfällig. Mit Mühe und Not kann man diesen Konsum noch als kontemplativ bezeichnen, fundiertes Wissen aufbauen wird so eher schwierig. Das ist ungefähr so wie Hochprozentiges zu trinken um mehr Schärfe in den Blick zu kriegen oder möglichst viel zu Kiffen um das Bewusstsein zu erweitern. Tolle Technologie, sensationelle Möglichkeiten - und wie mit allen anderen Dingen ist auch hier die Dosis entscheidend. Und die Entscheidung über eine angemessen Dosierung trifft - ohne Garantie, aber am ehesten - ein Mensch der kompetent im Umgang damit ist.
@AristotleFreeman
@AristotleFreeman 2 ай бұрын
Weitere Kommentare zum nationalen Sozialismus zb der Schweiz sind nicht mehr nötig.
@o0blizZzard0o
@o0blizZzard0o Ай бұрын
Bleisch die Relativistin, Eilenberg der Belesene, Pörksen der Medienwissenschaftler und …naja Dobelli halt.
@kcirtap00
@kcirtap00 2 ай бұрын
41:15 es gibt übrigens auch genügend Beispiele für toxische Weiblichkeit auf Social Media. 😉
@KKNDv2
@KKNDv2 2 ай бұрын
Wenn alte Leute über die verkommene Jugend palavern 😂😂😂
@JohnDoe-bw3tz
@JohnDoe-bw3tz 2 ай бұрын
"Alte Leute"? "Jugend"? Eifrig beim Schwarz-weiß-Denken? Du weißt doch, only a Sith deals in absolutes, bro. Scheint, die "alten Leute" wissen mehr über dich als du selbst.
@doctor310
@doctor310 2 ай бұрын
... und sie auch noch recht haben.. unvorstellbar.
@halbmenschhalbauslander6394
@halbmenschhalbauslander6394 2 ай бұрын
Wissenschaft!?!
@Yunolein
@Yunolein 2 ай бұрын
​@@doctor310Die Wahrheit liegt meist eher in der Mitte. Smartphones haben auch ihre Vorteile. Social Media auch.
@dreas9236
@dreas9236 2 ай бұрын
@@YunoleinIch finde den Vorteil, dass Menschen ihre Einsamkeit nicht so sehr spüren müssen. Sie können sich unphysikalisch und körperlos "verbinden". Für mich ist das nichts. Ich habe kein Smartphone und finde das Klasse. Ich habe sehr viel Konzentration, kann Menschen im Supermarkt ansprechen und kennenlernen u.v.m., fühle mich nicht einsam. Ich hatte weniger Menschen um mich, als ich ständig dieses Streichelviereck mit graphischen Elementen mit mir rumschleppte.
@kingmark1346
@kingmark1346 2 ай бұрын
ohjemine schwach, leider schwach.
@Schwumbel
@Schwumbel 2 ай бұрын
obelli? Ist das nicht der Schmalspurphilosoph, der die Leute mit der "get abstract"-Reihe davon abhalten möchte, sich durch Standardwerke zu arbeiten? Der Amazon mit Bücherkommentaren geflutet hat und es damit vorübergehend zum Top-Rezensenten gebracht hat? Und der will mir jetzt erklären, ich solle Bücher lesen? Wessen Bücher? Seine?
Wie müssen wir unser Schulsystem reformieren? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
1:00:26
Шокирующая Речь Выпускника 😳📽️@CarrolltonTexas
00:43
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 11 МЛН
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 18 МЛН
ХОТЯ БЫ КИНОДА 2 - официальный фильм
1:35:34
ХОТЯ БЫ В КИНО
Рет қаралды 2,8 МЛН
Заметили?
00:11
Double Bubble
Рет қаралды 3,4 МЛН
Zeitmangel: Wie finden wir Entschleunigung? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
1:00:23
Rolf Dobelli, mit klarem Kopf ins Glück? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
55:40
Omri Boehm - Radikaler Universalismus (Deutscher Sachbuchpreis 2023)
2:26
Deutscher Sachbuchpreis
Рет қаралды 3,8 М.
Schöne neue digitale Welt? | Philosophischer Stammtisch | SRF Kultur
56:18
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 754 М.
Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
57:48
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 86 М.
Шокирующая Речь Выпускника 😳📽️@CarrolltonTexas
00:43
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 11 МЛН