Österreich wehrt sich gegen Studierende aus Bayern | quer vom BR

  Рет қаралды 112,411

quer

quer

Ай бұрын

Die ganze Sendung quer mit der Frage nach der Rückkehr der Wehrpflicht, einem Schwarzbau-Streit um Wohncontainer, wie sich Österreich gegen deutsche Studierende wehren will und dem Streit um Holzheizungen gibt’s nur einen Klick entfernt in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd
Wer in Bayern keinen Studienplatz findet, weicht gerne nach Österreich aus, denn dort zählt die Abiturnote für die Zulassung nicht. Besonders Medizin ist beliebt. Doch fast Dreiviertel der deutschen Studierenden verlassen das Land nach ihrem Abschluss. Und hier sieht Österreich das Problem: Man investiert zwar in die teure Ausbildung, hat aber nichts davon im Kampf gegen den eigenen Ärztemangel. Das Land fordert jetzt Ausgleichszahlungen - und sieht auch die bayerische Politik in der Pflicht.
Mehr von quer:
ARD Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd
quer beim BR: www.quer.de
Facebook: / quer
Twitter: / br_quer
Instagram: / quer_vom_br

Пікірлер: 830
@ee_03
@ee_03 Ай бұрын
Schreibe eigentlich nie Kommentare, aber da ich selbst (als Österreicher) in Deutschland Medizin studiere und quasi "die andere Seite" mit dem NC-Schlupfloch ausnutzen darf, fühle ich mich hier gezwungen, meine Perspektive zu teilen. Ich habe meinen Studienplatz in Deutschland durch meine durchaus gute Matura bekommen - den MedAT konnte ich mir damit sparen und auch viele Stunden Vorbereitung und mindestens ein "verlorenes" Jahr an Wartezeit - dafür bin ich sehr dankbar. Im Gegenzug finde ich es daher nur mehr als fair, dass Leute aus dem Ausland, die den Fleiß und Ehrgeiz für ein gutes Ergebnis im MedAT aufgebracht haben, auch die Chance bekommen sollen, hier zu studieren. Ich bin absolut für den Austausch von Studienplätzen innerhalb der Europäischen Union und finde, dass wir in diesem Bereich sogar noch mehr zusammenarbeiten können. Eine Tatsache, die viele ja vergessen: 75% der jährlichen Zulassungen sind schließlich Österreicher! Die restlichen 25% der EU-Quote sind auch hart erkämpft und sogar deutlich schwieriger zu erreichen, da sich hier deutlich mehr Bewerber für eine umso kleinere Quote interessieren. Die Angst, fertig Studierte dann ans Ausland zu verlieren ist berechtigt und die Diskussion darüber wichtig, da zwischen den Ländern bei Fachkräftemangel ein Wettbewerb entsteht. Je besser die Arbeitsbedingungen in einem Land - desto mehr Fachkräfte (hier eben Ärzte) haben Interesse zu bleiben- oder? Ziel der österreichischen Politik sollte also eher sein, nicht mit irgendwelchen Regulationen zu drohen, sondern sich eine Frage zu stellen: " Wie kann man diesen 25% - die mit einem erfolgreichen MedAT offensichtlich bereits Arbeitswillen und Fleiß bewiesen haben - nach dem Studium eine Anstellung in Österreich "schmackhaft" machen?" Sei es durch Aussichten auf gute Gehälter, durch geregeltere Arbeitszeiten.. die Liste an Ideen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Gesundheitsystems ist schließlich lang! Warum sollte also nicht Österreich (wenn schon alle wegen Ärztemangel jammern) hier als Vorbild gegenüber den Nachbarländern vorausgehen und damit der "Abwanderung" entgegenwirken? Mit dem Studium in Österreich haben schließlich viele Deutsche oder andere ausländische Studierende Österreich bereits kennengelernt und somit den "Fuß in der Türe". Aber wieder typisch.. Lieber von fundamentalen Problemen ablenken und einfachere, vermeintliche Gründe für die Aus- und Abwanderung von jungen Ärzten suchen. Besonders die Drohung, Leute für XX Jahre zu verpflichten, finde ich grundsätzlich falsch - mit einer derartigen Regulierung schreckt man nicht nur potenzielle fleißige Anwärter ab, sondern führt damit meiner Meinung nach nur zu Frust und eine Einschränkung der Perspektiven für jeden, der seine jungen 20er für ein aufwändiges Medizinstudium aufopfert. Es gibt noch so viele Dinge, die man hier diskutieren könnte - die Notwendigkeit eines NCs/gewisser Einstiegshürden, freiwillige Landarztquoten, Studium in Osteuropa und vieles mehr. Hier also nur ein kleiner Denkanstoß - mit Drohungen und Regulierungen schafft man kein System, in dem sich Ärzte (egal ob Österreicher oder EU-Ausland) hier langfristig wohl fühlen. Und darum geht es doch eigentlich.
@three-alpha-six
@three-alpha-six Ай бұрын
Ich stimme Dir voll und ganz zu: der BR hätte sich mal lieber mit den von Dir gut auf den Punkt gebrachten Fragestellungen beschäftigen sollen statt so ein halb gares reißerisches Video zu produzieren.
@ClearMusicz
@ClearMusicz 29 күн бұрын
Der Kommentar hat viel zu wenig Likes, stimme dir total zu
@ytb40
@ytb40 28 күн бұрын
Ich verstehe den österreichischen Politiker da auch nicht ganz. Sonst sind die Grenzen doch auch sperrangelweit offen für "Fachkräfte" aller Art und aus aller Herren Länder. Auch wenn sich diese "Fachkräfte" dann gar in sehr vielen Fällen gar nicht als so brauchbare Fachkräfte entpuppen. Mit den versprochenen angeblichen "Zahnärzten" aus Syrien war das dann ja auch nicht so, wie man es verkauft hat. Die Studierwilligen wären ja zumindest schonmal die tatsächlichen späteren Fachkräfte... Sollten die deutschen Studierwilligen sich besser jeden Tag vier Stunden unter die Höhensonne legen, ihren Pass wegwerfen und sich an die Grenze stellen und Einlass begehren? Vielleicht würden sie dann ja freundlicher willkommen geheißen. Die Balance ist völlig aus dem Gleichgewicht gekommen. Man setzt Prioritäten in einer so verzerrten Form, wie man es nicht einmal Bananenrepubliken unterstellen würde.
@HeikoElectric
@HeikoElectric 28 күн бұрын
da hat es einer verstanden! Danke, dass du deine Erfahrungen und Meinung teilst!
@Genexperiment100
@Genexperiment100 27 күн бұрын
Dieser Kommentar ist differenzierter als das Video.
@Laxyr
@Laxyr Ай бұрын
Da hat Österreich im Prinzip Recht. Bei uns wird schon seit wenigstens 10 Jahren angemerkt, dass wir zu wenige Studienplätze für Medizin haben. Gelöst wurde das Problem in dieser Zeit offensichtlich nicht. Wie lange darf soetwas dauern?
@ChaosEIC
@ChaosEIC Ай бұрын
Ich würde erstmal dafür sorgen, dass diejenigen, die hier studieren, auch hier für min. 10 Jahre als Ärzte arbeiten müssen oder anteilig die Studienkosten tragen müssen. Außerdem würde ich private Universitäten zulassen, die zwar die selbe Ausbildungsqualität garantieren müssen, aber in ihrer Studentenauswahl frei sind. Da wird es zwar teuer sein zu studieren, aber es kann mehr Plätze schaffen, ohne dass der Staat mehr finanzieren muss. Aber das Hauptproblem ist doch, dass die Länder einen Studienplatz finanzieren müssen, aber es sich für sie mehr lohnt fertig studierte aus anderen Bundesländern abzuwerben. Es gibt also keinen Anreiz mehr Studienplätze zu schaffen.
@iloveblender8999
@iloveblender8999 Ай бұрын
@@ChaosEICAlso zu sagen, dass die Ärzte einfach selber ihr Studium bezahlen sollen hat das kleine Problem, dass eine halbe Million oder wie viel das auch ist eine Menge Geld ist. Wer leiht bitte einem 18 Jährigen so viel Geld? Und wie lange muss der das abzahlen? Bei hohen Zinsen unbezahlbar. Und die Ärzte müssten dann diese Kosten natürlich irgendwie wieder reinholen können. Also höhere Preise. Womit wir wieder beim Punkt wären, dass die Gesellschaft zahlen müsste.
@Krisszhu1990
@Krisszhu1990 Ай бұрын
@@iloveblender8999 Es gibt wenig gute sachen in Ungarn, aber z.B. das ist korrekt reguliert. Entweder X Jahre nach dem Studium in Ungarn als Arzt arbeiten, oder die Kosten zurückzahlen. Es ist ja auch unfair, dass die Allgemeinbevölkerung die Studiengebühren aus Steuern bezahlt, nur damit die Ärzte sofort auswandern...
@nikimuhlfeld7202
@nikimuhlfeld7202 Ай бұрын
@@ChaosEIC und wir hätten Eliten, denn wer kann sich so eine Uni leisten? ich bin darum dagegen.
@nikimuhlfeld7202
@nikimuhlfeld7202 Ай бұрын
@@iloveblender8999 Richtig! Das sehen wir auch in den USA!
@jonathanr8322
@jonathanr8322 Ай бұрын
Was in diesem Beitrag leider nicht betont wurde ist, dass 75% der Medizin Studienplätze schon sicher an Österreicher gehen. Und bei den restlichen 25% hat jeder die Chance, aber auch immernoch die Österreicher.
@verenatrau6619
@verenatrau6619 Ай бұрын
ist aber noch nicht lange so
@lenightmare4471
@lenightmare4471 Ай бұрын
gut so
@jayfraxtea
@jayfraxtea 29 күн бұрын
Diese derzeitige Regel, so vernünftig sie auch sein mag, ist vermutlich nicht dauerhaft EU-rechtsfest, weil EU-ausländerdiskriminierend.
@Gerhard-Figl
@Gerhard-Figl 29 күн бұрын
Nach dem nahezu alle Medizinstudeten die aus BRD kommen wieder in ihre Heimat gehen, bleibt uns ein Ärztemangel. Und Österreich ist nun mal ein kleines Land, wir können nicht unlimitierte Studienplätze anbieten. Das Problem ist sehr ernst.
@jayfraxtea
@jayfraxtea 28 күн бұрын
@@Gerhard-Figl, nahezu alle meiner Freunde, die fürs Medizinstudium aus Deutschland nach Österreich gegangen sind, sind dort geblieben, weil die Arbeitssituation für Mediziner in Österreich besser ist, als in Deutschland. Das haben die dann anderen Freunden erzählt, die in München studiert hatten, und die sind inzwischen auch in Österreich/Wien.
@georgmathias2232
@georgmathias2232 Ай бұрын
Der Beitrag trifft leider nicht ganz die Realität, weil einerseits nicht erwähnt wird, dass es eine Quote für ausländische Studierende gibt und andererseits wird es hier so darstellt, als sei der österreichische Aufnahmetest so einfach. Tatsächlich aber ist er schwieriger als der TMS. Außerdem wird das Punktesystem, das es schon seit Jahren gibt und einen Studienplatz so viel leichter und fairer ermöglicht, nicht einmal angesprochen. Auf jeden Fall sehr lückenhaft recherchiert, schade
@Handball4ever47
@Handball4ever47 29 күн бұрын
In meinem Jahrgang in Wien 2019 waren 15 Bewerber auf einen Platz in der EU Quote, wenn das nicht hart und selektiv ist. Der Medat prüft wenigstens medizinrelevante Fertigkeiten im Gegensatz zum Abitur. Deswegen finde ich den Test fairer! Jeder mit Interesse an Medizin auch die 1,0er müssen antreten. Deswegen auch die "Medatflüchtlinge" die in Deutschland studieren! Und von Plan B zu reden an einer der besten Unis für Medizin im deutschen Sprachraum, für 20 Euro pro Semester in der lebenswertesten Stadt der Welt, ich weiß ja nicht^^ Viele wollen nach dem Studium gar nicht weg, ein Problem ist eher die Wartezeit auf Basisausbildungsplätze in Wien!
@EdgarRenje
@EdgarRenje Ай бұрын
Man macht angeblich so viel und wenn doch nicht, ist der Bund schuld. So kennt man Bayern...
@deniskramer3562
@deniskramer3562 Ай бұрын
Vor Allem ist Bayern immer ganz vorne dabei, wenn es darum geht zu verhindern, das Bildungssystem in Deutschland zu vereinheitlichen.
@lexmole
@lexmole Ай бұрын
@@deniskramer3562Nicht einmal in der Bevölkerung gibt es eine ausreichende Mehrheit für eine entsprechende Verfassungsänderung. Und Bayern ist da nicht das einzige Bundesland, das Vorbehalte hat. Abgesehen davon würde ein Einheitliches Bildungssystem auch nicht zwangsläufig irgendwas verbessern.
@fantomshepherd
@fantomshepherd Ай бұрын
Der Bund kommt garantiert nicht voran, weil es eben Ländersache ist und die nicht wollen, dass sich der Bund einmischt. Zahlen darf er gerne, aber sonst bitte schweigen.
@deedit4666
@deedit4666 Ай бұрын
@@lexmole Zwangsweise nicht, aber wenigstens könnten Fördergelder vom Bund auch genutzt werden und versickern nicht, weil die Länder es nicht gebacken kriegen, diese abzurufen
@deniskramer3562
@deniskramer3562 Ай бұрын
@@lexmole Habe mich vermutlich unklar ausgedrückt. Mit "vereinheitlichen" meine ich nicht, dass das Bildungssystem unbedingt überall gleich sein soll, sondern dass sich die 16 Bildungssysteme zumindest etwas angleichen. Würde ja auch Bürokratiekosten sparen, wenn manche Dinge in den 16 Schulsystemen nicht 16x gemacht werden müssten.
@tessawine6737
@tessawine6737 Ай бұрын
Eine gute Freundin wollte nach dem Abi mit für dieses Fach eher mäßigen Noten Medizin studieren - keine Chance, also ab auf sämtliche Wartelisten. In der Zwischenzeit ging ihr Leben munter weiter, es folgte ein anderes Studium mit Masterabschluss, eine erfolgreiche Selbstständigkeit, eine Hochzeit und 3 Kinder. Nach 8 (!) Jahren lag dann eines Tages das Schreiben einer Uni im Briefkasten, das sie zu ihrem Studienplatz beglückwünschte. Ja.. Danke, aber nein danke. :D
@f.h.7671
@f.h.7671 Ай бұрын
was war mit mediziner test? bzw davor mta ausbildung oder ähnliches? und wenn du was anderes studierst werden dir ja keine wartesemster angerechnet…
@karinatreiber8507
@karinatreiber8507 Ай бұрын
Es gibt keine wartesemester mehr
@f.h.7671
@f.h.7671 Ай бұрын
@@karinatreiber8507 seit wann? hab mich 2012/13 informiert und da war das schon noch so. bin letzten endes dann in der pharmazie gelandet.
@TheHolladiewaldfeee
@TheHolladiewaldfeee Ай бұрын
​@@f.h.7671ist seit einigen Jahren so. Wartezeit wurde bei den zentralen vergebenen Studiengängen ( Medizin, Pharmazie) abgeschafft. Neuerungen ist der Medzinier Test (TMS), der je nach Hochschule einen grossen Einfluss auf die Vergabe der Plätze haben kann. 2012/13 gab es noch das alte System.
@lausimeyer6558
@lausimeyer6558 Ай бұрын
Und dann jammern Politiker über Fachkräftemangel. In einem Rohstoffarmen Land wäre es deren Aufgabe, die Bildung ordentlich zu gestalten. Fehlanzeige.
@CraftaramaTV
@CraftaramaTV Ай бұрын
Studiere selber als Deutscher in Österreich Medizin, werde hier bleiben, die Arbeitsbedingungen sind besser als in Deutschland. Man darf aber nicht vergessen, dass maximal 25% pro Jahrgang aus dem EU-Ausland kommen können durch die Quotenregelung beim Aufnahmetest. Also maximal 25% Deutsche pro Jahrgang bei Humanmedizin. Bei Zahnmedizin gibt es diese Regelung nicht.
@lukastram4990
@lukastram4990 Ай бұрын
Evtl in Innsbruck? Super dass Sie in Österreich bleiben. Respekt. Andere Frage:Von den EU Studenten, wie läuft das mit der Prüfung ab. Kenne eine Griechin, die Medizin studieren möchte im deutschsprachigen Raum. Sie spricht eben auch Deutsch.
@Handball4ever47
@Handball4ever47 Ай бұрын
Und auch das von Plan B die Rede ist ist ein Witz bei einer der besten Unis im deutschen Sprachraum für Medizin mit Wien für 20 Euro pro Semester. Noch dazu muss man beim MedAT auch unter die besten 10% kommen bei vielen tausend Bewerbern. Bei mir waren es effektiv 15 Bewerber auf eine Studienplatz in der EU Quote! Wien ist so viel lebenswerter als Köln wo ich herkomme. Und außerdem studieren auch viele Österreicher mit sehr guter Matura in Deutschland Medizin und sind die größte Gruppe an ausländischen Medizinstudenten in Deutschland. Es gibt ebenso die Flucht vorm Aufnahmetest in die andere Richtung!
@Handball4ever47
@Handball4ever47 Ай бұрын
Plan B klingt auch lustig wenn man bedenkt, dass die Meduni Wien unter den besten 5 Unis für Medizin im deutschen Sprachraum ist (bei ca 50 in De At CH QS ranking medicine 2024). Die die ihre staatlichen Plätze in Österreich bekommen müssen dafür unter den besten 10 Prozent beim Aufnahmetest sein, quasi der NC Ersatz. Es ist sehr schwer in Österreich einen staatlichen Platz für Medizin zu bekommen, daher finde ich die Formulierung schwierig, gerade wenn es sogar günstiger ist als in Deutschland zu studieren mit ca 20 Euro pro Semester bei vergleichbaren Lebenshaltungskosten. Noch dazu gilt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt. Ich weiß ja nicht aber "Plan B" scheint da ein bisschen weit hergeholt. Die Rede ist bei den staatlichen eher von gleichwertig zu Deutschland ^^ Übrigens geht die Richtung auch oft umgekehrt, die "Flucht" der Österreicher vor dem Aufnahmetest bei sehr guter Matura.
@michaelbauer8778
@michaelbauer8778 Ай бұрын
Arbeitsbedingungen besser als in DE? Medizinern in de musses ja wirklich beschissen gehen, wenn es selbst in Österreich besser sein soll 😂
@veroboro4035
@veroboro4035 Ай бұрын
@@lukastram4990 die sind alle gleichwertig und es überwiegen nur die deutschen, weils halt so viele deutsche Bewerber gibt. Es spricht halt niemand über die ca. 90% in Wien die nicht bestehen.
@annonuhm8400
@annonuhm8400 Ай бұрын
Deutsche Ärzte gehen in die Schweiz. Wann zahlt die Schweiz für deutsche Studienplätze? Rumänische Ärzte gehen nach Österreich. Wann zahlt Österreich für rumänische Studienplätze? Wenn man schon anfängt, dann sollte man einfach konsequent in jedem EU Land Bleibeverpflichtungen für 5-10 Jahre einführen. Zumindest dort wo Studienplätze aus Steuermitteln finanziert werden.
@marieschroder9622
@marieschroder9622 28 күн бұрын
Ist in Osteuropa ja häufig nicht so. Kostet immer zwischen 50 und 100k
@gawelszczytkowski1991
@gawelszczytkowski1991 23 күн бұрын
Soweit ich mich erinnern kann, gab es schon ahnliche Programme vor über zehn Jahren in Estland bzw zwischen Estland und Finnland. Hatte da mal eine Ärztin kennengelernt, welche wohl abschließend weiter nach Deutschland gezogen ist. Sie und weitere junge estnische Ärzte mussten temporär einen Teil ihrer ärztlichen Tätigkeit abarbeiten - war aber recht flexibel gelöst, da es möglich war für Wochen/Monate einzuspringen und dann wieder in Finnland weiterzuarbeiten zu höherem Lohn... (Seitdem müsste der Lohn in Estland aber stark angestiegen sein ebenso wie die Lebensqualität und auch vereinfachte Bürokratie dank Digitalisierung...wäre interessant zu wissen, wie sich das genau entwickelt hat! Könnte mir vorstellen, dass in Estland der "Papierkram" für die Ärzteschaft enorm vereinfacht und beschleunigt wurde, während man in Deutschland noch herumfaxt...)
@Dave1507
@Dave1507 18 күн бұрын
Bleibeverpflichtung? Na dann viel spaß bei der Durchsetzung...
@robert4598
@robert4598 8 күн бұрын
@@marieschroder9622 doch in osteuropa wird das wie in DE oder AU mit Staatsgeldern gezahlt. Nur privat in Osteuropa zu studieren kostet, also als "Ausländer" in Osteuropa.
@marieschroder9622
@marieschroder9622 8 күн бұрын
@@robert4598 klar aber wie du schon sagtest, als Deutscher bezahlst du halt ne Menge, kannst dafür aber auch nicht durchfallen, sondern musst halt mehr bezahlen.
@dieBiny
@dieBiny 13 күн бұрын
Wenn 50.000 Mediziner:innen fehlen, warum schafft man dann nicht 50.000 neue studienplätze? das versteh ich irgendwo nicht.
@dalrak4140
@dalrak4140 29 күн бұрын
Bewerber Überhang und Ärztemangel, passt ja toll zusammen. 🤷‍♂
@Apenschi
@Apenschi 16 күн бұрын
Nicht bei unseren Politikern! Die schaffen es echt alles zu vermasseln/auszusitzen!
@TS-ch7bx
@TS-ch7bx Ай бұрын
In dem Beitrag wirkt es so als könnte jeder Deutsche nach Lust und Laune in Österreich Medizin studieren. Grundsätzlich gehen bereits 75 % der Plätze an Österreicher. Die restlichen 25 % sind entsprechend hart umkämpft. Der MedAT ist auf jeden Fall nichts, was man mal eben so nebenbei macht. Wer den besteht, hat wirklich Bock auf das Studium und es meiner Meinung nach absolut verdient. Natürlich könnte man darüber nachdenken, die angehenden Ärzt:innen dazu zu verpflichten, für eine gewisse Zeit in Österreich zu praktizieren. Aber wenn man einmal damit anfängt, werden andere Länder folgen...
@f1chtl
@f1chtl Ай бұрын
Die 25% sind für Studierende aus der EU und dem Rest der Welt gedacht. Es ist nicht gedacht, dass davon fast alle aus einem Land kommen. Also sollte man dann auch 10-15 Jahre dort arbeiten sollen.
@annonuhm8400
@annonuhm8400 Ай бұрын
​@@f1chtlSchon verwunderlich, dass die meisten Auslandsstudenten ausgerechnet aus dem Land kommen, in dem es keine Sprachbarriere gibt. Ich sehe gerade irgendwie nicht den Punkt bzw. das Problem. Was wäre denn gewonnen, wenn ein geringerer Anteil dieser 25% Deutsche wären? In Deutschland studieren ja auch viele Österreicher, weil es eben praktisch ist, nicht erst eine Fremdsprache auf C2 Niveau beherrschen zu müssen.
@f1chtl
@f1chtl 26 күн бұрын
@@annonuhm8400 es ist nicht verwunderlich, dass es so ist. aber es ist nicht so gedacht und auch nicht fair. Es sollte dem Anteil der Bevölkerung besprechen. In Ö wären das ca 2.5% aus DE. So bleiben dann auch genug Plätze für andere Bewerber. Bewerber aus anderen EU Staaten bleiben nämlich auch häufiger und sind damit nicht nur ein Minus fürs Budget.
@Handball4ever47
@Handball4ever47 25 күн бұрын
@@f1chtl Das kann man auch umgekehrt betrachten. Nämlich die "Flucht vorm MedAT". Es ist viel wahrscheinlicher als Österreicher in Deutschland zu studieren als umgekehrt. Das ist jetzt mal ungeachtet der Kosten aber zeigt wie sehr die Realität hier verzerrt ist, und das aus zwei Gründen. In Deutschland studieren über 1000 Österreicher Humanmedizin, das ist die größte ausländische Studentengruppe im Medizinstudium. In Österreich gibt es ca. 6x1700 also ungefähr 10000 Studienplätze für Medizin. Wenn man das in Relation sieht werden ca. 10% der Ärzte Österreichs im Ausland nämlich Deutschland ausgebildet. (man geht vom Ansatz aus alle gehen 1 zu 1 zurück, was die Mehrzahl tut) Dagegen studieren 2000 Deutsche in Österreich. In Deutschland gibt es ca. 70000 Studienplätze insgesamt, es studieren ca 2000 in Österreich. Das bedeutet, dass ca. 2-3% der deutschen Ärzte in Österreich ausgebildet werden. Das hat zu Folge das man guten Gewissens behaupten kann dass in Relation ca. 3x so viele Österreicher in Deutschland studieren wie umgekehrt. In absoluten Zahlen sind es ca. doppelt so viele Deutsche wie Österreicher also 2000 vs 1000. Nichtsdestotrotz spinnen wir das mal kurz weiter. 2000 Deutsche von 10000 staatlichen Studienplätzen in Österreich sind ca.20%. Wenn man davon ausgeht dass Deutsche und Österreicher ca. 1 zu 1 zurück gehen bzw bezahlt sind durch den jeweiligen staat dann landet man bei ca.10% der Studienplätze die Österreich dann "verliert" durch Deutsche. Von diesen 10%=1000 Differenz bleiben aber dennoch ca 25% nach offizieller Statistik dem Land Österreich erhalten.. Sprich man hat dann noch ca. 7% Studienplätze die wirklich realistisch durch Deutsche verloren gehen. Diese 7% sind nicht für einen Ärztemangel verantwortlich, weil mehr als diese 7% gehen allgemein verloren durch Mediziner die nie den Beruf ergreifen oder direkt ins Ausland gehen, das betrifft auch Leute mit Österreichischer Staatsbürgerschaft. Österreichs Plätze sind ja sogar schon durch Quoten gesichert. Ändert die Bedingungen und sorgt für eine bessere Bezahlung, dann bleiben und kommen die meisten Bewerber. Schafft die Wartezeiten auf die Basisausbildungsplätze ab und dann werden sich auch diese 7% noch reduzieren!
@Handball4ever47
@Handball4ever47 25 күн бұрын
@@f1chtl Und außerdem sind das 1000 Differenz auf alle Jahrgänge betrachtet. Sprich pro Jahrgang in Österreich a ca 1700 staatlichen Plätzen sind besagte 7% lediglich 120 Deutsche, die mehr ausgebildet werden, von denen eh wie gesagt ca 25% also 30 sogar noch da bleiben. Sprich man regt sich hier auf über ca 90 von über 1700 Studienplätzen pro Jahr auf die mehr ausgebildet werden. Ich persönlich finde im Sinne der Freiheit die die europäische Union Studierenden gewährt ist das ein verschmerzbarer Bereich. Noch dazu sprechen sich alle Meduni Direktoren geschlossen gegen mehr Studienplätze aus, weil es weniger einen absoluten Ärztemangel als viel mehr ein Verteilungsproblem gibt. Sollte man Deutsche von den Österreichischen Unis verbannen würde sich genau gar nichts ändern für die Versogungssituation ! Bessere Bezahlung und Bedingungen hingegen würden viel mehr Dinge ändern. Sofern man anreize schafft auch in die unterversorgten Bereiche zu gehen. Man steht halt im deutschen Sprachraum immer automatisch in Konkurrenz mit den anderen Ländern da alle Ärzte frei sind und gut ausbildet!
@stehgrad
@stehgrad Ай бұрын
Das erinnert irgendwie an den Brennerbasistunnel. Österreich baut und Bayern diskutiert zuerst ein paar Jahrzehnte über die Zulaufstrecken.
@fabianschneider5992
@fabianschneider5992 27 күн бұрын
Seit 2 Jahrzehnten bekommt Deutschland fast nichts mehr gebacken. Selbst wenn mal wieder in irgendeinem Bereich, großer Mangel festgestellt wird, wird politisch nichts unternommen, diese Probleme dauerhaft zu lösen. Lieber sucht man billige, kurzsichtige Lösungen, wie z.B. den Import von billigen Arbeitskräften aus der Ferne. Ein Trauerspiel auf ganzer Linie.
@nami1540
@nami1540 29 күн бұрын
Man sollte allgemein einen Test auch in DE einführen. Das gibt jedem die gleiche Chance. Abis sind alleine wegen der Bundesländer nicht vergleichbar. Das ist eine Prüfung für alle unabhängig vom vorherigen Abschluss.
@Handball4ever47
@Handball4ever47 29 күн бұрын
Genau mit Vorbild Medat, maximal fair, com mir aus mit Abiturbestenquote von 20% aber das solls dann auch gewesen sein, ein Medium das auch hauptsächlich nur die Befähigung Medizin zu studieren wäre wünschenswert!
@nami1540
@nami1540 29 күн бұрын
@@Handball4ever47 Es ist ja selbst so, wenn man in DE etwas anderes an Studium angeschlossen hat völlig raus ist. Dann geht nur noch für 25k pro Monat priavat in z.B. Hamburg an einer Dependance aus Rumänien. In Österreich sagt man einfach, wenn du es genug willst und dafür genug für diesen Test lernst, dann glauben wir dass du das durchziehst und du darfst es machen. Viel Fairer aus meiner Sicht.
@chrissepp3072
@chrissepp3072 23 күн бұрын
Ich studiere Medizin in München, bei uns gibt es ganz viele Österreicher die mit mir studieren bzw in Deutschland studieren weil sie ein sehr gutes Abi (Matura) hatten und keine Lust auf den MedAT hatten. Da hat übrigens auch keiner mit dem ich gesprochen hab vor in Deutschland zu bleiben. Wäre interessant die Zahlen zu sehen wie viele Mediziner wir aus und für Österreich ausbilden, denke nämlich dass sich das so gut wie ausgleicht, vielleicht sollte das der liebe österreichische Bildungsminister bei seiner nächsten Beschwerde über die bösen Pifkes mal bedenken. (Erinnert mich etwas an die Maut Debatte, wenn’s die Österreicher machen ist’s ok, bei den Deutschen nicht) Und dann noch ein Tipp an alle die keinen Studienplatz in Deutschland bekommen. Ich hatte auch kein gutes Abitur, genau so wie viele meiner Kommilitonen. Ich hab dann einen Bundesfreiwilligendienstabgeleistet der angerechnet wird und den TMS mittelmäßig absolviert und dann einen Studienplatz bekommen. Meine Freunde haben eine Ausbildung im medizinischen Bereich absolviert (Krankenpflege, NotSan, Physio). Jeder davon hat einen Studienplatz bekommen, auch die mit 3,0er Abi. Also an die Menschen die behaupten es wird einem nur durchs schlechte Abi alles verbaut, dem kann ich auf keinen Fall zustimmen, dort wurde in den letzten Jahren viel geändert, den TMS kann man mittlerweile auch zwei mal machen. Außerdem hilft es einem im Studium ungemein wenn man vorher im Rahmen einer Berufsausbildung oder Freiwilligendienst etwas praktische Erfahrung sammeln konnte.
@frankvietzen7420
@frankvietzen7420 Ай бұрын
Warum nicht das Studium in A an eine bestimmte Dauer der berufliche Tätigkeit binden? Etwa zwei bis fünf Jahre? Das würde viele zum dauerhaften Bleiben verleiten, würde also auch dem Ärztemangel in A begegnen. Ausserdem finde ich das schon krass: in D bekommt man keinen Studienplatz wegen des Notendurchschnitts, hat man aber mit genau diesem Durchschnitt studiert, ist der Abschluss gut genug, um als Arzt zu praktizieren. 🤔
@davido2493
@davido2493 Ай бұрын
Weil dem die Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union, das Wettbewerbsgebot und das Selbstbestimmungsrecht entgegenstehen. Netter Gedanke, mit europäischem Recht garantiert nicht vereinbar.
@coke2679
@coke2679 Ай бұрын
Das ist ne Kostenfrage, hat nichts mit "gut genug" zu tun. Tatsächlich hat das Medizin Studium eine der geringsten Durchfallquoten.
@pagra90
@pagra90 Ай бұрын
Blöde Frage, aber ist es bei uns nicht ähnlich? Wie viele studieren hier auf Steuerzahler kosten und hauen nach dem Studium ab. Von den vielen Auslandsstudenten gar nicht zu sprechen. Ich würde das auch so fordern mit der zeitlichen Bindung.
@lukastram4990
@lukastram4990 Ай бұрын
Man muss sich das schon fragen. Nicht studieren dürfen, jedoch mit abges. österreichischem Medizin Studium darf man als Arzt praktizieren. 😂
@mammutMK2
@mammutMK2 Ай бұрын
Nach dem Studium interessiert keinen die abi Note mehr. Finde es eh lächerlich,wenn Firmen einen Arbeiter mit mehreren Jahren Erfahrung nach dem Schulabschluss fragen...oder Abi bzw Studium für gewisse Positionen voraussetzen, obwohl diejenige 20 Jahre Erfahrung in der Firma hat mit super Referenzen "tut mir leid, sie haben kein Abi/Studium" und der Kollege neben einem die Stelle bekommt, obwohl das Studium nix mit der geforderten Erfahrung zu tun hat. Da ist dann der Leitende (lol) Elektro Ingenieur studierter Florist...aber hey, er hat wenigstens ein Studium.
@circus1189
@circus1189 Ай бұрын
Irgendwann werden die deutschen Medizinstudenten nicht mehr zurück gehen. Sie werden merken, dass es in Österreich auch ziemlich nett ist 😊
@tatjana7008
@tatjana7008 Ай бұрын
die ich kenne behaupten das Gehalt ist hoher in Deutschland
@fabianschneider5992
@fabianschneider5992 27 күн бұрын
​@@tatjana7008in fast jedem Beruf, ist der Nettolohn im Ausland deutlich höher, als in Deutschland.
@baumeimo
@baumeimo 27 күн бұрын
Das hoffe ich auch
@quimicos_comunistas
@quimicos_comunistas 23 күн бұрын
In Österreich sind halt leider noch mehr rechtsextreme unterwegs und sie werden leider dort noch mehr toleriert. Niemals nie würde ich freiwillig in so einem Land leben wollen
@PW-qi1gi
@PW-qi1gi 22 күн бұрын
Das verstehen wir in Österreich nicht, aber den wirklich Hochqualifizierten sind die "Lebensqualität", die "soziale Durchmischung" oder ähnliche Wiener Mythen ziemlich egal. Was zählt, sind niedrige Bürokratie und hohe Nettogehälter. Meine Mutter arbeitet in NÖ im Spital und sie hat gemeint, das einzige, was ich nicht werden darf, ist Arzt.
@novamisponge5325
@novamisponge5325 Ай бұрын
Anstelle guter Noten ist dann der passende Geldbeutel entscheidend. Das ist unsere Chancengleichheit
@FionaObermuller
@FionaObermuller Ай бұрын
Chancengleichheit ist es jetzt noch weniger.
@novamisponge5325
@novamisponge5325 Ай бұрын
@@FionaObermuller ja mein ich ja. Das Abi sehr gut abzuschließen ist einfach eine Sache von Fleiß. Die entspannte Route über das Ausland etc. zu nehmen hängt stark von der persönlichen finanziellen Situation ab.
@FionaObermuller
@FionaObermuller Ай бұрын
@@novamisponge5325 Du denkst doch nicht im Ernst, dass das Abitur irgendwas mit Chancengleichheit zutun hat.
@logmancounter6296
@logmancounter6296 Ай бұрын
@@FionaObermuller Richtig, das war mal kurzzeitig etwas rosiger, alle Studien belegen, dass es seit den 80ern bergab geht... warum das immer noch nicht stärker in den Köpfen ist, ist mir ein Rätsel, die einzige Antwort darauf ist nicht nett und passt nicht mehr ins zeitgenössische Empfindlichkeitsschema xD
@tatjana7008
@tatjana7008 Ай бұрын
@@novamisponge5325 Hochbegabte brauchen auch nicht fleißig zu sein, einfach 1-2 Stunden lernen pro Tag und 1,0 Abi
@jannisjag247
@jannisjag247 28 күн бұрын
Die Lösung wäre die Abschaffung des NC und reine Auswahltests.
@OGmaximilian
@OGmaximilian 29 күн бұрын
Kann Österreich und generell jedes Land bei diesem Thema verstehen und nur unterstützen. Jedes Land sollte seine eigenen Bürger bevorzugen, egal ob Österreich, Kanada oder Indonesien
@michaelrossel7339
@michaelrossel7339 Ай бұрын
Die Diskussion ist nicht neu. So wurde schon vor 15 Jahren gepoltert.
@marcelschuler9065
@marcelschuler9065 Ай бұрын
Und immer noch nix passiert.
@jayfraxtea
@jayfraxtea 29 күн бұрын
Doch: Österreich hat die (wohl nicht EU-konforme) Ausländerdiskriminierung eingeführt (weil sie des Wartens irgendwann überdrüssig wurden).
@svart_tee
@svart_tee 29 күн бұрын
Ich bin als Österreicher fürs Medizinstudium nach Deutschland gegangen, meiner Meinung nach sollte die Politik bei uns daheim einfach mehr auf diese Möglichkeit aufmerksam machen, statt herumzusempern. Es ist eine tolle Gelegenheit, unsere nicht (mehr) so anspruchsvolle Matura wird dem Abitur gleichgestellt und ich und meine österreichischen Kommilitonen haben sich so den MedAT erspart. PS: Würde nicht im Traum daran denken, nach dem Studium in Deutschland zu bleiben.
@ee_03
@ee_03 29 күн бұрын
Gebe dir Recht! Ich habs genauso gemacht wie du! An welcher Uni studierst du?
@quimicos_comunistas
@quimicos_comunistas 23 күн бұрын
Warum sollte man wieder freiwillig zurück nach Österreich? Ich meine die Landschaften sind schon schön, aber die Menschen leider noch mal deutlich widerlicher
@svart_tee
@svart_tee 23 күн бұрын
@@ee_03 Erlangen
@doktordivine
@doktordivine 17 күн бұрын
12.000 Menschen aus Ö studieren in D Medizin, 2000 umgekehrt. Allerdings leben in D 10x mehr Menschen, das heißt prozentuell ziehen wir als Steuerzahler in Ö den Kürzeren. Weil irgendjemand muss ja hier und dort das Studium finanzieren und das ist nunmal die arbeitende Bevölkerung. Aktuell bleiben 20% der ausländischen Absolventen nach Abschluss in Ö. Ich denk, die ö. Regierung sollt sich überlegen die Quote für den MedAT von 75 auf 85% für einheimische Studierende zu erhöhen, dann gleicht sich's vielleicht in etwa an.
@199Bubi
@199Bubi 26 күн бұрын
5:17 Es ist halt nunmal nicht so und ich halte es für ungesund Kindern einzureden man kann alles machen. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen und für manches reichen die eigenen Fertigkeiten einfach nicht. Ob nun ein Abitur oder NC hier der richtige Bewertungsansatz ist sei mal dahingestellt...
@Marcel_1
@Marcel_1 29 күн бұрын
Wahnsinn - warum sollte ein anders Land für uns bezahlen
@quimicos_comunistas
@quimicos_comunistas 23 күн бұрын
Weil dieses Land von diesem EU System selbst profitiert
@j22563
@j22563 8 күн бұрын
Ja, warum sollten wir als Deutsche für alles in der EU aufkommen? Vielleicht sollten wir mal so anfangen zu denken :)
@einhornfleisch6849
@einhornfleisch6849 Ай бұрын
Ich studiere in München Medizin, hier studieren auch extrem viele Österreicher :D
@matzus1574
@matzus1574 Ай бұрын
Ja weil viele die aufnahmetests in ö nicht schaffen aber einen extrem guten schnitt haben
@fcbv1
@fcbv1 Ай бұрын
@@matzus1574 Oder vielleicht auch einfach, weil es Mal cool ist, in so einer Großstadt wie München zu studieren. Wenn man die Wahl und das Geld hat, warum sollte man nicht in eine Stadt wie München.
@user-zb6si2ls8o
@user-zb6si2ls8o Ай бұрын
Ist so. Aber woher soll der arme BR auch wissen, was vor der eigenen Haustür an der LMU und TUM abgeht 🤦🏽‍♀️🤦🏽‍♀️🤦🏽‍♀️
@user-zb6si2ls8o
@user-zb6si2ls8o Ай бұрын
Klar. Allein die Mietpreise sind ein Traum für jeden Studenten! Da kommt man doch gerne. Schon komisch, dass die alle den Test im eigenen Land nicht schaffen.
@cibuya
@cibuya Ай бұрын
@@fcbv1 Weil Wien objektiv in fast allen Kriterien deutlich attraktiver ist als Muenchen. Sowas kann eigneltich nur ein verblendeter Bayer schreiben:P
@666like616
@666like616 Ай бұрын
Wenn ich eines im Handwerk gelernt habe, dann das man gerade Menschen, welche eben nicht so gut in der Schule waren, einstellen sollte. Denn sehr oft haben diese ein wesentlich besseres Einfühlungsvermögen in Dinge an denen Sie Interesse haben und sind dann damit wesentlich besser für die Jobs, welche Sie wirklich auch ausüben wollen geeignet. Mal abgesehen davon das sie motivierter an die Sache ran gehen, wenn man ihnen nur erstmal die Chance dazu bietet.
@fantomshepherd
@fantomshepherd Ай бұрын
Eine 1,0 garantiert halt einfach nicht, dass jemand ein guter Arzt (oder was auch immer) wird.
@Yuki9933
@Yuki9933 Ай бұрын
@@fantomshepherd Es zeigt aber, dass jemand gut lernen kann und fleißig ist. Beides wichtig um das Studium durchzuziehen.
@gardevoirtraunmagil3881
@gardevoirtraunmagil3881 Ай бұрын
Als Lehrer kann ich ihnen auch sagen das Noten völlig subjektiv sind und überhaupt nichts über die Leistung oder das Verständnisses des Kindes Aussagen. Selbst und vorallem in einen angeblich so objektiven Fach wie Mathe. Man kann Test erstellen mit den selben Lösungen und rechenwegen, die aber aufgrund der Aufgabenstellung und Anordnung im Test völlig verschiedene Ergebnisse liefern
@knoblauchhusten
@knoblauchhusten Ай бұрын
Noten haben so gut wie keine Aussagekraft mmn
@gardevoirtraunmagil3881
@gardevoirtraunmagil3881 Ай бұрын
@@Yuki9933 Verbesserung. Es zeigt wie gut jemand etwas in und auswendig lernen kann. Ggf. Es auf andere Dinge anwenden kann. Eigentlich ist es nur ein Maß wie gut die Person bullemielernen kann
@chrisd3632
@chrisd3632 Ай бұрын
Wenn es soviel Studenten gibt wo sind sind die den nach dem Studium? Warum gibt es Wartezeiten von 6 Monaten und mehr? Nur als Privatpatient wird man gut behandelt. Das System stinkt
@kathrinlindern2697
@kathrinlindern2697 Ай бұрын
Es gibt gar nicht so viele Studenten. Weil es eben zu wenig Studienplätze gibt.
@RaoulDuke137
@RaoulDuke137 Ай бұрын
Man könnte mehr Studienplätze schaffen, aber für Bildung is kein Geld da.
@fabianschneider5992
@fabianschneider5992 27 күн бұрын
Ein nicht geringer Teil der weiblichen Ärzte, scheiden oft wegen der Familienplanung dauerhaft aus. Und gerade in Medizin, ist der Frauenanteil besonders hoch.
@chrisd3632
@chrisd3632 27 күн бұрын
@@fabianschneider5992 Das erinnert mich an eine frühere Hausärztin, deren Tochter war immer in der Praxis dabei.
@quimicos_comunistas
@quimicos_comunistas 23 күн бұрын
Naja es gibt halt auch starke Beschränkungen durch die krankenkassen So gibt es Beispiel einen gewissen Betrag den die gesetzlichen Krankenkassen pro Monat an Ärzte zahlen müssen und wenn das erreicht ist kriegen sie nichts mehr. Der Arzt muss sich dann überlegen ob er den Patienten umsonst behandelt oder dann nur noch Privatpatienten nimmt Ist ähnlich wie bei den Therapeuten. Gibt genug Psychologen, aber viel zu wenige kassensitze
@NadineEbert
@NadineEbert Ай бұрын
Aaaaaaah, wie schön, die Freizügigkeit in der EU ^^
@ombagi1386
@ombagi1386 Ай бұрын
Das Problem haben wir doch innerhalb Deutschlands ganz genauso. Die Länder finanzieren das Studium, aber nach dem Studium können die Absolventen irgendwohin gehen, sei es in ein anderes Bundesland oder ins Ausland. Deshalb tun sich viele Landesregierungen ja auch so schwer damit, in gute Studienplätze zu investieren, besonders in Medizin. Ist das innerhalb Österreichs anders? Finanziert dort der Bund die Universitäten direkt?
@Leicht_Sinn
@Leicht_Sinn Ай бұрын
Ja es wird mitfinanziert
@noscoper1993
@noscoper1993 22 күн бұрын
Dann sollen sie verdammtnochmal die Arbeitsbedingungen und Gehälter verbessern anstatt durch Gesetze Menschen an einen Wohnort zwingen !
@Mark-rb9ek
@Mark-rb9ek Ай бұрын
ich finde die Darstellung des MedAT als "eine einfachere Möglichkeit" gegenüber dem TMS schwierig. Ich habe es zwar nicht ausgerechnet wie viele Plätze genau verfügbar sind, aber Österreich hat bereits jetzt eine Österreicher-Quote, d.h. nur ein gewisser Prozentsatz der Studienplätze werden an (EU-)Ausländer vergeben und mit all denen Konkurriert man dann auch um diese wenigen Plätze. Dadurch braucht man ein sehr gutes Ergebnis im MedAT. Durch die ZEQ gibt es in Deutschland eine Quote, die Abiturunabhängig ist. Dort braucht man eben ein sehr gutes Ergebnis im TMS. Ggf. kann man dann auch mit FSJ und abgeschlossener Berufsausbildung noch seine Chancen erheblich erhöhen.
@Handball4ever47
@Handball4ever47 29 күн бұрын
Ganz im ernst da von Plan B zur reden hat mich sehr gestört, denn man muss in wien und innsbruck in der eu qutoe besser sein als über 90% seiner Mitbewerber, bei mir hat im jabrgang 2019 in wien 1er von 15 bewerbern einen Studienplatz gekriegt in der eu quote. Das macht es keinesfalls leichter denn der test macht keinen unterschied nach abiturnote / maturanote. Da zählen nur die medizinrelevanten Fähigkeiten des zukünftigen Studierenden, auch die quotenregelung haben die nicht beleuchtet absolut beschissener Beitrag!
@Handball4ever47
@Handball4ever47 29 күн бұрын
Noch dazu von plan b zu reden wenn wien lebenswerter, günstiger und höher geranked als 90% der deutschen unis mit Ausnahme von berlin heidelberg umd München ist.
@Charlieson294
@Charlieson294 Ай бұрын
Hab tatsächlich in dachau auch den tms geschrieben und wurde schlussendlich für Tiermedizin angenommen. Wollte dann irgendwann zu Humanmedizin wechseln, was sich dann relativ schnell als große Hürde herausgestellt hat. Habe das Studium nach einem Semester abgebrochen und dann molekulare Medizin angefangen und bin glücklicher denn je! Unter den Bedingungen in Krankenhäusern etc., könnte ich mir aktuell nicht mehr vorstellen, in der Medizin tätig zu sein. Bin heilfroh meinen aktuellen Bachelor gefunden zu haben und dann in die Forschung zu gehen:)
@TriStar14
@TriStar14 Ай бұрын
Hahahaha weil die Bedingungen in der Forschung auch so viel besser sind. Du wirst noch aufwachen angesichts befristeter unterbezahlter Verträge in der Forschung.
@Charlieson294
@Charlieson294 29 күн бұрын
@@TriStar14 mir geht es nicht ums Geld, sondern auch um die Arbeit in Krankenhäusern, die ich in zahlreichen Praktika mitbekommen habe:) in den bisherigen Forschungsgruppen fand ich es deutlich besser, v.a. in der Industrie ;)
@TriStar14
@TriStar14 29 күн бұрын
@@Charlieson294 Tiermedizin und Praktikum in Krankenhäusern? Jedenfalls kannst mit Humanmedizin den Facharzt für Labormedizin oder so machen. Nicht jeder Arzt arbeitet später mit Patienten, auch wenn das viele Leute glauben die keine Ahnung haben. Es gibt viele patientenferne Facharzttitel, mit denen man dann sehr gut für viel Geld in die Industrie gehen kann... da werden Leute mit solchen Facharzttiteln händeringend gesucht, weil das so weniger Mediziner machen nach dem Studium.
@wuslon8
@wuslon8 15 күн бұрын
Die Kosten des Medizinstudiums werden in Deutschland weitestgehend von der Allgemeinheit getragen, und das ist auch gut so. Im Idealfall sollte damit aber eine Verpflichtung der Ärzte verbunden sein, mindestens für einen längeren Zeitraum, wenn nicht sogar auf Dauer, in einer Gegend und/ oder auf einem Fachgebiet zu arbeiten, das diese Allgemeinheit besonders braucht. Also z.B. eher Hausarzt im Bayerischen Wald als Radiologe in München. Dies ist zwangsweis praktisch nicht umsetzbar, nicht zuletzt wegen Art 12 GG. Ich denke daher, es sollte ein deutlich größerer Teil der Studienplätze als bisher für Bewerber reserviert werden, die sich vertraglich verpflichten, für 10 Jahre oder mehr in besonders unterversorgten Gebieten zu praktizieren.
@macgyver37
@macgyver37 Ай бұрын
2:51 😂
@baraktrum
@baraktrum Ай бұрын
Die Wiener! Man kann ihnen nichts anlasten. Sie sind halt Wiener!
@annekannemuller9621
@annekannemuller9621 Ай бұрын
Dann müssen die Österreicher stärker mit den Vorteilen ihres Gesundheitssystems werben. Wir leben im Grenzgebiet am Bodensee. Ein Bekannter ist Facharzt und hat kürzlich an eine Klinik in Vorarlberg gewechselt. Er ist unglaublich glücklich über seine Entscheidung, er kann seinen Job besser machen und hat gleichzeitig mehr Zeit für seine Familie. Ein Kollege ist ihm kürzlich gefolgt und stsnd ein paar Tage später mit Tränen in den Augen und meinte er hätte viel früher im dieses Ärzteparadies wechseln sollen...
@fabianschneider5992
@fabianschneider5992 27 күн бұрын
Eigentlich sind die Arbeitsbedingungen fast schon grundsätzlich im EU-Ausland deutlich besser, als in Deutschland. Selbst einfach qualifizierte Leute, wollen z.B. nicht mehr zurück aus Dänemark. Und statt die Arbeitsbedingungen signifikant in Deutschland zu verbessern, holt man sich kurzfristig aus der Ferne billige Arbeitskräfte. Dieser erkennen dann jedoch recht schnell, dass man sie nur ausbeutet und ziehen dann weiter.
@sebastianteister
@sebastianteister Ай бұрын
Ein Notendurchschnitt gibt nicht unbedingt nur Auskunft über die Befähigung oder Motivation eines Schülers, sondern auch über die Befähigung und Motivation der Eltern.
@danielhajek1700
@danielhajek1700 Ай бұрын
Aber eine Abiturnote ist der beste Prädictor, ob jemand eine Medizinstudium erfolgreich abschließt oder vorher abbricht. Und jeder abgebrochene Medizinstudienplatz ist echt viel rausgeworfenes Geld.
@sebastianteister
@sebastianteister Ай бұрын
@@danielhajek1700 Nicht nur der beste, sondern der einzige. Die Schule bringt einem aber nur Wissen nahe, nicht das Lernen und Üben. Das Lernen und Üben, das man ab dem Studium selbst übernehmen muss, bekommt man von den Eltern mit oder gar nicht. Würde sagen, da geht ne Menge Potential verloren.
@Handball4ever47
@Handball4ever47 Ай бұрын
​@@danielhajek1700 es gibt einen Artikel von der süddeutschen dazu. In wien hält man dagegen den Aufnahmetest als Prädikator. Der Medat Aufnahmetest in Österreich ist sehr schwer und prüft spezifisch für das Medizinstudium notwendige Kenntnisse ab. Über 90% der Bewerber kriegten keinen Platz in meinem Jahrgang. Und von denen die anfangen also den medatselektierten brechen unter 10% ihr Studium ab, das ist ziemlich ähnlich zu Deutschland. Der Medat hat einen sehe guten vorhersagewerr fürs Studium unabhängig von der abinote.
@herrlehmann2101
@herrlehmann2101 28 күн бұрын
@@sebastianteister @danielhajek1700 nö, in derSchule lernt man nur belangloses auswendig zu lernen. der Großteil war halt für mich persönlich ziemlich öde und unterfordernd -> schlechte Abinote. wenn einem etwas Spaß macht/man etwas machen will, wie ein Medizinstudium, stellt sich die Lernbereitschaft von alleine ein.
@Winterlandschaft
@Winterlandschaft 28 күн бұрын
Noten sind sowieso teilweise ein Glücksspiel.
@veganism_is_superior
@veganism_is_superior Ай бұрын
ich verstehe es nicht. Ingenieurstudiengänge sind teils viel schwieriger und haben kein NC. Das Medizinstudium mag zwar sehr sehr umfangreich sein, aber die naturwissenschaftlichen Module sind jetzt nicht gerade schwer. vor allem wenn ich bei den B.Eng.'s an Thermodynamik, Messtechnik, oder HM denke. Im Studium wird doch eh jede/r rausgefiltert der nichts macht
@lottadum1451
@lottadum1451 Ай бұрын
Der NC hat nichts mit der Schwierigkeit des Studiengangs zu tun, sondern mit den verfügbaren Plätzen. Wenn sich mehr Leute bewerben als es Plätze gibt, muss halt irgendwie entschieden werden, wer reinkommt. Bei Medizin ist es halt schon lange so, dass sich so viel mehr bewerben als es Plätze gibt, dass nur diejenigen mit den absoluten Topnoten reinkommen. Das wird natürlich auch dadurch bestärkt, dass das bekannt ist, und deshalb immer mehr Leute versuchen 1,0 Abis zu machen um halt reinzukommen.
@thaliafp7693
@thaliafp7693 Ай бұрын
Jap, Mathe I und II waren bei uns die Aussiebefächer.
@fcbv1
@fcbv1 Ай бұрын
Der Staat muss aber auch mit seinem Geld haushalten. Es gibt alleine schon deswegen für Ingenieure mehr Studienplätze, da die Kosten pro Studienplatz geringer sind und es auch mehr Finanzierung aus der Wirtschaft gibt besonders an Fachhochschulen. Man kann nicht einfach mehr Studienplätze aus dem Hut zaubern, besonders da man dafür auch die Dozenten braucht, das ist auch nicht einfach mit mehr Geld so einfach gelöst.
@TriStar14
@TriStar14 Ай бұрын
Du hast einfach nicht verstanden, wie ein NC zustande kommt. Der wird nicht von oben herab bestimmt, sondern ergibt sich automatisch rechnerisch aus der Masse der Bewerber und der verfügbaren Anzahl Studienplätze. Bei Ingenieursstudiengängen gibt es einfach nicht viele Bewerber und deswegen gibt es dort auch keinen NC weil jeder unterkommt. Das hat absolut nichts mit der Schwierigkeit eines Studiums zu tun, nur mit der Beliebtheit.
@randomguy4989
@randomguy4989 Ай бұрын
Das hat doch nichts mit dem Studiengang zu tun sondern mit dem Verhältnis von Studienplätzen:Bewerbenden. Theoretisch hast du mit einem Abitur ein Anrecht auf JEDEN Studienplatz in ganz Deutschland egal welcher Studiengang. Der Grund warum man das nicht hat, ist weil bei den Studiengängen mehr Bewerber aus DE+EU existieren als verfügbare Studienplätze. Desto krasser dieses Verhältnis, desto höher der NC. Es gibt ultrakomplizierte Mathestudiengänge bei denen sich auch kaum einer bewirbt und über 50% wieder abbrechen weil es zu schwierig ist, aber kein NC gibt genau weil es eben nicht so viele Leute gibt die sich darauf bewerben. Bei Medizin/Psychologie ist es nochmal so, dass Deutschland auch einfach viel zu wenig ausbildet. Keine Kapazitäten mehr auszubilden ist bei Medizin das Hauptroblem.
@daniellucas2582
@daniellucas2582 Ай бұрын
Nicht vergessen, dass viele Österreicher*innen die ein gutes Matura haben in Deutschland Medizin studieren Und das ist gut und fördert den Austausch Nicht vergessen => Medizin ,,Studium“ , nicht staatliche Hausärzt*innen Berufsausbildung ;)
@PW-qi1gi
@PW-qi1gi 22 күн бұрын
Die Zentralmatura ist aber im Vergleich zum Abitur ein Scherz. Nur mehr eine inhaltsleere Verblödung, vielleicht äquivalent zum Hauptschulabschluss vor 50 Jahren...
@daniellucas2582
@daniellucas2582 22 күн бұрын
Egal wie die Qualität der Matura ist (und ich bin mir sicher sie ist nicht so verheerend wie sie es darstellen) Österreicher werden in Deutschland nicht innerhalb der gleichen Quote ausgewählt wie Deutsche (EU-Auslands Quote vs. Innlandsquote) Ob also Matura und Abitur vergleichbar sind spielt für den Auswahlprozess für Medizin in Deutschland keine Rolle
@PW-qi1gi
@PW-qi1gi 19 күн бұрын
@@daniellucas2582 Ah ok. Doch, sie ist so verheerend, wie ich es darstelle. Die Aufgaben sind im Internet, fast die Hälfte der Mathematik-Matura kann man nach der 4. Klasse Gymnasium (= 8. Klasse in D) lösen. Für die Deutschmatura muss man kein einziges Buch gelesen haben, man muss nur irgendeine Zusammenfassung oder Meinungsrede schreiben.
@steadikek
@steadikek 18 күн бұрын
In Deutschland studieren doch auch Menschen aus dem EU-Ausland, die danach wieder Heim gehen. Wie ist das denn in DE geregelt, gibt es für internationale Studierende da auch große zusätzliche Studiengebühren? Wäre natürlich unabhängig davon auch wichtig, in DE mehr Studienplätze zu schaffen.
@amirabu-slayyeh6702
@amirabu-slayyeh6702 13 күн бұрын
Wenigstens regiert in Österreich der gesunde Menschenverstand!
@moppels.6589
@moppels.6589 9 күн бұрын
Vielleicht wäre es eine Lösung, dass jeder, der nicht aus dem Land kommt, in dem er studiert, Studiengebühren bezahlen muss, die ihm erlassen werden, wenn er nach seinem Abschluss eine festgelegte Zeit in dem Land, in dem er studiert hat, tatsächlich auch arbeitet. Um jeden ein Studium zu ermöglichen könnten die Gebühren bis zum Abschluss gestundet werden.
@dearseall
@dearseall Ай бұрын
Man könnte das ja analog der deutschen Autobahnmaut regeln ;I Österreich führt 100.000 Euro Studiengebühren ein, die den österreichischen Studenten über die Studienförderung wieder zurückgegeben werden, der Rest muss zahlen. Außerdem sollte es eigentlich im Interesse Deutschlands sein, selbst so viele Studienplätze wie nötig anzubieten.
@LordBuuuuu
@LordBuuuuu Ай бұрын
Ich glaube, das geht nicht, wegen Diskriminierung von EU-Bürgern. Aber der Ansatz könnte funktionieren, wenn man es nicht auf der österreichischen Staatsbürgerschaft aufhängt sondern auf der "Arbeit in Österreich". Dann hätte Österreich was es will, es arbeiten hier Ärzte. Es ist eigentlich egal was der für eine Herkunft hat, solange er im System bleibt. Man könnte also sagen: "Studium kosten 100k im Jahr, aber du bekommst einen Krediet, der sich automatisch mit der bezahltenn Lohsteuer über die Jahre und Jahrzehnte abbezahlt"
@haneu108
@haneu108 Ай бұрын
Damit wird Österreich zumindest bei Studenten aus der EU nicht weit kommen. Genauso wie mit der Autobahn-Maut für Ausländer in Deutschland
@hubertwrobel9561
@hubertwrobel9561 Ай бұрын
Für die Einführung wird Andi Scheuer beauftragt, der kennt sich mit sowas ja aus.
@dearseall
@dearseall Ай бұрын
@@haneu108 Deshalb ja auch die ;)
@oldeveu984
@oldeveu984 Ай бұрын
Oh Man!😱 Das Scheuer Autobahn Maut System ist im eigentlichen Sinne nur eine Kopie des damaligen österreichischen Gesetzes die das Medizinstudium für ausländische Studenten beschränken soll: Damals hat Deutschland gegen Österreich am EuGH geklagt und gewonnen, worauf wir das ganze Ändern mussten. Mit der Klage gegen Scheuer Maut gab es eigentlich nur eine Retourkutsche gegen Deutschland.
@yeller3549
@yeller3549 Ай бұрын
Ich habe Medizin hier in Deutschland studiert und arbeite jetzt an einer Uniklinik in Deutschland. Ich bereue es inzwischen leider sehr Arzt geworden zu sein, da einen die Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes einfach nur kaputt macht und sehr unbefriedigend ist. Kann ehrlich gesagt nur jedem davon abraten Arzt zu werden - es sei denn ihr macht es nur wegen des Geldes, aber dann müsst ihr trotzdem mindestens ein halbes Jahrzehnt als Assistent buckeln bis ihr mehr als ein Pfleger verdient...
@susihipp3721
@susihipp3721 Ай бұрын
Das weiß ich. Ich berate alle Studis bei mir und warne davor, Medizin zu studieren. Ich motiviere sie immer, dem zweiten Wunsch zu folgen, das ist meist Informatik oder ein Ingenieurstudiengang.
@lisari6246
@lisari6246 Ай бұрын
Oh man das tut mir sehr Leid dass die Umstände und so sch**** für dich sind. Mir hat ein befreundeter Arzt neulich leider Ähnliches berichtet :(
@zemsis9817
@zemsis9817 Ай бұрын
Was ist dein Plan, Facharzt und raus aus der Uniklinik oder was hindert dich daran was zu ändern
@Stehol6894
@Stehol6894 Ай бұрын
Dann geh doch von der Uniklink weg?? Beschweren aber dann an einer Uniklinik arbeiten, ist einem doch schon vorher bewusst was da abgeht, selbst Schuld
@tatjana7008
@tatjana7008 Ай бұрын
@@susihipp3721 Für Informatik und Ingenieurwissenschaften muss Mathe einfach liegen, das ist auch nicht für jeden. Die Abbruchquoten sind zu hoch, da man in den ersten Semestern durch Mathe demotiviert wird. Medizinstudium ist mehr auf Fleiß orientiert, was in diesen Studiengängen nicht so benötigt wird
@w.h.7696
@w.h.7696 Ай бұрын
Verständlich
@Andi-xc7oi
@Andi-xc7oi Ай бұрын
an der Uni, an der ich studiert habe, war auch ein extrem hoher Anteil der Studenten nicht aus Deutschland. Ein ähnliches Phänomen. Daneben haben wir es durch unser Steuersystem und bescheidene Infrastruktur geschafft, viele Absolventen aus diesem Land zu vergraulen.
@Durch-Laucht
@Durch-Laucht 12 күн бұрын
2:25 ich finde es eine Frechheit das ganze "Bewerberüberhang" zu bezeichnen. Schämen sollte man sich das die Anzahl an Plätzen so knapp ist, das hochinteressierte Bewerber teilweise Jahre warten müssen, um einen Platz bekommen zu dürfen. Besonders bei einem Beruf der wirklich in jeder hinsicht positiv für die Gesellschaft ist und nicht ansatzweise überrepräsentiert ist.
@JG4689
@JG4689 29 күн бұрын
Ich habe auch einen ganz anderen Plan gemacht. Mein 2.1 er Abi hat in 2008 auch nicht für den NC gereicht um Medizin zu studieren. Jetzt bin ich promovierte Meeresbiologin- also Durchhaltevermögen kann man sich anders beweisen als nur durch eine Abinote
@reality_crush
@reality_crush 28 күн бұрын
Meeresbiologie hab ich mir auch überlegt, aber ich hab gehört dass man da ziemlich schlecht nen job findet und auch keine gute Bezahlung bekommt…?
@JG4689
@JG4689 28 күн бұрын
@@reality_crush Das kommt ganz drauf an, was man machen möchte und wieviel Zeit man ins Studium investieren möchte. Ich habe promoviert und arbeite in der Forschung. Dort verdient man recht gut und kann auch Jobs bekommen. Nur mit einem BSc wird es da eher schwierig einen Job zu bekommen, von dem man auch leben kann.
@reality_crush
@reality_crush 27 күн бұрын
@@JG4689 und welchen Bereich hast du da gewählt, weil ich würde gerne mit Meeressäugern arbeiten :)
@JG4689
@JG4689 27 күн бұрын
@@reality_crush Mein Hauptgebiet ist Wal Ökologie, speziell Ernährung und Einfluss von Klima Wandel
@reality_crush
@reality_crush 27 күн бұрын
@@JG4689 Sorry, meine Nachricht wurde gelöscht. Was hast du da so studiert? Weil ich hab Meeresbiologie nur als Master Sc gefunden, was macht man da so als Bachelor?
@Ghostface-1990
@Ghostface-1990 Ай бұрын
Hier gebe ich den Össis recht ! Grüsse aus D
@mv8130
@mv8130 Ай бұрын
Ich wollte auch Medizin studieren und habe keinen Platz bekommen. Letztlich bin ich ins Ausland gegangen, habe dafür eine neue Sprache gelernt und dort Psychologie studiert.
@Hestia194
@Hestia194 Ай бұрын
Ich hatte in ganz Deutschland Studienplatzangebote, habe dann aber in Wien Bildungswissenschaft studiert, um mal wirklich weit weg von meiner Mutter zu sein und selbstständig werden zu können. Das ist nun 10 Jahre her und ich lebe noch immer in Wien und arbeite mittlerweile seit mehreren Jahren dort :D Wien ist einfach eine schöne Stadt und ein Studium im Ausland muss nicht immer NC-Flucht bedeuten. Gerade Medizinstudienplätze sind aber sehr teuer, ich kann den bitteren Beigeschmack schon nachvollziehen, wenn die Studis dann direkt wieder nach Deutschland zurückkehren.
@wisdence
@wisdence 23 күн бұрын
0:49 auf den ersten Blick dachte ich da steht Herr Schröder 😂
@gawelszczytkowski1991
@gawelszczytkowski1991 23 күн бұрын
Was auch noch interessant wäre: Wie viel Prozent der Medizin-Studierenden bricht das Studium ab bzw wechselt den Studiengang und wie viel Prozent werden anschließend als Ärzte tätig (in Krankenhäusern, Kliniken...) oder gehen in die Forschung? Der Geschlechteranteil wäre aich interessant zu erfahren: Sofern ich mich richtig erinnern kann lag er bis 2017 in Österreich immer um die 50:50 - in Deutschland müssten wohl schon ⅔ Jungmedizinerinnen sein, oder noch mehr?
@av4l4rion
@av4l4rion 4 күн бұрын
Wer ist wohl der bessere Arzt, der mit dem 1,0er-Schnitt, der Medizin studiert, weil er es eben kann oder der mit sem 2,0er-Schnitt, der aus Leidenschaft Medizin studieren will? Eine Bekannte von mir war an einem Gymnasium klar unterfordert und wechselte an ein Hochbegabten-Gymnasium, wo sie mit einem Schnitt von 1,5 abschloss. Sie wollte auch Medizin studieren, aber ihr NC reichte nicht aus - die Schule spielte dafür keine Rolle - im Endeffekt stand ihr Name 5 Jahre lang auf einer Warteliste, mit denen der Studiengang aufgefüllt wurde, wenn sich nicht genügend Bewerber fanden. Leider ist unser Kontskt abgebrochen, daher weiß ich nicht, ob sie nun jemals ihr Studium angefangen hat.
@nanashipersonne4151
@nanashipersonne4151 29 күн бұрын
Ich frage mich auch wieviele nach dem Studium als Arzt praktizieren oder dann wechseln. Nur wenn sie wollen dass die Leute abschliessen, heisst das noch nicht, das es vom Staat eine gute Investition war, weil wenn dann so 6 Jahre studiert und merkt es macht mit keinen Spass Patientenkontakt zu haben. Ist die Investition und die Zeit weg, weshalb dann der Fokus auf den Abschluss?
@michaelrossel7339
@michaelrossel7339 Ай бұрын
Schlechtes Abi? So wie die 1.3 die an meiner FH für BWL fällig waren? Es gibt Fächer die sind gemessen an den Studienplätzen überlaufen. Aber wenige sind so wichtig für das Gemeinwesen wie Medizin.
@jayfraxtea
@jayfraxtea 29 күн бұрын
Die FH mit NC 1,3 für BWL möchte ich sehen. Mit so einer Note kommt man an jede Uni, sage ich als BWL-Absolvent der LMU.
@quimicos_comunistas
@quimicos_comunistas 23 күн бұрын
​Manche wollen auch einfach nicht an eine Uni und wählen bewusst eine andere Hochschule
@FinnTrix98
@FinnTrix98 20 күн бұрын
Ich warte bis deutschland endlich erkennt wie dumm es jst Studienplätze hauptsächlich nach NC zu vergeben !… Warum steht niemand dagegen auf?
@mausi28
@mausi28 14 күн бұрын
Vielleicht,weil das Medizinstudium das teuerste ist und man nicht jedem so ein Studium finanzieren kann und es irgendeine Auswahl geben muss?
@marieschroder9622
@marieschroder9622 29 күн бұрын
Ich finde das alles sehr einseitig. Es gehen nur 25% der Medizinstudienplätze an deutsche. Dazu kommt, dass auch sehr viele Österreicher mit sehr gutem Matura nach Deutschland kommen (ohne Beschränkung) und sich das weitestgehend wieder ausgleicht. (Ja, es betrifft eben nicht alle, sondern nur deutsche mit schlechtem Abi und Österreicher mit gutem Matura, das sind nicht so viele man glaubt und die müssen auch die Aufnahmetests bestehen). Wenn Österreich mit ihrem Konzept durchkommen, sollten die gleichen Bedingungen auch für Österreicher in Deutschland gelten (man darf auch nicht vergessen, dass auch wenn de mehr Einwohner hat, die Plätze sind genauso hart umkämpft wie die in Österreich) d.h. Auch Österreicher sollten dann nicht mehr ohne weiteres und mit Quoten usw. In Deutschland studieren dürfen. Der Plan könnte nach hinten losgehen.
@Lea-wm3pm
@Lea-wm3pm 27 күн бұрын
Ja, genau gibt auch genug Österreicher hier. Meine Mitbewohnerin ist auch aus Österreich und studiert hier Tiermedizin. In Wien hat sie durch den dortigen Test keinen Platz bekommen … In Deutschland hat sie direkt einen Platz bekommen zwar nicht an ihrer Wunschuni Leipzig, aber bei allen anderen Unis…
@doktordivine
@doktordivine 17 күн бұрын
Dazu muss man sich Zahlen anschauen, sonst ist es sehr abstrakt. Aktuell studieren 12.000 Menschen aus Ö in D Medizin, 2.000 sind es umgekehrt. Da D 10x mehr Einwohner hat, ziehen die ö. Steuerzahler den Kürzeren. Ca 20% aus D bleiben nach Abschluss in Ö. Umgekehrt konnte ich auf die Schnelle keine Zahlen finden, aber selbst wenn 0% bleiben (unrealistisch), hat Ö draufgezahlt. Weil irgendjemand muss die 360.000€/Studierendem für Medizin ja bezahlen - und das ist die jeweilige arbeitende Bevölkerung.
@geertrebreps191
@geertrebreps191 Ай бұрын
Die Lösung erscheint mir ganz einfach: Man verpflichtet ausländische Studenten nach ihrem Studienabschluss mindestens x Jahre in Österreich zu praktizieren. Und zwar auch dann, wenn sie sich nach dem 15-ten Semester "plötzlich" entschliessen dieses in DE zu wiederholen und nach dem 16-ten in DE abzuschliessen. Nach meinem Kenntnisstand ist es ausländischen Studenten in DE möglich ohne NC zu studieren. In Frankreich gibt es keinen NC. Weist man ausreichende Sprachkenntnisse nach, so kann man dort studieren. Im Fall Medizin heisst das, dass man im ersten Jahr (Semester gibt es in FR nur auf dem Papier) in gnadenlos überfüllten Hörsälen sitzt. Bei der Prüfung nach diesem Jahr fallen etwa 80% durch. Bei der Prüfung nach dem zweiten Jahr sind es noch 50%. Hat man diese beiden Hürden überstanden, so kann man ziemlich sicher sein auch den Abschluss zu schaffen. Ist man zwei Mal durchgefallen ist frankreichweit Schluss mit dem Medizinstudium.
@logmancounter6296
@logmancounter6296 Ай бұрын
Auweh, solch Zwangsverpflichtete würde ich nicht mit ruhigem Gewissen an Patienten ranlassen - nichtmal an Österreicher (xD) - naa Schmarrn, glaubst, dass man sich auf solche ausreichend verlassen könnte?
@quimicos_comunistas
@quimicos_comunistas 23 күн бұрын
Bei 2x durchfallen ist das ziemlich hart. Alleine schon weil manche Profs einfach vollkommen übertreiben mit ihren Klausuren
@geertrebreps191
@geertrebreps191 23 күн бұрын
@@quimicos_comunistas Die Klausuren sind frankreichweit identisch. Es ist ein zentralistischer Staat. Wenn ein Prof eine Arbeit über "das Verhalten linksdrehender Ameisen in Takatukaland bei Schneefall" schreiben lassen möchte, dann muss das (besser der Sinn dahinter) vorher von einem Gremium abgesegnet werden. Bei Haus- / Fach- / Doktor- / Ingenieur-arbeiten kann man mit den Professoren über das Thema verhandeln oder sich ein - von Extern gestelltes - genehmigen lassen (was im Normalfall der Externe macht).
@noscoper1993
@noscoper1993 22 күн бұрын
Genau, noch mehr Zwang und Bürokratie. Ist ja nicht so, dass sowieso schon viele Mediziner den Beruf aus obigen Gründen an den Nagel hängen 😂😂
@geertrebreps191
@geertrebreps191 21 күн бұрын
@@noscoper1993 "Von an den Nagel hängen" kann bei Studenten nicht die Rede sein. Ausserdem gibt es bereits in DE den erleichterten Zugang zum Medizinstudium bei Verpflichtung nach Abschluss 10 Jahre als Landarzt zu arbeiten. Natürlich kann man niemanden zwingen wenn er sich nach dem 14 Semester urplötzlich überlegt in die Forschung zu gehen. Dann bezahlt er eben einen - auch für Ärzte - nicht unerheblichen Betrag wegen Vertragsverletzung. Niemand muss ein solches Angebot annehmen.
@DEFENSE326
@DEFENSE326 Ай бұрын
Na,so lange es nur um's liebe Geld wieder geht.Warum wird nicht europäisch ein Studium ,für alle gleich geformt?
@doktordivine
@doktordivine 17 күн бұрын
Die Frage ist - wie viel % der deutschen Studierenden bleiben nach Studienabschluss in Ö und zahlen dann hier Steuern? Klar gibt's Einzelfälle in alle Richtungen (les ich hier auch in den Kommentaren), aber wenn's aktuell allein im Medizinstudium 2000 Menschen á 60.000€/Jahr für 6 Jahre sind, zahlen wir als Steuerzahler 720.000.000€ für diese Personen. Laut einer Statistik aus dem Jahr 2022 gehen 77% innerhalb von 3 Jahren nach Abschluss wieder weg aus Ö, das ist schon ein sehr teures Geschenk für so ein kleines Land. Auch verständlich - viele Leute wollen auch einfach in der Nähe ihrer Liebsten leben und arbeiten, da find ich nichts verwerfliches dran. Die Idee, dass sich das die ö. Regierung von D holt, finde ich nicht besonders durchdacht, aber vielleicht sollten sie die Quote beim MedAT für einheimische Studierende von 75% auf 85% erhöhen .. Aktuell gehen 75% an Menschen, die ihr Reifezeugnis in Ö erworben haben, 20% EU-Ausland, 5% Nicht-EU-Ausland. Von den 20% EU-Ausland ist der absolute Großteil aus D - ganz logisch, die Sprache ist die gleiche.
@paddybm3245
@paddybm3245 22 күн бұрын
Das geht dem Minister nicht neuerdings zu weit. Die NC Problematik nervt uns seit Jahrzehnten
@Ghostface-1990
@Ghostface-1990 Ай бұрын
In Deutschland ist es ähnlich. Es kommen viele Studierende aus dem Ausland, weil hier die Studiengebühren sehr niedrig sind (etwa 500€ / Semester). In anderen Ländern zahlt man schon mehr als 10000€/Semester. Dies sorgt in Deutschland für Wohnungsnot für Studierende.
@robert4598
@robert4598 8 күн бұрын
Vergesst auch nicht die Zweitstudienquote wo es quasi unmöglich ist hineinzukommen, wenn man davor einen Bachelor gemacht hat, der nicht Fachverwandt ist (In meinem Fall Informatik). Mein Abi ist zwar gut, aber TMS schreiben und bewerben würde mir nun sowieso nichts nützen und ich muss auch ins Ausland. Eine Clownsparade ist das.
@enigmas_karnivore28
@enigmas_karnivore28 Ай бұрын
Wild
@GGamePlay23
@GGamePlay23 27 күн бұрын
Ist das Gleiche mit Lehramt, erfahre ich aktuell direkt. Schlimm.
@Manath720
@Manath720 12 күн бұрын
Es gibt auch einige sehr gute Bedingungen hier.... Einige Auswahl auch an neuen Kliniken oder guten Praxen... Im Grunde moderne Medizin in Deutschland und ich hoffe auf mehr" Schleusen gegen MSRA Keime.." Wie in Holland!!!!
@julesb.-w.4553
@julesb.-w.4553 Ай бұрын
Na Moment! Die Leute aus Bayern sind diejenigen, die man in Ö am liebsten willkommen heißt. Nur die Rück-Wanderung nach dem Abschluss ist das Problem.
@Chewbacca-yb3eu
@Chewbacca-yb3eu 23 күн бұрын
Find ja schön das am Anfang das „nicht so gute Abitur“ erwähnt wird. Man braucht einen 1.0mschnitt oder besser um Medizin zu studieren…
@EinFreund11
@EinFreund11 Ай бұрын
5:30 mein Onkel wurde dann Lehrer gibt genug Mangel 😂
@evilpanda442
@evilpanda442 Ай бұрын
Die wollen 60 000 pro student und pro JAHR ? Alter falter.. 😮
@user-me8hy8ew4o
@user-me8hy8ew4o Ай бұрын
Das Medizinstudium ist für die Uni tatsächlich so teuer. Das ist nicht einfach nur ausgedacht, Medizin ist der für die Uni teuerste Studiengang glaube ich
@doktordivine
@doktordivine 17 күн бұрын
Ja und das zahlt die arbeitende Bevölkerung mit ihren Steuern. Und klar - das ist eine Investition ins eigene Gesundheitssystem, aber wenn dann nur 20% der ausländischen Studierenden nach Abschluss in Ö bleiben, ist das halt schon ein sehr teures Geschenk an unsere Nachbarn. Es studieren auch Leute aus Ö in D Medizin, aber prozentuell auf die Größe der Bevölkerung gesehen, viel weniger. Selbst wenn 0% in D bleiben (unrealistisch), zahlt Ö noch drauf aufgrund dieses Ungleichgewichts.
@MrCookie710
@MrCookie710 28 күн бұрын
Vlt n anders Thumbnail. Sah so aus als würden die den deutschen Studierenden, Identifikationsnummern tätowieren.
@lidijalincender461
@lidijalincender461 29 күн бұрын
Die Initiative gibt es auch in Kroatien. Deutschland lässt die Ärzte günstig in diesen Ländern ausbilden und bietet ihnen dann Arbeitsplätze an. Und in Kroatien fehlen mittlerweile Ärzte weil sie alle nach Deutschland auswandern.
@quimicos_comunistas
@quimicos_comunistas 23 күн бұрын
Tja dann müsste Kroatien vlt etwas an den Arbeitsbedingungen anpassen
@lidijalincender461
@lidijalincender461 22 күн бұрын
@@quimicos_comunistas Länderfinanzausgleich. Deutschland zahlt an Kroatien, die Schweiz/Norwegen an Deutschland für die Ärzte die abwandern. Es geht um sehr viel Steuergelder. Ein Medizinstudium ist teuer!
@florianebert8994
@florianebert8994 29 күн бұрын
Ich studiere in Budapest auf deutsch und Wechsel nach dem Physikum wieder nach Deutschland. Auch ne Möglichkeit. Aber vielleicht hilft es endlich mal, wenn Österreich sich beschwert, dass die Plätze erhöht werden.
@MMadesen
@MMadesen 25 күн бұрын
Aber für viel Geld, oder?
@amph3
@amph3 Ай бұрын
Schön und gut. Was ist jedoch mit den Medizinstudenten, die das kostenlose deutsche Studium genießen und dann selbst ins Ausland gehen? Wieviele sind das?
@raphaelbrandstotter5914
@raphaelbrandstotter5914 Ай бұрын
Die Anzahl an Deutschen Studenten in Österreich ist um ein vielfaches höher als umgekehrt. Sich darüber zu chauffieren ist schon ein bissl lächerlich.
@amph3
@amph3 Ай бұрын
@@raphaelbrandstotter5914 Ich habe nicht von Österreichern per se gesprochen, sondern allgemein vom Ausländeranteil an Universitäten, die kein Wort deutsch sprechen, ein Studium in englischer Sprache auf unsere Kosten absolvieren und dann wieder in sämtliche andere Länder gehen. Ich finde die Pläne der Österreicher gut und hätte diese auch gerne für Deutschland. Und zwar für jedes Studium. Wenn die Absolventen nicht hier bleiben wollen, sollten sie selbst, oder das Zielland die Kosten tragen.
@Handball4ever47
@Handball4ever47 Ай бұрын
@@raphaelbrandstotter5914 Genaugenommen sind die österreichischer die größte ausländische gruppe unter Medizinstudenten in Deutschland. Diese fliehen dank guter Noten vorm harten Aufnahmetest Medat. In zahlen sind es ca. halb so viele (also ca. 1100) wie in de. Das Land Österreich ist aber auch um Faktor 10 kleiner. Unabhängig von der finanziellen Belastung fürs Land ist es also aber in Relation viel häufiger und üblicher als Österreicher in Deutschland Medizin zu studieren als als Deutscher in Österreich. Es studieren halb so viele Ö in De wie De in Ö aber es gibt auch um den Faktor 10 mal mehr Deutsche. Das heißt die Wahrscheinlichkeit als Ö in De zu studieren ist 5 mal so hoch wie als Deutscher in Österreich!
@zemsis9817
@zemsis9817 Ай бұрын
Da in Deutschland Medizin und 99% der Studiengänge auf deutsch sind kann ich dir sagen dass die Quote gering ist. In der Medizin wandern natürlich einige in die Schweiz ab, kommen oft aber wieder. Passt vielleicht nicht in dein Weltbild ist aber Realität
@amph3
@amph3 Ай бұрын
@@zemsis9817 woher hast du bitte diese Zahl von 1%? 🤣
@stefanmuller3991
@stefanmuller3991 Ай бұрын
Dabei ist das Abi deutlich leichter geworden über all die Jahre, natürlich braucht man da einen NC der besser ist.
@marat6053
@marat6053 Ай бұрын
Es ist aber nicht leichter geworden. Die Noten sind zwar besser geworden, die Anforderungen aber auch gestiegen.
@sammybeutlin2763
@sammybeutlin2763 Ай бұрын
Dir täten ein paar Jährchen Schule wieder gut. Vor allem soll man dir erklären, dass eine beleidigende These wenigstens mit Daten belegt gehört.
@stefanmuller3991
@stefanmuller3991 Ай бұрын
@@sammybeutlin2763 Wo leben Sie den? Seit 17 Jahren habe ich Studenten und sehe sehr wohl, auch bei den Bewerbern später, dass sowohl das Niveau an den Schulen wie Hochschulen deutlich heruntergefahren wurde. Ein Bachelor ist in vielen Bereich nichts mehr wert. Wir hatten noch Durchfallerquoten von 30% und liegt die bei 2-4% in meinem Studienbereich. Lesen Sie keine Zeitung? Sprechen Sie mit niemanden aus dem Bereich? Wollen Sie die Wahrheit nicht sehen?
@janower6643
@janower6643 Ай бұрын
@@sammybeutlin2763 Das ist die Kommentarspalte auf KZfaq. Was erwartest du?
@janower6643
@janower6643 Ай бұрын
@stefanmuller3991 versuch dich doch mal an einer Prüfung z.B. von 1970 und heute im Fach Physik vorausgesetzt du hast selber Abitur gemacht. Bin gespannt auf deine Erfahrung.
@rubinesse6975
@rubinesse6975 24 күн бұрын
Als eine, die als Deutsche in Österreich studieren durfte, versteh ich aber trotzdem die Haltung des österreichischen Bildungsministers. Ich bin total dankbar, dass ich in Österreich Psychologie studieren konnte, was schon lange mein Traum war und wo ich in Deutschland trotz 1,9er Abi einfach nicht reingekommen bin. Ich hab nach dem Studium auch noch eine Weile dort gelebt und gearbeitet, wäre auch gerne geblieben, bin aber, da die Psychologendichte in Ö sehr hoch ist, doch wieder nach Dtl zurückgegangen. Im Studiengang waren wir geschätzt 80% Deutsche, wodurch ich verstehe, dass es für Ö ein fnanzielles Problem sein kann, wenn danach kaum jemand bleibt.
@jojojotype5563
@jojojotype5563 Ай бұрын
Österreich als Plan B gilt auch in vielen anderen Studiengängen. So wird man beispielsweise in vielen Studiengängen bei nicht bestander GOP exmatrikuliert und Deutschlandweit für diesen Studiengang gesperrt. Also setzen viele dann das Studium in Österreich fort.
@Kleinerfruchtzwerg
@Kleinerfruchtzwerg 14 күн бұрын
Ich habe dieses Jahr Abi gemacht bzw. bin fast fertig. Zwei Prüfungen sind leider total schei*** gelaufen, weil sich das HKM dieses Jahr in den zwei Fächern seinen Teil gedacht hat. Habe mich fast ein Jahr darauf vorbereitet. Für mich bricht ehrlichgesagt gerade die Welt zusammen und ich mache mich wahnsinnig fertig, weil ich daran gescheitert bin, trotz jahrelanger harter Arbeit. Viele junge Leute, auch ich, setzten wirklich alles auf eine Karte und sind schon nervlich am Ende bevor sie überhaupt anfangen können. Ich werde jetzt vermutlich so bei 1,2/1,3 landen wegen 2(!) Prüfungen. In der Schule ist schon der Konkurrenzkampf echt krass, wer der beste ist und wer einen Platz bekommt. Durch diese zwei Prüfungen habe ich jetzt deutlich weniger Möglichkeiten und das ist schon echt belastend, denn ohne TMS, der echt überdurchschnittlich sein müsste, würde ich laut NC Rechner an keiner Uni in Deutschland einen Platz bekommen. In so einer Situation entwickelt man krasse Selbstzweifel und auf einen Abiball oder die Zeit danach freut man sich einfach überhaupt nicht mehr, weil einem eben nicht “alle Türen” offen stehen. Mir bleiben wegen diesen zwei Prüfungen leider schon viele verschlossen. Der Druck in den Schulen ist schon wirklich extrem. Ich bin kein Einzelfall, ich kenne noch mehr Leute, die das so schreiben können. Viele zerbrechen auch wirklich daran, weil es einfach extrem ist. Mir wird oft gesagt: Mach doch was anderes. Mein Problem löst das auch nicht. Ich habe Jahre lang alles auf eine Karte gesetzt und wirklich hart gearbeitet. Am Ende wird man dann noch dafür bestraft. Das macht echt keinen Spaß
@mausi28
@mausi28 14 күн бұрын
Dann mache eine Ausbildung in dem Bereich und bewirb dich 3 Jahre später nochmals dafür
@Kleinerfruchtzwerg
@Kleinerfruchtzwerg 14 күн бұрын
@@mausi28 Danke, das ist sicher lieb gemeint. Da ist aber schon das Problem. Wenn man so viel dafür macht und gegeben hat, ist es extrem demütigend, wenn man noch eine Ausbildung (3 Jahre) und einen Tms (1 Jahr) machen muss und dadurch noch mehr Zeit verliert. Wenn man dann noch studiert und und Facharzt macht, gehen fast 20 Jahre ins Land. Irgendwann hat man kein Selbstvertrauen mehr dafür und wenn kein TMS mehr reicht, dann muss ich es wohl lassen und irgendeinen Job machen, der mich nicht ansprechen wird. Genau das habe ich bei meinem eigenen Vater gesehen und wollte deshalb nicht irgendwas machen, wozu ich sowieso kein Elan habe
@mausi28
@mausi28 13 күн бұрын
​@@Kleinerfruchtzwerg Vielleicht kommst du durch das Losverfahren rein
@WhiteAce3
@WhiteAce3 Ай бұрын
Also die Begründung des Österreichischen Bildungsministers ist ja auch ein wenig an den Haaren herbei gezogen. Warum sollte ein anderes Land für einen bestimmten Studiengang bezahlen? Nur weil diese Studenten aus diesem anderen Land kommen? Wer sagt, denn dass sie nicht in Österreich bleiben, oder doch in die Schweiz gehen, oder vielleicht doch ganz woanders hin. Normalerweise kann man ausländische Studierende mit Studiengebühren für ihre eigenen Studiengänge bezahlen lassen. Denn es ist ja die persönliche Entscheidung der Studierenden ein Studium im Ausland zu absolvieren. Aber gleich das Herkunftsland zur Kasse beten zu wollen ist nur heiße Luft und nicht zu Ende gedacht. Auf der anderen Seite muss man natürlich auch das Grundproblem thematisieren, dass Deutschland massiv in die Ausbildung seiner Fachkräfte investieren muss und diese Ausbauen muss, um einem Mangel vorzubeugen bzw. zu begegnen. Seien dies nun Handwerker oder Ärzte.
@AO-pj8xm
@AO-pj8xm Ай бұрын
Ich würde ja gleich in Österreich bleiben, dort gibt es ein ordentliches Rentensystem und bezahlbaren Wohnraum. Was will man hier denn noch? Ist doch nur noch zum depressiv werden als Student*in bzw. junger Mensch hier. Ich habe Deutschland jedenfalls mittlerweile ziemlich satt...
@raphaelbrandstotter5914
@raphaelbrandstotter5914 Ай бұрын
Stimme zu bis auf den Punkt bezahlbarer Wohnraum. Mittlerweile liegt man speziell in Westösterreich auf Münchner Nieveau.
@logmancounter6296
@logmancounter6296 Ай бұрын
Ja, diese Annehmlichkeiten hätten sich dann schnell im Kapitalismus aufgelöst. Ginge wahrscheinlich für 10 Jahre gut, dann kommt die Keule, weil alle merken wie sie die neue Situation abmelken können... aber der Traum ist schön!
@steinadler4193
@steinadler4193 29 күн бұрын
Gegenüber Innsbruck ist Berlin spottbillig.
@quimicos_comunistas
@quimicos_comunistas 23 күн бұрын
Die Politik in Österreich ist nur leider ziemlich ekelhaft
@liese-ou3gz
@liese-ou3gz 28 күн бұрын
Ich habe ein 0,9 Abi und trotzdem hätte mein Nc nicht gereicht für Medizin in Münster (war auch kein Wunsch von mir ist aber krass) so ein Quatsch beim Ärztemangel
@ElmshornBoy
@ElmshornBoy 8 күн бұрын
sehr guzer Beitrag. Lübeck kann mehr Stellen schaffen.
@dondoron5377
@dondoron5377 23 күн бұрын
Herr Polaschek darf halt auch die Frage aufwerfen, warum die Ärzt:innen nicht in Österreich bleiben
@PG-ul2qr
@PG-ul2qr Ай бұрын
war früher auch schon so schlimm. Ne Freundin von mir hatte 8 Wartesemester bevor sie einen Studienplatz als Arzt bekommen hatte.
@Helfant
@Helfant Ай бұрын
Und jetzt gibt es gar keine Wartesemester mehr
@LeadingInnovations
@LeadingInnovations Ай бұрын
Muss man sich halt anstrengen. Es muss nicht jeder Arzt werden. Schon garnicht nur weil „Papa“ Arzt ist.
@PG-ul2qr
@PG-ul2qr Ай бұрын
@@LeadingInnovations das ist doch gar nicht das Thema. Wir haben einen Ärtzemangel! vor allem auf dem Land und viele davon sind 55+ Jahre alt. Da wäre MEHR Ausblingung von Ärzten keine schleche Idee
@Helfant
@Helfant Ай бұрын
@@LeadingInnovations Bei mir wars die Mama, jetzt bin ich in Heidelberg 😘
@user-cg7zn8ey5k
@user-cg7zn8ey5k Ай бұрын
4:34 "Staatsminister für Wisschenschaft" - ja, das passt!
@_schokorosinchen3711
@_schokorosinchen3711 23 күн бұрын
Ne, Studienplätze werden Jahr für Jahr gestrichen und nicht geschaffen. Wird bloß nicht propagandiert, aber schaut man hinter die Kulissen sieht es gruselig aus
@manfredmuller2925
@manfredmuller2925 Ай бұрын
Was wären 32 Mio auf rd 35 Arbeitsjahre gerechnet?
@theforeskinsnatcher373
@theforeskinsnatcher373 Ай бұрын
warum führen die dann nicht einfach studiengebüren für deutsche ein?
@Nonalcoholicdrink
@Nonalcoholicdrink Ай бұрын
Weil wir in der EU sind
@Netzjargon
@Netzjargon Ай бұрын
klar können wir machen aber im gegenzug zahlt AU dann mehr an die EU...
@Eidan991
@Eidan991 27 күн бұрын
Die Politisch nicht dazu geeignet sind überhaupt eine Schlüssel Stelle zu belegen aber in Österreich ist vermutlich eh gleich. Ehe ich's gsen hob was zur spät. Nicht das ich tatsächlich jeden einzelnen als ungeeignet sehe und die meisten mechanisieren eh nach hinten raus aber viele eben nicht und wer geht ist wohl nicht geblieben müsste mal den Hintergrund analysieren Winner er wird jetzt Winner Zufall oder kalkühl genau wie der Doktor Sigmund Freud es. Das die besser werden die mich verfolgen.
@beddospecht8381
@beddospecht8381 Күн бұрын
Ärtzte müssen einfühlsam und empathisch sein. Nur die autistischen, anthropologisch fragwürdigen "Einserschüler" aufzunehmen, ist wieder ein super Beispiel, wie wir uns den eigenen Boden unter den Füßen wegreißen.
@MMadesen
@MMadesen 25 күн бұрын
Ich bin Bayer und studiere Medizin in München. Wir haben allein in meinem Semester (ca. 900 Leute gesamt) etliche Österreicher, locker mehr als 50. Also ich würde sagen, das gleicht sich schon teilweise wieder aus. Außerdem sind Österreich und Bayern eh Brüder.
@c.g617
@c.g617 Ай бұрын
Meddl loide
@r.0401
@r.0401 Ай бұрын
Komm nach Cluj
@germania-oh5ue
@germania-oh5ue 25 күн бұрын
Wie schwer ist es dort angenommen zu werden? Bin derzeit in Cluj und habe alle Unterlagen abgegeben und warte auf einen Platz
@r.0401
@r.0401 25 күн бұрын
@@germania-oh5ue Freut mich! Es kommt tatsächlich auf deine Abi Note & berufliche Erfahrung im Medizin Bereich an. Was war das bei dir so?
@germania-oh5ue
@germania-oh5ue 25 күн бұрын
@@r.04012,4 plus halbes Jahr FSJ und 1.-Hilfe-Kurs :-) Wie schaute es bei dir aus und in welchem Semester bist du nun?
@Malusdarkblades11
@Malusdarkblades11 26 күн бұрын
Nett das uns die Österreicher so aufnehmen. Wir haben ja auch einen Österreicher aufgenommen und standen dafür gerade😂
@mg4mg281
@mg4mg281 28 күн бұрын
Eine Welt und doch 1000 verschiedene Wahrheiten. 🙈🙈🙈🙈🙈🙈🍀🌏
@myguy2656
@myguy2656 21 күн бұрын
Wir Deutschen dürfen nicht mehr im Nachbarland studiern aber lassen die ganze Welt bei uns hier für ein Apfel und ein Ei studieren...
@fabianvolkel4346
@fabianvolkel4346 26 күн бұрын
2:35 Bewerberüberhang? Eher Studienplatzmangel wenn doch die Ärzte fehlen
@al3xxx918
@al3xxx918 16 күн бұрын
Der NC ist ziemlich für die Tonne🤣
@riccardozorn1822
@riccardozorn1822 26 күн бұрын
Wird auch schon langsam Zeit...
@GibsonVienna
@GibsonVienna 29 күн бұрын
Paulina hätte mehr lernen müssen. Ihr war sicher bekannt, dass die Abi Note wichtig sein wird bei der Aufnahme an einer Uni in Deutschland.
@quimicos_comunistas
@quimicos_comunistas 23 күн бұрын
Das ist doch so ein Quatsch. Als ob Österreich nicht genauso davon profitiert, dass Österreicher einfach in Deutschland studieren können
Её Старший Брат Настоящий Джентельмен ❤️
00:18
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 8 МЛН
Watermelon Cat?! 🙀 #cat #cute #kitten
00:56
Stocat
Рет қаралды 36 МЛН
سورة النمل | القارئ : ياسر الدوسري Surah Al-Naml for the reader: Yasser Al-Dosari 🤍.
0:58
𓆩​​​​🇺🇸 𝑨 𝑯 𝑴 𝑬 𝑫𓆪
Рет қаралды 3,9 М.
Das unglaubliche Milliarden-Business der Kirche
16:19
Was kostet die Welt?
Рет қаралды 231 М.
Was sind negative Seiten an der Arbeit als Professor? (weiß kaum jemand)
10:43
Karriereweg Wissenschaft
Рет қаралды 1,9 М.
Why So Many Students Drop Out Of German Universities
8:04
Max Yoko
Рет қаралды 82 М.
Das Internet ist schlimmer als je zuvor - was nun?
12:09
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Рет қаралды 821 М.
Auswandern von Deutschland nach Österreich: Meine Erfahrungen und was zutun ist !
16:13
Jens from southafrica to austria
Рет қаралды 10 М.
VOLT: Das steckt hinter dem Erfolg!
20:20
DIE DA OBEN!
Рет қаралды 134 М.