Stift, Heft & Mappe oder digital in der Schule? Wo liegen Vorteile und Nachteile?

  Рет қаралды 17,063

Lehrerschmidt

Lehrerschmidt

Жыл бұрын

Immer häufiger nutzen wir digitale Geräte in der Schule. Schnell stellt sich die Frage, ob man nicht auch komplett digital arbeiten könnte. Wo liegen die Vorteile? Wo liegen die Nachteile? Was klappt gut? Was gelingt noch nicht so gut? Worauf sollte man achten? Und ab wann ist es sinnvoll?
Wie immer sind die Antworten auf diese Frage sehr individuell! Ich versuche einen kurzen und vereinfachten Überblick zu geben. Sicherlich kann man zu unterschiedlichen Bewertungen abhängig der Schulform kommen.
------------
Moin,
ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat! Im besten Fall hast du sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden. Du hast Bock auf mehr?
Homepage: www.lehrer-schmidt.de
Hier findest du alle Videos nach Themen sortiert. Da kannst du das passende Video schneller finden!
Instagram @lehrerschmidt
/ lehrerschmidt
Hier kannst mir auch folgen!
Du willst mir eine E-Mail schreiben?
mail@lehrer-schmidt.de
Du hast eine Frage?
Schreibe mir eine E-Mail an mail@lehrer-schmidt.de und nehme den Hashtag in den Betreff. Dann finde ich die Frage schneller!
Kanalmitgliedschaft
Kannst du gerne machen, um mir was Gutes zu tun, ist aber völlig sinnfrei. Es entstehen dir wirklich absolut keine Vorteile!
Okay, das war´s!
#lehrerschmidt

Пікірлер: 118
@mindset_johan
@mindset_johan Жыл бұрын
Ich freue mich immer auf ihren neue Videos weil die so hilfreich und interessant sind machen sie weiter Herr Schmidt
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Ich freue mich immer über nette Kommentare! Vielen Dank für die Rückmeldung. Du bist hier immer herzlich willkommen!
@Justin-gg9ln
@Justin-gg9ln Жыл бұрын
Ich als Schüler nutze das Ipad jetzt schon seit 2 Jahren und habe damals auch mit einigen Mitschülern für die erlaubnis "gekämpft" und war dann auch einer der ersten die ein Ipad in der Schule verwenden. Ich bin jetzt in der elften klasse und mittlerweile benutzt die mehrheit meines Jahrgangs in der Schule ein Ipad. In der neunten Klasse wurde jetzt sogar eine Ipad-Klasse eingeführt, diese Schüler bekommen alle ein Ipad von der Schule gestellt. Ich bin großer Fan und es ist wirklich vorteilhaft der einzige punkt ist halt das man sich schnell ablenken lässt, bei mir ist es zumindest ab und zu mal der Fall wenn es die letzte Stunde ist und man wirklich gar keine lust mehr auf Unterricht hat das ich dann am Ipad rumscrolle und nicht 100% konzentriert am Unterricht teilnehme. Sonst ist mir aber klar das es zum Arbeiten ist und in 99% der fälle verwende ich es auch nur dafür. Bei Mitschülern ist mir jedoch schon häufiger aufgefallen wie das Ipad missbraucht wurde aber ich denke das man dann wie im Video ab der neunten auch groß genug ist selber abzuschätzen wie wichtig einem seine Schulischen Leistungen sind.
@brini2439
@brini2439 Жыл бұрын
😅 Ich blicke da aus diversen Blickwinkeln drauf. Meine SuS bekommen nur für geplante Unterrichtseinheiten die Surfaces (wir haben aber auch nur zwei Klassensätze). Ich selbst plane meinen Unterricht am Laptop, skizziere aber Tafelbilder oft noch zuvor auf einem Stück Papier, weil ich halt vom alten Schlag stamme und mir das leichter fällt, die Abläufe zu visualisieren. Nebenbei besuche ich noch in die Uni, hier kommt es wirklich oft auf den Dozenten an. Die einen verlangen mobile Endgeräte mitzuführen, da es in Gruppenarbeiten oder für etwaige Arbeitsaufträge unerlässlich ist. Bei anderen gleicht ein Seminar mehr einer Vorlesung, dabei ist es vollkommen egal, ob man auf Tablet, Laptop oder Papier mit schreibt. Tatsächlich verwende ich zwar ein Tablet für Mitschriften, die Nachbereitung passiert aber ganz analog auf Papier. Mein Ordnungssystem ist eben auch analog, denn bei mir funktioniert "von der Hand in den Verstand" nur auf Papier.
@angelikafrisch8094
@angelikafrisch8094 Жыл бұрын
Sehr interessant und informativ. 👍 😊 Dankeschön 🌞 🍀
@sergenmalik7551
@sergenmalik7551 Жыл бұрын
Lehrer schmidt ich mag deine widios und du hilfst mir immer beim jeden Notfall du bist einer der besten Lehrer
@xxxplane12xxx6
@xxxplane12xxx6 Жыл бұрын
bin zwar seit Ende diesen Schuljahres feritg mit der Schule, aber schau die Videos dennoch gerne :) Übrigens bin ich kein Freund davon schon die komplette Grundschule oder Unterstufe digitaler zu machen. Sonst lernt man ja gar nicht richtig schreiben. Mit Apps lernen erst ab der Mittelstufe meiner Meinung nach.
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Das sehe ich ganz ähnlich. Erstmal müssen die Grundfertigkeiten gesichert werden.
@nunjabizness
@nunjabizness Жыл бұрын
An der Uni funktioniert das mit dem Tablet sehr gut, ich denke spätestens ab der Oberstufe sollte das auch in der Schule funktionieren.
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Ja. So schätze ich das auch ein,
@brini2439
@brini2439 Жыл бұрын
Und trotzdem wirst du immer Menschen haben, die Papier treu bleiben (wie ich).
@nunjabizness
@nunjabizness Жыл бұрын
@@brini2439 Die ersten zwei Semester hab ich auch noch Papier genutzt, aber ich hab schon zu Schulzeiten meine Blätter immer verloren. Das passiert mit dem Tablet nicht. Außerdem hat man immer alle Dokumente dabei, Zeichnungen erstellen oder was wegradieren ist auch viel einfacher. Zusätzlich müssen die Übungszettel oft online abgeben, was dann auch viel angenehmer ist.
@kess1.888
@kess1.888 Жыл бұрын
pipi
@kess1.888
@kess1.888 Жыл бұрын
kaka
@slovenia8807
@slovenia8807 Жыл бұрын
Im vergangenen Schuljahr wurde bei uns im Gymnasium das Tablet für die Schüler ab der 10. Klasse eingeführt. Meine Vorteile: - mehr Ordnung und Übersicht , da keine Vielzahl an Heften / Ordnern mehr benötigt wird - Arbeit mit dem Internet möglich (solange das WLAN funktioniert!!!) - Ergebnisse von Schülern kann man in kürzester Zeit an die Wand beamen - leichterer Rucksack - bei Krankheitsfall leichter Zugang an die Unterrichtsmaterialien (durch Mail) - wenn man Sachen ausradieren will, benötigt man viel weniger Zeit, als wenn man bspw. einen Tintenkiller verwenden muss Meine Nachteile: - man neigt dazu, Dinge nicht mitzuschreiben, da es der Lehrer danach sowieso schicken kann (--> Faulheit) - bei langweiligen Unterrichtsstunden driftet man auch manchmal ins Internet ab... - mir geht es so, dass ich auf dem Tablet nicht so schnell schreiben kann wie auf Papier (eine Tastatur zu kaufen kann in diesem Fall die Lösung sein) - Erhöhung des Schulgeldes - beim Vergessen des Tablets (was mir zum Glück noch nicht passiert ist :D) hat man wenig Möglichkeiten, richtig am Unterricht teilzunehmen - (bis jetzt zumindest) wurden die Schulbücher nur bei den Lehrern digitalisiert Alles in allem befürworte ich die Einführung des Tablets sehr, da wichtige Qualitäten für das zukünftige (Berufs-)Leben erlernt werden. Außerdem wird der Unterricht vielseitiger und interessanter.
@Arminoderso
@Arminoderso Жыл бұрын
Der größte Vorteil: Hausaufgaben kopieren
@slovenia8807
@slovenia8807 Жыл бұрын
@@Arminoderso Das wird bestimmt auch oft gemacht :D
@robinkas
@robinkas 10 ай бұрын
Habe in den Klassen von 1 - Corona nur mit Papier gearbeitet. Ab der Klasse 8 mit Tablets von verschiedenen Marken. Aktuell ein iPad, davor 2 von Lenovo. Das erste Jahr war sehr holprig, da mir ein gutes Programm gefehlt hat. Kann da sowohl Nebo auf iPad OS, Android und ChromeOs empfehlen. Und auf dem iPad GoodNotes 6. Meiner Meinung nach lohnt es sich total, solange möglich, ein bisschen Geld zu investieren, da sich Mitschriften, Zusammenfassungen und das generelle lernen sehr vereinfacht, solange man eine gute Ordnerstrucktur hat. Sortiere nach Schuljahr - Fächern - Themen
@etiennebunemann2552
@etiennebunemann2552 Жыл бұрын
Meine Erkenntnis zur iPad-Nutzung im Unterricht seit Stufe E/10: Die alleinige Nutzung eines iPads (mit Stift), wie sie immer so schön angepriesen wird, ist vollkommen praxisfern. Der größte Vorteil des Analogen ist hier der größte Nachteil des digitalen, nämlich die parallele Ansicht von Materialien und einer Schreiboberfläche. Während man im Analogen alles so auf dem Tisch zurechtschieben kann, wie es die Physik erlaubt, ohne dass etwas den Weg in Richtung Boden nimmt, ist das mit iPad erstmal doof. Klar, es ist toll, wenn man in der digitalen Ausgabe der Materialien beherzt herumschmieren kann, wie es für einen praktisch ist, aber weder irgendwelche Split-Screen-Funktionalitäten mit entsprechend kleiner Schreibfläche und winziger Ansicht des Materials, noch das ständige Fensterwechseln sind entspannend. Ich selbst habe daher mit dem iPad kaum Gewichtsersparnis, denn Bücher müssen trotzdem immer herumgeschleppt werden (ein zweites iPad als Zweitmonitor ist wirtschaftlich sinnlos, es wird aber tatsächlich von einem meiner Lehrer so gemacht (Schreib-iPad und Notenheft/Material-iPad)). Ebenso weiterhin etwas Papier in verschiedenen Lineaturen für Klausuren oder Zeichenaufgaben in Mathe sowie ein reduziert, aber dennoch vollständig ausgestattetes Mäppchen. Dazu noch Ladegeräte, Kabel, eine Powerbank und ein Sammelsurium an Adaptern, weil die städtischen Schulen einer Großstadt mit F in einem Bundesland mit H in der Mitte Deutschlands noch nicht über flächendeckende drahtlose Bildübertragung verfügen (außer gewisse Fachschaften wenden dafür ihr eigenes Budget auf) und die momentan in Lieferung befindliche Lösung zwar mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel ist, aber in der Benutzung vollkommen umständlich ist (entweder Internet-Verbindung per Schul-WLAN, oder WLAN-Netzwerk des Empfänger des jeweiligen Raumes ohne Internetzugang). Das HDMI- oder VGA-Kabel, je nach Raum, ist daher trotzdem am praktischsten. Das iPad bringt mir daher keine Gewichtsersparnis im (großen) Rucksack, sondern nur eine konstante Ausnutzung des Rucksackvolumens, weil ich keine sich im Laufe des Schuljahres aufblähenden Ordner mehr habe. Weiterhin machen per iPad-Kamera gescannte Arbeitsblätter auch wenig Spaß. Erstens dauert es bei mehr als zwei Stück fürchterlich lange, zweitens ist alles schief und verzogen, drittens sind die Lichtverhältnisse oft ungünstig. Für mich als Schüler an einer Schule, wo die iPad-Nutzung ausschließlich auf Eigeninitiative von Schülern beruht, ist das besonders doof, wenn ich meine Mitschriften an analog arbeitende Mitschüler schicke, die sich diese dann für ihre Unterlagen ausdrucken und mit einem schwarzen Ausdruck beehrt werden. Papier spart es also auch nur selten, wenn ich im entsprechenden Fach einen Lehrer mit Digitalkompetenz habe, der ABs als PDF im sogenannten Schulportal (eine gut gemeinte, aber scheußlich umgesetzte Plattform des Flächenlandes mit H für landesweite digitale Unterstützung des Unterrichts) hochlädt. Bei kopierfreudigen Lehrern bleibt mir daher nur, eine Mappe mit den ABs des Tages nach Hause mitzunehmen und diese dann im Zuge der Nachbereitung des Unterrichts nochmal anständig einzuscannen und die Mitschriften auf die gescheite Version des Scans zu übertragen. Ebenfalls macht das längere Schreiben am iPad wenig Spaß. Da gibt es mehrere Probleme: Auf einem Display per Hand schreiben ist meiner Meinung nach für kurze, überwiegend stichpunktartige Aufzeichnungen und Rechnungen/Formeln in Mathe und den Naturwissenschaften angenehm. Die Einschränkung der Seitenbreite, das ständige Verschieben und Herumzoomen in Goodnotes ist auf Dauer bei Fließtext ermüdend. Bleibt also Tippen, wenn man nicht zum Papier greift. Die Bildschirmtastatur kann man für längeres Schreiben vergessen. Eine externe Tastatur ist mit Bluetooth auch etwas nervig, und vor allem viel zu Klein für schnelles Tippen, genauso wie kombinierte iPad-Tastatur-Cases. Und da ich an meiner Schule mit sehr vielen Fließtexten mit Wortzahl > 600 zu tun habe (außerhalb von Klausuren), ist tippen sinnvoller, auch angesichts der späteren Überarbeitung. Und selbst wenn das Tastatur-Problem gelöst wäre, bleibt das Problem der Software. In Goodnotes kann man Textfelder einfügen, macht aber keinen Spaß. Nur reinen Text kann man schreiben, Wörter werden auch nicht gezählt, formatiert werden kann nur mühsam; spätestens mit Musik- und Chemie-LK macht das keinen Spaß. Word ist die bevorzugte Lösung, aber doch bitte nicht in einer fürchterlich eingeschränkten und unpraktikablen Mobile-App auf dem iPad. Ich habe also immer iPad und Laptop dabei, dann wäre auch das Zwei-Ansichten-Problem durch zwei Monitore abseits des Schulbuchs gelöst (nicht alle meiner Schulbücher sind als E-Book erhältlich und wenn, dann blöderweise als Jahreslizenz, wo ich die Bücher in der Oberstufe doch zwei Jahre lang nutzen muss). Das Geodreieck-Problem: Ich habe den großen Vorteil, dass ich in der Oberstufe vom Zirkel verschont bleibe, ich brauche nur noch ein Geodreieck. Das aber auch eher selten. Meistens genügt es, mit etwas Übung (!) das Geodreieck auf das Display zu legen und die Skalierung der Seite an die des Geodreiecks anzupassen. Was mit dem Geometrie-Tool von Goodnotes geht, mache ich damit, Komplexeres entweder in GeoGebra und dann als Screenshot in Goodnotes rein, oder auf Papier und dann zu Hause mi ordentlichem Scan in das virtuelle Heft; je nach Anforderung von Aufgabe und Lehrer. Bezüglich der Dateiablage: Ich habe lange herumprobiert, bin aber dazu übergegangen, mein gesamtes Dateisystem in OneDrive zu haben. Das funktioniert mit Windows, iPad OS und MacOS und sämtliche Dateien habe ich in Echtzeit in einem Ordnersystem (dank des automatischen Exports von Goodnotes im Goodnotes- und PDF-Format) verfügbar. Mitschriften habe ich halbjahresweise entsprechenden fachspezifischen Kerncurricula der gym. Oberstufe sortiert, jeweils pro Fach ein Ordner, jedes Halbjahr ein virtuelles Heft. Dazu ein Unterordner für alle Leistungsnachweise des jeweiligen Fachs. Aufsätze habe ich im Word- und PDF-Format ebenfalls in diesem Fach-Ordner (die Einzeldateien sind nur am Computer zu sehen), aber auch an der jeweiligen Stelle des virtuellen Hefts. Durch übereinstimmende Ordnerstrukturen von Goodnotes und Computer ist dann alles gebündelt in einem Ordnersystem vorhanden, was dank Cloud-Speicherung sowohl auf all meinen Geräten verfügbar ist als auch ständig von der großen Technik-Firma mit M als Sicherungskopie vorhanden ist. Zum Schluss noch eine Anekdote: Mein Musik-LK aus 5 Leuten und einer Lehrerin ist komplett auf iPads umgestiegen. Jetzt wird munter AirDrop benutzt. Man muss nur etwas aufpassen, wenn man "Empfangen für alle" aktiviert hat, sonst bekommt man versehentlich Material aus der Physik ein Stockwerk unter der Musik per AirDrop. So, Ende der Textwüste. Gruß, E. B.
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Danke für deinen ausführlichen Beitrag.
@izabellearmin5778
@izabellearmin5778 Жыл бұрын
´xD das mit dem airdrop danke, jetzt hab ich gute Gründe mir kein Tablet für die Schule zu kaufen :)
@patrickilse5485
@patrickilse5485 Жыл бұрын
Sehr kritisch und reflektiert mit dem Thema auseinandergesetzt.
@legendedernacht6581
@legendedernacht6581 Жыл бұрын
Bei uns hat jeder ein iPad und dort wird über AirDrop immer irgendwelche Bilder verschickt, wenn man Empfangen für Alle an hat. Jetzt ist es aber weniger geworden
@etiennebunemann2552
@etiennebunemann2552 Жыл бұрын
Es bringt große Vorteile mit sich, AirDrop immer auf "Nur für Kontakte" eingestellt zu haben und die Kontakte sorgfältig auszuwählen, die man abspeichert. Schützt einen vor viel Unsinnigem, was verschickt werden könnte.
@derfakeaccount5183
@derfakeaccount5183 Жыл бұрын
Wir haben uns bei unserer Schule iPads kaufen müssen (Privatgerät) die Schule hat eine Sammelbestellung gemacht und administriert diese mit Jamf School. Ich bin einigermaßen zufrieden damit, dass wir die Geräte benutzen dürfen doch gibt es eine Sache die mich zu sehr stört. Die Schule sperrt zu Schulzeiten alle Apps, die nicht von der Schule installiert wurden. Ich habe neben natürlich auch ein paar Spielen aber auch Sinnvolle Apps wie einen Webbrowser mit Adblocker installiert und diese Apps werden natürlich auch gesperrt. Das passt mir halt auf meinem privaten Gerät nicht. Da ich aber ein wenig Ahnung von Netzwerktechnik habe kann ich die Sperren umgehen indem ich mein iPad daran hindere Jamfcloud zu kontaktieren und die Sperren somit nicht geladen werden können. Jetzt habe ich meine Ruhe und ja, ich halte mich an die Regeln und spiele nicht im Unterricht etc obwohl ich es könnte. Ich verstehe auch, dass es nötig ist Sperren vorzunehmen, da ein Großteil der Schüler einfach schamlos die Regeln ignorieren würden und zocken würden (Spiele auf Webseiten sind bei uns beliebt, da diese nicht gesperrt werden), jedoch sollte man auf Geräten anderer Leute nur so wenig Sperren wie nötig vornehmen also nur bestimmte Kategorien sperren anstatt alles selbst Installierte.
@hermannschuster1358
@hermannschuster1358 Жыл бұрын
Lieber Herr Schmidt, danke für die tolle Unterstützung im Fach Mathematik oder - wie im vorliegenden Videos - für grundsätzliche Anregungen. Kennen Sie vielleicht Literatur, mit der sich auch Eltern in das Thema digitales Arbeiten fundiert einarbeiten können?
@williwuttke
@williwuttke Жыл бұрын
Okay, ab Klasse 9 komplett, ab Klasse 7 oder 8 vielleicht in Teilen. Da bin ich auf deiner Seite. Der Gewichtsvorteil, ja, das ist die Krux. Wenn ich die Grundschüler mit viel zu großen und schweren Schultaschen sehe, kriege ich die Krätze, die bräuchten eine Gewichtsentlastung viel dringender. Aber das Problem sollte man besser anders als mit Tablets in der Grundschule lösen. Ich würde auch in den Stufen, in denen das freie Mitschreiben anfängt, und das ist auch so ab Klasse 8 der Fall, nicht auf Block und Stift (analog, meine ich) verzichten. Ich bin überhaupt nicht gegen Collegeblock, weil es nicht darauf ankommt, worin man seine Notizen erfasst, sondern, was man damit anfängt. Bei der Nachbearbeitung kann man dabei gleich Wesentliches herausfiltern, Überflüssiges ignorieren und nicht Verstndenes komplett nacharbeiten (recherchieren), Schwachstellen erkennen usw., das ergibt mehr Sinn, als tumb digital so mitzuschreiben, wie man es ggf. analog auch getan hat oder tun würde. Wer ordentlich ablegt und zuordnet, also Notizen effektiv nutzt, tut das digital nicht automatisch besser, die anderen tun es auch digital überhaupt nicht. Das hängt so odrr so davon ab, wie es den Schülern beigebracht wurde. Für mich wird in der Liste allerdings viel zu viel auf die Eigeninitiative der Schüler gesetzt und ignoriert, was das System Schule leisten müsste. Der große Vorteil von Tablets ist doch erst einmal, auf Bücher verzichten zu können, genau die (von der Schule lizensierte) notwendige Lektüre zur Verfügung zu haben. Die kann administrativ den Klassen zugeteilt und auch wieder entzogen werden, wie bei Schulbüchern auch (je nach regionaler Konzeption der Lernmittelfreiheit), und es muss nicht einmal das ganze Buch sein. Verlangt natürlich viel Kompetenz und Engagement auf Lehrerseite. Das Ablagesystem soll ebenfalls von der Schule gestellt werden (oder von entsprechenden Rechenzentren). Das macht auch den Lehrkräften, haben sie das erst einmal gelernt, das Leben leichter. Witzig fand ich die Idee, etwas abzufotografieren, um es dann zu verteilen. Wenn wir digital noch nicht weiter sind... Wenn überhaupt analoge Vorlagen benötigt werden, müssen sie selbstverständlich eingescanned werden. Aber natürlich müssen sie im Normalfall bereits digital erstellt werden, um sie so im digitalen Workflow gleich weitergeben zu können, das heißt, das Klassenbetreuungsprogramm muss diese Funktion bereits inkludiert haben. Also muss jeder Lehrer erst einmal eine Textverarbeitung so beherrschen, dass er Formulare erstellen und in am Bildschirm ausfüllbare PDFs wandeln kann, noch besser wäre natürlich eine inkludierte Webseitenerstellung, die lediglich die Schülerbeiträge und nicht die Vorlage speichert. So was gibt es längst, und schon seit Jahren. Wenn wir noch von abfotografieren sprechen, dann ist das kein Anfang, der sutje ausgebaut werden sollte, sondern das Eingeständnis, das wir keine Ahnung haben, was wirklich wichtig ist und wo die Welt steht. Digitale Kompetenz wird so nicht erworben. Einen Fernseher einmal einstellen und dann nutzen macht noch keinen Fernsehfachmann, einen Herd einzuschalten oder kalten Kaffee in der Mikrowelle aufzuwärmen keinen Koch und ein Auto zu fahren keinen Mechatroniker. Es macht lediglich Konsumenten, und die haben nur die Fähigkeit zu konsumieren. Ein i- pad Nutzer bleibt genau das, ein Nutzer, er wird keine IT-Koryphäe. Es macht aus aus einem schlechten oder mittelmäßigen Schüler keine Intelligenzbestie, aus einem Faulpelz kein fleißiges Lieschen und aus mangelnder Motivation keine Neugier auf die Welt und ihre Geheimnisse. Wenn die Digitalisierung einen Vorteil bringen soll, dann dergestalt, dass beim einzelnen Schüler oder bei Schülergruppen viel besser als bisher Stärken und Schwächen erkannt werden und er oder sie gemäß seinen Anforderungen individueller betreut werden kann. Das Ziel bei solcher Digitalsierung sollte nicht lauten, wie machen wir es anders?, sondern, wie machen wir es für alle besser?
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Wie immer beschreibst du die Situation sehr schön in deinem Beiträgen! Am Ende muss es um einen Mehrwert gehen!
@islamkoran1220
@islamkoran1220 Жыл бұрын
Du bist der beste
@herrmuller1073
@herrmuller1073 Жыл бұрын
Ich studiere im Master auf Lehramt und bin mittlerweile einer der wenigen, der in der Vorlesung noch auf Papier mitschreibt. Ich arbeite insgesamt eher digital, also drucke mir z. B. Skripte selten aus. Zum Schreiben finde ich die digitalen Geräte aber eher unpraktisch, da man ja oft nebenbei etwas digital geöffnet hat ( um z.B. etwas nachzuschlagen) . Mir fällt aber auch auf, dass ich mich, vor allem bei Sachen, auf die ich keine Lust habe, oft ablenke , wenn ich sie digital mache, daher drucke ich in solchen Fällen dann gern auch etwas aus.
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Wir sind eben alle sehr individuell. Hauptsache die eigene Methode funktioniert!
@luise3029
@luise3029 Жыл бұрын
Danke:))
@EumelFlo
@EumelFlo Жыл бұрын
Eine Mischung aus beidem wird die Zukunft.
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Ja!
@drummer1291
@drummer1291 Жыл бұрын
Hi. Wir arbeiten nur noch mit dem I Pad und unsere Schule ist sowieso so aufgebaut das man seine eigenen Themen bearbeitet und nicht alle was zusammen, man sollte aber auf einem guten Stand sein ungefähr wie die anderen. Winterhuderreformschule heisst die Schule, man arbeitet also selbstständig und ich muss noch was aus dem letzten Schuhljahr nachmachen.
Жыл бұрын
Die Digitalisierung ist unausweichlich und bietet viele Vorteile aber ich sehe es ein wenig mit Sorge, dass Kinder die nach der Schule schon stundenlang vor Bildschirmen sitzen dann noch mehr Bildschirmzeit am Tag haben.. Viele werden dann auch immer träger was das Schreiben mit der Hand angeht..
@brini2439
@brini2439 Жыл бұрын
Die Bildschirmzeit nach der Schule ist - je nach Alter des Kindes - aber auch Verantwortung der Eltern.
@mikadamgaard9588
@mikadamgaard9588 Жыл бұрын
Ich habe eher Sorgen, dass die Regierung uns durch die digitalisierung noch mehr kontrolliert
Жыл бұрын
@@brini2439 Natürlich. Ändert nichts daran, dass eben ein Großteil der Kinder immer mehr Bildschrimzeit täglich haben werden. Ich habe es tagtäglich vor mir, wie unglaublich lange die Kinder am Handy sind bzw. was sie mir erzählen.
@youreawesome5846
@youreawesome5846 Жыл бұрын
Haben sie schon geomatra ausprobiert echt gut diese app:)
@flammenstern5721
@flammenstern5721 Жыл бұрын
Kannst du mal zeigen wie man Breite x der Bucht berechnen kann?
@lisa-maria1903
@lisa-maria1903 Жыл бұрын
Für Geometrie habe ich die App: "Digitales Schulheft" entdeckt. Ich habe sie selber noch nicht ausprobiert, sieht aber seriös aus. Evtl. einen Versuch wert. In der App gibt es einen Zikel, und man kann ein Geodreieck nutzen.
@jaouharalakhal6495
@jaouharalakhal6495 Жыл бұрын
Können sie bitte mal ein Video zu rationale Zahlen am Zahlenstrahl machen
@bvg8450
@bvg8450 Жыл бұрын
Sehr schön erklärt. Welche activeboards verwenden Sie an Ihrer Schule? Prowise?
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Wir verwenden keine Boards mehr. Wir haben sie durch Beamer + Ipads + Doc-Cams ersetzt.
@MichaelFridrich
@MichaelFridrich Жыл бұрын
Kurz zu meiner Person, bin lange aus der Schule raus, habe auch beruflich nix mit Schule zu tun. Was ich so sehe sind engagierte Lehrer die die Digitalisierung voranbringen. Gut so. Nur werden so haufenweis Insellösungen produziert. Da gehören die Kultusministerien in die vorderste Front. Was bringen 250 Inseln in einem Bundesland die untereinander inkompatibel sind? Die Geräte hat schon aus Fairnessgründen die Schule zu stellen. Wo soll ein ALG2-Empfänger ein oder evtl. zwei Tabletts herzaubern. Zumal in einer Schullaufbahn von 13 oder 15 Jahren mit Sicherheit 3 oder sogar 4 Geräte nötig sind weil neuere Apps dann ganz einfach nicht mehr funktionieren. Und ja, ich kann mir vorstellen das auch in Klasse 1 neben den klassischen Wassermalfarben auch mal ein Tablett zum malen verwendet wird. Wenn die Geräte von der Schule gestellt werden ist auch recht klar wer da was draufspielen darf. Wenn ich als Elternteil die Geräte beschaffe, dann will auch ich die Hoheitsrechte auf dem Gerät behalten. Klar, wir haben dann auf der einen Seite MineCraft. Auf der anderen Seite darf sich der Schuladmin dann aber auch mit Anfragen rumschlagen weil Eltern da noch eine Suuper-Duuper-Funky Mathe- oder Englisch-App zum lernen installiert haben möchten. Zumal bei Schul-Geräten dann auch das Betriebssystem-Chaos im Griff zu behalten ist. Ich bleibe dabei, ein klein klein wie wir es bisher machen führt leider zu einer völlig unübersichtlichen Geräte- und App-Landschaft. So ein Schüler wechselt ja auch mal die Schule und ich spreche da nocht nicht vom schlimmsten Fall auch das Bundesland.
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Das sind auf jeden Fall gut Fragestellungen, die leider noch nicht beantwortet sind.
@Legendedits968
@Legendedits968 Жыл бұрын
sie sind der beste beste beste Mathelehrer der Welt.Sie helfen immer,und machen sie weiter und weiter,hören sie nicht auf,glauben sie mir.Und ich habe eine Frage könnten sie bitte ein Video über zmb. ich habe heute ja eine Wiederholung für die 5.Klasse gemacht und wir werden in 4 Tagen eine Arbeit zum Thema Vierecke,Trapez oder Quadrat und Flächeninhalte machen.Bitte helfen Sie mir so schnell wie möglich.LG Mohammed🙏
@Justenyoing
@Justenyoing Жыл бұрын
Haben Sie sich die App Sketchbook bereits angeschaut? Auch die App GoodNotes hat einen sehr guten zeichen Funktionsumfang
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Kenne ich.
@marlene7168
@marlene7168 Жыл бұрын
Wir arbeiten in der Schule mit der App "GeoGebra". Ich finde sie ist sehr übersichtlich und auch nicht kostenpflichtig.. So weit ich weiß
@footballfactssky5057
@footballfactssky5057 Жыл бұрын
Hi ich habe zwar noch 1 Monat exakt Ferien gehe aber weil ich msa geschafft habe aufs Gymnasium. Wie kann ich mich vorbereiten?
@zwergmuetze
@zwergmuetze Жыл бұрын
Lehrerschmidt könnten sie vielleicht bitte mal ein video machen wo sie erklären wie man multipliziert und subtrahierd Beispiel:80 mahl 40-160-42 oder 700 mahl 8-350-40 ergibt
@soohy6830
@soohy6830 Жыл бұрын
Es gilt immer Punkt vor Strich, du musst also also zuerst 80 mal 40 nehmen und dann vom Ergebniss 160-42 abziehen. Oder eben zuerst 700 mal 8 und dann das Ergebniss minus 350 und 40.
@svetlanahildermann8537
@svetlanahildermann8537 Жыл бұрын
Bin für Digitalebücher und schriftliche Hausaufgaben weil mein Sohn schreckliche Schrift hat und nicht nur er sondern ganz viele andere Kinder aus seiner Klasse .Er ist in Mittelstufe jetzt.
@eisvogelac7612
@eisvogelac7612 Жыл бұрын
Dann sollte er doch gerade mehr handschriftlich schreiben... um besser zu werden...meine jungs kriegen erst ein ipad wenn sie sie vernünftig schreiben können... muss ja nicht super schön und perfekt sein
@svetlanahildermann8537
@svetlanahildermann8537 Жыл бұрын
@@eisvogelac7612 Der bekommt auch keins bei uns wird darüber noch nicht gesprochen also in der Schule brauchen die keine daswegen tragen die auch ständig Bücher und es geht auf den Rücken ...
@eisvogelac7612
@eisvogelac7612 Жыл бұрын
Wir haben gerade die Diskussion ipad ja oder nein 8.klasse, warum gerade Apple Produkte an der Schule? Bei uns haben es alle Lehrer..wird so vorgelebt.. aber 3 Kindern soll ich 3 ipads kaufen? Warum kein z.b. Samsung
@profi4673
@profi4673 Жыл бұрын
Bin in der 8, benutze ein iPad und alle Lehrer akzeptieren es und es klappt sehr gut
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Es gibt nie pauschale Lösungen, wenn es für dich gut funktioniert, dann ist es gut!
@koray.4760
@koray.4760 Жыл бұрын
Ich werde bis zu meinem Schulabschluss weiter schriftlich arbeiten, da ich sowieso nur noch die 10 vor mir habe.Die Oberstufe und dem entsprechend auch der erweiterte Realabschluss sind mein Ziel, ab dort werde ich mir dann auch ein IPad anschaffen
@Aeppler65
@Aeppler65 Жыл бұрын
Könnten Sie einmal die Apps für das iPad und ihre Funktionen zeigen und erklären? Wir sind mit unserem Gymnasium in Diskussion, dass man freiwillig auf einem iPad arbeiten darf.
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Das ist gar nicht notwendig. Es gibt eigentlich nur zwei Programme, die sich (aus meiner Sicht) für das Mitschreiben im Unterricht eigenen. Beide können ziemlich genau das gleiche. Beide sind im App Store sehr weit oben zu finden. Die Programme sind komplett selbsterklärend. Das kann jeder nach wenigen Minuten. Wichtig wäre aus meiner Sicht, dass man sich innerhalb der Schule auf ein System einigt. Das vereinfacht den Austausch. Für mich persönlich war die Anschaffung ein Gewinn.
@ahmad8727
@ahmad8727 Жыл бұрын
Hi
@mrmarkusaltmann
@mrmarkusaltmann Жыл бұрын
Auf meinen Sohn kommt in wenigen Wochen Dank Tablet-Klasse 9 ein iPad zu. Unsere Schule hält sich bzgl. Software komplett zurück, darum hätten sich die Eltern zu kümmern... 🤬 Wir (Android-Generation) fühlen uns damit komplett überfordert. Welche Apps sind notwendig, welche sinnvoll? Vor den Sommerferien musste ich noch für 180,- Euro sämtliche Bücher und Arbeitshefte kaufen und leasen, jetzt das gleiche nochmal als iPad-App? Und zwischendurch mal eben 760,- für iPad, Pen, Hülle mit Tastatur. Dieses Schuljahr geht für uns in die Geschichte ein...
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Die "Mitschreib-App", egal welche von beiden, kostet ca. 10€. Im Bereich Mathematik ist Geogebra gut und kostenlos. Wichtig wäre aus meiner Sicht, dass man sich im Vorfeld bei den Apps abstimmt. Und ja, es ist wirklich teuer!
@Magdeburgerjung86
@Magdeburgerjung86 Жыл бұрын
Ist das überhaupt zulässig das eine staatliche Institution wie Schule , vorschreiben darf von welcher Firma die Geräte zu sein haben ? Was spricht gegen das Amazonpad mit Android drauf ?
@Max-hq4uo
@Max-hq4uo Жыл бұрын
Was halten Sie vom Arbeiten mit Notebooks, z.B. MacBooks, anstatt von Tablets?
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Ich nutze beides. Im Unterricht, besonders im Fach Mathematik, ist das Pad praktischer. Das mag für andere Fächer anders sein.
@Nico-hl1yg
@Nico-hl1yg Жыл бұрын
Und welche der Schreibapps empfehlen sie?
@NoIdeaForMyName-eh3js
@NoIdeaForMyName-eh3js Жыл бұрын
Ich persönlich finde Good notes ein bisschen besser :) ist aber wirklich nur Geschmacksache! Kenne beide Programme
@sigren8161
@sigren8161 Жыл бұрын
Bin in der 9.Klasse und es funktioniert sehr gut für Schüler außer Lehrer
@maxfittkau7880
@maxfittkau7880 Жыл бұрын
Hallo Herr Schmidt was kann ich tun wenn ich die Schule wechsel ( kein Rauswurf sondern ein Umzug?)
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Einfach an der neuen Schule anmelden. Das ist ein normaler Vorgang.
@fehlervogel8190
@fehlervogel8190 Жыл бұрын
Ich kann nicht ganz folgen. Die "Mitschreibapps" sind klar, aber was soll es denn für eine separate A p p für ein "Digitales Mappenablagesystem" geben? Man kann die Mitschriften in der App selbst oder in einer separaten Ordnerstruktur ablegen. Ein extra Programm dafür wäre mir jetzt nicht bekannt.
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Ich möchte bewusst keine Namen nennen, es soll aber diese "Notes" geben, bei denen funktioniert die Ablage ganz gut und kann sogar geteilt werden. Auch da gibt es eine größere Auswahl.
@Abi-xg1or
@Abi-xg1or Жыл бұрын
Meinst du sowas wie Goodnotes?
@floriankuzmits1612
@floriankuzmits1612 Жыл бұрын
Danke Lehrer Schmidt 😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Bitte sehr!
@stl-xx5rq
@stl-xx5rq Жыл бұрын
Schule soll auf das Leben vorbereiten. Allerdings lernt man manches, was man braucht, dann doch nicht, z.B. wie man Steuererklärungen macht. Warum eigentlich nicht? Vielleicht wäre das ein Thema für ein Video, warum das so ist.
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Das ist ein schwieriges Thema. Sicherlich müssen Inhalte immer wieder neu bewertet werden, allerdings braucht man auch ein Basiswissen.
@miro-2289
@miro-2289 Жыл бұрын
Lohnt es sich noch ab Klasse 10 (letztes Schuljahr)
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Ich bin der Meinung: ja
@coolhomeschool2267
@coolhomeschool2267 Жыл бұрын
Mein Sohn kann nicht digital lernen, bzw nicht gut lernen. Er findet es grossartig, aber nachhaltiges Lernen geht nur über Papier.
@izabellearmin5778
@izabellearmin5778 Жыл бұрын
Das man ein IPad oder Tablet an machen Schulen haben muss ist sehr fragwürdig, bin froh keins haben zu müssen
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Muss? Ist das so? Ich kenne es nur optimal.
@siiir1322
@siiir1322 Жыл бұрын
Meiner Meinung nach sollte man in der Schule bei Stift und Papier bleiben und dann im Studium sollte man aufs IPad umsteigen. Bin 21 und heutzutage schauen meine Generation und alle drunter den halben Tag eh nur auf irgendwelche displays. Da schätzt man wirklich im Nachhinein die Zeit in der Schule, als man noch analog unterwegs war. Ich hab mich zur Schulzeit auch nie so gefühlt, als würde man mit dem Papierkram nicht mehr klarkommen. Das Studium dagegen könnte ich mir ohne IPad nicht vorstellen. Ich denk auch die Kinder werden nicht weniger mit der Technik klarkommen, nur weil sie in der Schule keine iPads hatten. Die wachsen ja sowieso alle mit Tiktok und Konsolen auf, die werden schon damit klarkommen mit 20 dann goodnotes aus dem App Store runterzuladen und mit dem Stift aufs Display zu schreiben. Das Equipment von den Lehrern schätze ich dagegen als sehr viel wichtiger ein. Das Upgrade vom Tageslichtprojektor zum Elmo war damals gefühlt ein Quantensprung
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Ich kann das durchaus nachvollziehen, bin aber anderer Meinung.
@izabellearmin5778
@izabellearmin5778 Жыл бұрын
gut gesagt :)
@N-TeK-N
@N-TeK-N Жыл бұрын
So jetzt muss ich aber auch mal meinen Senf dazu geben. Und zwar bin ich als Vater absolut dagegen. 1. Wo sind denn die 5 Milliarden Euronen für die Digitalisierung der Schulen hin? 2. Anschaffungskosten zzgl. Software und Zubehör (betrifft besonders Familien mit mehreren zukünftigen Renten- und Steuerzahlern) 3. Apple hat den miesesten und teuersten Service/Garantieanspruch! (1 Jahr Garantie und ohne Kreditkarte erst gar nicht nutzbar) 4. Versicherungsbedingungen (Wenn damit was passiert bekommt man keinen Ersatz, sondern einen Teilbetrag erstattet) 5. Unterstützung eines Monopolisten (Ganz DE nur mit Apple?) 6. Der ZWANG der Schule ein iPad mit deren Software, Big Brother is watching you, kaufen zu müssen! 7. Sehr hohes Risiko der Abhängigkeit! (Früher sachte det Oma, dass zu langes in die Röhre glotzen schlecht für die Augen ist und dumm macht) 8. Deutlich erhöhter Energiebedarf, wenn 400 Schüler an der Steckdose hängen. UND Umwelt Belastung z.B. Akkus und wertvolle Rohstoffe. 9. Die Kunst des sauberen Schreibens geht verloren. Aber ich sehe auch ein paar positive Aspekte, WENN es denn sinnvoll eingesetzt wird: 1. Kein Rumschleppen der Bücher. Alle Bücher sind in einer Jahreslizenz digital verfügbar (ca. 10€) Damit kann die Schule mit den Pauschalzuzahlung keinen Gewinn mehr erzielen! Funktioniert aber auch nur wenn die kleinen Grundschüler ihren Rücken damit schonen (der Grund für die meisten Bandscheibenvorfälle)! 2. Keine 10€ mehr für Kopiergeld. 3. Keine 150€ mehr für Arbeitsmaterialien pro Kind im Jahr. 4. Informatik ist wohl das wichtigste Fach und die Zukunft unserer Kinder. 5. Hoffentlich schießen sich die Lehrer selbst ins Bein und schaffen sich mit den Tablets selbst ab. Worüber ich selbst sehr schwer verärgert bin ist, dass zur Corona/Homeschooling Zeit Laptops angeschafft werden mussten. Jetzt hat jedes Kind eines und aktuell wollen die mir im Prinzip erklären, dass die Mülltonne auf die Dinger wartet? Das ist ein Skandal! Für alles hat unsere Regierung Kohle, aber für unsere ZUKUNFT, unsere Kinder, keinen Cent über! Sie Herr LehrerSchmidt haben eine extreme Reichweite und diese sollten Sie nutzen. Denn Lehrer haben eine Verantwortung und eine Dienstleistung zu erfüllen, und diese ist, unsere Kinder Intelligent und Sozial zu erziehen. Wenn die Schule das Herz des Kindes nicht erfreut und das Gehirn mit Weisheit nicht füllt, dann ist das Kind zu Hause wohl besser aufgehoben! Wir Eltern vertrauen der Schule, dass unsere Kinder anständigen Unterricht erhalten, also steigt von eurem Einhorn ab und macht euren Job vernünftig!
@KashifKhan-mv4cm
@KashifKhan-mv4cm Жыл бұрын
Wegen Lehrer Schmidt verstehe ich gut 😅👍
@Buffy-zh6jz
@Buffy-zh6jz Жыл бұрын
Ich habe seit einem halben Jahr ein IPad und ich liebe es
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Ich arbeite auch gern damit. Aber das Geodreieck vermisse ich.
@oliverwinkler7757
@oliverwinkler7757 Жыл бұрын
Die SuS sollen lieber lernen sozial miteinander umzugehen. Ipads in der Schule finde ich schwierig bis 8. Klasse.
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Wenn sie gezielt und nicht dauerhaft eingesetzt werden, kann das ganz sinnvoll sein. Einen kompletten Umstieg würde ich allerdings auch erst ab Klasse 9 sehen.
@kennethmanheim265
@kennethmanheim265 Жыл бұрын
Lifehack: Geodreieck auf den Bildschirm legen
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Klar geht das, aber das ist eben nicht so schön.
@zaqytheg
@zaqytheg Жыл бұрын
bin 17 und muss in die erste oberschule, glaubst du das ist ein problem?):
@Buffy-zh6jz
@Buffy-zh6jz Жыл бұрын
Bei goodnotes muss man dein Geodreiek als sticker machen und dann funktioniert es
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Das teste ich!
@yusukiakame1283
@yusukiakame1283 Жыл бұрын
Ich lerne immer mit Duolingo spanisch im Latein Unterricht xd
@ahmad8727
@ahmad8727 Жыл бұрын
Lederscheide ich wünsche das du mein lehrer wirst
@yusufhatake1377
@yusufhatake1377 Жыл бұрын
Schmidt und nicht scheide 😂💯🤝👌
@newaera3588
@newaera3588 Жыл бұрын
Was kaum jemand bedenkt, ist die Umweltbelastung bei der Nutzung von Technologien und den dafür notwendigen Infrastrukturen. Mittlerweile belastet die Digitalisierung die Umwelt mehr als der weltweite Flugverkehr. Über weniger fliegen wurde schon oft geschimpft. Aber darüber hat noch niemand öffentlich gesprochen. Weiß auch nicht was an Papier so falsch ist. Man könnte dieses auch wunderbar aus Nutzhanf herstellen, welcher wie Unkraut vor sich her wächst. 🤷‍♂️ Und man muss sich ja nicht in allen Bereichen das Leben so bequem wie möglich machen. Das führt oft, zu nicht vorteilhaften Verhaltensmustern.😅
@mTheoriexboxl
@mTheoriexboxl Жыл бұрын
Dauernde Kopien sind auch kein Segen für die Umwelt. Und wenn Indien, Iran etc Öl wie sonst was verballern rette ich nicht die Welt wenn ich in der Schule auf Technologie verzichte.
Жыл бұрын
Habe ich noch nie gehört. Inwiefern belastet die Digitalisierung mehr als der Flugverkehr? Wegen den ganzen Servern und dem Stromverbrauch oder wie ist das gemeint?
@williwuttke
@williwuttke Жыл бұрын
@ Na ja, "Digitalisierung", also sowohl die notwendigen technische Geräte als auch der gesamte Datentransfer, benötigt Strom. Viele Geräte laufen Tag und Nacht, müssen gekühlt werden (und sowohl Wärmeproduktion als auch Kühlung verschlingen richtig viel Strom). Lehrer Schmidt hat ja mal ein Video gemacht, wie man den Energieverbrauch beim Laden eines normalen Handys berechnet. Das ganze Drumherum muss ja auch produziert werden, und - um auf den Flugvergleich zu kommen - es fliegen immer noch Flugzeuge, die produziert worden, als Computer Garagengröße hatten und es davon 10 Stück oder so auf der ganzen Welt gab. Wenn die durchschnittliche Lebensdauer eines Produktes so gering ist, dann ist allein der Energieaufwand im Produktionsbereich immens. Dazu kommt: Anders als in Mitteleuropa gibt es viele Länder, da verbraucht das Wohnen kaum Energie, gibt es nur wenige Autos und auch wenig Flugverkehr, aber fast jeder hat ein Handy oder Tablet, zB. ist das in Ruanda der Fall (fast alle Schüler haben ein subventioniertes Endgerät). So weit ich weiß, ist der weltweit IT-gebundene Energieverbrauch immer unter den ersten drei Verursachern zu finden. Andererseits kommt es darauf an, wie der Strom produziert wird, wie viel der Verzicht substituieren würde bzw. die Nutzung substituiert (beim Home-Office verbrauchst du erheblich weniger Treibstoff). So ganz einfach lässt sich das also nicht verdammen, und der Anteil des deutschen Bildungssystems wird den Kohl auch nicht fett machen.
@heylia5844
@heylia5844 Жыл бұрын
Erster aufruf
@JJe_45
@JJe_45 Жыл бұрын
Erster
@dlyarmuhammad
@dlyarmuhammad Жыл бұрын
Erstr
@wernerpfeifer
@wernerpfeifer Жыл бұрын
Dislike!
@lehrerschmidt
@lehrerschmidt Жыл бұрын
Es steht dir völlig frei anderer Meinung zu sein.
Мы никогда не были так напуганы!
00:15
Аришнев
Рет қаралды 3,9 МЛН
Just try to use a cool gadget 😍
00:33
123 GO! SHORTS
Рет қаралды 85 МЛН
Einmaleins lernen - Vorgehensweise für Eltern von Lehrerschmidt
7:53
Vorrücken auf Probe? Nachprüfung? Bin ich durchgefallen?
11:18
mündliche Prüfung  -  sicher und gut bestehen! 10 Tipps für Dich!
8:44
Vor- und Nachteile von Tablets im Unterricht - Erfahrung nach 1 Jahr Nutzung!
9:40
Arne Görlitz - Clipit Media
Рет қаралды 259
Мы никогда не были так напуганы!
00:15
Аришнев
Рет қаралды 3,9 МЛН