Julia Klöckner und Andreas Audretsch über die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Ampel |maischberger

  Рет қаралды 58,742

tagesschau

tagesschau

Күн бұрын

----
Die ganze Sendung in der ARD-Mediathek: www.ardmediathek.de/video/mai...
In der aktuellen Ausgabe von Maischberger diskutieren Julia Klöckner (CDU) und Andreas Audretsch (B‘90/Grüne) über Kriminalität und die Rolle der Zuwanderung, Kindergrundsicherung und die Probleme des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
00:00 Begrüßung und Intro
00:30 Über die Kriminalitätsstatistik
07:50 Wo liegen die Ursachen für die gestiegene Kriminalität?
12:30 Wie können Familien unterstützt werden?
17:00 Kindergrundsicherung: Lösung im Kampf gegen Armut?
20:25 Wie steht es um den Wirtschaftsstandort Deutschland?
Die Zunahme der Gewaltkriminalität sieht die Gewerkschaft der Polizei als Indiz für einen beginnenden "Kampf um Wohlstand". Julia Klöckner ergänzt: "Es ist auch eine Einwanderungsfrage."
Andreas Audretsch bringt die steigende Jugendkriminalität mit sozialen Problemen und den Nachwirkungen der Corona-Pandemie in Verbindung. Viele junge Menschen hätten „den Weg verloren“ und seien so in die Kriminalität abgerutscht. Sein Lösungsansatz: Chancen schaffen und Arbeitsverbote für Geflüchtete abschaffen.
Julia Klöckner betont die Notwendigkeit einer klaren Regelsetzung für Zuwanderer und fordert konsequente Strafverfolgung. Grünen-Politiker Audretsch hebt hervor, dass soziale Probleme und fehlende Perspektiven zu Kriminalität führen können, und plädiert für die Abschaffung von Arbeitsverboten für Geflüchtete.
Mit Blick auf die Kindergrundsicherung äußert Julia Klöckner starke Vorbehalte. Die Frage sei nicht, ob Kinder unterstützt werden sollten, sondern vielmehr, auf welche Weise dies geschehen solle. Laut Klöckner bringe das Gesetz einen hohen bürokratischen Aufwand mit sich, zudem bezweifelt die CDU-Politikerin, dass die direkte finanzielle Unterstützung an Familien die Probleme effektiv löst. Ihrer Meinung nach sei nicht garantiert, dass das Geld „automatisch bei den Kindern ankommt“.
Adrian Audretsch betont, die Kindergrundsicherung habe das Potenzial, Millionen von Familien aus dem dichten "Bürokratie-Dschungel" zu führen, der bisher viele daran hindere, Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Audretsch schildert die aktuellen Verfahren als Belastung für betroffene Familien und betrachtet die Kindergrundsicherung als eines der umfassendsten Programme zur Entbürokratisierung und Entlastung auf kommunaler Ebene.
Hinsichtlich der aktuellen Situation des Wirtschaftsstandort Deutschland zieht Klöckner eine eher negative Bilanz. Immer mehr Familienunternehmen müssten schließen und würden resignieren, so die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion. Klöckner spricht sich für Einsparungen beim Bürgergeld aus.
Zur ganzen Sendung vom 10.04.24 geht es hier:
www.ardmediathek.de/video/mai...
Alle Sendungen in der ARD-Mediathek:
www.ardmediathek.de/sendung/m...
Außerdem zu Gast waren:
Bärbel Bas (Bundestagspräsidentin)
Tina Hassel (Leiterin ARD-Hauptstadtstudio)
Micky Beisenherz (Moderator)
Wolfram Weimer (The European)
Twitter: / maischberger
#talk #maischberger #Kindergrundsicherung #Bürgergeld #Wirtschaft

Пікірлер
🍟Best French Fries Homemade #cooking #shorts
00:42
BANKII
Рет қаралды 65 МЛН
Пробую самое сладкое вещество во Вселенной
00:41
Кушать Хочу
Рет қаралды 2,9 МЛН
When someone reclines their seat ✈️
00:21
Adam W
Рет қаралды 29 МЛН
TV-Duell: Habeck gegen Merz | maybrit illner vom 06.06.2024
1:06:30
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 794 М.
Unterwegs mit Gerhard Schröder | Doku | NDR Story
44:50
NDR Doku
Рет қаралды 278 М.
Vortrag Gabriele Krone-Schmalz - Eiszeit. Eisenzeit.
1:12:46
kommunalpolitisches forum Land Brandenburg
Рет қаралды 253 М.
🍟Best French Fries Homemade #cooking #shorts
00:42
BANKII
Рет қаралды 65 МЛН