Trailer - Aphasie People Filme

  Рет қаралды 1,373

Aphasie Landesverband Bayern

Aphasie Landesverband Bayern

Жыл бұрын

Aphasie People Filme
Endlich sind sie fertig! 3 Protagonist:innen - 3 Filme.
Nach einer langen Planungsphase war es im Oktober endlich so weit: es wurde gedreht!
Das Filmteam besuchte die drei Protagonist:innen (Thomas, Maria-Anna und Jörn) in ihren Heimatorten. Auch wenn es anstrengend war, waren die Dreharbeiten ein voller Erfolg!
Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei:
@mylkandhoney für die Produktion und die tolle Zusammenarbeit!
@die Hauptdarsteller:innen dafür, dass ihr uns einen Einblick in euer Leben nach dem Schlaganfall gegeben habt - und was euch ermutigt weiter zu machen! Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen.
Protagonist:innen:
Thomas Loch (Aphasie nach Schlaganfall mit 48 Jahren)
Gerrit Loch, Sohn von Thomas
Dank an: Grundschule St. Georgen, Bayreuth
---------
Jörn Asmusen (Aphasie nach Schlaganfall, 2019)
Mara Graf (Aphasie nach Schlaganfall)
Andreas Kreser (Marketingleiter St. Kilian Distillers GmbH)
Dank an: St. Kilian Distillers GmbH & Tennishalle Bürgstadt
---------
Maria-Anna de Luca (Aphasie nach Schlaganfall mit 43 Jahren, 2018)
Thomas Becker (Partner von Maria-Anna)
Christina Dietz (Tochter von Maria-Anna)
Dank an: Club Tanzschule (ADTV Tanzschule Willius-Senzer in Mainz) & Tanzlehrer Jonas Junginger
---------
Im Auftrag von:
Aphasie Landesverband Bayern | www.aphasie-bayern.de | @aphasielandesverbandbayern
Redaktion:
Frank Jablonski, mylk+honey, 97082 Würzburg | www. mylkandhoney.de | @mylkandhoney

Пікірлер: 10
@TheMrfatih73
@TheMrfatih73 Жыл бұрын
Weiter so aplaus 👏👏
@voelle2767
@voelle2767 Жыл бұрын
Top Video, tolles Projekt!
@bokopbaba7873
@bokopbaba7873 Жыл бұрын
Toller Beitrag danke dafür.
@madsworld7875
@madsworld7875 Жыл бұрын
Danke das ich dabei durfte.... 🌹♥️
@ChristinaKurfe
@ChristinaKurfe Жыл бұрын
Tolles Projekt! 👍
@marionhenig1183
@marionhenig1183 Жыл бұрын
Ich bin dankbar, dass ich bei dieser tollen Produktion ein wenig unterstützen durfte :-)
@Google-Experts
@Google-Experts Жыл бұрын
Was soll das Genderzeichen im Titel/Text? Geht es hier um einen wertvollen Beitrag zu Aphasie-Filmen oder was ist so wichtig festzustellen, dass sich Diverse unter den Protagonisten befinden? Das Herausstellen des Geschlechts in einem irrelevanten Zusammenhang ist Sexismus. Sicher, ist gut gemeint, verstehe ich. Sie wollen sicherstellen, dass Sie inklusive und geschlechtergerecht sind und dabei alle Menschen adressieren, aber es ist diskriminierend, irrelevant auf das Geschlecht zu verweisen (oder etwas auch die Hautfarbe). Zur geschlechtergerechten Sprache gibt es einen Widerspruch zwischen zwei emanzipatorischen Prinzipien: Sichtbarmachung und Neutralisierung. Und die Ideen der Sichtbarmachung und Gleichbehandlung sind m. E. auch ein wichtiges und gutes Grundprinzip. Aber in der Gendersprache wurden diese ursprünglich guten Ideen durch all zu bunte und verstörende Absolutheitsansprüche zu einer Darstellungsforderung auch etwas von sexuellen Neigungen. Und das Herausstellen ist leider Sexismus. Leider sind Sie mit Ihrer Begriffswahl ca. 15 Jahre zurück, sie folgt nicht mehr dem wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Konsens der 2020er. Zum Glück gibt es bessere Ideen der Sichtbarmachung als das Gendern in der Sprache. Guter Beitrag, aber keiner will so wirklich Sexismus. Vorschlag: Das Gendern anpassen (insbsesondere bei Berufen passt der „(m/w/d)“-Zusatz viel besser), ist das Geschlecht wirklich derart relevant, dass man es Hervorheben muss? Besteht die benannte Gruppe eh nur aus männlichen, weiblich, binären Personen? Das kriegen Sie moderner hin. Bestimmt!
@bokopbaba7873
@bokopbaba7873 Жыл бұрын
Haben Sie mal überlegt wer diesen Beitrag erstellt hat? Ich finde Ihren Kommentar nicht angemessen.
@Google-Experts
@Google-Experts Жыл бұрын
@@bokopbaba7873 Selbstverständlich. Und da Gendersprache nicht nur sexistisch ist, sondern auch nicht barrierefrei, halte ich es sogar doppelt für eine große Verfehlung an dieser Stelle die Genderzeichnung zu benutzen. Die Barrierefreiheitskeule zu schwingen ist allerdings auch schon derart abgedroschen, das die Leute nur noch gelangweilt abdrehen. Das finde ich einen Skandal. Ich könnte - auch sehr wichtig - Defokussierung noch ergänzen. Hier möchte ich allerdings nur noch einmal den Sexismus erklären, dann bleibe ich hier auch ruhig: Tatsächlich ist das Gendern sexistisch geworden. Das haben die Gender-Nutzer tatsächlich selbst verursacht. Insbesondere in diesen Tagen mit Regenbogenfahnen bei der WM und vielen Beiträgen rund um die LGBTQ-Gemeinde wird deutlich, dass Gendern Sexismus ist, weil sich die Sprache weiterentwickelt hat. Aus dem Lexikon: Was ist ein Sexist? Schauen wir in Lexika nach: Ein Sexist betont an irrelevanten Stellen das Geschlecht. Ähnlich wie eine Rassist ehnische Herkunft und beide treffen Entscheidungen und ziehen Schlüsse über den Wert einer Person, indem sie sich auf Faktoren beziehen, die in beiden Fällen irrelevant sind. So die Definition der Begriffe. In diesem Falle werden mit dem Stern Diverse explizit aufgeführt, was fast immer irrelevant ist. Von den 90ern bis heute: Betrachten wir den Sprachwandel. In der ersten Welle der Nutzung war der Genderstern noch eine Geste der Gleichbehandlung von männlichen und weiblichen Menschen. Und nur so erfuhr der Genderstern auch im professionellem Kontext eine Akzeptanz; sogar Universitäten haben dies zum Teil zur Pflicht gemacht. Doch Sprache entwickelt sich, und die zweite Gender-Welle hat das „dritte Geschlecht“ in die Sprache eingeführt und brachte neben der Diversität auch einen verstörenden Absolutheitsanspruch durch die Genderbeführworter mit sich. Mit den Trittbrettfahrern (wen kümmert es, wer wen poppt?) der LBGTQ-Bewegung in diesem Kontext als Dritte Welle wurden auch sexuelle Präferenzen plus Darstellungshoheit in die Nutzung des Gendersterns gepflanzt und so ist die ursprüngliche Gleichstellungidee gestorben. Daraus erschließt sich leicht: Der Genderstern ist sexistisch und Universitäten, Medien und andere Priviligierte sind zu langsam oder zu stur oder vielleicht auch zu blind um auf diesen sexistischen Sprachwandel beim Gendern zu reagieren. Ich kann nichts dafür, aber es ist sehr schade. Beschweren Sie sich bei der LBGTQ-Gemeinde. Erkenntnis: Gendern in der Sprache ist definitiv sexistisch. Die Forderung nach einem fluiden Sprachgebrauch: Das generische Genus (oft auch „nur“ als generisches Maskulin bezeichnet) ist die abstrahierte, geschlechtsübergreifende (i. e. unmovierte) Verwendung von Substantiven oder Pronomen. Referenziert sind damit jeweils alle, die die bezeichnete Eigenschaft aufweisen - egal ob Männlein, Weiblein oder Sternchen. Die maskuline Form scheint zu überwiegen; ein generisches Femininum (z. B. die Koryphäe) und Neutrum (z. B. das Mitglied) existieren ebenfalls im Deutschen, kommt aber gar nicht so selten vor. Die Generische resp. Unmovierte wird von der spezifischen Form durch den Kontext und bestimmte Indikatoren unterschieden. In „Alle Bäcker“ erkennen wir die übergreifende Form, hier und da auch „Backende“ (was es nicht trifft, weil mehr Leute backen als Bäcker sind). „Der Bäcker Heinz“ dagegen bezeichnet einen bestimmten, männlichen Bäcker. Dasselbe Wort kann je nach Zusammenhang geschlechtsneutral oder geschlechtsspezifisch sein. Im Prinzip liegt die Grammatik damit voll im Trend. Sie verfügt schon längst über ein fluides grammatisches Geschlecht. Das Dilemma der Präzisierung: Ob man zum Bäcker geht oder zur Bäckerin, zum Arzt, zur Ärztin oder zu* A/Ärzt*in, ist gemeinhin irrelevant (siehe Sexismus). Doch die zunehmende Verdrängung des generischen Maskulinums durch die geschlechtergerechte Sprache zwingt zur Präzisierung und stellt das Geschlecht in den Vordergrund - auch da, wo es eigentlich keine Rolle spielen sollte. Die generische Form ist demgegenüber nicht nur praktischer, sondern auch nicht sexistisch. Tatsächlich gewinnt man nichts. Wenn man die Menge genauer definieren möchte, braucht man doch wieder die Adjektive. Echte Alternativen: Als wenn es auch keine besseren Ideen gäbe, ein inklusives Menschenbild zu heben. Alleine Bilderbücher im Kindergarten, die weibliche Polizisten zeigen sind schon eine bessere als zu glauben das man die Reihenfolge von Wahrnehmung und Begriffsbildung umkehren könne. Erst müssen viele weibliche Polizisten auf die Straße, dann denkt jeder Mensch und jedes Kind auch etwa 50/50, nicht umgekehrt. Wir sollten nach Mitteln außerhalb der Sprache suchen. Diese gibt es. #Genderexpertin #Sexismus #Gendersternchen #Sexist #herCareer #Sexistin #Gendern #GendernIstSexismus #GendernIstSexistisch
@bokopbaba7873
@bokopbaba7873 Жыл бұрын
Beeindruckend ihr Wissen, aber ich glaube nicht das Sie jemals einen Aphasiker getroffen haben. Viele von ihnen müssen noch nach Jahren um jedes gesprochene und geschriebene Wort kämpfen und da ist es nicht angebracht ihnen altmodische Schreibweise vorzuwerfen.
Aphasie - Ein Film von Ellen Meyer
9:39
die bende
Рет қаралды 7 М.
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 73 МЛН
Aphasie People Filme  - Manfred
3:56
Aphasie Landesverband Bayern
Рет қаралды 559
15 German expressions you should know! | Easy German 346
13:32
Easy German
Рет қаралды 1,4 МЛН
Ich habe einen Mordsspaß am Vatersein
5:34
Familienportal NRW
Рет қаралды 59
❤️ Diagnose Aphasie - welchen Pflegegrad erhält man mit Sprachstörung in Deutschland?
15:52
Sozialrat - Pflegegrad & Hilfsmittel
Рет қаралды 2,3 М.
Am Anfang war das Wort: Zu Besuch bei einem Aphasiker
4:51
Rhein-Zeitung
Рет қаралды 89 М.
Maria-Anna - Aphasie People Film
2:41
Aphasie Landesverband Bayern
Рет қаралды 1,7 М.
Going to the Supermarket in Slow German | Super Easy German 231
13:12
Aphasie - Tim (25 Jahre)
6:24
Junge Aphasiker NRW 18-28 Jahre
Рет қаралды 4,7 М.
ZDF Volle Kanne - Aphasie Plötzlich Sprachlos
5:02
Logopädieforum
Рет қаралды 76 М.
Aphasie People Filme  - Jürgen
3:56
Aphasie Landesverband Bayern
Рет қаралды 735
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 73 МЛН