Tretlager überholen reinigen und warten | gekapseltes Vierkant Innenlager zerlegen

  Рет қаралды 53,354

nlz

nlz

Күн бұрын

Schritt für Schritt Anleitung, wie man mit einfachen Mitteln ein gängiges Tretlager ( gekapseltes Patronenlager ) mit Rillenkugellagern, so wie es überall erhältlich ist, zerlegen, reinigen und reparieren bzw. überholen kann. Es wird gezeigt, wie man das Lager in seine Einzelteile zerlegt, sie entsprechend überholt und das Lager wieder zusammensetzt.
Diese Methode eignet sich, wenn man ein Tretlager mit besonderen Maßen hat, welches man nicht mehr nachkaufen kann. Zusätzlich kann man so alte Tretlager "schlachten" um sich die Ersatzteile zur Seite zu legen.
► Tretlager Playlist:
• Tretlager wechseln & r...
► Playlist: feste Tretlager entfernen | Härtefälle
• feste Tretlager entfer...
★ Isopropanol:
* amzn.to/31eHwm1
* www.ebay.de/itm/1L-Isopropyla...
★ Bremsenreiniger:
* amzn.to/342wLoq
* www.ebay.de/itm/Power-Bremsen...
★ BSA Adapter:
* www.ebay.de/itm/TRUVATIV-Inne...
★ Einwegspritzen:
* amzn.to/37aaEyx
* www.ebay.de/itm/Einwegspritze...
★ Lagerfett:
* amzn.to/3k18BQO
* www.ebay.de/itm/Nigrin-Mehrzw...
◔ Zeitmarken:
00:00 Übersicht
00:06 Infos zu Patronenlagern
00:22 Aufbau eines Patronenlagers
00:56 Patronenlager zerlegen
02:29 Aufbau, öffnen und schmieren der Lager
04:13 Patronenlager zusammenbauen
Alle mit * markierten Links sind Affiliate Links. Wenn du den Artikel über diesen Link kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt, ohne das der Artikel für dich teurer wird. So kannst du diesen Kanal unterstützen, ohne Mehrkosten zu haben.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann lass gerne einen Kommentar da!

Пікірлер: 116
@guitarfreakfalko
@guitarfreakfalko 3 жыл бұрын
Ich muss hier mal intervenieren. Was du hier zeigst, sollte man so auf keinenfall nachmachen, da man sich so die Rillenkugellager zerstört! Die Rillenkugellager sollte man beim ein und auspressen nur so belasten, dass keine Kraft über die Kugeln fließt. Also beim aufpressen auf die Achse nur den inneren Ring belasten und beim einpressen in die Schale nur den äußeren Ring. Beim auspressen geht das natürlich nicht, weswegen man die Lager (falls sie denn defekt sind) nur so ausbauen kann wie du es hier zeigst. Ansonsten sind die Rillenkugellager lebensdauergeschmiert und benötigen nur im Extremfall neues Fett. (falls sie schon Spiel haben sind sie sowieso defekt). Falls du mir nicht glaubst: Vergleich mal den Lagerlauf eines seitliche belasteten Lagers mit einem neuen, dann merkst du wie hackelig/unweich das Lager im Gegensatz zu einem neuen läuft. Und das dürfte dann zu höherem Verschleiß führen, was die ganze Idee "Lagerpflege" ad absurdum führt.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Da gebe ich dir recht ✌ Auch sind die Kugellager beidseitig abgedichtet, was normalerweise ein auswaschen der Schmierung verhindert. Wie du schon sagst, ist es oft zu spät, wenn die Kugellager von Innen rosten oder Schmutz im Inneren ist. Die Laufflächen haben dann bereits Einkerbungen. Nichtsdestotrotz kann man ein Lager im frühen Verschleißstadium so durchaus noch retten. Wenn es für die Lager zu spät ist, kann man die Ersatzteile noch gut wiederverwerten. Ich behalte gerne die Lagerschalen und die Lagerwelle als Ersatzteile :) Ich Pinne deinen Kommentar mal oben an. Grüße!
@guitarfreakfalko
@guitarfreakfalko 3 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad Danke. Das Problem war mir damals (vor 6Monaten) noch nicht bewusst. Erst als ich ausversehen ein BB-UN300 beim wieder ausbauen auseinander gezogen habe und die Lager plötzlich schlechter liefen als zuvor, wurde mir klar wie filigran solche Rillenkugellager eigentlich sind.
@TunderstormXXL
@TunderstormXXL 2 жыл бұрын
wenn man ne spezielle Vorrichtung und ne Hydraulikpresse hat, würde sich das bestimmt lohnen^^ aber man muss sowas auch erstmal haben :D
@geronimonsterdrum6701
@geronimonsterdrum6701 Жыл бұрын
Sehr geerter Herr "Falko", haben Sie in der Bezeichnung bzw. Beschreibung zu diesem Video irgendetwas von "Fachgerechtem Wartungablauf" gelesen??? Nein, haben Sie nicht. Weil davon auch keine Rede war, in diesem Video! Weil es ein Video auf dem Video-Hosting "KZfaq" ist, welches eine Reparaturmöglichkeiten zeigt, und welches weder einen fachlichen, noch einen wissenschaftlichen Anleitungrad beansprucht. Warum, muss gleich immer jemand schlaumeiern, obwohl die Sache eindeutig ist?!!! Es ist eine Reparaturmöglichkeit, und die geht so, - fertig! Wir haben in den 70-80-ern unsere Mofas- und Motoradmotore immer GENAUSO zerlegt und Kugellager gewechselt, wie in diesem Video, mit Hammer und Brett. Und die Fahrzeuge haben wunderbar funktioniert!!! Ja, wir hatten nicht die Möglichkeiten und sämtliche Abziehvorrichtungen, die es heute so gibt, aber wir haben unsere lieben Gefährte schnell repariert und hatten unseren Spaß! Auch wenn es nicht nach allen Regeln der "Fachgerechten Wartungsvorschriften" ablief. Das ist eben das Problem der jungen Generation, dass die meisten Schieß haben, dass sie etwas falsch zu machen, bei Ihrer Arbeit, oder gar ein Schlaumeier daherkommt und sagt, so darf man das aber nicht machen... Anstatt die Leute einfach machen zu lassen. Und vielleicht ein wenig korrigieren=>HELFEN! Und deswegen haben wir Probleme im Handwerk und Industrie, anpackende Kollegen zu finden! Und das ist Schade. Ich mag Ausbildung, und das ist gut, wenn Mitarbeiter gut ausgebildet sind. Aber diese Mut zu unortodochsen Methoden und Arbeitsweisen, fehlt bei der jungeren Generationen meistens, sobald sie aus ihren gewohnten Arbeitsabläufen rauskommen. Wir sollten die Menschen motivieren anzupacken und zu MACHEN, und nicht mit 100000 Vorschriften den Spaß am Werkeln vermiesen! Alles Gute. :)
@zeitgeist1348
@zeitgeist1348 2 ай бұрын
Ich glaube das seit ihr beide falsch. Der Druck wird ja nur auf den tragenden Innenring gegeben, der Aussenring drückt nicht dagegen somit können hier keine Kräfte wirken die den Laufweg der Kugeln oder den Käfig beschädigen können.
@geronimonsterdrum6701
@geronimonsterdrum6701 Жыл бұрын
SUPER-Anleitung! Wir haben in den 70-80-ern unsere Mofas- und Motoradmotore immer GENAUSO zerlegt und und Kugellager gewechselt :) Es muss nicht immer nach allen Vorschriften ablaufen. Und bei alten Kugellagern ist es auch NICHT ubedingt nötig.
@Positive.Vibe.s
@Positive.Vibe.s Жыл бұрын
Sehr schönes Video, gut und verständlich erklärt. Ein Versuch zu reparieren ist es auf jeden Fall immer wert und auch nachhaltiger als ständig alles wegzuschmeißen und neuzukaufen.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 10 ай бұрын
Da stimme ich dir zu ✌🏻🔧
@bogomirpuetz8787
@bogomirpuetz8787 3 жыл бұрын
Deine Videos sind immer sehr auf das Kernthema konzentriert. Einfach und nachvollziehbar kommentiert und leicht verständlich. Vielen Dank und weiter so 👍! Kleiner Tipp: Für solche Arbeiten eignet sich etwas härteres Laubholz (z. B. Buche) besser als weicheres Nadelholz. Das gibt besseres Feedback und es lässt sich „präziser“ damit arbeiten.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Vielen Dank! Und den Tipp werde ich beim nächsten mal ausprobieren. Grüße!
@hookerjl1
@hookerjl1 3 жыл бұрын
Hallo NLZ...jetzt weiß ich, was beim nächsten knarzenden Tretlager machen kann...sofern sich die Lagerschalen lösen lassen🙃...aber auch dazu hast ja bereits entsprechende Hilfestellung gegeben👍🏻! Danke für das erneute „Erklär-Video“ und viele Grüße, Achim
@christianeloos7514
@christianeloos7514 3 жыл бұрын
- Neues Video von Nlz -> direkt liken! Wie immer sehr gute Qualität und eine gute Videoidee
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Danke!
@deinverderben
@deinverderben 2 жыл бұрын
Super Video....👍 Danke für die richtig gut erklärte Hilfe. So geht DIY gleich viel leichter...weiter so
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Moin und Danke ✌ Freut mich, dass dir das Video geholfen hat!
@Bretterbretter
@Bretterbretter 2 жыл бұрын
Hey. Ich finde deine Videos echt super. Hat mir so manches mal gut weitergeholfen. Mach weiter so😊🤟🏻
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Danke dir ✌ Ich helfe immer gerne :)
@dietersautier2908
@dietersautier2908 Жыл бұрын
klasse dokumentiert; sachlich und knackig
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 10 ай бұрын
Danke, so wie es sein sollte ✌🏻🔧
@hopfenkaltschale
@hopfenkaltschale 3 жыл бұрын
Hatte das schon immer mal vor. Nicht wegen des Neupreises, sondern zum Verständnis des Aufbaus usw. Danke dafür, wieder mal.... Eigentlich 'ne Schweinerei, dass die Rillenkugellager im Kontext einzeln erworben unwirtschaftlich sind. Ist wie mit den Freilaufkörpern von Shimpanso. Da kann man sich beinahe gleich eine komplett neue, baugleiche Nabe ordern, und hat dann dafür gleich noch neue Konen und Kugeln, wenn auch eine weitere, überflüssige Nabenhülse...
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Da gebe ich dir 100% recht. Dieses Phänomen kommt leider seit den 90ern in der Wirtschaft zu häufig vor, nicht nur bei Fahrrädern. Wirtschaftlicher Totalschaden: wenn die Reparatur teurer ist als neu kaufen. Die Entscheidung des Käufers liegt dann ja auf der Hand. Wird oft von Unternehmen benutzt, um deren Verkaufszahlen und Umsätze zu steigern. Grüße!
@linnnovell6805
@linnnovell6805 2 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad Und nicht nachhaltiger Resourcenverbrauch 👍❗
@Gieszkanne
@Gieszkanne Жыл бұрын
Ist bei vielen Sachen so das Ersatzteile sehr teuer sind. Die wollen dich dazu bringen neu zu kaufen. Ökologisch völlig irre. Allerdings muss ein Unternehemen so agieren im Kapitalismus denn sonst kann es irgendwann , wenn der Markt gesättigt ist nichts mehr verkaufen, nur noch Ersatzteile und davon können die nicht überleben.
@oliverviaje2203
@oliverviaje2203 3 жыл бұрын
Genial👍👍 Danke!!
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Danke auch :)
@michaellohn4262
@michaellohn4262 3 жыл бұрын
Sehr gut, danke dir👌🤙
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Immer gerne :)
@dasgibtsdochnicht5757
@dasgibtsdochnicht5757 3 жыл бұрын
Genial !!! Dankeschön !!!
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Gerne!
@hanshansen1752
@hanshansen1752 2 күн бұрын
Danke super
@xXRoneightyXx
@xXRoneightyXx 3 жыл бұрын
geht leider nicht immer so easy wie bei dir ! aber gut erklärt und sauber dargestellt ! :-) Lehrvideos für Zweiradmechaniker in Ausbildung bietest du hier für LAU ! gruß Ron
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Danke! & ja, FAG und andere Patronenlager sind durchaus anders aufgebaut, das stimmt. Wäre auch mal interessant. Grüße!
@adrianrockenbauer5805
@adrianrockenbauer5805 3 жыл бұрын
Sehr nice Top Video
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Danke 🙏
@juergen9737
@juergen9737 2 жыл бұрын
Hi, besten Dank für das Video. Sehr schön und ausführlich erklärt. Ich konnte anhand der Erklärung mein Lager nochmal gangbar machen (die Lager für 73mm Breite und 122,5mm Achsmaß sind momentan leider fast nicht zu bekommen).
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Das Problem haben in letzter Zeit sehr viele. Da passt das Video dann natürlich ganz gut zu. Grüße!
@moshiachhasawakened6781
@moshiachhasawakened6781 2 жыл бұрын
In meiner KFZ-Mechaniker Lehre haben wir Radlager immer mit Graphit-Fett eingesetzt um ein fest fressen oder fest rosten zu unterbinden.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Du meinst beim einpressen oder als Zusatz im Fett? Graphit hat natürlich gute Trockenlaufeigenschaften. Findet man heute neben Mos2 und PTFE oft in Schmierfetten Grüße!
@moshiachhasawakened6781
@moshiachhasawakened6781 2 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad Beim einpressen/einschlagen mit etwas Graphitfett einsetzen und wenn möglich den äußeren Sitz (nicht die Welle!!!) etwas warm machen. Dann rutscht das Lager fast von selbst rein.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
@@moshiachhasawakened6781 Top, danke für den Tipp!
@ReuploadVideosFremdContent
@ReuploadVideosFremdContent Жыл бұрын
danke
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad Жыл бұрын
Immer gerne!
@chain.reaktion7701
@chain.reaktion7701 2 жыл бұрын
Mal wieder ein super Video, danke! Leider geht meine Achse keinen Millimeter raus, trotz langem hämmern mit hartem Holz, ich fürchte bei meinem ollen BSA-Lager geht das nicht.. Es wird nun ersetzt. Vielen Dank für die wertvollen Tipps für den Ausbau! Danke deiner Videos lief das problemlos (wenn auch nur mit viel Kraft und WD-40). Beste Grüße
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Danke für deinen Kommentar! Manche Hersteller haben ihre Patronenlager auch eingegossen. Da kommt man dann nicht mehr dran (z.B. FAG Patronenlager). Grüße!
@erniesesamstrae9949
@erniesesamstrae9949 2 жыл бұрын
Hallo, habe genau nach so einem Video gesucht, da ich am Bike 99% selber warte und repariere. Ich fahre ein Cube Analog von 2020 und habe in den letzten 14 Monaten nun das 2. Tretlager, ein (Truvativ Power Spline Tretlager 68E/73) wechseln müssen. Diese Woche zeichnete sich das Dritte ab. Gestern nun dieses Video gesehen und heute mal eben die 2 Lager demontiert. Eine direkte Aufnahme, wie das alte Bike oder etc. brauchte ich nicht, da ich mir schon dachte, dass die Lager niemals so fest sitzen können. Mit Hilfe eines Schreibstocks, nur als Auflage und Stütze, waren beide Lager schnell von der Welle und aus der Schale entfernt. (Natürlich auch mit Hilfsmittel, wie z.B. eine passende Nuß, welche exakt auf den inneren Ring des Lagers zum austreiben passte). Dann 2 neue Lager für etwas weniger als Gesamtneupreis des Tretlagers bestellt. Um der auch berechtigten Gefahr des Vorschreibers entgegenzukommen, werde ich bei der Montage der neuen Lager diese mit einem Heißluftfön anwärmen, (nicht zu viel, sonst läuft das Fett aus den Lagern), ebenso die Lagerschale und gleichzeitig lege ich die Achswelle vorher in die Gefriertruhe. Mit sehr wenig Kraft sollten sich die Lager dann an ihre Positionen montieren lassen. Ein Versuch ist es wert...😏
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Sehr gute Tipps für den Einbau! Danke dafür. Hat die Reparatur denn geklappt? ✌
@erniesesamstrae9949
@erniesesamstrae9949 2 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad warte noch auf die Lager. Müssten heute kommen. 👍
@erniesesamstrae9949
@erniesesamstrae9949 2 жыл бұрын
So, die Lager sind gekommen und die Montage war sehr leicht. Da die Asche vorher tagelang im Gefrierschrank lag, ließen sich die Lager fast mit dem Daumen auf die Lagersitze drücken. Zuvor habe ich jedoch bei beiden neuen Lagern die Staubkappen entfernt, noch reichlich Lagerfett zwischen den Kugeln gedrückt und wieder verschlossen. Die Lager sind nämlich original sehr spärlich gefettet. Das Tretlager ist nun wieder montiert und wird bald an etlichen Steigungen zeigen müssen, ob sich die Lebensdauer durch andere Lager verlängern wird. Etwas wichtiges ist mir bei der Fehlersuche der alten Lager aufgefallen. Als ich diese ausbaute, liefen sie beide zwischen den Fingern ruhig und tadellos. Auch befand sich kein Dreck oder eine gewisse Feuchtigkeit zwischen den Kugeln. Ich bin überzeugt, dass ein gegenseitiges verdrücken der einzelnen Lagerringe (außen/ innen) für eine materielle Beschädigung der Kugeln und der Rillen verantwortlich sein muss. Bevor ich das Tretlager mit den neuen Lagern montierte, steckte ich die lose Lagerschale auf die linke Seite des Tretlagers, so wie es später im Rahmen des Rades sitzen würde. Mit einem Digitalmeßschieber konnte ich das genaue Außenmaß, Lagerschale zu Lagerschale ermitteln, 74,4 mm. Bei der Montage drehte ich erst die feste Lagerschale mit Tretlager in den Rahmen, bis diese mit 40 NM am Rahmen anlag. Die lose Lagerschale hatte ich zur Führung des Tretlager natürlich vorher bereits auf der anderen Seite 70% in den Rahmen geschraubt. Nun drehte ich diese, welche ja keine Anlage am Außendurchmesser hat, so weit herein, bis die Außenkante bündig mit dem Rahmen war. Mich interessierte das Maß. 76 mm zeigte mein Meßschieber, also musste die Schale noch ca. 1.6mm eingedreht werden. Nun nahm ich den Drehmomentschlüssel, der noch immer auf 40 NM stand, und wartete bis es knackte. Der Digitalmeßschieber zeigte 74,6 mm. Also beide Seiten noch einmal knack, knack und schon waren es 74,4 mm. Das Tretlager lief perfekt. Sobald das Maß 74,4 bei diesem Tretlager deutlich unterschritten wird, da man mit zu viel Drehmoment montiert, werden die Ringe der Rillenkugellager gegeneinander verspannt und auch ohne Dreck und Wasser verschleißt das Tretlager vorzeitig. Ich habe es mit einem alten Tretlager getestet. 20-30 NM mehr und schon minimiert sich der Tretlagerschalenabstand deutlich und man merkt mehr Widerstand wenn man die Welle nur mit den Fingern dreht.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
@@erniesesamstrae9949 Sehr interessante Beobachtung! In der Tat stimmt das, was du beschreibst. Wenn die linke Lagerschale zu fest angezogen wird, verspannen die äußeren Lagerringe sich gegen die Kugeln. Da fragt man sich bei manchen Herstellerangaben des Drehmoments, ob das nicht doch schon zu fest ist. Ein Langzeitbericht über deine jetzigen Lager würde mich interessieren. Grüße ✌✌
@davidtyson612
@davidtyson612 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Video, ich hab mir zwar ein neues für knapp 20 gekauft aber aus Neugier wollte ich natürlich wissen was genau darin passiert und warum das alte so geknackt hat 🥰😂
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Neugier schadet auf jeden Fall nie ✌
@freddy1383
@freddy1383 3 жыл бұрын
Sehr interessant schöne Art ein typisches Innenlager zu warten. Nebenbei, ich warte jedes Industrielager. ( Man verstehe, Industrielager ist keine Bewertung, diese Bezeichnung sagt aus, das ein normales Lager einfach in einer Art Ring bereits "vormontiert" ist. Anders gesagt, jedes Industrielager kann schlechter als ein Konus Lager sein und andersherum. Jegliche Bezeichnungen mit "Industrie" sind heutzutage lediglich "Zeit"-Artikel, weil hier die Produktion schneller mit von statten geht. ) Wobei ich hier eine Wartung solcher Industrielager nur 1-3 mal empfehle, da man mit dieser Methode den Dichtring zerstört = schnellerer Verschleiß ( exponentiell steigend ).
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Danke für die Ergänzung! Da kann ich dir nur zustimmen. Manchmal ist man bei der Wartung auch schon zu spät dran, wenn die Kugeln im Inneren schon verschlissen sind und unrund laufen. Grüße!
@arnd9372
@arnd9372 3 жыл бұрын
Gute und sehr informelle Beiträge.... jetzt würde mich noch der Qualitätsunterschied bei den Tretlager interessieren ..die Preisunterschiede sind teils enorm.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Danke 🙏 Der Qualitätsunterschied kann nur in den verwendeten Lagern liegen. Da zählt in erster Linie die Fertigungsgenauigkeit der Lager (gemessen und bewertet in ABEC Stufen) und der Hersteller. Solche Werte sind aber oft bei den Beschreibungen der Tretlager nicht zu finden. Es gibt aber leider auch billig hergestellte Lager, die teuer verkauft werden. Grüße!
@linnnovell6805
@linnnovell6805 2 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad Wie so oft in unserem (für wenige) ausbeuterischem Wirtschaftssystem ❗😭
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
@@linnnovell6805 Mit Marketing wird da so einiges "gezaubert" 😂
@puckibort6601
@puckibort6601 3 жыл бұрын
Tipp: nimm ein hartes Holzstück und schlage auf die Hirnseite (wo die Jahrringe zu sehen sind). Das federt viel weniger und überträgt daher mehr und ist trotzdem schonend. Hingegen: Beim Einkloppen auf Rohrenden u. Ä. kann es aber schon sein dass das scharfkantige Rohr sich in dein Holz einschneidet, in dem Fall ist man dann aber doch mit einem dünnen Brettchen besser bedient. Auf jeden Fall sollte es ein hartholz sein und nicht so ein Kiefern- oder Fichtengewabbel. Wichtig ist natürlich jedes Mal, dass dein Holz sicher aufliegt, also nicht abkippst, auch wenn du gerade mit der anderen Hand mit dem Hammer ausholst.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Danke für das Feedback und den Vorschlag, ich nehme deinen Videovorschlag mal mit in die Liste auf :) Grüße!
@KingKong-mp6gj
@KingKong-mp6gj 2 жыл бұрын
Fertige Patronenlager sind nur günstiger, weil hier günstige Chinalager verwendet werden. Die kriegt man dann auch einzeln für 2-3€, von daher die lieber tauschen anstatt zu reparieren. Man kann beim Lagertausch den Innen- und Aussenring des alten Lagers zum eintreiben des neuen Lagers verwenden und so eine Beschädigung vermeiden. Dazu beim alten Lager den Kugelkäfig öffnen und die Kugeln zusammenschieben, dann kann man das Lager auseinandernehmen.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Danke für die wertvollen Tipps! Einige Rillenkugellager lassen sich leider nicht so zerlegen, weil sich ein gepresster Käfig um die Kugeln herum befindet. Dieser ist oft nicht zerstörungsfrei entfernbar. Grüße!
@svenhouchard1279
@svenhouchard1279 2 жыл бұрын
Ich habe ein speziellen Maß beim innenlager von 88mm. Nirgends zu finden. Ich werde das versuchen was du hier zeigst bei einem 100mm innenlager, dann werde ich 12mm von der hülse ab sägen und wieder zusammenbauen. Dein video gibt mir richtig hoffnung das ich meinen fahrrad rahmen nicht entsorgen muss.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Moin, bei diesem Problem hilft die Methode aus dem Video ganz gut weiter. Aber kannst du bei deinem alten 88mm Tretlager die Kugelllager nicht austauschen? Das wäre eine Alternative und um einiges einfacher. Dein vorhaben mit dem 100mm Lager könnte allerdings auch klappen. Grüße!
@svenhouchard1279
@svenhouchard1279 2 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad habe das alte lager nicht mehr, allerdings ist mir eben bei der demontage nicht das lager abgegangen sondern nur die schale. Daraufhin hat sich mein Verständnis verbessert, ich konnte dann das lager wieder in die schale schlagen, aber habe es nicht bis zum anschlag getan. Somit konnte ich das 100mm lager in mein 88mm Rahmen bauen. Jetzt steht zwar links und rechts etwas vom gewinde ab, aber das scheint auf den ersten versuch kein problem zu sein. Oriiginal lager war 88mm breit und hatte ne achs länge von 179,5mm. Versuch das lager mal zu finden :)
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
@@svenhouchard1279 Dann ist die Operation ja doch geglückt. Und ja, das Problem scheinen aktuell einige zu haben. Kommt vor Allem bei Ebikes aus China vor, bei dem "untypische" Tretlagergrößen verbaut sind. Aber da gibt es ja zum Glück workarounds ✌
@svenhouchard1279
@svenhouchard1279 2 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad erstaunlicherweise haben die meisten china fatbikes ein 100mm lager. Das bike mit meinem problem wird sehr wahrscheinlich auch aus china kommen, war aber ein deutscher händler. Habe sogar mit neco kontakt gehabt, von denen mein 88mm lager war. Das haben die nicht als standart sondern produzieren auf wunsch das 88mm lager. Total bekloppt. Man sollte also beim kauf sehr penibel darauf achten das das es 100mm oder 120mm hat. Sonst hat man probleme bei eventueller Reparatur. Aber dein video war sehr hilfreich für mich, auch wenn das ergebnis ein anderes war :). Weiter so digga !
@liquidsun2911
@liquidsun2911 9 ай бұрын
Wenn der Innendurchmesser auf die Achse gepresst wird und der Aussenring die Schläge aufnimmt, dann ist ein Defekt vorprogrammiert. Auch ist der Dichtring nachdem er rausgepopelt wurde sicher nicht mehr dicht.
@andreassommer2385
@andreassommer2385 3 жыл бұрын
SUPER gut erklärte Videos; Nlz. Habe ein spezielles Problem, 73mm Tretlagerhülse (OldSchool MTB) mit Tange Konusinnenlager 125mm Achse. Habe mir BSA Vierkant/JIS; 73mm Patronenlager Shimano BB-UN300 (NL-D) mit 122,5mm Achse noch ergattern können, passt gerade an Kettenstreben vorbei (4mm beidseits), Kettenlinie o. K. ABER: z. Zt. kaum weitere Patronenlager 73mm/ 122,5 bis 127,5mm erhältlich. Meine DIY- FRAGE: kann ich eine 68mm Lagerschale mit 127,5mm Achse einbauen? oder 73mm kaufen mit kürzere Achse, z. B. 113mm und gegen die 127,5mm Achse vom 68mm Lagerschale umbauen. Grüße an Alle Tüftler*innen
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Moin, das ist echt eine Frage zum tüfteln. Wenn du ein 68mm Lager in ein 73mm Gehäuse einbaust, dann steht die Lagerwelle auf der rechten Seite immer noch gleich viel ab, während sie auf der linken Seite ca. 5mm kürzer ist. Die Lagerwelle wird dadurch also auf beiden Seiten unsymmetrisch, weil das Lager ja zu kurz für das Gehäuse ist. Wenn du noch ein altes 68mm Lager rumfliegen hast, dann probiere das am besten mal kurz aus ud schau ob's nicht vllt doch klappt. Der Austausch der Teile vom 68mm Lager in das 73mm Lager könnte klappen, allerdings muss man dabei im Hinterkopf behalten, dass die Lagerwelle den Abstand der Kugellager vorgibt, weil hier Erhebungen als Abstandhalter drauf sind. Die Aktion könnte also auch wie das 1. Szenario enden. Aber ich würd's an deiner Stelle einfach mal austesten. Viele Dinge machen in der Theorie keinen Sinn, funktionieren in der Praxis aber hervorragend :) Grüße!
@FrankBudzwait
@FrankBudzwait 2 жыл бұрын
Danke für die interessante Darstellung, ist sicher sinnvoll wenn man ein wertiges Lager mit schwer zu erhaltenden Maßen hat. Ich habe gerade ein 30 Jahre altes Mountainbike mit einem neuen Patronenlager versehen und habe mich entschlossen lieber ein neues Patronenlager zu verwenden da der Ersatz für das knarzende, 15 Jahre alte Lager für unter 20 EUR zu haben war. Nach so langer Zeit ist m.E. der Ausbau des alten Lagers sehr schwer und ging bei mir nicht ohne Beschädigungen an den Zahnkänzen der Schraubschalen ab, die wollte ich nicht mehr wieder einbauen. Wie alt war in Deinem Beispiel das Lager (wie lange war es verbaut) und wie einfach war der Ausbau?
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Genau, wie du schon erkannt hast gibt es Lager, die eigene Maße haben und auf dem Markt nicht (mehr) zu bekommen sind (z.B. chinesische Ebikes mit Sondermaßen). Da kann es sich lohnen die Kugellager auszutauschen, diese sind ja schließlich immer genormt. Sonst lohnt sich ein überholen eher weniger, eben nur für "Raritäten". Das Lager aus meinem Video habe ich nur zur Demonstration in den Rahmen gebaut. Es saß also nicht Länger in einem Rahmen fest. Das Baujahr müsste irgendwann in den 90ern gewesen sein. Der Ausbau war dementsprechend einfach 😅 Aber bei alten Plastikschalen brechen oft die Zähne ab, weil die UV Strahlung das Plastik porös werden läst und man starke Kräfte zum lösen aufbringen muss, weil sich Rost in den Gewinden festsetzt. Grüße!
@masterswinger850
@masterswinger850 4 ай бұрын
ich habe ein Shomano BB-UN51 Tretlager, beim entfernen der festen lagerschale befindet sich bei mir aber kein 2. Lager auf der anderen seite, es scheint in den spacer mit reingepresst zu sein. Hast Du Tipps?
@2929felix
@2929felix 3 жыл бұрын
Super Anweisungen, vielen Dank. Würde dringend Hilfe benötigen. Ich habe ein chinesisches Ebike, vor 3 Jahren gekauft, voll zufrieden, erste Akku mit 5000km, läuft noch, alles noch ok bis auf das Tretlager was anfängt zu knacken/ratschen...Da die Achsenlänge ca. 180mm ist finde ich kein Ersatzteil. Wo kann ich eins besorgen? Danke und viele Grüße. I.Cocron
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Moin, habe dir eben per Email geantwortet :) Grüße!
@d-e-falt
@d-e-falt 2 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad Mich würde auch interessieren, wo man 68er Innenlager mit größeren Achslängen - in meinem Fall 142 mm bekommt.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
@@d-e-falt In diesem Fall hat der Hersteller ein neues Lager zugesendet. Breitere Tretlager findet man gut im Fatbike Bereich, z.B. von M-Wave. Einfach mal nach dem gesuchten Tretlager + Fatbike googlen :)
@TunderstormXXL
@TunderstormXXL 2 жыл бұрын
hab gerade mal meins wieder aus den katakomben geholt.. bei mir ist die hülse komplet mit dem gewinde und lager ein stück O_o scheint wohl um einiges älter zu sein... oder son exotisches ding. aber schon bsa standart. bei shimano gibt es dazu tatsächlich noch nen datenblatt :D
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Einige Lager sind leider so gebaut, dass man sie nicht zerstörungsfrei reparieren kann. FAG z.B. hat die Kugellager immer in die Plastikpatrone eingegossen 😅 So wurde man quasi zum Neukauf genötigt.
@florietorbibeiyt8223
@florietorbibeiyt8223 3 жыл бұрын
Hallo, NLZ, zuerst einmal ein herzliches "Dankeschön" für den tollen Beitrag, wirklich gut gemacht, und für mich wichtig. Ich habe eine Frage: bei meinem 68/115 - Vierkant - BSA - Innenlager von Truvatic, das ich gemäss dieser Anleitung warten will, ist die Achse mitsamt den Patronen und der Distanzhülse aus der Lagerschale hearusgekommen. Wie bekomme ich die Patronen jetzt doch noch ab? Viele Grüße, Florian Schneider
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Moin, ich vermute du meinst, dass die Kugellager noch auf der Achse stecken? Leg das Teil mal in den Gefrierschrank. Durch die Kälte zieht sich das Material zusammen und du solltest die Lager anschließend einfacher abziehen können. Grüße!
@florietorbibeiyt8223
@florietorbibeiyt8223 3 жыл бұрын
@nlz Hallo, NLZ, vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tip. Ja, genau, die Kugellager (Hülsen) stecken mitsamt dem Mittelteil (Distanzhülse?) noch auf der Achse. In dem Video hingegen bleibt ein Kugellager (dasjenige auf der rechten Seite) in der Lagerhülse (die mit dem Linksgewinde) zurück. Das hat bei mir nicht geklappt, vielleicht, weil ich die Lagerschale nicht richtig festgeschraubt habe (?). Grüße,
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
@@florietorbibeiyt8223 Ich nehme an, dass die Bauweise etwas anders ist als bei der "Standard Patrone" (wie im Video gezeigt). Bei manchen lassen sich die Lagerschalen einfach so abnehmen, wie bei dir denke ich. Versuch sonst mal, die Patronenhülse (Mittelteil) irgendwo einzuklemmen (Schraubstock) und dann von der Seite die Welle herauszuschlagen. Ich denke das könnte auch funktionieren. Am besten nicht zu fest einspannen und mit etwas umwickeln, um Beschädigungen zu vermeiden.
@florietorbibeiyt8223
@florietorbibeiyt8223 3 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad Hallo, NLZ, das verstehe ich nicht. Wenn ich die Achse so herausschlagen wollte, würde doch die Achse mit ihren Ringen das in einer Richtung immer verhindern. Ich nehme an, ich soll jeweils eine Lagerschale in den Schraubstock einspannen, und dann die Achse in der Richtung zum langen Achsenende hin harausschlagen. Dabei muss ich aber unbedingt die Kurbelschrauben montieren, sonst vermurkse ich mir evt. die Gewinde der Kurbelbefestigung (BSA-System!). Grüße,
@florietorbibeiyt8223
@florietorbibeiyt8223 3 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad Also, die Abmessungen der Lagerschalen sind schon einmal etwas anders : 16x31x10mm. Ausserdem befindet sich auf der rechten Seite (Kettenseite) ausserhalb der Lagerschale ein Ring (ca. 0,5 x 0,5cm) auf der Achse.. Inwieweit der das Ganze verändert, weiss ich nicht. Könnte Dir ein Photo vom Lager schicken, weiss nur nicht, wie.
@andreask1490
@andreask1490 2 жыл бұрын
Wie bekommt man heraus auf welche Seite die Welle muss wenn man sie nicht markiert hat? Und warum passen in meinen Fall 6001 2RS Lager nicht mehr obwohl genau solche vorher montiert waren?
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Moin, die längere Seite der Tretlagerwelle ist eigentlich immer rechts. Das ist so, weil die längere Seite der Welle für Kurbeln mit mehreren Kettenblättern ausgelegt ist. Die neuen Lager müssen ggf. aufgepresst werden. Versuch mal die Welle für ein paar Stunden einzufrieren und die Lager dann aufzuschieben. Meistens zieht sich das Material der Welle so minimal zusammen und ermöglicht ein einfaches aufschieben der Lager. Falls du doch noch pressen musst, dann nur am inneren Lagerring pressen. Pressen am äußeren Ring beschädigt die Kugeln im Lager. Grüße!
@huddrez99
@huddrez99 2 жыл бұрын
Funktioniert das auch bei den Tretlagern mit Plastik Lagerschalen von z.B. FAG ?
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Moin, FAG Patronenlager haben eine eigene Bauweise und dementsprechend sind die FAG Lager leider nur schwer zu zerlegen. Genau so klappt es also leider nicht. Grüße!
@einhundertfunfzig4919
@einhundertfunfzig4919 3 жыл бұрын
Moin, ich habe ne F&S Eingang Nabe die beim losfahren und nach dem bremsen durch rutscht, kann dass durch zu viel Fett und Öl verursacht sein?
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 3 жыл бұрын
Moin, das kann an verharztem/verklebtem Fett liegen. Dadurch können die Bauteile nicht mehr in ihre Ursprungsposition zurückkehren, weil sie festkleben. Deshalb tritt man dann ins Leere. Falls Öl eingegossen wurde, kann es auch sein, dass keine richtige Haftung zwischen den Bauteilen stattfindet. Der Ölfilm verhindert oder verzögert dann das Greifen. Am besten mal zerlegen, reinigen und neu schmieren. Die Eingang Naben sind nicht kompliziert. Grüße!
@einhundertfunfzig4919
@einhundertfunfzig4919 3 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad vielen Dank!
@kreuzer115
@kreuzer115 Жыл бұрын
Nur eine Frage, wie lange hält ein Lager ungefähr? Bin bisher nur ca. 12000 km gefahren und der rechte Lagerkäfig ist aufgebröselt. Ist das normal? Das war beim Hinterrad auch so, aber da habe ich den Käfig entfernt und neue Kugeln ohne Käfig eingebaut, so dass Kugel an Kugel liegt. Seitdem keinerlei Probleme mehr.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad Жыл бұрын
Ab Werk wird bei Standardlagern meistens nur so viel wie nötig geschmiert. Wie lange es hält hängt also von der Schmierung ab, aber auch davon unter welchen Umständen es eingesetzt wird. Fährt man oft im Stehen / Bergauf und kommt viel Wasser an das Lager dann wird es bedeutend kürzer halten als wenn es immer im trockenen steht und im flachen Land benutzt wird. Wenn man es einfach einbaut und ohne Wartung fährt dann kann man pauschal mit mind. 8000km rechnen. Im Schnitt sind 10.000 - 13.000km und mehr schon drin. Hängt aber vom Preis, dem Hersteller, der Wartung und der Anwendung ab. Pauschale Aussagen sind da eher schwierig. Bei Mountainbikes halten die Lager oft nur wesentlich kürzer. Grüße!
@kreuzer115
@kreuzer115 Жыл бұрын
@@nlz.fahrrad Recht herzlichen Dank für die Antwort. Dann hat mein Lager passabel gehalten.
@TomTom-lh1jm
@TomTom-lh1jm 2 жыл бұрын
Ist es theoretisch egal welche Lagerschale auf welche Seite kommt? Frage deshalb weil ich meins wegen Umbau auf ebike ummontieren müsste.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 2 жыл бұрын
Die Lagerschalen passen bei BSA (häufigster Standard) immer nur auf einer Seite. Die Patrone wird für gewöhnlich rechts eingeschraubt und die einzelne Lagerschale wird von links eingeschraubt. Wenn du sie vertauscht, dann kreuzen sich die Gewindegänge und fressen sich fest. ✌
@TomTom-lh1jm
@TomTom-lh1jm 2 жыл бұрын
@@nlz.fahrrad alles klar, hat sich erledigt, danke bin im bilde, war für mich jetzt so ein "learning by doing" Ding, trotzdem danke 👍
@cypherdelic
@cypherdelic Жыл бұрын
Ganz ehrlich, wie lange dauert das... 20-30min wenn man zügig arbeitet und das öfter macht (wobei Hammer und Fahrradteile eigentl ne Kombi ist bei der ich Magengrummeln bekomme, besser nich)... wenn man was falsch macht, verkantet kloppt oder wie Falko beschreibt "auf die Kugeln" kloppt, dann hat man zwar Dreck und Wasser raus und neues Fett drin, aber sich unter Umständen Macken ins Lager gekloppt oder das Lagerringgehäuse verzogen und es läuft nachm Einbau nicht runder sondern ist quasi noch mehr im Eimer, Kommando zurück. Passiert grad dem ders zum ersten mal probiert häufig. Tipp: Vorher an einem alten Schrottlager "üben" ;) Man hat ne halbe Stunde gefummelt, ist nix bei rumgekommen und muss dann doch wieder ausbauen, ein neues Lager kaufen, x-tage auf Bestellung warten und dann einbauen, was immerhin auch nochmal 5-10 Minuten dauert... man wollte doch bloß das gut laufende Lager "optimieren" mal neufetten.... ey solange rund läuft FINGER WEG! Bei einem guten gedichtetem Lager sollte die Schmierung länger halten als das Fahrrad in Gebrauch ist (+15Jahre aka Lebenslänglich) vorher ist das Lager mechanisch beschädigt. In +90% der Fällen läuft es nicht unrund oder hakelig wegen Dreck oder weil das Fett "weg" ist sondern weil das Lager mechanischen Innenschaden hat... Macken, Kratzer im Innern durch heftige ungefederte Blastungen... quasi mit Gabel hart auf Tretlager stehend durch die Schlaglöcher ballern bergab mit 50kmh, nochn bischen springen... zack hast du son Lager und bald ne gebrochene Gabelbrücke ;) Was du dazu auch nicht erklärt hast ist, dass man natürlich das Innere des Lagers und die Kugeln genaustens prüfen sollte auf "Kratzer, Macken und Rost" bzw. mechanische Schäden, denn dann nützt alles neufetten entdrecken nichts... wenn das Lagerinnere nicht mehr glatt ist irgendwo an Kugeln oder Innenfläche, ist es hinüber und bei dickem Rost nützt auch Bremsenreiniger oder Rostentferner nichts, man müsste es ja abschleifen, das geht doch nicht im Innern des Kugellagers ^^! Also eigentlich nochmal 10 Minuten penibel alles Sichtkontrollieren und wenn was dran ist: Game over, dochn neues kaufen! Allein die Zeit, jeder Fahrradmonteur würd abwinken... lohnt nich bei dem Preis von so nem Tretlager und seinem Stundenlohn ;) Und privat wärs mir zwar die Zeit vielleicht wert... aber nicht sich so dermaßen die Hände schmutzig zu machen dass normale dermatologisch gütige Seife nicht mehr reicht. Überlicherweise läuft son Tretlager nicht wegen bischen Wasser oder Dreck hakelig, das kommt meißtens erst durch mechanische Schlagstellen durch zu hohe Belastungen, ergo: "Sprünge", da hauts die Kugeln ins Ringgehäuse und wenn das Lager hakelig läuft würd ich da garnicht mehr ausbauen, rumgucken und probieren... ist hin, muss neues rein! Sind ja auch nicht teuer, im Gegensatz zu den Kurbeln ;) Es ist ein Verschleissteil! Verschleißteile werden nicht auseineander gebaut, repariert und wieder zusammengebaut! Das ist auch präzise gepresst worden, so präzise schaffst du das mit Hammer garnicht. Ist unmöglich. Nach Augenmaß siehts zwar gut aus, schön gerade, aber genau betrachtet ist es das nie wieder "präzise gerade" drauf! 20 Euro mit Versand die untere Preiskategorie und selbst ein hochwertiges Tretlager wie zB das Shimano XTR SM-BB93 Innenlager BSA Hollowtech II kostet um die 30 Euro ist in 1/4 der Zeit installiert und ist 100% 1A am laufen dann ohne Risiko und Hämmerei! Ich danke dir trotzdem für das Video, es zeigt mir, dass sich das nich lohnt für mich, einfahc wegen "des Hammers", ne danke. Da kauf ich mir lieber einfach ein neues Lager
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad Жыл бұрын
Das stimmt wohl, in vielen Punkten hast du recht. Aus einer wirtschaftlichen Perspektive lohnt sich das nicht. Genau wie bei den Nabenschaltungen. Allerdings hat sich gezeigt, dass einige Zuschauer Tretlager mit untypischen Längen / Gehäusebreiten verbaut haben. Für diese findet man auf dem Markt nahezu keinen Ersatz (Räder aus Fernost Produktionen). Da lohnt es sich die Kugellager auszutauschen und das Lager dafür zu zerlegen. Sonst müsste das gesamte Rad auf den Schrott. In der Zeit mit Lieferschwierigkeiten für Fahrradteile war das auch eine praktikable Lösung für viele Zuschauer. Aber wie du schon sagst, jeder hat da eine andere Perspektive und es freut mich, dass du trotzdem etwas positives aus dem Video mitnehmen konntest :) Grüße!
@Gieszkanne
@Gieszkanne Жыл бұрын
Wenn bei einem neuen Fahrrad es nach noch nicht mal einem Jahr anfängt beim Treten zu knarzten kann es da vom Tretlager kommen? Es wurde auch nicht viel gefahren. Ich habe es mal raus geholt und in eine Seite gekuckt. Fett sollte genug drin sein. Dreck war da oberflächlich auch nicht zu sehen. Die Achse hat auch kein Spiel. Eigentlich kann es nicht sein aber andereseits wüsste ich nicht was es sonst sein sollte. Ist auch ein ChinHaur wie bei dir im Video.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad Жыл бұрын
Plastik fängt gerne an zu knarzen. Das kann vom Tretlager kommen (Plastik Lagerschalen). Dabei hilft es oft die Lagerschalen und das Gewinde einzufetten. Das Knarzen kann aber auch von der Sattelstange, den Kurbeln oder den Pedalen kommen. Ich würde mal genau hinhören. Knarzen ist meistens Metall, das auf Metall oder Plastik reibt. Grüße!
@Gieszkanne
@Gieszkanne Жыл бұрын
@@nlz.fahrrad Danke für die Antwort. Einiges war mir auch schon klar. Ich bin zB ein paar Meter im Stehen gefahren und habe damit die Sattelstange ausgeschlossen. Kurbeln waren auch bomben fest bei Demontage. Klingt auch sehr nach Metall auf Metall. Ich hatte nach dem Kommentar vorsorglich schon mal nach einem Ersatzlager gesucht und beim Shimano BB-UN300 in zwei verschiedenen Shops auf überwiegend negative Bewertungen gestoßen. Einige schreiben da, dass es nicht mal ein Jahr (oder niedrige km Angabe) gehalten hat. Das zeigt mir das es sowas durchaus geben kann. Scheinbar gibt es dort Qualitätsprobleme zur Zeit. Vor einem Jahr ist mir der Käfig gerissen von einem Kugellager im Vorderrad von einem alten Fahrrad. Die Kugeln und das Lager waren nach 40 Jahren immernoch in Ordnung. Ich hatte ein neues Paar Kugeln samt Käfig gekauft. Das Rad fing damit aber immer wieder an zu eiern. War aber alles korrekt gekontert. Nach nur einer Woche und dem xten Mal nachstellen kam da etwas Fett raus. Das sollt eigentlich Beige sein war aber silbergrau schimmernd. Diese neuen Kugeln die anfangs glatt waren, waren jetzt Grau matt und hatten schon messbar an Durchmesser verloren! Die waren aus einer völlig minderwertigen Legierung die gar nicht für Kugellager geeignet ist. Kann man das Presslager eigetlich auch im Rahmen des Fahrrads so zerlegen wie du es zeigst oder sollte man das lieber nicht machen? Ich mein du wirst ja deinen Grund haben wieso du das in einem Schrottrahmen machst. Leider habe ich keinen.
@wolfgangknorr
@wolfgangknorr Жыл бұрын
Interessant. Aber irgendwie unökonomisch oder.?
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad Жыл бұрын
Nicht wirtschaftlich, aber in Zeiten der Ersatzteilkanppheit (Covid) durchaus gefragt. Grüße!
@deltapro2970
@deltapro2970 Жыл бұрын
Einfach mal in den Raum geworfen. Wenn das Fahhrad beim Fahren Knarzt und ich das schon auf das Lager eingegrenzt habe. Kann man da noch was retten oder ist es kaputt und ich sollte mir ein neues anschaffen. Was schade wäre nach nur 4 Monaten wenn es kaputt wäre. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad Жыл бұрын
So lange das Lager frei läuft und kein Spiel hat, ist das Knarzen nur "unschön". Oft kommt es wenn Plastiklagerschalen belastet werden. Häufig aber auch von Sattelstützen oder Bauteilen, welche ihre Geräusche über den Rahmen in Richtung Tretlager verteilen. So lange es funktioniert ist das knarzen nur ein unschöner Nebeneffekt. Grüße
@deltapro2970
@deltapro2970 Жыл бұрын
@@nlz.fahrrad danke für deine Antwort :) Spiel hat das Lager keins. Ich hatte auch das Gefühl das es angefangen hat als es draußen kälter geworden ist. Vielleicht kommt das Geräusch von den kalten plastikschalen. Aber dann kann ich beruhigt weiter fahren.
@colur1987
@colur1987 10 ай бұрын
So schlägt man definitiv keine lager ein….. niemals sollte man es so machen….
@nlz.fahrrad
@nlz.fahrrad 10 ай бұрын
Welches Vorgehen „schlägst“ du vor? Grüße ✌🏻🔧
Did you believe it was real? #tiktok
00:25
Анастасия Тарасова
Рет қаралды 6 МЛН
I’m just a kid 🥹🥰 LeoNata family #shorts
00:12
LeoNata Family
Рет қаралды 18 МЛН
Homemade Professional Spy Trick To Unlock A Phone 🔍
00:55
Crafty Champions
Рет қаралды 60 МЛН
МАМА И STANDOFF 2 😳 !FAKE GUN! #shorts
00:34
INNA SERG
Рет қаралды 3,9 МЛН
How to replace a bicycle bottom bracket. Shimano BB UN300 failure
8:01
Nice Bike Service
Рет қаралды 115 М.
Wie Man Shimano BSA Innenlager am Fahrrad wechselt + Anfänger Fehler.
10:07
How to Fix a Creaking Bike. Lubrication of the bicycle bottom bracket
8:52
Nice Bike Service
Рет қаралды 549 М.
3 Fahrradteile die man NICHT schmieren / fetten soll.
5:42
Supreme Biker de
Рет қаралды 458 М.
Bicycle maintenance. How to lubricate the bicycle
13:38
Nice Bike Service
Рет қаралды 217 М.
1$ vs 500$ ВИРТУАЛЬНАЯ РЕАЛЬНОСТЬ !
23:20
GoldenBurst
Рет қаралды 1,3 МЛН
В России ускорили интернет в 1000 раз
0:18
Короче, новости
Рет қаралды 618 М.