Unterrichtsstörungen begegnen: Ideen aus der Praxis

  Рет қаралды 43,185

Akademie für Lerncoaching

Akademie für Lerncoaching

Күн бұрын

Ein Kind ist hibbelig, drei weitere reden mit ihren Banknachbar/innen, ein/e Jugendliche/r ist frech und will sich nicht auf die Aufgaben einlassen: wie soll man als Lehrkraft darauf reagieren? In dieser Episode der Filmserie "12 Impulse für Lehrerinnen und Lehrer" stellt die Psychologin Stefanie Rietzler Ideen aus der Praxis für die Praxis vor.
Ein Videobeispiel für die Achtsamkeitsübung "Bodyscan" finden Sie hier: • Achtsamkeitsübung: Fol...
Zum Aufbau von Selbststeuerung mittels "Wenn-Dann-Plänen" empfehlen wir Ihnen gerne den folgenden Text mit Videobeispiel: www.mit-kindern-lernen.ch/mei...
Mehr zu unserer Arbeit: www.weiterbildung-lerncoaching.ch
www.mit-kindern-lernen.ch
Unsere Bücher: www.mit-kindern-lernen.ch/meh...

Пікірлер: 31
@prof7304
@prof7304 6 ай бұрын
Auch ein guter Tipp: Motivierenden Unterricht machen. Wenn der Unterricht langweilig, unrelevant oder Lehrerzentriert ist, ist es kein Wunder wenn schüler nicht aufpassen. Ich achte daher immer auf diese 7 Punkte: 1. Relevanz muss immer klar sein (Kontexte nutzen) 2. Differenzierung - Aufgaben sollen individuell die richtige Schwierigkeit für alle haben 3. Abwechslung - Methodisch, Medial, Sozial etc abwechseln um allen Lerntypen gerecht zu werden und Motivation hoch zu halten 4. Selbstwirksamkeit - die Schüler sollen sich als Kompetent wahrnehmen und sichtbare Lernergebnisse erkennen 5. Schülerorientierung - Alles wissen soll von den Schülern selbst erschlossen werden (nicht eingetrichtert) und sie sollen mitbestimmen dürfen 6. Kreativität in Lösungswegen und offenen/freien Aufgaben ermöglichen 7. Bewegung einbauen - Je nach Alter und Klasse. Aber niemand sollte nur 90 min am tisch sitzen und still arbeiten. Ich hab die Fächer Mathe und Physik und selbst da haben die Kinder spaß dran, da ich mich halt immer an diese punkte halte. Eine gewisse Lautstärke muss man als lehrer auch tollerieren können, da die Schüler ja im Unterricht Zusammenarbeiten und dementsprechend reden sollen.
@Chirinkanal
@Chirinkanal 2 жыл бұрын
Dieses Video/ Kanal verdient soo viel mehr Aufmerksamkeit. Es stecken so viele wertvolle Tips, Mühe und Denkanstöße drin .. Danke 🙏 ❤️
@ACoA2
@ACoA2 2 жыл бұрын
Tolle Tipps und vor allem sich mal wieder alle Möglichkeiten in Erinnerung zu rufen! Im Alltag ist man so festgefahren auf 1-3 Strategien, aber solche Videos zeigen die Vielfalt der Handlungsoptionen. :)
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 2 жыл бұрын
Danke für die schöne Rückmeldung!
@stelarose2763
@stelarose2763 Жыл бұрын
❤ es wäre toll, wenn unsere Lehrkräfte dieses Video sehen würden
@catrinengelhardt4151
@catrinengelhardt4151 Жыл бұрын
Liebe Stela, tolle Idee. :) Wie wäre es mit Ihrer Empfehlung an den Klassenlehrer oder den Direktor? So können Sie aktiv Impulse setzen. Viel Erfolg und herzlichen Gruß aus Sachsen. Catrin
@brigittehoffer9889
@brigittehoffer9889 2 жыл бұрын
Super auf den Punkt gebracht. Danke und Grüße
@amore4834
@amore4834 2 жыл бұрын
Hallo, welches Video empfehlen Sie bzgl. der Selbststeuerung? Dankeschön
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 2 жыл бұрын
Zum Aufbau von Selbststeuerung mittels "Wenn-Dann-Plänen" empfehlen wir Ihnen gerne den folgenden Text mit Videobeispiel: www.mit-kindern-lernen.ch/meine-schueler/ads-adhs/216-so-koennen-impulsive-kinder-regeln-lernen
@blertakadrijaj801
@blertakadrijaj801 2 жыл бұрын
Tolles Video
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 2 жыл бұрын
Danke!
@Stella-vj6sx
@Stella-vj6sx 11 ай бұрын
Guten Tag! Zuerst einmal: Vielen Dank für dieses tolle Video! Ich habe noch nicht mit dem Unterrichten begonnen, werde aber bald ins Ref starten. Ich hätte eine Frage zu diesen Techniken, etwas, was ich daran nie ganz verstanden habe. Natürlich ist es gut, individuell auf jedes Kind einzugehen. Aber wie bekomme ich es hin, dass es auch die anderen Kinder okay finden, wenn dasselbe Fehlverhalten bei zwei Kindern verschiedene Konsequenzen hat? Ich denke zum Beispiel an den Fall, wo ich weiß, dass das Kind keine Hausaufgaben macht, weil es ein sehr schwieriges häusliches Umfeld hat. Wenn ich von diesem Kind also keine Hausaufgaben verlange, die anderen aber zum Beispiel Striche bekommen, wenn sie ihre nicht gemacht haben - werden die Kinder das dann nicht für unfair halten? Ich kann ja schlecht den Grund erklären - damit würde ich das 'Ausnahme-Kind' vielleicht bloßstellen, und das möchte ich ja nicht...
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 11 ай бұрын
Vielen Dank für die Rückmeldung. Wir stellen halt diese Striche-und-Strafen-Methoden insgesamt in Frage. Mehr dazu hier: kzfaq.info/get/bejne/r9SjeZOcnN27lmg.html&t=s
@Stella-vj6sx
@Stella-vj6sx 11 ай бұрын
@@mitkindernlernen Das war vielleicht kein gutes Beispiel - aber ganz allgemein gefragt: Wie kann ich Kinder unterschiedlich behandeln, weil alle verschiedene Voraussetzungen haben, ohne dass die anderen das ungerecht finden?
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 11 ай бұрын
@@Stella-vj6sx Kinder können damit eigentlich gut umgehen, wenn man als Lehrkraft vermittelt: Hier bekommen nicht alle das Gleiche, sondern jeder das, was er braucht und eure Aufgabe als Klasse besteht darin, eure Klassenkameraden zu unterstützen. Ein Kind mit einer Rechenschwäche darf einfachere Aufgaben lösen, ein Hilfsmittel nutzen und sich Unterstützung von Klassenkameraden holen und ein Kind mit einer ADHS darf sich etwas mehr Zeit lassen, eine Regel zu verinnerlichen. Ich habe Ihnen das Video zu den Strichen und Strafen verlinkt, weil sich die Konflikte oft gerade dort entzünden ("Warum kriege ich einen Strich und er nicht?"). Wenn Sie dort gute Alternativen finden, geht es für die Kinder weniger um Gerechtigkeit, sondern viel mehr darum, gemeinsam zu einem guten Klassenklima beizutragen.
@WenckeWolak
@WenckeWolak 6 ай бұрын
​@@Stella-vj6sxDu brauchst dich vor den Schülern nicht zu rechtfertigen. Du bist doch die Autorität im Raum!
@dusseldorfoffenbach7134
@dusseldorfoffenbach7134 2 жыл бұрын
Hallo Meine Tochter in der 1 Klasse Leider sie hält nicht an Regeln an Sie hört nicht zu Sie kann schlecht konzentrien in der Klasse Sie schaft zu wenig in der Schule aber nicht weil sie nicht kann oder nicht weißt sondern sie will einfach nicht machen Sie ruft immer rein und das stört die Lehrerin und auch die anderen Schüler/inen Sie ist super beim lernen(schreiben ,lesen , Mathe ....alles ++++) sie hat gar kein schwierigkeiten Bitte ich weiß nicht was ich machen , wir haben so viel über das reden aber sie entschuldigt und sagt ich mach das nie wieder aber macht leider immer weiter Bitte haben Sie ein Tipp für mich ? Was kann ich mit sie machen ?
@jannaht7211
@jannaht7211 2 жыл бұрын
Vielleicht ist sie unterfordert, weil sie alles schon kann und sich deswegen langweilt. Vielleicht braucht sie schwierigere Aufgaben? Vielleicht einfach mal fragen, warum sie Zuhause fleißig arbeitet und in der Schule nicht?
@learnwithbinh
@learnwithbinh Жыл бұрын
Hallo, die Symptome, das Verhalten ihrer Tochter (sich nicht an Regeln halten, hört nicht zu, kann sich schlecht konzentrieren, spricht rein etc.) weisen in meinen Augen auf ADHS zu. An Ihrer Stelle würde ich mit dem Kinderarzt darüber reden und mein Kind testen lassen. Allerdings hier bedarf eine sehr sorgfältige und umfangreiche Analyse mit Fachkräfte wie früheren Erziehern, Lehrern, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Ihnen als Eltern etc. bevor die Diagnose erteilt wird. Wie war Ihre Tochter als Kindergartenkind? Seit wann verhält sie sich so? Wie ist sie zuhause oder bei Freunden? etc. Sie können Ihre Tochter im Alltag auch beobachten, wann sie sich wohlfühlt, wann verhält sie sich anders und selbst herausfinden, was Sie beeinflussen können um sie zu unterstützen. Solche Kinder brauchen auf jeden Fall eine permanente Unterstützung z. B. bei der Strukturierung ihres Alltags, ihrer Hausaufgaben etc., eine wertschätzende, geduldige und ermutigende Umgebung. Wenn Ihre Tochter etwas gut gemacht hat, wie z.B. sich für eine Weile konzentrieren können oder sich an ein Regel (bitte immer nachvollziehbare und verständliche Regeln aufstellen und sich selbst daran halten (Vorbildfunktion) halten können oder andere fertig reden lässt, bevor rein gesprochen wird (bitte reden Sie auch nicht unendlich, denn viele Kinder haben einfach noch eine niedrige Frustrationstoleranz (kann aber durch gezieltes Training erhöht werden)...dann loben Sie sie. Ihre Tochter ist ein wunderbarer Mensch mit seinen Stärken und Schwächen. Wichtig ist, sie immer positiv zu sehen und nicht zu vergleichen. Jeder von uns schleppt ein Päckchen mit sich und jeder ist liebenswürdig auf seiner Art und Weise. Kinder mit ADHS oder Autismus haben viele Stärken wie bei Ihrer Tochter. Dies gilt auf jeden Fall zu fördern und sichtbar für sie und andere zu machen (das ist die Aufgabe einer Lehrkraft, denke ich, damit sie sich in der Klasse wohlfühlen kann). PS: Schule ist nur ein kleiner Teil des Lebens. Helfen Sie Ihre Tochter mehr an sich und an ihre Fähigkeiten zu glauben. Stärken Sie ihr Selbstwertgefühl, damit sie sich nie als Außenseiter und "nicht in Ordnung" fühlt. Helfen Sie ihr "aufrecht" zu stehen und zu gehen, denn Kinder mit hohem Selbstwertgefühl sind auch resilienter. Sie haben eine besondere Tochter 🌻 Ich wünsche Ihrer Tochter und Ihnen alles Gute, viel Kraft, Zuversicht und viele hilfreiche Unterstützung🍀 Herzlichen Gruß, Bình.
@KR-ed3iv
@KR-ed3iv 9 ай бұрын
Zum letzten Kommentar: Ich bin Lehrkraft. Glauben Sie mir, alle Lehrkräfte bemühen sich anfangs bis sie durch die Kinder so demotiviert sind, dass sie irgendwann keinen Bock mehr haben. Fast alle Lehrer kennen diese Maßnahmen und versuchen sie bestmöglich umzusetzten. Wäre es nicht am tollsten, wenn die Schüler sich so verhalten würden, dass wir all das garnicht bräuchten!!! An den Lehrern alleine liegt es meistens nicht.
@juliablub187
@juliablub187 7 ай бұрын
Als quereinsteigerin: Danke ❤
@dorotheakuhn847
@dorotheakuhn847 Жыл бұрын
Wo ist die Infobox?
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen Жыл бұрын
Direkt unter dem Video.
@michaelsx5430
@michaelsx5430 6 ай бұрын
😁😁😁😁 An einer plüschrosaroten Waldorf-Schule mag das funktionieren. In Berlin NK oder Hamburg Kess
@localabsurdist6661
@localabsurdist6661 4 ай бұрын
Schon mal darüber nachgedacht, dass viele dieser Kinder und Jugendlichen kein Bock haben weil sie noch keine positiven Erfahrungen mit Lehrkräften gemacht haben? Bei solchen SuS kann es manchmal wirklich wunder wirken aufrecht und offen mit ihnen zu sein, nicht ständig herumzumeckern, sie loben und das Positive hervorheben. Wer sich fremd, erniedrigt oder wie ein Versager fühlt wird nicht mitmachen
@gewerkschaftderhonigschabe167
@gewerkschaftderhonigschabe167 2 жыл бұрын
was sagt sie da bei minute 01:15 ? "Kein Wunder wenn die Eltern sie nicht mehr gescheit sehen" Hä?
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 2 жыл бұрын
"...wenn die Eltern sie nicht mehr gescheit erziehen"
@gewerkschaftderhonigschabe167
@gewerkschaftderhonigschabe167 2 жыл бұрын
@@mitkindernlernen ich danke dir
@hannah8081
@hannah8081 10 ай бұрын
Sollte man das nicht „gestörter Unterricht“ statt „Unterrichtsstörung“ nennen?! Sie reden doch nicht über eine Erkrankung!!!!!
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 10 ай бұрын
Unterrichtsstörung ist durchaus ein gängiger Begriff. Eine Störung ist ja nicht unbedingt eine Erkrankung (wahrscheinlich denken Sie dabei automatisch an psychische Störungen - aber es gibt ja auch eine Zugstörung, Gleichgewichtsstörung, technische Störung, Ruhestörung, Ordnungsstörung, Betriebsstörung etc. und das sind ja auch keine Erkrankungen...): de.wikipedia.org/wiki/Unterrichtsst%C3%B6rungen_in_der_Schule
Wie Kinder sich in der Schule an Regeln halten - ohne Belohnungs- und Bestrafungssysteme
23:15
Кәріс өшін алды...| Synyptas 3 | 10 серия
24:51
kak budto
Рет қаралды 1,3 МЛН
🍕Пиццерия FNAF в реальной жизни #shorts
00:41
Plötzlich Lehrerin! Klassen-Kampf in der Grundschule | hessenreporter | doku
29:40
Arbeitseinstieg erleichtern: 8 Tipps für die Stillarbeit
18:39
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 15 М.
Schreibtraining: 100 Fehlerwörter
6:06
Internetredaktion kathbern
Рет қаралды 10 М.
Wie Eltern Ängste bei Kindern oft unbewusst verstärken
11:20
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 19 М.
Dr. Hilbert Meyer: Was guten Unterricht ausmacht
21:36
BildungsTV
Рет қаралды 92 М.
Wie motiviere ich mein Kind zum Lernen?
18:14
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 9 М.
Gefühlsstarke Kinder: Nora Imlau über "So viel Freude, so viel Wut"
58:02
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 17 М.
Inklusion gescheitert - wenn Schüler ausgegrenzt werden
9:04
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 60 М.