Verrückt: So sehen die Mars Städte der Zukunft aus

  Рет қаралды 14,351

Mars Chroniken

Mars Chroniken

Жыл бұрын

Von ganz "einfachen" Habitaten, bis hin zu mobilen Tankstellen, von Starship und anderen ausgefallenen Ideen für Unterkünfte. Darunter auch die beste 3D Drucktechnologie. Sowohl aus Europa & von der ESA, als auch aus den USA & von der NASA unterstützte, aussichtsreiche Projekte, die vielleicht sogar bei Artemis dabei sein dürfen.
Ich habe Thomas Herzig zum Gespräch geladen! Am Mittwoch, 24.08.2022 um 20:30 hier auf Mars Chroniken:
• Live Talk: Mond & Mar...
Viel Space beim Schauen!
___________________________________________________________________________________
Die brandneue Mars Chroniken Merch Kollektion ist da:
wearspace.co/?ref=MARSCHRONIKEN
___________________________________________________________________________________
Sei am 23. Oktober dabei, wenn die #teamspace Creatoren im Technikmuseum in Speyer zusammenkommen.
Mehr dazu auf der Website: www.spacecreatorday.com/event
___________________________________________________________________________________
Quellen zu dieser Ausgabe:
Sonet Abiboo - NUWA:
abiboo.com/projects/onteco/
Thomas Herzig - Pneumo Planet:
• PNEUMO PLANET Inflatab...
www.marshabitat.space/marshabi...
Hassell:
www.hassellstudio.com/project...
• HASSELL + EOC presents...
Mars Incubator:
• Mars Incubator Habitat
Team Zopherus:
• Team Zopherus - Phase ...
SEArch+/Apis Cor:
• SEArch+/Apis Cor - Pha...
Spartan Space:
bit.ly/3PzWoBu
Mars City Design:
• Alpha 3.0 NASA 3D Prin...
Exploration Architecture:
• Lunar Landing Pad Cons...
___________________________________________________________________________________
Passende Videos dazu:
Mega Raumstation:
• 2029 Realität? Diese R...
Raumstationen und ISS:
• Das plant die NASA für...
• So sehen die Raumstati...
SpaceX, Blue Origin und das Militär: • Unglaublich! Dieser ne...
Elons Plan für Starbase: • Starship Neuigkeiten -...
Cost-Plus Verträge: • NASA’s Artemis und SLS...
Internet Satelliten Konstellationen:
• Warum SpaceX diese 100...
Mein Saturn V VS SLS Video:
• Die beste Rakete aller...
Wie SpaceX 100 Starts verloren hat:
• Warum SpaceX diese 100...
Weltraumschrott & Kessler Syndrom: • Wahnsinn: Warum die US...
___________________________________________________________________________________
Mein Patreon Link:
/ mars_chroniken
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
/ @marschroniken
PayPal: sirwanaminy(at)gmail.com
___________________________________________________________________________________
Ausgabe 75
___________________________________________________________________________________
Meine Social Links:
/ mars_chroniken
/ mchroniken
/ marschroniken
TikTok: @marschroniken
___________________________________________________________________________________
Aktuelle Infos und nähere Infos zur Astronomischen Einheit auf: astronomischeeinheit.de/
___________________________________________________________________________________
Musik: Average - Patrick Patrickios
___________________________________________________________________________________
Business E-Mail: marschroniken(at)gmail.com

Пікірлер: 207
@thomasherzig174
@thomasherzig174 Жыл бұрын
ein sehr schöner Überblick auf die derzeit kursierenden Konzepte mit mitreissendem Enthusiasmus vorgetragen. Ich freue mich schon auf unseren Livestream am Mittwoch!
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Herzlichen Dank! Jaa! Freue mich auch schon auf den Talk!
@klauskuhnast2394
@klauskuhnast2394 Жыл бұрын
"Wann könnte es soweit sein ?" Am besten sofort 😁
@g.f.martianshipyards9328
@g.f.martianshipyards9328 Жыл бұрын
Das Design von Thomas Herzig hatte ich schon einmal gesehen, sehr interessanter Ansatz. Ich finde es gut das du bei Nüwa auch die potenziellen Probleme ansprichst, dass muss man bei derart großen Projekten immer im Hinterkopf behalten.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Danke fürs Feedback!
@chrisrat2720
@chrisrat2720 Жыл бұрын
Manno ist das abgefahn , muss unbedingt in 300 Jahren nochma auf die Erde ! ✌☻☮ P.S. geniales Video , wie immer ✌
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
Schade, dass wir "nur" den Anstoß für diese Visionen der Zukunft live erleben können. Ähnlich den Dombaumeistern Gotischer Kathedralen. Sehr schöne Raumfahrt Doku 👍
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Wahre Worte
@skynet4181
@skynet4181 Жыл бұрын
Ich habe mir das Video ein zweites mal angeschaut, sehr interessant.
@helgam.dragosits2197
@helgam.dragosits2197 Жыл бұрын
So cool! Echt geil! Fantastisch! So eine überwältigende zeit. Danke für das video!
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Halloooo Helga! Danke für's Einschalten! Freut mich, wenn du es interessant gefunden hast! 😁
@jorghauert2576
@jorghauert2576 Жыл бұрын
Der Sieger hat zurecht gewonnen. Und ich würde so ein Haus hier auf der Erde auch schön finden.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
🤝🏽🤓
@bernhardschneller2320
@bernhardschneller2320 Жыл бұрын
War wieder ein super Video danke. Die 3D druck variation ist die beste möglichkeit schnell etwas bauen,auf dauer wird der Tunnel besser sein,auch auf dem Mond eher unterirdisch bauen.AKW finde ich nicht schlecht da braucht man nicht auf die Kühlung achten,man hat immer strom wenn man im Schatten oder wenn auf Mars Sandstürme sind.Ich hoffe die Esa macht mehr daraus,aus den guten Ideen die man gesehen hat.
@CR-Carlson
@CR-Carlson Жыл бұрын
Geiles Video, tolle Arbeit die du da machst. Macht Spaß, sich anzuschauen🤗
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Vielen Dank 😊
@frank_realtor
@frank_realtor Жыл бұрын
Gratuliere zu 10K Abos Sirwan✌🏼😏🕺🏻
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Dankeee
@dadsch5354
@dadsch5354 Жыл бұрын
Auf zum Mars 🚀😍👍
@helgekumpfert4011
@helgekumpfert4011 Жыл бұрын
Klasse gemacht. Dankeschön!!
@agon8511
@agon8511 Жыл бұрын
Ich musste bei Minute 09:19 echt lachen 😂
@richard--s
@richard--s Жыл бұрын
So ein großer Torus für Lebensmittel für 2 Personen! Endlich einmal realistischer dargestellt. Sonst war so ungefähr ein Vierteltorus (als gerades Modul) für 8 Leute, viel zu klein für so viele Leute.
@Acodalimus
@Acodalimus Жыл бұрын
Alles schonmal gesehen, aber bitte mehr 😍 auch gern über die sauerstoffaufbereitung, wasser und energiebeschaffung 🙈 Danke für die tollen Videos! #WeltraumColonisation
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Ist notiert! da kann ich dir dann das Interview mit Thomas Herzig am Mittwoch empfehlen: kzfaq.info/get/bejne/gp2eZpx-v6u6oqM.html
@Acodalimus
@Acodalimus Жыл бұрын
@@MarsChroniken Werde reinschauen, danke 👌
@engine42
@engine42 Жыл бұрын
Was ich am geilsten fände: Level 1- 3D gedruckte Module in Kombi mit diesen coolen Wusel-Bots. Die sollten unbedingt kooperieren und flexibel sein was genau mit den Dingern gebaut würde. Level 2: siehe "The Expanse", Alex.. äh... Sirwan. :) In die Hänge rein gebaute Siedlungen. Hauptsache viel Gestein / Regulit über einem. Ich kann mir vorstellen, dass erste Marsianer nach der ersten Phase die Sache mit der Strahlung priorisieren und auf Nummer sicher gehen wollen.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
klingt nice und vieeeeelen dank für die Kanalmitgliedschaft! ❤️🚀 hilft sehr!
@engine42
@engine42 Жыл бұрын
@@MarsChroniken Gerne und danke für die informativen Videos. Die Sache "wie sieht eine Stadt auf einem anderen Himmelskörper aus" beschäftigt mich recht genau seit der Zeit, seit der ich Klemmbausteine zusammen stecken konnte und zum ersten mal mit Kuli und Bleistift auf Papier losging... und "Was ist Was" Bücher gelesen hatte. :)
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@engine42 das ist echt ein faszinierendes Thema!
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@engine42 kannst mir gerne jederzeit eine nachricht in Discord schicken.
@raf.visuals
@raf.visuals Жыл бұрын
Wieder super Video. Die ganzen Konzepte bieten fast schon Gänsehaut. Aufregend. Was mir spontan einfällt wären Games basierend auf den verschiedenen Konzepten. Ein klassisches " open-ended city-building video game", allerdings mit realen Bedingungen und Ereignissen. Ähnlich Kerbal, nur noch restriktiver. Somit könnte man aus den Erfahrungen von unzähligen Spielern zurückgreifen. Mit Einstellungen wie die Verlässlichkeit der Werkzeuge, Robotern und 3D-Druckern könnte man herausfinden, wo die breaking points wären.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
geil. kannst du soetwas programmieren?🤓💪🏽
@raf.visuals
@raf.visuals Жыл бұрын
@@MarsChroniken Das wäre, damit es Sinn macht und einem breiten Publikum anspricht ein großes Projekt - aber machbar ist alles, ja.
@topquarkbln
@topquarkbln Жыл бұрын
Klasse Video, echt viel Material zu bedenken ❤️👍
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Danke für das Lob!
@davidkummer9095
@davidkummer9095 Жыл бұрын
Was die Stromversorgung auf dem Mond angeht, finde ich ein System aus Salzspeichern und daraus gespeistem Generatoren noch immer am besten. Sehr verlässlich solang die Dimension an die Anzahl der Bewohner sich anpassen kann. Wärme wird hier am Mondtag eingespeist und in der Mondnacht zu Strom gemacht. Natürlich kann man auch die negative Wärme der Mondnacht speichern. Vor allem für Pelitierelemente ist dies sehr hilfreich. Was die Modelle angeht, ohne 3D Druck wird es nicht gehen. Die Frage ist dann für mich nur, wie gut sind bis dahin die Roboter die dies alles bauen wollen und wie sollen diese auf Dauer gewartet werden. Denn dies wird der Haubtknackpunkt der Besiedlung werden. Ich sehe weder 1Mio Menschen auf dem Mars noch sehe ich das noch in diesem Jahrhundert. 1 Millionen Menschen wiegen ja auch etwas. Und die Anzahl der Menschen kann auf dem Mars nicht so schnell durch Gewburten erhöht werden. Sie müssen also von der Erde kommen. Pro Mensch ist eine gewisse Infrastrucktur nötig. Da es auf dem Mars keinen Platz umsonst gibt, muss dieser jeweils erst geschaffen werden. Selbst eine Tunnelbohrmaschie braucht eine gewisse Zeit pro m um zu Bohren. Natürlich könnte man die Anzahl der Maschienen auch erhöhen, aber auch dies erfordert wieder mehr Gewicht für den Transport. Noch schlimmer wird es, wenn die ersten Menschen auf dem Mars oder Mond sterben. Vor allem wenn dies durch die Planeteneigenschafften ausgelöst wird. Das wird die Anzahl der Ausreisewilligen trastisch reduzieren. Nein, die Ziele sind zu ambitioniert.
@janos5555
@janos5555 Жыл бұрын
Ich denke in den späteren Phasen muss man auch anfangen groß zu denken und vielleicht mal eine Kuppel von vielleicht einem Quadratkilometer größe bauen, wenn es Technik und Strahlenschutz zu lassen. Sonst wird man sich immer eingeengt fühlen.
@thomasherzig174
@thomasherzig174 Жыл бұрын
Diese Kuppel müsste unter Druck stehen damit man darin atmen kann. Erd-Atmosphärendruck würde auf dem Mars mit seiner dünnen Atmosphäre mit 100KN bzw 10 Tonnen auf einen Quadratmeter Kuppel Fläche pressen. Die Fläche auf welcher sich diese Druckkräfte kulminieren wächst zum Quadrat mit dem Kuppeldurchmesser. Der Umfang entlang dessen die Kuppel verankert ist, wächst nur linear dazu. Bei einer Kuppel mit 1Km Durchmesser entstünden Zugkräfte von 2500 Tonnen pro Laufmeter Fundament und Laufmeter der Transparenten Gebäudehülle. Daher ist es besser kleinere Kuppeln ,Röhren oder Tori zu bauen, wo die Materialbelastung entsprechend geringer ist. Es ist auch sicherer den Lebensraum auf viele kleine Volumina aufzuteilen. Wenn ein kleines Volumen beschädigt ist, kann man auf eine Vielzahl Anderer ausweichen
@Teuronium
@Teuronium Жыл бұрын
@@thomasherzig174 Sowieso frage ich mich gerade in Hinblick auf den 3 D Druck, ob das so bei diesen Temperaturen überhaupt möglich ist. Lacke, Zemente , Harze benötigen alle eine Mindestumgebungstemperatur. Also wenn müssten alle Teile eh vorproduziert werden...
@janos5555
@janos5555 Жыл бұрын
@@thomasherzig174 Ich könnte es zwar, aber ich rechne das jetzt mal nicht nach und vertraue dir, dass das soweit passt. Fakt ist, da wirken enorme Kräfte und ich weiß nicht wie groß man sowas aktuell aus Stahl und Glas bauen könnte und was theoretisch möglich wäre mit Materialien wie Graphen. Aber in vielen kleinen Habitaten wird man sich einfach auf Dauer eingeengt fühlen.
@thomasherzig174
@thomasherzig174 Жыл бұрын
@@Teuronium innerhalb der Spritzgussdüse muss und kann natürlich eine höhere Temperatur herrschen. Entweder man nimmt Unmengen an Bindemittel von der Erde mit. (so wie Zement für Beton auf der Erde), oder der Regolith, der als INSRU Druckmaterial dient, muss geschmolzen werden. Ähnlich wie zb für die Herstellung von Mineralwolle ebenso Glas oder Stein geschmolzen und gesponnen wird. Auf der Erde ist es kein Problem die gewaltigen Energiemengen für die Produktion von Baumaterial bereit zu stellen. Ich habe leider nirgendwo Angaben gefunden wieviel Energie der 3D Druck von Mauern aus Regolith verbraucht, aber wenn wir wiederum die Herstellung von MIneralwolle als Anhaltspunkt nehmen , wären das 2 KWh pro kg , oder 5000-6000 KWh pro Kubikmeter gedrucktes Mauerwerk Aber am Mars ist Energie sehr knapp: Die Sonne ist nur halb so stark, es keine Wasserkraft und kaum Windkraft ,keine fossilen Brennstoffe und auch keinen Sauerstoff zum verbrennen solcher Brennstoffe. Alternativ zur Sonne bleibt nur Nuklearenergie , Aber die Reaktoren sind schwer und liefern nicht viel Energie. Derzeit wiegt ein Kilopower-reaktor, der (über einen Sterlingmotor) 10KW elektrische Leistung liefert, 1500kg
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
danke für deine Ausführungen Thomas! Freue mich schon mega auf den Talk am Mittwoch! kzfaq.info/get/bejne/gp2eZpx-v6u6oqM.html hier der Link! Denke das könnte die Diskutanten hier interessieren.
@RTW112Maik
@RTW112Maik Жыл бұрын
hoffe das mit den Start der Artemis Missionen jetzt der Mond und somit Mars aber auch Venus Besiedlung voran geht :) Tolles Video wieder Sirwan besonders gute Übersicht was aktuell an Firmen so entwickeln an Unterkünften :)
@ar-zi8oh
@ar-zi8oh Жыл бұрын
Venus wird schwieriger. Kommt aber kurz nach dem Mars Hype. Venus besiedeln lohnt sich nur wenn man am Boden was bauen kann. Wir könnten die Technik hier auf der Erde in 1000m Tiefen Vulkanseen Testen. Test bestanden? Ab zur Venus
@RTW112Maik
@RTW112Maik Жыл бұрын
@@ar-zi8oh Man kann in der Atmosphäre der Venus Schweben Städte bauen und Tranforming der Venus ist auch realistisch, aber halt mit hunderte bis tausende Jahre in der Zukunft (selbe gilt aber auch für den Mars)
@ar-zi8oh
@ar-zi8oh Жыл бұрын
@@RTW112Maik Ja die fliegenden Städten. Die Pläne sind spannend, jedoch muss man sich auch auf der Venus vor Strahlung schützen. Die Venus besitzt kein Magnetfeld wie die Erde. Somit müssten Venusstädte in den Wolken mehrere meter dicke Wände haben. Die Venus ist auch trockener als jede Wüste auf der Erde. Ob da genug Wasser für sinnvolles Terraforming vorhanden ist, ist unbekannt.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
es ist theoretisch möglich mit einem Satelliten ein künstliches Magnetfeld zu erzeugen. Dazu platziert man einen Elektromagneten in einem Lagrangepunkt zwischen Planet und Sonne.
@ar-zi8oh
@ar-zi8oh Жыл бұрын
@@MarsChroniken sry, leuchtet nicht ein. Habe darüber jetzt viel gegrübelt, aber müsste der Satellit dann nicht größer sein als die Venus selbst um einen ausreichend großen Strahlungsschatten zu erzeugen? Ausser der Sonnenstrahlung gibt es auch die kosmische Strahlung. Da gibt es aber keinen lagrange punkt für.
@Sandro030.
@Sandro030. Жыл бұрын
Danke!
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Danke dir für den Support!
@svenbeowulfsson641
@svenbeowulfsson641 Жыл бұрын
Ein sehr spannender Vortrag mit interessanten Bildern und Videos. Man kann erkennen dass sich viel Menschen Gedanken gemacht haben wie es wohnlich werden kann auf Mond und Mars. Doch auch auf den großen Asteroiden im Asteroidenring des Sonnensystems könnte es ähnlich aussehen. Probleme bereiten den Generationen nur die unterschiedliche Schwerkraft auf den Himmelskörpern. Das hat Auswirkungen auf die Skelettstruktur und die Muskulatur von Menschen die dort länger leben wollen und solchen die auf diesen Himmelskörpern geboren werden und aufwachsen. Doch vor diesen Unternehmungen steht ein Raumschiff das in der Lage sein wird viele Tonnen Materials zu transportieren. Unsere Hoffnungen ruhen nun auf SpaceX und seinem Spaceship das hoffentlich diese Hoffnungen erfüllen wird, die man sehnlich von ihm erwartet. Abgesehen von den Wohnmöglichkeiten müssen für die dort lebenden Menschen die Menschenrechte gelten (Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.[1] Sie sind universell (gelten überall für alle Menschen), unveräußerlich (können nicht abgetreten werden) und unteilbar (können nur in ihrer Gesamtheit verwirklicht werden).[2] Sie umfassen dabei bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechtsansprüche. Die Menschenrechte werden häufig von Naturrechten und der unantastbaren Menschenwürde abgeleitet. Die Vorstellung von Menschenrechten ist kein rein „westliches“ oder neuzeitliches Phänomen, sondern in allen Epochen und Regionen der Welt nachweisbar. Quelle Wikipedia!). Bürgerliche Rechte vor Ort werden abgeleitet von dem Land, dem Staat, der Nation, welche die Industrie- und Wohnsiedlung implementiert hat. Ideal wäre ein eigenständiges, auf demokratischer Basis bestehendes Weltbürgerrecht auf den Himmelskörper im Sonnensystem, abgesehen vielleicht vom Mond, der zur Erde gehört. Gefängnisstrafen oder Todesstrafen sollte es im All nicht geben. Verbannung auf die Erde, also Rückkehr, wäre für größere Straftaten am besten. Dort können durch regionale Gesetze dann weitere juristische Entscheidungen getroffen werden. Man bestrafte Menschen in Urzeiten mit Verbannung, weil man ihnen das Leben nicht nehmen wollte und auf Grund eines Natur- und Gottesrechtes auch nicht nehmen durfte. Gefängnisse gab es damals nicht. Der Wikinger Erik der Rote von Island, wurde wegen Totschlags/Mordes vom Thing, dem Gericht der freien Wikinger, von der Insel verbannt. Er segelte mit Familie und Freunden nach Grönland und gründete dort eine Wikingersiedlung, von der aus sein Sohn Leif Eriksson Amerika entdeckte.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Mega interessante Anregungen! Danke dir! Habe das in einem anderen Kommentar schon gesagt, dazu kommt eine eigene Ausgabe! Wird noch etwas dauern, aber es kommt. Danke für deinen Input!
@svenbeowulfsson641
@svenbeowulfsson641 Жыл бұрын
@@MarsChroniken Gerne geschehen. Meine Gedanken rankten schon vor Jahren um diese Theme, als ich Material erstellte und sammelte für meinen SF-Roman, den ich aber nicht fertig gebracht habe. So gibt es beispielsweise in einem Handbuch der galaktischen (außerirdischen) Beobachter (GB) Regeln für die Kontaktaufnahme mit intelligenten aber unterentwickelten Wesen auf einem beobachteten Planeten: Handbuch der Terrestrischen GB (HTGB) In diesem Handbuch, das als Datei auf dem jedem Beobachter zur Verfügung stehenden personifizierten Kommunikationsgerät vorhanden ist, sind u.a. alle wichtigen Infos und Daten Terras über Geowissenschaften, Flora & Fauna, den politische und gesellschaftlichen Verhältnisse der intelligenten Bewohner des Planeten, deren mentaler und psychologischen Gegebenheiten (Soweit bekannt.) aufgeführt. Im Rahmen des von der IGUVP (Intergalaktische Union Vereinigter Planetenreiche) verabschiedeten Programms zum Schutz von Planeten und Planetensystem, insbesondere von Systemen mit unterentwickelten aber intelligenten Bewohnern bis Kategorie "tute", sind wissenschafliche Untersuchungen aller Art nur gestattet wenn das Auftreten der IGUVP-Wissenschaftler unbemerkt erfolgen kann. Leben, Umwelt und Handeln der intelligenten Bewohner dürfen nicht beeinträchtigt, die individuelle Entwicklung der Spezi nicht beeinflußt werden. Alle Beobachter müssen anonym auftreten. Ausnahmen werden durch die verantwortlichen vor Ort unter Rücksprache (Konferenzen) mit der Sektionsleitung im Oktogon (dem Ministerium für Verteidigung und äußerer Angelegenheiten, auf dem Planeten „Taragon“ ) erteilt. Erst ab der Entwicklungskategorie "jôda" ist es nach dem Programm der Interstellaren Galaktischen Union der Vereinigten Planetenreiche (IGUVP) erlaubt Kontakt aufzunehmen mit den Wesenheiten eines solchen Sonnensystems. Dabei wird zu Beginn eine offizielle Delegation der IGUVP die Verbindung aufnehmen und Verträge aushandeln. Danach können mit den Planetariern Geschäftsbeziehungen hergestellt werden. Diese haben sich an Richtlinien zu halten die im Handbuch des Außen- bzw. des Verteidigungsministeriums der IGUVP für die Flotte sowie für alle merkantilistischen sowie touristische Unternehmungen außerhalb der IGUVP gelten. Die Galaktischen Beobachter (GB) werden ab diesem Stadium abgezogen und durch offizielle Diplomaten und Beobachter ersetzt. Entwicklungskategorien intelligenter interplanetarischer Bewohner am Beispiel des Sol-Systems von Anbeginn bis zur Gegenward: o alfa - (A) Systematische Entwicklung und Nutzung von Werkzeugen und Hilfsmittel. o B - Bau von Behausungen und Entwicklung sozialer Gemeinschaften. Herstellung von Kunstwerken und Ausbildung einer religiösen Weltordnung. o vêda - (B) Entstehung und Entfaltung von Ackerbau und Viehzucht. Bildung von Stämmen die über die Sippe hinaus politische Einheiten entstehen lassen. Weiterentwicklung von Technik, Kunst und Kultur. Abwendung vom einer reinen animistischen Welt hin zur personengebundenen Götterwelt. o gamma - (C) Ausbildung des städtischen Lebens mit Handel, Handwerk, Manufakturen und Ausprägung von Kunst und Kultur. Aus Stämmen werden autoritäre Strukturen und Monarchien. Im städtischen Leben entwickeln sich demokratieähnliche Strukturen und es entstehen erste Stadtrepublicken. Entstehung der Astronomie-Wissenschaften, der Mathematik, der Philosophie und des logischen Denkens sowie nach und nach andere Zweige der Wissenschaften, Weiterentwicklung der Technik und des Bauwesens. o dalda - (D) Entwicklung des Individualismus. Die Ideen der Freiheit des einzelnen und seine unveräußerlichen Rechte. Universitäten werden gegründet und die exakten Naturwissenschaften auf der Basis des logischen Kausalitätsprinzipes. Erste nach demokratischen Prinzipien geführte Staaten entstehen. Die Technik entwickelt sich weiter und Fabrikationsanlagen lösen nach und nach große Teile des Handwerks ab. Die Waffentechnik hält mit der technischen Entwicklung schritt und ist ihr oft auch voraus. o êje - (E) Fünfte Entwicklungsstufe. Völker werden zu Staaten. Staaten zu Staatengemeinschaften. Große technische und wirtschaftliche Fortschritte verändern das Leben der Menschen. Rationalität und Vernunft beginnen ihr Aufklärungswerk und verändern das Bewusstsein und somit auch das Verhalten der Menschen. Es werden Maschinen gebaut die in der Produktion eingesetzt werden und hierdurch schwere körperliche Arbeiten der Menschen überflüssig machen. Die Schifffahrt wird mechanisiert. Die Elektrifizierung der öffentlichen Räume setzt ein. Individuelle Fahrzeuge werden hergestellt. Straßen hierfür werden gebaut. Luftfahrzeuge werden entwickelt. Der internationale Handel beginnt die Volkswirtschaften der Welt zu prägen. Militärindustrie und Kriege treiben die technische Entwicklung weiter voran. o sou - (F) Großer Aufschwung der Naturwissenschaften. Das Wissen um die Kernenergie, die Fusionsenergie und die Nutzung sowohl der Kernspaltung als auch der Kernverschmelzung nimmt zu. Die Idee der Weltraumfahrt und die Reise zu den benachbarten Himmelskörpern werden in die Praxis umgesetzt. Neue und individualisierte Kommunikationsmittel werden kreiert und in Verkehr gebracht. Die Erfindung des Computers und des Internets revolutioniert das urbane Leben. Der internationale Handel mit allen Gütern ist bestimmend für den Reichtum der Staaten und Regionen. Das überall verfügbare Wissen durch das Internet und die Vernetzung der Wissenschaftler der Welt führen zu einem exponentialen Anstieg im Bereich Wissenschaft und Technik. Das Prinzip der demokratischen Staaten und der bürgerlichen Freiheiten hat sich in den meisten Staaten noch nicht durchgesetzt. o zâda - (G) Internationale Vereinbarungen regeln das Miteinander der Staaten. Kriege wurden weitgehend abgeschafft. Allerdings basiert das weltweite Finanz- und Wirtschaftssystem immer noch auf dem materialistischen auf maximalen Gewinn hin orientierten und unter Einsatz geringstmöglicher Mittel basierenden Ausbeutersystem des Kapitalismus. Herrschaft des Geldes. Eine geringe Oberschicht besitzt 95 Prozent des Eigentums an Produktionsmittel und des Reichtums der jeweiligen Nationen. Eine Mittelschicht existiert in den meisten Ländern nur rudimentär. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist sehr groß. Die Technologie schreitet weiter voran. Die Automatisierung der Produktion nimmt auch auf Grund der Weiterentwicklung der Datentechnik weiter zu. Der Planet ist umfassen exploriert und wo möglich bewohnt. Die Bevölkerungszahl hat nahezu ein Maximum erreicht. Große, aber lösbare Probleme der Ökologie des Planeten nehmen zu. Kontinental nehmen die Zusammenschlüsse von Staaten zu Staatengemeinschaften zu (Beispiel Europa). Die politische Lage auf dem Planeten ist nach wie vor gleich. Allerdings bekommt die UNO langsam größeren Einfluß auf das weltweite Geschehen im Sinne einer Demokratisierung und einer Erweiterung der bürgerlichen Freiheiten. Das wird konterkariert durch den Einfluß der Machteliten mit Hilfe von NGO´s (Nichtregierungs Organisationen, wie sie genannt werden) auf die UNO und ihre verzweigten Organisationen. Neue Macht- und Einflußnehmende Blöcke entstehen. o hâda - (H) (Auf Terra bis dato noch nicht verwirklicht) Weitgehende politische Einigung diverser Staaten und Staatenbünde und Zusammenschluß zu politischen Einheiten auf der Basis bürgerlicher Freiheiten und demokratischer Entscheidungsprozesse. Allmähliche Änderung der ökonomischen Bedingungen des vorherrschenden materialistischen auf maximalen Gewinn hin orientierten und unter Einsatz geringstmöglicher Mittel basierenden Ausbeutersystems des nun Neoliberalismus genannten Kapitalismus. Von einer um den Planeten umlaufenden Raumstation aus wird eine Dauerhafte Station auf dem Mond eingerichtet. Vorbereitungen und unbemannte Expeditionen führen zum Planeten Mars und auf die größeren Planetoide des Asteroidenrings. Infolge der Weiterentwicklung der Raumfahrtechnik mit neuen Schiffstypen und Antrieben etc. werden bemannte Expeditionen zum Mars erfolgen. o tute - (I) (Auf Terra bis dato noch nicht verwirklicht) Weitgehende politische Einigung diverser Staaten und Staatenbünde zur weltweiten politischen Einheit einer terranischen Regierung auf der Basis bürgerlicher Freiheiten und demokratischer Entscheidungsprozesse. In verschiedenen Einzelstaaten und Staatenbünde kommt es zu evolutionären aber auch revolutionären politischen Veränderungen. Die ökonomischen Bedingungen haben sich zudem entscheidend verändert. Weltweite Einführung des individuellen Grundeinkommens. Neue, vom Neoliberalismus befreite Systeme des Kapitalismus, neue Finanz- und Geldsystem, Einschränkung der Zinswirtschaft und damit der Reglementierung der Börsen und eine strikte Regulierung der Finanzspekulation in Verbindung mit einer neuartigen, weltweiten sozialen Marktwirtschaft, auch auf bis dato unterentwickelten Kontinenten und Regionen, heben den Lebensstandart auf dem Planeten entscheidend, schaffen eine breite Mittelschicht bei starker Eindämmung der ökonomisch und politisch herrschenden Oberschicht und ermöglichen ungeahnte Finanzkräfte für die Entdeckung und Exploration des eigenen Sonnensystems. Bau von Raumstationen und von Raumfahrzeugen. Erste Flüge zu den Planeten. o jôda - (J) (Auf Terra bis dato noch nicht verwirklicht) o kabba - (K) (Auf Terra bis dato noch nicht verwirklicht) o lôla - (L) (Auf Terra bis dato noch nicht verwirklicht) o mêj - (M) (Auf Terra bis dato noch nicht verwirklicht) o ni - (N) (Auf Terra bis dato noch nicht verwirklicht) Hoffe Sirwan ich habe Dich nicht gelangweilt mit meinen Überlegungen. Doch die nicht erfolge Kontaktaufnahme überlegener Ausserirdischer könnte auf solchen Regeln basieren, während weniger entwickelte Ausserirdische den Kontakt nicht aufnehmen können oder wollen, weil sie selber Angst vor dem Unerwarteten haben.
@berlinerbasar
@berlinerbasar Жыл бұрын
Nur falls hier irgend jemand die drei Marsbücher von Kim Stanley Robinson noch nicht kennt: Roter Mars Grüner Mars Blauer Mars Die muss man als echter Raumfahrt-Enthusiast einfach kennen (und lieben!!!) :-)
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
danke für die Hinweise. Schande über mich... ich kenne keine der drei Bücher. Habe wohl Einiges zum Lesen die nächsten Wochen
@great_42
@great_42 Жыл бұрын
Einfach ein hammergeiles Video 💪👍
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Vielen Dank 😊👍
@rdb2021
@rdb2021 Жыл бұрын
Ein paar Aspekte könnte/sollte man vielleicht noch betrachten. Zum einen herrscht auf Mond und Mars deutlich weniger Schwerkraft. Als Ergebnis aus Forschung und Erfahrung weiß man inzwischen das dies direkten Einfluß auf den Körper hat. Menschen die sich also länger auf dem Mond oder dem Mars aufhalten würden auf Grund des schwächeren Körperbaus nicht mehr auf die Erde zurückkehren können. Ein sportliches Training das dies dauerhaft(!) ausgleicht würde extrem viel Zeit fordern. Und wir reden ja bei den in diesem Beitrag gezeigten Größenordnungen von Zahlen die wir nicht mal gerade eben (max. 6-12 Monate) ständig gegen neue Besatzungen austauschen können. Was beim Mars auch auf Grund der Umlaufbahnen nicht ständig möglich ist. Und der nächste Punkte wurde in einer SF Serie mal sehr anschaulich dargestellt. In dieser Serie 'The Expanse' kamen Bewohner des Mars auf der Erde an und standen das erste Mal unter freiem Himmel und hatten psychologische Probleme da sie ihr Leben bis dahin nur in geschlossenen Habitaten verbracht haben. Wie viel Erdmensch steckt noch in einem Mondianern oder Marsianern nach mehreren Jahren? Und wie sehen erst die Langzeitveränderungen über mehrere Generationen aus? Und wahrscheinlich gibt es noch ganz andere Probleme die wir erst erleben würden wenn es so weit wäre. Die Buchserie und TV-Serie 'The Expanse' befaßt sich auch mit einer ganzen Reihe von anderen wie z.B. den sozioökonomischen Problemen. Wären die Bewohner "der Kolonien" eher Helden oder billigste Arbeitskräfte die man ausbeuten würde. Eine Version wie 'ein Zeitalter der Kolonien" ausgehen könnte können wir in unseren Geschichtsbüchern nachlesen. Meiner Meinung nach keine rühmliche Zeit. Und was passiert z.B. wenn man feststellt das sich solche Kolonien wirtschaftlich nicht lohnen? Es gibt da noch viele Aspekte mit denen man sich beschäftigen könnte und aus denen man ein paar interessante Beiträge machen könnte.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Homo Marsopitecus 🤓😂🙈
@rdb2021
@rdb2021 Жыл бұрын
@@MarsChroniken 3 Meter groß mit dünnen schlaksigen Armen und Beinen
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@rdb2021 Mit großen, roten Augen und einem großen Brustkorb, weil die Lungen viel größer werden, wenn sie viel mehr arbeiten müssen, um ausreichend Sauerstoff bereitzustellen. Herz bleibt gleich groß. Denn es sollte kleiner werden, wegern der geringern Anziehungskraft, aber wieder wachsen, weil der Körper immer größer wird. also bleibt das Herz, wie es ist.
@zock5166
@zock5166 Жыл бұрын
Zum Thema Unterschiedliche Schwerkraft und Training. Man kann gar nicht in allen Bereichen trainieren. Zb. Arm und Bein Muskulatur geht das schon. Zb. Den Herzmuskel kann aber nicht trainieren. Wird jemand auf dem Mars geboren, wird er auf der Erde nicht lange überleben. Es gab ein Versuch auf der ISS mit Mäusen. Die wurden in Schwerelosigkeit geboren. Der Herzmuskel passt sich bereits im Mutterlaib an die Umgebung an. Und die Mäuse sind auf der Erde schnell verstorben. Schickt man zum Mars (geeignete) Forscher, kann man medikamentös improvisieren.(denke ich mal) Aber eine Kolonie denk ich mal, kann man ohne passende GEN Technik vergessen. Was jetzt auch noch gegen eine dauerhafte Besiedelung auf dem Mars spricht,.....die Behausung. Wo würden die Menschen dort Leben. Nicht nur in einem Habitat, sie würden im Fels leben, in einem Bergwerk. Warum ? Die Strahlung die es auf dem Mars gibt. Dauerhaft kann man sich nur im Felsen oder Untergrund aufhalten. Wer denken sollte es gibt dort Schatten vor der Strahlung täuscht sich. Zb. ein Habitat hinter einem Fels offen bauen, geht nicht so einfach. Die Oberfläche des Mars Spiegelt die Strahlung und so ist auch der Schattenbereich quasi verstrahlt. Es wird auf dem Mars einfach extrem Unangenehm werden. Ja im Moment will jeder hin....ich ja auch :) ......aber nur weil noch keiner da war. :) - Ach :) was auch immer gerne vergessen wird :) wem wird es am Rummel (Oktoberfest) im Karussell grün in der Magengegend ? Der kann das Weltall erstmal vergessen. :) Oder eine ordentliche Portion Ingwer mitnehmen :) (hilft gegen Seekrankheit) 🖖🏽👽
@kontinuum-art1605
@kontinuum-art1605 Жыл бұрын
Solange wir das „Egoproblem“ auf der Erde nicht bewältigen, nehmen wir die Probleme in „All“ mit. Wäre aber schön wenn wir eine interplanetare Spezies werden würden. - Macht sollte in Acht umgewandelt werden!
@glx1987
@glx1987 Жыл бұрын
Also wenn man sieht, dass sich eine Neumayer-Station nicht selbst versorgen kann (OK seit ein paar Jahren haben sie ein Gewächshaus), dann wird das auf einen anderen Planeten noch viel schwieriger. Schon alleine das mehr an Spezialtechnik, die nicht leicht zu fabrizieren sein wird, wird das für längere Zeit schwer machen. Man muss sich nur mal einen Vergleich ziehen: Geht in Neumayer eine Scheibe kaputt, dann geht man diese mit ein paar Brettern und Decken Notdürftig abdichten. Das kann jeder machen. Was macht man in so einen Fall auf den Mars oder Mond? Da ist dann das komplette Habitat unbrauchbar, die Einwohner ggf tot usw. Und zur Reparatur wird wieder Spezialtechnik und Spezialisten gebraucht. Und zu den Tunneln: Eine TVM wie sie zB Herrenknecht baut und Elon Musk kopiert, ist geeignet lange gerade Tunnel zu bauen. Dazu ist die Maschiene auch noch absurd groß (für Weltraum-Zwecke) und man braucht riesige Strommengen und Tübbing-Fabriken. Ich habe schon Baustellen mit 2 TVMs gesehen, die einen eigen 110kV Anschluss von einer Freileitung hatten. So eine aufwendige Technik kann man für die komplexen Tunnel die da geplant sind überhaupt nicht gebrauchen. Man braucht eine Methode in der man flexibel mit kleinen Gerät bauen kann. Da ist die" neue Österreichische Tunnelbaumethode" eher geeignet.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
bin gespannt, wie sich die Lage entwickelt! Österreich ist tatsächlich sehr gut im Tunnelbau! (Alpenrepublik)
@glx1987
@glx1987 Жыл бұрын
@@MarsChroniken Die "Neue Österreichische Tunnelbaumethode" ist ein Verfahren das zwar in Österreich entwickelt wurde, aber Weltweit zum Einsatz kommt. Vor allem mittlere bis kurze Tunnel werden mit dieser gebaut. Gerade für das Weltall hat diese Bauwese den Vorteil, dass sie eben mit vergleichweise wenig "Hardware" auskommt.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@glx1987 das Verfahren kannte ich gar nicht. habe es gerade gegoogelt. Crazy!
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@glx1987 habe mir gestern die ORF III Doku zur NATM, oder neuen österreichischen Tunnelbohrweise angeschaut. sehr interessant
@tohuwabohu3329
@tohuwabohu3329 Жыл бұрын
Solange das Problem der kosmischen Strahlung nicht gelöst ist, vor allem bei den langen Marsflügen, bin ich skeptisch über Projekte, wie man auf dem Mars oder Mond wohnen wird. Die Entwicklung geht weiter und schon nächstes Jahr sind neue Ideen und Konzepte auf dem Tisch. Warten wir darauf, bis die ersten Raketen ankommen. Da wird die Sache schon wieder ganz anders aussehen, braucht sich nur die Animationen von 2017/-18 anschauen.
@indys8240
@indys8240 Жыл бұрын
oh wow die Konzepte sind genial eins steht fest das was sich auf dem Mond bewähren wird kann man dann auch für den Mars machen. Und irgendwie hängt alles vom Starship ab mh
@Teuronium
@Teuronium Жыл бұрын
Das Du all die Konzepte für Genial hältst, hat aber nur damit zu tun, weil Du über den Mars zu wenig Bescheid weißt.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
wir wissen sicher nicht alles über den mars. Aber genug um mal damit beginnen können nachzudenken.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
sehr gute Punkte. Find eauch, dass "The Expanse" viele potenzielle Probleme sehr gut adressiert. Aber mit Sicherheit nciht alle Probleme. Fast jeder Nebensatz ist eine eigene Ausgabe wert hier. Danke für deine Anregungen. Dazu bringe ich noch dieses Jahr ein neues Video, wo wir sozioökonomische Aspekte besprechen.
@deathsinger1192
@deathsinger1192 Жыл бұрын
Was genau bewegt einen dazu ein Video um 6.00 Uhr in der früh hochzuladen?
@thomasherzig174
@thomasherzig174 Жыл бұрын
Dann kann man es zB nach dem Aufstehen bei eine Tasse Kaffee ansehen, so wie ich eben gerade zb :-)
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Gute Frage! Ich habe festgestellt, dass das eine sehr gute Zeit ist, um Videos hochzuladen. Dann hat das Publikum den ganzen Sonntag Zeit es zu sehen. So können die Frühaufsteher und die Langschläfer das Video am Sonntag sehen.
@deathsinger1192
@deathsinger1192 Жыл бұрын
@@MarsChroniken (*Nachteulen) Wenns funktioniert...
@pseudo_nym
@pseudo_nym Жыл бұрын
*Um unabhängig von der Erde zu sein* ist in den ganzen Konzepten immer Hightech von nöten. Dafür müssten entsprechend auch Fabriken die das herstellen können vorhanden sein. Ein besonderes Augenmerk setzte ich da auf die Halbleiterindustrie in der ich arbeite. Es geht im Hightech nichts ohne Mikrochips. Die müssen dort also auch hergestellt werden können. Stichworte *Rohstoffe* und *komplexe Prozesstechnologien* .
@Eddy-oe5oi
@Eddy-oe5oi Жыл бұрын
Genau! Wohnen ist nicht alles, wo kommen die Produkte des täglichen Bedarfs her von Windel über Brille zu Medikamenten?
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
klingt vllt zynisch, oder ironisch, ist aber echt gemeint. Wenn wirklich genügend Menschen dort sind, dann kann ich mir vorstellen, das TSMC, Intel oder IBM eine eigene Fabrik auf Phobos, Deimos oder Mars eröffnen. bezüglich Produkte, wie Windeln, brillen und Medikamente, denke ich dass eine Mobile Apotheke viel selbst mischen kann und von gewissen Vorstellungen müssen wir uns verabschieden. Klassische Windeln wird es wohl nicht geben. Man muss wie in früheren Zeiten, windeln wiederverwenden und waschen. Brille --> 3D druck
@pseudo_nym
@pseudo_nym Жыл бұрын
@@MarsChroniken Finde nicht dass das zynisch klingt, aber das wäre die logische Konsequenz dort HL-Fabs zu betreiben. Ist halt aber keine Technologie, die man am Strand zusammenschweisst 😁 (das war vielleicht ein bisschen zynisch 😇 )
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@pseudo_nym jap. so ne fabrik bauen, dauert schnell mal Jahre. Daher muss es sich für die schon rentieren, wenn sie soetwas angehen
@aloisgastager6837
@aloisgastager6837 Жыл бұрын
Wegen der Strahlung und Temperaturen bis -85° scheint mir die Tunnellösung die simpelste.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
denke auch, dass es langfristig echt eine gute Lösung sein könnte
@Immenburg
@Immenburg Жыл бұрын
Wieso siedeln wir nicht 1 Mio Menschen in der Antarktis an? Das wäre um einiges einfacher. Und die Lebensqualität wird auch um einiges besser sein, als auf dem Mars.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
ist einfach nicht das gleiche. macht uns nicht zur interplanetaren Spezies. Und in der Arktis/Antarktis brauchen wir keine Mio Menschen. Denn die Siedlung dort muss nicht selbsterhaltend sein. Man kann sie beliefern. Auf dem Mars müssen sie unabhängig werden, damit sie immer weniger Lieferungen von der Erde bekommen
@raf.visuals
@raf.visuals Жыл бұрын
Zu dem Abiboo Konzept und den Arbeitern - klar klingt das Dystopisch, andererseits ist es fast 1:1 vergleichbar mit den Arbeitern auf Bohrtürmen oder dem Dienst in der Armee. Auf jeden fall müßte tatsächlich die Politik langsam an entsprechende Rahmenbedingungen und Gesetze denken, wie Beispielsweise Krankenversicherung, Pension etc etc. Zu Beginn der Bauarbeiten werden die Schutzmaßnahmen sicher noch nicht ausreichend sein, und eine erhöhte Sterblichkeit, Krebserkrankungen und andere (noch nicht bekannte) Folgeerkrankungen auftreten.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Im Endeffekt ist es das gleiche, wie jedes Arbeitsverhältnis. Eine Portion des Lebens gegen Geld einzutauschen. In dem Fall ist es halt weniger Geld, dafür mehr Mars Ticket. 😅
@ghostban3743
@ghostban3743 Жыл бұрын
Ein biologisch abbaubares Haus klingt für meine Begriffe erstmal schwierig. Gut - es sind keine Stabhütten mehr wie vor 9.000 Jahren, aber die Witterung hier auf der Erde spricht meist dagegen. Natürlich war ich noch nicht (noch :( ) aber ich denke die Mars-Stürme sind doch recht heftig. Mal sehen was die Zukunft bringt. Ideen gibts ja zum Glück einige.
@thomasherzig174
@thomasherzig174 Жыл бұрын
das mit den "schweren Marsstürmen" ist einer von zwei Fehlern in "the Martian" es gibt keine schwer Stürme am Mars weil die Luft 100 mal dünner ist. Ein Turm mit 300kmh wirkt am Mars so wie ein Wind mit 30Kmh auf der Erde. Der zweite Fehler in diesem Film betrefft ebenso die falsche Einschätzung des Luftdrucks . Ein Gewächshaus in dem ein Mensch atmen kann, wäre im Vergleich zur dünnen Marsluft so prall aufgeblasen wie ein Autoreifen. Matt Damon hatte also niemals die kaputte Folie des Gewächshauses bloß mit ein paar Klebebändern flicken können
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Danke für die Beantwortung @thomas
@ghostban3743
@ghostban3743 Жыл бұрын
@@thomasherzig174 ich habe den film nicht geshen, aber ich dachte Sand und dergl flögen da schon in Mengen rum. Danke für die Info
@percurious
@percurious Жыл бұрын
Vielleicht solltest Du über "AKWs" mal ein Video machen - gibt es viel zu lernen über "find ich nicht cool" hinaus ;-) Danke für das Video, sehr spannende Ideen und wirklich interessant, wieviel sich die ESA damit zu beschäftigen scheint!
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
AKW finde ich deswegen nicht cool, weil sie langfristige Belastungen darstellen, die wir noch immer nicht im Griff haben. Und in diesem Video hatte ich jede Sekunde für Habitate reserviert. Daher nur dieser Nebensatz mit: "find ich nicht cool."
@percurious
@percurious Жыл бұрын
@@MarsChroniken Grundsätzlich stimme ich dir zu, dass wir das Problem des "Atom-Mülls" langfristig denken und kurzfristig lösen müssen. Hier auf der Erde würde ich heute auch keine neuen Anlagen mehr bauen, weil meiner Meinung nach Sonne und Wind auf lange Sicht ausreichen - und vielleicht kommt sinst auch irgendwann die Fusion. Grundsätzlich gab es aber auch schon in den Sechzigern Reaktorprinzipien ohne die Probleme, die wir heute haben und moderne sind (vielmehr wären, gibts ja nichtt) sehr viel sicherer, flexibler und quasi ohne Müllproblem. Das öffentliche Bild ist einfach geprägt durch Hiroshima, Chernobyl und Fukushima. Und viel, viel Missinformation (und ja, auch zu viel Missmanagement etc.). Kompliziertes Thema - und für mich viel zu differenziert für "nicht cool" ;-)
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@percurious das ist ein echt weitreichendes Thema, das auch kommende Generationen betrifft. Denke, dass man hier echt verantwortungsvoll handeln muss. Wenn wir unsere eigenen Ur-Ur-Ur Enkel wären, würden wir uns über heutige AKW freuen, oder nicht?
@percurious
@percurious Жыл бұрын
@@MarsChroniken Die werden sich (hoffentlich) fragen, wie man so dämlich sein kann, eine zivile Kraftwerkstechnologie danach auszuwählen, welche Variante die besseren Zutaten für eine Massenvernichtungswaffe produziert. Nur um dann aus dem gleichen Grund zu verhindern, dass diese Technologie weltweit anstelle von Kohle und Öl eingesetzt werden kann. Ja, wenn wir vor 40 Jahren weltweit 10x soviele AKWs, selbst mit U235 (vielleicht nicht gerade vom Chernobyl-Typ...) gebaut hätten, wäre auch der Müll 10x so viel - aber realistisch betrachtet wäre das _Müllproblem_ einfach nur genau dasselbe. Und wir hätten vermutlich geringfügig weniger fossile Brennstoffe verbrannt... Und wenn wir stattdessen seit den sechzigern überall auf der Welt Thorium-Schmelzsalz-Reaktoren gebaut hätten... Aber zum ursprünglichen Thema zurück 😉 - wenn ich dabei wäre den Mars zu kolonisieren, und mir hat gerade ein Sandstur zuerst für eine Woche die Solarpanele verdeckt, und als er nachlässt stelle ich fest, dass er sie so übel verschlissen hat, dass sie nur noch ein Viertel ihrer vorherigen Leistung bringen... Ich glaube, ich fände den Kernreaktor im Nachbar-Canyon schon ganz cool 🙂
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@percurious muss schon sagen, "Kernreaktor im Nachbar Canyon" klingt schon nett. Bin gespannt, was die freundlichen, chinesischen Nachbarn aus dem selbigen Canyon davon halten. 😂 Die Solarpanele sollten leicht vor Sandstürmen zu schützen sein. Für jetzt ist mal wichtig, auf der Erde von den fossilen Brennstoffen wegzukommen.
@deathsinger1192
@deathsinger1192 Жыл бұрын
guten Morgen xD
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
moinsen
@Semmelbroesel0815
@Semmelbroesel0815 Жыл бұрын
*Na, das war ja mal eine der eher interessanteren Kroniken* 🤗👍
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
🤝🏽❤️
@schahlakhizirie7300
@schahlakhizirie7300 Жыл бұрын
👏👏🚀🗼
@gernothartung
@gernothartung Ай бұрын
Wann 1 Mio Menschen auf dem Mars? - Unwahrscheinlich. Nicht dass es nicht möglich wäre aber das dauert lange und ist kompliziert, und ich fürchte, dass es hier auf der Erde vorher zu Ende geht und wir nicht in der Lage sein werden Nachschub zu liefern. 1 Mio Menschen wollen versorgt werden. Wie groß sollen denn die Städte sein? Ich halte Städte mit 10000 Einwohnern schon für äußerst schwierig, dann bräuchte man auch schon 100 geeignete Ort mit genügend Startressourcen in der Umgebung. Besser wären 1000 pro 'Stadt', und dann braucht man sogar 1000 gut geeignete Orte. Es dauert jedenfalls seine Zeit, bis man wirklich solche Plätze findet. Unter Umständen werden sich Großmächte um die besten Orte streiten. Es braucht eine Phase mit Spezialisten für diverse Bereiche, die vor Ort über ein paar Jahre hinweg eine Machbarkeitsstudie durchführen. Möglichkeit, dass es hier kracht und der Krieg dann auch auf dem Mars ausgetragen wird, kann nicht ausgeschlossen werden. Sollte es wirklich klappen, dann werden sich die Nachfahren der Menschen dort über die Generationen hinweg stark verändern.
@Immenburg
@Immenburg Жыл бұрын
15:22 Mit viel Glück waren im Jahre 2050 vielleicht ein paar wenige Menschen auf dem Mars.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
ich kann mir bis 2050 einige Hundert Menschen vorstellen. Aber keine Mio oder auch nur Tausende.
@-Bodybuilding-
@-Bodybuilding- Жыл бұрын
Zweiter 👽
@VeolonMedia
@VeolonMedia Жыл бұрын
bei 9:20 reitet Putin mit nacktem Oberkörper auf einen Braunbären durch den Winter :D :D cool
@franzmuller9058
@franzmuller9058 Жыл бұрын
First :) Frage ist ob man sowas bauen kann, bevor ein Sandsturm anbricht. Deine abneigung gegen Nuclear kann ich nicht verstehen, wenn man jetzt nicht an Waffenbau denkt.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
Geht mir hauptsächlich um die Entsorgung des radioaktiven Mülls. Sonst sehe ich die zahlreichen Vorteile von Atomkraftwerken.
@franzmuller9058
@franzmuller9058 Жыл бұрын
@@MarsChroniken Ich glaube das es im Weltall Leichter ist Ihn Aufzuarbeiten oder zu entsorgen. Die Gefahr ist eher beim Start von solchen Material. Aber Hand aufs Herz ich will nicht wissen wie viel von dem Zeug jeden Tag über unsere Köpfe geflogen wird oder Im Meer rum fährt. Was wir garnicht wissen.Wenn das ganze Öffentlich ist können die nicht damit fahrlässig umgehen.
@maultasche668
@maultasche668 Жыл бұрын
Wie wird das Problem der Schwerkraft gelöst? Eine so geringe dauerhafte Schwerkraft ist doch sehr schädlich für die Menschen?
@neocryserdeuxx5844
@neocryserdeuxx5844 Жыл бұрын
10 Jahre auf der Mars Baustelle schuften für ein Flug zum Mars? Wo kann ich unterschreiben?!?
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
😅nicht nur für den Hinflug, sondern auch für den aufenthalt und eine Unterkunft dort
@neocryserdeuxx5844
@neocryserdeuxx5844 Жыл бұрын
@@MarsChroniken Sirwan du bist zu gütig. ;)
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@neocryserdeuxx5844 🙈🙈
@gasenh
@gasenh Жыл бұрын
Ich glaube das man es doch realistisch sehen soll ich meine was hat man bis jetzt erreicht und was kann in naher Zukunft erreicht werden .Wenn ich in naher Zukunft meine dann die Zeit welche wir auf Mars pressend sind .Wenn man mich fragen würde wie ich weiter vorgehen würde dann könnte ich mir schon einen Drucker vorstellen .Jeder weis das so ein Drucker nicht klein ist .Aber wenn man wie jetzt Marsrover mit einen Segment beladet und dieser selber zu einen Zielpunkt fährt und wenn man alle Bauteile hat und so den Drucker in Betrieb nehmen kann und dieser eines von vorgestellten De-sein Druckt dann könnte der Start eher gelingen
@Palancon
@Palancon Жыл бұрын
Ich hab nicht das Gefühl dass wir noch eine dauerhafte Kolonie auf dem Mars erleben werden.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
schade
@Palancon
@Palancon Жыл бұрын
@@MarsChroniken ich hoffe es natürlich, aber bei den aktuellen Problemen denk ich nicht dass wir das erleben.
@m.s.8712
@m.s.8712 Жыл бұрын
jo, dann haben wir irgendwann die Erdlinge die Marsianer und die Gürtler und jeder haut dem anderen den Schädel ein 😁
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
zu viel "The Expanse" geschaut 😅
@m.s.8712
@m.s.8712 Жыл бұрын
@@MarsChroniken war eine tolle Serie, hab sie gerne geschaut, aber Butter bei die Fisch, wir bekommen unsere Probleme auf der Erde nicht geregelt, wie soll das dann auf dem Mond oder Mars gehen?
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@m.s.8712 klar haben wir probleme auf der Erde. Aber ist nicht so als ob wir nichts auf die Reihe kriegen. Schau mal wie gut es uns in Europa geht. Speziell in Deutschland und Österreich. Würde sagen, dass wir es, trotz Problemen zumindest teilweise geregelt bekommen haben
@magneto4448
@magneto4448 Жыл бұрын
@@MarsChroniken In Deutschland schreien Grünenpolitiker danach, schneller und mehr Waffen zu liefern. Ab da habe ich das positive Denken aufgegeben.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@magneto4448 absurde Welt!
@golondofarandi3638
@golondofarandi3638 Жыл бұрын
Schätze das unsere kindeskinder bald Urlaub auf dem Mars machen können
@Teuronium
@Teuronium Жыл бұрын
Das könnten sie jetzt schon in der Antarktis. Ist aber aus den gleichen Gründen kein Erfolgskonzept, und nur mal ein paar Tage Mars geht eben nicht ^^
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@avatar Wozu macht man Urlaub auf Malle? Vom Mond aus sieht man die Erde.
@cappuccinoloffler
@cappuccinoloffler Жыл бұрын
Hi Sirwan,wieder ein interessantes Video. 1 Million Bewohner bisc2050 halte ich immer noch für Wunschdenken. Was sollen die dort machen?die müssen doch nicht nur mit Nahrung versorgt werden sondern auch mit Kleidung, Klopapier etc.wie sollen die ihre Freizeit gestalten, schwimmen gehen oder wandern wird ja schwierig. Wer willst schon sein ganzes Leben im Raumanzug verbringen. Da gibt es noch soviel drum herum an das noch überhaupt nicht gedacht ist.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
die Idee ist ja, dass jeder der anfangs dort hin fliegt, seinen Beitrag dazu leistet die Kolonie am Laufen zu halten. Es wird ständig extrem viel zu tun sein. Es müssen alle Anlagen, Anzüge, Rover, Leitungen, Habitate etc. regelmäßig gewartet werden. Dazu kommen Aufgaben für die Menschen, wie zB Expeditionen um neue Landelocations zu scouten, oder irgendwo irgendwelche geologischen Experimente durchführen. Obendrein kommen unerwartete Herausforderungen. also es wird durchaus Einiges zu tun sein für alle 😅🤝🏽
@cappuccinoloffler
@cappuccinoloffler Жыл бұрын
@@MarsChroniken schon klar aber ich glaube nicht an die million, ein paar tausend vielleicht!vielleicht auch 10
@Immenburg
@Immenburg Жыл бұрын
@@MarsChroniken So wie Du das beschreibst, klingt das für mich eher wie ein Computerspiel. Wenn alles so einfach wäre. Warum klappt das nicht mal hier auf der Erde?
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@cappuccinoloffler jap. bin auch eher bei einigen Hundert bis 2050.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
@@Immenburg nöö. wird sicher nicht so einfach, wie ein computer Spiel. Manchmal muss man einfach der Dramaturgie zuliebe etwas einfacher darstellen. Auf der Erder bekommen wir schon einiges (nicht alles) auf die Reihe
@simonschaller857
@simonschaller857 Жыл бұрын
Ist interessant da krigt man mit Starship ein wiederverwendbares Schiff und dann definden die leute zig möglichkeiten es nicht wieder zu verwenden.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
😂🙈
@simonschaller857
@simonschaller857 Жыл бұрын
Ja stimmt doch, als depo im orbit lassen, als raumstation, zur mond und marsbasis umbauen.
@magneto4448
@magneto4448 Жыл бұрын
Ich hatte schonmal die selbe Idee und finde sie nach wie vor sehr gut, um erstmal Fuß zu fassen. Aber an sich hast du recht haha.
@rispruffcuts2306
@rispruffcuts2306 Жыл бұрын
Nehmen wir mal so etwas einfaches wie Zahnpasta, ich stelle mir schon die regelmäßige Versorgung 1 Mio. Menschen mit Zahnpastatuben lustig vor. Wie ist überhaupt der Lebensstandard definiert, wird es eine Unterschicht geben die fast nichts zur Versorgung hat und eine Oberschicht die Alles hat oder hat jeder Neugeborene ein Recht (Schwarz auf Weiß) auf einen soliden Lebensstandard/Versorgung? Wird es Geburtenkontrolle geben? Wird es Strafen auf Müll wegwerfen geben? Wird es eher Schweizer Modell mit Rat als Regierung (Jeder Schweizer Bürger hat sogar einen eigenen Platz in einem Schutzbunker staatlich garantiert) oder Präsidentialsystem etc etc da die USA Vorreiter sind wahrscheinlich das Zweitere mit klassischen Netzwerk aus Erben und Eliten die zusammenhalten die eben bessere Versorgung und Bildung als 80% der anderen hat.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
WOW! Geile Punkte! Meeega interessant!💪🏽🤝🏽 Du sprichst ganz viele extrem wichtige Punkte an. Das "Zahnpasta-Problem" ist hier noch das kleinste von allen. Denke das lässt sich sehr leicht lösen. Vor Ort lässt sich Zahnpasta sicher herstellen. Ich bin nicht in der Lage zu bestimmen, wie es sein könnte, oder wie es sein wird. Aber ich habe da einige Vorstellungen. Denke das wäre ein eigenes Video wert! Fände es schon gut, wenn jeder per Geburt das Recht auf eine anständige Versorgung für einen "soliden Lebensstandard" bekommen sollte. Je mehr ich gerade darüber nachdenke, desto komplexer werden die Antworten. Deeeswegen: genug der Worte! Das wird eine eigene Ausgabe!! 🤝🏽🤝🏽🚀 Danke für deine Anregungen!!
@magneto4448
@magneto4448 Жыл бұрын
Geburtenkontrolle wird es wohl geben müssen, denke ich.
@callmejoe5209
@callmejoe5209 Жыл бұрын
Ist das Putin bei 9:21?
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
ja dachte auch, ist der Bekloppte...
@thomasherzig174
@thomasherzig174 Жыл бұрын
ja ,als Cameo ( wobei das Rendering lange zeit vor dem Krieg angefertigt wurde) Ich hatte Russland gewählt als Beispiel für eine kalte Region für ein aufbasbares geschlossenes, in die Erde eingegebenes Gewächshaus
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
jap. Finde ich irgendwie witzig.
@Agronalin
@Agronalin Жыл бұрын
Boring Company ... Total Recall ... Science Fiction isn't Fiction ...
@TI_NO
@TI_NO Жыл бұрын
1 Mio Menschen werden niemals auf dem Mars leben, was sollen die da? Es gibt sicher Lebensfreundlichere Planeten als den Mars.
@TI_NO
@TI_NO Жыл бұрын
@@georgvonclausewitz2024 keine Ahnung, ich schrieb ja, "es gibt sicher" ;-)
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
in unserem Sonnensystem ist die Erde der einzige Planet, der lebensfreundlicher ist als der Mars. Venus und Merkur sind zu heiß. Jupiter und Saturn Monde kommen evtl. noch in Frage. Aber die sind noch weiter weg als der Mars. Daher ist der mars ein guter Start
@TI_NO
@TI_NO Жыл бұрын
@@MarsChroniken ja es wird Zeit das Transporttechnologien entwickelt werden, das man mal ein bissel weiter kommt als nur bis zum Mond
@Eddy-oe5oi
@Eddy-oe5oi Жыл бұрын
Welches Gesellschaftssystem soll dort herrschen? Gibt es Privateigentum oder sind alle Angestellte im Einsatz? Wie wird mit Kriminalität und Terrorismus umgegangen? Gibt es Polizei, Gerichte und Armee? Gibt es eine Rückkehroption oder geht da alles nur in eine Richtung?
@Teuronium
@Teuronium Жыл бұрын
Das gleiche, wie auf einem Handels- oder Kreuzfahrtschiff. Da es aus wissenschaftlichen Gründen aber auch niemals eine echte Kolonie auf dem Mars geben wird, stellt sich die Frage so aber auch nicht wirklich.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
sehr interessante Fragen! Dazu bringe ich eine eigene Ausgabe. Ist zu viel und zu komplex für die Kommentarsektion.
@franka4667
@franka4667 Жыл бұрын
Na mal sehen wann der erste Krieg der Mond- oder Marskolonie gegen die Erde geginnt...
@Teuronium
@Teuronium Жыл бұрын
Nie, denn es wird nie eine Marskolonie geben, schon gar nicht im globalen Maßstab und so daß sie in der Lage wäre die zu einem Krieg notwendigen Ressourcen aufzubringen. Kannst also ganz beruhigt sein.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
ich hoffe gar nicht. 😭 aber ich rieche auch schon einen Braten
@horsthubner4036
@horsthubner4036 Жыл бұрын
Könnt ihr vergessen. Wie soll all das Material dort hingeschafft werden und wer soll die aber Milliarden, wenn nicht Billionen dafür bezahlen. Zudem kann dort nie eine Atmosphäre aufgebaut werden. Schön, eines Tages werden dort Menschen landen, aber niemals um dort zu bleiben.
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
das ist ja das spannende an der Sache! Man muss nur die wenigsten Materialien hinschaffen. Der Mars besteht aus den gleichen Bestandteilen, wie die Erde. Also kann man alle Rohstoffe vor Ort schürfen!
@horsthubner4036
@horsthubner4036 Жыл бұрын
@@MarsChroniken In der Theorie schon
@Patacoui
@Patacoui Жыл бұрын
Putin auf einem Bär 😆🤣
@MarsChroniken
@MarsChroniken Жыл бұрын
😂
So sehen die Raumstationen der Zukunft aus!
22:17
Mars Chroniken
Рет қаралды 37 М.
DO YOU HAVE FRIENDS LIKE THIS?
00:17
dednahype
Рет қаралды 20 МЛН
small vs big hoop #tiktok
00:12
Анастасия Тарасова
Рет қаралды 22 МЛН
Blue Origin's Masterplan für industrielle Revolution auf dem Mond
18:42
Gibt es Leben auf dem Mars? Ralphs Universum | Quarks
10:42
Gab es doch KEINEN URKNALL? ( J. WEBB) | Astrophysik & Kosmologie #30
48:36
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 230 М.
Warum sich SpaceX, Blue Origin und Co warm anziehen sollten
14:07
Mars Chroniken
Рет қаралды 17 М.
Ufos, Aliens, Mondlandung - Mythos Weltraumfahrt | SPACETIME Doku
48:51
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2,1 МЛН
SpaceX's Starship Sammlung wächst - Unglaubliche Expansionspläne
27:11
Samsung S24 Ultra professional shooting kit #shorts
0:12
Photographer Army
Рет қаралды 33 МЛН
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 33 МЛН
Gizli Apple Watch Özelliği😱
0:14
Safak Novruz
Рет қаралды 4,3 МЛН