Warum ich plötzlich mein normales Carport-Dach blöd finde...

  Рет қаралды 50,589

Der Fachwerker

Der Fachwerker

Күн бұрын

Heute zeige ich euch die Möglichkeiten, wie man mit bifazialen PV Modulen wirklich schicke und auch funktionale PV Dächer für z.B. Terrassen aber auch Carports realisieren kann.
Hier ein paar Kapitel zur besseren Übersicht:
00:00 - Einleitung
00:44 - Die "Evolution" der PV Anlagen
03:03 - PV Terrassenüberdachungen
06:10 - PV Carports
08:16 - Ist das auch wasserdicht?
09:37 - Wechselrichter und Zubehör
11:35 - Wichtige Eigenschaften der PV Module
13:04 - PV Module zur Auswahl
15:52 - Ein PV Dach nachrüsten?
18:05 - Zusammenfassung & Fazit
Ihr seid selber Heimwerker? Saniert ein Haus oder seid im Begriff ein eigenes Haus zu kaufen? Dann ist mein Kanal ganz bestimmt ein Abo wert! In meinen Videos geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps. Und wer einfach nur schauen möchte, für den habe ich ein Videotagebuch über die Restaurierung von unserem 180 Jahre alten Fachwerkhaus.
Und jetzt wünsch ich viel Spaß beim Anschauen!
Hier geht es zur Webseite und dem KZfaq Kanal von @pvdach4415
pvdach.com

Пікірлер: 183
@florianfuchs5097
@florianfuchs5097 Ай бұрын
Interessant wäre mal ein Beitrag über Fassadenmodule, die vertikal an der Hauswand montiert werden. Dafür spricht: 1. Viele ungenutzte Wandflächen, die nach Süden, Osten oder Westen ausgerichtet sind. 2. Höchste Ausbeute im Winter sowie in den Morgen und Abendstunden, wenn die Sonne tief steht und der Strom Mangelware und teuer ist. 3. Im Winter kein Produktionsausfall durch Schneedecke. 4. Keine statischen Probleme. 5. Geringere Montagekosten.
@gorchde7934
@gorchde7934 Ай бұрын
Den Ansatz verfolge ich ebenfalls. Ein paar kleinere Module habe ich mit guten Ertrag an der Wand montiert, wo sie nicht gesehen werden. Für weitere Wandmontage hatte ich flexible Module bestellt, um mich letztlich in einer Ästhetik Diskussion wieder zu finden. Jetzt wird alternativ ein Solarzaun zum Feldrand errichtet. Ich verfolge das Thema definitiv weiter.
@marvinrupp114
@marvinrupp114 2 ай бұрын
Da bin ich super froh, dass ich mich für Victron damals entschieden habe. 3x5kW Multiplus sind schon da und über weitere MPPT kann ich ich relativ entspannt alles mit PV nach und nach zukleistern. Ich würde es heutzutage auch nicht mehr anders machen. Heute gutes Wetter und den Fachwerker geschaut. Jetzt ab aufs Dach und weiter Schienen montieren.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Na ja, Victron hat nun auch so seine ausgeprägten Schwächen und je größer und je spezieller die Anlage, je größer das Fluchen derjenigen, die damit viel machen. Ist keinesfalls ein Allheilmittel und deren Weiterentwicklungen hinken teils Jahre zurück hinter den Versprechen. Gibt schon viele Alternativen gerade in der Preisklasse. Da sie kein Hochvolt machen wollen, werden sie eh an Zuspruch verlieren, während die Chinesen munter jenseits 100 V rumschippern. Unsere nächste Batterie wird auch keine 48 V mehr sein, denn wir haben nun mal eine ID4 Batterie am Inverter gesehen und die hat viel geringere Verluste gehabt als was wir bisher gesehen haben. Ist halt der Vergleich mit 12V Willst Du etwas heute noch mit 12V arbeiten, dann weist Du genau den Unterschied, der zwischen 48 Volt und Hochvolt liegt. Natürlich bevorzug LFP.
@alfredjourdan5771
@alfredjourdan5771 2 ай бұрын
Wir haben, nachdem die Markise für die Beschattung des Wintergartens kaputt war und eine teure Neuinvestition anstand, als Schattenspender eine bifaziale Solaranlage verbaut. Wichtig war für mich eine 50 cm breite Lichtleiste ohne Module an der Wandseite zu belassen. Dies verhindert daß die Helligkeit im Wohnzimmer leidet. Funktioniert Alles sehr gut.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Ja, bei uns ähnlich, aber mit Stockschrauben von oben vom Dach ca. 1,5 m des Ansatzes mit überdacht, denn nicht vergessen, wer da Textile Verschattung hat und die hochrafft, der verschattet eh schon 1 m . So haben wir gut 6 Module mehr drauf gekriegt und zwar die supergroßen mit 640 Wp oder 3,2 kWp - die bifazialen haben wir schön gelassen, das Risiko mit Wasserschäden darunter, das war uns dann zu groß. Mit dem dunklen Streifen kann man locker leben, denn die 6 Bahnen werden ja im Winteraufgerefft und dann werfen die eh im Dunkeln des Winters Schatten. Das ist aber weniger, als wenn wir 6x 6 m mit den Terassen Modulen zugepackt hätten, denn die hatten wir testweise uns ausgeliehen. Die Leistung ist nur die Hälfte von normalen und der Schatteneffekt 365 Tage im jahr ganz ordentlich.
@corsa701
@corsa701 2 ай бұрын
Ich finde die Lösung richtig interessant. Genau so etwas habe ich für meine Sitzecke im Garten vor. Den Strom kann ich dann z.b. für den Poolfilter oder den Kühlschrank da nutzen.
@morizon1173
@morizon1173 2 ай бұрын
Als Inselanlage oder Installation in der hauselektrik?
@corsa701
@corsa701 2 ай бұрын
@@morizon1173 Sehr wahrscheinlich als Inselanlage. Mein Grundstück ist recht weit auseinander gezogen. Da müsste ich umständlich Kabel legen, um das Dach ins Hausnetz einzubinden. Aber mit Speicher verbunden als Inselanlage, kann es durchaus einen Nutzen haben.
@FrankWilhelmRuediger
@FrankWilhelmRuediger Ай бұрын
Vielen Dank für das inspirierende Video. Ich betrachte mein Carport nun mit neuen Augen. Eine Modul-Dachfläche brächte zusätzliches Licht in den benachbarten Abstellraum. Ich werde die Voraussetzungen für eine Carport-Inselanlage mit Lademöglichkeit mal prüfen.
@JostSchwider
@JostSchwider 2 ай бұрын
Vielen Dank! 👍💚
@markuseisentrager6964
@markuseisentrager6964 2 ай бұрын
Hallo Fachwerker, tolles Thema und Video. Könntest du auch mal das Thema Fasaden-PV behandeln? Ich suche verzweifelt Leichtbau-Module mit Rahmen, aber ohne Glas, wegen des Gewichts.
@RiKER-Ni-
@RiKER-Ni- 2 ай бұрын
Wir haben noch die erste Dacheindeckung drauf. Da sind die Ziegel noch verstrichen. Als ich mir ein BKW Kaufen wollte, hatte ich erst überlegt das ganze mit 4 oder 6 Modulen auf das Dach Montieren zu lassen. Also habe ich unseren Stammdachdecker anrücken lassen (Passte gerade, da er sowieso kommen wollte um nach zwei Jahren mal wieder die Dachinspektion zu machen). Er sagte direkt, das ich es vergessen soll. Er sagte das es sein kann, das Wasser durch die Harken eintritt und durch die Dämmung nicht bemerkt wird und dadurch die Dachkonstruktion beschädigt wird. Kurz um, wenn es ich gemacht haben will, macht er es. Er gibt aber keine Garantie auf die Arbeiten. Das Dach ist komplett i.O. und wird noch ewig halten. Es ist halt nur alt. Deshalb hab ich auch keine Firma gefunden, die mir eine große PV Anlage auf das Dach schraubt. Die haben halt nur immer gesagt, bei verstrichenen Ziegeln machen wir das nicht. Das warum fehlte aber immer. Also habe ich mir im letztem Jahr erst einmal ein BKW mit zwei Module gekauft und am Balkon befestigt. Was ich aber eigentlich sagen wollte, das die bifazialen PV-Module einfach genial sind. Ich habe gerade unsere Terrasse überdacht und da war halt die frage, Stegplatten oder mit PV Module gleich erweitern. Ich habe dann bifazialen PV-Module gekauft und letztes Wochenende montiert. Sieht gut aus und es kommt auch noch genügend Licht durch und der leistung stimmt auch. Wer also auf dem Dach keine Module anbringen kann, weil die Dacheindeckung es einfach nicht hergibt und das Dach nicht für 20T+- Euro neu Eindecken lassen will (Weil es einfach noch tipp top ist) oder kann. Für den ist dies auch eine Lösung. Carport oder Terrassenüberdachung mit Modulen eindecken.
@RipsDiner
@RipsDiner Ай бұрын
Es gibt für viele Ziegel-Modelle sogenannte PV-Montageziegel, die sehen genauso wie der echte Ziegel aus, sind aber aus Aluminium und werden auf eine Zusatzlattung verschraubt, wodurch das Dach auch stabiler und windsicherer wird. Hab das bei unserem Neubau so machen lassen. Man brauch auch weniger Montageziegel als normale PV-Haken, aber die Kosten sind dennoch recht hoch, ca. 15.000 EUR für 128 PV-Ziegel inkl. Anbringung. Mit der Version ist allerdings kein Ziegel angeflext oder angeschliffen worden und es sieht super aus! Unsere sind von der deutschen Firma Ergoldsbacher (Erlus Forma Ziegel).
@NC-oe1tj
@NC-oe1tj Ай бұрын
Hohlpfannen sind halt nicht geeignet um PV Anlagen zu montieren. Der Wind drückt Regen/Sprühregen und Flugschnee auch hinter die Ziegel. Deshalb haben neuere Dachziegel einen Falz bis zu 3 Falze, die Wasser/Schnee in der Überlappung aufhalten und abführen. Und natürlich die Unterspannbahnen die dahinter montiert sind. Bei den alten Hohlpfannen wird die Dichtigkeit durch den Verstrich der Dachziegel sichergestellt. In einem ausgebauten Dachgeschoss kann aber niemand mehr die Ziegel verstreichen. Heißt: deine Dachziegel wären weder richtig dicht, noch gegen Sturm gesichert, wenn du die hoch nimmst und einfach PV Haken montierst. Und dann sind da die Kunden die sagen: Ach, das brauche ich nicht. Da passiert nichts. Machen Sie das einfach so. Und genau diese Leute kommen nach 7 Jahren und sagen: ich habe eine feuchte Stelle an der Wand im Obergeschoss und dahinter ist die ganze Dämmung nass und der Sparren ist verrottet. Die erinnern sich dann bei Gesprächen im Dorf nur daran, dass du es so gebaut hast. Nicht daran, dass du davon abgeraten hast und der Kunde es unbedingt wollte.
@klausadams1150
@klausadams1150 2 ай бұрын
Klasse! Gute Infos!
@TiBederGrosse
@TiBederGrosse 2 ай бұрын
Ich plane gerade eine Solar-Terrassenüberdachung mit hohem DIY-Anteil. Holzkonstruktion kommt vom Zimmerer, Montagesystem von easywintergarten und die Module von Gridparity. Ich habe die "B40" gewählt, mit recht hoher Transparenz. Es ist eine Abwägung, ob man im Sommer viel Schatten auf der Terrasse oder im Winter noch möglichst viel Licht im Wohnzimmer haben will. Ich baue deshalb das Dach so hoch wie möglich, damit die tief stehende Sonne im winter noch durch die Fenster kommt. Als Wechselrichter werde ich einen SMA SunnyBoy nehmen. Die Abdichtung an den kurzen Stößen bin ich noch unsicher wie ich die sauber hinbekomme, insbesondere an den Kreuzungspunkten zu den langen Seiten, weil da das Dichtungsgummi aufliegt. Ich habe überlegt, von unten transparentes Klebeband zu kleben, dann von oben mit Dichtmasse verfugen und spater das Klebeband wieder abzuziehen. Alternativ Dichtmasse durch quillen lassen und nach dem Aushärten bündig abschneiden...
@eLena-rg9bp
@eLena-rg9bp Ай бұрын
Finde ich genial! Ich habe so ein Solardach schon mal in unserem neuen Bürgerzentrum gesehen - superschick! Eines Tages wollte ich eine alte Garage plus Schuppen neu eindecken und davor einen Carport mit Ladestation für mein E-Auto - das wäre natürlich super, diese ganze Strecke gleich mit Solardach auch zur Versorgung des kleinen EFH einzudecken. Das Hausdach ist nämlich rot. Gleich mal checken, was das kosten würde... Danke, tolles Video!
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Hirn einschalten, denn Carport hell , das braucht wer , um dort was zu feiern ? Das ist ein Nutzraum, da würde ich gerade bei kleinelm EFH mit sicher kleinem Dach mal schön 2x nachdenken, ob ich mir solche hohen Verluste leisten kann. Auff den sagen wir 6 x 2,50 m kriege ich 6 x agro PV Module drauf und bin dann bei der neuesten Generation mit 650 Wp bei fast 4 kWp und Du willst da mit 6 bis 8 Kindergarten Modulen a 200 oder 250 Wp gerade 2 kWp rausholen ? Die fehlen doch nachher im kleinen EFH. Die 6 Module kosten 600€, der Growatt MIC 3000 kostet 500€ und dann brauchst Du bei Holzunterkonstruktion noch ein Aluprofil und die normale Montage, keinesfalls die Profile sparen, dann kannst Du die in 4 Jahren von der Straße kehren wie der Nachbar, der nicht hören wollte, denn die Module auf Holzmontiert lösen sich ganz schnell. 3 Jahre hat er jeden Herbst und Frühjahr die Module festgeschraubt und dann einmal vergessen, da hatte er nur noch 3, denn der Rest lag unten auf der Straße. Die Profile liegen bei rund 30€ / Modul mit Klemen und Montage in dem Carport Sparren - Edelstahl natürlich 1300€ für 4 kWp mit 3 kW Wechselrichter, kannst auch noch größere nehmen, aber bei dem flachen Winkel erzielst Du fast nie die 650 W je Modul, also nutz den kleineren WR aus durch Overpanelling. Kein Problem, haben wir genau so gemacht, allerdings hatten wir schon ein Blechdach drunter.
@thomasschmidt8544
@thomasschmidt8544 2 ай бұрын
Puh, man spürt ganz stark die Katerstimmung am deutschen PV-Markt bei den extrem gefallenen Modul-Preisen insb. bei der Massenware. Mutig, dass pvdach jetzt nochmal wahrscheinlich sehr viel Geld ins Sponsoring investiert, obwohl auf den beiden gesponserten Kanälen, auf denen ich es gesehen habe, wohl hauptsächlich DIY'ler unterwegs sein dürften. Ich wünsche euch sehr, dass sich das rentiert! Für uns (eh schon verschattete Ostseite) kämen nur Module mit mind. 25% Lichtdurchlässigkeit in Frage, und da ist die Schmerzgrenze beim Kosten-Nutzen-Verhältnis für uns einfach weit überschritten. Ich werd euch aber an ein Paar aus meinem Bekanntenkreis weiterempfehlen, das gerade neu baut und das das nötige Kleingeld hätte.
@pvdach4415
@pvdach4415 Ай бұрын
Danke für die Weiterempfehlung. Von Katerstimmung ist in unserer Nische zum Glück nichts zu spüren.
@Angelo.F
@Angelo.F 2 ай бұрын
Moin Fachwerker, danke für dieses Video . War für mich sehr interessant, auch als Anhaltspunkt was das so im Grunde kostet . Was mich noch interessieren würde waren Vordächer für den Eingang, was es da so für PV Lösungen gibt .
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Alles , was Du selber kaufen kannst und montieren willst. Ist aber echter Schwachsinn, weil die Fläche beim Vordach von 1 m Breite man gerade für 1 Modul reicht udn wenn Du da auch noch ein 240 Wp Modul hinpacken willst, na dann gute Nacht bei den Kosten für einen Balkon Wechselrichter, der dann auch noch so klein ist oder gar nur 100 Watt. Und nicht vergessen, Du musst immer schön den maximalen Strom und Spannung bei der kältesten Temperatur schön mit dem Temperaaturkoeffizienten berechnen, aber unbedingt das Vorzeichen beachten, denn dabei gilt - - 0,4% ergibt + 0,4% , schließlich würde sonst die Anlage abrauchen. Nicht sofort, erst Jahre später in der kältesten Nacht, wenn die Spannung über das Limit des Wechselrichters steigt, denn je kälter desto höher die Spannung. Je wärmer, je weniger Leistung bringt die Anlage. Musst Du also schön selber rechnen, bevor Du das falsche Zeug kaufst und Dir einen WR abschießt. Und nee, das ist kein Garantiefall, sondern eigene Dummheit und die Händler können das wie die Hersteller leicht erkennen und die Garantie ablehnen. Die wissen ja , dass ihre Pappenheimer immer dnan kommen, wenn es zuvor sehr kalt war, dass nun der WR kaputt sei, wo die Kunden, die sich beschweren, ja keinen blassen Schimmer haben, weil sie die Materie nie wirklich verstanden haben, aber schön am mitreden waren.
@SirWuschelkopp
@SirWuschelkopp 2 ай бұрын
Habe von denen schonmal teiltransparente Module gekauft... für ein Terassendach. Über Rentabilität reden wir dabei aber nicht. Geht dabei hauptsächlich um die Optik. Und diese ist natürlich gigantisch... wenn man darauf steht und eben ein ziemlich modernen wirkendes Haus hat Würde ich heute aber nicht kaufen... Damals waren die Preise für normale Module höher und der Aufpreis für solche Module vertretbar...
@bastelkirke519
@bastelkirke519 2 ай бұрын
Das macht definitiv Sinn 👍🏽💪🏽 LG 🍻
@LanaLee1984
@LanaLee1984 Ай бұрын
Sinn kann man nicht "machen", da der Sinn abstrakt ist ... etwas kann sinnvoll sein oder Sinn ergeben ...
@stefankruger3634
@stefankruger3634 2 ай бұрын
Mein Carport bekam 2Module Süd, 1 Modul Ost und 1 Modul West. Ganz klassisch Glas Folie Module mit stabiler Aufständerung.
@MaximilianHohenester
@MaximilianHohenester 2 ай бұрын
Mega Video 😁
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
9:34 - seit wann gibt es keine Ausdehnung der Module in der Länge zwischen Winter und Sommer, also -10°C und +50°C ? Die PV Module arbeiten 3 bis 5 mm locker zwischen den Jahreszeiten und das wird auf Dauer nicht halten. Sag doch einfach mal, warum die Dachmontage laut DiN einen 2 cm Abstand der Module seitlich wie über/untereinander vorsieht. Und hier soll das warum auf einmal nicht der Fall sein ? Das mag eine Zeitlang gut gehen, aber wenn es zum Schaden kommen wird, willst Du Dich dann mit den Beschwerden dazu beschäftigen wollen ? Wir haben jetzt 2 x und damit alle 10 Jahre unsere Wintergartenbedachung erneuern lassen, weil es Schäden gab genau bei dem Thema Dichtheit oder Leckagen und jedesmal hatte das Wasser einen Weg gefunden und die Platten scheinbar unsichtbar geschädigt, denn erst nach deM Hochnehmen sah man bei den Systemverbindern, wie sich eine Dichtung regelrecht aufgearbeitet hat über Sommer Winter Sommer Winter. Jedes Mal woanders, denn beim 2. Mal war sofort klar, wo der Verdächtige Täter liegen sollte. War es aber nicht. Ich würde mir das Ding so nie draufbauen bei den Kosten jenseits von Gut und Böse. Gerade auf dem Carport kannst Du Agrar PV Module nutzen, die es nun schon in 250 x 110 cm mit satten 650 Wp gibt, besonders dort, wo das Hausdach zu klein ist. Der Carport ist keine Partyzone noch Bastelkeller, also macht es keinen Sinn , daraus eine teurer Terasse zu machen. 6 Module bringen fast 4 kWp und die Module kann man einfach auf Profil montieren und in die Lücken eine breites 5 cm T Profil packen und von unten verspannen , wenn man die beiden T Seiten mit Dichtgummi nur belegt, denn dann kann man das in 10 Jahren lösen und erneuern, bloß nicht festkleben. Kleines Geld und DIY, nix Fertiggericht.
@kaiopitz-reefjunkiexl4857
@kaiopitz-reefjunkiexl4857 Ай бұрын
So richtig rechnen wird sich das gesamte System aber mit den 245P Modulen bei den Preisen von PV-Dach aber nicht. Das kommt dann ja fast an den Preis einer mindestens doppelt so großen Dachanlage ran.
@tequilatom
@tequilatom 2 ай бұрын
Danke, mich würden zusätzlich Zaunanlagen interessieren, welche Hersteller für passende Elemente gibt es um herkömmliche Module aufzunehmen und was ist bei der Standsicherheit zu beachten.
@danielmuelder5406
@danielmuelder5406 2 ай бұрын
🔥 top
@gehteuchnixan8256
@gehteuchnixan8256 2 ай бұрын
"Wasserdicht" war tatsächlich auch mein relevantester Gedanke dabei, auch wenn natürlich schon davon auszugehen ist, dass so ein industrielles Dachsystem wasserdicht sein wird.
@Sasa-hj5iq
@Sasa-hj5iq Ай бұрын
Kannst Du mal ein paar Infos zu den verwendeten Schienen geben und ob es diese genauso für Module mit Rahmen gibt (Preise, Bezugsquellen wären auch super) THX
@marcopastoor5650
@marcopastoor5650 2 ай бұрын
Hey, interessantes Thema. Mich würde noch interessieren, in wieweit z. B. ein Carport- PV- Dach noch " begehbar" ist? Zudem frage ich mich, wie notwendig hier noch Ausrichtung bzw Verschärfung ist? Gelten da die gleichen Regeln wie normalen PV- Anlagen? Gruss Marco
@IneMotion
@IneMotion 9 күн бұрын
Ich habe meinen Carport 2012 so entwerfen lassen, dass er 18 Module aufnehmen kann. Das Schwierigste war damals die Solarfirma und den Holzbauer zusammenzubringen. Standard geht bei mir nicht, da ich sowohl nach Süd, als West Gefälle habe. Bifacial gab es damals noch nicht. Ich habe allerdings nur 11% Neigung machen können. Im Winter ist der Ertrag ziemlich niedrig und hin und wieder muss ich sie reinigen - im Gegensatz zu denen auf dem Haus. Unter den Modulen habe ich ein Trapezblech. Das ist günstig und gut.
@arthur01111988
@arthur01111988 2 ай бұрын
Habe bereits eine Terrassenüberdachung. Wollte mit Trapez schienen und Silikon/Dichtschrauben oben drauf die PV dran schrauben. Hat einer bereit Erfahrungen damit? Also ganz normale PV Module. Unten drunter ist die normale polycarbonat platte....
@solar-energie
@solar-energie Ай бұрын
👍 Wegen Glas Glas Module gibt es die als Dachzulassung und fällt da nicht etwas mehr licht durch ?
@user-et9ph1mi8d
@user-et9ph1mi8d 2 ай бұрын
Das geht auch günstiger. Es gibt im Baummarkt so Bausätze für Carports für unter 1000 Euro und man kann da einfach ganz normale bifaciale Module mit Rahmen draufschrauben (100Euro Stück). Dann ist man bei 16 Modulen bei gesamtmaterialkosten von 2600 Euro
@4711Express
@4711Express 2 ай бұрын
Ja wenn ich dann den Strombedarf damit abdecken kann habe ich die Investition nach 3,6 Jahren wieder raus.
@steffen1182
@steffen1182 2 ай бұрын
Ich möchte darauf hinweisen das billige Carportbausätze eventuell nicht die nötige Stabilität besitzen um sie komplett mit Solarzellen zu belegen. Bifacial sind ja auch extra schwer.
@user-et9ph1mi8d
@user-et9ph1mi8d 2 ай бұрын
@@steffen1182 Ja, sehr richtig. Die Dachlast ist aber meistens angegeben und wenn man ein Bausatz mit etwas höherer Dachlast nimmt, ist das auch ok. Ich gebe zu das ist Advanced DIY, aber wenn man ein paar sachen beachtet, kann man jede Menge Geld sparen. Die Panels erhöhen aber wegen des Alurahmens auch die Festigkeit des Carport-Dachs. Wichtig bei Holz ist noch, dass man komplett durch den Balken durchbohrt und die Schraube auf der Gegenseite mit ner Mutter kontert, wenn man die Panels befestigt- also nicht nur Spaxschrauben nehmen, damit das auch hält wenn das Holz anfängt wegzufaulen. Ich hab mir sowas gebaut und es ist toll. Man kann die Festigkeit noch weiter erhöhen, wenn man Edelstahltürleisten (gibts 3 m lang und kosten 3 Euro) von unten an die Holzbalken schraubt. Dann hat man wie ein Sandwich oben mit den Panels mit Alu Rahmen auf Druck und unten die Edelstahltürleisten auf Zug belastet. Das Holz dazwischen wird dann hauptsächlich auf Schub belastet. Ich bin aber auch Ingenieur und hab das nachgerechnet. Wem das zu advanced ist kann aber einfach einen Bausatz mit höherer Dachlast nehmen und das Zusatzgewicht der Panels abziehen.
@martinweniger5596
@martinweniger5596 2 ай бұрын
@@user-et9ph1mi8dbitte beachten, dass die meisten Standard Module (auch die Glass/Glas) keine Zulassung für die Überkopfmontage besitzen. Wo kein Kläger, da auch kein Richter, aber wenn dadurch jemand zu Schaden kommt, hast Du echt die A.-Karte gezogen…
@SirWuschelkopp
@SirWuschelkopp 2 ай бұрын
@@user-et9ph1mi8d einen Bausatz im Baumakt zu kaufen ist nicht "Advanced DIY" ... das ist normales 0815 Baumarkt DIY gepfusche. So ein Bausatz wie hier beschrieben ist eher Advanced DIY ... denn man hat wenigstens was ordentliches.
@jurgeng1492
@jurgeng1492 2 ай бұрын
Danke für das Video. Hat jemand eine Übersicht über geeignete Halbtransparente Module?
@thomassteller6483
@thomassteller6483 2 ай бұрын
Moin, als Carport klingt das für mich super. Die große Frage ist allerdings, durch das geringe Gefälle muss man eine gewisse Schneelast garantieren. In der Niederlausitz kommt schon reichlich Schnee runter. Vielleicht bekomme ich da noch Hilfe und kann schon bald einen Carport bestellen. Vielen Dank für das tolle Video. Ich lasse mich gern inspirieren. Mach weiter so und bis bald wieder.
@pvdach4415
@pvdach4415 Ай бұрын
Es ist kein Problem die Standartbausätze auf ihre Schneelast anzupassen. Die Mehrkosten belaufen sich meistens nur auf wenige hundert Euro.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Junge, das ist doch nur teurer Schnickschnack in einer Branche, wo es die Module schon vor 3 Jahren gab und keine haben wollte. 2022 habe ich die sozusagen fast gratis bekommen, bzw. ich kriegt die großen 550 kWp nur zum guten Kurs, wenn ich 4 von den Dingern mitnehmen würde und die lagen damals, als die 440 WP bei jenseits 200€ lagen bei 75€. Wollte keiner haben . Viel zu teuer mit all der Konstruktion. Bau Dir bloß normeale 650 Wp Module auf das Dach, wenn Du 2,50 m lange MOdule da quer drauf packen kannst. mit 6 Stück hast Du 6 x 250 cm Module auf 660 cm untergebracht und fährst 3,3 kWp ein. Das lohnt sich und die Agro Module sind günstig mit 100€, adazu noch auf dem Carport Dach erlaubt. Willst Du party feiern unterm Carportdach oder die mehr als doppelt so hohe Ernte einfahren. Hier hat das Ding ein Kumpel damit vollgedeckt und keinerlei Probleme, die Module haben eine hohe Schneelast in Glas Glas bei 200 cm Spannweite, also einem Abstand der Sparren von 200 cm lichter Breite laut Datenblatt. Die passen perfekt auf ein Carportdach von 1 Fahrzeug länge oder 2 Fahrzeugbreiten, das Dach ist komplett abgedeckt. Nimm bloß keine schmalen kleinen Module.
@GS--
@GS-- 2 ай бұрын
Carport PV ist schon wirklich super 😁👍😁
@fawkesmorque
@fawkesmorque Ай бұрын
Die angegebenen Wind- und Schneelasten entsprechen ja den üblichen Werten, aber wie sieht es bei dem flachen Neigungswinkel mit der Hagel-Schlagfestigkeit aus? Wir hatten hier in den letzten Jahren schon ein paar mal Korngrößen mit 2cm (Tendenz steigend) und da hätte ich schon bisschen Bedenken bzgl. Microrissen in den Zellen. Bei aufgeständerten Modulen wird ein Teil der Aufprallenergie ja abgeleitet, aber je flacher die liegen desto größer die Anfälligkeit. Und mal eben bei Beschädigungen ein PV-Modul austauschen ist bei dem wasserdichten Systemaufbau vermutlich auch nicht so einfach wie bei freiliegenden Modulen, oder?
@m.frohlich2651
@m.frohlich2651 Ай бұрын
Ich bin gerade an unserem Neubau an der Überlegung ein PV Terrassendach zu machen. Mein PV Spezi meinte ich solle wissen das die Module im Sommer auch 60-80grad warm werden, sprich zu den 30Grad Außentemperatur sitzt man unter dem Dach dann wie in einem Backofen mit Oberhitze… Was meint ihr dazu? Wir haben eine Erbarmungslose Südausrichtung 😂
@DerFachwerker
@DerFachwerker Ай бұрын
Ähm.. das gilt für ALLE Dächer, auf die die Sonne scheint :-) Aus dem Grund sitzt man ja da DRUNTER, im Schatten und nicht oben drauf...
@Finberlin
@Finberlin Ай бұрын
@@DerFachwerker Ich denke was er meint, ist die Wärmeabstrahlung der Module. Da die Zellen dunkel sind, speichern und geben sie Wärme ab (etwa 80% der Energie die einfällt). Abgesehen davon finde ich den Einfallswinkel auf den Carport nicht optimal. Besser wäre doch ein normales Carportdach und die Module dann konkret am Sonnenstand auf dem Dach ausrichten?
@DJDoener
@DJDoener 28 күн бұрын
Naja, das Dach hängt ja in der Regel weiter oben und nicht 10cm über dem Kopf.... Warme Luft steigt nach oben!
@frankf8752
@frankf8752 2 ай бұрын
Moin, ich habe ein Solar Terrassendach mit 4,2 Kwp. Leider ist das mit der kopfseitigen Dichtigkeit nicht so einfach. Zumindest wenn man eine Firma beauftragt die keine Ahnung von der Montage hat. Fazit, das Dach ist eine super Sache wenn man einfach PV haben möchte und sich die Überdachung selbst bezahlt. Bei der Montage selber machen wenn man die Fähigkeiten beherrscht oder eine Fachfirma beauftragen.
@fisch_freund6347
@fisch_freund6347 2 ай бұрын
Fehlt nur noch das Sie einen Sommergarten anbieten. Kann man die Schienen auch senkrecht mit Glasscheiben verwenden 😂
@soweit4249
@soweit4249 2 ай бұрын
Also die günstigen und weit verbreiteten Trina Vertex S (+) PV-Module haben diese beiden Zulassungen wahrscheinlich nicht, oder ?
@Remigius0815
@Remigius0815 2 ай бұрын
Hatte ich überlegt, aber die konstante „Flecken-Verschattung“ und die nie wieder hereinzuholenden Mehrkosten sind nichts für mich.
@gesperrteruser5223
@gesperrteruser5223 2 ай бұрын
Super, wann stellst Du uns das Solar Haus vor, :)
@steffen1182
@steffen1182 2 ай бұрын
Sorry aber die Stringtheorie lasse ich mir nur von Sheldon erklären. 😂
@user-ft9ij9ht8u
@user-ft9ij9ht8u 21 күн бұрын
Moin, interessant, wir haben das auch mit Carport schon überlegt, haben uns dann die Frage gestellt , wie es später geht. Plan ist ein Carport für 3 Autos, also ca 9 bis 10 Meter breit. Wie kann man dann irgendwann ein Gerüst aufbauen für Fassade oder Dach? Erklärung dazu wäre super. Danke und schönen Abend noch
@jogi0304
@jogi0304 2 ай бұрын
Gute Sache 👍 wäre vielleicht auch was für Freiflächenanlagen um oben Strom und darunter Erdfrüchte zu ernten 🤔😎👍!
@fawkesmorque
@fawkesmorque Ай бұрын
Gibt es schon seit Jahren und wird auch immer mehr eingesetzt. Nennt sich Agri-Photovoltaik. 😉
@erhardt1477
@erhardt1477 2 ай бұрын
Da wird es in der Zukunft noch viel mehr Möglichkeiten geben, rein technisch gesehen. Wenn dann die Behörden auch mitmachen, also nicht behindern, dann sind die Möglichkeiten eigentlich fast UNBEGRENZT..! Dächer… Wände… Türen… Balkoneinfassungen… Carports… Terrassen… 👍👍👍
@gesperrteruser5223
@gesperrteruser5223 2 ай бұрын
Komplette Fassaden sicher auch
@svenpeters1142
@svenpeters1142 2 ай бұрын
Hy, wie ist die Lage mit Potentialausgleich/Blitzschutz? Elektriker wollen immer das da was dran ist wegen den Aluschienen.
@Remigius0815
@Remigius0815 2 ай бұрын
Blitzschutz hat mit Potentialausgleich nun überhaupt nichts zu tun…
@svenpeters1142
@svenpeters1142 2 ай бұрын
Das ist mir selber klar, aber den Elektrikern wohl nicht. Es kommt immer die gleiche Aussage Aluschienen müssen an den Potentialausgleich, auch wegen blitzschutz. Blitzschutz muss ja nur berücksichtigt werden wenn eine blitzschutz Anlage vorhanden ist.
@DerFachwerker
@DerFachwerker Ай бұрын
Die PV Anlage muss auf jeden Fall am Potentialausgleich angeschlossen werden. Stichwort ist aber nicht "Blitzschutz" sondern "Erdung" bzw. "Potentialausgleich" Eventuell meint dein Elektriker das im Zusammenhang mit einem Gewitter, da fungiert nämlich das auf dem Dach montierte Haltersystem durchaus wie eine Art "Antenne" und kann (ohne Erdung) sehr gefährliche Potentialunterschiede verursachen
@jogi_54
@jogi_54 Ай бұрын
Noch ein Tipp für Nordrhein Westfalen: Fahrrad - Unterstände brauchen bis 100m² keine !!! Baugenehmigung (100m² => ca. bis zu 18kWp) Also - die Unterkonstruktion als Fahrradunterstand definieren, da Fahrräder ja gerne geklaut werden, darf dann auch eine passende "Verhinderung" in Form von Toren oder ähnlich wohl sinnvoll sein. Einfacher / genehmigungsfrei kann man ein solches Bauwerk nicht bekommen.
@DADA-gb6oe
@DADA-gb6oe 2 ай бұрын
Auf keinen Fall einen großen Wechselrichter, sondern viele Balkonkraftwerke nehmen jeweils unter 800€ damit die ganzen Anlagen im Jahr der Anschaffung komplett abgeschrieben werden müssen 😜🤪😜
@GS--
@GS-- 2 ай бұрын
Moin mein Fachwerker 😁👍👋👋
@jesko..
@jesko.. 2 ай бұрын
Hallo Gereon 👋🌞😎👋
@GS--
@GS-- 2 ай бұрын
@@jesko.. Hallöle jesko 😁👍👍
@jesko..
@jesko.. 2 ай бұрын
@@GS-- na Akku schon voll
@GS--
@GS-- 2 ай бұрын
@@jesko.. natürlich 😁👍👍👍
@jesko..
@jesko.. 2 ай бұрын
@@GS-- 😉
@gerhardstein919
@gerhardstein919 2 ай бұрын
Wieder mal ein interessantes Video 🤗 . Schön wäre auch mal, ein Video, zu Fassaden PV, auf einer 10-16cm WDVS Fassade 🤔 !
@weissnichswelt
@weissnichswelt 2 ай бұрын
bei der wdvs fassade ist wesentlich die richtige uk zu nutzen.. und die hängt wieder auch vom wvds system ab.. garnicht trivial das thema.. denke das ist mehr was für nen pv kanal*zwinkert..
@DerFachwerker
@DerFachwerker Ай бұрын
Wichtig bei Fassaden PV ist vor allem auch das PV Modul - das muss auch für eine senkrechte Montage zugelassen sein!
@weissnichswelt
@weissnichswelt Ай бұрын
@@DerFachwerker stimmt teilweise - letztlich sind die gleichen vorgaben wie bei über kopf montage einzuhalten.. also die aus dem terassenvideo.. aber wenn man selber baut ist man auch nur selbver haftbar.. würde zwar keine normalen module an der strassse am gehweg an die fassade bauen aber ansonsten wenn da nix zu erwarten ist - egal.. ich hab meine fassadenanalge ja auch mit normalen glas glas gebaut..
@rolandrohde
@rolandrohde 2 ай бұрын
Solar Carport ist so eine Sache... wir haben einen Weka Y Carport. Auf dem Trapezblech Dach liegen aktuell 3 Module, war quasi ein erster Versuch ala Balkonkraftwerk bevor die Dach PV kam. Lange schon schwebt mir vor, den Carport komplett mit PV belegen zu lassen, dann natürlich Glas-Glas und ohne Blech drunter. Schneelaat/Dachlast sollte es locker hergeben, aber so richtig weiß ich nicht wie ich es angehen soll. Zudem...der Carport ist 15 Jahre alt, da jetzt Module mit 30 Jahren Garantie draufpacken erscheint irgendwie... übertrieben.
@alis49281
@alis49281 2 ай бұрын
Wenn jetzt auch noch die Registrierung der Anlage im Marktstammdatenregister funktionieren würde... Wenn die Bürokratie länger dauert als das anschließen der Anlage....ich werde noch bekloppt.
@stefankruger3634
@stefankruger3634 2 ай бұрын
Es ist auch so, das man dort keine Panel nachmelden kann bei Erweiterung, sondern wieder alles von Vorne anfangen mit der Registrierung, als Neuanlage.Und alte Anlage "stillegen" und co.
@alis49281
@alis49281 2 ай бұрын
@@stefankruger3634 es ist eher das Problem, dass deren Webseite spinnt. Fehlermeldungen usw.
@christianschroder4311
@christianschroder4311 2 ай бұрын
Hallo gibt es schon etwas neues zum Thema balkonkraftwerk.??
@klausadams1150
@klausadams1150 2 ай бұрын
Schlaf einfach weiter!
@koaschten
@koaschten Ай бұрын
Falls du das Solarpaket 1 meinst da müsste es Ende April weiter gehen.
@e.a.9378
@e.a.9378 2 ай бұрын
14:52 Lichtdurchfall, Durchfall hatte ich neulich auch mal.😅
@AndreasHengsbach
@AndreasHengsbach 2 ай бұрын
Lichtdurchfall haben üblicherweise Einhörner… und der Fachwerker natürlich. 😂
@rockomatics4605
@rockomatics4605 Ай бұрын
Die Carport-Idee ist ja bestechend. Gibt es aber nicht im Laufe der Zeit erhebliche Probleme mit der Verschmutzung bzw. der notwendigen Reinigung? Sind die "Dächer" denn auch Hagel-fest?
@stephanbrenner3317
@stephanbrenner3317 2 ай бұрын
wäre vermutlich fast besser die dicht gepackten Module zu nehmen und die paar Stunden im Jahr dann drunter mit LED Strahlern zu beleuchten. Energetisch ist diese Bilanz mit Sicherheit positiv, auch wenn es sinnlos erscheint.
@fawkesmorque
@fawkesmorque Ай бұрын
🤡
@olivergehrmann1764
@olivergehrmann1764 Ай бұрын
Hochqualitative Terassenüberdachung sind auch nicht gerade günstig und man sollte dabei nicht vergessen das die Solarmodule mwst befreit sind das gleiche gilt für die Wechselrichter.
@lars353
@lars353 2 ай бұрын
Hat ein Kumpel von mir 2020 gebaut, 15kWp, alte Betongarage damit überdacht und noch weitergezogen und nen Unterstand geschaffen. Sieht Mega aus. Er hat das aber tatsächlich mit Standartmodulen gemacht und einem Einlegesystem mit Dichtungen. War also auch sehr günstig. Und Licht ist da trotzdem genug drunter durch die weisse Rückfolie... MFG Lars
@Sasa-hj5iq
@Sasa-hj5iq Ай бұрын
Einlegesystem mit Dichtungen -- hast Du da mal nen LINK zu dem verbauten SYSTEM?
@lars353
@lars353 Ай бұрын
@@Sasa-hj5iqsol 50 solarcarport hies das
@jesko..
@jesko.. 2 ай бұрын
👋😎👋
@Tarlich
@Tarlich 2 ай бұрын
Wenn ich meinen unterfahrbahren Balkon (Carport darf ja nicht begehbar sein, da es ein Geländer bräuchte wenn es begehbar ist und mit Geländer die Bauhöhe nach deutschen Baurecht für ein Carport überschritten wird...) realisieren kann/darf, will ich ihn mit Solarbalkongeländer ausrüsten. Hätte von Nachmittag bis Abends Sonne dann und denke das wäre ein schöner Kompromiss zwischen Optik und Nutzen.
@Sasa-hj5iq
@Sasa-hj5iq Ай бұрын
habe ähnliches (PROBLEM) hast Du da genaue INFOs zur Rechtslage----Balkon(GELÄNDER) ist ja auch so ne Sache...
@thoreberlin
@thoreberlin 2 ай бұрын
Interessant sind ja im wesentlichen auch die Kosten pro m2. Darauf wurde leider garnicht eingegangen. Günstige Endkunden Module sind bei ca 25 €/m2. Welche Dichtsysteme zu welchen Preisen gibt es für die günstigen Rahmenmodule, die man ja teilweise auch unter 10cent pro watt gebraucht kriegt? Blechdach-Schienen für die man deutlich weniger Unterbau Material braucht braucht kriegt man schon für 12 €/m2. Eigentlich sollte der Mehrpreis sich so drücken lassen, dass sich die PV Variante nach wenigen Monaten amortisiert. Steht und fällt aber eben alles mit den Preisen. Die gezeigten Lösungen sehen eher nach 10 Jahren Amortisation oder mehr aus...
@Sasa-hj5iq
@Sasa-hj5iq Ай бұрын
hast Du da Empfehlungen und Preise was die Schienen o.ä angeht?
@thoreberlin
@thoreberlin Ай бұрын
@@Sasa-hj5iq nein, leider nicht. Ist all3s schnell viel teurer als die module selbst. Vielleicht funktionieren auch in Holzbalken eingefräste Nuten, wenn man Rahmenlose Module günstig bekommt?! Oder auflagemulden, auf die man eine Halteleiste ebenso aus holz aufschraubt. Dafür muss der nicht aktive Rand aber schon etwas breiter sein.
@fawkesmorque
@fawkesmorque Ай бұрын
@@thoreberlin Nuten in Holz die nach oben zeigen? Halteleisten aus Holz? Irgendwie scheint mir du bedenkst die Witterungseinflüsse so gar nicht... 🤔
@steffen1182
@steffen1182 2 ай бұрын
Ich plane meine Unterstellmöglichkeiten für meine Maschinen nur noch mit Solardächer. Hab mich noch nicht für ein System entschieden.
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 2 ай бұрын
Habe das auch schon angeschaut rechnet sich nicht 40 Prozent zu teuer.Solarcarport gibt es auch von Balkonkraftwerkanbietern.Nicht so schoen aber rechnet sich.Ist nur gut fuer Gewerbe oder Ladestationen
@loupe680
@loupe680 Ай бұрын
Ja ja der Pike wenn es so wäre Klasse Realität ist ca 70 Prozent sind max möglich Wer 10 kw haben möchte muss ca 25 bis 18 kw installieren 😊😊😊
@andif.8913
@andif.8913 2 ай бұрын
Hab diese Woche ein Angebot angefordert bei einem regionalen PV-Monteur. Gefragt habe ich nach Dach und Balkon (2 Balkone mit je 8,50m Länge). Da sagt mir der, er darf am Balkon keine PV-Module montieren. Er kann mir nur anbieten, Leerrohre zu verlegen, aber anbauen müsste ich es mir selber. Das kann doch nicht stimmen oder?
@koaschten
@koaschten Ай бұрын
Äh ich dachte PV Module sind nicht mehr als Baumaterial im Sinne von Glas Fassaden definiert und somit ist das alles kein Problem mehr? Finde leider die Quelle gerade nicht wieder.
@Cruxx11111111
@Cruxx11111111 2 ай бұрын
Wichtig sind sogenannte transparent bifaziale module und nicht withe mesh oder back mesh. Da kann man sehr schnell auf die nase fallen!!! Viel schein als sein bei den Anbietern. Myvoltaics hat mich hier super beraten. Die haben originale transparent bifi module das nur als tipp. Bitte macht euch schlau. Wurde leider hier nicht so erwähnt
@Sasa-hj5iq
@Sasa-hj5iq Ай бұрын
Hast Du da weitere Infos zu, gerne mit LINK als Beispiel...THX
@wW______
@wW______ 2 ай бұрын
also.... bei den Preisen stellen sich mir die Nackenhaare auf... aus dem Bauch heraus würde ich schreiben, das der Preis um die 50% zu hoch angesetzt ist. da gibt es bestimmt noch etliche Alternativen... bzw ich verstehe, warum der Anbieter gerne kooperiert😎
@m.frohlich2651
@m.frohlich2651 Ай бұрын
Naja es ist die Frage ob du das als Firma verkaufst wo du Mitarbeiter, PC, Software, Rücksendungen, Probleme, eine Qualitätsicherung, uvm. in deine Kalkulation aufnehmen musst, oder ob du nur dich als Privatperson kalkulierst…
@wW______
@wW______ Ай бұрын
@@m.frohlich2651 Naja, bei 100% drüber darf.... nein, muß man sofort nachfragen. Sorry, aber das ist zu offensichtlich zu viel "des Guten."
@Sportsfreund78
@Sportsfreund78 15 күн бұрын
@@wW______ du hast schon Recht. Ich finde es auch viel zu teuer. Bis sich der Mehrpreis gegenüber einem normalen Dach rechnet, steht das Haus nicht mehr...
@m.s.8112
@m.s.8112 Ай бұрын
Inselanlagen sind auf Liegenschaften mit Anschluss ans öffentliche Stromnetz meines Wissens per Definition rechtlich ausgeschlossen. Also Vorsicht mit der Aussage oder Annahme, ein Solar-Carport als Insel zu betreiben sei kein Problem. Hattet ihr auch schon mal Licht-Durchfall? 😁
@faboaic
@faboaic 2 ай бұрын
Licht Durchfall 🤣🤣🤣
@holgerhoffmann9758
@holgerhoffmann9758 Ай бұрын
"Stringtheorie" ist auch gut! 😁
@user-fz7vy2wq8h
@user-fz7vy2wq8h 2 ай бұрын
Mir fehlte der Anschluss des Dachs ans wdvs. Da stehe ich als Laie beim DIY wie der Ochs vorm Berg.
@tobiasulm1503
@tobiasulm1503 Ай бұрын
Da stellt man am besten zwei bis drei Balken an die Fassade und legt einen oben quer. Bei mir bin ich da auch gerade am überlegen. An das WDVS System will ich da nicht hin
@LittleSpot
@LittleSpot Ай бұрын
Wer kennt ihn nicht? Den Carport, der transparente Glasmodule drauf haben muss, damit das Auto keine Angst im Dunkeln haben muss 🤣
@Slyizable
@Slyizable Ай бұрын
Wenn man was am Auto machen möchte ist das schon ein Vorteil. Ansonsten braucht man das eher nicht.
@reydioactive4300
@reydioactive4300 2 ай бұрын
Ich habe diese Module schon gesehen. Da diese ohne Rahmen gefertigt werden, sind die natürlich deutlich günstiger als "normale" Module. Wie der hohe Preis für die Module bei deiner Konfiguration zustande kommt ist mir irgendwie nicht wirklich klar.
@martinweniger5596
@martinweniger5596 2 ай бұрын
Da diese Module eine Bauaufsichtsbehörde Zulassung für die Überkopfmontage benötigen, sind sie leider teurer als die normalen Module…😢
@martinweniger5596
@martinweniger5596 2 ай бұрын
bauaufsichtliche
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Das ist doch altes Zeug, denn das gab es schon vor 3 Jahren, wollte nur keiner haben und wurde dann in den Boomzeiten von 2022 irgendwie mit vertickt über 1 Palette davon und ncoh 5 für die Terasse, sonst kannst Du die anderen nicht zu dem Kurs bekommen.
@henrykKochhase7579
@henrykKochhase7579 2 ай бұрын
Sorry für Terassendächer und Carports würde ich Strings vergessen. Mirkowechselrichter machen da einfach mehr Sinn. Egal ob von Enphase, Hoymiles, AP-Systems. Alles AC auf 230 V und gut ist.
@SirWuschelkopp
@SirWuschelkopp 2 ай бұрын
nö einfach nö. Microwechselrichter machen nur bei Kleinstanlagen Sinn, wenn man sich die Anmeldung spart. Wer bei mehr als 5 Modulen noch an Microwechselrichter denkt, glaubt irgendwie auch jede Falschinfo die man im Netz findet.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 2 ай бұрын
​@@SirWuschelkopp, naja, also Enphase kann das und die Vorteil sind m.M.n. größer als die Nachteile.
@koaschten
@koaschten Ай бұрын
Das sieht dann von unten optisch echt mistig aus wenn da alle zwei Module ein Wechselrichter hängt.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Ай бұрын
@@koaschten , die kannst du ja garnicht sehen weil die hinter dem Modul hängen.
@koaschten
@koaschten Ай бұрын
@@michaelp.4458 wo baust du die Modul WR bei transparenten bifazialen Modulen hin dass man die nicht sieht? Wenn du lange Kabel ziehen musst kannst auch gleich nen String bauen.
@bambelbino
@bambelbino 2 ай бұрын
Standard Module nehmen und mit Sikabond zusammen kleben, viel Geld sparen 😅
@d.l.6428
@d.l.6428 Ай бұрын
Also ganz ehrlich? Die Preise sind ja in keinem Verhältnis zum Ertrag... 2.9Kwp für 12.000 Euro??? Welcher Normalo ist denn bitteschön so bekloppt? 😂 Auf meinem Terrassendach befinden sich ca. 2Kwp Module (spezielles Maß, genau passend für die Balkenabstände... man muss nur etwas länger suchen! ...450,-€)... Meine komplette Anlage hat ca. 11.000 Euro gekostet und da liege ich bei ca. 20Kwp Gesamtleistung + OG WR & Laderegler und 30Kwh Lifepo4 Speicher... Aber gut, wie ich in den letzten Wochen erfahren durfte, denken die meisten noch, dass 1Kwh Speicher ca. 1000,-€ kostet 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️ irre... Wer sich so abzocken lässt, dem ist absolut nicht mehr zu helfen 🤦‍♂️ die allermeisten haben heutzutage ein Smartphone und kennen google und könnten sich informieren. Naja, wer es einfach und unkompliziert haben will, muss eben tief in die Taschen greifen 💸
@jensrust4527
@jensrust4527 2 ай бұрын
das ist Deutschland! - Zulassungen, Normen, Richtlinien, Behörden ect. also macht an den Leuten immer nur Angst.....
@samuelsiebert5029
@samuelsiebert5029 2 ай бұрын
Netto hat gerade ein doppeltcapport komplett fertig mit regenrinme versiegelung usw mit 10.000 Watt für 6500 Euro was sagst du dazu ?
@DerFachwerker
@DerFachwerker 2 ай бұрын
Bei so etwas wäre ich durchaus "vorsichtig" - Discounter haben in der Regel keine Ahnung WAS sie da verkaufen. Ich würde auf den ersten Blick behaupten, dass die verwendeten Module von JASolar keine Zulassung zur Überkopfverglasung haben... und damit ist das Teil im Grunde auch schon tot...
@TiBederGrosse
@TiBederGrosse 2 ай бұрын
Im Privatbereich braucht man meines Wissens keine Zulassung für Überkopfverglasung. Das gilt m.W. nur für öffentlich zugängliche Bereiche.
@DerFachwerker
@DerFachwerker 2 ай бұрын
Das hat mit Privatbereich wenig zu tun - ohne entsprechende bauaufsichtliche Zulassung darf ein PV Modul nicht als "Überkopfinstallation" eingesetzt werden.
@TiBederGrosse
@TiBederGrosse 2 ай бұрын
@@DerFachwerker Bing AI Chat sagt: "Im Privatbereich können Sie grundsätzlich Verbundsicherheitsglas ohne bauaufsichtliche Zulassung verwenden. Allerdings sollten Sie sicherstellen, dass das Glas den Anforderungen an Sicherheit und Stabilität genügt, insbesondere wenn es für Überkopfverglasungen verwendet wird. Es empfiehlt sich, sich vor der Verwendung von Verbundsicherheitsglas ohne bauaufsichtliche Zulassung im Privatbereich bei einem Fachmann oder einer Fachfrau zu erkundigen, um sicherzustellen, dass es für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist."
@DerFachwerker
@DerFachwerker Ай бұрын
PV Module sind aber kein "Verbundsicherheitsglas"
@willywood3369
@willywood3369 2 ай бұрын
Jetzt stelle man sich vor man könne PV Module direkt ans Auto anschließen. Das wäre echte Raketenwissenschaft.
@t-online78
@t-online78 Ай бұрын
4m Terrassenüberdachung erlaubt das Bauamt nicht In S-H maximal Ausfall 3 m
@jannekschushek9577
@jannekschushek9577 11 күн бұрын
Schneelastzone 1... Das ist ja einmal ohne Toleranz. Keine technische Zeichnung auf der Homepage, keine Variante für 2 und 3... Das ist doch nicht gut.
@doku-bingo3437
@doku-bingo3437 Ай бұрын
+++++++++++++++++++++
@kskmike
@kskmike 2 ай бұрын
mein Beileid zu Deinem Carport :D
@feuerphonix8160
@feuerphonix8160 2 ай бұрын
Die Frage ist lohnt sich so was den überhaupt . Ich habe da zweifle ,lass da mal eine Blitz hereinschlagen oder gerade bei Hagel. Wie ist das den ist das den Versichert ,bzw. wie kann man das versichern lassen? Mann musste auch überlegen, ob das sinnvoll ist.
@Juergen_Miessmer
@Juergen_Miessmer 2 ай бұрын
Lohnt sich denn ein konventioneller Carport?
@Remigius0815
@Remigius0815 2 ай бұрын
Lohnt sich definitiv nicht.
@SirWuschelkopp
@SirWuschelkopp 2 ай бұрын
Also ich kenne jetzt ihre Konstruktion nicht... aber üblicherweise stellt man so einen Carport nicht exponiert auf ein Hausdach oder auf den Berg nebenan so dass der Blitz da einschlagen kann. Der typische Carport den ich so in meiner Erinnerung habe ist niedriger als das Haus nebenan... daher kein Blitzgefahr. Hagel? die Module sind üblicherweise Hagelsicher....
@koaschten
@koaschten Ай бұрын
Bei Hagel und Blitz verhält sich das wie eine normale Dach PV? Wo soll da der Unterschied sein?
@LittleSpot
@LittleSpot Ай бұрын
Auf eine Solarplatte kannst du 2 Menschen stellen. Oder einer, der drauf rumhüpft. Du kannst die Module in den Pool schmeißen und 1000V auf dem String haben und nix passiert. PV Panele haben eine gewisse Stabilität als Mindestanforderung.
@BavarianCamperScout
@BavarianCamperScout 2 ай бұрын
Teure Sache, rentabel ist das nicht.
@Remigius0815
@Remigius0815 2 ай бұрын
Ganz genau das ist das Problem.
@k.w.3741
@k.w.3741 2 ай бұрын
Ja selber machen. Was bedeutet sich es rentiert sich nicht? So viel teure wie Glas ist es nicht. Und die Schienen bei Glas sind die gleichen. Also bleibt nur der Mehrpreis von Solar zu Glas + wechselrichter. Das ganze zahlt sich über lang von alleine ab hingegen eine normale Terrassenüberdachung hat einen nur Geld gekostet. Genau so ist es bei einem PV Zaun, Vorteil ist sogar man muss ihn nie wieder streichen im Leben (sofern der nicht besprüht oder zerstört wird)
@Smolo19
@Smolo19 2 ай бұрын
​@@k.w.3741genau richtig analysiert. Wenn ich z.B. eine Kellertreppe überdache und für die GlasGlasModule + WR 500-1000€ mehr bezahle dann zahlt sich das Dach über die Laufzeit selbst ab und Hilft noch der Umwelt! Bei 1000kwh Jahresproduktion wenn man 4-5 Platten verwendet sind das bei direktem Verbrauch schon 200-300€ im Jahr Ersparnis d.h. die Differenz habe ich hier ganz schnell wieder raus.
@pvdach4415
@pvdach4415 Ай бұрын
Ob es für einen rentabel ist muss jeder für sich rechnen. Bei optimalsten Bedingungen ist oft aber eine Amortisation von 12 Jahren realistisch. Bei einem normalem Terrassendach tendiert sie gegen Null. Für viel steht aber die Optik im Fordergrund und die Freude des Doppelnutzens.
@stefanh8146
@stefanh8146 2 ай бұрын
Carport pv wäre perfekt und mit bifazial haben plötzlich alle weiße Autos 😂. Bei uns leider nicht wirtschaftlich und unsere Garage fällt nach Norden ab und damit zumindest grenzwertig ob es wirtschaftlich ist....
Was kostet eine PV-Anlage? Ich habe 200 Angebote für euch ausgewertet!
28:52
Was der Solarteur dir verschweigt - PV-Anlage auf ALTEM Dach?
25:25
Der Fachwerker
Рет қаралды 73 М.
La final estuvo difícil
00:34
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 29 МЛН
ПООСТЕРЕГИСЬ🙊🙊🙊
00:39
Chapitosiki
Рет қаралды 21 МЛН
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 50 МЛН
Günstiger als mit der Wärmepumpe haben wir noch nie geheizt!
26:09
Der Fachwerker
Рет қаралды 155 М.
Solar-Carport fürs Auto!? Wie teuer ist ein PV-Dach mit Solarzellen?
15:11
TSCHÜSS Amortisation! Meine PV Abrechnung 2023
14:38
Familie elektrisiert
Рет қаралды 235 М.
Wie man SCHNELL & EINFACH eine Terrasse überdacht!
14:03
Franks Shed
Рет қаралды 951 М.
Lass dich nicht verarschen beim Thema PV Anlage Erden! Proofwood
16:45
Ist unser Sanierungsprojekt ein Fehler? - Klartext mit Holger Laudeley
26:52
НЕОБЫЧНАЯ ИСТОРИЯ ЗНАКОМСТВА
0:59
boscolingus
Рет қаралды 1,3 МЛН
#англия #жумыс #работа
0:58
Forward
Рет қаралды 347 М.
ДЖОХАН 2 | толық фильм
1:25:26
Жахан Утаргалиев
Рет қаралды 828 М.
BRUSH ONE’S TEETH WITH A CARDBOARD TOOTHBRUSH!#asmr
0:35
HAYATAKU はやたく
Рет қаралды 81 МЛН
Мама оставила меня в машине одну
0:26
Даша Боровик
Рет қаралды 1,2 МЛН