Was Fotografen von Knipsern unterscheidet

  Рет қаралды 22,558

Michael Arndt - Fotografie

Michael Arndt - Fotografie

Күн бұрын

Suchst du immer noch nach Fotomotiven? Keine Sorge, auch mir passiert das manchmal.
(Disclaimer: Alles nur suppjektive Meinung.)
0:00 Einleitung
0:39 Fail #1: Nebelmeer oder weniger
2:19 Fail #2: Ein Bild wie Kirschensuppe
3:47 Was war das Problem?
4:33 Spontanes Bild aus Paris ohne Motiv
5:49 Feedback: Qualität statt Quantität

Пікірлер: 143
@oobanalis6084
@oobanalis6084 11 ай бұрын
Danke dafür, dass du deine Zugänge teilst - vor Allem der Punkt: "Knipser suchen Motive - Fotografen suchen Bilder" ist sehr einprägsam, den hatte ich bis dato noch nicht gehört. Danke für das gut strukturierte Video! 👍
@farbenluxus1972
@farbenluxus1972 11 ай бұрын
Wir als Fotografen müssen auch immer aufpassen, nicht zu arrogant zu wirken. Ich erwische mich oft in Situationen, wo ich sehe, wie andere ihr Bild als schön bezeichnen oder weil es einfach farbenfroh ist. Da schaue ich meist auch mit anderen Augen drauf. Mittlerweile habe ich aber auch gelernt, dass Knipsebilder aus einer Situation heraus für den Knipser oder Personen darin emotional sehr wertvoll sind, da sie keine Distanz haben wie ein professionelles Bild. Es kommt dann eben auf den Moment oder die Erinnerung an. Wenn ein privates Foto eine Emotion weckt, dann ist das eben auch bei Amateuren ein super Bild. Richtig krass finde ich allerdings die World Press Fotos, die schon mehr oder weniger professionell sind, aber auch krass Emotionen wecken, obwohl man gar nicht vor Ort war. Sowas finde ich super, würden aber wahrscheinlich auch wenig Likes kriegen.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 11 ай бұрын
Der entscheidende Unterschied ist eben, ob man die Bilder für sich selbst macht oder für die Allgemeinheit. Für die persönliche Erinnerung hat Knipsen natürlich seinen Sinn.
@maranathajesuskommtbald1089
@maranathajesuskommtbald1089 11 ай бұрын
Naja, vielleicht sind die Herangehensweisen auch einfach unterschiedlich. Ich plane selten Motive. Vielmehr komme ich mir manchmal vor wie ein Schatzsucher. Jemand der aufmerksam durch die Umwelt geht und versucht die Schönheit in einer immer tristeren Welt zu entdecken. Und diese Schönheit möchte ich gern vermitteln und weitergeben. Deshalb bin ich aber noch lange nicht einfach nur ein Knipser. Früher war ich in Fotografenforen. Jedes Bild wurde bis zum letzten zerpflückt. Ein gutes Foto war dann nur das was den geringsten Shitstorm abbekam. Da finde ich Instagram sehr wohltuend zum Vergleich. Weil die Menschen eben Fotos nicht sinnlos verkomplizieren und einen ständigen Wettbewerb aus der Fotografie machen. Nein, da ist schön einfach schön. Und das finde ich schöner als 1000 Kommentare wie toll irgendwelche Linien gesehen wurden. Wer das möchte kann Fotografie gern als Selbstwertdruckmittel benutzen. Aber wozu? Ich würde nicht zwischen Fotografen und Knipser unterscheiden. Sondern eher vllt so: Knipser machen einfach Schnappschüsse von ihrem Alltagserlebten. Fotografen beherrschen die Technik und können viel mehr aus der jeweiligen Situation rausholen. Als dritte Kategorie würde ich Künstler vorschlagen. Das sind dann Fotografen die irgendein bestimmtes definiertes Ziel suchen zu erreichen. Natürlich gibts auch Mischformen. Und dann ist ja da auch noch die Sache, dass manche im Kundenauftrag arbeiten usw. Nochmal zum Video zurück. Ich sehe dass deine beiden Lieblingsbilder technisch gut sind. Aber für mich werden es nie gute Bilder werden. Denn in meiner eigenen kleinen Welt ziehe ich Farbe immer vor. Schwarz weiß mag ich einfach nicht.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 11 ай бұрын
Ich mag zwar Schwarzweiß, aber meine eigentlichen Lieblingsbilder sind tatsächlich auch alle farbig. Es hat sich nur so ergeben, dass die schwarzweißen gerade am besten in den Kontext des Videos gepasst haben. Allerdings vermisse ich die Foren, wo Bilder zerpflückt wurden. Da habe ich fotografieren gelernt. Damals hatte man die Wahl, ob man seine Bilder zerpflücken lassen wollte oder sie einfach in der FC gezeigt hat, wo es nur positive Kommentare gab (solange man nicht für die Galerie vorgeschlagen wurde). Diese Wahl gibt es heute leider nicht mehr, es wurde alles verdrängt von Instagram, wo es nur auf Likes und Reichweite ankommt.
@paulhorn2665
@paulhorn2665 Жыл бұрын
Ich bin ein Knipser und stehe dazu. Knipse mit einer alten Nikon von 2012.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
Finde ich gut. Nicht jeder muss den Anspruch haben, ein ambitionierter Fotograf zu sein. Und wenn schon knipsen, dann wenigstens mit einem optischen Sucher. 🙂
@flixxfotojenslindner
@flixxfotojenslindner 11 ай бұрын
Und warum änderst du das nicht?
@thirgendwas1618
@thirgendwas1618 11 ай бұрын
​ Warum sollte man, wenn den eigenen Ansprüchen genüge getan wird?!
@paulhorn2665
@paulhorn2665 11 ай бұрын
@@thirgendwas1618 So ist es 😀
@hobbyfotografie_rainer8441
@hobbyfotografie_rainer8441 11 ай бұрын
​@@frankie2666Ich bin nur ein Hobbyfotograf. Aber ich habe mich von diesem Gedanken etwas entfernt 😊 LG. Ist nur meine Meinung.
@manmadeartists
@manmadeartists Жыл бұрын
Ich mache 3d Animationsfilme in denen ich die komplette Kulisse selbst gestalte und es mir oft so schwer fällt einen schönen Bildausschnitt zu finden der ausgewogen ist und die Szene in ihrer Emotionalität unterstützt. Daher war dein Video und die darin genannten Beispiele sehr hilfreich und anregend für mich! Danke dafür! 🫶🏻(Mein Vorteil ist immerhin, dass ich Sachen aus dem Weg räumen kann und neu komponieren😅)
@tomsun3159
@tomsun3159 Жыл бұрын
ich bin (noch) ein Knipser, aber ich bin auch stolz darauf dass einzugestehen. Will ich Fotograf sein? Ehrlich gesagt ich weiß es nicht! Die Verkrampfung mancher Pseudofotografen, wie sie an Bildern Dritter rumkritteln, geht mir doch gewaltig auf den Sack. Konstruktive Kritik gerne, immer willkommen, aber wichtig ist doch gefällt mir mein Bild, gefällt mir mein Motiv, zeigt es das was ich in dem Moment gerade gefühlt habe, und ich würde dieses Bonmot eines guten Bildes gerne dahingehend erweitern "Es ist für MICH ein gutes Bild, wenn ICH es länger und mit Erinnerungen anschaue", ich stöbere gerade durch die Fotomappen meines Vaters und ich finde viele technisch suboptimale Fotos aber mit wichtigen Momenten der Vergangenheit und das sind Bilder die Fesseln für Minuten bis Stunden. Für mich sind die übelsten Knipser von der Kategorie schnellstes Highend Equipment und einen Chip vollrotzen nach dem anderen in der Hoffnung das vielleicht ein Foto was geworden ist. Geld schiesst keine guten Fotos. Standardchallenge EINE Linse, EINE kleine Speicherkarte (analog zu eine Rolle Film) das sorgt dafür dass der Kopf VOR dem Drücken des Auslösers eingeschaltet wird.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
Das ist eben ein entscheidender Unterschied: Soll das Bild für mich selbst etwas wert sein oder für andere? Für die eigene Erinnerung zu knipsen macht Sinn. Was ich mit "fotografieren" gemeint habe, gilt nur, wenn die Bilder auch andere Leute ansprechen sollen, die diese Erinnerung nicht haben.
@peterebel7899
@peterebel7899 8 ай бұрын
Das erhaben Sein von Fotografen über Knipser zurückweisen und dann Klischees hinrotzen (deine Wortwahl) - schwach. Ich habe viele Filmröllchen mit bedacht belichtet - trotzdem, nicht selten macht der eine Treffer in der Serie mit hohen fps den Unterschied. Die Zehntel Sekunde eines besondern Gesichtsausdrucks, der Zuordnung von sich bewegenden Objekten, eines Lichteinfalls, ... ist ein möglicher Weg zum guten Foto. Ja, meistens bin ich mit einer Linse unterwegs. Ich habe aber keine Speicherkarte, die nach 36 Bildern voll ist. Die steht teuer im Museum.
@tomsun3159
@tomsun3159 8 ай бұрын
@@peterebel7899 Trotzdem bleibt mein Eindruck das bei vielen Fotografen das Rausrotzen die sorgfältige Bildgestaltung ersetzt (ich rede nicht von Situationen mit Actioncharakter wie Sport) da ist eine hohe Burstrate die einzige Rettung. Ed geht eher um den Habit gedrtückt zu halten als den Moment abzupassen, es geht geht um den Habit Photoshop wird es schon richten anstatt sorgfältig die Einstellungen vorzunehmen. Auch ich bin mit einer Vergleichsweise großen Speicherkarte unterwegs, aber es gibt auch Genres da braucht man viele Aufnahmen um sie zu stacken. Da wird die Vielzahl der Aufnahmen gebraucht und man trauert um jedes ausgesonderte Bild. Macht es in den Situationen wo man den perfekten Moment abpassen muss nicht eher Sinn das ganze in 4K/120 FPS aufzunehmen und das passende Frame dann rauszusuchen Hat auf jeden Fall eine feinere zeitliche Auflösung als eine Burstrate von 15 FPS und ist wesentlich leiser.
@peterebel7899
@peterebel7899 8 ай бұрын
@@tomsun3159 Gegen Geräusche hilft der elektrische Shutter. Ich bin Fotograf, nicht Videograf (und auch nicht Bilderfinder in Videos) und 4k ist für Videos prima, bei Fotos nicht unbedingt. Ich schieße übrigens auch in Einzelbild, aber z.b. in Straßenszenen tut sich viel in einer 10tel Sekunde, nicht nur bei Sport, Wildlife, Haustieren, Kindern, Action, .... Lass doch andere glücklich werden wie sie wollen. Bei mir entsteht ein Bild im Kopf, dann in der Kamera und ausgeprägt sowie archiviert wird es in LR. In PS bin ich eine Null. Bei anderen mag das anders sein. Ich habe auf jeden Fall sehenswerte Fotos entdeckt, die mit ganz anderen Rezepten entstanden sind als ich sie anwende. Und manchmal lerne ich sogar davon.
@tomsun3159
@tomsun3159 8 ай бұрын
@@peterebel7899 Und wie beurteilst Du die Qualität eines optischen Suchers gegenüber einem elektronischen Sucher? Die Auflösung begrenzt doch gegenüber einem optischen Sucher, und die Authenzität der Farben dürfte je nach Vorliebe des Firmwareprogrammierers abweichen von der Realität. Ja der elektrische Shutter ist hinsichtlich der Geräusche ein Segen, für mich aber allein kein Grund in ein komplett neues Ökosystem zu wechseln. Wenn ich mich durch meine DSLR limitiert fühle und es keine Weiterentwicklung mehr gibt dann vielleicht. Aber ich bleibe im wesentlichen bei meiner Position "Auf gut Glück die Karte vollrotzen" vs. "Zeit und Muße bei der Bildgestaltung , Komposition, warten auf das richtige Licht, und auch mal eben KEIN Bild machen" das macht den Unterschied.
@DucRobertO
@DucRobertO 11 ай бұрын
Ein wirklich ehrliches und wichtiges Video. Deine Ansicht von Fotografie teile ich zu 100%.
@tippigone
@tippigone 11 ай бұрын
hallo, bin auch Knipser und finde deine Anregungen total nachdenkenswert. Ist mein erstes Video, das ich von Dir schaue. Habe gleich mal ein Abo dagelassen. Bin gespannt, was Du noch erzählst. Toll finde ich, dass Du mit deinen eigenen "Knipserbildern" angefangen hast und darüber erklärst. Dabei lerne ich am besten. Danke, mach weiter so. Liebe Grüße aus dem Saarland
@guidomeyer4695
@guidomeyer4695 Жыл бұрын
Hallo. Dein Video wurde mir vorgschlagen. Die letzten vier, nein mehr Jahre, habe ich nur mit Menschen gearbeitet. Hat sich so ergeben. Bis zu 200+ Shootings im Jahr. Model hier, Model da, selbst Frau und Familie überlegten schon bei Spaziergang und privat, was ich wen wo wie ablichten kann. Ich taumele also gerade wieder zurück in "Knippsen", äh, "versuchtes Fotografieren", also Umgebung, Landschaft. Nun sehe ich Deine Arbeit, Art und Weise und fühle mich ganz klein. ;) Ich bemerke, wie sehr man / ich die fotografische Herangehensweise für Augenblicke und Szenerie verlernen kann. Du machst das hier sehr... angenehm sympathisch. Danke mich bescheiden fühlen zu lassen aber motiviert zu halten. Gruss G.
@chickenleo1
@chickenleo1 Жыл бұрын
Hallo Michael, bin als Pentaxianer vor einiger Zeit auf deinen Kanal gestoßen und finde Deine Ansichten der Fotografie sehr wohltuend (besonders in dieser Zeit). Ob ich knipse oder fotografiere kann ich nicht sagen, wahrscheinlich mal so mal so, stimmungsabhängig entstehen glaub manchmal auch Bilder ;). Leider sind meine Interessen zu breit gestreut, dass ich mich zwischen Macro, Natur, Landschaft, Portrait und Architektur wild hin und her bewege, und die Ruhe für das Wesentliche verliere...das kann ein Augenblick sein, ein besonderer Moment oder eine interessante Perspektive, die etwas bestimmtes "verbildlicht"! Dank Dir überlege ich immer wieder, ob ich nicht wieder analog fotografiere, wenigstens zwischendurch, um herunter zu kommen und das wesentliche im Augenblick zu finden!! Vielen Dank für Deine Veröffentlichungen👍👌 Liebe Grüße Dirk
@scantrain5007
@scantrain5007 Жыл бұрын
Na, dann bin ich wohl ein typischer Knipser: Mich interessiert das Motiv, welches Information vermittelt. Das Thema kann ein technisches Detail verdeutlichen oder eine bestimmte Situation. Also ein verbranntes Schaltelement, welches ich für einen Schadensbericht brauche oder ein Foto von einem Kohlekraftwerk vor den Toren einer Stadt, neben dem zwei kleine Windräder stehen. Mit dem Begriff "Knipser" kann ich dabei aber (als bekennender Kunstbanause, der einen Rembrandt nicht von Rubens unterscheiden kann) ganz gut leben.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
Bei Rembrandt und Rubens würde ich mich wahrscheinlich auch blamieren. 🥴 Und natürlich profitieren viele Bilder davon, dass sie ein klar erkennbares Motiv haben. Es kommt immer darauf an, wie man das Thema vermittelt.
@juergeng4216
@juergeng4216 11 ай бұрын
Sehr gut beschrieben. Danke dir.
@CuxhavenFotografiert
@CuxhavenFotografiert Жыл бұрын
Einen wunderschönen Samstag Morgen wünsche ich. Vielen dank für dein klasse Video das du gemacht hast, es war sehr anspruchsvoll und hat mir gefallen. Lg Marci
@felixal-saad3142
@felixal-saad3142 2 ай бұрын
Danke schön 👍
@gerdfranken9428
@gerdfranken9428 Жыл бұрын
Fotograf ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Dort lernt man hoffentlich die Grundlagen eines Bildaufbaus und der Bildbearbeitung. Fotografieren ist nur einfach, wenn man nichts davon versteht. Allerdings hat das Knipsen durchaus seine Berechtigung; wenn ich mir die Bilder anschaue die mein Vater in unserer Jugend (1960ger Jahre) geknipst hat, sind die Ergebnisse nicht so toll, die Erinnerungen allerdings nicht mit Gold aufzuwägen. LG Gerd
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
Ja, Knipsen für die persönliche Erinnerung (und die der Familie), das kann sehr wertvoll sein. Solange man weiß, dass man knipst und dass man es für die persönliche Erinnerung tut. Im Social-Media-Zeitalter halten sich leider viele Knipser für großartige Fotografen und erwarten dafür die entsprechende Anerkennung. Wobei Fotograf ja keine geschützte Berufsbezeichnung mehr ist - was meiner Ansicht nach auch gut ist, denn eine Ausbildung ist leider keine Garantie dafür, dass man gute Bilder macht, und gleichzeitig gibt es viele Autodidakten, die es richtig drauf haben.
@felixs.6765
@felixs.6765 Жыл бұрын
… und Künstler / Kunstmaler ist nur jemand, der Kunst bei Prof. so uns so studiert hat? Hmmm Starre antiquierte Ansichten. Fototechnik hat sich komplett geändert. Ausbildung zum „fotograf“ ist nicht mehr nötig, um sehr gute u.a. „professionelle“ Ergebnisse abzuliefern.
@gerdfranken9428
@gerdfranken9428 Жыл бұрын
@@felixs.6765 Ich liebe antiquierte Ansichten. 😉 Andreas Gursky z.B. hat 3 Jahre lang visuelle Kunst an der Universität Gesamtschule in Essen studiert. Sein Bild "Bauhaus 2020" habe ich als Motiv in ähnlicher Form auch schon unzählige Male "geknippst" das macht mich allerdings noch nicht zu einem professionellen Fotografen, obwohl das Ergebnis nicht viel schlechter ist als das Orginal von Gursky.
@christiankeller1404
@christiankeller1404 6 ай бұрын
Viel Erfolg auf deinem Weg vom Knipser zum Fotografen 😊 📷
@berndg42
@berndg42 11 ай бұрын
Ich verstehe Fotografie im Sinne des Wortes: "Malen mit Licht". Als "Künstler" suche ich nicht nach der Wahrheit, aber nach der verborgenen Schönheit der Dinge. Die Objekte haben ihren Wert an sich, wenn sie ins"Bild" passen, mehr nicht. Und deshalb ist es wichtig, sich zu konzentrieren, mit wachen Augen den Augenblick erkennen, in dem es sich lohnt, etwas grafisch zu dokumentieren. Man hofft dabei, dass das Bild jemanden berührt. Wenn nicht, war die Botschaft vielleicht zu verschlüsselt oder einfach flüchtig am Betrachter vorbei gegangen. Kunst lebt von der Beziehung zwischen den Objekten, die bloße Abbildung ist nur tot wie ein Stein in der Wüste. Wer sich von der Intension nicht einfangen lässt, wird tatsächlich nicht länger als eine Sekunde das Bild betrachten. Mein Werkzeug ist meistens eine sehr einfache Kamera mit einem CCD-Sensor. Eine Nikon D80 mit Zoom reicht aus, auch mal Objekte mit harten Strukturen nicht verwaschen darzustellen. HighTech brauche ich eigentlich nicht. Aber bitte kauft die tollen Geräte, damit die Fotoindustrie nicht untergeht.
@theswanandthewulf7119
@theswanandthewulf7119 7 ай бұрын
Habe über mich selbst schmunzeln müssen. Ich erwische mich oft genug dabei nur zu knipsen.... Sind auch manchmal super Bilder. Die geplanten gehen aber auch manchmal voll in die Hose. Fotografen suchen Bilder ist sehr eingänglich. Werde ich mir merken. Bei dem Fassadenbeispiel habe ich auch nur gedacht: Da noch ein gutes Bild in der Kamera zu malen: RESPEKT. Obwohl ich selber bei Architektur einen völlig anderen Ansatz verfolge der, wie schon gesagt, auch oft in die Hose geht.
@Bokib87
@Bokib87 Жыл бұрын
Pentax, sehr exotisch. 😊 Hab zwar keine aber man hört nur das beste von allen die eine haben. Hab ein bissl durch deine Videos geschaut und muss sagen das da viele interessante und spannende Themen sind die behandelt werden, Abo ist da gelassen, weiter so😊👍 Luminar, und diese ganzen KI‘s an sich stören mich jetzt nicht wirklich, problematisch wird’s allerdings das dadurch den Bildern nicht mehr geglaubt wird. Ich merke es bei mir selbst, bei vielen Bildern auf FB oder Instagram ist sofort der Gedanke, ist das echt da. Und die sozialen Netzwerke werden auch regelrecht mit mhhh… ja,… falschen Bildern geflutet. Ich sag nur Midjourney. Wozu also noch in irgendwelchen Gruppen unterwegs sein wenn ich erstmal bei jedem Bild nach Fehlern suchen muss, ob es auch ja echt ist 😒 Gutes spannendes Video, weiter so😊👍
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
Danke! Zu dem KI-Fotomontage-Glaubwürdigkeitsproblem kommt auf jeden Fall auch noch ein Beitrag in nächster Zeit.
@ipwnsmurfs
@ipwnsmurfs 11 ай бұрын
danke für diese Worte! Erwische mich auch manchmal das ich als Fotograf knipse
@markusbolliger1527
@markusbolliger1527 10 ай бұрын
Sehr wertvolle Betrachtungen Michael! Man muss einfach offen bleiben und nicht stur auf Teufel kommt raus sich auf ein bestimmtes Motiv fixieren. Offen sein für DAS Bild, das irgendwo irgendwann auftauchen kann. Dein SW von der Brücke in Paris finde ich auch sehr gut, hochinteressant, schon fast meisterhaft, die meisten "Knipser" hätten die Gelegenheit nicht wahrgenommen. Aber das heisst nicht dass man nicht auch im Abendrot ein gutes Bild hinbekommen kann - fragt sich nur wie. Viele Grüsse aus dem Bernerland, wo wir noch etwas näher dran sind an der Alpenkette 😊
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 9 ай бұрын
Tatsächlich ist die Mehrheit meiner eigenen Lieblingsbilder immer noch farbig, wobei das Abendrot auch öfter eine Rolle spielt. 🙂 Das Paris-Beispiel hat sich nur im konkreten Zusammenhang besonders gut angeboten. Grüße ins Bernerland, wo ich unbedingt auch mal wieder hin muss, der letzte Aufenthalt dort war fotografisch sehr lohnend ... www.micha-foto.de/blog/2011/09/eine-spaetsommerwoche-im-diemtigtal-berner-oberland/
@flixxfotojenslindner
@flixxfotojenslindner 11 ай бұрын
Du hast mich erwischt 😂 Genau deshalb habe ich auf das Video geklickt. Ich bin der schlimmste Lästerer über Knipser den man sich vorstellen kann 😂 Und ich stehe dazu😊
@andreasd3346
@andreasd3346 Жыл бұрын
Du und Dein Kanal entwickeln sich. Du greifst Themen auf, die bei anderen so nicht zu finden sind und bringst kritische Aussagen, die nicht jedermann gerne hören mag, die den Nagel aber auf den Kopf treffen, anschaulich mit Beispielen garniert. Auch der Schritt weg vom blauen Vorhang mit Trennungsbalken, hin zur weißen Ecke mit minimalistischer Dekoration, ist sehr angenehm fürs Auge, zumindest für meins. Viel Erfolg weiterhin!
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
Das ist genau das Feedback, das ich meinte, das wirklich etwas wert ist. Vielen Dank!
@h.s.1558
@h.s.1558 Жыл бұрын
... ich fand den blauen Vorhang super! entwickelte sich gerade zu einem Markenzeichen... 🙂 ansonsten möchte ich mich gerne den Aussagen anschließen. Super weiter so! 👍
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
@@h.s.1558 Deshalb bekommt der Vorhang ja weiterhin Gastauftritte. Ich kann auch nicht ganz ohne ihn. 🙂
@BL4ZE_Ger
@BL4ZE_Ger Жыл бұрын
Sehr cooles Video. Ich beschäftige mich seit einem Monat wieder mit der Fotographie. Und es ist wirklich schwer das Knipsen abzustellen
@heavyelvizz
@heavyelvizz 4 ай бұрын
Sehr cooles Foto! :D Meine Herangehensweise ist übrigens folgende: Ich suche mir einen Spot aus, wo ich denke, ein gutes Ergebnis zu bekommen...sollte ich wirklich irgendwann mal an dem Spot ankommen und nicht unterwegs schon irgendwas finden, was mir noch viel besser gefällt, mache ich erstmal auf gut Glück das Foto, was ich mir vorgestellt habe, allerdings Grundsätzlich durch den Sucher - da habe ich einfach weniger Ablenkung und bin mehr im Bild drin. Dieses Foto mache ich zwischen 1 und 10 mal, mal mehr links, mehr rechts, hoch, runter, hochkant, breit etc...und dann fällt mir eine Blume auf, die ich vielleicht reinbekommen will oder ein Stein, der eventuell was mit dem Bild machen könnte etc. - und so kommen aus ein und dem selben Spot etliche Fotos heraus, die immer wieder etwas dazu dichten...dauert natürlich Zeit aber bei der Landschaftsfotografie ist ja endschleunigen eh oft ein schöner Punkt. Auf diese Weise habe ich die für mich besten Fotos gemacht...ein paar Beispiele kurzgefasst: Milchstraße... Wir waren Nachts die Milchstraße jagen und beim Belichten fiel mir irgendwann ein Baum auf, der mich störte...bis ich ihn mir genauer angeschaut habe und dachte...okay, wenn der ins Bild als Motiv kommt...darüber die Milchstraße...das wärs! Gesagt, getan...zusätzlich ist meine Linse unbemerkt eingefroren, das habe ich aber erst im Nachhinein bemerkt...das Ergebnis war ein in meinen Augen wunderschönes, verträumtes Bild von Baum, Milchstraße und Sternspuren. Gulfoss in Island... Golden Circle Tour mit 'nem Bus, alle Touristen wollten natürlich ein und das selbe Foto machen - kein Wunder also, dass der Spot überfüllt war...immer wieder war mir irgendwer im Weg, Rücksicht gab's nicht...also sind meine Frau und ich ein paar Meter nach Links gelaufen. Da war zwar der Wasserfall nicht sooo perfekt zu sehen, allerdings ein kleines Pflänzchen auf dem Boden, direkt hinter dem Zaun...hmm, was wäre, wenn man die Pflanze irgendwie in den Vordergrund bekommt? Versucht, geschafft...was soll ich sagen? Während alle ein und das gleiche Foto auf Instagram haben, ist meins komplett anders und bietet mehr Tiefe...klar, der Gulfoss ist nicht so perfekt zu sehen...aber muss er das zwingend? :D Ebenfalls Island, wir waren vor den Touristenbussen auf eigene Faust am Pingvellir Nationalpark für die Polarlichter. Bevor alle ankamen, haben wir entspannt die typische Plattform genutzt und diverse Fotos gemacht...joa, waren auch gute dabei, keine Frage...aber wirklich cool wurde es erst, als 8 Busse ankamen, jeder meinte mit Blitz die Polarlichter anleuchten zu müssen etc. - Fotografieren also unmöglich... Direkt neben der Plattform führt jedoch ein Weg durch eine Art Klippe hinunter, von wo man über eine Zugefrorene Treppe auf einen Felsvorsprung klettern kann...das typische "was wäre, wenn" Spielchen...Ergebnis: Fotos, die ich gerne anschaue! Weiteres Beispiel aus Island: Wir waren Müde, wollten nicht auf große Tour gehen, da wir die Tage zuvor schon viel nach den Auroras gejagt haben. Hatten eine Hütte irgendwo im nirgendwo gebucht - laut Lightpollutionmap schwarz - also kein Licht! Als die Wahrscheinlichkeit dann wieder stieg, sind wir einfach mal hinter's Haus gegangen und haben in den Himmel geknipst...so auf "Wenn man was sieht, cool, wenn nicht, sind wir ja nur 'ne Minute gelaufen". Tatsächlich waren die Polarlichter leicht zu sehen...wirklich leicht...was mir allerdings auffiel war, dass die Milchstraße direkt über'm Berg lag und davor eben ein paar kleine Hütten waren...Etwas mit Position und Brennweite gespielt...Ergebnis: Polarlichter mit Hütten, Berg(en) und der Milchstraße! So gehe ich wie gesagt meistens an meine Bilder ran...schauen, was mir gefallen könnte, es versuchen und notfalls nochmal umdenken...mal hin und her laufen und eben das Beste rausholen, was ich gerade schaffe...Klar, bei Hochzeiten geht das nicht ganz so, da man dort meist keine Zeit hat, aber in den Momenten, wo man diese Zeit hat (gestellte Foto des Brautpaares im Park oder ähnliches) einfach versuchen! Auch da kamen unerwartet coole Bilder raus, als wir in Wiesbaden vor einem Schloss fotografiert hatten...auf der einen Seite Pflanzen und co...wollten wir eigentlich...da waren aber zu viele Leute...auf der Anderen Seite das Schloss und niemand...also: Braut auf die Wiese gesetzt, Bräutigam daneben mit Blumen und ich habe mit 10mm APS-C einfach mal was versucht...das war tatsächlich das Lieblingsbild aller vom Shooting! :D
@Luke_Donald
@Luke_Donald 11 ай бұрын
schöne Überlegungen mit anschaulichen Beispielen 🙂👍
@namenloserflo
@namenloserflo Жыл бұрын
Ein Foto braucht eben trotzdem ein Motiv. Dein Bild 5:16 wäre ohne der spazierenden Frau deutlich weniger interessant geworden. Die Kunst ist es, aus einem monotonen (für jede Person gleichen) Motiv etwas neues und interessantes zu machen. p.s. super Video, besonders die Geschichte mit dem Platz aus Brüssel. Ich war während einer Schulreise dort und habe damals die Reisegruppen beobachtet wie sie hintereinander, aus dem selben Winkel die gleichen Fassaden geknipst haben. Immer schön aus Augenhöhe, so dass das Motiv das Bild ausfüllt. Macht sich vermutlich gut im Fotobuch
@Manbaehr
@Manbaehr 11 ай бұрын
Danke für das Video. So ganz anfreunden kann ich mich mit einigen Aussagen darin aber nicht (muss ja auch nicht sein). Für mich ist eine Unterscheidung in Fotograf (=gut) und Knippser (=schlecht) ziemlich unsinnig, da die Geschmäcker verschieden sind. Der Eine mag es (als „Knippser“) knallig bunt als „Wimmelbild“ (mit vielen verschiedenen Motiven darin), der Andere schwärmt (als „Fotograf“) für die Konzentration auf das (seiner Auffassung nach) Wesentliche. Beides ist nicht falsch oder richtig - Geschmackssache halt. Meiner Meinung nach sucht jeder Fotograf/Knippser nach einem Motiv. Das kann etwas konkretes sein wie Landschaften, Gebäude, Personen, Tiere, in Form von Details oder Zusammenstellungen aber auch Abstraktes wie geometrische Muster oder bestimmte Farben oder Gegensätzliches oder Ähnliches usw. Ein erfahrener Knippser/Fotograf macht sich schon im Vorfeld Gedanken darüber, wie sein Bild später aussehen soll und handelt entsprechend (Auswahl des Aufnahmestandpunktes, Lichtverhältnisse, Brennweite, was soll scharf sein und was eher in der Unschärfe verschwinden). Das Motiv präsentiert er durch Schärfe/Unschärfe, Beleuchtung, Positionierung im Bild usw. Die Güte eines Fotografen/Knippsers würde ich nicht an seinem Geschmack festmachen (bunt oder entsättigt, Konkretes oder Abstraktes) - eher daran, ob er mit seinem Ergebnis (Bild) eher den Betrachter (mich) langweilt oder dessen Interesse/Neugier weckt. Da kommt dann der Geschmack des Betrachters ins Spiel. Ist bei Musik doch ähnlich: fast jeder mag Musik, aber nicht jeder mag Klassik oder Jazz oder Pop oder Zwölftonmusik gleich gern. Die Güte eines Musikers/Komponisten würde ich nicht davon abhängig machen, welche Stilrichtung er verfolgt oder welchen Geschmack sein Publikum hat.
@oliverhummell
@oliverhummell Жыл бұрын
Sehr interessante Analyse 🙂
@peterebel7899
@peterebel7899 8 ай бұрын
gutes Video! Vielleicht die wichtigste Aussage: Nicht irgendwelchen vermeintlichen positiven Rückmeldungen nachlaufen, dafür besser die Augen offen halten ohne geblendet zu sein.
@uwekoch2649
@uwekoch2649 11 ай бұрын
Hallo Michael ich stimme dir total zu👍👍🙋‍♂️🙋‍♂️
@motomicha2826
@motomicha2826 11 ай бұрын
… ja, schon. Ich knipse um das, was mich beeindruckt hat beim Reisen, festzuhalten. Meine Fotos lass ich als Bildschirmschoner auf dem PC laufen - das beamt mich dann zu Haus sofort zu der Fotosituation: Erinnerung ! Und Sehnsucht wieder loszufahren …
@joerg_koeln
@joerg_koeln 11 ай бұрын
Prima Video. Am meisten habe ich gelernt durch Bilder anerkannter Fotograf*innen, Ausstellungen und Bücher z.B. zur Kunstpädagogik. - Seitdem schlafe ich bei den üblichen Landschaftsbildern à la Meer/Fluss/Wasserfall - Langzeitbelichtung - Ultra-Weitwinkel - poppige Farben nur noch ein. 😉
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 11 ай бұрын
Ach, ich mache die eigentlich immer noch ganz gerne. Dass sich mein Schwerpunkt in letzter Zeit mehr in Richtung Schwarzweiß verlagert hat, liegt vor allem daran, dass die Himmelsmontagen und sonstigen KI-Fakes in der Landschaftsfotografie so überhand genommen haben, dass ich das Bedürfnis hatte, mich davon abzugrenzen - mit unspektakulären analogen Schwarzweißbildern, die dazu geeignet sind, länger als eine Sekunde betrachtet zu werden.
@muradahmad5074
@muradahmad5074 10 ай бұрын
Recht hat er! :)
@PierreThiemMomente
@PierreThiemMomente 11 ай бұрын
Hi.. sehr gutes Thema, was keine Seltenheit ist.... sein Auge so zu schulen, um vor Ort den für sich richtigen Bildausschnitt zu finden, erreicht man nur nach den ersten 10k Auslösungen und selbst dann ist es nicht immer perfekt. Aber das ist ja auch das schöne an der Fotografie, indem man sich eben NICHT mit der Technik beschäftigt und manches hochtragend beäußert, sondern sich mit dem Bild beschäftigt. Leider machen das nicht sehr viele. Obwohl doch für jeden Fotografen (Hobbyisten eigentlich das Bild im Vordergrund stehen sollte und nicht die ewige Diskussion einer Fotoausrüstung..... Schön mal was anderes zu hören... Like und Abo gerne ..... LG Pierre
@dreikonig2785
@dreikonig2785 11 ай бұрын
Meine Erwartung bei deinem Video, war nah an dem was ich bekommen habe. Ich frage mich oft selbst, ob ich zu viel knipse, anstatt zu fotografieren. Und sehe mich bestätigt. All das was du sagst, passt oft tu mir. Bin bei flickr. Und ich freue mich auch viel mehr über einen substanziell Kommentar, statt zig Likes. Deine beiden Erfahrungsberichte mit den Bildern könnten 1 zu 1 von mir stammen. Deswegen hadere (zumindest ich) auch oft mit dem was ich fotografiere.
@bcm1964
@bcm1964 Жыл бұрын
Ich sag mal, die Grenzen sind fließend. Man sieht vielen Fotos nicht an ob sie geknippst oder tatsächlich mit Bedacht fotografiert sind. Ein Motiv zu haben ist erstmal nix schlechtes. Problem ist eher (und im Grunde sagst Du das ja auch in Deinem tollen Video), wenn das eigentliche Motiv nicht klar erkennbar ist und es mehrere zu geben scheint, die den Blick des Betrachters ablenken könnten. Natürlich haben Fotos, wo es kein offensichtliches Hauptmotiv gibt ihren Reiz und Betrachter verweilen länger darauf, wahrscheinlich auf der Suche nach dem Motiv. Und am Ende betrachten sie das Bild als "Gesamtkunstwerk". Dann hat der Fotograf natürlich gewonnen. Dennoch hat beides seine Berechtigung. Wenn es halt mal einen schönen Sonnenuntergang gibt mit rot-orangenem Himmel, dann kann man dies schonmal knippsen, auch wenn es nix im Vordergrund gibt, was man als Pseudo-Motiv im BIldaufbau mit einbinden kann. Trotzdem kann das Foto am Ende schön sein.
@franzwieland4413
@franzwieland4413 Жыл бұрын
Sehr gut! Aboniert! Mit bestem Gruß Franz W.😊
@herbertkaden4577
@herbertkaden4577 Жыл бұрын
Hallo Michael, die Videos regen - wie immer - zum Nachdenken an; dieses Mal ganz besonders! Ich freue mich schon auf das nächste. VG Herbert
@olivervitze3753
@olivervitze3753 11 ай бұрын
Vielen Dank für Deine Gedanken zum Thema Fotografieren und Knipsen! Nicht umsonst fängt meine Email-Adresse mit Lokknipser an, ich gehöre also zur Kategorie Knipser. Ich habe nämlich immer ein Motiv, eine Lokomotive, mal mit oder mal ohne Zug oder auch mal ein Triebwagen. Und zwar in seiner natürlichen Umgebung, dem Gleisbereich. Je nachdem, ob ich die Lokomotiven knipse, die ich gerade fahre (dann natürlich bei kurzen Aufenthalten) oder ob ich dafür an die freie Strecke fahre oder mir Bahnhöfe mit Flair aussuche oder sogar in's Ausland fahre, letztendlich knipse ich meine Lokomotiven, da, wo ich gerade bin. Und ich knipse auch bei schlechtem Wetter, sogar im Regen habe ich schon sehr häufig fotografiert. Manche Züge lassen sich nicht so oft sehen, sind tendenziell eher kamerascheu. Da kann ich nicht auf Sonnenuntergang oder perfektes Licht warten. Was ich nicht mache, ist den Himmel faken. Was ich gerne mache, ist der Beschnitt in's 16:9- oder sogar 16:8-Format, weil das zu meinen Motiven besser passt. Auch 1:1 ist durchaus nützlich, um den Zug/die Lok besser zur Geltung kommen zu lassen. Abschließend kann ich sagen, dass es mir tatsächlich vollkommen egal ist, ob irgendwelche Menschen mich aufgrund meiner Bilder als Knipser bezeichnen. Ich ganz allein habe daran Freude, die Bilder zu machen. Und nur das zählt für mich. Und dann gibt es hin und wieder ein paar Menschen auf dieser Welt, denen meine Bilder gefallen. Das freut mich dann natürlich ein bisschen.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 11 ай бұрын
Huch - jetzt hat KZfaq hier erst eine Antwort drunter gesetzt, die eigentlich zu einem anderen Kommentar gehörte? Jedenfalls kann ich es sehr gut nachvollziehen - mit Fotos von Zügen habe ich auch angefangen, mit einer analogen Schnappschusskamera in meiner Jugendzeit. Damals, als die Züge noch kunterbunt waren, neben orientroten Loks noch viele in ozeanblau-beige, und wenn man Glück hatte, hat man auch mal eine blaue 110 erwischt oder eine 103 in Originalfarben. Das waren noch Zeiten ...
@lindasavastano1419
@lindasavastano1419 11 ай бұрын
Wahre Geschichte. Danke für das Video, möchte in Zukunft mehr darauf achten nicht zu knipsen 😊
@marvo1111
@marvo1111 Жыл бұрын
Lassen wir doch einfach jedem seinen Anspruch und Geschmack. Das st auch ein Reiz der Fotografie.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
Ja, ich glaube, ich habe das Video etwas vorschnell veröffentlicht. Hätte noch deutlicher machen müssen, dass es kein Problem ist, ein Knipser zu sein, wenn man sich bewusst dafür entscheidet.
@CGohlkeMixes
@CGohlkeMixes Жыл бұрын
Irgendwie stellt sich das "Problem" in vielen Lebensbereichen, eigentlich überall. Wenn man den Anspruch an sich selbst sehr hoch einstuft, dann kann man mit der eigenen Arbeit niemals zufrieden sein. Also braucht man jemanden, der das einschätzt und dem man überhaupt erst einmal die Kompetenz eines Urteilsvermögens zubilligt. "Früher" war es noch eine zielführende Methode, sie dem Urteil der Masse anzuvertrauen. Das geht heute aber nicht mehr, denn die Masse hat ihre Meinung längst verloren und man lässt bei "Influencern" und "Qualitätsmedien" denken.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
@@CGohlkeMixes Für Fotografen hat das mit dem Urteil der Masse allerdings noch nie funktioniert. Wobei es früher immerhin noch Communities gab, wo konstruktives Feedback im Mittelpunkt stand, und diese sind quasi ausgestorben, seit sich Instagram durchgesetzt hat. Und wenn man tatsächlich den "Qualitätsmedien" vertrauen würde, wäre es nicht so schlimm. Die Leute, die das Denken aufgegeben haben, überlassen es stattdessen irgendwelchen Telegram-Verschwörungsschwurblern und rechtsradikalen "alternativen" Medien. Und gerade diese Leute bilden sich ein, "Selbstdenker" zu sein. Man entscheidet sich dafür, Lügen zu glauben, weil die einem besser gefallen als die Fakten. Was sich leider übertragen lässt auf Fake-Himmels-Fotomontagen und KI-Bilder, die besser ankommen als realistische Fotos. Ein Thema für ein anderes Video ...
@uwemaginot
@uwemaginot 11 ай бұрын
So und so. Wir machen viele regionale BildKalender - oft geknipst. Da mochten sich die Käufer mit identifizieren. Wir heben uns von der Masse ab, da wir Fotos gut aufbauen, aber auch besonders nachbearbeiten. Die Kalender werden geliebt und gekauft. Und dadurch finanzieren wir uns,,wenn diese auch keine Kunst sind. Mit unserer Fotografie hingegen, erreichen wir nur gewisse Menschen (Fotobücher und Wandbilder) leben kann man davon nicht, sich aber verwirklichen. Man muss die Balance zwischen Knipsen und Fotografieren beherrschen, dann beherrscht man auch sich als Fotograf.
@shwainchn8876
@shwainchn8876 Жыл бұрын
Hi, dein Video wurde mir auf der KZfaq-Startseite vorgeschlagen. Ich hab den Titel gelesen und drauf geklickt^^ Sehr sympathisch, hat mir gut gefallen! Es ist total cool, dass du so offen und ehrlich bist und uns an deinen Gedankengängen teilhaben lässt. Auch den Unterschied zwischen Fotografen und Knipsern hast du ziemlich auf den Punkt gebracht! Ich bin auch ein Fan von Fotografien, die vielleicht nicht unbedingt die Allgemeinheit ansprechen. Jetzt bin ich gerade dabei, mir so ein "langweiliges" Foto als Poster für meine Wohnung drucken zu lassen. Familie, Freunde - alle hätten lieber ein anderes Bild gewählt. Aber in diesem einen, da steckt für mich so viel drinnen. Deswegen steht meine Wahl fest. Im Gegensatz zu dir (und deiner langjährigen Erfahrung) sehe ich mich aber trotz meines Studiums und vereinzelten Bildern, auf die ich stolz bin, als Anfänger. LG :-)
@lotharrommel3456
@lotharrommel3456 Жыл бұрын
Hallo Michael , natürlich sagen uns manche immer wieder was wir nicht so gut gemacht haben . Aber wenn dir dein Foto so gefällt dann ist es doch in Ordnung . Wenn mich wieder einer fragt mit was für eine Blende ich fotografiere , dann sage ich F6 . Das war eine DDR Zigarette . ;-)) LG Lothar
@shurik2502
@shurik2502 10 ай бұрын
Ich sehe das ein bisschen anders. Es kommt auch immer auf die Komposition an. Bei dem Winterbild zum Beispiel. Das Motiv und auch der Himmel könnte man zusammen gut kombinieren. Ich frage mich aber, warum so viel uninteressantes weiß. Das hat ca. 1/3 Schnee, der keinen wirklich juckt. Ich denke Perspektive verändern hätte hier einiges gebracht. Zusätzlich diese Leitung im Bild. Die hätte ich raus genommen. Aber im Großen und Ganzen weiß ich worauf du hinaus willst.
@girlsbyvalmont
@girlsbyvalmont Жыл бұрын
Schon interessant, und mutig. Ich würde mich zur Zeit nicht rantrauen an dieses Thema "Fotograf - Knipser". Aber bedenkenswerte Ansichten, durchaus!
@sputzelein
@sputzelein Жыл бұрын
Ich sehe: Das wichtigste an einem guten Foto ist, dass man möglichst überzeugend klingend erklären kann warum es gut ist. Vielleicht ist aber auch viel Geschmack dabei, wie bei "guter" Musik was auch immer das sein soll.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
Und - hat es dich überzeugt? 😉 Aber das erinnert mich daran, dass ich irgendwann endlich meinen inaktiven Musikkanal reaktivieren sollte ...
@toolboxxblogger
@toolboxxblogger 7 ай бұрын
5:33 - der Mann hat recht!
@hobbyfotografie_rainer8441
@hobbyfotografie_rainer8441 11 ай бұрын
Schwarz Weiß aus Paris ein Träumchen ❤
@hirsebrei1944
@hirsebrei1944 11 ай бұрын
Ich finde auch diese Kategoriesierung in böse und gute Fotografen. Fotografieren soll Spaß machen, feddich.
@d.h.8816
@d.h.8816 9 ай бұрын
Hallo, sehr interessantes Video. Aber für mich sind Knipser, die eine Sehenswürdigkeit, oder eine schöne Blume oder ein Oldtimer oder was auch immer und mit Smartphone oder Kamera einfach drauf halten ohne über das Motiv oder Szenerie nachzudenken. Das Foto mit der Hütte, den Bäumen und den kontraststarken Himmel, würde ich auch als Knipserbild sehen. Warum? Ich hätte mich für einen Bildausschnitt entschieden, wo entweder nur die Hütte oder nur die Bäume drauf sind. Aber trotzdem haben Du und ich unrecht. Ich kenne Fotografen und die verkaufen ihre Bilder recht erfolgreich, die genauso die Bilder machen. Warum? Einer von denen nennt seine Bilder "Reise für das Auge" und jeder sagt, das sie mit den Bildern erreichen wollen, dass die Betrachter mit ihren Augen immer mehr in dem Bild entdecken sollen und somit so ein Bild nicht langweilig wird. Ich habe mich auch an solche "Knipser Bilder" versucht. Aber ich finde bei so was nicht die "Reise für das Auge" und es macht mir auch nur halbwegs Spaß. Aber ab und an hab ich Lust zu und versuche es wieder. Es ist immer leicht zu anderen Fotografen zu sagen: "Du bist ein Knipser, aber kein Fotograf!" Aber nur weil jemand in einem ganz anderen Stil aber mit Bedacht fotografiert und uns der Stil aus irgendwelchen Gründen nicht zusagt und wir nichts mit anfangen können, ist dann der Fotograf ein "Knipser" oder sind wir dann eher die, die seine Kunst nicht verstehen?
@Christian_Ahrens_Fotograf
@Christian_Ahrens_Fotograf Жыл бұрын
Vielleicht noch eine Anregung zum Thema: Knipser fotografieren Motive, Fotograf:innen setzen ein THEMA fotografisch um. Die thematische Serie ist einer der Königswege in der Fotografie. Machen aber nur Fotograf:innen .... :-)
@exrauchersuessemaus7037
@exrauchersuessemaus7037 10 ай бұрын
@Christaian_Ahrens_Fotograf Ich denke, jede normale Frau die auch fotografiert kann auf die blöden :innen verzichten. Sie weiß dass sie auch ohne das Gedöns mit angesprochen ist. Es ist eine Minderheit die die Mehrheit mit der Genderei terrorisiert.
@zebulon9307
@zebulon9307 2 ай бұрын
Naja, das kann man aber auch anders sehen. Ich mache Fotos wegen der Motive, dafür werden aber spätere Generationen auch keine Perspektivlinien und Fluchtpunkte hineinmalen (und auch nichts dafür bezahlen. Müssen sie auch nicht.) Für mich soll ein Bild Gedanken und Erinnerungen auslösen, auch der Weg, wie es zu dem Bild kam ist wichtig. Bilder vom "Allgemeingültigen" und "Überzeitlichen" gibt´s schon genug, ganze Bücher voll, das sollen andere Leute machen. Treppen, Brückengeländer, endlose Fensterreihen in Hochhäusern, Sonne und Schatten im Gegenlicht, jaja. Dein Beispiel aus Brüssel - kennst du die "Merian Monatshefte" aus den 50er und 60er Jahren? Attraktive Titelbilder einer bestimmten Stadt, und innen - schwarzweiße Langeweile, öde "Allgemeingültigkeit". Ist das wirklich der Hauptplatz von Brüssel? Was deutet denn darauf hin? Oder vielleicht doch Barcelona, Bonn, Buxtehude? Aha, unten drunter steht´s ja! Was mich an der Ästhetik Cartier-Bressons so stört, ist diese Wurschtigkeit gegenüber dem "Motiv", also der Hauptperson. Wie hieß der Mann noch gleich, der da über die Pfütze hüpft? Wo kam er her, wo wollte er hin? Keine Ahnung, unwichtig. Die Familie, die an der Uferböschung frühstückt - ist das überhaupt eine Familie? Was haben die grade gemacht, wie kamen sie dorthin? Waren sie an der Arbeit oder beim Sonntagsspaziergang? An welchem Fluß sitzen die? Hat den Fotografen nie interessiert, die Bildwirkung war wichtiger. Personen als austauschbare Staffage. Das ist für mich auch das ärgerliche an der sogenannten "Streetfotografie". Da werden reihenweise Menschen fotografiert von denen man aber nichts weiß und auch garnichts wissen will. Mit Vorliebe alte, schwache und Obdachlose, in peinlichen Situationen und von hinten. Weil sie langsam sind und nicht hinter einem herrennen können. Mit den Royals macht man solche Späße nicht, die können gute Anwälte bezahlen. Das gibt Ärger!
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 2 ай бұрын
Volle Zustimmung zum Thema Streetfotografie. Cartier-Bresson ist auch nicht mein Lieblingsfotograf, aber das Zitat finde ich sehr treffend. Knipsen für die persönliche Erinnerung ist absolut legitim, wie ich in den Kommentaren schon mehrfach angemerkt habe. Dass es schon genug "allgemeingültige" Fotos gäbe, das sehe ich allerdings anders. Der Platz in Brüssel wird täglich von tausenden Touristen geknipst, also wie der aussieht, weiß man. Da bin ich gerne einer von den anderen Leuten, die versuchen, so einen Ort ästhetischer darzustellen. Auch wenn es tatsächlich einige abgenutzte Klischees wie z. B. Hochhausfensterreihen gibt, schaue ich persönlich mir so etwas immer noch lieber an als ein schiefes Handyfoto mit stürzenden Linien, überstrahltem Himmel und hundert Touristen im Vordergrund. Denn davon gibt es wirklich schon genug.
@zebulon9307
@zebulon9307 2 ай бұрын
@@michaelarndt-fotografie1282 Da hast du natürlich recht. Die Unmenge von Fotos, bei denen der Fotograf überhaupt nichts gedacht hat, sondern nur den Apparat irgendwie in die Richtung gehalten hat, ist ja garnicht zu ermessen. Und solche Bilder schaut man dann auch nicht länger als eine Sekunde an - als Fremder, wohlgemerkt. Wenn man die Stelle kennt oder die Menschen drauf etwas bedeuten, kann das Bild schon mal verwackelt sein, es hat dann einen persönlichen Wert. Und offenbar gibt es ja verschiedene Herangehensweisen an das Fotografieren und Bildbetrachten, und das ist ja auch gut so. Ich fand jedenfalls das Aufkommen der Lomografie sehr erleichternd: endlich war diese ewige Forderung nach dem "handwerklich perfekten" Bild weg. Endlich waren versehentliche Doppelbilder kein Problem mehr, wenn die Belichtung nicht ganz stimmte, musste man das Foto nicht gleich wegschmeißen usw. Der Reiz des Zufalls, ganz anders als diese geplanten, durchkomponierten "Gemälde". Ich fotografiere zB. sehr gern Stadt-Land-Dorfbilder, und mich haben früher immer die Leute verrückt gemacht, die dann durch die Aussicht latschten, oder parkende Autos. Seitdem sehe ich das viel lockerer. Das ist natürlich was ganz anderes als deine Landschaftsansichten, auf denen "alles stimmt". Aber so etwas gibt es in echt ja selten mal.
@frankfrei2697
@frankfrei2697 7 ай бұрын
Ich weiß nicht, ob ich dem so folgen kann und will. Knipsen und Fotografieren bzw. Motiv versus Struktur. Das ist doch sowas von fließend ineinander übergehend. So ist dieses s/w Bild aus Paris für mich zwar nicht schlecht aber eben auch nichts Besonderes. Das hat eigentlich nichts mit Paris zu tun, sondern könnte ähnlich in jeder Stadt der Welt entstehen. Wenn ich nach Paris fahren würde, um dort zu fotografieren, dann muss für mich auch Paris zu sehen sein. Das heißt dann schon auch paristypische Motive einzufangen. Das heißt ja nicht, dass das Bild nicht auch komponiert werden muss. Natürlich wird es schwer bei so einem Vorhaben über die Klischees hinaus zu kommen. Nur, wenn ich das unbedingt will, dann muss ich es auf eine Weise tun, die andere überrascht ohne auf die entsprechenden Motive zu verzichten oder ich brauche gar nicht erst nach Paris fahren und fotografiere Strukturen ohne paristypische Motive z.B. in Hannover, was zudem wahrscheinlich billiger wäre. Für mich ist der Begriff Knipser, der herabwürdigend gemeint ist, im Grunde nur eine Umschreibung für jemanden, der weniger Wert auf die perfekte Komposition legt, sondern auf das schnelle (Erinnerungs-) Foto. Ein vollkommen legitimer Ansatz. Viele heute sehr wertvolle Fotos sind geknipst worden, weil der Fotograf in Bruchteilen von Sekunden entschieden hat, auf den Auslöser zu drücken. Da wurde nuchts groß komponiert, auch wenn es manchmal so aussieht. Hunderte dieser Fotos werden verworfen, eins aber wird manchmal zur Ikone. Andererseits ist es in der Kunstgeschichte auch so, dass natürlich die Bilder immer ein Motiv hatten. Wenn ein Maler Leid darstellen wollte, griff er in die Bilderwelt der Bibel oder der griechischen Mythologie. Zig immer wiederkehrende Motive gibts da in der Kunstgeschichte und der Fortschritt bestand darin, neue Techniken, Perspektiven und Zusammenhänge zu entwickeln. Vollkommen legitim und nachvollziehbar. Jemand der Motive sucht ist nicht minderbemittelt. Für mich ist es immer etwas problematisch, wenn Betrachtern und auch Erschaffern von Bildern Intelligenz abgesprochen wird, wenn sie bestimmte Dinge nicht sehen können oder wollen. Ich kann ein Bild gut finden oder auch schlecht, ich kann es auch aus meiner Sicht begründen, aber ich kann nicht erzwingen, dass mir jeder darin folgt.
@mipmipmipmipmip
@mipmipmipmipmip Жыл бұрын
Interessant dass Bresson schon damals, auch ohne Instagram, nur eine Sekunde als ausschlaggebend benannt hat. Passt noch immer.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
Ja, ich denke bei dem Zitat auch immer wieder: der war ein Visionär, der damals schon das Instagram-Zeitalter vorausgeahnt haben muss.
@hobbycopterfly
@hobbycopterfly Жыл бұрын
Da hast du interessante Gedanken auf lustige Art und Weise vermittelt. Bleibt festzuhalten: Fotografieren ist ein schwieriges Gebiet, gar nicht so einfach. Übrigens, was Paris angeht, teile ich deine Meinung voll und ganz. Einen neuen Begriff habe ich auch gelernt: JPG-Unfall 😀. Viele Grüße, HCF
@davidblockdb
@davidblockdb Жыл бұрын
Ich dachte HDR Unfall, aber schon lustig
@RM-jt5de
@RM-jt5de 7 ай бұрын
Ich fotografiere nur mit meinem Handy und halte mich für einen guten Fotografen😇
@klartext2225
@klartext2225 2 ай бұрын
DAS möchte ich mal sehen! Was hält dich denn ab, zu einer Kamera zu greifen? Bisschen zu bräsig?
@Amigaboy66
@Amigaboy66 Жыл бұрын
Hi, Geschmäcker sind ja verschieden. Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen. Ich kenne etliche Profi Fotografen die nach diesem Video ja nur Knipser wären. Ich glaube nicht das diese Trennung einen Sinn ergibt. Das ist wie bei der Musik, da gibt es meiner Meinung nach auch nicht gute oder schlechte Musik sondern gefällt oder gefällt nicht. Es kommt ja in dem Video so rüber als ob je mehr Menschen das Bild gut finden um so schlechter ist das Bild. Ich mag nicht dieses schwarz weiß denken. Fotografie ist so vielseitig und sicher sind bestimmte Techniken und Regeln hilfreich für ein gutes Foto aber nicht alles.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
Deshalb sage ich ja nicht, dass jeder diese Fotografie-Prinzipien befolgen muss. Jeder darf gerne aus freien Stücken beim Knipsen bleiben. Nur wer das nicht will, kann sich die Gedanken machen, die bei mir zu diesem Video geführt haben. (Nebenbei habe ich auch den Eindruck, dass manche Profifotografen tatsächlich eher Knipser sind, aber das ist eine andere Geschichte ...)
@serpentobscura
@serpentobscura 2 ай бұрын
​@@michaelarndt-fotografie1282 Die Frage ist halt, wieso bist Du der Meinung die Arbeit Anderer in "wahrhaft " und "sonstige" einteilen zu können? Ich finde den Ansatz hier bei diesem Beitrag wichtig, das verschiedene Menschen eben verschiedene Sichtweisen haben. Für mich immer ein Zeichen von Weisheit, genau das erkannt zu haben.
@serpentobscura
@serpentobscura 2 ай бұрын
Ich bin das erste Mal auf Deinem Kanal. Nach den doch recht absoluten Aussagen in diesem Video und noch mehr nachdem ich eine ganze Reihe Deiner Reaktionen auf kritische Kommentare hier gelesen habe, möchte ich Dich fragen ob Du das Konzept von 'Mount Stupid' kennst? Ich werde den Eindruck gerade nicht los, Du bist ein echter Gipfelstürmer. Auch wenn ich vor 40 Jahren meinen ersten eigenen Fotoapparat in den Händen gehalten habe, hat es bei dem Thema nie zu irgend einer Expertise gereicht. Als Jemand der vielseitig interessiert ist und sich im Leben schon in viele Themen sehr intensiv eingearbeitet hat, habe ich schon viel Erfahrung gesammelt was die Aussage von selbst ernannten Experten betrifft. Was mir dabei über die Jahre klar geworden ist, zu glauben man hätte die eine Wahrheit gefunden und diese in absoluten Aussagen zu verkünden, ist fast immer ein Zeichen das echte Expertise fehlt. Zu erkennen und anzuerkennen das man nichts weiss, andere Sichtweise immer einen Platz haben und man nach einem weiten Weg beginnt zu erkennen, wie weit der Weg der vor einem liegt noch sein könnte, ist ein Zeichen davon eine gewisse Expertise erlangt zu haben. Solche Menschen treffen dann meist vorsichtigere und weniger absolute Aussagen zu komplexen Themen.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 2 ай бұрын
Das Konzept vom "Mount Stupid" ist mir nicht nur bekannt, ich habe auch schon ein Video dazu geplant. Was ich daran besonders faszinierend finde: Leute, die sich auf dem Gipfel befinden, sind oft solche, die wissen, dass es diesen gibt, aber nicht erkennen, dass sie sich selbst dort befinden. Dein Kommentar ist ein Musterbeispiel. Ich werde mir einen Screenshot davon machen, um ihn in dem geplanten Video verwenden zu können, bevor ich ihn hier ausblende. Normalerweise lasse ich alles stehen, aber bei einem dermaßen unterirdischen Troll-Niveau ist auch für mich die Grenze überschritten. (Wenn ich das Gefühl hätte, dass du zu einer halbwegs sachlichen Diskussion fähig wärst, würde ich dich nach ein paar Beispielen von Antworten meinerseits fragen, die dich zu deiner eigenwilligen "Meinung" verleitet haben. Aber ich habe den starken Eindruck, dass du entweder ebenfalls anonym Rache für irgendwas bei Facebook oder Hobbyfotografenforum etc. nehmen willst oder dich als Knipser von diesem Video krass persönlich angegriffen fühlst. Zum Glück liegt der Geisterfahreranteil weiterhin nur bei 3,5%, und die meisten kritischen Kommentare sind immer noch sachlich.)
@serpentobscura
@serpentobscura 2 ай бұрын
@@michaelarndt-fotografie1282 Falls Du meinen Kommentar verwendest, bitte auch unbedingt Deine Antwort darauf gleich mit. Wie stark Du Dich von meiner These angegriffen fühlst, dass Du Deine eigene Expertise überbewertest, finde ich schon bemerkenswert. Passt aber leider irgendwie ins Bild der anderen Antworten von Dir. Nachdem ich Dich aber nicht persönlich beleidigt habe, auch wenn Du das scheinbar so empfindest, finde ich etwas schwach meinen Kommentar ausblenden zu wollen. Wenn Du das schon verwenden willst, dann lass das Ding auch stehen. So nimmst Du mir letztlich jede Option für eine Gegendarstellung. Da dürfen mich dann gerne noch Dritte dafür kritisieren. ... oder mir halt zustimmen. Was ich Dir aber versichern kann, ich will mich sicher nicht irgendwie persönlich rächen. Komisch nur, das ich schon der zweite kritische Kommentator hier unter dem Video bin, dem Du so einen Vorwurf machst. Ist das Deine Sicht auf die Dinge? Kritik an Dir kann nur Rache sein? Ich habe Dich Heute das erste Mal gesehen, nachdem mir KZfaq Dein Video in die Empfehlungen gelegt hat. Ich bin tatsächlich reiner Knipser, aber ich veröffentliche auch keine Bilder auf social Media. Das überlasse ich Leuten die darin mehr Profession sehen, wie ich das tue.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 2 ай бұрын
@@serpentobscura "Nachdem ich Dich aber nicht persönlich beleidigt habe, auch wenn Du das scheinbar so empfindest ..." "... ob Du das Konzept von 'Mount Stupid' kennst? Ich werde den Eindruck gerade nicht los, Du bist ein echter Gipfelstürmer." Wenn das keine persönliche Beleidigung ist, was dann? Wer gleich so loslegt, kann sich sein Recht auf Gegendarstellung sonstwohin schieben. Aber da du jetzt auf einmal doch auf diskussionsbereit machst: Wo sind die Beispiele für meine angeblichen gipfeldummen Reaktionen auf kritische Kommentare?
@serpentobscura
@serpentobscura 2 ай бұрын
@@michaelarndt-fotografie1282 Stopp, Stopp, auf dem Mount Stupid zu stehen und fröhlich zu winken ist kein Zeichen von Dummheit (ich habe Dich nicht als dumm bezeichnen wollen), sondern ein Teil eines persönlichen Prozesses. Man muss schon ein Genie in Reflexion sein, damit man diese Entwicklung umgeht. Als jüngerer Mensch beinahe ausgeschlossen. Mit zunehmenden Alter versuche ich das zu vermeiden. Ich war da in meinem Leben zu gewissen Themen schon mehrfach auf dem Mount Stupid gestanden und haben fröhlich gewunken. Und in Folge der Weiterentwicklung und dem entsprechenden Abstieg auf der andere Seite peinlich davon berührt. Aus dem Grund bin ich so vorsichtig geworden möglichst wenig in absoluten Erkenntnissen zu argumentieren. Wenn Du mir jetzt sagst, statt Dir würde ich auf den Mount Stupid stehen, ist das objektiv betrachtet durchaus möglich. Zu behaupten ich hätte mehr Recht als Du, wäre tatsächlich ein gutes Indiz dafür. Vielleicht stehen wir gerade auf verschiedenen Bergen und winken uns fröhlich zu!? 🤷 Deine teilweise etwas eingeschlappt wirkende Reaktion auf Kritik und die Vorstellung man will sich an Dir rächen, könnten aber eben Ausdruck davon sein. Der Mount Stupid sagt ja nichts anderes aus, dass man meint so große Kompetenz erreicht zu haben, dass man die Wahrheit kennt, in Wahrheit aber noch so viel Kompetenz fehlt, dass man seine irrige Annahme nicht erkennen kann. Darum sind manche Menschen dann schnell beleidigt, weil wie kann man ihre absolute Kompetenz anzweifeln!? Oder aber Du kannst einfach schlecht mit Kritik umgehen, eine persönliche Karaktereigenschaft. ICH habe auf jeden Fall keinen Bock mich öffentlich der Kritik solcher Typen wie ich einer bin zu stellen. Darum bleibe ich in der Anonymität. 😉 Also mit Mount Stupid wollte ich nur bedingt auf Deine Umgang mit Kritik raus, sondern eher auf Deine absoluten Aussagen was "wertvoll", oder nur "knipsen", "Massengeschmack" ist. Gerade in der Verbindung mit "nur Massengeschmack". Dein ganzes Video ist voll von Selbsterhebung, mühsam getarnt mit Demut und Selbstkritik. Ich überspitze jetzt mal Deine Aussagen. Bitte nicht als Beleidigung verstehen, ich will nur meinen Punkt klar machen. Du hast ein schlechtes Bild gemacht, das hast Du mit Deiner Expertise natürlich selbst erkannt, auch wenn die Massen das sicher toll finden würden, ist ja schön bunt. Aber was wissen schon die Massen? Denen fehlt Deine Expertise. Und natürlich sucht ein wahrer Fotograf kein schnödes Motiv, sondern ein Bild. Woher Du das weißt? Na Du hast doch die absolute Expertise. Alle Anderen die da nicht so sehen sind nur Mainstream Knipser. Merkst Du was ich meine? Genau so wirkt das Video auf mich. Die gleichen Diskussion gibt es es mit E und U Musik, den Dudes die auf Mittelaltermärkten besonders "authentisch" sind oder für die das wahre Star Wars nur die ersten drei Filme sind. Gatekeeper, Gurus, A-Päpste, etc.. Wenn Du das mit dem Motiv und Bild so für Dich definiert hast ist das total okay und super. Das wäre eine Diskussionsgrundlage. Aber in Deinen Video klang für mich zumindest viel als "absolut" empfundene Wahrheit mit, in Verbindung mit der Abwertung Anderer die eben (noch) nicht "so weit" sind. Das hat meinen Kommentar ausgelöst.
@serpentobscura
@serpentobscura 2 ай бұрын
@@michaelarndt-fotografie1282 Hast Du meine ausführliche Antwort bekommen? Ich sehe die nicht. Nicht das die KZfaq mal wieder geschluckt hat.
@kaiwestensee
@kaiwestensee 11 ай бұрын
Ich glaube neben Motiven sucht der Fotograf auch nach der richtigen Perspektive!
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 11 ай бұрын
Ja, und nach dem richtigen Licht und dem richtigen Bildausschnitt. Ein schönes Motiv ist vorteilhaft, aber für den Fotografen muss auch der Rest passen.
@carinthianschwurbler
@carinthianschwurbler 11 ай бұрын
Ich bin deshalb schon wieder weg aus den sozialen Medien, da ich mich zu sehr auf Likes konzentriert habe und dabei meine Linie verlassen habe.
@FDunst-xj8rn
@FDunst-xj8rn 8 ай бұрын
Weiß nicht wo du das gehört hast das Knipser nach Motiven suchen.... was ist wenn du ein Portrait oder Tieraufnahmen machst - gibt es da auch keine Motive oder sind nur Landschaftsfotografen Fotografen? ich bin sogar der Meinung die Leute sollten sich fragen was eigentlich das Motiv ist... wenn nichts ein Motiv ist - vielleicht ist es dann eine Knipserei...??
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 8 ай бұрын
Portraitknipser denken, dass man nur ein leichtbekleidetes Model braucht, und schon hat man ein gutes Bild. Portraitfotografen wissen, dass zu einem guten Portraitfoto viel mehr gehört als nur das Motiv - genau wie in der Landschaftsfotografie.
@cditfurth
@cditfurth 8 ай бұрын
Sehr schönes Video! Das Schwarzweiß-Foto lebt nicht zuletzt von der Frau auf dem rechten Bürgersteig. Nimm sie raus, und das Foto ist schlechter.
@psrfpsrf
@psrfpsrf 11 ай бұрын
Sicher alle richtige Argumente bezüglich Bildkomposition, aber wenn man nur für manchmal nur Minuten an einem Ort sein kann, krasseste Situation sind Tagesausflüge von Kreuzfahrten an durchaus tolle Aussichten, bleibt einen nur das „Knipsen“ fürs eigene Archiv. So einige KZfaqr im Sektor Fotografie wie z. B. Wiesner sind Tage und damit teuer an einem Ort verkaufen dann aber auch Bilder, weil es sicher ihr Beruf ist.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 11 ай бұрын
Ja, deshalb ist es ein beliebter Trugschluss, dass man verreisen muss, um interessante Bilder zu machen. In der Umgebung des eigenen Wohnorts bekommt man meistens viel bessere Bilder, wenn man sich darauf einlässt.
@derkeinusernamenfand
@derkeinusernamenfand 11 ай бұрын
Mir ist bei fast allen Bildern aufgefallen, das du dich zu wenig "Bewegst". Beide Einstellungen, die du als versaut ansiehst hättest du locker in tolle Aufnahmen packen können. Auch die Nachtaufnahme hätte meines erachtens mindestens 3-5 noch bessere Aufnahmen ergeben. Lasse dich nicht entmutigen denn das Einzige, was einen Fotografen von einem Knipser unterscheidet ist das der Fotograf vor dem Auslösen mehr über das Bild nachdenkt als der Knipser. Und übrigens die weltbesten Bilder sind meist auch nur Schnappschüsse. LG von einem Knipser!
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 11 ай бұрын
Ich habe es tatsächlich versucht mit anderen Standorten, davon zeugen weitere missglückte Bilder auf meiner Festplatte. Bei dem ersten Beispiel war ich so frustriert, weil kein Standort richtig funktioniert hat, dass ich schließlich die Übersichtsaufnahme gemacht habe, um daraus einen Blogartikel zu machen, der beschreibt, dass ein schöner Ort nicht immer ein gutes Bild ergibt. Für dieses Video durfte die Aufnahme dann noch mal ran. Damit hatte der missglückte Fotoausflug am Ende doch seinen Sinn.
@freddypluss3886
@freddypluss3886 Жыл бұрын
Auch das Gegenteil ist richtig. Ist die Lage dir ein Gram, nimm dagegen Buscopan.
@klartext2225
@klartext2225 2 ай бұрын
Meine Güte. Konnte dir bis zur Suppe gerade noch folgen... Motiv 2 ist irgendwie keins, okay. Aber für Motive wie 1) empfehle ich dringend, mal den Amerikaner Art Wolfe zu googeln. Der hat sich gerade mit den richtigen Teleshots zu einem der erfolgreichsten Landschafts- und Tierfotografen "hochgeshootet". Brennweiten wie 400 mm sind da keine Seltenheit, auch bei Landschaften. Vordergrund durchs Objektiv weggeschnitten, Problem gelöst. Dazu eine schöne, dichte Luftperspektive. Man kann sich aber, wie du hier, ganz anspruchsvoll eine Bleikugel ans Bein binden und dann ohne Bild heimfahren. Aua.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 2 ай бұрын
Verstehe ich das richtig: Du unterstellt mir, zu blöd zu sein für Landschaftsfotografie mit Tele? Meine meistverwendete Brennweite für Landschaftsbilder ist 300mm. Aber für das konkrete Beispiel war die Teleaufnahme einer anderen Blickrichtung, mit der ich am Ende heimgefahren bin, nicht relevant. Und Art Wolfe ist kein Vorbild. Der würde sich niemals mit einer so unspektakulären Landschaft wie dem Schwarzwald zufriedengeben, sondern klappert weltweit die krassesten Spots ab und verursacht wahrscheinlich in einem Jahr mehr CO2 als ich in meinem Leben. Habe ihn gerade gegoogelt und nach Kirkjufell und Dead Vlei die Lust verloren, mich weiter mit ihm zu beschäftigen.
@klartext2225
@klartext2225 2 ай бұрын
@@michaelarndt-fotografie1282 Hmmm... mir geht's mit dir... wie dir mit A.W. und Paris. "überbewertetste Stadt, die man sich vorstellen kann" war ein großer Lacher! Wie du siehst: mit mir ist nicht gut Kirschen essen. Bzw. löffeln. Und so trennen sich unsere Wege schon wieder, Herr Kamera-d. Seufz.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 2 ай бұрын
Warum werde ich den Eindruck nicht los, dass ich dir auf einer anderen Plattform schon mal begegnet bin und dir dort irgendwelche Aussagen von mir nicht gefallen haben, so dass du jetzt hier anonym Rache nehmen musst? Gut, vielleicht täusche ich mich auch, und du hast einfach generell Spaß daran, Stunk zu machen. Zum Glück hat dieses Video schon so viele sachliche (und dabei auch konstruktiv kritische) Kommentare bekommen, dass dieser negative Ausreißer nicht ins Gewicht fällt.
@serpentobscura
@serpentobscura 2 ай бұрын
​@@michaelarndt-fotografie1282Ich bin das erste Mal auf Deinem Kanal und denke mir nach wenigen Antworten von Dir schon .. 'du meine Güte, wie wichtig kann sich ein Mensch nehmen?' 🙄 ... kleiner Tipp, wenn die Geisterfahrer auf der Autobahn zu Viele werden, unbedingt die eigene Rolle ich der Geschichte überprüfen.
@daniele1847
@daniele1847 Жыл бұрын
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut" Ja Mensch...dann ist das Bild mit dem Haus im Morgenrot ja doch ziemlich cool :D Mal ernsthaft...90% der Sprüche kann man doch eh in die Tonne kloppen. Das sich nur Knipser aber ein Motiv suchen halte ich für falsch. Das würde ja bedeuten, dass jeder Tierfotograf, Portraitfotograf, Produktfotograf usw. ein Knipser ist. Trotz klarem Motiv (und ggf Nebenmotiv) sind diese Bilder aber in Galerien zu finden, gewinnen Preise etc.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Жыл бұрын
Natürlich, viele Bilder profitieren von einem klar erkennbaren Motiv. Es ging nur darum, dass nicht jedes scheinbar gute Motiv sich für ein gutes Bild eignet.
@daniele1847
@daniele1847 Жыл бұрын
@@michaelarndt-fotografie1282 Ja das ist völlig richtig.
@detlefschmidt3927
@detlefschmidt3927 Жыл бұрын
aha: fotografen suchen nach bildern- knipser nach motiven! mal was neues! sagen wir eine- auf dich bezogene meinung für dich selbst! allen gemeinsam ist- den einen, wie dem anderen: sie bleiben auf dem weg- nur da-beim fotogrfieren!! au-weia! den unterschied zwischen knipser und fotograf: meine meinung- der eine schleppt viel zeugs mit- der andere zieht mal sein handy raus und drückt rauf! ich kannte mal einen aus der firmen-fotogruppe- der schleppte stativ mit - suchte sogar das richtige an licht (schalter?) und bekam nichts- absolut nichts! also musste ein anderes- spontanes motiv als alibi her! knipsen! auch shit! dabei ist der schmidt mitgegangen zum fotografieren und hat seine bilder gemacht! das war so eine vergleichsstudie- so geehen! na, ja- also mit solchen möglichkeiten, solcher technik- (und so wenig!) und so- deine bilder sind thematisch natürlich viel besser als meine- aber ich lerne ja noch! danke schön! der einzige, der wirklich was machen wollte und lernen wollte war ich- die anderen wollten nur geselligkeit- aber weder bilder noch sonstwas: da hatten sogar deren bilder wasserflecken, was den hohen wert selbstgemachter und selbstentwickelter bilder dokumentierte! ich habe da versagt: hatte nie wasserflecken! 😞 und musste mir dann anhören- ohne es jemals so gessagt zu haben: du kannst alles, du weisst alles- machst alles besser..... heute machen die programme in den handys und kameras die bilder- nur selbst laufen können sie nicht: dazu brauchen sie- nun, ja- solcher mehr oder weniger unbedarften knipser! so oder so: das programm sowohl im handy- als auch in der kamera selbst- macht die bilder- korrigiert dich auch- und du merkst es nicht! ja, also: deswegen suche ich automatiklose kameras mit rollfilm- auch gerne wieder großformat- und eigenes labor zum erzeugen von - ääh: wasserflecken- die habe ich nie hin bekommen! 🙂 großformat, mittelformat- alles gemacht- und alle knipsen nur- lesen bücher, dicke teure dinger zu ihren kameras und verstehen bis heute nichts! das problem nennt man wohl- beeinfluss und blockade! denn die bücher zur kamera sind nur die sichtweisen einiger leute, die genauso verkehrt alles machen- wie die leute in der damaligen fotogruppe! na, ja: das mit den handys hat denen alles abgenommen: handys sind einfacher: irgendwie! guck dir mal helmut newton an: was für ein hochgelobter knipser! solche unschärfen - solche wasserflecken: kannst in berlin im museum sehen- der hat es denen hier hinterlassen, seinen krempel! da stehst doof davor und fragst dich: was soll das? fassen wir zusammen: wir fotografen und auch die knipser- unterscheiden uns nur darin, dass wir doofe finden, die unsere bilder haben wollen- was beim knipser nicht der fall ist! ansonsten sind die grenzen fliessend! übrigens ich bin dokumentationsfotograf: nur leute, die mode machen oder technik- sind solche, wo man rattenscharf erkennen kann, dass zum fotografieren wirkliche glaslinsen-und glaslinsensysteme verwendet wurden! und natürlich das richtige licht! bei den andere ist diese sicherheit nie gegeben! danke für deine bereicherung meiner- etwas vom weg abgekommener gedanken meiner eigenen person! ach, ja: fotograuppe ist tot- firma auch- nur ich nicht! liebe grüße aus berlin!
@klauspetermann2373
@klauspetermann2373 8 ай бұрын
Knipser? Spontane Fotografie! Kann nur sagen....diese Zuckergußfotografie die alles ästhetisieren möchte ist ein Phänomen der Amateurfotografie. In der Fotografie geht es jedoch nicht um Ästhetisierung sondern um Aussage und Authentizität. Deswegen wird die Zuckergußfotografie, von Millionen Fotografen repetiert in der Kunstgeschichte, im Austellungskontext ausgeklammert. Ja, ich glaube der Fotograf dieses Kanals hat, wie hunderttausende auch viele unrealistische Landschaftsaufnahmen von Landschaften die so nur 20h im Jahr zu sehen sind. Fotografie ist aber kein Idealmalkasten. Die Realität ist ungeschmnkt. Lügt uns nicht an, wir durchschauen diese süße Oberflächlichkeit...sind in unserer Zeit von diesen Fotos (Werbeästhetik) übermästet. Denkt mal quer!
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 8 ай бұрын
Die 20 Stunden im Jahr sind aber real. Ich lüge damit niemanden an. Und wenn es diese 20 Stunden im Jahr nicht gäbe, hätte der Fotograf dieses Kanals nie mit dem Fotografieren angefangen, weil es ihm darum ging, diese besonderen Stunden festzuhalten, um sie auch in den übrigen 8740 Stunden des Jahres noch genießen zu können. Wer diese außergewöhnlichen Momente als Kitsch diffamiert und sich gleichzeitig einbildet, die eigene "Kunst" (die zu nahezu jedem beliebigen Zeitpunkt ohne Aufwand angefertigt werden kann) wäre mehr wert, ist meiner Ansicht nach weder Fotograf noch Knipser, sondern schlicht und einfach ein arroganter Snob.
@klauspetermann2373
@klauspetermann2373 8 ай бұрын
@@michaelarndt-fotografie1282 Du möchtest halt nicht Teil eines künstlerischen Diskurses sein. Hast Du aber Pech gehabt weil Du ihn selber hier führst. Ist auch nichts ehrenrühriges dabei wenn ich Deine Arbeit nicht außergewöhnlich sondern sehr konventionell, wenig innovativ und ohne gute Aussage empfinde. Schon Auffällig das 95,x% der Fotografen das genauso machen. Der Schnappschuß hingegen, hier knipsen genannt, führt meistens zu besseren Resultaten. Ohne Kritik keine künstlerische Qualität. Urteil von mir zu Dir: handwerklich gut, aber sehr konvetionell. Das steht mir als Rezipient zu. Du mußt dem aber keine Bedeutung beimessen. Dir noch einen schönen Abend!🙋🏻‍♂️
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 8 ай бұрын
@@klauspetermann2373 Ich hatte auch nie den Anspruch, außergewöhnlich zu sein. Und innovativ schon gar nicht. Wer sich ernsthaft einbildet, im 21. Jahrhundert in der Fotografie noch innovativ sein zu können, leidet an gnadenloser Selbstüberschätzung.
@klauspetermann2373
@klauspetermann2373 8 ай бұрын
@@michaelarndt-fotografie1282 jedes Werk ist einzigartig! Qualität ist zu allen Zeiten machbar. Es gibt eben doch große Unterschiede...
@ElbBaron
@ElbBaron 7 ай бұрын
Es ist mir so egal ob man es _Fotografieren_ nennt oder umgangssprachlich _Knipsen_ ! Letztere Bezeichnung wird viel zu sehr auf die Goldwaage gelegt. Das Ergebnis zählt und vor allem: es muß (mir) gefallen! Heutzutage redet auch jeder nur noch von _Makrofotografie_ . Wirft man den Begriff _Mikrofotografie_ gelegentlich in den Raum, sind die Reaktion mindestens genauso amüsant, wie bei der Debatte _Fotografieren_ kontra _Knipsen_ . Viel Spaß beim Knipsen! 😉
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 7 ай бұрын
Solange du die Bilder für dich behältst, müssen sie tatsächlich nur dir gefallen.
@RolfKrackel
@RolfKrackel 15 күн бұрын
Ich finde es traurig wie man versucht seine eigene Sichtweise anderen aufzuzwängen. Erkläre mir doch mal wieso deine Sichtweise die richtige sein soll.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 9 күн бұрын
Meine Sichtweise erkläre ich im Video. Zum Glück behaupte ich nirgends, dass diese die einzig richtige sei.
@fahrdynamikjk
@fahrdynamikjk 11 ай бұрын
Wow, der Großteil des Videos stellt sich für mich als elitäres Gelaber dar. Ich habe auf das Video geklickt, weil ich mich für einen Knipser halte, aber das einzige hilfreiche lässt sich in einem Satz zusammenfassen. Wichtig ist in der Fotografie nicht das Motiv sondern Bildkompisition und eigene Intention sinnvoll zu verknüpfen und das Feedback von 99% aller Menschen hälst du für schwachsinnig. Ja, mag sein, dass du einige richtige Punkte ansprichtst, aber für mich, der den Fokus auf der Makrofotografie und nicht der Schwarzweiß-Landschaftsfotografie hat, ist dieses Video relativ sinnentleert und das ganze wird auch noch arrogant rübergebracht.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 11 ай бұрын
Ja, echt ein total elitärer Move, erst mal das halbe Video lang die eigenen Bilder niederzumachen. Aber danke für dein Feedback - es wurde schon langsam unheimlich, dass bei über 6000 Views immer noch alle Kommentare sachlich geblieben sind und keine angepisste Reaktion dabei war. Jetzt ist wieder alles im Lot. 😊
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Ай бұрын
@@rolf561961 Neun Monate lang ging es hier in den Kommentaren zivilisiert und rational zu. Woher kommen jetzt auf einmal die ganzen Trolle, die direkt beleidigen ohne jeglichen Bezug zum Video?
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 Ай бұрын
@@rolf561961 Wer den Unterschied zwischen Kritik und grundloser Beleidigung nicht kennt, hat in meinem Kommentarbereich nichts verloren. Du bist von nun an hier gesperrt.
@therealbrains
@therealbrains 11 ай бұрын
Ja, es gibt auch Menschen, welche die Bilder von Picasso ganz großartig und künstlerisch wertvoll finden. Die Gedankengänge dieser Menschen werden ich niemals nachvollziehen können. Geht mir bei den "Kunstfotos" genauso. Als Fotograf muss man sich wohl von der Masse absetzen, ansonsten könnte man den Beruf gleich ad acta legen.
@dirkborck9754
@dirkborck9754 11 ай бұрын
Ein gutes Bild ist dann ein gutes Bild wenn es mir gefällt und nicht zwangsläufig dann wenn vermeintliche Experten mir sagen es wäre eins.
@michaelarndt-fotografie1282
@michaelarndt-fotografie1282 11 ай бұрын
Ein gutes Essen ist dann gut, wenn es mir schmeckt. Ich mag es am liebsten mit einem Esslöffel Salz pro Portion. Wenn ein vermeintlicher Experte wie ein Sternekoch das anders sieht, dann hat der keine Ahnung.
@dirkborck9754
@dirkborck9754 11 ай бұрын
@@michaelarndt-fotografie1282 Dann hat er nicht "keine Ahnung" sondern nur einen anderen Geschmack.
Sehen lernen wie Top Fotografen (mit diesem €0,- Werkzeug)
11:47
Christian Anderl
Рет қаралды 31 М.
Bessere Fotos durch effektive Kompositionen
30:42
FotoGrow - Fotografisch wachsen
Рет қаралды 13 М.
Haha😂 Power💪 #trending #funny #viral #shorts
00:18
Reaction Station TV
Рет қаралды 14 МЛН
Which one is the best? #katebrush #shorts
00:12
Kate Brush
Рет қаралды 27 МЛН
Is it Cake or Fake ? 🍰
00:53
A4
Рет қаралды 20 МЛН
Welche Einsteigerkamera? Egal. Jede Systemkamera ist besser als dein Smartphone.
23:07
Michael Arndt - Fotografie
Рет қаралды 3,8 М.
23 tips and tricks for better macro photos / Macro photography / Learn photography
18:42
Reiseblog Jennifer Alka Photography
Рет қаралды 40 М.
Das Geheimnis hinter meinen minimalistischen Fine Art Fotos!
8:20
Sven Riemann
Рет қаралды 61 М.
"Ich bin doch nur Hobbyfotograf" - bist du das wirklich?
15:41
Michael Arndt - Fotografie
Рет қаралды 794
Der Unterschied zwischen KNIPSEN und FOTOGRAFIEREN
11:41
Akigrafie Live
Рет қаралды 29 М.
5 überbewertete Dinge in der Fotografie
16:17
Christian Anderl
Рет қаралды 86 М.
Luminar NEO  ▲ So peppe ich trübe Bilder auf
16:48
René Ledrado fotoguide
Рет қаралды 16 М.
7 schlechte Angewohnheiten die deine Fotografie ruinieren
11:08
Timo Nausch
Рет қаралды 16 М.
Fotografieren lernen mit jeder Kamera
17:39
Stephan Wiesner
Рет қаралды 112 М.
Haha😂 Power💪 #trending #funny #viral #shorts
00:18
Reaction Station TV
Рет қаралды 14 МЛН