Was ist ein Interrogativadverb? | Rechtschreibung to go | DiB

  Рет қаралды 1,939

Deutsch in Bildern

Deutsch in Bildern

3 жыл бұрын

Das Interrogativpronomen leicht erklärt.
Und den Unterschied zum Interrogativadverb gleich dazu.
Übungsmaterial zu diesem Video findet sich hier:
drive.google.com/file/d/1oiY1...
Herzlicher Dank gilt Jannis Gärtner für die digitale Bearbeitung, Katharina Hagl für Lucias Stimme, Stefanie Czapla (creature-feature) für die Käuzchendame und Ralph Schüller für die Gestaltung der Arbeitsmaterialien.
Hier sind wir zu finden:
Besondere Schülerarbeiten auf Instagram:
/ deutschinbildern
Besondere Schülerarbeiten auf Pinterest:
www.pinterest.de/deutschinbil...
Unsere Website:
deutsch-in-bildern.web.app/
Unsere Material vollständig bei eduki:
eduki.com/de/autor/899/deutsc...
Für Anfragen unsere E-Mail:
deutschinbildern@gmail.com
#deutschlernen
#grammatik
#rechtschreibung
#unterrichtsmaterial
#deutschunterricht

Пікірлер: 9
@DeutschinBildern
@DeutschinBildern 3 жыл бұрын
Herzlich willkommen!
@moritzosterbrink5071
@moritzosterbrink5071 3 жыл бұрын
Ich finde die Videos immer wieder toll und hilfreich.
@nathalieschuller3306
@nathalieschuller3306 3 жыл бұрын
👏👌
@ATJARVISS
@ATJARVISS 2 жыл бұрын
sehr gutes fideo
@astra004
@astra004 3 жыл бұрын
Ich persönlich mag als Fremdwort Konsistorialkongregation noch etwas mehr.
@DeutschinBildern
@DeutschinBildern 3 жыл бұрын
Toller Begriff, davon habe ich noch nie gehört. :-)
@astra004
@astra004 3 жыл бұрын
@@DeutschinBildern Etwas doppelt gemoppelt aber in Kurienkreisen gebräuchlich. Konsistorium als Bezeichnung einer kirchlichen Institution und Kongregation für die Versammlung/Gemeinschaft der Bischöfe. Clubsprache halt. Rocker tragen auch Kutten.
@astra004
@astra004 3 жыл бұрын
Hießen die Wortarten nicht besser Pronomialinterrogative und Adverbialinterrogative? Die Frage ist jetzt ernst gemeint.
@DeutschinBildern
@DeutschinBildern 3 жыл бұрын
Ich verstehe den Kommentar. In der Tat steht die Tendenz einer Frage in beiden Fällen im Vordergrund. Aber ich kann auch die Termini aus der DUDEN-Grammatik gut nachvollziehen. Das Problem ist grundsätzlicher Natur. Es geht eigentlich darum, nach welcher Leitunterscheidung Wortarten ausdifferenziert werden. Nach der Frage einer syntaktischen Funktion, einer semantischen Idee, einer morphologischen Bauweise ... Vielleicht müssen wir einmal telefonieren, dann kann ich den Grundkonflikt benennen. In meinem Seminar ist das Thema am nächsten Dienstag an der Reihe. :-)
Wozu die Großschreibung? | Rechtschreibung to go | DiB
6:29
Deutsch in Bildern
Рет қаралды 4,8 М.
Figurenanalyse | Schrittfolge | DiB
13:20
Deutsch in Bildern
Рет қаралды 4 М.
Luck Decides My Future Again 🍀🍀🍀 #katebrush #shorts
00:19
Kate Brush
Рет қаралды 6 МЛН
小女孩把路人当成离世的妈妈,太感人了.#short #angel #clown
00:53
Khóa ly biệt
01:00
Đào Nguyễn Ánh - Hữu Hưng
Рет қаралды 19 МЛН
Ab in die Sommerferien!
4:57
Zahnfee Gesundheitsamt Emden
Рет қаралды 56
Gedichtanalyse | Beispiel mit Tipps und Erklärungen | DiB
18:44
Deutsch in Bildern
Рет қаралды 4,2 М.
Groß- und Kleinschreibung | die 6 wichtigsten Regeln | DiB
15:49
Deutsch in Bildern
Рет қаралды 86 М.
Korkollektivet #7 Solmisation/solfege
7:51
KORLIV - Folkekirkens Kororganisation
Рет қаралды 16
Lügengeschichte | Merkmale und Besonderheiten | DiB
12:02
Deutsch in Bildern
Рет қаралды 10 М.
Luck Decides My Future Again 🍀🍀🍀 #katebrush #shorts
00:19
Kate Brush
Рет қаралды 6 МЛН