Was machte uns zum Menschen? | Gert Scobel [Ganze TV-Folge]

  Рет қаралды 26,672

Scobel

Scobel

7 ай бұрын

Der Stammbaum der Menschheit muss aktualisiert werden: Die Entwicklung war nicht linear. Verschiedene Frühmenschenarten haben zeitgleich gelebt.
Gert Scobel begibt sich auf eine spannende Spurensuche zu den Anfängen der Menschheit. Er diskutiert mit seinen Gästen den aktuellen Stand der Forschung und spricht mit ihnen darüber, was diese Erkenntnisse für unser heutiges Verständnis von uns selbst bedeuten.
Weitere Infos zu den Gästen der Sendung:
Miriam Haidle: Professorin für Paläoanthropologie und Ur- und Frühgeschichte an der Universität Tübingen, wissenschaftliche Koordinatorin der Forschungsstelle "The Role of Culture in Early Expansion of Humans“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Frankfurt a.M. und des Senckenberg Forschungsinstituts
Harald Meller: Archäologe, Prähistoriker und Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt
Benjamin Peter: Biologe mit dem Forschungsschwerpunkt "Evolution und integrative Biologie“, Forschungsgruppenleiter im Department für Evolutionsgenetik am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig
Weiterführende Links und Literatur:
Meller, H., Michel, K.: Das Rätsel der Schamanin, 2022
Miriam Haidle uni-tuebingen.de/fakultaeten/...
Harald Meller www.landesmuseum-vorgeschicht...
Benjamin Peter www.eva.mpg.de/genetics/staff...
#Neandertaler #HomoSapiens
Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
Autor & Host: Gert Scobel
Kamera: Gruppe 5
Drehassistenz/Ton: Gruppe 5
Schnitt: GRuppe 5/Max Steinbach
Thumbnaildesign: David Weber
Producer objektiv media: Anne Westphal
CvD objektiv media: Verena Glanos
Redaktion ZDF: Tanja Thieves, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic
Produktion ZDF: Rainer Leske, Ralf Heimermann
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

Пікірлер: 72
@geraldhoffmann7344
@geraldhoffmann7344 7 ай бұрын
Sehr sehenswert, mit vielen Denkanstößen. Danke dafür!
@giselapejuanvockenroth9894
@giselapejuanvockenroth9894 7 ай бұрын
Danke für dieses wertvolle Video. Es ist sehr interessant und aufregend.🎉
@lttderyaoezsaray6885
@lttderyaoezsaray6885 6 ай бұрын
Einfach klasse! ❤❤❤
@libuda004
@libuda004 Ай бұрын
Wirklich guter Beitrag.
@AlexShark007
@AlexShark007 7 күн бұрын
Mensch ist das Leben zu schätzen und NICHT nur eigenes Leben zu schätzen -- ist Mensch❗💯🍀🍀🍀🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥
@uab5886
@uab5886 7 ай бұрын
02:48 Minute: 😮 "Dass der TOTE (!) bei Mettmann ..... mehr als 20 Jahre ÜBERLEBTE..." - Diese Formulierung gefiel mir sehr. 😂
@hildegunst1000
@hildegunst1000 7 ай бұрын
Tolle Folge!
@scobel
@scobel 7 ай бұрын
Wir freuen uns, dass es Dir gefällt. ♥
@uschinowack3840
@uschinowack3840 7 ай бұрын
Sehr interessant!❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
@Punckypunk
@Punckypunk 7 ай бұрын
Die Theorie, dass sich vor tausenden Jahren die Temperatur um +/- 10 Grad innerhalb von nur zehn (!!) Jahren geändert haben soll, ist so nicht korrekt. Denn anhand der Methoden zur Bestimmung der Durchschnittstemperaturen ist eine solch genaue Zeitauflösung gar nicht möglich. Woher der Mann diese Behauptung hat, ist mir sehr schleierhaft. Was stimmt ist, dass die Durchschnittstemperatur früher deutlich geschwankt hat. Aber innerhalb von tausend Jahren. Und nicht innerhalb von 10 Jahren!
@marcolaskowski6494
@marcolaskowski6494 7 ай бұрын
Radiokarbondatierung
@Punckypunk
@Punckypunk 7 ай бұрын
@@marcolaskowski6494 Die löst zeitlich aber keine 10 Jahre auf
@marcolaskowski6494
@marcolaskowski6494 7 ай бұрын
@@Punckypunk das stimmt 40 Jahre ca . Wenn man dann z.b Baumstämme aus der Zeit ,findet was im Moor überdauert hat, kann man das von denen ablesen wie die Temperatur war . Glaub so war das, bin mir aber selbst nichts sicher gerade . Es ist auf jeden Fall möglich. Genau weiss ich das jetzt auch nicht mehr mag auch sein das ich was vertausche gerade . LG 👍
@berni6356
@berni6356 7 ай бұрын
Durch geschickte Statistik ist es aber denkbar genauer aufzulösen, indem man unabhängige Karbondatierungen wiederholt. Wenn man die Fehlerverteilung ansetzt konvergiert das Ganze dann gegen den Wert, den man ermitteln möchte, mit immer geringeren Fehlern je mehr Messungen man berücksichtigt. Den Fehler kann man dann abschätzen.
@Cid2100
@Cid2100 7 ай бұрын
32:45 Hat die Form der Faustkeile nicht auch viel mit den Abbruchkanten von Steinen gemeinsam? Ansonsten ist es rein physikalisch begründet, dass scharfe, spitz zulaufende Dinge schneiden und stumpfe, flach zulaufende Dinge nun mal nicht so gut schneiden. In dem Hinblick, dass der Faustkeil sich nicht ändert, ist es deshalb ein no brainer zu sagen, dass sich da nicht viel geändert hat, weil es einfach physikalisch ausreichend nah am Optimum liegt. Faustkeile sind bestimmt auch ständig verschlissen und mussten immer weiter runtergearbeitet werden, gleichzeitig sind sämtliche, nicht haltbare Materialien z.B. Knochen, Horn oder Holz unbeständiger. Zum schneiden (oder stechen) werden die aber ähnlich eine Schneide (bzw. Spitze) benötigen und nicht als Klumpen zum schneiden verwendet worden sein. Der Wink auf das ständig neue Mercedes-Modell zu kaufen ist auch hinfällig, denn die ändern sich auch fast gar nicht (Faustkeile sind bestimmt auch ständig verschlissen und mussten immer weiter runtergearbeitet werden, gleichzeitig sind sämtliche, nicht haltbare Materialien z.B. Knochen, Horn oder Holz unbeständiger, zum schneiden, werden die aber ähnlich eine Schneide benötigen und nicht als Klumpen zum schneiden verwendet werden), haben 4 Räder, fahren, haben vielleicht etwas bessere Sicherheitsanforderungen und hier und da Modische accessoirs (Mode = extrem veränderlich).
@deinemutter758
@deinemutter758 7 ай бұрын
Inklusion ❤
@cumulusterraticus3446
@cumulusterraticus3446 7 ай бұрын
So gings mir auch - früher keine Küche schnell barfuss in den Fluss ab zum nächsten Date im aufrechten Gang und dann morgens wieder gebückt und unfrisiert Pilze und Bären sammeln .
@gertadameit
@gertadameit 7 ай бұрын
Menschen!
@annettefeldner6517
@annettefeldner6517 5 ай бұрын
52:43 Hier ist doch wohl nicht der Austieg sondern Ausstoß von CO² gemeint.
@moritzmonska9912
@moritzmonska9912 7 ай бұрын
Dega bitte den mittleren Gast austauschen
@Phantomselbst
@Phantomselbst 7 ай бұрын
Scobel war es.
@user-nc7qk3cb9e
@user-nc7qk3cb9e 7 ай бұрын
Sind Sie sich da sicher! Ich glaube nicht, dass Scobel schon vor hunderttausenden Jahren gelebt hat. Lol.
@lincolnsixecho51
@lincolnsixecho51 6 ай бұрын
​@@user-nc7qk3cb9eWenn du Hindu wärst, wärest du dir da nicht so sicher....
@user-nc7qk3cb9e
@user-nc7qk3cb9e 6 ай бұрын
@@lincolnsixecho51 Jeder kann seiner Religion frönen und beten. Warum vermuten Sie ich wäre ein Hindu? Mir ist es egal, welche Religionszugehörigkeit ein Mensch hat, Ihnen etwa nicht?
@lincolnsixecho51
@lincolnsixecho51 6 ай бұрын
@@user-nc7qk3cb9e Bitte lesen Sie doch Kommentare auch richtig! ((🙄)) .... - Wo, bitte, schreibe ich denn, dass ich SIE für einen "Hindu" halte? - Ich schrieb "Wenn Sie ein "Hindu" WÄREN, dann....." Also nutze ich den Konjunktiv - die "Möglichkeitsform"! .... - Warum ich das geschrieben habe? - Weil zB. Hindus an "Reinkarnation" glauben - dementsprechend wäre es einem Hindu möglich, anzunehmen, dass eine Person seit Jahrhunderten lebt - natürlich nicht ""stofflich", sondern nur dessen Seele, die seither schon mehrere Male wiedergeboren worden sein könnte. ....Jetzt verstanden? ((❓🤔)) Ich finde es ziemlich ärgerlich, dass so viele Leute in den YT-Kommentarspalten offenbar permanent Sachverhalte falsch verstehen, da sie einerseits offenbar die Kommentare nicht richtig lesen ( oder sich nicht viel Mühe geben, anderer Leser Gedankengänge auch nachzuvollziehen....) und andererseits dann auch immer gleich alles direkt auf sich beziehen müssen. - Hier habe ich Ihnen nur nahegelegt, sich vorzustellen, wie etwas WÄRE..... - Sie aber stellen das dann so dar, als ob ich schreiben würde, Sie SEIEN.das oder jenes.... Das ist umständlich und führt zu nichts... Und dass Sie es offenbar als "Diffamierung" darstellen, mit einem Hindu verglichen zu werden, kann ich gar nicht nachvollziehen! - Mir ist völlig schnuppe, ob Sie in irgendeiner Form religiös sind - deshalb brauchen Sie mich auch nicht darauf hinzuwrisen, dass viele (glücklicherweise nicht alle!) Menschen religiös sind ....
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 4 ай бұрын
👍
@kampfsocke4
@kampfsocke4 7 ай бұрын
Bei 48:20 das macht mich leider so traurig. Wir leben so falsch und wir können nix gegen tun… Weil wir nicht mehr zurück können
@markarend8226
@markarend8226 7 ай бұрын
Ist schon komisch das sich eine Kreatur fragt was sie ist ..und wo sie herkommt.Hätte man ihr schonmal mit auf den Weg geben können.)
@malikaslan4817
@malikaslan4817 7 ай бұрын
Was uns zum Mensch macht?Schauen wir uns die Welt an.Mehr gibts nicht zu sagen.
@k.schrobeck478
@k.schrobeck478 7 ай бұрын
Sehr schade, dass nicht alle Teilnehmer der Sendung gleichermaßen zu Wort gekommen sind. Da hätte „Moderation“ vielleicht eingreifen müssen.
@baerbelwiezorrek2230
@baerbelwiezorrek2230 7 ай бұрын
Habt ihr in der Deutschstunde gepennt?? Was macht uns zum Mensch e n ?
@user-nc7qk3cb9e
@user-nc7qk3cb9e 7 ай бұрын
Nein, im Deutschunterricht lernt man Deutsch, aber nichts von Genen und der DNA.
@berni6356
@berni6356 7 ай бұрын
@@user-nc7qk3cb9e 🤣 Genau in Deutsch hätte man auch eher DNS und nicht DNA abgekürzt.
@mariasulis-pb2yc
@mariasulis-pb2yc 4 ай бұрын
✌️ 😻 ✌️
@michi3049
@michi3049 7 ай бұрын
33:41 da war der Kapitalismus noch nicht erfunden
@Aber-nich-so-schnell
@Aber-nich-so-schnell 7 ай бұрын
Was macht uns zum Menschen ? Ressourcenverschwen..äh verbrauch für Spaß ? Wir strengen uns immer mehr an um es immer leichter zu haben oder so. Welches Lebewesen sonst hat diesen Energie- (oder Exergie? hm) Verbrauch im Verhältnis zur Körpermasse ? Und das Geld als Tauschmittel für die Wunscherfüllung noch größerer Ressourcenver..äh brauch zum Spaß ? Je mehr , desto zufriedener, aber nur ne kurze Weile ? Von Sporen, Bakterien bis zum Dino brauchten für große "Naturveränderung" kein Geld, Mensch ja, und die Welt hat sich durch Menschentaten ( und nu mit Hilfe fossiler Energie für jede Arbeit, (welche nun ganz überwiegend von fossiler Energie erbracht wird) nie so verändert, nach Menschendenke :verbessert
@tobiaswolfelsperger
@tobiaswolfelsperger 7 ай бұрын
Der Mensch möchte eine Zweck dienen der höher einzustufen ist als ein dreidimensionaler Körper. Wenn der Mensch sich für eine Aussenwelt interressiert und einen Weg schafft dadurch ein zusätzliches stabiles Netzwerk zu gründen. Wäre das Super! Stabil bedeutet füt mich über eine Zeitspanne eines Lebens hinaus. Ein Mensch unterscheidet sich insofern zu einem Tier, dass eben das Tier sich für keien Aussenwelt interressiert. Diese immer gleiche Selbstzerstörerische Art im Tierreich ist gleichzeitig auch ein unumstössliches Ordnungsprinzip. Tiere sind selbstzerstörerisch, Menschen erforschen die Aussenwelt. Tiere könne denken. Aber Sie können meiner Meinung nach kein richtiges Bewusstsein im Menschen schaffen. Sondern ist eventuell im Unterbewusstsein bestenfalls vergleichbar. Bewusstsein strömt dem Fluss der Zeit (ein Phänomen das allen Wesen gemeinsam ist) entgegen. Es ist eine Fehlerhafte Annahme der östlichen Religionen und Philosophien das Sie annehmen, dass jeder Mensch bereits alle Tierarten durchlebt hätte. Richtig das ein Mensch aus dem Phyllum kommt und deshalb gut sich in Tiere hineinversetzen kann. Kein Mensch kommt von Vater und Mutter. Dinge kommen von denen, eventuell auch Moralträger. Der Mensch ist für mich ein Wesen eingetaucht in verschiedene Dimensionen, bestehende aus 4 Faktoren. Er ist aber auch ein Ordnungsprinziep, zwei stehende Wellen, geformt zu einem Bauch und mit dem elektromagnetischen Feld der Erde verbunden. Er kann nur max. 2 Seiten der Natur besitzen. Er ist auch ein Konzept der ihn mit der Natur verbindet. Frage ans Publikum! Wieviele Seiten hat ein Mann und eine Frau. Wenn es insgesamt 4 Seiten gibt. 4 Seiten deshalb weil ein Torusfeld die Grundlage das Quadrat hat. Ein Quadrat hat 4 Seiten. Was denkt Ihr, kommt schon traut Euch!
@lincolnsixecho51
@lincolnsixecho51 6 ай бұрын
"Tiere sind selbstzerstörerisch und Menschen erforschen die Außenwelt??" - Mal abgesehen davon, dass offensichtlich nur du weisst, worauf du eigentlich mit derartig zusammenhanglosen Behauptungen hinaus willst, sind diese Ausführungen weder logisch noch entsprechen sie der Wirklichkeit! Ebenso gut könnte man die Inhalte untereinander austauschen und das Ganze würde sogar noch eher den Gegebenheiten entsprechen! - Und bzgl. des Begriffes "Bewusstsein" wäre ich an deiner Stelle SEHR vorsichtig. Über derartige Ausdrücke solltest du erst reden, wenn du genügend Verständnis für ihre Struktur und Bedeutung hast! - "BEWUSSTSEIN" ist ein hochkompliziertes Konstrukt - es ist physiologisch, neuro-biologisch, bio-chemisch, psychologisch metaphysisch und auf noch weiteren Ebeneen determiniert und du kannst nur darüber spekulieren, wenn du zumindest Grundwissen und Einblicke in all diese Ebenen besitzt! Darüber labert man nicht einfach so munter in einer Kommentarspalte einher, ohne sich lächerlich zu machen! Gutgeneinter Vorschlag: Denk erstmal über das nach, worüber du schreibst! Deine Finger scheinen mir deinen Gedanken davonlaufen zu wollen! Nicht böse gemeint! Schöne Grüsse!
@ichbins9267
@ichbins9267 4 ай бұрын
Ich kommentiere nur wenn ich auch ein Herz bekomme !
@mreese8764
@mreese8764 7 ай бұрын
"Menschen"
@elric4247
@elric4247 7 ай бұрын
Nicht aus unseren Fehler zu lehren 😬
@user-sw5sj6iv3r
@user-sw5sj6iv3r 7 ай бұрын
Eine der möglichen Antworten auf die Frage des Titels dieses Videos: Der Gebrauch grammatikalischer Regeln (z.B. wie in "Was machte uns zum Mensch-EN", das ist ja eine Dativkonstruktion, nicht wahr?). Gut... Hat hier nicht geklappt. ZDF halt.
@lincolnsixecho51
@lincolnsixecho51 6 ай бұрын
Details sind dir sehr wichtig, oder? - Von der Intelligenzforschung her kann ich dir allerdings leider nicht zustimmen! - Wenn es einem populärwissenschaftlichen Sendeformat darum geht, abstraktes Denken bei den Zuschauern anzuregen, fordern Regel-VERSTÖSSE erheblich mehr das Abstrahieren semantischer Bedeutsamkeit als regelkonforme Darstellung! - Ungereimtheiten stellen eine Herausforderung dar, diie die Zuschauer implizit dazu anregen, sich mit zB. dem Titel der Sendung zu beschäftigen. Menschliches Denken verläuft nämlich non-linear exponentiell. - Du solltest dich - bei allem Respekt - vielleicht etwas mehr mit Kognitionsforschung beschäftigen, als mit Grammatik, bevor du voreilige Schlüsse ziehst - vor allem, wenn das Ziel deiner Überlegungen die Zusammenhänge dieser Sendung sind, nämlich die, die den Menschen vom Tier unterscheiden ( könnten....)! - Cogito - ergo sum!
@BlackWolfDesign
@BlackWolfDesign 7 ай бұрын
Homo sapiens = Gattung + Art, versteh seinen Punkt nicht (ca. 24:00)
@klauslay2091
@klauslay2091 7 ай бұрын
Geburt.
@karabas359
@karabas359 5 ай бұрын
Was nun? Lei kommet Tusk 1522/23 Lichtenstein und zurück?
@Buuresack
@Buuresack 6 ай бұрын
Was macht uns zum Menschen. Herr Scobel und KZfaq . Wer sonst denn ? . Der Gesunde Menschenverstand etwa ?.LOL….
@petergrumann5826
@petergrumann5826 7 ай бұрын
Leider miserabler Ton. Den Herrn mit Schnurrbart versteht man garnicht. Bitte reparieren!
@SierraX369
@SierraX369 7 ай бұрын
Neandertaler nicht Vorsintflutlich o_0 naja… bin ja eh Atheist
@peace_1883
@peace_1883 7 ай бұрын
Drogen?
@mwh0588
@mwh0588 7 ай бұрын
Fleisch & Feuer.
@VincentVegas64
@VincentVegas64 7 ай бұрын
Gendern nein danke.
@user-nc7qk3cb9e
@user-nc7qk3cb9e 6 ай бұрын
Gendern, ja danke!
@jasminimal
@jasminimal 7 ай бұрын
Der weiße Phänotyp war Resultat einer Mangelernährung. Jedes weitere Wort ist überflüssig.
Wie fing alles an? Das sagt Hawking | Gert Scobel
21:01
Scobel
Рет қаралды 108 М.
Warum ändern wir nichts?! | Gert Scobel [Ganze TV-Folge]
56:28
1❤️
00:20
すしらーめん《りく》
Рет қаралды 33 МЛН
КАК СПРЯТАТЬ КОНФЕТЫ
00:59
123 GO! Shorts Russian
Рет қаралды 3,1 МЛН
Festvortrag von Svante Pääbo: Über Neandertaler, Denisovaner und Moderne Menschen
33:43
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Рет қаралды 32 М.
Elon Musk - philosophisch analysiert | Gert Scobel
19:49
Scobel
Рет қаралды 102 М.
So hilft uns indigenes Wissen | Gert Scobel
26:41
Scobel
Рет қаралды 64 М.
Schwierige Verwandtschaft: Die Neanderthaler und wir
43:08
UniversitaetzuKoeln
Рет қаралды 46 М.
Evolution: Der Urmensch in uns | Faszination Wissen | BR
29:15
Bayerischer Rundfunk
Рет қаралды 214 М.
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 278 М.
Ist der Mensch wirklich gut, Rutger Bregman?  | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
57:58