Steuertrick Ehe - So unfair ist heiraten | WDR Doku

  Рет қаралды 143,945

WDR Doku

WDR Doku

2 ай бұрын

„Wir müssen dafür Sorge tragen, dass Alleinerziehende mit Kindern genauso unterstützt werden vom Staat wie eben die Ehen.“ Katrin Reese ärgert sich über ihren Steuerbescheid. Auf dem steht, dass sie als alleinerziehende Mutter viel mehr Steuern zahlen muss, als wenn sie verheiratet wäre. Und das liegt am Ehegattensplitting.
Johannes Henrich ist verheiratet, hat ein Kind und findet: „Wir sind ja eigentlich Profiteure des Systems. Grob geschätzt haben wir durch das Ehegattensplitting einen Steuervorteil von 20 Prozent gegenüber nicht Verheirateten.“
Das Ehegatten- was? Viele wissen nicht einmal, was Ehegattensplitting überhaupt ist, wer es anwenden kann und wer nicht. Und noch weniger Menschen wissen, dass es dieses Steuergesetz schon seit 1958 gibt und seitdem unverändert auf die finanziellen Möglichkeiten von Familien und vor allen Dingen Frauen einwirkt.
Das Splittingverfahren ermöglicht es verheirateten Paaren, und nur verheirateten Paaren, sich steuerlich gemeinsam veranlagen zu lassen und so die Steuerprogression zu umgehen, ganz gleich, ob dieses Paar Kinder hat oder nicht. Dabei werden heute ein Drittel aller Kinder außerhalb ehelicher Gemeinschaften geboren. Und die waren eigentlich diejenigen, die die Väter des Grundgesetzes schützen wollten, als sie im Artikel 6 formulierten: Ehe und Familie stehen unter besonderem Schutz der staatlichen Ordnung.
Reina Becker kämpft seit Jahren für die Abschaffung des Splittings. Sie ist Steuerberaterin und hilft Frauen wie Katrin Reese, ihre Steuerbescheide anzufechten. Besonders ärgert sie, dass der Splittingvorteil überwiegend bei Gutverdienern, meistens Männern, ankommt und Frauen, die sich um die Kinder kümmern, leer ausgehen. Sie will in ihrem Kampf für eine gerechtere Besteuerung sogar bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Doch als im Sommer 2023 SPD-Chef Lars Klingbeil plötzlich die Abschaffung des Ehegattensplittings vorschlug, um die Kindergrundsicherung zu finanzieren, gab es sofort massiven Gegenwind. Der Koalitionspartner FDP lief Sturm dagegen und auch der Kanzler winkte ab. Der Streit kreist um die Frage: Ist eigentlich Familie heute noch das, was sie vor 70 Jahren war? Ist es gerecht, Ehepaare finanziell besser zu stellen, auch wenn diese gar keine Kinder haben oder diese längst erwachsen sind? Immerhin lässt sich der Staat dieses Steuergeschenk weit über 20 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Und ist es fair, Familien ohne Trauschein von dieser Steuersubvention auszuschließen?
Die Story zeigt, was es heißt, wenn ein Steuergesetz aus dem Geist der 1950er Jahre auf die Lebenswirklichkeit heutiger Familien trifft. Und geht der Frage nach: Warum schafft es die Politik nicht, die Weichen anders zu stellen?
👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da!
______
🎥 Ein Film für Die Story von Rebecca Kirkland und Wolfgang Minder.
Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
______
📺 Mehr Dokus in der ARD Mediathek: 1.ard.de/yt_doku?yt=d
Weitere Dokus zum Thema:
💚 Mama sein mit Vollzeitjob: Der tägliche Kampf einer Alleinerziehenden - • Mama sein mit Vollzeit...
💚 Mama im Stress - • Mama im Stress | WDR Doku
💚 Papa im Stress - • Papa im Stress | WDR Doku
💚 Sollen wir wirklich heiraten? - Paare vor dem wichtigsten Tag ihres Lebens - • Sollen wir wirklich he...
💚 Scheidungskinder: Wenn die Trennung zum Krieg wird - • Scheidungskinder: Wenn...
______
#Alleinerziehend #Ehegattensplitting #Steuern #WDRDoku

Пікірлер: 1 100
@lenagrieer1160
@lenagrieer1160 2 ай бұрын
Ich höre immer nur „ich muss mehr zahlen, also müssen die anderen auch mehr zahlen“. Wie wäre es mit „andere müssen weniger zahlen, also möchte ich auch weniger zahlen“. Statt also dafür zu kämpfen, dass alle gleich „wenig“ bezahlen müssen, kämpft man eher dafür, dass die anderen mehr zahlen müssen. Es ist absurd.
@NioNoKitsune
@NioNoKitsune 2 ай бұрын
Naja, die Steuern die mehr gezahlt werden, kommen der Gemeinschaft zugute - das ist ja nichts Schlechtes, in einem Sozialstaat Steuern zu bezahlen, wenn diese fair verteilt werden. Wenn aber eine Alleinerziehende mehr Steuern zahlt, aber wegen Haushaltsproblemen des Staates nicht mal genügend Kitas zur Verfügung stehen zB, und dann man aber um diese Plätze mit Leuten kämpft, die pro Jahr tausende Euro weniger einzahlen als man selbst? Da ist es angebracht, zu fordern, dass andere auch mehr in die Gemeinschaft investieren. Ist doch dasselbe mit Vielverdienern, die entlastet werden, so wie Anwälte, Ärzte usw. die nicht in die Sozialkassen der Bürger 2. Klasse mit einzahlen.
@sylvieeed9352
@sylvieeed9352 2 ай бұрын
Das hast du falsch verstanden. Es geht darum, das gängige Steuersystem zu ändern, das nur Ehen bevorteilt. Dafür muss man zuerst mal vor Gericht beweisen, dass es ungerecht ist. Anschließend kann man drüber sprechen, wie das neue System aussehen soll. Es ist nicht gesagt, dass das Splitting abgeschafft werden muss - aber Familien müssen besser gestellt werden, damit es im Vergleich gerechter ist. Und die Ungerechtigkeit zwischen Besser- und Schlechterverdienendem muss auch behoben werden. Mit jemandem etwas wegnehmen wollen hat das nichts zu tun, aber mit gesundem Menschenverstand.
@herrbert2505
@herrbert2505 2 ай бұрын
Land der Neider
@sierraecho884
@sierraecho884 2 ай бұрын
Nein, es ist Deutsch. Laut Untersuchungen würden die Menschen es bevorziehen wenn sie nicht im Lotto Gewinnen wenn der Nachbar einen noch höheren Betrag bekommt als man selber. Deutsche sind DAS Volk des Neides.
@sierraecho884
@sierraecho884 2 ай бұрын
@@NioNoKitsune "...Naja, die Steuern die mehr gezahlt werden, kommen der Gemeinschaft zugute..." Das ist auch typisch Deutsch und so ziemlich das dümmste was ich je gehört habe. Wieso soll der Staat mit MEINEM Geld effezienter umgehen können als ich ? Kleiner Tipp mein lieber Freizeitkommunist geh mal auf ein Bahnhofsklo welches aj der Gemeinschaft gehört und mache da mal ein Foto und dann vergleichst du das mit deinem Klo zuahuse, na fällt dir was auf ? Kann es sein dass Menschen die nicht das eigene Geld ausgeben für Dinge für andere nicht immer das beste im Sinn machen und generell weniger incentive als ich wenn ich MEIN Geld für MICH ausgebe ?
@MrDaedraeda
@MrDaedraeda 2 ай бұрын
Ich habe bei den Kommentaren und auch bei dem Beitrag das Gefühl, dass hier ein paar ganz wichtige Details nicht deutlich rübergebracht wurden: Ehegattensplitting bedeutet ersteinmal nur, dass die Freibeträge optimal ausgenutzt werden. Da die Freibeträge aber nicht parallel zur Inflation erhöht wurden, spielt das heute ehrlich gesagt nur noch eine untergeordnete Rolle. Steuerklasse 3/5 und Steuerklasse 4/4 macht unterm Strich am Ende des Jahres wenn man beide Einkommen zusammenrechnet keinen Unterschied. Man zahlt bis auf den letzten Cent das gleiche. Der "Vorteil" von 3/5 ist lediglich, dass man unterjährig zu wenig Steuern zahlt (also mehr Geld zur Verfügung hat), die man dann aber zu 100% nachzahlen darf. Es handelt sich hier also nicht um einen wirklichen Vorteil, sondern um eine Stundung. Entscheidet man sich als Paar für die Steuerklassen 4/4 wird man erstmal besteuert als hätte man Steuerklasse 1 und kann dann in seiner Steuererklärung die Steuervorteile geltend machen. Hier zwei Beispiele: Partner 1: 80.000€ brutto || Partner 2: 40.000€ brutto Bei den Steuerklassen 4/4 wie auch bei 1/1 werden erstmal von Partner 1 16.699€, bei Partner 2 4.721€, In Summe also 21.420€ Steuern p.a. gezahlt. Das Ehegattensplitting bringt dann jedoch eine Ersparnis von sage und schreibe 1.050€ pro Jahr. In Beispiel 2 verdient Partner 2 lediglich 20.000€ brutto Bei den Steuerklassen 4/4 wie auch bei 1/1 werden erstmal von Partner 1 16.699€, bei Partner 2 550€, In Summe also 17.249€ Steuern p.a. gezahlt. Das Ehegattensplitting bringt dann immerhin eine Ersparnis von 2.313€. Das ist jetzt echt kein Vermögen. Jetzt wird sich in dem Beitrag aber noch beschwert, dass Alleinerziehende davon nicht profitieren. Das ist korrekt, aber Alleinerziehende können Sich nach Steuerklasse 2 besteuern lassen. Nach den Beispielen von oben: Brutto 80.000€ -> 14.970€ Steuern --> 1.729€ Ersparnis p.a. ggü. StKl. 1 Brutto 40.000€ -> 3.517€ Steuern --> 1.204€ Ersparnis p.a. ggü. StKl. 1 Brutto 20.000€ -> 0€ Steuern --> 550€ Ersparnis p.a. ggü. StKl. 1 Solche Beispielrechnungen hätte man durchaus einmal mit unterbringen können. Dann sieht man nämlich, dass Alleinerziehende eben auch Vorteile bekommen (mE gar nicht mal wenig), das Ehegattensplitting grundsätzlich gar nicht so extrem viel bringt und Steuerklasse 3/5, bei der es auf den ersten Blick zwar so aussieht als würde man enorm viel sparen, eigentlich gar nichts im Vergleich mit 4/4 bringt, weil es sich lediglich um einen Stundungseffekt handelt.
@dunjaausmosbach4898
@dunjaausmosbach4898 2 ай бұрын
Dieser Beitrag erscheint mir differenziert und kompetent. Das Problem ist nur, dass hier kein Mensch soviel Text liest.
@IHC403
@IHC403 2 ай бұрын
Dieser Beitrag ist leider nicht ganz richtig . Es geht nicht um die Steuerklassen. Es geht um das Ehegattensplitting. Das bedeutet beide Gehälter werden zusammen addiert und dann halbiert. Dann wird auf diesen Betrag die Einkommenssteuer ermittelt und verdoppelt. Hätten wir ein lineares Steuersystem würde das überhaupt keinen Unterschied machen. Da wir aber ein progressives haben, kommt weniger Einkommensteuer raus. Als Beispiel: einer verdient 100.000 € der andere 10.000 €. Dann nimmt man die Einkommenssteuer von 55.000 € und verdoppelt diese. Bei den Steuerklassen absolut korrekt. Allerdings finde ich ist die Steuerklasse drei und fünf ungerecht gegenüber dem Geringverdiener. Steuerklasse drei erhält beide Freibeträge und Steuerklasse fünf erhält gar keinen Freibetrag. 4/4 mit Faktor ist viel besser. Übrigens, wie es die Grünen gefordert haben.
@lexmole
@lexmole 2 ай бұрын
Manche scheinen auch nicht zu verstehen, dass die Lohnsteuer nur eine "Vorauszahlung" für die dann zu berechnende Einkommensteuer ist. Im Endeffekt ist es dann egal ob man zuvor 3/5 oder 4/4 hatte. Berechnet wird das dann sowieso, wie es für die Ehepartner am günstigsten ist.
@lexmole
@lexmole 2 ай бұрын
@@IHC403 Das wurde in der Rechnung schon berücksichtigt ...
@IHC403
@IHC403 2 ай бұрын
@@lexmole ah stimmt, den Satz hatte ich überlesen
@99luftballons66
@99luftballons66 2 ай бұрын
Ich vermisse die Erläuterung, dass es vor einigen Jahren einen wesentlich höheren Freibetrag für Alleinerziehende gab, welcher aus mir unerklärlichen Gründen abgeschafft wurde. Diesen sollte man wieder einführen, statt die Familien weiter zu belasten.
@sivcam
@sivcam 2 ай бұрын
Wobei ein Freibetrag ja nur was bringt, wenn man genug arbeiten gehen kann, was bei der zum Teil stark mangelnden Kinderbetreuung nicht möglich ist… Freibetrag ist also nur für Gutverdienende sinnvoll.
@aschenputtelgermany3307
@aschenputtelgermany3307 2 ай бұрын
@@sivcam Ihr habt beide Recht - der Freibetrag für Alleinerziehende sollte höher sein UND die Kinderbetreuung muss besser sein.
@123orchidee
@123orchidee 2 ай бұрын
@@sivcam Erzieherinnen mussten die Ausbildung bis 2020 noch bezahlen. Teilweise heute noch. Bezahlt wird sie selten. Und dann wird einem nach 3 - 5 Jahren Ausbildung (je nach Bundesland) teils nur 16€ geboten. Kein Wunder, dass aktuell 100 000 Erzieherinnen fehlen.
@Erdadler
@Erdadler 2 ай бұрын
Ein Freibetrag für jemanden, der/die Familie zerstört und seine Kinder traumatisiert hat, indem er/sie mit Leuten ungeschützt Geschlechtsverkehr hat, aber keine Beziehung führen kann/will? Nope! 🤦🏻‍♂️
@123orchidee
@123orchidee 2 ай бұрын
@@Erdadler Du meinst Männer, die eine Freundin nebenbei hat (wie Becker damals)? Kinder kommen auch ohne ein zweites Elternteil klar.
@MrInvestment
@MrInvestment 2 ай бұрын
Eine Alleinerziehende hätte keinen Cent mehr Geld, wenn es das Ehesplitting nicht geben würde. Ergo muss man einfach schauen, dass man Alleinerziehende besser unterstützt.
@Birkenstock791
@Birkenstock791 2 ай бұрын
Oder sich einfach mal zusammenreißen und sich nicht so schnell trennen. Wäre auch eine Möglichkeit.
@dassilvchen314
@dassilvchen314 2 ай бұрын
Gibt es die Steuerklasse 2 nicht mehr?
@Alenduhl
@Alenduhl 2 ай бұрын
Oder die Steuervorteile davon abhängig machen, ob man kinder hat.
@Magerquark
@Magerquark 2 ай бұрын
@@dassilvchen314 Steuerklassen haben keinen Einfluss auf die höhe der Steuerbelastung am Ende des Jahres zahlen alle das selbe
@Saob1977
@Saob1977 2 ай бұрын
Witzig. Steuerklasse 2 ist kaum besser als 5. Wie gesagt, man wird für das alleinerziehen bestraft und nicht unterstützt
@woelfli93
@woelfli93 Ай бұрын
Und in der Schweiz haben wir genau die gegenteilige Diskussion. Läuft bei uns unter dem Titel "Heiratsstrafe". Die Einkommen von Eherpartnern werden zusammengerechnet, was zu einer entsprechend höheren Steuerprogression führt und nicht verheiratete Paare bevorzugt.
@user-cw6wd2cu9q
@user-cw6wd2cu9q 2 ай бұрын
Inwiefern ist es der Ehe überhaupt förderlich, wenn ein Ehepartner einen extremen Karriereknick und finanzielle Abhängigkeit vom Partner in Kauf nehmen soll, damit der andere Karriertechnisch trotz Kinder voll durchstarten kann? - Das mag toll für Wirtschaftsunternehmen sein: Fachkräfte, auf deren Familiensituation man bei der Arbeitsorganisation keine Rücksicht nehmen muss, da zur Not ja immer der Ehepartner einspringt, um für die Kinder zu sorgen. Easy. Doch für die Ehe ist das in der überwiegenden Mehrheit der Fälle Gift. In meinem sozialen Umfeld sind nicht wenige Ehen daran zerbrochen. Ironie des Schickals: Geschiedene Väter, die u.a. an zwei Werktagen pro Woche die Fürsorgepflicht für ihr(e) Kind(er) haben. An diesen zwei Werktagen müssen diese Väter die Arbeit pünktlich beenden. An diesen zwei Werktagen müssen sie im Notfall die Arbeit sogar stehen und liegen lassen, um für ihr Kind sorgen. VOR der Scheidung war der Arbeitgeber nicht dazu bereit. Das Ehegattensplitting - Aufteilung in Steuerklasse 3 und 5 - lag vor. Und die Arbeitgeber erwarteten auf Basis dieses Ehegattensplittings, auch die volle Einsatzbereitschaft dieser Väter. Argumentation getreu dem Motto: "Wer steuerrechtliche Vorteile in Anspruch nimmt, muss auch zu entsprechenden Leistungen bereit sein." NACH der Scheidung hat der Arbeitgeber die Arbeitsorganisation angepasst. Wir sollten aufhören uns von Politikern eine "Wirtschaftsförderung" als "Förderung der Ehe" unterjubeln zu lassen.
@Manuel-jy7ic
@Manuel-jy7ic 2 ай бұрын
🤦‍♂
@aschenputtelgermany3307
@aschenputtelgermany3307 2 ай бұрын
Indem ein Krankheitsfall vorliegt, so wie bei mir: Schwere Epilepsie, 2 lebensgefährliche Hirn-OPs mit dauerhaften Schäden, GdB von 70, starke Medikamente. Kann ich was dafür? Nein! Ich kann mich gerne von meinem Mann scheiden lassen und ausziehen - aber dann zahlt die Allgemeinheit für mich und die Kinder Sozialhilfe sowie Miete und Krankenkasse usw. Und nein, ich würde nicht drangsaliert werden vom Amt, ich gelte als arbeitsunfähig. Na, was kommt den Steuerzahler teurer? Gleicher Fall bei Pflege von kranken Angehörigen: Wir können die alten und kranken Großeltern (Diabetes, Demenz, Krebs, kaputtes Herz usw.) gerne ins Altersheim stecken und ich gehe dafür arbeiten. Aber das kostet dann 4000 Euro pro Kopf, also 8000 Euro für die Beiden jeden Monat. Und das zahlt dann ihr mit euren Steuergeldern.
@sierraecho884
@sierraecho884 2 ай бұрын
"...In meinem sozialen Umfeld sind nicht wenige Ehen daran zerbrochen..." Wusste diese Menschen vor der Ehe das nicht ? "Wer steuerrechtliche Vorteile in Anspruch nimmt, muss auch zu entsprechenden Leistungen bereit sein." richtig. Dieses ganze Ehe Ding macht doch keinen Sinn. Wer Steuern sparen will soll ein Konto in Übersee eröffnen Heirat sollte eine rein private Sache bleiben. Ich verstehe nicht wieso Deutschland nicht einfach das Steuermodell der Schweiz übernehmen kann
@KarinaL890
@KarinaL890 2 ай бұрын
Ohhh nein! Ich habe mich schon auf die neue Folge gefreut und jetzt stelle ich fest, dass ich die Folge schon kenne. 😔🥺
@moniquelohmann4245
@moniquelohmann4245 2 ай бұрын
Schade das nicht alle Fakten genannt wurden. Den als Alleinerziehende Person und Kinder unter 18 Jahren ist man in der Steuerklasse 2, welche auch begünstigt. In einer solchen Doku, wäre dieser Fakt mM nach wichtig gewesen.
@Edda41352
@Edda41352 2 ай бұрын
Und? Wieviel mehr macht die Steuerklasse aus? Bei mir sind es gerade mal 100€
@jonnathan.mtyyyy
@jonnathan.mtyyyy 2 ай бұрын
​@@Edda41352 und wie viel macht Steuerklasse 3 & 5 aus? Real gesehen gar nichts, da man mit der Steuererklärung das gesparte Geld zurückzahlen muss
@user-ig8iv7dk2k
@user-ig8iv7dk2k 2 ай бұрын
Bei Steuerklasse 2 stehen einem Alleinerziehende allerdings auch mehr Steuerersparnisse in der Steuererklärung zu, die man beantragen kann. Diese Vorteile hat der andere Elternteil grundsätzlich nicht. Voraussetzungen müssen natürlich vorliegen. Aber klar, eine Soforthilfe ist es natürlich nicht.
@janerikstroh
@janerikstroh 2 ай бұрын
Psst, zu viel Fachwissen, um gezielt Stimmung zu machen😉
@themoonsea9893
@themoonsea9893 2 ай бұрын
@@Edda41352Ja, und das wäre das eigentliche Thema. Und nicht „Splitting ist ungerecht“.
@jyoti_rupata
@jyoti_rupata 2 ай бұрын
Es werden wieder zwei Dinge gegenüber einander ausgespielt. Wenn man verheiratet ist, bekommt man ja keine anderen Leistungen in d Fall, dass einer nichts verdient. Derjenige wird dann v Ehepartner mitgetragen. Dann ist's auch nur fair wenn es auch einen finanziellem Vorteil hat. Ich finde diese Diskussion verfehlt. Es gibt immer die Tendenz Elternschaft gegen die Ehe auszuspielen. So wie beim Bürgergeld Bezieher gegeneinander ausgespielt werden. Wie wäre es, wenn Luxusgüter besteuert würden oder der Flugverkehr oder das Dienstwagenprivileg abgeschafft würde oder oder oder .
@nostromo8206
@nostromo8206 2 ай бұрын
Ich verstehe jetzt nicht so ganz das Argument. Der Mann im Beitrag sagt doch genau das, dass man in einer Ehe mit Kind als Mehrverdienender sehr viel Steuern sparen kann. Der Staat unterstützt ein völlig antiquiertes Lebensmodell. Die Ehe wurde eingeführt, um Land und Macht zu vermehren. Frauen spielten dabei immer nur eine Nebenrolle. Deshalb sollte die Familie unterstützt werden und nicht die Ehe. Und man kann immer den Teil in einer Beziehung, der nicht arbeitet, aus welchen Gründen auch immer, steuerlich geltend machen, auch wenn man nicht verheiratet ist. Zwar nicht so eklatant wie in einer Ehe, aber immerhin wird die Unterstützung honoriert.
@Tom-fy8lw
@Tom-fy8lw 2 ай бұрын
Flugverkehr wird besteuert und zwar mit am stärksten in der ganzen EU, womit man genau eine Sacher erreicht: Deutsche fliegen nicht mit mehr von Frankfurt oder München mit deutschen Airlines, sondern z.B. von Amsterdam, Zürich oder London mit anderen Airlines. Oder bist du für ein vollständiges Verbot, wie genau so dass umgesetzt? Das würde den gesamten Welt Handel und Verkehr zum erliegen bringen und Deutschland zu einem Dritten Welt Land (nicht mal das, weil selbst Dritte Welt Länder haben Flughäfen...). Zu Bürgergeld Empfänger - Deutschland zahlt hier sehr viel (und weitaus mehr als anderen Industrie Staaten) + eine der höchsten Steuerlasten Welt - aber klar die Lösung ist, die Steuern zu erhöhen
@jyoti_rupata
@jyoti_rupata 2 ай бұрын
@@Tom-fy8lw mit ging es darum aufzuzeigen, dass Gruppierungen gegeneinander ausgespielt werden. Ehepaare gegen alleinerziehende, Flüchtlinge gegen Empfänger v Bürgergeld etc. Und bei mir hat sich der Eindrücke verstärkt, dass oft Gruppierungen gegen einander angeführt werden, die eben nicht der eigenen Wählerschaft angehören. Und zwar deshalb weil so die Belastung der eigenen Wählerschaft nicht Teil des Diskurses ist. Danke für den Hinweis mit dem Flugverkehr.
@greyhound90
@greyhound90 2 ай бұрын
Möchte hier ergänzen, dass auch unverheiratete Paare in einer ähnlichen Form Verantwortung füreinander übernehmen müssen und zwar dann wenn sie länger als ein Jahr in einer sogenannten "eheähnlichen Gemeinschaft", sprich in einem gemeinsamen Haushalt, zusammen leben. Da darf man dann im Zweifelsfall auch auf etwaige Leistungen verzichten oder bekommt diese stark gekürzt und der dazugehörige Partner hat noch nicht mal den Vorteil einer reduzierten Steuerlast. So viel zu der Fairness im Steuersystem.
@jyoti_rupata
@jyoti_rupata 2 ай бұрын
@@greyhound90 du siehst, wir diskutieren immer eine Gruppe gegen die andere Gruppe, die der Diskurs vorgibt. Dabei schauen wir nicht über den Tellerrand und nehmen andere "Steuerungerechtigkeiten" unter die Lupe, die vllt einfach noch viel frappanter sind.
@ItsMeLizza1323
@ItsMeLizza1323 2 ай бұрын
Also dass sich die Alleinerziehende über das Ehegatten Splitting aufregt versteh ich absolut nicht. Sie hat rein gar nicht davon wenn man dieses Splitting abschaffen würde. Es muss eher dann steuerliche Vorteile für Alleinerziehende und unverheiratete Paare mit Kind noch dazu geben. Das ist wieder so dumm. Die haben Vorteile… anstatt dass ich dafür kämpfe dass Menschen wie ich auch Vorteile bekommen will ich lieber dafür kämpfen dass den anderen die Vorteile weggenommen werden sodass es ihnen Finanziell schlechter geht und ich mich besser fühlen kann. So ein dummes Verhalten.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Sie kann ja mal für ihren Ex-Partner die selben Unerhaltsverpflichtungen übernehmen wie jemand der Verheiratet ist, wenn sie die selben Vorteile wie ein Ehepaar haben will. Glaube da wird sie wohl dankend abwinken. Typische Neiddebatte, haben wollen aber nicht die selbe Leistung erbringen wollen.
@user-fc5wz1fp9f
@user-fc5wz1fp9f 2 ай бұрын
Lächerliche Diskussion! Mit dieser Infrastruktur (Kitas/Schule) ist es gar nicht mehr möglich, dass beide Vollzeit arbeiten gehen…
@aschenputtelgermany3307
@aschenputtelgermany3307 2 ай бұрын
Bei uns geht das tatsächlich nicht, die Nachmittagsbetreuung ist voll. Keine Plätze mehr frei. Der Staat macht die gleichen Fehler wie immer: Dinge beschließen/ändern, ohne vorher die Infrastruktur dafür geschaffen zu haben. Das Gleiche haben wir beim Abschalten der Atomkraftwerke erlebt, bei den E-Autos, dem Heizungsgesetz usw.
@123orchidee
@123orchidee 2 ай бұрын
War schon mal schlimmer. Kita ab 3 Jahre von 08.00 - 12.00 Uhr (mit Zuzahlung 07.30 - 12.30 Uhr). Keine verlässliche Grundschule. Warum haben die bösen Boomer wohl weniger Kinder bekommen?
@paulnoahott2038
@paulnoahott2038 2 ай бұрын
Ist absolut möglich einfach ein Kindermädchen einstellen und fertig
@123orchidee
@123orchidee 2 ай бұрын
@@paulnoahott2038 Klar für Mindestlohn oder was? Es fehlen 100 000 Erzieherinnen.
@aschenputtelgermany3307
@aschenputtelgermany3307 2 ай бұрын
@@123orchidee Bei uns werden sie relativ gut bezahlt, sonst würden sie das nicht machen. Dafür zahlen wir Eltern auch hohe Kitagebühren. Erhöht sich der Lohn der Erzieherinnen, erhöht sich unsere Kitagebühr. Inflationsausgleich und Sonderprämie bekamen sie auch. Der Träger unserer Kita ist frei. Hier kannst du den Kindergarten auch gar nicht frei auswählen, sondern stehst auf einer Liste und dir wird ein Platz zugeordnet. Und falls jetzt wieder jemand kommt "Bei uns ist es aber anders" - ja, das ist überall anders
@walli6388
@walli6388 2 ай бұрын
0:40 Ja, heutzutage kann sich kaum noch jemand so was leisten. Da müssen beide draußen malochen.
@KittyMiller-gk7wd
@KittyMiller-gk7wd 2 ай бұрын
Amen
@retrospacenet
@retrospacenet 2 ай бұрын
es mussten schon immer beide malochen. die kurze ära im 20. jhdt, wo die mütter daheim geblieben sind, sorgt heute für altersarmut bei frauen und ging damals schon auf kosten der dritten welt, die mit billigexporten und umweltschäden massivst ausgebeutet wurde.
@kiwib.7824
@kiwib.7824 2 ай бұрын
Bin ich froh, dass das bei meinen Großmüttern anders war. Die haben beide voll gearbeitet. Die eine in der Grundschule, die andere Mathe und Physik am Gymnasium
Ай бұрын
Starke Doku, starke Message, weiter so! 😍🙏💪
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Bullshit der eine Gruppe gegen eine andere aufhetzen soll. Ehegattensplitting hat nichts mit Kindern zu tun. Die Ehe ist eine Versorgungsgemeinschaft, die Partner binden sich langfristig aneinander und müssen füreinander aufkommen (zB. Pflege etc.). Der Staat spart durch diese Institution Milliardensummen. Hier müsste eigentlich über ein höheres Kindergeld geredet werden.
@mamavonindi7193
@mamavonindi7193 2 ай бұрын
Meerbusch gehört zu den teuersten Gegenden in Düsseldorf wer als allein erziehende da leben kann, der kann ja nun nicht am Hungertuch nagen
@miskenosse
@miskenosse Ай бұрын
Darum geht's doch im Beitrag auch nicht.
@MelihToki
@MelihToki 28 күн бұрын
@@miskenossetrotzdem kann man nicht in einer reichen Siedlung wie Meerbusch oder Neuss leben und über’s Hungertuch reden. Diese Städte sind für extremen Wohlstand bekannt.
@TimJS7X
@TimJS7X 21 күн бұрын
Also wenn man keine Ahnung hat bitte leise sein. Meerbusch gehört erstmal nicht zu Düsseldorf, und das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!
@feigedrecksau87
@feigedrecksau87 15 күн бұрын
@@TimJS7X True. Aber wenn Menschen denen es unterm Strich sehr gut geht, vermutlich deutlich besser als dem Durchschnitt, dann einen auf "mimimi" machen.... das hat einfach ein merkwürdiges Geschmäckle, erst Recht wenn diese dann auch noch sagen, sie fühlen sich wie Menschen 2ter Klasse!
@MrInvestment
@MrInvestment 2 ай бұрын
Sofern beide Partner gut verdienen, lohnt sich das Ehegattensplitting nicht mehr. Ich finde das Ehegattensplitting total okay.
@active285
@active285 2 ай бұрын
Beim nächsten Mal bitte ein "Reupload", wie bei ARTE anstandshalber zu jedem entsprechenden Video hinzugefügt. Die Doku ist nicht neu...
@shitfaced676
@shitfaced676 2 ай бұрын
Dass ein Ehepaar als wirtschaftliche Einheit gesehen wird und dementsprechend auch keinen Anspruch auf Leistungen wie Hartz 4, Wohngeld usw. hat, wenn das Familieneinkommen hoch genug ist, ist dem WDR aber bekannt? Würde man das Ehengattensplitting abschaffen, müsste man auch z.B. bei Paaren mit einem Hauptverdiener dem anderen Partner Hartz 4 gewähren oder das Gehalt aus einem Halbtagsjob aufstocken. Beim Ehengattensplitting wird auch nur das Gehalt beider Partner zusammengenommen, durch 2 geteilt und dann darauf Steuern gezahlt. Verdienen beide Partner ähnlich, hat es keine Auswirkungen. Dafür haften Ehepartner auch finanziell füreinander. Was daran unfair sein soll, ist wohl nur dem WDR bekannt, der die Hintergründe kennt oder zumindest kennen sollte. Vom mit weitem Abstand finanziell am besten ausgestatteten öffentlichen Rundfunk der Welt muss man das erwarten können.
@foxjulius9056
@foxjulius9056 2 ай бұрын
👍👍Danke für den sachlichen und logischen Beitrag! Eine so fundierte Herangehensweise ist, fürchte ich, nicht sonderlich beliebt, weder beim ÖR noch bei den Damen und Herren WutbürgerInnen😂😂
@sierraecho884
@sierraecho884 2 ай бұрын
Propaganda TV
@gummibaum08
@gummibaum08 2 ай бұрын
shitfaced676 Das mit der Bedarfsgemeinschaft hat aber doch so gar nichts mit dem Ehegattensplitting zu tun. Was für ein Argument! Das trifft genau so auf unverheiratet zusammenlebende Paare zu wie auch auf TADAA ... Einelternfamilien. Merkst Du was?
@sierraecho884
@sierraecho884 2 ай бұрын
@@gummibaum08 richtig.
@thesimplediaryvlog
@thesimplediaryvlog Ай бұрын
Danke. Ich sehe auch, dass man mit so einem Beitrag eher zur Stimmungsmache beiträgt. Eine sinnvolle Einordnung hätte hier Not getan.
@Nellyeyy
@Nellyeyy 2 ай бұрын
Ich finde nicht, dass der Vorteil gestrichen werden sollte. Die Ehe soll ja unterstützt werden. Meiner Meinung nach sollten eher zusätzlich Alleinerziehende bzw. Eltern generell mehr unterstützt werden. Das eine schließt das andere ja nicht aus.
@teckyify
@teckyify 2 ай бұрын
Wieso soll das an die Ehe gebunden sein? Einfach nur ein weil ist keine Antwort 😂
@irisfuchs6951
@irisfuchs6951 2 ай бұрын
Die Ehe gibt Frauen die Witwenrente ,wer alleinerziehend sein will sollte nicht rum jammern ,Augen auf bei Partner Wahl ,warum sollen nicht verheiratete noch Leistungen bekommen ,reicht doch ,wenn der Dumme Staat für alle Unehlichen Kinder ,und der Kindsvater ,gewollt oder ungewollt Unterhalt bezahlt ,die Ehe ist nicht umsonst so abgesichert .Heute gibt es Schwangerschaftsverhütung ,wenn Frau schwanger wird 🤷🏼und dann noch gewollt ,sollen diese noch belohnt werden .
@andreask9604
@andreask9604 2 ай бұрын
Also solte man weniger steiern sparen wenn man sich scheiden lässt ?
@tommyjacobi2054
@tommyjacobi2054 2 ай бұрын
@Nellyeyy Wir leben in einer Welt, in der für die Meisten, der Großteil des Lebensstandards nicht aus dem Lebenwerk der eigenen Eltern stammt, sondern von Fremden. Die Hälfte der Bevölkerung könnte diesen Sozialstaat, die Schulen, die Krankenkassen usw. gar nicht bezahlen. Alleinerziehend FUNKTIONIERT seit weniger als zwei Generationen überhaupt nur wegen der Sozialstaatlichen Umverteilung und dem Stand der Technik. Die Förderung für Alleinerziehende sind hoch und die Statistiken zeigen nicht nur hierzulande mehr Probleme bei Kindern mit nur einem Elternteil. Da pauschal zusätzliche staatliche Förderung als Anreiz für noch mehr Alleinerziehende zu fordern, ist absurd. Sage ich als Kind einer Alleinerziehenden.
@AT-yu2op
@AT-yu2op 2 ай бұрын
Entlastung für die Bevölkerung gibt es nicht. Alles wird gekürzt damit es woanders wieder rausgeworfen werden kann.
@SaadQazi91
@SaadQazi91 Ай бұрын
Why not propose giving more support to single parents rather than forcing women in marriage to go back to work? In a country where there is a shortage of Kinderarzte, and Kintergartens, what genius would think that it is a good idea to legislate in a way where more women have to go to work?
@JanMagAlles
@JanMagAlles Ай бұрын
Weniger steuern für alle wäre besser🤷‍♂️
@unbekannter-teilnehmer
@unbekannter-teilnehmer 2 ай бұрын
Es wird so getan, als wenn Frauen ausschließlich wegen der Steuer zuhause sitzen... Wo sind denn die Kindergartenplätze, damit die Kinder betreut werden können, damit die Frau arbeiten gehen kann?!
@Sally-pb6dz
@Sally-pb6dz 2 ай бұрын
…aber mit Mittagsverpflegung 😉
@psobbtutorials6792
@psobbtutorials6792 Ай бұрын
Warum Kinder zeugen um diese Ganztags von fremden Menschen erziehen zu lassen?
@BK-qp4uq
@BK-qp4uq Ай бұрын
Falscher Ansatz ! Die Frage muss doch eher lauten: Warum müssen Frauen heute unbedingt arbeiten, während man früher von EINEM Gehalt eine Familie ernähren konnte ?
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Sind ja nicht nur Frauen. Grundsätzlich sitzen auch behinderte, nicht erwerbsfähige Ehepartner zuhause und profitieren als Paar vom Splitting. Wenn also der Ansatz bei der Abschaffung sein soll, das der Partner der bisher nicht oder nur wenig arbeitete nun vollerwerbstätig wird, dann wird das in den Fällen wohl eher nicht passieren. Wiedermal wird eine Neiddebatte um das Splitting losgetreten ohne Rücksicht auf Kollateralschäden. Abstoßend.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
@@BK-qp4uq egal ob es jetzt die Frau oder der Mann ist, die arbeiten, ist es tatsächlich erstaunlich das heute ein Gehalt nicht mehr reicht. Das meist der Mann arbeiten geht, liegt wohl eher am Gender-pay-gap als am Ehegattensplitting. Das Paare (egl ob verheiratet oder unverheiratet) mit Kindern finanziell schlechter dastehen als Paare ohne Kinder kann besser über das Kindergeld als über die Abschaffung/Änderung des Ehegattensplittings geregelt werden.
@sparkloli5940
@sparkloli5940 2 ай бұрын
Nebenbei: Eine Familie mit zwei Kindern mit bis 5400 € brutto im Monat zahlt erstmal überhaupt keine Steuern. Da kannste die Diskussion sowieso knicken.
@gotnoname3956
@gotnoname3956 26 күн бұрын
Wie soll das denn gehen?
@phitome2816
@phitome2816 2 ай бұрын
und was ist mit den ganzen Steuervorteilen und Boni der Beamten????? Das ist noch viel unfairer
@curlyjen1507
@curlyjen1507 2 ай бұрын
Und die ganzen Beihilfen, Versicherungsrabatte, bessere Kredit- und Kontenkonditionen, Pension ohne Einzahlung, Unkündbarkeit, Kreditwürdigkeit, usw.
@paulseipel329
@paulseipel329 2 ай бұрын
Junge...Beamte zahlen den gleichen Steuertarif wie Angestellte in der freien Wirtschaft...Sie zahlen nur keine gesetzliche Krankenversicherung...Dieser Mythos, dass Beamte weniger Steuern zahlen ist so alt wie falsch
@p.h.3987
@p.h.3987 2 ай бұрын
😂😂😂😂😂😂 Nein. Absolut nicht.
@GS-rb8lq
@GS-rb8lq 2 ай бұрын
@@curlyjen1507bessere Kreditkonditionen sind wie die Steuervorteile allerdings ein Mythos.
@sierraecho884
@sierraecho884 2 ай бұрын
Jain, die verdienen dafür viel weniger. Diesen Beamtenstatus sollte man einfach komplett streichen ,das macht eh keinen Sinn
@userunkn4wn623
@userunkn4wn623 2 ай бұрын
6:20 was ist dass denn für ein sinnloses Argument. Also erst einmal zahlen Sie nicht für andere Familien mit, sondern diese Familien zahlen einfach weniger ein. Die Familien kriegen aktiv kein Geld von Ihnen. Und zum zweiten selbst wenn es so wäre, wir leben halt in einem Sozialstaat. Ich arbeite ja auch für die Arbeitslosen mit, das ist einfach das Prinzip von einem Sozialstaat. Natürlich wäre es sinnvoll auch getrennten Eltern zu helfen (das befürworte ich auch), aber die Situation der Familien zu verschlechtern ist einfach sinnlos. Sie haben im Endeffekt keinen Cent mehr auf dem Konto wenn das Ehegattensplitting abgeschafft wird. Es wäre dann halt fairer mit der Konsequenz, dass es allen Familien mit nicht getrennten Eltern schlechter gehen würde und Ihnen absolut gleich. Ist für mich nicht ersichtlich warum man sich so wünschen würde... Ziemlich egozentrisch und fast schon schadenfroh.
@aschenputtelgermany3307
@aschenputtelgermany3307 2 ай бұрын
Ganz genau - meiner Meinung nach will die Regierung ihren maroden Haushalt finanzieren, sonst nichts. Also muss man den Bauern die Vergünstigungen abschaffen sowie den Eheleuten. Du weißt ja: Schattenhaushalt mit "Sondervermögen"
@astridschlafmohn
@astridschlafmohn Ай бұрын
Hauptsache, die gute Frau bekommt nicht raus, dass sie noch mehr Leute finanziert als nur die bösen Menschen die Ehegattensplitting machen 😂 bin voll auf deiner Seite
@aschenputtelgermany3307
@aschenputtelgermany3307 Ай бұрын
@@astridschlafmohn Meine Eltern waren selbstständig, haben in der Landwirtschaft ihr Geld verdient und mussten erstens viel Steuern und zweitens hohe Sozialbeiträge zahlen, da es ja keinen Arbeitgeberanteil gab. Die Krankenkasse meiner Mutter kostet sie 800 Euro im Monat, die meines Vaters 1000 Euro im Monat, die zwei sind heute geschieden. Was sollen die denn sagen, wieviel sie für andere mitzahlen und das über Jahrzehnte? Ja, natürlich haben sie gut verdient. Und dementsprechend auch viel an die Gemeinschaft zahlen müssen. Ehegattensplitting hin oder her, gerade Alleinerziehende haben von den hohen Zahlungen "der bösen Besserverdiener mit Ehegattensplittung" prpfitiert, siehe Unterhaltsvorschuss. Und weißt du was? Als ich als ihr Kind schwer krank wurde, gab es NICHTS vom Staat, keinen Cent. Meine Eltern lagen über der Einkommensgrenze und mussten damals bis zu meinem 28. Geburtstag Unterhalt für mich zahlen. Ich bin schwerbehindert und bekomme keinen einzigen Krümel vom Staat, gibt ja meinen Mann, der für mich zahlen muss, sollten wir uns trennen. Eine Ehe geht auch mit Pflichten einher, ich koste den Staat nichts. Viele Alleinerziehende schon.
@astridschlafmohn
@astridschlafmohn Ай бұрын
@@aschenputtelgermany3307 was ist jetzt dein punkt? Die gute Frau finanziert nicht die bösen verheirateten Paare. Sie finanziert alle. Sozialhilfe Empfänger, Asylanten, Frau Baerbocks schöne Frisuren... Ich könnt ewig so weiter machen und aufzählen, Baby. Warum wir nur auf einer Personengruppe rum gehackt?
@V8-friendly
@V8-friendly 2 ай бұрын
Hatte früher Steuerklasse I (unverheiratet, kein Kind). Lizenz für den Staat zum Ausrauben, wenn ich den Gehaltszettel richtig interpretiert habe. 🤢🤮
@jannaw.5344
@jannaw.5344 2 ай бұрын
Ich, geschieden,3 Kinder,Steuerklasse 1, glaub mir, ich heule jeden Monat, besonders wenn im November das Weihnachtsgeld kommt. Und das trotz Kindern.
@viktoriakohler1224
@viktoriakohler1224 2 ай бұрын
@@jannaw.5344 Geburtsklinik, Arzt, Kinderarzt, Vorsorgeuntersuchungen, Schule, Universität wird alles von der Gemeinschaft der Lohnsteuerzahler bezahlt. Warum im Gegenzug die Selbständigen, Ärzte, Beamte, alle Privatversicherten etc. nicht den Mindestsatz in die gesetzliche Rente und die gesetzliche Krankenkasse zahlen müssen, ist mir bis heute ein Rätsel? Wir sind doch eine Solidargemeinschaft? Aber nur die Lohnsteuerzahler ???? Aber unsere von unserem Geld gebauten Krankenhäuser mitbenutzen? Und der Chefarzt/Professor kommt um Mitternacht? Nein der kommt während seiner regulären Arbeitszeit zu den Privaten und lässt sich doppelt bezahlen. Redet nie jemand drüber, aber ist doch wohl so. Um eine speziellere Versorgung zu haben können die Einkommensteuerzahler sich ja immer noch privat versichern. Ich bkn der Meinung jeder aber wirklich jeder ausser den Familienversicherten sollte in Deutschland in die Krankenkasse und Rentenkasse den Mindestsatz einzahlen müssen.
@viktoriakohler1224
@viktoriakohler1224 2 ай бұрын
Ich habe nie meinen Bruttolohn angeschaut nur Netto. Schon mal überlegt was auf dem Lohnzettel nicht steht? Der Arbeitgeberanteil. Ein Drittel zahlt dein Arbeitgeber noch zusätzlich. Dann denk mal drüber nach was von deinem Geld bezahlt und subventioniert wird? Die Krankenhäuser, Schulen, Universitäten, Abwasser, Kläranlagen, Trinkwasser, Autobahnen, öffentliche Sicherheit, Gerichtswesen, schnelles WLAN usw. Es gibt Länder da gibt es das nicht. Das ganze ist ungeheuer teuer. In London z. B. gibt es sauberes? Trinkwasser in manchen Gegenden nur Stundenweise. In Frankreich sterben jedes Jahr eine Menge Obdachlose, weil es für die keine öffentliche Fürsorge gibt. Bis in Paris Nachts die U-Bahn aufgemacht wird müssen immer erst ein paar gestorben sein. Und das in Europa.
@av4l4rion
@av4l4rion 2 ай бұрын
​@@jannaw.5344Das kenn ich (ohne Kinder). Kriege statt Weihnachts- und Urlaubsgeld ein 13. Gehalt , 1/3 wird Weihnachten ausgezahlt, 2/3 kurz vor den Sommerferien... Dank Steuern bleibt davon aber kaum was übrig.
@thetechthingguy5281
@thetechthingguy5281 2 ай бұрын
@@av4l4rion afd wählen.
@veron5738
@veron5738 2 ай бұрын
Ich habe letztes Jahr meine Steuererklärung für 2020 gemacht, ich hätte ganze 60 Euro zurückbekommen. Seit dem mache ich keine Steuererklärung mehr, zumindest als singleangestellter.
@Fruechtchen
@Fruechtchen 2 ай бұрын
Mach die bitte nächstes Jahr wieder und gib mir die 60 Euro 😃
2 ай бұрын
Klingt als ob das Problem ist die Steuerprogression, nicht die Ehegattensplitting. ;)
@bettinaairaksinen215
@bettinaairaksinen215 2 ай бұрын
Alles eine linksgrüne Scheindebatte. Das Recht muss sich den gesellschaftlichen Verhältnissen anpassen. Das ist ja der alte Zyniker Niklas Luhmann pur. Nein, das Recht muss die Richtschnur der gesellschaftlichen Verhältnisse sein. Dass jeder verrückt spielen kann wie er will ist das Gegenteil von Recht. Der superkluge und poetische Friedrich von Schiller sagt vollkommen richtig: "Im ersten sind wir frei, im zweiten sind wir Knechte." Es gehörte mal zum Erwachsen werden das zu begreifen.
@jonnathan.mtyyyy
@jonnathan.mtyyyy 2 ай бұрын
Die Steuerprogression ist sehr gerecht und eine alternative dazu gibt es nicht, oder?
@themoonsea9893
@themoonsea9893 2 ай бұрын
@@jonnathan.mtyyyy Was soll daran gerecht sein: Wer für andere sorgt wird höher besteuert, als wenn er nur für sich selber sorgt?
@jonnathan.mtyyyy
@jonnathan.mtyyyy 2 ай бұрын
@@themoonsea9893 Du hast doch gar nicht sein Kommentar verstanden oder? Es geht um die Progessionszonen ...
@themoonsea9893
@themoonsea9893 2 ай бұрын
@@jonnathan.mtyyyy Doch derjenige sorgt für ZWEI Erwachsene. Wieso sollte der dieselbe Steuerprogression haben wie jemand, der nur für sich selbst sorgt? Verstehen Sie?
@valknvt_1020
@valknvt_1020 2 ай бұрын
Fakt ist, steuerlich gesehen haben alle (die meisten) arbeitnehmer ein Problem, das liegt jedoch nicht am splitting sondern an der Politik, welche ein Ausgabenproblem hat. Man sollte die wahren Probleme nennen und nicht Gruppen, welche es schlecht haben und Gruppen, welche es noch schlechter haben miteinander vergleichen. Alleinerziehende brauchen enorme Unterstützung, ebenso wie Familien, jedoch auch Personen die nicht verheiratet sind und/oder Kinder haben. Der Arbeitsnehmer wird in diesem Land mittlerweile nurnoch ausgenommen wie eine Gans und da kann man mir nicht mehr mit Infrastruktur oder sonstigen "Benefits" in diesem Land kommen, weil ehrlich gesagt gibt es diese nicht mehr. Das Gesundheitssystem funktioniert nicht, die Kitas sind am zerreisen, die öffentlichen Verkehrsmittel Optionen eine Katastrophe und trotzdem werden Arbeitsnehmer immer aufschlagend belangt, obwohl diese Probleme immer schlimmer werden (von den steigenden und opportunistischen Preisen der Unternehmen, welche vom Staat jedoch auch im Stich gelassen werden mal abgesehen).
@tommyjacobi2054
@tommyjacobi2054 2 ай бұрын
Das ist doch ein haltloser Vorwurf. Die eigene Kita (25.000), das eigene Kindergeld (50.000) die eigene Schulbildung (13 Klassen oder 10+ Berufsschule) (90.000) kosteten 165.000 Euro. Im Schnitt werden hierzulande bis zur Rente 40 Arbeitsjahre erreicht. Um in 40 Jahren wenigstens seine eigene Kindheit über die Lohnsteuer zurückzuzahlen muss 165.000 / 40 = 4125 Euro Lohnsteuer pro Jahr oder 340 Euro im Monat zahlen. Dafür braucht es ein Einkommen von 3100 Euro brutto im Monat. Selbst mit diesem Einkommen fehlen nach 40 Jahre noch 100.000 Euro Einzahlung um die eigene Krankenkasse zu finanzieren. Wer Mindestlohn hat, zahlt im ganzen Arbeitsleben nur 66.000 Euro Lohnsteuer. Das Medianeinkommen liegt mit 3650 Euro nur wenig über den 3100 und wie gesagt, das ist ja gerade mal das Ziel über das gesamte Arbeitsleben hinweg die eigene Kindheit zu bezahlen. Die Hälfte der Menschen zahlt recht wenig Steuern.
@MiYouDipplo
@MiYouDipplo Ай бұрын
Wie wäre es denn damit die Steuern und Abgaben endlich für alle zu senken statt auf der Ehe rumzuhacken?
@gotnoname3956
@gotnoname3956 26 күн бұрын
Wie denn mit einer Schuldenbremse an der sich ein Finanzminister festbeißt wie ein Pitbull? Steuersenkung und restriktive Fiskalpolitik steht fundamental im Widerspruch.
@rattenpaula6479
@rattenpaula6479 2 ай бұрын
Ich habe mir darüber auch nie Gedanken gemacht,wenn ich meinen Partner heirate,dann aus anderen Gründen. Aber wenn ich das so höre finde ich das als Benefitz nochmal richtig geil.🎉 Ich hoffe sehr das es nicht geändert wird bis wir heiraten. Und an die Familie ganz am Anfang,die Kinder sind alt genug,die können sich auch selbst was zum Mittag machen. Diese unselbständigkeit finde ich einfach schlimm.
@pups351
@pups351 2 ай бұрын
Vielleicht hätte man fairerweise mal aufschlüsseln sollen, welche finanzielle "Nachteile" (Verpflichtungen) man durch eine Ehe hat. Mein Bruder will trotz Familie genau deswegen nicht heiraten, er hat zum Beispiel keine Lust bei einer Trennung sein Vermögen zu teilen, Unterhalt zu zahlen oder Rentnenpunkte abzugeben. Denn jeder kann heiraten, dementsprechend ist es auch nicht unfair. Alleinerziehende haben in der Vergangenheit selbst den Vorteil nutzen können bzw. haben durch Freibeträge oder Steuerklasse 2 wiederum Vorteile.
@aminkharchi166
@aminkharchi166 Ай бұрын
Könnte ich sein! Ich habe selbst eine Partnerin zu Hause mit gemeinsamen Kleinkind. Jeder denkt, das ich irgendwie Steuervorteile habe, dabei habe ich normal wie ein Single Steuerklasse I. Es ist aber meine Entscheidung, ja.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Die Ehe ist eine Versorgungsgemeinschaft die auch nach Scheidung gegenseitige Ansprüche begründet. Das muss man schon wollen. Das spart den Staat und den Sozialkassen Milliardensummen, insofern ist es nur fair das Paare die diese Pflicht eingehen, vom Splitting profitieren.
@tfogel3929
@tfogel3929 2 ай бұрын
Ja, ändert das Gesetz aber evtl. zuerst Mal den Grundfreibetrag und SparerPausch massiv erhöhen, davon haben alle was auch die Singles ohne Kinder😊
@georgk4207
@georgk4207 2 ай бұрын
Die Hungerrente Bleibt weil keiner will Steuereinnahmen mindern
@danielwiertz9134
@danielwiertz9134 2 ай бұрын
Eine solche Berichterstattung ist unfair. Sind Steuervorteile das einzige was sich mit der Ehe ändert? Mitnichten. Rechtlich und auch finanziell ändert die Heirat einiges: Bei Trennung, Vermögen, Haftung, Unterhaltspflicht usw. Heirat bedeutet auch vor dem Gesetz für den Partner Verantwortung zu übernehmen. Das sieht bei unverheirateten z.T. deutlich anders aus. Ist es weiterhin fair , das Eltern nachdem die Kindererziehung erledigt ist, steuerlich wieder so behandelt werden als wären sie kinderlos? Eines wird schnell deutlich: Einerseits ein Steueraufkommen von über einer Billionen Euro, trotzdem eine Haushaltskriese nach der anderen. Es geht also nur darum wie der Staat immer weiter Einnahmen generieren kann. Da Steuererhöhungen, zumindest offizielle ausgeschlossen wurden, bleiben eben verdeckte Steuererhöhungen übrig und/oder der Abbau von Privilegien (z.B. Ehegatttensplitting). Und den Umgang des Staates mit vielen Menschen die eine große Lebensleistung (z.B. Kinder erziehen, alleine oder gemeinsam) erbracht haben können wir leider heute schon sehen: Viele Menschen kommen doch heute finanziell kaum noch über die Runden, ob viele Kinder zu solventen Steuerzahlern erzogen wurden (das ist die wirkliche Priorität, siehe Bescheid direkt ab Geburt) oder nicht ist doch irrelevant.
@rakeshguptagupta8834
@rakeshguptagupta8834 24 күн бұрын
Es ist unglaublich, wie viele Details es beim Thema Steuerklassenwechsel zu beachten gibt. Ein sehr komplexes Thema!
@zilchde3554
@zilchde3554 2 ай бұрын
Andere Frage: Wie will man Paare denn, die nicht verheiratet sind, unterstützen? Wie will man es nachweisen, dass man eine Gütergemeinschaft hat? Meine beste Freundin wohnt in ihrer kleinen Wohnung, ich in meiner, gemeldet sind wir aber bei ihren oder meinen Eltern um zu simulieren, dass wir eine Gütergemeinschaft haben. Das öffnet Tür und Tor für Steuerbetrug
@danielahofbauer8981
@danielahofbauer8981 Ай бұрын
Ich fände es toll, einfach nur Hausfrau sein zu können! Einzig die zu erwartende Rente hielt mich davon ab und ließ mich trotz Kinder schnell wieder arbeiten- inzwischen seit Jahren Vollzeit. Könnte ich es mir aussuchen, wäre das Modell der 50er/ 60er Jahren für mich sehr attraktiv.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Beim derzeitigen Arbeitskräftemangel in der Wirtschaft auch kein Wunder das nun das Splitting torpediert wird. Es würden mehr Leute Vollzeit arbeiten, wenn es das Splitting nicht gäbe. Leider sehr durchsichtig diese Art der Berichterstattung.
@Jennifer-ar310
@Jennifer-ar310 10 күн бұрын
Für mich auch... Ich wäre so gerne Zuhause, nur für Haushalt & Kinder zuständig 😔 Natürlich nicht mit dem Rollenbild von damals, dass der Mann sich als besser darstellt
@ulla7493
@ulla7493 2 күн бұрын
Rente ? Die wirds eh nicht mehr großartig geben.
@annekannemuller9621
@annekannemuller9621 2 ай бұрын
Mein Mann und ich haben ein 2,5 Jahre altes Kind und arbeiten 30h und 40h und verdienen damit fast gleich viel. Wir haben damit keinerlei Steuervorteile. Als Familie fühlen wir uns in keinster Weise durch das "Ehegattensplitting" gefördert. Für die Kinderbetreuung zahlen wir mit Essen fast 700 Euro Betreuungskosten, hier könnte mal ansetzen...
@AdaLovelace-iy3jt
@AdaLovelace-iy3jt 2 ай бұрын
Bei uns auch so ähnlich. Ist schon hart, zumal es auch einfach eine große Belastung ist viele Stunden zu reißen und den Kindern gerecht zu werden. Honoriert wird das durch eine beschissene Rente, weil mit 32 Stunden ist man ja faules Teilzeit-Schweinchen.
@sandrapingel9841
@sandrapingel9841 2 ай бұрын
Das Ehegattensplitting hat auch nichts mit "Familie" zu tun. Nicht die Kinder bringen den Steuervorteil, sondern eine Ehefrau, die möglichst nicht soz.vers.pfl. arbeitet. Ich wäre dafür, dass Ehegattensplitting zugunsten eines Familiensplittings abzuschaffen.
@TabeaSerenety
@TabeaSerenety 2 ай бұрын
​@@petermuster3183Kinderbetreuung *mit* Essen, nicht Kinderbetreuung *in* Essen 😅
@aschenputtelgermany3307
@aschenputtelgermany3307 2 ай бұрын
Absolut - da bin ich voll und ganz bei dir! Und jetzt stell dir vor, du hast 2 Kleinkinder und zahlst dann 1400 Euro für Kinderbetreuung... Genau das belastet Familien, egal ob verheiratet, unverheiratet oder alleinerziehend. Und da sollte man ansetzen. Genauso wie die Infrastruktur (mehr Kitaplätze) verbessert werden muss.
@aschenputtelgermany3307
@aschenputtelgermany3307 2 ай бұрын
​@@AdaLovelace-iy3jtEs ist egal, was du als Mutter machst, es ist in unserer Gesellschaft immer falsch: Die Vollzeit-Mutter ist die Rabenmutter. Die Teilzeit-Mutter ist so doof und in die Teilzeitfalle getappt. Die Hausfrau ist faul und lebt auf Kosten ihres Ehemannes und landet in der Altersarmut. Merkst du was? Egal wie wir Mütter es machen, jeder nörgelt an uns rum.
@Geschichtelehrer
@Geschichtelehrer 23 күн бұрын
Das ganze Steuerrecht in Deutschland ist ein schlechter Witz!
@karinjaksch4009
@karinjaksch4009 2 ай бұрын
tolle, starke Frauen in dieser Doku!!!!
@petranicks8706
@petranicks8706 2 ай бұрын
Man sollte sich mal in das Gedächtnis rufen, das die Unterhaltszahlenden Väter der Kinder ohne Berücksichtigung des zu zahlenden Unterhaltes direkt in der Steuerklasse 1 landen. Sprich diese haben nicht den Status allein erziehend und damit Steuerklasse 2.
@triloization
@triloization 2 ай бұрын
Na dann macht es das ehegattensplitting doch noch mehr dämlich. Es hilft niemanden Ehen zu subventionieren. Es wäre einfach mal besser Eltern zu entlasten, verheiratet oder nicht.
@sierraecho884
@sierraecho884 2 ай бұрын
@@triloization Der erste sinnvolle Kommentar hier
@Magerquark
@Magerquark 2 ай бұрын
Das ganze hört sich ja sehr schön an. Realität ist aber, wenn beide Ehepartner gleich viel verdienen, bezahlen sie genau das selbe ob verheiratet oder nicht. Genau wie eine Alleinerziehende Mutter die gar nicht arbeitet oder nicht viel höher als der Grundfreibetrag verdient null Vorteile hat. Kompletter Unsinn das ganze eine Ungerechtigkeit zu nennen
@Magerquark
@Magerquark 2 ай бұрын
@raeli2229 stimmt nur erweckt die ganze Doku und schon der Titel "Steuertrick Ehe" einen ganz anderen Eindruck
@wegezurselbstheilung
@wegezurselbstheilung 2 ай бұрын
Sehe ich auch so.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
@raeli2229 bei gleichem Gehalt werden wohl beide auch vollzeit arbeiten. Was hier gewatig hinkt ist ist die Diskussion in Zusammenhang mit Kindern. Das Ehegattenspliting hat nix mit Kindern zu tun, das bezieht sich auf die Ehe als Versorgungsgemeinschaft. Damit gehen entsprechend Pflichten (Unterhalt etc.) einher, die Alleinerziehende/Unverheiratete nicht haben. Und diese Verpflichtungen sparen dem Staat und den Sozialkassen im jahr hohe Milliardenbeträge, deswegen wird der Staat den Teufel tun die ehe auszuhöhlen indem er das Splitting abschafft. Hier müsste statt der unsinnigen Neiddebatte um das Splitting, eher über das Kindergeld geredet werden.
@januszkszczotek8587
@januszkszczotek8587 Ай бұрын
Ich bin SKL 1 und hier nicht betroffen, aber ich finde man sollte die Steuervorteile (so es denn welche sind) nicht an den Ehestatus knüpfen, sondern eher daran, ob man Kinder hat oder nicht.
@KaiUlrich
@KaiUlrich 2 ай бұрын
Man vermischt hier zwei total unterschiedliche Sachverhalte. Die Hochzeit und Kinder haben... Klar sollten Alleinerziehende mit Kindern mehr unterstützt werden. Was da die Abschaffung des Ehegattensplittings bringen soll, verstehe ich nicht ganz. Zumal das auch u.U. fördern würde, dass beide dann lieber Teilzeit arbeiten gehen? Zudem erwähnt man in keinster weise Nachteile der Ehe, wie beispielsweise der Wegfall vom Anspruch auf Unterhaltsvorschuss.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Bei uns ist die Situations so: Wir sind verheiratet, mein Mann arbeitet Vollzeit, ich bin vollerwerbsunfähig Berentet (früher voll berufstätig), wie profitieren vom Splitting im niedrigen 4-stelligen Bereich, Kinder haben wir keine. Für meinen Mann ist das Risiko sehr hoch für mich aufkommen zu müssen, wenn ich Pflegebedürftig werde. Denn dafür müsste er aufkommen und kann auch nicht von heute auf morgen gehen. Selbst bei einer Scheidung müsste er anschließend Unterhalt zahlen. Der Wegfall des Splittings diskrimiert insofern nicht nur Ehepaare, sondern vor allem Menschen die behindert sind, da ihre Partner höhere Risiken tragen müssen ohne Ausgleich. Das würde ja dann keiner machen. Man würde zusammenleben ohne Ehe und im Pflegefall dem Staat die Pflicht aufdrücken.
@tommyjacobi2054
@tommyjacobi2054 2 ай бұрын
Also Darja hat dank Ausbildung zunächst mehr verdient als ihr Mann. Dieser hat dann Zeit in die Karriere Investiert (Meister usw.) und auf Darja aufgeschlossen. Die Entscheidung Kinder wurde von beiden getroffen. Die Entscheidung sie bleibt 1 Jahr zuhause war schon ihr Wunsch - den Wunsch des Mannes erfahren wir nicht, dürfen aber wohl davon ausgehen, das Darja nicht geplant hatte mit Kind eine kleinere Behausung zu haben oder weniger einzukaufen - also irgendjemand würde schon Geld ranschaffen müssen. Das 12 Stunden Arbeit pro Woche hierzulande nicht ausreichen um seine eigene Schulbildung zurückzahlen, sein Kindergeld, seine Kita erwähnt Darja lieber nicht. Sie hat ja wegen der Klasse 5 sooo massivst Steuer gezahlt... Selbst WENN sie für 5000 Euro Vollzeit jetzt im 12 h / Woche Job tätig gewesen wäre, also 1500 Brutto Lohnsteuerklasse V wären das 150 Euro Lohnsteuer. 1850 Euro Steuer pro Jahr. Wären 83.000 Euro in 45 Jahren geworden - das ist die Hälfte dessen was der Staat in die Grundausbildung und Kindheit steckt. Das Darja hierbei dann auch nur Krümel in die Krankenkasse eingezahlt - aber volle Leistung bekommen hat, erwähnt sie auch nicht. Wichtig aber: die Ersparnisse in der Privaten Rentenversicherung werden geteilt. Da ist sie schon genau und kann rechnen - bei diesen Lohnsteuerklassen wollte sie jetzt aber nicht rechnen, das ist eben so. Müssen Apotherinnen eigentlich mit Zahlen genau umgehen können? Oder ist da "nehmen sie 3 oder 5 macht man so" die routinemäßige Lösung. Desto älter die Kinder wurden, desto weniger sie Mamas Hilfe brauchten, desto mehr wollte Darja ihren eigenen Lebensweg und nicht mehr in der Furche laufen, die ihr bis dahin dafür guter Ackergaul, gezogen hatte. Darja hatte ihre Familienjahre und wollte nun ein Leben mit Geld - sie war bereit dafür auch mehr zur Arbeiten. Allerdings sind Richtungswechsel innerhalb von Partnerschaften nun mal schwer, aber sowas kann man ja kündigen. Jetzt geht sie ihren eigenen Weg! Und dafür braucht sie weder Unterhalt noch andere Menschen von denen sie abhängig ist. Sie schafft es die Medizin- und Ausbildungskosten für sich und die Kinder zu stemmen, nimmt kein Kindergeld an, zahlt ihre schwachen Steuerjahre nach... Gut für den Vollzeitarbeiter hätte der 43 Minuten lange Beitrag auch mal ganz kurz nen Kassensturz machen dürfen: wieviel hat Sie in ihrem Leben bisher von der Gemeinschaft erhalten und wieviele Arbeitsstunden hat sie umgerechnet pro Woche dafür an die Gemeinschaft zurückgegeben. Aber hey, Heldengeschichten mit selbstbefreiender Vorbildungfunktion mag doch jeder ;-) Hach, würde sie doch nur nicht so von der Steuer abgezockt.
@xw8266
@xw8266 2 ай бұрын
Scheidungskosten und Kosten für die Hochzeit sind bestimmt viel höher😊
@BossP559
@BossP559 2 ай бұрын
Dann lieber High Raten 😢😢
@typtyptyp23
@typtyptyp23 2 ай бұрын
wenn die Leute die, die von Ehegattensplitting profitiert haben, dann in der Scheidung sind und 30.000 Euro Anwaltskosten zahlen, dann bekommt der Staat etwas von der Steuerersparnis über die Steuern die der Anwalt zahlt zurück
@Sultan.licht.23
@Sultan.licht.23 26 күн бұрын
Man könnte doch die Kinder berücksichtigen und nicht die Ehe an sich. Macht mich unfassbar wütend
@Katalu
@Katalu 2 ай бұрын
Schon die erste Aussage im Film ist Blödsinn. Natürlich muss sie mehr Steuern zahlen wenn sie alleine ist aber wenn sie einen Ehepartner hat, muss sie den ja finanzieren und das ist wesentlich teurer. Und dieser Ehepartner hat keinen Anspruch auf Unterstützung vom Staat.
@JessyNyan
@JessyNyan 2 ай бұрын
Gute Doku. Ich heirate in einem Monat und freue mich auf die Steuervorteile :)
@tini7461
@tini7461 2 ай бұрын
GLÜCKWUNSCH ❤
@Tuco630
@Tuco630 6 күн бұрын
Ja ist ungefähr so fair wie der „Kinderlosenzuschlag“.
@mirjambilal6157
@mirjambilal6157 2 ай бұрын
Warum hat man keine Familie gefragt in der Reportage.. also Mutter, Vater und Kind?
@LordEisenfaust
@LordEisenfaust Ай бұрын
Die Antwort darauf hast du dir selber gegeben...
@PepeAmused
@PepeAmused 2 ай бұрын
Deutschland: wir sind ach so Tolerant und respektieren jedes Lebensmodel. Auch Deutschland: Was? Du bist 30 Jahre alt, trotz fester Beziehung nicht verheiratet und hast keine Kinder? Weil wir dieses Lebensmodel so sehr tolerieren darfst du uns jetzt erstmal jeden Monat 46% von deinem Bruttolohn abgeben.
@zilchde3554
@zilchde3554 2 ай бұрын
45% ist ein Steuersatz bei dem man ein hohes sechsstelliges Einkommen braucht, 42% (Spitzensteuersatz verschrien) bekommt man ab etwas über 66.000€/Jahr. Ich verstehe deinen Einwand, aber entweder total überspitzt oder eben realistisch, aber nichts was nach gefährlichem Halbwissen aussieht ;-)
@axina9684
@axina9684 2 ай бұрын
Wird doch "toleriert" oder zahlen Sie 100% ?
@CordeliaWagner1999
@CordeliaWagner1999 2 ай бұрын
66.000€ ist nicht viel, das reicht gerade für das Nötigste.
@yourservice6868
@yourservice6868 2 ай бұрын
@@CordeliaWagner1999Stimmt schon, wenn man jede Mahlzeit im Restaurant einnimmt, ist das schon ziemlich knapp.
@schneehaze
@schneehaze 2 ай бұрын
⁠​⁠​⁠@@zilchde3554 @yourservice6868 66.000€ Brutto im Jahr war durchaus mal ein guter Lohn . Das sind netto ca. 3000€ pro Monat. Bei den Mieten in den allermeisten Städten, die gerne mal 1500€ im Monat übersteigen und den generell extrem gestiegenen Lebenshaltungskosten, wird es dann aber tatsächlich eng.
@JKLucas-2206
@JKLucas-2206 Ай бұрын
Ich habe den Beitrag nicht gesehen, aber es ist sehr sinnvoll, dass die Ehe vom Staat unterstützt wird, da es 1. im Grundgesetz steht, und 2. auch aus einer Ehe am wahrscheinlichsten Kinder hervorgehen und diese sind notwendig für ein Land um existieren zu können.
@klausrutzel3015
@klausrutzel3015 2 ай бұрын
Mutter, Vater, Kind(er) = Familie. Gut, nicht eines jeden Wertekompass wird in unterfränkischen Dörfern justiert...come on people. Drum prüfe wer sich ewig bindet...es ist wirklich paradox. Ach, und 65k zu versteuerndes Einkommen liegt ja auch knapp unter dem Durchschnittsgehalt.
@alexq1332
@alexq1332 2 ай бұрын
Lieber mal Beamte besteuern...
@PeterPetert
@PeterPetert 2 ай бұрын
das ist so schön. Ich muss nur kurz in der ersten Minute die CSU mit ihrer Dorothee Bär hören und weiß sofort was ich nicht gut finden werde. Alles was aus dieser Person rauskommt ist meiner Meinung nach absolut *'*'+#+#*' . Für mich der Beste Indikator. Danke Dororhee...
@thesimplediaryvlog
@thesimplediaryvlog Ай бұрын
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Sachverhalte nicht eingeordnet werden, sondern man sich Argumente passend zum eigenen Ideal bastelt. Eine Ehe hat erstmal auch Pflichten, die Unverheiratete nicht haben, z.B. der Wegfall oder Kürzung von Sozialleistungen (z.B. BaföG, Wohngeld, Bürgergeld usw) unter Umständen Unterhaltszahlungen usw., was sich auf tausende Euro im Monat summieren kann. Nebenbei sei erwähnt, dass das Ehegattensplitting auch nicht dazu führt, dass Frauen in Teilzeit oder Minijobs gedrängt werden, da man bei der Wahl der Steuerklasse 4 ähnlich besteuert wird, wie in Steuerklasse 1 als Unverheirateter und somit beide Partner in Vollzeit arbeiten gehen könnten - wenn sie wollten. Mir scheint aber, dass man mit diesem Beitrag eher versucht Probleme zu konstruieren, wo keine sind. Das eigentliche Thema sollte sich mit der Frage befasse, wie man Alleinerziehenden helfen kann und nicht wie man Menschen alle gleichermaßen Benachteiligt.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Ich lebe mit meinem Mann schon seit 13 Jahren zusammen, davon 5 Verheiratet. Er hat Bafög bekommen als wir unverheiratet waren, wären wir damals verheiratet gewesen wäre das nix oder wesentlich weniger gewesen, ich hätte dafür aufkommen müssen. Inzwischen bin ich arbeitsunfähig und frühberentet, mein Mann arbeitet Vollzeit, wir sind verheiratet ohne Kinder. Natürlich profitieren wir vom Splitting, aber mein Mann trägt hier ein hohes Risiko mal für eine Pflegebedürftige Person unterhaltsverpflichtet zu sein und zwar auch wenn wir uns scheiden lassen würden. Das alles an Verpflichtungen und Fallstricken wird von Unverheirateten nicht gesehen, die sehen nur das Geld.
@PinaCuracao
@PinaCuracao 2 ай бұрын
Als ob sich da was ändert: Gutverdienende Männer sollen auf ihren Vorteil verzichten? Bin selbst alleinerziehend und in Teilzeit. Wir kommen um die Runden, für die Rentenlücke bleibt kaum was. Man will ja auch fürs Kind was weglegen. Und überglücklich geschieden zu sein, in meiner Ehe wurde ich stark ausgebeutet.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Hä? Der Vorteil ist geschlechtsunabhängig. Man könnte bei Ehepaaren zwar argumentieren das Männer idR. mehr verdienen, daher die Frau weniger arbeiten und beide am Ende mehr haben als Unverheiratete, aber eben nicht das es zum alleinigen Vorteil der Männer ist. Würde die Frau in der Konstellation ebenfalls Vollzeit arbeiten, hätten sie idR als Paar etwas mehr. Das Splitting kompensiert nicht komplett. Darüber hinaus ist das Splitting vor allem für Menschen von Vorteil, die zB. aufgrund von Behinderung gar nicht arbeiten können. Ihre geringen Einkünfte werden zwar auch angerechnet, aber als Paar hat man dann etwas mehr. Und da die Ehe ein Versorgungsgemeinschaft ist, ist das auch notwendig. Andernfalls werden Behinderte noch mehr diskriminiert als so schon, denn bei ihnen ist das Risiko ein Pflegefall zu werden nochmal erhöht, wofür ein Ehepartner dann ohne Ausgleich aufkommen müsste. Die Ehe mit Behinderten wird dadurch noch weiter erschwert.
@advocateur1359
@advocateur1359 2 ай бұрын
Wer von Ehegattensplitting als "Vorteil" spricht, der hat es meistens nicht verstanden. Es ist lediglich ein Nachteilsausgleich, der deswegen und solange entsteht, solange die Steuerprogression sich auswirkt.
@dunjaausmosbach4898
@dunjaausmosbach4898 2 ай бұрын
welcher Nachteil?
@advocateur1359
@advocateur1359 2 ай бұрын
​@@dunjaausmosbach4898 Der Nachteil, dass man mehr Steuern bezahlen würde, sobald der Einkommensbeitrag nicht ungefähr gleich ist. Ehegattensplitting sorgt dafür, dass die Steuer gleich hoch bleibt wenn in der Summe genausoviel verdient wird.
@j.l.8302
@j.l.8302 2 ай бұрын
Meine Eltern haben beide viel gearbeitet, als Kind war das einfach nur schrecklich. Ich habe mir geschworen das tue ich meinen kinder nicht an! Ich war bei jedem Kind 3 Jahre zuhause, seitdem arbeite ich 3 Vormittage. Für uns als Familie läuft das so perfekt, viel weniger Alltagsstress. Wir haben einen Ehevertrag, indem Unterhalt, Rentenansprüche usw geregelt sind. Das kann man alles vorher regeln, natürlich muss es ein finanziellen Ausgleich für die "Kehrarbeit " geben. Familien sollten allgemein finanziell besser Unterstützt werden, ob verheiratet oder nicht. Zudem ist es steuerlich am Ende des Jahres völlig egal ob man in 3+5 oder 4 ist, entweder zahlt man nach oder bekommt etwas zurück.
@tobiasbell
@tobiasbell 2 ай бұрын
Wenn beide ähnlich verdienen, ist kein Unterschied da. Aber warum soll die kinderlose Ehe mit Alleinverdiener besonders gefördert werden? Das ist meines Erachtens der Kernpunkt.
@j.l.8302
@j.l.8302 2 ай бұрын
@@tobiasbell warum sollten Ehen benachteiligt werden die kinderlos sind? In den meisten Fällen ist es ein unerfüllter Kinderwunsch. Weil man in einer Ehe eine gegenseitig für einander sorgt! Jeder entscheidet sich freiwillig für oder gegen die Ehe, also auch für oder gegen die Nachteile.
@killyvscibo
@killyvscibo 2 ай бұрын
​@@tobiasbell man tritt als eine Einheit auf. Das ist schon ein großer Unterschied. Man führt ein Haushalt. Warum dies dann auch nicht so behandeln. Wegen dem Splitting hört niemand auf zu arbeiten. Dann hat man immer weniger Geld als wenn beide arbeiten.
@Smiley1000able
@Smiley1000able 2 ай бұрын
Und was machst du, wenn ihr euch in 10 Jahren trennen solltet? Wahrscheinlich wird dein Gehalt dann um einiges geringer sein als das deines Mannes. Selbst wenn du auf Vollzeit gehst.
@Stophelmusic
@Stophelmusic 2 ай бұрын
Die letzten 5 Minuten passen überhaupt nicht zu dem Rest der Doku. Wieso sollte denn das Ehegattensplitting abgeschafft werden? Es sollte doch eher darum gehen, dieses auf Alleinerziehende bzw. alternative Modelle auszuweiten. Und das Argument von Frau Wrohlich ist ja mehr als Weltfremd. Für eine Abschaffung des Ehegattensplittings sein und dann zu hoffen, dass die Politik auf diese Mehreinnahmen freiwillig verzichtet um eine Ausweitung des Splittings durchzuführen?
@GS-rb8lq
@GS-rb8lq 2 ай бұрын
Und warum wird die Steuerklasse so geflissentlich verschwiegen?
@felixmechler1184
@felixmechler1184 2 ай бұрын
Das Ehegattensplitting ist meiner Meinung nach fair. Höhere Kinderfreibeträge würden vor allem das Kinder bekommen belohnen.
@xofenos
@xofenos 2 ай бұрын
Klar ist es sicher nicht so fair. Es steht alleinerziehenden Frauen und Singles doch aber frei, sich eine Frau oder einen Mann zu suchen.
@GS-rb8lq
@GS-rb8lq 2 ай бұрын
Weil der Beitrag leider wesentliche Aspekte unterschlägt: Jeder Arbeitnehmer hat 11.784 € Steuerfreibetrag pro Jahr, Verheiratete zusammen also 23.208 €. Alleinerziehende haben in Steuerklasse zwei einen Freibetrag von 15.800 Euro, also irgendwo in der Mitte. Klingt doch nicht so unfair. Kinder haben im beiden Konstellationen einen zusätzlichen Freibetrag von 6.384 Euro pro Kind. Zahlt der getrennte Partner Unterhalt, wird dieser Kimderfreitrag 50:50 aufgeteilt. Falls nicht, kann der erziehende Elternteil den gesamten Freibetrag beantragen. Ein alleinerziehender Elternteil ohne Unterhalt zahlt also erst ab dem 28633. Euro überhaupt Steuern.
@manuelarose6866
@manuelarose6866 2 ай бұрын
Und wenn es gar keinen Vater in der Geburtsurkunde gibt dann auch ? Aha
@GS-rb8lq
@GS-rb8lq 2 ай бұрын
@@manuelarose6866 Na klar. Dann ist man doch genau alleinerziehend. Und die vollen Kinderfreibeträge gibt es dann ganz automatisch.
@rakeshapalpal7392
@rakeshapalpal7392 24 күн бұрын
Wie sieht es mit den steuerlichen Vorteilen aus, wenn man sich trennt? Gibt es da bestimmte Fristen?
@maxwell9937
@maxwell9937 2 ай бұрын
16:16 Das ist auch mit Abstand das offensichtlichste Argument. Faktisch profitiert nun mal ein Paar davon, wenn derjenige weiter arbeitet, der ein höheres Einkommen hat. Gerade als junge Familie auf einige tausend Euro freiwillig zu verzichten ist doch wirklich ein handfester Nachteil. Wäre schön wenn es sich ändern würde aber bis dahin kann ich es verstehen das Besserverdiener in einer Beziehung die Vorteile mitnehmen
@gotnoname3956
@gotnoname3956 26 күн бұрын
Das ist aber ein inhaltlich falsches Argument. Wenn die Frau mehr arbeiten geht, ist das Haushaltsnetto am Ende auch merklich höher. Wenn man den Partner an Mehrarbeit hindert, sodass man selber weniger Steuern zahlt, verzichtet man am Ende auf mehrere tausend Euro zusätzliches Haushaltsnetto. Ein inhaltich falsches Argument für die Abschaffung eines Ehegattensplittings zu nutzen, sollte ja nun nicht Sinn des Spektakels sein?
@user-vn4xi4of4m
@user-vn4xi4of4m 2 ай бұрын
Ist schon ein wenig frech die Überschrift. Die Ehe ist kein Steuertrick. Die Familie bildet den Kern einer Gesellschaft und muss gefördert werden.
@kiwib.7824
@kiwib.7824 2 ай бұрын
Aber nicht mit so etwas unfairem wie dem Ehegattensplittings
@BlankFX
@BlankFX 2 ай бұрын
​@@kiwib.7824Das Splitting ist völlig fair, gerecht und angemessen.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
@@kiwib.7824 was ist denn daran unfair? Die Ehe ist eine Versorgungsgemeinschaft und hat mit Kindern erstmal garnix zu tun. Diese Versorgungspflichten die Unverheiratete nicht haben sparen dem Staat und den Sozialkassen Milliardensummen.
@sw2862
@sw2862 9 күн бұрын
Warum soll es gefördert werden, wenn zwei Privatpersonen einen zivilrechtlichen Vertrag schließen? Wenn ich Kinder fördern will, dann knüpfe ich das an die Kinder, nicht an die Eheleute!
@BlankFX
@BlankFX 9 күн бұрын
@@sw2862 Zu kurz gedacht, denn eine Förderung beginnt stets VOR der Existenz dessen was man fördern will und Kinder profitieren bereits noch vor ihrer Zeugung davon. Willst du bzw. soll deine Frau erst hochschwanger oder frisch nach der Entbindung in eine kindgerechte Wohnung umziehen? Willst du erst nach der Geburt (und nach der nächsten Steuererklärung) die Mittel haben die kindliche Grundausstattung zu finanzieren? Zumal das Splitting ja ohnehin nur dann richtig wirkt, wenn in der Folge einer der Eheleute deutlich weniger Einkommen hat als der andere, weil dieser zuhause bleibt und sich um das Kind kümmert. Klar gibt es auch noch das Elterngeld, aber Formel, die für dessen Berechnung genutzt wird, ist einfach nur Unsinn und ungerecht. Es ist oftmals so wenig, dass man sich (oder wahlweise dem Kind) nicht einmal den Hintern abwischen könnte.
@regineb.4756
@regineb.4756 2 ай бұрын
Was für ein Unfug! Familien steuerlich zu entlasten ist nicht unfair, insbesondere wenn nur einer von beiden arbeitet. Den Zorn auf Familien zu lenken ist eine ziemlich boshafte Methode. Es ist aber so, dass die Besteuerung in Deutschland generell sehr hoch ist, vor allem weil alles mehrfach besteuert wird. Eine Steuerklasse für alle wäre fair und zusätzlich dann finanzielle Unterstützung für Kinder.
@XynxNet
@XynxNet 6 күн бұрын
Man kann ja zum Ehegattensplitting stehen wie man will, aber es richtet sich halt an asymmetrische Versorgungsgemeinschaften der erwachsenen Mitglieder. Mit den Kindern hat das erst einmal nichts zu tun und auch nichts mit der Situation von Alleinerziehenden.
@seelenfee55
@seelenfee55 2 ай бұрын
Als Ehepaar wollen wir die Steuervorteile behalten, da wir das Mehr an Netto durch 3/5 mit zwei Kindern auch benötigen. Ich würde Netto in der Verwaltung auch nicht soviel mehr kriegen, wenn ich 39, statt wie jetzt 30 Std. arbeiten würde. Mein Mann bekommt Brutto 4 x soviel und wir würden ca. 1000 Euro weniger Geld haben bei einer Änderung. Wenn ich 39 Std. arbeiten würde, hätten wir nur 400 € mehr. Und wo kriegen wir die anderen 600 € her, die uns dann jeden Monat fehlen? Bei einer Abschaffung des Ehegattensplittings würden wir das monatlich fehlende Geld erst nach ca. 1,3 Jahren über den Steuerbescheid erhalten. Wir brauchen es aber monatlich. Immer wird mit Benachteiligung Frau argumentiert und dass sie dadurch weniger arbeitet. 20 oder 30 Std. Teilzeit zu arbeiten und dann noch Haushalt und Kinder, ist auch ein Vollzeitjob. Welches Elternteil ist voll entspannt, wenn es das Kind erst um 16 oder 17 Uhr siehr? In einer guten Ehe, gibt es auch nicht deins und meins. Warum kann man stattdessen nicht allen alleinerziehenden auch Steuerklasse 3 geben? Schließlich hätte ein Ehemann der drei hat und dessen Frau evtl nicht arbeitet auch trotzdem die Drei. Das wäre fair. Hier müsste man das Gesetz anpassen, aber nicht durch Abschaffung des Ehegattensplittings
@biggi2100
@biggi2100 2 ай бұрын
Ich finde es gut, dass der Staat die Ehe schützt!
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Eigeninteresse. Durch die Unterhaltspflichten der Ehepartner sparen Staat und Pflegekassen Milliardensummen. Dagegen ist der Steuerausfall durch das Splitting eher Peanuts.
@Kastanie193
@Kastanie193 2 ай бұрын
Warum wird in keinem Wort der Vater der Kinder der Alleinerziehenden erwähnt? Dieser hat doch auch eine finanzielle und betreuende Verpflichtung gegenüber der Familie. Natürlich ist es belastend, wenn dieser sich nicht daran beteiligt. Aber warum werden diese Menschen nicht mehr in die Pflicht genommen?
@liloruf2838
@liloruf2838 2 ай бұрын
Also mein alter war Harzer und hat kein Cent bezahlt.
@eragonshurtugal4239
@eragonshurtugal4239 2 ай бұрын
"Aber warum werden diese Menschen nicht mehr in die Pflicht genommen?" Aber dann würde man ja tatsächlich mal über Eigenverantwortung reden anstatt über den Staat und über die FDP insbesonders herziehen zu können.
@tommyjacobi2054
@tommyjacobi2054 2 ай бұрын
@Kastanie193 Vermutlich geht es um genau den. Denn die Dame hat sich ja schon eine Steuerersparnis ausgemalt - die es aber nur gäbe, wenn sie dafür einen Partner hätte der eher nichts verdient. Der Partner ist ihr abhanden gekommen - zufälligerweise als dieser das Familieneinkommen nicht mehr hoch geballert hat. Und nun klagt Sie, wenn sie Verheiratet wäre, könnte sie ja weniger Steuern zahlen.
@gummibaum08
@gummibaum08 2 ай бұрын
@@tommyjacobi2054 Was für ein Bullshit. Du redest hier sehr verächtlich und herablassend über jemand, die Du nicht kennst. Mysogynie! Das wirft leider ein schlechteres Licht auf Dich, als auf die Dame, über die Du hier sprichst.
@hannahg.8572
@hannahg.8572 2 ай бұрын
@@liloruf2838 Ins Ausland absetzen kann da auch wunderbar funktionieren. Ich kenne viele alleinerziehende Mütter, die vom Vater ihrer Kinder keinen müden Kreuzer gesehen haben.
@onetrickpony2236
@onetrickpony2236 8 күн бұрын
Unglaublich alles. Danke, Reina Becker.
@Lacifer
@Lacifer 21 күн бұрын
Man argumentiert immer mit allen Mitteln für irgendeine Steuererhöhung. Die Lösung ist Familiensplitting, dann würde die Alleinerziehende entlastet werden.
@Chenshi00
@Chenshi00 2 ай бұрын
dieses ehegattensplitting muss ersetzt werden gegen einen steuervorteil bezogen auf die anzahl der mitglieder im haushalt. begründet kann es damit, das mehrere menschen in einem haushalt auch ressourcen teilen und sich gegenseitig stützen, damit wird die umwelt und gesellschaft entlastet. hier nimmt man eheleuten auch nichts weg, sondern bezieht alle ein unabhängig vom status ehe oder lebenspartnerschaft. da hätte man auch sogar noch mehr vorteile, wenn die großeltern einziehen.
@derpate1287
@derpate1287 2 ай бұрын
Eher das Gegenteil ist der Fall. Kinder belasten die Umwelt mehr als keine Kinder
@GS-rb8lq
@GS-rb8lq 2 ай бұрын
Das nennt sich Grundfreibetrag und ist bereits heute so.
@123orchidee
@123orchidee 2 ай бұрын
Klar, und wo bekommt man so große Wohnungen? 4 Personen zusätzlich...
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Und was ist dann mit Ehepaaren wo der eine garnicht arbeiten kann? Z.B. Behinderte? Diese Paare profitieren auch vom Splitting und haben bei wegfall garnicht die Option einfach mal was dazu zu verdienen. Die Ehe ist eine verpflichtende Versorgungsgemeinschaft, da kann man nicht einfach ausziehen und dann ist man aus der Nummer raus. Der Anspruch besteht sogar nach der Scheidung.
@doom486
@doom486 2 ай бұрын
Looool in der Sendung: ich bin doch klug: wie konnte ich so dumm sein und heiraten und Teilzeit arbeiten! 5 Minuten später: ich bin wieder verheiratet und gehe Teilzeit arbeiten XD . So klug kann ja die Dame nicht sein !!!
@9rotkaeppchen1
@9rotkaeppchen1 17 күн бұрын
Als verheiratete mit zwei Kindern haben wir uns sogar dazu entschieden dass ich die gute Steuerklasse 3 bekomme, obwohl ich sogar weniger verdiene. Dadurch konnten wir mehr Elterngeld beantragen. Das muss aber bereits im Vorfeld passieren wenn bereits ein Kind geplant ist. Da sich das Elterngeld immer auf das netto der letzten 12 Monate bezieht. Ansonsten halte ich von der ganzen Steuerklassen Debatte nichts, da man Ende immer gleich viel Steuern zahlt (ob 4-4 oder 3-5)
@tommyjacobi2054
@tommyjacobi2054 2 ай бұрын
Ob das Splitting in die Zeit passt, darf in Frage gestellt werden. Noch viel mehr in Frage gestellt werden dürfte, warum das Jahres und nicht das Lebenseinkommen zur Steuerermittlung herangezogen wird. Die Darstellung in diesem Beitrag ist aber Spitzenverdienerwerbung. Frau Rehse würde nur dann deutlich sparen, wenn sie sich einen sehr wenig verdienenden Partner nimmt. Nimmt sie sich jemanden der mehr Einkommen hat, müsste sie vielleicht sogar mehr Steuern zahlen.. Übrigens, wenn beide gleich viel verdienen macht das Splitting nicht "wenig" aus, sondern gar nichts. Das erschließt sich sogar aus der Beispielrechnung. Und wo die "über 18.000" Euro Steuern sparen herkommen, könnte man auch mal erklären. Desto höher der Einkommensunterschied, desto mehr macht das Splitting aus.
@evoluna3056
@evoluna3056 2 ай бұрын
Alleinerziehende bekommen aber Bürgergeld etc, beim Ehegattensplitting ist allein de arbeitenfer Ehepartner in der Pflicht und es gibt keine Unterstützung vom Amt. Ehegattensplitting muss bleiben und sollte hier nicht gegeneinander ausgespielt werden.
@thetechthingguy5281
@thetechthingguy5281 2 ай бұрын
Man sollte lieber mal ein Steuerfreies Jahr anbieten.
@januszkszczotek8587
@januszkszczotek8587 Ай бұрын
Vorschlag zur Güte: wir lassen das Ehegattensplitting, schaffen dafür aber die progressiven Steuertarife ab 🙂
@Andi-xc7oi
@Andi-xc7oi Ай бұрын
"Natürlich macht mich das wütend, dass ich mit meinen Steuern, die ich zahle, andere mitfinanziere" Wie viele sich das wohl denken...
@Franny90.
@Franny90. 2 ай бұрын
Wie die aber einfach riesen Häuser haben und perfekt eingerichtet. 😅
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Erstaunlich was über bleibt, wenn man doch so viel Steuern zahlt. 😄
@biggi2100
@biggi2100 2 ай бұрын
Wer gleich viel verdient, hat aber auch keinen Nachteil. Es gibt ein Konto, auf das wir gleichberechtigt zugreifen dürfen. Auf dieses Konto gehen beide Einkommen und ich finde es gerecht, dass das Einkommen für beide gemittelt wird.
@TheHoschman
@TheHoschman 2 ай бұрын
Wenn beide jeweils auf 50 % Anspruch haben wäre es ja auch widersinnig, wenn sie mehr Steuern zahlen müssten.
@user-hv1yi3sr8d
@user-hv1yi3sr8d 24 күн бұрын
Ich bin mir nicht sicher, wie der Steuerklassenwechsel nach einer Trennung abläuft. Hat da jemand Erfahrung?
@gotnoname3956
@gotnoname3956 26 күн бұрын
Was für einen Vorteil hat eine alleinerziehenden Person, wenn das Ehegattensplitting abgeschafft wird? Schafft man das Ehegattensplitting ab, haben Paare mit gleichen Einkommen keine Nachteile, aber Paare mit stark unterschiedlichen Einkommen entsprechend finanzielle Nachteile. Wo profitiert hier eine Person, die aktuell nicht vom Ehegattensplitting profitiert? Finanziell ändert sich dadurch nichts für Alleinerziehende und entsprechend unsinnig finde ich diese Gegenüberstellung. Grundlegend verstehe ich auch nicht was so negativ an Ehegattensplitting ist. Es ist einfach eine gemeinsame Versteuerung. In dem Kontext macht es mehr Sinn die Alleinerziehenden finanziell zu stärken, statt Ehepaare für ungleiche Einkommen zu bestrafen. Ich finds auch immer sehr perfide, wenn so getan wird als sorge das Ehegattensplitting dafür, dass Frauen zuhause bleiben und kaum arbeiten. Wenn beide Partner Vollzeit bzw grundlegend mehr arbeiten bleibt IMMER mehr Netto übrig als wenn ein Partner nichts verdient. Aber hier mangelt es manchen offenkundig an mathematischen Sachverstand. Ist mir bis heute ein Rätsel. Wenn man das Ehegattensplitting anschaffen möchte, muss man zunächst für eine gute Kinderbetreuung sorgen. Bringt schließlich nichts, wenn man beide Ehepartner zum Arbeiten zwingt und einer trotzdem nicht Vollzeit arbeiten kann, da es an Kinderbetreuung mangelt. Da liegt das eigentliche Problem.
@safebet5841
@safebet5841 2 ай бұрын
Ehegattensplitting.. Man sollte wissen dass es keine Rolle spielt ob Steuerklasse 4 und 4 oder 3 und 5. Am Ende des Jahres kommt das gleiche raus, vorausgesetzt der, der mehr verdient behält die Kohle nicht für sich sondern teilt es fair.
@safebet5841
@safebet5841 2 ай бұрын
@jessicad3265wer seinen Partner abzockt sollte evtl noch mal überlegen ob die Wahl des Partners sinnvoll war
@rudiausbuddeln5981
@rudiausbuddeln5981 2 ай бұрын
Warum der Staat solche Modelle wie Ehe mehr unterstützt? Weil es nur Logisch ist, stabile Lebensmodelle zu unterstützen aus denen Kinder hervorgehen.
@KitsuneHB
@KitsuneHB 2 ай бұрын
Es gibt viele kinderlose Ehen. Von mir aus können gerne Personen, die Kinder großziehen oder Angehörige pflegen, steuerlich bevorteilt werden. Aber warum sollen kinderlose Paare Steuervorteile genießen? Sogar noch besser dastehen, als Alleinerziehende, die eh schon einen harten Alltag stemmen müssen?
@finnishfinn519
@finnishfinn519 2 ай бұрын
Unverheiratete Paare sind unfruchtbar? Frauen, die ihre Männer verlassen oder verlassen werden, werden kinderlos?
@bettinaairaksinen215
@bettinaairaksinen215 2 ай бұрын
Fein beobachtet. Habt Ihr schon mal von " allein erziehenden" Frauen bei den Amish gehört? Ich auch nicht.
@Edda41352
@Edda41352 2 ай бұрын
Stabil? HAHAHAHA 😂
@idiNty
@idiNty 2 ай бұрын
Auch ohne Ehe kann man stabil Kinder machen. So eine schwachsinnige Aussage. Und dann haben in der Praxis auch noch 50 Prozent der Ehen keine Kinder. Wie kommt man auf so einen Schwachsinn?
@inarikami7645
@inarikami7645 2 ай бұрын
Wieso heraten die paare nicht um steuern zu sparen? Damals war eine Feste Beziehung (verwerflich). Wenn man sich wirklich liebt, sollte man heiraten. Aber ich kann die Männer verstehen wenn die ihre Partnerin heutzutage nicht heiraten will.
@user-es5ts6gi1t
@user-es5ts6gi1t 2 ай бұрын
Wenn man sich wirklich liebt soll man heiraten? Lol wie alt bist du? 😂 Werd mal erwachsen
@fraubrezner
@fraubrezner 2 ай бұрын
Meien Oma (1916-2002) hat in den 1950ern genauso wie mein Opa ganztags gearbeitet . Sie hat bestimmt nicht diese "Frauchen am Herd" Rolle gespielt. Meine Eltern haben 1964 geheiratet und ich glaube mein Vater war froh, dass meine Mutter mitgearbeitet hat.
@doom486
@doom486 2 ай бұрын
Was ist die Lösung ? Der mit den hohen Einkommen bleibt dann zuhause ? Super !!! Aber naja wirtschaftliches denken ist ja nicht mehr angesagt heute !
@OleX-cv1gv
@OleX-cv1gv 2 ай бұрын
Die Aussage der ganzen Doku: Der Mann ist immer der mit dem riesen Einkommen und um richtig viel Steuern zu sparen, zwingt er seine Frau nicht oder nur kaum zu arbeiten, die dann kein eigenes Geld hat und die ist im Rentenalter natürlich sehr arm .. sehr einseitig der Beitrag
@sybersecurity277
@sybersecurity277 2 ай бұрын
Kenne x Ehen, die längst mit neuen Partnern leben, aber wegen der Steuervorteile verheiratet bleiben.
@chemicallifeblog
@chemicallifeblog 2 ай бұрын
Jup, mal abgesehen davon, dass eine Scheidung nicht gerade billig ist.
@themoonsea9893
@themoonsea9893 2 ай бұрын
Das wäre allerdings Steuerbetrug, denn sobald man getrennt lebt ist man in Steuerklasse 1 und 2. Nicht erst bei der Scheidung.
@sybersecurity277
@sybersecurity277 2 ай бұрын
@@themoonsea9893 Wo kein Kläger.
@themoonsea9893
@themoonsea9893 2 ай бұрын
@@sybersecurity277 Das Finanzamt meldet sich in dem Fall.
@OleX-cv1gv
@OleX-cv1gv 2 ай бұрын
Dann hast Du aber einen seltsamen Bekanntenkreis 🙂 ...es geht bei Ehe aber nicht nur um Steuervorteile, sondern auch um Zugewinn insb. Rentenpunkte ... wenn sich da nicht einige "verrechnen"
@user-hb5jj2vu1e
@user-hb5jj2vu1e Ай бұрын
Das ganze System "Ehe" ist aus der Zeit gefallen. 😂 Ist mir 2007 aufgefallen 🧐
@Lylantares
@Lylantares 29 күн бұрын
Das Ding ist: Man bekommt das Gefühl, dass diese ganzen Steuerregelungen, Gesetze und Leistungen in erster Linie von Männern für ihr tradiertes Modell gemacht wurden. Als Frau hast du in traditionellen Beziehungen oft das Nachsehen: Verdienst weniger Geld, wenn du in Teilzeit gehst, was dein Umfeld quasi "verlangt". Verdienst oft auch im vorherigen Job weniger Geld, weil typische Frauenberufe mies bezahlt sind. Arbeitest weniger, bekommst also weniger Rentenansprüche. Bist finanziell von deinem Partner abhängig, was Partnerschaftsgewalt (angefangen bei psychischer) begünstigt und dich in toxischen Beziehungen gefangen hält. Wirst im Falle einer Scheidung eher die Kinder mit zu dir nehmen, weil du ja primary caregiver warst. Musst dich dann im Zweifel um Unterhalt streiten. Bist Alleinerziehend und musst dir mit schlechten Voraussetzungen idealerweise einen gutbezahlten Fulltime Job suchen. Und stehst dann am Ende in de Rente echt mies da. Selbst wenn du verheiratet bleibst, ist spätestens mit dem Tod deines Partners ziemlich Essig. Währenddessen haben die Männer in ihrer Beziehung/ehe die volle finanzielle Kontrolle, sammeln Rentenpunkte ohne Ende, haben trotzdem "Kinder und Frau" so lange sie das halt wollen und können im Alter dann meist von einer ganz ordentlichen Rente leben. Der einzige Nachteil ist, dass Männer bei unserem Familienrecht oft noch benachteiligt werden, wenn es um legitimes Hauptsorgerecht der Kinder geht, z.B. weil sie die primäre Bezugsperson sind. Die Frage ist @Lindner &co, die ja explizit die Förderung von Kindern durch das Splitting ausgeschlossen haben: Warum sollte der Staat DINKs oder Keinkindeinverdienerehen finanziell unterstützen? Was für einen Mehrwert bietet das der Gesellschaft? Sollte die Ehe ohne Kinder nicht eher das "Privatvergnügen" und die Familie mit Kindern (auch in unkonventionellen Modellen) das sein, was unterstützt und gefördert gehört? Kinder werden zu zukünftigen Steuerzahlern. Nichtverdienende Ehepartner ohne Kinder schaden hingegen - hart ausgedrückt - unserem Wohlstand. Im Endeffekt ist die Bevorteilung einer Einverdienerkeinkindehe ja nur eine Subvention einer billigen 24/7 Putz- und Haushaltskraft, die mit "benefits" kommt und durch finanzielle Abhängigkeit hörig gemacht werden kann.
@Silvar87
@Silvar87 2 ай бұрын
Ich glaube die Leute verstehen das Ehegattensplitting Falsch. Man Zahlt am ende damit ja nicht weniger steuern. Es gab auch nur eine Mini erwähnung, das sich das bei gleichem Verdienst nicht lohnt. Jedoch keine Erwähung, dass bei Steuerklasse 3 und 5 am ende des Jahres eine Steuerklärung abgegeben werden muss und sich dies dann wieder ausgleicht.
@gestagen100
@gestagen100 2 ай бұрын
ne sie verstehen das falsch! sie haben den nachteil für die frau,weniger krankengeld, sozialgeldansprüche und geringere rente , einfach unter den tisch fallen lassen..
@claudiahirsch2543
@claudiahirsch2543 2 ай бұрын
Das progressive Steuermodel ist das Problem! Wenn jeder gleich hohen Prozentsatz an Steuern zahlen müsste z.B. 25%, dann wäre es egal wer wie viel verdient, Ehegattensplitting würde automatisch wegfallen. Und durch Freibeträge könnte man dann die Alleinerziehenden und Familien mit Kindern entlasten....
@CaesarIII
@CaesarIII 2 ай бұрын
Die ganze Diskussion um die Ehe ist schwachsinn. Du hast es auf den Punkt gebracht. Die Freibeträge addieren sich und die Progression greift für den Mittelwert. DAS ist die Ersparnis und nicht die Ehe direkt. Wir haben z.b. Pech, da wir nahezu gleich verdienen und wir beide den Freibetrag schon nutzen. 25% sind aber zu wenig und bevorteilen wieder die Vielverdiener. Schwierig, da man zu zweit - hälftig - immer Vorteile hat, egal ob Freibetrag, Progression oder ähnliches. Unterstützung von Alleinerziehenden wäre top, aber dann ist halt jeder alleinerziehend.
@maxwell9937
@maxwell9937 2 ай бұрын
Tatsächlich ist das Progressive Steuermodel unglaublich wichtig. Man muss das erstmal richtig verstehen, um den Sinn dahinter zu erkennen warum man nicht einfach pauschale Prozentsätze einführt. Man muss sich das progressive System stufenlos vorstellen. Jeder zusätzliche Euro nach dem Freibetrag wird zunehmend besteuert, wodurch der erste zusätzlich verdiente Euro natürlich kaum besteuert wird und der letzte dafür umso mehr. Wenn man jetzt Pauschale Prozentsätze einführen würde, dann könnte man das zwar so gestalten, dass sich das irgendwie ausgleicht aber man hätte harte Steuerintervalle. Es ist doch nicht toll wenn man mit einem zusätzlichen Euro über einer Grenze plötzlich für das gesamte Einkommen 5% mehr Steuer zahlen muss.
@hannes2289
@hannes2289 2 ай бұрын
@@maxwell9937aber genau so ist es doch ab einem gewissen Gehalt wo man noch weit weg von reich ist aber man gehindert wird Wohlstand und finanzielle Unabhängigkeit aufzubauen. Die Grenzen hätten beim jetzigen System eben über die Jahre deutlich nach oben korrigiert gehört. Weil aktuell isses so, dass wenn mehr leistest und dich hocharbeiten willst steuerlich abgestraft wirst und nur wenn richtig weit oben bist dann wieder von sämtlichen steuertricks profitierst.
@esterwieseler546
@esterwieseler546 2 ай бұрын
Das läuft mit getrennten Kassen nicht - hat man aber in vielen Ehen.
@aquidaaz8518
@aquidaaz8518 2 ай бұрын
Mal off-topic: Wo sind eigentlich die Kinder von Evelin? Können sie nicht ihre Mutter finanziell unterstützen? Sie hat sie schließlich aufgezogen. Ich könnte nicht ruhig schlafen, wenn ich wüsste, dass meine Mutter mit 76 am Rollator einen Nebenjob sucht, da das Geld nicht reicht….
@chemicallifeblog
@chemicallifeblog 2 ай бұрын
vielleicht können die Kinder selbst nicht arbeiten oder haben selbst eine Familie zu versorgen. Nicht jeder schwimmt in Geld.
@aquidaaz8518
@aquidaaz8518 2 ай бұрын
@@chemicallifeblog Danke, aber man muss meiner Meinung nach nicht in Geld schwimmen, um seine alte Mutter zu versorgen. Es ist meiner Meinung nach eine Einstellungssache. 100-200€/Monat würden ihr schon helfen. Scheinbar hat sie auch mehr als ein Kind. In Deutschland herrscht meiner Ansicht nach die Meinung: „Der Staat macht es schon! Und wenn nicht, beschweren wir uns!“.
@user-es5ts6gi1t
@user-es5ts6gi1t 2 ай бұрын
​@@aquidaaz8518das habe ich mich auch gefragt und wäre moralisch richtig. Aber gut, Kinder sind einfach keine Altersabsicherung und so siehts wsl bei vielen Familien aus
@te8863
@te8863 2 ай бұрын
Ich verstehe nicht, warum das Ehegattensplitting als böse Ursache dargestellt wird, dass vor allem Frauen in der Ehe nicht mehr arbeiten. Den zu besteuernden Lebenssachverhalt schaffen die Menschen selbst.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Das Problem ist da eher der Gender-pay-gap. Würden Frauen im Schnitt mehr verdienen, würden sich in mehr Paaren auch Männer um die Kinder kümmern. Das geht oft finanziell einfach nicht.
Dauerstress und Überlastung - Alleinerziehende im Alltag | ZDF.reportage
30:02
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 738 М.
Das einfache Leben als wahrer Luxus | ARTE Re:
30:37
ARTEde
Рет қаралды 186 М.
孩子多的烦恼?#火影忍者 #家庭 #佐助
00:31
火影忍者一家
Рет қаралды 13 МЛН
I wish I could change THIS fast! 🤣
00:33
America's Got Talent
Рет қаралды 80 МЛН
ОДИН ДЕНЬ ИЗ ДЕТСТВА❤️ #shorts
00:59
BATEK_OFFICIAL
Рет қаралды 7 МЛН
Жайдарман | Туған күн 2024 | Алматы
2:22:55
Jaidarman OFFICIAL / JCI
Рет қаралды 1,3 МЛН
Trotz aller Unterschiede: Liebe! | WDR Doku
44:13
WDR Doku
Рет қаралды 2,1 МЛН
Flucht vor dem Ehemann - Ausweg Frauenhaus
29:25
Wolfgang Dudda
Рет қаралды 505 М.
Zwischen Leben und Tod: Wie ist der Alltag im Kinderhospiz?
24:45
PULS Reportage
Рет қаралды 328 М.
Für immer zu dick? Frauen und ihr Körper | WDR Doku
41:02
WDR Doku
Рет қаралды 593 М.
孩子多的烦恼?#火影忍者 #家庭 #佐助
00:31
火影忍者一家
Рет қаралды 13 МЛН