Wie entsteht Geld? - Bargeld

  Рет қаралды 28,567

Deutsche Bundesbank

Deutsche Bundesbank

7 жыл бұрын

Das Kernthema einer jeden Notenbank ist das Geld. Doch wie kommt es eigentlich in die Welt? Dieser Frage geht die Bundesbank nach und beantwortet sie in einem Animationsfilm zum Thema Bargeld.
Weitere Informationen: www.bundesbank.de/content/613640
Hinweis: Seit dem 1. Januar 2023 ist Kroatien Mitglied des Euroraums. Somit umfasst der Euroraum seither 20 Länder.
Besuchen Sie uns auch auf anderen Plattformen und schreiben uns bei Fragen:
Adresse:
Deutsche Bundesbank
Wilhelm-Epstein-Straße 14
60431 Frankfurt am Main
Socials:
▶ Kontakt: www.bundesbank.de/de/startsei...
▶ Website: www.bundesbank.de
▶ Twitter: / bundesbank
▶ Facebook: / deutsche.bundesbank
▶ Instagram: / deutsche.bundesbank
▶ E-Mail und Impressum: www.bundesbank.de/de/startsei...

Пікірлер: 9
@anlturkoglu6262
@anlturkoglu6262 2 жыл бұрын
Manchmal wird behauptet, dass die Nationalbank durch diese Mindestreserve die Geldmenge steuern könnte. Das ist aber nicht der Fall, denn mit der Mindestreserve wird die Geldschöpfung der Banken nur nachvollzogen. Das heißt, die Banken können sich immer von der Nationalbank die nötige Mindestreserve leihen. Dazu schrieb die EZB in ihrem "ECB Monthly Bulletin May 2012": "The Eurosystem, however, as the monopoly supplier of central bank reserves in the Euro area, always provides the banking system with the liquidity required to meet the aggregate reserve requirement. In fact, the ECB’s reserve requirements are backward-looking, i.e. they depend on the stock of deposits (and other liabilities of credit institutions) subject to reserve requirements as it stood in the previous period, and thus after banks have extended the credit demanded by their customers."
@HT-vd4in
@HT-vd4in Жыл бұрын
Der 17€ Schein, wer kennt ihn nicht 😂
@anlturkoglu6262
@anlturkoglu6262 2 жыл бұрын
Mindestreserven gelten landläufig als wichtiges regulierendes Instrument der Zentralbanken, weil man damit die Geldschöpfung im privaten Bankensektor begrenzen könne. Dies basiert aber auf der falschen Vorstellung über den Geldschöpfungsprozess, die man aus der Theorie des Bankenmultiplikators ableitet. Dieser Theorie folgend benötigt eine Geschäftsbank zunächst einmal Reserven der Zentralbank, um hiermit zusätzliche Kredite zu schöpfen. In der Realität ist die Kausalität aber ganz anders: Banken vergeben zunächst Kredite, schaffen so Einlagen und kümmern sich erst danach um die Beschaffung der notwendigen Reserven. Dies geschieht über den Interbankenmarkt oder über die Zentralbank, die ihr jederzeit die notwendigen Reserven zur Verfügung stellt, solange Sicherheiten ausreichender Bonität vorhanden sind. Da Banken sogar die erste Tranche eines Kredites als Sicherheit hinterlegen können, stellt die Mindestreservehaltung offensichtlich kein Mittel zur Begrenzung der Geldschöpfung dar.
@anlturkoglu6262
@anlturkoglu6262 2 жыл бұрын
Geld ist keine gewöhnliche Ware, sondern öffentliche Infrastruktur. Es ist der staatlich garantierte Wertmaßstab aller käuflichen Waren, auf den wir bei Geschäften vertrauen. Das bestehende Finanzsystem legt diesen Wertmaßstab in die Hände von Banken, die ihre Eigeninteressen verfolgen und sich nicht für Preisstabilität verantwortlich fühlen. Das Geldsystem ist aber eine Infrastruktur, die der Staat der Wirtschaft zur Verfügung stellt, genauso, wie er ihr garantiert, dass Straßen, Elektrizität oder Postdienste angeboten werden, damit sie sich entfalten kann. Geld und Kredit gehören zur Infrastruktur, auf welche die Realwirtschaft zählen können, muss. Sie dürfen daher nicht dem Interesse einiger Marktteilnehmer überlassen werden, sondern müssen dem Gesamtinteresse des Landes nach dem Grundsatz der Fairness dienen.
@rapri4342
@rapri4342 Жыл бұрын
Hast du zufällig das Buch "Die monetäre Maschine, Kritik der finanziellen Vernunft" von Aaron Sahr gelesen? Du erwähnst viele Punkte die der Autor auch so bringt. Falls nicht, wäre das auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
@anlturkoglu6262
@anlturkoglu6262 Жыл бұрын
@@rapri4342 Habs nicht, aber werd auf jeden Fall ein Auge drauf werfen, danke! 👍🏼
Der Bargeldkreislauf in Deutschland: Wie kommt das Bargeld in Umlauf?
9:29
Deutsche Bundesbank
Рет қаралды 432 М.
Wie entsteht Geld? - Buchgeld
6:05
Deutsche Bundesbank
Рет қаралды 48 М.
Countries Treat the Heart of Palestine #countryballs
00:13
CountryZ
Рет қаралды 25 МЛН
1🥺🎉 #thankyou
00:29
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 83 МЛН
PINK STEERING STEERING CAR
00:31
Levsob
Рет қаралды 19 МЛН
Купили айфон для собачки #shorts #iribaby
00:31
Warum sind alle Japaner schlank? | Galileo | ProSieben
11:54
Galileo
Рет қаралды 7 МЛН
So wird die Maus-Münze gemacht | DieMaus | WDR
7:00
Die Maus
Рет қаралды 297 М.
Was sind Zinsen?
4:44
Deutsche Bundesbank
Рет қаралды 16 М.
Wie entsteht Geld? - Zentralbankgeld
6:23
Deutsche Bundesbank
Рет қаралды 21 М.
Eine Woche ohne Bargeld, klappt das?: Das Geldkarten-Experiment
9:01
Vattenfall Deutschland
Рет қаралды 49 М.
ELMOS: Wie entsteht ein Halbleiter-Chip?
13:05
Elmos Semiconductor SE
Рет қаралды 292 М.
Die EZB und das Eurosystem in drei Minuten
3:31
European Central Bank
Рет қаралды 227 М.
Wie funktionieren eigentlich Banken?
9:35
Finanzfluss
Рет қаралды 144 М.
Countries Treat the Heart of Palestine #countryballs
00:13
CountryZ
Рет қаралды 25 МЛН