Wo beginnt Rassismus? | Quarks TabulaRasa

  Рет қаралды 161,588

Quarks

Quarks

2 жыл бұрын

Über Rassismus wird heftig und emotional gestritten. Was dabei oft fehlt: Sachliche wissenschaftliche Fakten. Wir zeigen dir, warum Rassismus mehr ist als nur das Extreme - und was er mit dir zu tun hat. Was wirklich rassistisch ist. Und warum es nicht um die Frage geht, was man noch sagen “darf”.
Klar ist: Wir müssen offener über Rassismus sprechen - wenn wir so tun, als wäre er nicht da, wird sich nichts ändern. Deshalb machen wir diesen Film.
Wir möchten an dieser Stelle auf zwei Dinge hinweisen:
Es gibt nicht den einen Begriff, um Menschen zu beschreiben, die von Rassismus betroffen sind. Wir haben uns in diesem Film für die Bezeichnung BIPoC entschieden. Sie ist nicht hautfarbenspezifisch, sondern soll alle rassifizierten Menschen einbeziehen und ist eine Selbstbezeichnung von Menschen mit Rassismuserfahrung. Der Begriff "weiß" umfasst daher auch nicht alle Menschen mit weißer Hautfarbe. Er beschreibt eine soziale Kategorie, die Machtverhältnisse in einer mehrheitlich weißen Gesellschaft benennt.
Das haben wir im Film nicht ausreichend definiert - und haben die Stelle zu Rassismus gegen Weiße (10:12 - 10:49) überarbeitet. Vorher hieß es dort: "Und deshalb, wegen all dem, gibt es auch keinen Rassismus gegen Weiße. [...] Wenn Weißsein in diesem System aber immer mit Überlegenheit, Macht, Reichtum - oder auch Schönheit - verbunden ist, dann kann ein weißer Mensch kein Opfer von Rassismus sein." Mehr zu dieser Frage findet ihr in diesem Text: www.quarks.de/gesellschaft/gi...
Es gibt viele verschiedene Rassismen - Anti-Schwarzen-Rassismus, antiasiatischen Rassismus, antimuslimischen Rassismus, Rassismus gegen Menschen aus Osteuropa, Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:nja, … Manche Forscher:innen betrachten auch Antisemitismus als eine Form von Rassismus, andere klassifizieren ihn als eigenständige Form der Diskriminierung. All diese Rassismen sind in unserer Gesellschaft verankert und haben negative Folgen für Betroffene. Trotzdem unterscheiden sie sich in ihrer Ausprägung und den Vorurteilen, mit denen Betroffene konfrontiert sind.
Viele der zitierten Studien, vor allem im ersten Teil des Films, sind mit Schwarz und weiß gelesenen Menschen durchgeführt worden - wir haben uns in der Bildauswahl an den Teilnehmenden der Studien orientiert.
// Die Kapitel:
00:06 Intro: Was ist für dich Rassismus?
01:00 Racial Bias: Welche Vorurteile stecken in uns?
02:48 Der Doll-Test
03:36 Die Amygdala: Keine natürliche Reaktion
04:39 Rassistisch sozialisiert?
06:01 Die Rassentheorie: Woher die Rassismen kommen
10:49 Rassismus heute
12:05 Woher kommst du? Mikroaggressionen und Othering
13:34 War das jetzt rassistisch?
14:57 Kriegen wir Rassismus jemals raus?
// Mehr zum Thema Rassismus findet ihr hier:
Wir sollten offener über Rassismus sprechen: www.quarks.de/gesellschaft/da...
Gibt es Rassismus gegen Weiße? www.quarks.de/gesellschaft/gi...
// Unsere Quellen findet ihr hier: docs.google.com/document/d/1q...
Die Szenen des Doll-Tests stammen aus der amerikanischen Dokumentation "Meeting David Wilson" aus dem Jahr 2008. Many thanks!
---
Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf KZfaq: kzfaq.info?sub_co...
Besuche auch: www.quarks.de
#Quarks auf Instagram:
/ quarks.de
/ beautyquarks
Quarks auf Twitter: / quarkswdr
Quarks auf Facebook: / quarks.de
#Quarks #Rassismus

Пікірлер: 2 000
@granatengeorg
@granatengeorg 2 жыл бұрын
Also ganz ehrlich, nur weil es intitutionellen Rassismus gibt ist es noch lange nicht richtig, dass die "allgemeine" Rassismusdefinition einfach damit ausgetauscht wird. Das invalidiert die Erfahrungen von allen, die augrund ihres Aussehens (sprich, ihrer "Rasse", auch wenn das Wort ja eigentlich falsch ist, aber so wird's ja trotzdem nunmal benutzt) diskriminiert werden. Beispiele aus dem Leben: Ich habe mit einem Syrer der in Kairo lebt geredet, der der Ansicht war, dass Afrikaner nur Probleme mit sich bringen, und im allgemeinen "undesirable personality traits" haben, und von allen Rassen am schlechtesten Aussehen. Wenn ich nun meinen mates (den schwarzen von ihnen) erzählen würde, dass das nicht rassistisch war weil der Syrer ja nicht "weiß" war (was im allemeinen auch ein zu weit gefächerter Begriff ist), würde ich von denen zu recht gemaßregelt werden. Ebenso erlebt, wie Bekannte, die in Afrika (wo genau weiß ich leider nicht mehr) urlaub gemacht, die schlechter Behandelt wurden, und ihnen klar gemacht wurde, dass sie nicht erwünscht seien, weil sie zu weiß wären. "Mischlings-Bastard" und so. Und ich soll da dann sagen "schon gehört, dass ist gar nicht rassistisch, weil ging ja nicht von weißen aus"? Und dass Uiguren aufgrund ihrer ethnischen Gruppe und Kultur von der chinesischen Regierung in Konzentrationslager gesteckt werden, wohlgemerkt von einem ethnisch vorwiegend einseitig geprägtem Land, ist dann wohl auch nicht rassistisch, weil die macht ja nur von den Han Chinesen ausgeht, und nicht von den weißen Europäern. Dass die in ihrem Land Machttechnisch gesehen die "weißen" sind scheint da dann wohl keine Rolle zu spielen. Seltsam. tl;dr Dass institutioneller Rassismus existiert, schlimmer ist als "normaler", sprich, nicht strukturell bestärkter ist, und dass das in unseren Breiten meist ein "weiß">"alle anderen" Gefüge bedeutet und ein Problem ist steht außer Frage. Institutionellen Rassismus nun aber als den neuen, "allgemeinen" Rassismus" zu branden, und dabei auch noch sallopp alle anderen Facetten von Rassismus zu invalidieren ist meiner Ansicht nach ein fehlgeleieter, überwiegend europäisch und nordamerikanischer Trend, der in dem glauben das richtige zu tun Spaltungen nur noch befeuert. Warum nicht einfach von Rassismus reden, wenn es allgemein um diskriminierung aufgrund von äußeren Merkmalen geht, und von institutionellen oder strukturären Rassismus, wenn es um tief in der Gesellschaft verankerte rassistische Rollenbilder geht.
@bubatzbube89
@bubatzbube89 2 жыл бұрын
Danke. Ich mag das Video echt sehr, aber diesen Versuch, die Definition von Rassismus umzudichten verstehe ich nicht. Ich finde, damit macht man sich eher mehr Feinde, als dass man Unterstützer findet.
@nykesinorix4630
@nykesinorix4630 2 жыл бұрын
Nach meinem Verständnis ist Rassismus beides - sowohl die allgemeine Definition als auch institutioneller Rassismus. Beziehungsweise allgemein, wenn Menschen aufgrund ihres Aussehens anders behandelt werden. Aber ich verstehe, dass es historisch gesehen keinen solchen Rassismus gegen Weiße gegeben hat wie beispielsweise der Sklavenhandel oder die Kolonialisierung.
@granatengeorg
@granatengeorg 2 жыл бұрын
@@nykesinorix4630 Jo, der bearbeiteten Version vom Kommentar kann ich mich anschließen. Kann natürlich immer sein dass das irgenwann in der Geschichte mal passiert ist, aber zuminest nicht auf diesem Maßstab afaik.
@fuwahaschi
@fuwahaschi 2 жыл бұрын
Wie kommen sie darauf dass poc nicht selber auch rassistisch sein können? Im Video würde doch sogar erwähnt, dass sich poc Rassismus verinnerlichen können. Und ich weiß auch von mir selbst, dass ich auch schon rassistisch gedacht habe. Niemand ist davon losgelöst
@fuwahaschi
@fuwahaschi 2 жыл бұрын
Das Konzept was sie da übrigens beschreiben nennt sich übrigens Colorism und ist ein sehr wichtiger Teil von Rassismus. So dunkler desto negativer die Bewertung und anders rum
@manuelmanolo7099
@manuelmanolo7099 2 жыл бұрын
Eure Interpretation der Ergebnisse vom IAT ist verkehrt. Fest steht, dass man nicht weiß, was denn überhaupt mit dem IAT gemessen wird und das die Ergebnisse mit keinem anderem Messbaren Konstrukt in Zusammenhang gebracht werden können. Man weiß höchstens, dass was auch immer gemessen wird, auch einigermaßen reliabel gemessen wird. Zweiter Kommentar: Die Amygdala ist weniger für Bedrohungen als vielmehr die Salienz von Stimuli zuständig. Demnach kann man nicht daraus schließen, dass bei höherer Aktivität vermehrt negative Emotionen empfunden werden. Drittens - weniger falsifizierend, sondern eher meine eigene Meinung: Es gibt nicht ohne Grund eine Gesamtgesellschaftliche Debatte über die Definition von Rassismus. Rassismus ausschließlich als systemische Unterdrückung mit Machtgefälle zu definieren ("Punkt."), ohne andere Definitionen überhaupt zu erwähnen, ist daneben. Ganz zu schweigen davon, dass Theorien wie Mikroagression oder Intersektionalismus, auf den ihr euch recht stark bezieht, absolut Weltfremd sind. Statt Rassismus gibt es damit ein anderes simplistisches Modell der Welt, mit dem einzelne Individuen auf ein Merkmal reduziert werden. Prost Mahlzeit.
@_JeNoCa_
@_JeNoCa_ 2 жыл бұрын
Ich stimme dir bei eigentlich allem zu, doch laut Wikipedia erfüllt der IAT noch nicht einmal die Anforderungen an die Retest-Reliabilität. Aber ohne Gewähr, da Wikipedia.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Manuel Manolo Der IAT wird auch kritisiert. Es lässt sich nicht genau bestimmen, wie er zustande kommt. Also man kann nicht überprüfen, was wirklich in der Testperson vorging, die den Test gemacht hat. Was das ganze erschwert: Wer den Test einmal gemacht und verstanden hat, wie er funktioniert, der kann mit ein paar Wiederholungen und Übung andere Testergebnisse erzielen. Die sogenannte Retest-Reliabilität ist also gering. Außerdem ist der Zusammenhang zwischen expliziter und impliziter Assoziation ist bislang wenig erforscht. Die Ergebnisse des IAT im Bezug auf Rassismus ließen sich aber in mehreren Studien (u.a. mit EEGs) reproduzieren und deuten daher auf einen Zusammenhang hin (siehe Quellen 8 und 10-14 im Quellendokument).
@manuelmanolo7099
@manuelmanolo7099 2 жыл бұрын
​@@Quarks Die Vorannahme, dass der IAT implizite Assoziationen misst, ist schon falsch. Bevor Forscher dieser Frage nachgehen, sollte man wohl eher schauen, ob auch drin ist was drauf steht. Zu den Aussagen im Video: Weder ist der Test in der Lage Vorurteile zu entlarven, noch kann man schließen, dass bestimmte Vorurteile mit bestimmten Menschen verbunden werden. Die Folgerungen kann man schlichtweg einfach nicht machen. Der IAT ist eine sozialwissenschaftliche Kuriosität und man sollte höllisch aufpassen, wie Forschungsergebnisse in der Öffentlichkeit verkauft werden. Wir haben schon genug Wissenschaftsmisstrauen in unserer Gesellschaft. Wir müssen ja nicht welche hinzufügen, die auch noch berechtigt ist. Quellen schaue ich gerade durch - vielleicht kann ich ja ein paar meiner Aussagen revidieren
@sarogal
@sarogal 2 жыл бұрын
@@Quarks Der IAT wurde von seinen eigenen Entwicklern als ungeeignet bezeichnet um genau die Sachen festzustellen die ihr da gerne reininterpretieren wollt!
@fappierer1977
@fappierer1977 2 жыл бұрын
Ihr sagt am Anfang, dass Rassismus genauso Herkunft, sex. Orientierung und ähnliche einschließt, später im Video aber, soweit ich das Verstehe, kann es keinen Rassismus gegen weiße Menschen geben. Wenn ich einen Menschen aus Rumänien z.B. aufgrund seiner Herkunft (woher auch immer ich glaube zu wissen wo diese Person herkommt) direkt als faul und Dieb einordne, ist das kein Rassismus, weil ich ihn nicht aufgrund seiner Hautfarbe diskriminiere? Mir wird das aus dem Video nicht ganz klar. "Woher kommst du wirklich" trifft nicht nur Menschen anderer Hautfarbe, sondern alle, die nicht ganz in das Regionstypische Bild passen. Ist das auch Rassismus, oder ein rein verletzendes Verhalten?
@lmr3087
@lmr3087 2 жыл бұрын
Rassismus ist historisch gewachsen und die Region ist Europa. Deutsche sehen nicht anders aus als andere Europäer, deswegen hinkt der Vergleich etwas. Wann wird gesagt, dass Rassismus auch die sexueller Orientierung beinhaltet? Das hab ich nicht mitbekommen 😅
@georgplaz
@georgplaz 2 жыл бұрын
das hätte man im video jedenfalls noch unterbringen können.. aber weil "weiß" und "schwarz" sich nicht an den DNA ablesen kann, spricht man bei den beiden eher von sozialen konstrukten. es sind keine deskreptiven begriffe und nicht 1:1 an die hautfarbe geknüpft. drum sagt man auch zu leuten "schwarz" die eigentlich eher "braun" wären. sie werden von den meisten leuten als schwarz bezeichnet und sind tatsächlich opfer der selben vorurteile oder anderes beispiel, asiat*innen haben ja auch meistens sehr helle haut, trotzdem nennt man sie nicht "weiß". genauso könnte man über leute reden die eindeutig aus osteuropa kommen. man würde sie wohl eher nicht als "weiß" klassifizieren. welchen begriff man stattdessen verwendet, weiß ich aber nicht ob das jetzt wirklich die beste lösung war, diese begriffe so zu verwenden, kann ich nicht sagen. ich kann den argumenten aber schon etwas abgewinnen.. 乁( •_• )ㄏ
@fappierer1977
@fappierer1977 2 жыл бұрын
@@lmr3087 Das stimmt, es werden nur Religion und vermeintliche Herkunft erwähnt, hab das wohl noch so im Kopf. Die Frage, was genau Rassismus von Vorurteilen trennt, ist mir immer noch nicht klar. Wenn Rassismus wirklich nur eine "weiße Überlegenheit" meint, fehlt mir ein Sammelbegriff für Vorurteile und Diskrimierungen aufgrund Kategorisierung in der globalen Moderne.
@georgplaz
@georgplaz 2 жыл бұрын
@@lmr3087 das stimmt meiner meinung nicht ganz. allein an kleidung und sprache kann man es oft erkennen. und das reicht ja, damit rassismus greifen kann.
@lmr3087
@lmr3087 2 жыл бұрын
@@fappierer1977 Rassismus ist eine *vermeintliche* Überlegenheit. Und ist Diskriminierung nicht der Oberbegriff?
@_JeNoCa_
@_JeNoCa_ 2 жыл бұрын
Früher haben mich Lehrer oft gefragt, woher ich komme, nachdem sie daran gescheitert waren, meinen Nachnamen richtig auszusprechen. Dann hat jemand entschieden, dass dies rassistisch sein soll und ich wurde nicht mehr gefragt. Als ich neulich im Restaurant mein Covid-Zertifikat gezeigt habe, hat mich der italienische Inhaber sofort nach meiner Herkunft gefragt und das dann für Smalltalk genutzt. Das hat meinen Tag gerettet.
@moonsafariFFS
@moonsafariFFS 2 жыл бұрын
;)
@christopherstein2024
@christopherstein2024 2 жыл бұрын
Anders sein ist ok. Anders sein heißt ich sein.
@georgplaz
@georgplaz 2 жыл бұрын
ist doch schön, dass sie so positive erfahrungen gemacht haben. andere leute erleben das halt leider anders
@loreleyn7620
@loreleyn7620 2 жыл бұрын
Kommt natürlich auf dem Kontext an, wann gefragt wird, aber ich persönlich bin meistens genervt von dieser Frage (egal ob wegen Nachnamens oder Akzents). Ich habe das Gefühl in eine Schublade geschoben zu werden. Vor allem wenn du anschließend förmlich die Köpfe rauchen siehst, weil alles rausgefischt wird, was die/derjenige über deine Herkunft weiß. Die Reaktion auf meine Antwort ist dann entscheidend - merke ich gerade. Ich will nicht hören, dass deine Putzfrau/Kindermädchen, Nachbar:in daher kommt und voll nett, sauber, zuverlässig... ist. Grenzwertig fühlt es sich für mich an, wenn ich gefragt werde, was ich in Deutschland mache... Also, alles sehr subjektiv. Und es kommt meiner Meinung auch darauf an, woher eine:r kommt. Aus diversen multikulturellen Parties an der Uni habe ich festgestellt, dass USA, Frankreich, GB, Skandinavien z.B. irgendwie immer gut ankommt. Afrika, Osteuropa, arabische Länder irgendwie eher weniger. Warum das so ist, erklärt ja schon der Clip oben ;-)
@christopherstein2024
@christopherstein2024 2 жыл бұрын
@@loreleyn7620 Wenn es auf den Kontext drauf ankommt ist es doch gerade falsch es grundlegend zu verurteilen. Sicher gibt es da Sachen, die nicht sein müssen, aber die werden durch diese indifferenziette Betrachtung nicht effektiv angegangen. Durch die Verwendung des Begriffs Rassismus für Taten in guter Absicht wird doch ein Stigma geschaffen in dem eine differenzierte Betrachtung unmöglich wird. Das führt dann auch dazu, dass Leute eingeschüchtert sind mit jemanden über seine afrikanische Herkunft zu reden, weil jede Wertung diesbezüglich als schwer unmoralisch gewertet werden könnte. Dann fühlt man sich natürlich auch nicht besser, wenn alle das laufende Fettnäpfchen in einem sehen.
@thorbeng7212
@thorbeng7212 2 жыл бұрын
Ich bin Rettungssanitäter und ich habe gelernt, dass Schubladendenken nicht nur natürlich ist, sondern auch nützlich sein kann. Wenn ich zu einem Einsatz unter irgendeiner Brücke gerufen werde, denke ich natürlich erst einmal an Drogenkonsum oder infizierte Wunden. Da solche Fälle wahrscheinlicher sind, hilft es, schneller auf eine Diagnose zu stoßen. Die Kunst dabei ist es aber, den Patienten nicht in dieser Schublade zu lassen (z.B. weil er einfach nur einen Herzinfarkt haben kann, wie jeder andere) und ihn trotzdem wie jeden anderen Patienten mit Zuneigung und Professionalität zu behandeln.
@claudiakirschner739
@claudiakirschner739 2 жыл бұрын
Vorurteile helfen die Menschen zu behandlen, bevor du die überhaupt gesehen hast? Wenn es ein Verkehrsunfall ist, musst du dann aber schnell umdenken.
@thorbeng7212
@thorbeng7212 2 жыл бұрын
@@claudiakirschner739 Richtig, so ist es. Ein Verkehrsunfall wäre recht unwahrscheinlich, weil das sonst von der Leitstelle her bekannt wäre. Aber wenn es dann ein Verkehrsunfall ist, gehört es zum Job, schnell umzudenken.
@SuperMissWoman
@SuperMissWoman 2 жыл бұрын
Ich bin auch Rettungssanitäter und ich gebe dir vollkommen Recht. Ohne Stereotypisierung wäre der Job viel schwieriger.
@apacherestartking7850
@apacherestartking7850 2 жыл бұрын
@@claudiakirschner739 Vorurteile sind eine super Sache und können einem viel Ärger ersparen.
@lovecakesandweed
@lovecakesandweed 2 жыл бұрын
@@apacherestartking7850 Vorurteile können in bestimmten Situationen eine super Sache sein ok aber würdest du dasselbe zb. über Lehrer/innen sagen? Oder über Ärzte die immer noch glauben schwarze hätten weniger Schmerzempfinden wie im Video beschrieben? Da können Vorurteile Menschen richtig schaden
@reiserlein
@reiserlein 2 жыл бұрын
Ich wiederspreche schon bei 1:20 min. Rassismus kann überall vorkommen, wo Individuen Kontakt mit einer geschlossenen Gruppe haben, die dieses Individuum oder dessen Meinung aber nicht anerkennen.
@holger_p
@holger_p 2 жыл бұрын
Rassismus gegenüber Individuen gibt's nicht. Das ist technisch ausgeschlossen. Rassismus entsteht erst dadurch, dass Du die Eigenschaften eines INdividuums, auf andere Individueen der Gruppe überträgst. Sippenhaft, heißt das im einfachsten Fall. Die Kinder für die Taten der Eltern verantwortlich machen und sowas. Es ist die geschlossene Gruppe, die definiert wer zu ihr gehört und wer nicht, die den Rassismus auslöst. Sobald die Gruppe offen für neue Mitglieder ist, ist wieder alles OK.
@hm7070
@hm7070 2 жыл бұрын
Vollkommen richtig, Rassismus kann auch z.B. von einer muslimischen Mehrheit gegen eine nichtmuslimische Minderheit an deutschen Schulen erfolgen. Das ist leider auch Realität. Warum Weiße nicht diskriminiert werden können, ist unlogisch. Es kommt auf die Strukturen an.
@holger_p
@holger_p 2 жыл бұрын
@@hm7070 Du brauchst für Rassismus keine Mehrheit. Warum sollte es zwischen Weißen keinen Rassismus geben ? Du brauchst Die Italiener nur Spaghettifresser nennen, schon hättest du sie beleidigt. Das ist doch sehr einfach. Das Teenager in der Pubertät Grenzen austesten und ein paar Sprüche klopfen ist auch normal. Aber wie können die denn diskriminieren ? Verhindern muslimische Jugendliche das nichtmuslimische in einen Fussballverein eintreten ? Oder was passiert da so ?
@wolfgangurbanski9498
@wolfgangurbanski9498 3 ай бұрын
Your question is: Where does racism begin? Neither others nor I could answer that. At the same time you give the answer yourself. In the experiments you show, black and white children are confronted with the same questions. your result = they have been conditioned, that's why they give the same answer - by the way, all 3-year-olds. Ergo, the toddlers in your video are all racists (both black and white). I suggest that in the future Quarks determine who is racist and who is not, then we have you give us passports with a big R in them and sew a big sticker on the jacket with an R on it. R then stands for racist. Preferably at the age of 3. Then Quarls has an ongoing program that allows them to make money. People beat each other's heads everywhere, but that was never a problem at the BILD newspaper.
@unreal1257
@unreal1257 Ай бұрын
versuch doch einfach mal dem video zu folgen. dann kommen solche ''argumente'' nicht
@betajoshi
@betajoshi 2 жыл бұрын
Ich kann den Aussagen des Videos nicht zustimmen. Ich denke, dass hier die Begriffe Diskriminierung und Rassismus ziemlich stark durcheinandergeworfen werden. Vor allem aber verstehe ich die Schlussfolgerung nicht: "Leute aus Mittel- und Westeuropa haben in der Vergangenheit mehr Rassismus ausgeübt und im größeren Stile andere Menschengruppen unterdrückt, also... also kann man nicht rassistisch gegen Weiße sein?" Kann mir das bitte jemand erklären. Ich glaube, dass ich hier absolut nicht verstehe, was das Video eigentlich meint. Mit dem eigentlichen Begriff Rassismus (also dass verschiedenen Menschengruppen unterschiedlich viel Wert zugesprochen wird und diese systematisch Unterdrückt werden - etwas, was es durchaus noch in der Welt gibt) hat das nicht all zu viel zu tun. Der Begriff scheint immer allgemeiner und auf immer harmlosere Beispiele angewendet zu werden. Wenn es bereits Rassismus sein soll, andere Menschen nach ihren ethnischen Wurzeln zu fragen, ist es mir egal, ob ich rassistisch bin. Von mir aus soll man mich dann so nennen. Ich werde trotzdem nicht bestimmte Menschengruppen schlecht behandeln oder glauben, dass die Weißen besonders wären. Für mich sind alle Menschen gleich viel Wert.
@Samaihr
@Samaihr 2 жыл бұрын
@@holyknight6382 Na, dass ist mal eine Antwort auf einen normalen Kommentar... "Beleidigungen haben hier keinen Platz und werden von uns gelöscht." -> Mal schauen ob das umgesetzt wird!
@_JeNoCa_
@_JeNoCa_ 2 жыл бұрын
👍
@strandkorbst9643
@strandkorbst9643 2 жыл бұрын
@@holyknight6382 L+ ratio + you fell off
@merdan7545
@merdan7545 2 жыл бұрын
Also ich bin auch nicht 100% d'accord mit der Schlussfolgerung vom Video und gehöre auch BIPOC (für diejenigen, die mir ohne diese Eigenschaft jegliche Beteilung an einem Diskurs verweigern wollen). Ich versuche dir trotzdem zu erklären , wie man zu der Schlussfolgerung aus dem Video gelangt: Heutiger Rassismus fußt auf einer Kategorisierung von "Weißen" - da diese in der Vergangenheit unterdrückend waren. Denn der Rassismus ist als System zu verstehen, dem das Ziel der Erstellung einer Hierarchie innewohnt. Diese Hierarchie und der damit verbundene Rassismus beinhaltet die Zuschreibung positiver Eigenschaften an "Weiße" während den "BIPOC" hauptsächlich negative Eigenschaften zugeordnet wird. Da die "Weißen jedoch das Weltgeschehen maßgeblich dominiert haben und "BIPOC" mitunter versklavt, unterdrückt und als wertloser dargestellt haben und dies auf die Erstellung dieser Hierarchie basiert oder zumindest durch diese gerechtfertigt wurde, sorgte dafür, dass sich diese hierarchische Ideologie in unserem System Gesellschaft widerspiegelt und in ihr immanent ist, sodass unser gesamtes Gesellschaftssystem von diesem hierarchischen, auch unbewussten, Denken durchzogen ist.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@BetaJoshi Was du als "harmlosere Beispiele" betrachtest, bleibt nicht folgenlos. Manche solcher Erfahrungen mögen vielleicht, jede für sich gesehen, wie Kleinigkeiten wirken. Doch weil sie immer und immer wieder passieren, weil sie völlig unvorhersehbar auftreten können, überall, ohne Vorwarnung, werden sie in der Summe zu einer Belastung - die als Racial Stress bezeichnet wird. Und der kann ernsthafte gesundheitliche Auswirkungen haben, das ist klar belegt.
@Muuuh219
@Muuuh219 2 жыл бұрын
Ich als homosexueller Mensch mit Migrationshintergrund sehe tatsächlich zwei Dinge anders als ihr: Hier erstmal die Definition von Diskriminierung aus Wikipedia, welche ja ein Oberbegriff für Rassismus ist: Diskriminierung bezeichnet eine Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen nach Maßgabe bestimmter Wertvorstellungen oder aufgrund unreflektierter, z. T. auch unbewusster Einstellungen, Vorurteile oder emotionaler Assoziationen. 1. Nur weil ich offensichtlich anders aussehe und mich jemand fragt, woher ich komme (12:30), ist das erstmal nicht zwingend diskriminierend (= benachteiligend und/oder herabwürdigend), weil manche Menschen einfach interessiert sind, da ich sehr wahrscheinlich nicht 100%ig dieselbe Erziehung, Kultur etc. wie andere erfahren habe. Andere Weiße fragt man das meistens nicht, weil das halt mit höherer Wahrscheinlichkeit nichts Neues ist (12:35). Und zu der Aussage, dass die Frage impliziert, dass ich anders bin: Ja, ich bin anders, aber solange man mich deswegen nicht herabwürdigt, ist das doch cool, individuell zu sein! Deswegen finde ich, dass es einen Unterschied macht, ob man es böse meint oder nicht (12:59). 2. Wenn es um Komplimente geht (13:24), dann könnte man das Gleiche ja auch über Weiße sagen, dass die ja immer als nett, erfolgreich etc. (1:52) dargestellt werden und man ihnen so auch ihre Individualität abspricht bzw. suggeriert wird, dass was schiefläuft, wenn es nicht so ist. Ich finde es hier ein bisschen schwierig, ob es ok ist, "ihr seid alle toll (= Rhythmus liegt euch im Blut)" zu sagen, oder nicht. Jeder Mensch reagiert da anders drauf, manche nehmen es locker, manche nicht. Ich stimme aber definitiv zu, dass man mit individuellen Komplimenten, die nicht die ganze "Rasse" (gibt es nicht, haben wir im Video gelernt, aber ihr wisst, was ich meine ;D) ansprechen, in der Regel nichts falsch machen kann. Ich denke, der Mensch ist einfach so, dass er in Schubladen denkt, um sich vieles zu vereinfachen, wie so ein schlecht aufgelöstes Bild, wo nahe aneinanderliegende Pixel einfach dieselbe Farbe haben. Zum Beispiel gibt es viele talentierte schwarze Läufer, fleißig lernende Asiaten, ehrenamtlich arbeitende Weiße, weswegen es vermutlich erst solche Schubladen gibt. Keiner kann behaupten, er/sie würde nicht in Schubladen denken, aber rassistisch/diskriminierend wird es erst, wenn, wie es in der Definition auch steht, man Leute dadurch herabwürdigt/benachteiligt/nicht bereit ist, von seinem Schubladendenken abzuweichen/die Schublade zu erweitern/zerstören/... Es wäre schön, wenn es kein Schubladendenken mehr gibt, wir sind schließlich einfach alle Menschen, aber das ist nicht realistisch, weil es, egal wie individuell wir sind, immer Menschen gibt, die uns ähneln. Das ist nicht mal unbedingt auf "Rassen" bezogen, sondern auch auf Hobbys, Berufe etc., Beispiel: "Ihr Künstler seid immer so verpeilt." Solange es eine liebevolle Stichelei ist und beide Parteien damit wirklich ok sind, dann sehe ich persönlich kein Problem darin, da brauchen sich andere ja eigentlich nicht einzumischen, wie eine der Parteien sich zu fühlen/verhalten hat. In allen anderen Punkten stimme ich euch absolut zu, vielen Dank, liebes Quarks-Team! Ich bin ein großer Fan! Ich freue mich, dass ihr über Rassismus aufklärt. Es ist ein sehr wichtiges Thema in unserer Gesellschaft, da es sehr viele Menschen betrifft - oft auch mich persönlich schon. Sehr interessant fand ich auch, dass es Rassismus gegen Weiße nicht geben kann, da das Wort so definiert ist, dass es durch eine Ideologie strukturierte Benachteiligung gibt, wieder was gelernt. Beleidigung/Diskriminierung trifft es dann wohl eher, was natürlich auch blöd ist.
@Herr_Vorragender
@Herr_Vorragender 2 жыл бұрын
Sehr schön geschrieben 😊 Würdest du denn auch beipflichten, dass es keinen Rassismus gegen weiße Menschen geben kann? Rassismus ist nur dann, "Wenn dieses Stereotyp in dieser uralten Rassenhierarchie wurzelt." Das bedeutet in Konsequenz, dass jede Brutalität gegen Weiße niemals Rassismus ist
@Muuuh219
@Muuuh219 2 жыл бұрын
@@Herr_Vorragender Danke dir. :) Ich denke, historisch gab es meines Wissens nach keinen "strukturierten" Rassismus gegen Weiße, aber das würde nicht heißen, dass sich in Zukunft kein Rassismus gegen Weiße nach und nach entwickeln kann. Das passiert aber hoffentlich nicht, die Chance ist aber momentan sowieso nicht so hoch, denke ich. Brutalität gegen Weiße ist auf jeden Fall schlimm und auch ein ernstes Problem, aber ich schätze, das Wort "Rassismus" ist anders definiert und daher nicht die passende Bezeichnung. Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden. :D
@DiZzYDeNnis2k9
@DiZzYDeNnis2k9 2 жыл бұрын
Genau an dem Punkt habe ich mich auch gestört. Du hast meine Skepsis sehr gut in Worte gefasst. Statistisch gesehen, sind bei uns in Deutschland eben mehr weiße Menschen und mehr farbige haben Migrationshintergründe als weiße. Offen und freundlich danach zu fragen, finde ich nicht herabwürdigend.
@christopherstein2024
@christopherstein2024 2 жыл бұрын
@@Muuuh219 Ich sehe das nicht so, dass dieses Wort so definiert ist. Ich behaupte jetzt auch mal, das diese Definition erst in den letzten 10 Jahren erst aus der usamerikanischen liberalen Szene nach Europa gekommen ist. Moralische Grundsätze behandeln meiner Meinung nach immer Intentionen und deren Folgen. Wer die Handlung vollzieht ist dabei vorerst irrelevant. Auch wer sie erfährt. Es geht darum WAS passiert und WARUM. Daran entscheidet sich gut oder schlecht m. Die Frage nach dem Grundsatz findet in einem Vakuum statt und lässt sich daraus auf alle Menschen übertragen. Wenn die Moral nicht auf die gesamte Menschheit anwendbar ist, dann ist die Menschheit nicht mehr eins. Rassismus ist für mich eine Grundsatzfrage und Unterform des Chauvinismus. Wenn man einen Weißen aufgrund seiner Ethnie abwertet ist das Rassismus. Genauso bei einem Schwarzen oder anderer Ethnie. Wer die Tat begeht ist da eigentlich egal. Bei dem einen ist es dann vielleicht antisemitisch motiviert und bei dem anderen aufgrund der Amerikanischen Sklaverei. Das ist ein Unterschied, aber ändert nichts daran, ob es nun Rassismus ist oder nicht. Wikipedia hat die allgemeine Definition, die sich auf alle Menschen gleichermaßen anwenden lässt. Quarks hat diese nicht. Ansonsten Stimme ich dir komplett zu. Anders sein ist ok. Anders sein bedeutet ICH sein. Diese extreme Sensibilität möchte uns gleicher machen, aber irgendwann heißt gleich, dass man nicht mehr selbst sein kann.
@Muuuh219
@Muuuh219 2 жыл бұрын
@@christopherstein2024 Hi, ich hab im Duden statt auf Wikipedia geschaut, und im Duden steht (seit 1973) "(meist ideologischen Charakter tragende, zur Rechtfertigung von Rassendiskriminierung, Kolonialismus o. Ä. entwickelte) Lehre, Theorie, nach der Menschen bzw. Bevölkerungsgruppen mit bestimmten biologischen oder ethnisch-kulturellen Merkmalen anderen von Natur aus über- bzw. unterlegen sein sollen", während auf Wikipedia "Rassismus ist eine Ideologie, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen - die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden - als „Rasse“, Volk, Ethnie oder Religionsgemeinschaft kategorisiert, bewertet und ausgegrenzt werden" steht. Diese Definitionen sind nicht ganz gleich, deswegen haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. Oder sie sind doch gleich und ich verstehe es nicht richtig, kann auch gut sein ... xD Letztendlich ist es mir egal, wie man es nennt, Diskriminierung bzw. Rassismus gegen Weiße ist scheiße. :D Deinen letzten Absatz finde ich besonders schön geschrieben. :)
@moonsafariFFS
@moonsafariFFS 2 жыл бұрын
Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen sich ihres eigenen Verstandes bemühen würden und nicht einfach nur hippe und trendy Theorien aus den USA kopieren.
@georgplaz
@georgplaz 2 жыл бұрын
hip und trendy? das video baut auf knallharten, wissenschaftlichen studien auf.
@_JeNoCa_
@_JeNoCa_ 2 жыл бұрын
👍
@moonsafariFFS
@moonsafariFFS 2 жыл бұрын
@@georgplaz 🤣
@kingoliever1
@kingoliever1 2 жыл бұрын
​@@georgplaz Sind halt Methoden die absolut unbrauchbar sind wie deren Wörter Tests die halt absolute keinerlei echte Aussage machen sondern Dinge extrem weit herholen. Abseits davon ist es bekannt dass es Ingroup Bias gibt nur sind wir eher die Ausnahme es so zu verteufeln weswegen es recht lächerlich ist wie wir uns selber geißeln.
@kingoliever1
@kingoliever1 2 жыл бұрын
​@@georgplaz Außerdem extrem lustig wenn man die Kriminalitätsraten der US Bevölkerungsgruppen kennt wieso aus eine unerfindlichen Grund alle vor dem schwarzen Mann Angst haben, lol.
@JonathanCotin
@JonathanCotin 2 жыл бұрын
Immer diese Leute die sagen dass es keinen Rassismus gegen Weiße gibt 🤦‍♂️
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Jonathan Die Studien, die das belegen haben wir mit Nennung der Autoren hier verlinkt www.quarks.de/gesellschaft/warum-es-keinen-rassismus-gegen-weisse-gibt/
@fe-jo
@fe-jo 2 жыл бұрын
@@Quarks Schade, dass ich dafür Rundfunkgebühren zahlen muss.
@oscardorn43
@oscardorn43 2 жыл бұрын
@@Quarks outen sich als Rassisten
@affechristoph
@affechristoph 2 жыл бұрын
Weiße werden (meiner Erfahrung nach) häufiger als Rassisten bezeichnet als POC. Das ist ein Vorurteil, weil nicht alle Weiße Rassisten sind. Aber das zählt ja nicht, denn die Weißen sind ja an allem Schuld.
@lorrainbains2843
@lorrainbains2843 2 жыл бұрын
Okay wo leidest du bitte darunter das du weiß bist, was hast du für Nachteile?
@serpente8875
@serpente8875 2 жыл бұрын
Meiner Meinung nach mag das Video einige gute Punkte haben(fehlende Aufarbeitung von Verbrechen gegen POC in der Kolonialzeit, Medienrepräsentation von POC etc.) jedoch stört mich die Machart. Die Sprecherin wirkt extrem überheblich und es wird ein Narrativ aufgebaut(Weiße= immer Täter, POC= immer Opfer) was eher kontraproduktiv für eine durchmischte Gesellschaft ist. Ich als Weiße hatte nach dem Video das Gefühl das ich POC nicht ansprechen darf ,da alles was ich zu ihnen sage rassistisch sein könnte. Auch in den Kommentaren wird ein solches Narrativ wie im Video teilweise abgelehnt. Es wäre besser gewesen man hätte ,wie bei Kurzgesagt, einfach die Ergebnisse, die Urheber sowie die Auftraggeber und vielleicht die Methoden der Studien neutraler präsentiert und den Zuschauer selber entscheiden lassen wie er sie interpretiert. Außerdem hätte man vielleicht das Konzept der Farbenblindheit nach Martin Luther King, welches ich selber praktiziere, besprechen können als Alternative zum systemischen Modell was hier vorgetragen wurde.
@patrycjalagner7367
@patrycjalagner7367 3 ай бұрын
Fakt ist einfach, dass weiße fast immer Täter*innen sind. Alleine durch die "Ich sehe keine Farbe"-Methode wird das oft begünstigt, weil man (unbewusst) BIPoC ihre Erfahrungen abspricht oder nicht erkennen möchte, dass diese Personen einfach unfassbar andere alltägliche Erfahrungen erleben müssen. Und zum Thema BIPoC immer Opfer: Es wurde eingangs ja gesagt, dass es durch die Internalisierung von Rassismus dazu geführt hat, das auch BIPoC zu anderen BIPoC rassistisch und/oder fremdenfeindlich sein können. Fakt ist einfach, dass wir uns als weiße Personen (ebenso wie Frauen vs. Männer) uns immer über unsere eigenen Privilegien bewusst sein müssen.
@pastellpink4939
@pastellpink4939 2 жыл бұрын
Also ich habe auch einen ausländischen Namen, empfinde es aber nicht als rassistisch, wenn man mich deshalb fragt woher der kommt. Ich finde es eher schön, dass die Menschen Interesse an für sie neuen Sachen zeigen.
@kerrytuerk1144
@kerrytuerk1144 Жыл бұрын
dann du hast Rassimus schön internaliziert
@erkanalles7026
@erkanalles7026 2 жыл бұрын
Abstand zu halten, von Menschen die perverse Vorstellungen von Religion haben ist immer richtig
@Carolineconnected
@Carolineconnected 2 жыл бұрын
Lässt sich sowas schon an einem Kopftuch oder einer Burka erkennen? Und lässt sich dann auf jeden, der dieser Religion angehörig fühlt, generalisierbar? Wer entscheidet, dass es ein religiöses Verständnis pervers ist und z.B. Agnostizismus oder Atheismus nicht? Angenommen, jemand hat jetzt ein objektives Maß zur Messung dieser Perversion gefunden, sollte man die betroffenen Menschen dann meiden und keine Auseinandersetzung mehr wagen? Sind das dann schlechte Menschen? Ist diese phobische Denke an sich nicht pervers?
@fuwahaschi
@fuwahaschi 2 жыл бұрын
Und deswegen Feier ich es dass so viele aus der Kirche austreten
@laluna8740
@laluna8740 2 жыл бұрын
Danke Caroline! Super Kommentar 👍
@Zanta100
@Zanta100 2 жыл бұрын
@@Carolineconnected jeder anhänger des islam heiligt einen kriegslord und pedophillen das ist fakt atheismus kann nicht pervers sein da atheismus nichts ist es ist im wahrsten sinne ein nichts agnotik ist das einsehen das man etwas nicht weiß unwissen kann ebenfalls nicht pervers sein... " Ist diese phobische Denke an sich nicht pervers?" es ist das ablehnen einer ideologie wenn es pervers ist per se den islam abzulehnen ist es ebenso pervers per se den national sozialismus abzulehnen da beides ideologien sind
@Carolineconnected
@Carolineconnected 2 жыл бұрын
@@Zanta100 Ich wusste gar nicht, dass Allah ein pedophiler Kriegslord ist. Da hab ich wohl etwas neues dazugelernt! Wo genau kann ich diesen Fakt nachschlagen, damit ich dann anfangen kann, alle Muslime um mich herum zu bekehren. Zum letzten Punkt: Das Ausschließen von Menschen, die aus irgendeinem Grund einer Ideologie anhören, führt ja häufig zu einer Abspaltung und Radikalisierung. Nichts anderes passiert in Sekten auch. Also wäre das vielleicht genau das dümmste was man machen kann.
@KruXol
@KruXol 2 жыл бұрын
Jeder Mensch hat Vorurteile gegenüber anderen. Das ist schon immer so gewesen. Wichtig dabei ist, sich dessen bewusst zu sein und Situationen in denen man vorurteilt, zu entlarven und sich selbst zu hinterfragen. Wichtig in solchen Situationen ist dann für mich, zu versuchen jegliche Vorurteile auszublenden und rein auf das zu gehen, was ich über die jeweilige Person weiß. Es ist dabei egal ob es hierbei um Rassismus, Sexismus oder jegliche Art von Diskriminierung geht. Jegliche Art von Vorurteilen gegenüber anderen sollte man versuchen erst einmal auszublenden. Zu guter Letzt. Es ist wichtig auch andere auf ein Fehlverhalten zu hinzuweisen, selbst wenn man damit auch mal eher unangenehm in einer Situation rüber kommt, denn Rassismus zu erfahren ist mit Sicherheit auch nicht gerade angenehm.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@KruXol Wir haben in diesem Artikel auch aufgeschrieben, wie du reagieren kannst, wenn du rassistische Situationen mitbekommst. Dazwischen gehen und dich auf die Seite der diskriminierten Person stellen, hilft dabei, Rassismus einzudämmen. www.quarks.de/gesellschaft/darum-muessen-wir-offener-ueber-rassismus-sprechen/
@christopherstein2024
@christopherstein2024 2 жыл бұрын
Ich finde Vorurteile an sich nicht schlimm. Angenommen ich ziehe in ein neues Haus und möchte meine Nachbarn zu mir einladen: Eine Nachbarin von mir trägt Kopftuch und hat eine südländische Erscheinung. Ist es dann rassistisch, wenn ich sie bei meiner Einladung frage "Bist du Muslimin oder isst du Halal?" und die anderen Nachbarn nicht? Klar das ist dann ein Vorurteil. Aber es wirkt auf mich vernünftig, nicht abwertend und es ist eben auch nur ein VORurteil. Ich spreche die Person respektvoll auf die Vermutung und danach brauche ich das Vorurteil nicht mehr, weil ich das Individuum nun kenne. Vorurteile sollten eben keine Brandmale sein, die man Leuten auf Lebenszeit gibt, mit denen man sagt, "Weil du X bist, MUSST du auch Y sein." Natürlich gibt es bei vielen Vorurteile, die genau das sind, aber das ist dann ein anderes Problem. Ich glaube niemand möchte als menschliche Hülse wahrgenommen werden, der man dann einen universellen Fragenbogen übereicht, damit es die absolute Gleichbehandlung gibt. Darauf läuft diese hypersensitive Art letztendlich drauf hinaus. Wir sind nun mal Individuen und möchten in der Regel auch so wahrgenommen werden. Jeder Mensch lebt seine Identität auch mal aus, indem er sie indirekt zum Ausdruck bringt. Diese Ausdrücke zu interpretieren ist ok, wenn man dabei mal einen kleinen Fehler macht ist das auch ok. Sonst wird jede soziale Interaktion zum Spießroutenlauf und man schließt sich am besten im eigenen Zimmer ein, um niemanden zu verletzen.
@shivarsguard
@shivarsguard 2 жыл бұрын
Man sollte Vorurteile nicht ausblenden, sondern sich bewusst machen, dass sie da sind oder man sogar selbst welche hat. Dann kann man sich fragen woher diese Ansicht bei einem selbst stammt. So lernt man sich selbst, insbesondere seinen möglichen Rassismus kennen. Dann kann man sich damit beschäftigen diese Vorurteile nicht mehr auszusprechen und irgendwann ganz abzulegen. Vorurteile einfach zu ignorieren würde das Problem nicht beseitigen, sondern nur zeitlich verzögern.
@alberfranke9463
@alberfranke9463 2 жыл бұрын
@@Quarks aber was mache ich wenn mivh ein weisser fragt wo ich weisser herkomme? wenn angeblich diese frage nie gestellt wird
@beekeeperq3224
@beekeeperq3224 2 жыл бұрын
Alles korrekt
@vanbommelbaur
@vanbommelbaur 2 жыл бұрын
Nur gut, dass der rassistische Dislike-Zähler deaktiviert wurde :)
@KeijiGer
@KeijiGer 2 жыл бұрын
Das ist eine generelle Funktion, die KZfaq eingestellt hat.
@vanbommelbaur
@vanbommelbaur 2 жыл бұрын
@@KeijiGer Na und warum wohl? Etwas nicht zu mögen wird von denen als Hass definiert.
@KeijiGer
@KeijiGer 2 жыл бұрын
@@vanbommelbaur indirekt. In diesem Fall hat yt das vermutlich gemacht um systematische kollektive die disliken zu eliminieren. Gab wohl auch einige Videos die nach 30 Sekunden schon disliked wurden obwohl das Video 10 Minuten ging. Das heisst man hat sich nicht mal ein Bild vom Thema gemacht. Das ist halt alles andere als konstruktiv.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Teeroy Nicht nur in diesem Fall: KZfaq hat den Dislike-Zähler deaktivert.
@KeijiGer
@KeijiGer 2 жыл бұрын
@@Quarks ich weiß das sagte ich ja oben das die Funktion generell ist :D in diesem Fall war eher auf das warum bezogen
@niemandschuldet
@niemandschuldet 2 жыл бұрын
Ach so. Ich lebe im Ausland, bin also selber Ausländer. Werde oft gefragt, wo ich herkomme. Auch stört es da, wo ich bin, niemanden, wenn ich frage, wo er herkommt. Wisst Ihr, was das nämlich auch sein kann, außer "Du bist anders" zu denken? Reine Neugier. Menschlich und natürlich. Versteh mich mit allen gut. Und alle mit mir. Euer Problem ist mir fremd.
@oliverh3012
@oliverh3012 2 жыл бұрын
Ich liebe den afrikanischen Kontinent, ich mag die Kulturen und Menschen. Marokko, Ägypten, Namibia, Südafrika, Botswana, Sambia, Simbabwe, Tansania und Kenia war ich schon mehrfach und fühle mich dort überall wie in einer zweiten Heimat - einfach glücklich. In den Kongo würde ich auch mal gerne, aber da raten alle ab... Was ich mich nun frage: da mich der Kontinent und seine Leute unglaublich faszinieren und ich hier in Europa einen dunkelhätigen Menschen sehe... ist es Rassismus wenn ich nach *der Herkunft* frage? Aus meiner Sicht kommt es doch auf die Motivation dieser Frage an. Wenn die Person aus einem Land kommt in dem ich noch nie gewesen bin, finde ich es unheimlich spannend zu erfahren wie die Menschen dort (oder aber eben auch wie die Menschen von dort hier bei uns leben). Klar, diese Fragen stelle ich nicht beim ersten Treffen... aber wie gesagt, ich lerne gerne andere Kulturen kennen - und auch Misch-Kulturen finde ich interessant. Welche Teile der jeweiligen Kulturen werden zelebriert etc.
@Pelooooo6157
@Pelooooo6157 2 жыл бұрын
Obwohl ich nicht zu der Gruppe gehöre die du mit deinem Interesse ansprichst, aber trotzdem ein Teil der BIPOC bin, will ich versuchen dir eine Antwort zu geben. Finde es schade, dass du bisher keine Antwort dazu erhalten hast :/ Ja, es kommt auf die Motivation der Frage an. Und ich merke jedesmal mit welcher Intention so eine Frage gestellt wurde. Das erkennt man an der Sprachmelodie oder an der Mimik. Außerdem ist es richtig und wichtig diese Frage nicht beim ersten Treffen zu stellen. Ich versuche dir mal ein Beispiel zu geben. Wenn mich eine unbekannte Person beim ersten Treffen fragt, warum ich (k)ein Kopftuch trage, dann ist diese Frage sehr privat. Es ist so als würde jemand zu dir kommen und dich fragen, warum sich deine Eltern getrennt haben.Solch private Fragen stellt man nicht, solange man keine Beziehung freundschaftlicher Art etc. zu der Person aufgebaut hat. Also bitte bleib dabei diese Frage nicht beim ersten Treffen zu stellen, es tun leider schon viel zu viele 😅 Die Frage woher ich/ meine Familie stamme… Es vermittelt das Gefühl, dass man trotzdem nie vollkommen akzeptiert werden kann. Wenn man in Dritter oder vierter Generation in Deutschland lebt und noch nie im Herkunftsland der Urgroßeltern war, dann ist man damit auch nicht verbunden, man besitzt kein Herkunftsland außer Deutschland. Man ist vielleicht sogar der Kultur dort fremder als du es bist. Ich nehme lieber die Zügel selbst in die Hand und entscheide selbst wem ich davon erzähle und wem nicht, ohne danach gefragt zu werden. Es wird auch in dem Video erwähnt, dass solche Fragen nicht nur ab und zu kommen, sondern die tägliche Konfrontation ist es, welche einen stresst. Dabei erinnern wir uns nicht an das eine Mal als die Frage aus wirklichem Interesse gestellt wurde, sondern vielleicht konditionieren wir uns selbst, sobald wir diese Frage hören ein Unwohlsein zu verspüren. Ich habe voll lang überlegt, wie man mich an deiner Stelle so eine Frage stellen könnte :D Und das erste was mir eingefallen ist: Frag stattdessen doch wo die Person den letzten Urlaub verbracht hat. Ich finde das nicht so persönlich und vielleicht kann man dadurch ein schönes Gespräch beginnen. Aber mit der Frage nach der Herkunft, beginnt jedes Gespräch für mich eher wie ein Verhör. Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber ich wollte es versuchen :)
@johnsmith-dp5ol
@johnsmith-dp5ol 2 жыл бұрын
Ihr widersprecht euch teils selbst(wenn man sich eure Quellen durchliest), ist euch nicht wirklich gut gelungen das Video. Sauberes Arbeiten ist gerade bei so einem wichtigen und allgegenwärtigen Thema essenziell. Habt wahrscheinlich Glück, dass es keinen richtigen Dislike Button mehr gibt.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@john smith Bitte mach es etwas konkreter. An welcher Stelle widersprechen wir uns selbst?
@ratatosk8935
@ratatosk8935 2 жыл бұрын
@@Quarks Hab es oben schon geschrieben, füge es der Hoffnung auf Aufmerksamkeit noch mal ein (öfter nicht, will nicht spammen): Liebe Leute von Quarks, eure Begründung ist nicht hundertprozentig stichhaltig. Ich lege Euch die Begründung meiner Behauptung gerne kurz dar. Daher zuerst ein Bezug auf euren Erklärungstext: "Weiße Menschen wurden nicht über Jahrhunderte hinweg systematisch versklavt, ermordet - bis hin zur Ausrottung einzelner Gruppen - und ihrer Ressourcen beraubt." Wenn ihr dann berücksichtigen würdet, dass ein grosser Teil der "Deutschen" vor allem in Ostdeutschland erst 1920 deutsches Bürgerrecht erhielt, nachdem über eintausend Jahre die Bevölkerung als Leibeigene der reichen, sächsischen (heute würde man westdeutschen sagen) Oberschicht fungiert hatte und einem permanenten Assimilationsdruck unterlag, dann ist eure Postkolonialismustheorie zwar in vielen Punkten gut und richtig - aber bei weitem nicht umfassend. Aber hey. Vermutlich wisst auch ihr wieder nicht, dass es in dEutschland indigine Völker gibt und bereits mehrere davon ausgerottet wurden. Wenn man Rassismus nur noch auf Hautfarbe bezieht. Ja. Dann gibt es keinen Rassismus gegen Weisse. Wenn man es auf Ethnien bezieht, wie in eurem Text. - Dann sind die meisten woken Antirassisten auf einem Auge blind. Woker Antirassismus ist eben auch nur eine Art Reinheitsreligion und hat zu wenig Sichtweisen für die Grautöne der Gesellschaft. Solche Vereinfachungen schaffen es, weiter mehr Hass zu spüren und Gruppen zu spalten. Und mag dies auch in guter Absicht geschehen - auch die Rassisten meinen, sie hätten nur gute Absichten und würden irgendwen vor irgendwas schützen wollen. Alle haben immer nur gute Absichten. Für ihre Opfer-Gruppe. Ich werde mich gegen jeden Verwahren, der nach Hautfarben diskriminiert. Und es gäbe keinen Rassismus gegen Weisse ist mir dazu eben einfach zu pauschal. Gerne noch ein weiterer Hinweis: Einfach mal tausendundeine Nacht lesen. Das sind weder europäische Märchen, noch Märchen aus dem 19. Jahrhundert. Diese Geschichten sind vor Kolumbus im persischen und arabischen Raum entstanden. Es gibt dort neben antisemitischen, antichristlichen und antipaganistischen und antifeministischen Märchen auch welche, in denen den "weissen, gelben, schwarzen und braunen" Sklaven negative und positive Eigenschaften zugeteilt werden. Rassismus ist nicht nur ein weisses Konzept, es ist ein universell menschengemachtes Konzept. Die sogannte Postkolonialismustheorie krankt an einer Stelle besonders - sie geht auf den zumindest legitimistisch weitestgehend beendeten europäischen Kolonialismus in anderen Kontinenten ein. Übersieht dabei aber den nichtbeendeten Kolonialismus (zum Beispiel Russland, China, islamische Staaten). Und den innereuropäischen Kolonialismus (Nordirland, Baskenland, Bretagne, Friesland, Ostelbisches Deutschland, Nordskandinavien, etc.). Ihr reproduziert leider einfache Erklärungsmuster und bedient Euch dabei ideologischer Kampfbegriffe. Dies führt, wie bei allen Ideologien, zu einer polarisierten Auseinandersetzung zwischen lauter behaupteten und wenig realen Nur-Opfer-Gruppen (ich rede von Gruppen, nicht Individuen). Das ist zwar aufheizend, aber nicht weiterführend. Die Zwischentöne, die Graustufen und die individuellen Beziehungen zwischen den Gruppen sind wesentlich wichtiger für diese Debatten, als das grosse Schubladendenken von Schwarz vs. Weiss, Gut vs. Böse, etc. Schade. Ich würde sagen: Mehr Recherchearbeit, mehr Offenheit, mehr Lernen - Und dann das Video noch einmal. Differenzierter und Ausgewogener. Das wäre toll. Danke schön fürs Lesen.
@Tobi17327
@Tobi17327 2 жыл бұрын
Mit YT vanced kann man auch dislikes sehen: 4400/1600 dislikes , kann dir also zutimmen😁
@movietower6095
@movietower6095 Жыл бұрын
Jedesmal wenn ich im Elektroshop etwas frage, merke ich Rassismus.
@paradigmshift9951
@paradigmshift9951 2 жыл бұрын
Diese Definition von Rassismus reduziert das Phänomen auf einen Teilbereich, ein solcher Gebrauch des Wortes wird nicht allen seinen Dimensionen gerecht. Korrekt ließe sich etwa sagen: "Es gibt im West-Europa der Gegenwart keinen strukturellen/institutionellen Rassismus gegenüber Weißen". Die Aussage "Es gibt keinen Rassismus gegenüber Weißen" funktioniert hingegen nur, wenn man sich den Begriff zuvor passend zurecht biegt, was eher den Verdacht auf ideologisch statt wissenschaftlich motiviertes Vorgehen schürt. So sehr ich die Beiträge von Quarks sonst schätze - Dieser scheint im Bezug auf die besagte Definition entweder auf fragliche Quellen zu setzen, in der Umsetzung unsauber zu sein, oder will sogar ganz bewusst provozieren. Mit dem Verweis auf den Artikel auf der Website ersetzt man zudem keine saubere Gegenargumentation.
@CybersFuckOff
@CybersFuckOff 2 жыл бұрын
Rassismus beginnt bei der Kritik am Weißsein.
@janesaphiraleanic663
@janesaphiraleanic663 2 жыл бұрын
Ist es nicht auch Rassismus, wenn in Afrika weiße Bauern wegen ihrer Hautfarbe enteignet werden? Und einige Beispiele sind etwas komisch, zB das woher kommst du wurden alle (mit ausgeschalteten Kameras) bei der Ersti-Woche gefragt. Und in einem Heft hieß es, der Vergleich der Hautfarbe mit Kakao sei rassistisch, aber meine Haut wurde in der Kindheit von BIPOC, die hier leben und Weißen als Milch oder Käse bezeichnet. In meiner Umgebung wurde niemand wegen seiner Hautfarbe ausgegrenzt, und auch wenn es sicher Rassismus geben mag, einige Dinge werden wahrscheinlich zu sensibel gesehen, gerade wenn eigentlich doch alle gefragt werden. Wäre es nicht komisch, wenn man alle Studierende außer BIPOCs gefragt hätte, woher sie kommen? Oder wenn alle Hautnuancen mit allem möglichen verglichen werden, außer die von BIPOCs? Das wäre ja auch wieder ne Form von Ausgrenzung.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Jane Saphira LeAnic Auch Weiße Menschen können diskriminierende Erfahrungen machen, jedoch kommt es auf den Kontext an. Hier geht es anscheinend um die Reaktionen auf das Apartheids-Regime in Südafrika.
@mco7478
@mco7478 2 жыл бұрын
@@Quarks in Südkorea werden Schwarzen, sowie auch Weißen der Zutritt in einen Nachtclub verwehrt (kennt man ja auch hierzulande, dass BIPOC der Zutritt verwehrt wird, damit "sie keinen Ärger machen"). Das ist doch gleichermaßen Rassismus gegen Schwarze und Weiße, oder?
@retrosonique7129
@retrosonique7129 2 жыл бұрын
@@Quarks Immer alles fein relativieren und verharmlosen. Rassismus ist Rassismus. Es spielt keine Rolle, gegen welche Hautfarbe.
@Rage-_-Quit
@Rage-_-Quit Жыл бұрын
@@Quarks Also dürften Weiße als Reaktion auf die versklavten Europäer dann doch diskriminieren? Ist ja ein anderer Kontext.
@lukasreichenbach9374
@lukasreichenbach9374 2 жыл бұрын
Ein Freund von mir kommt aus Peru. Er wurde damals in der Schule (in Peru) dafür gehänselt weil er "zu weiß" ist, sie hatten sogar eine Beleidigung für "solche Leute". Jetzt frage ich mich ist das Rassismus gegen weiße?
@boser_ketchup3101
@boser_ketchup3101 2 жыл бұрын
Hast du nicht zugehört? Nur wenn du die richtige Hautfarbe hast, ist es rassistisch. Sonst es halt nur doof, naja kann man nichts machen.
@moonsafariFFS
@moonsafariFFS 2 жыл бұрын
Ja, ist es. Alles andere wäre selbst rassistisch.
@luftpolsterfolie
@luftpolsterfolie 2 жыл бұрын
Eine reine Beleidigung aufgrund der Hautfarbe ist noch kein Rassismus, das ist Diskriminierung. Rassismus ist strukturelle, in der Gesellschaft verankerte Degradierung von Menschen.
@lmr3087
@lmr3087 2 жыл бұрын
Das Video bezieht sich auf westliche Länder. Allerdings ist hänseln nicht per se rassistisch, um die Frage zu beantworten, müsste man also wissen, ob Weiße in Peru aufgrund der Kolonialzeit privilegiert sind.
@boser_ketchup3101
@boser_ketchup3101 2 жыл бұрын
@@luftpolsterfolie warum braucht es deiner Meinung nach diese Struktur, damit es Rassismus ist? Und: macht es eine tat schlimmer wenn sie rassistisch ist und nicht "nur" Diskriminierend?
@madape8363
@madape8363 2 жыл бұрын
Für mich ist Rassismus die Diskriminierung von Menschen allein aufgrund ihrer Herkunft oder Merkmalen die eine bestimmte Herkunft erahnen lassen. Ein universeller Begriff, der einfach verständlich verdeutlicht, dass alle Menschen gleich viel wert sind egal woher sie stammen und Äußerlichkeiten keine Rolle spielen sollten. Diese mir neue Definition von Rassismus widerspricht meinem Verständnis der Gleichberechtigung und fühlt sich irgendwie falsch an. Es impliziert, dass es weniger schlimm wäre jemanden wegen einer weißen Hautfarbe zu diskriminieren weil es ja nicht rassistisch sein kann. Ansonsten stimme ich allem zu was in dem Video gesagt wurde, doch mit dieser alltagsfremden Definition werde ich leider nicht warm.
@emxhatesyou2478
@emxhatesyou2478 2 жыл бұрын
Ich finde man sollte an der Stelle zwischen Rassismus und Diskriminierung differenzieren. Natürlich kann es Diskriminierung Weißen gegenüber geben die auch, wie im Video erwähnt, verletztend sein kann und nicht statt finden sollte. Allerdings ist das vor dem geschichtlichen Hintergrund einfach kein Rassismus.
@madape8363
@madape8363 2 жыл бұрын
@@emxhatesyou2478 so wie der Begriff von Historikern verwendet wird, passt er einfach nicht in das alltägliche Leben. Man sollte so einen wichtigen Begriff nicht sperrig für gewisse historische Besonderheiten verwenden, sondern so wie es jeder versteht. Ob jemand die exakten Vorstellungen vom Jahre 1489 verwendet um seinen Hass zu äußern oder nicht ist für die Völkerverständigung heutzutage nicht so relevant. Jeder weiß dass Rassismus hauptsächlich leider immer noch Menschen schwarzer Hautfarbe betrifft aber zu sagen dass Rassismus gegen weiße nicht existiert (aus historischen Gründen) wertet Hass gegen Weiße gefühlt etwas ab.
@reiner.bl.4993
@reiner.bl.4993 2 жыл бұрын
Nach emxhatesyou Logik, waren die Opfer der Nazis alles nur Opfer von Diskriminierungen. Ich meine, dass man die Russen, Polen und Serben ausrotten wollte, weil sie slawische Völker waren während man die Native America, Iraner und Muslime respektierten, ist ja kein Rasssismus weil alle Opfer weiß waren. Rassismus ist wirklich wenn man Menschen aufgrund von Aussehen oder Herkunft diskriminiert. Hat erstmal nichts mit System und gar nichts mit Historie zu tun.
@apacherestartking7850
@apacherestartking7850 2 жыл бұрын
@@emxhatesyou2478 Warum soll das ein Unterschied sein? Wird in der Schule noch Rassenlehre beigebracht oder wie? Diese ganze wissenschaftliche Begründung ist ein riesen Popanz, hinter dem sich die nicht-weißen nicht-erfolgreichen Minderheiten verstecken und der deshalb dankbar angenommen wird.
@CybersFuckOff
@CybersFuckOff 2 жыл бұрын
@@emxhatesyou2478 Noch so ein Laberkopf. Diskriminierung wird nicht dadurch weniger schlimm, indem man sie nur Diskriminierung nennt.
@dieterkarg8596
@dieterkarg8596 2 жыл бұрын
Eine sehr gute Darstellung durch Quarks, der ich in den meisten Punkten zustimme. Aber in zwei Dingen habe ich Probleme: Das erste ist die kategorische Behauptung, Weiße könnten keine Opfer von Rassismus sein, da im systemischen Rassismus die Weißen die höchste Stellung haben. „Punkt“. Im sonst so kritischen und genauen Beitrag finde ich das zu kurz gedacht - nach dem Motto: hieran darf nicht gezweifelt werden. Tue ich aber. Rassismus besteht darin, dass eine ganze Personengruppe pauschal abgewertet wird. Es können sich aber auch abgewertete Gruppen ihrerseits als überlegen präsentieren (auch wenn kein jahrhundertealtes festgefügtes System dahintersteckt). Ich denke dabei an fanatische Moslems, die uns Weiße, Christen oder Europäer allgemein als „Ungläubige“, also moralisch Unterlegene darstellen. Oder die abschätzige Bezeichnung von Weißen als „Langnasen“ durch Chinesen. Auch hieraus spricht ein Gefühl von Überlegenheit. So eine Herabwürdigung soll also kein Rassismus sein? Der zweite Punkt sind die „Mikroaggressionen“. Aggressionen sind demnach das, was die Betroffenen als solche empfinden, auch wenn die zugrunde liegende Handlung oder Bemerkung gar nicht so gemeint ist. Was ist aber, wenn die Betreffenden das gar nicht so empfinden? Ist das trotzdem eine Aggression? Nehmen wir die Frage, woher man „eigentlich“ kommt. Es wird behauptet, damit werde unterbewusst ausgedrückt, dass der/die andere nicht dazugehört. Wohlgemerkt, das kann so sein! Aber als Beleg zu bringen, Weiße würden das untereinander nicht fragen, ist nicht richtig. Doch, das kann sein, wenn das Gegenüber z.B. eine dialektgefärbte Aussprache hat oder einen regionaltypischen oder fremdländischen Namen. Ich würde so einen Fall nicht als Rassismus bezeichnen. An meiner Schule habe ich natürlich auch Schüler/innen, die einen Migrationshintergrund haben. Manchmal frage ich dann, ob sie, ihre Eltern oder der Name aus dem oder dem Land stammten, und fertig. Für mich gehören die dann trotzdem zu Deutschland. Dieses ständige Suchen danach, ob etwas rassistisch sein könnte, ist einerseits gut, da wir aufmerksam werden müssen für unbewussten Rassismus. Andererseits bin ich dadurch jetzt ziemlich verunsichert, wie ich mich überhaupt noch verhalten soll, ohne irgendwie rassistisch zu sein. Mich verunsichert das nur, andere reagieren darauf sehr allergisch, nach dem Motto: Wir sind immer die Bösen - und andere können das per Definition nicht sein.
@val-schaeffer1117
@val-schaeffer1117 5 ай бұрын
Weiße können nicht Opfer von Rassismus sein, ist nur die Wahrheit. Nicht nur in Europa, aber die globale Schönheit Standard ist 100% eurozentrisch. Zum Beispiel in Indien, Mehrheit der Models sind optisch wie Mediterranen. In Brasilien und den Philippinen sind die meisten halb Kaukasier.
@thepaulcraft957
@thepaulcraft957 2 жыл бұрын
5:25 Ich würde aber auch sagen, dass das daran liegt, dass die überwiegende mehrheit der Deutschen weiß ist. Ich finde das auch nicht wirklich direkt rassistisch, sondern eher ungerecht, wobei ich Rassismus als hass auf Menschen aus "fremden" Ländern/Kulturen/Religionen definieren würde, Vorurteile egal welcher Art miteingeschlossen.
@hasadeek
@hasadeek 2 жыл бұрын
So würde ich Rassimus auch definieren. Wurde auch am Anfang des Videos gesagt. Menschen aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, etc. diskriminieren und weiteres. Aber wenn ein BIPOC einen weißen Kartoffel nennt, ist das dann nicht rassistisch? Das ergibt meiner Meinung nach absolut keinen Sinn. Nach der Schlussfolgerung können BIPOC auch nicht rassistisch sein, obwohl sie ja rassistische Vorurteile besitzen. Man merkt es wird immer verwirrender, sobald man Quarks Definition folgt.
@thejohnson2328
@thejohnson2328 2 жыл бұрын
@@AdmiralEisbaer auch in Deutschland gibt es die.
@bymynix
@bymynix 2 жыл бұрын
@@AdmiralEisbaer Ja also bei der Aussage "Es gibt kein Rassismus gegen Weiße", dann aber jedoch doch diese normale Definition von Rassismus macht vorne und hinten kein Sinn. In Südamerika wirste als Gringo bezeichnet, kannst auch net überall hingehen. Dort z.B erlebst du sehr wohl Rassismus "gegen Weiße". Und das Rassismus ein " System" Ist, ist so aber auch nicht korrekt in diesem Video
@huddrez99
@huddrez99 2 жыл бұрын
Sorry, aber bei 10:10 war ich dann raus: "Es gibt keinen Rassismus gegen Weiße" Das sehe ich komplett anders. Hört sich für mich einfach danach an, dass hier die Definition so auslegt wird, dass sie einem bestimmten Narrativ dient. Nach der mag die Aussage dann vllt. richtig sein, aber die Sinnhaftigkeit in doch eher zweifelhaft. Anstatt Brücken zu bauen, wird so doch eher ein Keil zwischen verschiedene Gruppen geschlagen. Diese Identitätspolitik bringt uns nicht weiter. Glaube auch kaum, dass das im Sinne von MLK war. Aber was weiß ich schon, ich bin ja schließlich weiß, cis und zu allem Überfluss noch ein Mann.
@philippprime6844
@philippprime6844 2 жыл бұрын
Das wird doch im Video erklärt... Hast du nicht zugehört? Rassismus ist ein System von dem weiße Profitieren. Es kann also keinen Rassismus gegen weiße geben. Ist doch mega einfach zu verstehen.
@christopherstein2024
@christopherstein2024 2 жыл бұрын
Falsch. Wenn du als "Kartoffel" oder "Nazi" beschimpft wurdest dann wollte man dir damit sagen "Hey du bist weiß!👏 Du bist gebildet und wohlhabend! 😌 Sei stolz auf dich!" Soweit die Logik im Video.
@t.d.8668
@t.d.8668 2 жыл бұрын
Das war einfach ein harter fakt. Klar kann das zu weiterer Spaltung führen dennoch trifft das durchaus zu.
@vorrnth8734
@vorrnth8734 2 жыл бұрын
Ich hoffe inständig, dass du nicht auch noch alt bist. Das woke "alter weißer Mann" Feindbild ist übrigens rassistisch, alters- und geschlechtsdiskriminierend.
@t.d.8668
@t.d.8668 2 жыл бұрын
@@AlexanderKastrun Eben nicht. Der Strukturelle Rassismus richtet sich gegen Menschen die nicht weiß sind. Sonst hätte man die taten an anderen Ethnien nicht rechtfertigen können.
@MrFelicion1986
@MrFelicion1986 2 жыл бұрын
Man hat eigentlich nur noch die Wahl zwischen rassistisch sein und gar nichts sagen. Tolle Aussichten. Ich werds wohl so halten wie die letzten 30 Jahre, einen behandeln wie den anderen, und die Leute mit denen ich gut klar komme als Kontakt pflegen und die anderen eben nicht.
@yoongitaehyung8795
@yoongitaehyung8795 2 жыл бұрын
wenn du dir nicht sicher bist ob das was du sagst rassistisch ist, dann bitte ja! halt den Mund! :))
@MsJazz74
@MsJazz74 2 жыл бұрын
@@yoongitaehyung8795 Dito.
@syrocoo1
@syrocoo1 2 жыл бұрын
@@yoongitaehyung8795 Geh mit besten Beispiel voran! 🤦‍♂️
@yoongitaehyung8795
@yoongitaehyung8795 2 жыл бұрын
@@syrocoo1 mach ich sehr gerne :) nicht rassistisch zu sein ist sehr viel leichter als ihr ignoranten Weißen tut. lol
@qaywsxefb
@qaywsxefb 2 жыл бұрын
Ich hatte neulich eine Situation die ich aufgrund dieses Videos reflektiert habe. Und zwar habe ich einen Azubi angelernt. Der ist Schwarz. Ich habe ihn beim arbeiten nach seiner Herkunft gefragt. Einen Tag später lernte ich einen anderen Azubi an. Deutsch und Weiß. Ihn habe ich auch gefragt wo er her kommt. Weil die Herkunft einfach Teil eines Menschen ist und wenn ich jemanden kennenlernen will, frag ich wo er her kommt. Rassismus ist ein sensibles Thema und erfordert definitiv Aufmerksamkeit. Aber ein Verhalten als rassistisch zu bewerten, nur weil man dieses Verhalten angeblich nur bei Schwarzen anwendet, finde ich grenzwertig. Ich kann verstehen, dass die Frage nach der Herkunft als racial stress empfunden werden kann. In dem Moment, wo ich mir die Frage nach der Herkunft aber verkneife, verhalte ich mich doch rassistisch nach eurer Definition. Ich bin nur Hobbyphilosoph und bin mit dem Thema noch lange nicht durch. Aber ich hab das Gefühl, dass teilweise deutlich zu krass sensibilisiert wird. Am Beispiel: Sensoren am Wasserhahn reagieren schlechter auf schwarze Hände als auf weiße. Warum? Nunja es handelt sich um eine Entwicklung, genauer gesagt ein Produkt und Produkte sind immer auf ihre Anforderungen abgestimmt. Wieviele Schwarze leben in Deutschland? Ich weiß es nicht, ich würde aber sagen irgendwas um die 10%, bei knapp 30% der Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Es liegt nicht im Wirtschaftlichen Interesse, den Sensor für schwarze zu optimieren. Ja, das ist rassistisch aber wie soll man das bitte ändern? Schließlich liegt die Ursache diesen Zusammenhanges im Kapitalismus. Soll man den jetzt abschaffen? Schön wärs, davon träume nicht nur ich. Aber das ist absolut unrealistisch. Und wer sich als schwarzer dadurch benachteiligt und angegriffen fühlt... ist vielleicht ziemlich sensibel. Das ist jetzt harte Kost für extreme Antirassisten. Aber: was ist Rassismus? Die Benachteiligung aufgrund unveränderlicher Vorraussetzungen. Schwarze Hautfarbe, gendefekte etc. pp. Die Palette ist riesig. Ich hab sehr große Füße. Ich kann Schuhe nicht in Läden kaufen. Gibt es nämlich nicht in meiner Größe. Warum? Kapitalismus. Es besteht kein wirtschaftliches Interesse, Schuhe über 47 in Läden auszustellen. Fühle ich mich dadurch benachteiligt? Ja. Im Prinzip verstehe ich das, nach eurer Definition, als Rassismus. Aber ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen, die Läden deshalb zu verteufeln. Es ist nun mal so, ich bin so geboren, 90% der Bevölkerung nicht und damit hat sich das Thema für mich erledigt. Dann muss ich mich halt eben anpassen und Schuhe dort kaufen, wo es sie in meiner Größe gibt. ACHTUNG: ich will Rassismus nicht runterspielen. Die Chancenungleichheit bei Bewerbungsverfahren zum Beispiel ist definitiv Rassismus und muss auch DEFINITIV bekämpft werden. Aber man darf es auch einfach nicht übertreiben. JEDER Mensch ist irgendwo benachteiligt. Man KANN es aber nicht jedem Recht machen. Das geht nicht. Was man aber kann ist, unmoralisches Verhalten durch Rassismus zu rechtfertigen (Sklaverei zum Beispiel). Diese Rechtfertigungsgrundlage ist, wie ihr es ja auch im Video thematisiert, der echte Kern von Rassismus und muss bekämpft werden. Alles andere ist meiner Meinung nach nur unnötiges aufblasen und anheizen der Diskussion. Warum? Gibt klicks, Stichwort Kapitalismus, und so schließt sich der Kreis und dieses Video ist in sich selbst sogar rassistisch. Das ist jetzt aber nur eine Freche These, keine Erkenntnis und schon garkein Standpunkt. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit 😊
@holyknight6382
@holyknight6382 2 жыл бұрын
Nein! Die Herkunft ist nicht einfach ein Teil des Menschen.
@Sl1mb
@Sl1mb 2 жыл бұрын
Du hast das Thema "Angebot und Nachfrage" gut integriert. Es ist ähnlich wie bei den Pflastern für dunkle Hautfarbe. Diese kosten, wenn sie mal verfügbar sind, meist das doppelte. Das ist aber nicht rassistisch, denn da steckt keinerlei systematisch überlegender Hintergrund. Und es ist wirklich so, dass man ständig im Alltag diskriminiert wird. Beispielsweise in der Auswahl im Kleidungsgeschäft. Frauen haben meist mehrere Etagen und die Männer teilen sich eine mit den Kindern. Die Auswahl an Klamotten ist dann soweit begrenzt, dass verschiedene "Nicht-Ideal"-Größen nur Online angeboten werden. Im Sachverhalt von Rassismus im Alltag ist es Fragwürdig, ob wirklich jemand eine Wohnung nicht bekommt, nur weil er anders aussieht. Dies kann sehr wohl oft der Fall sein, doch gibt es genügend Personen, die dies sofort als Rassistisch bewerten. Es gibt meist mehrere Mitbewerber und somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet die BIPOC die Wohnung bekommt, sehr gering. Und es ist sehr gefährlich, jeden als potentiell unterbewussten Rassisten hinzustellen. Weil BIPOC auch bei anderen BIPOC eher negatives denken, wird hier gleich von einem rassistischem Hintergrund gesprochen, während ebenfalls gesagt wird, dass die Mehrheit nicht BIPOC ist. Da ist es Fraglich, ob es wirklich an Rassismus liegt, oder ob die BIPOC im Alltag nicht auch mit vermehrt weißen Personen zutun haben und dies deshalb geschieht. Hier wäre ein gleiches Experiment in, beispielsweise, Nigeria gut gewesen.
@jesuschristoph6567
@jesuschristoph6567 2 жыл бұрын
@@holyknight6382 Und warum sollte dem nicht so sein?
@Sl1mb
@Sl1mb 2 жыл бұрын
@@holyknight6382 Doch. Nehme man Personen, die in Köln geboren wurden. Meist verbringen diese Personen auch ihre Kindheit in der Nähe der Geburtsstätte und wachsen dort auf. Sie verbinden Erinnerungen mit diesem Ort. Frage ich nun, woher jemand kommt, und dieser jemand sagt dann Köln, komme ich so nicht nur ins Gespräch, sondern lerne auch was von dieser Person.
@jesuschristoph6567
@jesuschristoph6567 2 жыл бұрын
@@Sl1mb ich erinnere mich auch an eine Studie, nach der in Sachen Einstellungschancen für einen Job multilinguale BIPOC (was an der Stelle by the way ein unbedachter Ausdruck ist, weil das I im deutschen Kontext strenggenommen die weißen deutschen meint) eine stark erhöhte Wahrscheinlichkeit hatten den Job zu bekommen, weil jemand der 3, 4 Sprachen fließend spricht nunmal eine sehr hilfreiche Arbeitskraft ist...
@johannesgunther7208
@johannesgunther7208 2 жыл бұрын
Ich habe neulich Auszüge vom Talmud gelesen. Vielleicht solltet ihr Gojim euch mal damit befassen, wenn ihr etwas gegen Rassismus tun wollt.
@vanbommelbaur
@vanbommelbaur 2 жыл бұрын
Was ist Loxismus? Wäre doch mal nen Quarks Bericht wert.
@michaelironrider9443
@michaelironrider9443 2 жыл бұрын
Liebe Quarks Redaktion, schreibt es doch einfach so, wie Ihr es eigentlich meint. Rassismus und Diskriminierung können laut Eurer Auffassung (nahezu) ausschließlich von "weißen Männern" getätigt werden. Edit: In "Ausnahmefällen" können auch mal weiße Frauen rassistisch diskriminierend sein, jedoch nur dann, wenn sie Mitglied oder Wähler der AFD sind. Das wolltet Ihr uns doch mitteilen, oder? 😁
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Michael Ironfather.40k Nein. Wir zeigen, dass der Racial Bias sogar bei Kindern messbar ist.
@corniliusdrag
@corniliusdrag 2 жыл бұрын
Gut erklärtes video. Die Theorien und ansätze finde ich gut und verständlich dargestellt. Kommen wir zu meinen Abers: 1. Wo Rassismus anfängt wurde dargelegt, aber wann Rassismus schlimm ist nicht. Beispiel: "Wenn man nachts durch den Görli geht und eine Gruppe Schwarzer Männer sieht und deswegen einen Umweg macht, dann ist das eine Mikroaggression. Aber wenn das zum eigenen Schutz passiert, ist das dann schlimm? 2. Meiner Meinung nach ist Ehrlichkeit wichtiger als Gefühle. Meiner Meinung nach sollte jeder offen Fragen stellen dürfen, auch wenn diese verletzend sind. Das ist dann das Problem des verletzten Menschen und allerhöchstens ist das Respektlos vom fragenden. (Natürlich sind beleidigende Fragen auszunehmen wie: Warum bist du ein wickser etc.) 3. Die Definition von Rassismus gefällt mit überhaupt nicht. Demnach sind Beleidigungen basierend von Hautfarbe und co nicht rassistisch, wenn die Motivation eine andere ist oder diese person in der "Hierachie" höhergestellt. Das finde ich gar nicht gut. Überhaupt nicht. Wir dürfen uns nicht von einander abgrenzen, die neue definition von Rassismus erzeugt ein wir, ihr Gefühl. Das hat noch nie geholfen um Diskriminierungen zu reduzieren. Wenn Gesetze basierend auf der Definition von Rassismus geschaffen werden, dann hat das eine Identitätsbasierte Politik zur Folge. Das sorgt dafür dass die Herkunft einer Person im Alltag eine Rolle spielt. Quoten werden eingeführt, die nicht die Gesellschaft wiederspiegeln, was für Frust und Spaltung sorgt. Wollen wir das? Wollen wir einen Keil zwischen BIPOC und dem rest der Gesellschaft schlagen? Ich hoffe nicht...
@_JeNoCa_
@_JeNoCa_ 2 жыл бұрын
Zu 3.: An meiner Uni wurden schon öfter Stellen oder Gelder angeboten mit der Aussage "Bewerbungen von Frauen sind besonders gewünscht" oder sogar "bei vergleichbarer Qualifikation werden Frauen bevorzugt". Auf meine Frage, ob dies nicht diskriminierend sei, wurde mir gesagt, dass es Diskriminierung gegen die privilegierte Gruppe gar nicht geben könne.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Corni Manche rassistische Erfahrungen mögen vielleicht, jede für sich gesehen, wie Kleinigkeiten wirken. Doch weil sie immer und immer wieder passieren, weil sie völlig unvorhersehbar auftreten können, überall, ohne Vorwarnung, werden sie in der Summe zu einer Belastung - die als Racial Stress bezeichnet wird. Und der kann ernsthafte gesundheitliche Auswirkungen haben, das ist klar belegt.
@corniliusdrag
@corniliusdrag 2 жыл бұрын
@@Quarks Racial Stress habe ich ja gar nicht bestreiten wollen. Ich bin ja auch gar nicht qualifiziert genug um dieses Thema in Frage zu stellen. Ich bin aber qualifiziert genug mit zu diskutieren wie wir in unserer Gesellschaft leben wollen. Es gibt so viele Sachen die einen gesundheitlich belasten können, aber sollten dennoch das Problem eines einzelnen sein. Zwangsstörungen, Angststörungen und Abhängigkeiten fallen da zum Beispiel mit rein. Ich bin der Meinung dass man sich an der Stelle einfach ein bisschen dickeres Fell wachsen lassen muss. In deutschland ist man von Mikroaggressionen in dieser Form betroffen wenn man zum Beispiel aus Afrika, China oder der Türkei abstammt. In Japan, Mexiko o.ä. muss man als deutscher auch mit solchen Fragen rechnen. Das ist für die Einwanderer 1. Generation meist kein Problem. Für Einwanderer 2. Oder 3. Generation schon eher. Sie können ja nix dafür und wurden in diese Situation hineingeboren. Aber man kann sich seine Startbedingungen nicht aussuchen, man kann sie nur akzeptieren und damit leben. Als türkischstämmiger deutscher Bürger nicht mit der Frage zu rechnen: "Wo kommst du her? Also so wirklich?", dann ist das ganz schön naiv. Leider sieht man den meisten Menschen ihre Abstammung an, dann muss man damit rechnen. Versteht mich bitte nicht falsch. Ich finde es überhaupt nicht richtig wenn menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder Religion negativ oder positiv behandelt werden, aber in einigen Situationen muss sich das Individuum der Gesellschaft anpassen und nicht andersrum.
@sarahh9360
@sarahh9360 2 жыл бұрын
Ich finde es gut, dass du dich hier mit dem Thema auseinandersetzt und deine so offen Gedanken teilst. Gleichzeitig schwingt in deiner Argumentation deutlich mit, dass du Rassismus aus einer eher priviligierten Sicht siehst und den strukturellen Rassismus, der auch in deinen Aussagen mitschwingt, ausblendest. Zu 1: Rassismus ist immer schlimm. Weil es nicht nur eine einzelne Mikroaggression oder Diskriminierung des einzelnen ist, sondern strukturell und mit der betroffenen Person direkt nichts zu tun hat. Einer gruppe Schwarzer Männer nachts auszuweichen ist rassistisch. Du unterstellst diesen automatisch ein gefährliches Potential aufgrund ihrer Hautfarbe. Ich verstehe deinen Ansatzpunkt, als Frau habe ich nachts vor jedem Mann angst. Und auch das wird in manchen Fällen wohl als rassistische Mikroaggression gedeutet werden können. Aber es ist dennoch wichtig, dass wir uns diesen Vorurteilen bewusst werden und gegen diese ankämpfen. Zu 2: bei rassistischen Fragen geht es nicht um Ehrlichkeit, sondern darum dass du der Person aufgrund von Vorurteilen Sachen unterstellts und sie mit diesen Fragen verletzt. Vielleicht hilft es, sich mal in die Lage einer BIPOC zu versetzen, der du solche Fragen stellen willst. Es verletzt, MEHRMALS am Tag nach der Herkunft gefragt zu werden, obwohl man deutsche*r Staatsbürger*in ist. Man spricht BIPOC mit solchen Fragen die eigene Herkunft und Identität ab. Gleichzeitig kann diese Person nichts dafür, deswegen ist das einfach respektlos und verletzend und NICHT das Problem dieser Person. In dieser Situation solltest du dir deine Vorurteile und das Ausmaß dieser Verletzung bewusst machen, anstatt auf dein Recht andere verletzen zu dürfen zu pochen. (Was es btw nicht gibt in einer Gesellschaft) Zu 3: bei der Definition von Rassismus geht es nicht darum, Unterschiede zu manifestieren und Leute ungleich zu behandeln. Sondern darum, DASS Leute aufgrund von Rassismus ungleich behandelt werden. Das gleiche gilt für den Kommentar mit dem "Vorteil" für weibliche Bewerberinnen. BIPOC (und Frauen in dem Beispiel) WERDEN zum Status quo benachteiligt, deswegen sind Quoten etc. Maßnahmen um dieser Benachteiligung entgegenzuwirken und nicht etwa Weiße/ Männer zu "diskriminieren". Ja, in dem Fall mag es sich wie eine Benachteiligung für Weiße/ Männer anfühlen, aber es ist sozusagen nur der Ausgleich. Es ist wichtig, sich an der Stelle mit den eigenen Privilegien auseinanderzusetzen. Das kann unbequem sein, aber die Wahrheit ist dass dir nichts weggenommen wird, sondern dass du aufgrund deiner Privilegien vorher Sachen (Wohnungen, Jobs...) bekommen haben könntest, weil du von der Diskriminierung profitiert hast (strukturell). Dafür kannst du nichts und das ist auch ein strukturelles und nicht (dein) individuelles Problem, aber deswegen ist es eben wichtig, seine privilegierte Situation zu reflektieren und das auch mal aus der Sichtweise von (zu unrecht und das ständig) diskriminierten Personen zu sehen. Ich hoffe das hilft weiter, ist wie gesagt nicht böse gemeint sondern nur, um mal eine Perspektive zu bieten!
@corniliusdrag
@corniliusdrag 2 жыл бұрын
@@sarahh9360 Vielen Dank dass du mich bei deiner Argumentation respektvoll behandelst. Das ist leider bei meinem Standpunkt seltener der Fall. Ich bin von deiner Argumentation weiterhin nicht überzeugt. zu 1. Wenn man Rassismus binär betrachtet kann ich deiner Argumentation folgen. Aber es gibt Aktionen die sind schlimmer zu bewerten als Andere. Der Einsatz physischer Gewalt ist deutlich schlimmer einzuordnen als die Frage danach woher man kommt. Selbstverständlich ist das Ausweichen der schwarzen Männer bei Nacht im Görli rassistisch, aber die Aktion ist gut begründet durch die hohe Kriminalitätsrate im Görlitzer Park aufgrund der Erfahrung dort ansässiger Bürger. In Dokumentationen und Interviews werden gerne Dealer herangeholt. Die sind meist afrikanischer Abstammung. Auch von Medien die sich der Rassismusproblematik sehr wohl bewusst sind. kzfaq.info/get/bejne/l7meeLelsNiqkok.html Meiner Meinung nach ist Rassismus nicht immer schlecht. Manchmal ist Rassismus einfach nur Schutz aufgrund negativer Erfahrungen. So wie auch bei deinem Beispiel Männern auszuweichen eine Sexistische Mikroaggression wäre, die meiner Meinung nach komplett legitim und auch gut begründet ist. Vorurteilen bewusst sein ist wichtig. Vorurteile hinterfragen ist auch wichtig. Aber manchmal können Vorurteile auch helfen sich selber zu schützen. Sind sie deswegen Vorurteile immer zu verhindern. Ich finde nicht. Ich finde es kommt immer auf das Vorurteil an und an die Konsequenzen dieser... zu 2. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass das diesen Menschen verletzen kann. Ich bin der Meinung dass offen und ehrlich gemeinte Fragen auch nicht respektlos sind. Es tut mir dann Leid für die betroffene Person dass diese sich dann verletzt fühlt, dass ist schade, aber in manchen Situationen muss man das einfach aushalten können. Ich bin nicht dafür, dass man anderen Menschen grundlos Schaden zufügen soll ob physisch oder seelisch, aber ich finde, dass eine Gesellschaft die jedes Wort auf die Goldwage legt, einfach keine schöne Gesellschaft ist. Wir sollten mitmenschlicher sein. Wenn ich als BIPOC aus zum Beispiel Neugierde häufiger nach meiner Abstammung gefragt werde, dann muss auch zu einem gewissen Maß Verständnis dafür haben und darüber hinweg sehen. Wenn ich als nicht BIPOC einen BIPOC nach seiner Herkunft frage, dann muss ich auch Verständnis dafür haben dass dieser sich genervt fühlt und das akzeptieren. Sowas darf man nicht regulieren. Das ist ein höflicher und respektvoller Umgang mit einander, das sollte anerzogen sein. Ich bin im regelmäßigen Austausch mit BIPOC, wobei ich auch nur zugriff auf die mich umgebenden Individuen habe. Mir ist allerdings auch kein Recht bekannt, dass Menschen davor schützt sich verletzt zu fühlen. "Die Würde des Menschen ist unantastbar" Die Würde des Menschen ist auch nicht verletzt, wenn ich diesen nach seiner Herkunft frage meiner Meinung nach. zu 3. natürlich ist in der heutigen Definition von Rassismus eine Ungleichbehandlung eingeschlossen. Sonst würde es auch Rassismus gegenüber weißen geben können, aber das wird ja immer verneint, sogar in diesem Video. Aber wenn ein weißer Mensch in Japan beruflich aktiv ist, kann dieser exakt die gleichen beschriebenen Mechanismen erleben wie ein afrikanisch stämmiger Mensch in Deutschland. Ich verstehe durchaus dass versucht wird mit Quoten einer Benachteiligung oder Ungleichverteilung entgegen zu wirken. Das macht die Quote selbst aber nicht frei von jeglicher Diskriminierung. Quoten schließen aus. Quoten trennen in Cluster/ Klassen. Quoten spalten also. Somit sind Quoten diskriminierend, denn diskriminieren meint auch unterscheiden (www.duden.de/rechtschreibung/diskriminieren). Wenn ich Menschen also aufgrund ihrer Herkunft, Religion o.ä. bei der Wahl für zum Beispiel einen Beruf bevorzuge, dann diskriminiere ich automatisch jeden anderen. Da zum Beispiel Herkunft und Geschlecht angeborene Merkmale sind, entziehe ich somit allen negativ behandelten Menschen ihre Würde und verstoße alleine deswegen schon gegen das Grundgesetz. (www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/249974/menschenwuerde) Gleichzeitig mindere ich auch die Erfolge der Leute, die wegen dieser Quote den Beruf bekommen haben. Das senkt deren Autorität und auch deren Selbstwertgefühl. Auch nicht gerade erstrebenswert. Wenn ich einen Vorschlag zu weniger Diskriminierung geben würde, dann würde ich alle Menschen in jeder Situation gleichstellen. Für Ämter und Berufe sollten bevorzugt die Kompetenz gelten, nicht die Herkunft, das Geschlecht oder die Religion. Wahlen sollten frei sein, auch hier dürfen die gleichen Merkmale keine Rolle spielen. Wichtig ist doch einzig und alleine ob die Person die Werte von einem vertreten. Die Tatsache dass wir eine Bundeskanzlerin hatten, dass auch CEOs von großen Firmen Frauen seien können zeigt doch, dass jeder alles werden kann. Wir sind auf einem guten Weg. Ist es nicht das worauf es ankommt?
@boser_ketchup3101
@boser_ketchup3101 2 жыл бұрын
Wenn ich Grieche bin und meine Hautfarbe ziemlich dunkel ist, habe ich dann schon den richtigen Hautton, damit Beleidigungen rassistisch sein können? Oder muss ich wirklich am richtigen Ort geboren sein? Türkei zum Beispiel?
@fastrockstar1705
@fastrockstar1705 2 жыл бұрын
Auch in der Türkei gibt es gebürtige blonde, helle und sogar rothaarige Menschen. Es sehen nicht alle gleich aus. Das sieht man aber nicht so häufig. Google mal Family Guy skin color. Da gibt es eine schöne Übersichtstafel :)
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Böser_Ketchup Du kannst anhand der Checkliste von Antirassismus-Trainerin Tupoka Ogette ausmachen, ob du tatsächlich Rassismus-Erfahrungen machst: * Gibt es für diese Erfahrung einen historisch gewachsenen Hintergrund? * Spiegelt sich diese Erfahrung in ähnlicher Form auf struktureller oder institutioneller Ebene wider? * Existiert eine passende Ideologie, wie die Rassenlehre zum Beispiel? * Und: Hinterlassen die Erfahrungen eine verinnerlichte Wirkung? Wenn du all diese Fragen mit Ja beantworten kannst, kann man sagen: Es ist eine rassistische Erfahrung.
@boser_ketchup3101
@boser_ketchup3101 2 жыл бұрын
@@Quarks warum braucht es diese Dinge damit etwas rassistisch ist? Wieso reicht es nicht, wenn man auf Grund seiner unveränderbaren Merkmale wie hautfarbe beleidigt wird?
@blablabla4256
@blablabla4256 2 жыл бұрын
Ich verstehe es nicht ganz. Auf der einen Seite wird gesagt, dass Rassismus eben eine tief verankerte Struktur ist, bei der schwarze als minderwertig angesehen werden. Das kann ich verstehen und nach der Definition gibt's auch klar keinen Rassismus gegenüber weißen. Aber nach der Definition ist die Frage nach der Herkunft mMn kein Rassismus. Ich verstehe, dass die Frage oft unangebracht ist und jemanden verletzten kann. Aber nur deswegen ist es dann ja kein Rassismus. Viele fragen sich das, weil hier nun mal mehr weiße leben und es ist dann bei einem schwarzen einfach wahrscheinlicher, dass er oder seine direkten vorfahren woanders her kommen. Das ist ja nicht Rassismus sondern Statistik. Ähnlich sehe ich das bei der (sehr frechen) Frage, ob man die Haare einer schwarzen Person anfassen darf. Ich finde diese Frage unmöglich, aber bei jeder Hautfarbe. Auch hier finde ich nicht, dass die Frage darauf hindeutet, dass jemand schwarze als minderwertig erachtet. Dass sowas Schwarze eher gefragt werden, kommt doch eher daher, dass man einfach weniger Schwarze sieht und man dementsprechend solche Haare noch nie angefasst hat. Versteht mich nicht falsch, ich kann echt verstehen dass diese Fragen Menschen verletzten können, aber deswegen ist es doch gerade nach eurer Definition eben kein Rassismus?
@clemenscohn7371
@clemenscohn7371 2 жыл бұрын
Diskriminierung basierend auf Herkunft ist kein Rassismus. Es ist Xenophobie. Xenophobie wurde nich nicht in dem Umbrella term Rassismus mit aufgenommen.
@montyzuma3621
@montyzuma3621 2 жыл бұрын
Haare von Schwarzen anfassen sehe ich in der selben ecke wie Bärte oder Lange Haare von Männern anfassen. Das ist Kein Rassismus sondern eine allgemeine Respektlosigkeit, denn meist sind es die selben menschen die so etwas tun.
@Rage-_-Quit
@Rage-_-Quit Жыл бұрын
Es soll nicht zu verstehen sein, solang es keine klaren Regeln gibt kann man Dir aus allem einen Strick drehen, darum geht es.
@Liebhabhasi13
@Liebhabhasi13 Жыл бұрын
Wo beginnt Gesinnungsethik und wo endet Wissenschaft in der Quarks-Redaktion. Das wäre doch auch mal einen Beitrag wert.
@MsJazz74
@MsJazz74 2 жыл бұрын
Also wenn eine Person mit schwarzer Hautfarbe sagt "Ich möchte nicht von einer weißen Person bedient werden sondern nur von PoC!" - wie ich einmal selbst erlebt habe - dann ist dies kein Rassismus. Steht sie über der Person mit der weißen Hautfarbe, das sie jemanden beleidigen, diskriminieren und ablehnen kann? Ist die weiße Person minderwertig? Weil sie weiß ist? Die Frage interessiert mich sehr liebe @Quarks 👍
@reiner.bl.4993
@reiner.bl.4993 2 жыл бұрын
​@Revolio Clockberg, Jr. Man sollte aufhören systematischen Rassismus mit normalen Rassismus gleichzustellen. Sind zwei verschiedene Dinge. Rassismus an sich bedeutet jemanden Aufgrund von Hautfarbe oder Herkunft zu diskriminieren. Jede Form der Diskriminierung auf Grund von Hautfarbe oder Herkunft ist Rassismus. Hat mit System erstmal überhaupt nichts zu tun und trifft jeden unabhängig von Hautfarbe oder Herkunft. Ungleichebehandlung ist in diesen Kontex Rassismus. Selbst die Nationalität, die in der Mehrheit sind, können Opfer von Diskrimierungen sein und damit auch mit Rassismus. Türkische Kinder werden in Schulen gemobbt weil sie Türkisch sind, das ist Rassismus. Gleichseitig passiert es auch, dass Deutsche in Schulen gemobbt sind, weil sie Deutsch sind,dass ist Rassismus. Systematische Rassismus ist dabei was komplett anderes. Auch haben osteuropäische Ausländer ebenfalls systematische Propleme. Die Frage ,,woher kommst du?" wird dir als weiße Person ständig in eine nicht weiße Mehrheitgesellschaft gefragt während bei eine schwarze Person in eine schwarze Mehrheitgesellschaft es selten passiert. Systematische Ungleiche gegen weiße wirst du ebenfalls in nicht-weiße Mehrheitgesellschaften finden. Da sind die Ostasiatische Länder oder Südafrika ein beispiel, aber die meisten weißen aus armen Länder wandern hauptsächlich in weißen Länder. Deswegen findet man davon nicht viel zu gegensatz von POC aus armen Länder.
@reiner.bl.4993
@reiner.bl.4993 2 жыл бұрын
​@Revolio Clockberg, Jr. Es gibt kein Reverse rascism es ist einfach Rassismus. Du versuchts hier zwei Dinge auf eine Stufe zu stellen,die überhaupt nicht miteinander vergleichbar sind. Nämlich Rassismus mit institutioneller Rassismus. Such auf wikipedia oder auf den Duden nach den Begriff Rassismus. Hat erstmal nichts mit System zu tun sondern mit Diskriminierungen. Die einzigsten, die versuchen ystematischen Rassismus und den allgemeine Begriff für Rassismus auf die gleiche Stufe zu stellen, sind Menschen die ihre eigene Ideologie folgen mit Hilfe von Geistes-und Gesellschaftwissenschaften. Das Proplem diese Wissenschaften sind, da es immer konkurierende Positionen, deren endgültige Richtigkeiten nicht zu belegen ist. Ich hab schon ein Beispiel mit ein deutschen und ein türkischen Schüler genannt. Türken und Kurden sind beide eine Minderheit in Deutschland und haben deshalb ebenfalls mit systematische Propleme zu kämpfen. Unter diesen Gruppen gibt es dann Menschen die den jeweiligen anderen Diskriminieren, Mobben, Verprügeln und sogar Töten, aufgrund der Herkunft diese Person. Also türkisch oder kurdisch. Ist doch eigentlich auch Rassismus, Man ignoriert öfters den Rasismus zwischen den Minderheiten der immer weitere Ausmaß in unsere Gesellschaft hat. Systematische Rassismus in der Geschchte gegen weiße kann man während der arabische Sklaverei sehen. Ich empfehle dir die ARTE Dokus über Irland. Da hat das Empire ein System gegen Iren aufgebaut. Ebenfalls wollten die Deutschen in den 40er die Russen, Polen und sonstige osteuropäische Völker ausrotten, weil sie Slawen waren. Während der Besatzung Frankreich hatten iranische Juden gegenüber weiße europäische Juden mehr rechte gehabt, weil die Nazis die iranische Völker als Arier anerkannten. (Abdol Hossein Sardari) Die Nazis hatten ein richtigen Hass gegenüber weiße Völker gehabt. Es wurden aber deine Meinung erst rassistisch als sie die ersten Konzentrationslager und Vernichtungskriege gegen sie führten, denn vor der Wahl vor dem Krieg hatte die NSDAP überhaupt keine systematische Macht gegen sie gehabt sondern nur über sie gehetzt. Kann man nicht akzeptieren das alle Menschen gleich sind und deshalb jede Gruppe Opfer von Rassismuss sein kann und gleichseitig der Täter sein kann?
@reiner.bl.4993
@reiner.bl.4993 2 жыл бұрын
Nach dem allgemeinen Begriff für Rassismus ist es Rassismus. Hat mit institutioneller Rassismus erstmal nichts zu tun.
@saskia2926
@saskia2926 2 жыл бұрын
Wenn alle Menschen gleich sein sollen, warum sehen sie dann unterschiedlich aus und verhalten sich anders?
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Saskia "Die biologischen Unterschiede zwischen allen heute lebenden Menschen sind winzig, das haben weltweit angelegte, genetische Studien gezeigt." www.quarks.de/gesellschaft/darum-ist-die-rassentheorie-schwachsinn/
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Saskia Sieh dir dazu am besten den Clip ab min 8:06 an
@KeijiGer
@KeijiGer 2 жыл бұрын
Wird doch erklärt weshalb. Biologisch unterscheidet Menschen kaum was. Kulturell, Gesellschaftlich und Geographisch schon eher.
@saskia2926
@saskia2926 2 жыл бұрын
@@Quarks Winzige Unterschieder heißt, dass Unterschiede vorhanden sind. Bspw. Affen und Menschen haben ebenfalls zu 99% genetische Übereinstimmung, also winzige Unterschiede in der DNA und sind dennoch sehr verschieden im Verhalten und Optik.
@FALCATMEDIA
@FALCATMEDIA 2 жыл бұрын
@@saskia2926 Menschen sind Affen - das Beispiel von dir passt also nicht. Du meinst die eine Affenart zur anderen Affenart. Genau das ist der Punkt - das sind unterschiedliche Arten. Es gibt nur eine Menschenart. Ein anderes Verhalten hat zumeist seinen Ursprung in der Sozialisierung und Prägung aber kulturellem Raum. Genetische Unterschiede gibt es zwar auch, aber die sind zwischen den jeweiligen Menschen eines Landes/Region so klein oder groß wie international auch.
@MultiBicki
@MultiBicki Жыл бұрын
Mein Sohn ist in Bamako (Mali) aufgrund seiner weißen Hautfarbe massiv bedroht worden.
@nussknacker6051
@nussknacker6051 2 жыл бұрын
Könnt ihr mir die Definition von Rassismus genau nennen? Weil das hat mir im Video gefehlt. Ich habe Rassismus bisher immer als gewollte Tat gegenüber Menschen anderer Hautfarbe, etc. verstanden. Hier im Video ist Rassismus aber unabhängig von der Intention definiert und ihr habt ja explizit von schwarzen geredet. Also kann ein Russe nach eurer Definition keinen Rassismus erfahren, weil er weiß ist. Ich fand alles interessant und widerspreche erstmal bei keiner Aussage, aber mir hat eine klare Definition gefehlt, an der ich mich orientieren kann.
@Quarks
@Quarks Жыл бұрын
@Nuss Knacker, ein wichtiger Kommentar! Auf der Basis haben wir unseren Artikel zum Thema überarbeitet, denn die Definition ist entscheidend, wenn man über Rassismus gegen Weiße spricht. Du hast recht: Natürlich kann ein Russe in Deutschland Rassismus erfahren. Eine ausführliche Abhandlung findest du unter dem Punkt "Wie ist Rassismus definiert?": www.quarks.de/gesellschaft/gibt-es-rassismus-gegen-weisse/
@StrassenbahnBen
@StrassenbahnBen 2 жыл бұрын
Habe ich das richtig verstanden? Wenn mir wegen meiner weißen Hautfarbe Attribute zugeschrieben werden oder ich deswegen schlecht behandelt werde, ist das diskriminierend, aber nicht rassistisch. Und das ist es deswegen nicht, weil Ihr Rassismus als Institution versteht, die darauf abzielte, Weiße zu bevorzugen.
@Nikke283
@Nikke283 2 жыл бұрын
Genau...haste doch verstanden!
@montyzuma3621
@montyzuma3621 2 жыл бұрын
Da hatten die macher des videos wohl einen schlaganfall als sie sich das ausdachten.
@Kai-Tano
@Kai-Tano 2 жыл бұрын
Du hast das Video anscheinend nicht verstanden,dann wüsstest du nähmlich dass rassismus ein Konstrukt von weißen Menschen erschaffen ist .Du hast,kannst und wirst niemals in deinem Leben Rassismus erfahren,auch wenn du dich gerne als Opfer darstellen willst
@StrassenbahnBen
@StrassenbahnBen 2 жыл бұрын
@@Kai-Tano Das hatte ich meiner Auffassung nach genau so zusammengefasst. Ich kann das Opfer von Diskriminierung sein, aber nie von Rassismus. Ich verstehe Deinen Widerspruch nicht. Oder meinst Du Montyzuma?
@Kai-Tano
@Kai-Tano 2 жыл бұрын
Achso gut
@mori6154
@mori6154 2 жыл бұрын
Des Weiteren macht Quarks selber "False Balance". Erklärt es den Begriff selbst vor Tagen in einem Schaubild, was so auch stimmt, zeigt aber andauernd Farbige in ihren Schaubildern und bildet so nicht die Wirklichkeit ab..
@Sjiero
@Sjiero 2 жыл бұрын
Genau für solche Dinger wurde der Dislike-Button entfernt
@Quarks
@Quarks Жыл бұрын
@Sjiero, führe deine Kritik doch ruhig mal aus.
@sebastian7141
@sebastian7141 2 жыл бұрын
Natürlich wird hier gesagt, dass es keinen Rassismus gegen weiße gibt. Alles andere wäre ja schockierend
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Sebastian Es entspräche auch nicht dem Stand der Forschung.
@rylaisstundenmaske8991
@rylaisstundenmaske8991 2 жыл бұрын
@@Quarks Jemanden wegen seiner Hautfarbe zu diskriminieren das geht nur in eine Richtung schon klar. In Südafrika oder Zimbabwe das da Weiße vertrieben wurden das hat sicher nix mit Hautfarbe zu tun ofc yD
@sebastian7141
@sebastian7141 2 жыл бұрын
@@Quarks Vielleicht sturkureller Rassimus in vorwiegend "weißen" Ländern. Aber so allgemein kann jeder Rassismus erfahren. Da kann auch so oft versuchen die Definition zu ändern. Was ist mit weißen Muslimen ? Können diese keinen Rassimus erfahren ?
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Sebastian "Warum es keinen Rassismus gegen Weiße gibt" www.quarks.de/gesellschaft/warum-es-keinen-rassismus-gegen-weisse-gibt/
@rainerzufall8528
@rainerzufall8528 2 жыл бұрын
@@Quarks Welcher Forschung genau?
@saschaw.7251
@saschaw.7251 Жыл бұрын
Die Hautfarbe und andere körperliche Merkmale sucht man sich nicht aus. Die Religion aber sehr wohl. Wenn ein Arbeitgeber niemanden einstellen möchte, der seine Weltanschauung so penetrant offen zu Schau stellt, dann ist das nicht rassistisch, da Kopftücher kein körperliches Merkmal sind, sondern eine freie Entscheidung. Genauso wenig muss man jemanden einladen, der seine politische Ansicht offen auf dem Bewerbungsfoto präsentiert. Warum auch?
@dinimueter539
@dinimueter539 10 ай бұрын
Ist doch witzig: Jemanden nicht einzustellen, weil er AfD wählt, ist in Ordnung (nein, eigentlich wird das erwartet). Jemanden nicht einzustellen, weil er einem „Propheten“ folgt, der Sklaven hielt, ist rassistisch. 🤦🏻‍♀️
@Fidi987
@Fidi987 2 жыл бұрын
10:17 Ich möchte mal wissen, wie man das in 10, 20, 50 Jahren beurteilt. Hier wird ja Betroffenen von Diskriminierung oder Mobbing gesagt, dass sie mal nicht so heulen sollen, weil es "kein Rassismus" ist und impliziert, dass nur Rassismus bekämpft werden soll, etwas, das anders definiert wird, aber teilweise eine vergleichbare Verletzung darstellt, aber auszuhalten sein muss, besonders wenn man weiß ist. Analog könnte man sagen: Weiße sind nicht so empfindlich gegen emotionale Verletzungen. Oder dürfen es nicht sein oder zumindest nicht zeigen.
@Quarks
@Quarks Жыл бұрын
@Fidi987, Diskriminierung jeder Art ist verletzend, hier gilt immer: Bekämpfen, nicht aushalten! Dennoch ist es wichtig, die über Generationen gewachsenen Strukturen von Rassismus inkl. der Folgen anzuerkennen und hier zu differenzieren.
@chriswatonek5549
@chriswatonek5549 Жыл бұрын
Keinen Rassismus gegen 'Weiße', da habe ich in China schon ganz andere Erfahrungen gemacht! PS: Ich finde die Frage wo jemand herkommt/aufgewachsen ist bedeutend spannender, als bsw was ersie tut. Und in Schubladen zu denken ist völlig natürlich, aber man sollte sie nicht zu machen.
@val-schaeffer1117
@val-schaeffer1117 5 ай бұрын
Weiße können nicht Opfer von Rassismus sein, ist nur die Wahrheit. Nicht nur in Europa, aber die globale Schönheit Standard ist 100% eurozentrisch. Zum Beispiel in Indien, Mehrheit der Models sind optisch wie Mediterranen. In Brasilien und den Philippinen sind die meisten halb Kaukasier. Die Animosität gegenüber Weißen ist eher eine Reaktion als eine proaktive Diskriminierung. Der Grund dafür ist eine größere Empathie, jeder hat mit einem Kaukasier Gesichtsformen.
@marcuswiegand2580
@marcuswiegand2580 2 жыл бұрын
Wie steht es mit Rassismus in Kulturen mit überdurchschnittlich hohem Anteil an BIPOC-Personen? Diese Frage wird in dem Video und auch von den angeführten Studien offenbar nicht beantwortet. Rassismus als kulturelles Phänomen ist offenbar erlernt. Es ist möglich, dass in anderen Kulturkreisen und Regionen mit hohem Anteil an BIPOC-Menschen ebenfalls ein Rassismus vorherrscht, der sich gegen weiße Menschen richtet oder gegen angehörige anderer BIPOC-Klassen. Ebenso ist ein reflexhafter Rassismus ausgehend von BIPOC-Menschen gegenüber einer weißen Mehrheitsbevölkerung denkbar. Auch wird ein positiver Rassismus, nachdem manchen Ethnien, Kulturen oder Religionsanhängern positive Eigenschaften zugesprochen werden, nicht erwähnt, was ich als ein weiteres Defizit des Beitrages empfinde. Zudem lehne ich den Begriff BIPOC als einen Ersatzbegriff, der einem alternativen Rassismus Vorschub leistet, ab.
@fuwahaschi
@fuwahaschi 2 жыл бұрын
@Halli Galli eher gibt es xenophobe schon immer. Also die Angst vor fremden. Rassismus ist noch mal was anderes, komplexeres. Es ist ein institutionalisiertes Konzept. Rassismus gab es nicht immer, weil es den Glauben daran dass es verschiedene Menschenrassen gäbe, relativ neu ist
@fuwahaschi
@fuwahaschi 2 жыл бұрын
@Halli Galli Rassismus ist ironischerweise als wissenschafts Konzept in der Aufklärung entstanden. Durch das humanistische Ideal das der Mensch das Maß aller Dinge ist und nicht versklavt werden dürfe wurde es schwierig Sklavenarbeit (und die Profite daraus) zu rechtfertigen. Natürlich hat es Hass gegen „andere“ immer gegeben. Und auch speziell Abwertung gegen dunkle Menschen ist nicht erst im 18. Jahrhundert entstanden. Es wurde aber erst dann zu einem richtigen (Pseudo) wissenschaftlichen Konzept. Im römischen Reich gab es auch sklaverei, so wie fast überall. Grundlage war aber nicht for Legitimation durch Hautfarbe. Weiße Menschen aus Europa wurden auch versklavt, als nicht Menschen bezeichnet, Barbaren, was aber mehr mit der Kultur zu tun hatte und nicht mit Hautfarbe
@marcuswiegand2580
@marcuswiegand2580 2 жыл бұрын
@@fuwahaschi das Konzept der Rasse ist keine Glaubens- sondern eine kategorisierende Definitionsfrage. Ebenso wie das Konzept von Rassismus, wie es hier vorgestellt wird.
@fuwahaschi
@fuwahaschi 2 жыл бұрын
@@marcuswiegand2580 Menschenrassen ist ein Glaube. Dass es unter dem homosapien unterschiedliche rassen gäbe ist nicht zu beweisen. Es ist eine Ideologie die ein bestimmtes Menschenbild zugrunde hat und nicht wissenschaftliche Erkenntnisse. Da muss man wenn schon dran glauben, weil es keine Tatsachengrundlage dafür gibt. Genauso wie man an Gott oder Götter höchstens glauben kann. Was nicht heißt dass man es zur Kategorie machen kann. Wie nichtgläubige, Gläubige. Gott A, Göttin B, Engel C, Heiliger X
@fuwahaschi
@fuwahaschi 2 жыл бұрын
@@marcuswiegand2580 es gibt keine unterschiedlichen rassen unter dem homospaien. Punkt. Der rasse Begriff ist ein Begriff der vorallem aus der Nutztierzüchtung kommt. Absichtlich gezüchtete Arten. Aber selbst in dem Bereich ist der Begriff veraltetet. Man spricht eher von Züchtungen. Der Mensch und kein phänotyp ist eine Züchtung. Aber das wurde schon ausführlich im Video erklärt
@KrampflOtto
@KrampflOtto 2 жыл бұрын
5:30 das mit der Werbung ist leider komplett falsch. Dank der Schwarzen Bewegung in den USA hat jetzt in jeder Werbung mindestens ein schwarzer, am besten noch mehr zu sein. Während Asiaten und Südamerikaner vollkommen irrelevant sind. Das ist Doppelmoral, oder nicht? Warum das so ist, das ist leicht beantwortet. Den Firmen geht es nur um Marketing, und die nutzen das was angesagt ist. Und das sind eben bestimmte Gruppen, und andere nicht. Was schon ziemlich rassistisch ist.
@ggghh1
@ggghh1 2 жыл бұрын
Also doch Rassismus, da die nur darauf schauen, mindestens eine schwarze Person.
@metamonogatari3139
@metamonogatari3139 2 жыл бұрын
Es ist deswegen nicht falsch, seine Repräsentation zu erweitern und die Vielfalt der Gesellschaft mehr zu etablieren und zu normalisieren (und so etwas sollte nicht vom Kern der Idee ablenken) aber idealerweise sollte natürlich der Fokus nicht nur auf einer Gruppe liegen und die Motivation nicht nur finanziell begründet sein
@georgplaz
@georgplaz 2 жыл бұрын
es gibt wissenschatfliche studien die das genau quantifizieren. man geht her und wertet aus, in wie vielen werbungen wie viele scharze/weiße zu sehen sind. und es waren nunmal weniger schwarze zu sehen, als in der durchschnittsbevölkerung vertreten sind. es gibt sicher subjektive biase die wahrnehmungen in die eine oder andere richtung verzerren. aber man kann halt subjektives empfinden und anekdoten nicht auf eine ebene stellen mit wissenschaftlichen daten
@lmr3087
@lmr3087 2 жыл бұрын
Das heißt doch nur, dass Werbung eben doch rassistisch ist.
@KrampflOtto
@KrampflOtto 2 жыл бұрын
@@georgplaz Kannst du mir Mal nen Link schicken? Aus welchem Jahr sind die Werbungen, aus welchem Jahr ist die Studie, vor allem aus welchem Land ist die Studie? Ich will dir kurz sagen warum ich das nicht glaube: Viele Werbungen sind für die USA produziert, und da ist doch ein großer Unterschied der Anteile.
@fuchschen687
@fuchschen687 2 жыл бұрын
Wie hart kann man Fakten aus dem Zusammenhang reissen um eine Theorie auf zu stellen und diese selbst zu "belegen"? Quarks sagt "Ja"
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Füchschen Du kannst gerne deine eigene Interpretation der Fakten in die Kommentare schreiben. Wir freuen uns, wenn du mitdiskutierst.
@julianheine4206
@julianheine4206 2 жыл бұрын
Zu der Frage: Woher kommst du? Ich frage auch Leute mit französischem Namen, woher sie kommen oder Leute mit anderem Akzent. Bin ich deshalb rassistisch? Meiner Meinung nach nicht, aber das ist wohl Defenitionssache.
@thecritic122
@thecritic122 2 жыл бұрын
Ich Frage das generell Menschen unabhängig von ihrem Aussehen und so Zeug, einfach weil es mich interessiert. Ich finde es interessant, ob ein Mensch im Norden oder im Süden und so aufgewachsen ist. Ich bekomme oft interessante Geschichten zu hören.
@julianheine4206
@julianheine4206 2 жыл бұрын
@@thecritic122 Kann ich nur zustimmen
@brockmannpeter2186
@brockmannpeter2186 2 жыл бұрын
Das Video ist Rassismus. Es ist völlig egal. Weiß oder schwarz oder was weiß ich. Weiß per se Rassismus und Schwarz Toleranz zu unterstellen ist Rassismus. Sie sollten sich nicht über Spaltung wundern wenn man dieses befördert.
@RAPAUFZEIT
@RAPAUFZEIT 2 жыл бұрын
Endlich Mal jemand der noch klar denkt. In meinen Augen ist das Video Positiv-rassistisch behaftet. Was in keiner Weise besser wäre. Wenn man einer Gruppe Menschen Hilflosigkeit attestiert werden diese immer als schwächer in der Gesellschaft empfunden werden. Dadurch entsteht doch erst der Unterschied. Für mich sind alle Menschen gleich. Wenn jemand gut zu mir ist bin ich es auch zu ihm. Egal welcher Glaube oder Hautfarbe.
@betasupp9861
@betasupp9861 Жыл бұрын
Des Video ist so krank nur wenn man in Deutschland lebt ist man Rassistisch Sozialsiert
@limbusnegative8374
@limbusnegative8374 2 жыл бұрын
Mit meinem ausländischen Namen werde ich häufig gefragt, woher ich komme, obwohl ich weiß bin. Stört mich nicht, man ist halt neugierig.
@BaldOldGermanDude
@BaldOldGermanDude 2 жыл бұрын
Das ist leider mal wieder ein Video, dass einem suggerieren will, dass man rassistisch sei, ohne dies wirklich sinnvoll zu hinterlegen. Mit dem tollen Verweis auf "wissenschaftliche Studien" und selbstaufgestellter Pseudowissenschaft.
@MrMoeoeoese
@MrMoeoeoese 2 жыл бұрын
Und du schreibst mal wieder so einen Comment, der zeigt, wie du direkt in die Defensive gehst. Probierst das Video zu diskreditieren, um die Aussagen nicht an dich ranzulassen. Trau dich. Du bist nicht Schuld daran, dass du rassistisch sozialisiert wurdest so wie wir alle. Aber du kannst jetzt über deinen Schatten springen und auch unangenehme Realisationen zulassen. Reflektieren kostet immer auch Energie, aber eröffnet auch die große Chance zu wachsen :)
@jmk.3035
@jmk.3035 2 жыл бұрын
@@MrMoeoeoese jaja, da wird legitime Kritik angebracht und als Gegenposition kommt dann "du siehst es halt noch nicht". Genauso könnte eine Diskussion mit Esoterikern ausschauen... 😂
@MrMoeoeoese
@MrMoeoeoese 2 жыл бұрын
​@@jmk.3035 Ja ich glaube in der Tat, dass ihr hier was nicht seht (oder nicht sehen wollt). Also ich bin 33, weiß, männlich. Als ich vor 10 Jahren, dass erste Mal von der Theorie gehört hab, dass wir alle rassistisch sozialisiert seien, bin ich auch sofort in die Defensive gegangen - ich bin doch kein Rassist! Niemals. Schnell Gegenargumente suchen! Mittlerweile (und auch Dank Videos wie diesem von Quarks) kann ich den Gedanken zulassen. Wir sind keine Rassisten, aber wir sind halt einfach rassistisch sozialisiert worden. Von der Werbung, von unserem Umfeld, von Witzen, usw... Das Quarks Video zeigt eindrucksvoll wie es dazu kam, und dieser Implicit Association Test (ist auch im Quellenverzeichnis verlinkt) untermauert die These eindrucksvoll mit Zahlen. Erkenntnis ist der erste Schritt zum Handeln! Mit der Information, dass ich durch meine Sozialisierung dazu neige rassistisch einzuordnen und zu bewerten, kann ich nun mein Handeln reflektieren und probieren besser zu werden. Das ist doch großartig. Warum habt ihr solche Angst davor? Denkt ihr wirklich, dass ihr unfehlbare, perfekte Wesen seid? Wir sind alle nur Menschen. Traut euch (:
@jmk.3035
@jmk.3035 2 жыл бұрын
@@MrMoeoeoese Was für ein Handeln willst du denn konkret verbessern ob dieser Erkenntnisse? Bist du vorher rumgelaufen und hast Mitmenschen dunklerer Hautfarbe beschimpft? Dämliche Witze gemacht? Dich sogar aggressiv verhalten? Falls ja begrüße ich die Einsichten durchaus, aber ich bin halt nicht so sozialisiert worden, da (mit wenigen Ausnahmen) meine Familie und mein Umfeld vergleichsweise offen und liberal eingestellt waren und sind und ich bei der Erkennung entsprechender negativer Tendenzen auch recht frühzeitig gelernt habe, mich entweder offensiv damit auseinanderzusetzen oder zur Not auch entsprechende Kontakte abzubrechen. Es geht nicht darum, dass jeder Mensch Vorurteile hat, was übrigens grundsätzlich erstmal weder schlecht noch verwerflich, sondern ein ganz normaler Bestandteil des Lebens ist und Vorurteile mit wachen Augen und Ohren und viel Denken zu brauchbaren Urteilen zu formen ist ein tägliche Aufgabe für jeden Menschen. Rassismus ist etwas ganz anderes, nämlich wenn gewisse Vorurteile instrumentalisiert werden, um damit etwa politische Ziele zu verfolgen und Menschen systematisch abzuwerten. Und das Narrativ was hier bedient wird ist, dass dies eine exklusive und inhärente Eigenschaft von Weißen bzw. westlicher Gesellschaften wäre, was halt objektiv Bullshit ist, da wir nun mal nicht mehr im Kaiserreich leben, es heute nirgendwo weniger Fremdenfeindlichkeit und Rassismus gibt als in liberalen westlichen Gesellschaften und überall dort, wo westliche Werte sich durchsetzen, d.h. vor allem der Wert des Individuums über den Wert dieser oder jener Gruppe (auch rechtlich) gestellt wird, nehmen diese rassistischen Tendenzen immer weiter ab. Diese critical race theory, welche auch diesem Beitrag zugrunde liegt, erkennt dies aber überhaupt nicht an und kommt aus einer Richtung, die ansonsten auch so ziemlich alle anderen Errungenschaften des Westens kategorisch ablehnt oder infrage stellt, aber neben der angestrebten Zerstörung von angeblich so furchtbaren Strukturen rein gar nichts als Alternative anzubieten hat. Im Übrigen wird das ganze für vermeintlich Betroffene dann auch eher zu einer selbst erfüllenden Prophezeiung, denn wenn man überall potentielle Feinde verortet, muss das ja fast zwangsläufig irgendwann zu einer substantiellen Schädigung der Psyche führen. Rassismus zu bekämpfen wenn er sichtbar wird sollte für jeden aufgeklärten Menschen selbstverständlich sein, aber eine inflationäre Ausdehnung des Begriffes zur politischen Instrumentalisierung bringt nicht nur nichts, sondern verharmlost echten Rassismus.
@MrMoeoeoese
@MrMoeoeoese 2 жыл бұрын
​@@AlexanderKastrun Junge junge Leute! Habt ihr euch wenigstens eine Minute lang mit der Idee und den Ergebnissen des Impliziten Assoziationstest (1:33) auseinandergesetzt? Ich seh' hier wirklich nur feinste Verdrängungsarbeit! Ihr seid wohl 100% reine Menschen, stets unfehlbar und denkt natürlich nie in Schubladen! Zum Glück gibt's die Wissenschaft. Da werden eure lupenreinen subjektiven Wahrnehmungen ordentlich hops genommen. Daten lügen nicht! Deswegen liebe ich die Wissenschaft und verbitte mir den Vergleich mit Verschwörungstheorien.
@gregorboxer2463
@gregorboxer2463 2 жыл бұрын
Meiner Meinung nach kann Rassismus auch gegen weiß gehen. Halt aber nur in Ausnahmefällen. Und das mit dem Wasserhahn hat glaube auch einen technischen Grund.
@mariabusold3809
@mariabusold3809 Жыл бұрын
warum findet sich unter den unzähligen BIPOC nicht ein engagierter Tüftler, der sich dieses Problems annimmt? Das gleiche gilt auch für dunkleres Heftpflaster.
@ericcantona5021
@ericcantona5021 Жыл бұрын
Müssen des in der Schule schauen ehrlich ne schlechte Doku
@DerDoppelsoeldner
@DerDoppelsoeldner 2 жыл бұрын
Ich bin bipoc, denn ich bin indigener Europäer!
@DerDoppelsoeldner
@DerDoppelsoeldner 2 жыл бұрын
@@bendranski6882 also ist indigenität von der Hautfarbe abhängig?
@dim0on728
@dim0on728 2 жыл бұрын
Wieso ist es rassistisch jemanden zu sagen das er gut deutsch sprechen kann? Ich bekomme diese Mitteilung ziemlich oft jedoch habe ich es nie als Rassismus empfunden!
@svensantesson2020
@svensantesson2020 Жыл бұрын
Kommst du nicht aus Deutschland?
@ets2atstruckermartin527
@ets2atstruckermartin527 2 жыл бұрын
ICH werde STÄNDIG in ALLEN Bereichen rassistisch benachteiligt - TRAUMA!!!!!!
@flamur.kastrati
@flamur.kastrati 2 жыл бұрын
Also ich fühle mich nicht rassisches beleidigt wenn mich jemand fragt woher ich kommen und es interessiert mich wirklich woher die Person kommen, wenn ich das frage. Egal ab Italien, Japan oder Kamerun. Deutsche erkenne ich fast immer
@rainerzufall8528
@rainerzufall8528 2 жыл бұрын
Aber ist nicht genau das Rassismus? Alle anderen fragst du nach ihrer Herkunft nur Deutsche nicht, weil du diese also solche erkennst?
@holger_p
@holger_p 2 жыл бұрын
Stell dir vor, es fragt dich das jemand in deinem Heimatort. Alleine die Frage zu stellen enthält die Aussage "Du bist nicht von Hier" ,weil eben nicht jeder gefragt wird. Das fällt dir bei einem Mal auch nicht auf, aber wenn dir das alle paar Tage passiert, spürst Du dass Du anders behandelt wirst, als andere. Gerade eine Aussage wie "Deutsche erkenne ich fast immer" ist etwas ziemlich Rassistisches, weil Du wahrscheinlich nur die Ethnie erkennst, und Türken mit deutschem Pass ihr Deutschsein nicht anerkennst. Du sagst "Deutsch Aussehen" sei deine Norm, und es gibt Leute die deine Norm nicht erfüllen - aber dennoch Deutsch sind.
@mpldr_
@mpldr_ 2 жыл бұрын
Ist es rassistisch zu denken, dass die Kategorisierung von Menschen in Rassen nicht sinnvoll, sondern eher hinderlich ist? Die Diskriminierung werden wir nicht los indem wir hervorheben was uns unterscheidet, sondern indem wir die Gleichstellung aller normalisieren. (Schlimm genug dass das überhaupt sein muss)
@alisha8099
@alisha8099 2 жыл бұрын
Dann dürfen POC ihre Ethnische Identität also nicht mehr ausleben, sondern müssen sich der weißen Mehrheitsgeselschaft fügen, die sie untertrücken?
@MaxMustermann-hn3ko
@MaxMustermann-hn3ko 2 жыл бұрын
Haben die wirklich das Wort Mohr selbst im Zitat nicht verwendet?
@killerkeks8843
@killerkeks8843 2 жыл бұрын
Zu erst einmal zur Definition zu Rassismus in diesem Video: 1. Die Diskriminierung muss strukturell verankert sein. 2. Die Diskriminierung muss eine lange Historie besitzen. 3. Die Diskriminierung muss Personengruppen, die anhand äußerlicher Merkmale identifiziert werden können, bestimmte Eigenschaften zuordnen. Wenn man diese Definition nutzt, dann kann man Rassismus sehr gut nur auf BIPC einschränken. Ich finde, das wahre Problem ist die Zuordnung bestimmter Eigenschaften anhand äußerlicher Merkmale (Also Punkt 3). Der Rest spezifiziert nur eine bestimmte Unterart der Diskriminierung (gen. Rassismus). Unter diesen Umständen bin ich natürlich bereit Konstelationen wie den "Rassismus gegen Weiße" abzulehnen. Es müsste "Diskriminierung gegen Weiße" heißen - ein anderer Begriff für das gleiche Problem. (Ja, es existiert wirklich Diskriminierung gegen Weiße, jedoch in einem viel gerineren Rahmen als das BIPC Perdant) Ich finde es jedoch Fraglich, ob jegliches "Vorurteil" wirklich schlecht ist. Das menschliche Gehirn arbeitet mit diesen Schubladen, da es sind im Grunde erlernte Muster. Um es ganz runterzubrechen: Wenn ich einen Lichtschalter sehe, habe ich das Vorurteil, dass bei Betätigung dessen eine Lampe angeht. Wenn ich einen Weidezaun sehe habe ich das Vorurteil, dass ich einen Stromschlag erleide, wenn ich ihn berühre. Oder auf Menschen bezogen: Wenn ich einen Polizisten sehe, habe ich das Vorurteil, dass er nicht schreiend auf mich los läuft und absticht. Wenn ich eine Person gröhlend, torkelnd auf mich zu bewegen sehe, habe ich das Vorurteil, dass etwas schlimmes passieren kann, dass ein nüchternder Mensch so nicht machen würde. Wenn eine junge Frau einen Mann in Kaputzenhoody in der Nach auf sich zukommen sieht, hat sie möglicherweise Angst. Diskriminiert die junge Frau den Mann im Hoody aufgrund von Vorurteilen? Ja. Ist das ein verwerfliches Vorurteil? Natürlich sind Vorurteile, die keinerlei logische Fundierung in sich tragen verwerflich. Der Schluss, die Juden seien die Feinde Deutschlands und Untermenschen, war irrational. Der Schluss, ein Moslem sei ein Jhadist, nur weil er den gleichen Gott anbetet ist irrational (Jhadisten sind eine viel zu geringe Teilmenge der Muslime, als dass das Merkmal Muslim auf die Gefahr eines Terroristen zurückzuführen sei). Der Schluss, Schwarze seien dümmer als Weiße, ist ebendalls unbegründet. Wenn jedoch eine Faktenlage dazukommt, ist dieses Schubladendenken hilfreich, ohne dies könnten wir der riesigen Datenmenge, die auf unser Gehirn einprasselt nicht zurecht kommen. Die Annahme, eine Person mit einer gezückten Waffe in der Innenstadt sei gefährlich, ist nicht schlimm. Die Annahme, das eine durchschnittliche Frau dem durchschnittlichen Mann in Hinsicht körperliche Stärke bei weitem Unterlegen ist, ist ebenfalls nicht schädlich. Wenn Gruppe A deutlich Straffälliger als Gruppe B ist, ist ein geziehlter Augenmerk auf Gruppe A, im VERHÄLTNIS zu der erhöten Straffälligkeit in Ordnung. Das liegt dann aber nicht daran, dass Gruppe A genetisch andere Menschen sind, sie sind anders Sozialisiert worden / unter andern Umständen (Integrative Verbrechenstheorie, Theorie der deliquenten Subkultur, Kulturkonfliktstheorie, die Theorie der differenziellen Assoziation). Man muss dort ansetzen, wo aus Korrelation eine Kausalität geschlossen wird (Bestes Beispiel: Zur selben Zeit ist die Geburtenrate in Deutschland, sowie die Anzahl der Störche gesunken. Zufal?????). Nur weil es islamistische Terroristen gibt, sollte man nicht Musslime aus Angst davor meiden oder keine Wohnungen vermieten (Auch wenn beim Vermieten viel mehr Faktoren dazu kommen, wie zB. die fehlende Erfahrung im Umgang mit Muslima mit folgender Unsicherheit). Was kann man abschließend sagen? Zuerst einmal: Jeder muss einen Gang runter schalten. Wenn sich jemand (unbewusst) rassistisch Verhält hilft das nicht ihn gleich als den schlimmsten Menschen darzustellen, ebenfalls ist einer, der auf Rassismuss hinweißt, nicht gleich ein woker links-grün-versiffter Mensch. Ich hasse diese Gesprächskultur, die dermaßen von sich selbst überzeugt ist, dass kein Diskurs stattfindet und man sich einfach nur anschreit (insbesondere Twitter). Radikalismus und Populismus spaltet, aber leider stehen Leute so auf extreme. Man kann über alles Diskutieren, solange man einlenkt, wenn man falsch lag und über sein eigenes Ego springt, ist alles gut.
@killerkeks8843
@killerkeks8843 2 жыл бұрын
@@afrohesseklaertauf Das wissen wozu? Die Definition am Anfang? Das habe ich nur diesem Video entnommen, jedoch auch schon vorher in diversen Funkvideos gehört. Wenn du das wissen über etwas anderes meinst, konkretisiere es bitte.
@mathiasbeyer3978
@mathiasbeyer3978 2 жыл бұрын
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Ich kanns nicht artikulieren.
@afrohesseklaertauf
@afrohesseklaertauf 2 жыл бұрын
Rassismus ist zuerst eine Pseudo Ideologie, was in dem Video nicht angesprochen wurde und Rassismus gegen Religionen gibt es nicht außer dem Antisemitismus. Demnach kann jeder rassistisch denken und sich so äußern. Man kann auch Rassist sein. Jedoch können europäische Menschen nicht under systematischen und strukturellen Rassismus betroffen oder benachteiligt werden, weil die kapitalistische Gesellschaft durch den Rassismus und die Ausbeutung von nicht-europäischen Ländern das ganze System am Leben erhält. Also um rassistisch zu sein braucht man nicht unbedingt Macht oder eine Historie, jedoch das betroffen sein hat viel mit der Geschichte zu tun.
@beekeeperq3224
@beekeeperq3224 2 жыл бұрын
Kann ich 100% zustimmen
@christopherstein2024
@christopherstein2024 2 жыл бұрын
@@afrohesseklaertauf Haben die Juden nicht unter systemischen Rassismus gelitten??? Und können POC keine Europäer werden?
@mariabusold3809
@mariabusold3809 Жыл бұрын
Wenn automatische Wasserhähne bei dunkler Haut schlechter funktionieren, könnten schwarze Menschen doch einfach ihre hellen Handflächen unter den Sensor halten, nur so als Tipp.
@derringus2741
@derringus2741 2 жыл бұрын
Die Sache mit den Wasserhähnen ist Schwachsinn sowas hab ich noch nie gehört. Ich komme als SHK Monteur vom Fach und Frage mal anders, habt ihr euch überhaupt mit Armaturen und deren Funktion auseinander Gesetzt? Diese Funktionieren mittels infrarot oder einer Lichtschranke die Distanz wird festgelegt und öffnet in diesem Bereich den Hahn nur mal so grob gesagt
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Der Ringus Die Quellen dazu kannst du eigentlich anhand der Zahlen im Video im verlinkten Quellenverzeichnis selbst nachsehen: [37] Weichselbaumer, Doris: Discrimination against Female Migrants Wearing Headscarves (Institute for the Study of Labor, 2016) ftp.iza.org/dp10217.pdf [38] Tweet von @nke_ise: twitter.com/nke_ise/status/897756900753891328 [39] PSD-Sensoren: So viel Innovation steckt in den berührungslosen HANSA-Armaturen (Hansa) stories.hansa.com/de/so-viel-innovation-steckt-in-den-berührungslosen-hansa-armaturen [40] Diskriminierung im Bildungsbereich und im Arbeitsleben (Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 2013) www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/BT_Bericht/gemeinsamer_bericht_zweiter_2013.pdf?__blob=publicationFile&v=7
@derringus2741
@derringus2741 2 жыл бұрын
Also lt Hansa die ihr in den quellen vermerkt habt, gibt es auf diese Behauptung keine Antwort...
@derringus2741
@derringus2741 2 жыл бұрын
@@bendranski6882 Wenn ich mir fragen stellen muss wie oben im Titel, hab ich auch keine anderen Sorgen im Leben. Zumindestens kann man auch deutliche Standpunkte nennen, sollte dann aber auch Ergebnisse der Recherche zeigen statt auf irgendwelche Seiten zu verweisen
@sportsfreund3054
@sportsfreund3054 2 жыл бұрын
1:15 Indigene Menschen in Westeuropa sind aber weiß und nicht schwarz
@svenarns2473
@svenarns2473 2 жыл бұрын
Jetzt frage ich mich was die Ideologie von Gruppen wie den Grauen Wölfen oder ähnlichen Gruppen ist, wenn es nicht rassistisch ist? Ich meine es gibt ja Gruppierungen, welche nicht weiss sind, aber ihre "Rasse" als erhaben ansehen. Von daher würde ich nicht sagen, dass ich als Weisser niemals Opfer von Rassismus sein kann. Sondern, dass ich viel seltener Opfer von Rassismus werde und noch viel seltener diskriminiert werde, wenn meine Haut weiss ist und mein Erscheinungsbild mitteleuropäisch.
@svenmuller5332
@svenmuller5332 2 жыл бұрын
Keine Sorge wenn die Demographie sich weiter ändert, wird das in Zukunft öfter der Fall sein.
@marynight7851
@marynight7851 2 жыл бұрын
Ein super interessantes Video! Auch wenn ich sagen muss das hier in den Kommentaren einige gute Punkte gemacht werden. Was mich jedoch stört ist dass es bei diesen Videos immer so dargestellt werden als ob nur "weiße" Menschen besonders hier in Deutschland rassistisch wären. Sobald man in ein anderes Land rest wo die Hautfarbe nicht größtenteils weiß ist werden wir auch rassistisch behandelt( meistens " nur" Alltags Diskriminierung zum dann sieht es bei der Jobsuche auch oft schlecht aus). Damit will ich nichts rechtfertigen aber ich finde dass das auch zumindest mit angesprochen werden sollte.
@Nekr0n35
@Nekr0n35 2 жыл бұрын
Richtig und merken leider manche nicht die andere Länder nur zum Urlaub besuchen. Es gibt ebenso viel rassismus von schwarzen gegenüber weißen in süd afrika, die diese Menschen alle als nachkömlinge der sklaventreiber veralgemeinern. Und wie du sagtest, dann dort keine jobs bekommen.
@mweskamppp
@mweskamppp 2 жыл бұрын
Das einteilen in Gruppen die mir ähnlich sind und nicht so ähnlich sind ist universal. Das gibt es also überall. Auch andere können chauvinistisch sein, auch gegenüber Europäern. In Ostasien zB hält man sich in manchen Gegenden für den Europäern überlegen. Mindestens kulturell.
@okapiokapi9742
@okapiokapi9742 2 жыл бұрын
Nein, es gibt wirklich keinen Rassismus gegen weiße.
@mad_mozart8221
@mad_mozart8221 2 жыл бұрын
Aber wenn man beide Seiten der medalien beleuchtet kann man uns deren Meinung nicht versuchen aufzuzwingen :(
@felixb.3420
@felixb.3420 2 жыл бұрын
Ist es wichtig, ob es Rassismus auch in anderen Ländern gibt? Für die Bewältigung unseres Rassismus hierzulande nicht, denke ich. Kehren wir doch erstmal vor der eigenen Haustür.
@moritzmoritz8320
@moritzmoritz8320 2 жыл бұрын
Ich habe noch nie mehr Schwachsinn und zusammenhangslose Fackten in einem Video gesehen...
@OreoSuchtiMarie
@OreoSuchtiMarie 2 жыл бұрын
Ist das auch rassistisch, wenn ich zwei mir noch unbekannte andere Mitarbeiter an meiner Arbeitsstelle frage, welche Sprache sie sprechen, weil sie die ganze Zeit bei mir in der Nähe gearbeitet haben und es mich einfach interessiert hat, weil ich nicht selbst drauf kam? War in dem Fall italienisch und er ist selbst auch in Deutschland geboren wie ich dann erfahren habe.
@Quarks
@Quarks Жыл бұрын
@Marie Louise, nein, das ist nicht rassistisch.
@ranko91287
@ranko91287 Жыл бұрын
Also ich frage auch "Weisse" woher sie kommen... Ich lebe auch nicht in meiner Heimat. Fühle mich doch auch nicht beleidigt wenn mich jemand fragt "woher kommst du"? Und wieso ist es nicht rassistisch wenn mich jemand in einem fremden Land "Nazi" nennen würde oder "scheiss Kartoffel"? Weil nämlich im Duden unter Rassismus "fremdenfeindlichkeit" bzw. "ausländerfeindlich" steht. Mir doch egal wer diesen Begriff zu welchem Zweck geprägt hat, es ist wichtig was er bedeutet.
@outdoorolli5754
@outdoorolli5754 Жыл бұрын
So sind sie halt, die Ideologen. Zu mehr als Schwarz-Weiss-Denken nicht fähig.
@lilyw2296
@lilyw2296 2 жыл бұрын
Wie ist das, wenn man nach der Herkunft des Nachnamen angesprochen wird, ist das auch "Othering"? Also nicht wegen dem äußerlichen Erscheinungsbild, sondern nur vom reinen (Vor-& Nach) namen her? Mir wurde oft gesagt ich "sehe nicht aus wie mein Name", nennt man das auch Othering, oder ist das was anderes? Bin nur Halb deutsche, sehe aber äußerlich nicht sehr meiner Familie aus dem Ausland ähnlich.
@wissenistmacht8930
@wissenistmacht8930 2 жыл бұрын
Sind die Nummern in der linken unteren Ecke die Quellen?
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Wissen ist Macht Ja genau. Wir haben in der Videobeschreibung ein Dokument verlinkt, in dem du die Quellen findest: docs.google.com/document/d/1qOH9SmI2EiYHQ7fCnxnlZe3JQDTt3arT/edit?usp=sharing&ouid=102439936001809707367&rtpof=true&sd=true
@mariabusold3809
@mariabusold3809 Жыл бұрын
Man findet Rassenkategorisierungen auch in alten arabischen Schriften. Wie Afrikaner über andersfarbige Menschen gedacht haben ist leider nicht überliefert, da es praktisch keine schriftlichen Zeugnisse gab.
@RaphaelAmbrosius_Costeau
@RaphaelAmbrosius_Costeau 2 жыл бұрын
Kleine Frage: Bin ich als Biodeutscher nicht selbst indigen in Deutschland?
@outdoorolli5754
@outdoorolli5754 Жыл бұрын
Letzten Sommer wurde ich nachts um 3 von lauter Musik auf der Straße aus dem Schlaf gerissen - bei geschlossenem Fenster. Nachdem ich ein paar Minuten gewartet hatte und die Musik weiter lief, hab ich mich angezogen und bin runter zu dem Pärchen, das in einer Türnische auf den Stufen saß und laut Musik hörte. Als ich sie aufforderte, die Musik aus zu machen und das Wohnviertel zu verlassen, konnte ich mir von dem dunkelhäutigen Mädchen - wahrscheinlich mit indischen Wurzeln - gleich mal anhören, ich sei wohl der Blockwart hier. Nachdem die beiden meinem Druck nachgaben und 50 Meter weiterzogen - nur, um sich dort wieder niederzulassen und Musik zu hören - zog ich mich ein weiteres Mal an und ging runter. Hier war ich dann der Nazi und der junge - deutschstämmige - Mann wollte mich als "Nazi" bereits körperlich angehen. Die verfolgte Unschuld titulierte mich zusätzlich als "zurückgeblieben" und "aus der Zeit gefallen" und weigerte sich, die Musik auszumachen und weiterzugehen. Die beiden verspotteten mich und sagten, ich solle doch die Polizei holen - wohl wissend, dass die Polizei in lauen Sommernächten so viel zu tun hat, dass sie ewig brauchen würde, um am Ort des Geschehens zu erscheinen. Wohl wissend, dass eine weitere Diskussion nur noch weitere Nachbarn wecken und mir keinen Schlaf bringen würde, zog ich ab und musste mir weiteren Spott des Mädchens zu meiner - nicht vorhandenen - Intelligenz anhören. Ich meinte daraufhin nur, dass das einzige, was in ihrem Gehirn funktioniere, der Minderwertigkeitskomplex sei. Immerhin billigte sie mir - damals 52 Jahre alt - daraufhin ein 3er-Abitur zu... Die letzten 10 Minuten der Diskussion musste ich mich zurückhalten, die freche junge Dame zu fragen, ob sich ihre Eltern nicht in Grund und Boden schämen würden, angesichts dessen, wie sie sich hier aufführe. Ich sagte nichts, weil ich von jungen deutsch-stämmigen Frauen vermutete, dass deren Eltern das Verhalten ihrer Kinder ziemlich egal wäre, während indische Eltern auf gutes Benehmen großen Wert legen. Ich gehe aber dennoch davon aus, dass mit dieser Frage die Diskussion ab dann anders gelaufen wäre und das Paar sich entfernt hätte. So fand ich zwar keinen Schlaf mehr, war aber immerhin nicht zum "Rassisten" geworden... Am nächsten Morgen ging ich zur Polizei, schilderte den Fall und fragte, ob ich womöglich wirklich aus der Zeit gefallen sei. Der junge Beamte verneinte das, fand es sogar gut, dass ich persönlich runtergegangen sei und nicht einfach die Polizei gerufen hätte. Die hätte in der Nacht sowieso so viele Einsätze wegen Ruhestörung gehabt, dass sie 60 Anrufen garnicht hätte nachgehen können...
@night9124
@night9124 2 жыл бұрын
Bei 2 Sachen widerspreche ich. Es gibt Rassismus gegen Weiße und Religionen sind Ideologien dagegen kann man nicht rassistisch sein weil es nicht mit der DNA zu tun hat. Kleider machen Leute das ist kein Rassismus!
@galinah.2186
@galinah.2186 Жыл бұрын
Ja, ich stimme Ihnen zu. Auch Menschen anderer Hautfarbe neigen zum Rassismus. Oder sind sie etwa besser als Weiße? Es ist nur so, dass Weiße am längeren Hebel saßen und immer noch sitzen. Darum diskriminieren sie Menschen anderer Hautfarbe, aber andersrum geht es sicher auch. Mensch = Mensch egal welcher Hautfarbe und alle Menschen ticken ungefähr gleich, wenn sie in bestimmte Kontexte gesetzt werden.
@paidareihni831
@paidareihni831 11 ай бұрын
Jupp, das war ein richtig schlechtes Video, in dem Wissenschaft z.T. falsch interpretiert wurde... sowas von Quarks ist enttäuschend. Ich hoffe das Video wird nochmal reflektiert von den Machern, gerne mit Hilfe von Wissenschaftlern, denn die Sache an sich ist super wichtig. Das Video selbst wirkt karikierend bzw. Propagandistisch und nicht als Wissenschaft.
@user-xt8bo9cy5i
@user-xt8bo9cy5i 2 жыл бұрын
Wenn ihr individuellen und strukturellen Rassismus nicht getrennt betrachtet, führt das mMn eher zu Ablehnung der präsentierten Aussagen bei vielen Zuschauern. Strukturellen Rassismus gegen Weiße gibt es "bei uns" nicht. Das sollte für jeden nachvollziehbar sein. Individuellen Rassismus gegen Weiße kann es trotzdem geben. Und an individuellen Rassismus denkt nunmal ein Großteil der Menschen, wenn er das Wort "Rassismus" hört. Also marketingtechnisch ist die Aussage "Es gibt keinen Rassismus gegen Weiße" eine Katastrophe.
@ZweiZombies
@ZweiZombies 2 жыл бұрын
"BIPOC" gefällt mir als Abkürzung für den Gebrauch in der EU nicht. Indigenous, wer ist das denn bei uns, die Landbevölkerung? Und gleichzeitig fallen andere Gruppen die ebenfalls diskriminiert werden aus so einer Klassifizierung raus.
@retrosonique7129
@retrosonique7129 2 жыл бұрын
BiPoC klingt generell wie eine Krankheit. "Ach was, Sie haben auch BIPoC? Mein Arzt hat mir letztens mal dieses Medikament dagegen verschrieben."
@abob821
@abob821 2 жыл бұрын
Hm, Rassismus kann man auf viele Arten definieren, ihr habt hier eine von vielen Definitionen korrekt wiedergeben, diese aber als einzig richtige Hingestellt. Es ist klar, dass in einer Disskusion erstmal klar sein muss, welche Definition man verwendet, damit man nicht aneinander vorbei redet. Aber bei einem solch emotional aufgeladenen Begriff, ist es schädlich jemanden zu sagen, "seine Definition ist falsch". Nach eurer Definition ist jeder Mensch ein Rassist und wird es auch für immer bleiben, manche mehr manche weniger. Aber damit wäre der Ausruf "Du Rassist" eine Tautologie. Eure Definition ist hilfreich um gegen Benachteiligung von Minderheiten in politischen Dimensionen zu bekämpfen, aber auf Individueller Ebene gibt es eben nur "Selbstreflektion". Es ist aber nicht falsch für sich Rassismus durch seine Ursprüngliche Bedeutung zu definieren: "Menschen die glauben, dass bestimmte Ethnien biologisch wesentlich besser oder schlechter in bestimmten Aspekten sind" Oder so wie wahrscheinlich die meisten:" Menschen die bestimmte Personen einer bestimmten Ethnie, Kultur oder Glauben weniger Wert beimessen" Diese Definitionen sagen nicht, dass es keine Systemische Diskriminierung von Minderheiten gibt, bennenen es aber als systemische Diskriminierung und nicht als Rassismus.
@maramara6337
@maramara6337 2 жыл бұрын
Sehr guter Kommentar. Es gibt in der Soziologie und in der Geschichtswissenschaft nicht die eine Definition für Rassismus. Das wird hier aber nicht erwähnt. Ihre Interpretation folgt der sog. „Critical Race Theory“ und wird auch von einigen Soziologen und Historiker kritisiert. Das Problem, es gibt dann eine Gruppe der Opfer (Schwarze, PoC, etc.) und eine Gruppe der Täter (Weiße). Damit wird eine Eigenschaft (Rassismus) einer Hautfarbe sozusagen zugeordnet, was an sich schon wieder rassistisch ist. Wenn man aber mit einer „Erbsünde“ eines innewohnenden strukturellen Rassismus leben muss, ist eine Kommunikation auf Augenhöhe schwer möglich.
@Haj-Ze
@Haj-Ze 2 жыл бұрын
save frag ich auch weiße wo sie her kommen wenn ich merke dass er nicht von hier kommt weil ich mich für Kultur sehr interessiere
@rudolfhelmut9029
@rudolfhelmut9029 2 жыл бұрын
Das Manko eures Videos ist, dass ihr den Begriff Rassismus nicht eindeutig definiert, sondern nur mit neudeutschen Anglismen herum jongliert.
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Rudolf Helmut In diesem Text findest du eine ausfühlichere Antwort auf die Frage: "Was ist Rassismus"? www.quarks.de/gesellschaft/darum-muessen-wir-offener-ueber-rassismus-sprechen/
@Zanta100
@Zanta100 2 жыл бұрын
@@Quarks aka wirdefinieren es so ie es zu unserer einstellung passt
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Der BFC'er Zwar gibt es keine biologisch unterschiedlichen Menschenrassen, allerdings gab und gibt es leider sehr wohl Menschen, die daran glauben, dass weiße Menschen nicht-weißen Menschen "überlegen" sind. Die Rassenlehre ist entstanden, um Hierarchien herzustellen und Versklavung, Ausbeutung und Völkermorde zu rechtfertigen. Auch wenn ihre Grundannahme völlig falsch ist, hat sie trotzdem seit Jahrhunderten reale Auswirkungen in der Welt - und das nennt man Rassismus.
@Zanta100
@Zanta100 2 жыл бұрын
@@Quarks "allerdings gab und gibt es leider sehr wohl Menschen, die daran glauben, dass weiße Menschen nicht-weißen Menschen "überlegen" sind" genauso wie es das auch für schwarze menschn gibt die glauben schwarze sind anderen überlegen und acuh für alle anderen hautfarben tolles framing hier....
@Chase_86
@Chase_86 2 жыл бұрын
Muss man sich die Bezichtigung als Rassist zumuten lassen, wenn man eine dunkelhäutige Personen wegen verstoß des Strafgesetzes §265a StGB von der Bus- oder Zug-fahrt ausschließt?
@sandraulrich2816
@sandraulrich2816 2 жыл бұрын
Also dass Weisse nicht diskriminiert werden ist aus meiner Sicht etwas kurz gegriffen. Schließlich gilt dasselbe doch auch für Frauen oder gesundheitlich eingeschränkte Personen wie zb. extrem adipöse Menschen. Nur sind hier die Fragen oder Kommentare anders, aber das geht doch in dieselbe Richtung. Daher stellt sich für mich die Frage: muss man das nicht sogar noch übergreifender einstufen, also nicht bloß in Rassismus sondern eher in etwas, das beschreibt, dass Diversität zur negativer Vorverurteilung bzw. Andersbehandlung führt? Ich kenne ehrlich gesagt kein passendes Wort dafür, finde aber, daß hier eine Lücke existiert....
@derhobbit5277
@derhobbit5277 Жыл бұрын
Rassismus ist hallt nicht das gleiche wie diskriminierung
@kahzahm2747
@kahzahm2747 2 жыл бұрын
Viele Menschen verdienen viel zu viel Geld mit " Rassismus " und deswegen wird er auch niemals zu Ende sein, ganz egal wie Menschen sich verhalten, die sog. Experten definieren ihn dann ganz einfach neu und zack kann man wieder Geld verdienen ;)
@Rage-_-Quit
@Rage-_-Quit Жыл бұрын
So sieht es aus. Die Schlangenöl-Verkäufer der Neuzeit
@Chase_86
@Chase_86 2 жыл бұрын
Ich würde das Wort Rassismus nicht für sämtliche Situationen einsetzen. Wenn jemand scheinbar Probleme mit der Herkunft oder Hautfarbe hat, muss das nicht unbedingt Rassismus sein, es kann auch einfach nur Ungewöhnlich für sein, solchen Menschen zu begegnen bzw. mit ihnen zu arbeiten.
@LunaSanguine
@LunaSanguine 2 жыл бұрын
Ich vermute, deine Abneigung dagegen, dafür das Wort "Rassismus" dafür zu verwenden, ist dass du denkst "Einer, der rassistisch denkt, ist ein schlechter Typ. Und ja das sind die ja nicht." Aber ne. Rassistisch denken ist ganz normal durch unsere Sozialisierung. Das machen auch super liebe Menschen, auch linke Menschen, auch Menschen, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind usw. Ich denke ganz sicher rassistisch, das kann ich sagen. Das ist eine Feststellung, keine Abwertung. Wir können uns ja alle entscheiden, unsere Gedanken zu reflektieren.
@martink8751
@martink8751 2 жыл бұрын
Also zu erst mal finde ich es interessant dass in diesem Video ausschließlich von dunkelhäutigen Menschen gesprochen wird wo dieses Thema doch eigentlich auch einige andere Gruppen betrifft. Zum anderen liebes Quarks-Team frage ich mich ob ihr nicht vielleicht etwas zu verblendet auf dieses Thema schaut. Fakt ist natürlich dass die Menschheitsgeschichte für sich spricht und beweist dass Rassismus sehr wohl ein gigantisches Thema war, und ja vereinzelt auch noch heute ist, aber ich finde dass ihr nicht weit genug und ebenfalls vorurteilsbehaftet denkt. Was hier als Rassismus bezeichnet wird umfasst viele Aspekte des Lebens die im einzelnen nur extrem selten wirklich rassistisch sind aber sie werden hier zusammengeschnürt zu einem schönen Rassismus-Blumenstrauß. Zum einen ist selbstverständlich zu wissen dass Rassismus historisch gesehen zum größten Teil gegen schwarze ausgeübt wurde und es anhand dieser Begründung dieses Prinzips durch weiße Menschen kaum jemals Rassismus gegen weiße gab, aber wir reden hier nun mal auch von wissenschaftlichen Fakten. Nun nenne mir hier bitte jemand DIE Wissenschaft in der etwas kategorisch ausgeschlossen wird nur weil es in der Vergangenheit nicht vorkam. In der fernen Vergangenheit hat sich auch kaum jemals eine Frau getraut gegen den Willen ihres Mannes zu handeln weil sie sich sonst hätte etwas von ihm anhören müssen oder sogar schlimmeres, aber bedeutet das nun dass so etwas wie ein Matriarchat gar nicht existieren kann weil es nie vorkam? Erzählt das doch bitte mal den einigen Männern auf dieser Welt die von ihren Frauen heute klein gehalten und sogar misshandelt werden. Ich denke die könnten das anders sehen. Ja geschichtlich gesehen habt ihr Recht, aber deswegen ein ganzes Prinzipielles Konzept, das allgegenwärtig ist, nur einer einzigen Gruppe zu zusprechen weil diese es eben früher am meisten abbekommen hat ist einfach falsch, und ich sage euch dass genau diese Gruppe durch genau dieses Denken nicht gestärkt sondern genau von euch allen nur bemitleidet wird. Ich frage euch Leute, wenn man dieser Denkweise folgt, wo zieht man dann die Grenzen? Wenn diese Gruppe nun rein hypothetisch große Macht erlangen würde und anfangen würde weiße Menschen zu versklaven, würdet ihr dann immer noch sagen dass dies kein Rassismus wäre? Zum weiteren verstehe ich natürlich die Assoziationen zu dunkelhäutigen Menschen die im Video genannt wurden aber dazu möchte ich auch sagen es statistisch nachgewiesen ist dass dass prozentual gesehen ein größerer Teil dieser Menschen in ihrer Gruppe eben nicht sehr erfolgreich sind im Leben, zumindest gesellschaftlich gesehen, nicht individuell. Eine Statistik in den USA besagt sogar dass schwarze Polizisten selbst vorsichtiger mit schwarzen Menschen umgehen weil diese, zumindest in den USA, den Großteil aller Straftaten begehen. Recherchiert es selbst und ihr werdet überrascht sein. Ich selbst muss auch aus meinem eigenen Leben sagen dass ich schätzungsweise 20-25 schwarze Menschen kennengelernt habe und sogar mit einigen zusammen gearbeitet habe, und das ist wirklich kein Vorurteil denn ich habe mit diesen Menschen geredet und konnte sie einigermaßen einschätzen, aber keiner von ihnen hatte auch nur ansatzweise was drauf, aber ich gebe sehr gerne zu dass dies nicht nur auf viele schwarze Menschen zutrifft. Nun dies war nur ein Ausschnitt des Gesamtbildes und ich weiß selbst dass es auch schwarze Menschen gibt die sehr wohl sogar mehr drauf haben als ich, ein kleines Beispiel der Astrophysiker Hakim Olusseyi (nicht sicher ob ich ihn richtig geschrieben habe). Es gibt jedoch sehr wohl IQ-Statistiken die weltweit erhoben werden und zumindest einen kleinen Einblick darüber geben dass es kaum ein afrikanisches Land gibt in dem der Intelligenzdurchschnitt höher als 70 liegt. Nun diese Werte müssen nicht akkurat sein aber sie stimmen zumindest mit meinem eigenen Eindruck überein. Desweiteren kann man absolut nicht, wie im Video, solche Beispiele nennen dass automatische Wasserhähne rassistisch angehaucht sind. Warum erkennen sie dunkle Haut nicht so gut wie helle? Ich sag es euch Leute. Weil der Markt nun mal für die Mehrheit der Käufer produziert und der Nachfrage folgt und nicht irgendeinem Ideal, und wenn dort irgendein Ideal vorherrschen sollte dann lediglich der schnöde Mammon. Schwarze Menschen sind in Deutschland nun mal eine Minderheit und nachdem ich selbst schon Programmiererfahrungen gesammelt habe weis ich dass das programmieren des Wasserhahns auf beide oder auch alle Hauttypen eben einige Zeit dauert und Geld kostet und warum sollte man dies für eine kleine Minderheit tun wenn es kaum so viel Profit bringen würde wie für die Mehrheit?! Die weitere Frage wäre warum wir eher einen schwarzen Menschen fragen woher er kommt als einen weißen. Ich kanns euch sagen. Eine mathematische Wahrscheinlichkeitsrechnung deren Ergebnisse derart überwiegen dass es kaum anders geht wenn man nicht versucht es bewusst zu steuern. Wir sind nun mal in Deutschland wo nun mal die weißen die absolute Mehrheit darstellen. Da ist es doch nur logisch anzunehmen dass ein Asiate, oder Südländer oder eben ein Schwarzer vielleicht nicht unbedingt von hier stammen und man neugierig ist auf diesen Menschen und mehr von ihm erfahren möchte weil viele von uns halt Interesse am Exotischen haben. Ich verstehe dass sie diese Frage vielleicht nicht immer gerne hören, aber mal ehrlich, wenn ich nach Afrika fahren würde würde ich mir diese Frage vielleicht auch öfter anhören müssen als ich es gewohnt bin von hier, aber DAS wäre dann natürlich kein Rassismus nicht wahr?! Mein Fazit zu dem ganzen Thema ist: Hört auf Prinzipien nur gezielt anzuwenden weil euch jemand sagt es wäre richtig so zu denken. Leute denkt doch bitte selbst mal kritisch und intelligent nach. Ihr wollt wahre Gleichberechtigung haben? Dann dürft ihr GAR KEINEN Unterschied mehr machen zwischen irgendwelchen Menschengruppen. Hört auf in Schubladen und irgendwelchen Kategorien zu denken und euch eure Argumente so zusammen zu suchen wie es euch passt nur weil sie eure Meinung unterstützen. Ob nun schwarz, weiß, südländisch, asiatisch, schwul, hetero, lesbisch, klein, Groß oder oder oder. Wahre Gleichberechtigung kennt nichts davon, weder diskriminiert sie noch unterstützt sie irgendeine dieser Gruppen sondern gibt ihnen die Möglichkeit sich wahrhaft frei zu entfalten. Und ich sage euch eins. Dieses Video unterstützt nicht die freie Entfaltung derer die betroffen sind sondern lediglich ihren Opferkult. Ihr dürft niemanden verteufeln und auch niemanden favorisieren Leute denn ich sehe auf dieser Welt nicht viel Böses. Ich kann euch sagen was ich sehe, lediglich Unwissenheit und mangelndes Verständnis füreinander. Überlasst das Böse lieber den Theologen. Liebes Quarks-Team, hier nochmal an euch. Ich verstehe sehr gut was ihr mit solchen Videos bezwecken wollt. Ihr möchtet aufklären und Verständnis schaffen und das finde ich super. Ihr habt Recht damit dies zu tun, nur sage ich euch das ihr bei diesem Thema doch etwas zu einseitig denkt und genau mit diesem Video doch selbst nur mehr zur Polarisierung beitragt als zur Aufklärung. Es lag mir am Herzen diese Zeilen zu schreiben und ich weiß dass es viel war aber danke jedem der sie gelesen hat.
@complexcreations5309
@complexcreations5309 2 жыл бұрын
Fast das Video perfekt zusammen.
@Elster1999
@Elster1999 2 жыл бұрын
"Ob nun schwarz, weiß, südländisch, asiatisch, schwul, hetero, lesbisch, klein, Groß oder oder oder. Wahre Gleichberechtigung kennt nichts davon, weder diskriminiert sie noch unterstützt sie irgendeine dieser Gruppen sondern gibt ihnen die Möglichkeit sich wahrhaft frei zu entfalten." - Da ist viel dran, an dem, was Sie schreiben, jedoch ist es nicht so einfach. Würde Gleichberechtigung dann auch Gleichbehandlung bedeuten? Dann müssten Große genau wie Kleine, Alte wie Junge, Kranke wie Gesunde, Kinder wie Erwachsene, Frauen wie Männer, Behinderte wie Nichtbehinderte usw. behandelt werden. Es sind definitiv Unterschiede vorhanden, die auch ein entsprechendes Ungleichbehandeln regelrecht notwendig machen.
@martink8751
@martink8751 2 жыл бұрын
@@Elster1999 Selbstverständlich bedeutet Gleichberechtigung nicht absolute Gleichbehandlung wie sie schon sehr gut schreiben. Dementsprechend haben wir für diese beiden Dinge auch 2 verschiedene Bezeichnungen in unserem Wortschatz :)
@Elster1999
@Elster1999 2 жыл бұрын
@@martink8751 Stimmt, wobei es dabei jedoch immer ein gewisses Spannungsfeld gibt ... man denke da an die Grünen mit ihren ganzen sozialen Quoten ...
@bennygun3636
@bennygun3636 10 ай бұрын
Rassismus ist für mich, wenn Menschen andere Menschen "pauschal" aufgrund ihrer Ethnie beleidigen oder schlimmeres... bis hin zu umbringen... Sich gegen eionen Menschen einer anderen Ethnie hingegen zu verteidigen oder sich mit ihm zu streiten aufgrund eines individuellen fehlverhaltens ist hingegen KEIN Rassismus. Auch nicht wenn in solch einem zusmmenhang in Rage entsprechende worte fallen, denn diese beziehen sich nicht auf die Ethnie sondern auf eben gerade dieses Individuum.
@johannesgunther7208
@johannesgunther7208 2 жыл бұрын
0:05 Das, was ihr betreibt.
@bettinariemann3908
@bettinariemann3908 2 жыл бұрын
Ganz ehrlich, liebes Quarks-Team, und auch alle anderen, die auf diese Weise "Aufklärung" betreiben - spontan fällt mir dazu folgende Redewendung ein, die meiner Ansicht nach alles zusammenfasst: "Das Gegenteil von gut ist nicht schlecht, sondern gut gemeint." Man kann noch so gut versuchen "wissenschaftlich" (oder sogar ideologisch?) zu belegen, was alles rassistisch ist, aber so kann man eine Gesellschaft nicht antirassistisch erziehen (ja, erziehen!) sondern wird eher leider das Gegenteil erreichen. Liebe (und darum geht es letztendlich) lässt sich nicht aufzwingen. Liebe kommt von Herzen, nicht aus dem Verstand. Natürlich hilft es Verständnis aufzubringen, aber das Video impliziert letztlich: schwarz gleich Opfer und weiß gleich böse und schuldig. Da fragt man sich: Geht es vielleicht noch pauschaler? Nach eurer Definition darf man beispielsweise nicht Neger sagen (womit ihr auch vollkommen Recht habt!), aber Deutsche als Nazis zu beschimpfen ist vielleicht verletzend, jedoch nicht rassistisch? Von mir aus ist es nicht rassistisch, aber der Punkt ist doch, dass es genauso verletzen kann wie einen Schwarzen als Neger zu bezeichnen, egal ob rassistisch oder einfach nur "beleidigend", meint ihr nicht??? In eurem Video werden solche Beispiele jedenfalls heruntergespielt, dass Weiße nicht beleidigt oder verletzt sein dürfen, weil es nicht rassistisch ist. Der Vergleich hinkt jedoch gewaltig, nur weil rassistisch der falsche Begriff ist. Entweder wird ein Mensch verletzt oder nicht. Das ist jetzt nur ein Beispiel gewesen, aber sowas zieht sich durch das ganze Video. Wir machen alle ständig Fehler, jedoch ist es doch wichtig, niemanden absichtlich zu verletzen oder zu unterdrücken. Weißen aber zu untersagen, dass es kein Rassismus gegenüber Weißen gibt aufgrund von Machtstrukturen oder sonstwas, ist vielleicht begrifflich korrekt, aber das heißt nicht, dass man als Individuum rassistisch ist. Mich erinnert das an den Katholizismus, wo den Menschen gesagt wird, dass sie schon als Sünder auf die Welt kommen und somit verdammt sind, sich in welcher Form auch immer reinwaschen zu müssen, um in den Himmel zu kommen. Wann haben sich denn dann eurer Meinung nach die Weißen reingewaschen von ihren Sünden? Wenn die Schwarzen ihnen die Absolution erteilt haben? Absurd. "Nicht das Denken erlöst die Welt, sondern die Liebe." (Manfred Kyber)
@Juliaromeo
@Juliaromeo Жыл бұрын
"Die Liebe" vermeidet bitte auch das N*-Wort !!!
@de_timschmueser_9917
@de_timschmueser_9917 Жыл бұрын
@@JuliaromeoWarum? In diesem Kontext, in dem er niemanden verletzt oder angreift, ist doch alles okay. Oder liegt es daran, dass er vermutlich weiß ist?
@UdoAwe
@UdoAwe 2 жыл бұрын
Bin in der DDR aufgewachsen und Jeder Mensch hat eine Heimat wie eine Wohnung so die Menschen Ihr Land . jeder sollte seine Wohnung gestalten wie das Land neben einander leben und friedlich mit Nachbarn auskommen . Darum sehe ich es etwas anders.
@holger_p
@holger_p 2 жыл бұрын
Anders als was ? Du willst Menschen das Umziehen verbieten ? Du predigst, friedlich mit deinen Nachbarn auszukommen, aber Du scheinst Vorgaben machen zu wollen, wer dein Nachbar sein darf ?! Das klingt ein bischen nach Heuchelei.
@UdoAwe
@UdoAwe 2 жыл бұрын
@@holger_p Wie ich sehe hast du auf deinen Kanal nichts was Du so denkst und hast hier eine Meinung die etwas verallgemeinert . Umziehen von Land zu Land Freiheit pur ,alles schön und gut für DICH . Recht auf soziale Geborgenheit muss man sich erkämpfen wie etwas ändern vor Ort.
@holger_p
@holger_p 2 жыл бұрын
@@UdoAwe Puh, dein Deutsch läßt schon sehr zu wünschen übrig. Ich habe nur versucht Dich zu verstehen. Ich hab dir Fragen gestellt, und jetzt keine Antwort dazu in deiner Reaktion gefunden. Rechte muss man sich erkämpfen ? Du hilfst also Hilfsbedürftigen nicht, die sollen selbst erstmal kämpfen ? Ich hoffe Du wendest das nicht auch auf Babies an, und gibst denen Geborgenheit ohne dass sie vorher gekämpft haben. Ich bin nicht sicher ob Dir klar ist , was Du da redest. Du kannst jedenfalls nicht gleichzeitiges friedliches Zusammenleben predigen, als auch sowas wie "Schert Euch dahin wo Ihr geboren seid" andeuten. Du deutest ja alles nur an, nichts genaues weiß man nicht, was Du da sagen willst.
@ThomasBauer95
@ThomasBauer95 Жыл бұрын
Hey, finde eure Videos generell gut, hätte aber als studierter Biologe ein paar Anmerkungen hierzu. Bei etwa 3:35 wird auf die (Flucht)Reaktion eingegangen. Diese Reaktionen müssen nicht unbedingt anerzogen sein wie im Video suggeriert. Auch einfache optische Merkmale (also sozusagen genetischer Rassismus) gegen Menschen eines bestimmten Erscheinungstyps können solche Reaktionen auslösen (Extrembeispiel wäre hier z.B. eine unbegründete Spinnenphobie o.ä.). Ab etwa 8:00 wird auf die Genetik eingegangen. Leider ist das kein Argument für oder gegen rassistisches Denken oder Handlungen. Menschen sind nicht nur untereinander genetisch praktisch identisch, sondern auch mit vielen weiteren Säugern. Dass allein komplette Gene für Merkmale zuständig sind, ist veraltet (Stichwort Splicing z.B.). Natürlich sind manche Merkmale wie eine bestimmte erhöhte oder erniedrigte Melaninbildung in der DNA verankert, aber eben nicht nur an einem Gen festzumachen. Noch eine Anmerkung: Ab etwa 10:30 behauptet ihr weiße Menschen könnten (allein weil sie weiß sind) kein Opfer von Rassismus sein. Das ist schlichtweg falsch und sogar eure Beispiele treffen genau die Definition von Rassismus, also eben eine Ausgrenzung und Zuschreibung negativer Eigenschaften alleinig aufgrund von äußerlichen Merkmalen. Hier habt ihr euch sicher auf BIPOC bezogen, dennoch leider falsch dargestellt. Auch weiße Menschen, die in Ländern leben, in denen bevorzugt nicht weiße Menschen leben, erfahren dort Rassismus (natürlich in anderem Ausmaß, das darf dennoch nicht verleugnet werden). Würde mir ehrlich gesagt ein neues Video zum selben Thema wünschen, in dem klar definiert wird, auf welche Kriterien geachtet wird und eventuell auch eine klare Faktenlage bezüglich oben genannter Punkte.
@ocarinox7445
@ocarinox7445 Жыл бұрын
Dieses Video ist nichts weiter als eine Zusammenfassung der Critical Race Theorie. Hierbei wird davon ausgegangen, dass Rassismus nicht die Ausnahme, sondern Tief in Gesellschaft und Kultur verankert ist. Der Ursprung des Rassismus wird auf die europäische Kolonialzeit zurück geführt, weil die europäischen Mächte ihre Herrschaft über weniger entwickelte Völker mit Rassentehorien rechtfertigten. Vorher hätte es sowas nicht gegeben. Der Rassismus sei ein Herrschafts und Machtinstrument, eine Erfindung der Europäer, welches sich bis in die heutige Zeit fortsetzt und daher kann es nur Rassismus geben, der von Weißen gegen andere ausgeht aber nicht umgekert. Weil der Rassismus tief in der Kultur des Westens verankert ist, ist auch jeder, der im Westen aufwächst und sozialisiert wurde ein Rassist und verhält sich rassistisch gegenüber anderen. Auch wenn es ihnen vielleicht nicht bewusst sein mag. Das ist eine dieser neuen, Postmodernen Theorien. Im übrigen ist das alles auf die Verhältnisse in den USA zugeschnitten. Einer Gesellschaft, die ganz anders segmentiert ist als unsere. Von daher passt das alles überhaupt garnicht. Das zeigt sich exemplarisch an der Bezeichnung BIPoC, welche für Schwarze, Indigene und People of Colour steht. Da stellt sich mir aber die Frage, wer in Deutschlands oder Europa die Indigenen sind.
@Quarks
@Quarks Жыл бұрын
@Thorsten 1000, wir haben zu dem Punkt Rassismus gegen Weiße unseren Artikel aktualisiert, schau doch mal rein. Es ist wichtig, Diskriminierung von Rassismus zu trennen - eben weil die Ausmaße und Folgen unterschiedlich sind (wie du schon richtig sagst). Es gibt Rassismus gegen Weiße, hier sind etwa Menschen aus Osteuropa zu nennen. www.quarks.de/gesellschaft/gibt-es-rassismus-gegen-weisse/
@ThomasBauer95
@ThomasBauer95 Жыл бұрын
​@@Quarks Natürlich sind Diskriminierung und Rassismus nicht gleichzusetzen, trennen kann man die Themen jedoch auch nicht, wie in eurer Nachricht steht, da Rassismus eine Form der Diskriminierung ist. Beide Begriffe sind klar definiert, allgemein gehalten und über deren Inhalt kann schließlich nicht diskutiert werden. Und nicht nur Minderheiten wie z.B. Sinti können als weiße Menschen Opfer von Rassismus werden, sondern eben auch der (privilegierte) Durchschnittsdeutsche, zum Beispiel eben in Ländern mit anderer Kultur. Dass dies deutlich seltener geschieht, ist den meisten Menschen durchaus bewusst, doch ich habe das Gefühl, dass durch euer Video, euer angepinntes Statement und auch durch eure Antwort auf mein Kommentar versucht wird, den Rassismus gegen den "privilegierten weißen Mann" zu verleugnen, was ich durchaus verwerflich finde, wenn man versucht objektiv zu informieren. Für ein Format, das von Meinungen lebt wäre das vermutlich in Ordnung, doch in ein wissenschaftlich-informatives Format passt das eben nicht, finde ich. Das ist besonders schade, da ich nicht weiß, ob ich den Aussagen in euren Videos mit Themen, in denen ich mich nicht gut auskenne, glauben darf oder ob ähnliche Fehler gemacht wurden. Und genau dafür sehen sich Menschen doch eure Videos an: um mehr über neue Themen zu lernen und zwar faktenbasiert ohne Meinung oder Vorurteile. Ich dachte auch genau hierfür steht eure Tabula rasa Reihe ...
@frankfrank392
@frankfrank392 Жыл бұрын
@@Quarks Und was ist mit Rassismus gegen Weiße die nicht aus Osteuropa sind? Den gibt es angeblich nicht oder was?
@corneliadubig5198
@corneliadubig5198 2 жыл бұрын
Oh gott, ich bin erschrocken darüber, welche Puppe die Kinder gewählt haben...ohgott ist das traurig. Das darf nicht sein.
@flogedu
@flogedu 2 жыл бұрын
Das Beispiel mit den Kindern und den Puppen hat mir das Herz gebrochen. Es zeigt, wie viel Arbeit noch vor uns liegt. Vielen Dank für dieses Video.
@scotchterrier6223
@scotchterrier6223 2 жыл бұрын
Was Rassismus für mich ist? Wenn man sich (mehr oder minder) für etwas "Besseres" hält als Menschen anderer Ethnien, Religionen, Kulturen u.s.w.; Rassismus ist für mich stets begleitet von Überheblichkeit und Verachtung. Für mich ist damit schon einmal die Frage nach meiner Herkunft ausgeklammert. Ich selbst reise gerne um den ganzen Planeten. Auch ich werde dann nach meiner Herkunft gefragt, nicht nur von Einheimischen, auch von anderen Touris. Ich selbst hätte mich eigentlich einem westeuropäischen, eher nördlichen Erscheinungsbild zugeordnet. Doch egal, ob ich mich auf dem Bahnhof, dem Flughafen oder auch nur auf dem Markt befinde, oder eine neue Stelle antrete - tatsächlich werde ich häufig auf polnisch oder russisch angesprochen, oder man fragt mich auf dem Weg nach Madrid, ob ich zufällig Deutsch spreche 😅 Für mich mehr eine Kuriosität als eine Beleidigung. Tatsächlich liegen meine Wurzeln in Osteuropa, geboren und aufgewachsen bin ich in Deutschland. Ich wurde oft von anderen Kindern oder auch deren Eltern nach unserer Herkunft gefragt, weil das etwas gebrochene und grammatikalisch zumeist falsche Deutsch meiner Eltern nicht verborgen blieb. Das hat mich in meinem Leben nie gekränkt, ich empfand es stets als Interesse an meiner Person. Ich selbst frage oft, woher jemand kommt, und ja, auch weiße Personen sind genauso häufig dabei. Ich bin neugierig auf andere Menschen und ihre Kultur und pflege Freundschaften mit Menschen verschiedenster Ethnien. Also sollte man auf dem Teppich bleiben, bevor man Menschen bezichtigt, rassistisch zu sein. Übrigens - auch meine Haare wurden schon angefasst, ebenso wurde auch meine Haut neugierig berührt. Ich fand die Neugier und das Interesse an meiner Person, meiner Andersartigkeit und meiner Herkunft sehr schön und keineswegs kränkend. Kurz und knackig: Man sollte der Definition von Rassismus nicht jeden Pups zufügen, der nicht auf Überheblichkeit bezüglich der eigenen Ethnie fußt. Meine Meinung.
@sarogal
@sarogal 2 жыл бұрын
Ich halte Diskriminierung bezüglich Religion (Ideen) und Kultur für angemessen in mehreren Situationen. Wenn eine Religion zb Kinderopfer fordert is die für mich nicht gleichwertig. Das Gleiche gilt für Kulturen in denen "Menschen essen" oder ähnliches an der Tagesordnung steht. Ich glaube nicht das du es beführwortest das eine Frau nur in Begleitung ins Cafe darf oder Auto fahren. Und ja ich finde die westliche Kultur da überlegen!
@kalinkakalaschnikowa
@kalinkakalaschnikowa 2 жыл бұрын
Ich bin weiß, bin eingewandert, habe 0 Dialekt, jedoch merken Menschen in Deutschland sehr wohl, dass ich nicht "deutsch" bin und fragen nach einer gewissen Zeit, ohne dass ich es sage, ob ich nicht "ganz deutsch" sei. Wenn ich frage warum, sagen die "also ein Elternteil ist definitiv d/Deutsch, denn das sprichst du ja perfekt, aber vllt ein anderer Elternteil aus dem Ausland..?"... eben weil andere, subtilere Dinge - außer Sprache und Gesichtsmerkmale - immer bei jedem Menschen "mitschwingen". Genauso wie die Menschen in dem Land aus dem ich ursprünglich komme (Europa) irgendwann ebenfalls eine gewisse "Fremdartigkeit" wahrnehmen, wenn ich dort Urlaub mache. Wenn man nachfragt, sagen die wiederum, dass es am ganzen Verhalten, meiner Ansichtsweisen und der einfach allgemein "bunteren" und weniger stereotypischen Persönlichkeitsentwicklung liege, die man nunmal als "Einwanderer-Kind" durch diese vielseitigen Einflüsse hat, sodass man am Ende nirgendwo mehr "einheimisch" ist - eben wegen der mittlerweile dann auch "deutschen" Prägungen, die jetzt ebenfalls mitschwingen und wahrgenommen werden. Also es stimmt nicht, dass weiße Menschen keinen "Rassismus" erleben. Er begegnet mir somit als "weißen Frau" dann ja genauso ständig, sowohl in Deutschland, als auch in meiner Heimat von "Weißen" als einer nirgendwo mehr "Einheimischen". Tragisch, schädlich? In meinem Fall sehe und fühle ich das nicht (mehr) so, obwohl ich zugeben muss, dass es wehtun kann. Aber ich habe es anders für mich definiert: Globalisierung kann auch teilweise das "Entwachsen" bzw. den Verlust der eigenen Wurzeln und eine fragliche und zum Teil verlorene Heimat - Identifikation bedeuten, besonders bei Auswanderung, die dann aber nachgefragt werden dürfen sollte. Seitdem verletzt es mich nicht mehr, es ist okay. Genauso wie es OK ist für mich als Medizinerin andere Tabuthemen, den Körper betreffend, anzusprechen. Offene Gespräche sind wichtig und die Weiterentwicklung der Sensibilität in den Menschen über das Verständnis, aber auch die Kontexte, in denen jegliche Art von Fragen erlaubt sind am Ende, wenn die wichtigsten Kriterien erfüllt sind: Respekt, Vertrauen und Menschenwürde. Diese können aber immer nur individuell vorhanden sein, also muss jeder Mensch an sich selbst vorher runtergucken und für diese Voraussetzungen sorgen. Dann ist es egal, was man wen fragt, solange das wie und warum stimmen. Dafür kann es keine historische Definition also mehr geben, denn das globale Miteinander schreitet immer schneller voran und die Voraussetzungen und inneren Werte wie Respekt müssen umso stärker betont werden, als die Debatte um Definitionen was in Zukunft erlaubt oder nicht sein sollte. Man kann Menschen auch oberflächlich und von außen betrachtet nach allen Regeln "frei von Rassismus" quasi behandeln in einem Land wie Deutschland, also politisch absolut perfekt sein. Aber solange die innere Einstellung und das wirklich ehrliche und offene Miteinander blockiert sind oder die Menschen sich dazu nur durch Regeln gedrängt fühlen, eine ehrliche Wertschätzung aber nicht vorhanden ist, dann fühlt man sich trotzdem sehr ausgegrenzt und unehrlich behandelt. Das haben mir viele Freunde, die aus "unpopulären" Ländern aus dem Ausland kommen und in Deutschland leben, sehr häufig berichtet. Dagegen gibt es auch in Deutschland "beliebte" Auslandsländer, wo die Austausch-Studenten z.B. deutlich andere Erfahrungen mit "Deutschen" machen, nämlich wirklich herzliche und offene Kontakte. Diese Differenzierungen fehlten mir bei diesem Beitrag komplett. Rassismus ist immer sehr unterschiedlich ausgeprägt, je nachdem IN welchem Land man gerade ist und AUS welchem Land ein Ausländer / Mensch anderen Aussehens ect kommt. Auch die Ausbildung der Ärzte im Medizinstudium versucht auf diese erkannten Probleme einzugehen und Ärzte selbstkritischer werden zu lassen. Denn ja, keiner ist frei von Attribut-Zuweisungen. Aber Rassismus ist viel komplexer als das, was im Beitrag gesagt wird. Mir persönlich ist es immer lieber man sagt ehrlich oder sogar erstmal per Definition etwas unfreundlich oder sogar "rassistisch", was man für Einwände/Vorbehalte evtl. hat und es gibt keine (für Deutschland ja gerade!)- typischen "No Go's", als dass man ach so offen und freundlich immer hier tun muss und am Ende ist diese Freundlichkeit = Verlogenheit durch politisch auferlegte "Correctness". Diese ist nachgewiesen ja teilweise viel gefährlicher, weil Misstrauen und unbewusste Verachtung indirekt und ungesehen dann trotzdem einen Weg und ihren schädlichen Ausdruck finden, auch in der Medizin gab es erschreckende Studien dazu. Also: Sagt was ihr fühlt und denkt, kritisiert auch Missbrauch von "positive rassism", Hauptsache es entstehen echte Diskussionen, Austausch und Bewegung, ohne dass man Menschen gleich dafür unterstellt, unbewusst rassistisch / feindselig zu sein. Ist in meiner Heimat (und anderen Ländern) zB viel entspannter: Da darf man sehr wohl andere Länder und Landsleute ansprechen und kritisieren. Auch das Ansprechen auf das Problem der unterschiedlichen Behandlung unterschiedlicher "Ethnizitäten" ist kein Tabu Thema. Jeder weiß, dass es real ist. In Deutschland erlebe ich es als "Ausländerin" (und auch andere "Ausländer") deutlich so, dass man hier große Angst, so unglaublich viel Angst hat was Falsches zu sagen aufgrund der Geschichte, dass man immer so politisch "perfekt" tut und als gäbe es das hier - zumindest unter den gebildeten Menschen - nicht: Nicht im Krankenhaus, Firmen, Parteien ect... Und doch, das gibt es: Auch in Deutschland, in jeder Branche und jeden Tag in jeder Gesellschaftschicht, und nicht nur bei den bösen, rechten Demos wo typisch "Rechte" solche Gedanken haben. Nur ist es bei "normalen" Menschen viel versteckter, verworrender und extrem tabuisiert. Das ist so als würde man "die perfekte Familie" (Deutschland) nach außen seit Jahren immer spielen, wo jeder nicht perfekte Ausdruck der Kinder (Bürger) am Essenstisch sofort hart sanktioniert wird. Heimlich aber fluchen Mama und Papa genauso wie der Nachbar nebenan, nur dass sie dazu nicht stehen dürfen und ihren Frust dann hinterrücks neigen rauszulassen. Das sind geleugnete Persönlichkeitsanteile / Schatten und die sind wie wir aus der Psychologe wissen, auch national auf ein Volk betrachtet, immer die schlimmsten. Und genau das finde ich zunehmend sehr kritisch in Deutschland in der ganzen Rassismus Debatte, aber auch zu anderen stark emotionalisierten Themen, dass man hier gleich ganz schnell verurteilt wird, medial als auch politisch, sobald man einem bestimmten Meinungsbild, das verlangt wird und das als politisch korrekt gerade angesehen wird, nicht 1:1 folgt. Paradoxerweise gerade aus dieser Angst vor Rassismus / Faschismus / Fehlern allgemein, schafft man großen Druck und starke Verurteilung gesellschaftlich und driftet dadurch selbst in etwas, was man eigentlich vermeiden wollte: Totalitäre und ungesunde Denkweisen / Strukturen. Auch das definiert die Psychologie als Art "Boomerang" oder "reversen Effekt", der sowohl intrapersonell, als auch kulturell auftreten kann, wenn man den Schatten, den man in sich leugnete und im Außen bekämpfte, dadurch erst Recht durch eigene Fehler stärker auf neuer Ebene erschafft und ihm begegnet. Der "blinde Fleck" für solche Themen ist jedoch immer riesig dabei und wird oftmals ohne Hilfe von außen nicht erkannt bzw. bis zum Schluss geleugnet (siehe Menschen / Kulturen, die in solchen Strukturen aufwachsen und bis heute Probleme mit der korrekten Aufarbeitung und ambivalenten Gefühlen haben).
@car0linanne
@car0linanne 2 жыл бұрын
Ich stimme Ihnen in allen von Ihnen angesprochenen Punkten zu. Ich finde es immer wieder verwirrend, wenn diese Definition von Rassismus herangezogen wird, da sie sich scheinbar auf einen historischen Kontext berufen, allerdings viele Aspekte außenvor lassen.
@Radulf666
@Radulf666 2 жыл бұрын
Ich frage jeden woher er kommt... aber eher aus welcher stadt/stadtteil ;) um gemeinsamkeiten zu finden.... damit beziehe ich mich jedoch nie auf den "eigentlichen" ort wie hier gemeint ist... nur die gefahr ist dass sowas eben falsch verstanden wird, leider... Was auch ein thema is, wenn ich manche bipoc sehe (nicht alle) finde ich genau wie bei heller haut die haut wirklich schön, nur ein kompliment dass jemand schöne haut hat könnte eben auch falsch verstanden werden... Wie kann man solche WIRKLICH von der farbe UNabhängigen komplimente machen ?
@MarcusSchmalzlockus
@MarcusSchmalzlockus 2 жыл бұрын
Die Abkürzung "BIPoC" macht in unserer Gesellschaft überhaupt keinen Sinn. Nicht nur, weil sich in Deutschland praktisch niemand selbst so bezeichnet, was den Ausdruck zu einer übergriffigen Fremdbezeichnung macht (eine Vereinnahmen nichtweißer Menschen durch weiße Twitter-Aktivisten), sondern vor allem wegen dem "i". Dieses steht nämlich für "indigenous", also für die autochthone Bevölkerung eines Landes. Wer aber soll das in Deutschland sein, wenn nicht die Weißen, die damit gerade nicht gemeint sein sollen? Die Verwendung dieser hässlichen Abkürzung zeigt nur, wie gedankenlos diese ganze Mode-Debatte aus Amerika übernommen wurde, ohne sich zu fragen, ob unsere Verhältnisse und Probleme damit auch nur ansatzweise treffend beschrieben werden. Am Ende geht es nur darum, bei einer Mode mitzumachen und sich selbst besser zu fühlen.
@generalfeldmarschall3781
@generalfeldmarschall3781 2 жыл бұрын
OK aber kann mir jemand den Frage beantworten warum dann Leute Statuen von uylsses Grant und Abraham Lincoln heruntergerissen werden bzw beschmiert werden ? In wie fern waren die rassistisch?
@generalfeldmarschall3781
@generalfeldmarschall3781 2 жыл бұрын
@@reiner.bl.4993 im zweiten Weltkrieg haben böse Mächte gegen böse Mächte gekämpft Aber ja es stimmt USA hat man schon immer mehr Verziehen Beispielsweise wird Deutschland stark dafür kritisiert dass es im ersten Weltkrieg durch das neutrale Belgien marschiert ist Dass aber die USA im Vietnam Krieg durch das neutrale Laos und Kambodscha marschiert ist um dort die vieatcong zu bekämpfen und auch dort das Gift Agent Orange versprüht haben ist egal
@zeynepazraaydin3337
@zeynepazraaydin3337 3 ай бұрын
Ich finde dieses Video sollte in der Schule gezeigt werden 👍
@arixarixx5575
@arixarixx5575 2 жыл бұрын
woher kommen denn vorurteile?
ПООСТЕРЕГИСЬ🙊🙊🙊
00:39
Chapitosiki
Рет қаралды 16 МЛН
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 6 МЛН
How I prepare to meet the brothers Mbappé.. 🙈 @KylianMbappe
00:17
Celine Dept
Рет қаралды 57 МЛН
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 147 МЛН
Die Vier Ziele im Anti-Bias-Ansatz_20200213
2:59
FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
Рет қаралды 46 М.
Rassismus in den USA: Von den Anfängen bis heute
18:50
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 903 М.
Sarah Bosetti: Der Rassismus in Deutschland | 3satFestival
14:15
Alltagsrassismus in Deutschland | Friedman schaut hin
38:32
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 59 М.
Wie rassistisch bist du? Das Experiment, Teil 1/3
10:26
tagesschau
Рет қаралды 874 М.
Rassismus in der Medizin | Doku | NDR | 45 Min
44:49
NDR Doku
Рет қаралды 31 М.
Warum Ali Can nicht mehr der Mustermigrant sein will | WDR Doku
44:32
Das passiert, wenn du auf SALZ verzichtest! | Quarks
18:46
Xiaomi Note 13 Pro по безумной цене в России
0:43
Простые Технологии
Рет қаралды 2 МЛН
Huawei который почти как iPhone
0:53
Romancev768
Рет қаралды 617 М.
ЭТОТ ЗАБЫТЫЙ ФЛАГМАН СИЛЬНО ПОДЕШЕВЕЛ! Стоит купить...
12:54
Thebox - о технике и гаджетах
Рет қаралды 140 М.
Очень странные дела PS 4 Pro
1:00
ТЕХНОБЛОГ ГУБАРЕВ СЕРГЕЙ
Рет қаралды 275 М.