Mythos LiFePO4 - Lithium Batterie Lügen - Teil 2

  Рет қаралды 37,199

Womo.blog

Womo.blog

Күн бұрын

Viel dummes Zeug wird im Internet erzählt. Und je mehr es verbreiten, desto eher wird es zur "Wahrheit"
Danny Rehbock räumt mit den Unwahrheiten auf.
Weitere Infos:
womo.blog/2024/05/09/mythos-l...
brennende Lichtmaschinen
Erweitern der Batterie
Gehen Unterschiedliche Hersteller,
gehen unterschiedliches Alter
gehen unterschiedliche Kapazitäten
Unter Null Grad
brauche ich überhaupt eine LiFePo4 heizung
Rundzellen versus viereckige Zellen
Billig Lithium Batterien
Wo kommt der Preisunterschied her
Grade A und Grade B Zellen
Billige Zellen
teure Zellen
Problem Gewährleistung und Rücksendung
Und warum eingebaute Messgeräte ungenau sind.
Im ersten Teil findet ihr:
Spezial Lithium-Ladegeräte
Ladezyklus
aktive / passive Balancer
extrem lange Ladedauer
Blei-Ladegerät - Lithiumbatterie ist leer - Warum
Voltmeter bringt bei Lithium nichts
Mythos 80% ist die optimale Ladung
Was ist ein Zyklus
plötzlicher Ladestopp zerstört Maxxfan und Trumaheizung
Tiefentladen ist gefährlich
Und waren gerade beim Thema Ladebooster und das der oft gar nicht nötig ist.
Ladebooster Video: • Alles zum Ladebooster ...
Blue-Battery: www.blue-battery.com/
----------------------------------------------------------------
Unser Womo.blog Shop: 📌 www.amazon.de/shop/womo.blog * 🚐 🚐🚐 🚐 🚐
----------------------------------------------------------------
00:00 Einleitung
01:08 Ladebooster
12:28 Batterie Erweiterung
17:44 Unter Null Grad
22:52 Rundzellen Problem
24:35 Heizung
29:59 Billig-Batterien
32:50 Grade A
37:55 Gewährleistung und Service
39:22 Batteriecomputer
43:00 Abgesang
*Die hier verwendeten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop i.d.R. eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
----------------------------------------------------------------
Schaut einmal in unsere Produktempfehlungen, Gadgets, DIY und Tools:
🚐 🚐 🚐 🚐 🚐 🚐 🚐 📌 www.amazon.de/shop/womo.blog
----------------------------------------------------------------
Social Media: 😍
Webseite: womo.blog/​​​​ womo.blog/
Facebook: / www.womo.blog​​
Instagram: / ​​ / womo.blog
KZfaq: / womoblog
Twitter: / womoblog​​ / womoblog
Pinterest: www.pinterest.de/womoblog/​​​​
www.pinterest.de/womoblog/
Provisions-Links / Affiliate-Links
------------------------------------------------------------------
Ausrüstung für den Filmdreh:
📽📷🎞 📽📷🎞 📽📷🎞 📽📷🎞
Alle Kameras die wir benutzen: 📌 t1p.de/qser
Drohne Mavic 2: amzn.to/3jfDp2V
Drohne Mini 2: amzn.to/3daK3DE
Kamera R5c: tidd.ly/3dERh6i
Kamera 5DVI: amzn.to/3dbOuOt
Objektiv 18-135: amzn.to/3qlvkv3
Objektiv: 24-70 2.8: amzn.to/3ruASCi​
Kamera Insta360: t1p.de/xzsgh
Kamera DJI Pocket 2: amzn.to/31qbV0b​
Beleuchtung: amzn.to/35PNVWE​
Mikro: Rode Lavelier amzn.to/3vTJSmz
Rode Wireless Go: amzn.to/3h0IAkl
Rode NTG1 amzn.to/3j6P8Av​​​
Field-Recorder: amzn.to/3gQlaPK​
Sound H4nPro: amzn.to/3gQlaPK​
Schnitt: DaVinci Resolve
Musik: www.epidemicsound.com

Пікірлер: 180
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Blei Batterie + LifePo4 Beide Batterien haben das gleiche Spannungsniveau. Die Ruhespannung einer vollgeladenen LiFePO4 liegt bei 13.3V und bei der Blei bei ca. 12.6V - 12.8V je nach Batterieart (Blei/Gel/AGM). Die LiFePO4 hat bei 12.6V Ruhespannung nur noch einen Ladezustand von ca. 20%. Das ist der Grund, warum im Bereich von 100% - 20% Ladezustand nur die LiFePO4 arbeitet. Erst darunter arbeitet die Blei Batterie mit. Im Bereich zwischen 20% - 80% gibt die LiFePO4 ständig Erhaltungsstrom an die Blei Batterie ab. Wenn man die LiFePO4 ca. 20% größer dimensioniert, ist die Blei Batterie zu 100% ersetzt und man spart gleichzeitig viel Gewicht. Der Kostenaufwand dafür ist auch nur geringfügig größer. Für dieses System ist keine spezielle Technik oder Steuerung notwendig.
@ANNvonMMP
@ANNvonMMP Ай бұрын
Erstmal vielen Dank für die Videos, eine Bitte hätte ich noch,könnte man näher auf das Thema Blei/AGM in Verbindung mit LifePo4 eingehen? Grüße
@andreask2288
@andreask2288 Ай бұрын
​@@ANNvonMMP Das wurde doch hier beantwortet durch die verschiedenen Ruhespannungen.😊
@ANNvonMMP
@ANNvonMMP Ай бұрын
​​@@andreask2288danke für die Antwort, ich bin nur verwirrt weil z.b. von Hymer ein smart Battery System über die BOS Le Batterien laufen, die an der AGM Batterie hängen und dann die alten Anzeige Panels noch funktionieren. Ist einfach Neuland für mich, dafür bitte ich um Entschuldigung. Ich Versuche mich in dem Thema einfach noch etwas mehr einzulernen.
@g.u.i.philipp6972
@g.u.i.philipp6972 Ай бұрын
Grundsätzlich ist es gut, sich solchen wichtigen Themen anzunehmen und Videos darüber zu erstellen....ist ja auch eine Menge Arbeit! Allerdings bei einem eigentlich so technischen Thema ist es schade, wenn die Interviewten Experten immer dann aus Zeitgründen abgewürgt werden, wenn es am interessantesten ist...ist nebenbei auch unhöflich.
@user-tobsel
@user-tobsel Ай бұрын
Gefällt mir sehr, allerdings ist mir (wie auch freeeyes5789) völlig unklar, warum du beim Thema Zeit so viel Druck machen musst. Dann schneide doch einfach auf 3,4 oder 5 Teile. Ich hätte mir hier gewünscht, dass 1.) Dein Gesprächspartner ausreden kann 2.) Fragen von Dir entsprechend umfassend beantwortet werden können 3.) Mehr Tiefe in den Erklärungen
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 Ай бұрын
#User, oh YES _!_ ▬► '' *_mehr Tiefe_*_ in den Erklärungen_ '' ! ǃ ᴉ
@ParkourTeamDE
@ParkourTeamDE Ай бұрын
Schon seit Jahren ist es schwer gegen die allgemeinen Meinungen anzukommen, dass die Kapazität, das Alter und der Hersteller beim kombinieren keine Rolle spielen. Leider versuchen ein, dass die Verkäufer der Produkte immer noch einzureden. Du kannst keine neue Batterie mit deinen alten erweitern, sondern Kauf dir Eine komplett neue mit der entsprechenden Größe und Verkauf dein altes Setup. Das gleiche gilt für die Ladetechnik. Immer wieder wird versucht entsprechenden Ladegeräte mit zu verkaufen, da es angeblich nicht funktioniert mit den neuen Batterien. Bin selber Fachmann im Bereich Elektrotechnik, aber das ist einfach wie ein Kampf gegen Windmühlen. Was nützen ein Fakten und Physik, wenn man es mit Meinungen zu tun hat? Danke für dieses hervorragende Fach Video👍
@rogerstalder1496
@rogerstalder1496 Ай бұрын
Super, mit grossem Abstand der beste "Vortrag" über das Thema Strom im Wohnmobil, den ich je gehört habe. Ich habe zwar durch persönliche Recherche auch schon einiges darüber gewusst aber hier wurde dieses Thema, für jeden Camper verständlich, präsentiert.
@freeeyes5789
@freeeyes5789 Ай бұрын
🤨Warum muss man die Interview Zeit so begrenzen? Das ist doch kein Fernsehen. Der Mann konnte so viel noch interessantes erzählen.
@CLOUDBURST99
@CLOUDBURST99 Ай бұрын
Genau, einfach einen Teil 3 dranhängen.... Trotzdem, danke für das gute Video! @Womoblog
@wigandlanger9023
@wigandlanger9023 Ай бұрын
ja gerade wenns wichtig wurde bremst der Chef die Info. Ich hätte schon gern gewußt wie der Hersteller für die Kleinstströme (also die Differenzspannung) genauer ermittelt um daraus die Digitalanzeigen zu errechnen. Weil nur irgentwelche Softwareänderungen sind halt doch nur Taschenspielertricks.
@michaelfranz8260
@michaelfranz8260 Ай бұрын
Ich hätte auch gerne noch mehr gehört
@boatMatthias
@boatMatthias Ай бұрын
Auch auf KZfaq gibt's eine Aufmerksamkeitsspanne
@frankmuller1103
@frankmuller1103 Ай бұрын
​@@boatMatthias Aber dafür kann man ja stoppen und später weiter gucken.
@TheKickersdash
@TheKickersdash Ай бұрын
Schade für das schnelle Ende, auch ich hätte dem Experten gerne noch weiter zugehört. Ansonsten vielen Dank für das sehr informative Video. 👍
@ulrichbirkholz-fahrzeugtechnik
@ulrichbirkholz-fahrzeugtechnik Ай бұрын
Absolut top! Der interessanteste Punkt ist das Zusammenspiel verschiedener Batterien mit unterschiedlicher Kapazität. Ich denke das ist denjenigen eine grosse Hilfe die ihre Batteriekapazität nachträglich erweitern möchtern. Habe genau diese Anfrage aktuell zu beantworten und sende dem Fragesteller den Link zu eurem Videobeitrag. Themenanregung für zukünftige Expertengespräche: richtige Einstellung der Ladegeräte für LiFePo4 Batterien, insbesondere Ladebooster die ja beide Batterietypen beherrschen müssen. 5* für Sie beide.
@elbe9998
@elbe9998 Ай бұрын
Sehr guter Bericht, endlich einmal ein kompetenter Fachmann der es versteht die Sachen verständlich zu erklären! Da kann auch gerne noch ein Teil 3 und 4 folgen.
@JanBonitz
@JanBonitz Ай бұрын
Gute Informationen, danke dafür. Anmerkung zu den China-Batterien: Mittlerweile haben diese Versandlager in Deutschland, wohin auch Retouren gehen, im Garantiefall werden die Versandkosten von Hersteller über (man bekommt ein Retouren-Label). Und ehrlich gesagt, sind Produkte aus China mittlerweile schon besser als Deutsche … wo auch immer beachtet werden sollte, wo kommen die einzelnen Komponenten eines „Hergestellt in Deutschland“ …
@ParkourTeamDE
@ParkourTeamDE Ай бұрын
Du hast den Beitrag aber schon aufmerksam angehört, oder? Bei den so genannten China Batterien geht es nicht um das Herstellerland, da auch die deutschen Hersteller großteils ihre Zellen aus China beziehen, sondern um die Sortierung. Also um Zellen der Qualität, A oder B. Und wenn du halt eine China Batterie zum günstigen Preis erwirbst, kannst du dir relativ sicher sein, dass dort eher Qualität B verbaut wurde Und du musst eine schnellere Alterung oder auch Ausfälle in Kauf nehmen. Das wäre mir persönlich es nicht wert, wenn ich gerade unterwegs bin und auf die Batterie angewiesen.
@Ole-vu9yj
@Ole-vu9yj Ай бұрын
@@ParkourTeamDE Also im Video wurde gesagt, und das deckt sich auch mit meinem Kenntnisstand, erfüllen auch Grade-B-Zellen alle Spezifikationen des jeweiligen Zelltyps.
@Tour4RollerTeam
@Tour4RollerTeam Ай бұрын
@@ParkourTeamDE , im März 2024 habe ich insgesamt 3 Stück LiTime 100Ah für Ducato Sitzkonsole gekauft (auch Spannungswandler, Ladegeräte). 5 Jahre Garantie, Auslieferungslager in D und Versand war kostenlos. Ich habe die Akkus um 1/3 der Kosten bekommen, die ein deutsches Produkt gekostet hätte....Der Unterschied war mir deutlich zu groß und ja, mal sehen was schnellere Alterung bedeutet. Fakt ist, wenn ich mir die in ein paar Jahren nochmal kaufen müsste, dann habe ich noch immer 1/3 gespart.....und das deutsch/chinesische Produkt hält auch nicht ewig, auch wenn es die A Zellen die ebenfalls aus China sind.....
@r.h.8361
@r.h.8361 Ай бұрын
Ich habe auch 2x100Ah Amperetime(inzwischen LiTime) mit Heizung im Wohnwagen verbaut. Sind absolut spitze und kosten inzwischen unter 300€. Da könnte ich mit oft neue kaufen falls sie wirklich nach 5Jahren Garantie kaputt gehen sollten.
@user-eo3ed3wu4w
@user-eo3ed3wu4w Ай бұрын
Herzlichen Dank Jürgen! Aus meiner Sicht war dies eine Vorlesung und nicht nur ein paar kurze Worte zum Thema. Ja, es ist eine nicht ganz einfache Kost, aber wirklich gut und anschaulich erläutert. Respekt!
@andipiper7142
@andipiper7142 Ай бұрын
Das war sehr informativ und hat sich plausibel angehört. Tolles Format, ist ja schon Standard auf diesem Kanal. Vielen Dank 😊 Gut fände ich, wenn der Titel nicht überschrieben wäre mit „Lügen über …..“, denn es sind wohl meist Irrtümer.
@HannesSchleeh
@HannesSchleeh Ай бұрын
Wenn Du bei KZfaq Aufmerksamkeit haben willst, geht das heute leider nur mit Bildzeitungs-Schlagzeilen. Das machen andere KZfaq wesentlich extremer als Jürgen!
@ParkourTeamDE
@ParkourTeamDE Ай бұрын
Naja, das mit Lügen ist ja nicht weit hergeholt. Da es aktuell immer noch sehr viele Händler gibt die versuchen neue Batterien zu verkaufen und dir erzählen, dass es nicht möglich ist, unterschiedliche Typen oder Batterien mit unterschiedlichem Alter zu erweitern. Da es sich bei den Händlern und deren Werkstätten um Fachpersonal handelt, sollten die es besser wissen. Also wird bewusst gelogen, um mehr zu verkaufen
@victorhorta1989
@victorhorta1989 Ай бұрын
Noch mehr Info (ohne Unterbrechung) wäre noch schöner! Der Herr hat wertvollste Infos und sollte vielleicht einen eigenen unlimitierte Videos machen😉
@johannesh.7672
@johannesh.7672 Ай бұрын
Danke für das Video! Super erklärt. Mir hat leider eine Aussage zu dem zugegeben seltenen Akkutyp LiFeYPO4 gefehlt. Dieser kann laut Hersteller auch bei Temperaturen unter 0°C problemlos geladen werden, sofern z.B. der Ladebooster entsprechend "überlistet" wurde, was die tatsächliche Temperatur angeht. Diese sog. Winston-Zellen werden aufgrund ihrer großen Zuverlässigkeit auch beim Militär eingesetzt.
@Ragnaroek
@Ragnaroek Ай бұрын
Die sterben leider aus da sie zu teuer sind und der Energiegehalt je kg Batteriezelle niedriger ist als bei Lifepo4. Ja, die darf man laden bis -20°C. Sehr gute Zellen, bis auf den genannten Preis.
@Ole-vu9yj
@Ole-vu9yj Ай бұрын
@@Ragnaroek Eventuell sind da Lithium-Titanat-Akkus (LTO) die bessere Alternative bei kalten Temperaturen.
@thomasogryssek4484
@thomasogryssek4484 Ай бұрын
Besten Dank für diesen zweiten Teil. Die Erklärungen waren wieder super und sehr hilfreich. LG Thomas
@michael4KM
@michael4KM Ай бұрын
Wieder einmal super und gut verständlich erklärt. Vielen Dank.
@dirkgartner4089
@dirkgartner4089 Ай бұрын
Wow! Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal ein (zwei) so lange Videos interessiert bis zum Ende geschaut habe. Das war Expertenwissen vom Feinsten, für Laien wirklich verständlich erklärt. Wenn er noch mehr aufklären möchte, gerne. Immer her damit ! DANKE !!!
@Ulrich-lj8vu
@Ulrich-lj8vu Ай бұрын
Nachdem das Thema "Kompatibilität verschiedener LiFePo4 Batterien " vor einiger Zeit ein schieres "Battel" von bekannten KZfaqrn auslöste, ist es beruhigend das mal sachlich erklärt zu bekommen. Danke für den informativen Beitrag.
@thomasbotschner2377
@thomasbotschner2377 Ай бұрын
Hallo Jürgen, da bei mir die Umstellung von Blei auf LIFEPO ansteht ❤lichten Dank für die beiden Teile und Informationen dazu Euch beiden
@CampersInternational
@CampersInternational Ай бұрын
sehr gutes Video in dem sehr gut mit den Stammtisch Weisheiten aufgeräumt wurde.
@heinb6970
@heinb6970 Ай бұрын
Herausgefilterte Kernaussage vom Danny: "Schaltschwellen müssen bekannt sein damit die Ladetechnik darauf abgestimmt werden kann" Große Klasse, diese umfangreiche Herkulesaufgabe wurde überragend gelöst von euch beiden. Ok, ECE R10 hätte man noch ansprechen können aber das war schon mächtig genug. 👍👍👍 für Danny und Jürgen. "Verbesserungsvorschläge" folgen per Mail. Schönen Feiertag allen Beteiligten.
@fieteweber736
@fieteweber736 Ай бұрын
Sollte man nicht beim Parallelschalten ungleicher Batterien lieber einen übergeordneten Unterspannungsschutz verbauen? Es könnte sonst sein, dass beim BMS-Abschalten die Restspannung der beiden Batterien von einander abweichen und es beim wieder Parallelschalten zu Ausgleichsströmen kommt die nicht kalkulierbar sind. Dabei kann ein nicht unerhebliches Risiko entstehen. Grundsätzlich ist auch beim Parallelschalten von LiFePo4 Batterien darauf zu achten, dass der Spannungsunterschied beim Parallelschalten der beiden Batterien so gering als möglich ist. Die Ausgleichsströme können erheblich sein! Die beiden Videos waren mal wieder sehr hilfreiches! Vielen Danke.
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 Ай бұрын
Genau d a s : Beim Parallelschalten müssen *_in dem Moment_* g l e i c h übereinstimmend sein die beiden LEERLAUF _!_ - Spannungen , sonst kann sonstwas passieren . . . 🏃 ´˚৲♮;'◜
@GunterKeul
@GunterKeul Ай бұрын
Hallo, sehr gut erklärt. Die Frage Blei Akku+ Lithium möglich wurde leider nicht erwähnt.
@jacques8077
@jacques8077 Ай бұрын
Klasse,sehr informativ und man weiß jetzt wo der Preisunterschied kommt.Danke dir dafür.Gruß
@paxChris65
@paxChris65 Ай бұрын
Absolut phänomenal. Sehr vieles erfahren. Danke
@sl55amgx
@sl55amgx Ай бұрын
Sehr gute Informationen, vielen Dank!
@BUser-oc1zr
@BUser-oc1zr Ай бұрын
👍Toller Beitrag, Kompliment an Herrn Rehbock👍
@bodenseekoenig1392
@bodenseekoenig1392 Ай бұрын
Wow, vielen vielen Dank für diese nützlichen Informationen! Endlich mal Fakten vom Experten. Weiter so!
@mainburger9600
@mainburger9600 Ай бұрын
Vielen Dank für diesen Betrag. Angesprochen wurde die Kombination AGM und Lifepo4 aber nicht näher beleuchtet. VG
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Schau mal im ersten Kommentar, da haben wir das nachträglich ergänzt.
@JurgenRuther
@JurgenRuther Ай бұрын
Super Video mit exzellentem Sachverstand.
@ThorstensMOBAWelt
@ThorstensMOBAWelt Ай бұрын
Danke für dieses Gespräch - es war ebenso interessant wie erhellend! Was besonders interessant, oder auch kritikwürdig war, kann ich gar nicht herausheben. Der einzige Verbesserungsvorschlag, der mir im Moment einfällt ist, lieber eine Serie aus vielen kurzen Filmen zu machen, als einen bzw. zwei lange Filme zu machen. Das hat aber eher mit der Auffindbarkeit durch die KZfaq-Suchmaschine, als mit inhaltlichen Belangen zu tun. Insgesamt wirklich: Alle Daumen hoch! 😀
@jobernard666
@jobernard666 Ай бұрын
Zum Thema Heizung und ob man die braucht oder nicht. Bei mir (Ford Transit) ist die Lithium unter dem Beifahrersitz direkt auf dem Bodenblech verbaut. Da ist die Batterie immer sehr kalt. Trotz durchheizen (ca. 15° in der Nacht) komme ich da je nach Außentemperatur schon mal in den kritischen Bereich, das sie nicht lädt. Da noch etwas Platz war, habe ich unter die Batterie einfach ein Holzbrett gelegt und rundherum mit Schaumstoff isoliert. Da ist es schon viel besser mit der Temperatur. Würde mal grob schätzen um die fünf Grad höher. Wo also die Batterie um die fünf Grad hatte sind es jetzt etwa 10-12°. Natürlich auch Aussentemperaturabhängig. Lange Rede kurzer Sinn, wer im Winter unterwegs ist, sollte eher auf die beheizte Batterie zurück greifen, egal wo sie verbaut ist.
@lubentosev1492
@lubentosev1492 Ай бұрын
Very useful information. Bravo! Just from time to time there are problems with the subtitles
@antonwassermann6913
@antonwassermann6913 Ай бұрын
Das ist wunderbar erklärt und auch für Laien gut verständlich.
@axel_stowasser
@axel_stowasser Ай бұрын
Ich habe beide Videos von A bis Z aufgesogen. Aber am spannensten fand ich die Info, dass man ruhig Batterien mit unterscheidlichen Kapazitäten parallel schalten kann. Das meine ich habe ich bei noch keinem anderen Camper-Ausbauer so gehört. Dort heißt es immer nur das gleiche Kapazitäten parallel geschaltet werden dürfen 👍
@walterwolff5160
@walterwolff5160 Ай бұрын
Julian von GNS hat das auch schon thematisiert und erklärt das man die Batterien mischen kann.
@axel_stowasser
@axel_stowasser Ай бұрын
@@walterwolff5160 was ist nochmal GNS? 😊
@andrel.
@andrel. Ай бұрын
Aber nur LiFePO4! Keine Bleibatterien, da diese kein BMS haben.
@georgsandhaus5577
@georgsandhaus5577 Ай бұрын
TOP VIDEO! Besonders spannend das Thema mixen unterschiedlicher LiFePo4 ( Alter und Kapazität). Thema ist einleuchtend für mich erklärt! Damit das balancieren der Kapazität %tual funktioniert, sollte aber die Verkabelung symmetrisch sein! Ansonst würde bei hohen Entladeströmen nur die dem Abnehmer “nahestehende” Batterie belastet. Als Besitzer einer 460AH Bulltron hätte ich Interesse am AppSW (Firmware) update.
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 Ай бұрын
Aber Obacht, #Axel : Beim Parallelschalten müssen *_in dem Moment_* g l e i c h übereinstimmend sein die beiden LEERLAUF _!_ - Spannungen , sonst kann sonstwas passieren . . . 🏃 ´˚৲♮;'◜
@schnatterinchenundandy5498
@schnatterinchenundandy5498 Ай бұрын
Spitze , Dankeschön !
@andreasfuhrmann3812
@andreasfuhrmann3812 Ай бұрын
Vielen Dank für die detaillierten Informationen. 👍👍👍
@gertgert5755
@gertgert5755 Ай бұрын
...ein sehr, sehr guter Bericht!!! Vielen Dank. 👍👍👍
@dieselrauch5895
@dieselrauch5895 Ай бұрын
Sehr gut erklärt. Danke für die Informationen. Mein System funktioniert einwandfrei und jetzt weiß ich auch endlich warum👍. Hessischer Gruß Waggi
@user-sh9kn2qs4p
@user-sh9kn2qs4p Ай бұрын
Super interessanter Beitrag! Vielen Dank
@horstdieterschumacher4293
@horstdieterschumacher4293 Ай бұрын
Super Beitrag. Hab selber 3 x 100AH eingebaut. Aber trotz umfangreicher Recherche waren mir einige wenige Punkte nicht ganz klar. Das ist jetzt behoben. Dankeschön für Euren Einsatz und gerne weiter so. Lg Mike S.
@user-vr2ng5uf2h
@user-vr2ng5uf2h Ай бұрын
Sehr gutes Video, danke Jürgen. Verstehe nur nicht, warum du so auf's Gas getreten hast. Folgt noch ein dritter Teil? Es gibt hier noch viel zu erzählen.
@heinzhutschneider1099
@heinzhutschneider1099 Ай бұрын
Klasse diese Informationen über solch eine Thematik wie Batterien. Es ist klasse, wenn ein Profi die normalen Anwender, der ich bin, so abholt. Hätte ich nicht schon meine Qualitäts LiFePo4 Hörner Akkus, so wäre ich jetzt absolut überzeugt mit dieser Information. Somit ist das Geld absolut richtig investiert im Wohnmobil. Vielen Dank für diese Info und das teilen des eigenen Wissen mit uns Ratsuchende. LG
@Vanausbau
@Vanausbau Ай бұрын
Super Beitrag - Gratulation und vielen Dank dafür.
@David-yk7sw
@David-yk7sw Ай бұрын
Was mir bei der Diskussion pro und contra Booster fast immer fehlt, ist der Hinweis, dass bei kaltem Wetter manche Lichtmaschinen mit deutlich höheren Spannungen versuchen, die Fahrbatterie zu laden. Bei meinem Sprinter treten da kurzfristig über 14,8V auf (selbst gemessen im winterlichen Fahrbetrieb). Das würde ohne Booster dazu führen, dass das BMS die LiFePo-Batterie abtrennt wegen Überspannung!
@ramonaschulz6062
@ramonaschulz6062 Ай бұрын
Und was würde dann passieren 🤔?
@ramonaschulz6062
@ramonaschulz6062 Ай бұрын
Habe auch einen Sprinter und keinen Booster
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 Ай бұрын
Hallo #David , sei gegrüsst { シ) : Also bei Ni - Akkus ist bekannt, das bei steigender Zellentemperatur die LERRLAUF (!) - Spannung, absinkt ! , und beim Abkühlen wieder ansteigt. Der Unterschied ist allerdings minimal, U liegt bei ansteigen um *+* 20 °C dann ungefähr absinkend von z.B. 1,2 V *- 0,01* V = bei ↘ 1,19 V, was nicht viel ist. Das wird allerdings bei einem schlauen elektronischen Ladegerät deutlich gemessen, und dann schaltet das Ladegerät automatisch um von ' Laden ' auf ' Erhaltungsladen ' , was praktisch heißt '' die Accu - Zelle ist voll, die _Ladung = beendet_ ''. Und dann fließt nur noch ein Dauer - Erhaltungsladestrom von etwa nur noch 5 % . Was eine faszinierend - schlaue angewandte Technik ist. Wieweit dieser Effekt eine Rolle spielt bei Blei- oder Lithium Akkus , d a s weiß ich leider nicht. Ich bin seit Jahrzehnten durch und durch nur ein *Ni - Akku Superfan* 😊 . . . Ach ja : Dieser Effekt mit der _absinkenden !_ Spannung bei der Ladung, d e r tritt n u r auf bei den *gasdichten* (!) Nickel - Akkus, besonder gut sogar bei den *_früheren Ni - Cadmium Typen_* , die leider aus Umweltgründen nicht mehr produziert werden dürfen, wegen dem ' _fiesen Cd_ ' . .
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 Ай бұрын
Was natürlich a u c h ein tieferer Grund sein könnte für '' Deine ansteigende Ladespannung bei kälterer Temperatur '' : *Bei Kälte steigt der Innenwiderstand an* bei allen Akkus und auch Primär - Batterien, *wenn sich im Inneren ein wasserhaltiger* *Elektrolyt befindet* , wie zum Beispiel beim _Flüssig_ - Bleiakku mit der 30 - prozentigen Schwefelsäure. Was ja bedeutet, das bei dem dann _höherem_ Innenwiderstand in der Kälte ja ein _niedrigerer Ladestrom_ fließt - - - und um den dann wieder anzuheben, müsste dafür dann ja die Ladespannung entsprechend erhöht werden, zum Beispiel durch eine _extra dafür_ ⬆ eingerichtete *_Konstantstrom_* - *_Regelung_* Das käme mir zwar ziemlich unüblich vor - aber, wer weiß . . . .
@ericd.3260
@ericd.3260 Ай бұрын
👍 Super erklärt 👍
@Daniel_Mueller
@Daniel_Mueller Ай бұрын
Wichtig ist, dem Gast NICHT das Wort abzuschneiden ! Schade, das scheint immer wieder ein Problem zu sein, den andern nicht ausreden zu lassen 🤭🤫🤐 Ansonsten Top, gute Fragen 👍 Sehr interessant 💪🏼
@techweasel8034
@techweasel8034 Ай бұрын
Ein sehr gutes informatives Video. Was mir noch als wichtiger Punkt fehlt ist UN38.3. Also ob die Batterien auf Rüttelfestigkeit geprüft sind oder nicht. Die günstigen Batterien haben dies häufig nicht und dürfen strengenommen gar nicht in einem Fahrzeug transportiert werden, wenn sie mehr als 100Wh haben. Zumindest habe ich das so verstanden. Ist dies wirklich so oder haben die Batterien alle UN38.3 auch wenn es nicht drauf steht? Eigentlich kann der Hersteller die Batterien ohne UN38.3 ja gar nicht legal an mich versenden. Bei Batterien aus Rundzellen sind die Temperatursensoren meist auch im Inneren zwischen den Zellen platziert. Es kann so auch problemlos die Kerntemperatur der Batterie gemessen werden.
@mattifa1281
@mattifa1281 Ай бұрын
Bei dem letzten Punkt „Kapazitätsanzeige“ habe ich verstanden, dass es früher oder später bei jedem Hersteller zu Abweichungen kommt. Da ich so ein Problem gerade habe (Batterie meint aktuell bei 71% sie wäre voll und nimmt nix mehr auf. Kein Solar, Landstrom, nur externes Ladegerät etc.) würde ich gerne wissen, was man dann tun kann. Ganz entleeren und wieder ganz aufladen? Der obige Wert erhöht sich übrigens über mehrere Tage um jeweils einen Prozentpunkt. Ende des Jahres zeigt sie vielleicht wieder 100% an;) Vielen Dank im Voraus und vielen Dank für den sehr interessanten Beitrag.
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Ich nehme den Blue-Battery. Den kannst du auch händig auf voll einstellen.
@holgersmolinski6185
@holgersmolinski6185 Ай бұрын
Auf der CMT wurde ja von Danny Rehbock am Bulltron Stand gesagt das man mit anderen Herstellern und dem TÜV / Dekra zusammen an einer TÜV Prüfung für LiFePO4 Batterien arbeitet, die ab 2026 dann wohl in die Hauptuntersuchung aufgenommen werden soll. Dazu sollte er sich mal ausführlich äußern.
@citationbeechcraft8264
@citationbeechcraft8264 Ай бұрын
Guter Beitrag. Jedoch war am Ladebooster nichts gebrückt, zumindest wurde in dem Video die grüne Brücke entfernt. Was man dort auch immer an Brücke gesehen hat. (Grüner Plug mit black wire durchgeschleift). Salve
@marcosklomeit
@marcosklomeit Ай бұрын
Moin! Schönes Video, vielen Dank dafür! Was noch fehlt ist eine Reihenschaltung auf 24V, es ging immet nur um 12V. Ich selber habe zwei Eigenbau Akkus parallel auf 12V, einmal 160A und die zweite hat 300A, das funzt wunderbar, beide Zellen gleichen sich prima aus. Was aber nicht gehen würde ist eine Reihenschaltung auf 24V, da würde die kleinere Zelle alles auf 160Ah begrenzen, denn wenn die leer ist, schaltet das BMS ab. In Reihe also immer gleiche Kapazitäten nutzen. Warum 24V? Man kann wesentlich mehr Leistung durch die Leitungen schicken, wenn das Kabel bei 12V 200A verträgt sind das 2400W, mit 24V und 200A sind wir schon bei 4800W ohne die Verkabelung höher zu belasten. Gruß aus Buxtehude, Marco
@andrel.
@andrel. Ай бұрын
Man kann nur bestimmte LiFePO4s miteinander in Reihe schalten. Z. B. Victron, da diese kein BMS haben. Es gibt aber auch bestimmte z.B. die mit dem neuen BMS von Bulltron, die man in Reihe schalten darf. Bei Anderen immer in das Datenblatt schauen oder den Hersteller fragen. Ebenfalls Grüße aus Buxtehude André
@allroundler
@allroundler Ай бұрын
Tolles Video. Mir ist nun vieles klar geworden und hilft mir bei weiteren Entscheidungen sehr. Vor allem muss nicht immer alles vorhandenes ersetzt werden weil es ja in den meisten Fällen wirklich erweitert werden kann. Vielen Dank. 🤩
@ludwigreiser4053
@ludwigreiser4053 Ай бұрын
Vielen Dank für die Beiträge! Zur Tieftemperatur-Ladung: Es gibt doch auch LiFeYPO₄-Akkus, also mit Yttrium-Dotierung, wodurch Ladung bei -20°C und darunter möglich sein soll. Eine Faustregel der Technik besagt andererseits "kein Vorteil ohne Nachteil". Worin liegen die Nachteile einer Yttrium-Dotierung? Wie viel teurer wäre das?
@carstenklingels1409
@carstenklingels1409 Ай бұрын
Grandioses Video. Viel gelernt.
@heinb6970
@heinb6970 Ай бұрын
Glückwunsch zu 50.000 Abbos. 👋
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Vielen Dank 😊
@badenbbq
@badenbbq Ай бұрын
Tolles Video danke
@volkermundt1693
@volkermundt1693 Ай бұрын
Also ich schaue schon relativ viel U2 aber das war mit Abstand die beste Erklärung einer Batterie und deren Lade Zuständen und Verhalten schön top
@tomasprachensky6779
@tomasprachensky6779 Ай бұрын
Was ist U2???
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 Ай бұрын
@@tomasprachensky6779 ... vermutlich streng geheim {͡ಠ ̯͡ಠ}
@Womofahrer
@Womofahrer Ай бұрын
War sehr interessant wenn ich auch das meiste wußte. Bestätigt aber doch meine Meinung zu LifePo. Ich habe zwei LionTron mit jeweils 100Ah. Meine Batterien sind im beheizten Doppelboden verbaut und damit keine Probleme beim Laden. Gruß Holger
@Medizinmann36
@Medizinmann36 Ай бұрын
Top Thema
@willennartz4340
@willennartz4340 Ай бұрын
Inhaltlich Top! Aber bitte den Referenten nicht ständig unterbrechen das irritiert sehr!
@jrlefuet954
@jrlefuet954 Ай бұрын
Warum ein Relais, ich habe ein separates Kabel vom Solarregler zu Aufbaubatterie gelegt. Das bedeutet, die Batterie hat 2 parallele Zuführungen. Einziger Nachteil, achte darauf das die kumulierten Ströme nicht zu groß werden.
@Ragnaroek
@Ragnaroek Ай бұрын
Ich betreibe seit 1 Jahr in meinem Van diese Kombination: 4x100Ah Lifepo4 und 1x 300Ah Eigenbau. Funktioniert einwandfrei und nicht einmal die 100èr sind vom gleichen Hersteller. Genau das was im Video besprochen wird passiert nachweislich bei mir laut den BMSes? 😀 der einzelnen Blöcke. Verglichen mit dem Victron Shunt stimmen die Ladezustände der einzelnen Blöcke mit dem gemessenen Shunt Wert auch gut zusammen. Meine Meinung daher, Hersteller egal, Kapazität egal, alt und neu egal. Was begrenzt geht ist Blei+Lifepo4 mischen. Da die Lifepo4 ständig die Spannung der Blei hochzieht verliert die Lifepo4 ständig an Kapazität. Aber selbst das geht mehrere Wochen gut bis zum Beispiel eine 100er Lifepo4 leer ist. Ich würde es aber nicht empfehlen wenn man sein WOMO lange stehen lässt, außer es hängt am Lader. Der Beweis Lifepo4 mischen mit Blei ist das Smart Battery System von Hymer der ersten Generation.
@tomasprachensky6779
@tomasprachensky6779 Ай бұрын
Ich kann nicht nachvollziehen, warum das Umschaltrelais nötig sein soll. Wenn ich eine separate Leitung von der Starterbatterie zum Ladebooster und von da zur Aufbaubatterie lege, hat das doch mit dem EBL nichts zu tun. Oder verstehe ich das falsch?
@L0calizer
@L0calizer Ай бұрын
Das frage ich mich auch...
@ricobusching6248
@ricobusching6248 Ай бұрын
Super Aufklärung..Ein Thema wäre mal Interessant,, Lifepo4 ,werden als Starterbatterien angeboten.Kann das wirklich funktionieren?-Bei neuen -alten FZG.Wenn sie 1-zu 1 nur getauscht werden?
@Alfred-jo8vf
@Alfred-jo8vf Ай бұрын
Eine kleine „Warnung“ bzgl. Batterie Elektrisch Fahrzeuge (BEV) und dehren Besitzer: 😉 Aber zuerst einmal Danke für die tolle und sehr umfangreiche / lehrreiche Besprechung von LFP Batterien für Wohnmobile und Solaranlagen! Danke dafür!!! Die besprochenen Unterschiede bzgl. runder und prismatischen Einzelzellen in den Gehäusen, bzw. Heizung stimmt im Zusammenhang mit Luft absolut. In solch einen Einsatzgebiet sind prismatische Zellen besser. Super erklärt!!! Luft ist ein schlechter Wärmeleiter. Bitte jetzt aber nicht automatisch Rückschlüsse auf die aufkommenden LFP-Antriebsbatterien (Hybrid, Vollhybrid, BEV für Kurzstrecken) ziehen. Diese werden ja in aller Regel vom Kühl-/Heizkreislauf (Innenraum Klima) mit auf Temperatur gebracht. D.h., eine von Flüssigkeit umspülte Rundzelle kann hier sogar Vorteile haben. - Solaranlage, Wohnmobil-Versorgung: LFP mit prismatischen Zellen klar im Vorteil. - Antriebsbatterien: Keine generelle Aussage möglich, da die Kühlung / Heizung der Zellen stark vom Aufbau der „Batterieklimatisierung“ abhängt.
@noway8828
@noway8828 Ай бұрын
Verständliche Erklärung zur LiFePO4 Akkus, danke! Gibt es eigentlich noch Probleme mit sterbenden Starterbatterien bei Wohnmobilen? Die "intelligenten" Steuerungen der Lichtmaschinen konnten bislang ja nur den Strom vom Basisfahrzeug managen. Auch ein Ladebooster half da nichts. Beste Grüße N.W.
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Was meinst du mit sterbenden Starterbatterien? Ich kenne nur das Problem, das Starterbatterien nicht von der Womo-Seite am Leben gehalten werden (weil es das EBL nicht kann) und man einen Standby-Charger braucht: womo.blog/2021/02/17/rettung-fuer-die-batterie-standby-charger-diy-einbau/
@noway8828
@noway8828 Ай бұрын
@@Womoblog Bis vor einiger Zeit hatte es auf der Fiatbasis Probleme mit leeren Starterbatterien gegeben. Das Strommanagement erkannte nur die Gesamtladung aller Akkus und schaltete daher nach gelieferten 100 Ah ab. Daher waren die Starterbatterien oft unterversorgt und siechten dahin. Evtl. wurden sich Aufbauer und Basishersteller inzwischen einig das zu lösen. Danke.
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Dann sollte so ein Standby Charger aber doch auch helfen.
@georgsandhaus5577
@georgsandhaus5577 Ай бұрын
Super zweiter Teil! Sehr anschaulich und objektiv beschrieben! Besonders einleuchtend war die Erklärung zum parallel schalten verschiedener LifePo4 Batterien. Als Besitzer einer Bulltron hätte ich Interesse an dem genannten SW update der App ( und der Akku Firmware)
@ulrichmueller6538
@ulrichmueller6538 Ай бұрын
Sehr schöner Beitrag, vor allem durch die klaren und kompetenten Aussagen. Eins vermisse ich jedoch und finde hierzu nicht wirklich gute Informationen.... wie kann ich von der Lifepo4 meine Blei-Säure Starterbatterie direkt laden. Ich habe ab und zu im Winter das Problem, dass die Starter schwächelt, aber die Lifepo4 vom Solarpanel schön voll geladen ist und ich die Starter gerne, wie bereits gesagt direkt laden möchte.
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Das Schlüsselwort heisst Stand-By Lader, gibt es auch für Lithium - Blei. Z.B. Büttner: haben wir hier erklärt: womo.blog/2021/02/17/rettung-fuer-die-batterie-standby-charger-diy-einbau/
@walter_mayer
@walter_mayer Ай бұрын
5:38 "... dann wird das Kabel den Strom schon soweit begrenzen...." - ein Kabel ist kein Strombegrenzer!!! Das macht die Sicherung. Und das Kabel muss so ausgelegt sein, dass es bei dem durch die Sicherung begrenzten Strom nicht heiß wird. "... sollte das Kabel zu groß gewählt sein für die Sicherung ...." - ein Kabel kann für eine Sicherung nicht zu groß gewählt sein, nur zu klein, wenn es bei dem Strom der gewählten Sicherung heiß wird. "... wenn das Kabel zu kleiner ist, fängt es dann nicht an zu glühen (richtiger Einwand) - nein nein ....". Der rechte Gesprächspartner kennt sich mit Elektrotechnik nicht aus - so einer sollte keine Infovideos über elektrotechnische Themen machen! Das ist im wahrsten Sinne es Wortes "brandgefährlich".
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Wenn das Kabel zur Sicherung passt, fliegt zuerst die Sicherung raus, noch bevor das Kabel verschmoren kann. So die Aussage des Videos. Und ich denke, gegen diese Aussage gibt es nichts auszusetzen
@walter_mayer
@walter_mayer Ай бұрын
@@Womoblog Er hat doch ganz klar gesagt, wenn das Kabel und die 50A Sicherung zusammen passen, dann wird das Kabel den Strom soweit begrenzen, dass der Strom nicht über die 50A geht. Bei einem 12V System bei dem das Kabel den Strom auf 50A begrenzt, werden rund 600W verbraten. Mehr muss man wohl nicht zu dem ganzen Thema sagen. Er hat ganz offensichtlich nicht verstanden zu was eine Sicherung da ist und was die Aufgabe eines Kabels ist.
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 Ай бұрын
@@walter_mayer Ich stimme Dir voll zu _!_ Deine scharfe Kritik ist hier in der Kommentaren kaum zu finden - leider , , , , , , es sind hier aber ja auch vorwiegend dazu -lernende Laien.
@michaelschierer7739
@michaelschierer7739 Ай бұрын
Als erstes ein großes Lob für die beiden Videos. Meine Frage ist: Ich besitze seit 20 Jahren einen T5 Eigenausbau. Die gesamte Stromversorgung läuft über die Starterbatterie 100 Ah (keine zweite Batterie). Wenn ich jetzt diese Bleibatterie ersetze durch eine 100Ah LifePo4 Akku kann diese Batterie den Anlasserstrom bereitstellen ohne das diese Batterie geschädigt wird?
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Nein, deine Startbatterie hat eine ganz andere Leistung. Es gibt zwar mittlerweile LI-Startbatterien, aber das ist meines Erachtens, auch des Preises wegen, keine Lösung
@Tom_on_tour
@Tom_on_tour Ай бұрын
Grüße an Danny Rehbock. Ich habe bei ihm auf dem Caravan-Salon 22 eine 300Ah BullTron Polar LiFePO4 gekauft.
@Pettersons1
@Pettersons1 Ай бұрын
wann kommt Teil 3 ?
@ralfbritz5578
@ralfbritz5578 Ай бұрын
Alles sehr verständlich erklärt, man hat das gute Gefühl es mit einem wirklichen Fachmann zu tun zu haben. (Sogar mit zweien)
@wolfskindmethode
@wolfskindmethode Ай бұрын
Was ist, im Winter bei Minustemperaturen, Batterie nicht beheizt aber im Innenraum verbaut, Fahrzeug nicht in Betrieb, aber in Bereitschaft und die Solaranlage lädt? Schädlich? Was soll man dann tun, Sicherung ziehen? Batterie ausbauen und fünf Tage später wieder Einbauen?
@werner.x
@werner.x Ай бұрын
Ausgerechnet beim spannendsten Punkt am Ende hast du ihm das Wort abgeschnitten.
@techweasel8034
@techweasel8034 Ай бұрын
Seit ca.2014 haben Dieselmotoren Euro 6. Wenn es warm genug ist und die Starterbatterie voll geladen ist wird die Lichtmaschine abgeschaltet. Bei meinem Ford Transit muss ich dann das Licht einschalten oder das regenerative Ladeverfahren deaktivieren sonst kann auch der Ladebooster die Aufbaubatterie nicht laden.
@christophkramer3249
@christophkramer3249 Ай бұрын
Vorsicht mit alten PWM-Solarreglern! Ich hatte einen den ich auf AGM gestellt hatte. Als die Batterie voll war hat der irgendwie angefangen zu Pulsen. War vielleicht der Effekt der bei dem Abschalten durch das BMS bei 80% beschrieben wurde. Keine Ahnung. Auf jeden Fall war danach mein BMS kaputt. Da ich eine von Dannys Batterien gekauft hab, wurde das kulanter Weise getauscht. Da bin ich sehr dankbar. Hab mir einen neuen Solarregler gekauft jetzt funktioniert seit 1,5 Bahren alles wunderbar. Ohne Ladebooster mit altem Elektroblock.
@TubeKontrast
@TubeKontrast Ай бұрын
Beim parallel schalten kann ich sehr unterschiedliche entladestöme messen, was aber völlig egal ist, ob nun erst eine Batterie anfängt und die andere später ablöst, leer sind am Ende beide und ich hatte die volle Kapazität. übriges sichere ich jede Batterie einzeln ab, die Ströme werden mir sonst zu gefährlich, könnte ja mal eine Batterie mit BMS einen Fehler haben. Es sind 10 Stück mit 120ah parallel. Normale 230v Leitungsschutzschalter sind perfekt geeignet, zumindest bis 24v DC,
@muskelpaulkleber7413
@muskelpaulkleber7413 Ай бұрын
Schade, dass hier nicht auf die konkrete Leistung der Lichtmaschine eingegangen wird. Soweit mir bekannt, haben die meisten klassischen Basisfahrzeuge wie Ducato und Jumper seit Jahren Lichtmaschinen, die 180 oder gar 220 Ampere leisten. Da kann man sich auch mit 90A Ladebooster die Horrorstorys von der überlasteten LiMa in die Haare schmieren. Ich selbst habe einen 60A Booster eingebaut (der real ca. 55A lädt). Nach einer Dreiviertelstunde Fahrt haben wir so einen Tagesbedarf an Strom wieder drin. Das ist extrem angenehm. Keine Ahnung, warum irgendwer auf diesen Luxus verzichten sollte. Ein kurzer Hinweis, welche Hersteller schwache LiMas verbauen und wie man die eigene LiMa-Power herausbekommt, wäre echt hilfreich für alle, denke ich.
@joachimhohenstein
@joachimhohenstein Ай бұрын
👍
@jaro-ch
@jaro-ch Ай бұрын
Kapazitäten von Batterien sind immer in Ah und nie in A. Nur so als Hinweis (sind vermutlich nur Versprecher, aber trotzdem wichtig).
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 Ай бұрын
Wer bei Ah von _Ampere_ spricht, statt von _Amperestunden_ , der ist üblicherweise ein Laie in Elektrotechnik, also nicht vom Fach {͡๏̯͡๏} . Der Vorteil dabei : Laien sprechen untereinander eine verständliche gleiche Sprache, verstehen sich also ganz gut - und beliebt sind dann besonders diejenigen unter ihnen, die schon ein bisschen mehr vom E. - Strom gelernt haben, wie durch Herum - Basteln mit Strom oder die sich sonstwie irgendwie schlauer machen konnten. .
@paulschwedler7804
@paulschwedler7804 Ай бұрын
👌👍
@norbertschmautz3472
@norbertschmautz3472 Ай бұрын
Die Allgemeine Information war sehr gut aber mir wäre wichtig gewesen, den Kollegen ausreden zu lassen. Da wäre noch viel tolles rüber gekommen. Auch dieses Hetzen, hab ich als unangenehm empfunden. Was mir fehlte: Wie ersetzt man komplett eine Blei-Starterbatterie durch eine Lithium ... im Detail. Welche ist dann die bessere? Es wurde angesprochen, aber sicher fühle ich mich damit noch nicht
@L0calizer
@L0calizer Ай бұрын
Meine Bulltron, die ich vor zweieinhalb Jahren gekauft habe, hat noch keine Heizung, kann aber angeblich bis -10 Grad geladen werden, so Bulltron. Dies passt aber nicht zur Aussage von Danny. Da ich aber schon damals der Aussage von Bulltron nicht getraut habe, habe ich den entsprechenden Wert im BMS auf +3 Grad angehoben, um auf der sicheren Seite zu sein.
@user-vg1fy1vo1l
@user-vg1fy1vo1l Ай бұрын
Das war Super erklärt, für mich ist die beste Batterie am Markt die Super B 5 Jahre wie ein Schweizer Uhrwerk, kostet zwar einiges mehr, aber,man hat ruhe. V.g.
@walterwolff5160
@walterwolff5160 Ай бұрын
5 Jahre ist meine von GNS auch und zeigt bisher keine Probleme, also auch andere Hersteller können das.
@ParkourTeamDE
@ParkourTeamDE Ай бұрын
4x 150Ah LIONTRON seit 2016 läuft bisher auch super und einwandfrei
@hardyflor6410
@hardyflor6410 Ай бұрын
Bitte Einheiten beachten!!!! Wie entlädt nach eine 400Ah Batterie um 200A auf die Hälfte. Wo ist bei der Entladung (17:00) die Stunden geblieben?
@dieter4573
@dieter4573 Ай бұрын
Danke aber der Ton ist nicht immer da. Warscheinlich immer an den Wichtigen stellen.
@fantom21446
@fantom21446 Ай бұрын
😢😢😢 mannn last doch man ausreden🥶
@escapetospain
@escapetospain Ай бұрын
Muß eine Lifepo4 Batterie unbedingt gepresst werden mit 300 kg. Was wenn ich bereits leichte backen habe weil sie nicht gepresst wurde. Vielen Dank für die schnelle Antwort 😘
@rudis8729
@rudis8729 Ай бұрын
Was ist jetzt eine gute preiswerte Batterie für das Wohnmobil???
@andrel.
@andrel. Ай бұрын
Von der Lebensdauer definitiv die Lithium Batterie (LiFePO4). Im Prinzip eine Grade A mit einem vernünftigen BMS. Der Service spielt auch eine Rolle. Ein Punkt könnte dabei dann noch die Größe der einzelnen Zellen haben. Da haben prismatische Zellen definitiv die Nase vorne, weil sie den ganzen Akku im Endeffekt kleiner machen. Die Kapazität macht den Preis. Wofür braucht man die Kapazität? Wasser, Pumpe, Licht oder auch noch einen großen oder kleinen Wechselrichter? Dann am Ende: Wieviel ist man bereit auszugeben? Fakt ist aber: Ein Lithium Akku hat hat eine viel längere Lebensdauer. Deshalb relativiert sich der Anschaffungspreis relativ schnell. Ich persönlich habe mir 2020 eine 200Ah Bulltron gekauft und bin davon überzeugt. Wobei andere Hersteller auch nicht schlecht sind, die Preise können aber auch da stark variieren. Grüße
@ParkourTeamDE
@ParkourTeamDE Ай бұрын
Was denn nun, eine gute oder preiswerte? Ich würde persönlich darauf achten, dass es von einer deutschen Firma vertrieben wird, die schon länger am Markt ist und eine entsprechende Garantie bietet. Viele bieten mittlerweile schon fünf Jahre Garantie einige sogar sieben Jahre. Da würde ich mich auf eine zweijährige Gewährleistung nicht mehr mehr verlassen.
@jensschroder8214
@jensschroder8214 Ай бұрын
Jemand hat mal eine 300Ah LFP parallel zu einer 5Ah LFP geschaltet. Das machte nichts aus.
@HannesSchleeh
@HannesSchleeh Ай бұрын
Das Video vor 3 Jahren hätte mir sehr viel Recherche Zeit erspart! kzfaq.info/get/bejne/Y9Gmn9yhyrqbj2g.html Genau so habe ich es gemacht! Wann kommt denn die Bulltron App?
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Ich frag noch einmal nach
@MrFnoe
@MrFnoe Ай бұрын
Interessantes Video. Musst du Strafe bezahlen, wenn du über eine bestimmte Zeit kommst oder warum würgst du deinen Gesprächspartner so ab. Ich hätte das gerne gehört.
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Ne, wir hatten Bedenken, dass keiner schaut, wenn es lange dauert, daher hatten wir abgesprochen, dass ich auf die Tube drücken soll. Normalerweise bekomme ich böse Ma3, weil alles zu lang ist, diesmal das Gegenteil 🙈 wie man es auch macht, ists nicht richtig 😉
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 Ай бұрын
Was war denn d a s eben, bei Minute 2:55 ↙↘ : ´´ *_Die Lichtmaschine wir ausgeschaltet, um CO₂ zu sparen_* `` _h ä_ _? - ?_ , Was ist denn d a s ⬆ für eine Aussage !? A) Die Kfz - Scheinwerfer sind z.B. tagsüber bei uns eingeschaltet, und das sogar bei hellem Sonnenlicht, mit einem elektrischen Verbrauch von ca. 150 Watt, wofür die Lichtmaschine etwa *0,3 PS* leisten muß - und d i e sollen EINGESPART werden, wie der Herr Rehbock sagt - ? ? ? - wobei beim Wiedereinschalten der verbrauchte Akkustrom natürlich wieder nachgeladen werden MUSS . . . wozu dann überhaupt abschalten ? B) Mensch Meier , mal ganz zu schweigen 🌑von einer bislang erfolglosen Diskussion über eine Autobahn - Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/ h um merklich in DEU Sprit zu sparen, und damit eben merklich auch CO₂ zu sparen🌑 , bei einer mittleren Kfz - Leistung von sagen wir mal *6 0 PS* pro PKW , was etwa *10 PS* oder mehr einsparen könnte, nur mal ganz ganz grob abgeschätzt . . . D a s ➴ hätte #DannyRehbock gerne mal näher erklären können ◉ ̯ ◉ L *ichtmaschine* ᗩ *bschalten* . . . . .
@brunoeberspacher7026
@brunoeberspacher7026 Ай бұрын
Ich bin jetzt total verwirrt. Es ist also nicht gut, wenn ich mein Ente mit warmer Luft im Backofen brate? Ich brauche quadratische Enten mit Heizmatten?
@PeterSchenck
@PeterSchenck Ай бұрын
🤣🤣
@Chief_Engineer
@Chief_Engineer Ай бұрын
Rechteckig geht auch😊
@ramonaschulz6062
@ramonaschulz6062 Ай бұрын
😂😂😂
@nikoschmaik7541
@nikoschmaik7541 Ай бұрын
Habe ein AGM Lader mit 24v 10ah past es fuhr lifepo4 2x12v-24v 50ah
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 Ай бұрын
a) Und wieso bitte kann eine Akku - block Temperatur nur an der Außenfläche erfasst werden und nicht auch im Inneren der Zellenanordnung ? ? b1) Und wieso werden Entlade - Strommessungen nur bis ➙ 0,3 A erfaßt , - wobei Herr Rehbock ja selber sogar w e i t e r runter geht - wie er sagt - . bis herab auf ↘0,1 A ? ? Und warum geht er nicht noch weiter runter mit der Messung, denn, wie er sagt - seine 0,1 A Messung und Einstellung würde manchmal leider auch damit noch ↑ zu einer ebenfalls _z u t i e f e n Entladung_ führen können. - _?_ c) Mensch bedenke Selbst preiswerte einfache Digital - Messgeräte kommen mühelos runter mit ihrem Messbereich bis herunter auf 0,0001 A , statt nur *_0,1_*_ A , wie ich __#DannyRehbock__ gerade zitiert habe_ . b2) Oder anders ausgedrückt : Was meint er denn nun wirklich mit _s e i n e m_ Grenzwert '' _von ↘0,1 A_ '' *_?_* . *(* _(_ Sorry , oh yes - ich bin _leider ein neugierig nervender_ Elektroingenieur [ für *Starkstromtechnik und Beleuchtung* ] ㋛ *)* _)_ .
@markuszimpfer2259
@markuszimpfer2259 Ай бұрын
Unhöflich
@respect-camper
@respect-camper Ай бұрын
Teil 1 recht gut, weil darin die Aussagen auch einem "Laien" verständlich und nützlich sind. Teil 2 leider nicht so gut. Weil, der Laie, der sich eine LiFePo4-Batterie kaufen möchte all die im Video gemachten Aussagen überhaupt nicht kaufentscheidend einfliessen lassen kann. Wer kann ein technisches Datenblatt denn wirklich interpretieren, außer der Fachmann. Leitungsquerschnitt, Leistung Ladebooster, Umschaltrelais mit Parallel-Verschaltung, Leistungswerte der Lichtmaschine,........ Technokram, für den Laien viel zu hoch. Quintessenz: Lasst alles, angefangen von der Batterie nur von einem Fachbetrieb einbauen und habt dabei Vertrauen, dass der das auch wirklich kann.
@andrel.
@andrel. Ай бұрын
Die Ausbildung eines Elektronikers dauert 3,5 Jahre. Wenn er sich spezielle Themen (die Chemie eines Akkus, die Technik in und rund um Akkus, usw. ) aneignen will noch länger. Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber: Das komplexe Thema kann man einfach nicht mit dem Schauen einiger Videos verstehen. Grüße
@ParkourTeamDE
@ParkourTeamDE Ай бұрын
Aufgrund der aktuellen Rechtslage ist sowieso der Einbau in einem Fachbetrieb empfohlen beziehungsweise vorgeschrieben. Ich bin selber Elektrofachkraft und seit 15 Jahren in dem Beruf tätig, aber nach dem Einbau einer elektrischen Anlage, egal ob im Haus oder im Auto bin ich verpflichtet das Ganze durch einen Meisterbetrieb abnehmen zu lassen. Ansonsten kann es im Fehlerfall Probleme beim Versicherungsschutz geben.
@dasgibmekker768
@dasgibmekker768 Ай бұрын
Ein "Experte", der ständig Amperestunde und Ampere durcheinander bringt, ist kein Experte... 🤷
@Womoblog
@Womoblog Ай бұрын
Sowas passiert natürlich nur Anfängern wie uns und dann kann natürlich auch der ganze Rest nicht stimmen🤣 Manchmal liebe ich solche Kommentare 🤗🤗🤗
@dasgibmekker768
@dasgibmekker768 Ай бұрын
@@Womoblog Bist Du fertig mit dem Strohmann? War ja viel Richtiges dabei, aber mit solchen Nachlässigkeiten werden Leute, die was lernen wollen, nur verwirrt, und die anderen, die den Fehler erkennen, werden verunsichert, weil sie nicht wissen, welchen Härtegrad die übrigen Aussagen haben. Traurig, dass ich Dir das Offensichtliche erklären muss... 🙈
Alles zum Ladebooster - Das muss man wissen!
44:50
Womo.blog
Рет қаралды 208 М.
Mythos LiFePO4 - Lithium Batterie Lügen
30:32
Womo.blog
Рет қаралды 96 М.
The day of the sea 🌊 🤣❤️ #demariki
00:22
Demariki
Рет қаралды 86 МЛН
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 6 МЛН
WHO DO I LOVE MOST?
00:22
dednahype
Рет қаралды 74 МЛН
Giftiges Tankwasser - Die große Lüge
41:26
Womo.blog
Рет қаралды 63 М.
Powerstation brauchst du nicht!
13:01
Womo.blog
Рет қаралды 150 М.
Wieder kein TÜV für meinen TESLA (nach 5 JAHREN) | dieserdad
12:59
LiFePO4 - ALLES und noch viel mehr über Lithium Akkus
1:11:24
Zerobrain
Рет қаралды 162 М.
Schlimmer Fehler im Altbau 😱 Elektrik im Altbau. Lebensgefährlich !
15:16
The day of the sea 🌊 🤣❤️ #demariki
00:22
Demariki
Рет қаралды 86 МЛН