WORAUF ES ANKOMMT (Zensierte Fassung)

  Рет қаралды 10,829

LITERATUR IST ALLES

LITERATUR IST ALLES

2 жыл бұрын

Mit welchen literarischen Werken verschwendet man nicht seine Zeit? Was haben Streaming-Serie und Romane gemeinsam? Warum sind Trigger-Warnungen gefährlich? Was sagt Billie Eilish dazu?
#literatur
#lesenswert
#bücher
#lesen
#markusgasser
#literaturistalles
#lesenmachtglücklich
#review
#buchempfehlung
Literatur ist Alles. Mit Markus Gasser.
Unterstützt L.I.A. auf Patreon: / literaturistalles
Folgt L.I.A. auf Instagram: / literaturistalles
Mehr zu Markus Gasser: m-gasser.ch
Bücher von Markus Gasser:
"Die Launen der Liebe" --
"Eine Weltgeschichte in 33 Romanen" --
"Das Buch der Bücher für die Insel" --
"Das Königreich im Meer: Daniel Kehlmanns Geheimnis" --

Пікірлер: 121
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 4 ай бұрын
Wenn Ihr mich unterstützen wollt, könnt Ihr das hier gerne tun: www.chbeck.de/autor/?authorid=576533642 www.patreon.com/literaturistalles
@Anita-hc2sq
@Anita-hc2sq 2 жыл бұрын
Lesen war und ist mein Anker in meinem Leben. Es trug mich durch beschissene Zeiten und versüßte mir manchen Sommerabend. Es macht mir Hoffnung und schürt Ängste und dennoch bin ich gefestigt wie selten zu vor. Literatur ist mein tägliches Glas Wasser. Danke für ihr Video.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Liebe Community! Aufgrund der restriktiven Politik, mit der KZfaq inzwischen mit Inhalten und deren sprachlicher Darbietung verfährt, ist hier nur die eingeschränkte, zensierte Version zu sehen. Die ungeschnittene Fassung würde wegen der Behandlung von heiklen Themen wie Wokeness Kultur von KZfaq geradezu versteckt und klein gehalten werden. Die vollständige Version könnt ihr auf Patreon sehen: www.patreon.com/literaturistalles
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
„ART ESSENTIALLY HAS NOTHING TO DO WITH MORALITY.“ - Patricia Highsmith
@buzztyca5739
@buzztyca5739 2 жыл бұрын
Wer erwartet, in einem Buch einen Hinweis auf verstörende Szenen zu finden, wünscht sich womöglich auch einen Hinweis am Kreißsaal, das Leben könne verstören. Lassen wir uns also doch auf das ein, was ein Buch uns bietet. Sonst sollten wir den Buchdeckel tatsächlich geschlossen halten und uns an das Triviale aus dem TV halten. Doch selbst dort werden wir inzwischen darauf hingewiesen, dass die Bilder, die wir sehen... Man merkt, worauf es hinausläuft. Packen wir uns also in eine Schutzhülle und lassen nichts mehr an uns heran? Aber dann darf man sich nicht beschweren, wenn das Leben nicht mehr zu bieten hat.
@derwandschauer
@derwandschauer 2 жыл бұрын
Never let people stop you from doing what you love to do. H. Lecter
@darthfuruta1218
@darthfuruta1218 2 жыл бұрын
Ein weiser und gebildeter Mensch
@derwandschauer
@derwandschauer 2 жыл бұрын
@@darthfuruta1218 true
@ChefeSergio
@ChefeSergio 2 жыл бұрын
Wunderbares Video. Vor allem der Teil über die Trigger-Warnung würde ich auch sofort so unterschreiben!
@MrGoMaster
@MrGoMaster 2 жыл бұрын
Welch ein Genuss, auf den ich lang verziichtet habe. Das Leben, ja ja das Leben - es hielt mich in letzter Zeit in seinem unbarmherziogen griff gefangen. Umso mehr sprach das anfängliche Thema mir sehr zu. Vor allem, da auch ich mich schon immer fraget: warum soll das angeblich "Alte" ind er Literatur nicht mehr schreibbar sein. Argumente wie "so schreibt man heute nicht mehr" fand ich immer so haltlos. Herr Gasser ihre Worte haben eine Saite in meinen Gedanken zum klingen gebracht. Sie sind der professor, den ich mir für mein Studium gewünscht hätte. Wenn Sie Themen anstoßen, kann ich mir lebhaft eine Seminardiskussion vorstellen und bekomme "Heißhunger" auf Literatur. Vielen Dank dafür.
@Michael-ko8uf
@Michael-ko8uf 7 ай бұрын
Top 7 Thomas Mann - Der Zauberberg David Mitchell - Cloud Atlas William Gibson - Peripherie Stefan Zweig - Die Welt von Gestern Gabriel Garcia Marquez - Hundert Jahre Einsamkeit Julio Cortazar - Die Erzählungen Bernardine Evaristo - Mädchen, Frau etc.
@KainUndAbelBooks
@KainUndAbelBooks 2 жыл бұрын
Ein wunderbares Video, vielen Dank! Lehrreiches, Bedeutsames anschaulich und leidenschaftlich in einen Sprachrhythmus bringen - darin sind Sie ein Meister. Ich klebe an Ihren Lippen, verschlinge gierig jedes Wort, und zu allen Punkten will ich immerzu "Ja!" rufen. Ach und natürlich: Ich danke auch für die Literaturtipps, erst zwei der sieben Werke habe ich gelesen, das wird sich ändern. Und auch Dickens erhält natürlich einen neuen Akzent.
@bastiarmgart6137
@bastiarmgart6137 2 жыл бұрын
Dein Kanal ist aber auch nicht schlecht.
@KainUndAbelBooks
@KainUndAbelBooks 2 жыл бұрын
@@bastiarmgart6137 Danke!
@karetnikow9163
@karetnikow9163 2 жыл бұрын
Gut zu wissen, dass Sie auch auf Patreon präsent sind!
@VielLesEr
@VielLesEr 2 жыл бұрын
Eine Warnung, die besagt, Literatur kann was in einem auslösen? Na, das hoffe ich doch, das Literatur in mir was auslöst, nachdenken zum Beispiel. :-)
@lisamirako1073
@lisamirako1073 2 жыл бұрын
Großartiges Video! Danke!
@nimmermeer
@nimmermeer 2 жыл бұрын
Ich würde sagen, dass man die Behaglichkeit der eigenen Schuhe erst verstehen kann, wenn man sich in die unbequemen eines anderen gezwängt hat. Und wenn danach die Füße schmerzen oder gar bluten, so hat man doch gelernt. Interessanterweise habe ich vor diesem Video ein anderes gesehen, dass meines Erachtens einen komplett anderen Umgang mit Literatur empfiehlt und mich darüber sehr aufgeregt. Danke für diese Worte, sie triggern.
@djoserherausgehenamtage2259
@djoserherausgehenamtage2259 2 жыл бұрын
Mein einziger Indiz in sache Literatur, die einen zu wachsen bringt, ist die die zuerst kompliziert erscheint, nicht weil sie kompliziert erschaffen wurde, sonder weil man noch nicht, in sich solche Komposition-Erfahrung je verdaute. Paar jahre später, jene Prosa die Verdauung's problem brachte, wandelte zur Komposition Hoch Genuß! Das war bei mir, die Blechtrommel!
@eleonorebrindlmayer8385
@eleonorebrindlmayer8385 2 жыл бұрын
Jedes Ihrer Worte läßt sich doppelt unterstreichen!
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Schön, dass ich Sie wieder mal "höre" / schreiben sehe, Sie haben mir gefehlt ... Und danke!
@eleonorebrindlmayer8385
@eleonorebrindlmayer8385 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Ehrlich gesagt Herr Gasser, war ich die letzten Ihrer Besprechungen sehr im Zweifel, ob bei mir nicht eine altersbedingte Geschwätzigkeit hervorzutreten scheint. Der Grund war die Entfernung meines etwas umfangreichen Kommentars über Tarantino im August. Da ich nur an der Oberfläche, ohne tieferes Wissen über das Funktionieren des Internets lebe, war ich darüber doch sehr verunsichert. Was mich natürlich niemals daran hindert, kommentarlos meiner Sucht nach Ihren großartigen Beiträgen nachzugeben. Ganz herzliche Grüße 🤓
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
@@eleonorebrindlmayer8385 Dass einer Ihrer Kommentare verlorenging, tut mir leid und ärgert mich. Dass ich es nicht gewesen sein kann, gibt mir allerdings die Gelegenheit, Ihnen zu sagen, dass mir auch privatim GRUNDSÄTZLICH JEDER IHRER KOMMENTARE VON GRÖSSTER WICHTIGKEIT ist. Und für "geschwätzig" halte ich Sie, mit derselben Bestimmtheit, schon gar nicht. Sondern klug, weise; und Ihre Anmerkungen für toll geschrieben und wohldurchdacht.
@patrikbaumann1371
@patrikbaumann1371 2 жыл бұрын
@@eleonorebrindlmayer8385 Ihre Stimme wird hier benötigt!
@eleonorebrindlmayer8385
@eleonorebrindlmayer8385 2 жыл бұрын
@@patrikbaumann1371 Vielen Dank, Herr Baumann :-)
@getwetsoon
@getwetsoon Жыл бұрын
"Literatur ist kein Safe-Space. Literatur soll sezieren." Großartig!!! Danke Danke Danke
@robinfilmtdasnotalent3768
@robinfilmtdasnotalent3768 2 жыл бұрын
Da haben sie mir erneut den Morgen versüßt, vielen Dank!
@synapsenmusli8771
@synapsenmusli8771 2 жыл бұрын
Und mir den Abend 📙
@fatszebra
@fatszebra 2 жыл бұрын
ich freue mich sehr, dass sich cloud atlas auf ihrer spontanen liste findet. ein ausnahmebuch (auch was die anderen arbeiten des autors betrifft). peripherie hab ich schon lange liegen; werde heute damit beginnen, nachdem ich mit jonathan lethem fertig bin. ihre anregungen sind grossartig. danke, ihr zorn gefällt mir. die infantilisierung der gesellschaft macht natürlich auch vor der kunst nicht halt. ich halte es für sehr wahrscheilich, dass sezieren irgendwann, bald vielleicht, nicht mehr nötig und daher entbehrlich sein wird. es wird ja alles schon gewusst und gesehen, auch wenn der inhalt des wissens sich nicht bewahrheitet und das "hinschauen" irgendwie mehr mit denken und begreifen zu tun hat.
@Spielkind45
@Spielkind45 2 жыл бұрын
Super Video. Danke.
@blauweissesherz7148
@blauweissesherz7148 2 жыл бұрын
Guten Abend Würde mich freuen wenn sie Mal einen Bericht über den Schriftsteller Truman Capote machen Gruß Jörg
@bonedog9801
@bonedog9801 2 жыл бұрын
Hallo (: Danke Ihnen sehr für das Video Ich hätte noch 2 Anliegen: 1. Bei welchem der von Ihnen bisher gelesenen Autoren finden sie es am wichtigsten/besten, dass man sein vollständiges Werk gelesen (bzw. im genauen Überblick) hat? 2. Ich gehe momentan noch zur Schule, und ich bin wahnsinnig genervt von meinem Deutschunterricht. Wir bekommen nicht wirklich beigebracht Literatur tatsächlich zu begreifen, es scheint eher sehr wichtig zu sein wie man ein Buch nach irgend einem willkürlichen Muster am besten zusammenfasst. Mich würde sehr interessieren, welche gedanklichen Werkzeuge Sie so benutzen, um einen Text tiefgreifend zu verstehen. Liebe Grüße.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
AN Mrs / Mr. BONEDOG: Liebe/r bonedog, Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. Wie alle guten Fragen. Zu 1) Grundsätzlich darf es keine Rolle spielen, ob man über das Gesamtwerk eines Autors einen genauen Überblick hat, jedes Werk sollte ja prinzipiell − für sich − einen Einstieg in ein Gesamtwerk erlauben, andernfalls ist Autor*in irgendwie gescheitert. Wichtiger ist zuallererst, dass man für den Einstieg ein Werk erwischt, das für das Gesamtwerk einstehen kann. Das wäre bei Patricia Highsmith „This Sweet Sickness“ / „Der süße Wahn“, bei Thomas Mann „Buddenbrooks“ (und ganz bestimmt nicht „Tod in Venedig“), bei William Faulkner „Licht im August“ … Und natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, die Sie allerdings nicht zu irritieren brauchen, wie Vladimir Nabokov: Da lohnt es sich, nach „Lolita“ den „Zauberer“ / „The Enchanter“ zu lesen, da es zwei Werke sind, die dasselbe Thema / Sujet auf unterschiedliche Weise behandeln. Auch muss man bei Gabriel García Márquez nicht „Hundert Jahre Einsamkeit“ gelesen haben, um „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ lesen zu können: Beide Werke stehen für sich, hat man das eine gelesen, liest man unweigerlich danach auch das andere. Freilich gibt es Autor:innen, bei denen es sich lohnt, das Gesamtwerk gelesen zu haben, am besten chronologisch nach Entstehung, bei Thomas Mann also etwa „Buddenbrooks“, „Tod in Venedig“, „Der Zauberberg“, „Joseph und seine Brüder“, „Doktor Faustus“, „Felix Krull“. ICH BITTE SIE, mir eine Autorin / einen Autor zu nennen, die / der Sie besonders anspricht, und vielleicht kann ich Ihnen dann sagen, welches Werk als Beginn in Fragen kommen könnte. (So würde ich Ihnen z.B. raten, bei Thomas Hardy mit „Jude“ zu beginnen, da haben Sie den „ganzen“ Tom Hardy.) Zu 2) Ich persönlich lese in zwei Schritten, Schritt eins: Was geschieht in einem Roman?, Schritt zwei: Wie macht die Autorin / der Autor das? Beispiel: „Mrs Dalloway“ von Virginia Woolf. Zuerst erfasse ich in der Erstlektüre die Figuren, die Handlung etc. Dann erst, in einer zweiten Lektüre, schaue ich mir an, wie Virginia Woolf arbeitet, how does she do it? Bei Kriminalromanen und Thrillern ist diese Vorgangsweise besonders gewinnbringend: Wie, frage ich mich, bringt Highsmith mich dazu, dass ich gegen meinen Willen den zwiefachen Mörder, Hochstapler, Crossdresser Tom Ripley mag („The Talented Mr Ripley“, "Der talentierte Mr Ripley", Diogenes-Verlag, Zürich)? Im Grunde lese ich kompositorisch: Ich tue immer so, als hätte ich selbst den Roman / die Erzählung geschrieben. Nicht, weil ich mich für einen Menschen halte, der so gut schreiben könnte wie Highsmith oder Woolf oder Joyce. Sondern weil ich auf diese Weise das Distanzgefühl überwinde, das Werke wie der „Ulysses“ von James Joyce in uns automatisch auslösen. Indem ich so tue, als hätte ich den „Ulysses“ geschrieben, indem ich so tue, als würde ich ihn, meinen Roman „Ulysses“, nun nochmals lesen, um ihn zu lektorieren, zu überarbeiten, besser zu machen, wird der „Ulysses“ mein Eigenes, mein Eigentum. Da kann es geschehen, daß ich Sätze durchstreiche und andere danebenschreibe − oder nicht mehr verstehe, was „ich“ damals geschrieben habe und ein Fragezeichen an den Rand kritzle. Joyce und ich werden zu einer Person. Was ich nicht verstehe, verstehe ich jetzt eben nicht, egal. ICH BITTE SIE, mir jene Werke aus Ihrem Deutschunterricht zu nennen, die Ihnen schwer zugänglich sind, vielleicht kann ich Ihnen daran vorführen, was ich meine. (Nur lassen Sie bitte Hermann Hesse aus.)
@manfredklein8131
@manfredklein8131 2 жыл бұрын
"Kultur der Belanglosigkeit" - wie Recht du hast (ich sage "Du", weil ich das schon getan habe und etwas älter bin als du). Wir befinden uns im hyperempfindungs- und hypermoralischen Zeitalter. Das Leben im Bereich der Risiken und Nebenwirkungen, die dieser "Zustand" mit sich bringt, bewegen wir uns, mit ständig neuen Absurditäten... "Man" sagt uns, ganz im Sinne Heideggers, was man zu tun und zu lassen hat.- Charles Dickens habe ich immer unterschätzt, bin aber jetzt eines Besseren belehrt. Würdest du mitgehen, wenn "man" M. Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", Th. Manns "Zauberberg", J. Joyce "Ulysses" und R. Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" die bedeutenden Werke des 20. Jh's. nennen würde? Gelesen habe ich sie bis auf Musil alle!
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Ja, da würde ich Dir (ich nehme das Du gerne an) voll und ganz beipflichten, diese Vier sind es! Und danke für die Zustimmung!
@chase36chase
@chase36chase 2 жыл бұрын
thomas bernhard (korrektur sein höhepunkt) hat alles über den haufen geworfen und geschrieben, wie er geschrieben hatte
@Andy-qi3kd
@Andy-qi3kd 2 жыл бұрын
Welches Buch von Dickens würden sie als Einstieg empfehlen ?
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Danke für die Frage. Auf jeden Fall NICHT jenen Roman, den immer alle empfehlen, nämlich "Große Erwartungen". Und lesen Sie Dickens nie in Übersetzung (und wenn doch, meiden Sie die Übersetzungen von Gustav Meyrink). Beginnen Sie mit "A Tale of Two Cities" in der preiswerten, kommentierten Ausgabe bei Penguin.
@Andy-qi3kd
@Andy-qi3kd 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Ich danke für die Antwort. Da meine Sprachkenntnisse nicht ausreichen Dickens im Original zu lesen und Gustav Meyrink nicht zu empfehlen wäre, welche Übersetzung würden Sie wählen ?
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
@@Andy-qi3kd Charles Dickens: "Eine Geschichte aus zwei Städten [mit Illustrationen von Phiz]", Insel Taschenbuch [in der Reihe "insel klassik"], ISBN 978-3-458-35779-7.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Es lohnt sich hier wie bei jedem Roman immer, eine Kurzliste der wichtigsten Figuren vor sich zu haben, so hier z.B.: Dr. Alexandre MANETTE // Lucie MANETTE, Tochter Alexandres // Charles DARNAY, Ehemann Lucies // Sydney CARTON // Das Ehepaar DEFARGE. Die restlichen Figuren gruppieren sich dann um sie. Hat man die Kernfiguren und konzentriert sich auf sie, hat man den Roman beieinander, auch über viele Lektüretage hinweg
@Andy-qi3kd
@Andy-qi3kd 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Ich danke ihnen für die Ratschläge !
@ingaalocasia6360
@ingaalocasia6360 2 жыл бұрын
Sehr inspirierend, wie immer! Bin 41, habe studiert und einen Beruf im sozialen Bereich... doch will ich nichts anderes mehr tun als lesen. Bücher sind mein einziger Besitz, meine größte Leidenschaft, Trost in schwierigen Zeiten, Bildung und Unterhaltung... Ich will noch intensiver lesen und überlege, Literatur zu studieren... ein Tipp Ihrerseits? Viele Grüße
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
In welche Richtung soll dieser Ratschlag gehen? Welche Uni Sie besuchen wollen? Ob Sie überhaupt eine Uni besuchen sollen? Uni? Nun, ja. Man kann über www.masterclass.com, etwa www.masterclass.com/classes/neil-gaiman-teaches-the-art-of-storytelling mehr lernen als oft dort. Schauen Sie sich die Website mal an! Da lehren Neil Gaiman und Margaret Atwood und Salman Rushdie.
@ingaalocasia6360
@ingaalocasia6360 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich schaue mir diese Seite an! Meine Frage war zu weit gefasst, ich weiß. Ich will einfach einen Ansprechpartner haben, einen Rahmen und eine Begleitung... bin es gewohnt, mir alles immer selbst beizubringen. Wenn ich jedoch Sie so reden höre, so wünsche ich mir das auch für meine literarische Bildung.
@LeanderSukov
@LeanderSukov 2 жыл бұрын
Großartig!
@Morgenbluete65
@Morgenbluete65 2 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Wie so oft in Ihren Videos,gab es für mich den ein oder anderen Denkanstoß. Ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich Sie hier um Literatur-Vorschläge bitte, aus denen ich als großer Literatur Liebhaber lernen kann, Literatur nicht "nur" nach dem eigenen Befinden, sondern aus dem Blickwinkel der Literaturwissenschaft lesen und rezensieren bzw. Literaturkritik tätigen zulönnen. Es ist als Laie unfassbar schwierig aus dem Angebot an Fachliteratur das herauszufinden, was für einen Laien, der sich gerne tiefergehender mir Literatur auseinandersetzten möchte auch zu verstehen ist. Ich wäre Ihnen für ein paar Tipps überaus dankbar. Viele Grüße Heidi Descarpentrie
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Das beste literaturwissenschaftliche, dabei überaus zugängliche Werk, das mir auf Anhieb einfällt, ist: Peter von Matt: "Die Intrige: Theorie und Praxis der Hinterlist" (ISBN 978-3423344852) für 8 €, nicht zögern!: kaufen, lesen, wunderbar!!!
@Morgenbluete65
@Morgenbluete65 2 жыл бұрын
Ganz lieben Dank...da bin ich mal gespannt....es wird diese Woche noch geliefert.😀
@madeleine8662
@madeleine8662 2 жыл бұрын
Absolut grandios
@enie8751
@enie8751 2 жыл бұрын
Ich höre ihnen gerne zu, finde ihre Ausführungen hoch interessant und fühle mich so unglaublich laienhaft und trivial dabei. Ich lese, was mir Spaß macht (Zafon, Tartt, Vargas, Strout, de Vigan ….) leidenschaftlich, ohne über Wert und Anspruch dabei nachzudenken. Wie findet man den Einstieg in “Das seriöse, anspruchsvolle Lesen”? Was unterscheidet den Hobby-Leser vom Literaturliebhaber? Auf welche Art und Weise liest er anders? Herzliche Grüße Enie
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
AN ENIE LIEST: 1) Fühlen Sie sich bitte nicht trivial, laienhaft oder was-auch-immer, nur weil sie nicht, Literatur studiert haben und Romancier, Essayist etc. sind wie ich. 2) Lesen Sie bitte weiter, was Ihnen Spaß macht (haben Sie Donna Tartts „Secret History“ schon gelesen?, das müssen Sie, wunderbar). Nur Leidenschaft zählt. Wert und Anspruch bestimmen allein Sie. 3) Es besteht kein Unterschied zwischen Hobby-Leser und Literaturliebhaber. 4) Wenn Sie mit „Literaturliebhaber“ jedoch den Berufsleser meinen, der meist entweder Literaturwissenschaftler_in oder Autor_in ist, dann sind die Unterschiede zum Hobby-Leser folgende: Der Wissenschaftler liest meistens weniger (als Sie), hat aber eine Theorie (von Lacan oder Foucault oder …), mit der er die Literatur mästet, bis sie platzt wie bei Monty Python; und er hat auch eine Theorie dazu, warum er so wenig liest. Die Autorin / der Autor liest kompositorisch, er will von Literatur lernen, „wie man´s macht“. That´s all.
@enie8751
@enie8751 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES vielen Dank für ihre Antwort. “Secret History “ habe ich bereits zweimal gelesen. Bisher das Buch meines Lebens. Seither bin ich erfolglos auf der Suche nach dem Buch, das mich ebenso in seinen Bann zieht. “Der Schatten des Windes” kam dem am nächsten, hat es aber nicht wirklich erreichen können. Haben Sie eine Empfehlung? ….. aber wahrscheinlich muss ich warten, bis das Buch mich findet und nicht umgekehrt ……
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
@@enie8751 Versuchen Sie es doch mal mit Marisha Pessl, "Special Topics in Calamity Physics", meinetwegen auch auf deutsch ...?
@matulda8326
@matulda8326 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES @Enie Liest yes yes yes - ich liebe "Secret History" und "Calamity Physics", das ist wirklich ein Fall von wenn Du dies magst, gefällt Dir wahrscheinlich auch das andere.
@enie8751
@enie8751 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Vielen lieben Dank!!!! Ich freue mich über den Tipp
@marioknoll469
@marioknoll469 2 жыл бұрын
danke herr gasser! welche literatur könnte einem helfen, im speziellen nicht am klimawandel zu verzweifeln, an den drohenden szenarien, an der uneinsichtigkeit der masse? oder besser gefragt, welche literatur kann da mehr als ablenkung bieten? können klassiker uns helfen, mit vollkommen neuen szenarien umzugehen? ich bekomme diese fragen von studenten und schülern gestellt, und ich weiss keine antwort darauf.
@sonybluraydisk
@sonybluraydisk 2 жыл бұрын
Ich bin mal so frei und empfehle Ihnen wärmstens Marc Aurel und die Stoiker im Allgemeinen. Die tragen erheblich zur Gelassenheit bei.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
AN MARIO KNOLL: Klassiker helfen da nicht. Wer gelassen sein kann, der sei es, solange er´s nicht nicht mit Behäbigkeit verwechselt. Ich bin es nicht und habe es auch nicht vor. --- Also, mein dringender Rat, lieber Mario Knoll: Lesen Sie gemeinsam mit Ihren Schützlingen doch bitte 1) den Essay von Simon Hattenstone im „Guardian Weekly“ vom 1.10.2021: www.theguardian.com/environment/ng-interactive/2021/sep/25/greta-thunberg-i-really-see-the-value-of-friendship-apart-from-the-climate-almost-nothing-else-matters. Das poliert auch Ihre / Eure Sprachkenntnisse auf. --- 2) Und lesen Sie mit ihnen dann: "Die Zukunft in unserer Hand: Wir wir die Klimakrise überleben [The Future We Choose: Surviving the Climate Crisis]" von Christiana Figueres und Tom Rivett-Carbac (München: C.H. Beck 2021) und ziehen Sie aus den Seiten 97 bis 166 PRAKTISCHE Schlüsse, gehen Sie raus und verändern Sie die Welt! Jetzt! Ganz einfach. Nicht zögern. Nie missmutig werden, nie gelähmt, statt dessen: KÄMPFEN! Und ich meine das ernst.🐿
@marioknoll469
@marioknoll469 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES ich danke Ihnen Professor.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
@@marioknoll469 Und noch etwas zuletzt: Ich glaube, dass sich eine - sagen wir mal blöd: − "Bewältigung" der GEGENWART gerade auch in der best-of-the-best-GEGENWARTSliteratur finden ließe, die 1000mal besser ist als ihr Ruf, z.B. bei: *Adichie, Chimamanda Ngozi: „Americanah“ *Banks, Russell: „Continental Drift“ *Jonathan Franzen: „Crossroads“ *Gibson, William: „The Peripheral“ *Whitehead, Colson: „The Underground Railroad“ Usw.
@marioknoll469
@marioknoll469 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES danke Ihnen. werde mich einlesen und bin gespannt auf die bücher. haben Sie schon mal etwas von dem neuen nobelpreisträger gelesen?
@traumtanzer1032
@traumtanzer1032 2 жыл бұрын
Sehr gut, hervorragend, aber lieber Herr Gasser, Sie triggern mich- Juhu!!!Danke!!! Weiter!!!
@ObeySilence
@ObeySilence 2 жыл бұрын
Dieses Video hat mich getriggert. Zum Glück...
@stefanschnell339
@stefanschnell339 2 жыл бұрын
Bei Literatur ist doch auch ein wenig wie bei der Auswahl des Restaurants, des Kochs und des Menues. Ein guter Freund z. B. liest immer noch gern Konsalik. Ein anderer liest Fitzek, der vom Bücherpapst bei Druckfrisch regelmäßig zerissen wird. Jeder Schriftsteller schreibt , meistens, das was seine Leser erwarten wie bei jeder Zeitschrift oder Zeitung und was Geld bringt. Ich lese manchmal drei oder mehr Bücher gleichzeitig. Je nach befindlichkeit. Zur Sprache bei Schriftstellern ist zu sagen das manche Bücher so alt sind und man sie kaum lesen kann.
@tanjatrojanfineartfilmsscu6583
@tanjatrojanfineartfilmsscu6583 2 жыл бұрын
....."weil Dante es so wollte" grandios👌wunderbarer Vortrag.Phantastisch.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Wenn Sie mal etwas über Dante wollen, sagen Sie es mir bitte.
@tanjatrojanfineartfilmsscu6583
@tanjatrojanfineartfilmsscu6583 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Schwach ist die Liebe, die sich noch in Worten ausdrücken läßt. Dante Alighieri Doch ein Versuch ist es allemal Wert: Schöpfungstag 8 Und nachdem Gott ausgiebig geruht hatte, überlegte er wie er in seinen Geschöpfen ein erweitertes sagen wir extraordinäres Bewusstsein erschaffen könne.- & so kam er auf den wundervollen Gedanken Dante Alighieri auf die Erde zu senden um ihn durch sich selbst sagen zu lassen wie sich Dinge ausshalb der Erde verhalten. Ein Versuch.....
@soki3580
@soki3580 2 жыл бұрын
Ich habe lange überlegt, ob ich eine Vergewaltigungsszene aus einem Buch nicht schreiben soll bzw nicht geschrieben haben sollte. Ich habe mich dagegen entschieden. Sie ist wichtig. Für beide Charaktere. Für den Täter wie auch für das Opfer. Deshalb habe ich all meine schreiberische Sorgfalt darauf verwendet. Lange habe ich über Triggerwarnungen nachgedacht. Doch da der Verlag dieses als nicht notwendig erachtet, bleibt die Szene so, wie sie ist. Nun warte ich auf die Hater, die sicherlich nach Erscheinen auf der Bildfläche auftauchen werden. Doch lesen ist kein Ponyhof.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
"... ist kein Ponyhof", und wenn Literatur ihre Gefährlichkeit verliert, ist sie nicht mehr.
@mikkeljannssen3779
@mikkeljannssen3779 2 жыл бұрын
Paul Auster liefert die Antworten...😉 Neben , Odyssee, Ilias, Shakespeare...und vielen Anderen. Guillermo del Toro nicht zu vergessen 😊
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Und was genau von Paul Auster wäre das?
@mikkeljannssen3779
@mikkeljannssen3779 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Auster "antwortet" zu Identität, Selbstverortung ... insbesondere die N.Y. Trilogie, Moonpalace, oracle night, in the country of last things sind für mich Meisterwerke, die meiner Seele Flügel verleihen... falls ich mal nicht in die kunsthalle kann.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
@@mikkeljannssen3779 Sehr gut. Und "Pans Labyrinth" ...
@lukasa6962
@lukasa6962 2 жыл бұрын
ich versteh ihren punkt nicht ganz. triggerwarnungen halten doch niemanden ab sich mit themen zu beschäftigen, wenn sich dafür interessiert wird. aber wenns mir im moment schlecht geht muss ich mir doch nicht auch noch das ganze übel der welt aufladen. denn im gegensatz zum leben kann ich mir die literatur aussuchen. etwas das mich in einem moment in ein loch schlägt, hilft mir in einem anderen vielleicht hinaus. ihre videos erfüllen ja oft auch einen ähnlichen zweck: will (muss) ich mir diese buch in diesem moment zumuten? ihr sibylle berg video trägts ja sogar im titel: warum mutet sie uns das zu? ich glaube man muss sich nicht immer alles zumuten, darf auch mal schwäche zeigen und kraft sammeln.
@traumtanzer1032
@traumtanzer1032 2 жыл бұрын
Sehr gut, hervorragend, aber lieber Herr Gasser, Sie triggern mich-Juhu, bitte weiter.!.!.!
@jannisgrubert
@jannisgrubert 2 жыл бұрын
Hat der Zauberberg von Thomas Mann eigentlich etwas mit Jodorowskys The Holy Mountain zutun?
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Nein. - Aber Jodorowsky sehr viel mit sog. Psychomagie und Marilyn Manson.
@thommy2217
@thommy2217 2 жыл бұрын
Ich muss gestehen, zum ersten Mal in meinem Leben hilft mir Literatur nicht. Egal, welches Buch ich gerade lese. Im Moment, ist mein Leben ohne Perspektive in allen Bereichen. Was ich sagen will ist, mir haben. Bücher immer geholfen, vor allem die Bibel. Eigentlich lese ich jeden Tag und seit Wochen nicht mehr.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Mir ist es zuweilen auch so ergangen, es gibt Lebenssituationen, in denen einem ja nicht nur die Literatur, sondern auch die Philosophie etc. nur unnütz und fremd erscheint. Man erfasst keine Zeile mehr, und was man dennoch erfasst, widert einen geradezu an, weil es nichts mit dem Leben zu tun hat, das man gerade führen muss. Die Worte greifen nicht mehr. - Da hilft nur die Nähe zu einem geliebten Menschen.
@thommy2217
@thommy2217 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Danke für Ihre Worte. Es ist sehr nett, daß Sie sich die Zeit nehmen und vor allem, ähnliche Erfahrungen mitteilen.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
@@thommy2217 Bin doch da, wenn auch aus weiter Ferne, auch jenseits der Literatur und doch aus der Literatur heraus
@thommy2217
@thommy2217 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES ❤️
@schwertderwahrheit
@schwertderwahrheit 2 жыл бұрын
Bezüglich Triggerwarnungen fällt mir ein, wie es das Videospiel-Entwicklerteam von Red Barrels bei deren Horror-Erlebnis "Outlast" angegangen ist: Mit Humor. Oder um deren Triggerwarnung hier einfach mal Wort für Wort zu zitieren: "Outlast enthält schwere Gewalt, Blut, sexuelle Inhalte und Kraftausdrücke. Wir wünschen Dir viel Spaß." - Als regelmäßiger Genießer von Videospielen muss Ich sagen: Ich wurde noch nie herzlicher und ehrlicher zum Videospielgenuss eingeladen. 😉 Und verdammt, was habe Ich diesen zutiefst verstörenden und schön schrecklich abscheulichen wie traumatischen Ritt durch die völlig entartete Heilanstalt der Mount Massive Corp. mit abgöttisch schockierten Ekel genossen. 😆
@OKisNotOkay
@OKisNotOkay 2 жыл бұрын
Mal wieder bei Ihnen hängengeblieben, Herr Gasser. Manns 'Zauberberg' bin ich ziemlich verfallen - immer wieder gelesen, als Film/TV gesehen, als Hörbuch/Hörspiel/Lesung gehört. Sehr anregend Ihre Ausführungen. Das eine oder andere von den vorgestellten Büchern müsste ich mir mal ansehen.
@ksorge87
@ksorge87 2 жыл бұрын
4:49 Gesundheit!
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Antwort an Dickens: "Mir geht´s prächtig, nur einem Kommentator hier nicht."
@phobia1284
@phobia1284 2 жыл бұрын
Kunst ist vordemokratisch? Darf sie denn nicht trotzdem solidarisch eine Einordnung erfahren, sobald die da ist mit ihren zahlreichen herrlichen bis schrecklichen „Triggern“? Ich achte Sie für Ihre dezidierte Meinung, finde aber einen differenzierten Umgang mit der menschlichen Psyche, wie beschädigt sie eben sein kann und vielleicht dennoch nach mehr als reiner platter Unterhaltung verlangt sehr wichtig. Es gibt einen Unterschied, ob mir persönlich eine Rezension oder der Klappentext als „Triggerwarnungen“ genügt oder ob es für mich gesundheitlich notwendig ist, auf manche Inhalte zu verzichten. Literatur kann alles, sollte fast alles dürfen aber sie sollte nicht diskriminieren und Menschen, die sich davor schützen wollen/sollten gewisse Gefühle und Situationen erneut zu durchleben, die Möglichkeit lassen dies gezielt zu vermeiden. So sensibel sind wir in Teilen der Gesellschaft wohl geworden und ich begrüße das, verstehe aber, dass der unreflektierte und inflationäre Gebrauch von Triggerwarnungen Sie wiederum triggert. Offensichtlich.. aber vielleicht ein Zeichen unseres Privilegs auf die Angaben dank unserer intakten Resilienz getrost verzichten zu können? Wie wäre es, wenn die Warnung hinten im Buch oder anderswo zu finden wären, für die, die es vorher wissen möchten, worauf sie sich ggf einlassen oder dann eben bewusst nicht, weil die Realität in manchen Dingen wohl schwer genug wiegt. Mit Fitzek führen Sie das ganze natürlich ad absurdum. Natürlich beinhalten gewisse Genre automatisch diverse Triggerwarnungen (wobei ich mir den Hinweis „Achtung rape porn!“ auf einem der letzten Fitzek und Tsokos Werke gewünscht hätte, dass mir durch Zufall in die Hände fiel, denn jetzt finden beide auf meiner Leseliste - wie zuvor - nicht mehr statt..)
@mimimiox
@mimimiox 2 жыл бұрын
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu!
@zehenwarmer5772
@zehenwarmer5772 2 жыл бұрын
es ist aber nunmal nicht der Fall, dass Triggerwarnungen isoliert und allein dastehen, sondern ein Symptom einer viel größeren Strömung sind, die unter dem Vorwand von guten Intentionen tatsächlich nichts weniger als Zensur und "Compliance" anstrebt. Das sieht man schon daran, dass die Wokeness nicht bei Warnungen bleibt, sondern fließend dazu übergeht, bestimmte Inhalte gleich im Gesamten zu tabuisieren.
@phobia1284
@phobia1284 2 жыл бұрын
@@zehenwarmer5772 Beispiele? Bzw. bitte etwas konkreter, denn so nehme ich persönlich das nicht wahr und erkenne auch kein verschworenes Mastermind, das tabuisieren und zensieren will 🧐 natürlich mag es einzelne Meinungen und Stimmen geben, die in solche Gefilde abdriften aber gerade dann gilt es zu differenzieren und weniger zu pauschalisieren/pauschal abzulehnen
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
@@phobia1284 Beispiele? Vgl. www.patreon.com/literaturistalles, da kriegen´s Sie konkret. Es ist fürchterlich.
@phobia1284
@phobia1284 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Was für Fürchterlichkeiten kann ich schon erwarten für 4 €..? Aber gut, Sie haben mich. War schon immer anfällig für sensibles soft selling
@mikkeljannssen3779
@mikkeljannssen3779 2 жыл бұрын
Fitzek🤪
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Fitzek 😁😁
@bonedog9801
@bonedog9801 2 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Fitzek (:
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
@@bonedog9801 War die Erfahrung mit dem Augensammler so schlimm? Hat doch was ... Nein?
Wie ich am Katholizismus leide (Die Ungelesenen)
29:09
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 9 М.
Wie Man Dicke Bücher Liest (4 Beruhigungen und 10 Tipps)
20:12
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 27 М.
Чай будешь? #чайбудешь
00:14
ПАРОДИИ НА ИЗВЕСТНЫЕ ТРЕКИ
Рет қаралды 2,9 МЛН
UFC 302 : Махачев VS Порье
02:54
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 1,4 МЛН
Is it Cake or Fake ? 🍰
00:53
A4
Рет қаралды 17 МЛН
1❤️#thankyou #shorts
00:21
あみか部
Рет қаралды 77 МЛН
Brief an den Vater to go (Kafka in 8 Minuten)
8:01
Sommers Weltliteratur to go
Рет қаралды 38 М.
Welche Bücher empfehlt Ihr mir?
21:45
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 6 М.
Gumagumalade Chicken🍗 Dum Biryani😋😋
7:49
Nenu me likhithanaveen
Рет қаралды 2,2 М.
So sollte die Verfassung verbessert werden / Fair Talk / Throwback 2023
10:36
Mein Literatur-Kanon: Plätze 49 - 1
6:50
KainUndAbel
Рет қаралды 12 М.
1984 − die Lektionen George Orwells | LITERATUR IST ALLES
14:25
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 81 М.
Tolstoi: Es kann nur einen geben (Mit Bibliothekstour)
33:12
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 27 М.
Sechs Gründe, warum Kehlmanns "Lichtspiel" begeistert
22:09
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 10 М.
Wie man RICHTIG liest (9 Tipps)
18:37
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 48 М.
Hashimoto und Schilddrüsenunterfunktion - die Kraft der Mikronährstoffe
35:13
Ann-Katrin von Healthy Hashimoto
Рет қаралды 418
Чай будешь? #чайбудешь
00:14
ПАРОДИИ НА ИЗВЕСТНЫЕ ТРЕКИ
Рет қаралды 2,9 МЛН