Пікірлер
@darkspaceenergy5623
@darkspaceenergy5623 Сағат бұрын
Wirken eigentlich alle Kräfte gegen die Entropie?
@holgerlensing2783
@holgerlensing2783 Сағат бұрын
Papperlap um Werbung und Geld zu initiieren.
@rasierter_kaktus
@rasierter_kaktus 3 сағат бұрын
Antimaterie in fernen Universen würde das erklären!
@6NekRomAntik9
@6NekRomAntik9 4 сағат бұрын
Ich grübel jetzt schon länger über die Idee, dass die Abweichung dadurch kommen, dass die verschiedenen Größenordnungen in verschiedenen Dimensionen/Unviersen zu verstehen ist. Die Quantenebene wäre quasi ein eigenes Universum, wie auch in sehr großen Skalen. Einsteins Theorien beziehen sich auf unsere Realität. Jedoch ist unsere Realität nicht die Realität des aller Kleinsten oder Größten. Da wir immer als Bezug unsere eigene Realität nehmen, werden wir zu keinem Ergebnis kommen. Wir müssen uns auf die Gesetze der Physik des "anderen Universums" einlassen um zu verstehen. Wenn wir diese Bereiche als sich zwar gegenseitig beeinflussend aber dennoch Eigenständig verstehen, könnte es sein, dass wir tatsächlich mal nen Ansatz haben um die großen Theroien zu vereinen. :D Edit: Meine Idee der Spannung ist, dass die Krümmung der Raumzeit und dadurch entstehenden Zeitdilatation, durch die Gravitation, eine Art Zeitdifferential darstellt. Es mag auf nahe Distanzen kaum Auswirkungen haben aber auf sehr große Entfernungen könnten durch die unzähligen Graviationsquellen, Verschiebungen in der Wahrnehmung entstehen. Was am Ende sogar zu einer Rotverschiebung ganz ohne Expansion führen könnte. Jedoch ist dieser letzte Gedanke schon sehr weit hergeholt und recht unwahrscheinlich. :D Ich wäre sehr erfreut über eine Antwort ob die Idee des Zeitdifferentials überhaupt eine Option ist. Ich habe in meinem Bekanntenkreis niemanden der mir darauf antworten kann.
@johannessidler3592
@johannessidler3592 10 сағат бұрын
die Gravitation ist bis hin zur Singularität steigerbar, dann ist sie " schneller" / stärker als das Licht sich ausbreiten kann.
@HansAPlast-rn4mv
@HansAPlast-rn4mv 12 сағат бұрын
Nicht die Zeit hat eine Richtung, wir bewegen uns in einer Richtung in der Zeit
@moritzhexagon
@moritzhexagon 12 сағат бұрын
Zu sagen die Zeit fließt mach Vorn, ist als ob man behaupten würde Punkte hätten eine Steigung 😅 🧐 achja da war ja was
@alfonsmalischewski682
@alfonsmalischewski682 12 сағат бұрын
Sokrates sagte es und das kommt der Sache nahe,ich weiß das ich nichts weiß.
@stefankrimbacher7917
@stefankrimbacher7917 13 сағат бұрын
7:30, Sizilium , die Italiener werde eine Freude haben.👍
@michaelbayer5887
@michaelbayer5887 14 сағат бұрын
... Schwer Kraft - wer ist wie GOTT - das Antlitz Gottes schauen kann und darf kein Leben.diger - Grave das Grab und Digger der Totengräber - das zieht runter - 9.81. HIggS und Datum 08.4.24 - Sonnenfinsternis es wird Dunkel.
@mp1973by
@mp1973by 5 сағат бұрын
Mein Beileid
@_Meles
@_Meles 15 сағат бұрын
Nobody is perfekt.
@daspvider1551
@daspvider1551 15 сағат бұрын
Glückwunsch zum Kind
@alexandergutt8592
@alexandergutt8592 17 сағат бұрын
Zeit ist doch ein erdachtes Konzept um Physikalische Vorgänge zu erklären und hat weniger mit dem zu Tun was du erzählst hast
@user-uz5yw9mt9z
@user-uz5yw9mt9z 17 сағат бұрын
E = m * c ^2 c^2 = E /m c = ✓ (E/m) c = 299 792 458 Meter/ 1s 299792458 Meter/1s = ✓ (E /m) 299972458 Meter = [✓(E/m) ] * 1s 1 Meter= { [ ✓ E/m )] * 1s } : 299792458 Wenn ich nun 1kg Masse habe , wieviel Energie ist darin enthalten ? E= m*c^2 Wenn ich nun die Werte in die umgestellte Formel eingebe, welches Ergebnis bekommen ich dann für 1 Meter? Kann das bitte mal jemand vorrechnen, mit allen Einheiten. Also : ? = 1kg *( 299792458 Meter/1s)^2 Und dann 1 Meter= { [ ✓ (? / 1 Kg )] * 1s } : 299792458 Danke im voraus und liebe Grüße.
@synapsenmusli8771
@synapsenmusli8771 20 сағат бұрын
Ich stelle mal eine sehr kontroverse These auf und behaupte die Zeit wie wir Sie verstehen gibt es nicht! Wir leben in einer Welt der Physik und demnach formt und zerbricht alles um uns herum aufgrund von weitergereichter Energie Jahreszeiten zB können sich übers Jahr leicht verschieben aufgrund physischer Veränderungen aber wenn es die Zeit so gäbe wie wir Sie tatsächlich verstehen wie auf einer Uhr dann müsste jedes Jahr exakt zur selben Zeit Regen fallen Eine Uhr ist ein Werkzeug das von Menschen gemacht ist Das Universum lebt jedoch nach seinen eigenen Regeln
@user-gl9bw9vr8q
@user-gl9bw9vr8q 22 сағат бұрын
Da heißt wenn man es schafft alle Teilchen wieder an eine bestimmte Stelle zu bringen wo sie einmal waren haben wir einen Zeitsprung in die Vergangenheit gemacht
@sela186
@sela186 Күн бұрын
"G o t t w ü r f e l t n i c h t"...! Das Quanten angeblich zwei Zustände haben sollen, ist nach wie vor eine Eselei...und die Heisenberische Unschärferelation ist aufgrund der kinetischen Geometrie der Quanten durchaus erklärbar. Denn sie beruht auf ... ! Das Doppeltspaltexperiment: Theoretisch ist es möglich, die Position des Protons, nach dem Spalt, Zeitgenau zu bestimmen noch bevor es ihn passiert. Es ist jedenfalls bemerkenswert mitzuerleben, wie schon seit Genarationen die Wissenschaften nicht deuten können, was sich direkt vor ihrer Nase absolut offensichtlich Abspielt. Stattdessen stülpen sie dem Universum eine Art "Dunkleenergie" auf, welcher eher auf eine Dunkelheit in Zwickis Vorstellungsvermögen hindeutet. Dieser Beitrag informiert eher darüber, das der blinde Huhn der Wissenschaften endlich mal einen Korn gefunden hat... Ich bin gespannt, wie lange das Huhn auf dem Korn herum picken wird bis es begriffen hat, das es sich um k e i n e n Kisselstein handelt...! Wieso ich mir da so sicher bin? Nun, "P h a n t a s i e i s t w i c h t i g e r a l s W i s s e n , d e n W i s s e n i s t b e g r e n z t" Und in anbeteacht des vielen Wissens, dem es bislang nicht gelungen ist, eine Kausälität zwischen der Quantenfeldtheorie und der Gravitation herzuleiten, denke ich, ist es mir erlaubt -natürlich ohne die Fachwelt wirklich diffamieren zu wollen- seinem wunderbaren Zitat noch folgendes hinzuzufühgen, denn... ..."Die Grenzen des Wissens sind dort, worüber noch nicht Phantasiert wurde".
@ingoteichmann6435
@ingoteichmann6435 Күн бұрын
.......es gibt auch noch die Dummkraft welche sich vor allem in Deutschland ausgebreitet hat.......zwinker smile
@Joker1SH
@Joker1SH Күн бұрын
Bei einem Vortrag stört schon ein Handyton und hier muss gegen gruselige Musik angeredet und zugehört werden. Welchen Sinn hat das?
@MrBurns-ur4oq
@MrBurns-ur4oq Күн бұрын
Das ist ein geschlossenes System... Funzt nur, wenn der Magnet nicht mit dem Auto verbunden ist...🤷
@chrisannon1045
@chrisannon1045 Күн бұрын
Wenn man genau überlegt, dann wird man feststellen, dass es absolut möglich ist, dass es absolut möglich ist, dass die Zeit jetzt rückwärts läuft.
@westendudo
@westendudo Күн бұрын
wann gibt es den Nobelpreis zum Nachweis von Gravitonen?
@kurtbiedermann
@kurtbiedermann Күн бұрын
der einzige Effekt, der die Entropie
@melanie_kujat
@melanie_kujat Күн бұрын
Hmm, die Überlegung macht natürlich Sinn. Die Gravitationswellen (zwei schwarze Löcher kollidieren) breiten sich mit c aus. Also Wechselwirkung (ähnlich Schall ?!) in einem medialem Raum (Higgs lässt grüssen)? Wir auf der Erde bekommen natürlich die Raumkrümmung der Sonne konstant mit. Wenn die Sonne plötzlich schrumpfen/ausdehnen oder "SCHNIPP" - ganz weg wäre, merken wir dies auch erst ca. 8 Minuten später. Ist c die minimale Ausführungszeit für kosmische Ereignisse ? Öhh, Matrix 😆 ? Jetzt habe ich wieder Kopfweh 🤪😵‍💫
@gerdenders6221
@gerdenders6221 Күн бұрын
Super Idee...du musst nur noch schieben dann funktionierts
@ricolauersdorf687
@ricolauersdorf687 Күн бұрын
Ich grübele schon länger darüber nach, ob der Zeitvektor in einem geschlossenem Ring über den Ereignishorizont von schwarzen Löchern und äquivalent Urknallen hinweg "strömt". Analog zu einem stromdurchflossenem Supraleiter, in dem der Strom dauerhaft aufrechterhalten bleibt, bzw mit dem EM-Feld der Umgebung wechselwirkt. Dieser Strom hat kein Spannungspotential seines Leiters als Ursache, so wie wir imho kein Potential für den Fluss der Raumzeit ausmachen können. Beide Flüsse könnten theoretisch umgekehrt laufen. Als Beobachter innerhalb der Raumzeit erfasst man seine Eigenzeit als "Normale". Unabhängig von der tatsächlichen Zeitgeschwingigkeit, was man wenn überhaupt als Zeitgeschwindigkeit von extern beobachtet auffassen könnte. Selbst wenn der Stromfluss innerhalb des geschlossenen Supraleiters abklingen würde, würden die Beobachter innerhalb eines solchen Flusses dies imho nicht wahrnehmen.
@rockfan9719
@rockfan9719 Күн бұрын
Zur Scherzfrage, was das Handy wohl zur Schwerkraft gesagt hätte. Klar, es fällt zu Boden, wenn es nicht gehalten wird, was ihm möglicherweise nicht gut tut. Ein trivialer Vorgang, aber er führt mitten in die ART. Wer verstanden hat, wie das in der ART funktioniert, hat sie im Kern verstanden. Ich will es mal skizzieren, rein qualitativ. Gravitation ist in der ART keine Kraft, sondern ein Bahneffekt in gekrümmter Raumzeit. Für Objekte im freien Fall, also auch im Grav.feld, ist die Bahn eine sog. "Geodäte". Euklidisch ist das der kürzest mögliche Weg, in der ART aber der längste wegen eines anderen Längenmaßes in der Raumzeit (eine Erweiterung der sog. "Minkowski-Geometrie"). Bei flacher Raumzeit ist die Geodäte eine Gerade, in gekrümmter Raumzeit einfach nur an die Krümmung geschmiegt, ohne Abweichung. Die Länge einer Raumzeitbahn ("Weltlinie" genannt) hat eine einfache physikalische Bedeutung, sie entspricht der auf einer Uhr vergehenden Zeit auf dieser Bahn (die sog. "Eigenzeit"). Geodäten sind Bahnen maximaler Eigenzeit. Objekte bewegen sich also gravitativ zwischen zwei Orten immer so, dass für sie die maximale Zeit vergeht. Was geschieht mit einem Objekt, wenn es nicht mehr gehalten wird? Es wirkt keine Kraft auf ihm. Warum bleibt es nicht einfach stehen? In der ART geht es um Weltlinien und nicht um räumliche Bahnen. Das ist der große Trick! Das Objekt hat auch in dem Fall eine Weltlinie, nämlich eine zeitliche, genauer gesagt eine parallel zur ct-Achse der Raumzeit. Die Aufgabe lautet nun: Suche die Geodäte im Grav.feld der Erde. Dafür hilft der Vergleich zweier Fälle, einmal wo das Objekt stehen bleibt und dem anderen, wo es frei fällt (nennen wir sie F1 und F2). Damit das Objekt völlig frei fallen kann, braucht man einen Schacht durch die Erde. Es fällt dann durch, erscheint auf der anderen Seite (für Mitteleuropa etwa bei Neuseeland), bleibt stehen, fällt wieder zurück bis zum Ausgangspunkt und so weiter. Insgesamt kommt eine permanente Pendelbewegung um den Erdschwerpunkt raus (alles unter idealen Bedingungen). In welchem Fall vergeht mehr Zeit? Der mit mehr ist ein Kandidat für Geodäte. Dazu eine qualitative Betrachtung der Effekte, nämlich der gravitativen Zeitdilatation und der SRT-Zeitdilatation. Für die SRT-Zeitdilatation ist die Frage, was das Intertialsystem ist. Das braucht man für SRT. Das Intertialsystem ist das des freien Falls, also das F2-Bezugssystem. Ein Objekt in F1 bewegt sich im F2-Bezugssystem, also läuft seine Zeit relativ dazu langsamer. Die gravitative Zeitdilatation ist größer bei stärkerem Feld und umso tiefer die Position im Feld ist. Im F2-Bezugssystem sind also zwei Effekte für den F1-Uhrengang zu berücksichtigen, einen der ihn verlangsamt (stärkeres Feld) und einen der ihn schneller macht (höher im Feld). Im Erdinneren wird das Feld immer schwächer und ist im Erdschwerpunkt 0. Was gilt damit insgesamt für F1-Uhren im F2-Bezugssystem? Die SRT bringt einen verlangsamenden Anteil, die Gravitation zwei entgegengesetzte Anteile. Die Rechnung ergibt, dass in Summe F1-Uhren langsamer laufen. Da die Weltlinien im F1- und F2-Fall sich im Ausgangspunkt treffen, muss sich von F1 aus betrachtet das Gleiche ergeben. Jetzt noch die allgemeine Betrachtung f.a. möglichen Bahnschleifen mit dem Ausgangspunkt und das Ergebnis ist: F2 IST DIE GEODÄTE. Deswegen fällt das Objekt! Interessanterweise und etwas überraschend gibt die SRT den Ausschlag und nicht die ART-spezifischen, gravitativen Effekte. Ist es so verständlich geworden?
@kgspollux6998
@kgspollux6998 Күн бұрын
An alle: Ist "Entropie" ein vorgegebener Zustand? Erkennt man dann folglich die Gegebenheiten hinter den Kulissen erst, wenn man Metaphysik, Religion und Spiritualität mit einbezieht?
@donaldpriebsch
@donaldpriebsch Күн бұрын
Junge, wie kann man so angenehm sprechen? Stimme, Tonlage, Geschwindigkeit, Klangfarbe. Lies mal Märchen vor, die würde ich sofort kaufen für meine Tochter.❤
@EntropyWSE
@EntropyWSE Күн бұрын
Mach ich demnächst sogar :)
@donaldpriebsch
@donaldpriebsch Күн бұрын
@@EntropyWSE Haha, klasse. Das kann nur gut werden! Ich beruflich Medienzeugs, da fällt sowas sofort auf.
@HarigastiEisen
@HarigastiEisen Күн бұрын
JA!
@danielwalter5125
@danielwalter5125 Күн бұрын
Die Entropie wie die Kausalität, sind abhängig vom stand im Raum, “Zeit“ und dem jeweiligen Bewegungen wie wirkenden und mitwirken innerhalb eines Gewissen System mit seinen jeweiligen Kräften Man könnte es mit einem Fluss vergleichen... oder Flussstraße… derzeit fließt unsere “Welt“ mit dem Fluss in der jeweiligen Strömungsgeschwindigkeit, daher das wirken der Entropie… Man kennt das Gefühl vom Kanu, Kajak oder Boot fahren… wenn man mit der Flussströmung fährt, hat man irgendwann das Gefühl von Bewegung in der nicht Bewegung… was das Gefühl von Destruktivität erhöht… Würden wir dann mit unseren Bötchen anschließend im Meer stehen, ohne Strömung oder eine Prise Wind, hätten wir das Gefühl vom Stagnation wo unser Geist das einzige ist was wirkt. Es ist ein Punkt von wirken und nicht wirken, wo unser Geist die einzigen Bewegung erzeugt die wir als Realität empfinden. Aber so funktioniert unsere Galaxie nicht.. Wir werden quasi von einem Fluss mit seiner Polarität über eine Kreuzung gejagt um anschließend in den Fluss gegenüber mit seiner Polarität gegen die Strömung Fluss aufwärts befördert… was eine unwahrscheinliche Produktivität und Kreativität fördert, im jeweiligen resonanten Umfeld mit seinen Gegebenheiten. Die jeweiligen messbaren Kräfte, sind ein Illusionäres Konstrukt der jeweiligen Gegebenheiten innerhalb einer Struktur wie: Raum, Zeit, Masse, Energie/Bewegung und den jeweiligen wirken mit und gegen dieser Gefüge… Was sich jetzt noch entropisch anfühlt, kann sich in anderen Gefügen erhöht strukturiert anfühlen und auch so messbar sein… Letztendlich sind wir nur Goldfische in einen gewaltigen dicken Kugelglas auf einer noch gewaltigeren Schaukel … und das was wir als messbar empfinden, ist leidlich das illusionäres Gebilde der sich ständig Veränderlichen äußeren wie inneren Gefüge und das ständige auf und ab. Eins macht das ganze aber absolut erkenntlich … alle Strukturellen Zwänge innerhalb unseren Weltlichen Gefüge, entsprechen nicht dem derzeitigen Gefüge… Während der Bewegung in der nicht Bewegung, hat sich um unser Bötchen herum eine Menge stinkendes Treibgut angesammelt, das uns vollständig vereinnahmt hat… aber die Zeit ist gekommen da wir diesen Parasitären und Dogmatischen Stinkenden Müll hinter uns lassen und in ein neues Zeitgefüge aufbrechen…! Das ist das gute an Veränderlichkeiten … der Dreck kommt weg…!
@xxpaul1xx
@xxpaul1xx Күн бұрын
Sehr schöne Folge...
@EntropyWSE
@EntropyWSE Күн бұрын
Dankeschön 😋
@arthurvonmaus7962
@arthurvonmaus7962 Күн бұрын
Wie warscheinlich ist es das es eine Gravitationsanomalie ist? Ist es nicht viel eher ein Messfehler oder etwas anderes? Eine Gravitationsanomalie hätte gewaltige und extrem unwahrscheinliche Auswirkungen und würde fast alles in Frage stellen. 1% Gravitationsabweichung würde das gesamte Universum unmöglich machen. Es gäbe keine Sterne oder Planeten, überhaupt keine Materie.
@Sonic8781
@Sonic8781 Күн бұрын
Ich denke nicht das er Fehler gemacht hat. Nur das wir diese Anomalien von unserem Standort aus betrachten. Ich glaube wenn wir von einem weit entfernten Ort die Messungen machen würden hätten wir genauso Abweichungen was anderes Bereiche angeht.
@MFK-Ultra
@MFK-Ultra Күн бұрын
Widerspricht das Leben (Anordnung von Atomen zu Molekülen weiter zu DNA) nicht der Entropie? Hier haben wir doch einen geordneten Zustand aus einem ungeordneten heraus....
@kgspollux6998
@kgspollux6998 Күн бұрын
Ja. Erstaunlich, nicht wahr? Doch das kostet "Energie"-Aufwand. . .
@1DerTempler
@1DerTempler Күн бұрын
Die Zeit ist der Ablauf der Geschehnisse die passieren müssen um zu einem Endzustand zu kommen. Eigentlich muss man den Anfang und das Ende kennen um eine Chance zu haben das Dazwischen ganzheitlich zu verstehen. Es ist jedoch nicht der Garant dafür. Die Zeit ist keine Konstante und darum kann man aus keinem Zeitraum und sei er auch subjektiv für uns, noch so lange auf das Wesen der Zeit schließen. Die Menschheit kennt nur einen kurzen Abschnitt des Gesammtablaufes der Geschehnisse und versucht sich mit Logik und Kniffen den Anfang und das Ende zu erdichten. Aufgrund ihrer Beschränktheit ist es ihr jedoch unmöglich das gesammte Wesen der Zeit zu erfassen, sondern wie gesagt, nur kleine Teilmengen sind möglich die in sich vielleicht schlüssig wirken, es jedoch nie zur Gänze in Bezug auf das Ganze sein werden. Zurück zur Frage: Nein, es ist nicht der Fluss der Zeit, es ist nur ein winziger Teil des Ganzen und wir werden nie auch nur annähernd so lange existieren um einen relevanten Überblick zu bekommen. Beispiel: Es ist wie die Autofahrt von München nach Berlin und wir versuchen aus einem Meter Autobahnfahrt auf der A9 auf die ganze Fahrt Rückschlüsse zu ziehen.
@GhosT.STeeaam
@GhosT.STeeaam Күн бұрын
Inhalt gut. Deine Stimme zum kotzen
@ginaschumacher4876
@ginaschumacher4876 Күн бұрын
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass bei Überlichtgeschwindigkeit die Zeit rückwärts läuft. Ebenso wenig bleibt die Zeit bei Lichtgeschwindigkeit stehen.
@ZuZka-ep1yc
@ZuZka-ep1yc Күн бұрын
🥰💃🥰
@konsulkodex9548
@konsulkodex9548 Күн бұрын
Die Wissenschaftler können dank neuer Technik "den Kosmos bis ins kleinste Teil erforschen"? 😂😅
@rockfan9719
@rockfan9719 Күн бұрын
Bitte nicht von "Schwerkraft" reden. Gravitation ist gemäß ART keine Kraft, sondern ein Effekt, der durch Bahnen in gekrümmter Raumzeit zustande kommt. Allgemein meint man heute, dass die ART die makrophysikalischen Gravitationseffekte korrekt beschreibt, aber auf der Elementareben quantenphysikalisch funktioniert, nach dem Muster der Quantenfeldtheorie, wie die anderen 3 Fundamentalkräfte. Die ART ist kontinuierlich und geht beliebig nahe an einen Punkt, also Abstand 0, womit die Gravitation unendlich wird, was physikalisch unsinnig ist. Das Zentrum eines SL und der Urknall (falls es ihn gab) sind so nicht beschreibbar. Man braucht dafür eine sog. "Quantengravitation"-Theorie, die es bis heute nicht gibt, auch nach jahrzehntelanger Suche. Ein großes Problem ist, wie im Video schon gesagt, dass die Gravitation so extrem schwach ist. Ihre mikrophysikalischen Auswirkungen entziehen sich weit der Messbarkeit. Man kann sich das leicht klar machen. Um die Schwerewirkung auf der Erde hervorzurufen, braucht es eine gigantische Masse, nämlich die der Erde. Was soll dann gravitativ von einem Teilchen, Atom oder Molekül ausgehen? Das ist ganz nahe bei null. Vielleicht wird man nie Quanteneffekte der Gravitation beobachten können. Vielleicht aber gibt es keine Quanteneffekte, die ART gilt universell und lediglich die Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation setzt ihr nach unten Grenzen.
@masterked1140
@masterked1140 Күн бұрын
Ich würde eher sagen, wir haben zahlreiche Quantengravitationstheorien und durch Mangel an Experimenten keine Möglichkeit festzustellen, welche die (oder ob überhaupt eine davon) die richtige ist. Stringtheorie, LQG, Asymptotically safe QG, CDT, entropic Gravity... Und viele mehr
@rockfan9719
@rockfan9719 Күн бұрын
@@masterked1140 Klar, aber was bleibt den Theoretikern beim Fehlen spezifischer empirischer Hinweise denn übrig? Sie hängen quasi in der Luft und können nur mit subjektiven Kriterien wie Natürlichkeit, Einfachheit, Plausibilität, sich was zusammenreimen. Von den Quantengravitationen sind nur zwei gut ausgebaut, ST und LQG. Am attraktivsten ist für mich der Ansatz der LQG. Dass die Raumzeit selbst gequantelt ist, ist naheliegend, denn Gravitation kommt durch Raumzeitkrümmung zustande. Die LQG macht auch konkrete Vorhersagen, etwa Laufzeitunterschiede des Lichts je nach Frequenz. Leider haben sich keine Vorhersagen bestätigt. Der Raum zeigt überhaupt keine Körnigkeit, selbst bei über Mrd. LJ gelaufenem Licht. Von der ST halte ich gar nichts. Nur damit es mit den Strings irgendwie funktioniert, von einer 10- bzw. 11-dimensionalen Raumzeit auszugehen, ist verrückt. Da schlägt für mich das Okhamsche Prinzip zu. Es gibt auch keinerlei Hinweise auf die Existenz höherer Dimensionen, keine Abweichungen von der ART bei Feinstmessungen in Doppel-Pulsarsystemen oder ausbleibende Mikro-SL im LHC. Für mich ist das Universum ein räumlich wie zeitlich unbegrenzter 3-D-Raum. Die Raumzeit ist nicht real, sondern ein rein logisches Konstrukt. Die Krümmung ist keine äußere, sondern eine Beschreibung für die Verzerrung des Raumes in sich. So ist die ART auch formuliert.
@thomasherbrich3772
@thomasherbrich3772 2 күн бұрын
Vielleicht hat diese Zivilisation ja auch Trümmer benutzt um eine Sphäre zu bauen? Ich denke Diese wäre so Fortschrittlich das wir primitive Spezies wohl kaum eine Ahnung haben was die da gebaut haben könnten! Wenn jedenfalls irgendeine Intelligenz da draußen in der Lage ist eine solche Struktur zu errichten, dann dürften sie kein Problem haben auch hierher zu kommen! Vor allem wenn sie so nah sind das wir sie wahrnehmen können! Sie dürften uns sicher bemerkt haben. Wir wissen einen Schei**dreck!
@ChristophGreger-pv9xy
@ChristophGreger-pv9xy 2 күн бұрын
'Zeit' gibt es überhaupt nicht ! Vergangenheit und Zukunft existieren nicht: das eine ist vorbei, das andere noch nicht da. Nur die Gegenwart existiert. Also ist deine Fragestellung Humbug.
@EntropyWSE
@EntropyWSE 2 күн бұрын
Dein Kommentar ist Humbug 🤣
@ChristophGreger-pv9xy
@ChristophGreger-pv9xy 2 күн бұрын
@@EntropyWSE Kommentar eines Unwissenden. Wie soll denn Zeit Richtung Vergangenheit fließen ? WIE ?? Schwachsinn.
@markosteinberger
@markosteinberger 2 күн бұрын
Was wohl das Handy zur Schwerkraft gesagt hätte?
@crazyedo9979
@crazyedo9979 2 күн бұрын
Wenn es dazu dient, einen Normalisator zu bauen, damit endlich die ganzen Woken behandelt werden können, ist es gut.😁
@schlotengaming6695
@schlotengaming6695 2 күн бұрын
Oha deine Stimme…. Das Video war zu kurz 😂
@EntropyWSE
@EntropyWSE Күн бұрын
Auf dem Kanal gibt es Videos die Stunden gehen :P
@edmundogabela
@edmundogabela 2 күн бұрын
Comenta tonterías
@olivermeyer-leive4105
@olivermeyer-leive4105 2 күн бұрын
Für mich ist die Schwerkraft genauso wenig geklärt, wie die magnetische.
@masterked1140
@masterked1140 Күн бұрын
Die magnetische ist vollständig geklärt? Wir haben eine Quantenfeldtheorie welche den (Elektro-)Magnetismus beschreibt
@allajacobs9667
@allajacobs9667 2 күн бұрын
👍👍👍😊😊😊 Danke für diese schöne 09:34 Minuten!💛
@EntropyWSE
@EntropyWSE Күн бұрын
🤗
@peterschulz3267
@peterschulz3267 2 күн бұрын
Die Schwerkraft entsteht in einem feinstofflichen Medium. Dieses Medium wird auch vom Licht benutzt. Die Schwerkraft wird als kontrahierender Wirbelteil auf der Erdoberfläche wahrgenommen. Ein expandierender Wirbelteil steht dem entgegen. Auf das Weltall bezogen sprechen wir hier von der Dunklen Energie. Siehe auch: "Naturphilosophische Atom-Theorie"! Wenn die gegenwärtige Wissenschaft diese feinstoffliche Materie nicht anerkennt (Klaus Volkamer hat sie längst wissenschaftlich nachgewiesen), zeigt es nur, dass sie aus Überheblichkeit nicht auf dem neusten Stand ist. Das ist Schade für diese Wissenschaft - man nennt es auch akadämliche Scheuklappen.
@rockfan9719
@rockfan9719 Күн бұрын
Quatsch!