Пікірлер
@jennyneubacher
@jennyneubacher 12 күн бұрын
Vielen lieben Dank, dass ich da sein durfte 😍 Es hat mir viel Spaß gemacht!
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 11 күн бұрын
Es freut mich sehr, dass du Spaß hattest und dass du da warst. Vielen Dank für dein liebes Feedback!
@saskys
@saskys 20 күн бұрын
Wer nicht gut bezahlt wird, wird nicht wertgeschätzt. Wenn nach dem halben Monat das Konto leer ist, denke ich nicht dran, was ich Gutes bewirke, sondern ich kündige. Vollkommen falscher Ansatz. In sozialen Berufen gibt es so viel Burnout, weil die Leute bis zur Selbstaufgabe arbeiten. Die schlechten Bedingungen gutzureden ist massiver Teil des Problems.
@nicoocin9099
@nicoocin9099 29 күн бұрын
Tolles Video aber wieso schreien Sie zu Beginn des Videos?
@UlfLehmann-fb8md
@UlfLehmann-fb8md Ай бұрын
Das wissen ist heute noch zuwenig ich wünschte das heutige wissen wär 1982 dagewesen
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv Ай бұрын
Meist wissen einige Lehrer bei ADHS nicht mehr weiter! Ich hoffe, dass ich mit meinem Kanal zur Aufklärung beitragen kann.
@UlfLehmann-fb8md
@UlfLehmann-fb8md Ай бұрын
Ja bräuchte dringend Hilfe bin 46 und hab natürlich jetz etliche psychische Krankheiten und werde nicht ernst genommen sehr traurig kann nicht mehr
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv Ай бұрын
@@UlfLehmann-fb8md Ich empfehle dir dich an ADHS Deutschland zu wenden. Da kannst du dich beraten lassen. Viel Erfolg! www.adhs-deutschland.de/
@susanbyron6499
@susanbyron6499 2 ай бұрын
Notizen: Sich nicht von den eigenen (unreflektierten) Gefühlen und Geschichten verführen lassen (um sich selbst zu therapieren), sich professionell abgrenzen, Hilfe holen, Psychohygiene und Selbstfürsorge, feines Gespür und Geduld, Fokus auf dein BK, und die Arbeit verfeinern... Danke für eure praxisnahen Anmerkungen, liebe Katja und ein Lob an Stephan.
@SP3CIALEffectS
@SP3CIALEffectS 2 ай бұрын
Hab es in die ADHS Playlist aufgenommen. Grundsätzlich spricht man seit Jahren nur vom ADHS im ICD-11 und DSM-5 gibt es auch nur noch das ADHS.
@SP3CIALEffectS
@SP3CIALEffectS 2 ай бұрын
Das H bei ADHS kann Hyperaktiv aber auch Hypoaktiv bedeuten. Nach ICD-10 ist der Diagnostikschlüssel für: ADHS - F90.0 ADS - F98.8
@SP3CIALEffectS
@SP3CIALEffectS 2 ай бұрын
Stephan Kolbe ist ein Diplom-Psychologe, wir am Anfang nicht deutlich benannt.
@ellenreh8222
@ellenreh8222 2 ай бұрын
Das Thema ist wichtig, die Akustik aufseiten von Frau Efinger ist leider extrem schlecht, tut in den Ohren weh ... oder Herr Kolbe ist zu leise.
@Michael33389
@Michael33389 3 ай бұрын
Was verdient man denn als Quereinsteiger?
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 ай бұрын
Bei der SAB. Ruhr STUNDENLOHN OHNE BERUFSERFAHRUNG:16.80
@heikelucke7093
@heikelucke7093 3 ай бұрын
Ich bin Schulbegleitung und soll mich in der Klasse auch um andere Kinder kümmern. Was ich auch gerne mache.
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 ай бұрын
Viel Freude weiterhin
@user-is7kt3dz4c
@user-is7kt3dz4c 3 ай бұрын
😍😍😍
@andrea68
@andrea68 4 ай бұрын
Vielen Dank, sehr interessant!
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 4 ай бұрын
Es freut mich, dass Du es interessant fandest.
@MeinFiesesEgo999
@MeinFiesesEgo999 4 ай бұрын
Danke für den überaus interessanten und hilfreichen Beitrag!
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 4 ай бұрын
Danke für das Lob!
@sprutz_
@sprutz_ 4 ай бұрын
5:01 ich bin sehr überrascht aus psychologischer Richtung so wenig Vorsicht in den Aussagen zu hören. Eine Diagnose stellen anhand einer Fallbeschreibung aus 2-3 Sätzen, dann ein Kind was offensichtlich Hilfe benötigt anzuklagen und drastische Maßnahmen wie "auf's Kind drauf setzen" oder es gleich der Schule zu verweisen zu benennen. Außerdem den Eltern den schier unlösbaren Auftrag zu erteilen, die Emotionen des Kindes zu reduzieren. Da wundere ich mich doch sehr über die Fachkompetenz.
@user-lx7sg9lc1k
@user-lx7sg9lc1k 5 ай бұрын
Wo kann ich die Studie abrufen? Ich finde sie nirgends.
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 5 ай бұрын
Screibe mir gerne eine Email: [email protected] Ich schicke dir die Studie gerne zu.
@user-lx7sg9lc1k
@user-lx7sg9lc1k 5 ай бұрын
Ich wurde als fachliche Schulbegleiterin (studierte Pädagogin, Uni) für einen autistischen Schüler an einer Förderschule, durch die Klassenlehrerin so sehr gemobbt (gedemütigt und herabgesetzt), dass ich immernoch daran zu knabbern habe. Ich habe viel zu spät gekündigt. Bei meinen Vertretungseinsätzen an anderen Schulen wurde ich von den Klassenlehrern immer sehr nett und höflich behandelt und dürfte meine pädagogischen Kompetenzen, auch im Klassenverbund, im Sinne einer Klassenassistenz, erweitern/anwenden. Das zeigte mir wie wichtig es ist vorhandene personelle Ressourcen an Schulen in Form von pädagogischen Fachkräften, nicht für die Einzelfallhilfe einzusetzen, denn die fachlichen Schulbegleiter sind oftmals schlichtweg unterfordert, viel zu kostenintensiv (bei sehr schlechten Rahmenbedingungen, bzw. Gehalt weit unter Tarif) und könnten als Klassenassistenzen viel mehr bewirken. Nun wurde bei der inklusiven Reform des SGB VIII bzw. IX, leider die Möglichkeit nicht ergriffen die Eingliederung/Inklusion wirklich zu reformieren... Die Inklusion in den Schulen darf nicht auf die Kommunen abgewälzt werden, die jedes Jahr ein paar Milliarden für die viel zu ineffektive "Notlösung" Eingliederunghilfe in Form von oftmals pädagogisch nicht ausgebildeten Schulbegleiterin ausgibt. Es belastet die Haushalte der Kommunen zusehens und spült viel Gewinn in die Kassen, neuer eher dubios anmutenden "freien Träger der Jugendhilfe" die wie Heuschrecken diese neue Leistung erbringen und dabei ihre Mitarbeiter in prekäre Rahmenbedingungen drängen. 105 Millionen Jahresbudget für ganz Niedersachsen für die Klassenassistenzen sind verglichen mit den explodierenden Kosten für die Schulbegleiter (Bonn mit 340k Einwohnern, gab z.B. allein schon 2023, 43 Millionen für die Eingliederung an Schulen aus), viel besser händelbar, als Kosten die durch immer neue Anträge ins schier unermessliche steigen. Ein feste Budget gibt den Kommunen zudem ihre Planungssicherheit in diesen Bereich zurück. Das der Einsatz von Klassenassistenzen zudem die Bildungsungleichheit ein wenig dämpft und als Teil einer präventiven Leistung des Jugendamts gesehen werden muss, um ihren Auftrag gerecht zu werden, muss ich erst gar nicht schreiben.
@annemohn4858
@annemohn4858 6 ай бұрын
TOLLES Video ❤
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 6 ай бұрын
Vielen lieben Dank- da freue ich mich sehr
@kristinschneider
@kristinschneider 8 ай бұрын
Hallo Katja ,Katharina und Sonea ich bin gerade dabei ein Schulbegleiter zu werden und ich finde es total schön was die Sonea zu erzählen hatte zu dem thema und auch die Mutti. Und an Sonea du bist ein tolles Mädchen und vielen danke für dein Eindruck von deiner Welt alles Gute LG
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 8 ай бұрын
Liebe Kristin, es ist schön zu hören, dass dir Soneas Erzählungen gefallen haben. Alles Gute für deine Tätigkeit als Schulbegleiter! LG Katja
@SP3CIALEffectS
@SP3CIALEffectS 8 ай бұрын
Vielen Dank für das Video, hab es in unsere Down-Syndrom Playlist hinzugefügt.
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 8 ай бұрын
Das freut uns sehr!
@friesensdiecastcollection2734
@friesensdiecastcollection2734 11 ай бұрын
Ein sehr pauschalisiertes Interview. Ich bin Erzieher und habe mehrere Jahre als Schulbegleiter gearbeitet. Momentan arbeite ich als Betreuer in Wohngruppen mit "Systemsprengern" ( 8 Prozent der Kinder in der stat. Jugendhilfe, wo kein Setting richtig funktioniert) die durch Schulbegleiter an Förderschulen begleitet werden. Jedes Kind ist individuell und kann nicht immer erklären was es macht. Es gibt diverse Sozial-Emotionale Entwicklungsstörungen und bedarf einer unterschiedlichen Handlungsweise. Für diese Kinder braucht man unterschiedliche Tools, um sie zu begleiten. Ich meine damit, das es Thraumas, AD(H)S, Autismus, FAS(D) ...... gibt. Hierzu muss eigentlich der Träger die Begleitungen extra ausbilden und mit Reflexion und Supervision unterstützen. Es werden aber zunehmend Schulbegleiter ohne Fachqualifikation eingesetzt mit solchen Kindern und selbst Lehrer sind nicht qualifiziert dafür. Ich frage mich, ob man ein Kind auch oft mit solchen Fragen überfordert bei beeinträchtigter Wahrnehmung ( Autismus und ADHS) oder man ein Kind nur noch mit solchen Fragen zu mehr Gewalt anheizt, weil es Aufmerksamkeit bekommt (FAS / FASD/ Thrauma). Anstatt des erwähnten Boxsacks hilft oft auch , das man das Kind aus dem Unterricht rausnimmt und 5 Runden auf dem Schulhof auslaufen lässt oder mit dem Kind Schaukeln geht. Es gibt mehr kreative Lösungen als den fehlenden Boxsack auf dem Schulhof. Dann gibt es auch noch die "paradoxe Intervention" oder einfach mal nur dem Kind keine Aufmerksamkeit schenken. Generell sind eigentlich die Lehrer dann zur Intervention verpflichtet und nicht die Begleitung. Die Schulbegleiter sollen nur im ersten Moment reagieren. Das pädagogische Handling liegt beim Lehrer! Die Begleitung ist kein vollwertiger Pädagoge! Niemand muss sich eine Beleidigung eines Kindes gefallen lassen oder aushalten. Ich habe von der Leitung meines damaligen Trägers mal gehört, das ich selbst bemessen muss, ob ich mich schlagen oder beleidigen lassen muss. Ein völlig falsches Handling. Schulbegleiter sollen deutlich klar machen mit der Lehrkraft und den Eltern, das es immer Konsequenzen hat, wenn sich ein Kind boshaft verhällt. Das ist die Art von "Weichspülpädagogik" was aus dem eigentlich normal "egozentrierten" Kind ein Narzissten macht im Erwachsenenalter. Diese Fragen aus der Praxis klingen nach mangelnder Teamfähigkeit zwischen Begleitung, Lehrern und Eltern.
@friesensdiecastcollection2734
@friesensdiecastcollection2734 11 ай бұрын
Ich habe als gelernter Erzieher in der Inklusion mehr als 3 Jahre gearbeitet. Ich habe momentan seit zwölf Monaten eine Tätigkeit im Jugendhilfebereich mit "Systemsprengern". Jetzt wechsele ich in einen anderen Bereich, wo es um Familienhilfe und Schulsozialarbeit geht. Da werde ich dann auch in Kombination mit einem Klienten als Schulbegleiter eingesetzt. Ich finde die Idee einer Schulbegleitung gut, bin aber überzeugt, das viele der Inklusionshelfer(innen) aufgrund mangelnder päd. Ausbildung nicht geeignet sind, wenn es um Sozial-Emotionale Entwicklungsstörungen oder Beeinträchtigungen beim Kind handelt. Da hier die Begleitung von den Jugendämtern finanziert werden, sollte auch eine päd. Fachkraft dafür herangezogen werden. Oft fehlen den inzwischen regulär eingesetzten Schulbegleitern Kenntnisse in der Sozialarbeit und auch psychologisches Basiswissen. Ich respektiere zwar die Schulbegleiter ohne eine Fachausbildung, wenn sie bei köperl. Behinderungen und Krankheiten im Schulalltag unterstützen, aber seelische Beeinträchtigungen wie AD(H)S, Autismus, FAS, oder FASD sollten von Sonderpädagogischen Fachkräften oder Fachkräften mit Erfahrung aus dem Jugendhilfe eingesetzt werden, die es fachlich mehrere Jahre trainiert und erlernt haben. Selbst Fachkräfte werden so schon wenig wertgeschätzt und entsprechend bezahlt. Die Ausbildung zur Inklusionshelferin dauert nur wenige Wochen bis Monate. Es gibt auch viele davon , die diesen Job gut machen, aber auch sehr viele, die es einfach nicht können. Schulbegleiter dann noch finanziell an die Löhne von gelernten Kräften anzugleichen würde dann den Fachkräftemagel in Care-Berufen erhöhen. Der Schulbegleiter-Coach redet hier von Idealen. Von Luft und Liebe kann niemand leben und es gibt genug die ein Helfersyndrom haben oder langfristig ungeeignet sind. Viele Begleitungen können auch dem Kind, Lehrern , Eltern eine zusätzliche Belastung sein. Es gibt zu wenig päd. Fachkräfte und Schulbegleiter sind eine Mogelpackung der Politik. Der Tipp des Coaches am Ende ist nicht gut, wenn man den Begleitern rät, die Arbeit täglich zu reflektieren. Viele Begleiter arbeiten isoliert mit dem Kind und Lehrkräfte haben keine Zeit, mit der Begleitung zu reden. Bleibt dann nur die Gelegenheit das zu Hause mit nicht Betroffenen oder sich selbst zu reflektieren. Die Arbeit solte aber nicht mit nach Hause genommen werden.
@MeinFiesesEgo999
@MeinFiesesEgo999 8 ай бұрын
Und ich habe als THA so dermaßen viele komplett unfähige *Pädagogen*, Lehrer, Förderlehrer, etc. erlebt, dass man es eigentlich kaum noch fassen bzw. ertragen kann
@friesensdiecastcollection2734
@friesensdiecastcollection2734 8 ай бұрын
@@MeinFiesesEgo999 Das Problem kenne ich auch, da immer mehr Quereinsteiger auf dem 2. Bildungsweg eine verkürzte Ausbildung bekommen . Es herrscht eben Fachkräftemangel. Man sollte inzwischen auch überdenken, ob der Anspruch auf einen Kita-Platz für jedes Kind sinnvoll ist. Denn das ist ein rein von der Wirtschaft gefordertes Interesse. Kinder reicherer Eltern können auch besser privat betreut werden. Ich habe es erlebt, das ich Bestechungsgeld von Eltern bekomme, wenn ich das Kind dauerhaft betreue, damit das Kind nicht im integrativen System, statt der Inklusion landet. Leider war dieses Kind soweit gewalttätig gegenüber Mitschüler*innen , das ich es aber als notwendig empfand , das es auf eine Förderschule geht und professioneller durch Jugendhilfe unterstützt wird. Es gibt nunmal diese "Systemsprenger".
@cbrtr1
@cbrtr1 Жыл бұрын
Wichtiger Beitrag; auf dass es viele aus der Wirtschaft auch hören können.
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv Жыл бұрын
Ich grüße dich. Ja das hoffen wir, dass wir damit einige Steine ins Rollen bringen können.
@Asmotiv
@Asmotiv Жыл бұрын
Das ist schon ziemlich schräg. Geld ist nicht alles im leben, wird hier philosophiert. Aber Realität ist doch, das es nichts ohne Geld gibt im Leben, zumindest die Grundbedürfnisse, wie Wohnen, Lebensmittel usw. kosten Geld. Warum wird hier nicht Klartext gesprochen und gesagt, was Sache ist ? Ich empfinde diese eingebläute Haltung des Zufridenseins unter allen Bedingungen eher als Ausdruck von Schwäche und Unterwürfigkeit und Selbstverleumdung. Das ist aber natürlich nur meine subjektive Meinung.
@nddad305
@nddad305 Жыл бұрын
Wir machen mit unseren Sohn gerade Neurofeedback. Ich hoffe es hilft, weil alle (Schule, Jugendamt) uns bedrängen Medikamente zu nehmen. Wir machen Frequenzbandtraining. Ist das auch genauso wirksam wie SCP?
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv Жыл бұрын
Stephan Kolbe sagt: Frequenzband ist nur sehr gering wirksam, besser wäre SCP oder ILF: Viele Grüße
@dianelili8598
@dianelili8598 6 ай бұрын
Hallo, Nach nun 5 Monaten wollte ich fragen, ob es bei eurem Sohn was gebracht hat. Ich konnte heulen, als ich gelesen habe, dass "alle euch bedrängen" Medikamente zu nehmen. Ist hier genau so. Ich habe mich auch als schlechter Mensch gefühlt, weil ich keine Medikamente für meinen Sohn zugestimmt habe. Aber die Nebenwirkungen von...😢
@juliarenz6473
@juliarenz6473 5 ай бұрын
Das würde mich auch interessieren. Mein Sohn hat auch ads und die Schule sagt ,wir müssen in medikamentös einstellen
@IZaubermausI
@IZaubermausI Жыл бұрын
Ich finde das finanzielle Argument leider daneben - gerade Berufe im sozialen Bereich müssen besser bezahlt werden. Ich finde es schon traurig, dass diese Arbeitnehmer mit „aber du tust doch so viel Gutes, das ist doch deine Entlohnung“ abgespeist werden. Es sollte beides sein - die Freude am Job UND angemessene Bezahlung. Gerade weil der Job sehr herausfordernd ist.
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv Жыл бұрын
da stimme ich zu!
@sabrina.m.photography83
@sabrina.m.photography83 Жыл бұрын
Ich arbeite jetzt seit knapp einem Monat als Schulbegleiterin, ich bin so glücklich darüber! Ja das Gehalt könnte wesentlich besser sein, aber man bekommt so viel zurück was einfach unbezahlbar ist! Ich selbst arbeite in einer Förderschule, die Lehrer und Erzieher dort binden mich in alles ein, sind auch sehr dankbar für meine Hilfe. Auch die Kinder geben einem so viel zurück 🥰 Ich könnte mir keinen schöneren Beruf vorstellen 😊
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv Жыл бұрын
Sabrina, das klingt richtig gut! 😃Weiterhin viel Freude
@susanbyron6499
@susanbyron6499 Жыл бұрын
Danke, Katja und Joachim für die klaren, verstärkenden Wörter ("SB sind Experten für das Kind"), Einblicke in gegenwärtigen Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken auf dem Weg zur Inklusion, und Vorschläge zur räumlichen, fachlichen und praktischen Weitung und Anpassung des Unterrichtsgeschehens, um nicht nur Integration, sondern wirklich Inklusion voranzubringen. 13:34 "Frontalunterricht ist für" 'schwierige,' neurodiverse Kinder, die nicht 45 Minuten still sitzen können, "totbringend" - 'Kinder mit ADHS, ASS, Bindungsstörung leiden unter starren, methodisch veralteten Lehrplänen ohne Abwechslung und Gestaltungsfreiräume...'
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv Жыл бұрын
Vielen lieben Dank! Sei Dir bewusst, Du bist eine wirksame Hilfe.
@johannesgoldner1553
@johannesgoldner1553 Жыл бұрын
Danke dir für deine tolle Arbeit. Johannes
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv Жыл бұрын
Vielen lieben Dank!
@belalrahma9828
@belalrahma9828 Жыл бұрын
wertvolle Informationen, Danke schön.
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv Жыл бұрын
vielen lieben Dank!
@susanbyron6499
@susanbyron6499 Жыл бұрын
Fr. Niederdorfer: Abschlusstipp an Schulbegleiter "Die Annahme des guten Grundes - gerade die herausfordernden Verhaltensweisen geben in der Welt des Kindes immer Sinn... sie brauchen Transparenz, Mitbestimmung, Vorhersehbarkeit, Verlässlichkeit, Partizipation..." Danke für ein anregendes, ermutigendes Gespräch und befähigenden, inhaltsvollen Einblick in eure Ansichten und Arbeitsweisen. Das scheinen liebevolle und wirksame Methoden für den professionellen Umgang mit schwierigen Situationen zu sein.
@felicitasniederdorfer
@felicitasniederdorfer Жыл бұрын
Sehr gern, Frau Byron. Ich freue mich, wenn ich dazu beitragen kann, dass pädagogischer Alltag leichter wird und beginnt Spaß zu machen.
@cbrtr1
@cbrtr1 Жыл бұрын
... spannende Thematik!!! Danke an Katja und weiterhin alles Gute!!!
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv Жыл бұрын
Vielen lieben Dank-Grüße dich herzlich!
@cbrtr1
@cbrtr1 Жыл бұрын
@@KatjaEfingergemeinsaminklusiv ..sehr gerne geschehen!!
@susanbyron6499
@susanbyron6499 2 жыл бұрын
Danke für die Einblicke in die systemischen und strukturellen Anforderungen und Herausforderungen sowie Empfehlungen hinsichtlich des SB Alltags. Dient den angehenden SB, die ich in Qualifizierungsmaßnahmen sensibisiere, vorbereite und unterrichte.
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 2 жыл бұрын
Vielen Dank- darüber freue ich mich sehr. Es werden diesbezüglich noch weitere Interviews mit Stephan kommen.
@aminawinter2750
@aminawinter2750 2 жыл бұрын
Danke für das Interview. Katja Efinger, es gibt aber keine einzelnen „Inklusionskinder“, das ist nicht der richtige Begriff. Alle Kinder einer Klasse sind „Inklusionskinder“.
@corneliakruske5728
@corneliakruske5728 2 жыл бұрын
Großartig. Toll finde ich deinen neuen Hintergrund, so weiß ich auch gleich, mit wem du redest
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 2 жыл бұрын
Vielen lieben Dank! :)
@nicolelinke77
@nicolelinke77 2 жыл бұрын
Tolles Thema! Viele gute, leicht umsetzbare Tipps. Ich habe sehr gern zugehört und werde mal wieder in den Wald gehen 😀
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 2 жыл бұрын
Vielen lieben Dank- ich wünsche viel Freude!
@ladyemiline
@ladyemiline 2 жыл бұрын
Freies Lernen wäre besser als jede Schule. SchulPflicht abschaffen komplett !!! Gerade jetzt sehr viele Familien aus Deutschland sehen sich gezwungen nur wegen Schulzwang auszuwandern.
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 2 жыл бұрын
Zumindest dass das freie Lernen (SOL) an den staatlichen Schulen mehr gefördert wird
@nicolelinke77
@nicolelinke77 2 жыл бұрын
Richtig gut gemacht, Katja 👍 Es hat mir sehr gefallen, ich habe Dir sehr gern zugehört ☺️ Mach bitte weitere Themen... z. B. Fachbegriffe in der Pädagogik, einfach erklärt. Würde sicherlich nicht nur mir helfen 😉
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 2 жыл бұрын
Vielen lieben Dank- die Idee nehme ich gerne auf!
@tln4788
@tln4788 2 жыл бұрын
Sehr gut erklärt. ZEIT für eine neue Art von Lernorten für unser Kostbarstes..unsere Kinder
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 2 жыл бұрын
Vielen Dank- ja wir wollen Anregungen für Veränderungen geben
@doromuller7935
@doromuller7935 2 жыл бұрын
Das beste Konzept mit tollen Dozenten und einer unglaublichen Vielfalt an Möglichkeiten. :-)
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 2 жыл бұрын
Danke für das Lob!
@allinclusive4school
@allinclusive4school 3 жыл бұрын
Hallo Katja, mit großem Interesse sind wir auf deinen KZfaq-Kanal gestoßen. Wir haben auf unserem eigenen Kanal zur sonderpädagogischen Förderung in der Playlist "Störungsformen" unter anderem Videos zum Thema AD(H)S etc. Wäre es in Ordnung, wenn wir deinen Kanal als Verlinkung für weitere Infos in unsere Videobeschreibung mitaufnehmen? Viele Grüße
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 жыл бұрын
Ja klar! Freut mich!!!
@nicolelinke77
@nicolelinke77 3 жыл бұрын
Super, es hat Spaß gemacht zuzuhören. Ihr sprecht mir aus der Seele. Danke für dieses klasse Interview. Weiter so, Katja 👍
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 жыл бұрын
Danke dir! Freut mich!
@yeliza.5624
@yeliza.5624 3 жыл бұрын
"Denkt um's Eck und net gradlinig,weil "Wir" ADHS Menschen funktionieren nicht gradlinig"👍. Das werde ich nicht vergessen;) Ich fand das Video interessant und Informationsreich. Solcher Beitrag ist eine Unterstützung,die man in Zukunft in der Praxis umsetzen kann. Danke Katja und viel Erfolg👏👍
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 жыл бұрын
Danke! Freut mich
@nicolelinke77
@nicolelinke77 3 жыл бұрын
Viel zu kurz. Mehr davon 😁
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 жыл бұрын
Das freut uns - gerne -weitere Themen Autismus/Lernen sind in Planung. Wir sammeln hierzu schon Fragen :)
@nicolelinke77
@nicolelinke77 3 жыл бұрын
Super Konzept, dass muss unbedingt verbreitet werden... ihr seit klasse 👍
@nicolelinke77
@nicolelinke77 3 жыл бұрын
Ihr seid super... ich nehme viel mit, habe mich aber auch köstlich amüsiert 😄 voll sympathisch 🥰
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 жыл бұрын
danke schön- wir haben bewusst Humor eingesetzt
@nicolelinke77
@nicolelinke77 3 жыл бұрын
Deswegen macht es ja so Spaß zuzuhören. Fetter Daumen hoch 👍
@nicolelinke77
@nicolelinke77 3 жыл бұрын
Tolles Interview! Spannendes Thema und es macht richtig Spaß euch zuzuhören 😊
@nicolelinke77
@nicolelinke77 3 жыл бұрын
Wow, toller Beitrag 👍 ich konnte sehr viel für meine zukünftige Arbeit mitnehmen, danke!
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 жыл бұрын
vielen lieben Dank! Freut mich sehr. Genau das ist unsere Intention
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 жыл бұрын
@Bruce Lee meine Meinung: Kinder und Jugendliche würde ich nur dann mit Medikamenten behandeln, wenn es keine Alternativen dazu gibt (wie Neurofeedback) Aber klären Sie das vor Ort ab.
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 жыл бұрын
@Bruce Lee Karin Mayr schreibt: Ein eindeutiges „Ja aber“. Medikamente zu geben nur um das Kind ruhig zu stellen lehne ich ab. Allerdings macht medikamentöse Unterstützung Sinn wenn man gleichzeitig eine Therapie macht. Unter Medikamentengabe ist die Impulskontrolle und die Konzentration verbessert. Dadurch können geübte und neu gelernte Inhalte und Verhaltensweisen abgespeichert werden. Somit wird eingeübt was ich brauche um es dann einzusetzen wenn ich keine Medikamente mehr nehme. Natürlich soll man nicht sein Leben lang Medikamente nehmen. Gerade deshalb ist eine zeitweilige Medikation oft nötig.
@MrRammstein76
@MrRammstein76 3 жыл бұрын
Hallo Frau Efinger...ein schöner Vortrag
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 жыл бұрын
Vielen Dank
@MrRammstein76
@MrRammstein76 3 жыл бұрын
@@KatjaEfingergemeinsaminklusiv sehr gerne :-)
@denniskeller8480
@denniskeller8480 3 жыл бұрын
Deinen Lieblingsort Tipp finde ich SUPER. Habs grad gemacht und Gänsehaut bekommen. So entspannend war es👍🏻👍🏻👍🏻
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv
@KatjaEfingergemeinsaminklusiv 3 жыл бұрын
Super!
@denniskeller8480
@denniskeller8480 3 жыл бұрын
Kritik sehe ich immer positiv. Jeder kann mal Fehler machen. Und wenn mir jemand den Fehler sagt kann ich daraus lernen und es beim nächsten Mal besser machen. Man lernt am besten aus Fehlern
@denniskeller8480
@denniskeller8480 3 жыл бұрын
Einer meiner Power Gedanken: Alles wird gut