Пікірлер
@sdhfigu1
@sdhfigu1 3 күн бұрын
Danke für die Techniken! Den Ashi-gatame werde ich morge gleich mal ausprobieren. Zum Positionswechsel: Ist das nicht falsch, weil es wird gewechselt von Angriffsposition Rückenlage -> Angriffsposition Bauchlage. In der Prüfungsordnung ist explizit nach "Positionswechsel von einer Verteidigungsposition in eine günstige Angriffsposition" gefragt. "Angriffsposition" und "Verteidigungsposition" ist zwar nirgendwo definiert, aber auf Seite 12 steht das Uke "Angreifer" sein soll und Tori am Ende in Oberlage liegen soll. Gibt's irgendwas wo das genauer geklärt ist? Weil hier im Verein rätseln die Leute immer noch was der DJB da meint. Falls ihr Themen für ein weiteres Video sucht: Was ist mit "den Gegner zwischen die eigenen Beine nehmen" gemeint? Bzw. was sind gute Varianten?
@JudoImPott
@JudoImPott 3 күн бұрын
Moin, vielen Dank für die Rückfrage! Nein, es ist nicht falsch. Angreifen kann man, wie Nicole hier mit Juji-gatame bzw. Sankaku-jime, auch aus der Rückenlage. Am Ende bin ich als Tori in der Oberlage. Damit ist die Aufgabe erfüllt. Bitte gib mir Rückmeldung, ob dies im Video klar wird. Eine weitergehende Erklärung gibt es meines Wissens nach nicht. Unsere dürfte in KZfaq-Deutschland die erste und einzige sein. LG Freddie
@JudoImPott
@JudoImPott 3 күн бұрын
p.s. Zum „Zwischen die Beine nehmen“ schau mal bei Orange vorbei :)
@sdhfigu1
@sdhfigu1 3 күн бұрын
@@JudoImPott Hmm, ja seh ich ein. Man kann den Text in der Graduierungsordnung definitiv so interpretieren. Die Situation wird im Video klar. Es ist nur unklar (wie so oft), ob das zur Graduierungsordnung passt. Ich frag mal Wolfgang Dax-Romswinkel was er sich da überlegt hat/was er sehen will, sobald ich ihn wieder treffe. Ich kommentiere dann hier nochmal, sobald ich mehr weiss. Ich denke auch, dass ihr in Deutschland die einzigen seit. Damit sind eure Videos mittlerweile teils die Referenzliteratur für die Graduierungsordnung. Bzw. für die ganzen Stellen die unklar sind. Bei "zwischen den Beinen nehmen" ist uebrigens die grosse Frage: Muss Tori erst im Haltegriff sein oder kann es eine flüssige Aktion sein? Also muss es wirklich Osaekomi und dann Tokeda sein? Bei den letzten Lehrgängen, die ich besucht habe, hatte da niemand eine Antwort drauf.
@JudoImPott
@JudoImPott 3 күн бұрын
Vieles kann ja auch interpretiert werden. Das ist ist das schöne am Graduierungssystem. Bei der Aufgabe für Orange lasse ich das als flüssige Aktion ohne Osaekomi zeigen. Grundsätzlich ist demnach auch eine große Beinklammer möglich.
@sdhfigu1
@sdhfigu1 Күн бұрын
@@JudoImPott Ich halt das fuer ne Katastrophe, dass man da interpretieren muss und wenn man die Lehrgaenge vom DJB besucht die Referenten da ebenfalls keine Ahnung von haben. Die sollen mal ordentlich aufschreiben was die haben wollen und dann kann ich mir mit meinen Trainern nen Plan entwickeln. Beim DAN noch deutlich schlimmer. Verstehe nicht warum es so schwer ist die Begrifflichkeiten einfach mal klar zu definieren. Das hat ja relevante Konsequenzen: keiner meiner Trainer hat unseren orange-gelb Gurten beigebracht was die da genau machen sollen. Warum? Weil keiner einen Plan hat was man genau machen soll und bevor man was falsch macht, macht man natuerlich erstmal gar nichts.
@Io-Io-Io
@Io-Io-Io 3 күн бұрын
Hör dich auf mit diesen Frauen. Das ist lächerlich
@bennygro1990
@bennygro1990 6 күн бұрын
Endlich geht es weiter 😅
@JudoImPott
@JudoImPott 5 күн бұрын
Vielen Dank für die Geduld :)
@user-je6ws1qr9j
@user-je6ws1qr9j 8 күн бұрын
Vielen Dank!
@Deeslattkidd1
@Deeslattkidd1 8 күн бұрын
Thank u guys
@frankpelczarski5269
@frankpelczarski5269 10 күн бұрын
Vielen Dank für das Video. 😃 Ich finde diese Reihe von euch weiterhin unglaublich super und freue mich, dass es endlich an die letzten drei Kyu geht. Demnächst haben wir in den Sommerferien unser alljährliches einwöchiges Judolager und da wollen dann auch einige unserer Judoka in diesen und höhere Bereiche graduiert werden. Dazu mal zwei videounabhängige Fragen, von deen ich hoffe, dass ihr sie mir kurz und knapp beantworten könnt, da ihr ja so unglaublich gut in der Materie der neuen PO steckt: 1. Mir ist das "Gerücht" zu Ohren gekommen, dass man für den 1. Kyu eine ganze Prüfungskommission benötigt. Ich habe dazu aber bisher nirgendwo etwas gefunden. Stimmt das etwa? 😱 2. Nochmal zum 1.Kyu (sorry, dass ich nicht darauf warten kann, dass euer Video diesbezüglich erscheint 😄): Der Bereich Kata kann in diesem Gürtel ja angeschnitten werden. 10 Techniken der freien Auswahl werden dabei verlangt. Ich verstehe das aber schon richtig, dass diese dann auch einfach nur einseitig gezeigt werden müssen, oder? Nochmal vielen Dank für eure lehrreichen Videos. Macht weiter so. Liebe Grüße. Frank
@JudoImPott
@JudoImPott 10 күн бұрын
Moin Frank, vielen Dank für das Lob! Zu 1.: Für den 1. Kyu braucht man keine ganze Kommission. Allerdings wird dieser nur durch den Verband abgenommen. Vereinsprüfungen sind nicht mehr gestattet. Hintergrund ist, dass man den Braungurten die Angst vor der Schwarzgurtprüfung nehmen möchte. Zu 2.: Du kannst zum 1. Kyu 10 frei gewählte Techniken werfen. Du kannst einseitig werfen, musst aber nicht. Wir zeigen bei uns zwei Stufen der Nage-no-Kata. Das ist bei uns in NRW auch üblich, da sich einige Verbandsvertreter noch ziemlich gegen die neue PO sträuben. Generell gilt, dass die Umsetzung der PO von Landesverband zu Landesverband unterschiedlich weit fortgeschritten ist. Zur Zeit kann man bei uns z.B. kein GKKZ ablegen. Gruß Freddie
@berndgroer6860
@berndgroer6860 16 күн бұрын
Ich habe gelernt ,die Fallübung seitwärts mit gestreckten Beinen und nicht mit einen angewinkelten Bein vorzuzeigen. Ich habe auch die Prüfung bestanden.War das dann nicht richtig?
@JudoImPott
@JudoImPott 16 күн бұрын
Ist eines der Beine dann in der Luft? Das wird gerne so gemacht. Richtig relevant ist das erst für Kata. Dort wird das Bein aufgestellt.
@berndgroer6860
@berndgroer6860 11 күн бұрын
@@JudoImPott Entschuldige das ich erst jetzt antworte, ich meine bei der Fallübung seitwärts ,wenn du dann auf die Seite gefallen bist ,hast du nach der landung in der Endposition das untere Bein gestreckt und das obere angewinkelt. Mein Trainer (2.Dan Ni Dan). hat mir aber versichert das Seitwärts nach der Landung beide Beine gestreckt sein müssen.. Angewinkelt ist nicht richtig. Das soll natürlich keine Kritik sein ,sonder ledetlich ein Einwand.
@JudoImPott
@JudoImPott 11 күн бұрын
Hier eine Demonstration vom Kodokan: kzfaq.info/get/bejne/jNWbp8aCpt6pgJs.htmlsi=PO-0NEdY7KHC4t30
@berndgroer6860
@berndgroer6860 11 күн бұрын
@@JudoImPott Ich habe es mir angeschaut , werde aber die Sache auf sich beruhen lassen ,denn ich will meinen Trainer nicht die Autorität in Frage stellen und das nicht mehr in meinen Verein ansprechen. Persönlich bin ich der Meinung ,das man es so oder so machen kann .
@JudoImPott
@JudoImPott 11 күн бұрын
Funktional ist beides. Kata-mäßig richtig nur eines ;)
@kriegerwolf5222
@kriegerwolf5222 17 күн бұрын
Wie wärs wenn die Lady mal den " Mann " wirft ?
@JudoImPott
@JudoImPott 17 күн бұрын
Dazu verweise ich gern auf die anderen Videos in dieser Serie. Gruß Freddie
@JudoImPott
@JudoImPott 18 күн бұрын
Hier die Auflösung: Wie Ihr schon ganz richtig erkannt habt, kommt der Ansatz deutlich nach dem Mate. Daher keine Wertung für niemanden. Wäre kein Mate erfolgt, so wäre auf Ippon für Grün zu entscheiden.
@cheapskate4736
@cheapskate4736 24 күн бұрын
Vorschlag: O-Uchi (sehr gerade vor Uke stehend - nicht zu sehr seitlich) - U. zieht zurück - dann das andere Bein (das "vordere") angreifen ...
@JudoImPott
@JudoImPott 24 күн бұрын
Vielen Dank! Das ist schlüssig :)
@bennygro1990
@bennygro1990 24 күн бұрын
Super Infos/ Videos zur neuen PO 2022, bitte weiter so.
@Hindenburg64
@Hindenburg64 24 күн бұрын
Ihr seit echt gut, lieben Dank Grüsse
@JudoImPott
@JudoImPott 24 күн бұрын
Liebe Grüße zurück
@promethean7032
@promethean7032 24 күн бұрын
Ihr beiden seid der Hammer! Vielen Dank!
@JudoImPott
@JudoImPott 24 күн бұрын
Sehr gerne!
@viktormangold8943
@viktormangold8943 Ай бұрын
Schließe mich an, keine Wertung. Mate kam vor dem Wurfansatz.
@JudoImPott
@JudoImPott 18 күн бұрын
Die Auflösung ist wie immer oben angepinnt :)
@JudoImPott
@JudoImPott Ай бұрын
Moin zusammen, der gute Michael wies mich daraufhin, dass ich hier die Auflösung vergessen habe! Dies wird hiermit nachgeholt :) Aufgrund des Zuschauers ist die Situation leider schlecht zu sehen. Wir sehen aber, dass Tori mit O-uchi-gari angreift und Uke auf den Hintern fällt. Hier entsteht bei Uke eine kurze Pause in dieser Position. Tori drückt aber kontinuierlich weiter, sodass Uke auf den Rücken kommt. Für mich ist das hier eine Grenzsituation. Ich würde gerade noch so Wazari geben.
@Hipp0campus_1
@Hipp0campus_1 Ай бұрын
Ansatz erfolgte erst nach Mate. Keine Wertung. Abgesehen davon fehlt noch die Auflösung von No. 17 mein Guter.
@sebastiamg.1404
@sebastiamg.1404 Ай бұрын
Das Mate hätte ich glatt übersehen... hmmm... gibts kein Shido wenn man nach Mate eingeht? Wäre dann ja für schwarz.
@JudoImPott
@JudoImPott 18 күн бұрын
Die Auflösung ist wie immer oben angepinnt :)
@heikoherzig1467
@heikoherzig1467 Ай бұрын
Ich tät ein Glück gehabt Ippönchen geben für grün, Kette des Scheiterns, Hüftwurf Ansatz wird gekontert, der Ura nage Konter scheitert, der abschliessende O Uchi passiert dann halt noch. Aber das ist wurscht, schwarz liegt auf Rücken, grün hst initiiert. 😮
@wurstvermutung9916
@wurstvermutung9916 Ай бұрын
Ne, der Wurfansatz ist gescheitert und die sind einfach nur gestolpert. Bin bald Grüngurt, ich weiss es besser ihr.
@martinlauer3562
@martinlauer3562 Ай бұрын
Ich würde keinem einen Punkt geben.Bin aber auch kein Judoka
@JudoImPott
@JudoImPott 18 күн бұрын
Die Auflösung ist wie immer oben angepinnt :)
@Judofreak
@Judofreak Ай бұрын
sieht iwie einbisschen aus wie De-ashi-barai
@JudoImPott
@JudoImPott Ай бұрын
Naja, nee… De-ashi-barai ist eine Fegetechnik, hier wird aber gesichelt 🫣
@Judofreak
@Judofreak Ай бұрын
@@JudoImPott ok verstanden
@megurotokyo3060
@megurotokyo3060 Ай бұрын
Thank you for sharing the video, it was a pleasure to watch.
@larsmuller1019
@larsmuller1019 Ай бұрын
Frage an "Judo im Pott", erster Wurf O-soto-otoshi: dieser Wurf wird speziell im Kodoka und im Judo im Allgemeinen zu den Fußwürfen, Ashi- waza, gezählt, richtig? Warum wird der Wurf hier eindeutig ( wird auch so beschrieben) als Handwurf (Te-waza) ausgeführt? Ein Prinzip "Überlauf" ist mir im Judo noch nie begegnet, es wird im Judo, Ju-Jutsu, BJJ, Sambo ect. überhaupt nicht so wie im Video über die Matten gelaufen, weil man bei jedem einzelnen Schritt sein Gleichgewicht zu 100% auf ein Bein stellt und durch eine einfache Fußfegetechnik sofort geworfen werden würde! Vielmehr wird bei allen aufgezählten Kampfsportarten mit den Füßen über die Matten geglitten, wobei man sein Gleichgewicht möglichst gut aufteilt. Geübt wird sowas beim Judo zBsp in der Nage- no- kata, die man in Teilen ab Grüngurt übt. Der wesentliche Impuls des hier auf dem Video gezeigten Wurfes ist das, mit den Händen/Armen über das stehende Bein drücken. Das ist kein richtiger Judo Wurf! In dem Moment, wenn wie hier gezeigt, das eigene rechte Bein hinter das rechte Bein des Uke bewegt wird, lässt sich das von Uke mit sehr wenig Gegedruck umkehren! Der O-goshi ist etwas besser ausgeführt, aber kaum bis gar nicht erklärt, denn so einfach ist er gar nicht zu erlernen, OHNE! daß der Gleichgewichts Bruch unterbrochen wird bei der Wurf Ausführung. Sorry, wenn ich soviel kritisiere, aber an dem Video ist leider nicht viel Gutes 🤷‍♂️
@JudoImPott
@JudoImPott Ай бұрын
Und wo genau ist jetzt die Frage? :)
@larsmuller1019
@larsmuller1019 Ай бұрын
Steht gleich ganz oben, erster und vor allem 2. Satz. Warum wird beim Video O-soto-otoshi als Te-waza und nicht als Ashi-waza und somit anders wie eigentlich vom Kodokan und im Judo notwendig (also falsch?) ausgeführt?
@larsmuller1019
@larsmuller1019 Ай бұрын
Das Video hat über 51.000 Aufrufe, ich denke, die meisten von allen ihren Videos. Ausgerechnet hier werden die Würfe ( zumindest O-soto-otoshi) im Video aber nicht so gezeigt, wie sie im Judo ausgeführt werden sollen. Weil das so nicht funktioniert! Sehr schade! Hoffentlich nimmt sich das niemand zum üben als Vorbild.
@misterdax4710
@misterdax4710 Ай бұрын
Ein sehr wichtiges Thema was kaum bis gar nicht richtig und ausdrücklich den Kampfsportler erklärt wird ist: Ab wann darf ich tatsächlich meine Kampfsrport anwenden und muss ich den Angreifer vorher darauf aufmerksam machen so nach dem Motto: "Halt Stop, bis daher und nicht weiter !!! Ich bin Judoka wenn Sie von mir nicht weglassen werde ich mich verteidigen !!! Abmahnen ? ,,Wenn ja" wie oft ? Es wird einem als Judoka immer wieder vermittelt, dass man im besten Fall wegrennen sollte, "wenn" man der Situation entfliehen kann". Das sehe ich prinzipiell genauso !!! Wegrennen sollte aber nicht die Dauer-Lösung sein. Wir trainieren Judo ja nicht nur zum Spaß aus wie es immer so schön im Judo gesagt wird. Das Ziel eines Judoka sollte nicht nur Spaß und Freude am Sport sein. Ziel eines Judoka sollte auch sein sich in Gefahrensituationen tatsächlich verteidigen zu können. Wenn man der Situation nicht entweichen kann, dann muss ich als Kampfsportler nicht nur körperlich in der Lage zu sein mich Verteidigung zu können sondern ich muss auch in der psychischen und mentalen Verfassung sein diesen Schritt zu gehen. Es gibt tatsächlich sehr gute Judoka die sich aber nicht in Gefahrensituationen verteidigen können, weil sie erst eine psychische Barriere überwinden müssen, weil sie gerade mit der Stresssituation im Gefahrenbereich nicht richtig umgehen können Deshalb: Das ist genau der Punkt was auch dringend "gerade im Judo" als "Tagesplan" geübt und mental trainiert werden sollte wie wir mit Gefahren und Stressitsituationen am besten umgehen sollten.
@stefanluttich1979
@stefanluttich1979 Ай бұрын
Sehr interessantes Video, zu einer mir ebenfalls eher unbekannten Variante der Seoi-nage. Weiter so! Ihr macht einen TOLLEN Job! 🙂
@alexandramuller7972
@alexandramuller7972 Ай бұрын
Geiles Video aber macht mal ein richtiges randori
@vcbearskin2347
@vcbearskin2347 Ай бұрын
0:37
@vcbearskin2347
@vcbearskin2347 Ай бұрын
ich habe mit 8 Jahren Judo begonnen, dann bei Gelb aufgehört und jetzt wo meine Kinder zum Judo gehen, mache ich spontan mit und mache gerade alle Gürtel fertig. So kanns gehen. Schlecht war ich nie.😂
@sebastiamg.1404
@sebastiamg.1404 Ай бұрын
Vor Ort hätte ich sicher nix gegeben, weil Schwarz Seoi wirft und von den Knien sich dreht und den anderen umrobbt. Mit Videobeweis sehe ich es wie Pingiung. Schwarz hat von Anfang an den Fuß drin... fintiert Seoi und wirft dann grün nach hinten um. Finte wegen dem Fuß... wäre es ne Kombi... würde ich die aus Kniestand nicht bewerten... fair wäre in meinen Augen Wazari.
@JudoImPott
@JudoImPott Ай бұрын
Wie immer ist die "Auflösung" oben angepinnt :)
@Hipp0campus_1
@Hipp0campus_1 Ай бұрын
Für mich waza-ari. Selbst wenn die Bewegung unterbrochen war, ist die Situation noch nicht als Ne-waza zu werten als Uke wertungslos (auf das rechte Knie) gefallen ist. Analog zum Wurf gegen den Kniestand kann Tori dann noch zur Wertung nach hinten umwerfen.
@JudoImPott
@JudoImPott Ай бұрын
Wie immer ist die "Auflösung" oben angepinnt :)
@Pingiung
@Pingiung Ай бұрын
ich würde eine wertung geben. schwarz hat mit dem rechten fuß auf jeden fall einen wurfansatz und stoppt nicht in der bewegung.
@JudoImPott
@JudoImPott Ай бұрын
Wie immer ist die "Auflösung" oben angepinnt :)
@davidzamora9973
@davidzamora9973 Ай бұрын
Danke fürs Video
@VladimirSlatkowa99
@VladimirSlatkowa99 Ай бұрын
bin jetzt beim 3. Kyu und das war vor 4 Jahren. Ich hab jetzt wieder Angefangen und sehr viel neues wie ich sehe, da ist mir dein Video mir sehr behilflich danke dir
@MG-ty9hb
@MG-ty9hb Ай бұрын
Wichtig ist, das der Partner aus dem Bild geworfen wird, dann ist alles richtig😂
@oliimpreza1546
@oliimpreza1546 2 ай бұрын
Die Kids fragen ständig nach den alten Heften, die man zur bestandenen Prüfung dazubekommen hat. Damit alles auf "einem" Blatt steht. Für jeden ein individuelles Programm zusammenzustellen ist ne Katastrophe, sorry. Ich habe die Mindestanforderungen jetzt, in mühevoller Kleinarbeit auf einzelne Übersichtsblätter gepackt, wie in den alten Lernbüchern von Ulrich Klocke. -> am Ende einer Lerneinheit. Damit können die Kids ihre Sachen im Kopf durchgehen und wissen was auf sie zukommt. Und wenn jemand mit nem Wurf garnicht klarkommt, kann man den ausnahmsweise mal ändern. Aber ansonsten machen alle die gleiche Prüfung, wie früher. (pro Kyu) Nicht weil ich das vorschreibe, sondern weil es keine Lernmöglichkeit mehr für sie gibt. Wenn jemand den 4.Kyu macht muss er alle Videos in der Playlist verinnerlicht haben? Sorry, da schmeissen die nach den 6.Kyu hin. Btw: Respekt für eure Arbeit!!! Ich denke ihr merkt selbst, wie schwer das jetzt wurde, hier den Überblick zu bewahren. Die Kids benötigen, für jeden Gürtel, eine einfache Übersicht. Und das fehlt leider aktuell. Das war echt klasse, als man denen noch ein Video Link für die ganze Prüfung schicken konnte und die auswendig im Kopf vorhanden war.
@JudoImPott
@JudoImPott 2 ай бұрын
Hallo Oli, zu den alten Heften: Diesen stehen wir sehr kritisch gegenüber. Nicht nur waren sie extrem überladen, die Abbildungen waren oft auch unzureichend. Zum lernen haben wir zur alten PO die bekannten Übersichtsblätter ausgeteilt. Zum lernen für die neue PO eignen sich die Plakate vom DJB. Selbst ein neues Programm zusammenzustellen halte ich für nicht notwendig. Zu den Videos: Hier merkt man den Unterschied zu früher. Es ist nun zwingend notwendig, die alten Inhalte weiterhin zu beherrschen. Alles in ein Video zu packen ergibt keinen Sinn - das würde repetitiv werden. Die Videos sind also additiv zu verstehen. Als einfache Übersicht empfehlen wir die Plakate vom DJB. Alternativ wird es demnächst auch von uns eine entsprechende Übersicht geben. "Individuelles Programm" - Das kommt ganz start auf das Alter und die Fähigkeiten der Judoka an. Teenager lasse ich durchaus viel freie Hand beim Lernen. Kinder unter 10 bekommen klar gezeigt, was geleistet werden muss. Wie wir bereits an anderer Stelle klar gemacht haben: Es ist ein anderes lernen als zuvor, aber aus unserer Sicht ein besseres. Vielen Dank für das Lob. Tatsächlich konnten wir uns schnell mit dem neuen Programm arrangieren. Die Kinder haben es bei uns top angenommen. Mit den bisherigen Prüfungen sind wir sehr zufrieden. Es wird meist sehr schönes Judo gezeigt. Die neue Freiheit, auch den eigenen Stil weiterzuentwickeln macht durchaus Spaß. Für die Jüngsten, das muss ich einschränkend sagen, ist es sehr anspruchsvoll. Es grüßt Der Freddie
@tobiasgretenkort463
@tobiasgretenkort463 2 ай бұрын
Danke für das erwähnen der Übersetzung von okuri. Es heißt übrigens "senden" , "schenken" , "zahlen" quasi alles Dinge die mit "jemandem etwas übergeben" zu tun haben. Wenn man sich den okuri eri jime in der katame No Kata ansieht sieht man übrigens auch das man sich den Kragen von der einen in die andere Hand "übergibt". Und wenn wir schon dabei sind bei okuri ashi harai heißt es auch nicht "beide Füße fegen" sondern okuri beschreibt das Prinzip (ich find's übrigens so gut, dass du dieses Prinzip des nach Prinzipien Benennens auch erwähnt hast) dass man die Füße zusammenfegt also was beim DJB oft mit "fussnachfegen" beschrieben wird. Aber mit dem Sinn von "senden" oder "übergeben" macht's noch mal viel mehr Sinn. Also du hast Recht : es ist ein Verb (und es macht sogar ein bisschen Sinn wenn man sich das Metaphorisch bildlich ein bisschen vorstellt) Edit: hätte ich den nächsten Satz mal abgewartet da sagst du's ja selber
@sfi798
@sfi798 2 ай бұрын
ProTouch ?! 😉
@sfi798
@sfi798 2 ай бұрын
"Zeigt vor was ihr könnt "- Genial 👍👍👍 Das macht den Kiddis keinen Druck und sie sind stolz ,dass sie etwas zeigen können 👍👍👍
@faisokasim9736
@faisokasim9736 2 ай бұрын
Könntet ihr vielleicht die Westdeutsche Einzelmeisterschaft der U15 2024 hochladen? Das wäre sehr nett.
@milamnino4040
@milamnino4040 2 ай бұрын
Das würde mich sehr freuen wenn diese Meisterschaft hochgeladen wird. Bitte erfüllt diesen Wunsch
@DanielS19999
@DanielS19999 2 ай бұрын
Müsste genauso richtig sein mit Griff unter dem Arm (underhook), solange die Hüfte von Uke auf die Hüfte von Tori gezogen wird, oder nicht?
@JudoImPott
@JudoImPott 2 ай бұрын
Ja, aber für die Prüfung muss das natürlich deutlich sein. Die Grundform wird beim Kodokan aus dem Übergriff gezeigt. Die Form, die du beschreibst existiert aber außerhalb des Kodokan als Ko-tsuri-goshi. Ich habe sie erst am Samstag ausprobiert und muss sagen, dass die Verwechslungsgefahr zu Uki-goshi durchaus besteht. Daher würde ich für die Prüfung empfehlen, die deutlichere Version zu zeigen.
@NistkastenEppstein
@NistkastenEppstein 2 ай бұрын
@@JudoImPottBei der Prüfung sollte aus meiner Sicht zu allererst die Kleiderordnung stimmen. 😉 Die Jacke ist doch wohl mal wieder verkehrt 🥋
@JudoImPott
@JudoImPott 2 ай бұрын
Gleicher Drehtag, erneut: Pardon. Vorangegangenes Randori sortierte mich ungeachtet neu.
@JudoImPott
@JudoImPott 2 ай бұрын
Moin zusammen! Wie immer vielen Dank fürs Mitmachen :) Der springende Punkt bei dieser Szene war aus meiner Sicht die Beurteilung der Trefferfläche. Uke berührt zu einem Zeitpunkt der Landung mit dem Schultergürtel die Matte, kann sich dann aber abdrehen und landet bei 0:20 90 Grad zum Boden. Somit ist mit Wazari zu Bewerten. Für Ippon fehlen Kontrolle und Trefferfläche (beide Schulterblätter). Ihr hattet mögliche Strafen angedacht: - Head Defense: Aus meiner Sicht nicht genug für eine Bestrafung. Uke rollt den Kopf noch ein und fällt auch bewertbar. - Reverse-Seoi-nage: Hier handelt es sich nicht um einen Reverse-seoi-nage, der mit Shido verboten ist. Bei dieser Form des Schulterwurfes wird von außen über ein Revers eingedreht, ohne dass Kontrolle über den Zugarm besteht. Hier handelt es sich viel mehr um einen Kata-guruma. Perfectly legal ;)
@nicolasalles9205
@nicolasalles9205 2 ай бұрын
Super gemacht danke euch zwei habe euch gerne 😊👍
@user-nx5bz5qq8x
@user-nx5bz5qq8x 2 ай бұрын
Hab durch das Video gestern meine Prüfung bestanden und mein/e Trainer/in waren sehr begeistert Macht weiter solche Videos die sind mega hilfreich :) 🥋
@faisokasim9736
@faisokasim9736 2 ай бұрын
Könnt ihr bitte die Westdeutsche einzel Meisterschaft der u 15 von 2024 hochladen
@JudoImPott
@JudoImPott 2 ай бұрын
Die Lösung ist nun wie immer oben angepinnt :)
@faisokasim9736
@faisokasim9736 2 ай бұрын
Was hat es mit meiner Frage zu tun? ​@@JudoImPott
@JudoImPott
@JudoImPott 2 ай бұрын
Was hat deine bereits zehnmal gestellte Frage mit dem Video zu tun? :)
@faisokasim9736
@faisokasim9736 2 ай бұрын
@@JudoImPott Dann sagt doch ja oder nein. Es war nicht böse gemeint. Ich will mir doch gerne nur diese Meisterschaft ansehen. :)
@Hipp0campus_1
@Hipp0campus_1 2 ай бұрын
Mit der neuen restriktiven Auslegung wird es wohl hansokumake für Grün wegen Kopfstütze geben.
@JudoImPott
@JudoImPott 2 ай бұрын
Die Lösung ist nun wie immer oben angepinnt :)
@deusexmusica803
@deusexmusica803 2 ай бұрын
Muss Grün eine Strafe bekommen?
@JudoImPott
@JudoImPott 2 ай бұрын
Die Lösung ist nun wie immer oben angepinnt :)
@sebastiamg.1404
@sebastiamg.1404 2 ай бұрын
Vor Ort hätte ich schwarz nen Ippon gegeben, hier zum Video ein Wazari. Landung ist anfänglich eher Richtung Rücken. Strafe für Seoi nach hinten sehe ich nicht, weil seine Wurfabsicht nach vorne geht.
@JudoImPott
@JudoImPott 2 ай бұрын
Die Lösung ist nun wie immer oben angepinnt :)
@user-cl8zu1bj7h
@user-cl8zu1bj7h 2 ай бұрын
Gehen die auch für jiu jitsu?
@JudoImPott
@JudoImPott 2 ай бұрын
Aber klar!
@faisokasim9736
@faisokasim9736 2 ай бұрын
Könnt ihr bitte die U15 Westdeutsche Meisterschaft 2024 in Dormagen hochladen
@faisokasim9736
@faisokasim9736 2 ай бұрын
Könnt ihr bitte die U15 Westdeutsche Meisterschaft 2024 in Dormagen hochladen
@milamnino4040
@milamnino4040 2 ай бұрын
Ja bitte das wäre super lieb
@faisokasim9736
@faisokasim9736 2 ай бұрын
Könnt ihr bitte die U15 Westdeutsche Meisterschaft 2024 in Dormagen hochladen.
@milamnino4040
@milamnino4040 2 ай бұрын
Ja bitte das wäre super lieb
@titustitanus1753
@titustitanus1753 2 ай бұрын
Bei O-goshi greifst du im Gürtel, das wäre Tsuri-goshi. 🤔
@JudoImPott
@JudoImPott 2 ай бұрын
Nein, ein Griff mach keinen Wurf ;) Bei Tsuri-goshi zieht man den Uke auf die Hüfte auf ("Hüftzug"). Bei O-goshi rotiert man ihr über die Hüfte als Achse.