Die neuen mobilen AMD Ryzen Ai 300 CPUs
10:59
Basis Grundlagen CPUs - Teil 1
12:58
Пікірлер
@yamashi1371
@yamashi1371 16 сағат бұрын
hey hab eine rtx 3060 ti asus tuf gaming mit amd ryzen 5 2600x ich merke das langsam die cpu alt wird, die grafikkarte ist 1 jahr alt welche cpu lohnt sich für mich ? spiele eigenltich nur fortnite
@HardwareChris
@HardwareChris 6 сағат бұрын
Folgende drei CPUs könnten für dich Interessant sein: Der Ryzen5 5600 für 106Euro* amzn.to/4a0LLTt Der Ryzen7 5700x für 149Euro* amzn.to/3vtrs1O Der Ryzen7 5700x3D für 209Euro* amzn.to/49bW4Tf *aktuelle Preise bei Mindfactory Der 5600 passt gut zur Grafikkarte, jedoch ist Fortnite eher ein CPU lastiger Titel deshalb kann ein schnellerer Prozessor Sinnvoll sein. Der 5700x ist für 8 Kerne sehr günstig jedoch wird bei Fortnite der Vorteil gegenüber dem 5600 gering ausfallen. Deutlich besser ist da der 5700x3D wobei man sich da natürlich die Frage stellen muss ob man wirklich so viele FPS für Fortnite braucht. Also Sinnvoll wäre der 5600! Möchtest du aber wirklich viele FPS haben dann ist der 5700x3D bei dem aktuellen Preis eine Interessante Alternative!
@andipro7086
@andipro7086 8 күн бұрын
Von 8 verschiedenen Gaming-Benschmarks mit dem R9-5900X sind 6 Spiele 4-15% schneller und 2 Spiele 2-4% langsamer als mit dem R7-5800X. Würde mal schätzen, dass du als Perormance Index zufällig eins von den beiden letzteren als Richtwert genommen hast! Und falls es bei deinem Index nur um Anwendungen gehen sollte, dann ist der 5800 sogar immer 20-30% langsamer.
@HardwareChris
@HardwareChris 8 күн бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar. Vorweg im Video beziehe ich mich nur auf Gaming. Da ich auf den 5900x schon häufiger angesprochen wurde, habe ich nach gehend festgestellt das die negativ Beispiele zu hoch bewertet wurden. Mein neues Ergebnis ist das der 5900x etwa 1% schneller ist. Der größte Fehler im Video sehe ich jedoch darin das nicht genau erläutert habe wie und warum ich zu diesen Ergebnissen gekommen bin. Das Fazit bleibt jedoch Letzendes gleich für reines Gaming macht es keinen Sinn den höheren Preis für den 5900x auszugeben. Bei Anwendungen ist der 5800x nur 20-30% Langsamer wenn es um Multicore Anwendungen geht. Es gibt auch Anwendungen wo der Unterschied deutlich geringer ist.
@andipro7086
@andipro7086 7 күн бұрын
@@HardwareChris okay 😉
@oliverpeinemann-zastrow3110
@oliverpeinemann-zastrow3110 8 күн бұрын
Ganz einfach den der alte Scheiß muss raus … das ist alles !!!
@4zeazons
@4zeazons 12 күн бұрын
Ich weiß nicht wofür ich USB 4.0 bräuchte, mir fällt kein Anwendungsfall ein. Die neuen CPU's und Mainboards gehen aktuell noch an mir vorbei weil mir weniger/älter ausreicht. Welches System hast du aktuell? *Edit: Hast schon Videos darüber 😊
@HardwareChris
@HardwareChris 12 күн бұрын
Wenn du aus einer NVME PCIE4.0 SSD ein externes Laufwerk machen möchtest. Dann kommst du so auf etwa 4GB/s so fern du das brauchst. Sinnvoll eigentlich nur bei Mac Geräten, weil Apple soviel für die Interne SSD verlangt.
@RoozPeedo64
@RoozPeedo64 13 күн бұрын
frecher Haarschnitt, so frech wie die neuen Zen 5 CPUs
@4zeazons
@4zeazons 14 күн бұрын
Gute Videos! Weiter so 😊
@HardwareChris
@HardwareChris 14 күн бұрын
Vielen Dank!
@TheIYFGamingTM
@TheIYFGamingTM 15 күн бұрын
Ich denke, AMD versucht gerade einfach nur irgendwie noch die ganzen Chips zu Geld zu machen, die in der Produktion qualitativ nicht gut genug rausgekommen sind für die älteren Modelle. Es wäre zwar schön, wenn z.B. noch ein Ryzen 9 x3d rauskommen würde, der den 5800x3d im Gaming übertrumpft. Das würde jedoch eine Neuproduktion von AM4 Chips erfordern. In dem Fall würde AMD damit nicht nur AM5 Konkurrenz machen, sondern auf einem endlosen Berg von low quality DIEs sitzenbleiben, den sie ja eigentlich mit der Aktion loswerden wollen. :D
@HardwareChris
@HardwareChris 15 күн бұрын
Natürlich die CPUs die nicht als 5950X verkauft werden können, werden zum 5900XT. Ich verlange von AMD ja nicht das sie ihren eigenen AM5 CPUs Konkurrenz machen ein 5950XT mit 5GHz wäre immer noch viel langsamer als ein Ryzen 7950X. Neue Produktion wäre nicht nötig gewesen, denn AMD hätte auch von den 5950X die guten Exemplare Sammeln können. Ryzen9 mit 3D-Cache wäre natürlich eine Ansage gewesen am besten mit doppelten 3D-Cache. Meiner Meinung nach ist es einfach nur ein künstliches in die Länge ziehen der AM4 Unterstützung ohne einen wirklichen nutzen für den AM4-User. Es gibt aber glaube ich noch einen zweiten Grund neben der Verwertung von schlechten Dies und zwar mit der AM4 Unterstützung möchte AMD vertrauen in AM5 verstärken. Ich glaube jedoch das die Ryzen 9000X3D CPUs die besten CPUs von AM5 werden und dann nur noch kleinere Modelle sowie Notebook CPUs für AM5 rausbringen. Ich kann mich täuschen schaut man aber zu Intel hat AMD keinen Grund AM5 übermäßig lange am Leben zu erhalten. Die Zukunft wird es aber zeigen.
@Greenalex89
@Greenalex89 16 күн бұрын
Intel den arsch aufryzen 🙃
@KevGames98
@KevGames98 20 күн бұрын
Hallo, Wann muss ich umsteigen ? Ich bin zufrieden mit AMD Ryzen 9 5950x sowie mit einer RTX3070 TI.
@HardwareChris
@HardwareChris 19 күн бұрын
So lange man Zufrieden ist muss man gar nicht umsteigen. Sinnvoll ist es in der Regel mindestens eine Generation Auszulassen. Also Ryzen 9000 und RTX 5000. Beide sind noch nicht Erhältlich, und somit noch nicht bekannt ob es wirklich sinnvoll ist.
@KevGames98
@KevGames98 19 күн бұрын
Ok. Zudem ja das neuste auch teuer ist.
@helloweener2007
@helloweener2007 24 күн бұрын
Der Preis ist nicht gleich. Der 7600 ist boxed und kommt mit CPU Kühler, die anderen Beiden sind tray. Wenn man sich für einen Kauf entscheidet, kommt bei den Auslieferungen als tray ja auf jeden Fall noch ein Kühler hinzu. Wenn man auf jeden Fall einen anderen Lüfter verwenden will, kann man das aber so machen. Preis-Leistung sehe ich den Ryzen 7 7700 tray auch als bessere Alternative. Selbst mit OP Markenlüfter ist der noch günstiger als die boxed-Variante. Ich hatte so ca. 200,- als Limit für die CPU, aber bei 227,- für eine CPU, die boxed knapp 300,- kostet war schon verlockend und ich musste da zuschlagen. Vor einem Jahr wäre es aus Kostengründen noch der 5700X gewesen, als Einstieg in 8C/16T.
@HardwareChris
@HardwareChris 24 күн бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar. Der 7600 ist am Ende trotzdem teurer wegen dem Mainboard. Es handelt sich bei den anderen um die WOF Version. Bei tray gibt es zum Teil andere Reglungen Zwecks Garantie. Ein guter Kühler von Arctic kostet 25Euro. Was nicht so sehr ins Gewicht fällt. Und damit lassen sich auch die Hitzköpfe 12600k und 5800x besser Kühlen (bzw. Leiser) als der Box-Kühler den 7600. Ansonsten könnte man noch den 7600x nehmen er kaum mehr kostet als Vergleich, das Resultat ist aber fast das Selbe. Jedoch finde ich im Jahr 2024 es schon ein wenig eigenartig einen teuren PC mit nur 6Kernen zu kaufen. Wie gesagt mit Sinnvoller Grafikkarte ist man schnell bei 1200-1300Euro da machen dann die 60Euro für die CPU den großen Unterschied auch nicht mehr. Deshalb ist Aktuell der 7700 in meinen Augen auch die beste Wahl. AM4 als neues System ist eher Sinnvoll mit 5600 und dann halt auch nur für ein System im 600-800Euro Bereich.
@helloweener2007
@helloweener2007 24 күн бұрын
@@HardwareChris "Ein guter Kühler von Arctic kostet 25Euro. Was nicht so sehr ins Gewicht fällt. Und damit lassen sich auch die Hitzköpfe 12600k und 5800x besser Kühlen (bzw. Leiser) als der Box-Kühler den 7600." Jo, so zwischen 25 und 30 EUR gibt es schon Kühler für den Normaluser. Arctic hatte ich jetzt schon länger nicht. Als jemand der weiß, auf was er grundsätzlich achten muss aber nicht so tief in jeder Hardware drin steckt, gefällt mir be quiet! besser. Der Mainboardcheck hilft einem dabei vorher zu wissen ob es passt und ob man alle RAM-Steckplätze benutzen kann und die Lüfter sind auch schon leise. "Ansonsten könnte man noch den 7600x nehmen er kaum mehr kostet als Vergleich, das Resultat ist aber fast das Selbe." Der ist halt im Singlecore nur minimal schneller als der 7700, im Multicore sind es halt auch hier 2 Kerne weniger und mehr Strom zieht er auch. "Jedoch finde ich im Jahr 2024 es schon ein wenig eigenartig einen teuren PC mit nur 6Kernen zu kaufen... ... nur für ein System im 600-800Euro Bereich." Richtig, dem Absatz kann ich komplett zustimmen. Es ist halt auch eine Frage, ob man alles auf einmal ausgibt oder sich das teilen kann. 1.300,- auf einmal tut mehr weh, als 700,- und ein paar Monate später noch einmal 500-700,- ich habe jetzt 723, -ausgegeben. (Mainboard, CPU, Kühler 2x16GB RAM, 2x M.2 SSD (256GB und 2TB), secure Frame für die CPU); Gehäuse + Lüfter, Grafikkarte und Netzteil sind halt noch alte Komponenten. Eigentlich wollte ich weniger ausgeben aber naja. Die beiden SSD sind von Samsung, die eine brauchte ich unbedingt für das OS und bei der anderen konnte ich nicht nein sagen, 2TB sollten es sein und ich wäre mit einer halbwegs für um die 120,- zufrieden gewesen aber bei MediaMarkt gab es die 980 Pro mit Heatsink für 159,- im Angebot. Der secure Frame war Luxus für 11 EUR, man braucht ihn nicht aber das Anschrauben des CPU Kühlers war so entspannter. Im August oder September kommt halt noch einmal was drauf. Grafikkarte, Netzteil und ich denke die SSD mit dem OS wird auch einen Heatsink bekommen. Das sind dann auch noch einmal ca 130 EUR für PSU und Heatsink und zwischen 400,- und 550,- für die Grafikkarte. Die RX 7700Xt hat von Preis und Leistung eins sehr gutes Verhältnis, 16 GB wäre mir aber lieber. Mal gucken, wie sich die 7800 XT oder die 7900 GRE dann preislich bewegen. Viellicht kommt bis dahin ja auch noch mal eine offizielle Ankündigung zu den RX 8000er Karten, das man ein bisschen mehr konkretes erfährt. Der größere Sprung wird zwar von RDLNA5 erwartet, aber das dauert ja noch eine ganze Weile.
@HardwareChris
@HardwareChris 24 күн бұрын
@@helloweener2007 Der 7700 braucht ohne PBO weniger Strom als der 7600x. Mit PBO wird der 7700 auch "Singlecore" mithalten können. In der Praxis kommt es darauf an wie hoch die Single-Core Performance bei gleicher Multi-Core Last ist. Da hat der 7700 mit 90Watt das nachsehen gegenüber dem 7600x jedoch lässt sich das durch PBO beseitigen. Schaut man sich bei Arctic z.B die Gehäuselüfter an und vergleicht diese mit günstigen von BeQuiet. Dann sind die Arctic günstiger sehen aber auch billiger aus. Jedoch funktional sind eher die Arctic besser. Installation finde ich bei Arctic auch besser gelöst. Leider gibt es von Arctic keine Netzteile. Deshalb finde ich BeQuiet für Netzteile Interessant. Die Marke ist mir jedoch egal, würde auch jeder Zeit Nvidia, Intel usw. kaufen wenn es für mich Sinn macht. Und obwohl ich überwiegend AMD kaufen. Gibt es bei AMD so viele Dinge angefangen beim Marketing wo ich nur mit den Kopf schütteln kann.
@Lelldorin72
@Lelldorin72 24 күн бұрын
Ich habe einen Ryzon 5 3600 auf einem AM4 Board und möchte bisschen mehr rausholen, da ich vor kurzen eine Readon rx 7600 xt verbaut habe, Bin nur nicht sicher welchen. Bin Gamer, aber knapp 300 Euro ist schon bissl viel finde ich. Board hat PCEe 4.0
@HardwareChris
@HardwareChris 24 күн бұрын
Kommt darauf an welche Spiele in welcher Auflösung gespielt werden. Bei neuen Spielen in 1080p wird es mit dem Ryzen 5 3600 schon öfter mal knapp. Die Frage ist eher läuft den gerade etwas nicht so flüssig wie du es gerne hättest?
@fradl7243
@fradl7243 24 күн бұрын
Cyberpunk läuft eigentlich stabil, New World und Horizon erster Teil auch, aber die neun Spiele werden immer komplexer
@HardwareChris
@HardwareChris 24 күн бұрын
​@@fradl7243 Also der Ryzen 7 5700x mit der 7600 XT wäre schon eine Sinnvolle Combo jedoch kannst du da keine Wunder zum 3600 erwarten.
@Lelldorin72
@Lelldorin72 23 күн бұрын
@@HardwareChris ok, vielen dank
@bogdankarpenko6661
@bogdankarpenko6661 27 күн бұрын
und was kann man ueber I7 12700K sagen, ist er noch ok fuer high end gaming mit scheller Graka in 3440x1440?
@HardwareChris
@HardwareChris 27 күн бұрын
Beim 12700KF ist das Problem das er Preislich nur etwa 30Euro weniger als der 13600KF kostet. Der 13600KF ist dank der 8 E-Cores Multicore überlegen und im Gaming ist er wegen dem größeren L2-Cache überlegen. Sprich beim Neukauf ist der 13600KF die bessere Wahl. Bei 3440x1440 ist für den 12700KF (DDR5-6400) die 7900XT oder 4080 Super eine gute Wahl.
@MrTizian82
@MrTizian82 28 күн бұрын
Ich besitz eine Aorus FI32U 4K Monitor. Hab den gebraucht für 600€ bekommen als er weit über 1000€ gekostet hat. hatte auch an meinem Zweiersystem einen LG OLED und der war mit einfach zu dunkel
@HardwareChris
@HardwareChris 28 күн бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, die OLED Displays sind leider sehr dunkel!
@shaaadyvideos464
@shaaadyvideos464 28 күн бұрын
Das gute Stück finde ich optisch sehr gelungen. Top Arbeit.
@marzocchi8223
@marzocchi8223 28 күн бұрын
Hi Chris, das Projekt ist anscheinend im vollen Gange :) mal ne Frage: Warum den Radiator nicht oben als Abzug montieren???
@HardwareChris
@HardwareChris 28 күн бұрын
Der Arctic Radiator ist zu dick und stößt gegen das Mainboard!
@marzocchi8223
@marzocchi8223 28 күн бұрын
@@HardwareChris Ahhh ok... Habe auch den 5800x. Bin recht zufrieden mit dem Hitzkopf 😅 Welche Temperaturen hast Du? Hast Du BIOS-Einstellungen geändert? PBO z.B.?
@HardwareChris
@HardwareChris 28 күн бұрын
@@marzocchi8223 Ich habe PBO Aktiviert läuft bei mir 4,85GHz Single und Multi 4,65GHz (145Watt). Temperaturen sind im Maximum so bei 82°C im Leisen (800U/min) Volllastbetrieb. Leerlauf komme ich so auf 36°C.
@Greenalex89
@Greenalex89 29 күн бұрын
Passt optisch gut und ist so kompakt!
@FactsReactorplace
@FactsReactorplace 29 күн бұрын
Hübsche Karte🎉
@FactsReactorplace
@FactsReactorplace 29 күн бұрын
Mein Mainboard MAGX570 Tomahawk Wifi und die Grafikkarte RTX 3070 Phoenix hätte auch lieber ein Glasgehäuse gehabt😂😂. Noch ist es im geschlossenen. Mal sehen welches Gehäuse ich mir vielleicht mal zulegen werde. Bißchen Freiheit schadet nicht.
@HardwareChris
@HardwareChris 29 күн бұрын
Geschlossen hat auch so seine Vorteile. Aber ich finde wie mein Rechner jetzt nach Teil2 so aussieht, hat dann doch was! Morgen dazu mehr!
@Greenalex89
@Greenalex89 Ай бұрын
War die AIO ne reine design choice oder braucht der 5800x eher ne wakü? Ich meine mich zu erinnern, dass die 5800er gern warm werden. Ich persönlich bin bei meinem neuesten system (upgrade nach 10 jahren!) zum ersten mal auf mehr RGB umgestiegen und es ist schon sehr schön anzusehen, wobei ich nie einen großen aufpreis für optik investieren würde, da funktionalität bei mir oberste prio hat. Hab das fractal torrent grey mit glastür, b550 Tomahawk (schwarz), die 7900xtx nitro+ (grau+ RGB) und den peerless assassine 120SE (silbergrau). Alles passt optisch gut zusammen und hat nen grau-metallischen industirellen terminator look 😆 Und ja, mit 2 180ern, 3 140ern und einem 120 lüfter fürs reine gehäuse, bin ich bei team luftkühlung :)
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Der 5800x wird in der Tat Recht warm, der Hauptgrund für die AIO ist die geringe Lautstärke unter Volllast. Bei mir steht Funktion auch vor der Optik, hatte bei meiner neuen Hardware (vor allem in Teil2) das Glück, das die Angebote in der richtigen Farbe waren.
@Greenalex89
@Greenalex89 29 күн бұрын
@@HardwareChris Dann hats sich ja doppelt gelohnt ne AIO zu holen, freut mich^^
@pommyshi3154
@pommyshi3154 Ай бұрын
@ziggy_b
@ziggy_b Ай бұрын
also dass der 5950X für Gaming ungeeignet ist halte ich für ein Gerücht. Meiner macht 5,3 GHz Singlecore und 4,4 GHz Multicore (bei moderaten 78°C). Undervolting auf den Sweetspot zwischen Multi- und Singlecore, Powerlimit freigegeben. Mit 360er AIO gekühlt. Zusammen mit 64 GB RAM und ner ROG Strix 4090 hab ich noch kein Spiel erlebt, welches meinen Rechner in die Knie gezwungen hat. Bei 3840 x 1600 Auflösung. Bei vielen Spielen (z.B. aktuell Manor Lords) springen nicht mal die Lüfter meiner Grafikkarte an (vertikal im LianLi O11dymamic XL mit Lüftervollausstattung)
@ziggy_b
@ziggy_b Ай бұрын
Multicore heißt hier natürlich ALL Core, also 4,4 GHz auf allen 16 Pötten
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Der 5950X ist ungeeignet für ein reines Gaming System, weil er weniger Performance als ein 5800x3D hat und dabei teurer ist.
@jogreen3266
@jogreen3266 Ай бұрын
Lüfter ≠ Kühler ;) Ansonsten aber ein interessantes Video. weiter so.
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar. Ist mir gar nicht aufgefallen mit den Kühler und Lüfter!
@Machivl
@Machivl Ай бұрын
ich hab mir vor paar tagen 45g mx4 für ca 15€ geholt da ich öfter die wmlp wechsele und das bei mehreren Geräten. kleines beispiel ein HP laptop on bekannten mit ner ryzen 5 4600h war auf 100% last bei +/- 98-100 grad mit stock wmlp ( 2 jahre alt ) mit neuer paste max 50-55grad, als 0815 anwender ist die mx4 die beste wahl ( ich gelegentlicher zocker ) nehme auch mit ruhigem gewissen die mx4 ich hab mir einmal die Thermal Grizzly Kryonaut Extreme geholt für 24euro 2g das war rausgeschmissenes Geld hat für auch ca 4-5 anwendungen gereicht hab das aber für nen laptop meiner freundin geholt wo nen i5 8250u immer zu heiß lief aber gebracht hat es wirklich nichts da gehe ich lieber mit der mx4 das kommt fast auf das selbe hinaus. Ich kann gerne mal aktuell ist noch die kryounaut extreme drinne mal testen und auch mal neu mit mx4 versehen und die temperaturen vergleichen
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar. 55°C zu 100°C klingt ganz klar nach einem Fehler der eigentlich von der Paste allein nicht kommen kann. Selbst ohne Paste ist der Unterschied kleiner. Bei Notebooks mit Intel CPU kommt man ja zumindest bei den H-Prozessoren eh immer ans Temperaturlimit. Sprich da kann es auch sein das man statt niedrigere Temperaturen einfach 50MHz mehr bekommt oder die Drehzahl 300U/min geringer ist. Habe auch schon öfters gehört das zwischen Kryonaut und Kryonaut Extreme kein Temperaturunterschied besteht. Im Vergleich zur neuen MX-6 soll der Unterschied auch nur so bei zwei Kelvin liegen. Die MX-4 ist daher für mich klar Preisleistungssieger. Teure Premium Pasten sind eher was für Overclocking. Und wer einen 14900KS statt einen 14900K kauft den kümmern dann auch die 24Euro für Paste auch nicht mehr.
@degerbrocken2688
@degerbrocken2688 Ай бұрын
Danke, tolle Art zu erklären! Habe alles verstanden :D musste hier und da mal wiederholen, weil ^^ es wäre, wenn es mal schnell geht, für mich einfacher gewesen hättest du die cpus nur 5600 und 5800x zb gesagt anstatt ryzen 5 5600 oder ryzen 7 5800x, dieses ryzen 5 und 7 hat mich manchmal verwirrt :D Hätte gerne so ein Video über die 7000er. :) Ab wann es zurzeit mit den aktuellen Preisen Sinn ergibt, anstatt die 5000er, die 7000er zu nehmen bei einem neuen PC, wenn einem die aufrüste, Möglichkeit weniger wichtig ist, sondern dass man jetzt einfach das beste für sein Geld bekommt :D
@tascotoepke2297
@tascotoepke2297 Ай бұрын
Interessanter Test. Danke dafür. Da ich gerne und viel bastel, nutze ich bevorzugt Keramikpaste. Um eines günstiger und nur minimal höhere Temperatur.
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Vielen Dank, für deinen Kommentar! Evtl. werde ich in Zukunft noch einen zweiten Test starten! Dann kann ich ja Keramikpaste vom Baumarkt testen. Hab fünf alte Office-PCs damit könnte man sogar einen Langzeittest machen, das wäre dann aber eher was für den Winter!
@eikeweber1508
@eikeweber1508 Ай бұрын
Danke für das informative Video. Ich habe mal eine Frage zur AM5 CPU Entscheidung: Ich schwanke für Gaming zwischen den 8-Kernern, dem Ryzen 7800x3D und dem 7700 (non X) als Tray beide mit einem be quiet! Pure Rock 2 Black Tower Kühler. Als Option den 100€ günstigeren 7700 (non X) zum Ende von AM5 gegen eine dann günstigere viel stärkere AM5 CPU zu tauchen. Mainboard: MSI Tomahawk WIFI AMD B650 oder MSI Gaming Plus WIFI AMD B650 (5 Audiobuchsen sollte das Board haben). RAM 32GB (2x16GB) Corsair Vengeance schwarz DDR5-6000 DIMM CL36 Dual Kit oder Kingston FURY Beast EXPO DDR5-6000 DIMM CL36-38-38 Dual Kit. Grafikkarte RTX 4060 oder RX 7600 (XT). Danke und MfG.
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Bei der Verwendeten Grafikkarte ist die Entscheidung eigentlich Relativ Einfach. Bei den aller meisten Spielen wird mit einer RTX4060 der 7800x3D keinerlei Vorteil bieten selbst in 1080p. Es gibt einige wenige Titel die sehr CPU lastig sind da hat der 7800x3D Vorteile. das ist aber eher selten der Fall. Viel besser ist es den Ryzen7 7700 zu verwenden und diesen mit einer 7700XT zu kombinieren. (was Preislich das gleiche Kostet) Soll später Aufgerüstet werden und man Spielt in 1440p kann auch ein Ryzen5 7600 in Erwägung gezogen werden. kzfaq.info/get/bejne/rsxdl5dixtrHoXk.html In diesen Video habe ich mal ein System mit dem Ryzen 7 7700 zusammen gestellt.
@eikeweber1508
@eikeweber1508 Ай бұрын
@@HardwareChris Danke.
@oliverpeinemann-zastrow3110
@oliverpeinemann-zastrow3110 Ай бұрын
Ich persönlich finde die ( G) Model gar nicht so schlecht … Wo liegt das Problem Intel hat doch auch ( k) Modele Es geht doch lediglich darum ein Desktop Bild zu haben Fallst eine Grafikkarte mal den Geist aufgibt… So kann ich ohne Grafikkarte trotzdem mein pc weiter nutzen Ich bin mit einen 5700g zufrieden
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Also die G-Modelle stehen für eine besonders Leistungsstarke Grafikkarte im 3D Bereich. Jedoch weit entfernt von einer dezentrierten Grafikkarte wo durch das Gaming Preis/Leistung sehr schlecht ist. Intel setzt bei der APU (Modelle ohne F im Namen) mehr auf Hardwarebeschleuniger. Die 5000G APUs unterstützen kein AV1. Das heißt wenn ein KZfaq Video auf dieses Decoding setzt was immer häufiger der Fall ist, wird CPU-Leistung nötig. Als Office PC ohne 3D-Anwendungen sind Intel APUs besser geeignet! Es gibt Programme die auf Hardware Beschleuniger setzen die bei Intel Vorhanden sind. Sprich es gibt Anwender die die Intel Grafikkarte Parallel zu einer Leistung starken Grafikkarte verwenden. Die AMD G-Model zeichnen sich eher durch die 3D-Leistung aus die viel besser ist als bei Intel. Die aber halt trotzdem sehr niedrig ist! Des weiteren besitzen die G-Modelle sowie Modelle Unterhalb des Ryzen 5 5600. Weniger Cache Speicher und haben kein PCI-Express 4.0. Die CPU Performance geht auch schon fast eher in die Ryzen 3000 Richtung. Wobei selbst Ryzen 3000 PCI-Express 4.0 hat.
@howa9357
@howa9357 Ай бұрын
Habe den AMD Ryzen 9 5950X in Kombi mit 64 GB RAM 3600 CL 16 und einer AMD 7800 XT was super läuft und auch was Büroarbeiten betrifft, was die Intension hierzu war. Somit auf AM 4 HighEnd und ansonsten zwei AMD Ryzen 7 5700X mit 3060 einmal Ti 8GB und 3060 12 GB und je 64 GB RAM 3200 CL 16 und 64 GB RAM mit 3600 CL 16. Beide laufen ebenso schnell genug, obwohl es ja nicht die neuesten Varianten sind. Spiele laufen mit der 7800 auf 1440p super, wie bei dem 3060 Varianten ebenso ausreichend gut. Den dritten PC habe ich nur zwecks Verwendung der ausgetauschten Varianten CPU und GraKa gebaut, der in Reserve steht. Verkaufen lohnt nicht, da man den Anschaffungspreis durch die immer schnellere Entwicklung nicht mehr erreicht. Grundlegend mit allen drei Systemen bestens zufrieden und reichen für unsere Belange absolut aus !
@PLAEJA
@PLAEJA Ай бұрын
wer heute noch AM5 kauft ist DUMM, DUMM, DUMM ....
@stevenlitek1312
@stevenlitek1312 Ай бұрын
ich selber nutze denn Ryzen 5700x und hab denn übertaktet auf 4800 mhz all core da drück der schon ordentlich die rx 6800 spiele auf 1080p und die karte ist meistens ausgelastet
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Anmerkung zur Performance von 5800X und 5900x. Bei meinen Test hat der 5800x ungewöhnlich gut abgeschnitten. Aufgrund der Tatsache das bei der Bewertung der 5800x (83,7 -> 84 ) zum 5900x (83,2 -> 83) der Unterschied bei weniger als 1% liegt können schon kleine Mess-Toleranzen das Ergebnis ändern. Kurz zusammen gefasst im Gaming ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen 5800X und 5900x irrelevant da er nur im niedrigen Einstelligen Prozentbereich liegt. Der 5900x ist und bleibt nur dann sinnvoll wenn auch bei Anwendungen die 12 Kerne genutzt werden. Ich werde bei künftigen Videos bei solchen ungewöhnlichen Abweichungen detaillierter darauf eingehen und aufzeigen wie dieses Ergebnis entstanden ist. Vielen Dank für euer Verständnis!
@romangregor4552
@romangregor4552 Ай бұрын
ryzen 9000 wird episch! aber nicht strix point sondern strix halo! die mega apu wird geil und auch meine gpu ersetzen naja vorrausgetzt die 16kern apu ist echt so krank wie in den leaks gesagt wird :D meine tdp ist 65 watt und er säuft meist 42-47watt in manchen benchmarks (prime95) kommt er auf 62-77watt aber das mir egal mit 330watt aio :D
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Gefallen würde es mir natürlich sehr wenn Ryzen 9000 super wird. Schau ich mir Intel aktuell an. Dann könnte leider auch der Preis bei AMD Episch werden. Bei den APUs mach ich mir eher Gedanken um den RAM. Da wären dann evtl. Quad-Channel sinnvoll. (Würde bestimmt auch der AMD Marketing Abteilung gefallen, sprich AM5 Quad Board) Außer aber die APU bekommt einen eigenen 512MB 3D-Cache. Realistisch besteht noch die Chance das einfach momentan der DDR5 RAM schlecht angesprochen wird, was bei Verbesserung vor allen der APU helfen könnte.
@romangregor4552
@romangregor4552 Ай бұрын
@@HardwareChris habe mal meine cpu undervolted nun wurden aus den 62-77watt einfach nur noch idle 1-2watt video 2-5watt gaming 6-12watt und bechmarks 17-37watt und das bei 6x4ghz (bzw. alle c und t 4ghz) also ryzen 5 5600g ist schon cool zum strom sparen edc liegt bei 67,9A und tdc bei 1,8-4,5A und bench 32,8-33,1A auf 7000 und 8000 pfeife ich dann eher doch 9000er apus 4mal ram wäre auch bei itx mal ganz cool anstatt "nur" 2 slots beim ram problem kann man eh nur sagen abwarten und tee trinken, bei mir hatte es aber echt gut geholfen den ram zu underclocken bei ddr5 verhällt es sich aktuell genau so ein 5600mhz der auf cl 26 läuft kann bis auf 2fps in games rankommen auf einen 8200mhz cl40 quadchannel wäre trotzdem besser :)
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
​@@romangregor4552 Die Watt Angaben klingen für mich nach AMD Adrenalin Software. Dort wird nur die Core Leistung angegeben, mit einem 3700x und 5800x habe ich dort im Idle Abweichungen von 20-25Watt. Sprich es werden mir beim 5800x bei 27Watt Idle dort nur 2Watt angezeigt! Bei Undervolten und Manuelen Taktraten leidet die Stabilität. Was mindestens im OC-Bereich dann wenige % Mehrleistung Bietet. Beispiel 5800x 4,9GHz all Core läuft mit Cinebench Stabil (4,85GHz bei 135Watt gegen 4,65GHz bei 145Watt Standart) jedoch beim Videoschnitt stürzt der Rechner sporadisch ab. Da lasse ich in meinen Fall den Prozessor lieber 10Watt mehr ziehen und bin mir sicher das er stabil Läuft.
@romangregor4552
@romangregor4552 Ай бұрын
also wer zockt und adobe oder blender nutzt eher dann doch x900x anstatt das x3d zeugs :D
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Wie im Video gesagt habe ich mich aufs Spielen bezogen und nicht auf andere Anwendungen, wobei vor allem Adobe bekannt dafür ist keinen wirklichen Nutzen aus vielen Kernen zu ziehen. Deshalb ist dort der meisten 7700x dann nicht wirklich langsamer. Außer man Rendert mit der CPU. Im Gaming bringt der schneller Cache Vorteile. Das AMD x3D Marketing löst bei dir gegenteiligen Effekt aus. Jedoch muss ich dir Zustimmen das viele die Endung x3D als heiligen Gral sehen was er definitiv nicht ist.
@romangregor4552
@romangregor4552 Ай бұрын
"ernsthaftes gaming" autsch der spruch tat weh wärend im hintergrund ein spiel mit 120fps läuft auf 1440p das zuviele systeme grillt aber mein r5 5600g nur 34C und gpu 48C hat.... und schon auf low settings 12gb vram säuft (auf max braucht es etwas höheres als eine 4090? kein plan selbst die schafft da "nur" 60-75fps :D) ich frage mich nur wieso der r7 5800x besser ist als der r9 5900x klar laut preis etwa 20€ zu teuer aber dafür eben mehr takt und 4 kerne mehr... das problem mit den latenzen und auch bugs mit bis zu 10-20% weniger leistung... hat man aber auch mit 5800x3d in linux daher eher mehr kerne also 5900x oder gleich am5 denn das lohnt sich fast schon nicht mehr auf am4 zu gehen selbst bei mir lohnt es sich nicht mehr dann eher chillen und warten auf ryzen 9000 denn alle meine games gehen in 60-200 zudem denke ich eher das man vom x3d cache in paar jahren weg gehen wird und eher zu ai cores oder auch x3d und ai cores gehen wird denn sind wir ehrlich raster spielt meist fast keine rolle mehr nur noch scaling und sonstige tools denn wenn schon sehe wie weit meine gpu underclocken und undervolten kann und dann noch scaling bzw. hyper rx anschalte und anstatt 2800mhz mit 230watt und 90-120fps latenz 8-11ms, 2100mhz 65watt 150-190fps latenz 12-16ms habe, (warum macht man sowas? habe ein itx pc da undervoltet man eben auch gerne mal auch wenns nicht bräuchte mit 65C in games auf der gpu aber kühler ist besser offene gpu wie asrock es oc hat 145-165fps 89C mein moderates oc/uv 147-153 65C und maximal uc/uv 120-190fps 40C :D) kann man es sich auch denken für alle games und hardware beim reinen raster habe ich in dem fall aber auch 30-50fps weniger ohne scaling und co :D AMD Ryzen 7 7700X vs Ryzen 7 5800x3D 18-30% mehr power und nur 20€ teurer
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Jeder definiert Gaming anders. Deshalb gibt es ja auch unterschiedliche Grafikkarten. Der eine ist Glücklich mit dem 5600G. Der Andere beschwert sich das seine RTX 4090 bei Path-Tracing zu langsam ist. Zum VRAM ist es so. Das bei AMD die Karte viele Daten im VRAM auf Reserve hält. Deshalb entsteht stellenweise der Eindruck wenn eine RX 7900XT über 16GB belegt, das man bei Nvidia ein Problem bekommt was jedoch nicht der Fall ist. Es macht logisch betrachtet auch Sinn viel auf Reserve zu halten, denn dadurch Spart man sich Nachladen und verbessert die Performance. Beim 5800x zum 5900x ist es tatsächlich so das beide Prozessoren nur wenige % unterscheiden. Im Grunde sind bei Prozessoren etwa genauso gut geeignet! Werde da in meinen künftigen Videos besser darauf eingehen, da es an diesen Punkt tatsächlich Missverständnisse geben kann. Wobei selbst wenn durch Anpassung der Performancebewertung die beiden CPUs die Position tauschen würden, ändert es nichts an der Sache das der 5900X für Gaming nicht wirklich sinnvoll ist gegenüber einen 5700x3D der schneller und günstiger ist. Was AM5 betrifft ist es so das bei einen Komplett neuen System ich auf AM5 setzen würde. Wobei auch da wie in einen anderen Video von mir muss man fairerweise den 5800x3D mit dem 7600x vergleichen da die gesamte Plattform dann auf etwa den gleichen Preis kommt.
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Vielleicht ergänzend noch dazu zu sagen das ich Glaube das Künftige CPUs wie auch in der Vergangenheit einfach Normalen Cache haben werden der irgendwann schneller ist als der aktuelle 3D-Cache. Ai wird vermutlich eher leider in die Richtung gehen, das man die alte Hardware entsorgen muss, egal ob diese genug Leistung hat oder nicht!
@fradl7243
@fradl7243 Ай бұрын
Ich habe einen Ryzon 5 3600, mit einer rx 7600 xt verbaut...Läuft auch
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Die Kombination passt ja eigentlich auch relativ gut!
@KoboltVombach
@KoboltVombach Ай бұрын
der 5900x ist so gut wie in jedem spiel besser als der 5800x
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar, der 5900x ist wenn man von wenigen Ausnahmen Absieht im Schnitt 2% schneller. Ich gehe davon aus das du dich auf diese 2% beziehst. Es gibt jedoch bei manchen Spielen Abweichungen, bei manchen ist der Leistungsvorsprung dann deutlich größer beim 5900x, es gibt jedoch auch Titel wo vermutlich Aufgrund der zwei Dies zu kleinen Leistungseinbrüchen beim 5900x kommt. Lässt man diese Titel weg wäre der 5900x nach meinen Berechnungen dann 2% schneller. Was natürlich ein "Fehler" sein könnte das bei meinen eigenen Test ein 5800X verwendet wurde der vor zwei Monaten gekauft wurde. Während der 5900x nicht nur älter sondern eventuell auch ein schlechtes Exemplar sein könnte. Sprich bei zwei anderen CPUs hätte auch der 5900X 1% schneller anstatt langsamer sein können. Es gibt leider viele Faktoren wie die Auswahl von Spielen, einzelne Prozessoren die kleine Unterschiede haben. Da können schnell +/-2% Unterschied auftreten. Habe noch mal nach geprüft und komme sowohl bei, 5800x als auch 5900x auf 4,85GHz. Obwohl ja eigentlich der 5900x 100Mhz mehr haben sollte. Ist das der Fehler dann muss ich in der Tat die Position der beiden Tauschen! Solltest du also den 5900x besitzen wäre es hilfreich wenn du mir per HW-Monitor den Maximal Takt nennen könntest! Muss an der Stelle Künftig besser acht geben! Zusammenfassend würde ich sagen das 5800x und 5900x etwa gleich schnell sind im Gaming. Und Praktisch gesehen sind die beiden CPUs so unterschiedlich das es irrelevant ist denn selbst wenn der 5900x 3% schneller wäre, wäre er auf Grund des Preises uninteressant für Gaming, das gleich natürlich auch bei Multicore wo der 5900x im Schnitt 40% schneller ist.
@andrewaschinski3774
@andrewaschinski3774 Ай бұрын
wenn ich mir so die Giga Herz so anschaue, muss ich sagen, schwache leistung
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Danke, für deinen Kommentar! Die Gigahertz und die Leistung haben nur einen Indirekten Zusammenhang. Man muss die Taktrate mit der IPC (instructions per cycle) Multiplizieren um die Core Performance zu erhalten. P.S. Schaut man sich jedoch den Cache Speicher an dann hat der 5950x sogar mehr als ein i9 14900KS.
@shaaadyvideos464
@shaaadyvideos464 Ай бұрын
Moin moin Hardware Chris, Ist es möglich irgendwie in Kontakte mit Dir zu treten? Ich würde gerne Dein wissen anzapfen bezüglich eines neuen Rechners. LG Jan
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Eine Möglichkeit wäre mein neuer Twitter Account twitter.com/Hardware_Chris
@Greenalex89
@Greenalex89 Ай бұрын
Für relatives budget-gaming find ich ausgewählte R5s und den 5700X noch wirklich solide. Wenn jemand 4k gaming macht und noch auf AM4 ist, seh ich auch keinen grund auf Am5 zu wechseln oder von zB nem 5600 upzugraden auf was schnelleres. Ist natürlich jedem selbst überlassen, aber das sind schon sehr sparsame und gute prozessoren. Ich persönlich hab nen 5800x3D gepaart mit ner 7900xtx nitro+ und hoffe erst in 5-6 jahren upgraden zu müssen.. Grundsätzlich bin ich noch gespannt, was der extra 3d cache für die zukunft bringt. Mir hat er tatsächlich sehr viel gebracht, da ich auch Star Citizen spiele und auch in andren games die 1% lows deutlich besser wurden im gegensatz zu meinem vorherigen 5600G. Ich hätte noch leichte bedenken statt nem 7800x3D nen 7600/7700 oder so zu kaufen, nicht weil die performance nicht stimmt, sondern weil ich den devs einfach nicht zutraue ihre spiele so zu optimieren, dass 3D cache keine vorteile mehr bringt :)
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar. Momentan kann es eh sein das einiges im Wandel ist, vielleicht werden in 5 Jahren Ai-Kerne notwendig auch im Gaming. Bei Ray-Tracing ist es so, das auch Nvidia Karten bei hohen Einstellungen einknicken. Den es gibt da noch einiges an Anwendungen wie zum Beispiel Audio Raytracing im Game, bessere Schatten Berechnungen und so weiter. Also auch wenn künftige Karten stärker werden. Kann es sein das auch aktuelle Nvidia-Karten in Raytracing zu schnell altern. Des weiteren geht es auch immer mehr um Software zur Hardware und wenn wie bei Nvidia einfach per Software der Riegel vorgeschoben wird, dann bringt einen eine RTX 4090 auch nicht mehr viel. Da kann man nur hoffen das egal ob von AMD oder Intel endlich echte Konkurrenz kommt und etwas mehr Druck die Preise wieder in die andere Richtung schicken. Bei RX8000 Karten sieht es da aber eher düster aus genauso bei der nächsten Intel Generation, also wird wohl die nächsten 2Jahre eher die RTX 5090 einen neuen Preisrekord aufstellen. Zum 3D-Cache mache ich gerade selber Tests, jedoch glaube ich nicht das der Vorteil verschwinden wird, eher werden neue Spiele mehr vom schnellen DDR5 RAM profitieren und der RAM Bedarf wird höher so das der Vorteil vom 3D-Cache eher zunimmt. Das Zukunftsproblem beim 3D-Cache sehe ich das von den 20%+ mehr Performance nicht viel übrig bleibt, wenn der Takt Unterschied zu groß werden sollte. Andersherum sollte es AMD schaffen an den Takt der normalen CPUs näher ran zu kommen dann ist dort echtes Potential vorhanden. Für die AM4 3D-Cache CPUs sieht es dahin gehend gut aus, da eben die Optimierung auf DDR5 bei Spielen den normalen AM4 mehr "weh" tuen wird. Aktuell wäre sogar ein Ryzen 5 mit 3D-Cache wie der 5600x3D (gibt es bei uns leider nicht), ein echter Hammer den der ist durch den Takt von MAX. 4,4GHz sogar schneller als der 5700x3D.
@romangregor4552
@romangregor4552 Ай бұрын
die meisten games nutzen nicht einmal x3d cache daher ist es eher eine apfelpickerei ob die games in 1-2 jahren das überhaupt brauchen sei mal dahingestellt 🙃
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
@@romangregor4552Vielen Dank für deinen Kommentar. So einfach ist das nicht! Im Grunde ist der x3D Cache nichts weiter als L3_Cache der über dem Die sitzt und damit kürzere Latenzen hat. Somit nutzt jedes Spiel den 3D-Cache. Jedoch reagiert jedes Spiel anderes auf den schnellen Cache. Das eine Spiel rennt 50% und mehr schneller. Ein anderes Spiel ist nur 10% schneller was dann auf Grund des niedrigeren Taktes am Ende eventuell sogar langsamer läuft. Was die Zukunft bringt weis man natürlich nicht! Jedoch sieht es für den 3D-Cache eher positiv aus. Den bringt dieser in Zukunft keinen Vorteil würde auch schneller RAM keinen Vorteil mehr bringen. Was dann am Ende bedeutet das neuere Prozessoren dann wohl auch keinen nennenswerten Vorteil mehr haben werden. Den die höhere Taktfrequenz hat dann auch keinen Vorteil mehr den der Prozessor muss ja vom Cache mit Daten gefüttert werden. Eher Relevant ist ob ein "gut" gealterter 5800x3D Sinn macht. Denn in Zukunft könnte die Apfelpickerei auch in die andere Richtung gehen. Sprich viele Zukünftige Spiele laufen sehr gut. Aber bei manchen wird dann die Performance mies sein.
@andreaskonz9658
@andreaskonz9658 Ай бұрын
hi du hast den 5600x3d vergessen
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Du hast Recht. Lag wohl daran das der bei uns nicht Erhältlich ist. Muss dann wohl den 5600x3d ein eigenes Video widmen. Vielleicht schon am Mittwoch!
@BronxBoys81
@BronxBoys81 Ай бұрын
@@HardwareChris Wo willst du denn den 5600X3D Kaufen in den USA gibt es den auch nicht mehr
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
@@BronxBoys81 Er ist nur noch mit Hilfe eines 5800x3D Simulierbar. Natürlich macht es Praktisch gesehen keinen Sinn 2 Kerne zu deaktivieren. Auch der Kauf in den USA wäre wenig Sinnvoll. Jedoch wäre ein Ryzen5 mit 3D-Cache Preislich sehr Attraktiv gewesen. Langfristig z.B. bei Ryzen 9000 wird dann aber 6-Kerner mit 3D-Cache immer uninteressanter. Weil in den nächsten Jahren der Unterschied zwischen 6 und 8 Kerne im Gaming immer deutlicher werden wird.
@oliverpeinemann-zastrow3110
@oliverpeinemann-zastrow3110 Ай бұрын
@@HardwareChris Schade eigentlich ne 5600x3d hätte ich gerne in meinen itx .. Doch früher oder später bekommt Mann gestimmt irgendwo eine her !
@sandobasement570
@sandobasement570 Ай бұрын
Mmh. Ziemlich willkürlich diese Auflistung. Wie du auf den Preis-/Leistungsindex kommts, kann ich nicht nachvollziehen. Ich möchte gar nicht auf jede einzelne CPU eingehen. Aber nur mal die R7 X3Ds verglichen, hat der 5700er ein besseres P/L, selbst mit den von dir genannten Preisen. Der 5800X3D kostet derzeit 285 € und der 5700X3D 228 € (also 25% teurer) bei 6 - 7 % Mehrleistung des 5800. Du solltest das ganze nochmal durchrechnen.
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Also die Preis ändern sich laufend. Bei Aktuellen Preisen 228 zu 285 passt das Verhältnis. Berechnet habe ich das Anhand von 229Euro 5700x3D zu 264Euro 5800x3D zum Zeitpunkt der Erstellung des Videos günstigste Preise die ich bis dahin gesehen hab. Der Mehrpreis lag also bei 15% bei einer Mehrleistung von 9% zur Berechnung des Preisleistungsverhältnisses habe ich die Kosten für Mainboard mit berücksichtigt.
@howa9357
@howa9357 Ай бұрын
Habe von 3700X auf 5700X aufgerüstet, was merklich Sinn machte. Basis Asus ROG Strix X570 - F Gaming. Nun auf die letzte AM4 CPU aufgerüstet, was heißt den 9 5950X was nochmal ein Sprung gewesen ist, wobei der teuer ist. Dies mit 7800XT Graka von Asus und 64 GB G.Skill RAM 3600 CL 16, was absolut ausreichend ist. Kühler: BeQuiet Dark Rock Pro 5. Mit dem verbliebenen Rest 5700X und ehemalige Graka 3060 12 GB, wird nun ein dritter PC gebaut, da Verkauf nicht lohnt. Basis hierfür ein Asus ROG Strix B550 - F Gaming, da übertakten keine Thema ist und auch bleiben wird und dazu noch Corsair Venengance (2 x RGB und zweimal ohne, wegen dem BeQuiet Dark Rock Pro 4 Luftkühler) und ähnlich hat meine Frau ihren PC gebaut bekommen, welche absolut zufriedenstellend und schnell seine Arbeit macht. Geht günstiger, wenn man nicht immer die neueste Hardware meint haben zu müssen, die man überteuert kauft. Von Intel und Nvidia bin ich auch aus Preisgründen weg, was sich seitens Leistung für unserer Belange nicht nachteilig auswirkte, sondern positiv im Geldbeutel.
@dackel4253
@dackel4253 Ай бұрын
Interessantes Video! Was haelst du vom 7700 Tray? Den kann man gerade ab 230 Euro bekommen! Muss man bei dem non-X von schlechterem Silicon ausgehen? Wie relevant waere das dan ueberhaupt?
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Der Geschwindigkeitsunterschied ist gering, und entsteht Hauptsächlich durch die geringe Leistungsaufnahme. Mit PBO sind ähnliche Werte wie beim 7700x erreichbar. Gute Kühlung vorausgesetzt. Ich finde den 7700 momentan am Interessantesten. Den weiteres OC beim 7700x ist Wenig sinnvoll.
@dackel4253
@dackel4253 Ай бұрын
@@HardwareChris Alles klar, danke
@alexanderkupper8523
@alexanderkupper8523 Ай бұрын
@@HardwareChris was hast du aktuell für ein Setup zuhause ?
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
@@alexanderkupper8523 Mein Desktop PC ist ein 5800x auf x470 mit einer GTX 1660Ti, 32GB CL16-3200, 2x1TB SSD + 10TB HDD, werde da bei Gelegenheit ein Video zu machen. Als Notebook nutze ich ein Intel 12700H mit RTX3070 Ti Mobile.
@romangregor4552
@romangregor4552 Ай бұрын
vorsicht bei tray kauf lieber boxed bzw wof wegen der garantie bei tray kann amd auch schon mal meckern falls etwas ist denn tray ist so gesehen ja nur für händler gedacht gewesen und auch oft teurer als boxed bzw wof
@mr.gockelstyle952
@mr.gockelstyle952 Ай бұрын
Ich spiele diese neusten Spiele und gern WQHD mit Raytracing. Die 4070 S war immer inn mein Auge, aber mit der 4070 Ts ist man sicherer. Vor allem gefällt mir an der karte wie leise sie ist. Die ist die leiseste und sogar Kühler. Denke das die Karte dadurch langlebiger sein könnte.
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Die 4070TS ist eine gute Karte wo auch der Speicher passt, aber auch hier ist halt wieder der Preis sehr hoch. Wobei hier eben auch schon Raytracing Sinn macht. Was die Kühlung angeht sind die neuen Karten eben dadurch das sie so große Kühler haben besser.
@mr.gockelstyle952
@mr.gockelstyle952 Ай бұрын
Rtx 2070 Super 12 GB Ich kanns nicht nachvollziehen dass bei einer Karte mit seiner guten Leistung und Preis. 12 GB hat das Potential impotent impotent Macht. 16 GB wäre perfekt und die Karte wäre wie derr 1080 ti zu den beliebtesten gehören können. Ich glaube das war extra, damit m9an die rtx 4070 ti super holt odder höher höher. Das gleiche Problem hat die 4060 unnd das ist auffällig. Marketingsstrategie
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Die RTX 4070 Super mit 12GB wäre in Ordnung wenn sie Preislich genauso teuer wäre wie die 7800 XT. So ist es jedoch so, das die Relativ gute Performance der Karte durch den Speicher schlecht altern wird.
@leonmuller1707
@leonmuller1707 Ай бұрын
Danke stelle grade ein System für ein Freund zusammen und du hast mir geholfen
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar! Freud mich wenn ich dir helfen konnte!
@Motzmann-hg7no
@Motzmann-hg7no Ай бұрын
Der Ryzen 5600 ist für eine anspruchslose Gaming-Kiste auch heute noch völlig ausreichend. Zurzeit kann man sich mit AM4 generell immer noch einen echten P/L-Hammer zusammenbasteln, was Gaming betrifft. Ich habe mir im Februar einen 5700X für 145€ gekauft. Dieser werkelt mit einer RTX 2070 Super und 32 GB DDR4-3200 Crucial Ballistix RAM. Bisher hat es noch kein Game geschafft, meine Kiste in die Knie zu zwingen, obwohl meine Grafikkarte ja auch schon "leicht" angestaubt ist.
@FactsReactorplace
@FactsReactorplace Ай бұрын
Guter Preis, ist Hammer was da jetzt für ein Schnapper für n Arschgeiles System man machen kann. Ich hab für unter 600 Euro ein X570 Board+5900X Prozi+ eine RTX 3070 + 3777mhz DDR4. Sau Schnell und sau günstig. Läuft mit einem 550 Watt Netzteil und zwar Stabil. Noch fragen? Rennt bei 4900MHZ in den Spielen. Jippijajei...und ich kann 1000 Dinge nebenher machen ohne dass mein System schlapp macht. Ich brauch kein Ryzen 7000. Gutes Video. Prozi wird nicht wärmer als 60 Grad.
@bogdankarpenko6661
@bogdankarpenko6661 Ай бұрын
Gutes Video! dieser Proz war der beste 6 Kerner vor ein Paar Jahren. Der lohnt auch heute, wenn man ihn gunstig auf second hand Markt kauft und paart ihn glucklich mit (aktuellem) schnelem GPU zusammen wie etwa RTX 4080S oder 4090 fuer 4K weil diese Auflosung kann gut CPU Flaschenhals maskieren)
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar. Natürlich bekommt auch die 4090 ans Limit mit dem 5600. Die Kombination ist dennoch nicht zu empfehlen, den man verliert an der ein oder andern Stelle dann doch ein paar % auch in 4k. 10% von einer 4090 sind dann schnell 170Euro und schon ist man dann beim 5800x3D.
@romangregor4552
@romangregor4552 Ай бұрын
@@HardwareChris wer ein 5600 mit 4090 kombiniert hat eh nicht mehr alle ramriegel im slot!
@HardwareChris
@HardwareChris Ай бұрын
@@romangregor4552 Es scheint mir aber so das es Tatsächlich zum Teil den Umgekehrten "Fertig PC" Trend gibt. Wo bei "Fachmärkten" der i7 mit einer RTX 3060 Kombiniert wird. Neigen andere dazu den "Flaschen-Hals" bei der CPU genauso groß zu machen wie bei der GPU. Da wird halt vergessen das die CPU im Normalfall günstiger ist und es einfach Sinn macht bewusst ein GPU Bottleneck zu erzeugen. Außerdem ist es so das die GPU immer auch auf die CPU warten muss. Auch lässt sich die GPU schneller machen durch niedrigere Details geht bei der CPU halt weniger! Außerdem ist es so das wenn Tests mit 720p gemacht werden, Testet man zwar die CPU und kann diese gut Unterscheiden, jedoch wie man vor allem beim 3D-Cache sehen kann, treten dann Plötzlich Abweichungen auf wo der 7800x3D dann Leistungsvorteile hat die es bei höherer Auflösung nicht mehr gibt. Sprich man kann zwar davon ausgehen das die CPU bei 1080p und 1440p die gleiche FPS Zahl liefert. Wenn man aber 720p mit 2160p vergleicht funktioniert das Vermutlich irgendwann nicht mehr. Dazu werde ich aber wenn ich Zeit habe mal eigene Tests machen.
@FactsReactorplace
@FactsReactorplace 2 ай бұрын
UI der Prozessor, der was zu Beginn gezeigt wurde, da hat wohl einer etwas rumgefeilt. Haha sieht lustig aus. Aber irgendwie nicht wirklich gewusst, was er macht..lol. Aber bestimmt nicht du Chris🤣😂..oder doch? Eher gebraucht gekauft😁
@HardwareChris
@HardwareChris 2 ай бұрын
Ich hoffe er ist nur nicht richtig sauber und es ist nur Wärmeleitpaste. Werde in zwei Wochen diesen in ein anderes System einbauen. Dann kann ich ihn Mal unter die Lupe nehmen.