Пікірлер
@Xyolyp
@Xyolyp 20 сағат бұрын
Filtern auf "gibt es das Feld am Dokument" ist zwar nett, aber viel viel mehr vermisse ich in der Praxis die Möglichkeit auf die Werte von benutzerdefinierten Feldern zu filtern. Gerne nochmal im Detail zeigen, wie das in der Suche für Datumsfelder, Checkboxen und Co funktioniert. Inbesondere Datum in der Vergangenheit/Zukunft dynamisch oder Datumsfeld leer sind spannend für ein Buchungsdatum beispielsweise.
@bstyle82
@bstyle82 Күн бұрын
Kann mir jemand sagen, warum ich im docker Ordner keinerlei Dateien sehe?
@IngoKnoti
@IngoKnoti 3 күн бұрын
Schön, dass man die benutzerdefinierten Felder nun auch in den Ansichten einbauen kann. Was mir nur jetzt noch fehlt, ist das automatische Auslesen und befüllen solcher benutzerdefinierten Felder. :) Da ich hier etwas von meiner Arbeit verwöhnt bin, hätte ich hier den Anspruch, dass man anhand eines Ankerpunktes den Wert sucht und in das jeweilige Feld automatisch einträgt. Als Beispiel: Ich möchte bei meiner Gehaltsabrechnung den Bruttolohn sowie das Gesamtbrutto auslesen und natürlich noch den Netto- und Auszahlungsbetrag. Bei Rechnungen jeweils den (Gesamt)Rechnungsbetrag. Möglich, dass ich hier bisher vielleicht etwas blind war und es ist schon möglich... Falls ja, wäre ich über einen Anstupser in die richtige Richtung dankbar. 🙂 Ein geniales Feature wäre dann, wenn man die Daten, sofern man sie in einer tabellarischen Ansicht darstellt, auch genau so als txt, csv oder xlsx exportieren könnte. 😀 Für Statistikverliebte, um z. B. die Gehaltsentwicklung zu bewerten. Oder aber für all diejenigen, die parallel noch ein Haushaltsbuch führen und ihre Rechnungen auch darin verewigen wollen. Hach ja... vielleicht sind wir ja irgendwann mal bei "Wünsch-dir-was". 😀
@AndyMorgan-ji4rl
@AndyMorgan-ji4rl 3 күн бұрын
Hallo! Muss ich dem NAS sagen, dass ich von HDD auf SSD umgestiegen bin? Beim PC war das früher zumindest mal ein Unterschied, den man dem Betriebssystem sagen musste.
@friedlmarkus20
@friedlmarkus20 3 күн бұрын
Das letzte Update war doch 2.0. Jetzt heißt die neueste Version 2.8. Waren dazwischen mehrere Updates die ich verpasst habe?
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 3 күн бұрын
Es gab dazwischen mehrere Updates, aber die interessantesten Features kamen in meinen Augen mit erst mit Version 2.8.
@jockel1893
@jockel1893 3 күн бұрын
Ich finde paperless mittlerweile im privaten Bereich auch richtig hilfreich. Leider fehlt uns eine Funktion, die das Arbeit in einem kleinen Büro leider so gut wie unmöglich macht. Wir arbeiten viel mit Ämtern zusammen und müssen täglich emails mit einem oder mehreren Dokumenten im Anhang versenden. Leider kann aber aus paperless nicht einfach ein Dokument in eine Email gezogen werden. Das vorherige exportieren der Dokumente, anschließend anhängen an die Email und wieder löschen im Download-Ordner macht das Ganze aber zu kompliziert. Gibt es hier vielleicht eine Lösung, die ich nicht kenne? Danke übrigens für deine tollen Video und auch die Masterclass!!!!!!
@derNIone
@derNIone 4 күн бұрын
Hi welchen Scanner kannst du empfehlen? In einem Video hast du irgendein Weißen Scanner und in einem anderen ein schwarzen vorgeschlagen. Ich will mit paperless anfangen habe hier aber mehr als 1 Dutzend dicke Leizordner stehen die ich digitalisieren wollen würde. Beidseitige scannen, autoeinzug für mehrere Dokumente aber auch format Freiheit (Kassenzettel bis A4 oder sogar A3) spielen für mich wichtige Rollen. Die Geschwindigkeit ist nicht ganz so wichtig da sich mein Papier NICHT stark vermehrt.
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 4 күн бұрын
In der Videobeschreibung habe ich beide verlinkt. Der bessere ist aber dieser hier: amzn.to/3Q20dkX (der "schwarze").
@posti691
@posti691 3 күн бұрын
Hi, in der Beschreibung ist zweimal der gleiche verlinkt. 😉
@derNIone
@derNIone 3 күн бұрын
@@DigitalisierungmitKopf super vielen Dank.
@DirkMichaelsen
@DirkMichaelsen 4 күн бұрын
Wo findet man denn in der Oberfläche von paperless-ngx die Versionsinformation? Ich kann nirgendwo finden, welche Version installiert ist.
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 4 күн бұрын
Ganz unten links in der Ecke.
@IngoKnoti
@IngoKnoti 3 күн бұрын
@@DigitalisierungmitKopf Genau. Da steht auch, wenn ein Update verfügbar ist mit Link zu GitHub und den Releasenotes.
@d.a.5627
@d.a.5627 5 күн бұрын
Hallo. Danke für diese Zusammenfassung. Gibt es eine Möglichkeit um mit diesem Scanner direkt an eine E-Mail Adresse zu senden, wenn der Scanner nur per WLAN an einem Router installiert ist? Vielen Dank für eine Antwort
@filip3148
@filip3148 6 күн бұрын
Mein linkes Ohr hat dieses Video genossen.
@williwinzig8719
@williwinzig8719 6 күн бұрын
Danke für die Info.
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 3 күн бұрын
Sehr gerne!
@henningsplace
@henningsplace 6 күн бұрын
Eine grundsätzliche Frage: Ich scanne seit Jahren alles ein, und habe eine bewährte Ordnerstruktur, über die ich alles finde, sowie Datumspräfix im Dateinamen. Die Zahl der Dokumente sind tausende. Eine Stichwortsuche habe ich noch nicht vermisst, kann mir aber vorstellen dass sie manche Zugriffe beschleunigen könnte. Jedoch ist mir nicht klar, wie ich diese Hierarchie importieren kann; ich möchte sie keinesfalls verlieren, denn sie stellt meine kontextuelle Zuordnung dar.
@HolyAsgard1985
@HolyAsgard1985 6 күн бұрын
Ich habe da mal eine kleine Frage für jemand der überlegt beim Thema Paperless NGX anzufangen und einzusteigen. Ist es möglich eine Art Filterkategorie runterzuladen und zu importieren wo dann eingescannte Dokumente Automatisch nach den Filter Kategorisiert werden ? Gerade am Anfang gibt es wahrscheinlich so viele unterschiede wie Versicherungen, Behördenbriefe usw.... wo man erstmal sich selbst überlegen muss wie man die Ordnet. Gibt es solche vorgefertigten Filter irgendwo bzw. kann man das überhaupt Exportieren und dann z.B. jemand anderen weitergeben ?
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 6 күн бұрын
Sehr gute Frage. Theoretisch wäre das möglich, ich mache mir mal Gedanken zu dem Thema. Am einfachsten wäre es vermutlich, über RegEx zu gehen und dann den RegEx-Ausdruck weiterzugeben.
@martinwackler3691
@martinwackler3691 7 күн бұрын
Sehr informatives Video. Vielen Dank dafür.👍
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 6 күн бұрын
Freut mich :)
@Thomas-kz7si
@Thomas-kz7si 7 күн бұрын
1000 Dank mal wieder für den Hinweis auf dieses tolle Update. Ich habe mich schon lange gefragt, was dieser Zwischensprung von der ersten Suchzeile auf die zweite Suchzeile überhaupt soll? Bisher hatte ich mir eine eigene Suchansicht gespeichert und bin immer in dieser Ansicht eingestiegen. Ich hatte gehofft dass mit diesem Update auch die gespeicherten Ansichten korrigiert werden. Leider ist dem nicht so. Wenn ich eine gespeicherte Ansicht "meine Suche" mit Suchfilter Titel habe, ist es egal ob ich eine weitere Ansicht "meine neue Ansicht" mit Suchfilter Titel+Inhalt speichere. Sobald ich den Suchfilter in einer gespeicherten Ansicht ändere, ändert sich dies für alle gespeicherten Ansichten. Es wird also mit Nichten die "Ansicht" gespeichert, sondern nur ein Teil der Konfiguration. Das finde ich sehr schade. Kein Showstopper, aber doch fraglich was mir so das extra Speichern bringen soll.
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 6 күн бұрын
Sehr gerne! Ja, dieses Feature war überfällig und ist sehr gut. Du meinst quasi, dass du den gleichen Such-Filter in zwei verschiedenen Ansichten umsetzen möchtest? Quasi verschiedene Felder pro Ansicht, aber gleicher Suchfilter?
@Thomas-kz7si
@Thomas-kz7si 6 күн бұрын
@@DigitalisierungmitKopf Ich möchte eben nicht denselben Suchfilter haben. Ich habe es versucht oben zu konkretisieren. Einfacher gesagt, soll jede gespeicherte Ansicht unabhängig sein, egal was ich in anderen Ansichten umstelle.
@blaaxz
@blaaxz 7 күн бұрын
Darf ich fragen, mit welchem Tool du aktuell Dokumente einscannst?
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 6 күн бұрын
Mit welchem Scanner? Aktuell ist es der EPSON ES-580 W, zu dem habe ich auch schon ein Video auf KZfaq hochgeladen.
@blaaxz
@blaaxz 6 күн бұрын
@@DigitalisierungmitKopf Oh sorry. Ich hatte im Kopf, dass du das per App am Smartphone machst. Danke dir.
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 5 күн бұрын
@@blaaxz Unterwegs auch mal. Dann nutze ich QuickScan unter iOS bzw. Paperparrot.
@blaaxz
@blaaxz 5 күн бұрын
@@DigitalisierungmitKopf QuickScan nutze ich auch. Ist eine super App. Vielen Dank.
@friedlmarkus20
@friedlmarkus20 3 күн бұрын
Warum eigentlich nicht mit der App von papierless.ngx. Da kann man sich direkt auf die NAS hochladen. Abfotografieren und direkt hochladen.
@domarffm4444
@domarffm4444 7 күн бұрын
Ich bin etwas überrascht, dass es eigentlich keine Anleitungen/Videos zum Thema "Multi User" gibt. Damit zusammenhängend vor allem die Berechtigungsstruktur, die dazugehörigen Speicherpfade auf dem NAS im Backend, aber auch, wie am Dokumentenscanner verschiedene User mit ihrem jeweils eigenen Scan-Verzeichnis für das "consuming" eingerichtet wird. Ich denke, dass ein solches System vor allem im familiären Umfeld immer bedeutender wird, sodass jedes Familienmitglied einen eigenen und getrennten Zugang bekommt. Würde mich freuen, wenn darauf mal ein einem Video eingegangen wird. Ansonsten danke für die verschiedensten Videos und Tipps & Tricks.
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 6 күн бұрын
In der Masterclass habe ich das Thema zumindest technisch erklärt. Bald gibt es auch noch Praxis-Videos in der Masterclass, wo dann auch genau solche Themen angedacht sind.
@predi2kify
@predi2kify 7 күн бұрын
Hatte mir mal Paperless-NGX installiert und war eigentlich positiv überrascht, vorallem die Lauffähigkeit mit dem Synology NAS und Containern. Damals habe ich vermisst, dass er bei der Textsuche den Text in den gefundenen Dokumenten gleich markiert. Wie ist dies aktuell? Danke übrigens für das sehr gut erklärte Video. :)
@gykonik
@gykonik 7 күн бұрын
Das wäre ein mega Feature!
@Thomas-kz7si
@Thomas-kz7si 7 күн бұрын
Das funktioniert nicht, da Paperless das PDF einfach an irgendeinen Viewer sendet, aber nicht die Suchworte in diese Richtung verarbeitet. Dies wäre übrigens technisch keine große Sache, wenn man denn wollte. Ich würde es auch klasse finden.
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 6 күн бұрын
Ja, das wäre wirklich praktisch. Es gibt die Möglichkeit, nicht den browser-integrierten Viewer zu nutzen, dann wäre das theoretisch denkbar. Zumindest in der Suche wäre es aber praktisch, den Such-Text im erkannten OCR-Text zu markieren.
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 7 күн бұрын
Masterclass paperless-ngx auf Synology-NAS: www.digitalisierung-mit-kopf.de/products/videokurs-paperless-ngx-masterclass Welches Feature findest du am besten? Für mich sind es ja die einstellbaren Ansichten.
@sks7g407
@sks7g407 9 күн бұрын
Dein gesagtes zur Produktivitätsablenkung, TOP! Hat bei mir voll ein Déjà-vu getriggert, danke für dieses (und die nachfolgenden) Videos zu Obsidian, ich bin bereits seit 2 Tagen "produktivitätsabgelenkt" :), wir wohl nach dein Master (offentlich) der letzte Tag sein ...
@user-dr5mx3qv7z
@user-dr5mx3qv7z 10 күн бұрын
шо вы за черти жадные. жметесь на оперативу. Есть кто кто 32 добавил?
@tomekdargiewicz6397
@tomekdargiewicz6397 13 күн бұрын
hab heute die 2x crucial t705 2tb bekomen aber in bios mache ich raid 0 an aber in win 10 sind die platen weiter getrent , mus ich echt win10 neu aufs raid 0 instaliren ? kan ich nicht 1x samsung 990 mit win 10 haben und danebei 2x crucial t705 als raid 0 ? speter wolte ich erst win 10 auf das raid 0 klonen
@andyanalog
@andyanalog 15 күн бұрын
Nützliches Video. Dankeschön! Nur eine Frage. Welches Passwort muss ich dann beim Export oder Import eingeben? Das von meinem NAS-Login (mit den ich auch SSH ausführe) funktioniert nicht. Auch nicht das von meinem Paperless-NGX Login. Danke vorab für die Info!
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 7 күн бұрын
Da du den Befehl mit "sudo" ausführst, musst du das Admin-Kennwort des Benutzers eingeben, mit dem du die SSH-Session laufen lässt.
@ulrikehafner8430
@ulrikehafner8430 18 күн бұрын
super erklärt, handschriftlich finde ich super. Nur die Dauermusik im Hintergrund finde ich anstrengend und ablenkend
@Svener12
@Svener12 25 күн бұрын
Hi, bei mir funktioniert das leider nicht mehr so einfach. PAPERLESS_CONSUMER_ENABLE_BARCODES: 1 ist eingetragen, der Container mehrfach neu erstellt und dennoch bleiben die Trennseiten erhalten und der Scan wird in einem PDF Importiert. Hat jemand einen Tipp für mich?
@andreasd.5512
@andreasd.5512 7 күн бұрын
Hallo. Ich habe dass heute auch endlich versucht umzusetzen, stoße aber auf das gleiche Problem. Ich habe auch die Zeile in zwei Varianten probiert und das gleiche Ergebnis. PAPERLESS_CONSUMER_ENABLE_BARCODES: 1 PAPERLESS_CONSUMER_ENABLE_BARCODES: true (so stand es im Video) Freue mich auf einen Lösungsansatz.
@alexandershcherbak2947
@alexandershcherbak2947 26 күн бұрын
Boaaaah bester Mann, danke für die Atemberaubende erklärung.
@franzalf3032
@franzalf3032 29 күн бұрын
Nutze im Moment für Quittungen, Belege etc. neben dem Scanner des HP-Laserjet Pro MFP noch einen ScanSnap ix1600 von Fujitsu, weil der zum massenweisen scannen des Archivs mit seinem gleichzeitigen Vorder- und Rückseitenscan Vorteile hatte und hat. Leider hat er nur eine max. Auflösung von 150dpi. Ist es möglich paperless ngx auch von diesen zwei Scannern "füttern" zu lassen?
@franzalf3032
@franzalf3032 29 күн бұрын
Bin sehr daran interessiert, das paperless ngx-system zu installieren. Wüßte allerdings gerne vorher, ob der vorhandene HP Color-Laserjet Pro MFP M 283 als Netzwerkscanner geeignet ist und eingebunden werden kann und ob dieser im Anschluss trotzdem weiter wie bisher von Windows aus mithilfe des Tools NAPS2 angesprochen bzw. bedient werden kann.
@wOhst
@wOhst Ай бұрын
Kurz und knapp und hervorragende Qualität! Habt ihr beruflich mit Medien/Videos zu tun? Weiter so!
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf 7 күн бұрын
Danke! Das Video ist zwar schon sehr alt, aber ich habe beruflich nur insofern mit Medien zu tun, dass ich den KZfaq-Kanal betreibe. Eigentlich bin ich ja Ingenieur ;)
@Stoffel.D
@Stoffel.D Ай бұрын
Gutes hilfreiches Video. Deine Tipps haben mir eine perfekte und neue Sichtweise auf die Herangehensweise gegeben. Vielen Dank dafür. :)
@DennyHeuer
@DennyHeuer Ай бұрын
kann der Scanner auch Visitenkarten und kleinere Dokumente scannnen?
@Tremor2007
@Tremor2007 Ай бұрын
Verstehe ich nicht. Wie kann man sich am "Cloud-first-Ansatz" von Notizprogrammen stören (der mich nicht juckt, weil ich meine Privatnotizen schlichtweg nicht für sonderlich interessant halte), dann aber beklagen, dass die Gratisversion von Evernote nur auf wenigen Computern laufen darf? Entweder willst Du Deine Notizen auf mehren Geräten verwenden (was halt nicht ohne Cloud geht), oder Du willst es nicht. Und weshalb hast Du bez. der Strukturierungsfunktionen von OneNote Abschnittsgruppen und Unterseiten nicht erwähnt? Ich bin überzeugter OneNote-Nutzer. Evernote ist mir zu teuer (und visuell fade) und ich besitze keine Apple-Geräte. Was ich mir aber sehr wünschen würde, wäre ein Programm, das nicht ausschließlich für Notizen gedacht ist, sondern als zentrale Dokumenten-und-Notizen-Verwaltung (mit Verschlagwortung) dient. Also eher ein dauerhafter Speicher, der Ordnung in ALL meine virtuellen Schriftstücke bringt.
@user-fy8tg6vo2m
@user-fy8tg6vo2m Ай бұрын
Nice video, but its a shame that your video is showing how you install a CT16G4SFRA32A , and on the amazon link is CT16G4SFRA266, which for me personally did not work, and looking at the comments not only for me :( You can change the link, before more people waste their money.
@dercrazed
@dercrazed Ай бұрын
Wenn du jedesmal 5cent bekommen hättest wenn du paperless ngx sagst :D
@matthiasbirke1315
@matthiasbirke1315 Ай бұрын
Das Demo Dokument mit den Einstellungen…. Wann kommt das?
@TMoo3
@TMoo3 6 күн бұрын
Darauf warte ich auch noch
@JBIT-wr3gb
@JBIT-wr3gb Ай бұрын
Frage. Die Angabe von: Synology DS224+ für die Maximale Arbeitsspeicherkapazität lautet so [ 6 GB (2 GB + 4 GB) ] und die Intel Angabe zu lautet wie folgt: Intel Celeron Prozessor J4125 Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp) 8 GB. Also macht es keinen sinn den RAM auf 16GB oder mit 16GB zu erweitern weil es überhaupt nicht unterstützt wird am Ende. Oder sehe ich da etwas falsch ?
@danieltwodevs
@danieltwodevs Ай бұрын
von den ssd's würde ich persönlich, nach 2 ausfällen der exakt gleichen, abraten - haben kein jahr gehalten im NAS als Cache drive - leider ....
@SteffenSchwab-un3hx
@SteffenSchwab-un3hx Ай бұрын
Eine schöne Anleitung. Bei mir liegen die Konfig-Dateien leider nicht im docker Verzeichniss, ichhabe es direkt über Docker installiert. Weißt du, wo ich dann die entsprechenden Dateien finde oder muss ich es neu installieren nach deiner Anleitung?
@florianschubert3366
@florianschubert3366 Ай бұрын
Hi. Kannst du mir zufällig sagen ob dein RAM auch in der Ds423+ läuft? Würde mich über eine Antwort freuen
@frankweberhome
@frankweberhome Ай бұрын
Tolles Video und für mich als Neuling auf dem Gebiet sehr hilfreich. Kannst Du mir sagen, ob meine Festplatten von Toshiba P300 mit dem NAS funktionieren, obwohl die nicht in der Liste von Synology stehen? Danke Dir und ich werde mir bestimmt noch weiter Videos von Dir zu diesem Thema anschauen.
@dimaclever4859
@dimaclever4859 Ай бұрын
die Musik ist laut und stört
@assistdetermind7700
@assistdetermind7700 Ай бұрын
Wird die Datenbank beim Export mit gesichert (also Benutzer, Tags, Automatismen) oder muss ich die seperat kopieren/exportieren?
@Sascha0472
@Sascha0472 Ай бұрын
Ich habe diesen "config" Ordner nicht. Wo muss ich dann hin?
@assistdetermind7700
@assistdetermind7700 Ай бұрын
Bei mir ist es in dem Installationspfad unter paperless-ngx, musst aber den Ordner nehmen in dem die Datei docker-compose enthalten ist.
@Sascha0472
@Sascha0472 Ай бұрын
@@assistdetermind7700 ich stelle mich wohl zu blöde an, ich finde die docker-compose.yml nicht
@AnsgarWollnik
@AnsgarWollnik Ай бұрын
Danke für das Video. Ich möchte für meine Frau und mich eine papierlose Dokumentenablage erstellen. Die gescannten Dokumente sollen für beide einfach zugänglich sein und mit OCR verarbeite. Nachdem ich paperless-ngx in deinem Video gesehen habe, habe ich das Gefühl, das die Lösung etwas umständlich für meine Frau wäre (neue Software lernen etc.) Ich denke jetzt über eine Dateiablage auf dem Synology, DS Files und ein automatisiertes Backup in den OneDrive Speicher des Office365 Family Abos nach. Wie siehst du das?
@seerobbe
@seerobbe Ай бұрын
Welches DMS kannst du für privatanwender (grad wegen Steuerunterlagen) empfehlen?
@josephtanner248
@josephtanner248 Ай бұрын
Ich habe das Einrichtungsvideo für den Scanner im Kurs sehr geschätzt. Nun habe ich mir den Epson ES-580W geholt und übe schon mehrere Stunden. Du hast doch auch einen Mac. Klappt das Scannen bei dir mit wireless in einen Netzordner auf einem Mac? Danke auch für eine MiniAntwort ja/nein
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf Ай бұрын
Nicht auf den Mac, sondern auf das NAS.
@gold-junge91
@gold-junge91 Ай бұрын
WOW 150€ für ein Kurs der aus den Dokumentation der anwendung besteht :D krass
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf Ай бұрын
Nein, da ist viel mehr dabei. Die gesamte Einrichtung des Synology NAS, die komplette Einrichtung des Netzwerkscanners, Integrationen von paperless-ngx, Backups usw.
@BennyS.-sh3fu
@BennyS.-sh3fu Ай бұрын
Womit ich das größte Problem habe: Wo speichert Paperless-ngx genau? Eigentlich habe ich extra für Docker-Anwendungen SSDs in meiner DS423+ verbaut. Paperless läuft wunderbar, interessiert sich aber kein Stück für die von mir hinterlegten Pfade. Dazu kommt, dass ich den tatsächlichen Speicherort einfach nicht finden kann. Dementsprechend keine Ahnung, wo sich der Consume-Ordner versteckt. Und paperless updaten gestaltet sich so auch eher schwierig…
@DigitalisierungmitKopf
@DigitalisierungmitKopf Ай бұрын
Und genau dafür habe ich die paperless-ngx Masterclass entwickelt. Da zeige ich dir Schritt für Schritt, wie es geht. Anbindung des Consume-Ordners, Updates, Backups (extrem wichtig!): www.digitalisierung-mit-kopf.de/products/videokurs-paperless-ngx-masterclass
@krdl2191
@krdl2191 Ай бұрын
Der Beitrag war für mich sehr hilfreich, so dass ich mich nun endgültig für den DS224+ entschieden habe. Ich bin mir nur unsicher, ob ich für meine Nutzung als Hobbyfotografin (Fotoserver, Cloud und privates Büro) den RAM um zumindest 6 o. 8 GB erweitern sollte und ob es hierbei dann egal ist, welchen RAM ich mir zulege. Und ich bin mir nicht sicher, ob 12 TB Seagate Iron Wolf oder Synology Series Plus HDD besser sind. Hast du einen Tipp?
@fachkraftemangel8463
@fachkraftemangel8463 Ай бұрын
Warum erfährt man nie die datenübertragungsraten via wlan? 😅😊