ABENTEUERROMAN #1: Alles ist Abenteuer Literatur Genre Klassiker Rezension Review

  Рет қаралды 1,282

Literatur und Whisky

Literatur und Whisky

Күн бұрын

#booktube #klassiker #literatur #abenteuer #buchtipp
In dieser 5teiligen Reihe geht es um das Genre des Abenteuerromans. Wir werden, quer durch die Weltliteratur, ein paar Schlagllichter werfen, um zu erhellen, worum es sich eigentlich bei der Abenteuerliteratur handelt und was sie ausmacht. Wir werfen einen - natürlich viel zu kurzen - Blick darauf. Viel Spaß dabei!
Indiana Jones und das Abenteuer 0:00 - 8:23
Odyssee 8:24 - 13:08
Gilgamesch 13:09 - 16:30
Artusromane: Erec 16:31 - 22:16
Schelmenromane 22:17 - 28:14
Hier geht es zu meinem Video über den ganz allgemeinen Literaturbegriff und die Einteilung in literarische Gattungen: • Was ist Literatur? Lit...
Hier geht es zu meinem Video hauptsächlich über die Novelle, damit aber auch über den Begriff des Romans: • Roman - Novelle - Erzä...
Ich mache keine Werbung, sondern sage ausschließlich meine Meinung. Mein Zeug kaufe ich mir immer selbst. Ich freue mich immer über Feedback und Ergänzungen (oder Berichtigungen) in den Kommentaren, auch über Kritik!
Besucht mich gerne auch auf Instagram (literaturundwhisky), da gibt es oft noch weitere Fotos und zusätzliche Informationen!

Пікірлер: 24
@duesenberger
@duesenberger Ай бұрын
Auf ins Abenteuer!
@kleinesvampirmadchen6985
@kleinesvampirmadchen6985 Ай бұрын
Vielen lieben Dank für diese Einführung. Da sind wir alle auch schon gespannt auf die kommenden Abenteuer! Ich hoffe auch auf eine Aufklärung, welcher Quelle der Rauch entströmte. Ich halte dich nicht für eine Person, die Räucherstäbchen benutzt. Schon gar nicht im Lesezimmer mit all den Büchern. Aber eine simple Kaffeetasse ist doch schnell abgekühlt. Ein Stövchen wäre eine Risikoquelle... Fragen über Fragen. Ich habe aber natürlich auch dem Inhaltlichen gelauscht und habe etwas gelernt - wie meistens nach deinen Videos.
@duesenberger
@duesenberger Ай бұрын
Herzlichen Dank für dieses "weitere Ausholen" zum Thema Abenteuerroman. Kann das bei der Odyssee, der Artuslegende und auch Don Quijote gut nachvollziehen. Sehr gelungen. Bin auf die Fortsetzung mit Robinson und Freitag gespannt.
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky Ай бұрын
Herzlichen Dank, Duesenberger, für's Reinschauen und dein freundliches Feedback! Ja, nächsten Monat geht es dann weiter. LG
@lisamirako1073
@lisamirako1073 Ай бұрын
Hervorragende, instruktive und anregende Vorlesung! Vielen Dank!
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky Ай бұрын
Ganz herzlichen Dank! LG
@polyglotreading
@polyglotreading Ай бұрын
Lieber Harald, Danke für diesen herrlichen Einstieg ins Wochenende. Wie immer bei Dir gleichermaßen lehrreich und kurzweilig, dieser Ritt durch die Historie der Abenteuerliteratur. Ich liebe Deinen entspannten Umgang mit den akademischen Etikettierungsversuchen literarischer Gattungen und Formen. Hat alles sicher seine Berechtigung, aber ich bin ganz bei Dir: Literatur ist primär für den (Laien-) Leser da. Ein bisschen beunruhigt mich der hinter den Bilderrahmen aufsteigende Rauch, - ich hoffe inständig, dass Du vom unfreiwilligen Abenteuer eines Bibliotheksbrandes verschont bleibst 😲. Nach vielen Videos fühle ich mich ja schon fast heimisch in Deinem Lesezimmer. Normalerweise führt mich meine Neugier dazu, Regale abzuschreiten und 'Witterung' und 'Atmosphäre' einer Bibliothek aufzunehmen. Per Bildschirm geht das leider nicht, so platze ich mittlerweile fast vor Neugier, um was es sich bei dem Cover rechts hinter/über Deinem Kopf handelt (Bild v. 2 Personen) 😂. Magst Du das Geheimnis lüften? Ich bin schon gespannt auf die nächste Folge dieser Serie. Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende, - David
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky Ай бұрын
Shalom, David, und sei herzlich bedankt für deine freundlichen Worte! Das Video ist sicher schon vier Monate alt, ich habe es nicht vor Augen, aber aufsteigender Rauch könnten entweder Pfeifenrauch (unwahrscheinlich) oder ein Räucherstäbchen (wahrscheinlicher) gewesen sein. Ach, so: Das Buch ist einer von drei Bänden; es handelt sich um das Werk MANN UND WEIB. IHRE BEZIEHUNGEN ZUEINANDER UND ZUM KULTURLEBEN DER GEGENWART, hg. v. R. Koßmann und J. Weiß. Das Erschienungsjahr weiß ich jetzt gar nicht genau, ungefähr um 1900. Ich habe die Bände u.a. damals für meine kleine Reihe über die "untereuen Weiber in der Literatur" konsultiert. Ein wunderbar beängstigend-amüsanter in die Wissenschaftsgeschichte. 🙂 LG
@polyglotreading
@polyglotreading Ай бұрын
@@literaturundwhisky Danke für die Lüftung des Rätsels! LG, - David
@The-man-with-the-many-pipes
@The-man-with-the-many-pipes Ай бұрын
Danke macht Spaß, schönes Wochenende 📚👋LG. 🇦🇹
@Gaby_S6581
@Gaby_S6581 Ай бұрын
Lieber Harald, vielen Dank für diesen Gesamtüberblick, den du uns zu diesem Genre gibst, wie immer sehr lehrreich. Ich mag die Welt der Abenteuerromane sehr und bin daher auch schon gespannt auf die kommenden Teile. Und auch wenn ich Triggerwarnungen eigentlich nicht mag: aber wenn in einer so schönen Bibliothek im Hintergrund Dampf / Rauch aufsteigt, lege ich instinktiv die Ohren an. Ich habe mir dann aber überlegt, dass du deine Videos ja meist vorproduzierst und ich deshalb die Luft wohl nicht mehr anhalten muss, weil alles in der Vergangenheit stattfand… 😉🙈 Hab ein schönes Wochenende mit deinen Lieben.
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky Ай бұрын
Habe herzlichen Dank, liebe Gaby! Sei ohne Sorge: nur ein kleines Räucherstäbchen o.ä. ☺ LG
@Welteninsel
@Welteninsel Ай бұрын
Hallo Harald, vielen Dank für dieses tolle Video. Es gibt ja einige Übersetzungen (Prosa und Versform, (un-) kommentiert usw.) des Gilgamesh Epos. Kannst du eventuell eine empfehlen ? Die Artus Saga habe ich auch noch vor mir, einsteigen will ich vorher aber nochmal mit dem Mabinogion
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky Ай бұрын
Sei gegrüßt! Ich selbst habe die Übersetzung von Hartmut Schmökel. Er war Altorientalist und hat neben der Übersetzung noch eine hilfreiche Einleitung verfasst, die einem einen Zugang ermöglicht. Zusätzlich gibt es einen kleinen Anmerkungsapparat in Form von Fußnoten. Die Übersetzung selbst ist - und das ist natürlich immer Geschmackssache - in rhythmischen Versen gehalten. Einige Leser bevorzugen eine Prosa-Übersetzung. Diese hier versucht auf diese Weise, in etwa dem Original nahezukommen, was mir gut gefällt. Ob es diese Übersetzung aktuell noch gibt oder man sie antiquarisch erstehen muss, weiß ich gerade nicht; ich hatte sie Ende der 90er Jahre gekauft. Erschienen war sie bei Kohlhammer. LG
@Epikur999
@Epikur999 Ай бұрын
Hallo Harald, vor ein paar Monaten habe ich mich zum ersten Mal für die Indiana-Jones-Romane interessiert. Mit einem Roman von Wolfgang Hohlbein habe ich angefangen. Fürchterlicher Stil! Nach nur wenigen Seiten habe ich das Buch verärgert weggelegt. Dann habe ich den ersten der 6 Bände von Rob MacGregor gelesen. Viel besser! Und dann den ersten der 4 Romane von Max McCoy. Noch besser! (Wie ein Indy-Film, den man gerne im Kino gesehen hätte.) Die Bände von MacGregor und McCoy stehen jetzt alle bei mir im Regal, und ich freue mich, immer wieder einmal ein neues, spannendes Abenteuer mit Indy erlesen zu können.
@duesenberger
@duesenberger Ай бұрын
Danke für den Hinweis auf McCoy und MacGregor. Muss ich doch nochmal reinlesen.
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky Ай бұрын
Ich kenne die Romane nicht, muss ich zugeben. Aber was du über Hohlbein sagst, passt mit meiner Einschätzung dieses Autors gut zusammen. LG
@robertschobesberger6300
@robertschobesberger6300 Ай бұрын
bin schon gespannt auf den crusoe... ich finde den ja (in der originalfassung) zu weiten teilen unlesbar und langatmig, genauso wie auch j.f. cooper...
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky Ай бұрын
Shalom! Während ich mich an Cooper noch durchaus berauschen kann, vermag das der Crusoe bei mir in der Tat nicht. Wenn man ihn ungekürzt liest, dann ist das Arbeit. LG
@frankseeler2105
@frankseeler2105 Ай бұрын
Den Crusoe finde ich auch anstrengend. Wenn ich den mit dem hier ja schon so großartig besprochenen Moby Dick vergleiche… Letzterer hat im Grunde weniger Handlung, ist aber unglaublich spannend. Das macht gute Erzähler aus.
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky Ай бұрын
@@frankseeler2105 Wir müssen natürlich da fair sein, denn Defoe schrieb seinen Roman über 130 Jahre früher und gehört einer ganz anderen literarischen Tradition an (die sich aber weniger gut als der noch viel ältere DON QUIJOTE über die Zeit gehalten hat). LG
@robertschobesberger6300
@robertschobesberger6300 Ай бұрын
@@frankseeler2105 wobei es halt auch eine frage des zeitalters ist... defoe hatte ja keine vorbilder an denen er sich in hinsicht auf stil oder spannungsaufbau orientieren konnte... ich habe in der corona-zeit defoes "pest in london" oder wie das heisst gelesen, und da passt sein schreibstil, ein nüchterner dokumentarstil... aber bei einem roman erwartet man sich halt heute was anderes... moby dick mit seinem stilmischmasch ist ja dann schon fast das andere extrem und ist natürlich grossartig...
Can You Draw A PERFECTLY Dotted Line?
00:55
Stokes Twins
Рет қаралды 34 МЛН
Homemade Professional Spy Trick To Unlock A Phone 🔍
00:55
Crafty Champions
Рет қаралды 56 МЛН
Der Steppenwolf to go (Hesse in 13 Minuten)
12:57
Sommers Weltliteratur to go
Рет қаралды 333 М.
Ulysses to go (James Joyce in 18 Minuten)
19:52
Sommers Weltliteratur to go
Рет қаралды 64 М.
BookTube-Kritik
39:46
KainUndAbel
Рет қаралды 8 М.
"Der Zauberberg" - 7 Gründe, ihn zu lieben (mit Ausflug in die Bibliothek)
22:34
Klassiker der Weltliteratur: Stendhal - "Rot und Schwarz" | BR-alpha
13:51
Klassiker der Weltliteratur
Рет қаралды 18 М.
Woyzeck to go (Büchner in 9 Minuten)
9:09
Sommers Weltliteratur to go
Рет қаралды 790 М.
Klassiker aus dem 19. Jahrhundert
10:42
BuchGeschichten
Рет қаралды 10 М.
Der Großinquisitor - Fjodor Dostojewski (Komplettes Hörbuch)
48:54
Bookstream Hörbücher
Рет қаралды 20 М.
Effi Briest to go (Fontane in 9,5 Minuten)
9:29
Sommers Weltliteratur to go
Рет қаралды 182 М.