Arbeit in Behindertenwerkstätten: Menschen auf dem Abstellgleis?

  Рет қаралды 11,912

ultraviolett stories

ultraviolett stories

Күн бұрын

Rund 320 000 Beschäftigte arbeiten deutschlandweit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Die Arbeitsbedingungen dort stehen immer wieder in der Kritik. Im Schnitt bekommen die Beschäftigten 1,35 € und arbeiten bis zu 35 Stunden die Woche - ihren Lebensunterhalt können sie sich damit nicht sichern. Oft müssen sie Grundsicherung beantragen, um finanziell über die Runden zu kommen. Außerdem gelten sie nicht als Arbeitsnehmer:innen, deswegen sind ihnen viele Rechte, wie beispielsweise das Streikrecht, vorenthalten. In einer Umfrage von ultraviolett stories berichteten viele Beschäftigte, dass sie die Werkstätten nicht als Ort der Inklusion empfinden und sich von der restlichen Gesellschaft ausgeschlossen fühlen. Oftmals fühlten sie sich von den Werkstätten unterschätzt und nicht gefördert. Zusätzlich habe sich die finanzielle Lage während der Pandemie zugespitzt, so dass sie noch weniger Entgelt erhielten als sonst schon. Und das obwohl es Corona-Hilfen gab. Wir fragen die Verantwortlichen: Wo ist dieses Geld geblieben?
#funk #ultraviolettstories #Lohn
Kapitel:
00:00 Arbeit in Behindertenwerkstätten: Ist das fair?
0:25 Wie wurden Menschen mit Behinderung während der Pandemie unterstützt?
0:43 Wie fand Nancy die Zeit in ihrer Werkstatt?
1:25 Wie funktioniert die Bezahlung in den Werkstätten?
2:25 Wie war die Corona-Zeit für Nancy?
4:55 Deutschlandweite Umfrage über der Zufriedenheit der Beschäftigten
_______________
🎥 Hier könnt ihr nachschauen, wer alles am Film beteiligt war:
Reporterin: Shalin Rogall
Autorin: Theresa Hartmann, Hanne Altenried, Eva Hoffmann
Kamera: Anna Motzel, Anne Thiele
Ton: Bettina Jaenchen, Anne Thiele
Schnitt: Constanze Breit
Grafik: Herminia Maxaieie
Produktion: Lea Hepe, Anastasia Alary
Redaktionsleitung ZDF: Ulrike Brödermann, Andrea Schreiber, Renate Wolter
Redaktionsleitung HER: Hanne Altenried, Alena Dörfler
Redaktion funk: Veronique Brüggemann
Social Media: Sophie Matysek
Eine Produktion der HER Produktion GmbH im Auftrag von funk und ZDF Zoom
_______________
ultraviolett stories
Wir sind ein journalistisches Kollektiv von Frauen*. Wir erzählen eure Geschichten und setzen sie in den Kontext - denn: Ihr seid nicht allein mit euren Stories: Wir durchleuchten sie, stellen auch unbequeme Fragen, legen den Finger in die Wunde und Geschichten offen. Wir machen auf Probleme aufmerksam, die sonst unbemerkt bleiben. Wir sind für euch stark und unterstützen euch, offen zu sprechen. Wir sind eine Community, in der ihr euch austauschen und ermutigen könnt. Unsere Themen sind gesellschaftlich relevant - von weiblich gelesenen Personen für weibliche gelesene Personen.
💜💜 Hier könnt ihr noch mehr von uns sehen:
/ @ultraviolettstories
Euch gefallen unsere Videos? Dann lasst uns doch ein Abo da! 💜💜
Yihaa! #ultraviolettstories gehört auch zu #funk​:
KZfaq: / funkofficial​
funk WebApp: go.funk.net​
Facebook: / funk ​
Instagram: / funk​
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). go.funk.net/impressum

Пікірлер: 142
@ultraviolettstories
@ultraviolettstories Жыл бұрын
Bekommt ihr Mindestlohn?
@Draconator77
@Draconator77 Жыл бұрын
Laut meinen Erfahrungen ist die Bezahlung von Menschen mit Behinderung einfach unwürdig. 1-2 oder vielleicht 3€ die Stunde zu bekommen ist am Ende des Monats einfach ein lächerliches "Gehalt". Auch, das diese Menschen schon zu ihrem sehr geringen Lohn auch Kürzungen bekommen kann ich durch die Infos von Anderen bestätigen und im Grunde werden diese Menschen fast niemals die Chance bekommen in einem normalen Betrieb arbeiten zu können, Grund: Unfähig für die Arbeit!.
@pd9111
@pd9111 Жыл бұрын
Nein. Ich bekomme zwischen 1 bis 1.5 Euro pro Stunde.
@ultraviolettstories
@ultraviolettstories Жыл бұрын
@@pd9111 Das ist sehr wenig! 😱 Wo arbeitest du?
@Masanumi
@Masanumi Жыл бұрын
Früher ja, reicht vorne und hinten nicht. Nicht in München.
@pd9111
@pd9111 Жыл бұрын
@@ultraviolettstories In einer Werkstatt für behinderte Menschen in Rheinland-Pfalz. Dort wo ich bin arbeiten hauptsächlich psychisch beeinträchtigte Menschen, manche sind aber auch teils körperlich eingeschränkt. Bin im ersten von zwei Berufsbildungsjahren, danach werde ich dann in den Arbeitsbereich wechseln. Dann könnte ich vielleicht etwas mehr verdienen, wäre aber immer noch wenig. Derzeit sind es 126 Euro im Monat.
@asjaasja7642
@asjaasja7642 Жыл бұрын
Es ist so ein Missbrauch. Danke für euren Beitrag. ❣️
@nuggetpai
@nuggetpai Жыл бұрын
Menschen mit Behinderung sind keine Menschen zweiter Klasse. Ihnen stehen gleiche Behandlung und faire Löhne zu. Sie verdienen es mehr als das Minimum zu bekommen, einen Lebensstandard zu haben. Alles andere ist Ausbeutung. Die "Strafen" die Betriebe zahlen müssen, wenn sie niemanden mit Behinderung einstellen sind lächerlich gering.
@ultraviolettstories
@ultraviolettstories Жыл бұрын
Finden wir auch!!!
@hallohallo7358
@hallohallo7358 Жыл бұрын
Nugget ganz ihrer Meinung aber was hier seitens der Verantwortlichen passiert macht genau das Gefühl von Menschen 2. klasse
@gustiwu5518
@gustiwu5518 Жыл бұрын
Übrigens ist das nicht Inklusion sondern exklusion ! Weil Behinderte angeschoben werden in wfbms !
@jigsawkramer363
@jigsawkramer363 2 ай бұрын
​@@ultraviolettstorieswas kann man da machen? Habe schon überlegt Demos oder so zu starten. Demos und Streiks sind ja im Moment irgendwie angesagt. Das Geld ist da. Schließlich bekommen wir Geld vom Amt. Der Staat Kann das Geld einfach an die Werkstätten austeilen und die Werkstatt, das Geld als Gehalt auszahlen. Zusammen mit den paar hundert Euro Taschengeld. Es ist ziemlich herabwürdigend und schon fast Behindertenfeindlich, das wir voll arbeiten und uns trotzdem vom Amt kontrollieren lassen müssen, kein Geld sparen dürfen etc. Gerade die Leute die psychisch krank sind, sind fitter und können mehr, als die Mitarbeiter z.b im Rollstuhl.
@ps1859
@ps1859 Жыл бұрын
Ich war selbst jahrelang in einer Einrichtung in für Menschen mit Körperbehinderung. Das Problem ist meiner Meinung nach schon mal, dass man wenn man in so einer Einrichtung ist, so gut wie keine Chance hat da raus zu kommen. In der Regel schaut es so aus, dass man in dort in den Kindergarten, Grundschule und Hauptschule geht. Für die meisten war dann schon Schluss. Sie kommen dann in die Werkstätten, wohnen ihr Leben lang in Wohngruppen und das nennt man dann „Inklusion“. Wenn ich nicht eine super Lehrerin in meiner Abschlussklasse in der Hauptschule gehabt hätte, wäre ich vermutlich auch in einer Werkstätte. Dank ihr bin ich weiter auf die Schule gegangen und hab mein Abi gemacht. Als ich dann einen Job gesucht habe, war der erste Kommentar der Dame im Jobcenter: „Haben Sie es schonmal in einer Werkstätte probiert ….“ Danach habe ich ein Ingenieurstudium angefangen und erfolgreich beendet, und arbeite seitdem in dem Beruf.
@D3nn1s
@D3nn1s Жыл бұрын
Gratuliere!
@Unizock
@Unizock Жыл бұрын
Man kann rauskommen aber es ist schwierig.Ich finde das System Wekstatt muss reformiert werden und die Gesellschaft muss offener für Menschen mit beeinträchtigungen werden.
@Unizock
@Unizock Жыл бұрын
Freut mich das du einen tollen Job hast.Alles Gute dir und allen auf KZfaq für die Zukunft
@gustiwu5518
@gustiwu5518 Жыл бұрын
Du hattest halt Glück ich Pech. Obdachlosigkeit droht.
@fckafd1528
@fckafd1528 Жыл бұрын
@@gustiwu5518 Was ist jetzt aktuell mit deiner drohenden Obdachlosigkeit? Gehe deswegen zu deinem zuständigen Amt für Wohnungsnotfälle bzw. hilfsweise zum Sozialamt.
@Cahin
@Cahin Жыл бұрын
Fand’s es extrem erschreckend als ich erfahren habe, dass ich bei meinem FSJ teilweise mehr Geld verdient/zur Verfügung hatte (selbst mit der lachhaft geringen Vergütung) als die Menschen die ich in der Werkstatt betreut habe. Habe Menschen mit frühkindlichen und atypischen Autismus betreut, welche außerhalb der Werkstatt nicht arbeiten hätten können aber wie sie eigentlich ausgenutzt wurden war schon wild. Und ich war im Berufsbildungsbereich (also wie Ausbildung) und dachte erst mehr als uff, danach ausgebildete Menschen, welchen wenige Möglichkeiten geboten wurden trotzdem uff aber die Menschen im Förderbereich, welche starke Einschränkungen hatten uffiuffi. Die Förderung, Hilfen, Entspannungen etc. die auch auf die Personen angepasst waren waren zwar nice, fördernd und die Menschen mit denen ich gearbeitet habe, hatten auch viel Spaß dort, aber ohne deren Familie hätten die mit dem „Gehalt“ kein Privatleben haben können und wären (sind vielleicht (lange nicht besucht)) zur Ausbeutung benutzt wurden und im eventuellen Extremfall in ein trostloses Heim abgeschoben wurden und das 24/7 ihr ganzes Leben.
@katharina3335
@katharina3335 Жыл бұрын
Krasses Thema, danke für eure Arbeit ☄️
@ultraviolettstories
@ultraviolettstories Жыл бұрын
Danke
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
@@ultraviolettstories Danke das ihr das Thema ansprecht.Es ist ungerecht das die Arbeiter nicht mehr Geld kriegenUnd die Firmen die in einer Werkstatt produzieren lassen können die Strafzahlung umgehen und nirgend in Europa kannst du billiger porduzieren lassen als in Wekstätten
@DJMeisterDark
@DJMeisterDark Жыл бұрын
Der Übergang Klapt nicht weil die wfbms kein Interesse daran haben. Pro beschäftigten erhält die Werkstatt Geld und nicht gerade wenig.
@Iris_Noir
@Iris_Noir Жыл бұрын
Ich bin Beschäftigte in einer Wfbm für psychisch erkrankte Menschen und was mich u.a. stört ist, dass ich quasi vom Jobcenter gezwungen wurde dorthin zu gehen, ohne eine Alternative zu haben..nach dem Motto: schaffst du keine 8 Stunden und bist psychisch gehandicapt musst du eben in die Werkstatt. Ich fühle mich dort durch die langwellige, monotone Arbeit chronisch unterfordert und es geht mir psychisch auch nicht besser dadurch, eher im Gegenteil. Schon oft dachte ich daran die Werkstatt zu verlassen. Zudem scheint von Seiten der Werkstatt gar kein Interesse zu bestehen, die Beschäftigten wieder auf den 1. Arbeitsmarkt zu integrieren. Oft wird man klein gehalten oder es wird einem eingeredet dass man das doch nicht schaffen würde... Eigentlich sollte man doch Unterstützung bekommen und eine Perspektive wie es weitergehen kann? Das habe ich leider dort nie erlebt..
@TiestoG
@TiestoG Жыл бұрын
Wenn du krankgeschrieben bist, dann musst du da nicht hin, lass dich nicht einschüchtern.
@gustiwu5518
@gustiwu5518 Жыл бұрын
Tija so ist nun Mal Nazi Deutschland. Fehlerhafte Menschen werden brutal ausgebeutet und abgeschoben. So ist nun Mal Nazi Deutschland. Können 90 Mio Stolz sein.
@fckafd1528
@fckafd1528 Жыл бұрын
@@gustiwu5518 Informiere dich doch erst mal, was die Nazis unter Hitler mit Behinderten gemacht haben. Dann wirst du wahrscheinlich einen Unterschied zum heutigen Deutschland fest stellen. Warum sollte irgendein Unternehmer der in einer Behinderten-Werkstatt produzieren lässt einem Behinderten der z.B. nur 30 oder 50 % Arbeitsleistung erbringen kann 100% Mindestlohn zahlen? Diese pauschale Forderung nach dem Mindestlohn würde nur dazu führen, dass kein Unternehmen mehr in den Behinderten-Werkstätten mehr produzieren lässt und dann alle Behinderten zu Hause rumsitzen! Es wäre m.M.n. besser, wenn die Behinderten z.B. 2 Euro je geleisteter Arbeitsstunde Anrechnungsfrei zu ihrer Grundsicherung dazu verdienen können wie es z.B. auch bei den Arbeitsgelegenheiten für Arbeitslose gehandhabt wird!
@frauholle127
@frauholle127 Жыл бұрын
Unterstützungskommentar für eure Arbeit ❤️
@rudischneider8556
@rudischneider8556 Жыл бұрын
Das man in einer WfbM oder in einer Lebenshilfe einen Mindestlohn bekommt muss sich ja auch was vom Staat ändern. WfbM und Lebenshilfe können das nicht alleine stemmen
@gustiwu5518
@gustiwu5518 Жыл бұрын
Wiso den die Lebensunhilfe macht doch Millionen mit Behinderten.
@mirkom8275
@mirkom8275 4 ай бұрын
Im Prinzip könnten die schon, die wollen nur nicht. Weil Analphabeten und geistig behinderte kann man ja leicht bescheissen. Um selber größeren Profit zu machen. Bei den einnahmen was die haben, stehen jeden Arbeiter dort bis zu 800 EURO zu. Und nicht nur 150 oder 100 Euro im Monat!
@markus5944
@markus5944 11 ай бұрын
Ich war auch 18 jahre in einer Werkstatt fühlte mich unterfordert hab den Sprung geschafft aufen ersten arbeitsmarkt
@martinafassbender1291
@martinafassbender1291 Жыл бұрын
Wir haben kein urlaubsgeld bekommen und keine Prämie und das fand ich sehr ärgerlich weil die Chefs das auf die Auftragslage geschoben haben was sehr unfair ist
@Unizock
@Unizock Жыл бұрын
Ich wünsche dir das du es auf den 1 Arbeitsmarkt schaffst
@mylena3086
@mylena3086 Жыл бұрын
Also nach den ersten Zwanzig Sekunden denk ich mir nur Bring it on Bin selber teils betroffen gewesen davon, hab auch die Seite der nichtbehinderten Mitarbeiter erfahren und auch die erwähnten Marken hab konsumiert bzw bei DM kauf ich noch ein Die Ausmaße sind mir grob bekannt, aber die Kürzungen in der Coronazeit bis jetzt noch nicht
@jeanenricobabtiste
@jeanenricobabtiste Жыл бұрын
So schlimm, gibt es einen Verein, der versucht solche Umstände zu ändern?
@serasvega8448
@serasvega8448 11 ай бұрын
Vielleicht mal bei den Sozialheld*innen nachfragen?
@torstenloick9695
@torstenloick9695 Ай бұрын
Leider nein das ist Politik Sache
@MrJeffersondarcy
@MrJeffersondarcy Жыл бұрын
Vollzeit bedeutet nicht Vollzeit produktiv, es ist in solchen Einrichtungen doch eher so, der „betroffene“ ist also mit seiner ganzen Absicherung dort tätig und wird z.B. mitten in der Sache wütend oder sonstwas, was sagt dann die zuständige Fachkraft vor Ort? „Hmm okay na dann gehen sie halt rauchen“ oder was auch immer dann gesagt wird, es hat halt nichts mit produktiver Zeit zu tun, apropos Ausgleichsabgaben, dazu kommt noch Steuerkohle und sonstige Förderungen und Zuwendungen, damit es überhaupt solche Maßnahmen für benachteiligte Menschen gibt. Wer soll jetzt also welche Lösungen anbieten? Rente mit 18 oder wie stellt man sich die Sache so vor?
@Jinkazama886
@Jinkazama886 Жыл бұрын
Ich bin auch in der Werkstatt ich weiß dort ist es nicht gut da sind verschiedene pyschophaten und behinderte, sogar der Lohn ist zu wenig aber aus gesundheitlichen Gründen und auch die Gesellschaft will keinen Menschen in den Firmen haben. Ich habe genug schlechte Erfahrungen gesammelt mit diesen scheiß Betriebe und Firmen. Leider ist bin ich auch an mir selbst gescheitert im Beruf. Halt wegen meiner geistige Behinderung und Qualifikation Wünschte wäre anders aber bin leider auch dort. Ich hoffe das der Lohn sich da was ändert weil so an sich die Aufträge arbeiten auch keine Zunkunft sind. Kümmert jeden Menschen um ein scheiß. Bei mir sind die auch mal Phasen gewesen in der Werkstatt wo mal der Gruppenleiter schief mit mir gesprochen hat. Hatte auch mal mit eine pyschich kranken Probleme gehabt. Manschmal kann ich auch nicht Leute einfach leiden vor allem diese Werkstatt Leiter bestimmte Leute nicht leiden. Echt schlimm was ich alles noch in diese kranke scheiße ertragen muss. Manschmal hat nun mal seine Phasen ist halt so. Das essen ist wirklich manschmal eklig. Das stimmt auch ja und die Betreuer so manche sind unfreundlich das stimmt. Man ist ständig auch in Beobachtung. Unfassbar
@Julia-rn1pi
@Julia-rn1pi Жыл бұрын
Super wichtiges Thema, danke dafür. Schade, dass das Video so wenig Aufrufe hat. Ich habe zu dem Thema so viel zu sagen, dass es gar nicht in einen Kommentar passt, aber ich versuche mal zusammen zu fassen: Ich bin Heilerziehungspflegerin im Wohnbereich und meiner Erfahrung nach gehen viele unserer Klient*innen gerne in die Werkstatt. ABER die meisten von ihnen fühlen sich in ihrer Arbeit nicht wertgeschätzt aufgrund des geringen Lohns. Zudem findet meiner Meinung zu wenig Förderung statt, um die Beschäftigten auf den ersten Arbeitsmarkt zu bringen. Darüber hinaus herrscht zum Teil ein gewisser Druck, da ja auch Produktionsziele erreicht werden müssen. Ich musste schon oft mit Klient*innen dafür kämpfen, dass sie ihre Arbeitszeit verkürzen dürfen. Das wird nicht gerne gesehen. Wie kann das bei einem geschützten Arbeitsplatz sein? Außerdem finde ich es unglaublich problematisch, dass ein Teil der Bezahlung leistungsabhängig ist. Ich kenne eine Beschäftige, der eine Kürzung des Gehaltes angedroht wurde (vom zuständigen Sozialarbeiter), weil sie 'zu viele' Pausen gemacht hat.
@fckafd1528
@fckafd1528 Жыл бұрын
Ich selbst bin erst vor Kurzem auf diese Thematik aufmerksam geworden und habe den Eindruck, dass das ein sehr Komplexes und auch kompliziertes Thema ist. Alleine wenn man sich mal das Sozialgesetzbuch XII durchliest, da hat man ja als Laie keine Chance da durch zu blicken! Und da sollten auch die Medien in der Pflicht sein, dieses Thema mehr in den Mittelpunkt zu rücken um unsere Gesellschaft zu informieren, dass es da eine Thematik gibt die ganz und gar nicht in Ordnung ist. Wir sollten nicht vergessen, dass Behinderte Menschen trotz ihrer Behinderung ein Teil unserer Gesellschaft sind!
@piaweingut8331
@piaweingut8331 Жыл бұрын
Ja es is echt zu wenig. Ich sitze seit Geburt im Rollstuhl und arbeite seit 4 Jahren in einer Behindertenwerkstatt
@Unizock
@Unizock Жыл бұрын
Ich wünsche dir das du es auf den 1 Arbeitsmarkt schaffst und einen fairen Lohn kriegst #WfBMs #FairerLohn
@manfredseis5492
@manfredseis5492 Жыл бұрын
Die Werkstatt bekommt günstige Arbeitskräfte die Werkstatt macht Gewinne die Beschäftigten gehen 0 auf 0 aus der Sache raus!
@Unizock
@Unizock Жыл бұрын
Ich finde es schlimm das die Beschäftigten häufig wenig Geld zur Verfügung haben.Sie bekommen Grundsicherung aber da bleibt nach den Abzügen nicht viel übrig
@fckafd1528
@fckafd1528 Жыл бұрын
@@Unizock Na ja mit der Grundsicherung haben die Behinderten so viel wie Arbeitslose mit dem Hartz 4.
@martinakarle2659
@martinakarle2659 8 ай бұрын
Dass auch Behindertenwerkstätten wirtschaftlich arbeiten müssen - sprich in den schwarzen Zahlen bleiben, versteht sich ja wohl von selbst. ABER: Diese Werkstätten sind gemeinnützig und einem gemeinnützigen Unternehmen ist es gesetzlich verboten, große Gewinne zu erwirtschaften - das sollte man wissen, bevor man kritisiert, dass die Werkstätte "Gewinne macht"! Selbstverständlich ist ein Plus am Ende des Jahres erstrebenswert. Wer aber glaubt, eine Behindertenwerkstätte würde auf Kosten der Menschen mit Behinderung Millionengewinne und damit den großen Reibach machen, der glaubt wohl auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten! Mein Arbeitgeber ist Betriebsträger von Behindertenwerkstätten, daher weiß ich, wovon ich rede.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Gutes Video
@The.Rockman81
@The.Rockman81 Жыл бұрын
Das Problem ist, das sie auf dem ersten Arbeitsmarkt noch mehr unter Druck stehen. Da steht die Leistung als der Mensch im Mittelpunkt. Wenn es da nicht läuft auf der Arbeit, kommen sie schnell unter die Räder. In Altenheimen und Krankenhäuser drücken sie dir mal eben ohne Probleme 12-14 Tage Dienst aufs Auge.(Die werden da noch mehr ausgebeutet) In Werkstätten kann man schnell Freunde da finden und man kann zwei Wochen lang da weg bleiben ohne dafür eine Abmahnung zu bekommen (Rausschmeißen können sie dich ja nicht). Man darf nicht vergessen, das bei einer Grundsicherung auch Miete und heizkosten übernommen werden. Aber das Werkstatt system braucht unbedingt Neuveränderung.
@loulana1041
@loulana1041 Жыл бұрын
Deswegen sollte in den Werkstätten mindestens so viel Gehalt gezahlt werden dass die Menschen ohne Grundsicherung leben können. Sie arbeiten Vollzeit
@The.Rockman81
@The.Rockman81 Жыл бұрын
@@loulana1041 Dann rechnet sich das für die Werkstätten nicht mehr, dann springen Unternehmen ab und produzieren im Ausland.
@The.Rockman81
@The.Rockman81 Жыл бұрын
@@loulana1041 Wenn die Werkstätten Mindestlohn zahlen würden, dann ständen sie noch mehr unter Druck, weil sie Konkurrenzfähig gegenüber dem ersten Arbeitsmarkt sein müssen. Mein Bruder hat in der Werkstatt gearbeitet und hatte immer mit allem drum und dran 950€ netto gekriegt bevor er gestorben ist. Es ging ihm gut in der Werkstatt :).
@loulana1041
@loulana1041 Жыл бұрын
@@The.Rockman81 okay ich kenne mich damit nicht aus und denke einfach jeder Mensch hat Mindestlohn verdient… vielleicht bin ich da einfach zu naiv und gutgläubig
@nriamond8010
@nriamond8010 Жыл бұрын
@@loulana1041 Es kommt drauf an: Manche Menschen werden dort ausgebeutet, ja (das sind die sehr Fitten, die sich völlig zu Recht beschweren!). Für andere ist es ein geschützter Arbeitsort, an dem sie so viel arbeiten, wie sie können - aber das sind vielleicht nur 1-2 Stunden pro Tag. Und wenn jemand deutlich langsamer arbeitet als ein Mensch ohne Behinderung, müsste man erstmal eine Firma finden, die das bezahlen will. Die Betreuung der Menschen durch Fachkräfte kostet auch Geld. Es ist ja nicht so, als seien Werkstätten einfach eine Erfindung bösartiger Menschen, die sich überlegt haben, wie sie andere am besten ausnutzen können, sondern es gibt Gründe dafür.
@Schlafmohn44
@Schlafmohn44 Жыл бұрын
Aktuell ist es bei mir so Ich bekomme Geld vom KSV usw. Aber die Lebensmittel Preise sind so gestiegen das ich mir kaum noch was leisten kann und bin jetzt am überlegen zur Tafel zu gehen 😢
@Firatb84
@Firatb84 Жыл бұрын
Hört uns doch einmal zu
@lumasli7676
@lumasli7676 Жыл бұрын
Habt ihr eine Quelle zu den Marken die ihr am Anfang genannt habt?
@DJMeisterDark
@DJMeisterDark Жыл бұрын
Tipp öffentliches register steht das alles. Zb dir Trommellager Verkabelung wird in alexianer Werkstätten für miele gemacht. Volkswagen lässt Verkabelung in einer gwk machen und alle China Teile umpacken damit made in Germany drauf stehen soll auf den Paketen.
@lumasli7676
@lumasli7676 Жыл бұрын
@@DJMeisterDark cool danke, fänd ich spannend mehr darüber zu erfahren
@ultraviolettstories
@ultraviolettstories Жыл бұрын
Hey! Nachfolgend findest du die Quellen: Fritz-Kola: www.elbe-werkstaetten.de/ueber-uns/aktuelles/exklusive-zusammenarbeit-mit-fritz-kulturgueter.html dm: www.dm.de/unternehmen/nachhaltigkeit-im-unternehmen/nordeifelwerkstaetten-71954 Puky: www.puky.de/de/qualitaetsversprechen
@DJMeisterDark
@DJMeisterDark Жыл бұрын
Weißt du was lustig ist, es gibt einen edel Kugelschreiber hersteller der in wfbm alles machen lässt und pro Kugelschreiber Set 120€ kassiert wärend die Beschäftigten nur 70 Cent pro Stunde erhalten 👎
@marrybee6162
@marrybee6162 Жыл бұрын
Bei mir wurde das Entgelt nicht gekürzt, während des Lockdowns.
@cristinaboro
@cristinaboro 5 ай бұрын
Schade, dass man so mit Menschen mit Behinderung umgeht. Mein kleiner Sohn ist selbst betroffen. Wenn ich mir vorstelle, dass er als Erwachsener so behandelt wird, wird mir schlecht. Das Thema gehört in die Mitte der Gesellschaft, vielleicht tut sich dann was.
@Bob-vy8ce
@Bob-vy8ce 2 ай бұрын
Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute für die Zukunft
@cristinaboro
@cristinaboro 2 ай бұрын
@@Bob-vy8ce vielen Dank. Das können wir gut gebrauchen. Wünsche dir auch alles gute!
@Bob-vy8ce
@Bob-vy8ce 2 ай бұрын
@@cristinaboro Keine Ursache und danke schön
@fckafd1528
@fckafd1528 Жыл бұрын
Mich würde mal interessieren, wie viele Schwerbehinderte Menschen beim ÖRR angestellt sind?
@meisekohl8765
@meisekohl8765 Жыл бұрын
💜💜
@Firatb84
@Firatb84 Жыл бұрын
Bitte setzt euch mal mit mir auch in Verbindung möchte auch reden
@fifi3926
@fifi3926 Жыл бұрын
@jurgenkolberg9791
@jurgenkolberg9791 Жыл бұрын
Nicht mindeste Lohn nur mindestens Hohn 😢
@Re3ella
@Re3ella 10 күн бұрын
Das ist so bescheuert. Ich hör so oft das Argument, dass die Leute ja nichts leisten würden. Trotzdem muss doch die Lebensgrundlage gesichert sein. Sie tun was sie können und das sollte gefördert werden. Außerdem fällt mir auf, dass viele über einen Kamm geschoren werden. Eine individuelle Einschätzung, findet das überhaupt statt?
@karllothar5656
@karllothar5656 Жыл бұрын
Es wird dauert Geredet das die Menschen so Wertvoll sind Aber habe mich wie Mensch 4 Klasse Gefühlt. War 3 Jahre in einer Lebenshilfe.
@Unizock
@Unizock Жыл бұрын
Ich wünsche dir das du es auf den 1 Arbeitsmarkt schaffst
@karllothar5656
@karllothar5656 Жыл бұрын
@@Unizock bin Glücklicher Rentner. Rente + Grundsicherung. Das Leben geht auch Ohne Arbeit Regeln und Strukturen. Aber Danke Frohe Ostern 🐰🐰🐰
@Unizock
@Unizock Жыл бұрын
@@karllothar5656 Ja du hast Recht.Man kann einen geregelten Tsag auch ohne Arbeit haben.Ich wünsche dir frohe Ostern
@karllothar5656
@karllothar5656 Жыл бұрын
@@Unizock ja Danke
@Unizock
@Unizock Жыл бұрын
@@karllothar5656 Bitte
@Soccergirl1979
@Soccergirl1979 Жыл бұрын
Ich arbeite seit über 10 Jahren in einer Behindertenwerkstatt und bin dieses Gejammere von wegen "MEHR GELD, MEHR GELD" sowas von leid. Ja, es ist nicht viel Geld, was wir verdienen, aber es ist zusätzlich zur Grundsicherung, EU Rente... Wenn überhaupt was geändert werden sollte, dann dass man uns keinen anrechnungsfreien Betrag zugesteht. Es sollte ein Summe geben z.B. bis 200€ bis zu der das Werkstatteinkommen nicht auf die Grundsicherung angerechnet werden könnte. Fertig. Alle anderen Veränderungen, wären garantiert NICHT zu unserem Vorteil. Aber ihr plärrt ja so lange rum bis es irgendwelche großen Veränderungen gibt und dann ist das Geheule groß von Wegen "Früher war es doch besser gewesen!"
@raiderbounty7803
@raiderbounty7803 Жыл бұрын
Seh es genauso. Aus welchem Topf man nun sein Geld bezieht ändert sich für den einzelnen ja nichts. Ob man nun 400€ in der Werkstatt verdient und 500 vom Amt oder 900 in der Werkstatt verdient ist eigentlich egal. Und mit höherem verdienst steigt ebenfalls der Leistungsdruck,dem man eigentlich entfliehen will
@mirkom8275
@mirkom8275 4 ай бұрын
Trotzdem ist und bleibt es Ausbeutung. Was auch genau der grund war, weshalb ich mich für so einen Saftladen nicht mehr zu Bückling gemacht habe. Normalerweise, gehören diese Vereine in Reihen ANGEZEIGT. Weil der Stundengehalt, nicht einmal den Mindestlohn entspricht!
@andyp6525
@andyp6525 3 ай бұрын
Nur Ausbeutung ich finde das ungerecht sollten mindestens 12 € in die Stunde bekommen.
@Bit944
@Bit944 7 ай бұрын
Sowas gehört ins TV und zwar auf allen Kanälen und auf Dauerschleife😂. Volles Rohr!!! Damit das Volk mal was kapiert.Weil dir Steuerzahler bezahlen das doch,die bezahlen die Plätze für jeden einzelnen.
@blackcreeper4409
@blackcreeper4409 Жыл бұрын
Mein Bruder bekommt viel weniger Geld in dem Behinderten Werkstatt er bekommt gerade nur 30€ Monatlich und das bei Vollzeit
@Unizock
@Unizock Жыл бұрын
Ich wünsche deinem Bruder das er es auf den 1 Arbeitsmarkt schafft und fairen Lohn kriegt
@fckafd1528
@fckafd1528 Жыл бұрын
Du solltest dich wegen deinem Bruder z.B. vom VDK o.ä. beraten lassen.
@blackcreeper4409
@blackcreeper4409 Жыл бұрын
@@fckafd1528 danke für die info
@markus5944
@markus5944 11 ай бұрын
In ernst 30€ in Monat ist ja fast gar nichts dafür würde ich nicht aufstehen
@mirkom8275
@mirkom8275 4 ай бұрын
@@markus5944 Bei mir waren 50 Euro. Habe ich aber erst später gecheckt, nachdem ich dort aufgehört habe. Weil der eigentliche Lohn bezog sich auf 150, wo von mir 100 Euro schon immer mit angerechnet wurden. Und das alles bei VOLLZEIT! Man sollte diese vereine nur noch ANZEIGEN.
@stefankasten9659
@stefankasten9659 4 ай бұрын
Man kann dort arbaiten aber wen man forslege marst die werte nicht angenommen
@youtubegirly9831
@youtubegirly9831 Жыл бұрын
Mein Bruder ist auch in einer WfbM beschäftigt. Er möchte auch möglichst da raus. Er bekommt ca.300€. Die Menschen können nichts für ihr Schicksal. Sie haben es auch verdient den gesetzlichen Mindestlohn!
@Bob-vy8ce
@Bob-vy8ce 8 ай бұрын
Die Regierung muss mehr für beeinträchtigte tun.Ich finde das Entgelt muss deutlich höher sein.
@benediktposchl8353
@benediktposchl8353 20 күн бұрын
Ganz ehrlich Da arbeite ich lieber bei mcdonald's
@janlinde9923
@janlinde9923 11 ай бұрын
und
@janlinde9923
@janlinde9923 11 ай бұрын
Zuviele Informationen,
@TiestoG
@TiestoG Жыл бұрын
Viele normale Arbeitnehmer haben in der coronazeit weniger bekommen...
@stefankasten9659
@stefankasten9659 4 ай бұрын
Es ist nicht alles su gut wie man denkt aber die bieten zwar ain bar saren an aber mer ist das auch nicht lass sonst
@Firatb84
@Firatb84 Жыл бұрын
Und man darf nicht krank sein man setzt sich einfach in einen rein
@ultraviolettstories
@ultraviolettstories Жыл бұрын
Danke, dass du so mutig bist und deine Erfahrungen mit uns teilst. Es tut uns sehr leid, unter welchen Arbeitsbedingungen du arbeiten musst.
ААААА СПАСИТЕ😲😲😲
00:17
Chapitosiki
Рет қаралды 3,6 МЛН
Василиса наняла личного массажиста 😂 #shorts
00:22
Денис Кукояка
Рет қаралды 9 МЛН
Пробую самое сладкое вещество во Вселенной
00:41
Derealisation: Ich wusste nicht, ob ich echt bin
12:26
ultraviolett stories
Рет қаралды 14 М.
#ichbinarmutsbetroffen: Wenn das Leben zu teuer wird
15:06
ultraviolett stories
Рет қаралды 35 М.
Obdachlos: “Manche behandeln mich wie Dreck”
15:05
ultraviolett stories
Рет қаралды 192 М.
Die neue Arbeitswelt der Gen Z | MEINS Reportage
9:44
MEINS Reportage
Рет қаралды 850 М.
Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal
20:29
FILMmomente.de - Videoproduktion
Рет қаралды 45 М.
Behindertenwerkstätten - Moderne Sklavenarbeit? | doku | engel fragt
29:28
Hessischer Rundfunk
Рет қаралды 40 М.
ААААА СПАСИТЕ😲😲😲
00:17
Chapitosiki
Рет қаралды 3,6 МЛН