(Legale) Abzocke und Ausbeutung in der Behindertenwerkstatt | Die Anstalt

  Рет қаралды 179,937

ZDF Satire

ZDF Satire

Жыл бұрын

1,35 Euro pro Stunde: Weil Behindertenwerkstätten müssen profitabel sein!
www.zdf.de/comedy/die-anstalt...
Der deutsche Staat bezahlt Milliarden für Behindertenwerkstätten. Großzügige 1,34 Euro pro Stunde erhalten Behinderte für ihre Arbeit. Der Mindestlohn gilt nämlich nicht für behinderte Menschen. Aber was ist mit der staatlichen Unterstützung für Behindertenwerkstätten? Wolfgang Wohlfahrt (gespielt von Claus von Wagner) erklärt es mit großer Freude: Dieses Geld kommt fast gar nicht bei den Behinderten an. Das meiste dieser Gelder fließt ganz legal an die Geschäftsführer*innen und weiteren Profiteur*innen.
Aufzeichnung vom 20.12.2022
___
Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe:
Max Uthoff und Claus von Wagner klären über Themen auf, die die
Nation bewegen - live aus der Anstalt.
Die Anstalt in der ZDF-Mediathek: kurz.zdf.de/UbH1V/
ZDF Satire: / zdfsatire
Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
Der Faktencheck: www.zdf.de/comedy/die-anstalt...
___
#behindert #inklusion #dieanstalt #zdfsatire

Пікірлер: 783
@stark1001000
@stark1001000 Жыл бұрын
Mit 18 habe ich ein Jahr lang in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet da ich Autistin bin wurde mir das empfohlen mittlerweile habe ich ein ganz normalen Job und ich schaffe das auch sehr gut Bei mir ist der Asperger Autismus nur leicht ausgeprägt so dass ich im Alltag gut zurecht komme In dem einem Jahr in der Behindertenwerkstatt habe ich nur 50 € pro Monat verdient Wenn man dort arbeitet ist man auf zusätzliche Sozialhilfe angewiesen Einer meiner Kollegen habe ich ab und zu mal in der Stadt betteln gesehen Später erfuhr ich dass er mit seinen Eltern zusammen gewohnt hatte und die ihm seinen kompletten Lohn abgenommen haben weil die ganze Familie von Hartz IV gelebt hat Viele der Leute die dort arbeiten wissen gar nicht bescheid was für Arbeitsrechte sie haben Ich hatte das Gefühl ein paar der Betreuer sahen uns nicht als gleichwertige Menschen an eine hat sogar mit mir und den anderen gesprochen als wäre wir kleine Kinder Wenn mal was dringendes war hat sie uns nicht mal ernst genommen Behindertenwerkstätten sind genauso wie die Fabriken in Asien die billige Mode für Kik herstellen Alles Ausbeutung
@ArcardyArcardus
@ArcardyArcardus Жыл бұрын
Ja die Sklaverei in Deutschland ist leider nach wie vor erlaubt. Ich bekomme auch nur 120€ in einem Arbeitnehmerähnlichem Verhältnis. Ich arbeite zwar nicht in einer Werkstatt aber fair entlohnt werde ich nicht
@niklasstg6957
@niklasstg6957 Жыл бұрын
@@ArcardyArcardus Wo arbeitest du eigentlich wo es noch solche schlechten Verhältnisse gibt?
@toralus0815
@toralus0815 Жыл бұрын
@@niklasstg6957 sicher auf nem ausgelagerten oder betriebsintegriertem arbeitsplatz, sprich du arbeitest in nem normalen betrieb wie ikea, marktkauf, miele etc. aber du bekommst dein geld über den träger der wfbm wie bethel, lebenshilfe etc. so ein en arbeitsplatz habe ich zum beispiel ich arbeite aus gesundheitlichen gründen in teilzeit in einer klinik und mache dort hilfsdienste (materialschränke auf der station auffüllen, getränkestationen auffüllen, sitzecken reinigen, müll entsorgen und botendienste) und bekomme dafür von dem träger der wfbm 230€ plus eben die grundsicherung bei alter und erwerbsminderung so das ich im monat um die 900 bis 1000€ habe ohne sonderbedarfe, aber ein vorteil ist der gesonderte kündigungsschutz sprich ich kann nicht so leicht gekündigt werden bedeutet aber auch wenn die klinik der meinung ist ich werde nicht mehr gebraucht komme ich entweder auf nen anderen arbeitsplatz oder aber in die wfbm zurück
@gamin9wizard945
@gamin9wizard945 Жыл бұрын
Bei mir ist es so, dass das Jobcenter mir mit diversen rechtlich fragwürdigen Methoden die Möglichkeit einen Schulabschluss zu erlangen verwehrt (nachdem ich von einigen diskriminierenden Schuldirektoren oft genug für mein Asperger aus diveresen Schulen geworfen wurde um aus der Schulpflicht raus zu sein, habe ich leider nur die neunte Klasse beenden können, und ohne Abschluss will keine Firma mich haben). Die Abendschule kann ich mir nicht leisten, das Baföq wird mir aus Gründen die nachweislich falsch sind verwehrt, und ich sitze jetzt seit 6 Jahren im Papierkrieg (mit immenser Hilfe meiner Eltern und gesetzlichen Betreuerin, da ich von dieser ganzen korrupten Bürokratie massivst überfordert bin!). Ich komme mir vor als würde Deutschland mir mein gesamtes Leben zerstören, nur um etwas Geld zu sparen. Fun Fact, ich bekomme mit HartzIV bei weitem mehr Geld als ich in der Behindertenwerkstätte bekäme, und das jobcenter hat mich jetzt neulich sogar in Zwangsrente gesteckt. Meine gesetzliche Betreuerin fechtet das an, aber wie ich den Richter kenne juckt es ihn nicht, der hat schon eindeutigeren BS durchgewunken. Will ja nur sagen, in ihrem Versuch 300€ monatlich für die Abendschule zu sparen und mich in die Behindertenwerkstatt zu nötigen, hat das Jobcenter errreicht mir 6 Jahre lang HartzIV in voller Höhe auszahlen zu müssen. Mich wundert es ehrlich gesagt, dass der Steuerzahler sich nicht mehr über diese fehlgeleiteten Praktiken des Jobcenters aufregt. PS: ich musste auch schonmal für 3 Wochen in ein sogenanntes "Praktikum" in einer Behindertenwerkstatt. Ich schwöre das die uns an manchen Tagen angeschimmeltes Brot zum Frühstück angedreht haben, ich nenne den Namen der Werkstatt allerdings lieber mal nicht, da ich nicht wegen vermeintlichem Rufmord angezeigt werden möchte. Ich hoffe sehr dass der Aufschrei irgendwann so laut wird, dass dieser ganze Mist endlich unterbunden wird.
@Haalo596
@Haalo596 Жыл бұрын
@@gamin9wizard945 ich habe änliche erfarungen gemacht ich krige grunsichrung und bei einen normalen job auf 520 Euro bleiben mir 135 also Mafia Stard kasirt ca 70% und in den Werkstäten sol wol das was angerechnet wirt weniger sein ich habe es gestestet und komme auf knab unter 200 euro und das bei 8 stunden täglich und 5 tage die woche Sklaven das sind behinderte vür den stard nichts weiter
@kyliebi1041
@kyliebi1041 Жыл бұрын
Danke an die Anstalt das ihr das mal ansprecht und zum Thema macht.❤
@SergieKusov
@SergieKusov Жыл бұрын
ENDLICH!!! ...da muss sich dringend etwas ändern
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Ja toll das sie das gemacht haben.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
@@SergieKusov Du hast Recht
@bombadilstreicher
@bombadilstreicher Жыл бұрын
Tja wenn du das so siehst... Dann Pack deine Sachen und gehe... So wie ich es getan habe... Ich lebe zwar auf der Straße aber ich bin für nix und niemanden mehr ein Sklave! Ich bin frei!!! Dafür brauche ich kein Haus mit Strom usw... Ich habe mein Rad meinen Hänger und vor allem meinen besten Freund den ich in Spanien auf der Straße fand... Also buh... Ich bin ich und ich bin frei!!!
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
@@bombadilstreicher Du lebst in dem anhänger also wie in einem Wohnwagen?
@bacongaming8362
@bacongaming8362 Жыл бұрын
Leider wird dieses Thema viel zu wenig aufgegriffen, deswegen bin ich froh dass ihr sowas ansprecht. Arbeite selbst in so einer Einrichtung und finde es nh Frechheit dass man Leute wie uns so ausbeutet!
@Luciaz-FAH
@Luciaz-FAH Жыл бұрын
Ich bin quasi in einer ähnlichen Situation, wobei meine Einrichtung den Titel "Berufsbildungswerk" trägt. Die Arbeitszeiten sind von 7:45 bis 16:30 mit insg. 1:10 std. Pausenzeit. Hierbei beträgt mein Gehalt offiziell 0€, wir bekommen aber 126€ als Abspeisung jeden Monat vom Amt. Grenzwertig ist schon lange keine angemessene Bezeichnung mehr für diese Konditionen.
@Kalle_Altmann
@Kalle_Altmann Жыл бұрын
Am Ende des Klips wurde etwas wichtiges angedeutet. Es läuft nämlich komplett anders rum. Viele Menschen sind nach einigen Jahren erster Arbeitsmarkt ausgebrannt und reif für die Werkstätten. In erster Linie leben die Beschäftigten von Grundsicherung und Erwerbsminderungsrenten und nicht von dem sogenannten Werkstattlohn. Nicht bedacht wird von den Verfechtern des Mindestlohn, dass die Sozialleistungen und Renten für Beschäftigte bei Mindestlohn wegfallen würden. Da die allermeisten Beschäftigten aber höchstens 6 Stunden am Tag arbeiten können, würde Mindestlohn den Arbeitsdruck auf die Beschäftigten erhöhen, ohne dass sie wirklich mehr Geld hätten, Am Ende würde es darauf hinauslaufen, dass sehr wenige Beschäftigte überhaupt in der Lage wären, ein entsprechendes Arbeitsergebnis abzuliefern und fortan Arbeitnehmer im Niedriglohnsektor wären. Die allermeisten aber würden zu Hause bei Grundsicherung, oder auf Kosten der Eltern versauern!! Jedenfalls bietet der erste Arbeitsmarkt extreme wenig Platz für Schwerbehinderte und wenn nur für Körperbehinderte. Am wenigsten begehrt sind Menschen, die auf Grund von psychischen Erkrankungen nicht mehr richtig funktionieren, weil sie unter Druck am wenigsten leisten können
@gileslesmith
@gileslesmith Жыл бұрын
Vollkommen richtig! Ich war über 20 Jahre auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig und habe den schlicht nicht überlebt. Nach Burnout, Depressionen etc pp bin ich heute froh, in einer WfbM unter zu sein. Ich habe meine EU-Rente und bessere diese etwas auf. Wichtig ist es mir, morgens aus dem Haus zu gehen und etwas zu tun, nicht mehr und nicht weniger.
@peng1307
@peng1307 Жыл бұрын
Sehr gut ausformuliert. Ich arbeite in einer WfbM welche überwiegend Menschen mit geistiger Beeinträchtigung beschäftigt. Die Entlohnung des Personals und auch der Werkstattleitung ist im Tarifsystem geregelt. Unsere Stellen schwer zu besetzen…. Die Klienten werden bestmöglich betreut und fühlen sich nach eigener Aussage sehr wohl. Ich bin der tiefen Überzeugung das in der Vorbereitung zur Sendung in keiner Werkstatt recherchiert wurde. Das es schwarze Schafe gibt. Möglich. Aber das ist sicher die große Ausnahme. Leider ist die Masse der Werkstätten nicht in der Lage auch nur ansatzweise den Mindestlohn zu erwirtschaften. Ich persönlich finde es schade dass motiviertes Personal welches sich für die Klienten einsetzt massiv herabgesetzt wurde.
@eingechillt
@eingechillt Жыл бұрын
Seh ich genauso! Das Thema wird medial viel zu oft nur von einer Seite geschildert und schlechtgeredet.. das aber viele Menschen die dort beschäftig sind, froh darüber sind, dort arbeiten zu können und der Arbeitsmarkt einfach keine andere Lösung bietet (da selbst öffentliche Dienststellen lieber die Abschlagszahlung zahlen als behinderte einzustellen) wird oft nicht erwähnt oder so wie hier nur im Nebensatz angedeutet ! Verbesserungsbedarf gibt's da natürlich auch, aber wo gib's denn nicht? Wirtschaft ist halt selten sozial..
@sophieblau845
@sophieblau845 Жыл бұрын
Was du hier komplett vergisst ist, dass es vor allem die Werkstätten selber sind, die von diesem Niedrig Stundenlohn (das kann man nicht mal Niedrig Stundenlohn nennen, das sind Cent Beträge) am meisten profitieren, deswegen muss der Mindestlohn unbedingt kommen, die Werkstätten müssen in die Mangel genommen werden, die Werkstätten profitieren nur von billigen Arbeitskräften) - Mindeststundenlohn wäre das Mindeste, wenn man bedenkt, dass die Leute oft pro Stunde Arbeit nicht mal auf Euros kommen sondern Cent Beträge.
@Kalle_Altmann
@Kalle_Altmann Жыл бұрын
@@sophieblau845 Einerseits bekommen die Werkstätten nur Aufgrund des geringen Lohns überhaupt genug Aufträge aus der Freien Wirtschaft und andererseits wird es wie oben erwähnt nicht möglich sein für alle Beschäftigten Mindestlohn zu erwirtschaften. Das heißt, dass die meisten Beschäftigten gekündigt werden müsste und der Rest unter dem Leistungsdruck leiden würden ohne mehr Geld zu bekommen und sehr wahrscheinlich ihr Gesundheitszustand sich verschlechtern würde. Von den Entlassenen ganz zu schweigen. Im übrigen bin ich Beschäftigter in einer Werkstatt und weiß durchaus von was ich hier " rede".
@angst-hase2418
@angst-hase2418 Жыл бұрын
Hallo alle Zusammen Ich arbeite seit Jahren selber in einer Behindertenwerkstatt im Ruhrgebiet. Nach einigen Jahren kann ich wirklich ganz ehrlich sagen Behindertenwerkstätten sind Ausbeutung. Man bekommt in der Behindertenwerkstatt als Beschäftigter circa einen Lohn zwischen 120 und 250 € der wird aber auf die Grundsicherung angerechnet man kann diesen Lohn nicht ganz behalten. Circa 50% vom Lohn wird bei der Grundsicherung angerechnet. Momentan ist im Gespräch dass man den Steigerungsbetrag auf ein Euro senken will. Es heißt bald bei uns in der Werkstatt also noch weniger Lohn. Es kann doch nicht sein dass man den ganzen Tag arbeiten geht aber trotzdem wirklich an der Armutsgrenze lebt. Wir haben bei uns Leute in der Werkstatt die gehen nach arbeitsende noch Flaschen sammeln. Diese sogenannten Außenarbeitsplätze sind auch nur Abzocke. Auf einem Außenarbeitsplatz bekommt man 50 € mehr aber auch diese 50 € werden bei der Grundsicherung angerechnet. Ich finde es auch nicht in Ordnung das bekannte Firmen bei uns produzieren wir davon aber als Beschäftigte gar nichts haben. Werkstattleiter und Gruppenleiter versuchen diese Werkstätten immer zu beschönigen versuchen aber hier nur ihren eigenen Job zu retten. Welcher Gruppenleiter oder Werkstattleiter würde denn zugeben dass die Werkstatt scheiße ist tut mir leid für diese Ausdrucksweise. Wenn ihr einen tollen Beruf sucht werdet Gruppenleiter ihr habt eine Menge Pausen könnt im Internet surfen schafft ihr locker bis 67 durchzuarbeiten. Ein Witz ist auch dass wir Behinderten Menschen mittlerweile angetrieben werden schneller es muss fertig werden. Jetzt gerade zur Inflation alles wird teurer aber wir werden trotzdem nicht richtig vom Staat aufgefangen. Gut es gibt im Januar wahrscheinlich 50 € mehr Grundierung das ist einfach zu wenig dafür dass man den ganzen Tag arbeiten geht. Diese 50 € damit kommt man nicht weit bei so einer Preisentwicklung. Immer wieder höre ich ja es ist ja toll ihr habt Tagesstruktur ihr könnt am Leben teilnehmen aber ich kann mir leider für Tagesstruktur bei Aldi nichts kaufen. Es ist einfach nur traurig das Angestellte oder Politiker behaupten es wäre ja so toll in Werkstätten. Ich kann echt nicht nachvollziehen wie man als Werkstattleiter wirklich einen dicken Mercedes fahren kann in saus und braus lebt und sieht wie behinderte Menschen leiden sich nichts zu essen kaufen können und dann immer noch sagen ihr habt ja Tagesstruktur das ist einfach nur Herzlos eiskalt. Uns wurden in der Corona Zeit sogar noch die Löhne gekürzt. Es wird einfach eine Menge diskutiert aber ändern tut sich doch eh nichts wir werden wahrscheinlich auch in zehn Jahren noch für drei Pfennig 80 arbeiten. Wenn wir schon kein Mindestlohn kriegen oder ein anständiges Gehalt dann hört bitte auf irgendwelche Firmen bei uns produzieren zu lassen wovon behinderte Menschen sowieso nichts haben. Das Geld aus der Produktion kommt doch bei den behinderten Menschen eh nicht an. Entweder macht man wirklich Inklusion und bezahlt die Leute auch anständig oder man sagt wirklich Betriebe dürfen nicht mehr in Behindertenwerkstätten produzieren. Wir dürfen mittlerweile halt arbeiten wir gesunde Menschen aber nicht ansatzweise so verdienen Es ist einfach nur traurig dass man so ausgebeutet wird. Und wenn man irgendwo eine Dokumentation sieht werden meistens ganz schwache Leute vor die Kamera geholt die dann sagen ja ich fühle mich wohl in der Werkstatt die verstehen das meistens alles nicht so und sagen dann halt ganz oft das was Behindertenwerkstätten in einem guten Licht da stehen lässt. Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll über das ganze 🤔 In Werkstätten arbeiten Menschen die wirklich schwere Erkrankung haben körperliche aber auch psychische Erkrankungen. Behinderte Menschen müssen das Leben genauso meistern wie gesunde Menschen aber wir haben dafür leider nur ein bruchteil an Geld und haben zusätzlich noch körperliche Einschränkungen Depression Angstzustände die ganze Palette und können uns wirklich ungelogen am letzten des Monats nicht mal mehr ein Brot leisten oder ein Kinobesuch. So etwas dürfte doch eigentlich nicht sein und es ist ja nicht so dass wir Geld umsonst haben wollen wir arbeiten ja den ganzen Tag. Wie kann es sein dass man arbeiten geht aber sich wirklich nichts leisten kann. Ich finde es auch insgesamt nur traurig dass es immer mehr Armut gibt reiche werden wirklich immer reicher und die Armen haben bald gar nichts mehr. Unglaublich das ganze 🙄 Natürlich kann man jetzt sagen ich kündige und verlasse die Werkstatt aber als behinderter Mensch findet man leider nur ganz ganz schwer eine Arbeit wenn man mal in einer Behindertenwerkstatt war welcher Arbeitgeber will einen dann noch haben. Es ist wirklich ganz ganz schwierig als behinderter Mensch auf dem ersten arbeitsmarkt Fuß zu fassen und dann auch durchzuhalten. Ich habe ca im Monat 1100 €. Davon geht aber auch Miete ab GEZ Gebühren als Erwerbsunfähigkeitsrentner ist man davon nicht befreit Strom Telefon die ganze Palette. Man muss wirklich ganz gut planen mit 1100 € und für größere Anschaffung wie Waschmaschine muss man wirklich ein Jahr sparen. An Urlaub oder irgendwelchen Luxus ist in meiner Situation gar nicht dran zu denken. Es wäre schön Mindestlohn zu bekommen dann würde einiges mehr gehen und ich müsste nicht immer in Angst leben dass wieder irgendeine Rechnung ins Haus kommt die ich auf Raten zahlen muss. Das ganze ist wirklich eine ehrliche Schilderung so wie ich es die ganzen Jahre erlebe 🥴
@maus3336
@maus3336 Жыл бұрын
Jo da haben Sie schon in vielen Punkten Recht. In Werkstätten für Behinderte oder psychisch Kranke wird man oft ausgebeutet . Die Menschen leben meist von ca 800€+ Werkstatt lohn der dann noch angerechnet wir ein Witz .(Die Miete geht von den ca.800€ noch runter) Förderung auch kaum da
@tapferer.Toaster
@tapferer.Toaster Жыл бұрын
Bürgergeld kassieren und sich kreuzweise am Buckel runter rutschen lassen :) würde dir niemand vorhalten 👍🏻 Alles gute dir und hoffentlich ändert sich da bald was !
@tapferer.Toaster
@tapferer.Toaster Жыл бұрын
Aber ich kann dich trösten: Ich mach gerade meinen Meister und bekomme 780€ im Monat … dafür muss ich meine Wohnung essen trinken und die höheren lebenserhaltungskosten zahlen … Ich muss mir mindestens 300€ im Monat von meinen Eltern leihen damit ich einigermaßen leben kann ….. Da ich zu unrecht verurteilt wurde habe ich nämlich auch noch Strafen zu zahlen in Höhe von mehreren tausenden Euros…… kann diese aber nur mit 30-50€ im Monat abstottern auserdem (da war ich aber leider selber schuld) wurde mir auch noch mein Führerscheingenommen und ich muss nun eine MPU machen die ich mir unmöglich leisten kann….. Alles in allen kann ich nur sagen :) ich bin gef***t wegen einem Kleinigkeit ……. Meine Existenz is am Boden Hatte eigentlich einen schönen Job bei der Bundeswehr und durch eine dumme Sache von mir ( fahren unter Alkoholeinfluss) is mein ganzes Leben zerstört worden ……. Mir wurde dann (wie gesagt) auch noch untergestellt mehr getan zu haben als es eigentlich war und dadurch hab ich alles verloren (auch Freundin Wohnung ect.) gesamte Rücklagen gingen für Gericht und Anwalt drauf der mir dann eingeredet hat ich solle einfach alle Strafen sktzeptieren auch wenn ich es nicht getan hab…. War ne richtig beschissene Zeit
@Bob-vy8ce
@Bob-vy8ce 3 ай бұрын
​@@tapferer.ToasterAlles Gute dir.Nach Regen kommt wieder Sonnenschein.Ist nicht sakastisch gemeint.
@menzej
@menzej Жыл бұрын
Ein wichtiges Thema und ein Zustand der geändert werden muss. Es wäre wichtig, das Video barrierefrei zu machen und Untertitel hinzuzuügen - idealerweise bei allen Videos, nicht nur die, die sich ausschliesslich mit Menschen mit Behinderungen befassen.
@Ninjin92
@Ninjin92 Жыл бұрын
Betrifft auch Menschen mit psychischen Behinderungen wie ADHS und Co. finde es nämlich angenehmer noch mal nachlesen zu können, weil wir bei der Barriefreiheit gerne mal vergessen werden. ;)
@ahrvrsvvj5875
@ahrvrsvvj5875 Жыл бұрын
@Niklas Förster? Wie es aussieht bist du bei bester Gesundheit, hoffe doch das dein Gehör keine Schäden nimmt und du nicht auf Untertitel angewiesen bist. Bleib gesund, achte auf dein Gehör :)
@bearbeefpv
@bearbeefpv Жыл бұрын
@Niklas Förster Niklas so langsam der neue Kevin unter den Namen
@andyhuwe8462
@andyhuwe8462 Жыл бұрын
seine sätze auf rechtschreibung zu überprüfen wäre auch schön bevor man seinen senf abgibt
@safebet5841
@safebet5841 Жыл бұрын
Rot/Grün auch weniger nutzen
@Es.gibt.keine.Systemsprenger
@Es.gibt.keine.Systemsprenger Жыл бұрын
Ich sehe einen Unterschied zwischen den Behinderten Werkstätten. Mein Cousin hatte die Möglichkeit in einem normalen Bereich eine Ausbildung zu machen. Er verdient nicht viel, bekommt aber Zuschüsse. Bald sind seine 20 Jahre als Hausmeister und Fahrer rum und er bekommt eine Rente wie Vollzeit gearbeitet. Sie haben ihn gefördert und er machtt den Job gerne. Das ist leider nur selten. Direkt in den Werkstätten ist das hier traurige Wahrheit. Noch schlimmer, Einrichtungen von psychisch Kranken gucken sich das real an und die Mitarbeiter werden in meinen Augen vorgeführt
@rogerjolly1358
@rogerjolly1358 Жыл бұрын
Niemand wird gezwungen in einer WfbM zu arbeiten. Die traurige Wahrheit ist, dass auf dem freien Markt so wenig Rücksicht auf die (psychische) Gesundheit von Menschen genommen wird, dass viele mit einer (psychischen) Behinderung nicht voll Arbeitsfähig sind bzw. man nicht bereit ist für sie umzustellen.
@andyhuwe8462
@andyhuwe8462 Жыл бұрын
wurde das alles nicht schon im video gesagt? und es interessiert uns alle auch ungemein , um das video nicht ganz so krass aussehen zu lassen, das es deinem! cousin gut geht, du volltrottel
@Es.gibt.keine.Systemsprenger
@Es.gibt.keine.Systemsprenger Жыл бұрын
@@andyhuwe8462 Danke für die Beleidigung! Ich könnte dem noch was hinzufügen, lasse es aber. Ihr Niveau ist nicht meines! Schönes Wochenende
@buckethead420
@buckethead420 Жыл бұрын
trink mal nen tee und lass die Finger von der Tastatur.
@klausmeyer2591
@klausmeyer2591 Жыл бұрын
Ich arbeite selbst in einer Werkstatt und sehe das ganze etwas differenzierter. Hier stimmen zwar alle genannten Angaben. Es wurden aber auch viele weggelassen. Neben meinem Werkstattlohn beziehe ich Sozialleistungen und Sondernedarfe. Unterm Strich verfüge ich monatlich für Miete, Strom, Leben etc. über 1400 €. Ja, gemessen an meiner persönlichen Arbeitsleistung ist das zu wenig. In den Werkstätten sind aber auch Mitarbeiter, die deutlich weniger können, nur einzehntel schaffen, obwohl sie alles geben. Ich bin in einem gesicherten System. Ich kann die Leistung meiner Tagesform anpassen, kann pädagogische Betreuung nutzen, bin für Therapien freigestellt und muss mir über häufige Krankheitstage keine Sorgen machen. Ferner kann ich mich von zu Hause abholen und zurückbringen lassen. Das eigentlich störende an dem System ist, dass die "starken Schwachen" die "schwachen Schwachen" mitfinanzieren. Also Finsnzierung auf Kosten eh schon Geschwächter. Das System ist staatlich so aufgestellt, dass eine Werkstatt bestehen bleiben kann auch wenn nur ein Bruchteil der Arbeitnehmer da ist. Es ist oft Thema, aber Lösungen, die das mit abdecken sind nicht einfach zu finden.
@michaelkores6860
@michaelkores6860 Жыл бұрын
Die Frage ist dann aber, wie viel mehr haben Sie auf Grund Ihrer Vollzeittätigkeit? Würden Sie nur die Ihnen zustehenden Sozialleistungen beziehen hätten Sie wohl auch 1.000? Euro.
@rogerjolly1358
@rogerjolly1358 Жыл бұрын
Danke für die etwas differenziertere Auflistung. Ich glaube vielen die sich das Video angucken ist nicht klar wie schwach die "Schwachen-schwachen" sind. Einige brauchen zum Beispiel über eine Stunde um 10 Luftballons in einer Stunde einzuräumen. Auch darauf sind viele Arbeitgeber nicht bereit ihre Arbeitsplätze einzustellen. Von Barrierefreien Arbeitsplätzen ganz zu schweigen.
@kinngrimm
@kinngrimm Жыл бұрын
@@rogerjolly1358 Aus reiner wirtschaftlicher Sicht mag das auch verständlich sein, aus gesellschaftlicher Sicht wo Menschen mit eingebunden werden sollten, nicht nur Ihres Selbstwertgefühls wegen sondern um allgemeiner um Solidarität für Mitmenschen die halt nicht Leistungsträger sein können zu entwickeln.
@rogerjolly1358
@rogerjolly1358 Жыл бұрын
@@kinngrimm was wäre dann deine alternative Idee? Meiner Erfahrung nach Reagieren viele Leute abweisend auf Menschen mit Behinderungen. Oder machen sich über sie auf KZfaq und RTL lustig.
@kinngrimm
@kinngrimm Жыл бұрын
@@rogerjolly1358 nun ich war in der glücklichen Lage das in meiner Jugend ich in einem Sport Internat war. Selbiges hatte eine Etage von einem Wohnblock innerhalb eines Berufsbildungswerkes für körperlich und geistig behinderte Menschen gemietet. Die dort ausgebildet wurden als Hotelfachkräfte haben die Zimmer gemacht, als Köche haben uns in deren Kantine Fresspackete geschnürt und wir haben in deren Kantine zu Mittag gegessen. Die Gartenanlagen wurden gewartet von angehenden Gärtnern und soweiter. Der Punkt ist dadurch das ich täglich mit diesen Menschen zu tun hatte über Jahre hinweg, ist meine anfängliche Scheu verloren gegangen und ich denke auch insgesamt das Verständniss um deren Schwierigkeiten im Leben wo so wie ich es Interpretiere eine davon ist ein möglichst normales Leben zu führen und eben nicht ausgegrenzt zu werden. Dementsprechend denke ich sollte unser Bildungssystem wie auch das Geschäftsleben darauf abgestimmt werden Nischen zu schaffen wo wir neben und mit Ihnen Leben und nicht gesondert in effiezenter Weise. Würde das mehr Kosten? Sicher, aber genauso wie Arm und Reich und deutsche Bürger mit Immigranten nur dann Gemeinsamkeiten finden wie gemeinsame Erfahrungen machen können wenn es tägliche Berührungspunkte gibt so ist es auch in diesem Falle. Ich würde dann auch vermuten das es zu weniger ausbeuterischen Verhalten kommen würde da wir alle näher dran sind und dementsprechend dann auch für einander einstehen können. Hier sind jetzt viele Kommentare die Mitleidig und voll von Empathie sind. Das ist schön und gut, aber zwei Videos weiter hat die hälfte das schon wieder verdrängt und in zwei Tagen ist das vergessen da es eben keine Berührungspunkte gibt wo sowas thematisiert werden könnte.
@SakuraOfSummer
@SakuraOfSummer Жыл бұрын
Sollte wirklich im Mittagspropgram kommen...
@briankliesch5536
@briankliesch5536 Жыл бұрын
Wird schon nicht passieren. Soll ja nicht jeder wissen, was in diesem kaputten Staat passiert. 🤫
@Nuri_the_Cat
@Nuri_the_Cat Жыл бұрын
Nein.
@swsf
@swsf Жыл бұрын
20 uhr
@schluxxauf
@schluxxauf Жыл бұрын
Wow, danke für den tiefen Einblick.
@haufe012
@haufe012 Жыл бұрын
Als jemand, der schwer chronisch krank ist, ist das ein tolles System: ich kann mich ungeachtete meiner Fähigkeiten für 1.35 für eine Vollzeitarbeit ausbeuten lassen und von dem Monatslohnt kassiert das Sozialamt dann noch 2/3 ein. Also Vollzeit für ca. 215 Euro im Monat. Das sind doch prächtige Bedingungen, um wieder zurück in die Gesellschaft zu finden. Lehnt man das mit dem Hinweis auf die Sklavenhaltungsähnlichen Verhältnisse ab, wird einem gesagt, man ist faul und soll doch aufhören, dem Staat auf der Tasche zu liegen. Bewerbe ich mich auf dem freien Arbeitsmark, schrecken alle Firmen die potentiellen Zeiten, in denen man krank ist, ab. Davon, das man dann auch nur mit Zustimmung des Integrationsfachamtes als schwerbehinderte gekündig werden kann, ebenso. Man kann den Krüppel halt dann nicht einfach vor die Tür setzen, wenns wirtschaftlich scheisse läuft. Tja, was mach ich jetzt mit meinem 34 Jahren? Mit von Industrie als auch Staat (siehe Thema 2/3 vom Gehalt einkassieren) verarschen lassen und 200 euro mehr haben oder nicht ausbeuten lassen und menschenunwürdig Leben? An den Werkstätten ist nix positives, nix gesellschaftliches. Nur Ausbeutung oder Gier zu Lasten der schwachen.
@jodohsen4072
@jodohsen4072 Жыл бұрын
Genau das meine ich. Die Idee das jeder eine Beschäftigung hat und sich Wert geschätzt fühlt ist ja gut gemeint und sinnvoll aber dann müssen da klare Regeln herrschen. Kann nicht sein das Audi und Co aus Profitgier dieses System nutzen um noch mehr Gewinn zu machen. Aber Kapitalismus ist halt so.. Leider
@mazeltov6752
@mazeltov6752 Жыл бұрын
Das Sozialamt "kassiert" nicht 2/3 davon ein, der Betrag wird anteilig für die entstehenden Kosten genutzt. Es ist auch im klassichen Sinne keine Vollzeit arbeit, da die Arbeitsstelle auf dem freien Markt nicht existieren würde, mangels Produktivität.
@haufe012
@haufe012 Жыл бұрын
@@mazeltov6752 5-8 Milliarden werden jedes jahr durch die Werkstätten erwirtschaftet und dann soll die arbeit, die dort verrichtet wird, nicht produktiv sein? Ihr Aussage sagt wirklich alles, was man über die Einstellung der hiesigen Gesellschaft gegenüber chronisch kranken und behinderten wissen muss.
@mazeltov6752
@mazeltov6752 Жыл бұрын
@@haufe012 das Geschäftsmodell würde so auf dem freien Markt nicht existieren. Egal wie moralisch manipulativ man den Kommentar formuliert.
@skulldragon1991
@skulldragon1991 Жыл бұрын
@@mazeltov6752 du weist schondass die produktvitätsrate sehr stark schwankt von den dort arbeitenden menschen. manche snoozeln 8 stundenund manche arbeiten durch. im übrigen gehen sie im beitrag auch auf die tatsache ein, dass unternehmen eigentlich gesetzlich verpflichtet sind menschen mit behiderung ein zu stellen und dieses mit dem konzept werkstätten umgehen können. es gibt by the way tolle geschäftsmodelle in denen inklusion tatsächlich funktioniert. schreib nicht so enen schwachsinn!!
@opal42opal
@opal42opal Жыл бұрын
Danke für diese unglaublich wichtige Sendung. Auch wenn der Pulsanstieg mich grade Jahre näher an die Kiste bringt.
@lucahieret8118
@lucahieret8118 Жыл бұрын
:D:D
@borisbrinkmann
@borisbrinkmann Жыл бұрын
Pro Folge 1 - 2 Jahre... seit Jahren!
@youprobablydontlikeme3206
@youprobablydontlikeme3206 Жыл бұрын
Ruhig Brauner, du kannst sie nicht alle töten ;)
@bearbeefpv
@bearbeefpv Жыл бұрын
@@youprobablydontlikeme3206 nur gemeinsam sind wir stark 💪
@andyhuwe8462
@andyhuwe8462 Жыл бұрын
das irgendwelche deppen immer meinen hoher puls wäre ungesund, dann müsste ich längst tot sein, ich hab am bau schwer gearbeitet jeden tag
@RetepAinats
@RetepAinats 6 ай бұрын
Das mit dem Lohn ist nicht ganz falsch, trotzdem bedeutet es deutlich mehr in einer Wfbm zu Arbeiten als nur Unterbezahlt zu sein.
@SilentServiceGermany
@SilentServiceGermany Жыл бұрын
Ich bin noch nicht lange schwerbehindert. Sollte jemals bei mir eine Reha anstehen, weiß ich dank dieser Sendung schon, was mir bevorsteht.
@michaelkores6860
@michaelkores6860 Жыл бұрын
naja, über ein Euro und das jede Stunde! Ist doch famos.
@coriooo8886
@coriooo8886 Жыл бұрын
Ich denke, dass Sie hier etwas verwechseln. Aufgrund einer Schwerbehinderung sind Sie nicht " gezwungen", in einer Wfbm zu arbeiten und die Arbeit dort ist auch keine Reha Maßnahme. Leider ist der Beitrag sehr überspitzt und sehr einseitig und ich kann jedem nur empfehlen, sich eine Wfbm einmal selbst anzuschauen, um zu sehen, dass dort gute Arbeit von ALLEN Mitarbeitenden geleistet wird, im Sinne der Teilhabe und Inklusion.
@tobiaskern1972
@tobiaskern1972 Жыл бұрын
@SilentServiceGerm... Falsch! Davon ist hier nicht die Rede. Oder bist du geistig behindert? Wer hat dann diesen Kommentar für dich geschrieben?
@Dreagostini
@Dreagostini Жыл бұрын
@@coriooo8886 diese Menschen werden aber nicht inkludiert, sondern exkludiert. Was du meinst ist integriert. Unabhängig davon bestehen trotzdem weiterhin Sklavenlohnverhältnisse unter dem Deckmantel der Integration, obwohl es finanziell für diese Individuen attraktiver sein dürfte, schlicht Arbeitslosengeld zu beantragen, obwohl sie dann wahrscheinlich direkt in die Werkstätten genötigt werden. Aber hier mal ne ganz wilde Aussage: Beschäftigung ist nicht der heilige Gral der geistigen Gesundheit, der Teilhabe oder gar der Inklusion.
@Ninjin92
@Ninjin92 Жыл бұрын
Tu dir das bitte nicht an und lass dich nicht ausbeuten. Das ist es echt nicht wert, diese Werkstätten fördern keine Inklusion, deswegen bin ich als Mensch mit Behinderungen auch in keiner. #ihrbeutetunsaus anfangs bekommst du nicht mal 0,75 Cent die Stunde!
@jonas-paolohoffmann9227
@jonas-paolohoffmann9227 Жыл бұрын
Schön das ihr es ansprecht
@fb6264
@fb6264 Жыл бұрын
unangenehm anzuschauen, sehr gute Satire!
@Cashyyyk
@Cashyyyk Жыл бұрын
Ich sehe das Ganze etwas differenziert. Ich habe vor mittlerweile 13 Jahren mein FSJ in einer WfMmB gemacht. Und zwar in einem der Bereiche wo die Care About im Fordergrund stand. Da wurde in dem Sinne auch nichts für den ersten Arbeitsmarkt produziert. Die Menschen dort waren schwer behindert, also ich rede jetzt nicht davon, dass jemandem der Arm fehlt oder man einfach einen etwas niedrigeren IQ hat. Ich hab oft überlegt wie man diese Menschen in den ersten Arbeitsmarkt hätte einbinden können, aber ich habe keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Anders sieht es natürlich in den Bereichen aus, wo tatsächlich etwas produziert wird. Hier sollte der Staat ansetzen und dafür sorgen, dass es eben keine Ausbeutung der Menschen ist, die dort arbeiten. Gleiche Arbeit, gleiches Gehalt. Fertig. Und es muss einfacher sein den Absprung in den ersten Arbeitsmarkt zu schaffen. Natürlich ist es komplett individuell wie körperlich oder geistig fit jemand ist, aber dass man mal in einer solchen Werkstatt gearbeitet hat, sollte keine Stigmata sein. Mir gefällt auch der grundsätzliche Ton irgendwie nicht, als müsste man ein übler Abzocker sein um als Betreuer in so einer Werkstatt arbeiten zu können. Die Menschen, die ich während meines FSJs kennenlernen durfte waren alle liebevoll und empathisch.
@domsjuk
@domsjuk Жыл бұрын
Beides sinnvolle Beiträge, die ich aus meiner Beschäftigung damit, aus Gesprächen mit Leuten, die dort als Betreuer arbeiten oder z.B. mal Einsätze hatten bestätigen würde. Aber Satire ist halt nur gut, wenn das Opfer heilig ist, also bitte, halten Sie sich mit Ihren ausgewogenen Ansichten etwas zurück.
@swsf
@swsf Жыл бұрын
@Martin Kremmel bitte informieren. Lebenshaltungskosten hat jeder. Jeder muss sich anziehen, essen, trinken, sich pflegen etc. Die Aussage ist Quatsch und falsch. Dass man keine anderen Verpflichtungen hat, ist ebenfalls dumm und falsch. Keine Ahnung wie du auf son Mist kommst. Ebenfalls kann jeder ne steuererklärung machen. Das mit der Rente und den Vergünstigungen ist einfach nur Frech! Niemand möchte mit 40 in Rente gehen. Informier dich Mal, genau über die Vorraussetzungen und was es bedeutet , dann früh in Rente zu sein. Das mit dem Kindergeld stimmt, davon kauft man sich dann zb der Gehbehinderte teure Sportschuhe, da dies den Zweck erfüllen und nicht so bescheuert aussehen wie orthpädische Schuhe, bei denen man auf 50 Meter schon sieht das man behindert ist...um einfach sich selbst etwas "normaler" zu fühlen. Und nein, die Kassen übernehmen soetwas nicht, die Zahlen nur die Klotzschuhe. Oder anderes bsp. - davon werden Inkontinenzprodukte gekauft, wenn die theoretische Menge des Amtes in der Realität nicht ausreichend ist und das Amt ihren Schimmel nicht verlassen möchte. Du solltest wirklich die Fresse halten bevor du solche Kommentare postst, die einfach an der Praxis und Realität vorbeigehen,
@MR-jq5dj
@MR-jq5dj Жыл бұрын
Hatte auch die Ehre, in einer Behindertenwerkstatt arbeiten zu dürfen. Damals sagte man mir dass, wenn ich mich nur genügend anstrenge, ein Praktikum machen könne und dies auch eine Ausbildung ermögliche. Ich habe in meiner Zeit KEINEN EINZIGEN in Ausbildung gehen sehen. Es wurde eine 'Arbeitsstrasse' aufgebaut an der je ein Mitarbeiter saß. Wir sollten Fensterbeschläge zusammensetzen. Anfangs hieß es, wir sollten gemütlich machen. Als man merkte, dass das ganz gut lief wurden nach und nach die Anforderungen erhöht. Erst sollten es 500 sein, später dann 1000 täglich. Irgendwann habe ich einmal gegoogelt, was so eine Zarge im Schnitt kostet. Habe Preise von 14,95 bis 24,95 € gefunden. PRO STÜCK. Heißt: Wir haben TÄGLICH Umsatz von 14.950 bis 24.950€ produziert. Dafür gab es etwas mehr als einen Euro Stundenlohn und ein beschissenes Mittagessen. Nach einem Jahr wurde mir das zu blöd.
@stark1001000
@stark1001000 Жыл бұрын
Ich verstehe genau was du meinst habe dasselbe erlebt man hat mir auch eine Ausbildung versprochen am Ende bin ich auch nach einem Jahr gegangen und habe mir was anderes gesucht
@stark1001000
@stark1001000 Жыл бұрын
Wir Behinderte werden nicht als richtige Menschen wahrgenommen
@stark1001000
@stark1001000 Жыл бұрын
Dass deine beliebte Strategie um Menschen in Behindertenwerkstätten zu halten eine andere ist es Ihnen zu sagen dass sie nirgendwo so viel Rente bekommen wie dort und deswegen bleiben auch viele weil man ihn Angst macht dass sie später nicht mehr zurück dürfen
@MR-jq5dj
@MR-jq5dj Жыл бұрын
@@stark1001000 ja, die Sache mit der Rente ist sehr beliebt. Du kriegst ja irgendwann eine dicke Rente. Klar. Viele Leute bekommen Medikamente. Die können froh sein wenn sie die 60, 65 Jahre erreichen. Bei mir wären das noch 27 Jahre gewesen. Was bis dahin mit 'Rente' ist, weiss kein Mensch. Und wenn, dann werde ich sie kaum noch genießen können. Das muss man einfach realistisch so sehen. Da werden Leute gezielt für blöd verkauft.
@swsf
@swsf Жыл бұрын
Jo und nach dem 12 Praktikum biste psychisch im Arsch, weil du dir vorkommst wie der letze Dreck... Und ne andere Arbeitsstelle haste dann immer ich nicht
@PrinzBulle
@PrinzBulle Жыл бұрын
Einfach nur beschämend und traurig,gut das sowas so thematisiert wird.
@nikolausnowakowski2152
@nikolausnowakowski2152 Жыл бұрын
Eigentlich völlig richtig. So wird tatsächlich aufmerksamkeit erzeugt.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Ja es ist traurig.Das schlimme ist das die Firmen da sich eine goldene Nase verdienen.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
@@nikolausnowakowski2152 Gut das es behandelt wird.Die Beschäftigten tun mir leid.
@sonnikkurzke2963
@sonnikkurzke2963 Жыл бұрын
Das ist leider auch nur die halbe Wahrheit
@claudinchen7199
@claudinchen7199 Жыл бұрын
Und mir tut es gerade leid um alle die sich in Werkstatt wirklich bemühen etwas zu verbessern und geile Projekte auf die Beine zu stellen… Das wir eine Änderung des Systems brauchen, gar keine Frage! Das wir schauen müssen die Bezahlung fair zu machen und die Ausbildung und Einbindung endlich zu verbessern, keine Frage. Das sollte passieren! Aber Werkstatt ist nicht perse schlecht und für jeden Behinderten das falsche. Und das sage ich als seelisch Behinderte und auch weils meinen Bruder als geistig und körperlich behinderten trifft. Das ganze ist eben sehr viel komplexer als ein Sketch von 11:43 Minuten. Und viele Leute dort legen sich eben auch richtig ins Zeug und leisten Hammer Arbeit.
@sabinehufer9649
@sabinehufer9649 Жыл бұрын
👍👍👍👍🙏 so ist es danke das sie das Thema angesprochen haben wichtig..und beschämend
@AKOthePERSIANkiller
@AKOthePERSIANkiller Жыл бұрын
,,,besuch auch mein kanal und die videos,,,kommentare wären nett ,,, danke XD
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Ja das Theman hat zu wenig Aufmerksamkeit
@Skeletty1710
@Skeletty1710 Жыл бұрын
Einfach nur unfassbar
@Kiwifreak32
@Kiwifreak32 Жыл бұрын
Wie schon in anderen Kommentaren beschrieben wurde, sind die Werkstätten durchaus für viele Menschen sinnvoll. Das Hauptproblem ist, dass die Unternehmen sich auf Kosten des Steuerzahlers freikaufen können. Die im Video beschriebene Anrechnungsmöglichkeit sollte gestrichen werden. Menschen mit Behinderung beschäftigen hat nichts mit der "Förderung" von den Werkstätten zu tun. Zudem sollten die Strafzahlungen erhöht werden, wodurch mehr Geld für die Werkstätten zur Verfügung steht. Die Unternehmen profitieren ja auch dann noch von den günstigen Produktionskosten.
@Stowa-ie2px
@Stowa-ie2px Жыл бұрын
Wer bezahlt den die Mieten und Nebenkosten / Pflege/ Einkäufe / Tagesstrukturen planen und umsetzen, in den Wohngruppen und Wohnungen /betreutes Wohnen.... Der Verdienst in den Behindertenwerstätten war /ist Taschengeld! Kosten wie Heizung / Lebensmittel etc. wurden übernommen. Viele sind je nach handycap auf dem ersten Arbeitsmarkt überfordert. In den Werkstätten wurden Fähigkeiten eher individuell gefördert. Hergestellte Produkte auch Basgellarbeiten und Deko etc. verkauft. Zudem waren Sport / Bewegungsübungen, gesellschaftliches Leben mit im Tagesablaufplan. Häufig müssen in den Werkstätten von den Gruppenleitern / Fachangestellten pflegerische Tätigkeiten durchgeführt werden, wie spezielles Esstraining, Trinktraining, Hilfe bei Toilettengängen etc. Welche Kollegen auf dem ersten Arbeitsmarkt übernehmen diese Hilfestellungen? Wer möchte sich von seinen Arbeitskollegen den "Popo abwischen / waschen lassen? ".. geschweige den daran erinnert werden das mal wieder ein Toilettengang / Toilettentraining angesagt wäre! Der Film und die meisten Berichterstattungen sind sehr einseitig dargestellt und sehr schlecht recherchiert. Besonders bei psychisch /geistger Behinderung wird "Inklusion" für den sozialen Abbau der betroffen missbraucht! Die soziale Absicherung wird ausgehebelt. Inklusion im öffentlichen Leben findet oft kaum statt, wegen nicht behinderten gerechten Bauweise und Ausstattung. Beispielsweise fehlen häufig Rollstuhlgerechte Toiletten, Aufzüge oder Rampen auf den Bahnhöfen, hohe Boardsteine, Gaststätten / Restaurants Kino etc. die nur über Treppen zugänglich sind..... fehlende oder schwer zugängliche Behinderten Toiletten in Behördenhäuser etc. Leider werden diese Missstände kaum thematisiert. Damit könnte Inklusion stattfinden!
@Stowa-ie2px
@Stowa-ie2px Жыл бұрын
Allerdings sollte man die Verwendung und Förderungen in den Einrichtungen wofür die Gelder eingesetzt schon genau kontrolliert werden. Die schwächsten können sich nicht wehren. Indem man auf die "Tränendrüse" drückt, lässt sich natürlich auch immer noch mehr Geld / Spenden verdienen .
@iloAugsburg
@iloAugsburg Жыл бұрын
Die Miete, Heizung und Lebensmittel? Tja, der Partner, wenn man einen hat der von der Verpflichtung noch nicht abgeschreckt wurde. Bei Grundsicherung werden nicht nur teilweise die z.b. 200€ "lohn" angerechnet, sondern auch das Einkommen des Partners, auch ohne heirat. Ich bekam dann noch 150€ Grundsicherung, da er 1500€ netto verdiente, ich aber 200€ in der Werkstatt nur. War sehr scheisse. Biste 40std/Woche dafür weg, und dafür 130 Euro mehr als ohne wfbm Besuch.
@skulldragon1991
@skulldragon1991 Жыл бұрын
die menschen die in wfbms arbeitenohnen nicht automatisch auch dort
@ulrikebaade5012
@ulrikebaade5012 Жыл бұрын
Dieses Thema müsste solange bearbeitet werden, bis endlich die Politik aufwacht und feststellt, dass sie auch für diese Menschen unter uns da sein soll. Clara
@D4xArk
@D4xArk Жыл бұрын
Willkommen in Deutschland 2022/23 wenn du dich auf die Straße klebst bekommst du evtl. mit viel Glück etwas Aufmerksamkeit. Ansonsten haben wir wichtigere Probleme. ~ mögliche Gedanken deutscher Politiker
@RetepAinats
@RetepAinats 6 ай бұрын
Die Politik will sich dem Thema annehmen, ob es besser wird ist die Frage.
@siresa3038
@siresa3038 Жыл бұрын
Es wird endlich Zeit für einen eigenen Kanal der Anstalt
@Lightsoul1987
@Lightsoul1987 Жыл бұрын
1,35 für die Arbeitenden vs 300.000 für die Bosse... Verhältnisse wie in Ausbeuterfabriken in Bangladesh...
@cko-
@cko- Жыл бұрын
Danke, ihr seid eine Institution. Ich würde schon für euch allein den Rundfunkbeitrag zahlen.
@Johanna-it8fl
@Johanna-it8fl 9 ай бұрын
Mittlerweile muss man selbst das Mittagessen selber bezahlen...
@Bob-vy8ce
@Bob-vy8ce 8 ай бұрын
Das ist trsurig
@quasimono7746
@quasimono7746 Жыл бұрын
Danke, liebe Anstalt! Es wäre so schön, wenn eure Arbeit an den Zuständen was ändert
@achimdemus-holzhaeuser1233
@achimdemus-holzhaeuser1233 Жыл бұрын
Danke für diese Folge der Anstalt. Mit blieb 45 Minuten das Lachen im Halse stecken.
@maka_dd
@maka_dd Жыл бұрын
Der Bruder meiner Freundin hat jahrelang in so einer Werkstatt gearbeitet. Als ich erfuhr, dass er dort nur 144€ im Monat verdiente und er höhere Kosten für die Fahrt und die Verpflegung als Einnahmen hatte, haben wir ihn dort raus geholt. Alleine schaffen es einige meist gar nicht. Ich konnte so ein Vorgehen in diesen Werkstätten keineswegs gutheißen. Medial hab ich noch nie etwas von den Werkstätten mitbekommen, gut dass es die Anstalt mal anspricht.
@aloneinthesnow.6151
@aloneinthesnow.6151 Жыл бұрын
Das ist ja auch Absicht, dass man es nicht anspricht. Sonst würde ja noch rauskommen, dass das ein Apartheid System ist, ups!
@marcelahlers4817
@marcelahlers4817 Жыл бұрын
Stimmt so nicht. Werkstattlohn , Sozialzuschuss, Wohngeldzuschuss, Verpflegungsgeld , Bekleidungsgeld usw. Kosten für die Fahrt fallen nicht an da das über die Wertmarke kostenfrei ist. Ein werkstattbeschäftigter muss nichts für den Fahrdienst zahlen. Vergessen sind da auch GEZ Befreiung und das in der werkstatt kein Arbeitsdruck besteht. In. Der werkstatt gibt es noch Gesundheit, Sport , psychologische Betreuung und Mittagessen.
@DEFENSE326
@DEFENSE326 Жыл бұрын
Nichts geschieht mehr ohne Profitgier. Wie lange noch. Oligarchie herrscht auch in Germany.
@zarynaryaz
@zarynaryaz Жыл бұрын
Das ist alles so menschenverachtend und widerlich... Danke für das Video. War bitternötig, dass auch nicht betroffene Personen davon mal etwas mitbekommen. Es gibt so viele Leute in den Werkstätten die durchs Netz fallen und alles andere als schwer beeinträchtigt sind, aber mit dem gesellschaftlichen Struktur überfordert sind, die, neben den Beeinträchtigten selbst, dringend entsprechend aufgefangen werden müssen. Werkstatt als Inklusionspunkt ist gut und schön und hilft vielen ja auch, aber dann muss es auch aufhören, die Leute, und das beginnt schon beim Geld und wie man diese Menschen auf gesellschaftlicher Ebene betrachtet, wie einen dritte Klasse Menschen ohne dieselben Rechte wie "richtig arbeitende Leute" anzusehen. Immer wieder faszinierend wie viele Leute darüber diskutieren, ob diese Menschen den Mindestlohn auch "wert" sind, während viel schlimmere Steuergeldfresser wie z. B. ein großer Flughafen, der Jahre braucht um gebaut zu werden, nicht einmal ANNÄHERND so viel Gegenwind bekommt, wie Menschen, die nicht einmal etwas für ihre Situation können. Aber das ist typisch Mensch. Man nimmt den Weg des wenigen Widerstandes und des kleineren Aufwandes. Wie heuchlerisch.
@michaelkores6860
@michaelkores6860 Жыл бұрын
@@martinkremmel8518 der Vergleich mit der BW hinkt dann aber schon auf vielen Ebenen. Abgesehen davon ist das Entlohnungssystem des Wehrdienstsystems ein Witz.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Ich wünshe denjenigen die fit sind das sie es auf den 1 Arbeitsmarkt schaffen
@zarynaryaz
@zarynaryaz Жыл бұрын
@@martinkremmel8518 Weil es ein Vergleich auf der Basis der Beschwerden der Menschen ist. Bei Menschen mit Arbeitslosigkeit, Frührente oder Beeinträchtigungen wird immer scharf geschossen, dass sie dem Steuerzahler ja auch so viel Geld kosten und sich ja mit dem zufrieden geben sollen, was sie haben. Aber dass diese Menschen, außerhalb der Menschenrechte, Drohungen, Belästigungen, Aberkennung ihres Wertes und ja, auch persönliche Entfaltung aufgrund von fehlenden Finanzen aufgebürgt wird, ist allen immer egal. Darauf will keiner schauen. Man fragt die betroffenen Menschen ja nicht mal wie sie dahin gekommen sind oder wie es ihnen geht. Typischer blinder Fleck der Gesellschaft. Im Fernsehen immer die Helden feiern, die mal über den Tellerrand schauen und selbst die Reflexionsfähigkeit eines Goldfisches besitzen. DARUM argumentiere ich mit dem Beispiel des Flughafens. Weil viele Menschen bei offensichtlichen Steuerproblemen, die alle ja angeblich so viel interessieren, immer auf die schießen, die oft nicht die Kraft/Macht haben, ihre Stimme zu erheben, weil sie viel zu sehr damit beschäftigt sind, trotz KLEINER Grundsicherung, irgendwie zu überleben. Warum nicht mal die CDU anprangern die, nachweislich, so viel Mist gebaut und so viel Steuergelder in den Sand gesetzt hat? Warum Scholz nicht mehr boykottieren oder auf die losgehen, die vor unser aller Augen Steuergelder nachweislich veruntreuen und sich von ihrem Lobby-System ein schönes Leben machen? Nein, es muss natürlich auf diejenigen gehen, die jedes halbe Jahr immer wieder zum Arzt, Amt oder sonst wo hin müssen, um ihre Existenz komplett bloßzustellen, damit sie auch ja beweisen, dass sie nachweislich krank/arm sind. Erniedeigender geht es ja wohl nicht mehr. Und genau diesen Leuten, soll man jetzt auch noch das wenige Geld, dass sie unter tosendem Kniefall und Gande der anderen erhalten, nicht mehr gönnen bzw. sagen, sie hätten ja genug? Menschen, die ihren Kindern keine Schulsachen mehr kaufen können oder die nicht genug Geld haben, um zu leben, sondern nur IRGENDWIE zu überleben? ... Ich hoffe für Sie, dass Sie niemals in solch eine Lage kommen und die Abgründe der vorgekaukelten Inklusion live erleben müssen, während ihre Psyche und alle anderen ihnen immer mehr durch die Blume einreden werden, dass sie in dieser Gesellschaft nichts wert sind und "allen nur auf der Tasche liegen".
@zarynaryaz
@zarynaryaz Жыл бұрын
@@martinkremmel8518 Das nennt sich kreative Ausdrucksweise. Wenn Sie das nicht verstehen, tut es mir leid, aber dies ist nun mal meine Art und Weise zu kommunizieren. Und nein, ich finde nicht alles "scheiße". Ich finde, dass zu wenig auf diese Menschen geachtet wird und dass sie ausgenutzt werden. Und genau das, muss sich auch dringend ändern. Haben Sie noch einen schönen Tag.
@MrTiny85
@MrTiny85 Жыл бұрын
Bin selber auch Rentner und habe mich Jahre lang dagegen entschieden da zu arbeiten. Danke für das Video. Bitte mehr davon
@Serviervorschlag-
@Serviervorschlag- Жыл бұрын
Mir wurde das wegen körperlicher Beschwerden vor einiger Zeit auch mal angeboten und ich habe auch nicht den Sinn gesehen, Vollzeit zu arbeiten und dafür nur einen Appel und ein Ei zu bekommen. Heute bin ich froh, es nicht getan zu haben, denn da wäre ich wahrscheinlich nicht mehr raus gekommen in einen normalen Job. Mir tun die leid, die sich davon überzeugen lassen mit dem Argument, dass sie dann einer "sinnvollen" Beschäftigung nachgehen. Ehrlich gesagt kann ich da auch Tauben im Park füttern. Das ist auch sinnvoll.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Du hast Recht Jan
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
@@Serviervorschlag- Gut das du es nicht getan hast.Mir tun die Leute leid die zu fitt für die Werkstatt sind sich da unterfordet füllen.Es aber nicht auf den allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen.Ich kenne Menschen die in so einer Werkstatt arbeiten.
@Luciaz-FAH
@Luciaz-FAH Жыл бұрын
Ich bin quasi in einer ähnlichen Situation, wobei meine Einrichtung den Titel "Berufsbildungswerk" trägt. Die Arbeitszeiten sind von 7:45 bis 16:30 mit insg. 1:10 std. Pausenzeit. Hierbei beträgt mein Gehalt offiziell 0€, wir bekommen aber 126€ als Abspeisung jeden Monat vom Amt. Grenzwertig ist schon lange keine angemessene Bezeichnung mehr für diese Konditionen. Danke für die Thematisierung.
@LordVoldeford
@LordVoldeford Жыл бұрын
Hallo Lucia! Darf ich Sie fragen, an welchem Berufsbildungswerk Sie sind? Ich selbst war von ende August 2019 bis Mitte Juli 2021 am Berufsbildungswerk Südhessen in Karben. Ich habe damals 117 € pro Monat vom Amt gekriegt plus Kindergeld...
@Luciaz-FAH
@Luciaz-FAH Жыл бұрын
@@LordVoldeford Hallo Tobias. Aktuell bin ich am Europäischen Berufsbildungswerk Bitburg tätig.
@Jankru
@Jankru 11 ай бұрын
Das nennt man Teilhabe am Arbeitsleben und ist nicht die wirkliche Arbeit in einer Behindertenwerkstatt. Die kann man dann nach der Maßnahme machen. Was du dabei verschweigst ist, dass du dabei auch Bürgergeld, oder Sozialhilfe bekommst und dir die Fahrtkosten erstattet werden. Und du hast Ruhe vorm Amt.
@haggi4858
@haggi4858 Жыл бұрын
Mir fehlt hier noch die Nennung der Träger wie zum Beispiel die Nordelbische Kirche. Deren Angestellte übrigens auch kein Streikrecht haben.
@honyflake
@honyflake Жыл бұрын
Traurig, Traugi und vor allem werden viele einfach schon in Jungen Jahren (wie auch meine Wenigkeit) Jahrelang vom Jobcenter und von der Agentur für Arbeit regelrecht genötigt in Solche Werkstätten zu gehen, ob wohl es eigentlich bessere alternativen gibt, als das,.
@der_andere_kerl
@der_andere_kerl Жыл бұрын
Ich kotz gleich im Strahl... was ist los in unserem Land??? Danke für die Aufklärung!!!!
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Ich kenne Menschen die in so einer Werkstatt arbeiten einige von dennen sind Geistig und körperlich fit und arbeiten da weil sie mit dem Druck nicht klar kommen.Sollche Menschen gibt es auch da
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
@Martin Kremmel Sie sind da weil sie mit dem Druck nicht klar kommen
@TJF22
@TJF22 Жыл бұрын
@Martin Kremmel Mein Sohn ist Autist ubd kann auch nicht mit Druck klarkommen, Tagesstruktur braucht er auch. Auf dem ersten Arbeitsmarkt hat er keine Chance, da er kommunikative Bedinträchtigungen hat. Was soll er denn den ganzen Tag machen ohne sinnvolle Beschäftigung?
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
@Martin Kremmel Du hast Recht es gibt auch andere Möglichkeiten
@skulldragon1991
@skulldragon1991 Жыл бұрын
@@martinkremmel8518 wäre dann ja aber eigentlich die aufgabe der wfbm für diese menschen eine geeignete stelle auf dem 1. arbeitsmarkt zu finden. so wies im lehrbuch steht...was sie nicht tun
@tumbler9428
@tumbler9428 Жыл бұрын
Nimm dies, Aufmerksamkeitsalgorithmus!
@michaelmarx7794
@michaelmarx7794 Жыл бұрын
Wie immer extrem sehenswert! 👍
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Toll das sie darauf Aufmerksam machen
@kommsuessertod1017
@kommsuessertod1017 Жыл бұрын
Führend in der Ausbeutung und der unglaublichen Scheinheiligkeit ist der CARITASVERBAND Einer der übelsten überhaupt
@Dannythepipingboy
@Dannythepipingboy Жыл бұрын
Ja, der profitiert besonders davon. Auch von Mitarbeitern die sozial eingestellt sind.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Sowas ist einfach nur traurig
@kommsuessertod1017
@kommsuessertod1017 Жыл бұрын
@@unizock764 Das ist Gang und gebe unter dem Mantel der scheinheiligkeit
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
@@kommsuessertod1017 Leider
@gabriellajahnke8707
@gabriellajahnke8707 Жыл бұрын
Stimmt! Nur grosse Klappe und nichts dahinter. Die wissen nicht was sozial bedeutet.
@enricoz7494
@enricoz7494 Жыл бұрын
Ich bin auch chronisch krank seit jahren und deswegen Schwerbehindert, habe jetzt einen Arbeitgeber gefunden der damit zurecht kommt ich solle auch in eine Werkstatt hatte auch ein Praktikum da .die Menschen tun mir nur leid wie sie teilweise ausgebeutet werden und sich nicht wehren können deshalb habe ich immer dafür gekämpft einen Arbeitsplatz auf den normalen Markt zu finden.
@claudiakoning
@claudiakoning Жыл бұрын
Viel Erfolg dabei!
@carstenk6118
@carstenk6118 Жыл бұрын
Ich arbeite selbst in einer Werkstatt und habe sehr viele Behinderte Bekannte und Arbeitskollegen und Kolleginnen Mir reicht es schon lange wie mit uns umgegangen wird Ob Arbeit In der Stadt oder im Internet Wird Zeit das sich was ändert 😡☠😤 Danke für's Thematisieren 👍🏻🤘🏻
@Jinkazama886
@Jinkazama886 Жыл бұрын
Danke für dein Kommentar deswegen habe ich diese Werkstatt gekündigt. Bin nicht mehr dort. Menschen ertragen ganz böse willig Momente sind das halt nur gewesen aber das habe ich nicht nötig. Das sind oft Probleme leider wo man mit Menschen hat und diese Probleme kosten viel Kraft und nerfen. Schikanen über Schikanen. Das muß so gesagt werden Grüße aus Deutschland grüße von mir erduan aus dem Bodensee
@Jinkazama886
@Jinkazama886 Жыл бұрын
Dein Kommentar gehört auf die oberste Reihe der Könige im Himmel 👍👍
@c_naughty183
@c_naughty183 Жыл бұрын
Beste Folge der Anstalt seit Langem...
@hansl.8832
@hansl.8832 Жыл бұрын
Schlechteste Folge seit langem, nur einseitig und polemisch, dafür ist das Thema zu schwierig, das kann man nicht in ein paar Sketchen und Schlagwörtern abhandeln
@l.s.8723
@l.s.8723 Жыл бұрын
Den Ableismus im Feierabend Programm, sehr gut! Waldschmidt hat vor einigen Jahren schon deutlich die Ursache des Problems für Deutschland erfasst: ein kulturelles (statt soziales) Verständnis / Problem. Ihre Forschung ist außerordentlich gut und empfehlenswert für das Verständnis unserer Umgangsart mit "Leistungsfähigkeit" Den Kern habt ihr im Subtext auch schon rübergebracht, doch die Sendung hätte noch mit viel mehr Inhalt gefüllt werden könne, wie z.B. die Frechheit, dass die Wortwahl in der UN Behindertenkonvention geändert wurde (Integration statt Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe, statt Partizipation. Es gibt online ein Schattendokument der UN, wo das nachzulesen ist) oder auch wie in den Schulen der Bundesländer jeder nach eigenem Dünken die 'Förderschwerpunkte' "diagnostiziert" und eigene "Therapien" auffährt (Kronhauer). Es ist eine Zumutung für die Kinder und Familien, auch mit welcher Vehemenz sie sich für ihr Recht einsetzen müssen. Mit der Schule fängt es an, wie in unserer Gesellschaft die Teilhabe an und Wertschätzung in der Gesellschaft gegründet wird. Das System der Segregation in den Schulen (Aussonderung) ist widerlich und undemokratisch und sehr sehr veraltet (kulturell verankert durch Stigmatisierung) Es gibt viele Länder und Schulsysteme, die längst erwiesen haben, dass das Gegenteil von dem gilt, was hier noch als Grund zu Ablehnung oder Verzögerung von einer inklusiven Gesellschaft herangezogen wird. Es ist für jeden ein Gewinn, individuell, gesellschaftlich, moralisch, wirtschaftlich.... Ebenso wie eine Mehrsprachigkeit, -by the way, richtig gut mit eurer Anmerkung, dass eine Zweitsprache häufig als Förderschwerpunkt deklariert wird, statt als Kompetenz. Auch andere Kompetenzen, wie die DGS oder Brailleschrift werden gar nicht als Fertigkeiten wahrgenommen und gewürdigt.... Wie ein roter Faden zieht sich die ableistische Gesellschaftsstruktur durch. Was die Umsetzung der Forschung betrifft sind wir ihr übrigens 40-50 Jahre hinterher (Schlagwort Krüppelgruppe in Berlin).... Es ist nicht erst seit dieser Generation bekannt. Aber, es fährt sich ja so gut mit veralteten und falschen Konzepten, für die, die keine Ahnung und hauptsächlich selbst unbemerkte Ängste haben (Klientel der in der Sendung angesprochenen Eltern und nicht über den eigenen Tellerrand blicken- und denken-wollenden Milieus).
@Benjamin_Gross
@Benjamin_Gross Жыл бұрын
Leider nicht nur bei der Lebenshilfe... im Maßregelvollzug passiert das sogar unter Zwang... danke für die tolle Folge ich saß dort 4 Jahre unschuldig und keiner hat mir zugehört als ich genau von diesen Dingen sprach
@pablopablos1334
@pablopablos1334 Жыл бұрын
Die Anstalt, Böhmermann und Extra3 sind mir meine Beiträge immer wert 😂
@s.g.6107
@s.g.6107 Жыл бұрын
Heute Show ist auch empfehlenswert
@amy988
@amy988 9 ай бұрын
Ich habe 10 Jahre in einer Werkstatt gearbeitet, solange du funktionierst alles gut, doch kommt eine Erkrankungen zurück. Heisst es kommen sie wieder wenn sie fit sind.😂 und Lohn eine Unverschämtheit.
@grenor234
@grenor234 Жыл бұрын
Was mir in Bezug auf die Thematik immer etwas unter den Finger brennt, ist die Tatsache das in dem Bereich zwar verschiedenste Unterstützungen möglich sind, die aber alle hinter beantragungsverfahren und anderem Papierkram stecken, der schlicht vom Großteil der Betroffenen nicht zu leisten ist. Dies führt zum lustigen System mit den gesetzlichen Betreuern. Es gibt da sehr engagierte und sehr viele die das nicht sind. Werden kann das erstmal jeder. Aber selbst bei den engagierten entsteht häufig, das Problem, das der Betroffenen komplett aus dem Papierkram rausgelassen wird. Das ist zwar erstmal entlastend, aber letztendlich führt das zu einer dauerhaften Abhängigkeit und vermehrten Unselbständigkeit. Ich habe als IT-Techniker gearbeitet und immer meinen Papierkram relativ einfach erledigt bekommen, aber nun wo ich in einer Werkstatt bin, ist das ne ganz andere Nummer. Und das ist für mich so unverständlich. Da wird nen Bohei um Einfache Sprache gemacht, aber das hilft wenig wenn alle Vorgänge um einen drumzu übermäßig kompliziert werden.
@hans-jurgenscholz4334
@hans-jurgenscholz4334 Жыл бұрын
Hammer, was in Deutschland so alles geht... Kopfschüttel
@aloneinthesnow.6151
@aloneinthesnow.6151 Жыл бұрын
Das war der harmlose Teil ^
@philkeh
@philkeh Жыл бұрын
Deutschland Ausbeuterland... Traurig
@Jack_Dayzon
@Jack_Dayzon Жыл бұрын
“ARBEIT MACHT FREI“ Scheint noch in unseren Köpfen zu sitzen. Dabei macht effiziente Leistung frei. Also die bekommen schon ziemlich viele Zusatzleistungen usw. Das schlimmste an dem ganzen Umstand ist wohl tatsächlich dass sie für Arbeit missbraucht werden, die für die Gesellschaft nicht essenziell ist und sie zur Arbeit gedrängt werden.
@marcreif3850
@marcreif3850 8 ай бұрын
Da ist schon was dran viele bei uns sind nur in der Werkstatt um nicht als Langzeit Arbeitslose abstempelt zu werden.
@tonyclown
@tonyclown Жыл бұрын
Ich wollte früher auch in den Bereich der Behindertenhilfe gehen, habe Sozialassistent als Grundlage gelernt und da auch Praktika in Behindertenwerkstätten gemacht. Nach einem Jahr habe ich die Ausbildung abgebrochen um dann doch etwas sozialeres zu machen. So wurde ich zunächst Kaufmann und Verwaltungsfachangestellter. Jetzt bin ich wegen schwerer Erkrankung mit 40 in Frührente und bin nur heilfroh dass ich nicht in so einer Einrichtung für 1 € Druckerpatronenwagen montieren muss. Klar, Kunsthandwerk, Holzspielzeuge werden da auch gefertigt, aber das könnte man zynisch wirklich als Spendenanreiz für Weihnachtsmärkte und Tage der offenen Tür werten.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Alles Gute ihnen
@coriooo8886
@coriooo8886 Жыл бұрын
Schade, dass es hier so einseitig dargestellt wurde. Für viele Menschen mit Behinderung ist eine WfbM eben nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern darüber hinaus eine Möglichkeit, wieder eine Tagesstruktur zu erhalten, mit anderen in Kontakt zu kommen und sich nützlich zu fühlen. Wie in einigen Kommentaren bereits geschrieben, wird der Lebensunterhalt nicht durch den Werkstattlohn sichergestellt, sondern durch EU Rente bzw. Grundsicherung. Es sind zu großen Teilen einfache Arbeiten, allerdings gibt es auch immer die Möglichkeit, sich auf externen Arbeitsplätzen in Firmen und Betrieben auszuprobieren und dort dann auch zu bleiben. Diese werden dann über die Werkstatt zunächst bezahlt, weshalb die Vermittlungsquote, die angesprochen wurde, so auch nicht stimmt. Gerade in Kindergärten, Altenheimen, im Garten und Landschaftsbau sind viele solcher Arbeitsplätze zu finden. Was ebenfalls zu beachten ist :es handelt sich um eine beschützen Arbeitsplatz, d. h., eine Kündigung ist nur schwer möglich und eine Rückkehr fast immer. Es werden viele Förderungen in der WfbM angeboten, die die Menschen mit Behinderung wirklich erreichen, angefangen von verschiedenen Therapien, bis hin zu Sportangeboten (Teilnahme an Paralympics) und Beratungen für den Alltag. Es gibt bestimmt Sachen, die bei den WfbM dikussionswürdig sind, jedoch ist es schade, dass dies hier so verzerrt und eindimensional dargestellt wird. Ich habe seit über 25 Jahren beruflich regelmäßig damit zu tun und kann nur sagen, dass es für die allermeisten Menschen mit Behinderung ein Stück Normalität darstellt, dass viele stolz darauf sind, zur Arbeit zu gehen und es auch zu einer Verselbständigung von vielen führt.
@anjawolffgramm1097
@anjawolffgramm1097 Жыл бұрын
Hallo, ich stimme Ihnen in vielem zu, dennoch sollte jeder Mensch nach Mindestlohn bezahlt werden, auch wenn Betreuung und Sonderausgaben einiges mehr an Geld verschlingen. Dafür zahlen wir eben Steuern.
@michaelkores6860
@michaelkores6860 Жыл бұрын
Mumpitz! Schämen sollten Sie sich für diese widerwärtige Propaganda - Tagesstruktur, wenn ich das schon höre ärgere ich mich maßlos. Das ist eine hohle Phrase mit der man beliebige Zwangsmaßnahmen und Schikanen nicht nur rechtfertigen möchte, sondern man besetzt sie damit auch noch positiv - das ist Zynismus in Reinkultur! Das Ausbeutungssystem nutzt die Abwesenheit von Arbeitnehmerschutz und Lobbys, die sich für die Betroffenen stark machen. Natürlich kann das für manche positiv sein, im Endeffekt ist es aber nichts anderes, als staatlich verhängte Zwangsarbeit, die mit einem Schandlohn abgegolten wird. Ich hoffe inständig, dass für die Profiteure eines derart menschenverachtenden Systems ein ganz besonderer Platz in der Hölle reserviert ist.
@jonathans.2176
@jonathans.2176 Жыл бұрын
Naja wie im Video zu sehen, kann man sich als Unternehmen leicht die behinderten Arbeitnehmer*innen im eigenen Unternehmen "sparen" und bekommt so billige Arbeit / Produkte (außer die Verwaltung hat gierige Mitarbeiter oder das System ist sehr ineffektiv). Dadurch gibt es keinen Anreiz mehr für diese Unternehmen, tatsächlich behinderte Menschen in ihrem Unternehmen anzustellen und dadurch haben diese eine geringere Chance auf einen richtigen Job. Wie gut verdienen denn die behinderten Leute, die dann von den Werkstätten bzw. dem Staat subventioniert bei anderen Unternehmen "an diese vermittelt" arbeiten? Die Leute sind im Übrigen eben nicht dort angestellt, Angestellte bekommen ihrem Lohn von ihrem Arbeitgeber. Außerdem bin ich mir zwar nicht sicher, meine mich aber daran zu erinnern, dass diese von den WFBs subventionierten Arbeitsplätze nur temporär (subventioniert) sind und danach eben durchaus sehr selten tatsächlich angestellt werden (Dann müssten nämlich die Löhne von dem Firmen allein gezahlt werden und das wäre ja nicht so profitabel wie der nächste subventionierte Behinderte...). Vermutlich sind die wenigen dadurch vermittelten unter den 80 im Jahr. Und Grundsicherung ist jetzt auch nichts tolles... Wieviele Leute sind denn prozentual geschätzt geistig normal leistungsfähig, aber körperlich behindert, bspw. im Rollstuhl, von den Leuten in WFBs? Sie meinten doch, sie hätten regelmäßig Kontakt mit denen. Denn solche Leute könnten ziemlich sicher auch einem normalen Job nachgehen, wenn sie denn bspw. behindertengerechte Gebäude als Arbeitsplatz hätten und eingestellt werden würden.
@carmentiert3912
@carmentiert3912 Жыл бұрын
Wenn es einen Mindestlohn gibt, der Staat also definiert, was Arbeit mindestens wert sein muss, kann nicht bei denen eine Ausnahme gemacht werden, die wir schützen müssen! Ansonsten entlohnen wir bitte alle nach Leistung und/oder Schwierigkeit. In den entsprechenden Einrichtungen machen sich Leute die Taschen voll und die Allgemeinheit finanziert die Transferleistungen, die gezahlt werden müssen, weil niemand von einem 1-€-Job leben kann.
@lena-gk4vb
@lena-gk4vb Жыл бұрын
Danke für den einzig sinnvollen Kommentar.
@yvonnehosel3795
@yvonnehosel3795 Жыл бұрын
Hab das schon bei Twitter kommentiert möchte dem heute noch ein Zitat anfügen, auch wenn es ein anderer Zusammenhang war (Jürgen Kasack) " legal ist nicht legitim "
@Maxodrome
@Maxodrome Жыл бұрын
Meine Ex-Freundin hatte in einem Café gearbeitet, in dem beeinträchtigte Menschen gearbeitet haben. Es war empörend zu hören, wie diese finanziell ausgenutzt und verarscht wurden. Der Träger war die katholische Kirche. Als ein Mitarbeiter eine neue Brille brauchte haben seine KollegInnen das gemeinsame Trinkgeld zusammengekratzt.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Das ist traurig
@Maxodrome
@Maxodrome Жыл бұрын
@@unizock764 Jep.
@MsYasami
@MsYasami Жыл бұрын
So ehrlich, dass es wehtut
@karinbraun4230
@karinbraun4230 Жыл бұрын
Ich finde es sehr gut,dass so ein Betrug thematisiert wird.Aber es ist ungeheuer beschämend für unsere gesamte Gesellschaft wenn diese Verbrechen stimmen sollte.Und ich denke da stimmt jedes Wort .!
@jurgenkolberg9791
@jurgenkolberg9791 Жыл бұрын
WFBM gehören Strengen Verboten ab jetzt
@verrateichnicht7429
@verrateichnicht7429 Жыл бұрын
Gerade zur Zeit für mich wieder sehr aktuell. Seit über 5 Jahren in der Werkstatt. Lohn gibt es quasi nicht. Komme aus der Küche, arbeite jetzt in der Küche in der Werkstatt halbtags. Kaputte Knie, Rücken und Psyche. Würde gerne in einer richtigen Küche arbeiten. Für den Mindestlohn. Komme aber bei der Arbeitssuche nicht dahin. Die Werkstatt vermittelt mir Arbeitsplätze für den gleichen Lohn, wo ich doppelt so lange zum pendeln brauche. Zeitlich nicht mehr zur Tafel komme, wie sonst 1x die Woche nach der Arbeit. Auf die Frage ob und wie ich Mindesteslohn bekommen kann, bekomme ich nie eine Art der Einrichtung. Leider werden nur Dinge aufgeführt, wie soziale Kontakte (die ich eigentlich schon habe), die Möglichkeit zum kochen (kann ich leider hier nicht), geregelter Tagesablauf(hab ich doch auch schon) Kontra ist... Keine Chance an die Tafel heran zu kommen. Nicht mehr Lohn. Doppelter Arbeitsweg. Keine berufliche Verbesserung. Dabei soll ich in der Betriebskantine in der Sparkasse arbeiten. Und die haben nicht die Möglichkeit den Mindesteslohn zu bezahlen? Meine Werkstatt stempelt mich als unvermitteltbar ab, da ich mich nicht ausbeuten lassen will.
@LaikaIvanova
@LaikaIvanova Жыл бұрын
Ich arbeite seit ein paar Jahren in einer Behindertenwerkstatt und frage mich selber schon seit geraumer Zeit wie es sein kann, dass besagte Behinderte die teilweise genau dieselben Tätigkeiten verüben wir ich ein monatliches Gehalt bekommen das etwa 10% von dem meinen entspricht. Die Tatsache, dass die Anstalt jetzt so über dieses Thema herzieht bestätigt meinen Verdacht nur und ich weiß ehrlich gesagt echt nicht wie ich hierrauf reagieren soll.
@thors10_90
@thors10_90 Жыл бұрын
Endlich wird es angesprochen!
@Spaziergaenger975
@Spaziergaenger975 Жыл бұрын
Es freut mich für die Betroffenen, dass dieses Thema endlich mal angesprochen wird. Es darf nicht sein, dass Privatfirmen Profit mit Ausbeutung von Behinderten machen und sich dadurch Vorteile verschaffen. Mir ist zudem noch aufgefallen, dass nebenbei noch etwas thematisiert wird aber wegen des Haupthemas leicht untergeht: Es ist offensichtlich, dass durch die staatliche Förderung diese Spendenkampagne nicht angemessen ist oder gar nötig wäre aber der, ich nenne ihn mal Regisseur, versucht trotzdem krampfhaft etwas positives in diesem Schweinesystem zu finden, nur um Geld aus den potentiellen Spendern quetschen zu können. Denn der verdient mit den Spenden und dadurch wird der Steuerzahler belastet.
@t1y3ler
@t1y3ler Жыл бұрын
Wann reagiert die Politik bzw. die Ampel-Koalition endlich?
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Ja die Regierung muss da etwas ändern
@rumozamonien8162
@rumozamonien8162 Жыл бұрын
😡 Ich bin schockiert!
@NeMenge
@NeMenge Жыл бұрын
Geht es noch? Ich könnte kotzen obwohl ich selbst nicht einmal betroffen bin. Und dann nennt sich das auch noch ein soziales System. Ich nenne das Versklavung von Menschen ohne Lobby und somit ohne Stimme.
@NeMenge
@NeMenge Жыл бұрын
@Martin KremmelWir lassen entweder in einer JVA in der nähe verpacken oder verpacken selber. Die Jungs im Knast haben sich die scheiße selber zuzuschreiben. Aber rechtschaffene Menschen muss man nicht ausbeuten. Wie kommt ein Mensch mit Behinderung denn dazu ein würdiges selbst bestimmtes Leben zu führen? Wir sprechen hier auch von Menschen die gerne mal in den Urlaub fahren oder sich einen Abend im Restaurant gönnen würden. Können sie aber nicht weil sie dazu gezwungen sind in Behindertenwerkstätten zu arbeiten. Also fänden sie es ok wenn man sie extrem ausbeutet und sie nichts ansparen können weil die Grundbedürfnisse bezahlt werden? Und sie haben kein Problem damit dass Menschen mit Behinderung ausgebeutet werden damit das Produkt ihrer Begierde günstiger ist? Und es geht ja nicht nur um verpacken sondern auch um Teile fürs Auto. Macht es den großen Unterschied für den Käufer 100 Euro mehr für ein Auto zu zahlen weil die Teile vom ''fair'' bezahlten Mitarbeiter, der eine Behinderung hat, zusammengebaut wurden? Nein, aber für den Mitarbeiter.
@NeMenge
@NeMenge Жыл бұрын
@Martin Kremmel Na die Konzerne stellen sie ein, lassen sie die Tätigkeiten ausführen die sie derzeit in den Werkstätten machen und zahlen ihnen einen Mindestlohn. Dann muss auch nichts vom Staat übernommen werden außer vielleicht die Betreuung. Dafür gibt es auch eigentlich die Behindertenquote die aber durch die Werkstätten umgangen wird. Und die die wirklich 24/7 betreut werden müssen können ja weiter in den Werkstätten arbeiten. Da muss auch nicht der Mindestlohn gezahlt werden bzw. vom erwirtschafteten wird die Betreuung mitfinanziert.
@NeMenge
@NeMenge Жыл бұрын
@Martin Kremmel Ja auch mittelständische Unternehmen können Menschen mit Behinderung einstellen. Hab mich falsch ausgedrückt. 80 Menschen pro Jahr schaffen es aus der Werkstatt in ein normales Arbeitsleben. WOW Ich war in einer Werkstatt für Behinderte zu besuch. Ich glaube die hälfte der Menschen aus meinem Umfeld arbeiten mit Menschen mit Behinderung. Tripple Win? Wenn ich aufgrund einer Psychose nicht zu 100% Arbeitsfähig bin aber einfache Tätigkeiten ausüben kann muss ich doch nicht über die Werkstätten eingestellt werden um dann z.B. bei VW zu arbeiten. Für 160 Stunden bekomme ich dann ca. 150 Euro. Jeder Hartz 4 Empfänger durfte mit wenigen Stunden 160 Euro verdienen und bekommt auch das meiste bezahlt. Wie es mit dem Bürgergeld jetzt ist weiß ich nicht. Wenn es niemand für 1 Cent das Stück anbietet werden vielleicht Unternehmen entstehen die auch geringe Stückzahlen verpacken. Auch mein Betrieb hat schon Weihnachtskalender für einen großen Fußballverein verpackt. Bloß weil es derzeit meist nur über Ausbeutung läuft heißt es nicht das es auch nur so funktioniert. Und nur weil einige ihre Kündigungsschutz ausnutzen muss man gleich alle anderen unter Generalverdacht stellen? Wenn jemand nicht arbeiten will nützt auch der besondere Kündigungsschutz nicht. Das sind keine Beamten.
@NeMenge
@NeMenge Жыл бұрын
@Martin KremmelWoher wie sie denn das die glücklich sind? Sie sind nicht selbst betroffen aber wissen wie es den Menschen geht. Die meisten sind eben nicht zufrieden mit ihrem Leben weil sie eben nicht in den Urlaub können denn sie können nichts sparen. Sie sind immer Abhängig obwohl sie 40 Stunden die Woche in einem Betrieb arbeiten. Das ist Ausbeutung. Und nur die wenigsten bekommen einen Platz. Warum? Weils über die Werkstätten günstiger ist. Somit sind die meisten dazu gezwungen in einer Werkstatt zu arbeiten. Selbst wenn sie nur im Rollstuhl sitzen. Schauen sie sich einfach die gesamte Folge von die Anstalt an. Nicht umsonst stehen auf der Bühne betroffene die das System anprangern. Meinen sie die machen das nur zum Spaß? Ist ihre Arbeit nur 1,35 wert wenn sie genauso schnell Dinge verpacken wie gesunde Menschen? Nein. Gleiche Arbeit, gleiche Bezahlung Und womit hat ein Leiter denn 15K im Monat verdient? Er muss doch nur ein paar behinderte Menschen betreuen LASSEN.
@michaelkores6860
@michaelkores6860 Жыл бұрын
@@martinkremmel8518 Ihr Menschenbild ist aber auch zum K..... . Dann kürzen wir doch die Rente und nötigen die Alten zur Zwangsarbeit, damit ihr Tag Struktur hat. Aufwachen Mensch, das Leben bietet neben Arbeit schon noch mehr!
@TheKilkenny85
@TheKilkenny85 Жыл бұрын
Für den Algo 🤯
@MiMC343
@MiMC343 Жыл бұрын
Ach Mensch, Schade das dieser Beitrag wie so viele andere ausfällt. Ja es gibt Menschen für die eine Wfbm ein sinnvoller Ort ist. Ein beschützter Rahmen mit möglichst wenig Produktionsdruck, Konkurrenz, mit notwendigen Hilfeleistungen, sinngebend, Teilhabe am Leben soweit möglich.etc. Und die dort gerne arbeiten. Ich Frage mich ob bei der Recherche solcher Beiträge auch Menschen mit geistiger und körperlicher mehrfachbehinderung jemals einbezogen werden. Jemand der "lediglich" im Rollstuhl sitzt und kognitiv fit ist? natürlich ist für so jemanden eine Wfbm nicht der richtige Rahmen. Natürlich nicht! Und ja für diese Menschen gibt es großes Verbesserungspotenzial. Das fängt ja bereits leider bei der Barrierefreiheit an. Aber das ist nicht das Klientel, dass ich in Werkstätten kennengelernt habe. Wahrscheinlich würden sich die meisten der hier Beteiligten wundern. Ich würde mich freuen, wenn auch diesen Menschen eine Plattform gegeben wurde, für die, ja auch das einpacken von Schleichtieren eine sinnbringende Arbeit ist, weil sie diese mit ihren Fähigkeiten leisten können und sich darüber satirisch lustig zu machen empfinde ich als völlig daneben. Ja es gibt Fehler in diesem system die würde ja auch zum Teil aufgezählt aber eine solche Pauschalisierung ohne die wertvolle Arbeit der wfbms und all ihrer Mitarbeiter und beschäftigten wirklich zubehandeln und zu Wort kommen zu lassen. Das ist Traurig.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Du hast Recht
@palapalapingpong
@palapalapingpong Жыл бұрын
Absolut korrekt
@queenie3312
@queenie3312 Жыл бұрын
Es gibt halt zwei Seiten (wieso oft). Und über positive Dinge bei Institutionen wird selten berichtet.
@alpaka8437
@alpaka8437 Жыл бұрын
"Ja es gibt Menschen für die eine Wfbm ein sinnvoller Ort ist." Ja z.B den Leitern, die überhöhte Gehälter bekommen während die Behinderten nur ein Euro die Stunde bekommen.
@olivante9513
@olivante9513 Жыл бұрын
Ja genau, Wiederspruch halt der UN, leugne halt die Menschenrechtsverstöße, unterstützt halt das Kinder mit behinderungen schon in der Schule getrennt werden und sich ihre chanche hierduch ihr leben lang verschlechtern. Musst da ja selber auch nicht arbeiten.
@andreasfuchs896
@andreasfuchs896 Жыл бұрын
Ich habe mich beim Kauf von so Spülkastenventilen gefragt wie man die so relativ günstig herstellen kann 😕
@jodohsen4072
@jodohsen4072 Жыл бұрын
Erstaunlich finde ich eher die Schere. Wenn die Chefs solcher Unternehmen mit 180.000 nach Hause gehen und die Mitarbeiter nur überleben wenn die Gemeinschaft das gegen finanziert. Ich finde es gut wenn Menschen eine aufgabe bekommen, aber wenn sich paar wenige darüber die Taschen füllen, sollte man nach korrigieren. 🙄
@bobolinoarkalius124
@bobolinoarkalius124 Жыл бұрын
Wichtiges Thema das zu leicht zu "übersehen" ist, Danke sehr.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Ja das Thema hat kaum Aufmerksamkeit
@bobolinoarkalius124
@bobolinoarkalius124 Жыл бұрын
Höchste Zeit dass "Arbeits-ähnliche-Bedingungen" "Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Arbeitstherapien...." verboten werden. Gibt es unter den Zuschauenden auch engagierte Anwälte, Richter die da mal etwas wirklich wichtiges bewegen könnten?
@IchLiegFlach
@IchLiegFlach Жыл бұрын
Danke für das Thema
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Ja das Thema hat zu wenig Aufmerksamkeit
@drfeelgooddrfeelsad9361
@drfeelgooddrfeelsad9361 Жыл бұрын
Da vergeht einem trotz Satire das Lachen......
@rolandmolla6038
@rolandmolla6038 Жыл бұрын
Die Würde des Menschen ist UNEISTASTBAR 🖕🖕🖕🖕🖕
@nikitatarsov5172
@nikitatarsov5172 Жыл бұрын
Besser spät als nie. Und auch das kratzt nur an der Oberfläche. Allerdings fällt es schwer da in die Tiefe zu gehen ohne den gerechtfertigten 3.-Reich-Vergleich, und das würde vermutlich viele überfordern.
@sonjasteinert771
@sonjasteinert771 Жыл бұрын
Sensationell.
@animusnocturnus7131
@animusnocturnus7131 Жыл бұрын
Warum wundert mich das nicht? Ach ja, weil unser Gesundheitssystem ja auch scheibchenweise an Unternehmen verhökert wird. So kann man dann doppelt von Menschen profitieren.
@matthiaskroker8009
@matthiaskroker8009 Жыл бұрын
Die Wahrheit ist doch, dass viele dieser Leute, die in den Werkstätten arbeiten, gar nicht in der Lage wären unter normalen Bedingungen in Betrieben mindestens 8 Stunden zu arbeiten. Jemand mit einem durchschnittlichen Lohn könnte es sich einfach nicht leisten jeden Arbeitstag von einem Taxi zweimal gefahren zu, die Pflege zu bezahlen etc.
@skulldragon1991
@skulldragon1991 Жыл бұрын
da arbeiten auch leute die mit dem bus fahren und sich den po selbst abwischen können
@ArcardyArcardus
@ArcardyArcardus Жыл бұрын
Ableistische Denke.Schau doch bitte mal in deinem Haushalt wieviel Produkte durch unsere Hände gingen und wie sehr du von unserer Arbeit profitiert hast.Wir sind Träger der Gesellschaft,ob es euch passt oder nicht.Ihr wollt nur blind sein ums Ego zu streicheln. #IhrBeutetUnsAus
@matthiaskroker8009
@matthiaskroker8009 Жыл бұрын
@@ArcardyArcardus ich reduziere sicherlich nicht Menschen mit Behinderung auf ihre Behinderung. Bei uns im Betrieb arbeiten auch Behinderte, wo es möglich ist, die bei uns eine Ausbildung bzw Studium gemacht haben und als ganz normale Angestellte arbeiten. Ebenfalls befindet sich eine Behinderten Werkstatt auf unser Betriebsgelände, daher kann ich mir schon ein Bild von machen. Mach doch regulär ne Ausbildung oder Abi und Studium, wenn es für dich Ausbeutung ist. Die Behinderten Werkstätten sind keine Träger der Gesellschaft, sondern werden von der Gesellschaft getragen. Was auch absolut in Ordnung ist, dass solche Leute Hilfe in Form von Geld und Betreuung bekommen.
@mortonuser
@mortonuser Жыл бұрын
Ich habe schon viel Gutes von der Anstalt gesehen, aber hier sind ein paar wichtige Fakten verdreht worden: a) 180000/Jahr für einen Geschäftsführer einer EINZIIGEN WfB ist zuviel . Wenn das stimmt: Hier ist Änderung nötig. Ist er für mehrere Einrichtungen zuständig steigt die Verantwortung UND die Haftung! b) Behinderte Menschen werden vom Staat finanziert,- das ist der Grund für die geringen Löhne in einer WfB. Man darf nur einen bestimmten Teil dazu verdienen, wenn man vom Staat Geld empfängt. Das macht auch Sinn: Staatsgelder dürfen nicht verschwendet werden. Noch mehr Geld fliesst oft in die Betreuungsangebote in der Behindertenheimstätten,- das alles wird vom Staat bezahlt und mit dem "Lohn" verrechnet. In der WfB müssen die versch. Behinderungen angemessen in Tätigkeiten platziert und betreut werden. Das ist bei Personen, die "komm ich heut' nicht, komm ich morgen" arbeiten, nicht einfach. Ein Heimplatz (in der "Freizeit", nach der "Arbeit") kostet zwischen 2.000 und 6.000 Euro, damit 24/7 jemand vor Ort sein kann, die Wäsche gemacht und das Essen gekocht wird. Auch Büroarbeit, Anträge, Betreuungspläne, Hauswirtschaft, Gartenpflege, Reparaturkosten etc. müssen vom Staat bezahlt werden. Das wird angerechnet. c) Nicht alle Behinderten sind so "fit" wie der Einarmige oder die Kleinwüchsige Dame. Das erfordert einen hohen Personalaufwand,- denn nicht alle Tätigkeiten sind Verpackungstätigkeiten. Nicht wenige Tätigkeiten erfolgen an Maschinen. Die Einarbeitung und Betreuung ist AUFWÄNDIG. Man kann sich nicht das "Personal" aussuchen und hat trotzdem die Aufträge zu erfüllen, um Geld wieder einzuspielen (was übrigens ein wichtiger Grund ist, warum der Staat diese Maßnahme subventioniert: weil sie kostengünstig ist). Gleichzeitig haben behinderte Menschen einen geregelten Tagesablauf und Sozialkontakte (ich kenne viele Betroffenen, die sich täglich auf die "Arbeitskollegen" freuen). Dass alles muss organisiert und betreut werden. JA,- das kostet Geld, denn auch die 10 Sozialarbeiter, Lohnbuchhalter und Hausmeister arbeiten nicht umsonst und werden auf dem 1. Arbeitsmarkt NICHT vom Staat unterstützt. Viele WfBS sind unterfinanziert. Das Bild, das hier - rein ausbeuterisch - gezeichnet wird, ist falsch.Ausnahmen mag es geben,- dann aber bitte nicht verallgemeinern!
@Grinnser
@Grinnser Жыл бұрын
10:50 Und genau aus diesem Grund sind die Deutschen Arbeitslosen Zahlen so schön Niedrig.
@arthur_ritter
@arthur_ritter Жыл бұрын
Verstehe nicht, wie man im Publikum noch drüber lachen kann....
@kenforee48
@kenforee48 Жыл бұрын
Weil man es denen wahrscheinlich noch mal erklären muss, oder das Gespräch muss man vertiefen!
@Coldwater-sw6me
@Coldwater-sw6me Жыл бұрын
Nur hier für den like und den Algorithmus. Wahnsinns Sendung👍
@Egooist.
@Egooist. Жыл бұрын
Das ist der Algorithmus, bei dem man mitmuss!
@Coldwater-sw6me
@Coldwater-sw6me Жыл бұрын
@@Egooist. Push it real good😎
@thomassieluzycki7232
@thomassieluzycki7232 11 ай бұрын
in der wfbm wo ich war sind die chefs gut mit mir umgegangen zu 90 % namen der chefs tellmann,palach,weiskopp,fr peters und hutmacher ,slykermann,winkens und jetzt noch von meinen neuen arbeitsplatz hr konrad super leute aber manchmal haben sie auch einen schlechten tag bzw minuten aber im grosen und ganzen chillig und zb tellmann schenk den leuten auch mal was zb eine cappy oder jacke oder wie bei mir handy ,,palach ist in erklären sehr gut und hat gute witze drauf ,weiskopp war der erste kontakt aber läst sich ganz schwer ärgern chillmaschine ,fr hutmacher ist sehr leicht zum lachen zu bringen ,slykermann guter griller und fussball buddy und lache ist ansteckend ,winkens ist ein lustiger der jeden knackt mit seinen positiven charakter wo ich frust hatte hat er mich mit den witzen zum lachen gebracht
@Kiiltec
@Kiiltec Жыл бұрын
Ich finde es etwad unverschaemt es als legale abzocke zu bezeichnen... Ich kenne einige die in solchen werkstaetten arbeiten, sie verdienen gut und sind zufrieden. Arbeitszeiten sind oft Variabel, verdkenst ist mit aufstockung vom amt oder von der rentenkasse voellig in ordnung... die rentenkassenbeitraege sind ebenso ziemlich hoch angesetzt. Ebenso gibt es immer hilfskraefte und sozialhelfer dabei und leute die wechseln wollen auf den ersten Arbeitsmarkt werden unterstuetzt. Manche Leute wollen oder koennen nicht auf dem ersten arbeitsmarkt arbeiten, welcher uebrigens korrupt und ausbeuterisch ²² ist im niedriglohn-sektor. Ich finde diese ganze bewegung leute aus werkstaetten auf den ersten Arbeitsmarkt zu schmeissen eine ziemliche schweinerei von Leuten die von dem Thema keine Ahnung haben. Das meiste Geld wird witzigerweise von der stadt eingezogen wegen extraverdienst, ich bezweifle also dass das problem an werkstaetten liegt. Klar es gibt sicher schwarze schaafe unter den Werkstaetten, aber da kann man aushelfenmit besseren kontrollen. Ansonsten kann ich sagen... lasst die werkstaetten in ruhe :P Es ist bloß ein movement um billigarbeitskraefte auf den ersten arbeitsmarkt zu schmeissen.
@thkidk
@thkidk Жыл бұрын
Mit aus dem Grund gehe ich nicht mehr in einer Behindertenwerkstätte arbeiten (1 Jahr 6 Monate habe ich das ernsthaft probiert). Ich wurde schon als gesunder Mensch über Gebühr ausgebeutet (Zeitarbeit), das muß ich mir jetzt als Schwerbehinderter nicht auch noch geben. Ich nutze meine Zeit lieber für mich wichtige Dinge (z.B.mein Haustier), als mich noch weiter für Taschengeld kaputt zu ackern.
@holgerwinkler9278
@holgerwinkler9278 Жыл бұрын
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Gerne. Aber leider wird dort bei aller Liebe nicht die gleiche Leistung erbracht. Sonst wären sie auch im ersten Arbeitsmarkt vermittelbar. Sie würden auch nicht den Druck, den Stress und das dauernde Damoklesschwert der Kündigung aushalten. Man kann gerne darüber sprechen, ob die Höhe der Bezahlung in Ordnung ist. Aber bitte in jeder Richtung fair bleiben.
@gugor9044
@gugor9044 Жыл бұрын
Hast du schon mal in einer Werkstatt gearbeitet? Sicherlich wir müssen keine Angst vor Kündigungen haben dafür werden wir behandelt als wären wir dumm. Ein Beschäftigter der an Demenz leidet und deswegen oft vergisst, was er gerade macht Bekommt dann von einem Betreuer dort die Frage gestellt, warum der sich das nicht merken könne, dann setzt du dich mal hin und mache 200 Besamung Stäbe für Schweine fertig Adapter darauf stecken ein Ölen und dann eintüten und zu guter Letzt zu schweißen oder Tüte du mal 8 Stunden schrauben ein oder Arbeite doch auch dort mal in der Gärtnerei die genau das Gleiche macht, wie normale Betriebe. Stelle unsere Arbeit doch nicht niedriger ein als das was du evtl. machst. Und weißt du viele machen das nicht wegen des Geldes, sondern weil sie ein Teil dieser Gesellschaft sein möchten und auch ihren Beitrag für die Gesellschaft leisten wollen. Und viele wollen auf den normalen Arbeitsmarkt aber eine psychische Krankheit ist eben nichts was man einfach wegschnippt und alles ist dann tutti du hast recht, was die Kündigung angeht, wer kündigt denn auch gerne eine billige Arbeitskraft. Und um ehrlich zu sein hätte ich die Wahl zwischen "dauernde Damoklesschwert der Kündigung" oder das meine Krankheit weggeht und ich gesund bin, würde ich mich jederzeit für das Damoklesschwert entscheiden. Doch da ich es nicht wegschnippen kann bin ich jedes mal gestresst und angespannt, wenn ich unter Menschen bin und mich einfach nur unwohl fühle außerhalb meiner Wohnung. Manchmal wünschte ich mir das Menschen die denken das Behinderte und psychisch kranke deren Arbeit ja weniger Leistung angeblich ist mal selbst 1 Jahr lang behindert oder psychisch Krank sind und in Werkstätten Arbeiten müssen.. Dann würde man auch nicht so herablassend sein und unsere Arbeit als Leistungsschwach bezeichnen. Würde mir nämlich nicht im Traum einfallen deiner Arbeit, als weniger Wertvoll anzusehen. Nimm es mir nicht übel das ich da ein bisschen sauer werde, wenn ich sowas lese ich meine es gewiss nicht böse.
@Serviervorschlag-
@Serviervorschlag- Жыл бұрын
Worauf diese Betriebe setzen ist doch, dass jeder Mensch einen sinnvollen Beitrag leisten möchte und das geht eben meistens durch Arbeit. Wer solch eine Arbeit ablehnt, wird wahrscheinlich schief angeguckt und als Faulpelz deklariert. Mir kam die Sache schon immer schräg vor, aber erst seit ca einem Jahr ist mir klar geworden, was mich daran so stört, weil bisher nie jemand so darüber berichtet hat.
@skulldragon1991
@skulldragon1991 Жыл бұрын
jipp. mir waren inder ausbildung auch alle suspekt die och vor dem examen ihre bewerbung für die wfbm fertig hatten weil dass ja da so toll ist...
@ksk31337
@ksk31337 Жыл бұрын
..hatten mich bei Zeitenwende.
@Faolan03
@Faolan03 Жыл бұрын
Die Menschen sollten für die Arbeit entlohnt werden die sie leisten. Ich sehe zwar das evtl Mindestlohn zu viel ist, aber niemand kann mir erzählen das für so große Unternehmen zu produzieren weniger als 2€ wert ist.
@moinmoin7606
@moinmoin7606 Жыл бұрын
Die Menschen wollen auch leben. 35 Std in der Woche dafür aufbringen und quasi nichts dabei rausbekommen ist schon hart. Überleg mal, 35 Std. aufbringen, sich kein Hobby leisten können, nie in einen tollen Urlaub fahren können, kein Auto, etc. Außerdem sind da teilweise wirklich fitte Leute drin, Abitur, Meisterausbildung, etc., die aber mit dem künstlichen Druck in einer Firma nicht klar kommen und psychisch erkrankt sind.
@Faolan03
@Faolan03 Жыл бұрын
@@moinmoin7606 ja, wie ich bereits sagte, das geht halt nicht. Aber man sollte halt auch nach Leistung bezahlt werden. Wenn jemand dort so produktiv ist wie jemand der nicht behindert ist sollte er dasselbe bekommen, wenn man nur 50% so produktiv ist würde es logisch sinn machen auch weniger zu bekommen. Trotzdem bin ich der Ansicht man sollte sicherstellen das behinderte Menschen sich ein ordentliches Leben leisten können, mit Urlaub etc.
@moinmoin7606
@moinmoin7606 Жыл бұрын
@@Faolan03 Und wenn jemand nur 30% leistet, sich aber deutlich mehr anstrengt als jemand der 80% leistet? Mit wie viel soll er dann nach 120 Std im Monat nachhause gehen? Wenn jemand arbeitet, soll er ein vernünftig leben können. Diese Menschen müssen es eigentlich noch nicht mal tun und könnten komplett vom Staat leben. Leistung ist immer so eine Sache, Menschen auf dem Bau z.B. Ich weiß natürlich was du meinst, aber selbst der Mindestlohn ist zu niedrig (ein Auto zu unterhalten ist hier ebenfalls schwierig) und viele müssen noch zusätzlich aufstocken, zur Rente dann sowieso. Auch das sind Menschen, die nicht wenig leisten und teils durch harte Arbeit zur Rente körperlich kaputt sind. Da bin ich mit solchen Aussagen vorsichtig. Andere verdienen im Jahr mehrere 100.000, ob man das irgendwie rechtfertigen kann? Da bin ich eher ein Freund von einer Angleichung. Es ist in De eben nicht so, dass man mit harter/ehrlicher Arbeit automatisch viel Geld hat. Und wenn man einmal Geld hat, zB. geerbt, kauft man sich Immobilien, vermietet und das Geld vermehrt sich automatisch. Derzeit ist alles aus dem Verhältnis geraten.
@PeineCraft
@PeineCraft Жыл бұрын
Das recht zu Streiken, wäre schon ein anfang.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Ja hast Recht
@gugor9044
@gugor9044 Жыл бұрын
Absolut aber selbst, wenn würden behinderte Menschen dafür nur belächelt werden weil die sind ja behindert und ihrer Arbeit ist weniger wert als die eines Menschen der nicht in einer BWerkstatt Arbeitet.
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
@@gugor9044 Traurig so etwas
@alitz
@alitz Жыл бұрын
Wow. Echt an allen Ecken und Enden.
@privileguan9127
@privileguan9127 Жыл бұрын
Habe selbst als betroffener "Mensch in besonderen Lebenslagen" für die Diakonie (ev. Träger) für 60-80 ct vor einigen Jahren gearbeitet. Im Auftrag dieser Struktur gab es die Werkstattsarbeit bei BMW. Aufgabe war es Kartone zu falten, Kurbelwellen zu verpacken etc. Da hat man dann denn ganzen Tag mit relativ fitten Leuten im Halbakkord gearbeitet und das für 1,20 € Stundenlohn. War etwas verwundert, dass BMW in der Sendung nicht genannt wurde. Aber wichtiges Thema, das auch zeigt, dass viele mit Depressionen etc statt wiedereingegliedert zu werden, dort als 1 Euro Jobber missbraucht werden. Nebenbei gab es übrigens Grundsicherung, also trotz Vollzeitarbeit nur etwas mehr als Hartz IV, etwa heutiges Bürgergeld Niveau.
@bizzhat
@bizzhat Жыл бұрын
wow! das war mir ja vollkommen neu - danke
@benjaminwolf7735
@benjaminwolf7735 Жыл бұрын
Und ändern wird sich nichts weil es der Gesellschaft doch egal ist 🤷‍♂️
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Leider ist es der Gesellschaft egal
@tomwobus1482
@tomwobus1482 Жыл бұрын
Präzise: Der (Gesellschaft - 300000) ist es egal🧐🧐🧐
@ziege8387
@ziege8387 Жыл бұрын
Und da glaub jemand ernsthaft, dass unsere Politiker an unserem Wohl interessiert sind…!?
@Josh-Si
@Josh-Si Жыл бұрын
Werkstätten sind keine Ideale Lösung aber wenn Menschen staatlich versorgt werden brauchen sie ja auch kein Gehalt mehr. Ob das nun ein gutes Konzept ist oder nicht sei mal dahin gestellt aber die Löhne sind nicht das Hauptproblem.
@Straeusschen87
@Straeusschen87 Жыл бұрын
Ah ok also haben Behinderte Menschen kein Recht auf ein eigenständiges Leben, was sie eben durch die Arbeit ein stückweit haben. Weil brauchen sie eh nicht, sie werden ja versorgt und das muss halt reichen. Also ja zur Sklavenarbeit von Menschen die sich nicht mal rechtlich wehren können? Aber ja das können sie sich ja selbst aussuchen, juchuuu.
@knln7243
@knln7243 Жыл бұрын
In einer durch BWler organisierten Welt zählen halt nur „messbare Größen“ - alles darüber hinaus geht in Schall und Rauch auf. Vieles was unter dem Thema „Arbeit“ organisiert ist, könnte auch einfach eine „tagesstrukturierende Maßnahme“ sein. Das „Einzige“ was zählt: wer bekommt den gezahlten Nachteilsausgleich.
@Laufbursche4u
@Laufbursche4u 6 ай бұрын
Das Meiste, wovon sie berichten muss und wird sich ändern. Aber: Ich finde es seltsam, wenn Fahrdienste, Sozialarbeiter etc. einfach in die "Abzocke" hineingerechnet werden. Was fordert hier Die Anstalt? Unbegleitete Jobs für Mindestlohn + ? Die gibt es. Eben ohne jemanden, der hilft und mit dem üblichen Druck.
@dzmn8108
@dzmn8108 Жыл бұрын
😢 einfach traurig
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Ja es ist traurig
@Keithjustone
@Keithjustone Жыл бұрын
Manchmal möchte ich nicht in dieser Welt leben.
@gehtdichnixan7478
@gehtdichnixan7478 Жыл бұрын
Ja
Behindertenwerkstätten - Moderne Sklavenarbeit? | doku | engel fragt
29:28
Hessischer Rundfunk
Рет қаралды 40 М.
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 51 МЛН
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 18 МЛН
Children deceived dad #comedy
00:19
yuzvikii_family
Рет қаралды 4,7 МЛН
Homemade Professional Spy Trick To Unlock A Phone 🔍
00:55
Crafty Champions
Рет қаралды 56 МЛН
Der Regenwald brennt für Fleischeslust | Die Anstalt
12:39
ZDF Satire
Рет қаралды 209 М.
Wer ist hier behindert?
20:17
Y-Kollektiv
Рет қаралды 2,3 МЛН
Die Behinderten-WG - Wie normal ist behindert? | WDR Doku
29:04
Arbeit in Behindertenwerkstätten: Menschen auf dem Abstellgleis?
11:03
ultraviolett stories
Рет қаралды 11 М.
BiBoBen Shorts | Small Vs Giant challenge 🤓🤓🤓
0:20
BiBoBen Shorts
Рет қаралды 2,5 МЛН
Yoshi Papa's funny video🤣🤣🤣
0:19
Yoshipapa / よしパパ
Рет қаралды 16 МЛН
ПИЛА ЕСТЬ-УМА НЕ НАДО
0:19
МАКАРОН
Рет қаралды 2,8 МЛН
Khóa ly biệt
1:00
Đào Nguyễn Ánh - Hữu Hưng
Рет қаралды 7 МЛН