Armin Nassehi: Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?

  Рет қаралды 33,037

Alexander von Humboldt Institut for internet and society

Alexander von Humboldt Institut for internet and society

4 жыл бұрын

Die digitale Technologie hat in nur wenigen Jahren die Welt revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit und sogar das Ergebnis von Wahlen - alles scheint völlig anderen Regeln zu folgen.
Der Soziologe Armin Nassehi geht von einer techniksoziologischen Intuition aus: Eine bestimmte Technologie kann nur erfolgreich sein, wenn sie ein grundlegendes Problem löst. Wenn es der Digitalisierung also gelingt, solches Veränderungspotential zu entfalten, muss die Frage gestellt werden: „Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?“ Die Antwort wird unter anderem darauf hinweisen, dass die moderne Gesellschaft schon vor der Computertechnologie auf eine eigentümliche Weise „digital“ genannt werden kann.
Armin Nassehi hat seinen Vortrag „Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?“ am 28. August 2019 im Säälchen am Holzmarkt gehalten. Armin Nassehi ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Herausgeber der Kulturzeitschrift „Kursbuch“; er forscht und lehrt in den Bereichen Kultursoziologie, politische Soziologie, Religionssoziologie sowie Wissens- und Wissenschaftssoziologie. Er arbeitet v.a. mit systemtheoretischen Theorien und Methoden. Nassehis nächstes Buch „Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft“ ist am Tag dieses Vortrags erschienen.
Die Redenreihe: Making Sense of the Digital Society
Der derzeit rapide voranschreitende technologische Wandel ruft enorme Ungewissheiten hervor. Umfassende Erklärungen werden notwendig, um die Veränderungen besser verstehen und eine gemeinsame Zukunft gestalten zu können. Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) führen daher auch in diesem Jahr die 2017 ins Leben gerufene Redenreihe Making sense of the digital society fort. Ziel ist es, eine europäische Perspektive auf den gegenwärtigen Transformationsprozess unserer Zeit und dessen gesellschaftliche Auswirkungen zu entwickeln. Die erste Rednerin in diesem Jahr war die Soziologin Eva Illouz, gefolgt von Dirk Baecker, José van Dijck und Louise Amoore.
#digitalsociety #ArminNassehi #Muster

Пікірлер: 25
@U00U00U
@U00U00U 3 жыл бұрын
Für Regierungen / Eliten, die ihre Interessen gegen die restlichen Menschen besser durchsetzen können.
@valerieblack5083
@valerieblack5083 4 жыл бұрын
Ein ziemlich guter Vortrag. Generelle Theorien und Annäherungen anschaulich geschildert.
@luthienausdoriath
@luthienausdoriath 4 жыл бұрын
Super, wie konsequent Armin Nassehi soziale Systeme mit Hilfe von klar begründeten Unterscheidungen statt durch nebulös dinghafte Mächte beschreibt. Psychische Systeme (= Mensch?, ja wohl nicht) als unfassbar langweilig zu betiteln, nehme ich ihm natürlich nicht ab ;-) Wer wenn nicht Armin Nassehi und das durchaus auf einzigartige Weise, könnte die Funktion von Digitalisierung so treffend und brillant zeigen?
@HiigDe
@HiigDe 4 жыл бұрын
Der Vortrag von Armin Nassehi beginnt 8:35
@fabianerhardt5835
@fabianerhardt5835 2 жыл бұрын
Sehr sehr guter Mann.
@schmidtmarko
@schmidtmarko 4 жыл бұрын
Wenn keine Postbuchdruckmoderne als begonnen beschrieben wird, trotz den enormen Kommunikationsveröffentlichungsgeschwindigkeitsschub zwischen Sprache, Schrift und Buchdruck im Vergleich zum Posting im www, dann hätte nicht erst der Unterschied zur Stratifikation oder Stammesformen dadurch beschrieben werden können. Die Funktion als Methode ist buchdruckmodern und, weil am Beschreibungsgegenstand orientiert, obsolet. Neue Muster sind noch nicht erkennbar, deshalb statt Schweigen alter Wein zum Betrunken machen der Zuhörerschaft. Zum Beispiel 1:40:00min Es wird eine neue Beschreibung mit anderen Begriffen benötigt und die wurde nicht geliefert, trotz Titel.
@anneoudjani3784
@anneoudjani3784 3 жыл бұрын
Eine Frage aus Finnland: Was für die Probleme könnte Digitalisierung in der Zukunft in der Gesellschaft, in der Industrie und am banalen Alltag verursachen? Ist Digitalisierung ein Problem oder die Lösung zum Problem?
@martinlynx45
@martinlynx45 Жыл бұрын
1:28:11 die unvermeidliche Koreferats-"Frage"...
@drapoification
@drapoification 3 жыл бұрын
Es bleibt die Frage offen: Welches ist das "Problem" für ein "Problem"?
@HiigDe
@HiigDe 4 жыл бұрын
The english Version can be found here: kzfaq.info/get/bejne/sLSRbNqaxtnDmIE.html
@TheCreedes
@TheCreedes 4 жыл бұрын
Kurze Verständnisfragen: Was genau soll nun das Problem sein, dass die Digitalisierung löst und wieso genau löst es das Problem?
@Herr_Vorragender
@Herr_Vorragender 4 жыл бұрын
Ich würde sagen, er bietet keine Lösung oder Erklärungen, sondern Muster. Was auch so ziemlich das wertvollste ist, was man für sich mitnehmen kann. Wenn man lernt Muster zu erkennen, braucht man keine mundgerecht servierten Lösungen mehr. Beispiel Spotify. Es ist cool, dass Spotify in der Lage ist, meinen Musikgeschmack zu erkennen. Die Digitalisierung transformiert meinen sehr analogen und einzigartigen Geschmack in eine sehr digitale und kopier und austauschbare Form. Das Muster beginnt dabei sehr klein und sehr isoliert. Wenige interessante Denk-Zweige leiten hin zu Probleme, die durch die Digitalisierung enstehen. Armin Nassehi beschreibt musterhaft einmal einen, nämlich den Kontrollverlust. Ultra spannend ist es, wenn man es schafft in diesem Muster zu traversieren, in die Denk-Zweige ein zu steigen, um dann fest zu stellen, dass selbst davon weitere Problem-Zweige wie ein Fraktal oder meinetwegen ein Kaninchenbau entstehen. Wichtig für mich aus diesem Vortrag ist: 1. Es gibt keine gute oder schlechte Lösungen 2. Probleme sind nicht universal Probleme für jedermann 3. Eine Problemlandschaft entwerfen, um anhand der Färbung (ich hab gerade kein besseres Wort) die Dramatik gerade dieser Digitalisierung ein zu schätzen
@mmzmendo
@mmzmendo 4 жыл бұрын
kzfaq.info/get/bejne/iK11nJiQrK3DgYE.html
@mmzmendo
@mmzmendo 4 жыл бұрын
So komplixiert erklärt. Er meint einfach das hier kzfaq.info/get/bejne/iK11nJiQrK3DgYE.html
@aldomauricioable
@aldomauricioable 4 жыл бұрын
Nein, er meint das nicht!
@Hamburgerjung.
@Hamburgerjung. 3 жыл бұрын
Der Typ ist ein Marxist das ist alles was er ist. Mehr nicht. Ein Lügner und verzerren der Wahrheit. Der Typ will uns hier einreden die Digitalisierung würde uns Möglichkeiten und Lösungen bringen die wir jetzt noch gar nicht als Problem sehen
@fabianerhardt5835
@fabianerhardt5835 2 жыл бұрын
Kannst Du die Qualität von Nassehi eigentlich tatsächlich nicht unterscheiden von der Qualität dessen, was man hinter diesem Link findet?
@fabianerhardt5835
@fabianerhardt5835 2 жыл бұрын
@@Hamburgerjung. Ähm hallo? Jemand zuhause? Kein Problem, wenn Du ihn nicht verstehst, aber das musst Du doch nicht stolz herauströten.
Dirk Baecker: Digitalisierung und die nächste Gesellschaft
1:51:03
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Рет қаралды 26 М.
Digitalisierung: Gottesgeschenk oder Katastrophe? | Sternstunde Philosophie | SRF
57:52
Маленькая и средняя фанта
00:56
Multi DO Smile Russian
Рет қаралды 5 МЛН
Тяжелые будни жены
00:46
К-Media
Рет қаралды 5 МЛН
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 74 МЛН
PARADOX 17 - Armin Nassehi: „Die sieben Paradoxien moderner Gesellschaften“
31:11
PARADOX Conference Stuttgart
Рет қаралды 36 М.
Joseph Vogl »Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart« (Buchpremiere)
1:24:46
Armin Nassehi: Entscheidungen unter Unsicherheitsbedingungen - Bielefeld Lectures
1:12:39
Diktatur der Digitalisierung? Vortrag von Prof. Harald Lesch
1:35:25
Münchner Volkshochschule
Рет қаралды 344 М.
Wovon reden wir, wenn wir von 'Gesellschaft' reden? // Armin Nassehi
1:19:46
Freie Universität Berlin
Рет қаралды 19 М.
Armin Nassehi & Robert Habeck: "Politik für wen? Bündnisse mit wem?" #grz20
1:06:49
Andreas Reckwitz: Digitalisierung und Gesellschaft der Singularitäten
2:05:51
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Рет қаралды 43 М.
Wissenschaft im Sauriersaal: Die Reise unserer Gene
59:01
Museum für Naturkunde Berlin
Рет қаралды 10 М.
Apple, как вас уделал Тюменский бренд CaseGuru? Конец удивил #caseguru #кейсгуру #наушники
0:54
CaseGuru / Наушники / Пылесосы / Смарт-часы /
Рет қаралды 4,5 МЛН
Теперь это его телефон
0:21
Хорошие Новости
Рет қаралды 1,7 МЛН
как спасти усилитель?
0:35
KS Customs
Рет қаралды 506 М.
👎Главный МИНУС планшета Apple🍏
0:29
Demin's Lounge
Рет қаралды 493 М.