Bambu Lab P1S Combo - Teil 2: Keine Liebe auf den ersten Blick - erste Zicken! Es liegt an dir?

  Рет қаралды 29,703

AlexTekkz

AlexTekkz

11 ай бұрын

Leider schlagen die ersten Testdrucke fehl. Wer ist schuld?

Пікірлер: 65
@shorty2682
@shorty2682 4 ай бұрын
Hi, kleiner Tipp, falls noch nicht bekannt. Wenn du aufgrund abrasivem Filament eine gehärtete Düse verwenden möchtest, solltest du auch den Extruder auf ein gehärtetes Getriebe umbauen. Danke für deinen Erfahrungsbericht. 👍
@kawu42
@kawu42 11 ай бұрын
Das mit dem Ablösen und der Underextrusion ist seltsam. Bei meinem P1P funktionierte alles out of the box tadellos. Hast du das Drucken zwischenzeitlich auch mit anderem Filament probiert? Ist es vielleicht feucht und muss getrocknet werden? Ich trockne z.B. in so einer Sunlu Dryerbox ausnahmslos jedes Filament, das ich neu bekommen habe oder das mindestens 2 Wochen ungedruckt herumstand. PLA zieht weniger Wasser als bspw. PETG, aber ausschließen kann man das nicht.
@AlexTexx
@AlexTexx 11 ай бұрын
Es lag am Filament. Die Underextrusion kann durch eine schlechte Wickelung gekommen sein.
@teabagNBG
@teabagNBG 5 ай бұрын
ALSO ich beschäftige mich seit ca 10 jahren mit 3 drucker, dh ich lese viel und schaue viel youtube videos etc... habe mir aber xmas 23 einen p1s bestellt... der drucker ist am dienstag gekommen... ich hab bist jetzt schon 35std gedruckt ... und hatte noch keinen einzigen fehler mit den standard einstellungen! habe sogar schon eigene figuren gedruckt die ich in blender gemacht habe... mein fazit ist ich bin total zufrieden
@AlexTexx
@AlexTexx 5 ай бұрын
Hallo. Die möglichen Fehler wurden bereits diskutuert: Bug in Slicer Bambu Studio oder schlechtes Filament. Der Bug war sicherlich nur in einer früheren Version vorhanden. Der P1S war auch noch nicht in der Version bekannt. Ich musste den P1P nehmen. Damit sind beide Fehlerquellen für mich spezifisch möglich gewesen. Gut, dass es mittlerweile aus der Box läuft.
@triogaminglabor
@triogaminglabor 8 ай бұрын
Hey, wie ist der Drucker denn von der Lautstärke? Habe momentan einen Artillery Sidewinder X2 und der gefällt mir echt gut von der Lautstärke. Der P1S soll ja doch von der lauteren Sorte sein habe ich gehört, kannst du vielleicht dazu was sagen?
@AlexTexx
@AlexTexx 8 ай бұрын
Gleich vorweg - er ist laut..... sehr laut. Man darf aber nicht vergessen, dass er eine wesentlich höhere Druckgeschwindigkeit hat und damit einfach auch Gewicht schnell beschleunigt und wieder abgebremst wird. Für einen fairen Vergleich müsste man ihn also auch mit 50-80 mm/s drucken lassen. Da wird er bestimmt leise sein. Ggf. Leiser als der Artillery schon durch die Umbausung. Aber du willst dann einfach ja auch diesen Vorteil nutzen. Damit ist das so nicht vergleichbar. Der P1S hat bei den Geschwindigkeiten die Stufe "silent". In der ist er deutlich leiser. Aber die Stufe ist prozentual von der eingegeben Druckgeschwindigkeit abhängig. Ich glaube es sind 50% von der eingestellten Druckgeschwindigkeit. Zusammengefasst: Im Wohnzimmer wäre er mir zu laut. Das Geräusch kann in Nebenräumen störend sein, aber dafür druckt er halt wahnsinnig schnell. Du kannst ihn Dir holen und für die Lautstärke langsamer drucken.. Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung.
@ashirtu
@ashirtu 8 ай бұрын
Hast du bamboo pla benutzt als filament oder nur als Profil fur irgendwelchen pla? Sieht eher in min 6 nach Flow Fehler
@AlexTexx
@AlexTexx 8 ай бұрын
Das war Original Bambu PLA, was dabei war. Ich hatte den Fehler nicht nochmal. Es kann ein slicer Bug gewesen sein, von dem hier manche in den Kommentaren berichtet haben oder das Filament war qualitativ ein Ausreißer.
@deradministrator6367
@deradministrator6367 11 ай бұрын
Moin, ich hab die erfahrung beim x1c gemacht, das der Aux Lüfter die drucke nach oben zieht und von der platte löst.. bei PLA brauchste den in der regel eh nicht und kann in der Filament Einstellung deaktiviert werden.. standart mäßig ist der mit 70 prozent eingetragen
@AlexTexx
@AlexTexx 11 ай бұрын
Guter Hinweis. Ich werde auf jeden Fall Bambu Studio auf Englisch stellen. Auf Deutsch ist es ja furchtbar
@zravel
@zravel 10 ай бұрын
Gut - Wie erwähnt ich habe einen X1 mit "Flow Kalibration". Was ich dir sagen kann, dass Bambulab bei jedem Druckabbruch um ein Feedback bittet. Ich hatte bei einem Teil, was wir bereits 150-mal gedruckt wurde ein Problem ab der zweiten Lage. Es lag an einem Text in der ersten Lage der mit einer Linienbreite von 0.4mm sich über 3 Lagen so aufgestaut hat, dass es zu Rückständen an der Extrusions düse kam, die dann weitere lagen über die Rückstände dann doch sehr negativ beeinflusste. Auch hier war die Wahl, Senkung der Druckgeschwindigkeit. Wenn eine Lage nicht passt und der Drucker Vollgas darüber donnert werden die Fehler sehr schnell sehr viel grösser, bei den Geschwindigkeiten ist es dann definitiv so, das kleine Fehler in der nächsten Lage doch eher Grösser werden. Auch hier mag ich meinen X1 der Probleme erkennt auch bei Lage 150 die Messingbürste holen kann und nicht non Stop auf Lage 350 Weiter donnert. Auch wenn der «Spaghetti detection» einen Poop shoot meldet, der auf der Bodenplate gelandet ist, der Extruder schon mal passend positioniert werden muss und das aufgeheizte Hotend Kräftig mit der Messingbürste zu bearbeiten ist. Rückstände beim Hotend verzeiht der Drucker bei maximaler Druckgeschwindigkeit definitiv nicht. Eine X1 (hab ja keinen P1S) ist aus meiner Sicht (die nicht immer Richtig sein muss) definitiv kein Anfängerdrucker - Einen Anfänger Drucker mit autobed leveling bekommt man für 250 Euro und dem sollte man schon mal ein paar Stunden zusehen…. ist aber nur meine Meinung die nicht zwingend richtig sein muss.
@AlexTexx
@AlexTexx 10 ай бұрын
Preislich gesehen sind der P1P/P1S und X1 keine Anfängerdrucker. Da stimme ich dir zu. Da hebt wir immer noch die gute alte Ender Serie oder die Sovols, etc. Der Vorteil in dieser Preisklasse ist allerdings, dass man sich im Normalvall wenig Gedanken machen muss und nahezu jeder Druck erfolgreich ist. Da zicken die günstigeren Einsteiger-Drucker öfters.
@borissaul5699
@borissaul5699 Ай бұрын
Hatte beim x1c solche Drucke und teilweise überhaupt keine Haftung auf dem Bett. Hotend getauscht alles wieder gut. Vielleicht war die Reinigung der Düse Schuld. Die kleine Drahtbürste macht wohl auf Dauer kleine Kratzer rein.
@Strausmann
@Strausmann 11 ай бұрын
Ich habe seit etwa 3 Wochen den P1P, werde mir nächsten Monat noch das Upgrade Kit holen und vermutlich auch die AMS. Ich habe in den jetzten Tagen auch einige Dinge gedruckt, mit einer großen Fläche und damit viel Infill. Hab mich dann die Infill Typen genauer angeschaut. Aktuell teste ich "Gyroid Infill" da bei dem "Gitter" Infill einfach hässliche Geräusche entstanden, weil die Nozzle ständig über die Infill Linien kratzte als er dann die Gitter druckte. Aber sonst hab ich mit dem PLA Druck keine Probleme. Hab mir hierfür auch das Hyper PLA von Creality besorgt, das ist auch für Speed Druck kompatible. Achso, dazu kommt, dass ich 3D Druck Anfänger bin und vom P1P bekomme, was ich erwartet habe.
@AlexTexx
@AlexTexx 11 ай бұрын
CNC Kitchen hatte einige Tests zu Infills gemacht bzgl. Geschwindgkeit und Festigkeit. Das mit dem Kratzgeräusch kenne ich vom Sovol. Dafür ist das Infill hat sehr schnell. Ich hatte mir auch schon Gedanken über Abnutzung gemacht. Da er bei diesem ja starke schnelle Winkel fährt. Das ist bei den Infills, die Rundungen enthalten ja weniger der Fall. Dafür sind diese ein klein wenig langsamer je nach Druckobjekt.
@MrAalkiller
@MrAalkiller 7 ай бұрын
Ist die Software dabei?In Deutsch? Fütterst du ihn mit einer SD Karte oder direkt +über Kabel?
@AlexTexx
@AlexTexx 7 ай бұрын
Die Software kannst du dann ganz normal im Internnet von der Bambu Labs Seite herunterladen. Du kannst mehrere Sprachen einstellen und natürlich auch deutsch. Leider ist die Übersetzung oft schlecht umsetzt. Daher empfehle ich auf englisch zu lassen, wenn man englisch versteht. Aber generell kommt man mit der deutschen Übersetzung auch klar.
@lutsifer5847
@lutsifer5847 10 ай бұрын
Bei PLA nehme ich grundsätzlich die kalte Druckplatte. Mit der PEI-Platte hatte ich auch Haftprobleme.
@AlexTexx
@AlexTexx 10 ай бұрын
Danke für den Hinweis. Welche Druckplatte nimmst du dann?
@lutsifer5847
@lutsifer5847 10 ай бұрын
@@AlexTexx Habe ich doch geschrieben "kalte Platte" für PLA.
@marcusbuschbeck1121
@marcusbuschbeck1121 10 ай бұрын
Als ich dem das erste Mal zuschaute, löste sich direkt die Lidar-Kontur beim PETG. Wäre nicht ne FR4 Platte am besten? Die scheinen irgendwie vergessen zu sein. Finde PEI irgendwie nicht so geil.
@AlexTexx
@AlexTexx 10 ай бұрын
Meine persönliche Meinung ist auch, dass PEI nicht für alles die Wunderplatte ist. Es liegt sicherlich am Hype der Platten und an Kostengründen, warum sie eine solche Platte dazu gelegt haben. ABS habe ich bisher nicht auf diesen Platten gedruckt, da bei offenen Druckern die klassischen Platten mehr Haftung boten.
@thefimo4505
@thefimo4505 10 ай бұрын
Nices Video, mal was anderes dich bei der Reise durch den Bambus-dschungel zu begleiten. Es heißt versiert btw. avisiert ist wenn man vorher einen Termin ausmacht oder so. Ich weiß nicht ob du mittlerweile raus hast woran es gelegen hat. Aber du Solltest deine maximale Volumengeschwindigkeit kalibrieren. Daran orientiert sich dann die Geschwindigkeit des Druckers automatisch. 14-16 mm^3/s ist realistisch. Wäre die sauberere Lösung als die Geschwindigkeit runter zu schrauben. Die Kamera hat wirklich nur 0,5 FPS
@AlexTexx
@AlexTexx 10 ай бұрын
Danke dafür😊. Es war einfach das Filament. Ja, leider schafft die Kamera nur 0,5 Bilder, aber für die Timelapses ist es ausreichend.
@rolfsteinmann4140
@rolfsteinmann4140 10 ай бұрын
Hi Alex , erstmal geiles video , 2 mit Geschwindigkeit s Einstellung gehts ja , aber ein Typ von mir , wenn Du eine Beschichtete Pay Platte hast , musst Du sie im Bambulap Slicer einstellen , mann kann die platten einstellen . Lg Rolf
@AlexTexx
@AlexTexx 10 ай бұрын
Hey Rolf, danke für den Tip. Ich habe in einem anderen Video schon darauf hingewiesen, dass man die Platten einstellen kann. Trotzdem Danke. :-)
@rolfsteinmann4140
@rolfsteinmann4140 10 ай бұрын
@@AlexTexx bitte gern geschehen , wusste nicht das Du es kennst , kennst Du auch 3d lac Haftspray der ist Super für alle platten und ist einfach spitze . Lg Rolf
@michaelfegers4612
@michaelfegers4612 9 ай бұрын
Nach möglichkeit bei PLA die Cool Plate nehmen, ansonsten 3D Lac verwendenen.
@AlexTexx
@AlexTexx 9 ай бұрын
Da ke für den Hinweis. Bei mir Druck sich die Textured Plate mit 60-65 Grad für Pla ohne Probleme.
@ralfniemeyer1393
@ralfniemeyer1393 8 ай бұрын
Moin, du musst bei der schnellen Geschwindigkeit die Nozzle Temperatur höher stellen. Ca. 10°C
@AlexTexx
@AlexTexx 8 ай бұрын
Danke für den Hinweis. Das Problem war entweder das Filament oder ein Bug im Slicer. Dennoch wäre es super, wenn bei der Geschwindigkeitsänderung das Bambu gleich selbständig macht in Abhängigkeit vom Material.🙂
@rmazza
@rmazza 10 ай бұрын
Hallo, bin 55 Jahre alt und kein Bambu Fanboy….. Drucke seit 7 Jahren auch beruflich. Habe den P1P seit Januar und über 200 drucke gemacht, im Schnitt 4 bis 5 Stunden Drucke ohne Probleme. Hatte noch nie so einen problemlosen Drucker. Die Druckplatte reinige ich etwa alle 20 drucke mit Wasser und Seife. Die Standard Profile funktionieren alle sehr gut, ob Pla,Tpu, Petg alle im Standard Modus ohne Probleme. Die Kamera liefert 0,5 Bilder die Sekunde, du wirst kein flüssiges Bild bekommen. Vg
@AlexTexx
@AlexTexx 10 ай бұрын
Danke für den Hinweis. Ja, das mir der Kamera ist leider so im Live Bild, macht aber bei Timelapses ja keinen Unterschied. Generell ist es einfach so, dass, wenn der Bambu Drucker bei einem rund läuft, man keine Probleme hat. Probleme treten vereinzelt auf, aber im Vergleich zu günstigen Druckern sicherlich kein Vergleich. Es erwartet such nur jeder, das die Bambu Drucker fehlerfrei sind. Bei den günstigen ist es nicht unbedingt der Fall.
@rmazza
@rmazza 10 ай бұрын
@@AlexTexx Hi, ja man ließt öfter das manche Leute Probleme mit dem haben..... Denke ein Teil ist Bediener Fehler und für andere Teil hat Pech gehabt .......😞 Die waren nicht auf den Erfolg vorbereitet und hauen die nun raus auch mit oberflächiger Qualitätskontrolle.. Aber nimm Mal z.B. Mercedes Benz als Vergleich. Versuch Mal kurzfristig einen Termin für eine Reparatur zu bekommen, den kriegst du nicht.... Mercedes = Premium aber die Werkstätten sind voll.....?? Und ja 750€ sind viel Geld, aber Industrie Drucker fangen erst im 5 stelligen Bereich an.. Und für das Geld bekommt man den P1P nicht selber zusammengebaut. Ich wünsche dir das du die Probleme in den Griff bekommst und viel Spaß mit dem Drucker haben wirst.... Ciao
@PronoxGTR34
@PronoxGTR34 10 ай бұрын
Ich achte immer besonders darauf mit den Fingern das Druckbett nicht zu berühren... Jeder fettfinger auf dem Druckbett ist eine mögliche fehlerquelle. grundsätzlich die platten immer mal mit warmen wasser und spüli sauber machen und mit nem Zewa trocknen. hatte bis jetzt noch nie nen druck der sich gelöst hat.
@AlexTexx
@AlexTexx 10 ай бұрын
Korrekt....das ist auch gut so. Aber es war der 2. Druck. Da hatte ich selbst, wenn ich bei anderen Platten alles angefasst hatte noch keine Probleme bei den ersten Drucken nach einer Reinigung. Aber natürlich ist es sinnvoll Handschuhe anzuziehen oder sie gar nicht erst auf der Oberfläche zu berührnen, um Fehlerquellen zu vermeiden..Oft siegt leider die Ungeduld, weil es ja meist immer gut geht.
@AlexTexx
@AlexTexx 10 ай бұрын
Sonst lösen Sie sich auch nicht, wenn es nicht gerade ABS ist.😉
@marcusbrocke3008
@marcusbrocke3008 10 ай бұрын
Hey, also zu der Camera im P1S, es ist leider keine HD Camera wie im großen Bruder X1. Daher ist die Qualität leider so ruckelig! Zu deinem Druckteil was einfach nicht hingehauen hat, das lag an Dir!!! Du siehst im BambuStudio das dein Bauteil Rillen ohne Ende hat! Das liegt daran das du das Bauteil wohl mehrere Male gesliced hast! Das Bambu Studio macht das leider und hängt sich dann irgendwann auf. Wie bei Dir! Guck Dir nach jedem Slice Vorgang das Bauteil genau an. Wenn du Rillen in der Vorschau siehst, dann beende das Programm und fange nochmal von vorne an! Ist zwar nervig aber nicht zu ändern! Ich hab meinen jetzt seid 14 Tagen und noch nie Probleme!
@AlexTexx
@AlexTexx 10 ай бұрын
Danke für dein Kommentar. Genau den Bug mit den Bambu Studio hatten auch einige hirr schon beschrieben. Dennoch habe ich es mehrfach gesliced und dann mit dem anderen Filament aus dem AMS gedruckt, das dann sauber gedruckt wurde. Ob der Filamentwechsel dann selbst den Bug löst oder es am Filament lag, müsste man dann nochmal testen.
@RogersWilco
@RogersWilco 11 ай бұрын
Hatte mir auch den X1 geholt um endlich von der Bastelei wegzukommen. Die ersten Drucke waren auch mit PLA und Klebestift auf der Coldplate sehr ansprechend. Dann hab ich mir die strukturierte PLA Plate bestellt und nicht einen Druck hinbekommen der sich nicht gelöst hat. Ich habe die Plate mit Iso gereinigt die Temperatur kontrolliert und dann zuletzt die Plate mit einem Küchenschwamm angeraut, wie es in diversen Foren angeraten wird. Das Teil steht im Moment still weil ich einfach den Kaffee auf hab. Werde es mal mit einer Plate von einem Fremdanbieter probieren.
@AlexTexx
@AlexTexx 11 ай бұрын
Das ist ja sehr ärgerlich. Bei mir war es nach dem Reinigen mit Isopropanol wieder weg. Der Rest lag am Filament.
@rolfsteinmann4140
@rolfsteinmann4140 10 ай бұрын
Schaut mal , hab oben Alex beschrieben , im Bambulap muss mann beim Slicer die Strukturierte Pey platte einstellen , mann kann platten auswählen und einfsch pey beschichtete pey , einstellen im Bambu Slicer. Lg Rolf
@soulofschrim
@soulofschrim 8 ай бұрын
Der druckt bei der Datei in der Luft. Schau doch bitte mal im slicer nach ob der da eine Brücke fährt wo es sich immer löst. Ich vermute, dass es daran liegt.
@AlexTexx
@AlexTexx 8 ай бұрын
Einige hatten mich schon auf den Slicer hingewiesen, dass dieser einen Bug haben sollte. Es war also entweder der Slicer oder das Filament. Danke für deinen Hinweis.
@user-py7oq8ch3t
@user-py7oq8ch3t 11 ай бұрын
Hatte die gleichen Probleme. Bitte Platte erst mit Seife und Wasser und dann mit Isopropopanol oder Spiritus reinigen.
@AlexTexx
@AlexTexx 11 ай бұрын
Trotzdem ärgerlich, dass es gleich beim zweiten Druck passiert. Daher egal wie, PEI immer, auch vor Ersteinsatz, reinigen. Das erspart Ärger. Beim Sovol musste ich die Platte ewig nicht reinigen, obwohl ich immer im gleichen Bereich (Mitte) gedruckt habe.😄
@JimJack80
@JimJack80 11 ай бұрын
Danke für die Vorstellung, was aber fehlte war zu sehen wo diese Druckgeschwindigkeit (1-4) einzustellen ist. Denn anscheinend ist diese sehr wichtig. Vielen Dank
@AlexTexx
@AlexTexx 11 ай бұрын
Ist bereits im nächsten Video enthalten. Ich muss nur noch den Ton aufnehmen. Ich versuche diesmal meine Tonspur separat aufzunehmen, um bessere Qualität zu erreichen.
@AlexTexx
@AlexTexx 11 ай бұрын
Aber ihr könnt gerne sagen, was ihr sehen wollt. Dann kann ich nochmal ein Video erstellen.
@Noktory1
@Noktory1 11 ай бұрын
Hey mein Lieber, nicht aufgeben. Ich hoffe dass Teil für das Tor ist nicht aus PLA? Denn: "Im Allgemeinen besitzt PLA mechanisch gute Eigenschaften, wie beispielsweise eine hohe Oberflächenhärte, Steifigkeit und ein hohes E-Modul (Zugfestigkeit), jedoch nur eine mäßige Schlagfestigkeit. PLA ist mäßig Temperatur - und Witterungsbeständigkeit" Das ist also nicht wirklich geeignet Steine wegzuschupsen. Zusätzlich solltest du PLA nicht im geschlossenen Bauraum drucken, da sonst ggf. die Glasübergangstemperatur vom PLA überschritten wird, das könnte dann zu Verstopfungen/Underextrusion in der Nozzle führen. Also bei PLA mindestens die Tür auflassen. Mach weiter, alles wird gut
@AlexTexx
@AlexTexx 11 ай бұрын
Doch, es ist PLA genau wie die gedruckte Ersatzrolle. ABER das sind Prototpyen, die ich mit günstigen PLA drucken wollte, um die Passform zu optimieren. Die eigentlichen Drucke wollte ich mit PA machen. Aktuell erweisen sich die Prototypen erstaunlich robust. Gerade die Torrolle , die mit Nut auf einer Metallschiene läuft, hat bisher kaum Abrieb. 😄 Ich denke aber Wetter und Zeit und Abrieb werden dem PLA aber ordentlich zusetzen. Vielleicht zeige ich das Ganze mal in einem Video, wenn der Wunsch besteht.
@magtwok3369
@magtwok3369 9 ай бұрын
der P1P und der P1S haben meines Wissens nach völlig andere Kamera und ein viel langsameres Processing so das 1-2 Bilder por Sekunde für diese Drucker normal ist. Nur der X1C ist fähig ein flüssiges Bild der Kamera zu liefern! Die ultra hohen Geschwinigkeiten solltest du nur mit FIlament fahren das aus auf High-Speed-Drucke optimiert ist...das kann man nicht mit jedem Filament. Auf einer Textuered Plate mit zu niedriger Temperatur zu fahren ist nicht optimal...die braucht bei PLA auch ihre 60°C also immer auch drauch achten was du für ein Platte im Slicer auswählst und welche du tatsächlch aufs Druckbett klatschst (kleiner Tip...der X1C wäre die bessere Wahl gewesen...der Prüft mittels einer Kamera vor dem Druck ob die Platte die auf dem Bett liegt auch der im Slice eingestellen Platte übereinstimmt und warnt vor dem Druck wenn man die falsche benutzt)! die 500€ mehr die der X1C kostet habe ich in der Tat bisher noch nicht bereut!
@AlexTexx
@AlexTexx 9 ай бұрын
Das mit der Kamera haben wir schon in den Kommentaren geklärt. Ja, ich hätte einfach vom Bambu erwartet, dass, wenn ich das Profil PLA oder ABS auswählen, dass er auch die richtige Platte vorausgewählt hat. Das machen ja andere Hersteller auch. Leider muss man es prüfen. Trotzdem, danke für deinen Kommentar.
@magtwok3369
@magtwok3369 9 ай бұрын
@@AlexTexx okay ich muss gestehen das ich das Video von dir gesehen habe und direkt drauf loskommentiert habe also nicht gesehen habe das das mit der Kamera schon diskutiert wurde. Das die der Slicer die richtige Platte vorschlägt...naja...das liegt ja an dir...und die Textured Plate funktioniert ja auch mit PLA...sie wollten dir halt die Option lassen das du mit oder ohne textur drucken kannst. Ich denke auch das du auf der Engineering Plate mit erfolg PLA drucken kannst aber halt eben nicht mit 35°C auf dem Druckbett. Was das Problem in meinen Auge von uns etwas versierteren oder verwöhnten 3D Druck Nerds ist...wir möchte gern alle Werte auf einem Blick haben...dann wäre man da sicher stutzig geworden. Ich habe Erfahrung mit diversen Druckern und dieversen Druckbetten und muss sagen...der Traum eines jeden Einsteigers ist für mich der X1C...das Ding macht in meinen Augen sehr vieles richtig und bisher ist es wirklich so...schweiß ein Model in den Slicer, sagen dem Slicer welches Material und welche Platte und schieß den Code zum Drucker...und ab da läuft alles von allein und sogut wie immer ohne Fehler....gut ich will ehrlich sein...es gab auch schon das ein oder andere Drama und das war dann auch unschön...da ich aber nicht dabei war als es passierte war mir zunächst unklar warum das passieren konnte. Erst scheint es Spagetti gegeben zu haben und dann war die Abdeckung des Druckkopfes ab. In der Timelaps konnte man sehen das der Kopf auch gegen das Objekt auf der Platte gefahren sein muss da sich die komplette Druckplatte verschoben hat. Die Ursache war sehr simpel wie sich dann zeigte. Durch die große Wärme im Bauraum (weil ich mehrere Drucke am stück in ABS gemacht habe) und die schnellen Bewegungen des Druckkopfes haben sich die Magnete in der Druckkopfabdeckung gelöst und klebten auf den anderen magneten der anderen Seite des Druckkopfes und dann Viel der Deckel einfach ab bzw. hing nur noch am Kabel und ist wohl dann mehrfach mit dem Druckobjekt kollidiert. bisheriger workaround...den Druckkopf Deckel mit Klebeband gesichert das er nicht mehr abfallen kann!...wenn ich Zeit finde werde ich die Magneten in der Halterung einkleben...denn die halten da wirklich nur durch Klemmkraft. Halte das mal bei dir in Beobachtung.
@xxkiller-cubexx8691
@xxkiller-cubexx8691 10 ай бұрын
Mal ganz blöd gefragt bist du sicher das die Figur gut und fehlerfrei ist
@AlexTexx
@AlexTexx 10 ай бұрын
Welche meinst du? Die weiße?
@HTG1971
@HTG1971 11 ай бұрын
Also ich vermute dass dein Filament nicht gut ist, bzw. deine Temperatur zu niedrig für die Geschwindigkeit
@AlexTexx
@AlexTexx 11 ай бұрын
Mittlerweile hatte ich auch Under-Extrusion. Es ist das Original-Filament, was dabei war und das voreingestellte Profil von Bambu Lab. Aber ich werde ein anderes Filament von Bambu Lab testen und zusätzlich eines von einem anderen Hersteller, um das auszuschließen.
@doublebaconwithcheesepleas9038
@doublebaconwithcheesepleas9038 11 ай бұрын
@@AlexTexx kann es sein, dass auf der Rolle versehentlich PETG statt PLA drauf gelandet ist? Das würde erklären warum es mit 50 % Geschwindigkeit funzt und auch der erste Layer meistens gut war
@AlexTexx
@AlexTexx 11 ай бұрын
​@@doublebaconwithcheesepleas9038 ja, das wäre eine logische Erklärung. Aber es ist alles nur PLA. Mit einer der grünen Rolle funktionierte es dann wieder tadellos. Die Geschwindgkeit habe ich nich nicht wieder erhöht. Im nächsten Video zeige ich dann kurz, dass es auch mit Billig-PLA klappt. Ich hatte dann nur Probleme mit schlechten Wickelungen. Das ist allerdiings ja dann auch Filament-seitig.
@DennisRoschke
@DennisRoschke 6 ай бұрын
Omg du musst leider dich vielmehr damit auseinander setzen Nimm Bambu Filament solange du übst mit den Einstellung das stimmen die Werte im Slicer immer Und das mit der Kamera zb war erklärt das sie die Low Version ist Es dreht sich alles um die mm3 volumetric flow auch gennant Egal wie schnell der Drucker ist wenn das Filament nicht schnell genug aufgeschmolzen wird bringts nix ihn mit 200mm/sek rennen zu lassen Da verstopft nur die Düse, und es kommt noch zu anderen Problemen
@AlexTexx
@AlexTexx 6 ай бұрын
Der Bambu Drucker stand für Einfachheit im Gegensatz zu bisherigen Druckern. Sprich, das Marketing sorgte dafür, dass man davon ausging, dass er OutOfTheBox druckt ohne was einzustellen. Das man sich immer an die Settings bisher rantasten musste bei anderen Druckern war definitiv der Fall. Das habe ich bei meinen anderen 8 Druckern immer gemacht und da war das auch vorher klar. Ich habe ausschließlich zu Beginn gleich das mitgelieferte Bambu Lab Filament genommen. Genau damit traten die Probleme ja auf. Das die Druckplatte in der Standardeinstellung zu Beginn kalt eingestellt war, finde ich extrem schlecht gegenüber dem Marketing, dass er aus der Box gleich drucken sollte. Das haben sogar alle anderen Drucker in dem Start Profil berücksichtigt. Möglicherweise einfach ein Startsetting Fehler in der Software, da weder ein Filament noch eine Platte mitgeliefert wurde, mit denen der Druck geklappt hätte. Genau, dass man sich um nix kümmern muss bei diesem Drucker, so wie ein Neukunde, den das Marketing erreicht, wollte ich ja abbilden. Alles andere wäre ja wie bei bisherigen Druckern. Der Fehler, dass der Druck hier schief ging, war ein Bug des Slicers oder schlechtes Filament. Mit dem anderen Filament, was auch dabei lag, druckte er absolut problemlos, ohne Änderung der Einstellungen. Gut, über die Kamera hatte ich mich vorher nicht informiert. Die war mir allerdings auch überhaupt nicht wichtig bei Druckern. Es hat halt jeder seine Bedürfnisse, auf die er bei einem Produkt schaut. Und das war hier für mich, dass man sich um nix kümmern muss.....quasi Drucken auf Knopfdruck. Und wäre lediglich das Druckprofil beim Auspacken gleich auf die mitgelieferte Platte eingestellt und der Bug/das Filament gut gewesen, hätte er auch die Erwartungshaltung erfüllt. Leider war das vermutlich schlechte orange Filament zu schnell alle. Daher konnte ich nicht eindeutig nachweisen, ob es der bekannte Slicer Bug war, auf den hier in Kommentaren hingewiesen wurde oder das Filament. Jedenfalls könnte er drucken auf Knopfdruck. Die Qualitätssicherung war nur nicht ausreichend in meinem Fall.
@ginstuttgart8223
@ginstuttgart8223 10 ай бұрын
mach mal fettfrei
@AlexTexx
@AlexTexx 10 ай бұрын
Das hatte ich dann mit Isopropanol pauschal einfach gemacht.
Der im Moment vielleicht beste 3D-Drucker. Bambu Lab P1S.
17:25
Nachdenksport
Рет қаралды 156 М.
Children deceived dad #comedy
00:19
yuzvikii_family
Рет қаралды 4,7 МЛН
I CAN’T BELIEVE I LOST 😱
00:46
Topper Guild
Рет қаралды 37 МЛН
Which one of them is cooler?😎 @potapova_blog
00:45
Filaretiki
Рет қаралды 10 МЛН
Bambu Lab P1S Review - Please Start Here - I BEG YOU
14:11
FauxHammer
Рет қаралды 136 М.
Bambu Lab & Slicer - arbeiten auf dem nächsten Level
13:13
Erstellen von Benutzerdefinierte Filament Profile im Bambu Lab Studio
8:08
Bambu Lab 3D Printer - Essential Accessories you want to have
12:38
Tech With Kramer
Рет қаралды 48 М.
Carbon Fiber 3D Printer Filaments: What Are They Good For?
26:17
The Next Layer
Рет қаралды 716 М.
Der P1S ist kein X1C - aber fast?
16:32
DIEVOLUTION
Рет қаралды 24 М.
🔥 Der ultimative Bambulab AMS Umbau - So druckst du ihn selbst! 🔧
16:55
Matthias Schwaighofer-ART
Рет қаралды 35 М.
One Year With Bambu Lab X1 Carbon
11:46
ModBot
Рет қаралды 294 М.
Children deceived dad #comedy
00:19
yuzvikii_family
Рет қаралды 4,7 МЛН