Café Europa 5: Europas Wurzeln im Nahen Osten. Jan Assmann & Jürgen Kaube

  Рет қаралды 8,320

Romanfabrik e.V.

Romanfabrik e.V.

4 жыл бұрын

Café Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas.
Aufzeichnung vom: 5. Februar 2020
Jan Assmann & Jürgen Kaube:
Europas Wurzeln im Nahen Osten
Der Kontinent Europa hat seine Vor- und Frühgeschichte. In seinem Geographiewerk Perigesis hat Hekataios von Milet (ca. 560 bis 480 v. Chr.) die ihm bekannte Welt beschrieben und den Kontinenten die Namen von Okeaniden, Meeresnymphen, gegeben: Europe, Asie und Libye. Die Griechen standen nämlich im regen Austausch mit ihren Nachbarn, deren Kulturen ihnen überlegen erscheinen mußten. In den Bereichen Baukunst, Schriftkunst, Astronomie, Medizin und der Bildhauerei fanden sie bei den Ägyptern, Assyrern und weiteren Völkern Vorbilder.
Jan Assmann ist hervorragender Ägyptologe und hat mit seinen Schriften Moses der Ägypter (1998), Weisheit und Mysterium. Das Bild der Griechen von Ägypten (2000), Der Ursprung der Geschichte (2005), um nur einige zu nennen, führende Forschungsbeiträge zu unserem Thema geliefert.
Jürgen Kaube ist Mitherausgeber der FAZ, Leiter des Feuilletons und Autor mehrerer Sachbücher.
Zur Reihe Café Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas
Die Romanfabrik (www.romanfabrik.de) und das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales/IFRA-SHS (Frankfurt) (www.ifra-frankfurt.de/) veranstalten gemeinsam ab Juni 2019 Vortrags- und Debattenabende unter dem Namen „Café Europa“. Mehrmals im Jahr halten kluge Köpfe Vorträge zu den verschiedensten Aspekten dessen, was Europa ausmacht.
Termine: www.romanfabrik.de/reihen-proj...
Europa ist nicht gleichzusetzen mit der Europäischen Union. Europa ist historisch, geographisch und kulturell umfassender und älter als die EU. Anders gesagt: Europa ist die Bedingung der Möglichkeit einer EU. Aber welches ist der Grund und welches die Begründung von Europa? Europa ist in kultureller Hinsicht zu vielschichtig, um seine Bedeutung in einem Satz zum Ausdruck zu bringen. Europa ist aber in politischer Hinsicht zu bedeutend, um es einfach als gegeben anzunehmen. Europa zu begreifen ist also, zumindest für Europäer, eine conditio sine qua non für die Zukunft seiner Bewohner.
In dieser Veranstaltungsreihe sollen deshalb die verschiedensten Momente der Identität Europas beleuchtet werden: in der Geschichte, der Religion, der Kunst und Architektur, der Musik, der Literatur und auch aus der Sicht von Nicht-Europäern.
Die Vorträge und Debatten mit ihrem Reichtum an Erfahrung und Wissen werden in einem Jahresbuch publiziert.
„Café Europa“ wird gefördert durch die Stadt Frankfurt, das Land Hessen, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das IFRA-SHS.

Пікірлер: 9
@annettseifert3777
@annettseifert3777 7 ай бұрын
Was für Vortrag, was für ein Wissen, Danke
@TOEFL63
@TOEFL63 Жыл бұрын
Sehr schöner Vortrag und ich bin meinem KZfaq Algorythmus dankbar, dass er mir mal nicht nur KZfaqShorts vorgeschlagen hat. Ein bisschen mehr Wasser zu trinken würde aber dem ersten Redner nicht die Kompetenz nehmen. Freu mich schon auf die Erkundung der anderen Kanal Videos. LG
@blaesse
@blaesse 2 жыл бұрын
merci vielmal. 40
@yvonne530
@yvonne530 8 ай бұрын
Giuseppe Catapano: "Atlantida which disappeared 12,000 years ago, was the land of the Illyrians/ Pelasgians (ancestors of Albanians), who escaped the flood of Atlantis and began new civilizations on all continents, especially in Europe, Africa and small Asia". He wrote the book: THOTH spoke Albanian! Thot means " to say" in Albanian Language.
@petersfds
@petersfds 2 жыл бұрын
wer jan assmann einläd den mag ich .
@markusEuro
@markusEuro 4 жыл бұрын
es ist doch alles ganz einfach: immortality, mortality, immorality, morality
Mitschnitt Vortrag Jan Assmann „Zum Ursprung und Wesen religiöser Gewalt"
51:29
OMG🤪 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:50
Potapova_blog
Рет қаралды 17 МЛН
Kaube im Gespräch: Dirk Oschmann und „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“
55:01
Evangelische Akademie Frankfurt
Рет қаралды 8 М.
Wie der Westen den Osten erfand (2023)
1:28:35
Körber-Stiftung
Рет қаралды 15 М.
Stiftungsprofessur 2015: Jan Assmann - "Die Sünden der Väter" (23.06.2015)
54:08
Prof. Dr. Jan Assmann: Exodus - Die Revolution der Alten Welt
50:51
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Рет қаралды 12 М.
Jürgen Kaube: MAX WEBERS REISE IN DIE USA UND IHRE FOLGEN
37:52
UniHeidelberg
Рет қаралды 3,1 М.
Jan Assmann: Ausnahmezustand und Messianismus. Schmitt - Taubes - Agamben
1:05:41
Rüdiger Safranski | Von Goethe lernen? (NZZ Standpunkte 2013)
48:40
NZZ Standpunkte
Рет қаралды 90 М.