Carport Statik leicht gemacht

  Рет қаралды 201,583

Agermangineer

Agermangineer

9 жыл бұрын

Hiermit bist Du startklar! Bau Dir Deinen Traumcarport ohne Angst Dein Allerheiligstes in Gefahr zu bringen.

Пікірлер: 222
@kails1941
@kails1941 Жыл бұрын
Hammer !! 1000 Dank für das super Video. Genial erklärt und wirklich hilfreich. Immer wieder erstaunlich wieviel nette Menschen es gibt die sich die Mühe machen anderen zu helfen und Ihr Wissen zu teilen ❤
@saxilus
@saxilus 3 жыл бұрын
Ich hatte mir vor zig Jahren einen Schuppen gebaut, wo als Sparren 2 Holzbretter (12cm breit 2,5cm Stärke) miteinander verschraubt und hochkant gestellt wurden. Der Abstand zwischen den improvisieren Sparren waren etwa 70cm. Spannweite der Konstuktion gut 3,50m. Da hat sich selbst mit 60cm Schneelast drauf nix verzogen, bewegt oder Durchgang bekommen. Ich finde gut verschraubte Brettbinderkonstruktionen haben gemessen am Eigengewicht die weitaus besseren Tragfähigkeiten, wie massive Kantholzkonstruktionen.
@n8club
@n8club Жыл бұрын
Also ein "Trocken-Leimbinder"
@matthiasjoseph
@matthiasjoseph 4 жыл бұрын
Vielen Dank für diese verständlich dargestellten Hinweise und Erklärungen. Hat mir sehr weitergeholfen.
@arturorocha352
@arturorocha352 5 жыл бұрын
Absolut super erklärt. Vielen dank!!👍👍👍👍👍
@PapasKreativeWelt
@PapasKreativeWelt 8 жыл бұрын
Top! Super und eine verständliche Erklärung
@holger7817
@holger7817 7 жыл бұрын
Danke. Klasse Anleitung.
@tobiasbruer9500
@tobiasbruer9500 4 жыл бұрын
Hallo Thomas, super erklärt und in dieser Art auch schwierig zu finden. Habe mal meinen Holzunterstand durchgerechnet. Bin mir aber nicht ganz sicher ob ich keinen Fehler gemacht habe, auch wenn es bei einem solchen Projekt nicht ganz drauf ankommt ;) Im Prinzip entspricht meine Planung zu 100% dem Beispiel, allerdings mit den Maßen 1,7m Tiefe und 7,5m Breite mit 2,5m Stützenabstand. Ich habe mit 0,7kN ständiger Last und 1,25kN Schneelast gerechnet. Demnach kam ich darauf, dass die Sparren in KVH 6x10cm sowie der Querträger in KVH 10x10cm ausreichen würden. Dachform wird entweder ein asymetrisches Satteldach oder ein Pultdach. Falls jemand mal Zeit und Lust hat nochmal darüber zu rechnen wäre das echt supernett. Ansonsten toller sympathischer Beitrag, toll. Danke
@gharbizied3019
@gharbizied3019 8 жыл бұрын
Super, einfach und deutlich erklärt. Das ich sogar als Elektrotechnik Ingenieur verstanden habe;-) Vielen Dank für das tolle Video
@harrymiller7559
@harrymiller7559 Жыл бұрын
diesen Norddeutschen Akzent finde ich immer wieder herrlich. Vielen Dank / Auch fuer die fundierten Berechnungen.
@x-boson2222
@x-boson2222 3 жыл бұрын
Sehr gutes Video, danke.
@trsr2
@trsr2 6 ай бұрын
Moin. Super erklärt... Vielen Dank!
@danuhlig
@danuhlig 5 жыл бұрын
Auch wenn es schon eine Weile her ist, trotzdem von mir nochmal ein riesiges Dankeschön! Wir sind auch gerade dabei ein Carport zu planen und wollen nicht auf die "Standard-Ports" zurückgreifen, da diese entweder völlig überteuert oder einfach untauglich für unsere Zwecke sind. Nun schau ich trotzdem immer mal wieder nach den gängigen "Online-Plan-Tools" und bin etwas verunsichert. Wir planen mit einem 9.00m tiefen und etwa 3.50m breitem Carport. Dabei sehe ich immer wieder das 4 (pro Seite) Stützen verwendet werden. Ich habe das ganze anhand Deiner Anleitung durchgerechnet und bin eigentlich zu dem Schluss gekommen, dass uns drei Stützen (pro Seite) ausreichen sollten. Dabei wollen wir 16x16cm Stützen und einen 12m langen 12x20cm Träger drauf setzen. Quer dazu sind 8x16cm Balken geplant. Breite: 8cmx16cm auf einer Länge von 3,5m ergibt (alles aufgerundet) ein Moment von 250kNcm und einen Widerstandsmoment von 342cm³ => M/W ~ 0,75kn/cm² M/W ~ 0,95kN/cm²
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Also dazu kann ich nur sagen: vorbildlich! Auch der Lastansatz, der sich durch das Bemessungsmoment und die Stützweite zurückrechnen lässt erscheint durchaus plausibel. Von daher: gute Arbeit. :-)
@nicita1063
@nicita1063 6 жыл бұрын
Danke für interessante Video.
@ronnyherrmann1528
@ronnyherrmann1528 4 ай бұрын
Echt super erklärt! Dickes Dankeschön
@d.sch.808
@d.sch.808 4 жыл бұрын
Einfach und verständlich erklärt. So etwas wünscht man sich dich häufiger als nur dummes Geschwafel !!! Leider kann ich nur einen Daumen hoch geben !!! Top !!!
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
D. Sch. Wow, danke!!! Freut mich!! 😀
@gazeboxitaly4803
@gazeboxitaly4803 4 жыл бұрын
Thanks for the sharing, i really like your solution
@luko9076
@luko9076 3 жыл бұрын
sehr cooles und leicht erklärtes Video
@a_r8198
@a_r8198 6 жыл бұрын
Sehr gutes Video!
@carstenweitzel3597
@carstenweitzel3597 4 жыл бұрын
Vielen Dank für die sehr anschauliche und nachvollziehbare Berechnung. Meine Ausbildung liegt nun schon mehr als Lange zurück und diese Auffrischung hat mir sehr viel gegeben und ich habe danach verschiedene Berechnungen durchgeführt. Ich habe aber ein Dach mit EPDM Auflage und Erdreich mit Schnittlauchabdeckung. Weiß jemand die Flächenlast von Schnittlauch/m². ;-) Super gemacht. Ich schließe mich meinem Vorschreiber an und gebe leider nur einen Daumen.
@oliverbraun8656
@oliverbraun8656 6 жыл бұрын
Perfekt! Danke hierfür. Soll die Gartenhütte meiner Schwiegereltern neu decken, nach Durchrechnen lt. Ihren Anweisung werde ich mir aber auch nochmal Gedanken um die Unterkonstruktion machen müssen... Besser so, als später nach dem Fehler zu suchen...;) Hut ab auch für das Ständchen an die Göttergattin - hat was von gemütlicher "Irish Pub Atmosphäre" - unser Pfarrer hatte uns für unsere kirchliche Hochzeit ein Song von Christy Moore ans Herz gelegt, in der Kirche gesungen - Gänsehaut... Hab mich beim Anschauen sofort daran erinnert....
@martinbauer4935
@martinbauer4935 6 жыл бұрын
Hallo Thomas, tolles Video, ich hatte im Grundstudium (vor 20 Jahren! :-)) auch mal ein bisschen Statik und konnte es durch das Video wieder etwas auffrischen! Wir wollen uns eine Flachdach-Carport (Größe ca. 6x6m) bauen, der aber ein bisschen anders werden soll als der Standard. Da wir von der Seite einparken müssen wollen wir die vorderen Stützen nach hinten versetzten und außerdem die Stütze bei dem Stellplatz der Frau aus dem "Anprallbereich" versetzten, also die Stützen ca. 6,5 m breit auseinander setzten. Das ganze wollte ich mit 4 Pfosten ausführen. Ich wollte je zwei Doppelpfetten quer zur Parkrichtung einbauen und auf diese dann Balken legen die vorne ca. 2 m überstehen. Hinten sollen die Balken bündig mit der Pfette sein. Die beiden Doppelpfetten wollte ich auf die doppelt ausgeklinkten Pfosten auflegen und mit einer Schlossschraube verbinden. Aussteifung etc. wie in dem Video beschrieben. Das Dach wollte ich vollständig mit Brettern schließen und eine Folie drauf machen, damit wir wenn wir wieder Budget übrig haben später eine Dachbegrünung drauf machen können. Jetzt meine Fragen dazu: 1. Kann ich den Carport mit den Dachüberstand mit den Formeln im Video berechnen? Die vordere Pfette hätte dadurch natürlich eine größere Last. Oder bekomme ich dann zu viel Drehmoment in die Konstruktion? 2. Kann ich auf die Windrispenbänder verzichten, wenn ich das Dach komplett mit Brettern vernagel (jeden Brett mit 2 Nägeln pro Balken)? 3. Kann ich die beiden Doppelpfetten zusammen wie eine rechnen, oder muss ich die einzeln mit der halben Last rechnen? 4. Wenn wir nur 4 Pfosten haben reichen da 14x14 Pfosten? Wäre nett, wenn Du mir kurz antworten könntest. Wenn es aber zu kompliziert wird und ich lieber eine Statiker hinzuziehen soll wäre das als Antwort für mich auch OK! Grüße Martin
@agermangineer
@agermangineer 6 жыл бұрын
Moin, sehr gute Fragen. Da nehm ich mir doch ausnahmsweise grad mal einen Moment Zeit: 1. Bedingt ja; ich würde dabei etwas tricksen: Rechne die Balken so, als würden die Stützen/Pfetten jeweils an den Carport-Enden stehen wie im Video beschrieben (hier mit ca. 6,50 m Gesamtlänge der Balken). Denn wenn die Balken schon die ca. 6,50 m Systemlänge verkraften (ql²/8 Formel im Video), dann auf jeden Fall mit dem 2,00 m Kragarm + ca. 4,50 m Feldlänge. Aber nur wenn das Verhältnis hier auch 2,00 m : 4,50 m (+/- 0,50 m) in etwa stimmt. Wenn der Kragarm größer wird und das Hauptfeld kleiner, dann lass das! Das wäre sehr gefährlich! DANACH die Pfetten berechnen über die tatsächliche Einzugsfläche: also 2,00 m Länge aus den Balken + mindestens die halbe Feldlänge zwischen den beiden Pfetten (also 4,50 m / 2)! Aber hau hier lieber noch mal gut 15% drauf, weil die "Durchlaufwirkung" durch den Kragarm diese Pfette wirklich stark belastet!!! Also hier nicht geizen. Damit ist dann ja alles wesentliche berechnet. 2. Das ist Ansichtssache, aber wenn Du die Bretter schön bündig zusammenbringst und sogar jeweils 2-fach vernagelst sollte das letztlich reichen und ausreichend steif sein. 3. Ja das geht. Aber ich würde empfehlen, die beiden Pfetten miteinander konstruktiv zu verbinden; weil die Pfette, die auf der Seite der auskragenden Balken liegt, würde automatisch mehr Lasten bekommen. So funktionieren die beiden Pfetten als e i n e Pfette. Also hier ruhig alle 15 cm eine Vollgewindeschraube oder wenigsten einen starken Rillennagel mit mind.6 mm Stärke als Verbund zwischen den Pfetten setzen. Falls das aufgrund von Abständen der Pfetten (Stichwort doppelt ausgeklinkte Stütze) schwierig werden sollte: Füllholz einbringen!! Und dann am Pfettenende an der Stütze mind. 2 Schlossschrauben (also eine oben, eine unten) montieren, damit eine eventuelle Verdrehung der Pfette gut am Stützenkopf aufgenommen werden kann. 4. Keine Ahnung wie viel Last durch die Dachbegrünung später drauf soll, aber bei der Mächtgkeit sollte das allemal reichen! Die 14/14 kommt ja weniger aus der vertikalen Last, sondern eher aus dem horizontalen Anprall. Von daher: hau rein! :-) Viel Erfolg!
@martinbauer4935
@martinbauer4935 6 жыл бұрын
Hallo Thomas, danke für Deine Tipps. Ich hab nochmal den Kragarm ausgemessen und wir werden jetzt doch 6 Stützten machen. Das Verhältnis ist nämlich 2,15 m : 3,85 m. Und das ist nach Deinen Ausführungen wohl dann doch eher zu gefährlich! Grüße Martin
@agermangineer
@agermangineer 6 жыл бұрын
Also heißt das jetzt 3 Pfetten - so dass die Balken nicht mehr auskragen, sondern jeweils auf Endpfetten aufliegen?
@martinbauer4935
@martinbauer4935 6 жыл бұрын
Genau!
@torstenlange2418
@torstenlange2418 4 жыл бұрын
Schon alt und ich will auch kein Car-Port bauen, aber trotzdem für die Allgemeinbildung interessant :)
@jorgerolandoalvareztello2002
@jorgerolandoalvareztello2002 7 жыл бұрын
Vielen Dank, war sehr gut erklärt. Vielleicht können Sie den "Carport Statik von Stahl leicht gemacht" noch editieren... Grüsse
@SeagullGarage
@SeagullGarage 3 жыл бұрын
It was just what i need at the moment! I make my self base on your Video Excel sheet to apply different loads on roof of my carport. I'm thinking about green roof so its a lot of kg.... I would love to show you my calculations if its possible. I find out that my roof is 0.77kN/cm2 so total fest :) And randtrager 0.60kN/cm2 i could thin it down i see :)
@wolfkartoffelkonig871
@wolfkartoffelkonig871 4 жыл бұрын
danke einfach super !!!! perfekt danke
@tobiaserbach1526
@tobiaserbach1526 5 жыл бұрын
Erstmal echt super Video ,aber auch die Restlichen überhaupt mit der LGB Bahn finde ich super. Gibt es eigentlich auch eine möglichkeit die Stärke des Trägers zu berechnen? Meine Frau und ich wollen uns anstelle eines Carports eine Terrassenüberdachung bauen, diese soll dann 4 auf 5 Meter sein. Wollte diese mit 6 9*9cm Trägern stützen, bin mir nun aber nicht so sicher ob die ausreichen würden. Gibt es da eine einfache Möglichkeit dieses zu berechnen? Oder was würden sie uns empfehlen?
@A.F.202
@A.F.202 4 жыл бұрын
Dankeschön
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Jo, bitteschön. :-)
@dariohugelshofer6359
@dariohugelshofer6359 6 жыл бұрын
Super Video. Danke. Frage: Wie weit sind denn die ordentlichen Distanzen zwischen den Stützen? Oder macht es Sinn, unten auch einen waagerechten Balken einzuziehen und alle x cm mit einem Fundament abzustützen?
@agermangineer
@agermangineer 6 жыл бұрын
Naja, also der Abstand der Stützen orientiert sich ja daran, wie tragfähig der Randbalken ist. Wenn z.B. bei 3 m die Spannung überschritten ist, dann iterativ den Abstand so lange verringern, bis es passt und ggf. eine zusätzliche Stütze einbauen. Ob Einzel-, oder Streifenfundament... da plädiere ich mal für die Einzelfundamente... weil die Last wird so gering sein, dass es sich kaum lohnt einen ganzen Gründungsbalken zu verlegen. Zumal dieser im ungünstigsten Fall auch noch bewehrt werden müsste. Da lieber einfache, quadratische Einzelfundamente, die man - sofern diese die Stütze genau in der Mitte haben - ohne Bewehrung (also Stahlzulagen) ausführen kann.
@DB.Schraubergott
@DB.Schraubergott 8 ай бұрын
Super Danke
@CaptnKonsti
@CaptnKonsti 5 жыл бұрын
Moin, super Video! Das macht uns Mut unser Carport doch selber zu bauen, da wir bei 6m Breite doch etwas Bedenken hatten, wie dick der Balken sein muss. Was ist denn das für ein Programm, das du dafür benutzt? Ich vermute mal, das wird ein Profiprogramm sein, aber vielleicht gibt es ja auch etwas einfacheres, so dass wir zumindest eine Zeichnung machen können und uns das Programm hilft zu ermitteln wieviel Holz wir brauchen.
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Moin Also ich sag mal so; das hier zurate gezogene Bemessungsprogramm von Harzer Statik ist das kostengünstigste was es gibt. Anschaffung ist aber schon 4-stellig... €€€€ Aber das meiste hier im Video ist stumpf, ingenieurtechnisch von Hand berechnet! Entsprechend ist auch dieser Ansatz: nur von Hand. Alles was dazwischen käme: Freeware EDV etc. wäre fatal! Die Zeichnung am besten auch schlicht von Hand. :-) der Profi macht nichts anderes... 😃
@zeronorman
@zeronorman 8 жыл бұрын
Super Video. Gibt es bei der Planung eines Satteldachs gravierende Unterschiede in der Berechnung der Lasten? Wie müssen die Pfetten auf dem Pfosten "gesichert" bzw. verbunden werden. Wenn die Pfette die gleiche Stärke wie die Pfosten haben (zb. 14x14 und 20x14), ist ja nur eine Verschraubung von oben durch die Pfette und den Pfosten möglich und zusätzlich 1 bzw. 2 Kopfbänder. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
@agermangineer
@agermangineer 8 жыл бұрын
Ja... sehr! Die Lasten werden dann auf Windsog- und druckbereiche je nach Dachneigung und Windzone berechnet und die Schneelast wird je nach Dachneigung ermittelt. Der Nachweis der Anschlüsse ergibt sich aus diesen Sog- und drucklasten an den Auflagern. Ferner müssen die Pfetten aufgrund der Schräglage ebenfalls auf Stabilität (Kippen, Knicken, etc.) bemessen werden - kurz und gut nichts was man pi mal Daumen berechnet. Daher auch diese simple Konstruktion - die schon SEHR vereinfacht ist. Alles was danach kommt... sollte zimmermannsgemäß, oder eben gem. Statik erfolgen.
@rogerpiltzing9662
@rogerpiltzing9662 7 жыл бұрын
Ja, richtig, die 0,200 kN/m ständige Linienlast waren ja eig. nur 17,6 kg/m also ca. 0,176 kN/m Linienlast = 220 kN/m Flächenlast - und die zeigst du in deinem Video ja auch. Verstanden - Danke!
@raimundk4780
@raimundk4780 3 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video! Meine technische Mechanik Vorlesung ist schon fast 20 Jahre her und so konnte ich mein Wissen wieder auffrischen. Ich hätte allerdings noch eine Frage für eine Aussteifung mittels Verschalung. Ich baue mir im Moment eine Grillhütte und wollte 3 der 4 Wände zumachen. Dazu wollte ich zwischen die Stielen einen Rahmen montieren und vom außen dann die Verschalung aufbringen. Dabei wollte ich kein Kopfband oder eine schräge Aussteifung verwenden, sondern jeweils oben, in der Mitte und unten zwischen den Stielen eine horizontale Strebe einbringen (6x6). Die Profilbretter sind 19mm stark. Reicht das aus zur Aussteifung? Die Statik habe ich bereits nachgerechnet, das passt alles.
@agermangineer
@agermangineer 3 жыл бұрын
Grundsätzlich kein Problem… da gibt es natürlich ein paar Dinge zu beachten… Rippenabstand, bzw. Strebenabstand nicht größer als das 35-fache der Membran: also 19 mm x 35 = 67 cm. Idealerweise mind. 20 cm Breite Bretter und natürlich mind. 2 Nägel pro Brett und Strebe. Die Bretterschalung auch so fest wie möglich aneinander pressen. Je nach Wandlänge im Verhältnis zur Höhe sollten auch Zuganker an den Wandenden montiert werden und Schubanker in der Schwelle. Wahrscheinlich hab ich Sie jetzt total verunsichert… 😐 Aber so lange Sie sich einigermaßen an diese Vorgaben halten können Sie glaube ich ganz entspannt bleiben.😌
@kalashnikov1980
@kalashnikov1980 6 жыл бұрын
Vielen Dank für das klasse Video. Frage: Kann man diese Berechnungen einigermaßen schnell und einfach auf die Form eines Walmdachs umlegen? Mein Carport soll nämlich direkt ans Haus anschließen und da finde ich diese Form schöner.
@agermangineer
@agermangineer 6 жыл бұрын
Nein, leider nicht. Walm-, bzw. Satteldach ist eine ganz andere Geschichte. Da könnte ich auch nur vorrechnen; eine Anleitung zum selber rechnen käme damit schon 2 Semester Holzbau und Statik gleich.... sorry.
@aikido6735
@aikido6735 5 жыл бұрын
Hallo Thomas, das ist eine super Anleitung. Ich (der nächste Elktro Ing.) plane gerade einen Carport 5m x 6,5m (b*l), allerdings mit 25°- 30° Sattel- Pfannendach (und Mittelfette). Die Eichen Kanthölzer stellen wir mit einem mobilen Sägewerk selber her. Welche max. Spannung (Eiche) kann ich für die Berechnung annehmen. Die Mittelfette trägt ja 50% des Dachgewichts und stützt sich in der Mitte der Sparren ab. Es ist also keine verteilte, sondern eine punktförmige Last die auf die Mitte der Sparren wirkt. Kann hierfür die gleiche Formel wie bei verteilten Lasten genutzt werden? Vielen Dank Wolfgang
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Moin Wolfgang, dazu mal die Antworten zu den Kommentaren von Ice_hellion und Kalashnikov (siehe unten) ansehen. Hier wird das Problem der Aussteifung hochgradig komplizierter, wegen der anzusetzenden Windlasten und der einhergehenden Gebäudeaussteifung, die letztlich bei der Verwendung von Holzstützen für die Unterkonstruktion das ganze wesentlich Kipp-anfälliger macht. Kein unlösbares Problem, aber für mal eben so als Kommentar viel zu kompliziert und außerdem je nach Baulage kaum erschließend zu beschreiben. Einfach zu viele Variablen. Tut mir leid. Für die vertikale Belastung ist es in der Tat nicht viel anders, als im Video beschrieben. Dennoch frag ich mich grade, ob das nciht interessant wäre mal prinzipiell in einem neuen Video mal vorzurechnen. :-) Weil diese Fragen häufen sich ja schon... ich überlegs mir. Nur noch ein letzter Tipp fürs Protokoll: bei Eiche im Carport können Sie statt 1,66 kN/cm² ruhig 2,0 kN/cm² ansetzen.
@tobiasjenner9139
@tobiasjenner9139 4 жыл бұрын
Vielen Dank für das gut gemachte Video. Meine Frage ist folgende: Bei den Dachsparren wird das Eigengewicht in die Trägerbelastung einbezogen, beim Randträger aus meiner Sicht nicht. Hat dies einen Grund?
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Tobias Jenner Respekt! Aber die paar kg fallen da nicht mehr ins Gewicht, zumal die Durchlaufwirkung hier noch berücksichtigt werden könnte, weshalb man hier noch versteckte Reserven aktivieren könnte. Aber sie gehören in der Tat dort mit hinein! Gut gesehen! :-)
@gerdhartmann2907
@gerdhartmann2907 3 жыл бұрын
Vielen Dank für Ihre ausführliche und verständliche Erläuterung. Eine Frage: Kann es sein, dass Sie bei dem Nachweis des zweiten Trägers, der auf dem die Sparren liegen, dessen Eigengewicht vergessen haben?
@agermangineer
@agermangineer 3 жыл бұрын
Das ist richtig. Sehr gut beobachtet. Aber angesichts der Reserven in diesem Beispiel ziemlich unerheblich.
@hampter_4_real
@hampter_4_real 6 жыл бұрын
Danke für das Video. Meine Frage dazu wäre, wenn ich das ganze weiter führe auf den Hauptträger, muss ich die Sparrenlasten darauf als Einzellasten verwenden, oder kann ich diese näherungsweise als Flächenlast einsetzen?
@agermangineer
@agermangineer 6 жыл бұрын
Hauptträger = Randträger? Oder wie? Normalerweise kann man - grade bei recht enger Staffellung - die Sparrenlasten immer als Linien-, bzw. Flächenlasten ansetzen. Zumal hier in diesem System noch so viele Reserven schlummern, dass eine Einzellast auf jeden Fall 'verschmiert' werden kann.
@hampter_4_real
@hampter_4_real 6 жыл бұрын
Thomas Ammann ja, der Träger, der als Auflage für die einzelnen Sparren dient. Danke für die schnelle Antwort!
@christiana9298
@christiana9298 7 жыл бұрын
Hi,Wenn ich aber für den Träger 8/20 die maximale Biegung (f) ausrechne komme ich auf eine Durchbiegung von 48,5mm bei erlaubten 20 mm (L/300)Oder habe ich das was falsch verstanden?
@agermangineer
@agermangineer 7 жыл бұрын
Sorry für die verspätete Antwort, aber irgendwie hat Google mich nicht informiert. Zu Ihrer Frage: ich würde sagen ja. Es sei denn Sie planen mit Gipskartonplatten eine Behausung im Carport zu errichten. Dann sollte man in der Tat u.a. die Gebrauchstauglichkeit berücksichtigen. Aber so gehe ich davon aus, dass der Anwender dieser Grundsätze von allein auf die Idee kommt den Carport nicht als Hochbau-Nutzungseinheit zu verwenden und darüber hinaus von sich aus mehr als 5 cm Spiel zwischen Träger und Autodach lässt. :-) Ferner: bitte die Gebrauchstauglichkeit charakteristisch (!) und nicht mit Bemessungswerten errechnen. 48,5 mm ist ein bisschen heftig. 34,5 mm ist da etwas plausibler, zumindest unter Berücksichtigung von ql^4/(76,8*EI). Ist mir auch schon passiert. :-)
@shelmstedt
@shelmstedt 5 жыл бұрын
Erstmal, super toll das du das Video gemacht hast. Ich habe es mir schon mehrmals angesehen (um nicht zusagen - jede Minute studiert). Eine Frage: Einfeldtraeger (Zeit: 14:40). Dort kalkulierst du nicht in die Ved das Gewicht vom Einfeldtraeger. Warum. Ich habe deine Formel genommen und proportional das Gewicht des Einfeldtraeger beim Nachweis hinzu addiert und komme damit auf eine höhere Gesamtsumme (was in meinem Fall bedeutet mehr Pfosten). Ich habe einen schweren Einfeldtraeger 15.5 kg/m3 (wegen sehr hoher Schneelast). Könntest du mir bitte erklären warum du dieses Gewicht nicht berücksichtigst? Vielen Dank
@shelmstedt
@shelmstedt 5 жыл бұрын
Ich kann meine eigene Frage beantworten. Mein großer Einfeldtraeger würde nur 0,13 kNm x Trägerabstand/8 hinzufügen. Also nur 0,07 kNm. Damit nicht relevant für dein Beispiel.
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Ganz einfach: damit es einfach und überschaubar bleibt. Das bisschen Balken-Eigengewicht (ca. 1-2% der ved - Gesamtlast) kann locker durch die erwähnte Tatsache gedeckelt werden, dass dieser Balken kein Einfeldträger, sondern ein Mehrfeldträger ist (hier 2-Feld) - der jede Menge versteckter Reserven in sich trägt. Damit würde der Balken locker noch kleiner werden, aber da verlassen wir den Laien-tauglichen Ansatz und kommen in Richtung seriöser Tragwerksplanung. Daher: ja, sehr richtig, die Lasten sind nicht drin, aber das ist durchaus so vorgesehen, weil sonst niemand mehr das nötige Selbstvertrauen entwickeln kann, um diesem Ansatz zu folgen. :-) Aber gut aufgepasst!
@lukaskremsmayr2898
@lukaskremsmayr2898 5 жыл бұрын
Danke für die tollen Erklärungen! Mich würde noch interessieren wie du auf die max. Spannungswerte kommst, gibts dafür eine Tabelle? Wie sehen die Werte für Leimbinder aus?
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Ja, dafür gibt es Tabellen aus dem Eurocode 5, bzw. DIN EN 1995-1-1. ABER VORSICHT!! Die darf man nicht einfach so rausnehmen: Beispiel normales Bauholz wie hier das “C24”: das wird dort mit 2,4 kN/cm^2 angegeben. Der richtige Rechenwert muss aber mit 0,9 multipliziert werden (das ist der sogenannte kmod-Wert der hier grade für Schneelasten zu berücksichtigen ist) und durch 1,3 geteilt werden (allgemeiner Sicherheitsbeiwert für Holzbaustoffe). Grade der kmod-Wert fällt mitunter sehr unterschiedlich aus und um das zu verstehen müsste man 1-2 Semester Ingenieurholzbau überleben. Also das im Sinn: die Tabelle kann man garantiert googeln, aber ohne genaue Berechnung des so genannten „Design-Wertes“ ist das nicht zu verantworten. Sorry....
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
15:41 dazu noch mal berücksichtigen. Gleiches Material, trotzdem je nach Umständen ganz andere Werte...
@lukaskremsmayr2898
@lukaskremsmayr2898 5 жыл бұрын
@@agermangineer Vielen dank für die Erklärungen, hat mir sehr geholfen!
@fannta79
@fannta79 2 жыл бұрын
Super Video und Erklärung, nun kann ich meinen Plan endlich selber durchrechnen/prüfen. Einzige was mir unklar ist, wird in der Formel für den Randträger ("Pfette") das Eigengewicht der Sparren mit berücksichtigt? Scheint nicht der Fall zu sein. Er rechnet mit den gleichen Lasten wie bei den Sparren. Oder?
@agermangineer
@agermangineer 2 жыл бұрын
Ja, aber das wird kaum entscheidend…
@mikeeichhornschnett
@mikeeichhornschnett 6 жыл бұрын
Also gut das es so Leute wie dich gibt....weiter so
@agermangineer
@agermangineer 6 жыл бұрын
Wow, Danke! :-)
@WieDaR
@WieDaR 6 жыл бұрын
Hallo Thomas, interessantes Video! Danke erstmal dafür. Habe eine Frage zu den Auflagern. Nimmt man zwischen den Holzbalken generell eine gelenkige Lagerung an? Oder kann man das machen weil es halt Holzbalken sind? Ich hätte jetzt beidseitig auf eine feste Einspannung getippt. Oder ist der Fehler vernachlässigbar klein? Die Berechnung eines statisch unbestimmten Systems wäre ja ungleich komplizierter. liebe Grüße und vielen Dank!
@agermangineer
@agermangineer 6 жыл бұрын
Das ist absolut richtig, aber Sinn dieses Videos ist es nicht über den Einfeldträger hinauszugehen - weil nur der ohne besondere Fachkenntnis gerechnet werden kann. Für Durchlaufträger bräuchte man die entsprechenden Tabellen, Programme etc. pp.. Daher einfach pauschal: falls es bei ql²/8 nicht ganz passt, getrost auf die Einspannung tippen (statische Unbestimmtheit). So würde ich es auch machen - danke für den schönen Kommentar! :-)
@janludwig2743
@janludwig2743 Жыл бұрын
​@@agermangineer mein Prof sagte es immer genau anders. Laut ihm gebe es keine statische unter- oder überbestimmtheit sondern nur unbestimmtheit
@agermangineer
@agermangineer Жыл бұрын
@@janludwig2743 … und er hat auch recht. Schön, dass das nach 5 Jahren mal auffällt. Danke. 😅👍🏻
@Rabauke2.0
@Rabauke2.0 3 ай бұрын
Super Video. Vielen Dank dafür. Bezüglich der Dachaussteifung: kann man auf die Windrispenbänder verzichten, wenn man das Dach mit OSB Platten vollflächig verschraubt?
@agermangineer
@agermangineer 3 ай бұрын
Ja das geht: im Idealfall so, dass möglichst alle Stöße auf den Sparren liegen um mind. alle 20 cm eine Schraube verbaut wird.
@Rabauke2.0
@Rabauke2.0 3 ай бұрын
@@agermangineer Danke für deine Antwort.
@chrisfeuerfalke2897
@chrisfeuerfalke2897 4 жыл бұрын
Super viedeo Aber was ist mit Wind lasten ?
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Die ersten 7 Minuten drehen sich nur um die konstruktive Aussteifung aufgrund von Windlasten! Zumal ein Carport rundum seitlich offen ist und die Dachhaut ebenfalls kaum Windangrissfläche bietet. Also... damit ist die Frage mehr als beantwortet...! Alles was darüber hinausgeht (siehe Video 3:04) muss der Fachmann berechnen! :-)
@Th3Odoor
@Th3Odoor 8 жыл бұрын
Vielen Dank für die super Erklärung :) Eine Frage hätte ich... Wo kommt die 8 in der Formel für die Biegung des Trägers her? Ist das wieder der Trägerabstand?
@Th3Odoor
@Th3Odoor 8 жыл бұрын
OK, habs kapiert... kommt von der Trägerdimension ;)
@agermangineer
@agermangineer 8 жыл бұрын
Nein!!!! Die 8 bleibt immer! ql²/8 ist die Mutter aller Formeln in der Baustatik!
@Th3Odoor
@Th3Odoor 8 жыл бұрын
+Thomas Ammann Aha, dann bin ich bissl doof :) habs korrigiert. Hab mir die Formel in Excel getippt, so kann ich ein bissl rum experimentieren... Danke nochmal!
@shelmstedt
@shelmstedt 5 жыл бұрын
Super, ich hatte genau die gleiche Frage. (und habe den gleichen Fehler in meinem Excel. :-) )
@m.r.5010
@m.r.5010 7 жыл бұрын
Moin Moin, bin zufällig auf dieses Virdeo gestoßen. Super gemacht. Da ich gerade mein Carport neu bedachen will, habe ich eine Frage zum Balkenabstand. Ich würde gerne auf ca.1,5 Meter gehen. Dafür dann die Trapezbleche (7 Meter) quer ohne Unterlattung. 1. Bei der Gewichtsermittlung dann x1,5 statt x0,8? 2. Gibt es so eine Formel auch für mehrere Träger -BSH-? Für die Schneelast habe ich ein .php bei Bauing. Michael Zimnik gefunden.
@agermangineer
@agermangineer 7 жыл бұрын
Moin, zum 1. Punkt: Ja! Genau richtig! zum 2. Punkt: Hä? Mehrere Träger (BSH - Brettschichtholz?) verstehe ich nicht genau. Das bitte noch mal präzisieren. Danke und viel Erfolg schon mal!!! :-)
@m.r.5010
@m.r.5010 7 жыл бұрын
Moin, Carport steht neben dem Haus. 7m lang, 3,6m breit, lichtes Maß. 2 Seiten (Grundstücksgrenze) massive Mauer. Zwischen Haus und Mauer 3,4m lange Träger (Sparren) aus Brettschichtholz. An der Mauer mit Winkelverbinder befestigt. Hausseite mit Balkenschuhen an 20x24 Balken, der auf Ständern steht.
@agermangineer
@agermangineer 7 жыл бұрын
Also auf gut deutsch: gilt die Formel auch für Brettschichtholz...? Antwort ja: das wird mind. GL24c oder GL24h sein gem. EN 1194. Damit kann das 1:1 so gerechnet werden.
@Richard-iy6fy
@Richard-iy6fy 5 жыл бұрын
Hallo,super Beschreibung,die Dachbeschreibung wird 1zu1 übernommen.Baue Halle 6m breit x9,5m,trapezblech und 6cm Sandwichplatten ummantelt.Würde da auch 12cmx12cm Pfosten gehen und wie wäre dort der Abstand der Pfosten? Lg Michael
@ajeder73
@ajeder73 4 жыл бұрын
Vielen Dank, Herr Amman für dieses verständliche Video. Eine Frage habe ich zu den Berechnungen des Randträgers: Bei der Berechnung der Sparren haben Sie das Eigengewicht der Sparren mit berücksichtigt. Bei der Berechnung des Randträgers ist das Eigengewicht des Holzes des Randträgers aber nicht mit eingeflossen. Ist das korrekt, oder hab ich das irgendwo übersehen? Oder ist das vernachlässigbar gering? Gruß, Axel
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Axel Jeder ja das ist doppelt korrekt; das Eigengewicht ist hier im Verhältnis zu den aufgebrachten Kräften so gering, dass man das getrost vernachlässigen kann. Auch der Rechenansatz ist sehr konservativ, so dass man sich da keine Gedanken zu machen braucht.
@ajeder73
@ajeder73 4 жыл бұрын
Klasse, danke für die schnelle Antwort!
@74ytbcha95
@74ytbcha95 4 жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Kann man bei Verwendung von H-Pfostenankern von einer Einspannung ausgehen und somit auf die Kopfbänder und den Windrispenband (z.B. bei einem Glasdach) verzichten?
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Hervorragende Frage, mit einem klaren ja! Allerdings ist in dem Fall eine Bewehrung der Fundamente zu empfehlen, damit der Anker bei starker Biegung nicht die Zugfestigkeit des Betons übersteigt.
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Aber Vorsicht beim Glasdach! Glasdächer sind sehr verformungsempfindlich.... entsprechend sollten die Stützen/Pfosten recht massiv ausfallen mit großzügiger Einspannung im Fundament, damit die Dachebene nicht zu ‚wabbelig‘ wird. Dann geht das in Ordnung! :-)
@74ytbcha95
@74ytbcha95 4 жыл бұрын
@@agermangineer Danke für die Antwort. Noch ne Frage zu einem Anlehncarport. Wenn die vorderen Pfosten eingespannt sind, dann kann doch die Wandpfette nur im Verblender (eines 2-schaligen Mauerwerks) verankert werden, da keine Zugkräfte entstehen, oder nicht? Der Verblender würde dann nur die zusätzlichen Querkräfte aufnehmen.
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Und hier ein ganz klares nein! Der Verblender darf niemals statisch beansprucht werden! Ich weiss, dass das 99% der Heimwerker und immerhin ca. 20% der Zimmerleute nicht davon abhält, aber der Verblender ist nicht überdruckt, muss selbst am tragenden Mauerwerk abgestützt werden und wenn erstmal Schnee fällt, kommt es nicht selten zur Schneesackbildung auf der schwachen Seite des Carports. Ich kenn einen Carport hier in der Nähe, der als Vorzeige-Niete angesehen werden kann. Wenn mal wieder so ein Schneesturm a la 1978/79 anrückt, wird dieser Carport garantiert gewesen sein!
@74ytbcha95
@74ytbcha95 4 жыл бұрын
@@agermangineer Das ist auch mein Verständnis. Jedoch habe ich 3 Firmen hier gehabt, allesamt mit gutem Ruf, die alle nur im Klinker verankern wollten. Seit dem versuche ich mir einen Reim daraus zu machen, denn auch 90% aller Carports/Terrassendächer in der Gegend hier haben nur eine Wandpfette. Dachte, ich mache mir unnötig einen Kopf.
@agermangineer
@agermangineer 6 жыл бұрын
Bitte noch mal ab 8:05 schauen... statt der 10kg/m² Dachhaut die 50 (oder besser 55) kg/m² eingeben, dann MAL den Trägerabstand - also 0,8 m (kg/m² x m = kg/m) und genauso weitermachen. :-)
@jan-hinnerkwilkens6597
@jan-hinnerkwilkens6597 6 жыл бұрын
warum sind die zu kaufenden Carports so viel kleiner in der Dimensionierung? Werde mir dieses Jahr einen bauen (für ein Auto) und wollte 12x12 cm Stützen verwenden. Werde aber davor noch mal eine Berechnung vornehmen. Danke
@agermangineer
@agermangineer 6 жыл бұрын
Weil DIN-Normen keine Gesetze sind. Es sind allgemein anerkannte Regeln der Technik und natürlich wird Schnee auf das Ding fallen. Aber es ist nicht gesagt, dass man mit seinem Wagen gegen die Stütze prallt. Daher - wenn man da keine Probleme sieht, muss man das auch nicht UNBEDINGT machen. Aber als Prüfstatiker werde ich dieses Thema kaum verschweigen. :-)
@wilfriedtiefensee8439
@wilfriedtiefensee8439 5 жыл бұрын
Hallo Herr Ammann, recht herzlichen Dank für das Video mit den Erklärungen. Ich habe ein kleines Problem. Bei Ihrer Berechnung des Randträgers berechnen Sie eine eine Streckenlast mit ved=6,44kN/m für einen Träger. Der Randträger wird doch entsprechend der Skizze von meheren Sparren belastet. Wie wird das berücksichtigt?
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Die 6,44 SIND ja diese zahlreichen Sparren - eben als Linienlast zusammengefasst. Das sind ja 644 kg/m - also, da fehlt nichts. Man kann (wie hier) aus einer Flächenlast von 2,14 kN/m² x 3 m = 6,44 kN/m umwandeln, oder eben 5,15 kN pro Sparren / 0,80 m Sparrenabstand rechnen; ergibt ebenso 6,44 kN/m. Nur nicht zu kompliziert denken und IMMER die Einheiten genau im Blick behalten; denn geht keine Last 'verloren'.
@wilfriedtiefensee8439
@wilfriedtiefensee8439 5 жыл бұрын
@@agermangineer Danke für die Information
@wilfriedtiefensee8439
@wilfriedtiefensee8439 5 жыл бұрын
Hallo Herr Ammann, ich habe versucht, nach ihren Hinweisen das Problem nachzuvollziehen. Woher die 5,15 kN kommen , ist mir nicht klar. Aus den Belastungen Dach, Balken, Schnee ergibt sich doch 1,2 kN/m x 6m = 7,2 kN pro Sparren. Kann die Berechnung des Randträgers nicht auch durch die Einzellasten der Sparren durchgeführt werden ( vielleicht komplizierter)?
@tobias1451
@tobias1451 4 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Ammann, Erstmal herzlichen Dank für das tolle Video. Eine kurze Frage hätte ich (ich bin auch bereit für die Antwort zu bezahlen, weiß ja nicht, wie oft Sie "belästigt" werden von Fragestellern... was würde das denn kosten?) : Ich habe vor meinem Haus ein Carport 3 x 6 gebaut: Sparren 3m in 8 x14 in 60 cm Abstand, Pfosten leider nur 9 x9 (hatte ich gerade in großer Menge und hatte leider auch nicht genug Wissen) Auf den Sparren sind Dielen in 27 mm, darauf soll ein Gründach mit 70 - 100 kg. Wenn ich Pech habe, muss ich die Pfosten austauschen, hätten Sie sonst noch eine andere Idee? Etwa verdoppeln? Es wäre auch noch zu sagen, dass der Carport mit einem Teil der Hauswand verbunden werden kann, vielleicht bringt das noch etwas Stabilität.
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Moinsen, also... die Sparren scheinen ja schon mal bei 3 m Länge ideal. Und was die Pfosten angeht: die Knicksicherheit gegen Anprall ist ja keine gesetzliche Vorgabe, sondern „nur“ eingeführte Norm. Daher können Sie als Bauherr entscheiden, ob Sie diese Verdoppelung vornehmen möchten oder nicht. Sonst gäbe es keine Baumarkt Carports mit diesen Spinnenbeinchen. Aber der Statiker achtet eben auf alle Eventualitäten. Tragfähig sind die 9/9 Stützen allemal solange sie nicht endlos lang sind (über 3 m) Da würde ich mir keine Sorgen machen! Aber wenn Sie meinen, dass das doch ein Problem ist, dann ruhig eine Aufdoppelung mit ca. 8 cm Stärke in Fahrtrichtung und großzügiger Verschraubung! Also etwa alle 8-10 cm eine Vollgewinde-Holzschraube, damit die beiden Hölzer wirklich zusammenwirken können. Aber: wie gesagt - keine Verpflichtung! Wenn es so hässlich aussieht, dass man nach der Sanierung mit dem Gedanken spielt bewusst gegen das Flickwerk zu fahren, hat man auch nichts gewonnen! :-D Nur - wie im Video beschrieben - Hauptsache die Aussteifung durch Diagonale oder Kopfbänder ist gegeben. Das kann man nicht genug betonen. Kleine Sache, große Wirkung. Alles gut. :-)
@tobias1451
@tobias1451 4 жыл бұрын
@@agermangineer Herzlichen Dank für die freundliche Antwort. Ich bin sehr dankbar. Das hört sich ja schon mal gut an. War verunsichert, weil viele Carports mit schwereren Dächern über 11 cm Pfosten haben. Mir ging es auch weniger um die Knicksicherheit gegen Autos (wobei das ein guter Punkt ist) , sondern dass die 9 x 9 die Dachbegrünung nicht tragen. Habe alle Versteifungen und Winkel wie von Ihnen gemacht, sogar noch viel mehr (Eigentlich sind alle Pfosten mit entweder großen und kleinen Diagonalen verbunden). Kopfbänder habe ich nicht, aber die Dielen oben drauf sind fest verschraubt mit je drei Schrauben pro Diele, Sie schrieben in anderen Kommentaren, das geht auch.... Ist auch jetzt ohne Dachbegrünung bombenfest, aber es sind eben nur 6 Beine und bei 6 x 3 m mit 70 kg Dachbegrünung und 85 kg Schneeelast hier in Hamburg , die auf den 6 Beinen lasten würden, also ja fast 3 Tonnen, sind das 500 kg pro Pfosten. Ich will keine rechtsverbindliche und bombensichere Auskunft, weiß, das das nicht geht und ich schon die Verantwortung selbst trage, nur quasi mal einen Erfahrungswert eines Fachmanns "über den Gartenzaun".... mfG, Tobias Radtke
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Tobias ja, 500 kg Klingen erstmal nach viel, aber da können Sie beruhigt sein: das können die Stützen problemlos vertragen. In diesem Sinne... :-)
@Poffelnator
@Poffelnator 5 жыл бұрын
Schönes Video. Die Verbindungen sind ja alle als Gelenk ausgebildet. Ich selber würde gerne ein Carport aus Stahl bauen. Besteht die Möglichkeit, die Stützen unten als eingespannt anzunehmen, oder wird dann aus dem Fundament gleich eine Bodenplatte? Ich würde gern die Aussteifungen soweit wie möglich reduzieren.
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Oha... dann aber mindestens 60 cm tief einspannen - also ins Fundament einlassen, anständige Bewehrung ins Fundament und alles vom Fachmann rechnen lassen! Sieht garantiert Bombe aus, aber hat leider seinen Preis!! :-/ Bei Stahl hab ich immer Ultra schlanke Stahlseile für die Aussteifung genommen, weil Stützen einspannen... Blockfundament, etc... sehr aufwändig. Aber dennoch eine schöne Idee! :-)
@Poffelnator
@Poffelnator 5 жыл бұрын
@@agermangineer Dank für die Antwort. Ich werde mal eine Statik für den Stahlbau machen, dann schau ich mal, was überhaupt für Kräfte rauskommen. Im Zweifel werde ich dann wie empfohlen, einen Windfang aus Stahlseile einbauen. Ich möchte jedenfalls vermeiden, dass das Carport nachher wie ein Kran aussieht.
@ireneh1324
@ireneh1324 11 ай бұрын
Hallo, tolles Video! Könntest Du vielleicht auch so ein Video machen wenn es sich um ein Stahl-Carport handelt? Wäre es nice..
@agermangineer
@agermangineer 11 ай бұрын
Die Sache hat einen Haken: Stahl hat eine Form des Versagens, welche man nicht mal eben so mit ein paar einfachen Faustformeln berechnen kann. Von daher eignet sich das nicht für ein DIY Heimwerker-Video. Sorry.
@ireneh1324
@ireneh1324 11 ай бұрын
Danke für die schnelle Antwort. @@agermangineer
@stefanpaulus7112
@stefanpaulus7112 Жыл бұрын
Hallo Agermangineer Dein Video hat mir viel geholfen: Ich hätte da ein paar Fragen : Kann man die max. Spannung für Nadelholz S10 C24 irgendwo nachlesen - vielleicht im Schneider Bautabelle für Ingeniere ? Trägerabstand 80 cm warum wiegt das 8 kg ? Ich glaube du hast dich verrechnet bei den Lasten 10 + 8 + 9,60 = 27,60 kg KN / m MFG Stefan Paulus
@agermangineer
@agermangineer Жыл бұрын
Nein, die Info findet man in zahllosen kostenlosen Unterlagen im Internet. Und nein, das ist kein Rechenfehler: bitte immer die Einheiten beachten: 0,8 m x 10 kg/m^2 = 8 kg/m. Dann noch das Holzgewicht dazu, auch pro Meter und fertig. 😊🙋🏼‍♂️
@brekbeatattack7038
@brekbeatattack7038 3 жыл бұрын
Rechnerisch mag so eine Stütze die kleiner ist als 14/14 vielleicht wegbrechen, aber ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass im echten Leben niemals ein 12/12er Kantholz durchbricht wenn man ein bisschen mit nem PKW dagegenstößt. Ich kann mir sogar vorstellen, dass ein 10/10er das aushalten würde. Holz ist einfach ein mega dynamisches Material das meistens wesentlich leistungsfähiger ist als in Rechenwerten dargestellt.
@agermangineer
@agermangineer 3 жыл бұрын
brekbeat attack na dann hau rein! :-D 😬👍🏻
@agermangineer
@agermangineer 3 жыл бұрын
Aber vielleicht noch eine kleine Anekdote: ☕️ Vor ca. 3 Jahren hat mich ein Freund angerufen: seine Frau ist mit dem SUV gegen die Holzstütze des Vordaches seines Hauses gekachelt und da sei nun ein Riss in der Holzstütze. Die war entsprechend zügig mit dem Boliden unterwegs und genau aus diesem Grund gelten diese hohen Anforderungen. Die Stütze hatte etwa 12/12 cm und wies im Fußbereich ziemliche Verästelungen auf - entlang dieser Maserung ist das Holz auch gesprungen. Da hatten die Glück im Unglück, denn so konnten mit ein paar Zugschrauben die beiden Bruchseiten wieder zusammengezogen werden. Zusätzlich haben wir noch ein paar Vollgewindeschrauben danach eingesetzt als „Querzugverstärkung“. Besser wie neu und optisch konnte man das kaum sehen. Aber bei 10/10 (das ist nur noch ein Drittel der Sicherheit einer 14/14 Stütze!!!!) wäre das Dach runtergefallen. Das nur so mal als Hintergrund, dass diese hohen Anforderungen nicht nur akademische Hirngespinste, sondern tatsächlich berechtigt sind und bei gewissenhafter Beachtung Menschenleben bewahren und Ingenieure vor dem sicheren Strafvollzug schützen. 😌
@dannyblauert3628
@dannyblauert3628 5 жыл бұрын
Hallo, wenn man als Bedachung Rauspund wählt, muss man dann trotzdem Windrispenbänder verbauen? (Dachgröße 5x6 m) Danke
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Beim Carport sicher nicht. Wenn dann noch die Vernagelung ordentlich geführt wurde ist die Scheibenwirkung perfekt! :-)
@dannyblauert3628
@dannyblauert3628 5 жыл бұрын
@@agermangineer Danke 😉
@marcellange814
@marcellange814 3 жыл бұрын
Hallo und vielen Dank für das tolle Video. Wie lautet denn der Name der Software? Gibts da auch was für den kleinen Geldbeutel oder Freeware für den Holzbau? Grüße Marcel
@agermangineer
@agermangineer 3 жыл бұрын
Das Programm heißt Harzer Statik und IST mit 1000 Euro etwas für den kleinen Geldbeutel. Tragwerksplanung kann/darf aber nicht von ungeschulten angewendet werden. Das gilt aber auch für manche Kollegen die glauben Software = Abgabe der Verantwortung. Das ist immer fatal. Also: sorry, aber so etwas bekommt man nicht denn es wäre ähnlich zu einem Lehrbuch: Blinddarm Entfernung leicht gemacht inkl. Skalpell. Einfach zu gefährlich! :-)
@marcellange814
@marcellange814 3 жыл бұрын
Agermangineer Danke. Bin Maschinenbau Ingenieur und werde gerade Berufsschullehrer. Ist nicht dass ich mit sowas praktische Tragswerksberechnungen machen möchte. Suche kleine schlanke Programme bei denen man seine Auflagerkräfte, Biegespannungen usw. kontrollieren kann und eventuell auch etwas grafisch darstellen kann. Habe da auch schon Zeugs für den Metallbereich mit denen ich auch im Job gearbeitet habe, aber nichts für anisotrope Werkstoffe und keine Freeware. Ein kleines schlankes Programm auf VB Basis oder so wäre schön, sah auf den ersten Blick ein wenig so aus. Aber danke für die schnelle und hochwertigen Antworten hier.
@wirtunseinfach
@wirtunseinfach 5 жыл бұрын
Hallo Zusammen erst einmal TOP super vielen Dank für dieses Video! Ich habe noch eine Frage wie berechne ich die Max Spannung von z.B. Douglasie mit 550 kg/m³ mit einer Breite von 10 cm Höhe von 25 cm und Länge von 9 Meter? Ich finde nichts im Netz und bin mir bei manchen Sachen echt unsicher. Vielen DANK für eure Hilfe!!
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Die kann ganz unterschiedlich ausfallen... von C16 bis C30; je nachdem wie sie gewachsen ist! Das muss der Lieferant bescheinigen - auch die Sortierklasse sollte dabei berücksichtigt werden, wenn es als Bauholz verwendet werden soll. Lange Rede kurzer Sinn: C24 sollte der Lieferant bestätigen können (gleiche Werte wie im Video) und zusätzlich die Sortierklasse S10 um sicherzustellen, dass die Faserung des Holzes auch sauber und belastbar ist. 😬
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Ach so: kannst ruhig Du sagen, weil außer mir is hier keiner... 🤪
@wirtunseinfach
@wirtunseinfach 5 жыл бұрын
Ich möchte eine Brücke bauen die über einen Teich führt die nur 2 Fundamente hat... am Anfang und Ende 😀👍9 Meter müssen die Balken lang sein. Hab mir ne Excel mit den Formel deines Videos gemacht und mir hat nur noch der Referenzwert gefehlt mit dem ich den Quotienten vergleichen konnte. Hatte nur die Max. Spannung 1.66 aus dem Video;) und weiß nicht wie man diese berechnet.
@wirtunseinfach
@wirtunseinfach 5 жыл бұрын
Okay absofort nur noch du ;D 😃🤣
@wirtunseinfach
@wirtunseinfach 5 жыл бұрын
Mir wurde auch gesagt ich solle Vollholz nehmen auf keinen Fall geleimtes Holz. Kannst du sowas bestätigen? Ist es ratsam mit Sicht auf Witterung usw von geleimten Holz abzusehen?
@sebastiang.9981
@sebastiang.9981 4 жыл бұрын
Sehr gutes Video! Mich würde nur intressieren, wie viel ich noch auf das Carport stellen kann, in kg, bis es bricht. Die Werte die ich raus hab sind i-wie astronomisch :(.... eig wäre das doch die Differenz zwischen der vorliegenenden Spannung 1,49kN/cm² und der max. Spannung 1,66kN/cm²?
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Das ist schon richtig... aber 0,17 kN/cm^2 Spannungsdifferenz.... also 90% Auslastung klingt schon recht ausgelutscht... das können kaum mehr als ein paar kg/m^2 sein. Also ganz simpel: man nehme bei diesem Beispiel die ermittelte Gesamtlast aus ständigen Lasten und Schnee und rechne noch mal 10% drauf. Die 10% sind dann das, was noch draufgestellt werden kann.
@sebastiang.9981
@sebastiang.9981 4 жыл бұрын
@@agermangineer Aso wären das die 0,200kN/m + 1,0kN/m = 1,2kN/m . Und diese multipliziert mit 0,1. Dann könnte ich noch 0,12kN/m beladen? Also 12,23kg/m bzw 15,29kg/m²?
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Der Kuchenmann90, naja im Prinzip schon. Da auf die Mehrlast ja noch die Sicherheit von mind. 35% draufgerechnet werden muss würde ich es bei runden 10 kg/m^2 belassen. Aber auch bei 11 wird nicht gleich alles kollabieren... 😜
@knieselchri
@knieselchri 7 жыл бұрын
Eine Frage zur Berechnung der Randträger. Ich vermute bei Minute 13:40 ist die Berechnung vereinfacht dargestellt. Wie würde man die Kopfbänder in der Berechnung berücksichtigen? Als Laie würde ich vermuten dass die Streckenlast durch diese deutlich verringert wird.
@agermangineer
@agermangineer 7 жыл бұрын
Das wäre mit dem extrem spitzen Bleistift gerechnet. Die Kopfbänder berechnet man normalerweise auch nicht bei einem Carport, sondern setzt diese wirklich nur konstruktiv an. Wenn die zusätzlich zu den Drucklasten der Windaussteifung auch noch die Kräfte aus dem Träger übernehmen sollen, dann haut das bei den Verbindungsmitteln ganz schön rein. Daher würde davon dringend abraten!
@knieselchri
@knieselchri 7 жыл бұрын
Danke für die rasche Antwort. Meine Annahme war, dass wenn ich einen Steherabstand von 2 m habe und dann Kopfbänder einsetze welche in ca. 40 cm Abstand zum Steher montiert werden würde das doch die eine Balkenlänge von 1,2 m ergeben, welche zwischen den Kopfbändern liegt. Darum dachte ich, dass sich der Balken dadurch auch wesentlich weniger biegen sollte da die Bänder ja ebenfalls Kraft aufnehmen und in die Steher leiten. Wenngleich an den Rändern auch etwas ungünstig. D.h. die Annahme, dass die Kopfbänder zusätzliche Auflagepunkte darstellen ist schicht falsch.
@ingarch100
@ingarch100 7 жыл бұрын
Christian Kniesel
@ottiturek3156
@ottiturek3156 5 жыл бұрын
Ist schon richtig, deine Annahme. Hab ich so in der Zimmerermeisterschule gelehrt bekommen!
@m.aestas2168
@m.aestas2168 8 жыл бұрын
Danke für das tolle Video! Mich würde der Wert von 1,66kn/cm2 max. Spannung noch einmal genauer interessieren. Bei vielen Holzhändlern findet man häufig die Angabe von 1,00kn/cm2 für KVH, was mich etwas verunsichert. In meinem Beispiel geht es konkret um einen Einfeldträger mit 4m Länge aus 6x12cm KVH-Kiefer mit einem Trägerabstand von 0,6m, einer ständigen Last von 15kg/m2 und einer Schneelast von 75kg/m2. Nach meiner Rechnung ergibt dies einen Nachweiswert von 1,19 kn/cm2, der unter 1,66 liegen würde, also ok, aber über 1,00, was dann nicht ok wäre. Für eine Antwort hierzu wäre ich sehr dankbar!
@agermangineer
@agermangineer 8 жыл бұрын
Das ist mit Abstand die coolste Frage bisher! Erstmal Respekt: die Rechnung ist komplett korrekt! Danke fürs beherzigen! Und die Antwort auf die Frage: offensichtlich handelt es sich bei dem Holz um C16, statt C24. Ich rechne vor: 1,60 kN/cm² x 0,8 / 1,3 = rd. 1,0 kN/cm² Das ist für Schnee etwas zu wenig. Daher kann dieses Holz mit einem 'kmod'-Wert von 0,9 statt 0,8 berechnet werden. Also 1,60 kN/cm² x 0,9 / 1,3 = 1,11 kN/cm². Das ist schon mal deutlich besser als 1,0 kN/cm² 7 Hoffe das hilft. :-)
@m.aestas2168
@m.aestas2168 8 жыл бұрын
Danke für die schnelle Antwort. Bis zum Nachweis, dass es wohl C16 ist, ist mir die Rechnung klar, allerdings komme ich ab der Berechnung mit dem "kmod"-Wert nicht mehr mit. Als Konsequenz heißt das aber für mich, wenn mein KVH C16 ist, sollte der Wert meiner Berechnung unter 1,00kN/cm2 liegen? Und ist es richtig, dass ein Holz nach Norm DIN 4074-S10 TS bedeutet, dass es immer C24 ist? Der Unterschied in der Belastbarkeit zwischen C16 und C24 ist ja doch nicht unerheblich.
@agermangineer
@agermangineer 8 жыл бұрын
Also, der Rechenwert von C16 liegt bei 1,10 kN/cm² - was nah an 1,19 dran liegt... also, als Prüfingenieur dürfte ich das so offiziell nicht gut-heißen. Aber bei 7% Überlastung... Gewissenssache... DIN 4074-S10 ist veraltet, steht aber in der Tat für C24 gem. DIN EN 338.
@m.aestas2168
@m.aestas2168 8 жыл бұрын
Alles klar, danke nochmal! Meine Sparren werden jetzt einfach 6x14, dann reicht das mit C16 auch locker, und wenn es dann C24 Holz wird, noch besser ;-)
@tomglasauer
@tomglasauer 10 ай бұрын
Echt Klasse erklärt, auch für Laien wie mich. Wir planen gerade unseren Carport und möchten dem Statiker dann gerne unsere Rechnung zeigen. Mal sehen, ob wir das mit deiner Hilfe richtig machen. Nur eine Frage: Wir möchten auf dem Dach eine extensive Begrünung. Deren Gewicht wird mit bis zu 150 kg/m² angegeben. Ab Minute 9 sagst du, das Gewicht der Begrünung muss bei der Ermittlung des Gewichts addiert werden. Du addierst aber kg/m und ich habe das Gewicht der Begrünung in kb/m². Ich berechne das dann so wie die Dachhaut, also geteilt durch den Trägerabstand, korrekt? Also ~ 120 kg / m ...
@agermangineer
@agermangineer 10 ай бұрын
Absolut richtig, nur nicht geteilt durch den Abstand sondern mal. Aber ich sehe, dass Ihr das richtig gemacht habt: 1,5 kN / m^2 x 0,8 m = 1,20 kN/m. 😀👍🏻
@tomglasauer
@tomglasauer 10 ай бұрын
@@agermangineer Ja, klar, falsch aufgeschrieben :-) Danke für die Korrektur. Wir haben nun mit der Dachbegrünung einen Wert von 2,85 kN / cm berechnet, was über die 1,66 kN / cm für Nadelholz rausgeht. D.h. wir wählen nun die Balkenstärke, -abstände, Maße und Auflage der Begrünung so, dass das passt. Wenn wir nun kein Nadelholz nehmen, wo finde ich die S10 C24 Werte anderer Holzarten?
@agermangineer
@agermangineer 10 ай бұрын
@@tomglasauerden rechnerischen Widerstandswert von Holz zu bestimmen ist kompliziert. Deshalb hab ich das bewusst pauschal gemacht, damit das Video unter 1 Stunde bleibt. Es stimmt zwar, dass es bessere Holzarten gibt, aber ich wüsste gar nicht wo ich die herholen sollte, weil im Bauwesen grundsätzlich C24 verwendet wird. Von daher: besser die Konstruktion verstärken. Allgemein ist Laubholz natürlich stabiler. Aber auch hier gibt es Unterschiede - das bedeutet, dass Eiche mit D24 mit C24 Nadelholz gleichzusetzen ist. Sollte man aber tatsächlich Laubholz mit D30 (mit entsprechendem Zertifikat) bekommen, kann man grundsätzlich den hier genannten Widerstand um ca. 20% erhöhen. 😉 Also… machbar schon, aber wissen was zu beachten ist.
@tomglasauer
@tomglasauer 10 ай бұрын
@@agermangineer Verstanden. Also verstärken. Danke 🙂 Nach meinem Verständnis macht die Verstärkung in der Höhe der Träger am meisten Sinn, oder? Mit Dachbegrünung würde zumindest der Wert von 1,66 nie erreicht. Bei einer Erhöhung der Breite x Höhe auf 10 cm x 24 cm passt das.
@agermangineer
@agermangineer 10 ай бұрын
@@tomglasauer 100% korrekt
@siebtragermarzocco7828
@siebtragermarzocco7828 5 жыл бұрын
Hallo, ich bekomme es nicht auf meine Daten berechnet. Seit Stunden versuche ich die Werte zu bekommen. Meine Sparren sind 8/16 und liegen bei 3,8 Meter auf. Ich habe Ziegel mit etwa 42 Kg/ m2, ich will 50 kg m2 annehmen mit Latten. Als schnellst habe ich 125 angenommen. Ist meine Last dann schnellst 125kg plus (50x0.65) plus 8/16 Träger 7,68? Danke
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Wie so oft schon: ab 8:11 - da wo hier 10 kg/m2 steht 55 kg/m2 eingeben und dann genau so weitermachen wie beschrieben... hier ist dann g = 0,63 kN/m und nicht 0,200 kN/m Unbedingt auf die Einheiten achten!!
@ulligruber1344
@ulligruber1344 6 жыл бұрын
Danke für die tolle Erklärung. Trotzdem habe ich noch eine Frage bezgl. der ständigen Lasten. Die Summe aus Trägerabstand und Holzträger ergibt 17,60 kg/m. Was ist aber mit der Dachhaut wo wird diese mit eingerechnet ? Was müsste ich rechnen wenn die Dachhaut aus Ziegeln besteht die ca. 50kg/m² wiegen ?
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
8:12!!!
@stephan9561
@stephan9561 Жыл бұрын
Hallo, warum rechnet man beim Nachweis der Biegung die Länge zum Quadrat? Sollte die Grund-Formel bei Flächenlast nicht "Mb = F*L/8" und nicht "Mb = F*L^2/8"sein?
@agermangineer
@agermangineer Жыл бұрын
Einfach mal die Formel zerlegen und herleiten: eine Linienlast kN/m muss erstmal mit der Länge als solches multipliziert werden, um überhaupt eine Gesamtlast zu erzeugen in kN. Diese dann mal den Hebelarm in m = kNm. Und die /8 kann man aus der Auflagerbedingung herleiten.
@myopinion1309
@myopinion1309 2 жыл бұрын
Was kann passieren, wenn der Balkenschuh unten im Fundament nur ca. 5 cm Abstand zum Rand hat und anstelle des 80 cm tiefen Fundamentes eine Betonplatte auf Splitt verwendet wurde ?
@agermangineer
@agermangineer 2 жыл бұрын
Naja, spätestens beim Anprall oder bei schwerem Sturm zeigt sich, ob das Ganze hält. 5 cm Randabstand ist kein Problem, wenn noch Bewehrung in der Betonplatte ist. Sonst könnte das - je nach Bauart und Belastung - auch abplatzen.
@rogerpiltzing9662
@rogerpiltzing9662 7 жыл бұрын
Hallo Thomas, ich finde das Video super und habe mit den Formeln mein Projekt berechnet. Aber Frage: Müssen die 0,200 kN/m ständige Linienlast nicht auch in 0,250 kN/m^2 ständige Flächenlast umgerechnet werden (wegen des Sparrenabstands von 0,8m)?
@agermangineer
@agermangineer 7 жыл бұрын
Moin, ne Achtung: die Flächenlast beträgt ja 1,25 kN/m²!!! Diese MAL den Sparrenabstand: 0,80 m (Einheiten beachten). Es bleibt die Linienlanst von 0,20 kN/m. 1,25 kN/m wären es bei 100 cm Abstand, aber die Sparren liegen ja dichter beieinander, daher weniger Last pro Sparren. Will man wieder zurück auf kN/m², dann entsprechend durch den Abstand teilen.
@phRAMXzBoBo
@phRAMXzBoBo 5 жыл бұрын
Kann man sich die DIN EN 1991 auch irgendwo herunterladen?
@agermangineer
@agermangineer 5 жыл бұрын
Das wäre schön, aber leider kostet so ne DIN RICHTIG GELD!!!!
@croschko
@croschko 5 жыл бұрын
Ich hab sie
@alb3306
@alb3306 7 ай бұрын
rechne ich das mit Stahlträgern statt Holz genauso ?
@agermangineer
@agermangineer 7 ай бұрын
Hervorragende Frage, die schon öfters aufgekommen ist. Nein, auf keinen Fall. Beim Stahl gibt es ein ganz großes Problem, was nicht so einfach zu lösen/berechnen ist: Biegedrillknickversagen. (Ewig langes Wort; auf Englisch einfach: „buckling“) Der einfache Biegeknicknachweis (wie hier im Video) wird beim Stahl natürlich genauso geführt, wie beim Holz (max. Moment geteilt durch das Widerstandsmomet). Bei sehr leichten Konstruktionen wo man für die reine Tragfähigkeit mit einem sehr schmalen (billigen) Stahlträger auskäme, ist das maßgebende Problem die Schlankheit. Und das wiederum führt zu einem deutlich stärkerem Träger oder zu zusätzlichen Einbauten, welche das Biegedrillen verhindern. Kurz und knapp: es ist einfach zu komplex und aufwändig, um es in ein 20 Minuten KZfaq ausreichend zu behandeln. Hoffe das hilft weiter. 😀🙋🏼‍♂️
@alb3306
@alb3306 7 ай бұрын
@@agermangineer schade , denn wir gehen davon aus das wir ein Carport Konstruieren sollen in unserer Meisterprüfung. Da wir das nie hatten wäre es cool gewesen es irgendwo erklärt zu bekommen 😅 trotzdem danke
@PfanneProductions
@PfanneProductions 4 жыл бұрын
Moin Thomas, Klasse Beitrag! Ich habe noch ein Frage zu Kopfbändern die auch Deckenlasten am Carportende (freitragend) aufnehmen können. Hast du Lust hier einen Tip zu geben? Gruß Pf@nne
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
Klar, aber was ist denn nun die Frage?
@PfanneProductions
@PfanneProductions 4 жыл бұрын
@@agermangineer siehst du eine Möglichkeit per Mail zu kommunizieren? pf@nne-mail.de
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
PfanneProductions sorry, hab da üble Erfahrungen mit gemacht. Daher: wenn Du eine Frage hast, einfach hier stellen. :-)
@PfanneProductions
@PfanneProductions 4 жыл бұрын
OK, kann ich verstehen. Die linke vordere Ecke meines Carports ist auf den letzen 1,80m freitragend, da wir hier mit dem Auto einschwenken. Hier würde normalerweise ein Viertelbogen 12x12 zum Abfangen der Dachlast gesetzt werden. Den mag ich von der Optik her aber nicht. Ich möchte jetzt ein Kopfband setzen. Die Frage wäre jetzt, wie kann ich berechnen welche Dachlast ich bei welchem Winkel bzw. welcher Montageposition ich damit abfangen kann. Das Carport hält nu schon seit über 10 Jahren ohne das Kopfband, allerdings fängt die Ecke leicht an zu hängen. Daher will ich da jetzt mal bei. Ich hoffe wir kommen hier ohne Skizze aus. Gruß aus Bargteheide Pf@nne
@agermangineer
@agermangineer 4 жыл бұрын
PfanneProductions das heißt die Diagonale bei 45 Grad wäre bei 1,8 m Auskragung nach pythagoras 2,54 m lang. Die Kraft ist ganz einfach etwa die Hälfte der Auskragungslänge: 1,80 m / 2 = 0,9 m. Diese Kraft müsste man jetzt durch die 45 Grad Diagonale mal 1,41 rechnen, aber das wird zu kompliziert. Um es einfach zu machen: wenn das bis heute gehalten hat und die Pfette lediglich etwas runterhängt, dann kann eine 12/12 Diagonale mit ordentlicher Verschraubung, oder optimal Verzapfung, es nur besser machen. :-) Die knickkraft zu berechnen sprengt den Rahmen ein wenig... die Schwachstelle ist in jedem Fall der Anschlusspunkt mit den Schrauben.
@tobias1451
@tobias1451 4 жыл бұрын
mfg aus Hamburg, Tobias
@janvongeorg7032
@janvongeorg7032 7 жыл бұрын
Hi, Mir ist auf gefallen das Sie im ersten Standsicherheitsnachweis (für den mit 6m Länge) mit Kraft pro Meter rechnen und beim 2. Mit Kraft pro m2. Wieso?
@agermangineer
@agermangineer 7 жыл бұрын
Es wird immer aus eine m² Last in eine pro m Last umgewandelt. Das einzige was hier anders ist, ist das Bild. Hätte ich jetzt lauter Einzellasten aus Einzelsparren durch 80 cm geteilt, um wieder /m zu schaffen, wäre das sehr verwirrend geworden. Daher diese Vorgehensweise. :-) vED wird heir berechnet (Last pro Meter) und dann in ql²/8 eingesetzt.
@thomasschafer7268
@thomasschafer7268 3 жыл бұрын
Das mit 14/14 halte ich für ein Gerücht!
@agermangineer
@agermangineer 3 жыл бұрын
Probiers aus… 😌👍🏻
@Tabibuschua
@Tabibuschua 3 жыл бұрын
was verdammt bumpert da immer an deinem Mikro?! Das war echt saunervig. Ansonsten tolles Video! Danke!
Statik 1-05a Kap. A.2 Aussteifung am Modell
11:53
Benno Eierle
Рет қаралды 28 М.
Carport OHNE KOPFBÄNDER selber bauen !?
17:50
Zimmererhandwerk mit Patric
Рет қаралды 62 М.
Secret Experiment Toothpaste Pt.4 😱 #shorts
00:35
Mr DegrEE
Рет қаралды 36 МЛН
EVOLUTION OF ICE CREAM 😱 #shorts
00:11
Savage Vlogs
Рет қаралды 9 МЛН
I'm Excited To see If Kelly Can Meet This Challenge!
00:16
Mini Katana
Рет қаралды 19 МЛН
FreeCAD FEM Tutorial self weight analysis of a carport
10:45
anisim Open Source Engineering Software
Рет қаралды 105 М.
Carport Selberbauen, so geht es einfach
14:12
DonPapci Art
Рет қаралды 462 М.
Sparren konstruieren im Dachprofil /Normalsparren
9:12
Alban.B.Zimmert
Рет қаралды 166 М.
How to: Sparren konstruieren und anreißen wie ein Zimmermann 👍🔨📐
20:18
Clemens der Zimmermann
Рет қаралды 380 М.
So montierst du ein CARPORT | Carport selber bauen
9:28
Zimmererhandwerk mit Patric
Рет қаралды 35 М.
VERMEIDE Fehler beim Terrassenbau mit diesen EINFACHEN TRICKS!
18:56
I Build Carport by myself in 1 month TIMELAPSE
33:05
Mr.Vereshchak
Рет қаралды 368 М.
Secret Experiment Toothpaste Pt.4 😱 #shorts
00:35
Mr DegrEE
Рет қаралды 36 МЛН