Das Ende des ICE 2: wieso er jetzt gehen muss und warum sein Vorgänger länger in Betrieb sein wird

  Рет қаралды 170,936

Eisenbahn in Ö, D, CH

Eisenbahn in Ö, D, CH

25 күн бұрын

Die zweite ICE-Generation stand immer ein weniger hinter dem für viele legendären ICE 1 zurück. Das trifft nun auch auf die Lebensdauer der Züge zu. Denn während die Ursprungs-ICE, wenn auch in verkürzter Form noch bis ins nächste Jahrzehnt im Einsatz sein werden, ist für den ICE 2 bald Schluss. Wir erklären in diesem Video, warum die Züge ausgemustert werden.
Folgt uns gerne auch hier:
Instagram: / eisenbahnin.oe.d.ch
Threads: www.threads.net/@eisenbahnin....
X: x.com/EisenbahnIn
Um diesen Kanal über das Schauen der Videos hinaus zu unterstützen, erwägt doch gerne, eine Kanalmitgliedschaft für exklusive Vorteile abzuschließen: / eisenbahn in Ö, d, ch
Impressum: www.eisenbahnin.com/pflichtan...

Пікірлер: 506
@andreasdannhauer9840
@andreasdannhauer9840 23 күн бұрын
Ich würde es ja toll finden, wenn man ein paar ICE1 zum Schlafwagenzug umbauen würde. Ein ordentliches Bordrestaurant zum Abendessen ist schon vorhanden und internationale Zulassungen hat er auch schon. Mit der Hochgeschwindigkeit könnte er auch Strecken wie Berlin-Madrid in einer Nacht schaffen.
@jensspank7287
@jensspank7287 23 күн бұрын
Das wäre ein absoluter Traum
@philoography8233
@philoography8233 23 күн бұрын
Das wäre so cool
@Locomotiviert
@Locomotiviert 23 күн бұрын
Fahren kann der aber trotzdem nur in D,A,CH, weil darüber hinaus andere Stromsysteme gibt
@danielrose1392
@danielrose1392 23 күн бұрын
So attraktiv das Angebot auch klingt, die c.a. 50% Kapazitätzsverlust bei einem Schlafwagen kombiniert mit den hohen Kosten eines Hochgeschwindigkeitszuges vertragen sich nicht.
@hollymorningwood8560
@hollymorningwood8560 22 күн бұрын
Wir haben in Europa vier verschiedene Oberleitungssysteme und der ICE 1 ist nur für 15 kv ~ 16,7 Hz (D.A.CH + Schweden und Norwegen) ausgelegt. Desweiteren kommen mit - Zulassung in den jeweiligen Ländern - Spurweite (in deinem Fall Madrid mit iberischer Breitspur) - Zugfunk und Zugbeeinflussungsystemen der Länder (Irgendwann mal vielleicht in ddr EU mit ETCS in etwa vereinheitlicht) - Fahrzeugbegrenzungslinie - Lichtraumprofil - Verschiedene Stromabnehmer Schleifstücke - Unterschiedliche Leistung von selbst Mehrsystemzügen in den unterschiedlichen Stromsystemen (z.B. ICE 3 neo nur noch 160 km/h in Niederlanden und Süd-Frankreich) - Fehlende Vorrausetzung der Klimaanlage/Heizung für die jeweiligen klimatischen Bedingungen. sind weitere Punkte, die es leider derzeit schwer machen, Züge europaweit oder gar eurasienweit durchgehend einzusetzen.
@Martin-zt4vs
@Martin-zt4vs 23 күн бұрын
Der ICE 2 ist für mich von der Laufruhe her der komfortableste Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn. Negativ fand ich immer, das Kuppeln in Hamm. Selten, dass man pünktlich unterwegs war. Wer von Bielefeld nach Hamburg wollte, verpasste in Hannover regelmäßig den Anschluss. Negativ fand ich auch die neuen Sitze. Das war früher bequemer. Mein Lieblingsplatz war im Wagen 21 bzw 31 ganz am Ende des Wagens. Da hatte man seine Ruhe.
@Luca_BR_485
@Luca_BR_485 23 күн бұрын
Ich stimm dir absolut zu. Leider hat man die 402er ja sehr schleifen lassen, weshalb die Laufruhe nicht mehr so gegeben ist, wie in den besseren Tagen des 402ers.
@bspringer
@bspringer 23 күн бұрын
Der 3 neo ist aber auch unglaublich leise. Wohne an einer Strecke wo ICE 3, 3 neo, Thalys und ein RE langfahren. Der RE ist mit Abstand der lauteste (weil altes Modell), gefolgt von ICE 3 und Thalys. Aber der 3 neo, der nach und nach den 3er hier auf der Strecke zu ersetzen scheint, ist kaum hörbar. Ein Träumchen, daneben kann ich sogar draußen schlafen
@4getabout
@4getabout 23 күн бұрын
Der ICE 2 hat auch den gravierenden Nachteil, dass es pro Zugteil nur einen Stromabnehmer gibt und der Abstand der beiden Stromabnehmer zueinander Einfluss auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit hat. Habe mal erlebt, dass beide Triebköpfe direkt hintereinander hingen und deshalb von Berlin bis Köln nicht schneller als 160 km/h gefahren werden konnte, was dann zu mehr als 30 Minuten Verspätung geführt hat.
@ihrkundenberater3095
@ihrkundenberater3095 23 күн бұрын
@Martin Dann solltest du vllt mal 407/408 fahren, die sind von der Laufruhe mMn mindestens genauso gut unterwegs. Ausserdem machen sie nicht so einen Lärm am Bahnsteig wie die Triebköpfe vom 402.
@acmenipponair
@acmenipponair 23 күн бұрын
Die Kupplungen des ICE 2 sind auch eine seiner Archillesfersen. All zu oft hat sich ein 402er bereits die Kupplung kaputt gefahren. Die ICE 3 und ICE 4 Kupplungen sind viel robuster gebaut worden (wurden dafür redesigned, deswegen sind ICE1 und ICE2 nicht mehr mit ICE3-x kuppelbar). Beim ICE2 haben die halt Kupplungen eingebaut, die denen der S-Bahn ähneln. Und so wie Reifen, die eigentlich für Tram-Bahnen gedacht waren, einen ICE1 ins Unglück gestürzt haben, so sollte man halt keine Hochgeschwindigkeitszüge mit vielen KW mit S-Bahn-Technologie ausrüsten. Nur konnten die Reifen durch Monoblocs ausgetaucht werden - die Kupplungen beim ICE 2 sind dagegen fest mit dem Wagenkasten verschweißt.
@offichannelnurnberg5894
@offichannelnurnberg5894 23 күн бұрын
4:00 Ich hätte nie gedacht, dass ich mal eine Donnerbüchse und einen ICE L gleichzeitig sehen werde.
@uncipaws7643
@uncipaws7643 21 күн бұрын
Das erlaubt interessante vergleiche der wagenlängen. Mit 13,92 m übertrifft eine Donnerbüchse den Talgo-achsabstand von 13,3 m geringfügig. Dieser entspricht wiederum genau einem halben 26,4-m-wagen (UIC-X/Z).
@KaNgAr0o89
@KaNgAr0o89 23 күн бұрын
Ein Problem der ICE 2 Flotte, auf welches in dem Video gar nicht angegangen wurde, ist auch die Tatsache, dass es auf Grund von "falschen" Zugzusammenstellungen immer wieder zu einer reduzierte Höchstgeschwindigkeit kam: Triebkopf an Triebkopf erlauben nur eine VMax von 200 km/h und wenn die Steuerwagen voraus waren, war auch bei 250km/h Schluss. Die DB hat es in den letzten Jahren leider immer seltener geschafft die ICE 2 Züge so zusammen zu stellen, dass die vollen 280 km/h ausgefahren werden durften. Auf der Strecke Hannover Ruhrgebiet natürlich weniger ein Thema, aber der SFS Hannover-Berlin kam es dadurch aber doch immer wieder zu Verspätungen. Schade finde ich irgendwie, dass die ersten Überlegungen aus den ICE 2 Garnituren Züge wie den ICE 1 mit 2 Triebköpfen an den Enden ohne die Steuerwagen zusammen zu stellen, offenbar nicht weiter verfolgt wurden, da die Laufruhe und der Komfort schon unschlagbar bei diesen Zügen war.
@gohan1993
@gohan1993 23 күн бұрын
Selbst TK vorraus wäre bei Hannover - Berlin bei 250 kmh schluss.
@flopunkt3665
@flopunkt3665 22 күн бұрын
Die sind meistens von München nach Hamburg bzw. Bremen mit Zugteilung in Hannover gefahren.
@alexanderstern3359
@alexanderstern3359 21 күн бұрын
Ha, meine letzte Fahrt mit ICE 2 auf der NBS Hannover- Würzburg hatten wir kurzfristig sogar 286 km/h drauf! (abgelesen von der Fahrgastinfo...) Zug Zusammenstellung TK - Halbzug TK Halbzug.
@saschakoch9615
@saschakoch9615 21 күн бұрын
Die weitere Verwendung der TK hätte auch die Vorteile der besseren Kupplungsmöglichkeit zu anderen Fahrzeugen mit Schaku. Diese Möglichkeit hat die 401 nicht. Bei den Zwischenwagen kann ich das Argument mit dem AL Leichtbau und dessen Haltbarkeit gut nachvollziehen bei den TK eher nicht.
@MrWomojo
@MrWomojo 21 күн бұрын
@@saschakoch9615 Tja... aber da die DB ja schon die ICE1 Triebköpfe mit ETCS ausgestattet hat und die ICE2 noch nicht, wird es zu der kostspieligen Aktion wahrscheinlich nicht kommen. Obwohl ich die Idee, noch ein paar weitere Garnituren ähnlich den aktuellen ICE1 zusammenzustellen um damit die Kapazität und Verlässlichkeit zu verbessern durchaus sehr interessant fände.
@YesterchipsMIG
@YesterchipsMIG 23 күн бұрын
"Plausible Hintergründe" und "Wirtschafliche Maßnahmen" müssen sich ja nicht ausschließen. Ich bleib dabei: Mir ist es herzlich egal, welcher Zug mich von A nach B bringt, so lange er dies sicher und fahrplantreu tut :) Danke für's Video!
@LarsPW
@LarsPW 23 күн бұрын
Puh, die neuste Baureihe kann furchtbar ungemütlich sein, wenn man auf dem "Fensterplatz" gegen eine Wand schaut und auf der anderen Seite ein Gepäckregal steht. Da ist die Nutzung der Platzwahl bei der Reservierung beinahe Pflicht.
@bahnspotterEU
@bahnspotterEU 23 күн бұрын
@@LarsPW Warum das nur bei den neuen bemängelt wird, erschließt sich mir noch immer nicht. Das mit dem „blinden“ Fensterplatz hatte ich schon in ICE 1 und 2, sogar mal in der ersten Klasse.
@mijos3
@mijos3 23 күн бұрын
@@LarsPWGenau dafür gibt es doch die Wählfunktion der Sitzplätze? Verstehe deinen Punkt nicht. Gibt bestimmt Leute, die die blinden Plätze gut finden, vielleicht weil die Sonne nicht auf den Arbeitslaptop scheint (und die Sonnenblende eventuell zum größten Teil einem anderen Sitzplatz „gehören“ würde, der diese gerne nicht unten hätte) oder man einfach mal im relativen Dunkeln schlafen oder entspannen möchte.
@detlefmann7433
@detlefmann7433 23 күн бұрын
@@mijos3 ‚Blinde Sitzplätze‘ machen auch bei Nachtfahrten Nichts aus.
@lausimeyer6558
@lausimeyer6558 21 күн бұрын
Bei flach stehender Sonne auf tunnelreichen Strecken kann man auf diesen Plätze ungeblendet arbeiten.
@alexanderstern3359
@alexanderstern3359 21 күн бұрын
Als Kind der 90er wäre ich tatsächlich trauriger, den 401 gehen zu sehen. Der war es schließlich, der mich schon als sehr kleines Kind zum Eisenbahnfan bekehrte. 280 Sachen drauf und dabei in bestem Komfort im Buckelspeisewagen frühstücken? Das stahl auch Papas Mercedes echt die Show (Ich betrachte diese Erfahrung von 1996 immer noch mit der endlosen Begeisterung eines Kindes :)
@Lukas_Siegrist
@Lukas_Siegrist 23 күн бұрын
Das eine muss dem anderen ja nicht im Weg stehen. Ich denke es trifft beides zu und ausserdem macht die Deutsche Bahn ausnahmsweise mal etwas vernünftiges, wenn sie Teile der ausrangierten ICE 2 für die Instandhaltung des ICE 1 verwenden. Aber es ist und bleibt ein Kuriosum dass der ICE 1 seinen Nachfolger, den ICE 2, überdauert, sowas gibt es sicher nur höchst selten. Ich finde deine Arbeit grossartig, auch dieses Video ist wieder einmal super gelungen.
@Luca_BR_485
@Luca_BR_485 23 күн бұрын
Gleiches ist ja beim 403 und 406. Die Baureihe 403 ist ja älter als die Baureihe 406 und bleibt länger.
@drfaust2446
@drfaust2446 23 күн бұрын
So ganz kurios ist es gar nicht. Schaut man sich beispielsweise auf Straßenbahnen, kann man insbesondere bei Tatra Bahnen ein ähnliches Szenario sehen. So sind die Ende der 80er ausgelieferten Bahnen des Typs T6A2 bereits nach wenigen Jahren wieder aus dem Linienbetrieb in vielen Städten verschwunden, der Vorgänger T4D hingegen wird z.B in Leipzig noch regelmäßig eingesetzt.
@rabitec.
@rabitec. 23 күн бұрын
@@Luca_BR_485 Nope sind beide gleich alt, zumindestens auf die 1. Bauserie 403 bezogen. Sowohl die 406er als auch 1. BS 403 ca. Baujahre 1998-2000
@europeantrainspotting6734
@europeantrainspotting6734 23 күн бұрын
Ist auch in der Schweiz ähnlich. Soweit ich mich erinner sollen die ersten Re485 (TRAXX II) noch dieses Jahrzehnt, die Re620 größtenteils aber erst im nächsten ausgemustert werden
@linus4955
@linus4955 23 күн бұрын
Der 401 hat ein wesentlichen Schwachpunkt nicht...die Möglichkeit zu Kuppeln. Der 402 hat in den letzten Jahren extreme Probleme mit der sog. Leittechnik bekommen. Durch die verbaute SchaKu und das häufige Kuppeln und Trennen der Züge hat die Leittechnik quasi einen wunden Punkt für: Nässe, Dreck, Manuelle Beschädigung beim Kuppeln, ein paar Chips im Steuergerät, etc pp, die Liste ist lang^^. Und selbst der 401 "verschluckt" (Rechner hängen sich auf, Zwangsbremsungen aus dem Nichts, Displays die kaputt gehen, Funkgeräte die sich nicht mehr ins Netz einbuchen können, etc pp)sich seit dem Re-Design, der LDV und vor allem der ETCS Aufrüstung häufiger als früher. Die Teile haben aber in Großen Teilen auch über 15 Millionen Kilometer gelaufen, von daher finde ich es gut, dass jetzt langsam mal Abschied vom Sorgenkind genommen wird :D
@Phil29492
@Phil29492 23 күн бұрын
zur Baureihe 406 steht fest, dass dort auch keine Revisionen mehr durchgeführt werden. Die letzte Revision an Fahrzeugen der Baureihe 406 war an den Wagen 406 054 und 406 154 des Tz 4654 als Ersatz für die beim Brand in Köln/Bonn Flughafen unbrauchbar gewordenen Wagen 406 004 und 406 104 des Tz 4604. Der Rest des Tz 4654 ist dagegen abgestellt worden. Auch der Brandzug 4685 wird nicht wieder aufgebaut und die Restliche Flotte fährt nur noch die Fristen herunter. Sobald ein Tz Fristablauf hat, wird dieser abgestellt. Nächste Fristablauf-Kandidaten sind die Tz 4602, 4603 und 4684.
@sw7033
@sw7033 23 күн бұрын
Aber was hat das denn für einen Sinn? So alt sind die doch noch nicht
@carlvonunger4888
@carlvonunger4888 23 күн бұрын
Sowohl Tz 4604 als auch Tz 4685 sind nur noch Ersatzteilspender für die BR 403. Beide Tz stehen nämlich im Werk Krefeld-Oppum, wo ich mit einigen Kollegen immer wieder Bauteile rückgewinne. Die BR 406 hat zwar die Zulassung für das Ausland, jedoch ist sie deutlich störanfälliger als die nur im Inland verkehrende BR 403, obwohl sie auf dem gleichen Triebzug basieren. Deswegen fahren sie nur noch selten bis gar nicht mehr ins Ausland und werden, wie die BR 402 Stück für Stück als Ersatzteilspender ausgemustert. Grüße ein DB-Mitarbeiter
@Phil29492
@Phil29492 22 күн бұрын
@@carlvonunger4888 Krefeld hat nur noch 2 Wagen vom 4604 dort stehen. Bin den Tz in der geänderten Konfiguration (mit 406 054 und 406 154 anstelle 406 004 und 406 104) die Tage noch selbst gefahren. Der Tz 4685 ist mir vor ein Paar Wochen auch begegnet, als dieser von einer 101 nach Basel Bad geschleppt wurde.
@m-a-l-3000
@m-a-l-3000 22 күн бұрын
Wie lange läuft denn die Frist des letzten 406-Zuges noch? Oder anders gefragt, wie lange kann man noch mit Einsätzen der Baureihe 406 rechnen?
@GeniusSL
@GeniusSL 21 күн бұрын
@@m-a-l-3000 4651 wird wohl der letzte sein, da er 2019 als Einziger das Redesign erhalten hat, bei welchem sich wohl rausgestellt hat dass die gesamte BR technisch deutlich schneller gealtert ist als erwartet und man entschied bei den restlichen 406ern kein Redesign mehr durchzuführen
@frankamuller
@frankamuller 22 күн бұрын
Ich finde es richtig schade, dass der ICE 2 ausgemustert wird. Für mich bedeutete dieser immer, dass wir in den Urlaub fahren, da wir immer über Bremen fahren. Danke fürs Video!
@user-ue6zx2do2f
@user-ue6zx2do2f 23 күн бұрын
Irgendwann ist auch Zeit zu gehen
@KilianRKA
@KilianRKA 23 күн бұрын
Gut zusammengefasst, kenne ICE 1&2 in und auswendig da mein Opa bei der Bahn war und sogar Führerstand mitfahren möglich war, beim ICE 4 haben sie leider wie bei manch modernisierten Fahrzeugen Sitzplätze gegen Gepäckfläche ausgetauscht vielleicht wird der ICE 5 dann etwas höher und die Gepäckablage mindestens 50-60 cm breit sodass Gepäck wieder über dem Kopf abgelegt werden kann ohne das es zu Diebstahl kommt und eventuell sogar Kameras zur Sicherheit des Personals und der Gäste
@Alex_Meyer_1311
@Alex_Meyer_1311 23 күн бұрын
In deutschen Satire- und Kabarettprogrammen ist der Witz über die misslungene Zugteilung oder -vereinigung in Hamm nicht wegzudenken. Das wird uns noch lange an den ICE2 erinnern. Eigentlich sollte man alleine deswegen ein Exemplar in Hamm als Museumszug stationieren. 😅 (Das war ein Spaß! Auch ich weiß, dass es meistens ja geklappt hat 👍🏼)
@m-a-l-3000
@m-a-l-3000 22 күн бұрын
Das mit dem Museumszug in Hamm finde ich trotzdem eine gute Idee. Wenn es einen Ort gibt, den man auf Anhieb mit dem ICE2 verbindet, dann Hamm (Westf.).
@martin.brandt
@martin.brandt 19 күн бұрын
Ein Triebkopf, Nase an Nase fest mit einem Steuerwagen gekuppelt. Das wär's doch!
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Eine Garnitur für 's Museum und der Rest kann weg...
@Locomotiviert
@Locomotiviert 23 күн бұрын
Ein weiteres problem des ICE2 ist, dass, je nach dem, wie der Zug gekuppelt ist, verschiedene Höchstgeschwindigkeiten hat, auch wenn die Strecke mehr zulässt. (Triebkopf an Triebkopf 160 - 200 kmh)
22 күн бұрын
Wichtig für die Instandhaltung ist, dass man große Fahrzeugflotten einheitlichen Standards hat. Dann ist die Beschaffung der Ersatzteile und die Wartung günstiger. Die DB sollte eher auf Großserien mit mehr als 50 Triebzügen je Baureihe setzen und kleinere Serien wie die ICE2 mit nur 44 Triebzügen ausmustern. Ich finde die Entscheidung daher nachvollziehbar. Zudem haben die ICE2 gegenüber den ICE1 auch den Nachteil, dass sie mit führendem Steuerwagen nur maximal 250 km/h und bei Triebkopf-an-Triebkopf sogar nur maximal 200 km/h fahren dürfen. Das ist schlecht für den Fahrplan und führt zu vermeidbaren Verspätungen.
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Hoffentlich behält die Bahn ein Doppelexemplar als Museumsfahrzeug
14 күн бұрын
@@peterlipinski3165 Zu viel Aufwand und zu langer Zug. Mehr als ein TK, ein MW und ein Stwg würde nicht ins Museum passen.
@TheWillSlane
@TheWillSlane 23 күн бұрын
Ich bin froh das wir die Kisten endlich los werden. Eigentlich bin ich gerne "2er" gefahren. Aber in den letzten Jahren ist es zusehends kein Vergnügen mehr, mit diesen Zügen zu arbeiten. Man merkt einfach das die Fahrzeuge fertig sind und ihre Zeit längst hinter sich haben. 😅
@JacobGextrem
@JacobGextrem 22 күн бұрын
Wie merkt man das als Lokführer? :)
@TheWillSlane
@TheWillSlane 22 күн бұрын
@@JacobGextrem Ständig Störungen welche aus heiterem Himmel ohne erkennbare Ursache auftreten, spontanes abrüsten, Störungen beim/nach dem Kuppeln (wenn es überhaupt klappt) oder "schlafen legen". Immer wieder Ausfälle diverser Systeme (Antriebe, Klimaanlagen, AFB usw). Der Fahrkomfort auf den Triebköpfen ist mittlerweile auch ziemlich bescheiden.
@no-damn-alias
@no-damn-alias 22 күн бұрын
Man sollte dazu sagen, dass die Triebköpfe keine Schlingerdämpfer haben und das durchaus sehr spürbar ist
@JacobGextrem
@JacobGextrem 22 күн бұрын
danke euch! mega spannend zu erfahren.
@fabi5234
@fabi5234 22 күн бұрын
@@TheWillSlane Jetzt mal so dumm gefragt, aber ist das nicht eher ein Problem der Wartung? z.B. ist der ET420 ist ja auch schon gut über seiner zeit und funktioniert trotzdem gut.
@MinionDeutschlandtour
@MinionDeutschlandtour 22 күн бұрын
Ein großartiges Video über den ICE 2! Ich fahre sehr gerne mit dem ICE 2 und ziehe ihn sogar dem ICE 4 vor. Die Reise ist immer angenehm und komfortabel. Danke für die tollen Einblicke und die informative Darstellung.
@ex201
@ex201 17 күн бұрын
Ab 6:20 kommt endlich die Antwort warum: „Wirtschaftliche Vorteile“.
@swenbautz2566
@swenbautz2566 23 күн бұрын
Bin nicht grad traurig darüber. Der hat in Hamm mal das Zeitliche gesegnet. Bedeutet, von Hamm bis Hannover in einem Teil weiterfahren. So fühlen sich Heringe in der Dose! ICE 1 und ICE 3!👍😀
@Ich_spinneYT
@Ich_spinneYT 17 күн бұрын
Ein Jahr mehr hätte ich dem ICE 2 schon noch gegeben. Wie gut sich die Br 105 im Fernzugdienst etablieren wird, ist ja noch gar nicht abzusehen.
@baureihe151
@baureihe151 23 күн бұрын
Irgendwie konnte ich den ICE-2 nie so richtig ernst nehmen als 8-Teiler bzw. das Konzept insgesamt. ICE 1 und ICE 3 sind tolle ICE Baureihen und natürlich hat auch der ICE 2 seine Berechtigung, keine Frage aber er wirkte für mich immer wie eine Art Notlösung um als Nachfolger des ICE 1 zu gelten. Trotzdem natürlich schade dass auch er das Feld bald räumen muss, dafür freue ich mich auf dem ICE 5......es wird spannend bleiben 😃👍
@uncipaws7643
@uncipaws7643 21 күн бұрын
Dagegen hat die SNCF/Thalys immer auf halbzüge gesetzt.
@lausimeyer6558
@lausimeyer6558 21 күн бұрын
Ein sehr schöner Beitrag! Ist nicht auch die schlechte Fahrdynamik der ICE2 ein Punkt? Im Vergleich schon zu den ICE4 sind die deutlich untermotorisiert.
@ARkimmbz
@ARkimmbz 22 күн бұрын
Könntest du auch so ein Video für den ICE TD machen?
@Evend0s
@Evend0s 23 күн бұрын
Ich finde es etwas schade, dass der ICE 2 geht. Aber man muss sagen auch die Wagenkästen sind zum Teil am Ende ihrer Lebensdauer angekommen. Zum Thema Etcs nachrüsten, dass wird sehr schwer zumindest mit den Steuerwagen ich hatte mal gelesen, dass die Zugrechner zu langsam Kommunizieren. Was bei Zwei Triebköpfen wohl kein großen Unterschied machen aber, dass soll im besten fall nochmal jemand bestätigen der sich besser mit den Fahrzeugen auskennt.
@jan_-un6yi
@jan_-un6yi 23 күн бұрын
Fährt der ICE2 aktuell noch in Baden-Württemberg?
@marcklockner475
@marcklockner475 23 күн бұрын
Ob vielleicht ein ICE 1 & 2 als Historischer Triebwagen für Sonderfahrten geplant ist oder Nicht steht noch in dem Sternen wenn die nach über 30 Jahren ausmustern.
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Wäre nicht schlecht wenn die Bahn Fehler nicht wiederholt und zumindest jeweils eine Garnitur behalten würde.
@Skullair313
@Skullair313 11 күн бұрын
Ist ehrlich gesagt unwahrscheinlich, dass die DB so eine Garnitur fahrbereit hält. Es wäre ein Albtraum dafür Ersatzteile vorzuhalten und zu beschaffen, geschweige denn die regelinstandhaltung durchzuführen. Die Fahrzeuge werden höchstens stationär in einem Museum aufgestellt.
@lukaskfv
@lukaskfv 23 күн бұрын
Mein Lieblingsplatz ist im Steuerwagen. Selbst bei 250km/h komplette Laufruhe
@michaelz.7140
@michaelz.7140 23 күн бұрын
Ich find ja voll schade dass die Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Frankfurt nicht mehr voll ausgefahren wird, da darauf ICE 4 fahren, die nicht mehr so schnell sind :(
@joachim4372
@joachim4372 22 күн бұрын
Ich fand den Film sehr informativ, vielen Dank! Und noch 'ne Frage: was ist das für ein Zug ab 3:45 im Video? Ist das ein Talgo-ICE oder so?
@JacobGextrem
@JacobGextrem 22 күн бұрын
Sieht wie der ICE L aus
@leomathys1832
@leomathys1832 22 күн бұрын
Ist ein ICE L
@joachim4372
@joachim4372 22 күн бұрын
@@JacobGextrem Danke 👍
@joachim4372
@joachim4372 22 күн бұрын
@@leomathys1832 Danke 👍
@hosu69
@hosu69 21 күн бұрын
Mich würde auch interessieren was mir den ice2 passiert ? nach der ausmusterung.
@michaelabader3768
@michaelabader3768 23 күн бұрын
Tolles Video❤. Schade das der ICE 2 zu erst geht.
@Mereel9212
@Mereel9212 19 күн бұрын
BR 401 ETCS umrüstung in Eidelstedt, oh man das war ne geile Zeit xD
@crazyedo9979
@crazyedo9979 9 күн бұрын
Die Kubanisierung der Bimmelbahn. Passt ganz gut zum zukünftigen dritte Welt Kalifat.😁
@onkelfabs6408
@onkelfabs6408 21 күн бұрын
Ich hatte es schon vermutet, dass es am fehlenden ETCS- und Schweiz-Paket im Vergleich zum ICE1 liegt. Aber dass es am Leichtbaukonzept liegt, war mir tatsächlich neu. Ich hatte weiterhin vermutet, dass es an dem Seitenwindlimit des ICE2 liegen könnte. Denn bei gemeldeten Seitenwinden ist die Höchstgeschwindigkeit des ICE2 begrenzt.
@Joplo535
@Joplo535 19 күн бұрын
Aus betrieblicher Sicht is (meiner Meinung nach) der ICE 2 der schlechteste Zug, schlechte Beschleunigung, niedrigste Sitzplatz Kapazität auf 200 m länge, schnell Einschränkungen in der Höchstgeschwindigkeit (eine geänderte Wagenreihung genügt ja) und die schlichtweg hohe Störanfälligkeit, wenn ich dann z. B. also ICE 3 neo als Ersatz nehme kann ich mit gleichem Fahrzeugensatz höhere Kapazität anbieten, und einen stabileren Betrieb gewährleisten. Ein Wunder das man sich bei so vielen neuen ICE's den zwei Störanfälligen schnell entledigt
@Leo-fl6sn
@Leo-fl6sn 23 күн бұрын
Auch über ein Video zum geplanten Ausbau der Marschbahn nach Sylt wäre interessant, wenn’s mal Neuigkeiten gibt.
@nonesense84
@nonesense84 22 күн бұрын
ICE2 und BR101 haben in entscheidenden Bereichen hohe Ähnlichkeiten, die für den Einbau von ETCS von Relevanz wären. Daher ließe sich die ETCS Lösung von Siemens, die in der BR101 von DB Systemtechnik verbaut wurde, sehr wahrscheinlich 1:1 integrieren.
@Skullair313
@Skullair313 11 күн бұрын
Die 101 hat großflächig keine ETCS-Bordgeräte bekommen. Die wird zusammen mit den IC1 ebenfalls verschwinden. Außerdem ist das Bordgerät selber garnicht mal die großer Herausforderung, sondern deren Zulassung. Und die kann man nicht zwischen 101 und 402 übertragen.
@nonesense84
@nonesense84 10 күн бұрын
Die 101 von DB Systemtechnik hat einen EVC von Siemens drin. Letztes Jahr war die Inbetriebnahme. Das die Zulassung nicht übernommen werden kann nicht klar. Es ließen sich aber Projektierungskosten sparen.
@christophsaviation2045
@christophsaviation2045 22 күн бұрын
Ich mochte diese Züge nie. Allein die Tatsache, dass die Züge nur dann 280 fahren können, wenn man sie "richtig" zusammenkoppelt, und bei "falscher" Kupplung plötzlich nur 200 oder 160 fahren fand ich immer etwas fraglich von der Konstruktion her, weil die DB die Züge ja oft genug in dieser "falschen" Zugzusammenstellung gefahren ist. Dass die Dinger jetzt genutzt werden, um den ICE1 länger am leben zu halten finde ich super, ICE1 und ICE3 (403/406) sind meine absoluten lieblings-ICEs und ich freu mich, wenn die noch länger fahren.
@christian4012
@christian4012 23 күн бұрын
Auf der ICE-Linie 10 sind weiterhin 402 im Einsatz, er teilt sich die Linie nun mit dem 412, in etwa 50/50.
@MrWomojo
@MrWomojo 21 күн бұрын
Ein kleines Weilchen noch ;-)
@dereuregioman
@dereuregioman 23 күн бұрын
Ich bin kein großer Fan des ICE's, aber kein Gegner. Ich finde von allen ICE's immer noch der Dreier am schönsten.
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Das sehe ich auch so, auch macht es Spaß in der Lounge zu sitzen und dem Tz Führer über die Schulter auf die Strecke zu schauen. Anderseits finde ich den,, Buckelspeisewagen und auch das Abteil in der 1. Klasse des ICE 1 richtig gut
@NeidhardtDerBlitzschnelle
@NeidhardtDerBlitzschnelle 23 күн бұрын
Mit dem ICE 2 verbinde ich bis heute meine Fahrten von Dortmund nach Berlin und zurück, wenn wir (Meine Mom, mein Bruder und ich) meine Tante in Potsdam besucht haben. Zuletzt 2018. Daher werde ich, wenn der Tag gekommen ist, zusehen, dass ich ein Ticket für die letzte Fahrt ergattern kann.
@jR-qp6qn
@jR-qp6qn 10 күн бұрын
Ich werde das brüllen der Lüfter vermissen
@user-wb5bh6ik9i
@user-wb5bh6ik9i 17 күн бұрын
Nein!!!! Ich liebe den ICE 2! Er ist einzigartig! Hoffentlich wird es einen Museumszug geben! Bye Bye ICE 2!😢😢😢😢😭😭😭😭❤❤❤❤
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Das hoffe ich auch
@danielk.3818
@danielk.3818 23 күн бұрын
Der ICE 1 hatte im Originalzustand SIBAS 16 GTO Traktionsstromrichter und der ICE 2 SIBAS 32- GTO- Stromrichter mit Tonleitern. Leider haben die neuen IGBT Stromrichter in den erneuerten ICE 1 ern Triebköpfe fast gar keinen Sound mehr und surren nur noch leise vor sich hin.
@mittenpulstaktung
@mittenpulstaktung 23 күн бұрын
Beim IGBT hörst du schon noch was, das Getriebe kommt halt - vor allem im asynchronen Bereich - sehr gut zur Geltung. Bei 100 km/h hat man auch noch einen eher lauten Wechsel zur synchronen Taktung. Klar, die Tonleiter fällt eher auf, aber nur ein Surren ist das net :)
@Kuatier
@Kuatier 23 күн бұрын
Wach auf Baby, neues Video vom Eisenbahnmann ist da!
@uncipaws7643
@uncipaws7643 21 күн бұрын
Ein vorteil des ICE 2 gegenüber dem ICE 1 sind die laufruhigeren SGP400-laufdrehgestelle. Die MD530 des ICE1 führen gefühlt zu deutlich mehr vibrationen. Leider sind die drehgestelle nicht kompatibel und daher ist nicht abzusehen, dass ICE2-drehgestelle in ICE1 weiterverwendet werden.
@thomasrieder6241
@thomasrieder6241 13 күн бұрын
Ich sehe den wahren Grund in der Ausmusterung im Unterschied der betrieblichen Höchstgeschwindigkeit (geschoben 250, gezogen 280 und diverse Einschränkungen bei Lok-an-Lok-Kompositionen). Daß Teile der Elektronik und diverse andere Bauteile nicht mehr produziert werden, ist natürlich ein Fakt. Allerdings ist auch der Talgo wieder im Lok-und-Wagen-Konzept entwickelt worden. Es bleibt spannend.
@ofgjf
@ofgjf 23 күн бұрын
Ich werde ihn nicht vermissen. Aktuell die Generation mit den für mich unbequemsten Sitzen. Und leider eben auch unzuverlässig. Probleme beim Kuppeln, reduzierte Vmax bei "falscher" Wagenreihung, Kühlungsausfall...
@junikiller9827
@junikiller9827 23 күн бұрын
Jup ❤
@MoBaAusbWerk120
@MoBaAusbWerk120 22 күн бұрын
Schraubenkübel. Mit den ICE 4 ist jetzt auf Köln-Berlin das ewige Trauerspiel in Hamm besser geworden.
@OFspezial
@OFspezial 21 күн бұрын
Kühlungsausfall hast im T und im 4er auch laufende Meter. Echt ätzend. Aber die Laufruhe beim 1er und 2er ist wirklich hervorragend, wenn man mit Tablett durch den Zug huschen muss. 4er ist dagegen die komplette Wackelbüchse.
@vereinslos94
@vereinslos94 19 күн бұрын
Wieso hat der ICE 2 nicht das gleiche Sitzmodell wie ICE 1 & ICE 3?
@l_ukas
@l_ukas 12 күн бұрын
Man kann über die DB sagen, was man will, aber flottentechnisch ist der Fernverkehr gut aufgestellt. ICE4 und ICE3neo sind ein ziemliches Erfolgsmodell. Die Flottenverjüngung ist schon ein krasser Gegensatz zur restlichen Infrastruktur, die aus dem letzten Loch pfeift.
@patricktho6546
@patricktho6546 16 күн бұрын
Ich finde es schade, dass sich die Induktionsbremse nicht durchgesetzt hat, weil man die Schiene leicht verändern hätte müssen.
@stefanschuster4759
@stefanschuster4759 13 күн бұрын
Die DB hat wirklich ein Luxusproblem, wenn sie massenweise relativ junge Züge und Wagen Züge abstellt! Frühere Triebfahrzeuge konnten 50-60 Jahre verwendet werden und sie wurden auch für eine solche Nutzungsdauer gebaut. "Wirtschaftlicher Vorteil" - das daraus resultierende Bauen vieler neuer Treibfahrzeuge kurbelt natürlich die Wirtschaft an.
@kretzschi5000
@kretzschi5000 14 күн бұрын
Also ich habe 2 Hauptgründe herausgefiltert. Die Sturdyness der frühen Jahre und der Fakt dass es Zeitlich gerade so reinpasst. Denn zu dem Zeitpunkt als der ICE 1 dran gewesen wäre gab es keine Kapazität zum ausmustern und somit hat man ihn erneuert. Man muss auch dazu sagen, und das wurde hier nicht erwähnt. Der ICE 2 Steuerwagen ist zu leicht und wenn er vorrausfährt dann darf der Zug nur 200kmh fahren, weil es sonst zu sehr schlingert.
@Luca_BR_485
@Luca_BR_485 23 күн бұрын
Schönes Video und eine schöne Doku 😊 Ich denke es ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung, da es ja genug Planungen für einen Weiterbetrieb gab. Vor allem das ETCS Argument ist schwachsinnig, da wie erwähnt die noch älteren 401er auch mit ETCS ausgestattet wurden. So gibt es jetzt auch mehr Kapazität in den Werkstätten, sodass man sich den Ausbau des Werks Neumünster sparen kann, da ja das neue Werk Hannover und die bisherigen Kapazitäten im Werk Neumünster ausreichen sollen. Weißt du welche Baureihe im BW Berlin Rummelsburg stationiert werden soll, sobald die 402er weg sind?
@linus4955
@linus4955 23 күн бұрын
Naja der 402 ist was die Leittechnik anbelangt gefühlt schon seit Jahren am Ende (daher auch oft die Kuppelstörungen). Beim 401 merkt man auch, dass ETCS nachträglich dazugekommen ist. Außerdem ist es auch das "schlechteste" ETCS beim FV, die AFB interessiert die Bremskurven eher weniger, ergo muss man zwangsweise selbst bremsen, so richtig zukunftstauglich isses also auch nicht. Dementsprechend wäre der Kostenaufwand ETCS nachzurüsten, neu zu zulassen, etc pp und dass dann für n paar weitere Jahre Betrieb obwohl der 402 jetzt schon das größte Sorgenkind ist....weis nicht. Als Lokführer bin ich sehr froh, dass jetzt endlich Schluss ist mit den Möhren, selten gibts Schichten wo nichts mit der Karre ist. Lieber mit den 402ern die stabileren 401 am Leben erhalten, da haben wir alle mehr davon ;)
@Luca_BR_485
@Luca_BR_485 23 күн бұрын
@@linus4955 Der 402 hat auch eine Modernisierung weniger bekommen als die 401er. Eine ordentliche Modernisierung hätte vllt. die Probleme gelöst. Fährst du eigentlich gerne die 401 und 402?
@linus4955
@linus4955 23 күн бұрын
@@Luca_BR_485 Wenn sie halbwegs störungsfrei sind, fahre ich gern, grad 401 macht mir persönlich fast mehr Spaß als 403 und definitiv mehr als beim 411/15 :D aber leider spinnt vor allem der 402 böse rum. Obwohl ich ihn nur selten fahre bin ich schon 2 mal zum Erliegen gekommen, einmal sogar auf freier Strecke. 401 LDV (also 7 Mittelwagen) macht fahrdynamisch natürlich gro0en Spaß und auch das Bremsverhalten von den 401/402 ist sehr angenehm :)
@Luca_BR_485
@Luca_BR_485 23 күн бұрын
@@linus4955 Fährt sich der 401 (12 Teilig) auch gut oder nur der LDV? Und wie fahren sich eigentlich die 412er?
@linus4955
@linus4955 23 күн бұрын
@@Luca_BR_485 bei Regen quält sich n 401 für meinen Geschmack etwas, aber macht auch Spaß. Im Endeffekt machen alle Spaß. Der limitierende Faktor sind die Störungen. Da mag ich den 412 zB sehr, wenn man da einfach stumpf die Anweisungen im Störtext befolgt, kommt man fast immer ans Ziel, dauert hald manchmal. Rein vom Fahren fand ich den 412 gewöhnungsbedürftig, die Bremsen wirken gefühlt bissl anders, die Dynamische Bremse ist sehr stark, was einerseits cool ist, bei Regen und kurzfristigen Vr0 kann einem aber auch mal warm werden weil das Teil nicht bremsen will (bei schlechtem Reibwert halbiert man die E-Bremskraft auf max. 50% (Proportionalbetrieb) und selbst die kommen nicht immer zu 100% auf die Schiene, merkt man bei keinem anderem ICE so extrem wie beim 412) auf gut deutsch, beim 412 kannst eigentlich immer 1,2 Bremsstufen mehr geben als zB 401, 411, vor allem wenns nass ist :D
@Baureihe442_Fan
@Baureihe442_Fan 22 күн бұрын
Ich finde es zwar schade , dass diese Züge in den nächsten Jahren ausgemustert werden, aber es ist auch berechtigt und man muss auch bei der Bahn moderner werden.
@NicKMowe
@NicKMowe 20 күн бұрын
Müssen die ICE 2 verschrottet werden oder gibt es Käufer für sie? (Im Ausland oder als Flixtrain?)
@Karsten-jg1nv
@Karsten-jg1nv 23 күн бұрын
Nach anfänglichen Schwierigkeiten - gerade beim Kuppeln - haben sich die Fahrzeuge bewährt. Aber bei solchen Laufleistungen, ist das aber normal, das man neue Fahrzeuge beschafft. Die E03 (BR103) wurde auch täglich zur Grenze der Leistungsfähigkeit beansprucht - ganz besonders mit Intercity79 mit 12-Wagen Zügen. Wenn man jetzt den ICE2 als Ersatzteiler nutzt, kann ich das verstehen. Vielleicht findet sich auch ein privates EVU, die die Züge noch einsetzen wollen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering
@gunterroth3050
@gunterroth3050 17 күн бұрын
Laufruhe LuftFeder gab es auch in einirgen ICE 1 Wagen
@b596b
@b596b 23 күн бұрын
Mir kommt es so vor, als wenn diese Baureihe recht fehleranfällig ist. Kann das jemand bestätigen (oder widerlegen)? Zwischen Hamburg und München jedenfalls verkehrt momentan ständig ein Ersatz-ICE für den ICE 2. Und das ist leider ein ICE 1 mit weniger Kapazität.
@MarcoR.
@MarcoR. 10 күн бұрын
Mit den Laufkilometern pro Jahr hast du dich etwas vertan, die 2er haben eine Gesamtlaufleistung von 16 - 20 mio km.
@danielk.3818
@danielk.3818 23 күн бұрын
Kann mal noch was zum 406 er kommen, der bald nicht mehr in Belgien fährt wegen dem zuverlässigeren 408 er?
@lenn2541
@lenn2541 18 күн бұрын
Weiß jemand, was jetzt mit dem Bahnwerk in Neumünster geschieht? Für mich, der aus Neumünster kommt, ist es natürlich ein Schock, dass jetzt doch nicht ausgebaut wird.
@bahnimationen
@bahnimationen 18 күн бұрын
Bald also FlixTrain-402? :D
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Die DB wird ein Teufel tun und die Flixtrain überlassen 😅😂
@chrisweber7460
@chrisweber7460 23 күн бұрын
Egal ob TGC 1, Shinkansen 0 oder ICE 2: irgendwann werden die Dinger halt alt und es wird immer schwieriger mit den Ersatzteilen. Grundsätzlich find ich den Zug gut, und das Bundeseisenbahn Verhinderungsamt trieb das Ding die Schweißperlen in die Stirn: Push-Pull mit 230 km/h ging ja gar nicht! 😂 Trotzdem bin ich gerne mit dem ICE 2 gefahren und freue mich auf den ICE L. Ich finde halt die erste ICE Generation hat einfach ein tolles Design und ich sehe und benutze sie gerne. Jetzt betrifft den ICE 2 halt schon die Eisenbahn Romantik: Sag zum Abschied leise Servus! Danke für die gute Zeit! 👍
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 23 күн бұрын
Die ICE 1 sind teils sogar noch 10 Jahre älter als die ICE 2
@Calippomax
@Calippomax 23 күн бұрын
Sorry, aber der ICE L hat seinen Namen nicht Verdient. ICE = InterCity Express. Ein Zug mit max 230 km/h ist für mich kein Express Zug mehr. Und er wird auch nur so genannt, damit man die ICE Zuschläge kassieren kann. Aber was soll man auch schon bei der DB erwarten.
@chrisweber7460
@chrisweber7460 23 күн бұрын
@@Calippomax Verstehe dein Argument, aber er fährt sowieso auf Destinationen, wo er keine 250 km/hfahren könnte. Ich denke, nach Holland kann er eh nur maximal 200 Fahren. Die ersten ICE 4 7 teilig waren doch auch nur für 230 km/h ausgelegt, das wäre jetzt kein Grund ihn nicht als ICE zu führen. Sehe ihn eher als Konkurrenzprodukt zum Railjet, der kann ja auch nur 230 kmh/h fahren. Aber ich gebe dir Recht, da kann man beim ICE L streiten, es gibt auch gute Gründe ihn nicht als ICE zu klassifizieren. Ich denke mir: fährt mehr als 200 km/h, da kann man das machen, müsste man aber nicht. Hört sich für Die Bahn halt besser an! Das mit den Aufschlägen ist natürlich irgendwie peinlich, auch da gebe ich dir Recht! 😉
@Calippomax
@Calippomax 23 күн бұрын
@@chrisweber7460 Das ist ja auch okay, was mich an dieser Namensgebung ja nur stört ist, dass man diesen Zug ICE nennt. Ein hochmoderner InterCity wäre doch vollkommen okay gewesen mit einem andern Aussendesign und keiner würde was sagen.
@chrisweber7460
@chrisweber7460 23 күн бұрын
@@Calippomax Andererseits ist er halt kein Schaukel IC 2 Duplex mit Traxx! Warten wir mal ab, bis er da ist, dann schauen wir mal, ob der Fahrkomfort wie bei den neueren spanischen Talgos mithalten kann. Dann verdient er sich vielleicht das IC+ oder doch etwas mehr Abzeichen. Wobei ich die alten IC's mit der BR 101 gerne benutze.
@mymid3753
@mymid3753 22 күн бұрын
Oh dann muss ich nochmal versuchen mit dem zu fahren. Ich bin nur zwei oder drei Mal damals mit dem ICE gefahren. Einmal mit dem ICE 1 und den ICE 3, erstes Modell von 1999 oder 2000 mit den anderen Modellen nicht. Ich möchte noch ICE 2 und auch Mal mit den ICE T fahren. Natürlich auch gerne ICE 1 und den dreier da es schon lange her ist wo ich mit dem fuhr. ICE 3 Neo und ICE 4 bin ich auch noch nicht gefahren aber die werden sicherlich noch 30 bis 40 Jahre fahren, sind ja neu und aktuell. Anfang der 2030er wird ja der ICE 5 erscheinen, bin Mal gespannt.
@leland33946
@leland33946 23 күн бұрын
Hallo Sebastian, eine kleine Anmerkung zum ICE 1. Wir in der Schweiz sind von der DB und dem ICE 4 einfach schwer entäuscht. Gründe sind folgende: erstens wurde bei dem 19 Zügen der BR 401 die ja bekanntlich in die Schweiz fuhren das ETCS durch die Schweizer Eidgenossenschaft kurz vor Eröffnung der NBS Rothrist-Mattstetten zwischen Olten und Bern bezahlt und ausgerüstet. Dann hat man uns die 19 401er einfach wegenommen obwohl die Züge teilweise mit Schweizer Städtenamen unterwegs sind. Zweitens ist der ICE 4 ein Downgrade für uns gewesen da diese Züge einen Himmellausigen Sitzkomfort Bitten. Ebenso ist mir schleierhaft weshalb die DB uns die Züge einfach wegenommen und das Schweizpaket rausgeworfen haben obwohl Wir hier Miliionen für die ETCS Umrüstung aus unsern Steuern bezahlt haben. Im nachinein muss man Sagen das Wir logischerweise auf den FP Wechsel 24/25 praktisch alle Umläufe Innerschweizerisch nicht mehr durch den ICE 4 abwickeln werden. Dies ist ganz klar der Schlechten Verfügbarkeit des Schrott-ICE 4 geschuldet da es seit der Einführung des ICE 4 fast zu einer verdreifachung der Verspätungen aus Deutschland gekommen ist und die Technik bisweilen bei uns Versagt. Ergo es ist einfach traurig das Wir die 401er nie mehr in der Schweiz fahren lassen können durch die umstruckturierung der DB im ICE verkehr die wir nie wollten. Du machst Tolle Arbeit dafür Lob👏👏👏...sehe eure Bahnnews und auch alle anderen Videos richtig gerne. Sei mir nicht böse das ich mal klar stellung nehme dazu. Aber ich glaube es ist in aller Interesse dies auch klar zu sagen wie es abgelaufen ist und Wir mit den Neuen unzufrieden sind. Lg Mike
@JacobGextrem
@JacobGextrem 22 күн бұрын
Haargenau mein Gedanke beim ersten Fahren mit dem ICE 4. Wer sich die Sitze ausgedacht hat und als "Fahrkomfort" betitelt... weiß nicht.
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Der ICE 4 ist zumindest für den Fahrgast eine,, Zumutung ", ganz vorne in der ersten Klasse, da hatten so eine Art,, Achtsitz Abteil", ganz ok, aber ansonsten, erst recht in der zweiten Klasse, Miserabel.
@BeX32210
@BeX32210 23 күн бұрын
Beim ICE2 kann ich die eigentlich reguläre Ausmusterung nach den etwas über 30 Dienstjahren absolut verstehen. Jedes mal wenn ich mit sowas unterwegs bin ist am Zug irgendwas und sei es ein Klimaanlagenausfall bei ganzen 20°C. Ein bei einem grundsätzlich auf Verschleiß ausgelegten System ist mit solchen Effekten zu rechnen.
@onrebludwig791
@onrebludwig791 22 күн бұрын
Kann ich dann einen ausrangierten Triebkopf haben? Ich würde mir den gerne in den Garten stellen. (Falls die DB nicht weiß, wohin die ganzen Züge sollen.)
@JK-zd1pk
@JK-zd1pk 22 күн бұрын
Transport wird aber ordentlich ins Geld gehen.
@onrebludwig791
@onrebludwig791 22 күн бұрын
@@JK-zd1pk muss ich ja nicht bezahlen. Falls die Deutsche Bahn nicht weiß, wo sie ihre alten Züge abstellen soll, biete ich meinen Garten gerne als Abstellgleis an. Die Transportkosten trägt dann aber die DB, weil sie die Züge ja loswerden möchte
@ericofantastico
@ericofantastico 21 күн бұрын
​@@onrebludwig791so läuft das nicht. Dann gehen die Züge halt zum Schneidbrenner und die Bahn bekommt drn Schrottwert.
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
😂
@flexiblebirdchannel
@flexiblebirdchannel 12 күн бұрын
Du hättest dir damals einen Transrapid holen können, aber den hat nun ein anderer.
@zugfilmerhildesheim
@zugfilmerhildesheim 23 күн бұрын
Was passiert denn mit den alten ICEs werden die direkt verschrottet oder erstmal abgestellt weil dafür bräuchte man ja schon einige Abstellgleise
@linus4955
@linus4955 23 күн бұрын
Ich denke gerade die Triebköpfe werden erstmal abgestellt und für die verbleibenden 401 auf Reserve gehalten. Gleiches gilt vermutlich auch für die meisten Mittelwägen. Lediglich das Bordbistro und die Endwagen werden größtenteils wahrscheinlich verschrottet. Ist aber nur eine Vermutung, ich bin hauptsächlich froh die Möhren bald nicht mehr fahren zu müssen, selten ne Schicht wo nichts mit den Karren ist. Da ist mir der ältere 401 deutlich lieber, wobei die so langsam aber sicher auch das Spinnen anfangen^^
@eurocopter2fred
@eurocopter2fred 23 күн бұрын
Hallo, Mit der Auslieferung der ersten ICE 4 L-Serie (7 Stück Mitte 2020) wurden Ende 2020 einige ICE 2 ersetzt. Einige ICE 2 werden erstmals als Reservemotor für die ICE 1-LKW eingesetzt. Der Rest wird im IC-Betrieb zwischengelagert und dann ab 2022 saniert. Sollte sich die Sanierung der ICE 2-Mittelwagen als wirtschaftlich nicht darstellbar erweisen, werden die ICE 2-Züge nach Ablauf der Frist außer Betrieb genommen. Bei Bedarf wird der ICE 2 immer umgerüstet und ersetzt die ICE 1-Triebwagen der ersten Serie (401 001/501 - 401 020/520). Entschieden ist aber noch nichts. Sollte sich die Sanierung des ICE2 wirtschaftlich nicht lohnen, wird die DB weitere ICE L bei Talgo bestellen. Salutations de Frédérique de Lorient
@consti7161
@consti7161 23 күн бұрын
​@@linus4955 vermutlich werden die meisten Fahrzeuge direkt verschrottet, wenn sie keinen Käufer finden. Grund ist, dass die Mittelwagen und die Triebköpfe trotz ähnlichem Aussehen anders aufgebaut sind, wie hier im Video erwähnt lag der Fokus bei den ICE 2 viel stärker auf Leichtbau. Das ist auch der Grund, weshalb der ICE 1 länger fahren wird. Aber gerade technische Ausstattung teilen sich die Wagen natürlich untereinander. Dafür muss man die Fahrzeuge aber leider ausschlachten
@zugfilmerhildesheim
@zugfilmerhildesheim 23 күн бұрын
Danke euch für die Antwort hätte mich auch fast gewundert wenn die Garnituren als ganzen abgestellt werden aber ich glaube kaum das die einen Käufer finden 😂
@linus4955
@linus4955 23 күн бұрын
@@zugfilmerhildesheim Einen neuen Betreiber halte ich (mal von nem Museum abgesehen) für äußerst unwahrscheinlich, müsste ja ein deutsches bzw in Deutschland fahrendes Unternehmen sein, da fällt mir von Flixtrain, ÖBB, SBB, SNCF eigentlich keiner ein der im Fernvehrkehr unterwegs ist und die werden den Hobel eher weniger kaufen :D vllt wird noch was exotisches draus gebastelt für zB Testfahrten, Messfahrten etc
@niklasgermann
@niklasgermann Күн бұрын
Wann wird der ICE 1 verschwinden, gibts dazu Infos? Dann verbleiben nur noch ICE3, 3neo und 4 - oder?
@niklasgermann
@niklasgermann Күн бұрын
Achso und ja der ICE L noch
@niklasgermann
@niklasgermann Күн бұрын
Okay die Antwort kam im Video - bis in die 30er Jahre? Ernsthaft?
@obelic71
@obelic71 21 күн бұрын
Auch der ICE3 3M(F) (BR406/407) im einsatz bei der DB, NS und SNCF. wird schon nach14- 18 jahren einsatz ausgemusterd. Die beide baureihen bekommen keine erste generaluberholung und werden verschrotted. Die neuste ERMTS regel fur internationales schieneverkehr und die in betrieb niemals zuverlassig bekommen baureihe 406/407 gibt das aus fuhr den ICE3 3M(F)
@Skatmanhomer
@Skatmanhomer 23 күн бұрын
Bro ich feier deine Videos
@pfefferle74
@pfefferle74 19 күн бұрын
Ich fühle mich gerade echt alt, weil ich noch die Einführung des allerersten ICEs überhaupt miterlebt habe.
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Ich auch...
@olli2591
@olli2591 23 күн бұрын
Der ICE 1 LDV ist halt einfach besser. Viel bessere Beschleunigung mit den zwei Triebköpfen und keine limitierte Vmax, wenn der Steuerwagen vorneweg fährt. Dass er besser verarbeitet und der Innenraum viel komfortabler ist, kommt noch hinzu. Kaum jemand wird dem 2er hinterherweinen. Beim ICE 1 wird das ganz anders aussehen.
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 23 күн бұрын
Ich hätte es geschätzt wenn man die Züge noch länger im Betrieb halten könnte. Jedoch wäre dafür sicher mehr Personal notwendig und der Zulauf von neuen Zügen eingeschränkt
@MineRickStar
@MineRickStar 22 күн бұрын
Der Witz mit der erhöhten Zuverlässigkeit von 408 und 412 war gut, die fahren zwar schon an sich sehr gut, aber Störungen, die die Höchstgeschwindigkeit reduzieren gibt es genug.
@steffenreimann2854
@steffenreimann2854 23 күн бұрын
😢 Schade! Der breite Wagenkasten kombiniert mit den ersten luftgefederten Drehgestellen, hat ihn zum komfortabelsten ICE gemacht. Leider konnte das Video nicht aufklären, warum man sich denn nun umentschieden hat. Ansonsten Fazit: Stahl kriegst du halt recht einfach dauerfest (10^7 Lastspiele), während Alu da leider nicht so vorteilhaft ist. Insofern nachvollziehbar, dass der ICE 1 den ICE 2 überlebt.
@OliverMerk-ok4bk
@OliverMerk-ok4bk 23 күн бұрын
Das ist der zu Leichte Steuerwagen , bei Schneedecken , was die DB Zwang wenn der Steuerwagen Voraus Fährt Langsamer zu fahren der ICE 3 da ist das Geweicht Verteilt , der hat das Gewicht bei Schnee
@kirchenglockentv
@kirchenglockentv 23 күн бұрын
Weiß man, ob der ICE S auf der Koralmbahn zu sehen sein wird, bei Testfahrten?
@Franz193
@Franz193 23 күн бұрын
Nein
@ersteplatzkanoneblitz3072
@ersteplatzkanoneblitz3072 23 күн бұрын
Wie lange hält der ICE 1 und der ICE-T noch bevor eine Ausmusterung stattfindet.
@mittenpulstaktung
@mittenpulstaktung 23 күн бұрын
Nicht-LDV-401 sollen bis 2025 bleiben, die LDV-Fahrzeuge deutlich länger.
@ersteplatzkanoneblitz3072
@ersteplatzkanoneblitz3072 23 күн бұрын
​​​@@mittenpulstaktung Ich meine die 70 ICE-T Züge. Baureihe 411 und 415. Die bleiben doch noch?
@mittenpulstaktung
@mittenpulstaktung 23 күн бұрын
@@ersteplatzkanoneblitz3072 Du hast doch aber auch nach dem 401 gefragt?
@ersteplatzkanoneblitz3072
@ersteplatzkanoneblitz3072 23 күн бұрын
​@@mittenpulstaktungJa, was ist aber mit dem ICE-T?
@marcelwerner4788
@marcelwerner4788 22 күн бұрын
Man sollte aber villeicht, diese in die Reserve überführen, falls es Defekte an anderen Zügen vorzubeugen.
@Watchman47
@Watchman47 21 күн бұрын
Was viele Eisenbahnromantiker hier vergessen ist, dass ein 402er halbzug viel zu anfällig ist. Es gibt nur einen TK welcher 2 Treib-DGs besitzt. Ein Fehler und die Möre strandet. Im Vergleich dazu fällt es kaum auf, wenn ein TW eines 412 einen fehler in der Traktion aufweist.
@orlabahner6283
@orlabahner6283 19 күн бұрын
Mein absoluter Lieblings ICE. Schade drum.
@dendoxx5215
@dendoxx5215 18 күн бұрын
Wäre doch was für Flixtrain... ICE im Flixtrain Design hätte auch was :D
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Im Leben nicht, wird die DB die Fahrzeuge Flixtrain überlassen
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Mal abgesehen davon, daß für Flixtrain die Fahrzeuge zu teuer wären und für Flixtrain IC 1 Wagen die bessere Option wäre.
@DH-vm8cm
@DH-vm8cm 18 күн бұрын
Kann man die Triebköpfe nicht in den ICE 1 einreihen?
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Gute Frage, kam bestimmt einer der Profis hier beantworten.
@aalfraarauscher
@aalfraarauscher 18 күн бұрын
Was passiert mit den alten Zuegen?
@Darrigrande
@Darrigrande 5 күн бұрын
Gute Frage!
@trainsnrw7657
@trainsnrw7657 23 күн бұрын
06:15 die ICE 1 (LDV) haben ETCS
23 күн бұрын
Ja eben
@TheWillSlane
@TheWillSlane 23 күн бұрын
Nicht nur die. Alle ICE 1 haben ETCS, der ICE 2 ist der letzte ICE-Typ ohne ETCS Ausrüstung. 😉
@eurocopter2fred
@eurocopter2fred 23 күн бұрын
Das Fazit: Auch wenn die Motoren des einmotorigen ICE 2 in einem guten Zustand sind, ist er noch nicht mit neuen IGBT-Umrichtern ausgestattet und verfügt im Gegensatz zum ICE 1 LDV nicht über ETCS. Mittelwagen: Im Gegensatz zum Mittelwagen von ICE1 besteht der Mittelwagen von ICE2 aus Aluminium, das insbesondere im Falle von Korrosion schwieriger zu reparieren ist. Mit der Auslieferung der ersten ICE 4 L-Serie (7 Stück Mitte 2020) wurden Ende 2020 einige ICE 2 ersetzt. Einige ICE 2 werden erstmals als Reservemotor für die ICE 1-LKW eingesetzt. Der Rest wird im IC-Betrieb zwischengelagert und dann ab 2022 saniert. Sollte sich die Sanierung der ICE 2-Mittelwagen als wirtschaftlich nicht darstellbar erweisen, werden die ICE 2-Züge nach Ablauf der Frist außer Betrieb genommen. Bei Bedarf wird der ICE 2 immer umgerüstet und ersetzt die ICE 1-Triebwagen der ersten Serie (401 001/501 - 401 020/520). Entschieden ist aber noch nichts. Sollte sich die Sanierung des ICE2 wirtschaftlich nicht lohnen, wird die DB weitere ICE L bei Talgo bestellen.
@ArneSimon
@ArneSimon 13 күн бұрын
Wenn störanfällige Baureihen zuerst ausgetauscht werden, müsste man dann nicht mit dem ICE 4 anfangen?
@ausFalkensee
@ausFalkensee 23 күн бұрын
und bei dem Intro gibt's wieder einen Kommentar von mir ;-)
@zockbruddi5684
@zockbruddi5684 23 күн бұрын
Schade, war mein erster Zug den ich als Modell von meinen Eltern zu Weihnachten bekam.
@lukasweidinger6839
@lukasweidinger6839 23 күн бұрын
märlin 36711?
@chrisloe25081993
@chrisloe25081993 23 күн бұрын
Bei mir auch 😊
@olli2591
@olli2591 23 күн бұрын
@@lukasweidinger6839 Ich tippe eher auf 29785
@zockbruddi5684
@zockbruddi5684 23 күн бұрын
@@lukasweidinger6839 ja🤗🤗 damit hat alles angefangen. Seit dem nix anderes mehr im Kopf als Eisenbahn 😂😂
@Leo-fl6sn
@Leo-fl6sn 23 күн бұрын
Interessant wäre mal ein Video, wo und wie genau der Ausbau der ETCS-Netzes geplant ist und grob wie es funktioniert.
@thorstencremer3435
@thorstencremer3435 14 күн бұрын
Schon interessant, dass der neuere stabiler als der alte ist. Welcher von beiden ist am Ende nachhaltiger? Dabei sind die Kinderkrankheiten auch langsam alle beseitigt....
@makigottfried
@makigottfried 23 күн бұрын
@schnitzelsemmel
@schnitzelsemmel 23 күн бұрын
Ins Ausland verkauft oder im Nahverkehr eingesetzt werden die gar nicht?
@martinbitter4162
@martinbitter4162 23 күн бұрын
Welches Land mit 15 KV 3/4 Hertz soll die kaufen? Für den Nahverkehr sind die Züge äußerst ungeeignet wobei auch die Belastungen des NV für die Triebköpfe erheblich wäre. Die Zeiten des runterreichen in den NV sind schon lange vorbei.
@danielrose1392
@danielrose1392 23 күн бұрын
Aufgrund der Ersatzteilversorgung sind die Züge für jeden Käufer unattraktiv. Aus dem selben Grund will die DB die behalten, um Ersatzteile für die noch fahrenden Züge zu haben.
@Paracelsus74
@Paracelsus74 21 күн бұрын
15 kV 16 2/3 Hz haben nur DE, AT und CH in Europa, und da fährt er aktuell. Weder Schweizer, noch Österreicher werden solche alten Fahrzeuge kaufen. Also: Ende der Reise für die Baureihe. Und, nein, man kann die nicht einfach auf 25 kV oder Gleichspannung umbauen. Nahverkehr braucht schnell beschleunigende Züge mit vielen Türen. Weder beschleunigt der ICE2 schnell, noch hat er viele Türen. Er ist also maximal ungeeignet dafür.
@trainspottingkoeln
@trainspottingkoeln 23 күн бұрын
402 Ausbildung wird dann wohl nichts mehr, aber mal sehen ob ich den 401 bekomme.
@richardgamingtv369
@richardgamingtv369 16 күн бұрын
Ich meinte mich zu erinnern, dass die ICE 1 & 2 schon 2020 ausgemustert werden sollten. Schon heute sehe ich auf der Strecke von Hannover ins Ruhrgebiet viel mehr 407er (ICE 3neo) und 412er.
@LarsPW
@LarsPW 23 күн бұрын
Soweit ich weiß, hat der ICE 1 (BR 401) auch neue Stromrichter erhalten, was schon sehr ungewöhnlich ist. Außerdem hat er ETCS (Level ?).
@mikymiky174
@mikymiky174 23 күн бұрын
Level 2
@mittenpulstaktung
@mittenpulstaktung 23 күн бұрын
Warum ungewöhnlich?
@LarsPW
@LarsPW 23 күн бұрын
@@mittenpulstaktung ... weil das sehr aufwendig ist. Die Stromrichter wurden individuell für den ICE 1 entwickelt, die gibt es nicht fertig von der Stange. Sie müssen viel Leistung auf relativ kleinem Raum umsetzen und Rekuperation erlauben. Außerdem müssen sie sich in die Steuerung des Triebfahrzeuges einfügen. Siemens hat das beim Vectron sozusagen kanonisiert und dessen Käufern garantiert, die Loks auch nach Jahren noch an andere Anforderungen anpassen zu können - vermutlich der Grund für ihren großen Erfolg.
@mittenpulstaktung
@mittenpulstaktung 23 күн бұрын
@@LarsPW Ungewöhnlich ist daran aber nichts - ABB macht das schon seit Jahren. Komplett neu entwickelt wurden die auch nicht, sondern sind Teil der doch relativ modularen Bordline-Familie. Regeneratives Bremsen ist in der Hinsicht auch nichts besonderes und durch den 4QS vergleichsweise einfach möglich.
@danielk.3818
@danielk.3818 23 күн бұрын
@@LarsPW Ich mochte die SIBAS 16 GTO s viel mehr....
@martinbitter4162
@martinbitter4162 23 күн бұрын
Wirtschaftliche Maßnahmen sind plausibel. Das ist kein Widerspruch.
@libebcnofne100
@libebcnofne100 15 күн бұрын
Hoffentlich bleiben einige museal erhalten. Vielleicht sogar betriebsfähig
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Hoffentlich
@Trainspottingberlin
@Trainspottingberlin 12 күн бұрын
Der erste ICE2 der ausser Betrieb ging Taufname Zwickau und War BR402 005
@MrDaBu
@MrDaBu 21 күн бұрын
Hier ist die Rede vom "großzügigen Rollout von ETCS" in Deutschland. Weiß jemand, ob das bei jeder Generalsanierung schon mit eingeplant wird?
@jochen_schueller
@jochen_schueller 17 күн бұрын
ich denke schon, ja
@Floh1982
@Floh1982 21 күн бұрын
Im Schienenfahrzeugsektor macht sich generell die Entwicklung bemerkbar, dass Fahrzeuge von vorne herein auf eine immer kürzere Einsatzdauer ausgelegt werden. Die Reihen 1016/1116 wurden beispielsweise für 35 Jahre konzipiert. Verglichen mit den älteren Baureihen, die teilweise schon 40-50 Jahre als sind, ist das auch wenig!
@Paracelsus74
@Paracelsus74 21 күн бұрын
Elektronik hat eine deutlich kürzere Lebenserwartung als Mechanik, die mit verhältnismäßig wenig Aufwand nachgebaut bzw. gewartet werden kann. Das ist einer der Gründe, warum neuere Fahrzeuge nicht mehr für so ewige Laufzweiten wie früher ausgelegt werden. Die Technik wird komplexer; ein VW Käfer fährt bei guter Pflege auch "ewig", weil sehr, sehr wenig irreparabel kaputtgehen kann.
@heybenjii5544
@heybenjii5544 21 күн бұрын
Die Reihen 1016/1116/1216 sind aber auch aud extremdiensten im Einsatz, von den schwersten Güterzügen zu hochgeschwindigkeiten am Railjet, das ist extrem anspruchsvoll und entsprechend halten sie wsl nicht ganz so lang. Denk aber die ÖBB werden die Loks noch lange behalten, die Vectron ist schlicht und einfach kein perfekter Nachfolger
@MrWomojo
@MrWomojo 21 күн бұрын
Ich hab' neulich ein Video aus den '60ern gesehen, in welchem der Sprecher über das Verdrängen von Dampfloks durch E-Loks und Dieselloks sprach. Als einmal ein Bild von vor einem Ringlokschuppen abgestellter Einheitsloks E10/E40 zu sehen war sagte er, es wäre ja auch betrüblich anzunehmen, dass diese Gefährte noch in 40 Jahren auf den Schienen unterwegs sein würden. Die Auslegung eines Schienenfahrzeugs auf 35 Jahre ist durchaus normal. Ob es dann doch mal länger im Bestand bleibt ist ja eine ganz andere Frage. Ganz davon abgesehen, dass langsame Fahrzeuge nie den dynamischen Kräften eins 230km/h fahrenden Taurus oder eines 280km/h fahrenden ICE2 ausgesetzt waren. Aber ganz davon abgesehen. Die Taurüssel der ÖBB gehen ja bereits ganz stramm auf die 25 zu. Und im Augenblick sieht es wirklich nicht danach aus, als ob es mit der Flotte in 10 Jahren in Richtung Schneidbrenner geht.
@peterlipinski3165
@peterlipinski3165 14 күн бұрын
Das die 101er auch schon zum,, alten Eisen "gehören, spricht,, Bände"!
@Paracelsus74
@Paracelsus74 14 күн бұрын
@@peterlipinski3165 Die BR 101 ersetzte die BR 103, die komplett runtergefahren war - Zitat Wikipedia: "Anfang der 1990er Jahre wurde immer deutlicher, dass die im schweren und schnellen Intercity-Dienst stehenden Elloks der Baureihe 103 verschlissen waren. Vor allem die jahrelange Bespannung von langen, zweiklassigen Intercitys bei einer jährlichen Laufleistung von bis zu 350.000 Kilometern belastete die Loks bis zur Leistungsgrenze. Als die DB im Rahmen des Programms DB 90 versuchte, die Betriebskosten durch „Fahren auf Verschleiß“ zu senken, führte dies zu zunehmenden Schäden am Schaltwerk, den Fahrmotoren und Drehgestellrahmen.". Die ach so fantastischen 103er waren nach gut 25 Jahren auch "fertig". Es wird immer mit den 140ern zu belegen versucht, dass "früher" alles besser war, aber das waren technisch einfache Loks für niedrige Geschwindigkeiten. Natürlich halten die länger. Ein gut gepflegter Mercedes 180D aus den 1950ern, der nie mehr als mit 90-110 km/h gefahren wird, hält auch Jahrzehnte....
Revolution oder Rückschritt? Ein Überblick zum ICE L und seinem Lok-Wagen-Konzept
11:45
Alle ICE Baureihen vorgestellt und erklärt! | Railfunction
14:54
Railfunction
Рет қаралды 40 М.
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 6 МЛН
Just try to use a cool gadget 😍
00:33
123 GO! SHORTS
Рет қаралды 63 МЛН
WHY IS A CAR MORE EXPENSIVE THAN A GIRL?
00:37
Levsob
Рет қаралды 21 МЛН
They RUINED Everything! 😢
00:31
Carter Sharer
Рет қаралды 26 МЛН
Geheimdiplomat Bundeskanzler | Doku HD | ARTE
45:13
ARTEde
Рет қаралды 652 М.
Wie man ein Land von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umstellt
16:36
Matthias Schwarzer
Рет қаралды 305 М.
Darum schlägt China Deutschland! BYD Dolphin vs. VW ID.3
14:27
carwow.de
Рет қаралды 547 М.
Ewiger Streit: Der Bahnplan für den Brennerzulauf | Schwaben + Altbayern | BR
8:20
Wird die Deutsche Bahn jemals besser?
27:04
Simplicissimus
Рет қаралды 1,1 МЛН
WWDC 2024 - June 10 | Apple
1:43:37
Apple
Рет қаралды 10 МЛН
Купил этот ваш VR.
37:21
Ремонтяш
Рет қаралды 231 М.
Жёсткий тест чехла Spigen Classic C1
0:56
Romancev768
Рет қаралды 713 М.
keren sih #iphone #apple
0:16
kadangaruan
Рет қаралды 1,7 МЛН