Das Internet liebt diesen STICHSÄGEN TRICK! | Hack Check | Jonas Winkler

  Рет қаралды 155,130

Jonas Winkler

Jonas Winkler

2 жыл бұрын

Mal wieder so ein Werkzeug Trick aus dem Internet, den ich unbedingt ausprobieren musste: Holz Schleifen mit der Stichsäge statt mit einem Schleifgerät - funktioniert das wirklich? Im heutigen Hack Check gibt's die Antwort!
► Werde Kanalmitglied und tue gemeinsam mit uns Gutes! bit.ly/2Q2z8nb
► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem KZfaq Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
----------------------------------------------------------------
► Meine Maschinen:
ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
► Mein Werkzeug*:
ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
LINEAL: bit.ly/3CZONaq
MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
----------------------------------------------------------------
► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
Anchor: bit.ly/2WkzXqr
Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
----------------------------------------------------------------
► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
----------------------------------------------------------------
► Ihr findet mich auch auf:
Mein KZfaq VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
FACEBOOK: / jonaswinkler.official
----------------------------------------------------------------
► Ihr wollt mich unterstützen?
KZfaq KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
PATREON: / jonaswinkler
----------------------------------------------------------------
► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
----------------------------------------------------------------
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
#HackCheck #JonasWinkler

Пікірлер: 232
@l.t.musicmusic1032
@l.t.musicmusic1032 Жыл бұрын
Gute alte Schleifpapier Feile... Haben wir im 1. Lehrjahr alle bauen müssen und funktioniert wunderbar 🤙🏻
@Wiramo31
@Wiramo31 Жыл бұрын
Hallo Jonas, danke für die gute Erklärung! Diese Selbstbauvariante wirkt tatsächlich gefährlich! Eine professionellere Variante gibt es aber schon relativ lang von Neutechnik. Mit Klettbelag und ohne Risiko, sich in die Hand zu sägen. 😎 Hab schon einige Male überlegt, mir diese Variante zuzulegen, da der Stichsägetisch des gleichen Herstellers super funktioniert. Vielleicht wäre das ja auch nochmals einen Vergleich zum Hack wert?
@peterwitt6774
@peterwitt6774 Жыл бұрын
Also das Teil von Neutechnik sieht nicht schlecht aus.
@smoke_wood_0714
@smoke_wood_0714 Жыл бұрын
@@Masterproll Vorallem sind für 20€ zwei Teile dabei, ein flaches und ein gewölbtes. Die Überlegung lohnt wirklich!
@DieZockerZone1
@DieZockerZone1 Жыл бұрын
@@smoke_wood_0714 aber wenn man den klotz nur etwas besser baut geht das auch
@pitmar1958
@pitmar1958 Жыл бұрын
@@peterwitt6774 In Verbindung mit dem Stichsägentisch funktioniert der 'Schleifblitz' von Neutechnik optimal. Man führt nicht die Stichsäge sondern das Werkstück und mit der Absaugvorrichtung nahezu staubfrei!
@patriktinnemeyer8106
@patriktinnemeyer8106 Жыл бұрын
Sehr gutes Video. Erstaunlich wie gut manche Hacks funktionieren. Aber für solche Arbeiten würde ich jedoch einen Spindelschleifer empfehlen. Diese sind durch die große Auflagefläche sicherer und meist kann man an diesen auch präziser arbeiten.
@eMWeausLE
@eMWeausLE Жыл бұрын
Mit einer zusätzlichen Platte unter der stichsäge kannst du den Abstand zum Werkstück erhöhen. Aber das hilft letztlich auch nur bie innen liegenden Schleifarbeiten
@wolfganghover6218
@wolfganghover6218 Жыл бұрын
Recht hast Du!👍👍
@kohout8392
@kohout8392 Жыл бұрын
Was ist denn die Kataba für eine Marke? Ich brauch ne neue und war mit meiner alten nicht wirklich zufrieden.
@blermule8692
@blermule8692 Жыл бұрын
Im Prinzip finde ich den Hack ganz cool, aber trotzdem irgendwie Maschinen mordend, und nicht unbedingt zur maßhaltigen Nacharbeit zu empfehlen! In meinem damaligen Lehrbetrieb hatten wir eine Maschine die quasi das Ganze umgedreht machte. Dort ragte aus einem Loch im Arbeitstisch ein sich drehender auf und abwärts bewegender Dorn heraus. Diesen gab es in verschiedenen Durchmessern und dazu auch die Schleifaufsätze. Man konnte an der Maschine fast alle Parameter verändern. Winkel, Hubgeschwindigkeit, Umdrehungszahl usw. Cooles Teil! Heute weiß ich warum man mir damals immer erzählte, das Teil hätte man bei der Fa. Beate Uhse gekauft! 😁
@simpleallrounder2115
@simpleallrounder2115 Жыл бұрын
Hallo Jonas und Team 😊 Ich gebe dir recht in Punkto Sicherheit wenn man das Ding tatsächlich in der Luft halten muss. Um dieses Problem jedoch zu umgehen kann man, wenn man schon da rumbastelt, die Sohle der Stichsäge um mindestens den Hubweg "erweitern" also nochmal ein Stück Multiplex o.ä. unten ankleben. Damit hätte man eine vollflächige Führung. Zugegeben: Ich würde mir die Arbeit nicht machen da ich dann mit einer Feile oder meinem Liebling die Powerfeile arbeite 🤷‍♂️😅 Aber ich finde es gut den Horizont mit so etwas zu erweitern falls man nur begrenztes Werkzeug zur Verfügung hat. Ich sehe aber grundsätzlich an dem Hack ein wesentliches Problem über das gesprochen werde sollte: Das Sägeblatt ist mit der Spitze nicht für den Schnitt in Vollmaterial geeignet und würde irgendwann zu springen anfangen. Lieber Gruß Steven
@lhpl
@lhpl Жыл бұрын
Also, statt ein neues scharfes Sägeblatt für Holz, könnte man doch ein altes und stumpfes Metall-Sägeblatt mit kleinen Zähnen nehmen. Die Zähne dazu noch etwas wegfeilen. Und besser als ein enger Schnitt wäre es, ein ~8 mm Loch zu bohren, und das Sägeblatt darin mit Epoxykitt festmachen, und mit eine kleine Schraube extra von der Seite oder von hinten festklemmen. Der Schleifklotz muss auch weit genug von der Platte sein um nicht dagegen zu stossen (der freie Teil des Sägeblatts kann man auch in Epoxy einpacken, oder hier die Zähne völlig wegfeilen.) Die Pendulfunktion ist wohl am besten auszuschalten, und nur wenig oder garnicht drücken - genau wie beim sägen mit eine Japan-Säge. So kann ich mir kaum vorstellen das dieser Hack gefährlicher ist, in Vergleich zu eine "normale" Stichsäge.
@peterzwegat9917
@peterzwegat9917 Жыл бұрын
Die Zähne vom Sägeblatt könnte man vorher abfeilen oder so. Dann kann man sich zumindest nicht mehr in die Hand sägen. Kann man ja einfach ein altes stumpfes Sägeblatt opfern. Wenn man zwischen Werkstück und Säge ne Platte (Dicke ~ Hub) legt muss man die Maschine während dem schleifen auch nicht halten, sondern kann sie einfach normal führen. Vielleicht kann man so eine Platte auch iwie von unten an der Säge befestigen. Ob sich das dann lohnt 🤷‍♂️ Aber viel passieren sollte dann nicht mehr.
@bennemien7593
@bennemien7593 Жыл бұрын
ja man kann sich nicht mehr in die hand schneiden, sondern nur noch stechen 😅 ist ja auch ne „stich“säge 🤓😂
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 Жыл бұрын
Bei mir war der Aufbau etwas anders: Zähne des Sägeblatts am Schleifbock abgeschliffen bzw ein Metallsägeblatt verwendet. Zur Not kann man auch die Zähne "nach hinten" orientieren. Ganz wichtig ist es daß der Klotz bis ganz knapp unter die Aufnahme geht damit er sich nicht im Werkstück verfangen kann. Dazu muß die Führungsrolle verstellt werden und bei manchen Stichsägen geht die nicht weit genug zurück. Verkleben mit Epoxy hält auch noch besser und beim ersten Versuch hätte man das Teil mit Schleifpapier nach hinten einspannen müssen. Pendelhub sollte natürlich auf Null gestellt werden. Wie bei vielen dieser Tricks sollte man auch hier etwas mitdenken. Meine aktuelle Variante ist ein 5*10mm Alustreifen, ~2,5mm tief eingesägt und das Sägeblatt dann mit Epoxy eingeklebt. Klett drauf geklebt und fertig. Dadurch kann man die Führungsrolle ganz normal verwenden.
@mattenw202
@mattenw202 Жыл бұрын
Hey Jonas, sehr nice ich habe auch diese Stichsäge und wußte nicht das man die Säge so hinstellen kann. Ich würde solche Sachen per Hand schleifen oder wer den Luxus hat nimmt einen Spindel Schleifer.
@BenjaminSebek
@BenjaminSebek Жыл бұрын
Wenn man es ordentlich macht, dann ist das schon eine tolle Sache. Ich habe mir eine Aufnahme für meine Stichsäge gemacht, in welcher ich kleine Feilen einspannen kann. Die Stichsäge ist kopfüber an einer Arbeitsplatte montiert und die Werkzeuge ragen durch eine Öffnung nach oben hinaus - Wie bei einem Frästisch. Man muss natürlich den Pendelhub abstellen und dafür sorgen, dass keine Späne in den Läufer kommen können. Mit diesem Setup feile ich Ausschnitte in dicke Aluplatten und bin damit sehr zügig und sehr genau unterwegs.
@johannesbar9354
@johannesbar9354 Жыл бұрын
@ Jonas und andere : Jonas, dieses schöne Gitter am Schrank, nehme an, Du hast es selbst gemacht ? Gibt‘s da ein Video dazu ? Danke !
@Ulis-Blickwinkel
@Ulis-Blickwinkel Жыл бұрын
Ich denke es hat schon einen Grund, wieso es Maschinen zum Schleifen gibt, und andere zum Sägen 🪚 😉❗️Lg und guten Start in die neue Woche 👍🍀
@didimeise1
@didimeise1 Жыл бұрын
Lass uns doch 'ne Maschine zum Schleifen kaufen. Die schenken wir Jonas dann.
@Ulis-Blickwinkel
@Ulis-Blickwinkel Жыл бұрын
@@didimeise1 😂😂😂
@rainerzufall689
@rainerzufall689 2 ай бұрын
Nächstes Video: Ein Schleifrad für die Kreissäge bauen ^^
@finsternislady
@finsternislady Жыл бұрын
Der Vorteil dieser Variante ist auch, dass man zwangsweise im Rechten Winkel schleift. Für die Rundungen des Schneidebretts könnte ich mir gut einen Rundstab vorstellen. Wegen der Hubhöhe würde ich ein Brettchen in der passenden Materielstärke zwischen Säge und Werkstück platzieren um zu verhindern dass der Schleifklotz auch nur teilweise verlässt. Dadurch wird es sich weniger verkanten. Bei meiner Stichsäge lässt sich das Sägeblatt übrigens auch mit den Zähnen nach hinten einsetzen. Hätte schon mal den Effekt, dass man nicht sofort lossägt wenn der Klotz abfällt. Besser als nur mit Sekundenkleber wird es auch halten wenn man den Schleifklotz zusätzlich 2x seitlich incl. dem Sägeblatt durchbohrt und Nägel verwendet.
@agn855
@agn855 Жыл бұрын
Das Sägeblatt zur Halterung zu durchbohren, schwächt das Material, Stichwort: Sollbruchstelle.
@arminknopf2542
@arminknopf2542 Жыл бұрын
man könnte den Klotz von hinten einsägen, damit die offene Seite nicht vorne ist und so den Druck besser standhält
@percy9920
@percy9920 Жыл бұрын
Top und zusätzlich an den Seiten ausklinken. Um wiederum die säge komplett aufzulegen...
@rufusreinerunfug6722
@rufusreinerunfug6722 Жыл бұрын
Kann mir nicht vorstellen, daß es besser dem Druck standhält wenn wenn der Klotz von vorne auf geklebt wird. Es ist ein Sägeblatt und dazu gemacht Holz zu durchtrennen. Wenn sich der Kleber löst ist das Blatt gleich durch das bisschen Holz durch
@marcuswurzburg2793
@marcuswurzburg2793 Жыл бұрын
Für solche Arbeiten sind Electropfeilen ideal. Die gibt es von einer Handvoll Anbieter wie Makita und Black + Decker. Ich habe die zuerst für Blödsinn gehalten, seit ich aber einen für einen andere Aufgabe habe, wurde mir klar wie einfach und vielseitig die anwendbar sind. Ich habe die Black + Decker KA900E , würde aber die KA902EK empfehlen da die noch 2 alternative Schleifarme hat. Gerade der 6mm breite Arm, hat mir an Engstellen schon mehrfach die Arbeit erleichtert. Ich hatte die anderen Arme im Ersatzteilshop nachbestellt, auch wenn das insgesamt fast so teuer war, wie das Gerät selbst🥲.
@Malbono1982
@Malbono1982 Жыл бұрын
Ich liebe deine Videos. Kleine Verbesserungsvorschläge: 1. Dreh das Sägeblatt um, das die zahne nach hinten zeigen. 2. Leg ne Platte zusätzlich drauf.
@Ferienhaus-MenesguenDe
@Ferienhaus-MenesguenDe Жыл бұрын
Es gab vor vielen Jahrzehnten schon Feilen und Raspen für die Stichsäge. Müssten noch irgendwo im Keller liegen, war aber nicht das gelbe vom Ei.
@rade-patriot_25
@rade-patriot_25 Жыл бұрын
Für Innere Schleifarbeiten würde ich einen runden Klotz machen, einen Schrauben reinschrauben und oben drauf nur eine Aufnahme von einer stumpfen Säge befestigen (zu schweißen oder zuschrauben) Schleifpapier an Klotz mit Klettverschluss befestigen und muss es gehen.
@torstenvoigt2641
@torstenvoigt2641 Жыл бұрын
Neeee, lieber nicht nachmachen. Dafür gibt es doch bessere Tools die dann auch sicherer sind. Wie immer sehr gut erklärt. Schönen Sonntag noch.👍
@klaus-gunthtervoituret2680
@klaus-gunthtervoituret2680 Жыл бұрын
Ich habe vor über 20 Jahren so ein Teil bei Max Bahr gekauft. Es ist aber gewölbt und etwas flexibel. Zusätzlich die Klettauflage. Habe ich gerade letzte Woche gebraucht um Zierkanten an alpenländischen Windbrettern nach dem Sägen zu glätten. Geht fix!
@michaelrennecke4431
@michaelrennecke4431 Жыл бұрын
Für Flächen und Kanten ist (meiner Meinung nach) ein klassischer Exzenterschleifer die bessere Wahl. Da vernudelt man nicht so viel. Wenn man im inneren viel weg nehmen muss, dann kann man sich ein paar billige Raspeln kaufen und zum Schluss mit Feile oder Schleifpapier drüber. Ich habe eine Rolle schmales Schleifleinen. 50cm abgerissen und dann vor und zurück ziehen.
@jorgzahn8225
@jorgzahn8225 Жыл бұрын
Hallo Jonas, da gibt eigentlich ganz einfache Lösungen....Bandschleifer und Spindelschleifer. Mach weiter so, immer wieder interessant deine Videos. LG
@AndreasWe
@AndreasWe Жыл бұрын
Maschinen kaufen kann jeder, n ur das Geld. Vorichtungen Bauen Brauch Kreativität und Umsicht. Hier könnte man sehen wie man es nicht macht. Schief einsägen und einkleben, den Freilauf des Schleifblogs nicht gewähren, zu viel Ungeduld und der Wille zu beweisen das dass alles nicht gut ist.
@marcelvoigt8323
@marcelvoigt8323 Жыл бұрын
Die intelligente Lösung wäre ein Fingerschleifer (Mini Bandschleifer) Das benutzt man in der Metallverarbeitung echt häufig zum Endgeraten. Ich persönlich würde allerdings noch ehr eine Schablone anfertigen und mit einem Bündigfräser arbeiten.
@rasmusforlorn7767
@rasmusforlorn7767 Жыл бұрын
Rundstab, Zellschaum 2mm drum rum und dann Schleifpapier. Klappt super für Ausschnitte wie deinen.
@thomasmatern8871
@thomasmatern8871 Жыл бұрын
Für mich wäre das nichts ... ABER wenn man das nutzen will, dann könnte man 2 Dinge tun, um es sicherer zu machen. Erstens den Block so mit dem Blatt verbinden, wie man den Block eingesägt hat. Das Sägeblatt könnte nicht einfach herauskommen und Schaden anrichten. Zweitens die Bodenplatte der Stichsäge mit einer zusätzlichen Platte versehen, die sicher stellt, dass der Block nicht irgendwo unterharken kann. Wie Wiamo31 schon erwähnt, der A33 Schleif-Blitz von Neutechnik ist natürlich viel effektiver und sicherer.
@didimeise1
@didimeise1 Жыл бұрын
1. Kein Holzsägeblatt nehmen, sondern Metall (Verletzungsgefahr minimiert), ggfs. Zähne am Schleifbock abschleifen 2. Das Holzstück ist natürlch viel zu wenig/knapp auf das Sägeblatt geklebt, bis zur Sägeblattaufnahme, dann fliegt das Ding auch nicht weg Lieber Jonas, daran siehst du, wie genau deine Community deine Videos anschaut und mitdenkt. Ich freu' mich schon auf weitere Denksportaufgaben, ääääh, Videos von dir!
@jensbuhlke6034
@jensbuhlke6034 Жыл бұрын
Aus meiner Sicht ein klarer Fall für den Schleifaufsatz eines Fein Multimaster (oder anderen Oszillationswerkzeugs)
@trigant3252
@trigant3252 Жыл бұрын
Agbesehen vom nicht vorhandenen Sicherheitsaspekt glaub ich auch das man sich auf dauer die Säge ruiniert weil zuviel Druck auf der Sägeblattführung anliegt. Und die Vorbereitungszeit ist auch ein Wahnsinn da hab ich 3 Bretter fertig abeschliffen bevor ich einen Klotz am Start habe.......
@lieschenmuller6044
@lieschenmuller6044 Жыл бұрын
Den Klotz würde man ja nur einmal herstellen und danach immer wieder verwenden aber ich hätte auch Angst,daß die Säge zu sehr leidet. Es gibt ja für solche Zwecke auch noch Fingerschleifer. Die kosten nicht die Welt, sind extra für solche Einsätze konzipiert und deshalb sicher und sehr viel handlicher als eine Stichsäge.
@ddan1781
@ddan1781 Жыл бұрын
Das „aaah“ ist sehr realistisch. Kann mein Schreinerkollege mit halbem Fingernagel bestätigen. Wunde nähen durch den Fingernagel ist übrigens auch nicht lustig…
@NoName-hc4sb
@NoName-hc4sb Жыл бұрын
Kann mich Dir voll anschließen. Habe mehr als 30 Jahre in einer privaten Unfallversicherung Schadenfälle reguliert und ich kann bestätigen: es gibt die schrägsten Unfälle an die keiner geglaubt hätte bevor sie tatsächlich passiert waren 🤕 Bitte bitte, beherzigt immer Jonas‘ Sicherheitshinweise!!!!!!!
@Skyy352
@Skyy352 Жыл бұрын
Hast du ein Link für das Grib Tape auf der Japansäge ?
@ralfmandl71
@ralfmandl71 Жыл бұрын
Grip tape für tennis schläger
@DeMaulwurfn1983
@DeMaulwurfn1983 Жыл бұрын
Ich habe sowas schon gesehen wo quasi eine Raspel mit dem passenen "stift" für die Stichsäge. Sowas kann man also auch direkt Kaufen. Das man die Festool so hinstellen kann, wusste ich nicht da ich keine bzw diese Festool Stisäge habe ^^
@arminfloss6155
@arminfloss6155 Жыл бұрын
Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
@michaelstramm2366
@michaelstramm2366 Жыл бұрын
Hallo Jonas, ich bin ja nur von der Mechanikerbande , und nur Hobbyholzwerker, also lange nicht deine Liga. Aber einige dieser Hacks erscheinen mir regelrecht gefährlich und fachlich äußerst fragwürdig. Es gibt Schleifspindeln runter bis 12mm Durchmesser und zudem kommt das doch eigentlich eine genau eine sauber ausgeführte Handarbeit sehr viel besser aussieht! Jaja, ich weiss , das kostet Schweiss und viel Kraft unter Umständen. Der Punkt ist der, das es mich schon ein wenig verwundert das jemand wie du , mit deinem professionellen Wissen und Können , so eine unsichere und unprofessionelle Vorgehensweise auf deinem Channel vorführst? Bin auch Festoolverseucht aber mir wäre meine Stichsäge zu lieb und teuer als das ich sie für so einen Mist ruinieren würde! Ansonsten sind deine Videos für Leute wie mich doch sehr zielführend und inspirational. Grüße an dich und dein Team , ein anderer Freizeitholzwurm.
@urs334
@urs334 Жыл бұрын
Hey Jonas bitte probiere mal aus, ob du bei der Marunaka auch Hirnholzschnitte machen kannst? Das wär ja der Hammer! Ach und ich frag mich warum du nicht im Video erwähnst dass es wichtig ist dass man bevor man den Holzklotz anklebt auch die Klinge ganz rausziehst. Die Stichsäge Arbeitet ja auf Hubbewegung :D Grüße gehen raus ach und ich verstehe deine Zuneigung zur Marunaka ;)
@ovsytex2492
@ovsytex2492 Жыл бұрын
Ich glaube das ist eine der beklopptesten sachen die ich gesehen habe danke für die Unterhaltung 😂
@JOJO6310
@JOJO6310 Жыл бұрын
Moin moin Jonas... Das gibt Feilen und Raspeln für die Stichsäge ( zB. Stichsäge Raspel DREIECKIG L=70mm von AEG) zu kaufen.. Hab so einige davon... Diesen Bastelschrott würde ich lieber lassen.. Da tut man sich bloß weh...
@eakdafreak9686
@eakdafreak9686 Жыл бұрын
zum "aaaah" habe ich auch meine eigenen Erfahrungen machen dürfen. Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich als Tischler schon mit einer Stichsäge, dennoch kann man nachlässig werden, wie bei mir geschehen und ratsch landet das Sägeblatt im Handballen. Zum Glück kann man hier keine Bilder anhängen, sonst hätte ich wohl eins mit hoch geladen. Man darf niemals vergessen, dass auch eine Stichsäge ein schnell zerspanendes Werkzeug ist und respektvoll behandelt werden sollte. Zum Hack selbst, hab ich aus der Werkzeugauflösung meines Opas schon Schleifaufsätze original von Bosch für die Stichsäge erhalten. Die Idee hatte es also schonmal in die Industrie geschafft, scheinbar aber nur für Bastler durchgesetzt. 🤔
@LordCypher667
@LordCypher667 Жыл бұрын
Du würdest statt dem rechteckigen Bildchen einen Rundholz nehmen und dieses nicht aufsägen sondern in der Mitte braucht und dort das Sägeblatt versenken und mit z.B Epoxy fixieren kann ich mir vorstellen dass das ganze schon viel entspannter funktioniert
@wannaseealot
@wannaseealot Жыл бұрын
Bessere Variante: schleifpapier auf den Akkuschschrauber😅
@wolfganggosejacob779
@wolfganggosejacob779 Жыл бұрын
*Der Pendelhub müsste in jedem Fall ausgeschaltet werden. Ist leider nicht erwähnt worden.* mögliche Verbesserungen : 1. Unter der Platte der Stichsäge ein Brettchen befestigen, das die Differenz zwischen oberer Schleifklotzkante und Bodenplatte überbrückt. 2. a) Sägeblatt umdrehen (Zähne nach hinten) b) Zähne abfeilen/abflexen c) ein stumpfes Sägeblatt nehmen (schränkt das Risiko von Verletzungen aber auch nur bedingt ein) 3. Sägeblatt 1 oder 2 mal durchbohren und einen Sicherungsstift einarbeiten 4. Statt Holz für die Feile einen harten, (ggf runden) Schaumstoffkern verwenden, um auch den Handgriff eines Schneidebrettes "rund" feilen zu können. Letztlich viel Arbeit für ein mittelmäßiges Tool bei anhaltendem Risiko. Nur für Leute, die ihre Rechnungen auch mal mit Powerpoint oder Photoshop schreiben.
@0901Samson
@0901Samson Жыл бұрын
Was ist wenn man es an den Seitem mit Schrauben richtig fest mit dem Sägeblatt verbindet?
@janikrothlisberger4634
@janikrothlisberger4634 Жыл бұрын
könnte man nicht auch eine stumpfe säge einsetzen und der säge etwas unterlegen damit man bequem schleifen könnte?
@xXScOrPiONXx11
@xXScOrPiONXx11 Жыл бұрын
Kannst ja auch ein altes segeblatt nehmen und die zähne abschleigen :) und ggf den "klotz" hinten abrunden (optimieren)
@josefwagner1389
@josefwagner1389 Жыл бұрын
Warum nicht einfach ein altes Sägeblatt nehmen und die Zahnung vorher komplett abschleifen. Seitlich 1-2 mal durch den kompletten Klotz + alten Blatt bohren und mit ner entsprechenden Schraube zusätzlich zum Kleber sichern, evtl den Klotz oben und unten etwas abrunden, damit er sich nicht ganz so leicht verhakt und eine zusätzliche Adapterplatte machen die dick genug ist, um den voll ausgefahrenen Schleifklotz noch zu "führen". Klotz kann etwas länger gelassen werden um den Höhenverlust auszugleichen.
@williflemming7286
@williflemming7286 Жыл бұрын
OMG. Was treibt sich da alles im Netz rum. Lasst uns unser Werkzeug nur dafür benutzen, wofür es gemacht wurde. Eine Stichsäge ist kein Schleifgerät. Deine Videos sind vorbildlich. Toll das Du bereit bist, darauf hinzuweisen wieviel Murks da gezeigt wird. Danke dafür.
@mariokrenz520
@mariokrenz520 Жыл бұрын
Schleiffingeraufsatz für Multitool gibt's für jedes system oder Bandfeile
@MWeJB
@MWeJB Жыл бұрын
Auf die Idee, sowas mit einer Stichsäge zu machen, ist mir zu abwegig. Aber gerade, wenn man so Innenflächen eines Brett schleifen muss, könnte man da einen Rundstab nehmen, eine Gewindestange in die Mitte drehen, in den Akkuschrauber spannen, Außen das Schleifpapier rauf und dann: Happy schleifing.
@cracyracer7565
@cracyracer7565 Жыл бұрын
Hallo Jonas! Wenn ich es mit einer Maschine machen wollte, dann würde ich einen Geradschleifer benutzen. Hierzu gibt es auch verschiedene Schleifmittel und Schleifträger. :-)
@AceHiOne
@AceHiOne Жыл бұрын
Ein Mini-Bandschleifer bzw. eine Elektrofeile wären für diesen Arbeitsschritt besser geeignet und dazu auch noch sicher im Umgang. Ich persönlich bevorzuge allerdings das Schleifen von Hand ohne Strom.
@siky9159
@siky9159 Жыл бұрын
Lieber einfach sein lassen und ne Bandfeile nehmen. Deutlich konfortabler und sicherer.
@christianlent9753
@christianlent9753 Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Neben der Sicherheit hätte ich noch Anmerkungen. Dass das Einkleben unter Umständen los geht, hat vor- und Nachteile. Der Vorteil ist, dass der Klotz abgeht und es keine Klemmung gibt, wenn man mit dem Klotz unter das Werkstück gerät. Ich möchte nicht wissen, wie sich die Stichsäge verhält, wenn der Hub nach oben geht und der Klotz unter das Werkstück geraten ist. Wenn sichergestellt ist, dass der Klotz nicht unter das Werkstück geraten kann, indem man noch eine Platte zwischen Stichsäge und Werkstück legt, dann könnte man mit einem 2 mm Stahlstift durch Klotz und Sägeblatt gesteckt, das Losruckeln verhindern. Dann würde ich den eingesägten Schlitz auch nach Hinten zeigen lassen, damit man beim Schleifen Druck auf den massiven Teil ausübt. Beim Einkleben sollte noch auf den rechten Winkel zur Grundplatte der Stichsäge geachtet werden. Das sind so die Punkte, die mir im Video aufgefallen sind. Aber ich hätte neben der Sicherheit auch noch den Aspekt, dass die Maschine unter Umständen leidet. So, wie man mit einer Bohrmaschine ja auch nicht schleifen soll, weil Kräfte auf die Lager auftreten, für die sie nicht ausgelegt sind, kann ich mir vorstellen, dass eine Sticksäge auch schaden nehmen kann, wenn man beim Schleifen die Kraft in eine andere Richtung, als in Sägerichtung ausübt. Abgesehen davon versteht es sich von selbst, dass man durchaus wohl dosiert kraft ausüben sollte, um die Lager nicht zu überlasten. Eine Säge hat nur eine recht kleine Fläche im Gegensatz zu einem Schleifklotz. Beim Einkleben sollte darauf geachtet werden, dass das Sägeblatt so kurz wie möglich aus der Säge raus schaut - also der Hub gerade am "oberen Totpunkt" ist. Wäre ja blöd, wenn man die Säge einschaltet und die ganze Konstruktion erstmal gegen die Grundplatte knallt. Trotzdem mein Fazit: Besser nicht. Meine Stichsäge ist zum Sägen da.
@heikoindenbirken819
@heikoindenbirken819 Жыл бұрын
"So flächig führen"? Einfach ein Abstandsbrett unter die Stichsäge. Sägeblatt. Ja, ein altes nutzen und die Zähne noch abschleifen. Und evtl. statt des Holzstücks eine Alu-T-Profil (gut befestigt, schrauben!). Wichtig ist dabei ein möglichst stabiles/breites Sägeblatt.
@Schlaufis-Bastelkanal
@Schlaufis-Bastelkanal Жыл бұрын
Klar funktioniert das! Hier zu sehen kzfaq.info/get/bejne/rs9xftyq17TKmJc.html Man kann auch was unterlegen damit die Stichsäge etwas höher ist und dann kann auch Jonas damit umgehen 🤣🤣🤣 LG vom Schlaufi aus Niederbayern
@RickStolz
@RickStolz Жыл бұрын
Wie läuft das eigentlich, wenn man die Geschwindigkeit runterschraubt? Ich würde das z.b. auf Stufe 2 nutzen.
@thomasgoetz8723
@thomasgoetz8723 Жыл бұрын
"dann muss man die Stichsäge so [mit Abstand zum Brett] halten" - Also diesen Einwand finde ich am wenigsten plausibel. Wenn man sich ein Stück planes Holz dazwischen legt, dann hat man die Auflagefläche und könnte die Stichsäge sauber führen.
@duczman76
@duczman76 Жыл бұрын
man könnte sich doch mit ner lochsäge mehrere dickere holzscheiben aussägen,diese dann zusammenleimen,ne gewindestange auf's richtige maß ablängen,dat ganze wird dann mit unterlegscheiben und muttern befestigt,dat schleifpapier wird dann zurecht geschnitten und mit doppelseitigem klebeband angebracht und man hätte sich dann so ne art schleifrolle gebastelt,die man per akkuschrauber antreibt.ist jetzt sicherheitstechnisch bestimmt auch nicht so wirklich zu 100% bg-konform,aber sicherlich weitaus weniger gefährlich,als die stichsägenkonstruktion.apropos schkeifhilfe - ich hab mir erst vor ein paar tagen aus holzresten einen schön handlichen, reibebrettähnlichen schleifklotz für größere flächen gebastelt.da befestige ich dat schleifpapier aber immer mit breitem malerkrepp vom grabbeltisch und ein paar tropfen sekundenkleber - und ich muß sagen dat funktioniert erstaunlicher weise richtig gut.diese befestigungsvariante ist auch um einiges günstiger,als sich ständig ne neue rolle doppelseitiges klebeband zu kaufen.🤔 wenn's dat schleifpapier irgendwo in der größe mit klettauflage gäbe,wär dat natürlich noch n tick besser.
@MRSaasSoos
@MRSaasSoos Жыл бұрын
Gutes Video!❤️ Es heißt 'zumindest' und nicht 'zumindestens'.
@Bumerang-Papst_WinfriedGorny
@Bumerang-Papst_WinfriedGorny Жыл бұрын
Na ja - wenn du so fragst. Natürlich gibt es da schon eine Fertiglösung für. Powerfeile heißt das Ding und ist sowas wie ein Minibanschleifer mit Pistolengriff. Habe ich aber nie genutzt. Die Auflagefläche ist mir zu schmal und man kann, wenn man nicht sorgfältig hin- und herbewegt, durchaus ne Kerbe ins Material schleifen.... Deine Lösung macht da einen besseren Eindruck. Ich denke, man müsste nur ein entsprechend dickes Brett unter dem eigentlichen Sägeschuh befestigen, damit man die Säge dann flächig aufsetzen kann. - Oder?
@christianhari3573
@christianhari3573 9 ай бұрын
Also, um es sicherer zu machen,zum einen einfach das Sägeblatt mit der anderen Seite einkleben, dann vielleicht statt dem eckigen Holzstück einen Rundstab verwenden, nur so meine Gedankengänge, wirklich versuchen würde ich das nicht, ist mir dann doch zu sehr improvisiert 😂😂😂 liebe Grüße
@holz2477
@holz2477 Жыл бұрын
6:09 Man könnte einfach die Zähne mit der Flex abschneiden. Jonas es gibt immer eine Lösung
@thomasdroscher1063
@thomasdroscher1063 Жыл бұрын
Moin, ich hatte auch gedacht, dass der Holzklotz keine zwei Hübe am Sägeblatt bleibt, geschweige denn dass man wirklich damit schleifen kann. Aber ich, der in Sachen Holzbearbeitung noch immer Laie ist, hätte dann doch eher die gute alte Powerfile von Black&Decker genommen
@Tealyc
@Tealyc Жыл бұрын
Wieso nicht nen Klotz sägen, danach das Blatt mit ner Flex kurz Stumpf und evtl kürzer, und auch "schmaler" machen, damit es ungefährlicher und kleiner wird? Bin kein Sicherheitsfanatiker - wie man merkt, aber das würde sich zu mindest theoretisch für mich "sicherer" anfühlen
@weidiepaf9367
@weidiepaf9367 Жыл бұрын
Bin jetzt wirklich nicht der Sicherheitsfanatiker aber das finde selbst ich für Murks! Für solche Anwendungen gibt es elektrische Feilen die sehr gut zu handhaben und vor allem Sicher sind!
@andreasd3293
@andreasd3293 Жыл бұрын
Das gibt es doch von *Bosch* als Raspel oder Feile *fertig zu kaufen* , das halte ich eindeutig für die *sichere Lösung*
@minden1960
@minden1960 Жыл бұрын
Ich würde auch den Schnitt in den Klotz von hinten machen bzw. das Sägeblatt anders herum einkleben, so dass zwischen den Sägezähnen und dem aufgeklebten Schleifpapier noch Material (Holz) ist. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
@heinzbecker4087
@heinzbecker4087 Жыл бұрын
Ich halte den Hack auch für Kacke. Aber die Höhe kannst du regulieren indem du z.B. eine 40 mm Multiplexplatte zwischen Stichsäge und Werkstück legst. Damit bringst du das Werkstück in die Mitte deines Schleifblocks. Ich nutze diesen Trick beim Hobeln von dünnen Werkstücken gegen eine Hobellade. Dabei ist der Anschlag an der Lade zu hoch und ich kann ihn eigentlich nicht nutzen. Damit ich es doch kann lege ich unter mein Werkstück eine passende Multiplexplatte, so dass mein Werkstück wieder höher ist als mein Anschlag. Statt zig verschiedener Hobelladen habe ich also eine Hobellade + einer Reihe von Multiplexplatten zur Höhenregulierung.
@peterwitt6774
@peterwitt6774 Жыл бұрын
Der Hack ist definitiv kacke, aber schau mal hier: kzfaq.info/get/bejne/qqucftmdsZqogKc.html
@heinzbecker4087
@heinzbecker4087 Жыл бұрын
@@peterwitt6774 Is ja geil. Das Video ist aus den 70er oder 80er Jahren oder? Und den Laden scheint es heute noch mit dem gleichen Produkt zu geben. Wahnsinn. Danke für den Tipp !!!
@alexausgap
@alexausgap Жыл бұрын
Einfach Sandpapier um den Fräser kleben und schleifen mit der Oberfräse oder Tischfräse.
@hunterd1681
@hunterd1681 Жыл бұрын
Ich nutze Schleifhülsen, die ich zB in die Oberfräse besser aber Tischfräse einspanne. Früher bei uns in der Werkstatt hieß das dann Schleifigel. Aber bitte nicht in Bohrmaschine und co einspannen. Meist reicht die Drehzahl nicht aus und wichtiger, sind Bohrmaschinen nicht für seitlichen Druck geeignet. Im Gegensatz zu der Sägeblatttechnik laufen die Teile winklig zur Referenzfläche. Lohnt auch, wenn man viele Kanten schleifen muss. Anschlag an der Tischfräse einstellen, und ein Brett nach dem anderen durchfahren. Rundungen auch wunderbar. Wenn man es mit der Hand führt und gerade schleifen will, kann man sich sogar eine Kunststoffplatte mit Anschlag machen.
@chrschmitzi
@chrschmitzi Жыл бұрын
Man kann das ja zu Ende denken 🧐 Und eine erhöhung unter die stichsäge schrauben Dann kann man die säge auch nochmal plan aufstellen. Und eventuell die Befestigung anders lösen 😂 Statt kleben verschrauben und zur Sicherheit die zähne am sägeblatt abschleifen
@klausrichard9335
@klausrichard9335 Жыл бұрын
Mit Unterlagen unter der Stichsäge kann man die Position erhöhen und damit eventuell auch in rechten Winkel schleifen. Mir ist aber der Sekundenkleber trotz allem viel zu riskant bei der Drehzahl!
@reneymcmonty7404
@reneymcmonty7404 Жыл бұрын
Ja gut das Sägeblatt würde ich evtl. mal vorher zur Zahnentfernung kommen lassen. Ne richtig gute idee wirds davon trotzdem nicht. Für so kleinpfusch gibts Multitools.
@thuydirk7558
@thuydirk7558 Жыл бұрын
Es gibt aber doch tatsächlich bei 'Neutechnik' entsprechende Stichsägenblätter ('Schleifblitz') mit genau der Funktion. Da kann man dann immer schön den Schleifstreifen wechseln und es passiert nix' bei der Anwendung. Das ist keine Schleichwerbung, ich hab da nur schon mal bestellt. Ist halt was für ganz enge Stellen.
@sergiuswiens6588
@sergiuswiens6588 Жыл бұрын
Die meisten Livehacks sind nix neues, das ist wenn die Leute Langeweile haben und um ein paar Euros zu sparen gerne ihr Leben das Leben ihren Zuschauer auf Spiel setzen.
@rolfs5854
@rolfs5854 Жыл бұрын
Wenn Du auf das Holzbrett mit dem Loch rechts und links je ein Stück einer Dachlatte legst und mit Schraubzwingen festklemmst, dann hast Du den Abstand zum Schleifen und die Führung, die Du Dir erhofft hast.
@human9667
@human9667 Жыл бұрын
Warum hängen die Schubfachgriffe im Hintergrund eigentlich kreuz und quer?
@steffentangermann4778
@steffentangermann4778 Жыл бұрын
Also mein Bester, man kann den Klotz auch besser befestigen als nur mit Sekundenkleber und dann legt man noch ein Brett unter die Säge und schon geht das. Ich habe jetzt jedenfalls Falles eine Verwendung für alte stumpfe Sägeblätter. ☝️
@markusmittentzwey7346
@markusmittentzwey7346 2 ай бұрын
Könnte es nicht eventuell mit deiner Technik (also mit auflegen), möglich sein, wenn du eine Vorrichtung baust, die deine Sticksäge etwas erhöhen würde? Z.B mit einer Multiplex Platte? Nur eine spontane Idee
@jogisteri2035
@jogisteri2035 Жыл бұрын
Hallo Jonas! Gerade habe ich Dein Video auf ToolGroup gesehen! Scheibe war das geil ;-) Wie kommst Du da zeitlich eigentlich noch durch? Das ist ja der Wahnsinn! Deine ganzen Tips +++ voll der Hammer! manche Leute mögen ja Tattoos nicht nicht so, jedoch ich gehöre nicht dazu! Hast de Dich da (am Hals) eigentlich Nachfärben lassen ? (hell/dunkel eine Seite so, die andere ...) Dein Sägentest soweit auf ToolGroup ok, nur Akkuteile, die mag ich generell nicht! Wenn de das Zeug alle X Monate/Jahre mal brauchst, und dann der Akku abgekackt ist, dann bringt Dir das beste Akkugerät nichts! Kabelgebunden funzt immer! (wie z.B. auch meine Bohrmaqschienen) Da brauche ich dann auch kein Ladegerät ++ was auch noch Extrastrom verbraucht +++ Ich frage mich warum so viele Leute die Akkus lieben? (teure Herstellung + Umweltbelastung ++) ??? Stromnetzgebunden = keine teure Akkus + einfach nur einstecken, und läuft! Nicht vorher noch prüfen ob der Akku noch voll ist ++ Zig Akkuschrauber abgeraucht (Akkus am Ende ohne sogar die Ladezyklen erreicht zu haben) ++ Da bekommste dann aber Zeitverlust ohne Ende rein! Wofür gibt es Kabeltrommelln/Verlängerungen? Damit läuft es immer! Bleib dran und mach weiter! ;-)
@gerhardhackl6618
@gerhardhackl6618 Жыл бұрын
Eine Unterlage an dem Stichsäge Boden hätte geholfen - Freistellung des Klotzes. Besser geht so etwas mit der Power Feile
@Werki82
@Werki82 Жыл бұрын
Wenn ich es sowieso nicht auflegen kann, wäre eine el. Säbelsäge ergonomischer. Auch hier bleibt allerdings der Sicherheitsfaktor. Ich selbst halte nichts davon. Gerade als Anfänger fehlt einem da das Feeling. Da ist schnell mal ne Delle reingeschliffen wie hier beim Profi bereits geschehen. A propos Feeling: Du schneidest Dein Holz mit Festhalten per Hand? Macht der Fleischer oder der Koch mit dem Gargut auch. Kochmesser sind auch saugefährlich. Wichtig ist aus meiner Sicht in jedem Fall eine rutschsichere Unterlage, gefühlvoller Kraftaufwand beim Sägen und die Erfahrung beim richtigen Umgang mit Holz. Für Anfänger und Nutzer deutscher Rahmensägen vielleicht nicht geeignet, bei elektronischen Geräten hochgradig gefährlich, bei einer Japansäge vielleicht gar nicht so verkehrt, zumindest nicht beim flachen Werkstück.
@leolerose7258
@leolerose7258 Жыл бұрын
Hallo zusammen ihr mögt mich Jetzt bestimmt steinigen aber ich nutze das schon länger Ich habe auf der Stichsägen unterseite ein 22 mm Platte drauf somit kann ich es führen Und ich lasse sie auch langsam laufen Grüße an alle und einen schönen Sonntag
@oberst_krass
@oberst_krass Жыл бұрын
War auch sofort mein Gedanke. Abgesehen davon kann man das Sägeblatt auch vorm einkleben von seinen Zähnen befreien, oder auch anders herum einkleben, sodass das Klebeband dann nicht auf der gesägten Nut aufgeklebt wird. Aushilfsweise ist das sicher nicht schlecht. Für den häufigen Einsatz würde ich da eher einen Mini-Band-/Fingerschleifer/ eine elektrische Feile nehmen.
@propeller
@propeller Жыл бұрын
Hi Jonas, kannst du mal ein how-to-stichsäge machen? Ich habe iiiiiimmer das Problem, dass mein Sägeblatt schief läuft. Und ich meine nicht, dass ich nicht gerade sägen kann, ich meine, dass das Blatt sich verbiegt und der Schnitt nicht im rechten Winkel zur Werkstückoberfläche gesägt wird.
@sbnewsletter
@sbnewsletter Жыл бұрын
Ich würde das mit einer Oberfräse mit Schablone machen:)
@leosenden6855
@leosenden6855 Жыл бұрын
Powerfile bandschleifer. Gruße aus die Niederlanden.
@rodeostall9851
@rodeostall9851 Жыл бұрын
Einen Abstandhalter unter die Arbeitsplatte der Stichsäge und dann hätte man doch schon seine Auflagefläche. Ich kenne das auch eher mit abgenutzten Sägeblättern und dann auch noch glatt geschliffen.
@rainerschulte1410
@rainerschulte1410 Жыл бұрын
Was die Sicherheit betrifft: Den Schleifklotz mit dem Sägeblatt versplinten oder Verschrauben - da fliegt dann nicht mehr weg. Und wen die Stichsäge überkopf eingebaut wird, habe ich auch immer eine vernüftige Auflage.
@scantrain5007
@scantrain5007 Жыл бұрын
Das halte ich für eine praktikable Lösung. Und... ich würde kein scharfes Sägeblatt als Träger verwenden: Vor dem Verkleben / Verschrauben mit einer Flex die Zähne platt machen. Noch was: Klettbänder auf den Träger aufbringen und entsprechendes Schleifmittel verwenden.
@MrDeuvel
@MrDeuvel Жыл бұрын
Wenn hätte ich das Sägeblatt mit den Zähnen Richtung Holz eingeklebt. schleifen mit Bohrmaschine oder Akkuschrauber wäre aber meine Wahl.
@pitdergroe7461
@pitdergroe7461 Жыл бұрын
Hallo Jonas mit einen Multi Tool bzw. Dreieck Schleifer.
@WolfsVagabund
@WolfsVagabund Жыл бұрын
Ich würde da eher einen Fingerschleifer nehmen, oder einen Schmalbandschleifer Ich hab zB eine Kombimaschine von Flex, welche als Schmalbandschleifer oder Satinietmaschine benützt werden kann.
@Amigaboy66
@Amigaboy66 Жыл бұрын
Hallo Jonas, also ich hätte das Schleifpapier auf die andere Seite geklebt. und das Sägeblatt verkehrt herum in die Maschine gesetzt. Wäre für mich auf alle fälle sicherer wenn man Druck ausübt. Gruß Thomas
@StripLV
@StripLV Жыл бұрын
Sägeblatt nehmen, in Schraubstock einspannen und mit der Flex die Zähne wegschleifen.
@ourworld9673
@ourworld9673 Жыл бұрын
Eine Bessere Lösung wäre mit einem Feinbohrschleifer z.B. Dremel zu arbeiten.
@nerdytux9308
@nerdytux9308 Жыл бұрын
Das Stimmt!
@sjoerdspiekker2152
@sjoerdspiekker2152 Жыл бұрын
Für den Ausschnitt gibts doch den DREMEL®!
@davidbrockly4666
@davidbrockly4666 Жыл бұрын
Hallo Benutz das hier Neutechnik Schleif-Blitz zum Schleifen mit der Stichsäge - Schaftaufnahme Typ Bosch (T-Schaft) bei Amazon.Freue mich auf ein Kommentar von dir.
@rainerkuchholz1676
@rainerkuchholz1676 Жыл бұрын
Ich hab mir für sowas einen Bandschleifaufsatz eigendlich für die Flex mit einem 12Volt Motor versehen und schleife sehr gut und sehr leise damit.
@petersanner4667
@petersanner4667 Жыл бұрын
ein Grauen, wozu gibt es Schleiffächer in verschiedenen Größen, schönes Video
@jorgegal233
@jorgegal233 Жыл бұрын
Da lobe ich mir doch lieber meine Black+Decker Powerfeile. Die ist genau richtig für solche Arbeiten.
@snickerseater1318
@snickerseater1318 Жыл бұрын
Teste bitte mal die Stichsäge von Mafell, die soll Präziser sein als die von Festool
@akiam77
@akiam77 Жыл бұрын
Das macht mit der Feile/Raspel oder wer es elektrisch mag mit der Bandfeile.
LEHRLINGE lieben diesen TRICK! | Hack Check #6 | Jonas Winkler
11:43
Jonas Winkler
Рет қаралды 298 М.
Black Magic 🪄 by Petkit Pura Max #cat #cats
00:38
Sonyakisa8 TT
Рет қаралды 38 МЛН
Wie man einen Stichsägetisch mit einer Stichsäge herstellt
8:19
Eine Werkstatt zu Hause
Рет қаралды 1,1 МЛН
Sägen ohne ausfransen mit der Stichsäge. Schreinerei trick
6:01
Eine Werkstatt zu Hause
Рет қаралды 377 М.
Машина Времени для Лапши🍜😮🏪
0:55
Be kind
1:01
S1_funny
Рет қаралды 7 МЛН
Desafio da comida 😱 #shorts #challenge
0:17
Marulho Challenges
Рет қаралды 6 МЛН
Гениальное решение маркетологов Heinz👏🤑
0:59
Рекламные истории
Рет қаралды 14 МЛН