Dialekte im Deutschen | STARK erklärt

  Рет қаралды 138,693

STARK Verlag

STARK Verlag

Күн бұрын

Wo kommen Dialekte her? Welche Unterschiede gibt es? Und was sind Dialekte überhaupt? Deutsche Dialekte und ihre Besonderheiten erklären wir in diesem Deutsch-Lernvideo.
---
Mehr Infos zu dem Thema Dialekte findest du im STARK Buch "Abi - auf einen Blick! Deutsch NRW 2023": bit.ly/3RKz86b
---
www.stark-verlag.de

Пікірлер: 110
@abdullah-al-ukrani
@abdullah-al-ukrani 4 жыл бұрын
Danke dir, unfassbar finde ich, dass du eine so niedrige Bekanntheit hast, finde dich sollten viel mehr Leute sehen! Danke!
@diddzundmichi1605
@diddzundmichi1605 3 жыл бұрын
Das ist ein Verlag, nicht nur eine Person
@xcyail9526
@xcyail9526 3 жыл бұрын
Morgen Deutsch GK Abitur.. Hoffentlich ist ein Sachtext über Dialekte und Soziolekte dabei.🙏🏼
@laurenzg8627
@laurenzg8627 3 жыл бұрын
Und wenn nicht?
@drmorty7990
@drmorty7990 2 жыл бұрын
Und wie war's? 🤔
@silenos9955
@silenos9955 3 жыл бұрын
Vallah Billah! Ein ganz tolles Video. Weiter so, min Jung.
@TalesOfPhoenix
@TalesOfPhoenix Жыл бұрын
Richtig cool und auf den Punkt erklärt! Dannke 😊
@kdgr
@kdgr 3 жыл бұрын
Stark erklärt 👍
@angiesaursrex1915
@angiesaursrex1915 3 жыл бұрын
Danke ich war so oft darüber am nachdenken keiner konnte es mir erklären 🙊❤️
@starlonga
@starlonga 3 жыл бұрын
Finde ich diese Information sehr interessant, weil es in Norwegen mehre Dialekten als Deutschland gibt. Trotzdem spricht man in Norwegen nicht viel über diese "Innere Mehrsprachigkeit", für Leute die ein Norwegischer Dialekt sowohl die Standardsprache beherrschen.
@derniederrheiner4518
@derniederrheiner4518 4 ай бұрын
Ich hab mal gelesen, das in Norwegen so oft am "Standard" rumreformiert wurde, das man heute je nach Sprechweise der Person, dessen Alter und politische Einstellung erkennen könne!?!
@jankeller1921
@jankeller1921 Жыл бұрын
Starkes video😊
@holz6661
@holz6661 Ай бұрын
Eine wichtige Sprachgrenze ist auch die Uerdinger Linie, die zwischen Krefeld und Duisburg den Rhein überschreitet. Nördlich davon heißt es ik statt ich. Dialekte haben nichts mit Abgrenzung oder Tradition zu tun. Dialekte sind das Normale. Standardsprachen gibt es erst seit der späten Neuzeit. Es wäre rein zufällig gewesen, wenn auf einem so großen Gebiet wie Deutschland, Österreich und der Schweiz überall gleich gesprochen wird. Dialekte sind eigentlich die ursprünglichen Sprachen und man spricht von einem Kontinuum. Auch das Niederländische war früher ein Teil dieses Sprachkontinuums.Wir reden also nicht von Sprachvarietäten, sondern von ähnlichen Sprachen. Die deutsche Standardsprache ist eine Kunstsprache, die in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts normiert wurde. Im 15. Jahrhundert beispielsweise konnten sich Hamburger mit Bayern nur mit Händen und Füßen unterhalten. Weniger Schwierigkeiten hatte ein Hamburger mit einem Amsterdamer Bürger.
@cinemavic206
@cinemavic206 3 жыл бұрын
@STARK Verlag, haben Sie Quellen?
@HelloThere-ls7yf
@HelloThere-ls7yf 2 жыл бұрын
Hallo Frau Kamer!
@demaneymdemalasneym51
@demaneymdemalasneym51 3 жыл бұрын
Wie kommt eigentlich die "Farbe" zustande die Dialekte so an sich haben? Dass manche zum Beispiel nasal klingen, andere "abgerundet" etc.
@Ingo64
@Ingo64 3 жыл бұрын
Hier fehlt eine Erklärung des Ursprungs der Dialekte. Dialekte gehen auf unterschiedliche Stammessprachen zurück, die im Zuge des Aufkommens einer gemeinsamen Standardsprache dieser angepasst wurden und so zu Dialekten wurden.
@starkverlag
@starkverlag 3 жыл бұрын
Weil wir in unseren Videos die Themen möglichst knapp zusammenfassen wollen, können wir leider nicht jeden Aspekt ausführlicher darstellen. Die historische Entwicklung von Standardsprachen im Verhältnis zu Dialekten ist so komplex, dass sich darüber sicherlich ein eigenes Video machen ließe.
@nxah9508
@nxah9508 4 жыл бұрын
Anleitung zu Ungenau ich steck in der Toilette Fest
@louu4359
@louu4359 3 жыл бұрын
Dachte wäre nur mir passiert
@Vagabund92
@Vagabund92 4 жыл бұрын
Die Plattsprecher in den Niederlanden kommen gar nicht damit klar, dass wir knallhart egoistisch behaupten das Platt Deutsch sein soll. Bei denen heißt Plattdeutsch Nedersaksiese Sprak
@MitcheltonDan
@MitcheltonDan 4 жыл бұрын
weil es ja auch niedersächsisch ist, so wie bayrisch bayrisch, alemannisch alemannisch usw. Deutsch ist der Sammelbegriff sozusagen auch historisch gesehen für das niederländische .
@TheMichaelK
@TheMichaelK 2 жыл бұрын
Bis ca. 1600 wurde es ja auch noch sassisch bzw. sassesche spràke genannt (Martin Luther zB nannte das Niederdeutsche Sechsisch und das Obersächsische Meichsnerisch). Ab Mitte des 16. Jahrhundert setzte jedoch eine Unterdrückung des Niederdt. ein (die Niederdeutschen/Sachsen hatten ja eigentlich eine eigene hochentwickelte Schriftsprache) in dessen Folge der Name Plattdeutsch verwendet wurde (durchaus abwertend gemeint) und sich ab 1650 durchsetzte.
@annapoeschl9439
@annapoeschl9439 4 жыл бұрын
@stark verlag Vielleicht ist das Video auch für den ein oder anderen interessant bzgl. Dialekt-Musik: kzfaq.info/get/bejne/fr6pnruc09-Wgmw.html
@ichliebebaeumeweilbaum
@ichliebebaeumeweilbaum 4 жыл бұрын
Ich wohne fast genau auf der Benrather Linie (ich glaube nur 10 Minuten Fahrt weiter nördlich.) 😂 Wusste gar nicht, dass Puschen kein Hochdeutsch ist. Lel
@TheMichaelK
@TheMichaelK 2 жыл бұрын
Gibt schon so manche Wörter mit niederdeutschem Ursprung im Standarddeutschen, bspw. ja auch Lippe (statthochdt. Lefze), Nutte, Mädchen, Behörde, uvm, wenn auch das Niederdeutsche im Großen und Ganzen trotzdem vernachlässigt wurde bzw. es Zeiten gab wo man es ausrotten wollte.
@nawi6373
@nawi6373 4 жыл бұрын
toll das dass unser deutscharbeitsaufrtag ist XD
@twitch_liketotototo2705
@twitch_liketotototo2705 4 жыл бұрын
lol
@ichliebebaeumeweilbaum
@ichliebebaeumeweilbaum 4 жыл бұрын
Uwu same. Unser Corona-Auftrag
@sike5227
@sike5227 4 жыл бұрын
Zufall ich denke nicht ?
@sike5227
@sike5227 4 жыл бұрын
Same
@silenos9955
@silenos9955 3 жыл бұрын
1 Jahr später und wir sind immer noch hier.
@sahanderbil9261
@sahanderbil9261 2 жыл бұрын
2:44
@Ryan-zi8vn
@Ryan-zi8vn 2 жыл бұрын
1:13
@dennis4081
@dennis4081 3 жыл бұрын
Also Dübel sagt bei uns in Norddeutschland eigentlich niemand. Aber Düvel hört man öfters ;-)
@Liffyflash
@Liffyflash 3 жыл бұрын
Ich kenn nur Deibel ^^
@tetsi0815
@tetsi0815 3 жыл бұрын
Auch die Aussprache von "Puschen" war im Video eher schlecht. So wie im Video gesprochen (mit kurzem u) ist wäre die Bedeutung eher "urinieren". Die Puuschen (mit langem u) sind die Hauslatschen.
@wilmafeuerstein9028
@wilmafeuerstein9028 4 ай бұрын
​​@@tetsi0815Es heißt sowieso Schlabbe 😅
@wilmafeuerstein9028
@wilmafeuerstein9028 3 жыл бұрын
Menschen sprechen Dialekt, weil sie so aufgewachsen sind und es als Kind gelernt haben, es also ihre Muttersprache ist.
@axelhager4773
@axelhager4773 Жыл бұрын
Diese Betrachtungsweise lob' ich mir: völlig richtig! Sonst müsste es nämlich "Mutterdialekt" heißen .... 👍
@derniederrheiner4518
@derniederrheiner4518 4 ай бұрын
Mein Vater hat seine erste Fremdsprache gelernt, als er 1936 in die Grundschule kam. Hochdeutsch.
@wilmafeuerstein9028
@wilmafeuerstein9028 4 ай бұрын
@@derniederrheiner4518 Ist aber eigentlich ziemlich normal. Ich kannte Hochdeutsch vor der Schule wahrscheinlich am ehesten vom Fernsehen. 😅
@GuyHeadbanger
@GuyHeadbanger Жыл бұрын
Im Leipziger Raum geboren (Osterländischer Dialekt, Thüringen/Westsachsen/südliches Sachsen-Anhalt), oft im Vogtland und Erzgebirge gewesen (vögtländischer/ergebirgischer Dialekt), auch im Dresdner Raum (Kurmeißnerisch) sowie derzeit in der Lausitz wohnhaft (Lausitzer Dialekt), habe ich noch nie jemanden getroffen, der "Ei verbibbsch" in seinem Sprachgebrauch hatte. Keine Ahnung, wie das zum Signalwort für "Sächsisch" (gibt es gar nicht, siehe weiter oben) werden konnte.
@derniederrheiner4518
@derniederrheiner4518 4 ай бұрын
Wird eh schwierig. Zu Zeiten meiner Eltern, sprach man hier, am Niederrhein, noch in jedem Dorf anders. Da einen Oberbegriff zu finden. . .
@GuyHeadbanger
@GuyHeadbanger 4 ай бұрын
@@derniederrheiner4518 Schwierig sicher, aber nicht unmöglich.
@Some1butnotyou
@Some1butnotyou 3 ай бұрын
2:38 Als kleiner Besserwisser muss ich kruz anmerken, dass nicht Puschen wie bei push gesagt wird, sondern Puuschen mit langem betontem U Immer wieder gern ;)
@leichtprotos
@leichtprotos 4 жыл бұрын
Ich mag Kekse
@louu4359
@louu4359 3 жыл бұрын
Wollte nur mal sagen das man im Plattdeutschen nicht Dübel sagt. Also man spricht es nicht so aus. man würde es eher "Düwel" aussprechen.
@benn1x236
@benn1x236 3 жыл бұрын
Selam
@15bkra66
@15bkra66 Жыл бұрын
Ich teile mal meinen Notizen die ich von diesem Video erstellt habe, hier mit: Unsere Standardsprache ist die Sprache welche unserem Duden entspricht. Die Abweichung der Standerdsprache wird als Sprachvarietäten verstanden -> Man könnte sie als unterform bezeichnen. Die Dialekte gehören zu einer Sprachform der Sprachvarietäten Ein Dialekt zeichnet sich aus das sich nur von bestimmten Leuten in einem Gebiet gesprochen wird -> Sind regional bzw. lokal begrenzt Diese Sprachveränderungen in den einzelnen Ländern geht über hunderte Jahre Geschichte zurück. Für die heutigen Dialekten spricht man von einer Zweiten Lautverschiebung: Im sechsten bis zum achten Jahrhundert veränderte sich die Sprache im Mittel und Oberdeutschen Sprachraum. Dagegen im Niederdeutschen Bereich gleich. (Zwischen den 2 Dialekten bildet sich eine Sogenannte "Benrather Linie" Auch anzumerken ist das unser Standard Deutsch erst später in der Neuzeit sich erst richtig entwickelt hat) Dialekte unterscheiden sich meist von der Standardsprache aufgrund ihre Aussprache (also Phonologisch). Eine weiteres häufige Abweichung ist auch die Lexik also der Wortschatz innerhalb der Dialekte. So ist z.B. eine Fliegenklatsche im Schwedischen ein "Muggabaddschr" oder im Sächsischen sagt man wenn man sich wundert "Eiforbibbsch" Eine Funktion die Dialekte an sich haben sind die Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls und des Zusammenhalts innerhalb einer Region. Wodurch auch gleichzeitig eine Abgrenzung nach außen einhergeht. Dabei können Dialekte auch für eine Heimat- und Traditions-verbundheit sorgen. Einen Zusammenhang zwischen Dialekt und Bildungsgrad gibt es nicht Personen die sowohl die Standardsprache als auch ein Dialekt sprechen, schreibt man ihnen das Merkmal der "Innere Mehrsprachigkeit" zu. Diese wirkt sich positiv auf die Sprachkompetenz oder auch die Fremdsprachen aus. Ein Negativer Aspekt der Dialekte ist wohl die Sprachbarriere die mit ihr hergeht.
@AB-jc3gd
@AB-jc3gd 4 жыл бұрын
Eiverpüppisch oder eiforbibsch sagt eigentlich wohl niemand mehr in Sachsen ... (das ist einfach so wie bei Jugendsprache... zeitlich und räumlich sehr volatil)
@nikolaus2688
@nikolaus2688 3 жыл бұрын
Leider wurde hier komplett ignoriert, dass "Dialekte" in einer Sprache den "Naturzustand" darstellen. Das "Hochdeutsche" als solches ist eher "intergermanisches Esperanto", ein Standardisierungsversuch um die Kommunikation zu erleichtern. Durchaus löblich, aber dem Dialekt eine Abgrenzungsfunktion anzudichten halte ich dann doch für recht gewagt.
@sergiomarrocco1926
@sergiomarrocco1926 3 жыл бұрын
Es ist ueberall das gleiche. Dialekte zu pflegen gilt als ewiggestrig.
@starkverlag
@starkverlag 3 жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback. Wir versuchen unsere Videos möglichst kurz und knackig halten und können deshalb nicht immer alle Aspekte unterbringen. Über die historische Entwicklung der Dialekte und die Entstehung des Standarddeutschen könnte man sicherlich auch ein eigenes Video machen. Tatsächlich ist es ja richtig, dass die Dialekte zuerst da waren und dass dann versucht wurde, eine überregional verständliche Sprache zu schaffen. Die Funktion der Abgrenzung hängt mit der identitätsfördernden Funktion von Dialekten zusammen - und bei der Ausbildung von Identität wiederum spielt Abgrenzung zu „anderem“ ja eine ganz zentrale Rolle (auch ohne dass das den Dialektsprechern bewusst sein muss).
@wilmafeuerstein9028
@wilmafeuerstein9028 4 ай бұрын
Ich sehe das wie du. Ich spreche mit meinen Eltern, Geschwistern und Nachbarn 'auch Dialekt, aber sicher nicht, um irgendwas anzugrenzen. Das tut keiner in unserem Dorf. Wir reden so, wie wir es als Kinder durch unsere Eltern gelernt haben, die es von ihren Eltern gelernt haben.
@woltschgal
@woltschgal 4 жыл бұрын
also der Dialekt weicht quasi in allem irgendwie ab, außerdem in der idiomatik... die Abweichungen jenseits der Lexik werden ja eher selten thematisiert, zumal sie meist weniger anschaulich sind, als konkrete Begriffe... "Aber warum sprechen Menschen Dialekt?" - und warum spricht man noch Hochdeutsch, es verstehen doch alle Englisch??... "Die Funktion des Dialekts ist Stärkung der Zugehörigkeit und der Zusammengehörigkeit??" von wem? ist die Funktion der Schwächung der Dialekte eine Stärkung der Zugehörigkeit zu Deutschland?? - Die Funktion einer Sprache und auch die des Dialektes ist nicht die Instrumentalisierung zur Identitätsbildung wie beim politischen Konzept einer sprachbasierten Nation, sondern die Kommunikation mit anderen Menschen... warum soll man eine Sprachform aufgeben, die man reden kann, nur weil es da draußen Menschen gibt, die diese Sprachform nicht verstehen? wofür gibt es Übersetzungen und Dolmetscher? wofür Sprachkurse?...
@michaelgrabner8977
@michaelgrabner8977 10 ай бұрын
Ich sehe es so Der Dialekt im Deutschen, ganz egal welcher, ist die eigentliche "Muttersprache" und das "Standard Deutsch" die erste Fremdsprache zu der man dann mit dem Erreichen des Schulalters gezwungen wird es zu lernen.. Weil eines muß im Kontext des Themas schon auch gesagt werden, "die Deutschen" sind nicht 1 Volk sondern viele Völker, und "viele Völker = viele Sprachen", auch wenn sie nun mal sprachlich sehr sehr eng miteinander verwandt sind. Bis vor 1871 war man ja nicht 1 Staat sondern viele "autonome deutsche Staaten verschiedener deutscher Stämme/Völker", zuerst Mitglieder in einem politisch sehr losen Verbund namens "Heiliges Römisches Reich" und nach den napoleonischen Kriegen dann in einen noch viel mehr loseren Verbund namens "Deutscher Bund" zusammengefasst unter der Bezeichnung "Die deutschen Lande" bis sich die Preussen alles was geht unter den Nagel gerissen haben und das "Deutsche Reich" gegründet haben, wo dann "die deutschen Lande" = "Mehrzahl" zu "Deutschland"= "Einzahl" wurden. Interessanterweise war aber der "Architekt" des Deutschen Reichs Otto von Bismarck immer ein entschiedener Gegner der Einführung einer Deutschen Standard Sprache weil er vorrangig preussischer Nationalist war und dann erst zweitrangig "Deutscher", und daher hat er Konrad Duden, der immer schon um eine Standardisierung bemüht war, zeitlebens mehrfach diesbezüglich auflaufen lassen. So hat Duden warten müssen bis Bismarck 1898 starb, erst dann war der Weg für "Standard Deutsch" frei und wurde dann 4 Jahre später 1902 eingeführt. Böse Zungen behaupten ja "Bismarck hätte da dann im Grab rotiert ;-D Und die "bislang traditionellen Landessprachen" wurden daher in weiterer Folge als Konsequenz zu "Dialekten" degradiert. Somit sind diese "ehemals traditionellen Landessprachen" keine "echten Dialekte" weil "echte Dialekte" findet man erst in diesen verschiedenen ehemals Landessprachen als Variationen dieser, da Standard Deutsch in Wahrheit eine "völlig künstlich konstruierte Sprache" ist die es erst seit 1902 gibt und davon kann man doch keine "sogenannten Dialekte" ableiten, wenn diese doch schon bereits Jahrhunderte vor Standard Deutsch existiert haben = das ist "verkehrte Welt" als würde man behaupten "die Mutter wurde vom Baby auf die Welt gebracht"...zumindest wenn man es tut, was ja der Fall ist, ist das dann eine "rein politische Entscheidung/politisches Narrativ" und somit keine "sprachwissenschaftliche Sache"
@Bjokac
@Bjokac 3 жыл бұрын
Dass Dialekte blosse Abweichungen einer Standardsprache sind, ist sprachwissenschaftlich gesehen ein Unsinn. Die Standardsprache wurde hergestellt, indem man einen Dialekt unter vielen anderen auserwählt hat, und dann entschieden: »Das soll unser Standard sein«.
@tetsi0815
@tetsi0815 3 жыл бұрын
Historisch / Sprachwissenschaftlich betrachtet hast du Recht. Wenn du Standardsprache aber als reines Gruppierungsmittel benutzt, dann sind Dialekte durch Abweichungen von eben jener (mehr oder weniger künstlichen) Standardsprache gekennzeichnet. ;-)
@katufa386
@katufa386 4 жыл бұрын
2:34 .. jeder Schwabe weiß. Das hört sich nicht schwäbisch an was der Sagt 😅😂
@ammondinklage333
@ammondinklage333 4 жыл бұрын
Da kann ich Ihnen nur zustimmen. Ich finde, dass jemand, der etwas auf Schwäbisch sagt dieses schwäbische Wort kehlig, knödelig, breit und etwas nasal aussprechen sollte. Zumindest höre ich das bei meiner Mutter, wenn sie Schwäbisch redet.
@Ian-dn6ld
@Ian-dn6ld 2 жыл бұрын
Natürlich hat der Hochdeutschsprecher einen Akzent.... Was sonst... Aber hör mal... Wie soll eine Sprache oder Variante am Leben bleiben, wann alles was man merken kann, ist wie unecht etwas klingt beim Aussprache? Immerhin hat jemand was versucht.... Wie kriegt man sogar Bewusstsein mit so ner Attitüde.
@claasmisfeldt5302
@claasmisfeldt5302 4 жыл бұрын
Die heißen Puuuuschen und nich Puschen Kollege
@vOSTokHistoryTV
@vOSTokHistoryTV 4 жыл бұрын
Kommt drauf an wo man wohnt. Bei uns in Ostwestfalen sagt man Puschen, schnell gesprochen...
@user-nx6he5ot5k
@user-nx6he5ot5k 3 жыл бұрын
Deutsch auf Deutschland zu begrenzen finde ich nicht so prickelnd, es gibt ja auch Österreich, Schweiz, Luxemburg, Elsässisch und und und.
@derniederrheiner4518
@derniederrheiner4518 4 ай бұрын
Da wird es kompliziert. Dort werden andere Formen des Deutschen gesprochen. Wobei mit "Deutsch" nicht unser Standardeutshc gemeint ist. . .
@zquadrox8089
@zquadrox8089 3 жыл бұрын
Kokelorres
@jonaspauthner4892
@jonaspauthner4892 3 жыл бұрын
...und die viel wichtigere Frage: Warum ruft das Kind aus dem bayrischen Wald dem anderen Kind "Wald" aka Woid zu? XD
@dordohronkey3955
@dordohronkey3955 Жыл бұрын
ich bin wegen dungeons and dragons hier, ich will nicht das alle meine npcs nur plattdeutsch sprechen lol
@lightning0719
@lightning0719 3 жыл бұрын
wer ist auch aus der 8a vom LG
@lightning0719
@lightning0719 3 жыл бұрын
@Kein Name wer bist du
@lightning0719
@lightning0719 3 жыл бұрын
@Kein Name Moritz
@joelduring5367
@joelduring5367 3 жыл бұрын
Dübel heisst nicht Teufel.
@sandrareiling8769
@sandrareiling8769 Жыл бұрын
Das sehe ich anders . Insbesondere im Bezug auf Regionalität. Die Behauptung widerlegt sich wenn man Jugendlichen lauscht. Da verstehe ich z.B. nur Fragmente. Gut da könnte man sich auf "Jugendsprache" beziehen. Die jedoch ebenfalls als Dia-lekt im wörtlichen Sinne bezeichnet werden muss.
@starkverlag
@starkverlag Жыл бұрын
Da hast du natürlich recht. Im Rahmen der Sprachvarietät gibt es natürlich auch Intersektionalität, das heißt, dass verschiedene Aspekte der Sprachvarietät sich überlagern, ineinandergreifen und auch neue Formen hervorbringen. So kann man natürlich sagen, dass ein*e Jugendliche*r aus einer bestimmten Region dialektale, aber auch soziolektale Aspekte in seiner/ihrer Sprache vereint. Er oder sie spricht also zum Beispiel die regionale Ausprägung von Berlinerisch, aber es mischen sich auch Jugendsprache, Kiezdeutsch, Mehrsprachigkeit etc. an dieser Stelle mit rein, je nachdem, wie im sozialen Umfeld der Person gesprochen wird. Damit bildet sich bei jedem einzelnen Menschen ein Idiolekt heraus, das heißt ein ganz individueller Sprachgebrauch. :)
@eckbertzoch2860
@eckbertzoch2860 3 жыл бұрын
Eiforbibbsch sagt kein Sachse, das haben sich damals nur die Wessis ausgedacht. 😂😂
@berlin4127
@berlin4127 3 жыл бұрын
Plattdeutsch ist kein Dialekt und zwar seit 1500 Jahren eine eigenständige Sprache!
@starkverlag
@starkverlag 3 жыл бұрын
Der genauere Status des Plattdeutschen (auch Niederdeutsch genannt) ist in der Vergangenheit tatsächlich immer wieder diskutiert worden. Wer an dieser Frage interessiert ist, kann sich zum Beispiel auf folgenden Seiten der Uni Münster gut informieren: www.uni-muenster.de/Germanistik/cfn/Plattinfos/Sprachpflege.html www.uni-muenster.de/Germanistik/cfn/Plattinfos/WasistNiederdeutsch/Was_ist_Niederdeutsch.html In unserem Video meinen wir mit „Plattdeutsch“ die niederdeutschen dialektalen Sprachformen, wobei man zugeben muss, dass sich diese auch sehr unterscheiden können (so gibt es neben der Aussprache „Dübel“ für „Teufel“ unter anderem auch die Aussprache „Düvel“ und viele andere).
@taleaherzig9757
@taleaherzig9757 2 жыл бұрын
Zumal das plattdeutsch auch eher eine sprachgruppe ist als eine geeinte Sprache.
@berlin4127
@berlin4127 2 жыл бұрын
@@taleaherzig9757 Alle Sprachen sind ohne Standartisierung Sprachgruppen
@Judah132
@Judah132 Жыл бұрын
Da Deutsch sich auf einem spezifischen Dialekt Westgermanischer Sprachen orientiert (= aus Kanzleisächisch und Althochdeutsch), kann man bei Bayrisch oder Platt nicht von Deutschen Dialekten sprechen, das sind dann eigene Sprachen.
@dunplay2133
@dunplay2133 4 жыл бұрын
Dialekte in der Schule ? Ich glaub ich stehe im Wald
@avior2951
@avior2951 4 жыл бұрын
Ich war eher überrascht, dass anderswo in der Schule kein Dialekt gesprochen wird. Unterricht ist immer in Dialekt, außer man wohnt in solchen Hipster-Stadtteilen.
@nxah9508
@nxah9508 4 жыл бұрын
Man versteht nichts
@nxah9508
@nxah9508 4 жыл бұрын
Was is mit euch
@gideonachenbach5550
@gideonachenbach5550 3 жыл бұрын
...und dann gibt es noch Bürokratisches Deutsch, versteht einfach keiner.
@di6136
@di6136 5 жыл бұрын
Ich finde Dialekte unnötig
@snaik5947
@snaik5947 5 жыл бұрын
Dei elendiges daggelgsicht isch unetig !
@b.r.a.t19d97
@b.r.a.t19d97 4 жыл бұрын
Wir schnacke noch weiter unser Platt!
@berndlauert8179
@berndlauert8179 4 жыл бұрын
@@b.r.a.t19d97 Das ist doch kein platt mehr Das ist Hochdeutsch das sich noch etwas niederdeutsch anhört Auf platt (jedenfalls Nordsächsisch) wäre das: Wi snackt no wider us' Platt
@b.r.a.t19d97
@b.r.a.t19d97 4 жыл бұрын
@@berndlauert8179 im Rheinland ist es schon sehr dem Hochdeutschen angenähert😅
@renedroetboom7058
@renedroetboom7058 4 жыл бұрын
@@b.r.a.t19d97 kommt immer drauf an wo man wohnt. Ich wohne zwischen Koblenz und Bonn und hier gibts soviele die ein sehr Kölsch ähnliches Plattdeutsch sprechen.
@MrNaschkater1
@MrNaschkater1 3 жыл бұрын
Gut erklärt, danke dafür. Ich mag es nicht, mir in öffentlichen Publikationen oder Berichterstattungen Dialekte anhören zu müssen. Ich finde, im privaten Umfeld mit seinen kumpels oder so kann man ja sprechen wie man will, aber wenn man gefilmt wird und sein gequatsche öffentlich ausgestrahlt werden soll, sollte man den Anstand und Respekt besitzen, verständliches und (fast) einwandfreies Deutsch zu sprechen. Insbesondere bayrisch und diese ganzen westdeutschen Dialekte kann man doch kaum als deutsche Sprache bezeichnen.
@derniederrheiner4518
@derniederrheiner4518 4 ай бұрын
Natürlich nicht. Es sind Dialekte. Und die wenigsten Menschen sprechen eine astreine Standardsprache. Kann ich mit leben. . .
@Ryan-zi8vn
@Ryan-zi8vn 2 жыл бұрын
1:14
Die Geschichte der deutschen Dialekte
12:43
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 939 М.
Haha😂 Power💪 #trending #funny #viral #shorts
00:18
Reaction Station TV
Рет қаралды 7 МЛН
TRY NOT TO LAUGH 😂
00:56
Feinxy
Рет қаралды 17 МЛН
Regional German Dialects Compared
6:58
Easy German
Рет қаралды 2,5 МЛН
"Der Sandmann" (E.T.A. Hoffmann) in 150 Sekunden | STARK erklärt
2:54
"Ich versteh goar nix!" | Alle sprechen Dialekt | Need for Lied | WSMDS
5:51
Wer stiehlt mir die Show
Рет қаралды 408 М.
Ist die Geschichte der deutschen Sprache einfach nur erfunden?
30:08
BaumMentor Baumpflege
Рет қаралды 33 М.
Die Deutschen. Wie entstanden sie?
24:49
Tamik Heinrich
Рет қаралды 614 М.