Die BESTEN smarten Heizkörperthermostate 2022 im Test - 16 Geräte im Vergleich!

  Рет қаралды 66,838

SmarthomeAssistent

SmarthomeAssistent

Күн бұрын

Ihr wollt wissen, welche smarten Heizkörperthermostate die besten im Jahr 2022 sind? Wir haben 16 verschiedene Geräte getestet und stellen euch unsere Favoriten vor! 🔍 Der Thermostat Finder: www.smarthomeassistent.de/the...
📘 Unsere Facebook-Gruppe für smarte Heizungsteuerung:
/ 320238675973654
▬ Die smarten Thermostate bei Amazon kaufen ▬▬▬▬▬▬▬
🛒 Homematic IP Evo: amzn.to/3uGzbFV
🛒 Homematic IP Basic: amzn.to/35tzoAn
🛒 Homematic IP Standard: amzn.to/2IywDoR
🛒 Homematic IP Kompakt: amzn.to/32GiXiz
🛒 Shelly TRV: amzn.to/3Fkwfn8
🛒 Aqara E1: amzn.to/3BosJXG
🛒 FRITZ!DECT 301: amzn.to/333kkIm
🛒 FRITZ!DECT 302: amzn.to/3uZ4iwJ
🛒 Bosch Smart Home Thermostat II: amzn.to/3uEjbEa
🛒 Netatmo: amzn.to/2IXZ1Rx
🛒 tado°: amzn.to/32ZfZWo
🛒 Eve Thermo: amzn.to/3W9QURG
▬ Unterstützte uns auf Patreon ▬▬▬
💲 Mit deiner Unterstützung können wir stetig besser werden:
/ smarthomeassistent
▬ Unser Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬
🛒 Der Großteil unseres Studio- & Arbeitsequipments
amzn.to/30UOlJ3
▬ Unsere Kanäle ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🗒 Blog:
www.smarthomeassistent.de/
📘 Facebook:
/ smarthomeassistent
❇️ WhatsApp:
whatsapp.com/channel/0029VaDo...
📸 Instagram:
/ smarthomeassistent
📣 RSS-Feed:
feeds.feedburner.com/Smarthome...
🗞 Newsletter:
www.smarthomeassistent.de/new...
▬ Zu den Kapiteln springen ▬▬▬▬▬
00:00 Einleitung
00:41 Die Neuheiten
04:07 Das sind die Besten
10:58 Das Fazit
▬ Hinweise ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei den mit 🛒 gekennzeichneten Shop-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links!

Пікірлер: 90
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
🔍 Hier geht's direkt zum Finder: www.smarthomeassistent.de/thermostate/ 🔍 Hier könnt ihr die smarten Thermostate bei Amazon kaufen: 🔥 Homematic IP Evo: amzn.to/3uGzbFV *🔥 😎 Homematic IP Basic: amzn.to/35tzoAn *😎 🤩 Homematic IP Standard: amzn.to/2IywDoR *🤩 🥳 Homematic IP Kompakt: amzn.to/32GiXiz *🥳 🔥 Shelly TRV: amzn.to/3Fkwfn8 *🔥 🔥 Aqara E1: amzn.to/3BosJXG *🔥 😎 FRITZ!DECT 301: amzn.to/333kkIm *😎 🔥 FRITZ!DECT 302: amzn.to/3uZ4iwJ *🔥 🔥 Bosch Smart Home Thermostat II: amzn.to/3uEjbEa *🔥 🥳 Netatmo: amzn.to/2IXZ1Rx *🥳 🤩 tado°: amzn.to/32ZfZWo *🤩 😎 Eve Thermo: amzn.to/3W9QURG *😎 * Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links!
@bjornahrens2160
@bjornahrens2160 Жыл бұрын
Das ist kein Test, das ist das eine Produktvorstellung
@cmlbstn
@cmlbstn 6 ай бұрын
Omg danke
@welshdragon2148
@welshdragon2148 Жыл бұрын
Hervorragend. Danke.
@markusremmel3475
@markusremmel3475 Жыл бұрын
Homematic IP Smart Home HMIP-eTRV-2 (der mit dem Drehrad) hat übrigens eine Lüftungserkennung, auch ohne Fensterkontakt. Ich habe vor einer Woche erst mal 4 Heizkörper umgestellt. Bis jetzt find ich die Teile super.
@saschastueven86
@saschastueven86 Жыл бұрын
Habe mich auch vor wenigen Monaten für Homematic IP entschieden. Ein par EVOs und sonst die Standards. Dazu Fenster und Türsensoren als Einbruchschutz und Lüftungserkennung. Wird in Zukunft bestimmt auch noch erweitert. Kann bis jetzt nichts negatives berichten. Es dauert zwar etwas länger bis die Räume warm sind, das liegt aber wahrscheinlich daran das die Thermostate das Ventil "smart" öffnen um zu sparen.
@svenschulte1766
@svenschulte1766 Жыл бұрын
Hallo, klasse Video und vielen Dank für die informative Darstellung. Leider ist ein relevantes Thema nicht angesprochen worden: Welche Thermostate (mit oder ohne Hub) sind autark ohne Internetverbindung nutzbar?
@derkradfahrer2207
@derkradfahrer2207 Жыл бұрын
Hallo, genau das war auch für mich ein wichtiges Entscheidungskriterium. Ganz kurz zu meiner Entscheidung: Geräte von Homematic IP laufen weitestgehend auch autark, wenn Hub aus ist, da viele Informationen auf den Geräten gespeichert werden. Manche Automatisierungsfunktionen aber nur mit Hub. Nachfolgend etwas detaillierter: Ich habe mich für Homematic IP samt Access Point entschieden. Die Programmierung (z.B. Heizprofile) erfolgt sehr komfortabel und anonym über Handy App. Ein Großteil der Funktionalität wird dann in den Geräten selbst gespeicherte und diese kommunizieren dann auch bei Ausfall oder Abschalten des Accesspoints weiter direkt miteinander. Ich habe in jedem Raum Fenstersensoren, Heizkörperregler und einen Wandthermostat. Die Geräte, die bei der Installation demselben Raum (z.B. Wohnzimmer) zugeordnet werden - verfügen quasi automatisch über eine Verbindung. So ist es sehr einfach, die Temperatur des Reglers automatisch auf einen beliebigen Wert (5 Grad ist das Minimum) herunterzusetzen, wenn eines der Fenster im Raum geöffnet wird. Mit Fenstersensoren funktioniert das 100%ig auch ohne Access Point. Auch das Regeln der Temperatur am Wandsensor funktioniert direkt zwischen den Geräten. Die Steuerung per Handy App erfolgt aber über Access Point. Es gibt da aber unterschiedliche Hubs (Access Points, CCUs) mit unterschiedlicher Anbindungscharakteristik. Ein Nachteil (oder je nach Betrachtungswinkel Vorteil) ist, dass die Geräte sich anscheinend über einen mehrtägigen Zeitraum an die Heizsituation anpassen. So analysiert das System über einen Zeitraum, ob die gewünschte Temperatur erreicht wird. Falls nicht wird dann anscheinend automatisch die Ventilöffnungsstellung angepasst. Bedeutet aber auch, dass es nach Einrichtung schonmal etwas dauert, bis die Wunschtemperatur erreicht wird.
@bammbamm000ify
@bammbamm000ify Жыл бұрын
Ich benutze seit vielen Jahren die THermostate von Homematic (nicht IP-Serie) und die funktionieren noch immer einwandfrei.
@sebastianputz1058
@sebastianputz1058 Жыл бұрын
Hallo, tolles Video, aber ich vermisse das Danfoss Ally bzw. POPP Smart Thermostat aus dem Zigbee Bereich.
@alfredkropiunik2997
@alfredkropiunik2997 Жыл бұрын
Hallo. Was mir in der Liste fehlt ist ob ich in der APP die Ist-Temperatur der Thermostate sehen kann. Ich habe die Homematic IP basic getestet und da ist das nur mit einem zusätzlichen Raumtemperatursensor möglich was für mich ein K.O.-Kriterium ist.
@dasdrittefragezeichen9087
@dasdrittefragezeichen9087 7 ай бұрын
kann ich die auch auf mein Heizkreisverteiler als Steller benutzen oder sind die köpfe anders ?
@Michael-kh4js
@Michael-kh4js Жыл бұрын
Ich habe Homematic IP verbaut (zugegeben nicht die schönsten Produkte) aber abgesehen vom Design war mir die Reichweite und Zuverlässigkeit des Systems wichtig. Strom und Wassermelder gehen auch bist zu drei Etagen tiefer in den Keller.
@ralfrlc7981
@ralfrlc7981 7 ай бұрын
Hallo , Danke für Dein sehr gutes Video. Leider habe ich immer noch nicht das richtige Heizungsthermostat für die ältere Generation gefunden. Hättest Du mir vielleicht einen Tip für ein Heizungsthermostat mit mit externer Anzeige und Regeleinheit ( früher ELV Max mit Tisch oder Wandanzeige ) ohne extra Accespoint wenn möglich direkt gekoppelt ? Die Generation Ü 70 sollte damit klarkommen ( keine Smartphone Steuerung ), Danke im Vorraus
@woutzdoc5984
@woutzdoc5984 7 ай бұрын
Gäbe es denn vielleicht ein Heinzkörperthermostat mit WLAN-Anschluss, steuerbar über Mobil App und MQTT-Schnittstelle - ohne separate externe Bridge?
@mariop.1060
@mariop.1060 Жыл бұрын
Super vid. Leider ist das Thema Thread/matter garnicht beleuchtet worden . Ich finde gerade da ist wichtig für eine Anschaffung zu wissen wie zukunftsfähig ein System ist.
@jakobh3718
@jakobh3718 Жыл бұрын
Kannst du allgemein noch erwähnen, welche Geräte sich am Besten für HomeAssistant eignen
@horrorbaerbel
@horrorbaerbel 7 ай бұрын
Habe seit ca. 15 Jahren Thermostate und Raumeinheiten von ELV. An jede Raumeinheit können bis zu 8 Thermostate angeschlossen werden. Die möchte ich jetzt gern gegen Versionen mit WLAN oder DECT tauschen. Wie ist denn das Konzept bei diesen Geräten? Ich sehe nirgends eine Raumeinheit. Wo findet denn die Temperaturmessung für die Regelung statt? Wird die Temperatur am Thermostat selbst gemessen? Wie kann ich dann mehrere Thermostate in einem Raum synchronisieren?
@julius9682
@julius9682 Жыл бұрын
Nutze Eve Thermo weil Thread unterstützt wird. Keine Bridge nötig und das WLAN muss auch nicht bemüht werden. Finde ich den wichtigsten Aspekt. Würde nichts mehr ohne Thread kaufen.
@marcstumpe1623
@marcstumpe1623 Жыл бұрын
Hallo und danke für das informative Video. Nutze seit 5 Jahren die Fritz-Box kompatiblen Thermostate "Comet DECT" von EUROtronic. Jetzt hat 1 einen mechanischen Defekt. Das Thermostat gibt es offensichtlich nicht mehr. Für gebrauchte werden Preise > 60€ aufgerufen (Neupreis damals ~40€). Ich sehe auch nicht ein, für ein FRITZ!DECT 302 89€ zu zahlen. Da ich inzwischen viele SmartHome-Produkte von Shelly nutze, werde ich wohl auf die Shelly TRV wechseln, welche zumindest für
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Ja, die Preise sind aktuell wirklich sehr hoch. Wenn es nicht dringend ist, würde ich wahrscheinlich die Heizsaisong abwarten.
@YouSku
@YouSku Жыл бұрын
Moin, Vielen Dank für das Video. Ich habe jetzt schon ein paar Thermostate ausprobiert. Eine Funktion habe ich bisher noch nicht entdecken können, die Abregelung nach oben. Ich möchte z. B. 21 Grad als Maximaltemperatur einstellen. Nach unten soll die Temperatur offen sein. Eine Idee, mit welchem Thermostat das geht?
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Meinst du, dass Nutzer am Thermostat nicht mehr als Temperatur X einstellen können?
@tomcavolt3025
@tomcavolt3025 Жыл бұрын
Ich habe die Fritz Dect 301 gekoppelt an das Fritz Dect 440 welches die tatsächliche Temperatur im Raum misst und steuert. Einzustellen über die Benutzeroberflache der Fritzbox am PC oder Smartphone-App. Funktioniert wunderbar und ist kinderleicht einzurichten.
@nickpanaso9270
@nickpanaso9270 Жыл бұрын
Geht bei Homematic in der App
@bobbygee1654
@bobbygee1654 7 ай бұрын
Die Temperaturanzeige des Homematic IP sah im Video nicht gut lesbar aus. Wer kann dazu was sagen? Ich denke an helle Umgebung, z. B. Sonneneinstrahlung ins Wohnzimmer im Winter. Danke!
@alfredfree5358
@alfredfree5358 Жыл бұрын
Super Video, sehr informativ. Nutze die TADO V3 Thermostate, bräuchte aber für einen Heizkörper ein schlankeres, da zwischen Heizkörper und Fensterbrett in der Breite zu wenig Platz ist. Nutze mein System mit Alexa, hast du vielleicht einen Tipp für mich? Die TADO sind leider zu breit. Schönen 3. Advent
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Meinst du quasi den Durchmesser? Habe ich bei tado grade mit 4,8 cm gemessen. Wenn du das meinst messe ich die anderen mal nach.
@alfredfree5358
@alfredfree5358 Жыл бұрын
@@SmarthomeAssistent Das meinte ich, wäre super von dir
@renetechnikmensch114
@renetechnikmensch114 6 күн бұрын
Und auch wichtige Sachen werden hier nicht genannt, wie Offset, Fühlerverhalten und Reglerveehalten, dazu sind die meisten hier viel zu teuer, auch verschwiegen wird ein hier das es bei den einen oder anderen Hersteller eine einer App bedarf die je nachdem noch mal extra kosten verursachen kann
@renetechnikmensch114
@renetechnikmensch114 6 күн бұрын
Bosch würde ich auch mal testen, die Top Fachthermostate werden auch hier wieder nicht einmal erwähnt wie z.B. Honeywell und Co. Schade
@TheMasterSystems
@TheMasterSystems 9 ай бұрын
Wäre cool gewesen, wenn du nicht nur homekit sondern auch alexa, google home und smartthings reingenommen hättest
@mecklenburger83
@mecklenburger83 Жыл бұрын
Was mich bei dem Aqara E1 Thermostat interessiert ist der Matter Standart. In deiner Zusammenfassung steht das es geplant ist. Wird das über ein Update geregelt oder haben die Thermostate das schon oder erst die Nachfolger vom E1 ?
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
In der Übersicht soll der Matter-Hinweis nur aussagen, dass der jeweilige Hersteller Matter für sein Systen angekündigt hat. Bei Aqara bekommt der Hub das Update und damit soll dann auch das Thermostat kompatibel werden.
@mecklenburger83
@mecklenburger83 Жыл бұрын
@@SmarthomeAssistent danke für deine Antwort 👍🏼
@Flo715
@Flo715 Жыл бұрын
@@mecklenburger83 Matter wird unterstützt
@AngryApple
@AngryApple Жыл бұрын
Tado war für mich die einzige Lösung da Tado die Heiztherme ansteuern kann. Meine Wohnung ist echt beschissen konzipiert und der Leitraum wurde immer zu schnell warm was dazu geführt hat, dass die anderen Räume nicht mehr geheizt haben, seit im Leitraum die Vaillant Steuerung mit der Tado Steuerung ersetzt wurde können die anderen Räume mit Tado Köpfen jetzt warmes Wasser anfordern und endlich ist mein Raumklima super. Ich kenne kein anderes System welches dies ermöglicht.
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Ja, in manchen Wohnungen gibts echt nur eine Lösung. tado ist ja auch absolut nicht schlecht, mich selbst stört nur das Abo.
@AngryApple
@AngryApple Жыл бұрын
@@SmarthomeAssistent ja gut aber das Abo braucht man halt wirklich nicht. Aber ja Geofencing sollte eigentlich standard sein und nicht in einem Abo. Aber wenn man möchte könnte man über Home Assistent das umgehen und das Geofencing davon nutzen 😅
@sebiregelt1666
@sebiregelt1666 Жыл бұрын
Ich habe ebenfalls Thermostate von AVM. Funktionieren schon seit Jahren TOP. Nun war heute n Monteur für eine neue Heizung da und hat direkt die Thermostate angesprochen. Die Dinger würden der Heizung schaden, weil das Ventil schlagartig zugefahren wird, und so der Druck im System ansteigen würde. Ergo würde die Heizung einen auf den Kopf bekommen, weil sie das warme Wasser ja immernoch bis zum Heizkörper transportiern möchte. Ist das so Richtig ? Er meinte, die Dinger sind gut und schön, aber von den Nachteilen erfährt man so nix....
@rolliseventeen
@rolliseventeen 8 ай бұрын
Ich glaub das ist nicht weiter ernst zu nehmen. Erstens fährt man nicht auf 0, sondern senkt nur auf 12 oder 13 grad minimal ab, sonst wird ja die aufheizperiode zu lang. Zudem fahren die Ventile recht gemütlich zu, da bin ich doch mit der Hand eh schneller. Dem hätt ich direkt gesagt, daß seine Heizung nix taugt, wenn ich mit nem kleinen Thermostat was beschädigen kann… Unsinn
@5m00v3r
@5m00v3r Жыл бұрын
Tolles Video, leider fehlt mir etwas, was ich nirgends richtig finde. Ich verwende in meinem Smarthome nur Zigbee Geräte, welche direkt mit den Zigbee Hubs im Echo Plus und im neuen Echo kompatibel sind. Welche das wären, ist enttäuschenderweise schwierig zu finden. Ich habe zur Zeit 3 Eurotronik Spirit ZigBee im Einsatz (bedauerlicherweise aktuell nicht lieferbar seit 4 Monaten), benötige aber für meine neue Wohnung 2 zusätzliche.
@Ben-pi8nd
@Ben-pi8nd Жыл бұрын
Die Aqara gehen mit Zigbee baulich gleich mit den von Nedis
@5m00v3r
@5m00v3r Жыл бұрын
@@Ben-pi8nd also explizit mit den Hubs in den Echo plus und im neuen Echo?
@raziel8321
@raziel8321 Жыл бұрын
​​@@5m00v3rnur mit den original Hubs, die Nutzung des echo als hub ist massiv eingeschränkt und funktioniert eigentlich nur bei Leuchtmitteln brauchbar. Ich würde wirklich darüber nachdenken eine Bridge von einer großen Serie zu kaufen. Die Möglichkeiten sind da deutlich größer und langfristig kann man auch Geld sparen.
@5m00v3r
@5m00v3r Жыл бұрын
@@raziel8321 danke für die Antwort, leider muss ich aber widersprechen. Meine Zigbee Geräte laufen alle ohne hub einwandfrei: 2 Echo Plus, Eurotronik Spirit Zigbee 3 mal in der Wohnung, 3 Phillips Hue Lampen, 5 Steckdosen Osram Smart+ Plug. Alles Zigbee, alles ohne extra Hub voll funktionsfähig.
@raziel8321
@raziel8321 Жыл бұрын
@@5m00v3r dann muss ich widersprechen ;-) ich bezweifle ja nicht das deine Geräte funktionieren. Was ich meine ist die Auswahl. Denn da gibt es ein paar große Punkte. ZB wenn du Original Philips Hue Lampen hast, fehlen dir einige Funktionen, Farben und Effekte. Mit der Hue Bridge könntest du zB die Kerzenlicht Simulation nutzen ( imo sehr gelungen ). Ähnliches betrifft auch andere Geräte. Die Möglichkeiten der Automationen sind mit den passenden Bridges in der Regel auch größer. Und zuletzt braucht man die passende Bridge für Firmware Updates, welche teilweise auch neue Funktionen freischalten. Was ich aber Hauptsächlich meinte, mit den Bridges steigt die Auswahl kompatibler Geräte deutlich an. Du kannst zB mit einer Original Hue Bridge weitaus mehr Leuchtmittel von verschiedenen Drittherstellern nutzen als mit dem Echo. Auch gibt es Geräte, wie zB Luftsensoren, Rauchmelder, Tierfütterungsautomaten, Energiemessgeräte, usw..... die exklusiv nur mit der dazugehörigen Bridge funktionieren. Die Auswahl wird einfach erheblich Kleiner, wenn man sich rein auf echo kompatible Geräte beschränkt. Und so manche Sachen gibt es garnicht für echo only Betrieb.
@heikebode2374
@heikebode2374 8 ай бұрын
Welches Thermostat kann folgendes: das Programm läuft im Automatikmodus mit Schaltpunkten und voreingestellter Temperatur. Nun ist es mir spontan zu kalt. Ich drehe am Regler höher. Zum nächsten Schaltpunkt soll die voreingestellte Temperatur wieder greifen. Ich hoffe, ich habe mich verstændlich ausgedruckt. Ich finde in den Beschreibungen keine Hinweise auf diese Funktion.
@Marco2710x
@Marco2710x Жыл бұрын
Ich habe mir den gesamten Bums von Eve gegönnt, ich suche derzeitig ein System für meine Eltern, ich hatte immer wieder über Tado nachgedacht, weil ich das Design mag aber ich sehe nicht ein monatlich zu zahlen, dank dem Video hier habe ich mir grade Aquara angeschaut, das einzige was mir leichte Sorgen macht, ist die Tatsache, dass der ganze Mist aus China kommt aber mir gefallen die Preise und das gesamte System, für 1000,- Euro kann ich das ganze Hause mit Schaltern, Thermostaten und Sensoren ausstatten, dazu zwei, drei Echo Dots und alles ist gut. Das ist zum einen sehr viel günstiger als Eve und zweitens kompatibel zu den Android Handys meiner Eltern.
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Das „China-Problem“ hat man natürlich bei vielen Smarthome Produkten. Ich nutze selber eine Reihe Aqara Produkte und finde sie bisher wirklich gut. Die Preis-Leistung ist hier sehr stimmig.
@Marco2710x
@Marco2710x Жыл бұрын
@@SmarthomeAssistent Ja, Aquara sieht schon sehr verlockend aus, ich habe wenig schlechtes dazu gelesen, die Preise sind halt auch deutlich günstiger als bei Eve und der Matter Standard wird integriert. Ich werde mir mal ernsthafte Gedanken dazu machen. Das Video war auf jeden Fall sehr Hilfreich!
@alexanderstossel2361
@alexanderstossel2361 Жыл бұрын
Sehr gutes und informatives Video. 👍 Aus meiner Sicht wäre es noch cool gewesen, hier mündlich auch nochmal auf eine etwaige Matter- und Thread-Unterstützung der Thermostate einzugehen. Deswegen überlege ich auch, von HomematicIP auf Eve umzusteigen. Diesbezüglich bin ich sehr enttäuscht, dass sich HomematicIP bzw. EQ-3 Matter nicht unterstützen möchte und damit m.E. die Zukunft des Smart Home verschläft.
@saschastueven86
@saschastueven86 Жыл бұрын
EQ-3 hat doch noch gar nicht gesagt das sie Matter nicht unterstützen werden. Sie wollen abwarten. Was auch immer das heißen mag. Aber falls Homematic IP Matter nicht unterstützen bzw. integrieren möchte und sollte wird Homematic IP über kurz oder lang vom Markt verschwinden da haben Sie recht.
@thomasmartanderwaise1406
@thomasmartanderwaise1406 Жыл бұрын
Gibt es ein Thermostat wo die Heizung nicht auf volle Pulle geht wenn die Batterie alle ist? Das ist echt ärgerlich. War mal im Urlaub und die Batterie war alle. Hatte Sauna in der Wohnung. Das war teuer als ich wieder kam. PS habe homematic OP bin bis auf diesen Nachteil eigentlich zufrieden
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Also eigentlich ist das bei meinen Thermostaten gar nicht der Fall gewesen. Hast du das mit mehreren gehabt?
@Ben-pi8nd
@Ben-pi8nd Жыл бұрын
Das Aqara aus dem Xiaomi Universum gibt es von vielen Herstellern habe das gleiche nur von Nedis gab es vor 2 Monaten bei NBB für 29.95€ direkt zugeschlagen. Mehr finde ich sind die Teile auch nicht wert. Wenn ich sehe das die Fritz Dinger fast 100€ das Stück kosten so viel Geld kann ich gar nicht einsparen wenn ich erstmal meine Wohnung ausgestattet habe und über 500€ investieren muss das gleiche mit Balkon Kraftwerke absolut nicht rentabel....
@Svennor
@Svennor Жыл бұрын
Das Aqara ist übrigens das einzige von den Geräten mit Zigbee und wie unten auch schon jemand geschrieben hat, gibt es das von diversen Herstellern. Ich habe drei dieser gleichen Thermostate von unterschiedlichen Herstellern getestet und das von Aqara war von der Verarbeitung her mit das schlechteste UND funktionierte nicht mit Iobroker und dem Zigbee Adapter.
@Max_Dev
@Max_Dev Жыл бұрын
das von Bosch läuft auch mit Zigbee :)
@Svennor
@Svennor Жыл бұрын
@@Max_Dev echt?! Die Teile für die Fußbodenheizung von Bosch auch??
@Max_Dev
@Max_Dev Жыл бұрын
@@Svennor Das "Bosch Smart Home Raumthermostat II" hat auch Zigbee, ja.. Das Thermostat für die Heizung ist auch bereits mittels zigbee2mqtt in HomeAssistant integrierbar. Für die Fußbodenheizung/Raumthermostat hab ich gerade auf die Schnelle noch nichts gefunden :/ Könnte aber eventuell trotzdem schon kompatibel sein :)
@manuelthallinger7297
@manuelthallinger7297 Жыл бұрын
Na, Home Assistant und IOBroker standen wohl nicht in den Speaking Points, die dir die Hersteller übermittelt haben :P
@clear9249
@clear9249 Жыл бұрын
Ich habe das Tado-System gekauft und mit allem knapp 600€ bezahlt. Mich wurmt nur die Frage, was ist, wenn z.B. Tado pleite geht und die Server abschalten. Dann haben tausende Menschen sehr teuren Elektroschrott zuhause.
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Da hast du recht. Dieses Problem gibt es bei vielen Smarthome Lösungen.
@nathaniacablay7715
@nathaniacablay7715 Жыл бұрын
Habe Homematic (nicht IP). Einrichten eine Katastrophe, da sich jedes Gerät mit einer Nummer anmeldet. Diese Nummer ist wichtig, um sie einem Raum zuzuweisen. Dann möchte ich dem Gerät einen anderen Namen geben, zB. Heizkörper Bad. Dann beginnt die Odyssee. Erst Gewerke und dann Räume oder erst Räume und dann Gewerke, um einen Namen zu vergeben. Ich meine Einbinden ein bestehendes System, dass seit Jahren läuft. Da habe doch alles vergessen. Und den kryptischen Namen kannst du nicht ändern. Nur über Raum oder Gewerke feststellbar. Namensgebung geht aber nur in der richtigen Reihenfolge
@AlterAccountKaiDuda
@AlterAccountKaiDuda Жыл бұрын
Ich finde das Bosch 2 Ökosystem Megageil (1 sah Pott Hässlich aus) leider hat Bosch kein Thread und Geofencing.
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Geofencing kann man hier zumindest über HomeKit realisieren :)
@AlterAccountKaiDuda
@AlterAccountKaiDuda Жыл бұрын
@@SmarthomeAssistent Bin Android/Alexa User
@XtasYPlaYinG
@XtasYPlaYinG Жыл бұрын
Ich finde einen smarten Heizkörperthermostat wirklich sinnvoll und interessant, jedoch musste ich meinen ersten von "Hama" zurückschicken, weil ich absolut keinen passenden Adapter für meine Heizkörper gefunden habe. Ich habe auch kein Bock mir wieder einen zu bestellen, um dann zu merken, dass es wieder nicht passt...
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Die von Hama habe ich noch nicht ausprobiert. Aber eigentlich sind die Adapter bei fast allen Thermostaten die gleichen.
@michaelmarinesse4564
@michaelmarinesse4564 Жыл бұрын
Tado: Abbo?... Das geht gar nicht!!! Das Thermostatventil ist zwar schick, aber das können sie, sowas von, behalten! Ich gebe für das Ventil viel Geld aus um solche Sachen wie "Fenster auf Erkennung" zu haben (automatische Reaktion) und will dann nicht auch noch ein Abbo bezahlen. Dann kann ich genau so gut "eins für 10€" nutzen. Setzen, sechs! Ps. Ich nutze Homemactic (schon alleine weil der "Laden" bei mir in der Nachbarschaft ist). Hier wurden die Preise zwar DEFTIK erhöht aber es ist immer noch, meiner Meinung nach, eine gute Wahl.
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Aus diesem Grund habe ich tado auch nicht in meine Favoriten aufgenommen, weil ich das mit dem Abo auch nicht wirklich gut finde. Allerdings bringt tado auch immer wieder neue Funktionen raus, was die Abo-Nutzer mit Sicherheit freut.
@plume666
@plume666 Жыл бұрын
Homatic IP braucht nur mal anständige Produktdesigner. Das sieht in meinen Augen alles nach Anfang 2000er aus. *duckundweg*
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Stimmt schon. Bis auf das Evo sehen die nicht grade schick aus.
@D0ppl4
@D0ppl4 Жыл бұрын
Kein Wort zu Matter&Thread? Das sind momentan eine der wichtigsten Info´s überhaupt in Sachen Zukunftssicherheit und daher auch kaufentscheidend finde ich.
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Schau mal bei 10:39. Da habe ich eine Übersicht gemacht.
@NBRverliebtIHP
@NBRverliebtIHP Жыл бұрын
Eigentlich sind das echt hoch qualitative Videos allerdings gehen eure views immer weiter nach unten 😅 Irgendwas macht ihr falsch
@J0HNWICK
@J0HNWICK Жыл бұрын
GANZ EHRLICH... Man braucht nur einen Thermostat mit digitalem Display!! Scheiß auf nen Hub oder WLAN! Auf eine Temperatur eingestellt und gut. Jeder sollte in der Lage zu sein, seine Wohlfühltemperatur zu finden, so dass die Raumtemperatur angenehm ist!
@AngryApple
@AngryApple Жыл бұрын
was ein Schwachsinn, da reicht auch das analoge 0-5 Display. Wer zu dumm ist zu checken was die Zahlen bedeuten sollte vielleicht allgemein nicht alleine wohnen
@plume666
@plume666 Жыл бұрын
Nö, hab meine Thermostate mit Home Assistant im Einsatz. Dort läuft ein für jeden Raum definierter Heizplan. Die Thermostate drehen auch nur dann auf Wohlfühltemperatur, wenn die definierten Personen bzw. ihre mobilen Endgeräte im Wlan sind. Zusätzlich wird durch Fensterkontakte das automatische Ein- und Ausstellen realisiert, falls gelüftet wird. Somit läuft für jeden einzelnen Raum alles automatisch und dynamisch je nachdem, ob Personen im Haus sind oder nicht. Wenn ich nur eine Temperatur brauche, hole ich mir einfach ein gutes manuelles Thermostat von Buderus, stell das ein und alles sollte passen. Im übrigen haben meine Zigbee Thermostate auch Anfang diesen Jahres 25€ gekostet. ;)
@xeon2k8
@xeon2k8 Жыл бұрын
@@AngryApple what a stupidity, if you cant make your own bonfire for heating up your apartment you shouldnt be renting at all..
@achilles6399
@achilles6399 8 ай бұрын
Schlicht und einfach ohne viel schnick schnack ?!
@renetechnikmensch114
@renetechnikmensch114 6 күн бұрын
Wenn man nicht vom Fach ist und nicht weis worauf es ankommt dann kommt sowas hier dabei raus
@J0HNWICK
@J0HNWICK Жыл бұрын
Ich habe Thermostate für 25 Euro mit Digitalanzeige gekauft... Reicht vollkommen! Alles andere ist Geldverbrennung!
@corE452
@corE452 Жыл бұрын
Das was du machst ist Geldverbrennung. Du verbrauchst Energie für eine digitale Anzeige, was auch genau so analog möglich ist. Meine Heizung dagegen Steuer sich abhängig meines Standortes, ist in Automationen eingebunden, sagt mit wenn etwas an der Therme defekt ist. PS. Ich habe für meine tado letztes Jahr in etwa das gleiche pro Gerät gezahlt.
@diemarcus
@diemarcus Жыл бұрын
Viele Thermostate, keine Funktionen erklärt! Das war zu wenig!
@bammbamm000ify
@bammbamm000ify Жыл бұрын
Einzelvorstellungsvideos wären eine gute Ergänzung zu Diesem.
@SmarthomeAssistent
@SmarthomeAssistent Жыл бұрын
Stimmt! Zu vielen gibt es schon welche. Bei den Neueren kommen noch welche nach :)
@d0xe2
@d0xe2 7 ай бұрын
Brauche eins das ich unterwegs Steuern kann
PV Balkonkraftwerk, Hessenschau 03.08.2021
3:57
Internet Of Electronics
Рет қаралды 3,6 М.
THEY WANTED TO TAKE ALL HIS GOODIES 🍫🥤🍟😂
00:17
OKUNJATA
Рет қаралды 3 МЛН
Мы никогда не были так напуганы!
00:15
Аришнев
Рет қаралды 2,3 МЛН
Tado, Homematic, AVM: Smarte Thermostate im Vergleich
9:49
Der große smarte Heizkörperthermostate Vergleich 2023! - tink Vergleicht!
22:48
tink - Dein Smart Home Experte
Рет қаралды 67 М.
tado Heizkörperthermostat mit App V3+ im Langzeittest
16:31
Spiel und Zeug
Рет қаралды 182 М.
I Tried Building the PERFECT Smart Home: What I Learned (Mistakes Included)
14:51
Das beste Smart-Thermostat für Einsteiger? AVM FritzDECT
11:36
Iphone or nokia
0:15
rishton vines😇
Рет қаралды 1,9 МЛН
Неразрушаемый смартфон
1:00
Status
Рет қаралды 1,7 МЛН
APPLE совершила РЕВОЛЮЦИЮ!
0:39
ÉЖИ АКСЁНОВ
Рет қаралды 3,9 МЛН
Хотела заскамить на Айфон!😱📱(@gertieinar)
0:21
Взрывная История
Рет қаралды 3,8 МЛН
cute mini iphone
0:34
승비니 Seungbini
Рет қаралды 4,8 МЛН