Tado, Homematic, AVM: Smarte Thermostate im Vergleich

  Рет қаралды 63,250

TURN ON

TURN ON

Күн бұрын

Smarte Heizungssysteme werden in Zeiten steigender Energiekosten immer beliebter. Wir stellen drei Einsteiger-Systeme von Tado, Homematic IP und AVM vor.
0:00-1:05 Smarte Thermostate - Was ist das eigentlich?
1:06-3:07 Tado
3:08-5:54 Homematic IP
5:55-8:38 AVM
8:39-9:48 Und wie viel Geld könnt ihr mit smarten Thermostaten sparen?
Smarte Thermostate bei SATURN:
Homematic IP Komplettset: bit.ly/3MfmhH1
Homematic IP Thermostat: bit.ly/3fDQCT9
AVM FritzDECT 302: bit.ly/3CHQ4VG
AVM FritzDECT 440: bit.ly/3V7aP46
Weitere Infos zum Thema Energiesparen bei SATURN: www.saturn.de/de/specials/rat...
🔔 Wenn euch unsere Videos gefallen, dann abonnieren und Glocke drücken nicht vergessen!
☞ / @turnon
💬 Wir freuen uns über euer Feedback oder Videowünsche in den Kommentaren.
🕔🕛 Neue Videos erscheinen jeden Donnerstag, 17 Uhr und jeden Sonntag, 12 Uhr.
Viele weitere News, Tipps & Tricks, Tests und Einblicke hinter die Kulissen von TURN ON gibt's hier:
✍️ Website
☞ www.turn-on.de
📘 Facebook
☞ / turnonde
🌈 Instagram
☞ / turnonde
🎥 Gedreht mit: Blackmagic URSA Mini 4.6K Pro / Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K

Пікірлер: 117
@TURNON
@TURNON Жыл бұрын
Leider ist uns AVM ein kleiner Fehler unterlaufen. Ihr könnt sehr wohl zwischen verschiedenen Profilen wechseln. Wenn beispielsweise im Schichtdienst gearbeitet wird, können verschiedene Heiz- und Schaltprofile in entsprechenden Vorlagen für Früh- und Spätschicht abgelegt werden. Diese können dann jederzeit, z. B. per Knopfdruck auf dem FritzDECT 440, gewechselt werden. Mehr dazu hier: kzfaq.info/get/bejne/aZioiMKJ0MizmKs.html Außerdem hier nochmal der Hinweis, dass sich die Heizkörperregler über die FritzApp Smart Home auch von unterwegs aus steuern lassen. Mehr dazu hier: kzfaq.info/get/bejne/rN6kgLOTma7MfYE.html
@roadhouse3693
@roadhouse3693 Жыл бұрын
Hallo, bei den letzten zwei Smartphone-Gewinnspielen habt Ihr keinen Kommentar angepinnt und dort ist kein Kommentar beim Gewinner ersichtlich. Ich halte das für unseriös.. Bitte löst Gewinnspiele ehrlich auf. Wurde jemand ausgelost? Wenn ja, wie wurde die Person benachrichtigt? Es gibt keine Nachrichten-Funktion.
@homematic_ip
@homematic_ip Жыл бұрын
Super Video! Vielen Dank für die Erwähnung! 💙 Auch wenn man unsere Thermostate von unterwegs über die Homematic IP App steuern möchte, muss man sich keinen Account anlegen bzw. keine persönlichen Daten eingeben.😉
@mpz_prod
@mpz_prod Жыл бұрын
Soweit ich das verstehe ist der Homematic IP AP sogesehen eine Smarthome Cloud im LAN. Ist das korrekt?
@ErikPauwels
@ErikPauwels Жыл бұрын
HomeMatic Ip ist Super
@dbenjamin1985
@dbenjamin1985 Жыл бұрын
Schade, dass eve thermo nicht mit im Vergleich ist
@DasDubioseObjekt
@DasDubioseObjekt Жыл бұрын
Heute ist mein drittes Eve Thermostat kaputt gegangen. Bei zweien ist der Stellmotor kaputt (funktioniert noch, ist aber extrem laut), beim dritten ist die Platine hinüber, es macht keinen Mucks mehr. Alle September 2021 gekauft
@chr70
@chr70 Жыл бұрын
Zu eingeschränkt, funktioniert nur mit Apfel, und deshalb für mich z.B. keine Option.
@areaoverground1105
@areaoverground1105 Жыл бұрын
Bin seit 2019 schon sehr zufriedener Kunde von Homematic und kann diese sehr gerne weiter empfehlen!
Жыл бұрын
Danke fürs Video! Sehr aufschlussreich. Eine "Fenster-auf-Erkennung", die lediglich im Heizkörperthermostat sitzt, ist - wie bei uns - wirkungslos, wenn dieses an einem Heizkörper hängt, der in einer Nische unter einer Riesen-Fensterbank montiert ist. Bis da das in dieser Nische sitzende Thermostat einen Temperaturabfall bemerkt, dauert es sehr lange. Tür- und Fensterkontakte sind da meiner Meinung nach Pflicht. Diese können dann wiederum zur Einbruchs-Sicherheit umgewidmet werden. Alarm geht aufs Handy und/oder Sirene. Aber die Entscheidung für ein digitales System und die Beschäftigung damit, ist das eine -- was man auch noch im Blick haben sollte, sind vermeintlich einfache Energiesparmaßnahmen wie Heizkörper entstauben und Vorhänge, Rollos oder Plissees vor Fenster u.ä. - alles ganz analog... ;-)
@BlutYyy
@BlutYyy Жыл бұрын
Die Vorstellung der Geräte ist soweit okay. Viel interessanter wäre aber der Praxistest. Wie gut funktionieren die beworbenen Features? Wie gut klappt die Installation an den verschiedenen Heizungen? Wie hoch ist der Batterie- oder Akkuverbrauch? Was ist im Falle von Strom- oder Internetausfall? Wie hoch ist das Sparpotenzial über eine Heizperiode im Vergleich zum manuellen Thermostat? Wenn man sich ernsthaft mit dem Thema befasst, sind noch sehr viele Fragen offen und bieten die Gelegenheit für mindestens ein oder zwei weitere Videos.
@DieTabbi
@DieTabbi Жыл бұрын
👍👍 genau Deine Themen interessieren mich auch. Aber ich habe noch kein Video dazu gefunden. 99% der Videos entsprechen diesem, das ist ärgerlich.
@Lustiger_Willi
@Lustiger_Willi Жыл бұрын
Mich überzeugt smartes Heizen, was die Kosteneinsparung betrifft, überhaupt nicht. Schaut man sich unabhängige Tests, wie bspw. von Stiftung Warentest an, liegen die jährliche Einsparung bei weitem nicht bei 30%, wie sie von Herstellern versprochen wird (was ein Wunder), sondern bei maximal 8%, zu gleichen Einsparungen kamen sowohl ich als auch Freunde von mir, die ebenfalls smarte Heizkörperthermostate benutzen. Das ist zwar auch wohl etwas, berücksichtigt man allerdings die hohen Anschaffungskosten rechnet sich das jedoch keines Wegs. Hierzu mal eine Rechnung: Wer jährlich 1.000,00€ an Heizkosten hat, würde bei 8% Sparpotenzial lediglich 80,00€ im Jahr sparen. Wenn man sich nun ein System bspw. von Tado holt für sagen wir mal 500,00€ würde sich dies erst in 6,25 Jahren rechnen. Um alle Zusatzfunktionen verwenden zu können, bedarf es ein jährliches Abo für 24,99€ wodurch sich die Zeit auf rund 9 Jahre verlängert. Logischerweise darf in dieser Zeit keines der Thermostate kaputtgehen, da ansonsten sich der Kostenfaktor noch weiter erhöht. Angesichts von geplanter Obsoleszenz sollte man sich nicht darauf verlassen, dass in einer doch so relativ langen Zeit, was weit über die Garantiezeit hinaus geht, man nicht nochmal mit weiteren Kosten zu tun hat. Ansonsten ist smartes Heizen natürlich super, um mehr Komfort in sein Leben hineinzubringen. Günstiger dadurch leben, tut man allerdings nicht wirklich. Wer jedoch ein Freund von Smart-Home ist, für den ist, denke ich, ein smartes Heizsystem unverzichtbar.
@maxmustermann1473
@maxmustermann1473 Жыл бұрын
Guten Morgen. Das ist ihre Rechnung. Ich denke die Mehrheit der Leute haben mehr als 1000euro heizkosten bzw. Werden in den nächsten zwei Heizperioden Mehrkosten haben, falls Familie mit 1-2 Kindern vorhanden. Lebe in einem ungekämmten Haus mit Gasheizung und da kann ich die Amortisationsrechnung ein wenig anders gestalten. Denke nicht , dass sie zukünftig mit 80 Eur Heizkosten hinkommen liegt aber tatsächlich daran in welcher Wohnung sie leben und wie sie die Heizung tatsächlich regeln. Pauschal sagen macht keinen Sinn macht keinen Sinn :) PS hatte mit dir 302er von Avm gekauft bevor die mit den Preisen komplett abgedreht haben
@Lustiger_Willi
@Lustiger_Willi Жыл бұрын
​@@maxmustermann1473Zahlen lügen halt nicht, die 1.000,00€ sind nun mal ein normaler Richtwert. Selbst, wenn man 2.000,00€ an Heizkosten nehmen würde, würde sich ein smartes Heizsystem für 500,00€ erst in rund 3,8 Jahren bezahlbar machen, mit einem Abo sogar erst in 4,7 Jahren. Wie hoch die Mehrkosten in Zukunft tatsächlich werden, kann man nicht genau sagen, vor allem da jetzt mit dem zukünftigen Entlastungspaket bzgl. Gas die zahlreichen Horror-Prognosen, vermutlich doch nicht so schlimm eintreffen werden. Es ist halt Fakt, dass die vermeintlichen Einsparungen bei weitem nicht so hoch sind, wie die Werbeindustrie einen versucht vorzugaukeln.
@maxmustermann1473
@maxmustermann1473 Жыл бұрын
@@Lustiger_Willi Wie du schon sagst zahlen lügen nicht. In meinem Fall ist es sinnvoll, daher habe ich eine andere Rechnung als du. Keine Dämmung / Gasheizung / alte Fenster etc. Wer das Glück hat eine energetisch gute Wohnung zu haben kann ihre Rechnung nutzen und da gebe ich dir wiederum recht das lohnt dann nicht
@tiziano9218
@tiziano9218 Жыл бұрын
Sehr gutes Video👍🏻 Bin auch im Moment am gucken nach smarten Thermostaten
@johnkemmer1563
@johnkemmer1563 Жыл бұрын
Hallo, danke für das klasse Video. Ich benutze gemischte Systeme. Um die alle miteinander zu vereinen nutze ich nicht etwa viele Basistationen, sondern ein Raspberry Pi 4 mit Home Assistant. Damit kann ich unterschiedlichen Systeme bedienen, ohne zusätzliche Basisstationen zu haben. Zum heizen benutze ich das Dect 301 von AVM. Da mich genau diese Einschränkung der Heizpläne gestört hat, habe ich mich schlussendlich für das flexible anpassbare und selbstprogrammierte System von Home Assistant entschieden. So kann ich die defizite von AVM flexibel so gestalten, wie ich Sie haben will. Das erfordert ein wenig Wissen über HA, welches im Internet gut dokumentiert ist. Mit HA lassen sich sogar verschiedene Systeme mit einander verbinden. Man kann meist auf die teurere Basis der Hersteller verzichten und stattdessen mit einem günstigeren USB arbeiten, der den jeweiligen Standart an HA weiterleitet. Ganz ohne Cloud und sogar aus der Ferne nutzbar. Dass das ganze aus der Ferne nutzbar wird, erfordert etwas Programmieraufwand, lohnt sich allerdings. Der Fernzugriff realisiere ich mit einer Domain, die sogar ssl verschlüsselt ist und über einen Proximanager realisiere ich das die IP auch bei einem IP Wechsel noch erreichbar ist. Als Router nutze ich eine Fritzbox 7590 AX, die wie im Video beschrieben als Basis dient und sich problemlos mit HA verbinden lässt. Der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, dass man in HA auch Amazon Alexa und Google integrieren kann, um etwa, seine Smarten Geräte auch per Sprache bedienbar zu machen, welches AVM von Haus aus nicht bringt. Wenn man das ohne die Cloud in NAbucasa (Die Cloud von HA) umsetzen möchte, erfordert das ein wenig Programmierung und im Fall von Alexa eine Erstellung eines Skills. Wie man das in HA macht, ist ebenfalls gut im Internet, sowie auf dem Discord und Webseite von Smarthomeyourself erklärt. Weitere Informationen zu Home Assistant findet ihr hier: smarthomeyourself.de/tutorial-serien/home-assistant-hilfe-tipps-und-tricks/ (Deutschsprachig Weitere praktische Hilfe zu Home Assistant findet ihr in einem gesonderten Discordchannel, der auch zu Smarthomeyourself gehört. Hier der direkte Einladungslink zu Discord / Smarthomeyourself: discord.com/invite/pN7SpK7 Die Allgemeine Anleitung ist leider auf Englisch und ist hier zu finden: www.home-assistant.io/
@danielgorlich3454
@danielgorlich3454 Жыл бұрын
Mein Vater ist von den AVM Thermostaten begeistert. Bald bauen wir ein Haus und werden daher noch nachkaufen. Danke für das Video :)
@pascalkol1990
@pascalkol1990 Жыл бұрын
Ich bin auch bei Homematic und bin sehr zufrieden, eine Sache kann ich nur empfehlen. Das man für das Schlafzimmer eines der Thermostate benutzt die den Silent Modus haben, dann hört man die Verstellung des Motors so gut wie garnicht mehr. Das etwas was mir aufgefallen ist, sich aber gut abstellen ließ.
@Stephan-72
@Stephan-72 Жыл бұрын
Schade das bei den AVM Thermostaten nicht alles richtig erwähnt wurde. Ich nutze sie bereits seit ca. 3 Jahren in der Wohnung. Insgesamt 7 Stück und alle laufen seitdem fehlerfrei. Heizpläne (für z. B. Schichtarbeiter) gibt es sehr wohl und lassen sich in der Fritzbox einfach und schnell für jedes Thermostat oder Gruppe (z. B. 2 Thermostate in einem großen Wohnzimmer) erstellen. Diese lassen sich dann über die AVM App einfach auswählen. Ein großes Plus ist, wenn mal das Internet ausfallen sollte, kann ich weiterhin im eigenen Netzwerk die Thermostate steuern. Bei vielen anderen Anbietern ist das wegen Cloudanbindung bzw. Cloudzwang nicht möglich. Wer keine Fritzbox nutzt weil er diese Router nicht mag, kann dann natürlich mit den Thermostaten nichts anfangen. Aber es gibt auch zwei Nachteile die den einem oder anderem stören könnte. Der erste Nachteil ist hardwarebedingt, wenn man z. B. über die App die Temperatur ändern möchte, dann kann dies bis max. 15 Minuten dauern. Daß liegt daran das die Thermostate die Verbindung zur Fritzbox über DECT Funk aufbauen. Diese ist aber sehr stromintensiv und darum funkt das Thermostat nur alle 15 Minuten kurzfristig mit der Fritzbox um neue Befehle abzufrufen. Eine dauerhafte Verbindung ist somit nicht möglich, sonst wären die Batterien innerhalb einiger Tage leer. Das zweite Problem ist eigentlich durch AVM behebbar. Man kann immer nur zwei feste Temperaturen im Heizplan einstellen. Eine Spartemperatur (z. B. 17 Grad) und eine Komforttemperatur (z. B. 21 Grad) und diese über Stunden / Tage nutzen. Natürlich kann man wie oben erwähnt mehrere Heizpläne erstellen und dort höhere oder niedrigere Werte angeben, aber immer nur zwei, mehr gehen nicht. Wenn ich z. B. morgens in der Küche gern 23 Grad hätte, über Tag wenn ich bei der Arbeit bin nur 17 Grad möchte und abends gern 21 Gard, dann ist das nicht möglich. Höchstens über den Heizplan, den ich dann über Tag in der App wechseln müsste. Das ist für mich ein absoluter Nachteil. In einigen Kommentaren wird hier auch erwähnt das die Thermostate nicht über Alexa und Co. steuerbar sind, daß ist so nicht ganz richtig. Offiziell ist das zwar nicht möglich, aber über die Seite FB Smart Home kann man seine Fritzbox mit dem Dienst Alexa und Google Home verbinden und diese dann darüber steuern. Man sollte lediglich in der Fritzbox ein zweites Benutzerprofil anlegen welches nur die Rechte für die Smarthome- Steuerung hat. Und diesen Account mit FB Smart Home verbinden.
@koeand78
@koeand78 Жыл бұрын
Das Intervall von max. 15 Minuten stimmt nur für den Thermostaten DECT 301. Der Nachfolger, der DECT 302 hat ein kürzeres Intervall von max. 5 Minuten. Die Verkürzung wurde dadurch erreicht, dass der DECT 302 mit drei Batterien ausgestattet ist (3x AA). In den nächsten Wochen soll das neue FritzOS 7.50 veröffentlicht werden. Die Smart Home Funktionen sollen dann deutlich verbessert werden, so zum Beispiel die Nutzung von Fensterkontakten. Schade finde ich bei AVM, dass an einer FritzBox nur max. zwölf Thermostate betrieben werden können. Für größere Wohnungen / Häuser somit nicht optimal. Laut Aussage von AVM könne man allerdings doch mehr als zwölf Thermostate verwenden, wenn man eine zweite FritzBox ins Heimnetz integriert. Da sollte sich AVM eine bessere Lösung einfallen lassen.
@Stephan-72
@Stephan-72 Жыл бұрын
@@koeand78 Ah, so lernt man dazu. Danke. Habe nämlich selbst nur die DECT 301. Dann hoffe ich mal auf die Version 7.50 vielleicht kann man ja dann mehr als "nur" zwei unterschiedliche Temperaturen pro Heizplan nutzen.
@christoph_978
@christoph_978 Жыл бұрын
Wenn man in der Nähe des Thermostaten ist , kann man auch mit der " OK"-Taste ein sofortiges Schalten auslösen . Weil der Thermostat sich dann kurz mit der Fritzbox verbindet
@Kai_1171
@Kai_1171 Жыл бұрын
Kann man auch einstellen, dass das Thermostat beispielsweise Nachts komplett aus ist? Also sozusagen auf 0°C?
@christoph_978
@christoph_978 Жыл бұрын
@@Kai_1171 ja , kann man so einstellen . Er würde aber bei Temperaturen um den Gefrierpunkt trotzdem öffnen damit nichts kaputt friert .
@CloudSt
@CloudSt Жыл бұрын
Also ich persönlich habe bei meinen Heizungen auf EVE gesetzt. Dank Matter mache ich mir da wenig Gedanken das es zu schnell veraltet und über EVE App oder allgemein Apple Home bin ich mit der Bedienung super zufrieden.
@Gamingkingmp
@Gamingkingmp Жыл бұрын
Ich selbst habe das tado System bei mir zuhause seit anfang des Jahres und bin sehr zufrieden klar am anfang die Anschaffung und so weiter war zimperlich preis intensive aber ich würde sagen spätestens in 1,5 jahren bis 2 jahren hat es sich ausbezahlt schon wieder und ich kann es jedem nur empfehlen der ein etwas älteres Haus hat und in der woche halt oft unterwegs ist und erst am abend wieder kommt so kann man 1 stunde bevor man zuhause ist im handy angeben im Bad sol 21c sein und den tag über halt nur 17c oder 18c wenn man nicht zuhause ist
@der.mattes
@der.mattes Жыл бұрын
Habe seit gestern auch 2x AVM 302 im Einsatz. Leider nur zwei, da die anderen Heizungen in der Wohnung sehr alt sind und ich noch nicht den passenden Adapter gefunden habe für die Thermosate. Einbindung ist kinderleicht über die FritzBox. Einbindung in z.B. Alexa aber schon was kniffliger - aber hier gibt es ein sehr gute Video auf YT von einem älteren Herren, damit gehts dann auch kinderleicht. Der angesprochene "Reaktionsversatz" durch DECT irritiert anfangs etwas. Fritz gibt dies mit "bis zu 15 Minuten" an. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat und einen Zeitplan erstellt, ist das eh obsolete. Urlaubsplanung etc. kann man auch einstellen oder Routinen über Alexa so dann z.B. die Heizung ausgestellt wird oder oder oder oder... Gerade weil ich nicht noch einen Bridgegerät haben wollte, bin ich mit dieser Lösung (aktuell) sehr zufrieden!
@tomworld2494
@tomworld2494 Жыл бұрын
Hallo, sehr gutes Info-Video Top 😊 ich habe Tado seit 2021 im Einsatz, 4 Räume usw.. Genutzt wird eine Gasheizung ohne Bodenheizung, also Standard 0815, auf der letzten Gas-Rechnung vom Anbieter wurden ca. 13% eingespart im Vergleich 2021 zu 2022. Dies kann damit zusammenhängen, es ergibt schon Sinn, einen nicht ständig genutzten Raum (Küche oder Badezimmer) auf bestimmte Temperaturen zu halten, eher dies "Smart" in den Nutzungszeiten bzw. Zeitplänen abzubilden.
@Hamachingo
@Hamachingo Жыл бұрын
Mit Fensterkontakten wird das erst richtig interessant. Dreht das Ventil komplett zu wenn man das Fenster aufreißt statt zu versuchen die kalte Luft von draußen aufzuheizen. Je niedriger die Vorlauf-Temperatur der Heizung desto mehr macht das aus. Nebenbei ist's aber auch ne gute Alarmanlage, wenn ein Fenster aufgeht wenn man gerade schläft oder im Urlaub ist.
@Klaus-macht-Bilder_de
@Klaus-macht-Bilder_de Жыл бұрын
Danke für die Gegenüberstellung Nutze seit ca. 6 Jahren die AVM Lösung mit 300 und 301 Ventilen - seit 2021 dann Steuerung über Home Assistant. Die Integration der Ventile war problemlos. Interessant wären noch ein paar gedanke zu einem "ByPass-Heizkörper" ohne gesteuertes Ventil, oder was passiert wenn alle Ventile Dicht machen und die Heizung versucht heißes Wasser durchzuschieben?
@hansjoachimmarkmiller7139
@hansjoachimmarkmiller7139 Жыл бұрын
Hi habe mal eine Frage zu Homematic IP, ist es möglich ältere SmartHome Heizkörperthermostate von der Telekom zu benutzen? habe hier eine im Keller liegen und würde sie gern nutzen wenn es möglich wäre. Danke im vorraus für eure Antworten
@DieTabbi
@DieTabbi Жыл бұрын
Kann ich ein Thermometer im Badezimmer und ein Thermometer im Wohnzimmer einsetzen und darüber jeweils das Thermostat regeln? Im Wohnraum ist halt die Temperatur gegenüber an der Wand von der Heizung halt am kältesten und dort sollte gemessen werden. Ähnlich ist es im Badezimmer. Dort soll dann zb morgens um 6 Uhr die Temperatur XY betragen.
@assistdetermind7700
@assistdetermind7700 Жыл бұрын
Der von AVM war tatsächlich mein Start, hat aber leider nicht so gut geklappt wie ich das gerne hatte. Der Raum größer, das Heizen daher ungenau, die Produkte nicht schön integrierbar siehe 55er Rahmen bei Homematic. Warum bin ich umgestiegen auf Homematic? Das System ist deutlich flexibler, die Sensoren fürs Fenster lassen sich auch für ein Sicherheitssystem nutzen. Die Daten lassen sich lokal speichern ohne das ich meine Daten an einen Hersteller binde. Das System wird laufend erweitert Garagenschalter, Fernbedienung für den Schlüsselbund und so weiter. Der Hersteller ist für Support schnell erreichbar und konnte mir schon häufiger helfen. Die Garantie hat bisher immer super funktioniert und ließ sich einfach retournieren wen doch etwas war. Ich bin sehr begeistert von Homematic und habe dies mittlerweile in der Gesamten Wohnung verbaut.
@vislavision
@vislavision Жыл бұрын
Ich bin bereits Tado User und bin mega zufrieden.
@alfonsweiler9862
@alfonsweiler9862 Жыл бұрын
30% Einsparung sind illusorisch. Grundsätzlich muss man sagen, das die Smarten Systeme in erster Linie eine Komfortsache sind. Die Einsparung gegenüber konventionellen mechanischen Thermostaten lässt sich auch mit elektronischen Thermostaten ohne App Anbindung erzielen. Solche Thermostate bekommt man für unter 20€ das Stück. Ich selber habe Erfahrung mit beiden Systemen. Nachdem das Heizprofil mal eingestellt ist, ändert man da nur noch selten etwas. Eine Änderung per App ist natürlich bequemer, ob das die doch erheblichen Mehrkosten Wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich selber hab Homematic weil es dort eine breite Auswahl an an allem möglichen gibt und zudem das Preis / Leistungsverhältnis nach meiner Erfahrung am besten ist.
@michawee
@michawee Жыл бұрын
Tado ist echt super. Die zusatzfunktionen sollte es auch ohne Abo geben, aber brauchen tut man die nicht unbedingt.
@dirklauterfeld5995
@dirklauterfeld5995 Жыл бұрын
Wir nutzen seit Jahren die AVM Thermostate 301 und sind damit recht zufrieden.
@fredfeuerstein3328
@fredfeuerstein3328 Жыл бұрын
Ich nutze Homematic IP und bin damit sehr zufrieden.
@uwebaganz5144
@uwebaganz5144 Жыл бұрын
Wir haben homematic ip, ein Starter Set mit 2 Thermostaten + 2 Thermostate und sind sehr zufrieden, nur für Fenster auf, braucht man extra Sensoren, was aber auch Vorteile hat, wir haben einfach ein "Lüften" Profil angelegt und gut is
@jensschroder8214
@jensschroder8214 Жыл бұрын
Ich habe bis jetzt ein elektronisches Heizventil von ELV, das aber nicht per App gesteuert wird. Im Schlafzimmer machte es Mitten in der Nacht Geräusche, das Ventil fährt auf und zu. In der Anleitung stand das wäre ein besondere Funktion ist aber sehr störend. Danach habe ich es im Wohnzimmer montiert und Heizzeiten programmiert. Es hat sich aber heraus gestellt das meine Familie ständig das Heizprogramm deaktiviert und von Hand die Temperatur ändert als ob es ein gewöhnliches Thermostat wäre. Der Funk Fensterkontakt ist mittlerweile kaputt, hat sich auch nicht gelohnt dam eine Mitbewohner immer erst abgedreht haben und dann der Fensterkontakt das Thermostat deaktivierte. Deshalb kann ich auch nicht sagen wie viel wir gespart hätten. Immerhin hält die Batterie bis zu 3 Jahre und die digitale Anzeige erleichtert das Einstellen. Fazit: die Heizthermorate können smart sein, aber wenn die Mitbewohner davon nicht begeistert sind bringt es wenig
@andypeters7953
@andypeters7953 Жыл бұрын
Moin, ich habe seit 6 Jahren das Devolo - Smartsystem ich bin damit sehr zufrieden. Ich habe Heizungsthermostat, Raumthermostat und zwei Fenster/-Türkontakte. Natürlich die Devolo - Hub (Zentrale). Zu lange nicht das Internet oder ausfällt Funktion, das Devolo-System einwandfrei.
@mattze3756
@mattze3756 Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Ein Nachfolge Video ist unbedingt erforderlich. Jetzt wo alle Preise steigen und keiner mehr weiß wer das Geld her holen soll muss man schauen wie man die Kosten senken kann. Da sind solche Videos mehr als hilfreich. Also mach bitte weiter so. Danke noch mal.🙂 Solche Videos braucht die Bevölkerung in Deutschland. Jetzt mehr als zuvor. Einen Daumen gibt es auf jeden Fall nach oben und ich werde dieses Video weiter verbreiten.
@martina.4873
@martina.4873 Жыл бұрын
Kann man die Thermostate mit dem Google Nest Hub steuern?
@danielbaerchen
@danielbaerchen Жыл бұрын
Bei AVM leider falsche oder fehlende Infos. Über Vorlagen lassen sich problemlos mehrere Zeitpläne einrichten und recht einfach aktivieren, über die Weboberfläche oder der App. Was nicht erwähnt wurde, es ist auch Zugriff von Unterwegs möglich, dazu muss man nur einmal einen DynDNS Dienst (MyFritz usw.) einrichten. Für iPhone User kann man sogar Geofencing nutzen mit der App SmartFranz. Es sind auch Tür/Fenster Kontakte möglich, diese gibt es z.B. von Telekom zu kaufen.
@RR-88780
@RR-88780 6 ай бұрын
Bei AVM kann man auch verschiedene Vorlagen für einen bestimmten Raum anlegen und den sogar mit dem Taster steuern.
@sebilation
@sebilation Жыл бұрын
Mich würde ein Gerät interessieren um ein Junker Gas Beulen smart zu machen.
@sudoente7398
@sudoente7398 Жыл бұрын
Ich nutze Homematic und HomematicIP Geräte mit der dazugehörigen Hub. Die Anwesenheit realisiere ich über Siri. Das heißt wenn ich von der Spätschicht komme und die Tür öffne geht der Fernseher + Sonos an und das Nacht Licht wird deaktiviert für bestimmte Räume bis ich zu bette gehe. Okay muss sagen das ich gern etwas Programmiere und mit Homematic geht das echt gut...
@Sebistyla22
@Sebistyla22 Жыл бұрын
kann ich tado von unterwegs aus steuern ?
@witti88
@witti88 Жыл бұрын
Mit AVM.... seit letztes jahr. Ich muss sagen ich habe schon etwas eingespart. Ich heize mit Öl und dort habe ich nicht so ein hohen verbrauch wie das jahr davor
@chrisvrsixx
@chrisvrsixx Жыл бұрын
Wir vertreiben und verbauen Tado in Verbindung mit unserer eigenen Heizungstherme über meinen Arbeitgeber. Und muss sagen das es mich persönlich überzeugt. Ich persönlich wohne in einem Mehrfamilienhaus und steuerte damit einzig allein meine Heizkörper an. Habe vor 1 Jahr von Danfoss Link auch komplett auf Tado umgestellt. Und es rechnet sich. Das gute bei Tado ist das man nicht nur allein die Heizkörper darüber steuern kann, da es auch ein externes Modul gibt (Exatansionskit / Wireless Reciever) wodurch Tado auch in der Lage ist die Kesselanlagen verschiedenster Hersteller zu steuern. Was Warmwasserbereitung und Heizverhalten angeht.
@Jan-bt4pw
@Jan-bt4pw Жыл бұрын
Hallo ich habe Danfoss Link seit 2 Jahren verbaut und bin soweit zufrieden bis auf die fehlenden Erweiterungen. Gibt es bei Tado tatsachlich noch mehr einsparpotenzial?
@chrisvrsixx
@chrisvrsixx Жыл бұрын
@@Jan-bt4pw ich finde schon ja. Allein durch die Geofancing Funktion. Die ist bei Danfoss Link ja so in der Form nicht erhalten. Geht entweder via Pushmitteilung zum Bestätigen das man das Haus verlassen hat oder Sherman kommt, oder andererseits wenn man ganz bequem ist mit einem Abonnement auch alles komplett automatisiert. Und man hat die Möglichkeit zudem Mitbewohner, wie Partner, Partnerin, Kinder, etc. dem zu Hause hinzuzufügen. Des Weiteren bezieht das Sytem Wetterdaten mit ein, sodass wenn die Sonne scheint Tado die Thermostate in den Räumen die sich durch Sonneinstrahlung aufheizen automatisch zufährt. Und bei bedarf erst wieder öffnet sollte der Raum abkühlen… sind halt viel Kleinigkeiten die das ganze System aus meiner persönlichen Sicht attraktiver machen.
@unsinkable-sam
@unsinkable-sam Жыл бұрын
Ich nutze bereits seit 2017 die AVM Dect 301 und bin im großen und ganzen zufrieden. Die Batterielaufzeit ist ok, die Thermostate arbeiten leise und sehr schnell und bisher bisher ist noch kein Gerät durch defekt ausgefallen. Auch kann man mehrere Heizpläne für die Thermostate erstellen. Ist zwar ein wenig umständlich über den Browser zu bedienen, aber es geht. Ich nutze je 3 Heizpläne für einzelne Thermostate und auch für Gruppen. Was mich nervt: Akkus werden nicht als solche erkannt, sondern als Batterie. Durch die niedrigere Grundspannung kommen schon nach kurzer Zeit Warnmeldungen das die "Batterien" leer sind. Kann man einfach ignorieren, denn die Thermostate funktionieren weiterhin problemlos. Bei mir lade ich die Akkus (Eneloop und die baugleichen Ableger von Amazon und Ikea) zweimal im Jahr. Geofencing ist nicht möglich. Ich kann meine Thermostate zwar steuern wenn ich nicht zuhause bin, aber mehr ist nicht möglich. Die "Fenster auf" Erkennung ist vorhanden, mehr aber auch nicht. Bis ein offenes Fenster erkannt wird, auch wenn direkt über der Heizung ist, vergeht ziemlich viel Zeit. Was mich richtig nervt, ist dass es nur zwei einstellbare Temperaturen gibt. Für mich ist das völlig unerklärlich, denn z. B. morgens hätte ich gerne eine höhere Heiztemperatur im Bad als abends. Es kann doch nicht so schwer sein, drei oder vier verschiedene Temperaturen zu ermöglichen.
@mattibelli1
@mattibelli1 Жыл бұрын
Zur Info: Gem. Bedienungsanleitung, sollte man keine Akkus nutzen, weil dies zu „inkorrekten Laufzeitabschätzungen, verkürzter Betriebszeit und Batteriewarnungen“ führen kann!
@Elchle66
@Elchle66 7 ай бұрын
Die HMIP-Thermostate mit einer "Raspberrymatic" auf einem HomeAssistant sind definitiv das perfekteste und umfangreichste System - und das ohne Cloud und Kostenfallen.
@chr70
@chr70 Жыл бұрын
Homenatic IP liegt bei mir in der Ecke, weil schon nach relativ kurzer Zeit der Hub ausgefallen war, und sich auch nicht wieder resetten liess. Auf Umtausch hatte ich keine Lust, weil ich keine Lust hatte, wieder alles neu zu machen. Als 2. System habe ich Meross. Alle deren Produkte, welche ich verwende, sind super zuverlässig, aber das HK Thermostat natürlich nicht. Verliert regelmäßig die Verbindung zum Hub. (Welcher ca. 2 Meter Luftlinie ohne Wand entfernt ist, und die Fitzbox ist davon wiederum nur 1 Meter entfernt). Hatte früher mal welche von Freenet, wurden auch von Conrad verkauft. Über die Freenet Cloud haben die mehrere Jahre super funktioniert, leider hat Freenet den Dienst eingestellt. Bin mittlerweile wieder bei den normalen, manuellen Therostaten. Da muss ich zwar zum Raum gehen, wenn ich die Heizung einschalten möchte, aber die funktionieren wenigstens zuverlässig. Bin noch am überlegen, die AVM Dect Teile auszuprobieren, aber wenn ich jedesmal bis zu 15 Minuten warten muss, damit die Teile eine Änderung übernehmen, macht das auch keinen Spaß. Ich brauche nicht den ganzen Schnickschnack von wegen Heizprofile und Co., sondern lediglich ein über das Telefon ein- oder auszuschaltendes Thermostat. Habe absolut unregelmäßige Zeiten für die Benutzung, und möchte nicht jedesmal erst in das Zimmer laufen, um die Heizung anzustellen. Aber zuverlässig und günstig scheint nur so zu funktionieren. Habe viele Smart Geräte in meinem Haus, aber die Heizung ist seit Jahren ein Frustfaktor...
@ivantokic619
@ivantokic619 4 ай бұрын
1,5 Jahr hat Homematic IP funktioniert, seit 3 Wochen gar nicht mehr. 2 Meter Abstand von Router, passiert nix. Soft/Hard Reset gemacht, nix. Techniker angesprochen und wie immer das gleiche "Umgebungsstörungen". Egal was ich versucht habe hat nicht geholfen. Ich will genau wie du, einfach an/aus mit alexa und ciao, echt keine Lust mehr
@MarkusMakossa
@MarkusMakossa Жыл бұрын
Ich nutze Eve und bin damit sehr zufrieden
@stefanriede9065
@stefanriede9065 6 ай бұрын
Nachtrag zu dem Tado System Leider wird im Video nicht erwähnt, dass es für das Tado System ein verkabeltes Wohnungs- / Raum Thermostat gibt. Warum ist dies sinnig? Nun ja, das Wohnungs- oder Raumthermostat ist das Thermostat, dass fest an den Boiler gekoppelt ist. Fest kann hier via Kabel oder auch per Funk sein. Es ist also das Thermostat, was man noch vor den Heizungsthermostaten hochdreht, damit überhaupt etwas ankommt. Nehmen wir einen ganz simplen Heizkreis mit nur genau einer Heizung. Ich kann die Heizung am Heizkörper im Winter auf 5 stellen. Wenn jedoch das Raumthermostat auf 18° steht, wird die Heizung nur lauwarm. Umgekehrter Extremfall: ich stelle das Raumthermostat auf 255° ein, drehe aber das Heizungsthermostat auf 0. Die Heizungssteuerung wird nun verzweifelt versuchen, die Raumtemperatur zu erhöhen. Die Heizung springt immer wieder an, der Abnehmer (der Heizkörper selbst) nimmt aber keine Leistung an, da das Thermostat am Heizkörper auf 0 gedreht wurde. Die Folge: Die Therme wird immer wieder anspringen, ihre Leistung jedoch lediglich über das Überdruckventil angeben können. Somit entsteht ein Gasverbrauch komplett ohne Nutzen und die Energie verpufft in Dampf, der aus dem Überdruckventil des Boilers in die Umgebung abgegeben wird. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass ich kein Fachmann bin und dieses Wissen von einem Monteur, der bei uns die Therme wartet, an mich weiter gegeben wird. Jedoch erscheint mir dies absolut sinnig. Ein weiteres Beispiel: man hat kleine Kinder und möchte diese baden. Dazu soll folgende Ausgangslage / Anforderung genutzt werden: Ausgangszustand: alle Regler stehen auf 3 (für bspw. 20°), das Wohnungs- / Raumthermostat, normalerweise im Wohnzimmer angebracht, steht ebenfalls auf 20°. Alle Räume sind somit auf 20° geheizt. Anforderung: 1. Wohnzimmer soll weiterhin "normal" auf 20° geheizt werden 2. Badezimmer soll für eine Stunde auf 25° geheizt werden. Wie stellt man dies im Normalfall, also ohne Smarthome, ein: Wohnungs- / Raumregler auf 25°, die Heizung im Bad auf 5 und die im Wohnzimmer bleibt (für 20°) bspw. auf 3 stehen. Dreht man den Wohnungs- / Raumregler nicht hoch sondern beläßt ihn auf 20°, wird das System nicht heizen, da in dem Raum, in dem dieser Raumregler installiert ist (normalerweise das Wohnzimmer), 20° Wärme existiert. Das manuelle und analoge Hochdrehen des Einstellers am Heizkörper im Bad auf bspw. 5 interessiert die Therme im ersten Moment gar nicht, denn diese bekommt ja keinerlei Rückmeldung von einem solchen Thermostat. Deshalb habe ich mich für ein Tado System entschieden. Denn hier ist das Wohnungs- oder Raumthermostat verfügbar und kann in die Smarthome Heizlösung integriert werden. Den Thermostaten kann neben dem Raum und der Temperatur auch ein solches Raumthermostat zugewiesen werden. Und nun haben wir genau die oben erwähnte Rückmeldung. Die Ausgangslage ist identisch, wie oben bereits erwähnt, die Anforderung ebenfalls. Was passiert nun: Das Tado Termostat an der Heizung im Bad wird auf 25° gestellt. Es öffnet das Heizungsventil, merkt, dass nicht genug Leistung ankommt und meldet dies an das Wohnungs- / Raumthermostat. Dieses wird automatisch hochgestellt, bis die Temperatur im Bad erreicht ist. Gleichzeitig werden die anderen Heizungsthermostate (hier bspw. das Wohnzimmer) ggf. kurzfristig herunter geregelt, da die Energiezufuhr der Therme in den Heizkreis erhöht wurde. Dies nenne ich eine smarte Rundum Lösung. Und ja, ich gebe allen Kritikern recht, die Fenster auf Erkennung ist suboptimal und kann nur bei einer idealen Anbringung des Thermostats vernünftig funktionieren. PS und somit ein Nachtrag zum Nachtrag: es gibt ein solches Thermostat auch für Fußbodenheizungen und als Funk Modul, falls euer Wohnungs- / Raumthermostat nicht verkabelt sein sollte :-) VG, Stefan
@gustav.elt.
@gustav.elt. Жыл бұрын
Wir nutzen seit einem Jahr das System von @Homematic IP. Unser Aufbau (Heizen): 2x access Point 23x Heizkörperthermostate Ca. 50x Fenstersensoren Es Läuft alles Einwandfrei geht schnell einzurichten und ist Preislich sehr breit aufgestellt (Thermostate von 39€-80€). Es gibt viele Erweiterbarkeiten wie Beschattung oder Lichtsteuerung.
@christophostermayer1694
@christophostermayer1694 Жыл бұрын
Wow, das is mal n setup. Dazu keine Raum-Thermostate? 😉
@siegbertzilz2478
@siegbertzilz2478 Жыл бұрын
Ich hatte tado viel aber nach 5 Tagen komplett ausgefallen ,es ging gar nichts mehr.Jetzt Homematik IP. Die Einstellungren sind ok Aber die Temparaturanzeigen sind komplett fallsch.In einem Raum funktioniet es gar nicht.Funkkontakt ist vorhanden,da die Boostfunktion vom Wanthermostat und vom Handy funtioniert soll ab 6:00 heizen um 8:oo ist der Heizkörper noch komplett kalt,der Raum sowieso,ich habe wieder ein normales Thermostat angebaut.Da hätte ich mir den Aufwand und das Geld sparen können
@Hoerli
@Hoerli Жыл бұрын
Lieber alles in openHAB rein packen. Läuft alles dann offline und ich kanns so einstellen wie ich das will. Vielleicht etwas mehr Aufwand, aber am flexibelsten.
@t.g.965
@t.g.965 Жыл бұрын
EQ3 Max! seit 10 Jahren und läuft.
@Geheimagent
@Geheimagent Жыл бұрын
Ist für die Verwendung der AVM-Thermostate zwingend eine Fritz!Box erforderlich?
@elko7506
@elko7506 Жыл бұрын
Ja ohne geht es nicht
@Geheimagent
@Geheimagent Жыл бұрын
@@elko7506 Okay. Danke.
@stefanchuck
@stefanchuck Жыл бұрын
Ich würde die nicht installieren. Die haben viel weniger Funktionen und kosten genau so viel.
@bjoern999
@bjoern999 Жыл бұрын
@@stefanchuck Ich habe mir zwei der 302er Thermostate gekauft, um sie erst einmal auszuprobieren. Richtig gut gefällt mir an den Dingern das E-Paper-Display. Auch sonst bin ich sehr zufrieden damit. Mich nervt nur, dass man damit an das AVM-Ökosystem gekoppelt ist und sie sich nicht mit Alexa und Co koppeln lassen. Und wieso zum Teufel lassen sich nur zwei unterschiedliche Temperaturen einstellen? Aber solche Nachteile scheinen die anderen Hersteller offenbar auch zu haben.
@stefanchuck
@stefanchuck Жыл бұрын
@@bjoern999 ich habe Tado und die haben keine der Nachteile. Viele andere günstige Anbieter ebenfalls nicht. Die von AVM finde ich richtig schlecht. Router können die wirklich gut aber smart Home so gar nicht meiner Meinung nach.
@elko7506
@elko7506 Жыл бұрын
Leider schlecht recherchiert da bei AVM sehr wohl verschiedene Heiz vorlagen erstellt werden können. Zwischen diesen vorlagen kann dann in der App gewechselt werden.
@ErikPauwels
@ErikPauwels Жыл бұрын
HomeMatic IP, super 👌, alles kann individuell eingestellt werden, auch mit verschiedenen Programmen, und auch alarm anlage
@ErikPauwels
@ErikPauwels Жыл бұрын
Und Uber Homematic, ist die einstellung" VIEL" einfacher
@Deep1109
@Deep1109 Жыл бұрын
Sagt mal, wurde Ihr für dieses Video von Homematic bezahlt? Warum wird bei AVM nur die Hälfte erwähnt? Und das, was erwähnt wurde, ist dann auch noch falsch. Natürlich können auch andere Heizpläne erstellt werden. Stichwort Vorlagen. Es können sogar Tür- und Fensterkontakte für die Fensterauferkennung genutzt werden. Warum wird sowas nicht erwähnt? Echt schade... Etwas mehr Gleichstellung haben, glaube ich, alle Hersteller verdient.
@LichtNero
@LichtNero Жыл бұрын
Das haben andere Systeme auch mit der Abfrage Zeit also würde ich AVM das nicht ankeiden. Hab das von AVM und das alles bei mir automatisch
@maxmm323mas4
@maxmm323mas4 Жыл бұрын
Es fehlt auch das Enocean System.
@damichl9684
@damichl9684 Жыл бұрын
Kauft euch Tuya Thermostate (Smart Life)
@6hklcg789
@6hklcg789 Жыл бұрын
Smart heizen schön und gut! aber warum soll ich dann zu Hause standby Geräte haben,10 Stunden arbeiten gehen ,dann kann ich doch lieber die Sicherung ausmachen und spare Strom Und die Heizung kann ich dann immer noch anmachen die erste halbe Stunde kann man wohl aushalten
@landwirtwebo
@landwirtwebo Жыл бұрын
Bis jetzt konnte mir noch keiner plausibel erklären, wie ich damit 30% Heizkosten einsparen kann. Geschweige überhaupt etwas einsparen kann. Bin mal gespannt welche von diesen Elektronischen Thermostaten, nach 15 - 20 Jahren noch Funktionieren. Ob es da nach über 10 Jahren, eine regelmäßige Softwareentwicklung gibt, damit sie auch sicher ist?
@vairotsana108
@vairotsana108 Жыл бұрын
Hallo also ich schreibe jetzt für mich persönlich: ich lebe in einer 2 Zimmer Wohnung . Ein Thermostat ist schon ziemlich abgegriffen seit Einzug. Ein Einspareffekt ergibt sich für mich weil ich tatsächlich ziemlich exakt einstellen kann dass ich eine Temperatur von z.b 17, 5 oder 18 Grad haben möchte . Versuchte ich früher dieselbe Temperatur am klassischen Thermostat einzustellen war im Raum 1 aufgrund des angegriffenen Thermostats dort nicht Mal ein messstrich . Hinzu kommt dass in einem anderen Raum beim klassischen Thermostat dieselbe Temperatur bei mir bei einem deutlich anderem messstrich erreicht wird als im Raum 1 Das führte in der Praxis früher dazu dass der Raum häufiger falsch eingestet war zwischen 0,5 und 2 Grad. Wenn die Abweichung nach oben stattfindet damit spare ich also tatsächlich im Optimalfall zwischen 3 und 12 % auch kann ich wesentlich leichter auch kleine Temperatur Anpassungen vornehmen von 0,5 Grad oder so .
@manuelbamberger9446
@manuelbamberger9446 Жыл бұрын
hat jemand auch eine idee, wie ich eine elektrisch geführte heizung smart bekomme? die fußbodenheizung thermostate sind nur für wassergeführte fußbodenheizungen
@PvtGhost27
@PvtGhost27 Жыл бұрын
Wenn wir hier nur von Heizkörpern reden (Steckdosenanschluss) lässt sich das unter Umständen mit einem smarten Zwischenstecker lösen.
@WirsindCamper
@WirsindCamper Жыл бұрын
Ein System für die Fußbodenheizung wäre toll 😊
@juliusb6243
@juliusb6243 Жыл бұрын
tado unterstützt das
@WirsindCamper
@WirsindCamper Жыл бұрын
@@juliusb6243 dann muss ich mal nach den Stellmotoren suchen,danke. Es wäre halt super wenn sowas auch mal gezeigt werden würde, denn die Thermostate für auf die Heizkörper sieht man ja immer wieder.
@alfonsweiler9862
@alfonsweiler9862 Жыл бұрын
Bei Homematic gibt es eine große Auswahl an Komponenten für Fußbodenheizung. Ich verwende Homematic schon seit mehreren Jahren ohne Probleme. Ist nach meiner Einschätzung auch das günstigste System.
Жыл бұрын
Wenn es die AVM denn momentan nur zu kaufen gäbe
@Bhoune91
@Bhoune91 Жыл бұрын
Als ich in meine Wohnung gezogen bin, habe ich anfangs mit den AVM Fritz Thermostaten meine Heizung smart gemacht. Das hat auch für 2 Jahre gehalten, aber so richtig anfreunden konnte ich mich leider nicht. Das System ist schon bei kleinen Ansprüchen viel zu unflexibel. Es gibt nur einen Heizplan pro Thermostat. Wer nur in den Urlaub geht oder Bereitschaftsdienst/Schichten arbeitet, für den ist es sehr umständlich jeden Raum ständig umzustellen. Hinzu hat mein Themostat im Wohnzimmer ständig Verbindungsprobleme gehabt, obwohl dieser in der Nähe zur FritzBox war. Das Schlimmste ist dann, dass bei Verbindungsabbrüchen auch die Ventilwege getestet wurden. Gerne stand dann die Heizung auf volle Pulle Offen und wenn man nach Hause kam war das Zimmer eine Sauna. Man muss immer auf den Router zugreifen, um an die Profileinstellungen zu gelangen. Man ist auch an die FritzBox gebunden. Sollte der Router wegen Vertragsumstellung des Internetproviders gewechselt werden müssen, dann kann man diese nicht nutzen. Die Fritzbox muss also als einfaches Gerät weiter betrieben werden, nur um die Heizung zu bedienen. Ein Hub bietet da mehr Flexibilität. Da ich nur Stress mit den Dingern hatte, bin ich auf HomematicIP gewechselt und bin absolut begeistert. Sehr flexibel, mehrere Zeitpläne die pro Raum erstellt werden können, einfache App Bedienung und Umstellung der Pläne, viel technische Erweiterbarkeit, Fensterkontakte und die außer Haus Erreichbarkeit des Hubs zur externen Einstellung der Heizung. Die Nutzung der App kostet nichts. Noch als zusätzliche Info. Homematic bietet sowohl Funk, als auch Kabelgebundene Lösungen an.
@Stephan-72
@Stephan-72 Жыл бұрын
Verschiedene Heizpläne gibt es. Vielleicht gab es sie zu der Zeit noch nicht als du sie hattest. Aber ich nutze die Thermostate schon seit ca. 3 Jahren und auch verschiedene Heizpläne die sich über die App einfach anwählen lassen. Diese Heizpläne muß man zwar über die FB erstellen, aber das geht relativ einfach und schnell. Klar eine FB muß dafür vorhanden sein, aber die Einstellungen und Heizpläne lassen sich einfach auf eine neue FB kopieren. Aber verständlich wenn du nur Stress mit den Dingern hattest zu wechseln. Hätte ich auch gemacht und ich kenne auch HomematiIP die ich ebenfalls sehr gut finde.
@steffengrebe
@steffengrebe Жыл бұрын
Wir nutzen seit rund 1 Jahr AVM-Thermostate. Insgesamt simple & einfach im Einrichten und der Anwendung. Deshalb sind wir auch sehr zufrieden. Verbesserungswunsch: In der App kann zwar die Temperatur einstellen, leider aber nicht der Heizplan geändert. Zum Ändern ist der Zugang zur FritzBox notwendig. Das wäre von der App wünschenswert.
@kericsX
@kericsX Жыл бұрын
Er sagt an einer Stelle Oktober 2020?
@jojnono1538
@jojnono1538 Жыл бұрын
Passiert...
@Jensherforth
@Jensherforth Жыл бұрын
@@jojnono1538 Danke xD
@Apfeldruecker
@Apfeldruecker Жыл бұрын
Leider sind die Dinger mittlerweile so unverschämt teuer geworden z.B. AVM Fritz daß ich einfach nur Smart den Heizkörper abdrehe und somit am meisten spare. Trotzdem danke dafür
@der.Meier_de
@der.Meier_de Жыл бұрын
Als preiswerte, alternative und AVM-kompatible Thermstate gibt es die von Comet Dect aktuell (10/2022) bei Hornbach für € 34,90/Stück, inkl. MwSt. Bei mir funktionieren die einwandfrei.
@alexanderwolke6193
@alexanderwolke6193 Жыл бұрын
Ich heize nun auch schon seit 3 Jahren mit AVM. Auch dafür gibt es einen inoffiziellen Alexa Skill (FB Smart Home). Somit lässt sich der Heizvorgang über eine Routine z.B. auch über einen Bewegungsmelder steuern. Man ist also nicht auf die zeitlichen Pläne in der Fritzbox Oberfläche beschränkt. Der im Video vorgestellte externe Temperatursensor (den AVM nur als Schalter/Taster vermarktet) misst meiner Erfahrung nach alles andere als genau und ist dafür kaum zu gebrauchen. Besser funktionieren da die AVM Steckdosen, die ebenfalls einen Temperatursensor besitzen und sich somit zur Offset Messung (abseits des Heizkörpers) eignen.
@Edi61
@Edi61 Жыл бұрын
AVM nicht für Schichtarbeiter. Doch. Es gibt Vorlagen die man anlegen kann.
@ateshelpdesk
@ateshelpdesk Жыл бұрын
8:34 min Hast du dich da nicht im Jahr geirrt??
@Jensherforth
@Jensherforth Жыл бұрын
verdammt! JA - 2022 natürlich 😄
@stefanchuck
@stefanchuck Жыл бұрын
Die von AVM sind meiner Meinung nach viel zu teuer. Sie bieten weniger Funktionen und kaum Komfort. Auch kann man sie nicht mit einem Assistenten per Sprache ansteuern. Ich selbst nutze Tado und bin zufrieden.
@doccoffee5817
@doccoffee5817 Жыл бұрын
Also ich kann an unserer Heizung alles einstellen. Wozu sollte ich mir solche Thermostate kaufen ?
@Jensherforth
@Jensherforth Жыл бұрын
.. na weil sie Smart sind? Die Vor- und Nachteile haben wir ja extra hier thematisiert xD
@doncorleone4843
@doncorleone4843 Жыл бұрын
was ist das für eine dumme frage? wenn du die funktionen schon hast dann brauchst du es nicht kaufen.
@AlterAccountKaiDuda
@AlterAccountKaiDuda Жыл бұрын
Es fehlt noch das Bosch System
@Jensherforth
@Jensherforth Жыл бұрын
"Wenn ihr DAS [...] dann habt ihr die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Anbietern und Systemen. Zu viele, als dass wir sie alle mit einem Video abfrühstücken könnten. " - Wie gesagt, wir können nicht alle thematisieren
@PvtGhost27
@PvtGhost27 Жыл бұрын
@Jens Herforth "Alle in einem Video Abfrühstücken"... Ist denn noch ein zweites Video mit Bosch geplant?
@Stephan-W.
@Stephan-W. Жыл бұрын
Sehr guter Beitrag! Wichtig war auch der Hinweis zu den externen Temperatur Sensoren, so dass nicht am Thermostat selbst, sondern im Raum die Temperatur gemessen wird!👍👍 // Geofancing muss man sich genau ansehen, ob man es WIRKLICH braucht! Hier kann es sogar zu mehr Kosten kommentiert! Viel WICHTIGER ist ein RICHTIG eingesteltes Heizprofil! 😊
@rainerstedtler6153
@rainerstedtler6153 Жыл бұрын
Nö, soviel manuell wie möglich um die Abhängigkeit klein zu halten.
@Jensherforth
@Jensherforth Жыл бұрын
ok
@Get0nMyLvL
@Get0nMyLvL Жыл бұрын
Also ich würde mir nur AVM kaufen, schon weil die keinen Hub brauchen.
@TheSchaunwirmal
@TheSchaunwirmal Жыл бұрын
Avm... man kann verschiedene Pläne anlegen
@gohangoku3447
@gohangoku3447 Жыл бұрын
Ach, wie ich doch diese alles schönredenden "Vergleiche" im Netz liebe. Einfach alle Produkte von ihrer Schokoseite präsentieren, "Nachteile" nur so am Rande erwähnen und bisschen kleinreden, echte Macken oder in depth Funktionstests erst gar nicht machen.
Das beste Smart-Thermostat für Einsteiger? AVM FritzDECT
11:36
Китайка и Пчелка 4 серия😂😆
00:19
KITAYKA
Рет қаралды 3,7 МЛН
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 100 МЛН
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 7 МЛН
Balloon Stepping Challenge: Barry Policeman Vs  Herobrine and His Friends
00:28
tado Heizkörperthermostat mit App V3+ im Langzeittest
16:31
Spiel und Zeug
Рет қаралды 182 М.
Der große smarte Heizkörperthermostate Vergleich 2023! - tink Vergleicht!
22:48
tink - Dein Smart Home Experte
Рет қаралды 67 М.
Gizli Apple Watch Özelliği😱
0:14
Safak Novruz
Рет қаралды 2,3 МЛН
Iphone or samsung?
0:14
Obeyfendimen
Рет қаралды 1,6 МЛН
Дени против умной колонки😁
0:40
Deni & Mani
Рет қаралды 12 МЛН
Купил этот ваш VR.
37:21
Ремонтяш
Рет қаралды 260 М.
Секретный смартфон Apple без камеры для работы на АЭС
0:22