Die Grüne Stadt der Zukunft - Wie wachsende Städte klimaresilient werden

  Рет қаралды 13,806

ioew_de

ioew_de

Күн бұрын

Grünflächen sichern die Lebensqualität in Städten: Sie helfen, mit Klimawandelfolgen wie Hitze und Starkregen umzugehen und schützen die biologische Artenvielfalt. Als Treffpunkt und Erholungsorte übernehmen Gärten, Parks und Freiflächen außerdem wichtige soziale Funktionen. Doch der wachsende Bedarf an Wohnraum und Gewerbeflächen führt dazu, dass städtisches Grün verstärkt zurückgedrängt oder unzureichend mitgedacht wird - vor allem in Innenstadtlagen.
Es stellt sich daher dringlicher denn je die Frage, wie Stadtgrün trotz Nachverdichtung und Klimawandel erhalten und entwickelt werden kann: Im öffentlichen und privaten Raum, von der gesamtstädtischen Ebene bis hin zum einzelnen Gebäude.
Am Beispiel Münchens verweist das Video auf verschiedene Grünmaßnahmen und Gestaltungsoptionen einzelner Akteur/innen und geht auf die Bedeutung von Vorzeigeprojekten ein. Mit animierten Zukunftsbildern regt der Film die Fantasie an: Die Visualisierungen eröffnen Möglichkeitsräume für eine Transformation hin zu klimaresilienten Stadtquartieren. Dafür braucht es integrative Ansätze in der Stadtplanung, die Klimaschutz und Klimawandelanpassung zusammendenken und vielfältige Akteur/innen einbinden.
Entstanden ist der Film im Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“ mit Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Leitinitiative Zukunftsstadt“.
+++++++++++++++++++++
Über das Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“:
Das Verbundvorhaben verfolgte das Ziel, den Erhalt und die Verbesserung von Grünen Infrastrukturen in einer wachsenden Stadt, unter Berücksichtigung der Folgen des Klimawandels zu unterstützen und diese bei städtischen Planungsprozessen zukünftig verstärkt mitzudenken. Räumlicher Fokus der Untersuchungen waren die bayerische Landeshauptstadt München und einzelne Stadtquartiere. Die Leitung des Vorhabens lag bei der der Technischen Universität München. Außerdem beteiligt waren das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), die Ludwig-Maximilians-Universität München, sowie die Stadt München (Referat für Stadtplanung und Bauordnung sowie Referat für Klima- und Umweltschutz).
Mehr Informationen zum Projekt: www.ioew.de/projekt/gruene_st...

Пікірлер: 17
@kawonaglo
@kawonaglo Жыл бұрын
Ein schönes Bild, Schade dass schwer realisierbar
@karlsteyr8013
@karlsteyr8013 2 жыл бұрын
super Video jetzt müssen nur noch die Politiker überzeugt werden! Wenn alle an einen Strang ziehen kann man in kurzer Zeit sehr viel erreichen!
@petbaum6404
@petbaum6404 Жыл бұрын
Obstbäume und Beerensträucher anbauen. Die Tiere brauchen auch was.
@liebeistliebe3965
@liebeistliebe3965 11 ай бұрын
Richtig. Natur - das bedeutet Flora und Fauna sowie artgerechten Lebensraum für alle 🙂
@liebeistliebe3965
@liebeistliebe3965 11 ай бұрын
Das sieht optisch doch schon ganz gut aus. Ich wußte nicht, dass Anwohner ums Grundstück herum einfach selbst "loslegen" dürfen, in der Stadt, in der sie wohnen. Man sieht so oft die Stadtreinigung und Gärtner oder Hausmeister selbst das letzte Wildkraut, das in einem Asphaltriß oder zwischen Gehwegplatten wächst, herausreißen, mit Bunsenbrennern abfackeln usw. 😔 Wenn's nach mir ginge, wären *alle* Städte schon wesentlich besser begrünt. Es wäre wieder ein Lebensraum, der die Natur nicht ausgrenzt, sondern der zu einer optischen Augenweide würde. Dass in Städten aus Baugrundstück-Platzmangel in die Höhe gebaut wird, ist ja völlig o.k. Was nicht o k. ist, ist die Hässlichkeit und Einfallslosigkeit mit der gebaut wurde und teils noch gebaut wird, so dass die Wohnblöcke wie gestapelte Hühnerkäfige wirken und die Grundstücke darum herum auch noch so steril gestaltet wurden oder werden, dass kaum noch eine Verbindung zur Natur und zu Erlebnissen mit der Natur (Flora, Fauna) stattfinden kann. Man kann Etagen-Mehrfamilienhäuser so erbauen, dass jede Familie auf ihrer Etage ein eigenes Carport vor der Tür hat und eine Terrasse samt Gartenanlage mit Rasenfläche, Sträuchern, Blumenbeet und Pflanzkübeln. Es ist eine Frage der Architektur, Statik und Baugenehmigung. Das erforderliche Kapital dafür wäre in unserer Gesellschaft vorhanden. Ist nicht so, dass alle bettelarm sind. Die Armut betrifft nur etwa 1/3 der Bevölkerung. Auch das ist volkswirtschaftlich gesehen ziemlich viel und wäre auch nicht nötig, aber dazu müßten Arbeitgeberverbände anders "gestrickt" sein und ein anderes Gesamtbewußtsein entwickeln, um daran wirklich etwas ändern zu können.
@susannazohner-nassi9515
@susannazohner-nassi9515 2 жыл бұрын
Wo kann man sowas in München finden ?
@markteslin5654
@markteslin5654 Жыл бұрын
Mich nerven am meisten diese vielen dunklen Gabionenwände, die sich im Sommer toll aufheizen.
@cristinagschwend6862
@cristinagschwend6862 Жыл бұрын
Das Problem ist effektiv ..... ieder einzelne ! Es wãhre schon schön wen man 1 mal im Monat irgend was im quartier organisieren würde .... um sich so näher zu kommen und .... auch darüber zu sprechen !! MAN MUSS BEGINNEN DAS EIGENE WOHL IN DIE EIGENE HÄNDE ZU NEHMEN ..... ALS NACHBARN (WIE FRÜEHER) UND NICHT AUF IRGEND EINE BEHÖRDE ZU WARTEN !!!
@violetamikuliciene2481
@violetamikuliciene2481 Жыл бұрын
Die faule Menschen, ich besuche jeden Tag mehrere Blocks, noch nie gesehen blumentöpfe vor dem Tür.... Treppenhaus sieht wie Stall aus....
@liebeistliebe3965
@liebeistliebe3965 11 ай бұрын
😔 trostlose Optik. Armut? Gibt keine Pflanzen zum 0-Tarif auf Balkonen. Gerade in Hochhäusern wohnen oft die Ärmsten der Armen...
@thomasrichter8937
@thomasrichter8937 2 жыл бұрын
Alles realisierbar !! Nur müsste die Hälfte der Menschen "entfernt" werden !!
@petbaum6404
@petbaum6404 Жыл бұрын
Wir töten die Halbe Menschheit und es wird schnell gehen. Buch Jan Van Helsing.
@KleinerIndianer
@KleinerIndianer 2 жыл бұрын
Dislike fürs Gendern
@liebeistliebe3965
@liebeistliebe3965 11 ай бұрын
Dem stimme ich zu. Aber ein Like für die natürliche Pflanzen-Optik in den Wohnvierteln. Wäre toll, wenn damit in allen Städten begonnen würde ...
Wie bauen wir die Stadt der Zukunft?
9:16
Doktor Whatson
Рет қаралды 163 М.
OMG 😨 Era o tênis dela 🤬
00:19
Polar em português
Рет қаралды 11 МЛН
Can You Draw The PERFECT Circle?
00:57
Stokes Twins
Рет қаралды 97 МЛН
1🥺🎉 #thankyou
00:29
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 77 МЛН
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 21 МЛН
Bodenversiegelung: So schadet sie uns und der Umwelt
9:23
klima:neutral
Рет қаралды 6 М.
4. Dresdner Stadtbausymposium der GHND - Soziales, Arbeiten & Kultur, Impuls Prof. Christoph Mäckler
25:33
Saudi-Arabien will die Stadt der Zukunft "The Line" tatsächlich bauen
9:04
Mysteriös & Komplex
Рет қаралды 71 М.
Diese Städte der Zukunft entstehen!
8:59
aTech DE
Рет қаралды 5 М.
Warum diese Stadt immer weiter schrumpft | WDR Doku
44:01
WDR Doku
Рет қаралды 363 М.
3D printed Nintendo Switch Game Carousel
0:14
Bambu Lab
Рет қаралды 4,7 МЛН
Теперь это его телефон
0:21
Хорошие Новости
Рет қаралды 1,7 МЛН
Куда пропал 3D Touch? #apple #iphone
0:51
Не шарю!
Рет қаралды 694 М.
What percentage of charge is on your phone now? #entertainment
0:14