Wie bauen wir die Stadt der Zukunft?

  Рет қаралды 163,875

Doktor Whatson

Doktor Whatson

Күн бұрын

In Film und Fernsehen wird die Stadt der Zukunft oft als düstere und dystopische Betonwüste dargestellt. Aber geht das nicht auch anders? In diesem Video geht es um Innovationen, mit denen wir Natur und Urbanisierung in Einklang bringen und die Lebensqualität für Mensch und Tier verbessern können.
Ihr habt Fragen zu diesem Thema? Dann schreibt sie mir in die Kommentare und Experten werden sie auf wissenschaft-kontrovers.de/ beantworten.
Vielen Dank an das Bundesministerium für Bildung und Forschung, sowie Wissenschaft im Dialog für die Unterstützung bei diesem Video zum #Wissenschaftsjahr 2020 #Bioökonomie.
Patreon: / doktorwhatson
Instagram: / doktorwhatson
Twitter: / doktorwhatson
Discord: discord.me/DoktorWhatson
Musik von NOVAH: / novahmedia
Outro-Song: spoti.fi/2Wbh1Nw
Weitere Musik von artlist.io/
Quellen:
1 - archello.com/project/the-perf...
2 - archello.com/project/anti-smo...
3 - www.welt.de/wissenschaft/arti...
4 - www.metsawood.com/global/news...
5 - www.bauenmitholz.de/hochhaus-...
6 - rbb Kultur (2020): Bioökonomie - Die Lösung für das Müllproblem? (Kulturtermin). rbb Kultur, 06.04.2020.
7 - www.businessinsider.com/panas... (Korrektur: Es sind nur 80 Tonnen, nicht 80.000)
8 - www.infarm.com
9 - www.tuhh.de/iue/forschung/pro...
10 - Greenpeace (2016): A new Urban Mobility Concept. Greenpeace Vision. Hg. v. Greenpeace.

Пікірлер: 720
@DoktorWhatson
@DoktorWhatson 4 жыл бұрын
Korrektur bei 5:18. Wir sind hier mit den Zahlen durcheinander gekommen. Es sind 80.000 Kilogramm oder 80 Tonnen im Vergleich zu 2 - 3 Tonnen auf dem Acker.
@CUBETechie
@CUBETechie 4 жыл бұрын
Bitte mache unbedingt noch einen weiteren Teil besonders über das bauen mit Holz und andere nachwachsende Rohstoffe. Bambus ist auch sehr interessant.
@jakobwanko2369
@jakobwanko2369 3 жыл бұрын
Hab auch schon von Pilzen als Baumaterial gehört, klingt auch interessant ;)
@CUBETechie
@CUBETechie 3 жыл бұрын
@@jakobwanko2369 Auf Instagram hat er ja auch etwas gemacht
@justg4898
@justg4898 3 жыл бұрын
Ich dachte mir schon, dass das nicht stimmen kann und habe nachgeschaut und erst jetzt diesen Kommentar gelesen - vielleicht könntet ihr die Verbesserung in's Video mit einer Anmerkung machen
@fortunato1957
@fortunato1957 10 ай бұрын
Immer noch deutlich besser.
@AstroTim
@AstroTim 4 жыл бұрын
Ich fühle mich aufgrund von über 300 Stunden Spielzeit in Sim City jedenfalls sehr qualifiziert dafür! 😎
@Officialnorio
@Officialnorio 4 жыл бұрын
Ich komm da gleich mal mit Minecraft um die Ecke! Ich habe aus jedem Wüstenbiom ein Dschungelbiom gemacht.
@Techtastisch
@Techtastisch 4 жыл бұрын
True.
@joebandana5683
@joebandana5683 4 жыл бұрын
SimCity ist was für Amateure, Versuche mal eine Millionenstadt stau frei zu halten in CitySkyline. bei solchen Momenten appreciate ich einfach die qualifizierten Leute.
@malikrahim421
@malikrahim421 4 жыл бұрын
Nur 300?😂😂 Anfänger, ich habe dank Corona 654😂😂
@panzerofthelake4460
@panzerofthelake4460 4 жыл бұрын
boar das Spiel ist so ein Dreck ich hab es 2 Monate gespielt aber es ist sowas von P2W
@JellingMC
@JellingMC 4 жыл бұрын
2:46 "zusätzlich bieten sie noch Wohnraum für Insekten, Spinnen und Vögel" Ich weiß nicht so ganz, ob der Punkt als ein Vorteil von der breiten Masse akzeptiert werden kann. Vor allem Insekten UND Spinnen xd
@MrAstiran
@MrAstiran 4 жыл бұрын
Ja damit haben Viele ein Problem. Doch letztendlich brauchen wir sie. Ohne Insekten geht es nicht. Gut in der eigenen Wohnung möchte man sie jetzt nicht wirklich haben. ^^
@DoktorWhatson
@DoktorWhatson 4 жыл бұрын
@@MrAstiran Ja, Biodiversität ist unglaublich wichtig.
@ReiAyasuka
@ReiAyasuka 4 жыл бұрын
Oof, das stimmt natürlich, aber es könnte ja sein, dass es in Zukunft zur Normalität gehört Hamburger (Ich meine das Gericht) mit Fleisch, das aus Insekten gewonnen wird, zu essen, wie sie Dr. Watson mal in einem Video probiert hat :D. Ich finde die Vorstellung daran zwar im Moment noch furchtbar ekelhaft, aber kann mir gut vorstellen, dass sich das in Zukunft noch ändern wird. In manchen Kulturen ist es ja jetzt schon normal. Und dann wäre das Problem mit den Insekten schon einmal beglichen, wie man sich die Spinnen am besten vom Haus fernhält wüsste ich jetzt aber noch nicht. 😖😆
@feyternerdworld
@feyternerdworld 4 жыл бұрын
Hätte aus meiner Sicht auch den Vorteil, dass weniger Menschen panisch auf harmlose Insekten und Spinnentiere reagieren würden, wenn sie von klein auf daran gewöhnt sind. :)
@Ninjaananas
@Ninjaananas 4 жыл бұрын
@@MrAstiran Also Schmetterlinge hätte ich gerne. Vielleicht setzen sich bis dahin wirksame Insektenabweiser durch, die die Tiere aus der Wohnung fernhalten. Fliegennetze halten nicht immer, aber vielleicht bestimmte Düfte, die sie nicht mögen.
@vilkommen
@vilkommen 4 жыл бұрын
Eine Nachhaltiger Trend aus der Natur: Dunkelheit
@mariavanilla6781
@mariavanilla6781 4 жыл бұрын
>80% der Lichter hier im Dorf sind unnötig durchgehend in der Nacht an. Manche schalten sich für 5 Sekunden halbwegs aus, gehen dann wieder an. Um 3 Uhr nachts ist niemand im Dorf mehr draußen! Und wenn kann man ne Taschenlampe mitnehmen. Oder die Handy-Taschenlampe. Es ist wirklich dämlich. In Großstädten verstehe ich es noch, da ist auch die Kriminalität hoher, aber hier im Dorf, ne. Ich hab meinen Nachbar, der seine Außenlichter vom Haus dauerhaft an hat (und teils direkt in mein Zimmer scheinen lässt) darauf angesprochen, dass es stört und er sie auch einfach ausschalten kann. Jetzt sind sie meistens aus.
@y33t23
@y33t23 4 жыл бұрын
@@mariavanilla6781 Hast recht, aufm Dorf ist das richtig unnötig. Ich finde sogar wenn der Strom ausfällt und alle Lichter aus sind, ist das eine ziemlich schöne Atmosphäre. Wer nachts aufm Dorf überhaupt draußen ist? Keine Ahnung.
@schabe6419
@schabe6419 4 жыл бұрын
@@mariavanilla6781 Wir haben jetzt im Dorf schöne kaltweiße energiesparende Lampen... leuchten bis tief in die Nacht und das helle Licht zieht die Motten in den Tod und bringt die ganze Natur durcheinander. Wann erfindet einer endlich die wie Ampeln aktivierbaren Straßenlaternen??? Aber das ist billiger wenn wir es die ganze Nacht brennen lassen... mach ich privat auch immer so, kostet aber bei hoher Stromabnahme gibt es ja dann Rabatt, sinnvoll oder? ;p "Wer ist ein Sondervertragskunde? Diesen Status erhalten Stromkunden, deren Jahresverbrauch über 30.000 kWh liegt und deren gemessene Leistung im Abrechnungsjahr in zwei Monaten mindestens einmal 30 kW überschreitet. Die Gemeindegröße spielt dabei keine Rolle. Für Sondervertragskunden gilt bei der Konzessionsabgabe einheitlich eine gesetzliche Obergrenze je Kilowattstunde von 0,11 ct/kWh." ( www.google.com/amp/s/partner.mvv.de/blog/die-konzessionsabgabe-warum-wird-sie-erhoben-und-wie-koennen-sie-sparen%3fhs_amp=true ) Ein Fall bei dem das zum Problem wurde: kzfaq.info/get/bejne/d7ynlKen25qZooU.html
@mlem6951
@mlem6951 4 жыл бұрын
@@y33t23 Ich bin öfter nachts unterwegs im Dorf spazieren wenn ich net schlafen kann~. Es gibts nichts entspannenderes als alleine mit Wauzi und Katzi durch die leeren Straßen zu laufen und sich wie der letzte Mensch auf Erden zu fühlen~. Ich scheine allerdings wirklich am Arsch der Welt zu leben, gibt vielleicht 2-3 Straßenlaternen an der Hauptstraße die dauerhaft an sind, der Rest ist stockfinster~. Manchmal creepy, manchmal aufregend x3.
@felistrix7163
@felistrix7163 4 жыл бұрын
Mit Energiesparlampen ist es aber auch nicht ganz so schlimm, wenn sie die ganze Nacht lang leuchten. Dann kann man zudem darunter parken, ohne das Licht vom PKW eingeschaltet lassen zu müssen.
@xeljell
@xeljell 4 жыл бұрын
Ich habe mir in der letzten Woche super viele von deinen Videos angesehen und muss wirklich sagen, dein Kanalkonzept und deine Herangehensweise sind große Spitze! Du sprichst über sehr interessante und aktuelle Themen, trittst dabei sehr differenziert und authentisch auf und man merkt einfach, dass dich die Themen interessieren, wodurch es als Zuschauer gleich doppelt so viel Spaß macht dir zuzuhören! Ich hoffe du kommst mit deinen Videos noch ganz groß raus, das ist einfach nur unterstützenswerter Content und ich kann mir vorstellen, dass viele von deinen jüngeren Zuschauern, neue Interessen kennenlernen und vielleicht sogar durch dich eine Richtung für ihr Leben finden. Ganz große Klasse, Hut ab. Deine Videos sind einfach nur geil!
@mariuseberl6883
@mariuseberl6883 4 жыл бұрын
5:25 80.000!!!! Tonnen im vergleich zu 2 -3 Tonnen im Jahr. Das würde ja alle unsere Platzprobleme in der Landwirtschaft mit einem Schlag lösen. Sind das nicht zwei oder drei Nuller zu viel?
@MrAstiran
@MrAstiran 4 жыл бұрын
Bleibt nur zu hoffen das sich das schnell durchsetzt. :)
@levko4738
@levko4738 4 жыл бұрын
Ich glaube die Nachteile daran sind der Energieverbrauch und das sich erstmal alles daran anpassen müsste
@Nora-rp2td
@Nora-rp2td 4 жыл бұрын
Nein allerdings wird hauptsächlich Salat angebaut. Es gibt auch viel Salat der im Ausland aus solchen Farmen kommt. Allerdings ist es schwer bsp. Bananen oder Äpfel dort anzubauen. Das ist noch nicht optimiert worden
@y33t23
@y33t23 4 жыл бұрын
@@Nora-rp2td Gemüse sollte fast alles gehen, Bäume, also ein Großteil des Obsts, sind eine andere Sache.
@TillLauritzen98
@TillLauritzen98 4 жыл бұрын
Ich kann mir das auch nicht vorstellen das so viel mehr produziert werden kann! Grob überschlagen, wenn man sich vorstellt es wären 10.000 Ebenen in so einer Farm übereinander. Müsste man strozdem noch mindesten 5 mal pro Saison ernten um dieses mege herzustellen! Weiß nicht ob ich da mit richtig liege freue mich über Rückmeldungen!
@Officialnorio
@Officialnorio 4 жыл бұрын
Ich denke die Zukunft der Agrarwirtschaft wird *vertical farming* und eine vorwiegend pflanzliche Ernährung! Besonders in der Stadt ist diese Form des Ackerbaus einfach viel leichter, effizienter und nachhaltiger umsetzen! Außerdem verbrauchen Pflanzen weniger Wasser und haben einen luftreinigenden und kühlenden Effekt! Mal schauen, was die Zukunft so ergeben wird :)
@errorletsplay7379
@errorletsplay7379 4 жыл бұрын
Bist du dir da sicher? Denn bei Vertical Farming wird sehr viele Energie fürs Licht benötigt, da das der Sonne nur begrenzt genutzt werden kann. Das heißt, dass wir erst einmal erneuerbare Energien voranbringen sollten, um eine umweltfreundliche "Stadtfarm" zu ermöglichen.
@uzefulvideos3440
@uzefulvideos3440 4 жыл бұрын
​@@errorletsplay7379 Ich glaube ja immer noch an eine Zukunft der Fusionsenergie. Ein Problem ist, dass Fusionskraftwerke um so besser funktionieren, je größer sie sind, was leider auch bloße Prototypen von großen Fusionskraftwerken extrem teuer macht... Mal schauen, was sich da in den nächsten Jahrzehnten tut.
@CUBETechie
@CUBETechie 4 жыл бұрын
schon Mal was von Lichtfaserkabel gehört? Es gibt da so eine Technik welche Sonnenlicht über die Kabel leiten kann und damit könnte man die Farmen beleuchten ohne Stromverbrauch. Was du durch die Glasfaser sparst kannst du damit Diverses Monitoring/ betreiben oder pumpen etc. und die Pflanzen haben dann einen natürlichen rythmus
@sevisymphonie5666
@sevisymphonie5666 4 жыл бұрын
In Sachen Digitalisierung und Technologiesierung hat sich in den letzten Jahren in der Landwirtschaft einiges getan. Flächendeckend wird z.B. der Stickstoffgehalt der Pflanzen auf einem Feld überwacht. So muss nicht überall gleichermaßen viel gedüngt, sondern es kann damit auch mancherorts gespart werden. Dazu BigBrother (ich meine damit George Orwell, nicht RTL2) in den Kuhställen um z.B. Krankheiten oder Unwohlsein schneller zu erkennen. Dazu Roboter, die einem Arbeit abnehmen, sodass man sich eher um die Tiere selbst kümmern kann usw. Ich glaube diese Digitalisierung wird sich da noch weiter fortsetzten.
@sevisymphonie5666
@sevisymphonie5666 4 жыл бұрын
Weil ich dazu eine Fernsehdoku gesehen habe fühlte ich mich qualifiziert genug darüber zu reden.
@pleete
@pleete 4 жыл бұрын
Deine Videos geben soviel Hoffnung und tun meiner Seele gut. Thanks that there is science in this world. Go on :)
@kosinusify
@kosinusify 4 жыл бұрын
Was ich mich frage: wie schaffen wir es, Holz wieder als primären Rohstoff im Bau zu etablieren und dabei gleichzeitig totalen Kahlschlag verhindern? Wie kann so ein massiv steigender Bedarf an Holz im Sinne der Nachhaltigkeit gedeckt werden? Die Phönizier haben damals auch den ganzen Mittlemerraum entwaldet.
@s.cookie1136
@s.cookie1136 3 жыл бұрын
Da Hiasl hören sie auf Realität nahe fragen zu stellen xD
@laurar4222
@laurar4222 3 жыл бұрын
vielleicht durch die nutzung von bambus
@j0chen
@j0chen 3 жыл бұрын
@@laurar4222 und Hanf
@christophw3388
@christophw3388 Жыл бұрын
Ich denke das mit dem Entwalden waren die Römer. Die haben Holzkohle gebraucht und daraus grosse Mengen EINWEG-Amphoren gebrannt für den Weinexport nach Gallien und anderswo. Dort liegen die Tonscherben immer noch bergeweise rum. Aber auch die Rüstungsindustrie und die Freizeitbranche (Thermen) haben riesige Mengen Holz verfeuert.
@ossilti3426
@ossilti3426 4 жыл бұрын
Warum wird gerade bei diesem Thema nicht The Venus Project vorgestellt? Das, was im Video gesagt wird, geht ja sogar inhaltlich schon in genau die gleiche Richtung. Jacque Fresco hat doch nicht umsonst einen Preis von den Vereinten Nationen für sein Stadtdesign erhalten: kzfaq.info/get/bejne/orx-jaV5rr6xnKs.html Und hier auch ein schon etwas älteres Video, in dem erklärt wird, wie die Stadt der Zukunft gebaut werden kann und wie sie funktionieren wird: kzfaq.info/get/bejne/qdJldaphqtOsnHk.html
@kerstinwolf9845
@kerstinwolf9845 4 жыл бұрын
Hab auch schon mal von The Venus Project gehört. Worum geht es da?
@y33t23
@y33t23 4 жыл бұрын
Na da bin ich doch froh, in einem von der Zivilisation abgeschnittenen Loch zu wohnen, da muss ich mir über sowas gar keine Gedanken machen ;D
@parzival5565
@parzival5565 4 жыл бұрын
bis die schwarzen Wolken rüberziehen 🤔🤭🙃👍
@deepthought6133
@deepthought6133 4 жыл бұрын
Beim Fritzl im Keller ist es noch immer am gemütlichsten...
@CptBlaueWolke
@CptBlaueWolke 3 жыл бұрын
Städte Wachsen und leute ziehen hin. Entweder bist du irgendwann einer der verbliebenen in deinem Loch oder die nächste Stadt wächst zu dir in die Nachbarschaft.
@y33t23
@y33t23 3 жыл бұрын
@@CptBlaueWolke Gottseidank ist hier keins von beiden der Fall 😉
@brokkoliomg6103
@brokkoliomg6103 4 жыл бұрын
3:45 Wie viel Material, also hauptsächlich Holz, bräuchte man um alles Stahl und Beton das für Immobilien aller Art verwendet wird mit nachhaltigen Baustoffen zu ersetzen? Gibt es da Verhältnisse die bekannt sind die man hochrechnen könnte? Und kann man das forstwirtschaftlich überhaupt nachhaltig bewältigen?
@schabe6419
@schabe6419 4 жыл бұрын
Ja, aber halt nicht wenn man jeden Tag seine Zeitung und Werbeprospekte aus Totholz liest und sie dann wegschmeißt.
@CUBETechie
@CUBETechie 4 жыл бұрын
Würde mich sehr interessieren denn Erwin Thomas Haus mit 7 Stockwerken ist ein interessantes Beispiel für bauen mit Holz dazu noch Stein und das Haus ist ein Passivhaus.
@thema1021
@thema1021 4 жыл бұрын
das holz musst du nach 10 jahren komplett sanieren. abschleifen, ggfs ersetzen, lackieren. zudem "lebt" holz. es verzieht sich, es quitscht.
@CUBETechie
@CUBETechie 4 жыл бұрын
@@thema1021 Erwin Thoma Ist gegen das Lackieren er baute oder ließ Häuser bauen auch in tropischen Gebieten und kommt ohne Lacke aus das war ja der Sinn gewesen warum er zum Holzbau bekommen ist durch familiäre Umstände und diese ganzen Lacke die dann Dämpfe Freisetzen die Ungeduld sein können. Es ist auch wichtig wann das Holz geschlagen wird.
@OfficialDJZino
@OfficialDJZino 4 жыл бұрын
Weniger Ackerflächen dank Vertical-Farming und somit mehr Platz für Wälder sollte die teils Monokulturen den Boden nicht bereits zerstört haben das er sich erholen muss. Machbar ist es definitiv, weil den Platz den wir brauchen müssen wir einfach nur anders nutzen.
@towb0at
@towb0at 4 жыл бұрын
Das Ansehen deiner Videos fühlt sich wie ein langer, heilsamer Moment an. Danach habe ich einfach immer ein Lächeln auf den Lippen und ich bin glücklich und zufrieden bis mich der Alltag wieder einhohlt. Danke
@Officialnorio
@Officialnorio 4 жыл бұрын
Why not both? Warum keine Cyberpunk-Bionik-Megacity?!!11!!elf!? Finde das Cyberpunk-Design als künsterlische Stilrichtung unglaublich gut! Okay Spaß beiseite. Ich persönlich bin der Meinung, dass wir unökologische Produkte & Lebensweisen besteuern sollten! Umwelt zu schützen sollte wirtschaftlich rentabel sein. Zuckerbrot und Peitsche um Nachhaltigkeit umzusetzen bringen mehr als Verbote! Das perfekte Beispiel ist die Stadt Groningen in den Niederlanden! Hier hat man Autofahrer dermaßen benachteiligt, dass nun dort fast alle das Rad nehmen. Das Ergebnis: - weniger tödliche Unfälle - bessere Luft - Sichere Straßen, besonders für Kinder - man ist schneller am Ziel Kombinieren wir solche Konzepte mit nachhaltiger Energie, grünen Dächern und fleisch- & tierproduktarmer Ernährung, sind wir vielleicht doch noch in der Lage den Klimawandel, aber auch der kommenden Rohstoffknappheit entgegenzutreten! Aus unserer Wegwerf- und Einweggesellschaft muss ein Kreislauf werden, ähnlich wie in der Natur, ansonsten geht es zukünftigen Generationen ziemlich schlecht. Wir gehen so verschwenderisch mit Ressourcen um, weil wir den Parameter "Zukunft" nicht einberechnen. Keine Person, würde ein Feld ruinieren, von dem er sich morgen noch ernähren muss. Wenn man damit aber vielleicht in 100 Jahren andere Generationen ernähren muss, ist die Hemmschwelle aber niedriger... Ein sehr gutes Video! Ich hoffe, dass die Zukunft nicht so dystopisch wird, wie so manche Prognose meint. Derzeit schaue ich aber aus dem Fenster und sehe bei immer steigenderen Temperaturen Plastikmüll umherfliegen, welcher irgendwann einmal als Mikroplastik in meinem Essen zurückkehren wird. _Grüße, Norio_
@maestroasparagus515
@maestroasparagus515 4 жыл бұрын
Ein Lob an dich. Du kommentierst unter so vielen Videos so wertvolle Kommentare. Zu letzt unter dem letzten Harald Lesch Video. Mach weiter so.
@ericuuuiuiuii7224
@ericuuuiuiuii7224 4 жыл бұрын
Die Menschen haben dann aber keine Felder mehr, die sie dann kaputt machen könnten, wenn dann wäre es, dass sie die lokale vertical Farm nicht kaputt machen... xD Aber generell hast du Recht, man sollte einen Kreislauf erschaffen und nicht ein endloses verbrauchen, das bringt uns alle nicht weiter...
@FloWoelki
@FloWoelki 4 жыл бұрын
Sehr geiles Video! Ich liebe das Nachdenken über Zukunftsdinge und finde auch viele Ansichten sehr valide :) Ich glaube, dass 3d Drucker ganze Hochhäuser drucken werden. Ich kann zum Thema Stadt der Zukunft und Smart City mal Sidewalk Labs empfehlen!
@mangam5202
@mangam5202 4 жыл бұрын
2 Fragen: Wie lange wird es vorraussichtlich dauern bis eine solche Utopie wirklich realistisch umsetzbar ist? Wie ist es in einer "autofreien Innenstadt" möglich die Lebensmittel/Verkaufsprodukte nicht nur zu produzieren, sondern sie auch zu den Läden zu bringen? Momentan basieren solche Lieferungen ja hauptsächlich auf Lastwägen etc., was in einer autofreien Innenstadt schwierig umsetzbar ist.
@leonardnoack6474
@leonardnoack6474 4 жыл бұрын
Mangam die Umsetzung dieser Utopie ist bereits im Gange wie die Beispiele im Video zeigen. Wann sie umfassend umgesetzt sein wird hängt von sehr vielen Faktoren ab. Fest steht aber, dass wir schon jetzt die Werkzeuge und Möglichkeiten haben. Politischer und gesellschaftlicher Wille sowie Mut zur Veränderung sind ebenso entscheidend. Die Anlieferung in einer autofreien Innenstadt erfolgt über verschiedene Konzepte. Amsterdam und Kopenhagen schaffen das ja schließlich auch, es funktioniert also. Namentlich sind das vor allem Lastenräder, die beachtliche Werte erreichen, aber auch innovative Anlieferungen zu Wasser sind möglich. Auch darf man den Begriff autofrei nicht zu wörtlich nehmen. Häufig ist es Dienstleistern wie Zulieferern und Handwerkern erlaubt, in diese Zonen zu fahren. Busse dürfen ja schließlich auch dort fahren. Wenn du mehr wissen willst, suche mal nach dem Begriff „the last mile“.
@ossilti3426
@ossilti3426 4 жыл бұрын
Stell dir eine Art Rohrpostsystem vor, d.h. unter der Stadt verlaufende Röhren, die Materialien zu jedem Haus bringen und den Müll (falls denn noch welcher anfällt, Stichwort Cradle2Cradle) abtransportieren. Mit der Weiterentwicklung des 3D-Druckers wirst du auch immer mehr in deiner Wohnung selbst herstellen. Ob es noch lange Läden geben wird, ist auch noch eine interessante Frage. Denken wir eher an eine Art Bibliotheken für alles Mögliche (nicht nur Bücher), bei denen du ausleihen kannst, was du gerade benutzen möchtest. Wenn du zum Minigolf gehst, bekommst du dort ja auch heute schon den Schläger ausgehändigt. Stell dir das einfach in größerem Maßstab vor. Wenn wir unsere Städte und Transportsysteme als integrierte Systeme entwerfen, sodass sie wirklich Hand in Hand arbeiten, brauchen wir vermutlich auch kaum noch Autos. Menschen könnten längere Wege innerhalb einer Stadt über Transveyors erledigen, eine Art "futuristische" Straßenbahnen, die sich in allen 3 Dimensionen bewegen können, also auch als "Fahrstuhl".
@mangam5202
@mangam5202 4 жыл бұрын
@@leonardnoack6474 hängt wahrscheinlich sehr stark davon ab wie unsere Politik mit dem Thema umgeht. Im Moment kommt es mir so vor als würde sich in eine solche Richtung rein gar nix verändern aufgrund von vielen Politikern
@mangam5202
@mangam5202 4 жыл бұрын
@@ossilti3426 klingt echt ziemlich interessant und cool aber das ist (leider xD) echt noch Sciencefiction. Ich hoffe irgendwie dass sich unsere Gesellschaft bald in die Richting verändern wird.
@ossilti3426
@ossilti3426 4 жыл бұрын
@@mangam5202 Vielleicht ist es gar nicht so viel Sciencefiction, wie du glaubst. The Venus Project arbeitet genau daran. Englische Infos: www.thevenusproject.com Deutsche Infos: www.tvp-support.de
@aufsturmjagd4879
@aufsturmjagd4879 4 жыл бұрын
3:44 Wenn wir wieder mit Holz arbeiten haben wir in ein paar Jahren oder Jahrzehnten gar keine Wälder mehr
@gerigoat3685
@gerigoat3685 2 жыл бұрын
schon mal was von aufforsten gehört?
@annalenastaudt3319
@annalenastaudt3319 2 жыл бұрын
Sehr schönes und informatives Video. Weiter solchen Kontent👍🏼
@Crown3rLD
@Crown3rLD 4 жыл бұрын
Bin Architekt-Student und interessiere mich schon länger extrem für solche Themen. Ich denke das Problem ist hierbei auch noch, solche "alternativen" Gebäude attraktiv für Bauherren zu machen. Passiv-Plus-Häuser beispielsweise kosten derzeit rund 10-15% mehr als herkömmliche, rentieren sich jedoch erst nach ein paar Jahren und für die Umwelt zum Glück schon sofort. Auch für alternative Bauweisen mit reinem Vollholz oder der Holz-Ständer-Bauweise sind viele Bauherren immer noch abgeschreckt, weil sie Denken, dass es viel Pflege und nicht lange halten würde. Gibt es denn da schon Vorschläge, wie man sowas attraktiver gestalten kann? Ich denke jedoch ganz von Plastik kommt man im Baubereich nie weg, da es auch durchaus in manchen Bereichen sinnvoll bleibt, Plastik zu verwenden (gerade in der Gründung, Dachabdichtung etc.). Zumal es da auch für mehrere Jahrzehnte vorgesehen ist. Beim Thema Begrünung der Fassaden bin ich jedoch immer noch ein wenig kritisch, da die Pflege und Wartung der eingesetzten Pflanzen durchaus teuer werden kann oder vielleicht auch die Fassade langfristig schaden könnte? Ich denke im Grunde ist es das Ziel, es möglichst attraktiv für alle zu machen, da sonst nie was passieren wird. Außer vielleicht vereinzelt für die wenigen die sich das leisten wollen und können.
@CptBlaueWolke
@CptBlaueWolke 3 жыл бұрын
Naja ich erinner mich auch an kein Holzhaus das jahrtausende überdauert hat, also für die ewigkeit bauen is damit halt nicht. Ansonsten feier ich die idee, und theoretisch müsste es doch auch günstiger werden wenn genug anfangen diesen weg zu gehen richtig? Zur begrünung fallen mir verschiedene möglichkeiten ein wie man das handhaben kann. Statt einem Fensterputzer kann man halt einen gärtner engagieren der die Fassade zurecht schneidet, falls man sowas überhaupt brauch und Bewässerung sollte sehr einfach sein. Die wurzeln könnten sich halt ins gebäude bohren, aber keine ahnung was man da machen könnte ich bin weder Gärtner noch Architekt
@pascalroglin7538
@pascalroglin7538 3 жыл бұрын
Fassaden Begrünung ist die teuerste Variante, weshalb sie selten verwendet wird. Zudem benötigt sie Bewässerung, was die Betriebskosten und den Wasserbedarf steigert (was über Regenwassernutzung ab gefedert werden kann). Bin aber ein Freund davon, weil Fassaden Begrünung ein Platz Problem lösen könnte (Vorschriften von Flächen-Begrünung engen die Dachfläche erheblich ein) Das Problem bei Holz-Hochhäusern (ab 22m) besteht, dass sie wie Fertighäuser geplante werden müssen. Für Leitungen muss jede Schraube, Halterung und Durchdringung von Wänden vorgeplant werden. Einfache Installation is nicht mehr möglich und wehe man vergiss irgendeine kleinigkeit. Plane gerade die Lüftung von zwei Holz-Hochhäusern.
@Graviti809
@Graviti809 4 жыл бұрын
Danke dafür dass du mich jedes mal dran erinnerst, dass man auch positiv nach vorne sehen kann :)
@jaypee1708
@jaypee1708 4 жыл бұрын
Danke für den Ausblick in die Zukunft. Schaue mir das gerade an, um mir Motivation für mein Bauingenieur-Studium und Klausuren zu holen.
@einmalanders1958
@einmalanders1958 3 жыл бұрын
Ich freue mich auf die Zukunft!! Danke für einen kleinen Einblick 😊🥰🥰
@sebastiankobialka4071
@sebastiankobialka4071 4 жыл бұрын
7:59 das ist falsch. es gibt „grüne etfs“ die durchaus an der börse gehandelt werden.. allgemein das thema „grünes und soziales/faires investieren“ wird immer größer und man kann auch damit profite machen
@schabe6419
@schabe6419 4 жыл бұрын
Wer glaubt das Handel mit Wachstum grün sein kann... die Züge der Bahn sind ja jetzt auch "grün" angestrichen... das mit den etfs riecht auch sehr nach frischem Anstrich.
@ericuuuiuiuii7224
@ericuuuiuiuii7224 4 жыл бұрын
Frischer Anstrich ist hier ein gutes Motto, wenn man genau nachguckt, dann findet man zwar keine direkten großen Emittenten, aber Firmen wie Siemens die für die Indische Kohlefirma in Australien die schienenschaltsysteme (Tschuldigung, weiß nicht mehr genau was, aber irgendwas mit Bahn Linien und Schaltungen war es😅), gemacht hat, was halt auch indirekt für starke Emissionen sorgt, oder auch Firmen wie Apple, die zwar selbst Recht Clean sind und auch fair, aber ihre Produkte bei foxconn produzieren lassen, wo die Menschen nicht gerade "sozial" behandelt werden.
@sebastiankobialka4071
@sebastiankobialka4071 4 жыл бұрын
Schabe ich glaube fest daran, da wachstum nicht nur quantität sondern auch qualität bedeutet... beispiel hüftprotese: damals aus holz, heute aus titan dank wachstum... ebenso braucht es erstmal wachstum in den entwicklungsländern und schwellenländern, damit diese zu wohlstand kommen und auch auf ihre umwelt achten können.. denn wer arm ist kümmert sich nicht um seine umwelt. (siehe z.b verschmutzung der flüsse) aber das ist ein anderes thema
@sebastiankobialka4071
@sebastiankobialka4071 4 жыл бұрын
Eric M. und ein frischer anstrich hört sich doch schonmal gut an.. es ist einfach das haus zu renovieren als es komplett abzureißen und neu aufzubauen wenn wir schon bei metaphern sind..
@schabe6419
@schabe6419 4 жыл бұрын
@@sebastiankobialka4071 Irgendeiner muss die Prothesen ja kaufen... wie wär es mit den Nachbarentwicklungsländern von den Schwellenländern in denen... sagen wir mal... unsere Waffenindustrie ihre Produkte zum Zweck der deutschen Arbeitsplätze einer Vorführung unterzieht? Win, win, win... also für uns.
@nabun111
@nabun111 4 жыл бұрын
Mein Lieblingsthema :)
@DJDeepNoize
@DJDeepNoize 4 жыл бұрын
Naturschutz 😊
@Bootsbauer2021
@Bootsbauer2021 3 жыл бұрын
Naturschutz ist auch mein Thema die Städte sehen Dan einfach super schön aus bei uns in Wetzlar wird mittlerweile auch mit Pflanzen gebaut
@Mandala-xl1fp
@Mandala-xl1fp 3 жыл бұрын
Danke für diesen positiven Ausblick!
@akilamsorg710
@akilamsorg710 3 жыл бұрын
Als Ergänzung: ich halte es, neben einem Umbau von schon bestehenden Systemen und Bauwerken etc., insbesondere wichtig, dass neue Bauprojekte genau mit solchen Leitzielen erstellt werden. Es sollte bei jeder neuen Planung geschaut werden, wie man dieses Bauprojekt möglichst ökologisch und nachhaltig umsetzen kann: flächensparendes Bauen, Fassaden- und Dachbegrünung (lässt sich gut mit Solaranlagen kombinieren), nachhaltige Regenwassernutzung, Nutzung von Solarenergie, Urban Gardening, Platz für Car-Sharing-Angebote und E-Fahrzeuge, wetterfeste Fahrradstellplätze etc. Hier sind nicht nur Investor*innen am Zug, Städte und Gemeinden sollten hier mit gutem Beispiel voran gehen. P.s.: Danke für die gut recherchierten und informativen Videos :)
@greengineers5053
@greengineers5053 3 жыл бұрын
Super Einblicke in ein spannendes Thema! Super wichtig!
@elonmusk-ug3cl
@elonmusk-ug3cl 4 жыл бұрын
Hab schon abboniert und geliked und geteilt und kommentiert😉
@arik-dgr
@arik-dgr 3 жыл бұрын
super sachlich und anschaulich gezeigt! tiptop
@fisch.0531
@fisch.0531 4 жыл бұрын
hej, gutes Video! Ich empfehle zu dem Thema sehr den Film 'Tomorrow', der sich sehr gut mit nachhaltigen Alternativen in allen möglichen Gebieten auseinandersetzt. Ist sehr erleuchtend ;)
@sutasentoki6148
@sutasentoki6148 4 жыл бұрын
Mehr von solchen Videos bitte♥️
@black.coffee
@black.coffee 4 жыл бұрын
Die "Stadt" der Ewoks in Star Wars Episode VI wäre ideal grün und umweltfreundlich 🤪
@juliag.8880
@juliag.8880 4 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses informative Video!!!
@LordJunes
@LordJunes 4 жыл бұрын
Vor dem Schlafen gehen noch schnell was von Doktor Whatson schauen für angenehme Träume einer schönen Zukunft :-) Bin jetzt auch auf Patreon für dich dabei :-)
@28Greenfield
@28Greenfield 4 жыл бұрын
Mega stark und interessant, bin gespannt in welche Richtung es geht. Momentan ist ja alles möglich 😱
@ZehnFakten
@ZehnFakten 4 жыл бұрын
Ich bin schon so darauf gespannt, wie die Lebensverhältnisse in der Zukunft sein werden. Spannendes Video! 👍
@santopecador8758
@santopecador8758 2 жыл бұрын
Wie Tiere in einem Stall mit Chip und Nummer.
@OAhandwerk
@OAhandwerk 4 жыл бұрын
super beitrag, danke dafür.
@lucaschieberle548
@lucaschieberle548 3 жыл бұрын
Vielen Dank, ein interessantes Video über ein wichtiges Thema
@aichi337
@aichi337 3 жыл бұрын
Richtig Qualität! Super Recherche!
@nopartyforpapke
@nopartyforpapke 2 жыл бұрын
Sehr spannend und informativ, vielen Dank! Viele Stadtplaner (zB Brent Toderian) haben vorgerechnet, dass der Umstieg vom Auto aufs Fahrrad einer Stadt jährlich genug Geld einspart, um dadurch wieder für neue Projekte liquide zu werden. Und die subtropischen Temperaturen, die Großstädte in fast aller Welt erzeugen werden derzeit überwiegend durch Klimaanlagen "geregelt", also in den Büros oder Wohnungen (und weil sie wärmetauschend arbeiten, pusten sie dann noch mehr heiße Luft nach draußen). Da würde "vertical gardening" wahrscheinlich sehr kostengünstig die Durchschnittstemperatur senken. Es entstehen also sehr viele Möglichkeiten, die Stadt autarker und resilienter zu machen, Geld zu sparen und Mobilität und Lebensqualität zu verbessern.
@Robert_H.L.
@Robert_H.L. 4 жыл бұрын
Ich liebe deine Videos danke für alles immer ein Genuss
@sciencetastic8856
@sciencetastic8856 4 жыл бұрын
Wow echt interessantes Video👍
@DopaSix
@DopaSix 3 жыл бұрын
sehr sehr gutes video!
@supersaiyajin7987
@supersaiyajin7987 3 жыл бұрын
Oh ja Häuser / Hochhäuser aus Holz das ist was. Ich glaube ich werde mich in so einem wesentlich besser fühlen, als im klassisch kalten Betonbauten.
@marc9115
@marc9115 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video, danke
@E11or
@E11or 4 жыл бұрын
Wie ich diesen Kanal liebe!😊😊
@ursibar7837
@ursibar7837 2 жыл бұрын
Du gibst mir Freude auf die Zukunft!
@Ken-ht9pp
@Ken-ht9pp 4 жыл бұрын
Bitte mehr davon 👍🏻
@sebastionheitzmann3233
@sebastionheitzmann3233 4 жыл бұрын
Hey Cedric, cooles Video! Wie sieht es aus mit dem Rohstoffbedarf (insbesondere wegen Solarpanels) der bei der Verwirklichung all dieser Konzepte in grossem Stil anfallen würde? Kommt da der Markt nicht mindestens an seine Grenzen bezüglich der Rentabilität wenn nicht sogar des Angebots?
@Nscale
@Nscale 4 жыл бұрын
In Städten könnte man viel tun, ein Hauptproblem wird nach wie vor die Energieversorgung sein. Es ist leicht gesagt, dass man auf alle Häuser PV-Anlagen montiert. Das muss erst einmal die Traglast des Daches mitmachen. Da Spielen Faktoren wie Schnee- und Windlast eine Rolle, Ausrichtung, Winkel, etc. Das nächste ist die Temperatur. Je wärmer die PV-Module werden, desto weniger elektrische Energie können sie liefern ohne sich selbst zu überhitzen. Und dann ist da noch der Punkt mit der Einspeisung. Um in das Ortsnetz einspeißen zu können, muss die Spannung höher sein als die des Ortsnetzes - deshalb ist auch immer eine Ortsnetzberechnung und bei Anlagen über 10 kWp eine Fernabschaltung von Nöten um zu verhindern dass die Spannung unzulässig ansteigt. Ein weiteres Problem ist, dass Wechselrichter das Netz durch verkorkste Frequenzen verschmutzen - wirklich saubere Netze mit sauber verlaufendem Sinus haben wir immer seltener. Alles nicht so einfach. Dazu kommt die Ressourcen- und Energieaufwendige Herstellung der PV-Module und deren physikalisch-chemisch bedingten geringen effizienz. Die Liste der Baustellen ist sehr, sehr lang und wird leider immer häufiger durch die rosa Brille betrachtet. Und PV ist nur eine Großbaustelle. Die Stand der Zukunft hängt maßgeblich von den Bewohnern, und deren Bereitschaft auch einmal zu verzichten ab. Wir Industriestaatler leben seit Jahrzehnten über unseren Verhältnissen.
@Almin88
@Almin88 4 жыл бұрын
Das ist alles echt unglaublich cool,aber mit diesen innovativen Idee jetzt anfangen,nicht erst wenn es zu spät ist!
@kroesifantrom2837
@kroesifantrom2837 4 жыл бұрын
cedric warum machst du eig immer soo coole videos? ne jz im ernst, es ist immer schon sich abends mal etwas mit wirklichem inhalt an zu schauen und nicht nur irgendwelche serien. schade das du keine dauer youtube sendung bist. aber da würde der kontent auch drunter leiden.
@Tobias.1985
@Tobias.1985 3 жыл бұрын
Es würde Sinn machen. Felder doppelt nutzen zu dürfen. Z. B. PV Anlage auf dem Feld aufbauen und darunter z. B. Kartoffeln an Pflanzen. Es würde auch Sinn ergeben. Durch die Scheiben im Fenster den Luft austausch vor zu nehmen. Oben in der Wohnung und unten draußen. Dann erwärmt sich die Luft schon mal auf den Weg von draußen nach drinnen oder kühlt sich ab. Bei den doppelt verglasten Fenstern ist ja eh schon eine luftschicht in der Regel zwischen den beiden Scheiben.
@akteno2796
@akteno2796 4 жыл бұрын
Untergrund Stadt Und oben drauf riesige Feldtürme [vertikal farming] (mit solar platten als ausenphasade) Vorteile der Untergrund Stadt: -Keine Autos -Möglichkeiten zur permanenten Klimatisierung (falls uns der Klimawandel doch noch richtig heftig erwischt) -Transport würde mit Aufzügen und Treppen(bzw Rampen) möglich *Vorteile davon sind: Anregung der Bewegung und Verbesserung der Ausdauer aller Einwohner -die wichtigsten Waaren könnten vor Ort (an der Oberfläche) produziert werden und an Frischwasser kommt man von unten Baumaterialien sind nicht großartig nötig, da man die "Häuser" in den Stein schneiden kann Nachteile: - nötigkeit zur Beleuchtung nach sonnen Zyklus (da bei Menschen sonst psychische Probleme auftreten könnten, wenn der Tag Nacht Zyklus aus den Fugen gerät) -Nicht in Erdbeben Gebieten möglich (da die Stadt logischerweise die Erde in gewisser Weise destabilisiert) -viele Waaren müssen trotzdem geliefert werden (Rohstoffe für Elektronik oder einige andere Produkte) -Stromverbrauch wäre höher (aber der Co2 Ausstoß und feinstaub Belastungen ebenfalls) -Gewerbliche Nutzbarkeit ist eingeschränkt -Ausbau dauert länger
@bachenfestivalofficial8912
@bachenfestivalofficial8912 2 жыл бұрын
Sehr sehr nice !
@zuizi5200
@zuizi5200 3 жыл бұрын
3:44 wenn ich mir Großstädte aus Holz vorstelle wird mir irgendwie ganz warm ums Herz :3
@harveychuba5442
@harveychuba5442 4 жыл бұрын
Als erstes ein schönes posetives video. 👍 Zweitens meine nicht Fachlichemeinung wie eine stadt ausehen konnte. Zu Energie die Stadte müssen diese nicht nur Prodezieren sondern auch effizient einsehtzen. Was bringt es straßen zu beleuchten wo keiner ist oder Licht aus Strom zu erzeugen wenn du auch natürliches Licht umleiten konntest? Zusatzlich muss energie gespeichert werden. Zum Thema Bauen finde ich die idea haupsachlich Holz zu verwenden interessant. Aber mir ware wichtiger Gebaude Langfristig zu erhalten, über mahrere generationen hinweg. Dafür muss ein teil der Gebaude den Kommunen gehörren 20-40%. Um auch bezahlbares wohnen zu ermöglichen. Ein weiterer Punkt beim Bauen sind offentliche Verkehrsmittel. Dabei darf nicht die Landbevolkerung VERGESSEN werden.
@arne1521
@arne1521 4 жыл бұрын
Gutes Video!
@jfthiesen2947
@jfthiesen2947 3 жыл бұрын
Inzwischen ist sogar SAND ein rarer Rohstoff, denn WÜSTEN-SAND taugt nicht für den BETON-BAU, höchstens für die Herstellung von Kunst-Stoff-Steinen, wie grosse LEGO-Steine ! Ein kleines Ein-Familien-Haus kostet damit 20 bis 30 Taus.
@tohuwabohu3329
@tohuwabohu3329 3 жыл бұрын
Dieses Video hat mir sehr gut gefallen! Sehe auch etwa so eine Entwicklung. Bin nicht überall damit einverstanden aber zu 90% schon (Ich bin wegen meinem künstlichen Hüftgelenk nicht gut zu Fuss und streite deswegen auch für einen praktizierbaren Individual-Verkehr). Was mir fehlt, ist, dass von mir aus gesehen auch die Arbeitsplätze in die Nähe der Wohnungen kommen müssen oder umgekehrt. Der Trend ist eher gegenteilig.
@nikx
@nikx 4 жыл бұрын
Ich hoffe sehr, dass die Entwicklung dieser Ideen schnell voranschreitet. Die Krise momentan schadet zwar der Wirtschaft, aber gibt uns auch mehr Zeit in der Klimaerwärmung. Auch, wenn es wahrscheinlich nicht viel ist, jedes bisschen ist hilfreich.
@dieelfenaktivistin4940
@dieelfenaktivistin4940 4 жыл бұрын
united behind the science!
@killkick177
@killkick177 4 жыл бұрын
Ich habe schon soo lange, soo geile Ideen... wenn ich Multimilliardär wäre... omg ich würde den ersten Schritt machen und erste Gebäude Komplett bedenkt mit PhotovoltaikPanele, Pflanzen oder Moos auf eine Fläche bauen... dort werden dann erstmal nur richtig gut überprüfte und saubere Menschen hinziehen, die ihre Kinder dann auch dort großziehen und diese dann nur das kennen und schön finden und ebenfalls an den Erhalt dieser Stadt Stadt mitwirken... die Stadt würde sicherlich wachsen und und mehr Einwohner bekommen... natürlich alles mit Auflagen und regeln beim häuserbau... das wäre einfach ein Traum 😍😂
@nari968
@nari968 3 жыл бұрын
Wird es auch ein video dazu geben, wie wir mit Lebensmitteln besser umgehen? Denn die werden ja auch teilweise unter schlimmen Bedingungen hergestellt und sind alles andere als Co2 neutral. Das würde mich echt interessieren und ich finde das wäre auch eine gute Erweiterung zu dieser Reihe.
@sarius452
@sarius452 4 жыл бұрын
tolles Video
@brokkoliomg6103
@brokkoliomg6103 4 жыл бұрын
Habt ihr schon Mal ein Video über Perovskite gemacht? Dieses Material mit dem der Wirkungsgrad von Solarzellen noch erhöht werden soll?
@CUBETechie
@CUBETechie 3 жыл бұрын
2:26 könntest du dar vielleicht noch etwas besser eingehen in Bezug auf Titan dioxid? Vor einigen Monaten hast du über einen schwammartigen Pilz berichtet welches Wände wachsen könnte oder Möbel in Form wachsen können
@park_colin2619
@park_colin2619 4 жыл бұрын
Wir müssen wie Hobbits leben. Oben können Pflanzen wachsen und Solar panels stehen und wir wohnen so halb unter der erde.
@tohuwabohu3329
@tohuwabohu3329 3 жыл бұрын
Reicht schon wenn die Dächer grün bewachsen sind. Etwa so, wenn man von Oben kuckt, sieht man nur Grün. Dann bekommt auch das Klima eine Abkühlung.
@santopecador8758
@santopecador8758 2 жыл бұрын
@@tohuwabohu3329 Unbewiesene These 😂
@tohuwabohu3329
@tohuwabohu3329 2 жыл бұрын
@@santopecador8758 Logisch, macht ja Keiner bis jetzt. Einzig ein österreichischer Künstler hat das probiert, Huntertwasser oder so hiess er.
@golden01102
@golden01102 4 жыл бұрын
Eine Frage bezüglich Photovoltaikanlagen. Ich finde diese Anlagen sehr faszinierend und sie könnten die Energieversorgung nachhaltig verändern. Mein einziges Bedenken ist das Silizium, dessen Abbau umweltschädlich und die Verarbeitung energieaufwendig ist. Natürlich können wir eine Alternative zum Silizium entwickeln, doch wie ich das mitbekommen habe, ist dafür wohl keine Zeit. Die ersten Städte haben Ziele für eine vollflächige PV-Bedachung, in Wien muss zB jedes Neugebäude PV-Anlagen vorweisen. Wie ist eure Einschätzung?
@CUBETechie
@CUBETechie 4 жыл бұрын
Das Hochhaus in Norwegen ist interessant auch Erwin Thomas Haus mit 7 Stockwerken ist ein interessantes Beispiel für bauen mit Holz dazu noch Stein und das Haus ist ein vollständiges Passivhaus welches zusätzlich von einer Universität untersucht wird. Der von dir erwähnte Brandschutz www.thoma.at/brandschutz/ Ich würde sehr gerne mehr über das von dir genannte Hochhaus sehen wollen. Es gibt da so eine Technik welche Sonnenlicht über die Kabel leiten kann und damit könnte man die Farmen beleuchten ohne Stromverbrauch. Was du durch die Glasfaser sparst kannst du damit Diverses Monitoring/ betreiben oder pumpen etc. und die Pflanzen haben dann einen natürlichen rythmus
@lukasroosli9192
@lukasroosli9192 4 жыл бұрын
Hoffe, dass solche Konzepte umzusetzen ist. Ich war mal in Paris auf einer Art "Gartenbrücke" weiss zwar nicht mehr, wie sie hiess, hat aber bei mir einen schönen Eindruck hinterlassen. Ein weiterer Pluspunkt für solche bauten, sie verschönern das Leben.
@Mandala-xl1fp
@Mandala-xl1fp 3 жыл бұрын
Die Idee, Häuser wieder aus Holz und nicht aus Beton zu bauen, weil es weniger CO2 verbraucht, klingt ja super. Wie steht es aber mit der Holzproduktion? Könnte überhaupt soviel Holz hergestellt werden, natürlich nachhaltig? CO2-Verbrauch ist ja möglicherweise nicht das einzige Kriterium für Nachhaltigkeit.
@jones-wq1de
@jones-wq1de 4 жыл бұрын
Für Energiegewinnung gibt es auch einen interessanten Ansatz, der von einem Startup in den Niederlanden verfolgt wird ("Plant-e", so auch im Internet zu finden). Dabei wird mithilfe von Pflanzen und Mikroorganismen Strom gewonnen ohne den Pflanzen dabei zu schaden. Wäre vielleicht auch mal interessant für ein Video :)
@bastianw.4902
@bastianw.4902 Жыл бұрын
Danke!
@avalanpenta6944
@avalanpenta6944 4 жыл бұрын
Für die Biostadt muss ich noch einiges ändern. So wie heute einiges beigebracht wird, hat man nicht viel Bezug zur Natur außer Biologie. Eine Idee die ich da hätte wäre, dass man für die schule sozusagen das Fach Botanik einführt. Natürlich nur Grundlegend und nicht 100%ig ausführlich, doch immerhin ein wenig Basiswissen und zusätzlich noch die Aufgabe für die Schüler zwei kleine Beete für mind. 6 -8 Monate zu halten. Darin sollen sowohl Gemüse / Früchte als auch ein paar Blumen o.ä. gepflanzt werden. Denn ich habe zwar ein Fachabitur , doch bei mir verreckt jede zweite Pflanze die ich im Topf habe. Das Fach und die Aufgabe hätte den Effekt, dass die Schüler mehr sich mit Natur auseinander setzen und bei fast jedem zuhause wäre ein bis zwei grüne Beete zu sehen. In Großstädten wären die dann halt auf dem Balkon. Für die oberen Klassen würde mann dann auf Pflanzen eingehen die mehr als nur 3-4x gießen am Tag brauchen. Wäre wirklich super wenn so etwas kommen würde ^^ Edit: Sorry für schlechte Rechtschreibung. Ist mir zum einen Schnuss und zum anderen nicht meine Stärke.
@thedobbie4201
@thedobbie4201 4 жыл бұрын
Das sind immer Konzepte für große Städte, ich fände mal interessant wie kann man kleiner Städte & Kommunen zur einer modernen grünen Stadt machen kann? Ich wohnen im Rheinisches Revier und gerade im Punkto Strukturwandel wäre so ein mutiger Schritt echt interessant
@_jxk0king_171
@_jxk0king_171 2 жыл бұрын
Eine Frage bei min 3:44 es wird doch dann noch mehr Wälder abgeholzt oder?
@bastianw.4902
@bastianw.4902 Жыл бұрын
Hab eine Frage: Was hält ihr von Energiebräumen für Privathaushalte?
@julianthyroff8484
@julianthyroff8484 4 жыл бұрын
Schöne Idee mit den Holz-Häusern nur sagen wir so: Holz müsste man aus dem Regenwald holen-> kein Regenwand hehr...hmmm nicht so supi
@UL1999
@UL1999 3 жыл бұрын
3:44 Leider wird es wahrscheinlich die Sand/Beton Lobby niemals zulassen. Siehe Video von Simplicissimus zum Thema Diebstahl von Sand.
@ismirdochegal4804
@ismirdochegal4804 2 жыл бұрын
[03:09] Okay, ich komme zwar zu spät mit meiner Frage zu diesem Video, aber trotzdem hat sie noch relevanz: Wo soll das Holz für den Bau der Gebäude herkommen? Schon jetzt wird zuviel wichtiger Wald abgeholzt. Werden die zum bau benötigten Rohstoffe auch wieder (und sogar mit Überschuss) aufgeforstet?
@matthiasw2685
@matthiasw2685 4 жыл бұрын
Ich hoffe die nachhaltige Entwicklung wir bald schneller vorangetrieben, wäre wünschenswert für den Menschen und Planeten.
@schnarchHD
@schnarchHD 4 жыл бұрын
Finde die vorgestellten Konzepte extrem nice! Allerdings basieren die darauf, dass die Stadt mit den innovativen Konzepten erweitert wird. Ich denke, die bestehende Städte und ihre Gebäude müssen irgendwie auch umgestaltet werden, damit so grüne Utopie-Städte Wirklichkeit werden. Aber wie geschieht das? Wird die Stadt einfach abgerissen und neu aufgebaut? :D
@xKushGene
@xKushGene 4 жыл бұрын
Deutschland sollte ähnlich wie China einfach mal komplett neue Städte bauen. Am besten neben vorhandenen Städten, sodass man diese später bspw. abreißen könnte oder so. Viele werden auch wegen Historischen Dingen eher gegen einen Abriss von Städten / Gebäuden sein + versuch mal den ignoranten Deutschen aus seiner Wohnung zu bekommen weil die Pläne dem Allgemeinwohl dienen ^^
@felistrix7163
@felistrix7163 4 жыл бұрын
Man kann die Gebäude einer Stadt auch einzeln nach und nach ersetzen. Es ist wohl kaum notwendig eine Stadt daneben komplett neu zu bauen. Zumal das auch vom Platz und der Flächennutzung her durchaus problematisch ist.
@leonardnoack6474
@leonardnoack6474 4 жыл бұрын
so verlockend Abriss und Neubau bei solchen Utopieren sein mögen, die Nachteile überwiegen massiv. Noch dazu haben wir in Deutschland schlichtweg nicht den Platz dazu. Wie Felistrix schon geschrieben hat ist eine stückweite Erneuerung eher realistisch und wird auch schon praktiziert bzw. durch moderne Ergänzungen gekoppelt. Über gewisse Denkmale lässt sich gewiss streiten, aber der Wert der Identität von historisch gewachsenen Strukturen ist nicht zu unterschätzen.
@yannickherzmansky8034
@yannickherzmansky8034 4 жыл бұрын
dieses Umgestalten wird in Barcelona bereits praktiziert mit Bildung der "Superblocks"
@santopecador8758
@santopecador8758 2 жыл бұрын
@@xKushGene Du Kommonist! Smart-City = Vollüberwachungs-KZ
@hdy6919
@hdy6919 4 жыл бұрын
Sehr interessant!! Aber wie wäre wenn ihr das aktuelle Thema aufgreifen würdet, und die Situation mit der Corona Pandemie zu analysieren! Die richtige Reaktion, und das weise handeln! Eure Meinung würde mich sehr interessieren! Ansonsten bin ich sehr froh euch.... oder deinen Kanal entdeckt zu haben! Mach weiter so!!
@unikon5745
@unikon5745 4 жыл бұрын
Lignin ist etwas was mich interessieren würde. Muss sagen ich mag gerne ab und zu Pistazien und die ganzen Schalen schmeiß ich nicht weg. Lege alles in eine Kiste da ich denke daraus mal irgendwas cooles zu bauen. ^^
@torstensaro2371
@torstensaro2371 2 жыл бұрын
Obst, Gemüse, Kräuter, ... sind auch Lebenwesen welche einen Biorythmus haben. Tag und Nacht sind für diese ebenso essentiell, Dauerlicht bis zur früheren schnelleren Ernte sind dabei vielleicht auch keine ökologische Idee.
@n0ought
@n0ought Жыл бұрын
Konntest du Info Videos auch als Podcast machen, da ich sehr gerne in der Bahn oder unterwegs mir deine Videos schaue.
@lpmo3793
@lpmo3793 4 жыл бұрын
Eigentlich sind es 80 Tonnen pro Jahr und nicht 80.000. Ich glaube das war ein kleiner Versprecher von dir. 😉 Aber das ist ein super Video, so wie alle anderen von dir auch. Ich liebe deinen Kanal, bitte mach weiter so!!! Moritz 👍🏼🔥
@DoktorWhatson
@DoktorWhatson 4 жыл бұрын
Ja, haben da leider Tonnen und Kilogramm vertauscht. Sorry 😅
@lpmo3793
@lpmo3793 4 жыл бұрын
@@DoktorWhatson Macht ja nix, das passiert schon mal. Ich find die Videoreihe jedenfalls super und freue mich auf weitere Videos zu diesem Themengebiet!!! 👍🏼😁
@DoktorWhatson
@DoktorWhatson 4 жыл бұрын
@@lpmo3793 Danke. Es kommen noch mindestens 2 Videos in der Reihe 😊
@lpmo3793
@lpmo3793 4 жыл бұрын
@@DoktorWhatson Hurra!!! 👍🏼👍🏼👍🏼🔥
@lpmo3793
@lpmo3793 4 жыл бұрын
@@DoktorWhatson Gibt es noch andere Möglichkeiten dich und deinen Kanal zu unterstützen??? 🔥👍🏼
@nokiYT.
@nokiYT. 2 жыл бұрын
hey ich bin wirklich ein großer Fan dieser Videos und habe mich dazu entschlossen, dass ich meine Facharbeit in der schule über solch ein Thema schreiben möchte falls ihr noch weitere wichtige infos kennt dann teilt die bitte gerne mit mir :) ein kleines problem wäre nur noch die Leitfrage weil wir da unsere eigene Meinung bilden sollen und ich mir nicht sicher bin wie man diese formulieren sollte danke weiter so tolle videos ;)
@danielp.1126
@danielp.1126 4 жыл бұрын
Die grünen Konzepte klingen alle wunderbar. Aber geht es ja immer um Neubau. Wie soll ein solches Konzept auf eine schon vorhandene GRoßstadt angewendet werden in der gefühlt 50% unter Denkmalschutz steht? Auch viele Innenstädte weisen noch das Straßennetz des Mittelalters auf, da ist es jetzt schon schwer einen vernünftigen ÖPNV umzusetzten, weil Busse etc. zu groß sind für die kleinen Gassen. Wenn dann aber mehr Leute das nutzen sollen müssten ja entweder deutlich mehr kleinere Busse oder ähnliches fahren... Ein Konzept das zeigt wie man zum Beispiel Köln komplett und realistisch Grün umbaut fände ich mal spannend zu sehen.
@leonkrellwitz7116
@leonkrellwitz7116 4 жыл бұрын
Mit den Pflanzen die überall an den Häusern angebaut werden, wo und wie soll das Wasser bereitgestellt werden? Wenn vieles zuerst aus Stahl, Stahllegierungen, irgendwann aus Holz und Graphen erbaut wird, wie werden diese vor den Pflanzen, also deren Wurzeln und Wasser geschützt? Es bräuchte auch ein gutes und belastbares Wassersystem, wie würde dieses erbaut werden? Es würde vielleicht darauf hinauslaufen, dass man Wasser erst von Anderen Flüssen importierten muss. Wäre es sinnvoll so etwas zu machen und wie viel Geld und Zeit würde so ein System kosten? Ich und hoffentlich viele andere haben wahrscheinlich auch diese Fragen beim Schauen des Videos gehabt. Leider können die meisten sie nicht beantworten, weil sie keine Wissenschaftler sind und nicht über das nötige Wissen dazu verfügen. Deswegen ist es sehr schön, dass ich die Leute von Wissenschaft im Dialog bZeit nehmen, um die "normalen" Bürger über so ein Konzept der Zukunft aufzuklären. Vielleicht konnte ich mit meinen Fragen die Neugier der Anderen hervorrufen.
@Armara1989
@Armara1989 4 жыл бұрын
Hey Cedric! Hab mir dieses und auch dein Video über Bioökonomie nochmal angeschaut und hätte eine Frage an dich: Klimaneutrale Wirtschaft - sehr gerne! Aber was macht man mit dem bereits ausgestoßenen CO2? Du hattest mal ein Video über Kraftstoff aus CO2 aus der Luft, aber was gibt es noch für Ideen, um das CO2 dauerhaft aus der Atmosphäre zu holen? Denn erst dadurch können die bereits jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels (vielleicht) auch wieder umgekehrt werden. Und eine (zugegebenermaßen etwas provokative) Frage: Was passiert dann mit der Ölindustrie? Was sieht ein Plan zur Anstrebung einer Bioökonomie vor, um diesen Sektor vielleicht nicht nur zu bekämpfen, sondern vielleicht auch irgendwie zu beteiligen? Denn ich befürchte, alleine gegen den Wunsch dieser unfassbar starken Lobby könnte man das nie durchsetzen... Vielen Dank für deinen hochwertigen und informativen Content! :))
@DoktorWhatson
@DoktorWhatson 4 жыл бұрын
Hi 🤗 Danke für das Lob und deinen Kommentar. Schau dir doch mal dieses Video hier von Breaking Lab an: kzfaq.info/get/bejne/rLGYraWmzdXLaWg.html Spannend ist auch das hier: kzfaq.info/get/bejne/ms-jZ92Jq6nFdYk.html
@Armara1989
@Armara1989 4 жыл бұрын
@@DoktorWhatson 😍 spannend ist, wenn man tatsächlich direkt eine Antwort von seinem youtube-Idol bekommt 😁 Danke dir!
@noah-cs6fj
@noah-cs6fj 4 жыл бұрын
Ein Problem mit der Aussage bei 3:45 habe ich, bzw. auch eine Frage. Falls man tatsächlich vorhat wieder mit Holz zu bauen, würde das nicht die Rodung der Regenwälder etc. noch viel stärker vorantreiben?
@temporaer
@temporaer 4 жыл бұрын
Hmm. Häuser wieder mehr aus Holz bauen gefällt mir. Ich bin ja auch in einem Zimmererbetrieb groß geworden. Nun, aber wird das nicht schwierig, wenn wirklich jedes Haus aus Holz gebaut wird? Reicht das Holz, was wir haben? Und, bis neue Bäume nachgewachsen sind vergehen doch auch viele Jahre. Würde das rein rechnerisch aufgehen?
@kev123608
@kev123608 4 жыл бұрын
Ich wollte mal fragen ob jemand aktuelle Infos zum Thema "Autonomes Fahren" hat. Gibts dort neue Erkenntnisse?
@RWEssenSeit1907
@RWEssenSeit1907 4 жыл бұрын
3:09 spricht man Mjösstornet. Das S vor dem T wird ausgesprochen wie im plattdeutschen, also wie in z.B. "singen" und nicht wie sch in "springen"
@KazekageWilli
@KazekageWilli 4 жыл бұрын
Ich hör da kein "sch".
@kippeonfly4789
@kippeonfly4789 4 жыл бұрын
Hi ist nicht alles aus Holz zu bauen auch nicht die perfekte Lösung. Woher kommt das Holz her? Wird der Amazonas dadurch zerstört oder lokale Wälder? ... Antwort wär nice
@yannickherzmansky8034
@yannickherzmansky8034 4 жыл бұрын
Eher lokale Wälder Nadelhölzer sind zum bau geeignet und Hölzer aus dem Regenwald nicht
@comatose3754
@comatose3754 4 жыл бұрын
0:43 der optimistische Gegenentwurf zu #Cyperpunk heißt übrigens #Solarpunk :D
@spinatmauldasch4843
@spinatmauldasch4843 4 жыл бұрын
Diene Letzen 2 Minuten fühle ich total.
@Mandala-xl1fp
@Mandala-xl1fp 3 жыл бұрын
Mich interessiert, wie viel Vitamine und Mineralstoffe das Gemüse aus "Vertical Farming" enthält, im Vergleich zu Demeter-Produkten.
Die unangenehme Wahrheit über Wasserkraft
13:00
Doktor Whatson
Рет қаралды 104 М.
Dynamic #gadgets for math genius! #maths
00:29
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 18 МЛН
Dramatisches Hochwasser im Landkreis Günzburg. DLRG rettet Personen
0:39
Figure 01 -  Durchbruch in der Robotik?
9:30
TechTausch
Рет қаралды 1,9 М.
Die grandiosesten Wohnkonzepte | Galileo | ProSieben
10:18
Galileo
Рет қаралды 1,5 МЛН
Als Wien versuchte, die perfekte Stadt zu bauen
12:09
vince
Рет қаралды 319 М.
Die größten Megabauten der Welt
12:50
Megabauten
Рет қаралды 145 М.