Die radikalen Feinde Israels

  Рет қаралды 1,724

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Uni Trier

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Uni Trier

Күн бұрын

Vortrag von Dr. Matthias Küntzel in der Reihe "Die Selbstgerechten unter den Völkern - Reaktionen auf den 7. Oktober"
Moderation: Natali[a]e Kajzer
ANKÜNDIGUNGTEXT
Die radikalsten Feinde Israels sind jene, die die Jüdinnen und Juden weltweit töten wollen und die im Holocaust eine gerechte, von Gott gewünschte Strafe sehen. Man findet sie derzeit hauptsächlich im Lager der Islamisten. Im Westen werden diese Kräfte, sofern es um die Vernichtung Israels geht, von Sektoren der „antikolonialen“ und „antiimperialistischen“ Linken unterstützt. Der Vortrag wird die Motive und die Artikulationsformen dieser Israelfeinde beleuchten.
ZUM REFERENTEN
Matthias Küntzel ist Politikwissenschaftler und Historiker und Träger des Theodor Lessing-Preises 2022. Er publiziert hauptsächlich über Antisemitismus im Islam, Islamismus und Nationalsozialismus sowie die deutsche und europäische Nahost- und Iranpolitik. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
ZUR REIHE
Mit der Vortragsreihe „Die Selbstgerechten unter den Völkern - Reaktionen auf den 7. Oktober“ interveniert die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA) in eine Debatte, die von Desinformation und Unwissenheit geprägt ist. In 18 Vorträgen beleuchten und reflektieren Wissenschaftler:innen unterschiedlichster Fachdisziplinen, Journalist:innen und Betroffene die Folgen des 7. Oktober aus ihrer Perspektive.
Alle Vorträge finden online um 18 Uhr über die Plattform Zoom statt und werden gleichzeitig über den KZfaq-Kanal der IIA gestreamt.
Die Reihe wird gefördert von der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit Hessen/Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Schirmherr der Reihe ist der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Felix Klein.
Kooperationspartner der Reihe:
Amadeu Antonio Stiftung, Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V., Die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen in Rheinland-Pfalz Monika Fuhr, Werteinitiative. Deutsch-jüdische Positionen,HINENU - Jüdischer Studierendenverband für Rheinland-Pfalz und das Saarland, Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft, JSUD - Jüdische Studierendenunion Deutschland, Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. - Arbeitsgruppe Trier, Gesellschaft für kritische Bildung, DEIN e.V. Verein für Demokratie und Information, Tikvah Institut, SABRA Düsseldorf, Network of Young Academics Against Antisemitism, Bündnis gegen Antisemitismus Köln, Arbeitsgemeinschaft Trier der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V., CriThink! e.V., Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva Bergisch Gladbach e.V., Bündnis gegen Antisemitismus Koblenz, Aktion 3. Welt Saar
SOCIAL MEDIA
Facebook: / iia.trier
Twitter: / iia_trier
Instagram: / iia.trier
Website: iia.uni-trier.de/

Пікірлер
Positionen der extremen Rechten zu Israel und dem 7. Oktober
1:23:23
Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Uni Trier
Рет қаралды 221
The Noodle Picture Secret 😱 #shorts
00:35
Mr DegrEE
Рет қаралды 29 МЛН
John Mearsheimer on Ukraine, Gaza & escalation dominance | SpectatorTV
47:51
Zwischen Fehlinformation und Antisemitismus. Deutsche Medien in der Kriegsberichterstattung
1:42:10
Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Uni Trier
Рет қаралды 2,5 М.
Podcast: Europa nach der Wahl | Lanz & Precht
1:02:13
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 286 М.
Die Selbstgerechten unter den Völkern: Die radikalen Feinde Israels
1:15:26
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Рет қаралды 631
Hamed Abdel Samad: Die Zukunft des Islams (03.05.)
1:47:04
DAI Heidelberg
Рет қаралды 129 М.
The Noodle Picture Secret 😱 #shorts
00:35
Mr DegrEE
Рет қаралды 29 МЛН