Was uns wirklich aus der Klimakrise hilft - und was nicht

  Рет қаралды 73,167

Doktor Whatson

Doktor Whatson

Күн бұрын

Carbon Capture ist eine gute Möglichkeit im Kampf gegen den Klimawandel um Negativemssionen zu erreichen. Doch meistens wird nur über die technischen Lösungen geredet. Dabei bietet auch die Natur eine Vielzahl an guten Lösungsmöglichkeiten um CO2 aus der Luft zu filtern und zu speichern, z.B durch Biokohle, beschleunigte Verwitterung oder Bäume Pflanzen. Doch wie können wir am Besten CO2 speichern? Welche Lösung rettet uns vor dem Klimawandel? Die technischen oder die natürlichen Lösungen? Wir haben nachgerechnet!
Werbung: Startet noch heute euren Beitrag zum Schutz der Natur und werdet Mitglied bei Planet Wild: planetwild.com/doktorwhatson/...
Lasst euch aber auch nicht ihre aktuelle Mission entgehen, in der sie mithilfe von Drohnen das Verhalten von Blauwalen studieren: planetwild.com/doktorwhatson/14
Unterstützt uns über Patreon: / doktorwhatson
oder einmalig über PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted...
Unser Spendenkonto:
DE46 3705 0198 1936 5334 86
BIC: COLSDE33
Instagram: / doktorwhatson
Twitter: / doktorwhatson
Discord: discord.me/DoktorWhatson
Alle Quellen: docs.google.com/spreadsheets/...
Kapitel:
0:00 Intro
0:50 Aktuelle Situation
1:36 Welche Optionen gibt es?
2:46 Direct Air Capture and Storage
3:58 Naturbasierte Lösungen
4:41 Kapitel 1: Beschleunigte Verwitterung
6:11 Wie realistisch ist diese Option?
7:51 Kapitel 2: Wäder & Aufforstung
8:55 Speicherkapazität von Regenwäldern
10:02 Wie nutzen wir diese natürlichen CO2-Speicher?
11:46 Kapitel 3: Eigene Meinung
13:24 Werbung: Planet Wild

Пікірлер: 480
@tunweimerskirch3748
@tunweimerskirch3748 Ай бұрын
Finde es immer weird dass man bei vielen Lösungen nur auf co2 Bindung schaut. Also Bäume sind Wind Schutz, kühlen durch Schatten und evaporation, schaffen Lebensraum, reinigen Wasser, und bilden Regen. Also auch gegen Düren und Massensterben ist es klar, dass mehr Natur einfach geil ist
@yg1816
@yg1816 Ай бұрын
ja genau und wenn es mehr co2 gibt fühlen sich sogar die pflanzen wohler, kein wunder warum es früher riesige Mammutbäume gab da war die co2 Bilanz auch viel höher als heute. Klimawandel ist überhaupt nicht schlimm und ganz natürlich. Mehr co2 bedeutet die Pfanzen geht es besser und dadurch stabilisiert es sich irgendwann wieder alles.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt Ай бұрын
Nunja. Einige der Konsequenzen von co2 lassen sich durch Bäume eben nicht mindern, z.B. versauerung der Ozeane. Daher ist das primäre Ziel, co2 zu senken. Trotzdem ist natürlich jeder zusätzliche Baum wertvoll
@bertbert9347
@bertbert9347 Ай бұрын
Nur leider stirbt ein Baum irgendwann und dann wird das CO2 wieder freigesetzt. Zu dem sind Baumpflanz aktionen (wie die von Mr Beast z.B.) im großen Bild völlig irrelevant. Da lohnt es sich eher noch amazonas aufzukaufen und vor dem abholzen zu retten.
@lissyflur1907
@lissyflur1907 Ай бұрын
Bäume sind erst einmal Verbraucher, Bäume verbrauchen Wasser und schaffen kein neues, auch schaffen Bäume keinen Lebensraum sie verbrauchen Lebensraum... Besonders im Fall einer Dürre, sind mehr Bäume kontraproduktiv, da sie dem Boden noch mehr Wasser entziehen, als durch die Flächenverdunstung allein. Wasser was durch Bäume verdunstet wird, kommt auch selten da runter, wo es verdunstet, besonders in den warmen Jahreszeiten.
@yotu9670
@yotu9670 Ай бұрын
Jap…is schon echt komisch dass wir auf technik setzen anstatt einfach viel mehr baume zu pflanzen…
@ParkourTeamDE
@ParkourTeamDE Ай бұрын
@Doktor Watson - Was mir in diesem Video noch gefehlt hat, ist das Thema Moore. Haben die nicht sogar eine noch höhere CO2 Bindung als die verschiedenen Wildarten? Und auch dort könnte man doch viele wieder bewässern und Renaturierung… Oder warum wurde diese Möglichkeit nicht berücksichtigt?
@jannikheidemann3805
@jannikheidemann3805 Ай бұрын
Und die machen Torf der nicht wieder verrottet so wie Holz und Blätter
@Meiseside
@Meiseside Ай бұрын
Das ist sogar ein sehr großes Thema, leider politisch immer wieder schwierig weil wir immer noch Landgewinnung bevorzugen... (unter anderem)
@NoBody500xL
@NoBody500xL Ай бұрын
Monokulturwälder der Nachkreigszeit fällen. Ein Teil verarbeiten, den anderen in eingestellten Kohle- und Bergbaugebieten unter die Erde bringen. Gerodete Gebiete mit Nachhaltigen und diversen Baumarten neu bepflanzen... CO2 kommt somit in Form von Biomasse wieder unter die Erde und ist nicht in unserer Atmosphäre. Die neuen Bäume haben ein größeres Wachstumspotenzial, also sollten sie in der Lage sein mehr CO2 zu binden.
@Climate.Realist
@Climate.Realist Ай бұрын
Also Bio-Char bzw. Biokohle Produktion. Macht vollkommen Sinn. Man nutzt auch gerne Überreste von Feldern für die Pyrolyse. Also quasi die Mais-Stängel ohne die Frucht. So kann CO2 gut langfristig gebunden werden.
@Meiseside
@Meiseside Ай бұрын
Oder Langfristige Nutzung zB. Gebäudebau. Sagen wir das Haus steht 40-100 Jahre dann ist das CO2 40-100 Jahre gebunden. Was man nachher damit macht könnte das sogar noch weiter hinauszögern. Und man sparrt anderes Baumaterial wofür wieder CO2 entstehen würde.
@AirsoftKeksTV
@AirsoftKeksTV Ай бұрын
Das hat die Natur schon selbst erledigt, siehe Harz. Da hat der Borkenkäfer die ganzen Monokulturen der Nachkriegszeit vor kurzem weggefressen und jetzt wächst dort langsam ein Mischwald.
@besserkernkraft3497
@besserkernkraft3497 Ай бұрын
Der ganze Klimaschwindel ist zum Kotzen!🤮
@biancat.1873
@biancat.1873 Ай бұрын
Dauert ja nur ca 30 Jahre bis ein Baum relevante Mengen CO2 speichert... Die Bäume, die heute gepflanzt werden, helfen erst in 30 Jahren. Quelle: EinMannimWald hier auf KZfaq. Der ist Forstwissenschaftler & hat das schon mehrfach erklärt.
@Maralein.03
@Maralein.03 Ай бұрын
Noch ganz wichtig ist die wiedervernässung der Moore🙏🏻
@ricardokrupinski7267
@ricardokrupinski7267 Ай бұрын
schlauer Ceddel für Cedrick liebs
@galaxyneon6054
@galaxyneon6054 Ай бұрын
Die Begrünung der Städte mit mehr Bäumen wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
@CrispyRichter
@CrispyRichter Ай бұрын
AbEr wO sOlLeN dAnN dIe AuToS fAhReN?!
@Scryptey
@Scryptey Ай бұрын
@@CrispyRichter Schwätz kein Mist, früher war das normal. Werden etwa überall wo aktuell Fahrradwege gebaut werden Bäume gepflanzt? Wie kann man so fern der Realität leben....
@CUBETechie
@CUBETechie Ай бұрын
Wie wäre es mit moos? Hilft die luftqualität zu verbessern und kühlt gleichzeitig das lokale mikroklima
@galaxyneon6054
@galaxyneon6054 Ай бұрын
@@CUBETechie Auch eine gute Sache.
@ScienceSummary
@ScienceSummary Ай бұрын
Das dient aber nicht der Kohlenstoffbindung sondern ist ein Mittel zur Klimaanpassung (neben verbesserter Lebensqualität) - also zur Kühlung von Innenstädten. Empfehlenswert ist die neue Studie "Quantifying the energy impact of heat mitigation technologies at the urban scale" zu dem Thema die sich verschiedene mögliche Maßnahmen in Kombination in der Praxis angeschaut hat bzw sie ausprobiert hat.
@mcbestdayever5692
@mcbestdayever5692 Ай бұрын
Super Video! Kleine Anmerkung: Ich weiß, dass du optimistische News wertvoll findest und diese auch lieferst, jedoch muss das immer im Einklang der neusten Messungen sein. Es gibt keinen Wissenschaftler der sich lange mit dem Klima beschäftigt der das 1,5 Grad Ziel für möglich hält, wir befinden uns aktuell in einem >2,5 Grad Szenario. Zudem binden Wälder erst ab etwa 30 Jahren nennenswert Co2, die Aufforstung ist somit keine Lösung um unsere Ziele zu erreichen, sondern viel mehr der Schutz der noch bestehend Wälder. Ich finde grade diese Nuancen die oft nicht mit transportiert werden, sorgen für einen Unterschied in dem Bewusstsein aktiv zu handeln. Viel ❤ an dich und an dein Team!
@PaulMueller1990
@PaulMueller1990 Ай бұрын
Ergänzung dazu: Wir haben auch noch keine wirklich zufriedenstellenden Lösungen für den Fall von größeren Vulkanausbrüchen und anderen Naturkatastrophen die nicht menschengemacht sind. Zudem kommen noch Veränderungen die durch die Erdzeiten bedingt sind. Im Moment leben wir in einer Warmzeit innerhalb einer Eiszeit. Es wird also Zeit das Thema generalistischer als "Maßnahmen in der Natur um Lebensbedingungen zu erhalten" zu betrachten und nicht mehr nur den verengten Blick. Das nimmt auch etwas den Wind aus den Segeln derer die meinen man könnte auch untätig bleiben.
@biancat.1873
@biancat.1873 Ай бұрын
☝💯
@hubertkablitz477
@hubertkablitz477 21 күн бұрын
Blödsinn! Was sind denn 30 Jahre? Aufforstung lohnt sich IMMER!
@PaulMueller1990
@PaulMueller1990 21 күн бұрын
@@hubertkablitz477 Es lohnt sich ja auch langfristig, aber der Klimawandel schreitet schneller voran, als dass Aufforstung die kurzfristig bevorstehenden Kipppunkte in der Klimaerwärmung verhindern könnte.
@Djuni
@Djuni Ай бұрын
Ceddl haha ich muss an coldmirror denken, richtig gut
@M0rgy93
@M0rgy93 Ай бұрын
Das 1,5 Grad Ziel ist doch jetzt schon nicht mehr möglich, selbst wenn wir gestern alles auf 0 gefahren hätten.
@compactreview
@compactreview Ай бұрын
Daher muss ja um so schneller etwas passieren, damit es nicht all zu schlimm wird, und manches eventuell noch reversibel
@schattentigerin3995
@schattentigerin3995 Ай бұрын
Sehr interessantes Video, allerdings habe ich bei den naturbasierten Lösungen Moore und Seegraswiesen vermisst. Diese binden sogar noch besser und nachhaltiger CO2 als es viele Wälder tun. Und anders als Regenwälder und Mangroven haben wir diese beiden Ökosystem direkt vor unserer Tür.
@herrGpunkt
@herrGpunkt Ай бұрын
Wiedervernässung von Mooren ist ein Mega Potenial, das solltet ihr unbedingt noch thematisieren!
@maervo4179
@maervo4179 Ай бұрын
Grundsätzlich sollten es alle Lösungen sein, mich verwundert es immer noch warum wir keine anständigen Fassadenbegrünungen in Städten machen. Damit würden wir nicht nur Energie sparen, wir würden gleichzeitig Co2 binden und die Hitze in Städten im Sommer reduzieren.
@biancat.1873
@biancat.1873 Ай бұрын
Nicht nur die Hitze im Sommer reduzieren, sondern auch die Heizkosten im Winter. Fassadenbegrünung ist eine gute Isolation gegen Hitze *und* Kälte.
@vornamenachname906
@vornamenachname906 Ай бұрын
Bei manchen ist echt Hopfen und Malz verloren
@allradandi496
@allradandi496 Ай бұрын
Grundsätzlich gutes und interessanten Video👍 Aber was mich echt aufregt, ist diese dauernde Falschaussage das Pflanzen, Algen und Co. CO² speichern. Zum Glück für uns tun sie das nicht, sondern speichern nur den Kohlenstoff und geben den Sauerstoff wider an die Umgebung ab, sonst würde die Luft ganz schnell ziemlich dicke. Auch wenn den meisten Normalos der Unterschied ziemlich schnuppe ist, in sofern sie ihn überhaupt kennen, währe es dennoch schön wenn wenigstens Angehörige der "Wissenschaftsblase" sich korrekt ausdrücken. Ansonsten weiter so freue mich auf das nächste Video
@UghTech
@UghTech Ай бұрын
Ich finde de es auch blöd, dass immer die Rede davon ist, dass CO2 aus der Luft gefiltert werden muss. Das C muss raus, nicht das O2, denn letztlich bringen wir durch die Nutzung fossiler Brennstoffe auch nur "C" rein. Im übrigen finde ich es schade, dass im Video nicht auf die Ozeane und deren Fähigkeit zur "Speicherung" von CO2 eingegangen wird. Wie schlagen sich Kelbwälder im Vergleich zum Regenwald? Wie sieht's mit den Mooren aus?
@Andre_Schoppe
@Andre_Schoppe Ай бұрын
Faktisch speichern Pflanzen aber nur das CO2, sobald die Pflanzen zersetzt werden, entsteht nämlich wieder CO2.
@sebastianhauser6746
@sebastianhauser6746 Ай бұрын
Speichert ein bestehender Wald netto wirklich Kohlenstoff? Klar nimmt er was auf während bestehende pflanzen wachsen, aber unter der Prämisse, dass nicht immer mehr Holz (gebundener Kohlenstoff) dazukommt, sondern so viel verrottet, wie dazukommt, ist das doch eine +-0 Rechnung, oder nicht? Ein bisschen geht vielleicht noch ins Erdreich über aber ist das so viel? Außerdem würde jeder wieder aufgeforstete Wald doch nur maximal das wieder gut machen was seine Rodung bewirkt hat. So könnten wir mit Aufforstung doch nicht die ganzen öl und gas Emissionen zusätzlich mit aufnehmen. Oder hab ich hier nen knick in meiner Logik? Diese speicher zu nutzen finde ich toll, aber sind die nicht auch bald 'voll', selbst wenn wir weltweit sofort extrem aufforsten würden?
@UghTech
@UghTech Ай бұрын
@@sebastianhauser6746 streng genommen müsste man wohl den Wald abholzen und das Totholz z.B. in alten Bergwerken so unter die Erde bringen, dass er nicht mit der Luft reagieren kann und im Laufe der Zeit wieder Kohle draus wird. Damit wäre der Kohlenstoff dem Kreislauf entnommen. Dann wieder aufforsten und das Spiel geht von vorn los.
@raonijosef5661
@raonijosef5661 Ай бұрын
Der Amazonas, immerhin schon etwa 9 Millionen Jahre alt, hat bis etwa 2010 tatsächlich jede Mengen CO2 gespeichert! Und nicht nur im Holz, sondern auch im Boden! (CO2-Senke)
@Philszen
@Philszen Ай бұрын
Daumen hoch dafür, dass ihr die Werbung ans Ende des Videos gestellt habt 👍
@tollmatt1s
@tollmatt1s Ай бұрын
Doktor Whatson zu Besuch bei den Science Cops (neue Podcastfolge) fand ich mega!
@CeeMBeEnVogue
@CeeMBeEnVogue Ай бұрын
3:15 Idee: Klimaanlagen. Es wird täglich so viele Tonnen Luft durch Klimaanlagen geschoben: einfach son CO2-Filter dran, in Flaschen abfüllen und ein Mal die Woche kommt die CO2-Abholung. 😅
@CrispyRichter
@CrispyRichter Ай бұрын
Und der Laster der die Flaschen sammelt ist mit Verbrennermotor ausgestattet? Außerdem wer würde freiwillig den größeren Kostenaufwand (Abholung und Stromkosten) auf sich nehmen?
@CeeMBeEnVogue
@CeeMBeEnVogue Ай бұрын
@@CrispyRichter Wer nutzt freiwillig Katalysatoren!? Keiner. Lösung: Gesetz zu.
@CUBETechie
@CUBETechie Ай бұрын
Der katalysator sort Dafür das giftige oder grfährliche abgase zu CO2 Wasser und Stickstoff umgewandelt werden
@CeeMBeEnVogue
@CeeMBeEnVogue Ай бұрын
@@CUBETechie Aha. Darum ging’s aber hier nicht.
@psychoedge
@psychoedge Ай бұрын
@@CUBETechie wird trotzdem nur verwendet weil's gesetzlich vorgeschrieben ist. All zu günstig sind Kats nämlich nicht.
@lenalovesnature2791
@lenalovesnature2791 Ай бұрын
Können wir bitte mal über Permakultur und Agroforstsysteme sprechen???
@kristof5400
@kristof5400 Ай бұрын
Wir haben doch schon letztes Jahr das 1,5° Ziel überschritten oder irre ich mich?
@nils5482
@nils5482 Ай бұрын
Ja, ABER beim 1,5° Ziel geht es ja (so wie ich es verstanden habe) nicht um einen Punkt, der in einem Moment überschritten wird, sondern (Klima eben) um eine globale und durchschnittliche Situation. Was natürlich nicht heißt, dass es nach dem Jahr besser wird und wir nicht tatsächlich jetzt schon das Ziel verfehlt haben, versteh mich nicht falsch. Das letzte Jahr ist glaub ich aber ein noch zu kurzer Zeitraum, um das bestätigen zu können.
@marting1348
@marting1348 Ай бұрын
Beim 1,5 grad Ziel geht es darum die weltweite Durchschnittstemperatur zu begrenzen. Kurzfristige überschreitungen ist keine klimatische veränderung sondern die nächsten Jahre und Jahrzehnte werden es zeigen ob und wann wir 1,5 grad überschritten haben.
@phrapanja4353
@phrapanja4353 Ай бұрын
War auch nie in einer glaubwürdigen Studie je als erreichbar dargestellt gewesen. Nur wenn man die Realität der Länder weltweit einfach ignoriert und theoretisch sich was ausrechnet.
@Hansdieter1962
@Hansdieter1962 Ай бұрын
Das ist die durchschnittliche Erwärmung in Europa diese liegt bei 1,7 grad und weltweit gesehen bei 1-1,2 grad.
@thompsn42
@thompsn42 Ай бұрын
Lustig, dass noch Leute dran glauben
@nichtjonas7106
@nichtjonas7106 Ай бұрын
Die 590t/ha beziehen sich auf eine Lebensspanne von 60 Jahren. Und bei den Mangrovenwäldern haut das auch nicht hin. Laut Studie 725 t/ha über die gesamte Lebensspanne. Quellen lesen hilft.
@andreasfriedrich4432
@andreasfriedrich4432 Ай бұрын
Habt ihr jetzt alles was ozeane und Wasserpflanzen einfach weggelassen?
@Gamer433
@Gamer433 Ай бұрын
Ich wunderte mich auch. Schließlich wird dort deutlich mehr CO2 gespeichert, als alle Wälder zusammen. Ebenso wären Moore und Sümpfe ebenfalls SEHR nennenswert gewesen.
@masterwort5877
@masterwort5877 Ай бұрын
Toll
@CEKROM
@CEKROM Ай бұрын
Das Video gibt Hoffnung, aber es ich auf jeden Fall kein einfacher Weg zum Ziel. Danke für das sehr interessante Video! Es hat mir gut gefallen. =)
@CR-Carlson
@CR-Carlson Ай бұрын
Frage an @Doktor Whatson: Wenn die Natur jährlich etwa die Hälfte der menschlichen CO2 Emissionen (20Gt) bindet, dann reicht es doch, die Emissionen um die Hälfte (und nicht um 100%) zu reduzieren, oder? Wie siehst du das? Prof. Ganteför hat da glaub ich auch mal ein Video dazu gemacht, zu dieser Überlegung, in dem daa zur Debatte gestellt wird. ...
@christianmueller9425
@christianmueller9425 Ай бұрын
Das steht sogar im IPCC-Bericht (AR 6, p.700), widerspricht aber der auch im Bericht dargestellten Hypothese des Budgetmodells.
@Phantom-mg5cg
@Phantom-mg5cg 23 күн бұрын
Soweit ich weiß, wird ein großer Teil des CO2s (deutlich zweistellige Prozentzahl; Ich glaube ich habe mal fast 50% gehört.) von den Meeren gespeichert, die CO2-Konzentration im Wasser ist aber proportional zur CO2-Konzentration in der Luft. Das heißt, wenn wir die CO2-Emissionen um die Hälfte reduzieren, reduziert sich auch die CO2-Speicherfähigkeit der Natur um fast die Hälfte.
@hubertkablitz477
@hubertkablitz477 21 күн бұрын
Ganteför?? Hahaha...
@RTW112Maik
@RTW112Maik Ай бұрын
Sehr interessant die Übersicht bin gespannt ob wir das umsetzen können wenn endlich Mal die breite Masse aufgeklärt wird
@unr3achabl35ky5
@unr3achabl35ky5 Ай бұрын
Echt gutes und aufmunterndes Video. Danke für eure Arbeit :) Ich hätte aber noch eine Frage :) 1.) Zu 05:40 wenn Olivin als Dünger verwendet werden soll, wird doch durch die pffanzliche Mineralextraktion die Struktur des Olivins vermutlich verändert. Bindet es dann trotzdem noch die gleiche Menge CO2 oder ist ein durch die Modifikationsänderung verursachter Verlust hier schon mit einberechnet :)? Ein noch großer aber unterschätzter Vorteil am Laub-, Regen- und Magrovenwald ist, dass man sie die meiste Zeit nicht großartig bewirtschaften muss bzw. nur dafür sorgen muss, dass es selbstädnig überlebt.
@h84goD
@h84goD 24 күн бұрын
krasse Spitze zu Beginn
@derradfahrer5029
@derradfahrer5029 Ай бұрын
Eine interessante Technick wäre noch BECCS (Bio Energy Carbon Capture and Saving). Bestimmt gut machbar an zentraleren Anlagen (Biogasanlagen, Biomassekraft/wärmewerke). An jedem Auspuff oder jeder kleinen Gebäudeheizung ist das aber eher nicht unsetzbar.
@flexx.8678
@flexx.8678 Ай бұрын
Fresh er war beim Friseur ;) 💈
@8to99
@8to99 Ай бұрын
Hoffentlich kaltes Wasser ohne Fön. Alles andere erzeugt CO2.
@DiabloDBS
@DiabloDBS Ай бұрын
@Doktor Whatson Was ist mit einer Kombination verschiedener Ansätze? Ich habe bisher bspw. noch keine Studie gefunden, die auf META-Ebene Konzepte zusammenfasst und entsprechende Machbarkeit prüft. Als Beispiel die Kombination von ökologischeren landwirtschaftlichen Konzepten und CCS: -Fortschreitende Umstellung der Landwirtschaft auf vertikale Systeme. -Freiwerdende landwirtschaftliche Flächen werden größtenteils renaturiert (Wälder, Moore, Weiden, etc.) oder für Erneuerbare genutzt. -Andere ökologische landwirtschafte Konzepte werden wo sinnvoll zur Augmentierung genutzt. (ökologische Weidennutzung für Nutztierhaltung) -Umstellung Eiweiß haltige Lebensmittel auf vornehmlich Hülsenfrüchte, Insekten bzw. sofern ökologisch sinnvoll umsetzbar In-vitro-Produkte. -Wälder werden bewirtschaftet, möglichst viel Holz zurr Konstruktion nutzt und überbleibendes Holz und andere Energieträger (Müll) zur Energieerzeugung nutzt. (Umrüstung Kohlekraftwerke / Neubau) -CCS wird genutzt, um die oben genannte Energieerzeugung möglichst CO2 negativ zu machen. -Gespeichertes CO2 wird zur Erzeugung verschiedener (semi-)natürlicher (Kunst)Stoffe genutzt von denen ein Anteil (so groß wie möglich) langlebig ausfällt (bspw. zur Konstruktion von Gebäuden). -Überschüssiges CO2 wird anderweitig in Gesteinsschichten wie das genannte Olivin eingelagert. Die Frage ist, wie gut das aufgehen würde, besonders mit Blick auf die notwendige Energie für die vertikale Landwirtschaft. Die Stromerzeugung der Holzkraftwerke mit rein deutschem Holz, selbst bei extremer Aufforstung, würde mit Sicherheit nicht für die vertikale Landwirtschaft reichen, weshalb andere Erneuerbare definitiv benötigt würden. Aber Verbrennungskraftwerke könnten wahrscheinlich den Großteil der Grundlast decken, und da sie sehr flexibel einsetzbar sind auch im Notfall zum Ausgleich von Schwankungen genutzt werden. Wenn das so klappt sollte man damit Wasser, Dünger, Pestizide und CO2 einsparen. Das lokale Klima abkühlen, die Artenvielfalt fördern, die Feinstaubbelastung stark reduzieren.. Und mir fallen spontan keine Nachteile ein. Also außer man mag Wälder nicht und geht lieber an frisch geflügten Feldern spazieren. Kennt jemand entsprechende Machbarkeitsstudien? Oder sieht ein großes "ABER", das nicht monetärer Natur ist?
@ninothefox5333
@ninothefox5333 Ай бұрын
"Jetzt schmeiß den Zettel rein Ceddl"
@Alexander-ok7fm
@Alexander-ok7fm Ай бұрын
Kannst du ein Video zur „Gaia-Hypothese“ machen? Das Videothema erinnert mich ein wenig daran und ich würde mich für eine wissenschaftliche Betrachtung dessen interessieren. Würde mich freuen 😊
@MajorBartok
@MajorBartok Ай бұрын
Hauptsache es wird auch wirklich was gemacht und nicht immer verweigert oder hinausgezögert, egal in welcher Richtung. Top Video 💚👍
@iNgOxX
@iNgOxX Ай бұрын
finde ich auch sehr sehr wichtig,.nicht nur Bäume pflanzen auch sie zu erhalten, ergo Regenwald Abholzung einschränken
@davidkummer9095
@davidkummer9095 Ай бұрын
Was mir in der Aufzählung fehlt ist sowas wie Seegraswiesen. Ich selber will ja Klärwerke mittels Wasserlinsen zu einer CO2 Senke machen. Meine Berechnungen sind fertig. Nur fehlt mir leider noch eine Laboruntersuchung im Bezug auf C/N/P/K zusammensetzung der Trockenmasse der Wasserlinsen um dies auch beweißen zu können. Meine ANNAHME der Zusammensetzung läuft auf 20Millionen Tonnen CO2 pro 200.000EW hinaus. Die CO2 Einsparungen sind hierbei noch nicht enthalten und dürften wohl in ähnlichen Größenordnungen liegen da so so etwas wie Lachgas(oder fast nicht mehr) ebenfalls nicht mehr Emitiert wird.
@ProjektPEACE
@ProjektPEACE Ай бұрын
Richtig geil. Hab vor Jahren schon einen Beitrag gesehen von einer pflanzlichen Kläranlage in einer Gemeinde.Das ganze Thema mit kompost Trenntoiletten ist sehr spannend. Danke für deine Arbeit
@justlenny5525
@justlenny5525 Ай бұрын
Super Video
@chigerman2091
@chigerman2091 Ай бұрын
6:40 Die Zahl von 10% bezweifle ich aber da es durch aus möglich wäre es mehrschichtig zu stapeln. Wichtig ist doch nur der kontakt mit der Luft, das kann man auch auf mehrere ebenen. & wenn man dazu bedenkt we hoch & stabil wir bauen können sollte es weit unter 1% sein.
@darkfoxx2010
@darkfoxx2010 Ай бұрын
Ich kann mir unter Fußballfeldern nichts vorstellen, wieviele Döner werden dadurch eingespart?
@whiteraven550
@whiteraven550 Ай бұрын
Der alte 3€ Döner oder der aktuelle 9€ Döner?
@darkfoxx2010
@darkfoxx2010 Ай бұрын
@@whiteraven550 Können wir mal für beides durchrechnen 😅
@karstend.9955
@karstend.9955 Ай бұрын
Das mit den Bäumen stimmt leider nicht ganz. Es ist schon wahr, dass diese CO2 Speichern, sobald diese jedoch sterben, werden diese wieder freigesetzt. Man zögert also das Problem nur raus (was aber auch gut sein kann, da man mehr Zeit bekommt). Lg
@hubertkablitz477
@hubertkablitz477 21 күн бұрын
Bäume speichern CO2? Aha, soviel mir bekannt ist, wandeln Bäume / Pflanzen CO2 in Sauerstoff und Kohlenstoff um?
@gutfriedvonguttenberg5614
@gutfriedvonguttenberg5614 Ай бұрын
Aber mit den natürlichen methoden lässt sich garnicht so gut geld machen wie mit den technischen! 😱
@jannikheidemann3805
@jannikheidemann3805 Ай бұрын
Kommt drauf an ob du Land besitzt.
@CUBETechie
@CUBETechie Ай бұрын
Was hat die und Pflanzen und Tierwelt gemacht als die CO2 wert über 1000 oder 2000ppm lagen?
@Phantom-mg5cg
@Phantom-mg5cg 23 күн бұрын
Die haben sich recht wohl gefühlt, weil sie durch Millionen Jahre lange Evolution an die entsprechenden Bedingungen angepasst waren. Das Problem derzeit ist, dass die Veränderung des Klimas viel zu schnell ist. Sowohl Evolution als auch die Migration von Tieren und erstrecht Pflanzen benötigt sehr viel Zeit.
@Monstruck102
@Monstruck102 Ай бұрын
Ich finde es sehr wichtig wie manche Leute vor einer Holzwand stehen und sich über das Abholzen aufregen.
@enemyunknown8181
@enemyunknown8181 Ай бұрын
Abholzen wird halt auch nicht immer für Holz gemacht... Brandrodung ist für einen kostenkünstigen Landgewinn viel kosten effizienter. Gibt nicht umsonst auch beim Holz Siegel...
@rXHrzn
@rXHrzn Ай бұрын
Der start vom video😂😂🥁
@h84goD
@h84goD 24 күн бұрын
der Cedric mit dem schlauen ceddl
@arno1849
@arno1849 Ай бұрын
Bei natürlicher CO2-Speicherung in Holz, Kohle, Erdöl ... wird Sauerstoff wieder freigesetzt. Bei CCS ist der Sauerstoff weg. Kann das nicht auch ein Problem werden, weil dadurch langfristig die Sauerstoffkonzentration auf der Erde sinkt? Immerhin speichern wir für jedes C gleichzeitig zwei Os. Oder ist das so wenig Sauerstoff, dass das kein Problem ist?
@Phantom-mg5cg
@Phantom-mg5cg 23 күн бұрын
Wir haben genügend Sauerstoff in der Atmosphäre, so dass der „Verlust“ dieser wenigen Sauerstoffatome kein Problem wäre. Sauerstoff sind 20,95% in der Atmosphäre und CO2 0,042%.
@GoogleFanboy3000
@GoogleFanboy3000 Ай бұрын
Ich ❤ Bäume
@LpmitJuliDE
@LpmitJuliDE Ай бұрын
11:00 Hier wäre ein Verweis auf Ecosia oder z.b. Wren toll gewesen. Bäume sind trotz der angesprochenen Problematik cool, wichtig und sinnvoll. Persönlich freuen mich solche Videos weil ich mich daran Erfreue zu sehen welche Lösung es gibt und wie diese weiterentwickelt werden. Als Person selber frag ich mich dann aber immer was ich als Verbraucher besser machen kann und das wird leider sehr selten Thematisiert. Es gibt durch aus Möglichkeiten für jeden kleine Bewegungen zu machen und durch die Anzahl der Menschen die mitmachen etwas großes zu bewegen. Es wird nur zu Unrecht selten Angesprochen. Okay, habe die Planet Wild Werbung am Ende gesehen. Immerhin das.
@chipsian
@chipsian Ай бұрын
Das Saarland. Ein Ort für die ganze Familie xD
@erichpoly4434
@erichpoly4434 Ай бұрын
Bei Druckluftspeicher könnte man es auch abschneiden. Bzw. Ein andere Möglichkeit ist es Algenreaktoren noch günstiger zumachen.
@jodarider
@jodarider Ай бұрын
Gibt es auch noch weitere Methoden, um andere Treibhausgase aus der Luft zu holen? Zum Beispiel Methan oder Lachgas?
@steffenschmidt3240
@steffenschmidt3240 Ай бұрын
Mich würde deine Einschätzung zur Regenerativen Landwirtschaft interessieren. Bzw. was die Direktsaat an co2 speichern kann
@CUBETechie
@CUBETechie Ай бұрын
CO2 ist essentiell für flora
@manuel12
@manuel12 Ай бұрын
Ich glaube die 590 Tonnen CO2 sind pro Hektar, nicht pro Hektar pro Jahr. Wenn man sich Quelle 13 anschaut, dann steht da eher 10 Tonnen CO2 pro Hektar pro Jahr
@Mopsi3D
@Mopsi3D Ай бұрын
Habe vor kurzem ein Beitrag von Quarks gesehen. Darin ging es um Methan. Das man schnell viel einsparen könnte und uns im Bezug auf Klimawandel mehr Zeit verschaffen kann. Fand das ganz spannend. Das es mehrere Ansätze gibt. Es ist sozusagen 5 vor 12. Aber noch haben wir die Möglichkeiten etwas zu tun.
@leon_and_the_horizon8875
@leon_and_the_horizon8875 Ай бұрын
Danke für das tolle Video, hier ein nettes Kommentar für den Algo und natürlich auch schon ein Abo bei Planet Wild abgeschlossen. Weitermachen!
@pinskiplantpower9409
@pinskiplantpower9409 Ай бұрын
Warum ist denn Pflanzenkohle nicht mit in der Rechnung gewesen? Das ist doch auch eine super Sache und noch gut für die Landwirtschaft und Erträge?
@ja.n.3434
@ja.n.3434 Ай бұрын
Spannend fände ich ein Video daruber wie man Methan-Emissionen vermindert und wie man Methan aus der Luft entfernen kann. Es gibt ja Beispielsweise Bakterien die Methan abbauen und die man in Biofiltern nahe von Methanquellen isntallieren kann. Oder man arbeitet mit Katalysatoren, die Hydroxyl-Radikale zum Methanabbau produzieren.
@JakobGrafinger
@JakobGrafinger Ай бұрын
Ihr habt das Thema zwar kurz erwähnt, aber ich denke, dass Landwirte noch viel mehr dazu beitragen könnten. Der Boden ist ein hervorragender CO2-Speicher. Leider wird er oft falsch bearbeitet, wodurch immer wieder CO2 freigesetzt wird. Eine nachhaltigere Bodenbearbeitung könnte einen großen Unterschied machen. "Ökologische Landwirtschaft"
@Madayano
@Madayano Ай бұрын
👍
@PlatypusMusiq
@PlatypusMusiq 11 күн бұрын
Naturbasierte Lösungen, auch "nature-based solutions" genannt
@derandereandre3453
@derandereandre3453 Ай бұрын
Wieso sprichst du das Thema Methan überhaupt nicht an? Methan jetzt zu reduzieren, bringt uns die Möglichkeit das 1,5° Ziel wieder zu erreichen zurück.
@KidOfMetal
@KidOfMetal Ай бұрын
Ich checks auch nicht, warum nur von CO2 gesprochen wird. Hin und wieder über CO2 Äquivalente. Über Methan allein macht kaum jemand ein eigenes Video bzw eine Abhandlung.
@tilmaen
@tilmaen Ай бұрын
@doktorwhatson: ich hätte mIch gefreut, wenn du noch auf das Thema biomohle eingegangen wärst. Das "Problem" mit Wäldern ist, dass das CO2 das gebunden wird zu großen Teilen auch wieder freigesetzt wird wenn die Wälder verrotten. Durch einen Eingriff in diesen Kreislauf durch Verkohlung der Holz Anteile kann der sequestrierte Anteil erheblich erhöht werden. Positiver Nebeneffekt ist dass man die Kohle auch als Bodenverbesserer einsetzen kann
@kronotec9579
@kronotec9579 Ай бұрын
Das von Menschen freigesetzte CO2 beträgt rund 5 % des natürlichen CO2 Kreislaufes. CO2 wird nicht nur freigesetzt, sondern es wird auch ständig mit dem Niederschlag ausgewaschen und durch die Fotosynthese der Pflanzen aufgespalten. Das sind die beiden Hauptgründe dafür warum der CO2 Gehalt in Bezug auf die Atmosphäre in den letzten 170 Jahren nur um 0,014 Prozentpunkte angestiegen ist.
@linesplitter9161
@linesplitter9161 Ай бұрын
Witzig wäre doch die Idee sowas in Flugzeugturbinen einzubauen 😄
@user-dg7wn7dx9h
@user-dg7wn7dx9h Ай бұрын
Schnell, dezentral, extrem preiswert ohne großen Transporte etc.
@adogg1206
@adogg1206 Ай бұрын
Kann mir mal jemand paar Quellen empfehlen wieso ausgerechnet co2 ein so schlimmes Treibhausgas ist. Und nicht etwa Stickstoff oder Sauerstoff oder ähnlichen ?
@christianmueller9425
@christianmueller9425 Ай бұрын
Vermutlich weil O2 einsymetrisches Molekül ist? Oh Mann…
@kronotec9579
@kronotec9579 Ай бұрын
Der Anstieg des CO2 Gehaltes in der Atmosphäre um 0,014 Prozentpunkte in 170 Jahren ist nicht die Ursache für den Temperaturanstieg. Es ist die überdurchschnittlich hohe Sonnenaktivität zwischen 1935 und 2015 verstärkt durch den temperaturbedingten Anstieg des Treibhausgases Nr. 1 Wasserdampf. Der Mittelwert der Sonnenaktivität über den genannten Zeitraum war so hoch wie das letzte Mal vor rund 9000 Jahren. (siehe meteo*plus, Sonnenaktivität historisch) Weltweit gibt es mehrere tausend Klimawissenschaftler die nicht das CO2 als Auslöser für den Temperaturanstieg sehen. Außerdem kommt im Auftrag der norwegischen Regierung veröffentlichte Studie zum gleichen Ergebnis.
@8to99
@8to99 Ай бұрын
Das Thema Bäume pflanzen wurde schon von vielen anderen angesprochen. Aber die sind ja meistens rääächts. Man muss auch keine 60 Jahre warten, der Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) wächst 3m/Jahr.
@Andre_Schoppe
@Andre_Schoppe Ай бұрын
Bäume alleine werden das Problem nicht lösen.
@8to99
@8to99 Ай бұрын
@@Andre_Schoppe Alleine nicht, aber die Summe der Maßnahmen macht es . Einfach mal anfangen statt labern.
@bastiM91
@bastiM91 Ай бұрын
aber dafür muss auf dass übermäßige Fleischkonsum verzichtet werden. Damit das Roden von Regenwälder aufhört um Futtermittel für Tiere Reduziert wird. Und dann kann man mit derm aufforsten beginnen. Und zu ihrem Blauglockenbaum der Wächst zwar schnell hat aber auch dadurch schnell seine CO2 Speicheraufnahme erreicht und die aufnahmerate nimmt dann ab. Zudem brauchen wir Mischwälder gerade Deutschland sollte wissen was Monokultur anrichtet also bringt eine einzige Baumart wenig man braucht mehrere Bäume die miteinander können.
@frankquednau889
@frankquednau889 Ай бұрын
Hätte gerne noch eine Einordnung von Seegras gehört - wir haben ja wirklich große Flächen, die in Frage kämen, mit dem Vorteil, dass die Fläche nicht von Menschen genutzt wird.
@chrisbangelz8997
@chrisbangelz8997 Ай бұрын
ich bin fan von efeu
@jbambo3121
@jbambo3121 Ай бұрын
Das mann über CO2 spricht und es reduzieren will ist gut und wichtig aber was ist mit CH4 Methan, FKW[FCKWS], SF6 oder PFCs? Wäre sehr informativ und relevant dazu ein Video zu erstellen. Leider werden sie an sehr vielen stellen total vernachlässigt, wenn über die reduktion von klimaschädlichen Gasen gesprochen wird.
@mathiasfalk9372
@mathiasfalk9372 Ай бұрын
Man kann auch mit CCS indirekt CO2 aus der Luft entnehmen. Z.B. CCS bei Biomasse-Verbrennung ergib bilanziert CO2 negativ. Oder Mann nutz Pyrolyse. Mit der überschuss Wärme kann man heizen und die Pflanzenkohle binden ein Teil des Kohlenstoff in fester Form. Die Pflanzenkohle kann man entweder vergraben oder in der Landwirtschaft zur Bodenverbesserung nutzen oder in Asphalt langfristig binden... Ich bin beruflich da etwas mit befasst, ist alles im Detail und in der Größenordnung die wir brauchen nicht so einfach.
@neverever560
@neverever560 Ай бұрын
Besser und wirtschaftlicher ist es Co2 aus dem Meer zu entfernen. Da ist die Konzentration über 100-140 x höher von Co2 und bewahrt das Meer vor der Übersauerung. Ab 56 Dollar je Tonne Co2 ist das schon technisch möglich ,statt über die Luft zu 800-1000 Dollar je Tonne.
@thh8985
@thh8985 Ай бұрын
Sind die 20 GT die durch die Natur aufgenommen werden eigentlich wissenschaftlich gesichert? Ich finde da recht unterschiedliche Angaben und die 20 GT stehen am oberen Ende der gefundenen Quellen. Am unteren Ende habe ich 12-15 GT gefunden.
@vitushoeltzenbein2159
@vitushoeltzenbein2159 23 күн бұрын
20 t stehen im Weltklimabericht. Ich verstehe allerdings nicht, weshalb die Welt auf netto Null runter muss. Sobald wir die netto 20 Gt erreichen würde zumindest mal kein weiteres CO2 in der Atmosphäre angereichert. Das wäre zumindest das dringendste. Das wäre nicht so utopisch wie netto Null und würde die, die das Abwürgen der Wirtschaft befürchten beruhigen und dann kann man ja sehen was nötig sein wird um die dann herrschenden Zustände weiter zu verbessern.
@motormann2083
@motormann2083 Ай бұрын
Mit nem Söderfront ins Video starten. Das kann nur gut werden.
@germanrellich7405
@germanrellich7405 Ай бұрын
Kann man eigentlich auch Metan aus der Atmosphäre saugen? (Metan soll ja 30-100x schlechter als CO2 sein)
@hmhmoinsdk
@hmhmoinsdk 20 күн бұрын
vermutlich ja - praktisch egal, da Methan in der Atmosphäre in ca 12 Jahren in CO2 und Wasser zerfällt
@user-wc2cm5cq8t
@user-wc2cm5cq8t 11 күн бұрын
Kleine Korrektur: das 1,5° Ziel wurde verfehlt. Wir sind schon drüber. Leider.
@hemmerix7687
@hemmerix7687 Ай бұрын
Im Endeffekt gibt es halt nicht die eine Maßnahme die alles löst. Das eierlegende Wollmilchschwein gibts nicht. Es wird halte wie bei der Energie ein Mix werden müssen. Danke für das Video 👍😊
@SunriseGroupGermany
@SunriseGroupGermany Ай бұрын
Wäre es nicht Sinnvoll den Kohlenstoff aus dem CO2 abzuscheiden (ohne Basalt) und die Kohle dann zur Bodenverbesserung auszubringen oder zu Blocks pressen und unter Tage lagern
@Bolle394
@Bolle394 Ай бұрын
Bzw Waldrodung und CO2 Speicher Verlust: ist es nicht so dass das CO2 dennoch im Holz der gerodeten wälder gespeichert bleibt? Landet ja nicht alles in Ofen. Dementsprechend kann eine Rodung und Wiederaufforstung Sinn machen, z.B. um bereits beschädigte bzw stark gefährdete Monokulturen in Deutschland "schnell" zum Mischwald umzustrukturieren.
@PM-hs9zq
@PM-hs9zq 4 күн бұрын
Guter fachlicher Beitrag 👍 Allerdings, Tiefengesteine im dem Fall Basalt und insbesondere Olivin halte ich für problematisch. Denn Olivin KANN nicht MUSS Schwermetalle wie Nickel, Blei, Chrom,... enthalten. Da halten ich das Risiko bei Flächendeckender Ausbreitung und langfristiger Anreicherung für zu hoch. Meiner Meinung nach wird das Potenzial der Pyrolyse unterschätzt. Auch hier wurde nur kurz "Biokohle" erwähnt und nicht genauer darauf eingegangen.
@quentinquarantino8261
@quentinquarantino8261 Ай бұрын
Warum stehen diese DACCS mitten im nirgendwo? Wäre es nicht klüger die in Industriegebieten zu betrieben, wo die Konzentration von CO2 etwas höher ist?! Oder direkt neben einem Schlot von ner Fabrik.
@CrispyRichter
@CrispyRichter Ай бұрын
Die stehen meist da wo der Strom sehr billig ist, also z.B. wo viele Windräder sind. Windräder stehen natürlich nicht mitten in einer dicht besiedelten Stadt sondern eher abseits. Wenn man die DACCS bei den CO2 Produzenzten hinsetzt könnte man argumentieren das es sich eigentlich um eine CCS anlage handelt.
@MarsCorporations
@MarsCorporations Ай бұрын
Sachen die mir aufgefallen sind: 1. Olivin auf Felder streuen -> das CO2 wird "gebunden", aber es wird im Video nicht erwähnt "wo es dann ist". Hinweis: Die Reaktionsprodukte beim Auflösen von Olivin durch Kohlensäure (= CO2 + Wasser) führen zu unvorhersehbaren PH Wert Schwankungen in Grundwasser und Flüssen. "Vermutlich" wird der Übersäuerung des Ozeans aber entgegengewirkt. Ob diese Methode Flächendeckend eingesetzt werden kann ohne jedes Leben in jedem Fluss zu killen ist noch offen. Da das CO2 hier im Endeffekt teilweise gebunden auf dem Ozeanboden landet ist diese Lösung auch längerfristig geeignet, sofern sie logistisch und ohne die Natur zu zerstören eingesetzt werden kann. 2. Wälder aufforsten -> Egal wie toll der CO2 Speicher hier ist, es ist alles nutzlos, da dieser Speicher nur zeitbegrenzt funktioniert. Sobald der Wald im Gleichgewicht ist (genausoviel stirbt wie hinzukommt) sinkt die pro Jahr gespeicherte Menge enorm. Das CO2 "verschwindet" ja nicht einfach, es wird in Biomaterial umgewandelt, und durch Verrottung zum Teil wieder freigesetzt Ein anderer Teil wird mittelfristig im Boden gebunden. Ein großes Problem dabei ist, dass ein Wald lange braucht bis er überhaupt signifikante Mengen CO2 "speichert" (in welcher Form auch immer). Die einzig sinnvolle möglichkeit um Wälder "langfristig" zur CO2 Speicherung zu verwenden wäre: Den Wald abholzen und in Holzkohlebriketts verwandeln -> Die Kohlebriketts in alte Bergwerke einlagern -> Den Wald neu anpflanzen. Damit ist das CO2 aus dem Kreislauf raus und kommt nicht wieder zurück. Mit einem normalen Wald ist das aber Unfug (da es zu lange dauert ihn neu wachsen zu lassen), besser wären hier bestimmte Algen oder sehr schnell wachsende Pflanzen. Einfach nur einen Wald aufforsten oder pflegen bringt nur kurzfristig etwas. Fazit: Jeder "natürliche" Speicher ist nur vorrübergehend. Wir haben das CO2 aus dem Boden geholt, und auch heute noch pumpen wir Öl, Gas und Kohle wie die Weltmeister aus dem Boden. Das CO2 in einen kurzfristigen Kreislauf zu binden ist grober Unfug, solange wir es aus einem langfristigen Kreislauf (der mehrere Million Jahre dauert bis Wälder wieder zu Öl werden) herausholen. Die einzige praktikabele Lösung ist es "aufzuhören CO2 aus dem Boden zu holen und anzufangen CO2 (als reinen Kohlenstoff) wieder in den Boden zu stopfen"...
@MarsCorporations
@MarsCorporations 22 күн бұрын
Schade dass es keine Reaktion auf diesen Kommentar gab (vermutlich hat ihn nichtmal jemand gelesen). Auf manchen Kanälen lohnt es sich halt überhaupt nicht irgendwas zu schreiben...
@stefan199fink
@stefan199fink Ай бұрын
Würde mich so sehr darüber freuen wenn es einfach eine Experten Politik gäbe... Mit rational Denkenden, wie du einer bist. Es sollte dabei natülich auch Experten in Bereich der Wirtschaft, der Infrastruktur geben, die das Land auch aus ihrem Gesichtspunkt Vertreten aber einfach mit gesundem Hausverstand und Lösunsorintiertem denken... Würde dich wählen wenn du aus Österreich wärst ;)
@anamosity_soso
@anamosity_soso Ай бұрын
Warum pflanzen wir nicht einfach Bäume? Forsten die gerohdeten Flächen wieder auf und lernen endlich den Planeten mit Respekt zu behandeln. Wissen wir nicht mittlerweile, was extrem viel CO2 erzeugt? Das sollten wir eben dann endlich ändern….
@TechnikJens
@TechnikJens Ай бұрын
12:23 öhm das 1,5 Grad Ziel ist schon nicht mehr zu erreichen, da bereits überschritten. Erstmals übertraf für eine 12-Monats-Periode, gemessen vom Februar 2023 bis Januar 2024, die globale Durchschnittstemperatur den vorindustriellen Mittelwert um mehr als 1,5 °C.
@jdgames3783
@jdgames3783 Ай бұрын
Ich habe gerade ca. 67,8 Gramm CO2 generiert dadurch, dass ich mir angeschaut habe wie man wenger CO2 generiert oder es aus der Luft zieht xD
@maxalbert8903
@maxalbert8903 Ай бұрын
"Wie die Natur selbst die Klimakrise bekämpft" Der Mensch bekämpft die Natur gerne für seinen unendlichen Wachstum.
@cwirz
@cwirz Ай бұрын
Was ist mit dem doping von den Weltmeeren? Das kann viel mehr CO2 aufnehmen hat aber andere Nachteile. Ein video dazu wäre super!
@user-xi8kn4pw7h
@user-xi8kn4pw7h Ай бұрын
Mach mal ein Video , wie klimaschädlich das Furzen gegenüber dem Rülpsen ist.
@michaelhoehne9500
@michaelhoehne9500 Ай бұрын
Wird beim Verbrennen von Holz nicht wieder das gespeicherte CO2 freigesetzt?🤔
@DoktorWhatson
@DoktorWhatson Ай бұрын
Ja, deswegen sollte man es nicht verbrennen.
@michaelhoehne9500
@michaelhoehne9500 Ай бұрын
@@DoktorWhatson gefühlt boomen gerade Kaminöfen. Das ist ja eine tolle Aussicht.
@kronotec9579
@kronotec9579 Ай бұрын
@@DoktorWhatson Die Verbrennung von Holz sei es durch den Menschen oder durch Blitzschlag ist ein Teil des natürlichen CO2 Kreislaufes.
@MrJosch700
@MrJosch700 Ай бұрын
Also vorab aufforsten sollte man auf jeden Fall. Eine Sache die ich allerdings von einem Master of Science in Forst- und Holzwissenschaften habe, Wälder sind kein permanenter Speicher. Das heißt das CO2 was sie gebunden haben, stoßen sie auch irgend wann wieder ab. Wald wird nicht mehr zu Öl wie das vor Urzeiten war. Das konnte nur geschehen, da es keine Mikroben gab, welche Holz verarbeiten konnten. Also macht es sehr viel Sinn das Holz als Rohstoff zu nutzen in Prozessen welche das Holz für lange Zeit binden. Wenn wir jetzt nur auf Aufforstung setzen, haben wir nämlich in 100-200 Jahren das Problem, dass alle Wälder auf einmal ihr CO2 wieder abgeben.
@CUBETechie
@CUBETechie Ай бұрын
Wie wäre es mit CO2 abscheidung direkt an den quellen? Sogut wie jedes Wärmekraftwerk kann es durchführen
@brokkoliomg6103
@brokkoliomg6103 Ай бұрын
Wie wäre es einfach Algen zu züchten und die auf den Meeresboden abzusenken? Dann bleibt der Kohlenstoff auch gebunden, die Meere können wieder besser CO2 aufnehmen und ganz langfristig könnte man so die Versauerung der Meere auch rückgängig machen, oder nicht?
@CrispyRichter
@CrispyRichter Ай бұрын
Du würdest riesige Flächen Meer abdunkeln (Algen verhindern das Licht in die Tiefe gelangt) was die Ökosysteme stören würde.
@Harry-em2wu
@Harry-em2wu 24 күн бұрын
Es gibt KEINE Klimakrise. Zum Glück ist es seit der letzten kleinen Eiszeit etwas wärmer geworden, ansonsten hätten wir noch die niedrigeren Temperaturen die am Ende der kleinen Eiszeit herrschten. Höhere Temperaturen sind für uns besser.
@Sebastian1984
@Sebastian1984 Ай бұрын
Es gab auch die idee gigantische algenfarmen auf den ozeanen anzulegen, wird wohl auch seit jahren verfolgt. hätte mich interessiert wieviel potenzial darin steckt.
@psychoedge
@psychoedge Ай бұрын
10:40 Nennenswert ist hier auch, dass die seit den 40ern gerodete und jetzt landwirtschaftlich genutzte Fläche hauptsächlich aus Monokulturen zur Futtererzeugung für die Tierindustrie und Forst für die Möbel- und Papierindustrie besteht. Man könnte zwischen 50 und 70 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche weltweit wieder korrekt aufforsten (und die übrige Fläche als biodiverse Mischkultur gestalten, welche Bodenerosion und Artensterben verlangsamt) wenn Massentierhaltung und "Fast Furniture" (billige Holzmöbel wie von IKEA) verboten werden würden und Menschen stattdessen pflanzliche Lebensmittel konsumieren und reparierbare Möbel aus Holz verwenden.
@IkmaLPCT
@IkmaLPCT Ай бұрын
da kommt mir die Frage auf, hätten wir heute die Probleme hätten wir z.B. Den Regenwald nicht so krass gerodet, und deutlich früher auf geforstet, um den Erhalt sicher zu stellen. Also mit anderen Worten, Ist der Menschengemachte Klimawandel nicht der co² Ausstoß Direkt, sondern das Zerstören der Wälder. und die daraus Resultierenden Folgen
@PeterPan-gy6kq
@PeterPan-gy6kq Ай бұрын
Warum kein Wort über die Rolle der Ozeane in Sachen CO2?
@Meow-mm4we
@Meow-mm4we Ай бұрын
Wie meinst du? Die sind wissenschaftlich gesehen auch übersäuert und am Limit in ihrer CO2 Aufnahme.
@timddd5492
@timddd5492 Ай бұрын
Moore (die die wahrscheinlich größten CO2-Speicher sind und die am stärksten "beseitigte" Lanschaftsform sind) und regenerative Landwirtschaft nicht unter den Tisch fallen lassen! Ansonsten top Video!
@stekra3159
@stekra3159 Ай бұрын
Warum bauchen wir eine beste metode wir brauchen alle
@leoniagara3134
@leoniagara3134 Ай бұрын
Mal ein andere Denkansatz. Wir produzieren 40Gt CO2 und 20Gt werden natürlich aufgenommen. Im Video wurden über die anderen 20Gt gesprochen und dann über die 3,8Gt die wir zusätzlich aus der Luft nehmen wollen. Wir wollen aber auch die Produktion senken. Wenn wir also unter diese 20Gt kommen, die natürlich aufgenommen werden passt es rechnerisch. Zumindest auf dem Papier. Was passiert, wenn wir unter diese 20Gt fallen? Fehlt dann sogar CO2 im Kreislauf und die Wälder fangen an zu schwinden, weil ihnen das CO2 fehlt? Bitte nicht falsch verstehen! Wir müssen definitiv was tun, sowohl im Punkt weniger CO2 produzieren, als auch im Punkt CO2 aus der Luft wieder binden! Aber das CO2 "einfach binden" und dann "irgendwo lagern" ist kurzfristig gedacht, keine langfristige (dauerhafte) Lösung. Was kann CO2 und wo kann es helfen? Wie können wir es dahin bringen und auf den Weg vielleicht zumindest ein bisschen Energie raus holen? Oder sollten wir es lieber ganz liegen lassen und müssen ... naja eigentlich die komplette Wirtschaft verändern. CO2 entsteht ja nicht nur bei der Verbrennung/Energiegewinnung. Es entsteht auch bei der Verarbeitung von Plastik und in vielen anderen Chemiebranchen. Die Erde ist ein geschlossenes System und alles ist Teil des Kreislaufes. Wenn man an einer Schraube dreht hat das Auswirkungen auf das ganze System. Wir haben viel zu oft einfach Dinge getan und erst später die Folgen völlig verstanden. CO2 ist definitiv nicht förderlich für uns, wenn es in der Atmosphäre ist, (das ist ein Beispiel dafür. Kohle verbrennen -> Energie. Auch Kohle verbrennen -> CO2.) aber es wo anders hinschieben ist gut? Ich weiß es nicht. Und lieber stelle ich zu viele fragen, als das wir in 30 Jahren merken, dass z.B. der Abbau des Olivine und die damit verbundene Verarbeitung des Basaltes wieder katastrophale Auswirkung haben könnte.
@jeanreiser1300
@jeanreiser1300 Ай бұрын
Es gibt noch weitere wichtige CO2-Speicher: Moore und Plankton in Ozeanen
Der giftigste Ort der Welt
32:42
Simplicissimus
Рет қаралды 1,6 МЛН
Получилось у Вики?😂 #хабибка
00:14
ХАБИБ
Рет қаралды 6 МЛН
1❤️#thankyou #shorts
00:21
あみか部
Рет қаралды 88 МЛН
Die unangenehme Wahrheit über Wasserkraft
13:00
Doktor Whatson
Рет қаралды 116 М.
Warum Carbon Capture das Klima nicht retten wird
14:39
Doktor Whatson
Рет қаралды 135 М.
Erste Magnetschwebebahn auf Schienen - Ist das der Zug der Zukunft?
13:33
Warum unser Universum (noch) keinen Sinn ergibt
16:14
Doktor Whatson
Рет қаралды 56 М.
Der grüne Kraftstoff, den (fast) keiner kennt
11:42
Doktor Whatson
Рет қаралды 175 М.
Bayer: Wie man einen Traditionskonzern ruiniert
20:48
Was kostet die Welt?
Рет қаралды 190 М.
Die dreisten Lügen von Shell
28:48
Simplicissimus
Рет қаралды 1,3 МЛН
Was, wenn der GOLFSTROM stoppt? | #124. Energie und Klima
43:44
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 57 М.
Die tiefste Bohrung der Welt: Neue Form der Geothermie?
13:34
Breaking Lab
Рет қаралды 512 М.
So startet der Atomkrieg - Minute für Minute erklärt
9:53
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Рет қаралды 967 М.