Firma gründen im Studium - gute oder schlechte Idee?

  Рет қаралды 10,594

Niklas und Konsorten

Niklas und Konsorten

Күн бұрын

Mehr Infos zum Studiengang "Applied Entrepreneurship" an der TH OWL gibt es hier:
Instagram: / campus_foundery_owl
Website: www.th-owl.de/studium/angebot...
Bei Fragen gerne an Daniel wenden: daniel.hunold@th-owl.de
💌 Newsletter: niklassteenfatt.com/
In jungen Jahren direkt eine Firma gründen oder lieber erst das Studium durchziehen? Heute spreche ich mit drei studentischen Gründern, die beides gleichzeitig unter einen Hut bekommen haben!
Sie belegen den spannenden Studiengang "Applied Entrepreneurship", der genau darauf ausgelegt ist: Gründen im Studium. Im Gespräch ist außerdem Prof. Dr. Daniel Hunold (aka ‪@MotiviertStudiert‬) der diesen Studiengang an der TH OWL unterrichtet.
🐦DIE HEUTIGEN GÄSTE
Vincent und Karina: www.maji-office.com (hello@maji-office.com)
Katti: / againsttheoddsde (info@kertmedien.de)
Prof. Dr. Hunold: daniel.hunold@th-owl.de
🎙️Alle Podcasts: • Niklas und Konsorten
🐦FOLGE MIR:
Instagram: / niklassteenfatt
Twitter: / niklassteenfatt
LinkedIn: / steenfatt
Discord: / discord
⌚️Timestamps:
00:00 Intro
01:27 Vorstellungsrunde
02:05 TH OWL
02:59 Geschäftsidee: Ein eigenes Kissen herausbringen
09:21 Mitgründer finden per Stellenanzeige
11:46 Was ist ein "Macher"?
14:13 Studium vs Business
18:04 Geschäftsidee: Twitch-Stream
23:39 Klassische Startups vs Freelancing
25:38 Warum Studium überhaupt abschließen?
30:02 Masterarbeit für Entrepreneure
32:50 Entrepreneurship in "normalen" Studiengängen
35:16 Physische Produkte: von der Idee zur Umsetzung
44:23 Produktionspartner auf dem Campus
48:09 Das wilde Studentenleben in Lemgo
53:18 Optionen fürs Bachelorstudium
57:22 Ist das klassische Studium tot?
58:50 Brauchen wir noch Noten und Prüfungen?
01:03:12 Bewerbungstipps für den Master
01:05:08 Outro
ANDERE FORMATE:
📺Hauptkanal: @NiklasSteenfatt
🎥Vlogs: @NiklasVlogs
🎵Musik: @niklasmusic
🔥TikTok: / niklassteenfatt
EMPFEHLUNGEN:
💻Ausrüstung: kit.co/niklassteenfatt
🌐Sprachunterricht: tracking.preply.com/SHbI (50% Rabatt!)
💸Internationale Überweisungen: wise.com/invite/u/niklass5 (kostenlos bis 500€!)
🎧DJing lernen: www.clubreadydjschool.com/fre...
☁️Webhosting: www.siteground.com/recommende...
#niklasundkonsorten
** Einige der Links sind Affiliate-Links, über die ihr mich kostenlos unterstützen könnt. Danke!

Пікірлер: 19
@FienonLP
@FienonLP 11 ай бұрын
Eine wirklich sehr interessante Folge mit sehr sympatischen und interessanten Gästen sowie einem echt coolem Thema. Tatsächlich bin ich aktuell kurz vor meiner Bachelorarbeit im Informatikstudium und hatte bis gerade eben eigentlich keine Lust mehr, meinen Master direkt hinterher zu machen. Zu viel Theorie, viel zu wenig durch die FH geführte Praxis (was bei uns schon echt viel war, da durch Corona viele Klausuren durch Projekte ersetzt wurden) und teilweise echt langweilige und für mich uninteressante Themen. Aber dieser Studiengang und dieses Konzept eines Studiums finde ich fantastisch. Genug Praxis auf dem Niveau eines Studiums mit wenig langweiligem Theoretischem Zeug. Ich kann sagen, das meiste was ich wirklich aus dem Studium mitnehmen werde, kommt dadurch, dass wir genau damit an Projekten gearbeitet haben. Aber eine Frage fand ich besonders interessant und fand es fast schon ein wenig schade, dass es nur recht kurz behandelt wurde. Ist die klassiche Hochschule tod? Brauchen wir Klausuren und Noten? Genau mit dem Thema haben wir uns durch Zufall in unserem Softwaretechnikprojekt befasst. Vorgegeben war "Hochschule der Zukunft". Wir haben uns überlegt, okay, was kann man technisch und organisatorisch an einer Hochschule umgestalten, damit vorallem Studiengänge wie die informatik, welche so Praxisorientiert gelehrt werden können, für die studierenden besser und interessanter sind und man sich am Ende nicht fragt, wofür habe ich eigentlich studiert, wenn ich in meinem ersten Job erstmal sehr sehr viel lernen muss, da mir aus dem Studium die Praxis fehlt. Ich versuche die Idee mal kurz und knapp zusammenzusfassen, sodass diese hoffentlich verständlich ist: Die Idee war, das klassische Studium abzuschaffen und das ganze Studium mehr wie kleine Bachelorarbeiten / Projektarbeiten aufzubauen. Die einzelenen Module des Studiengangs bleiben bestehen. Allerdings gibt es keine Semester mehr. Jeder Studierende kann sich aussuchen, was er wann genau anfängt und wie schnell er es abschließt. Gelehrt wird durch "Onlinevorlesungen" in Form von Videos und Tutorials (ähnlich Udemy & co.). Hier soll sich allerdings neben dem theoretischem Wissen, auch eher mehr auf das Praktische konzentriert werden. Jeder Studi kann sich das anschauen, was er braucht. Es kann auch mehrere Videoreihen zu einem Thema geben, zum Beispiel von mehreren Dozenten. (Eine Reihe wird als Hauptreihe deklariert und für dieses Modul empfohlen) Studienleistungen werden entweder in Einzel-. Gruppen-, oder Partnerarbeit (je nach Modul) in Projekten abgenommen. Jeder Studi, jede Gruppe kann sich auf einer Onlineplattform für ein Modul anmelden. Zu jedem Modul gibt es mehrere Dozenten, Betreuer und Wissenschaftliche Mitarbeiter, welche das Modul leiten und mit den Studis zusammenarbeiten. Beim anmelden über die Plattform melden sich die Studis auch direkt für einen der Betreuer an, welcher das ganze Modul über (egal wie lange es dauert) mit den Studis an ihrem Projekt arbeitet und diese bestmöglichst dabei unterstützt. Logischerweise ohne dass diese nichts mehr machen müssen. Er hilft Ihnen beim Umfang des Projektes, bei den Bedingungen die das Projekt erfüllen muss und auch bei der Themenauswahl. Er ist sozusagen der Personal Coach der Gruppe. Idee war auch, dass man einzelene Module miteinander kombinieren kann und somit entweder mehrere Betreuer hat oder halt einen, der sich mit allen Modulen auskennt (z.B. Datenbank, Webentwicklung, Java) In dem Projekt müssen dann natürlich alle Bedingungen dieser Module erfüllt werden um dieses zu bestehen. Hinterher bzw. Parallel erfolgt ganz normal eine schriftliche Ausarbeitung und Erkäuterung des Projektes. Generell war auch die Idee, eizelne Räume ähnlich wie im Studio bei euch auszustatten, sodass alles da ist was gebraucht wird. Laptops, Computer, Videokonferenzsysteme etc. sodass sich kein Studi mehr eigene Dinge kaufen muss, sondern es kann (in wie fern das umzusetzten ist, bleibt wie bei allem anderen erstmal ausser Frage). Dies hat den Hintergrund, dass ein Studiengang Deutschlandweit (oder evtl. sogar Weltweit) genormt werden kann. Und die Betreuer nicht einmal an der selben Hochschule sein müssen, sondern man kann auch mit Betreuern oder Projektpartnern aus ganz anderen Hochschulen zusammen arbeiten. (Das ganze war aber nur eine kleine idee im Bereich des ganzen. Das Konzept an einer Hochschule zu etablieren ist schon Herausforderung genug) Bewertungen für die einzelnen Projekte gibt es eher weniger. Ein durchfallen ist kaum Möglich. Der Betreuer arbeitet so lange mit den Studis zusammen bis es fertig ist. In der Zeit sollte dieser auch merken, wenn einzelne Gruppenmitglieder nicht das leisten, was diese leisten müssen und kann mit ihnen reden und diese im schlimmsten Fall auch aus der Gruppe bzw. der Bewertung herausschmeißen. sprich es gibt nur ein bestanden. Evtl. gibt es eine Sonderauszeichnung, wie "Mit besonderen Leistungen bestanden", welche von den Dozenten verliehen werden können, wenn eine Gruppe was unfassbar geiles auf die Beine gestellt hat. Was sind die Vorteile dieser Art des Studiums? 1. Flexibilität: Man hat viel mehr Freiheiten das Studium zu gestalten wie man es möchte 2. Praxis und Theorie vereint: Praxis und Theorie werden vereint. Natürlich muss in der Ausarbeitung herausgehoben werden, was man Theoretisch gelernt und Praktisch umgesetzt hat. Egal im welchem Bereich ist es für die Studierenden viel viel einfach in das Berufsleben einzusteigen, trotz Studiums und keiner Ausbildung, sodass sie viel weiter gefächter sind, was das Wissen angeht im Vergleich zur Ausbildung 3. Portfolio: Ergänzend zu Punkt 2 hat jeder Studi nach dem Studium ein ausgeprägtes Portfolio, was wissen, Projekte und mehr angeht. Auch ein Vorteil für die Berufswelt. 4. Teamwork und Selbstständigkeit im Beruf: Braucht man glaubeich nicht weiter erläutern 5. Viel mehr Spaß am Studium . 6. Alles was mir gerade nicht mehr einfällt :D Mich würde wenn ich ehrlich bin einmal Interessieren, was du und vielleicht auch was Arbeitgeber vorallem im Bereich der iT, von solchen Konzepten halten würden. Unsere Professoren waren von der Idee, tatsäclich begeistert, rechtliche Umsetzbarkeit war aber leider eher nicht so gegeben. Aber wer weiß, vielleicht in ferner Zukunft, kann man von solchen Konzepten träumen.
@Varyyz
@Varyyz 9 ай бұрын
Danke fuer den Podcast!
@emilproducing
@emilproducing 11 ай бұрын
EInfach support für den Algorithmus. Hab das Video noch nicht gesehen bzw. werds mir wrsl als Podcast reinziehen aber ich liebe die Thematik.
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 9 ай бұрын
Richtig geil! Gibt es ein KZfaq Kanal wo die Produkte vorgestellt werden? Ich finde neue Produkte und Idee richtig interessant und motivierend 💪 Vielen Dank für das Interessante Gespräch 🙏
@NikitaDlk
@NikitaDlk 11 ай бұрын
Super Mehrwert und spannende Podcast Folge
@Asterixbricks
@Asterixbricks 11 ай бұрын
Ohne da jemandem zu nahe zu treten zu wollen, aber nach all der Zeit und auch (staatlichem) Aufwand am Ende eine Idee (Kissen) die wirklich eher rüberkommt wie Amazon FBA+Version, wundert man sich als Inhaber eines richtigen Unternehmens schon etwas darüber, dass da nicht etwas "Richtiges" rauskommt, da das Know how dieses (meiner Meinung nach super starken) Uni Konzeptes ja riesig sein müsste oder jedenfalls besser als das eines Standard BWLers.
@essc2204
@essc2204 9 ай бұрын
Hab mich mal auf der Webseite der Uni durchgeklickt und deren Startups durchgeschaut. Leider sind die Startups so ziemlich alle von der Qualität. Produkte wie es sie sowieso schon hundertfach billig aus China gibt und sehr viele Getränke (Eistee, Tee, Cocktail etc.) nur mit dem Unterschied das es halt meist lokal Produziert und dafür 5 mal so viel kostet wie man denkt. Viele der Produkte wirken so als hätte man an der Uni ein Modul gehabt wo man sich ein Produkt ausdenken soll, was aber nur ein Modul ist und nicht ein ganzes Studium.
@benwien83
@benwien83 6 ай бұрын
@@essc2204 Finde nichts auf der Website, magst du mir einen Link schicken? Klingt echt blöd, fands eigentlich interessant
@juliusschaller
@juliusschaller 11 ай бұрын
Erstmal vielen lieben Dank für die Einblicke, ist auf jeden Fall was für mich. Nur leider ist die TH 7 Stunden von Zuhause mit dem Zug entfernt... und möchte eigentlich nicht so weit weg. Gibt's den Studiengang auch woanders?
@pauljuliangreuel1742
@pauljuliangreuel1742 8 ай бұрын
Sehr spannender Master und für mich eine Alternative neben bspw. Management and Technology an der TUM und Innopreneurship an der UDE.
@vinzenzgeisler
@vinzenzgeisler 11 ай бұрын
Wen interessiert auch, was der Prof ab 30:57 auf das iPad "schreibt"? Ansonsten cooler Studiengang. Wie man sich liberale Bildung vorstellt
@hf9127
@hf9127 11 ай бұрын
Wie heißt denn dieses tolles Kissen vom Anfang der Folge? Würde ich mir gerne mal ansehen
@chris.vitae95
@chris.vitae95 11 ай бұрын
47:00 Elfenbeinturm
@lennard3204
@lennard3204 11 ай бұрын
17:29 note für mich zum weiter gucken ;)
@jkx_edit
@jkx_edit 7 ай бұрын
Gibt es den Podcast auch auf Spotify?
@sophieh.3274
@sophieh.3274 4 ай бұрын
ja
@XMcNealX
@XMcNealX 11 ай бұрын
entrepreneurship ist aber auch ein schweres wort ;)
@niklasundkonsorten
@niklasundkonsorten 11 ай бұрын
Weil ich es manchmal englisch und manchmal deutsch ausspreche? Oder worauf spielst du an?
@XMcNealX
@XMcNealX 11 ай бұрын
@@niklasundkonsorten ahh ich habe gerade was gelernt. Danke! Entrepeneur spricht man im englischen also anscheinend anders als Entrepneurship kann das sein? Zumindest macht es der Google Translator so. Mir war "Entrepenour" jedenfalls nicht geläufig.
Schneller und effektiver Lernen: Der ultimative Guide
15:47
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 164 М.
10 nützliche Shortcuts, die nur Informatiker kennen
10:06
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 107 М.
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 55 МЛН
The child was abused by the clown#Short #Officer Rabbit #angel
00:55
兔子警官
Рет қаралды 15 МЛН
So dominierst du jede Verhandlung! Elite-Berater verrät seine Methoden
1:23:27
Tareq Jomaa und David Ayrian
Рет қаралды 15 М.
Wir beantworten ALLE Fragen zum Psychologiestudium | psychologeek
22:58
Ich habe Niklas Steenfatts "Produktivitäts-System" getestet
12:05
Henry Hildebrandt
Рет қаралды 24 М.
Im Talk mit Niklas Steenfatt - Vom Facebook Data Engineer zum YouTube Star
49:36
TIME's Top 10 Parties | Mit @Tomary auf dem St John's Ball in Cambridge
5:57
Niklas Steenfatt Vlogs
Рет қаралды 31 М.
Harvard Studierende nutzen diese brillante Lerntechnik (einfach & effektiv)
11:25
Motiviert Studiert - Mit Dr. Daniel Hunold
Рет қаралды 191 М.
Wofür habe ich überhaupt studiert?
16:24
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 178 М.
ÖDP Vortrag // Prof. Dr. Rainer Mausfeld: Demokratie am Abgrund?
2:23:50
Mein Weg zum Minimalismus: Aufräumen, Ausmisten & Fokus finden
16:22