Floppt Habecks Energiewende? Warum in Deutschland Stromspeicher fehlen | planet e

  Рет қаралды 378,229

ZDFheute Nachrichten

ZDFheute Nachrichten

9 ай бұрын

Pumpspeicherkraftwerke, grüner Wasserstoff, Batteriespeicher - sie nehmen den Ökostrom auf, der nicht sofort verbraucht wird. Doch der Speicherausbau kommt nur schleppend voran. So könnten fehlende Stromspeicher schon bald zum Hemmnis für Robert Habecks große Energiewende werden.
Denn wenn die Sonne scheint und gleichzeitig viel Wind weht, müssen schon heute Windräder und Solarfelder gedrosselt werden. In windstillen Winternächten dagegen herrscht Strommangel - die berüchtigte Dunkelflaute. Energiemanager fürchten, ohne Speicher könnte Deutschland einen wichtigen Baustein der Energiewende verschlafen.
Sind Wasserstoff, große Batteriespeicher oder Pumpspeicherkraftwerke die Lösung? In dieser Doku findet ihr möglicherweise die Antwort - auch für Fragen zu den Möglichkeiten für Energiespeicherung in Privathaushalten.
Film-Tipp:
Deutschland will aussteigen: Keine Kohle. Kein Gas. Keine Atomkraft. Stattdessen wollen wir schnell komplett auf erneuerbare Energien setzen. Droht so ein großer Strom-Blackout
kurz.zdf.de/LuyY/
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#energie #solar #habeck

Пікірлер: 3 200
@ZDFheute
@ZDFheute 9 ай бұрын
Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
@sirfex2423
@sirfex2423 9 ай бұрын
Spätestens bei _"Es geht um gute Zusammenarbeit bei Bund, Land und Kommunen"_ (24:55) dürfte sich das mit der Energiewende erledigt haben 🤣😥
@KillKenny09
@KillKenny09 9 ай бұрын
lol
@silversurfer493
@silversurfer493 9 ай бұрын
Zusammenarbeit heißt hier: Wir planen am Bürger vorbei, machen alles sündigerer und erwarten vom Bund dass er das bezahlt. Was gerne vergessen wird: was in die „erneuerbaren“ Energien gesteckt wird fehlt woanders.
@user-ms2ue8nw5b
@user-ms2ue8nw5b 9 ай бұрын
Und Bahnfahren geht überhauptnicht. Bleiben Sie bei ihrem Ochsenkarren, weil wenn man mit sowas Neumodischen über 50km/h schnell fährt, ja dann wird man ohnmächtig, jedenfalls war das mal Meinung nachdem der Watt die Dampfmaschine erfunden hatte. Ewig gestrig oder Mut zum Risiko. SIe haben Ihre Wahl. Wobei das Risiko ist bei Zahlungen an Putin und die Sauds deutlich größer. Siehe Ukraine.
@ilenagehrke5133
@ilenagehrke5133 9 ай бұрын
Wann gibt es endlich einen Bürgerkrieg. Wielange, wollen wir uns dass dumme Geschwafel noch anhören?
@somatgold9275
@somatgold9275 9 ай бұрын
Bei uns im Elbtal Nähe Dresden wurde das Pumpspeicherwerk Niederwartha stillgelegt. Der Betrieb bzw. eine Sanierung lohnen sich für den Betreiber nicht, weil Netzentgelt und Durchleitungsgebühren es unwirtschaftlich machen. Stattdessen 100.000 Euro für Wasserstoffspeicherung eines Einfamilienhauses auszugeben, dürfte an der Lebenswirklichkeit von Normalverdienern vorbeigehen.
@nabile5619
@nabile5619 9 ай бұрын
Man muss halt abwarten. Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts reiche die ersten Automobile gekauft hatten, hat auch keiner gedacht, das irgendwann mal jeder Hans ein Auto hat. Es braucht halt Pioniere, damit sich etwas verändert.
@LexFalk
@LexFalk 9 ай бұрын
@@nabile5619 Diese pioniere brauchen das nötige kleingeld. Hätte ich die kohle übrig würde ich das auch machen. Mit nem mindestlohn und ner 40 stunden woche bist du allerdings froh wenn du was zu essen übrig hast am ende des monats
@xtra9996
@xtra9996 9 ай бұрын
@@LexFalk Mit Mindestlohn hast du i.d.R. auch keine eigene Hütte. Aber auch für Hausbesitzer sind diese Kosten meist utopisch.
@michaelsemmel3416
@michaelsemmel3416 9 ай бұрын
Das ist ja auch total idiotisch, einfach 60% der Energie einfach wegzuwerfen nur weil man Wasserstoff-Fan ist 😅
@sirfex2423
@sirfex2423 9 ай бұрын
​@@michaelsemmel3416 Wirtschaftlich kann es dennoch sein ... Fürs _verkaufen_ bekommt man zur Zeit für den eigenen PV-Strom so um die 8 Cent ... den Strom dann bei Bedarf wieder einzukaufen kostet +/- 30 Cent ... selbst bei 60 Prozent Verlust fürs ein- und ausspeichern mal eben 33% gegenüber des Einkaufs aus dem Netz gespart ... Ich hätte gerne so ne Speicheranlage, meinetwegen auch für Wasserstoff, leider fehlt mir das nötige Kleingeld 🤷‍♂
@patricke.5050
@patricke.5050 9 ай бұрын
Ich finde es immer wieder toll von Privilegierten Familien zu hören, was alles energiepolitisch möglich ist. 😍🤡
@hausmeister1926
@hausmeister1926 9 ай бұрын
das sind die Wähler*innen#aussen der Grün*innen#aussen 🤡
@dr.v.rumpler5230
@dr.v.rumpler5230 9 ай бұрын
wer hat denn nicht 100k übrig für ne fixe idee ?😄 wasserstoffspeicher anstatt stromspeicher, wie schlau........
@user-ms2ue8nw5b
@user-ms2ue8nw5b 9 ай бұрын
Ich finde es jedenfalls gut, dass die mal was sinnvolles mit ihrem Geld machen und technisch Mögliches beispielgebend ausprobieren. Andere pupsen lieber mit noch lauteren Autos in der Gegend herum.
@sergejlavrov3446
@sergejlavrov3446 9 ай бұрын
@patricke.5050 - Die Blackrock Habichte werden doch fuerstlich entlohnt, wenn sie die deutsche Industrie zerstoeren und das Leben unmoeglich machen.
@spacefighter-sf931
@spacefighter-sf931 9 ай бұрын
​@@user-ms2ue8nw5b Sicher gut, aber eben ein Einzelfall. Kein Beispiel für die Masse.
@g.gebhardt1640
@g.gebhardt1640 9 ай бұрын
Die Pläne können noch so gross sein, wenn es nur Pläne sind nennt man das grosse Illusionen 😊
@user-tc8uw2to4d
@user-tc8uw2to4d 9 ай бұрын
@g.gebhardt1640 pläne hatte auch scon die CDU. aber gemacht hat sie einene scheisdreck in sachen umwelt!
@malucke5550
@malucke5550 9 ай бұрын
Mir wäre es lieber die Grünen wären nur Illusion !
@sksdesign.
@sksdesign. 9 ай бұрын
Ich frage mich wie ein Umstieg generell zu stemmen sein soll, wenn man sich als junger Mensch, trotz gutem Verdienst, nichtmal eine 50 Jahre alte Bruchbude leisten kann.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 9 ай бұрын
Wird gerade wieder anders.
@sksdesign.
@sksdesign. 9 ай бұрын
@@andreasschmalzl1752 Die Zinsen steigen, die Verkäufer verlieren da sie mit den Preisen nach unten müssen, als Käufer zahlst deutlich mehr Zinsen und quasi jenes wie vorher. Also effektiv wirds nicht wirklich besser, eine Hochzinsphase ist die nächsten Jahre wahrscheinlich, dazu all die Auflagen und neuen Regelungen, es wird dir schwer bis unmöglich gemacht. Im Endeffekt gewinnt wie immer nur die Bank.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 9 ай бұрын
@@sksdesign. Es gibt aber diverse Programme, auch für junge Familien. Deshalb denke ich, dass es trotzdem sich für viele rentiert, sich eine Bestandsimmobilie zu kaufen und nach und nach energetisch zu sanieren. Um 2010 herum gab es bei uns in Landshut ältere Reihenhäuser für 100000€. Eine Wärmepumpe würde reichen, um das Haus mit 120m² zu heizen. Nach und nach die Fenster tauschen. Und von innen isolieren kann man auch selbst machen. Für die Wärmepumpe gibt es 40% Zuschüsse. Eine Monoblock Anlage für den Garten kostet von Panasonic derzeit etwa 6000€. Müsste also gehen, wenn die Immobilien Preise sich wieder normalisieren. Ansonsten brauchen wir halt wieder den sozialen Wohnungsbau. War aber unter CSU/CDU nicht gewollt.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 9 ай бұрын
@@sksdesign. Anmerkung: Meine Eltern haben 1972 mehr als 10% für den Hauskredit bezahlt und die letzte Rate 1998 bezahlt. Ich habe 2001 6,8% für den Hauskredit bezahlt. Und 2012 war das Mehrfamilienhaus auch abbezahlt. Für die eigene Wohnung habe ich 2,5% und für eine vermietete Wohnung 1,6% bezahlt. Nach 5 Jahren wollte die Bank dann über 9%. 4% sind im langjährigen Mittel also durchaus normal, vor allem bei 5% Inflation.
@fastmurx
@fastmurx 9 ай бұрын
Genau so ist es. Meine Kinder tun mir leid. Es wird unheimlich schwer für die Generation sich einen gewissen Wohlstand zu erarbeiten. Dazu kommt, dass der CO2 Fussabdruck extrem einkommensabhängig ist. Der kleine Mann loehnt mal wieder mit für die oberen 10%
@sabine8250
@sabine8250 9 ай бұрын
So und jetzt bitte nochmal den Bericht mit einem Normalverdiener in einer Mietwohnung als Beispiel.
@mcmurdostation7134
@mcmurdostation7134 9 ай бұрын
Ja
@Ullmannite
@Ullmannite 9 ай бұрын
Ich denke das war ein Punkt dass so eine Investition eben gerade nicht für jeden möglich ist. Energiewende ist nun mal teuer. Teuer für Normalsterbliche und offenbar auch zu teuer für die Konzerne. Das macht nachhaltiges Denken sicher nicht irrelevant - nur unwirtschaftlich.
@mrsalomon3727
@mrsalomon3727 9 ай бұрын
Der Normalverdiener in einer Mietwohnung muss am Haus selbst ja erstmal nichts machen - er ist ja schließlich nur Mieter. Hier könnten theoretisch die Mieten steigen, wenn der Hausbesitzer viel Geld für eine Umrüstung des Hauses in die Hand nehmen muss. Abr wenn die Energiewende vernünftig umgesetzt werden würde, wäre der Strom in Zukunft günstiger als er das aktuell ist. Erneuerbare Energien haben das Potential dafür. Nur der Umstieg, der Bau der Infrastruktur, das ist selbstverstänlich ein riesen Projekt mit entsprechenden Kosten. Nun muss man aber auch sehen, dass Stromerzeuging mit Kohle in Deutschland mit 70 Millarden Euro jährlich subventioniert wird. Das heißt, der Staat steckt jedes Jahr 70 Millarden Euro in diese alten, schmutzigen Kraftwerke, da sie anders einfach nicht zu betreiben sind - die Rechnung geht wirtschaftlich nicht auf. Und zeitgleich kommen regenerativ Energien nicht voran, wel dafür kein Geld vorhnden ist. Das ist doch lächerlich. Würde man diese 70 Millarden anstatt an fossile an die regenerative Energiebranche bezahlen, würde diese einen unglaublichen Boom erfahren. Und zeitgleich würden die großen Energiekonzerne dazu gezwungen werden, aus reinem Eigenintersse selbst von den fossilen Brennstoffen wegzugehen und dafür in regenerative Energien zu investieren. Nur mit dem Geld, das sowieso schon da ist. Bzw eben aktuell einfach falsch verwendet wird. Man stelle sich nur mal vor, wir hätten es vor Jahren schon geschafft, uns weitestegehend auf regenrative Energien zu stützen und wären damit jetzt autarg unterwegs. Die wirtschaftlichen Konsequenzen des Kriegs in der Ukraine wären sehr viel schwächer ausgefallen. Außerdem können wir gigantisch von einer technologischen Vorreiterrolle profitieren, in unser guten alten Export-Tradition. Leider haben wir das völlig verpennt. Der Zug ist schon unterwegs, wir stehen noch am Bahnhof. Und wenn am Stammtisch wieder irgendwelche Leute davon reden, dass wir hier in Deutschland die elt retten wollen und allen anderen ist es egal... dann sind die schlicht und ergreifend nur uninformiert, was in anderen Ländern denn eigentlich gerade so geht und wie unfassbar langsam wir in Deutschland sind. Um nur mal eine zufällige Zahl in den Raum zu werfen: 2022 landeten 60% aller neu gebauten E-Autos auf chinesischen Straßen. Der Markt für E-Autos in China explodiert gerade. Und nicht nur bei den Käufern, auch in der Herstellung inder gesamten Wertschöpfungskette. Schade, dass deutsche Autobauer hier nicht früher geschalten haben. Dass der Umstieg so oder so notwendig ist, daran dürfte nun wirklich niemand mehr zweifeln. Je länger wir warten, desto teurer kommt es uns zu stehen. In vielerlei Hinsicht. Aber wenn Sie bei diesem gazen Thema ernsthaft Angst um Ihre finanzielle Exstenz haben, dann will ich Ihnen das keinesfalls absprechen. Und dann ist es auch völlig verständlich, manchmal etwas gereizt und emotional zu reagieren. Für einen selbst steht nunmal unfassbar viel auf dem Spiel. In dem Fall kann ich nur hoffen, dass linke Parteien bis zur nächsten Wahl einen ordentlichen Auftrieb bekommen, da nur hier die Sozialsysteme und die Sicherung der Gering- und Normalverdiener tatsächlich eine Rolle spielen. AfD und FDP machen Finanzpolitik nur für die oberen paar Prozent, die Union ist da auch nicht sehr weit von entfernt. So ziemlich jeder einzelne Gesetzesvorschlag der letzten Jahrzehnte, welcher die Situation von Mietern verbessern soll, kam von SPD, Grüne und/oder Linke. So, da haben Sie Ihren Bericht :-) Schöne Grüße
@karstenleibner1532
@karstenleibner1532 9 ай бұрын
@@Ullmannite Dann ist es nicht nachhaltig. Man sollte erstmal die wirt. sinnvollen u. nachhaltigen Dinge tun. Und davon gibts jede Menge. Energiewende so betrieben ist weder, nachhaltig, noch wirt., noch sozial, noch schützt sie irgendwas, noch funktioniert sie. Sie macht uns ärmer, abhängiger - das ist wahrscheinlich auch der Sinn dahinter - einige Wenige steinreich u. vor allem unzufriedener, missgünstiger u. spaltet neben anderen Dingen das soziale Gefüge der Gesell. Und diese Heilsversprechen, dass alles irgendwann VIEL besser wird, haben noch nie zu irgendwas geführt, außer zum Niedergang!
@simmlv
@simmlv 9 ай бұрын
Was leider nicht gut kam in der Doku ist, dass es eigentlich ziemlich dumm ist, nur ein Haus autark versorgen zu wollen. Größere Speicher sind da viel effizienter und somit für den einzelnen billiger. So bekäme dann auch die Mietwohnung günstigen Strom
@dbkgravity
@dbkgravity 9 ай бұрын
Im Zusammenhang mit Pumpspeicherkraftwerken wurde oft nur die halbe Wahrheit kommuniziert. Häufig sind es auch Umweltschützer, die den Bau ausbremsen, indem sie seltene Tiere oder Pflanzen als Grund anführen, um den Bau zu verhindern.
@relaxedtriathlon7095
@relaxedtriathlon7095 9 ай бұрын
Wobei man Umweltschützer auch heutezutage differenzieren muss. Es gibt ja z.B. diese Windkraft - Vogelsterben Unweltschützer die ganz zufällig oft da wohnen wo ein Windrad hinkommen soll. Und all diese engagierten ökologiechen Menschen vergessen leider gegen den Vogelkiller Nummer1 - die Glasfassade - zu demonstrieren. Jedenfalls hab ich da noch wenig Engagement erlebt bislang. Mein Eindruck ist auch mitunter das irgendwelche Gründe aus der Tier & Pflanzenwelt eher als Strohpuppe stehen vor ganz anderen Interessen. Siehe Grünheides Tesla Ausbau. Da sagt man das 1 Millionen Qm versiegelte Fläche zu weniger Regenwasser im Grundwasser führen. Bedeutet das das es in der Region zukünftig keine Baugenehmigungen mehr geben kann? Denn 1 Millionen qm klingen viel aber das sind grade mal 1000 x 1000 Meter. Auch kleine Flächen (kleine Firmen, Pflasterung von Winfahrten, Häuser…) haben den selben Effekt an Versieglung wenn es eben viele sind. Und in Interviews hört man Anwohner von gestiegenem Verkehrsaufkommen sprechen. Komisch. Was hat das denn mit dem Grundwasser zu tun? Ich glaube manchmal geht es Null um den vorgeschobenen Öko Grund.
@EllieArroway-co5xf
@EllieArroway-co5xf 9 ай бұрын
@@relaxedtriathlon7095 Sie haben nur teilweise Recht. Dass vor allem die Windkraft mit gigantischer Umweltzerstörung verbunden ist, sollte eigentlich jedem klar sein, der sich mal näher damit befasst hat. Ich empfehle Ihnen dazu zwei Dokus: kzfaq.info/get/bejne/nLpdl7yCyrHXY58.html (Umweltgift in Windrädern: Warum ein "Klimakiller" zur Energiewende beitragen soll | Umschau | MDR) kzfaq.info/get/bejne/fa5zpNuZybbRoas.html (Paradoxe Klimawende: Windräder statt Bäume | SPIEGEL TV)
@zocker1600
@zocker1600 9 ай бұрын
@@EllieArroway-co5xf danke für die Links, sehr gut zu wissen.
@lukasoffen2420
@lukasoffen2420 9 ай бұрын
@@EllieArroway-co5xf Beide Beiträge, die Sie genannt haben sollten Sie mal näher betrachten. Zu 1.: Leider wird da viel Quatsch geredet! Ja SF6 Gas ist ein Problem, die Menge ist aber winzig im Vergleich zu den ~50.000 Tonnen CO2, die ein Windrad in seiner Lebenszeit einspart. Zu 2.: Das ist ein denkbar ungünstiges Beispiel eines Windparks. Es lassen sich auch deutlich bessere Flächen für Windkraft finden. Man muss auch sagen, dass die Windräder dort mitten in einem Nutzwald stehen, dessen ökologischer Mehrwert einmal dahingestellt sei.
@relaxedtriathlon7095
@relaxedtriathlon7095 9 ай бұрын
@@EllieArroway-co5xf Alles was wir Menschen aus Beton irgendwo hinsetzen ist mit Umweltschäden verbunden. Die Frage ist (solange Verzicht keine Option ist) was das geringste Übel sein könnte aus heutiger Sicht.
@Iwatchpolitics-sd1jh
@Iwatchpolitics-sd1jh 9 ай бұрын
Wäre zu schön zu erfahren, die Gesamtmenge, die wir für den Winter benötigen und wieviele von jeweiliegen Lösungen uns kosten würden.
@florianjell9274
@florianjell9274 9 ай бұрын
In etwa 50 TWh, das dürfte dann wohl hoffentlich reichen, nur mit P2G möglich, aber derzeit noch zu teuer...
@user-ms2ue8nw5b
@user-ms2ue8nw5b 9 ай бұрын
Das würde ja so laufen, dass wir möglichst wenig Gas verbrauchen, solange es viel PV gibt. Dann hat man mehr für die Zeiten übrig, in denen es weniger PV-Strom gibt. Das geht im Sommer zu Winter um etwa Faktor 3 bis 5 auseinander. Dann reicht das Gas aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien sowie das eigene Biogas. Biogas kann etwa 40% der Vorkriegsgasmenge ersetzen, braucht aber auch Ausbau. Substrate gibts genug. Da muss keiner extra Mais oder Weizen pflanzen. Wenn man die PV-Kapazitäten überhöht, liegt zwar im Sommer inflationär viel Strom an (gut für H2), dafür kommt man aber auch mit weniger Gas durch den WInter, weil dann der PV-Strom eher auch dafür ausreicht. Daher PV voll voran. Natürlich muss man auch die Stromspeicher vorhalten. Reichen die nicht, muss das Gas herhalten. Aber die Speicher braucht man nur für wenige Tage, falls es mal lange am Stück schneit oder regnet und es gerade Wintersonnenwende ist. Dann geht der Ertrag auf vielleicht 10% zurück. Deswegen versteh ich die Panik, die hier oft geschürt wird, nicht. Man gucke mal auf die Dächer ringsumher, wieviel da schon ist bzw. zugebaut werden kann. und man kann an sovielen Stellen PV zubauen. Man kann wahrscheinich das 30fache des Bedarfes zubauen. Man muss es nur machen.
@user-tc8uw2to4d
@user-tc8uw2to4d 9 ай бұрын
die cdu hat`s echt total verkackt! ausbaden müssen das jezt die die im augenblik in der regierung hocken! weil man jahrelang nichts getan hat, wirds halt jetz teurer! wenn du in deinem dach ein loch hast und jahrelang nichts machst, wirds am ende teuer, wenn dann nur noch 1 ziegel auf dem dach ist und es ständg rein regnet... also danke noch mal an die CDU für NICHTS!
@karstenleibner1532
@karstenleibner1532 9 ай бұрын
@@florianjell9274 Mind. Faktor 10 zu niedrig. Wie immer bei diesen Käserechnungen.
@energiewende-rechnerdotde
@energiewende-rechnerdotde 9 ай бұрын
Unbezahlbar, zumindest mit Wind und Sonnenenergie. Um Deutschland damit zu betreiben müßte die Wind-Sonnen-Energie in Wasserstoff oder H2-Derivaten gespeichert werden. Windenergie kostet derzeit 7,14 Cent/kwh. Bei der Umwandlung in Wasserstoff und zurück gehen mindestens 3/4 der Energie verloren (2. Hauptsatz der Thermodynamik) tatsächlich in der Praxis eher mehr. Das bedeutet, wenn 3/4 verloren geht, wird die Energie 4 x so teuer. Also 7,14 Cent x 4 = 28,6 Cent. Dazu kommt das Netzentgelt, die Kosten für H2-Ready Gaskraftwerke, Elektrolyseure und den Ausbau der Stromnetze. Steuern natürlich noch obendrauf. Dann bist Du grob geschätzt bei 50 Cent je kw/h. Zum Vergleich: China produziert Strom für 3 Cent, USA für 4 Cent. Industrie, Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand sind aber lange vorher gegangen. Was mich in solchen Foren immer erschreckt ist, wie wenig die Menschen selbst rechnen. Nimm mal das Beispiel Heizungswende, Habecks Lieblingsprojekt: Wir haben in Deutschland 4 MRD Quadratmeter Wohnfläche. Davon sollen 75 % saniert werden. 75 % weil 75 % der Wohngebäude mit Gas und Ölheizungen betrieben werden. Ausserdem sind etwa 76 % der Wohngebäude älter als 35 Jahre, also auch hinsichtlich Dämmung sanierungsbedürftig. 4 MRD QM x 75 % = 3 MRD Quadratmeter zu sanierende Wohnfläche. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei mind. 700,- Euro je QM, für Wärmepumpe, Dämmung von Dach, Keller und Wänden, neue Fenster und Türen und neue Heizkörper. 3 Mrd. QM x 700,- € = 2,1 Billionen Euro. Macht rund 840,- € im Monat mehr, für eine vierköpfigen Familie, über 10 Jahre. Wie soll das gehen????? Unsere Regierung ist eine Kaspergruppe von Traumtänzern. Und nochmal: Dem Klima wäre damit nicht geholfen. Das Öl und Gas aus Russland, USA und vom Golf wird doch trotzdem verbrannt. Nur nicht bei uns. Wir helfen nicht dem Klima, wir subventionieren lediglich USV Fahrer in den USA! Das die Menschen das nicht verstehen macht mich sehr traurig….
@timbruns1636
@timbruns1636 9 ай бұрын
Für guten Journalismus ist es elementar wichtig, Behauptungen von Einzelpersonen auf den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Es fällt auf, wie oft pauschale Aussagen oder Behauptungen, von interessierter Seite oder nicht, einfach im Raum stehen gelassen werden.
@DommTom
@DommTom 9 ай бұрын
Wenn sie einfach stehen gelassen werden, dann gibt es wohl nichts zu ergänzen. Man muss sich ja kompakt halten.
@Frank-dv3st
@Frank-dv3st 9 ай бұрын
@@DommTom Martinalorence du bist aufgrund der vielen Kommentare einfach als Trollfräulein zu erkennen
@thinkandmove479
@thinkandmove479 9 ай бұрын
@@DommTom Und wenn falsche Aussagen stehen gelassen werden?
@DommTom
@DommTom 9 ай бұрын
@@thinkandmove479 Werden sie nicht
@thinkandmove479
@thinkandmove479 9 ай бұрын
Habe schon viele falsche Aussagen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen "stehen gelassen" gesehen -- auf einem Gebiet, das ich beurteilen kann, da ich es studiert habe. In letzter Zeit, da das Thema "KI" ein gefundenes Fressen für die Medien geworden ist, ist dies besonders grausam, dem zu zu hören. Das ist ungefähr so wie die Aussagen 1999 zu dem Year-2000-Prolem, wo doch unser Leben zum Stillstand kommen sollte. Vielleicht erinnern Sie sich an den Humbug, der damals behauptet wurde. Jetzt wissen wir es ja besser. Es ist allerdings sinnlos, hier ein Beispiel herauszusuchen und darüber zu diskutieren und irgendwelchen Einwänden von Nichtfachleuten zu begegnen. Ich mache Ihnen dann lieber den Vorschlag, dass Sie weiterhin glauben mögen, falsche Aussagen von Interviewten werden im Fernsehen NICHT stehengelassen, d.h. im Umkehrschluss, alle Aussagen von Interviewten, die stehengelassen werden, sind richtig. Wohl bekommt's!
@hubertussuppenstiefel5590
@hubertussuppenstiefel5590 9 ай бұрын
Die Anlage von Familie Schade hat sich dann ungefähr in 100 Jahren rentiert. Aber immerhin gibt es ein gutes Gefühl ^^
@maikbrummer2791
@maikbrummer2791 9 ай бұрын
Das sind Geisteskranke Genau wie alle Rot Grünen und Linken
@jannispanduro1128
@jannispanduro1128 9 ай бұрын
Immerhin ist nicht jedem alles scheißegal, dafür aber noch verhöhnt zu werden ist aber natürlich auch klasse! Du bist ein ganz toller Hecht.
@einnamewokeinermitrechnet
@einnamewokeinermitrechnet 9 ай бұрын
Sagt er doch auch. Ihnen geht es nicht darum, dass sich das finanziell lohnt. Es ist spielerei wie ein Ferienhaus. Das "rentiert" sich auch nicht. Oder ein Privatjet oder was man sich sonst kaufen könnte wenn man es über hat.
@beatreuteler
@beatreuteler 9 ай бұрын
Die Anlage wird sich auch in 100 Jahren nicht rentieren können, da die Effizienz zu tief ist. Diese Anlage wurde nicht mit Rentabilität als Ziel gebaut, sondern mit einem hohen Autarkiegrad als Ziel. Autarkie ist unglaublich teuer.
@knobretep2063
@knobretep2063 9 ай бұрын
@hubertus: wir haben solchen Pionieren zu verdanken, dass es heute Solewärmepumpen, PV, elektrische Autos, Smartphones, Flachbildfernseher und Pools gibt zu billigen bis erschwinglichen Preisen
@franzkien8127
@franzkien8127 9 ай бұрын
Wenn ich in in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und zuletzt in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs bin, stehen meistens circa 95 Prozent der Windkraftanlagen still. Welcher Strom soll also gespeichert werden? Und wieviel Prozent Stillstand soll es in Zukunft meistens noch sein?
@Uncool99
@Uncool99 9 ай бұрын
Hängt von der Börse ab der die sich drehen oder nicht. 😢
@smileysteinburg
@smileysteinburg 9 ай бұрын
@@Uncool99 Lächerlich. Der Strom wird nicht abgenommen weil es an Leitungen fehlt. Wenn du die Börse als Grund anführst solltest du dich mit den Zahlen dort mal befassen.
@krebsandi
@krebsandi 9 ай бұрын
Ich gebe zu sie haben das ja schlau inszeniert. Als ich die ersten Videos von der Energiewende sah war ich hellauf begeistert. Windräder, Solar, Wasserstoff, Power to gas and Power to liquid. Boah wenn das funktioniert, wie toll. So nur ich bin schon ein bisschen erfahrener und Techniker. Der Laie der das sieht vor allem die Jugend ja so machen wir das. Bloss ich habe dann mal skeptisch nachgerechnet wie das mit den Verlusten so ist und so weiter. Tja damit war klar. Das wird für ein Land wie Deutschland ein Flop.
@zerotonine807
@zerotonine807 9 ай бұрын
...und dann wohn mal in der unmittelbaren Nähe von so einem Windrad das eine Lächerlichkeit an Strom produziert (wenn es denn läuft). Da willst du garantiert nicht dran wohnen bei diesem Dauerton. Was dafür ausgehoben und angeschlossen werden muss ist ja auch egal, scheisse sieht es auch aus, egal...
@geraldschratter4387
@geraldschratter4387 9 ай бұрын
Vollkommen richtig. Ausreichend Speicher keine Lösungen in Sicht.Netz müsste massiv ausgebaut werden. Erneuerbare können nur einen geringen Teil abdecken, da volatil, in großer Menge nicht speicherbar und Energiedichte relativ gering. Bin auch Techniker. Wenn man sich damit etwas befasst sieht man, dass das so nicht funktionieren kann. Die Diskussion in der Politik dazu befindet sich auf oberflächlichstem Niveau schon seid Jahren. Das wird so nix. Aber unsere Wirtschaft und Arbeitsplätze werden sie damit nach und nach kaputt machen. Schwachsinnige Politik ohne Ende.
@gaby.erika.jakobina
@gaby.erika.jakobina 9 ай бұрын
​@@zerotonine807...von mehreren und auch noch im Braunkohlegebiet 🙄
@shieldsluck1969
@shieldsluck1969 9 ай бұрын
Richtig, was der Depp bestellt, liefert im der Versandhändler frei haus... und wenn's bloß die Energiewende ist. 😆
@pit9623
@pit9623 9 ай бұрын
@@zerotonine807 die Dinger sind doch nur Dekoration. Das was die an Strom erzeugen ist doch ein Witz. Ich will mal den CO2 Fußabdruck von so einem Windrad sehen und zwar nach der Verschrottung.
@sebastianfreund3379
@sebastianfreund3379 9 ай бұрын
Ach ja, 😅 Hausarzt und Lehrerin. Die beiden sind finanziell gut aufgestellt 😅. Das sind nicht alle in diesem Land und gerade heutzutage wo doch einiges teurer geworden ist 😢.
@gabihirsemann3385
@gabihirsemann3385 9 ай бұрын
Mit Sicherheit nicht als Arzt und Lehrerin erarbeitet. Entweder geerbt oder an der Börse verdient.
@maikbrummer2791
@maikbrummer2791 9 ай бұрын
100 000 investiert Die scheinen nicht ganz dicht im Kopf
@Leo-qe3gl
@Leo-qe3gl 9 ай бұрын
​​@@gabihirsemann3385denke ich auch. Das Einkommen beider wird schon ziemlich gut sein. Da kam/ kommt aber noch irgendwas dazu. Nur mit Gehalt kann man nicht so ein haus bezahlen und hat noch 100.000 rumliegen 😮
@0nick123456789
@0nick123456789 9 ай бұрын
Mit den Impfungen sollen einige Ärzte gut verdient haben. Vielleicht hat es ja für die Anlage gereicht.
@eckiecki9705
@eckiecki9705 9 ай бұрын
Aber hey Leute, alle Normalos können ja weiterhin im Reihenhaus Altbau zu völlig überteuerten mieten wohnen. Die kassiert dann die Lehrerin und der Arzt. 😂
@rolandlorek5810
@rolandlorek5810 9 ай бұрын
Wenn man schon von Pumpspeicherwerken redet, sollte man auch mal erwähnen, wieviele davon wir benötigen würden, um einen nennenswerten Prozentsatz der benötigten Energie damit zu speichern - ob 10 davon gebaut oder nicht gebaut sind, spielt gar keine Rolle…
@beatreuteler
@beatreuteler 9 ай бұрын
Ob 10 davon gebaut werden oder nicht, spielt eine enorme Rolle. Wenn das Verhältnis von Windkraft, Sonnenenergie und Wasserkraft sowie Biomasse gut austariert ist, dann ist der %-Satz der gespeichert werden muss, gar nicht so enorm gross.
@MetapeterUndMetagreta
@MetapeterUndMetagreta 9 ай бұрын
boah,... einfach mal die "Zeit" und "Gesamtstromverhältnis" berücksichtigen und weniger bei lokalem Problem ein globales draus kreieren!
@Michael-xt7xh
@Michael-xt7xh 9 ай бұрын
Es geht ja nicht darum, 100% mit Wasserspeicher zu betreiben. Es geht darum, einen Mix zu bekommen. Regional unterschiedlich. Im Süden mit den Bergen wären Wasserspeicher gut, in anderen Gebieten kannst du dafür Wasserstoff umwandeln. Aber das ist unser deutsches Problem, ein paar Prozente reichen manchen nicht, man muss gleich alles schlecht reden
@horst4439
@horst4439 9 ай бұрын
@@beatreuteler Eben. Dann reichen aber auch Akkuanlagen. Die gibts mittlerweile auch Lithiumfrei. Lithium ist aktuell eben das Mittel der Wahl für extrem leichten und mobilen Einsatz. Stationär ist Gewicht und Platz eher zweitrangig und es kann Technik verwendet werden, die nicht auf kritische Ressourcen angewiesen ist. Ausserdem kommt mittelfristig die Zweitnutzung von Fahrzeugakkus dazu, die dort noch sehr gut weiterverwendbar sind, wenn sie für ihren Primäreinsatz nicht mehr geeignet sind. Enorm schnell als Puffer sind diese auch. Und wenn schon die Gesamtnetz-Regeltechnik besser wird können auch Akkus die in Fahrzeugen grade nur herumstehen und geladen werden (ca. 23h/tag) gut als Puffer dienen.
@cerberuskronos
@cerberuskronos 9 ай бұрын
@@beatreuteler : Frau Kemfert (Wir haben Speicher noch und nöcher) hat das bestimmt alles schon ausgerechnet 😂
@herbertgemini
@herbertgemini 9 ай бұрын
Das ÖRR entdeckt das Problem der Energiespeicher. 😂 Ein Thema das schon Jahrzehnte bekannt ist. Aber bloss nichts sagen was dem links-grünen Utopia widersprechen könnte.
@ffeis
@ffeis 9 ай бұрын
Gute Doku. Was ich (leider) mitnehme ist, dass sich die neuen Technologien nur bei sehr hohen Strompreisen lohnen oder wenn einem - wie beim Beispiel der Familie - Geld vollkommen egal sein kann. Kein schöner Ausblick in die Zukunft.
@phaistos5291
@phaistos5291 9 ай бұрын
Bei zwei soliden Einkommen, beide in unkündbarer Position, ja dann kann ich mir so etwas auch gut vorstellen. Wie immer, mit genügend Geld ist vieles machbar, und die anderen müssen halt sehen wie sie irgendwie zurechtkommen. Traurig aber wahr.
@matthiaslorber4271
@matthiaslorber4271 9 ай бұрын
Sehr hohe Strompreise haben wir ja schon, nämlich weltweit die höchsten. Und diese Luftschlösser funktionieren erst bei einem vielfachen des aktuellen Strompreises.
@peterk.969
@peterk.969 9 ай бұрын
Hallo. Wie kommen Sie auf dieses unsinnige Ergebniss? Sie können nicht dieses sehr unwirtschaftliche Beispiel eines Wasserstoffspeichers als Maßstab nehmen. Dieses System vernichtet nur Geld und Energie. Ich wohne im Norden bei Hamburg und habe eine Wärmepumpe, ein Elektroauto und eine Solaranlage mit 24,7 kWp in Ost / West-Ausrichtung und 17,55 kWh Netto Akkuspeicher. Das Haus ist von 1984 und unsaniert mit 165 m² Wohnfläche. Die Wärmepumpe war billiger als eine Gasheizung, eine Ölheizung kam für mich nicht mehr in Frage. Logisch das eine Wärmepumpe und ein Elektroauto viel Strom brauchen und eine Solaranlage daher Sinn macht. Ich spare jetzt pro Jahr 1.500 kWh bis 2.000 kWh an Strom und 1.920 L. Heizöl im Schnitt von 6 Jahren. Ich speise auch noch über 14.000 kWh Strom im Jahr ins Netz. Mein Strom hat mich vorher über 1.500,- € im Jahr gekostet, jetzt bekomme ich mehr für meinen Strom als ich bezahle. Mein Elektroauto hat mich für die ersten 5.000 km und 7,5 Monate in diesem Jahr schon fast 10,- € an Kosten verursacht, incl. Steuern, Versicherung, Strom und THG-Quote. Ich habe im letzten Jahr für Heizöl, je nachdem wann ich es gekauft hätte zwischen 2.500,- € und 4.500,- € gespart. Ich habe also im ersten vollständigen Jahr meiner Anlage über 4.000,- €, oder sogar über 6.000,- € an Kosten gespart. Ich hätte wahrscheinlich bei den ständig steigenden Ölpreisen im letzten Jahr eher die Höchstpreise bezahlt als zu riskieren ohne Heizöl dastehen zu müssen. Die Solaranlage hat mich gerade mal 30.000,- € gekostet, Sie macht sich also innerhalb von 5 - 7,5 Jahren locker bezahlt. Ich rechne mit einer Lebensdauer von mehr als 30 Jahren. Mit freundlichem Gruß Peter K.
@DirrrtyGH
@DirrrtyGH 9 ай бұрын
Also ich würde mir für 100k€ keine Brennstoffzelle einbauen. Weil sich dieses System nicht nach 10 Jahren rechnen wird. Und wenn es das nicht tut, ist es wirtschaftlich gesehen eine Fehlinvestition.
@Jasonth131
@Jasonth131 9 ай бұрын
Gute Doku. Was ich (leider) mitnehme ist, dass sich die neuen Technologien nur bei sehr hohen Strompreisen lohnen oder wenn einem - wie beim Beispiel der Familie - Geld vollkommen egal sein kann. Kein schöner Ausblick in die Zukunft. Zusätzlich muss man sagen das jede Produktion des Stroms günstiger ist als Speicher die Günstigste Speicher Variante kostet 25€ die kWh Druckluftspeicher die nach Meinung von Frau Kemfert der ich jedwede Qualifikationen abspreche teuerste Stromproduktion Atomkraft wird an der Börse also am Markt mit 4 - 11 Cent die kWh gehandelt. Klar Solar Energie ist Billiger wenn ich ihn in Saudi Arabien Produziere wo fast die Hälfte des Jahres die Sonne scheint.
@sonyphotoguy6601
@sonyphotoguy6601 9 ай бұрын
Das größte Problem ist doch die Steuerproblematik. Man muss den Strom zweimal versteuern im Moment. Also wenn man ihn einspeichert und wenn man ihn wieder einspeist. Das ist die Baustelle der FDP. Deswegen werden im Moment sogar Pumpspeicher nicht genutzt bzw. sogar stillgelegt. Und by the way: Den meisten Strom importieren wir derzeit aus Dänemark. Weil die schon vor 30 Jahren angefangen haben auch Wind und Wasserkraft umzustellen und Speicher haben.
@mauriceimhof6774
@mauriceimhof6774 9 ай бұрын
Nein, das Grösste Problem sind die Windräder
@o572a3
@o572a3 9 ай бұрын
Einige pumpspeicherkraftwerke die wie nutzen liegen z.b. in Österreich da die dort auch nur 1x Steuern auf den Strom zahlen. Das ist auch wieder so eine Sache die sich leicht umsetzten lassen würde aber aus irgendwelchen Gründen wird sie nicht angegangen. Nur noch 1x Steuern zahlen auf den Strom wenn er für Großspeicher verwendet wird und da wäre schön viel getan
@somatgold9275
@somatgold9275 9 ай бұрын
z. B. das Pumpspeicherwerk Niederwartha bei Dresden im Elbtal wurde stillgelegt
@markusmahler3769
@markusmahler3769 9 ай бұрын
@@somatgold9275 dûmmer geht es nimmer!
@robertmueller212
@robertmueller212 9 ай бұрын
​​@@mauriceimhof6774warum sind Windräder das Problem?
@BahamaVision
@BahamaVision 9 ай бұрын
Die ersten 30 Sekunden hier und man weiß, es sind Hochstapler am Werk 😉
@gesundmacher3382
@gesundmacher3382 9 ай бұрын
Ich finde es sehr interessant, wie hier in jedem Bereich die belastbaren Zahlen und Daten weggelassen werden! Ein Beispiel: Da es sein kann, dass es in Deutschland sog. Dunkelflauten von 14 bis 21 Tagen gibt, müssten ca. 3.000 Wasserpumpwerke vorhanden sein, um Deutschland insgesamt mit Energie versorgen zu können. Wir haben aktuell 30! Der Bau eines Pumpwerks kostet mehrere hundert Millionen bis zu einer Milliarde Euro. Deshalb will keiner diese Dinger bauen. Ganz zu schweigen vom Widerstand der Kommunen, die bei einem Neubau davon betroffen wären. Die Aussage, die Politik hätte beim Beginn des Ausbaues der sog. erneuerbaren Energien (was physikalisch schon falsch ist) nicht an die Speicherkapazitäten gedacht, ist ja wohl ein Witz! Erstens gab und gibt es renommierte Fachleute, welche schon seit Jahren darauf hinweisen und zweitens: Was sitzen denn, dort an den entscheidenden Stellen, für „Nichtwisser“?
@geraldschratter4387
@geraldschratter4387 9 ай бұрын
Genau auf den Punkt gebracht. Jemand der sich auskennt. Top.
@poelwick1522
@poelwick1522 9 ай бұрын
vom polit. Willen mal abgesehen, die Geologie selbst verhindert weitere Standorte. Ohne lokale Batteriespeicher, damit meine ich keine E-Autos, geht garnix...
@shieldsluck1969
@shieldsluck1969 9 ай бұрын
_"Die Aussage, die Politik hätte beim Beginn des Ausbaues der sog. erneuerbaren Energien (was physikalisch schon falsch ist) nicht an die Speicherkapazitäten gedacht, ist ja wohl ein Witz!"_ . . . sagen wir es so, die politischen Entscheider haben es wissentlich (!) ausgeblendet. In subjektiver Wahrnehmung kommt das manchem Politiker so vor, als hätte er nicht dran gedacht. Wer denkt schon gerne an die Warburg Bank oder an zwielichtige Maskenlieferanten? 😉 Übrigens laufen die Subventionen für E-Autos ziemlich abrupt aus. Die Millionen Wärmepumpen für Privathaushalte werden wohl auch sehr verspätet ans Netz gehen. Ein Schelm wer "Böses" dabei denkt. Vielleicht wollen die Ampelmännchen *_nur_* das deutsche Stromnetz retten. Na ja, oder eben Prokrastinaten wohin man schaut. 🦧
@-Brodi-
@-Brodi- 9 ай бұрын
Sehr ich genauso. Ich dachte ich habe "nur" einen gut abgeschlossenen Physik Leisungskurs vom Abitur. Daher frage ich mich oft -> "Wie können die sowas nur beschließen, dass geht doch physikalisch nicht bzw. nicht ist rentabel". Die ganze "Technik" wie Akkumulatoren, Induktion, Photovoltaik, Wasserstoff sind alles Entdeckungen, die schon 100-200 Jahre zurückliegen. Das ist nichts Neues! Neu ist nur, dass es jetzt durch idiologische Verblendung gefälligst zu gehen hat.
@boohoo5419
@boohoo5419 9 ай бұрын
kannst mir doch nicht erzählen das die jemals ein ergebnis nachgerechnet haben welches sie in einem paper finden. oder kognitiv dazu in der lage wären. wenn ich schon höre die "wissenschaft bla blub " dann zeigt das nur das journalisten keine (geistes)-wissenschaftler sind sondern populisten. um so tiefer man in fachgebiete vordringt um so uneiniger ist man sich. ich mach mir privat mehr mühe mit daten als journalisten die in 2 stunden einen neuen blog beitrag schreiben für ZDF online. der beruf ist ein kompletter witz geworden. voll von selbst verliebten hipster flachpfeifen die nichtmal eine glühbirne selbst wechseln können nach der uni! was will man da erwarten..
@Silvy55
@Silvy55 9 ай бұрын
Recht spät, wenn die sich jetzt erst überlegen, wie man die Energie speichern kann 😢
@Eddy-oe5oi
@Eddy-oe5oi 9 ай бұрын
Wie Columbus: erst einmal die Boote verbrennen, damit niemand mehr zurück kann.
@Maerker2009
@Maerker2009 9 ай бұрын
das Thema spätestens seit dem Vortrag (google nach) "Energiewende ins Nichts" jedem bekannt, der sich ernsthaft für die Energieversorgung unseres Landes interessiert. Warum Habeck und seine "Berater" das nicht wissen - fragen Sie die Herrn bitte selbst.
@glennord6340
@glennord6340 9 ай бұрын
Wir haben einfach nur Glück, dass sich überhaupt jemand an dieses große Thema wagt. Sobald die Konservativen an die Macht kommen - oder noch schlimmer die AFD - reißen die alles mit dem Arsch wieder ein.
@egalxxxxxxx
@egalxxxxxxx 9 ай бұрын
Grüne eben...
@pipeliner8969
@pipeliner8969 9 ай бұрын
@@egalxxxxxxxleider sind nicht nur die Grünen Flachpfeiffen
@markflow8230
@markflow8230 9 ай бұрын
Super Idee: grüner Strom unter Verlusten in Wasserstoff umwandeln und mit noch mehr Energieverlust in Methan umwandeln und dann wieder im Gaskraftwerk CO2-Strom herstellen. Fakt ist: uns fehlt ein funktionierendes Konzept für die Energiepolitik
@jannispanduro1128
@jannispanduro1128 9 ай бұрын
Das Konzept steht. Man muss sich damit halt auch etwas länger als 5 min. mit beschäftigen.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 9 ай бұрын
Wissen Sie was ein Bauer im Sommer macht, damit die Kühe auch im Winter Milch geben? Mit Wasserstoff/Methan/Methanol ist es genauso.
@konrad3
@konrad3 9 ай бұрын
Wenn man die Akteure so sprechen hört suchen sie nur jemanden, der diesen Irrsinn finanziert, dann würden die das durchziehen😂
@calmgentleman
@calmgentleman 9 ай бұрын
was wäre denn die Alternative? nicht speichern? Nur weil etwas noch nicht ausgereift ist , lassen wir es komplett?
@Max-gu5so
@Max-gu5so 9 ай бұрын
​@@axelneumann7196Schon mal darüber nachgedacht worauf das GEG (Gebäudeenergiegesetz) abzielt? Im Gegensatz zur allgemeinen Berichterstattung geht es nicht in erster Linie um Wärmepumpen, sondern um Wärmenetze/Fernwärme. Die Verluste bei der Umwandlung zu Methan treten in Form von Abwärme auf. Das ist im Sommer das Duschwasser. Im Winter treten die Verluste bei der Produktion von Strom ebenfalls in Form von Abwärme auf=>Heizenergie. Da es sich logischerweise nicht lohnt, wenn sich jeder eine kleine Anlage in den Keller stellt brauchen wir die Fernwärmenetze. Auf der Erzeugerseite kann man dann Methanproduktion, Wärmepumpen und Stromproduktion kombinieren. Das Ganze ist schon weiter gedacht, als viele glauben!
@steppenwolf7958
@steppenwolf7958 9 ай бұрын
Im Ruhrgebiet hätte man die stillgelegten Grubengebäude der Bergwerke als Unterbecken für ein Pumpspeicherkraftwerk verwenden können, die Machbarkeit wurde nachgewiesen. Man hätte lediglich ein Oberbecken gebraucht, bei 1000 m Fallhöhe deutlich kleiner als beim konventionellen Pumpspeicher. Wurde aber jetzt alles total zubetoniert, denn keiner wollte investieren. Haben die politisch Verantwortlichen toll gemacht 😘
@herwiglejsek3559
@herwiglejsek3559 9 ай бұрын
Es muss sich aber auch wirtschaftlich rechnen. Als Kleinunternehmer im Technologiebereich sage ich "machen kann man viel" aber auch wirtschaftlich erfolgreich sein, das ist noch eine andere Dimension. Das wird leider in den Dokus zu selten erwaehnt. Nur wenn eine Technologie auch wirtschaftlich Sinn macht, dann wird sie auch von anderen Nutzern/Laendern uebernommen. Das ist einfach die Krux an der Sache. Man schimpft immer auf "die Politik", die kann aber höchstens Anschubfinanzierung leisten bzw. eben durch weniger Buerokratie innovative Projekte beschleunigen.
@richardwagner1559
@richardwagner1559 9 ай бұрын
IN VIANDEN gibt es ein PUMPSPEICHER-KW - das hat bisher ausgereicht 😛
@helmutu.7548
@helmutu.7548 9 ай бұрын
22:18 "wir haben ... bisher noch nicht gebaut, weil die regulatorischen Rahmenbedingungen usw. noch nicht so sind, dass die Anlage wirtschaftlich betreibbar wäre...." Genau das ist der Punkt. Und solange der "Wirtschaftsminister" das nicht versteht, rasen wir mit der Energiewende auf direkt auf den Abgrund zu 😢
@anniedi7912
@anniedi7912 9 ай бұрын
Bedeutet es wird zwangsläufig über die Köpfe Vieler entschieden. Erfahrungswerte mit der Ampel.
@raphaell4808
@raphaell4808 9 ай бұрын
Wer die teuersten Strompreise der Welt hat, der hat ganz eindeutig auch die dümmste Regierung der Welt. Die zwei Dinge gehen Hand in Hand.
@Zybran93
@Zybran93 9 ай бұрын
Ich würde den schwarzen Peter eher so hetzmagazinen wie der Bild und Co zuschieben, da die die Bevölkerung aktiv gegen die Energiewende aufhetzen und dadurch politische entscheidungen, die immer wichtiger werden, nicht umsetzbar werden. Politische Entscheidungen sind immer sehr schwach, da die Parteien um ihre wiederwahl fürchten, deshalb entscheidet auch keiner mehr wirklich etwas. Die Grünen versuchen wenigstens dinge zu ändern, wenn auch manchmal etwas voreilig oder unfertig, während konservative parteien sich damit brüsten einfach rein gar nichts zu machen und alles den bach runter gehen lassen. Leider ist in der Öffentlichen wahrnehmung oft die Grünen der Böse der unser Leben teurer machen will, dabei sind CDU und FDP der maßgebliche treiber der Verteurerungen. Das ist als würde ich meinen Handwerker dafür beschuldigen, dass die Rechnung für die Sanierung des Hauses so hoch ist und dabei ausblenden, dass man 40 jahre lang alles vor sich hinrotten lassen hat.
@smileysteinburg
@smileysteinburg 9 ай бұрын
Betrachte mal die Vorrangegangen Wirtschaftsminister was die zu dem Thema geleistet haben. Hätte Altmaier seinen Job richtig gemacht wären wir zum großen Teil nicht in der Situation wie wir sie jetzt haben. Bedenke das man in kurzer Zeit nicht die Fehler von Jahrzehnten beheben kann.
@Zybran93
@Zybran93 9 ай бұрын
@@smileysteinburg ich glaube bei bedenke ist das Problem, Populisten bedenken nicht, sie übernehmen blind was man ihnen vorkaut.
@xstern1965
@xstern1965 9 ай бұрын
100000 Euro, ja klar,die hat jeder mal so eben in der Tasche😅.Als Rentner ist man eh im Arsch,weil man für den ganzen Umbau überhaupt keinen Kredit mehr bekommt.Endlich war man fertig mut den Krediten, dass Haus sollte Altersvorsorge sein ,damit man niemanden auf der Tasche liegt. Denn was man an Rente bekommt, trotz 50 Jahre Arbeit, weiss ja wohl jeder.Und nun?
@JohnC5
@JohnC5 9 ай бұрын
Für den Preis könnte man 50 Jahre seine Stromrechnung bezahlen, völlig absurd
@stefanbender1355
@stefanbender1355 9 ай бұрын
als Rentner kann man sein Geld auch in wärmeren Gefielden ausgeben. Einfach machen. Und wenn man irgendwann Probleme , egal welcher Art, bekommt, dann zurück nach Deppenland und auf Kosten der Anderen sich versorgen lassen. Macht mittlerweile die halbe Welt genau so.
@johanneswerner7649
@johanneswerner7649 9 ай бұрын
Die Rentner haben die Regierung gewählt. Allein dass sie Merkel 3 mal wiedergewählt haben... Habe da gar kein Mitleid.
@knobretep2063
@knobretep2063 9 ай бұрын
Xstern: das sind Pioniere. Wie die ersten Teslafahrer als die Mühle noch über 100T€ gekostet hat. Es braucht diese Leute bis die Technik Industriereif ist statt Einzelanfertigung. Für dich als Rentner reicht ne kleine PV und Speicher. Meine Eltern zahlen von März bis Oktober für Strom und Warmwasser nix. Habe ihre Rente somit um ca. 200€ erhöht.
@ZDFheute
@ZDFheute 9 ай бұрын
Noch streiten Politik, Industrie und Wissenschaft darüber, wie es bei den Speichern weitergehen soll. Sicher ist: In Zeiten ohne Wind und Sonne wird ein Industrieland wie Deutschland seinen Energiehunger mit Windrädern und Solarfeldern allein nicht stillen können. Mehr über den Ausbau von Energiespeichern erfahrt ihr hier: kurz.zdf.de/xt2t/
@user-cs8it1dw7j
@user-cs8it1dw7j 9 ай бұрын
Wir sind doch bald kein Industrieland.. Die Wirtschaft hört nur auf zu produzieren.. So GruenIn Habeck.. Seine US buddies werden ihren plan mit seiner Hilfe schoen abarbeiten..
@mmercato7174
@mmercato7174 9 ай бұрын
Erst Nachdenken und Forschen bevor man zu viel in eine Sache investiert !!! 🤓 Sonst gehts schief !
@markusmahler3769
@markusmahler3769 9 ай бұрын
@@mmercato7174 das ist bei uns in der Schweiz auch nicht viel besser!
@manfredrauschen4175
@manfredrauschen4175 9 ай бұрын
Vergleicht man die CO2-Emissionen zwischen Frankreich und Deutschland auf Electricity Maps, so stellt man fest, Deutschland hat eine um den Faktor 10 höhere CO2-Emission. Die Nutzung der erneuerbaren Energien ist also nicht der richtige Weg um vom CO2 weg zu kommen. Deutschland wird daher auf diesem Wege nie die gesteckten Klimaziele erreichen. Prof. H.W. Sinn hatte schon vor 10 Jahren in einem bemerkenswerten Vortrag vorgerechnet, daß mit Wind und Sonne kein Industrienation versorgt werden kann. Daher wird Deutschland zur Energieversorgung weiter Kohle verbrennen und die Landschaft dafür umgraben müssen. Dummheit und Arroganz sind Geschwister. @@markusmahler3769
@corvoide
@corvoide 9 ай бұрын
@@markusmahler3769 doch AKWs, Wasserkraft
@ingodebinzki660
@ingodebinzki660 9 ай бұрын
Das tarurigste ist, dass Prof. Hans Werner Sinn dies bereits vor 8 Jahren einfach mal durchgerechnet und veröffentlicht hat. Jetzt haben wir dies praktisch bestätigt, was bereits vor 8 Jahren auf dem Tisch lag.
@dirkweindel9492
@dirkweindel9492 9 ай бұрын
Der Hammer schlecht hin...zu Ende gedacht nein...Speicher haben wir nicht... Aber regenerative Energien aufbauen, finde den Fehler! Schlecht politische Rahnmenbedingungen, nach zwei Jahren Ampel? Lösungen, keine in Sichtung! Der Hammer!
@Hasskasper
@Hasskasper 9 ай бұрын
Noch zwei Jahre mit diesen Blindgängern und hier ist alles kaputt . Null Plan, aber davon jede Menge . Die haben doch alle den Schuss nicht gehört . Noch mehr Solarzubau, das die teuer subventionierten Windräder erst recht alle still stehen, weil wir nicht wissen wohin mit den Übermengen . Statt dessen müssen wir noch teuer dafür bezahlen, wenn wir den Überschuss ins europäische Verbundnetz einspeisen . Gehts eigentlich noch ??? Wo sind die Elektrolysöre, die man im sekundentakt mit der Überenergie füttern könnten ??? Solange diese Schnarcher in der Politik ohne Plan und mit total verblödeten Gesetzen, uns das Leben hier noch zur Hölle machen . Es ist zum auswachsen 🥺
@Michael-dq9cs
@Michael-dq9cs 9 ай бұрын
ab 17:15: Es wird von klimaneutralen Erdgas gesprochen. Das stimmt aber nur wenn der Kohlenstoff im Erdgas (CH4) aus dem CO2 der Luft stammt. Und das ist nicht so einfach.
@florian2119
@florian2119 9 ай бұрын
Außerdem wird der schlechte Wirkungsgrad nicht angesprochen
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 9 ай бұрын
Dazu: Professor Maximilian Fichtner vom HIU (Helmholtz Institut Ulm)
@ericjentsch8301
@ericjentsch8301 9 ай бұрын
Stimmt, dachte ich mir auch direkt. Kohlenstoff aus CO2 ziehen ist ja der gesamte e-fuel Hokuspokus und das verschlingt unmengen Energie...
@nwoadrenochromdealer6667
@nwoadrenochromdealer6667 9 ай бұрын
@@ericjentsch8301 naja. Pflanzen schaffen das ja auch ;)
@feandril5981
@feandril5981 9 ай бұрын
@@nwoadrenochromdealer6667 ist aber kein besonders gutes Argument, der Wirkungsgrad von Photosynthese ist relativ schlecht :D Trotzdem ist da was dran, denn trotzdem hat sich Photosynthese bei Pflanzen ja durchgesetzt. Die Sonne stellt uns ja auch sehr viel mehr Energie bereit, als wir brauchen. Wir sind nur noch nicht so weit, dass wir die Technik genug ausgebaut haben, um diese überschüssige Energie zu nutzen. Deshalb setzen sich natürlich die effizienteren Methoden durch, was letztlich auch den Vorteil hat, dass am Ende nicht so viele Ressourcen eingesetzt werden müssen.
@Leo-qe3gl
@Leo-qe3gl 9 ай бұрын
Schön dass wieder ein durchschnittsfamilie herangezogen wurde. 😂 den meisten geht es finanziell ja so gut wie Familie schade. Armut ist langweilig. Wie Familie schade das ganze finanziert hat würde mich noch interessieren. Erbschaften eingerechnet. 😊
@peterp5099
@peterp5099 9 ай бұрын
Naja, statistisch gesehen wohnt die Durchschnittsfamilie zur Miete, und kann es sich gar nicht leisten, bei der Energiewende mitzumachen. Lasst uns einfach mal hoffen, dass die Klimaerwärmung so schnell geht, dass wir schon bald im Winter gar nicht mehr heizen müssen, am besten noch bevor uns die Politiker das Heizen unbezahlbar machen.
@user-xx5qt6zo2i
@user-xx5qt6zo2i 9 ай бұрын
Ich habe einmal nachgeschaut wer der Herr Schade ist höchstwahrscheinlich gekauft vom ZDF der öffentliche Rundfunk sollte abgeschafft werden, vielleicht sehen wir ihn demnächst in der Regierung.Deutschland komme zurück in die Wahrheit am besten mit der AFD
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 9 ай бұрын
Gewobau Erlangen. Die sanieren gerade ihre 6000 Genossenschaftswohungen. Geht also, nur darf man da nicht die FDP oder Söder fragen.
@Leo-qe3gl
@Leo-qe3gl 9 ай бұрын
​@@andreasschmalzl1752meinen Sie wie die 400.000 versprochenen Wohnungen 🤔
@peterp5099
@peterp5099 9 ай бұрын
@@andreasschmalzl1752 ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir haben viel zu wenige Wohnungen, als dass die Wohnungssuchenden die schlecht gedämmte Wohnung mit Gasheizung leer stehen lassen könnten, und den Vermieter damit zur Sanierung zwingen. Solange die Vermieter für jedes Drecksloch Jemanden finden, der dafür Miete zahlt, haben sie keinen Anreiz zum Dämmen, und das Gas der Gasheizung zahlt sowieso der Mieter, warum soll der Vermieter eine teure neue Heizung kaufen?
@Chris.P.bayken
@Chris.P.bayken 9 ай бұрын
Das da überhaupt ein Fragezeichen steht??? Herr Habeck hat mehr als genügend bewiesen, dass er keine Ahnung von dem hat was er tut!
@SteLLn
@SteLLn 9 ай бұрын
Die Lieben politiker reden immer von Deutschland will,wir wollen und ich glaube wir können das schaffen? Uns Bundesbürger werden doch gar nicht mehr gefragt ob wir das wollen bzw uns am ende auch leisten können.
@Frank-dv3st
@Frank-dv3st 9 ай бұрын
Warum wird Ricarda Lang nicht gezeigt ?
@elkefaber8873
@elkefaber8873 9 ай бұрын
Sie hat viel Energie gespeichert.
@monikahocheder
@monikahocheder 9 ай бұрын
​@@-Maskiavelli-😂😂😂
@florianheim5127
@florianheim5127 9 ай бұрын
Zu fett
@Blockchainfirst
@Blockchainfirst 9 ай бұрын
Typisch Lehrer, Gehirn gewaschen und ungebildet Sonne in Wasserstoff und und dann zurück in Strom 😂😂😂
@McSafetyFirst
@McSafetyFirst 9 ай бұрын
Eine Lehrerin und ein Arzt, ein gelungenes Beispiel für die Masse. 🙄
@knatterbumm
@knatterbumm 9 ай бұрын
Sind early Adopter die es bei neuen Technologien immer gab, um diese skalieren zu können. Erst mit Massenproduktion sinken die Stückkosten
@einnamewokeinermitrechnet
@einnamewokeinermitrechnet 9 ай бұрын
War doch gar nicht der Anspruch ein Beispiel für die Masse zu geben? Es ging um technische Beispiele wie es gehen kann. Dass es sich finanziell nicht lohnt sagt die Familie ja auch. Es ist (aktuell) spielerei. Andere Reiche gönnen sich eine Ferienwohnung, Privatjet oder Weltraumflug. Die Familie hier ein Autarkes Haus. Ist mir sympatischer!
@Frimey54
@Frimey54 9 ай бұрын
Hätten Sie dich als Beispiel nehmen sollen? Versager haben wir genug, siehe KZfaq
@McSafetyFirst
@McSafetyFirst 9 ай бұрын
@@Frimey54 Ich als Energieberater wäre wohl auch kein gutes Beispiel.
@Hamsterwolf7
@Hamsterwolf7 9 ай бұрын
"Eine größere Anlage ist geplant ... wir müssen größere Speicher errichten ... ein größerer Kessel ist geplant ... wir haben ihn aber noch nicht gebaut, weil die regularorischen Bedingungen noch nicht so sind, ... " DIE KKW (und jede Menge Kohlekraftwerke) HABT`s ABER SCHON MAL VORHER ABGESCHALTET ! GENIALE STRATEGIE ! !
@ThePetpeter
@ThePetpeter 9 ай бұрын
In Dresden hat Vattenfall ein Pumpspeicherwerk und damit einen Speicher als Grundlastpuffer letzte Woche erst dichtgemacht. Schilda...
@user-ms2ue8nw5b
@user-ms2ue8nw5b 9 ай бұрын
Man möchte glauben, dass die Techikleute es besser wissen und das dafür nicht für erforderlich halten. Wo sehen die blosz noch Reserven? Naja...
@EBEFanclub1
@EBEFanclub1 9 ай бұрын
„Wir haben 100.000 investiert. Wie hatten es einfach, wie haben keinen Kredit gebraucht“ 😂😂😂😂😂 Das soll uns jetzt als Beispiel vor die Nase gerieben werden Ich lache mich kaputt
@schraubschrauber9846
@schraubschrauber9846 9 ай бұрын
Familie Schade sagt: Eure Armut kotzt uns an.
@gruselwusel9851
@gruselwusel9851 9 ай бұрын
Ja das denken sich 90% der normalen Bürger auch guter Kommentar!
@Bknaxlpraxl-eh3tl
@Bknaxlpraxl-eh3tl 9 ай бұрын
Das ist nur ein Beispiel dafür, wie wichtig das manchen Menschen ist, dass sie ihr ganzes Vermögen dafür geben. Andere schenken es lieber der Tabakindustrie oder den Ölkonzern.
@gruselwusel9851
@gruselwusel9851 9 ай бұрын
@@Bknaxlpraxl-eh3tl Naja ob die Ölindustrie oder die Wärmepumpenlobby die Gewinne einsteckt spielt doch keine Rolle es wird sich immer bereichert an dem Bürger. Ich glaube dem Spektakel erst wenn Strom nix mehr kostet wie versprochen aber um was wollen wir Wetten das genau das nie passieren wird?
@thinkandmove479
@thinkandmove479 9 ай бұрын
Wenn Familie Schade sich einen Porsche gekauft hätte, wären es wohl weniger negative Kommentare gewesen. Daran sieht man, dass es hier mit dem Denken noch etwas hapert.
@sigilehmann4898
@sigilehmann4898 9 ай бұрын
Das Thema Stromspeicher hatte ich bei der Politik mehrfach angesprochen. Leider wurde diesem Anliegen bisher nicht entsprochen.
@KASberlin
@KASberlin 9 ай бұрын
Wie machen es eigentlich die anderen Länder der Welt?
@rallipeff-tv8389
@rallipeff-tv8389 9 ай бұрын
Hausarzt und Lehrerin, die können das stemmen und das "normale Volk"? Erklärt es mir!
@utekrause5937
@utekrause5937 9 ай бұрын
werde in meinem ganzen Leben keine 100T.Euro übrig haben.. bin froh wenn ich von meiner Rente die Miete zahlen kann, was nicht sicher ist. Schön aber das sich das Paar so entschieden hat.
@shieldsluck1969
@shieldsluck1969 9 ай бұрын
Richtig. Die speichern für dich mit. Damit du es in 30, 40 Jahren einmal besser haben wirst. Oder eben dein(e) Nachmieter, die sich wahrscheinlich einen Dreck um Umweltprobleme scheren werden. Aber dann ist es eh zu spät... (kein Smiley für Hammelbeine, daher:) 🐐
@heikovollrath9705
@heikovollrath9705 9 ай бұрын
Wir geben den Strom zum Speichern nach Österreich hee ist ja spitze. Ihr seit die besten.
@poelwick1522
@poelwick1522 9 ай бұрын
wir geben den Strom nicht nur nach Österreich, wir bezahlen sogar dafür dass er abgenommen wird...
@tomvdv9614
@tomvdv9614 9 ай бұрын
Schöner Bericht für die Wasserstoff Lobby, die FDP wird sich freuen.
@LastBoyScout87
@LastBoyScout87 9 ай бұрын
Ihr hättet auch mal die wichtigen Punkt der Momentanreserve ansprechen sollen. Da helfen uns z.B. Batteriespeicher kaum, da sie zu langsam zu regeln sind. >Im Laufe dieses Sommers (2022) soll im Kohlekraftwerk Moneypoint, an der Südwestküste Irlands, ein neuer Wechselstromgenerator ans Netz gehen. Eine kohlebefeuerte Dampfturbine wird allerdings nicht angeschlossen und auch sonst kein Aggregat, mit dessen Hilfe Strom erzeugt werden könnte. Stattdessen liegt auf der Welle ein 120 Tonnen schweres Schwungrad von etwa vier Metern Länge und einem Durchmesser von zwei Metern, das mit Strom aus dem Netz in Rotation versetzt werden muss. Die einzige Aufgabe der Anlage ist es, "rotierende Masse" vorzuhalten und bei Bedarf sogenannte Momentanreserve bereitzustellen - also Leistung, die Frequenzschwankungen im Netz unmittelbar entgegenwirkt. Stromnetze sind nämlich nur stabil, wenn Einspeisung und Verbrauch sich die Waage halten. Ein Ungleichgewicht verändert die Frequenz, im Extremfall führt das zum Stromausfall. Jahrzehntelang hat sich niemand Gedanken um Momentanreserve gemacht. Denn konventionelle Kraftwerke, mit all der rotierenden Masse in ihren Turbinensträngen, lieferten sie praktisch kostenlos im Überfluss mit. Doch nun, da diese Kraftwerke fast überall in Europa - und einigen anderen Teilen der Welt - reihenweise stillgelegt werden, rückt die Momentanreserve immer stärker in den Fokus der Netzbetreiber. Denn es droht ein kritischer Engpass. Nur ein große Menge Momentanreserve könnte die Frequenzveränderung dann so stark verlangsamen, dass den Netzbetreibern genug Zeit bleibt, Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen so zu- und abzuschalten, dass sich ein neues Gleichgewicht einstellt. Andernfalls würden sich zum Beispiel Industrieanlagen aufgrund von Sicherheitsmechanismen selbst abschalten und dadurch eine unkontrollierbare Kettenreaktion auslösen. "Die wahrscheinlichste Folge wäre ein großflächiger Stromausfall, der auch auf andere Länder des Europäischen Verbundnetzes übergreifen könnte". Auch wenn in den rund 30.000 Windkraftanlagen durchaus einige Tausend Tonnen rotierende Masse und damit theoretisch auch mehrere Gigawatt an Momentanreserve zusammenkommen: "Windenergieanlagen reagieren, Stand heute, nicht instantan auf Frequenzschwankungen", sagt Wolf Schulze, der am Karlsruhe Institute of Technology nach Lösungen forscht. Wechselstrom-Synchron-Generatoren, wie sie in konventionellen Kraftwerken zur Stromerzeugung eingesetzt werden, reagieren "instantan", also in Echtzeit, auf Frequenzschwankungen und wirken ihnen entgegen: "Dies geschieht physikalisch inhärent", sagt Schulze. "Eine Steuerung ist dafür nicht notwendig." Das können die Generatoren von Windkraftanlagen nicht, weil der Strom verschiedene Software-gesteuerte Umrichter und Phasenschieber passieren muss, bevor er ins Netz eingespeist werden kann. Das Gleiche gilt für Photovoltaikanlagen. Auch bei Batteriespeichern sind Lade- und Entladevorgänge softwaregestützt. All diese Prozesse dauern zwar nur einige Hundertstelsekunden, doch das kann genügen, um das Stromnetz bei größeren Zwischenfällen gefährlich ins Trudeln zu bringen.
@robertmueller212
@robertmueller212 9 ай бұрын
Batteriespeicher sind überhaupt nicht langsam regelbar. Sie können Energie augenblicklich bereitstellen. Es gibt nur noch nicht viele davon, weil relativ teuer.
@Maerker2009
@Maerker2009 9 ай бұрын
@@robertmueller212Batteriespeicher können nur diskret per Elektronik ins Netz geschaltet werden. Nicht wirklich kontinuierlich. Und sie sind viel zu klein. Die Aussage: "Dies geschieht physikalisch inhärent", sagt Schulze. "Eine Steuerung ist dafür nicht notwendig." ist völlig korrekt. Nur damit kann das Kirchhoffsche Knotengesetz wirklich erfüllt werden.
@robertmueller212
@robertmueller212 9 ай бұрын
@@Maerker2009 aber wird sich das Vorhandensein und die Größe der Speicher mit günstigeren Preisen und neuen Elementen wie Natrium nicht zukünftig zum Positiven verändern? Das "Second life" von Akkus aus E-Autos wird in Zukunft doch eine wichtigere Rolle spielen. Alte Akkus weiterverwenden, neue Akkus vorkonditionieren ers heißt mir sinnvoll. Allerdings bedarf es eben ganzheitlichen Konzepten.
@kt827a-8
@kt827a-8 9 ай бұрын
Genau das sehe ich auch schon seit Jahren als Problem. Leider ist dass halt unschön auch Sicht einiger Ideologen. Da werden ganz schnell mal physikalische Fakten wegignoriert.
@andreapre5325
@andreapre5325 9 ай бұрын
In Schleswig-Holstein haben wir nur noch ein Kohlekraftwerk am Netz, weil es Wärme für Hamburg liefert. Dafür gibt es eine hohe Windstromproduktion und einige Großspeicher, die Spannungsschwankungen ausgleichen.
@zentralratderschwaben6
@zentralratderschwaben6 9 ай бұрын
Die Ampel ist unser aller Untergang!
@beatreuteler
@beatreuteler 9 ай бұрын
Das hat nicht das Geringste mit der Ampel zu tun. Der Schlamassel wurde bereits vorher angerichtet.
@knobretep2063
@knobretep2063 9 ай бұрын
​@@beatreutelerund den Schlamassel will die AFD auch noch fortführen! Das sind die gelistet Chaoten im Bundestag. Es rette sich wer kann, wenn die Bauern am Drücker sind
@pit9623
@pit9623 9 ай бұрын
Die ganze Diskussion um Windräder etc. ist doch lächerlich wenn man weiss das gerade funktionierende Windräder verschrottet werden nur weil die Subventionen abgelaufenen sind. Macht darüber mal einen Beitrag liebes ZDF!!
@snoopy29062002
@snoopy29062002 9 ай бұрын
Nun, wer 150.000.-€ für ein gutes Gefühl übrig hat. Auf jeden Fall bini ich froh, dass unsere Kinder bei solchen Lehrern gebildet werden.
@erikaimgrund5620
@erikaimgrund5620 9 ай бұрын
das gezeigte ehepaar gehört zu den besserverdienenden der gesellschaft. mal bitte die einkommenssituation der meisten bürger beachten. der beitrag ist somit nicht beispielgebend.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 9 ай бұрын
Der Beitrag zeigt was derzeit technisch geht. Bitte den ganzen Beitrag ansehen.
@erikaimgrund5620
@erikaimgrund5620 9 ай бұрын
@@andreasschmalzl1752 sicher, mir geht es aber nur um die art, wie man was wem nahebringen will. wer über ausreichende mittel verfügt, der kümmert sich schon, allein wegen des finanzamtes.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 9 ай бұрын
@@erikaimgrund5620 Das Finanzamt zahlt natürlich bei mir auch mit. Bei jeder Investition. Hätte ich mir einen Porsche als Firmenwagen gekauft, so würde auch das Finanzamt mir an den Kosten beteiligt werden. So ist es halt ein Mittelklssewagen einer amerikanischen Firma geworden. Mit ("Sprit-") Ksten von 3,30€ bis 7€ für 100km. Und der "Sprit" wird komplett in Deutschland produziert. Unter anderem von meiner eigenen Anlage, zumindest im Sommer. Und ich muss auch nur 0,25% des Listenpreis versteuern. Wäre ich Angestellter mit diesem Firmenwagen, so würde mich das Auto 30€ im Monat kosten und den Arbeitgeber etwa 300€ netto. Warum eigentlich machen das nicht alle? SAP in Frankreich macht das seit 2016. Und alle sind glücklich und zufrieden.
@einnamewokeinermitrechnet
@einnamewokeinermitrechnet 9 ай бұрын
Nein, normalerweise kaufen sich die Besserverdienenden eine Ferienwohnung auf Mallorca, einen Tesla oder gleich den Privatjet. Dass sich jemand dafür Autark macht ist lobens- und erwähnenswert.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 9 ай бұрын
@@einnamewokeinermitrechnet Tesla und Privatjet in einem Satz? Ich habe auch einen Tesla. Ein Golf mit Automatik, Abstandstempomat und alle sonstigen Helferlein die beim Tesla Grundausstattung sind, machen den Golf deutlich teurer als mein Auto. Bei den Betriebskosten liege ich etwa bei 40% eines Basis Golf.
@Colduz
@Colduz 9 ай бұрын
"Floppt Habecks Energiewende?" Wenn Habeck der einzige ist, der sich die letzten Jahrzehnten um die die Energiewende gekümmert hat, sollte klar sein, warum sie Scheitert.
@kmbdbob
@kmbdbob 9 ай бұрын
Yep. Keine Chance dass das noch gut geht.
@robertmueller212
@robertmueller212 9 ай бұрын
Wie meinen Sie das?
@gerbre1
@gerbre1 9 ай бұрын
Jeder mit einer PV auf dem Dach, mit einer Wärmepumpe im Haus und mit einem E-Auto in der Garage ist Teil der Energiewende und hat aktiv daran mitgewirkt.
@b.h.3126
@b.h.3126 9 ай бұрын
@@gerbre1 Die Produktion dieser Produkte ist ja völlig Klima -neutral ?
@gerbre1
@gerbre1 9 ай бұрын
@@b.h.3126 Auf jeden Fall deutlich klimafreundlicher als Kohlestrom, Verbrennerautos und Erdgasheizungen. E-Autos und Wärmepumpen sparen 2/3 an CO2 ein beim aktuellen Strommix. Mit 100% grünem Strom wird Klimaneutralität erreicht.
@cyberslim7955
@cyberslim7955 9 ай бұрын
12:00 Wow! Natürlich sind Batteriekraftwerke nicht dazu da, um den Strom vom Sommersolar in den Winter zu speichern. Ein ordentlich dimensioniertes Batteriekraftwerk an den Standorten der ehemaligen Atomkraftwerke, wo die ganze Netzinfrastruktur da ist, und schon hat man das Netz stabilisiert und braucht auch nicht wie verrückt Trassen bauen, um den Strom immer sofort von Nord (Wind) nach Süden und von Süd (Solar) nach Norden zu transportieren.
@haraldhubbes2866
@haraldhubbes2866 9 ай бұрын
Die Doku gefällt mir gut, aber meine Einschätzung der Energiewende in Deutschland wird vollkommen bestätigt. Die Idee der Familie in Brandenburg kann ich gut nachvollziehen, ich selber habe in Kanada eine „Hütte“ off-grid. Aber was sind das für Kosten und was ist das für ein Koloss in deren Keller. Die Energiewende in Deutschland wird von Fanatikern betrieben. Das macht alles keinen Sinn, alles soll in der Zukunft einmal möglich sein. Wie soll sich das jemals rechnen? Mir kann keiner vormachen, dass der Strompreis irgendwann niedriger sein soll als heute und dann das Gerede über einen „Brückenstrompreis“ für die Industrie. Wir verausgaben uns mit dieser grünen Energiewende.
@Leo-qe3gl
@Leo-qe3gl 9 ай бұрын
Vollste Zustimmung 😊
@gruselwusel9851
@gruselwusel9851 9 ай бұрын
Sollte ja nur ne Kugel Eis kosten 😁
@kerstinpohle6163
@kerstinpohle6163 9 ай бұрын
Hoffentlich kommen bald noch mehr Menschen zu dieser Erkenntnis, ehe es für unser Land und unser Leben zu spät ist.
@DommTom
@DommTom 9 ай бұрын
Was sollen wir dann machen?
@SoulSkater
@SoulSkater 9 ай бұрын
Autarke Stromversorgung wird immer teuer und begrenzt effizient sein. Wenn der Umbau getan ist, wird auch der Preis günstiger, da die Merit-Order-Regelung dann weniger häufig für Erdgaskraftwerke etc. bemüht wird. Das treibt ja zur Zeit den Preis in die Höhe. Die Regelungen zum Strompreis könnten auch noch überarbeitet werden, allerdings wird das kaum möglich mit FDP oder Konservativen Parteien. Die haben uns übrigens in diese Lage des „kurz vor knapp muss jetzt alles auf einmal erledigt werden“ gebracht mit ihrer jahrzehntelangen Blockade und Verschleppung und wollen jetzt das Sie genau das glauben was sie im letzten Satz äußern. Alles zu utopisch, Zukunftstechnologie, weit weg, lieber beim alten fossilen und Atomkraft bleiben. Wieso sollte der Bauer auch mal anderes fressen, wenn es und gewinne bringt. Grüße an CDU/CSU. Positive Beispiele wie Dänemark, wo die Energieversorgung seit den 70ern umgebaut wurde und es günstiger funktioniert als hier sollten Sie sich mal zu Gemüte führen. Klar, kann man jetzt, wie Sie, mal wieder schwarz malen und der aktuellen Regierung für alles die Schuld geben, nützt nur nichts und stärkt nur die Leute die uns diese überteuerte und umweltschädliche Suppe eingebrockt haben. Denken Sie mal drüber nach.
@LastBoyScout87
@LastBoyScout87 9 ай бұрын
Ihr solltet nicht immer pauschal von 80% Erneuerbare Energien sprechen. Dies betrifft doch nur den Stromsektor, der aktuell lediglich ca. 20% vom Endenergiebedarf darstellt. Übrigens steigt der Anteil der erneuerbaren Energien aktuell nur, weil sich die energieintensive Industrie aus Deutschland verabschiedet. Wenn Firmen von den Netzbetreiber aus dem Netz geschmissen werden, weil der Strom nicht ausreicht und dann die gesamte Produktion einer Schicht für den Müll ist, bringt uns die Energiewende volkswirtschaftlich mal gar nichts!
@gerbre1
@gerbre1 9 ай бұрын
Der Anteil der erneuerbaren Energien steigt, weil wir sehr wenig Kohle verstromen und dafür mehr Strom importieren. Die energieintensive Industrie ist noch da.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 9 ай бұрын
Will man den Anteil erneuerbarer Energien steigern, muß man einfach nur die gesamte Industrie aus Deutschland rauschmeißen 😁😁😁😁. Und wenn man s dann noch so macht, daß sich niemand mehr das heizen und autofahren leisten kann, nähert man sich immer mehr den 100% 😁😁😁😁
@CoD603
@CoD603 9 ай бұрын
​@@gerbre1als Ergänzung - der importierte Strom ist sogar noch billiger anstatt Kohle- und Gaskraftwerke abzuwerfen (deswegen importieren wir den auch)
@gerbre1
@gerbre1 9 ай бұрын
@@CoD603 Mag sein, dass einige Kohlekraftwerke noch nie ganz abgeschaltet wurden und niemand weiß, ob die wieder angefahren werden können. In dem Fall laufen die Anlagen aber am absoluten Minimum. Deshalb wurde in den letzten Monaten so wenig Kohle verstromt wie ganz selten zuvor.
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674
@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674 9 ай бұрын
LastBoyScout87 schade sie haben einen guten Beitrag angefangen und ihn dann mit Stammtischparolen völlig entwertet. Tatsächlich kam ihr Szenario ja so garnicht vor. Ein düsteres Bild für die Zukunft zu zeichnen hat immer etwas vom Medizinmann der mit viel Drama ums Feuer tanzt. Wir wissen alle, dass alles schief gehen kann. Auch ein AKW kann in Frankreich in die Luft gehen oder ein Supervulkan ausbrechen. Zumindest in Sachen Energieversorgung arbeiten in Deutschland viele daran, dass auch über dem Stammtisch das Licht anbleibt und das Bier gekühlt werden kann...
@MartinKli56
@MartinKli56 9 ай бұрын
Ausbauziel (2030): 430 GW Peak PV und Wind, Spitzenverbrauch Deutschland 80 GW, Es müssen also im extrem Fall Elektrolyseure gebaut werden, die 350 GW Leistung aufnehmen können, ansonsten explodieren die Kosten. Und der Stand heute ist, dass an Mini Anlagen geforscht wird, aber in 7 Jahren sollen in Deutschland 100 - 200 Elektrolyseure mit GW Leistungsaufnahme stehen. Das alles in einem Land, wo der Bau eines Flughafens 12 Jahre dauert, der Bau einer Untergrund S-Bahn Erweiterung 14 Jahre. Das ist völlig absurd. Deutschland läuft in eine Energiekatastrophe und alle sehen zu.
@jannispanduro1128
@jannispanduro1128 9 ай бұрын
Das Ausbauziel für 2030 ist für PV 215 GWp. Und elektrolyseure rechnen sich nicht bei wenig Auslastung, geplant sind auch 10 GW und nicht 100-200.
@huberts5944
@huberts5944 9 ай бұрын
Diese Sendung suggeriert, dass man speichern könnte, wenn man es nur wollte. Das Wort 'Wirkungsgrad' wird nicht ein einziges mal erwähnt und das ist so ziemlich das Wichtigste in allen Speicherüberlegungen. Es wird auch keine Aussage über die Dimensionen der Speicher gemacht, man muss ja nur 'wollen'. Zwischen 'wollen' und 'machbar' ist oftmals ein großes Tal der Tränen zu überwinden. Und bitte unterlasst doch diese Beispiele privater Haushalte. Ganz abgesehen davon, dass diese Familie bestimmt nicht dem Durchschnitt entspricht, so verlässt sie sich zu 100% darauf, dass der Energieversorger einspringt wenn es privat nicht reicht. Wenn ich der Energieversorger wäre, würde ich mir diese 'Bereitstellung in Reserve' sehr gut bezahlen lassen. Ich halte diese private 'Autarkieversuche' für die allgemeine Energiewende eher kontraproduktiv.
@Hrodgar93
@Hrodgar93 9 ай бұрын
Wieso wird eigentlich nicht mehr über Biogasanlagen gesprochen? Diese Anlagen produzieren kontinuierlich und planbar Energie und da dort ebenfalls Methan entsteht, könnte man damit sogar die lücken füllen die bei Sonne und Wind auftreten.
@geistdernacht7671
@geistdernacht7671 9 ай бұрын
Weil es nicht vom Regime erwünscht ist
@oliverreiher8758
@oliverreiher8758 9 ай бұрын
Positives Beispiel für Biogas im großen Ausmaß ist Dänemark. Dort wird Biogas aus Bioabfällen und Gülle hergestellt. Es werden kaum oder keine Energiepflanzen verwendet.
@user-ms2ue8nw5b
@user-ms2ue8nw5b 9 ай бұрын
Ich stehe ganz auf Biogas aber: Dem widersprechen Wirtschaftsprinzipien. Das Geld mus stets umlaufen, am besten durch die Industrie. Biogas kann jeder Bauer. Damit erledigen sich Abhängigkeiten Einkaufen zu müssen und für den EInkauf Geld verdienen zu müssen. Die Leute bleiben dann eher zu Hause ohne zu arbeiten. Daher sind Erdgas, Erdölprodukte Wasserstoff und ähnlich aufwendige Techniken eher gewollt. Mit PV- kann jeder, der ein Dach oder eine Fläche hat, sein EAuto laden. Eine Wasserstofftankstelle ist mehrfach teurer als eine Ladesäule. Allein schon die Ex-Zone, die entstehen könnte, erfordert Sicherheitsmasznahmen.
@Ladynatalie33
@Ladynatalie33 9 ай бұрын
Der Hauptgrund ist, dass es hinten und vorne nicht reicht, daher nur unbedeutendes Beiwerk ist, von der Menge her.
@wahrheitsfinder6750
@wahrheitsfinder6750 9 ай бұрын
@@oliverreiher8758 Das Gros der Biomasse, die in DA zur Stromerzeugung und Heizung verwendet wird, wird als Holz aus dem Baltikum importiert.
@maxh3539
@maxh3539 9 ай бұрын
Wichtige Fragen für teil 2: Wie viel Speicher haben wir ?, Wie groß ist unser Strom Verbrauch ?, Wie viele Batterie, Wasserstoff, Pump, etc.. Speicher brauchen wir ? und wie Teuer sind die Speicherkosten pro kWh
@xtra9996
@xtra9996 9 ай бұрын
Wir haben gar nichts. Aber die Grünen stellen trotzdem schonmal die zuverlässigen Energiequellen ab. Und fordern gleichzeit E-Autos und Wärmepumpenheizugen. Nichtmal die Netze sind dafür ausgelegt, geschweige denn das in einem solch utopischen Fall genug Energie zuverlässig zur Verfügung steht. Aber da fällt mir ja die Lösung von Göring-Eckhardt ein. Die meinte, wir nutzen einfach das Stromnetz zur Speicherung. Leider haben die alle nicht in der Schule aufgepasst und niemand von denen hat eine vernünftige Ausbildung oder gar ein Studium vorzuweisen. Das zeigt sich nun auf tragische Weise.
@PeterPetert
@PeterPetert 9 ай бұрын
jo bin ich bei dir. War viel angekratzt hier und zu viel wischi waschi. Alles zu uneffizient oder zu teuer sprich ohne subventionen nicht tragbar.
@ysmg9010
@ysmg9010 9 ай бұрын
Laut energy-charts (was Daten der Bundesnetzagentur nutzt) 8,92 GWh als Batteriespeicher. Laut Wikipedia etwa 37 GWh als Pumpspeicherkraftwerk (edit: wobei ich nicht weiß ob die alle noch im Betrieb sind!). Gesamtstromverbrauch Deutschlands lag 2022 bei 484 TWh (also 484'000 GWh). Problem ist natürlich der Winter; niedrige Solar Produktion + erhöhter Verbrauch durch Heizung und Licht. Edit2: auch wenn der Verbrauch von 2021 (518 TWh) zu 2022 gesunken ist dürfte er durch Wärmewende und Verkehrswende in Zukunft ansteigen.
@maxh3539
@maxh3539 9 ай бұрын
​@@ysmg9010 Vielen Dank für deine Antwort. Also haben wir gerade Stromspeicher für etwa 1 Stunde. Das sind Tolle vorraussetzungen :) (484 000 GWh / 8760 Stunden Pro Jahr =55 GWh pro Stunde) Vorausgesetzt wir erzeugen keinen Strom aus Kohle, Gas, Wasser, Atom (von unseren Nachbarn), Sonne und Wind. Und dann wird sich über Prepper noch witzig gemacht (min 2:30)
@beatreuteler
@beatreuteler 9 ай бұрын
@@maxh3539 Das Problem mit diesem Speicher für 1 Stunde ist zwar gross, aber weniger gross als es scheint. Es wird angenommen, dass alle anderen Energiequellen zusammen versagen. Das ist eigentlich nie der Fall. Nur die PV versagt in der Nacht komplett, die Wasserkraft hingegen versagt nie.
@reginaherzog6945
@reginaherzog6945 9 ай бұрын
Hab ich es überhört? Oder was kostet so ein Wasserstoffwerk für Zuhause? Wieviel Jahre dauert es, bis es sich finanziell amortisiert hat ?
@johannchristianfreitag674
@johannchristianfreitag674 9 ай бұрын
Es war die Rede von 100.000€ für die Anlage und einem Wirkungsgrad von 40%. Diese Anlage kann sich also nie amortisieren.
@higamato3811
@higamato3811 9 ай бұрын
Eine Picea kostet so 100.000 €. Amortisation ist den beiden egal. Jeder darf sein Geld dafür ausgeben, was ihn glücklich macht. Oder möchten Sie, das andere darüber bestimmen, was Sie sich leisten dürfen?
@higamato3811
@higamato3811 9 ай бұрын
@@reginaherzog6945 Soso, tatsächlich, ist das so?
@wolli2705
@wolli2705 9 ай бұрын
Interessanter Beitrag. Interessant wäre für mich gewesen wieviel Strom/Energie wie lange (Minuten/Stunden/Tage/Monate) denn gespeichert werden müsste - also wie groß die Lücke(en) ist/sind. Im Winter ist (Off-Shore-)Windstrom und im Sommer PV-Strom zu den Spitzenzeiten im Überfluss da, was die weitere unbeantwortete Frage aufwirft, warum vom Sommer in den Winter gespeichert werden muss/sollte.
@wahrheitsfinder6750
@wahrheitsfinder6750 9 ай бұрын
Weil im Winter zusätzlich geheizt wird ...
@josefzen4084
@josefzen4084 9 ай бұрын
Leider werden im ganzen Beitrag, der an sich die Problemstellungen und Lösungsansätze sehr gut behandelt, keine Zahlen genannt. Deutschland alleine benötigt, Stand heute, ständig zwischen 50 und 90GW elektrische Leistung, das sind 1 bis 2 TWh pro Tag.
@sevnpicoferro5352
@sevnpicoferro5352 9 ай бұрын
220TWh_th Gasspeicher existieren. Kann man synthetisches Gas aus EE einlagern.
@jannispanduro1128
@jannispanduro1128 9 ай бұрын
Tatsächlich geht jeden Tag der 365 Tage die Sonne auf, mal mit mehr Wolken mal weniger, mal scheint sie länger (Sommer) mal weniger lange (Winter) aber sie scheint. Von 0 Leistung ist also nie auszugehen, ähnlich verhält es sich mit Wind, die Stunden an denen in ganz Deutschland bzw. Europa hat kein Wind weht sind begrenzt. Dunkelflauten gibt es im Schnitt der letzten Jahre zwei mal pro Jahr. Eine Dunkelflaute bedeutet, dass über einen Zeitraum von über 48 Stunden die Leistung von Wind und Sonne unter 10% der Stromversorgung liegt.
@gosh5137
@gosh5137 9 ай бұрын
Die breite Masse schnallt es sonst nicht: Mathematik=fünf - Religion=eins.
@jannispanduro1128
@jannispanduro1128 9 ай бұрын
@@gosh5137 wen meinst denn du damit?
@blubbspinat9363
@blubbspinat9363 9 ай бұрын
Ein wesentlicher Faktor um das zu erreichen, muss vor allem die Reduzierung des Energiebedarfs sein. Und da sehe ich vor allem bei den Bereichen Verkehr und Industrie erhebliches Einsparpotenzial, das oftmals aus rein ideologischen Gründen nicht verfolgt wird.
@jb9282
@jb9282 9 ай бұрын
Man sollte die Speicher in Kurzzeit und Langzeitspeicher teilen. Entsprechend auch andere Einsatz. Den Speicher oder den Generator gibt es nicht. Wasserstoff würde ich als aller letzter Speichermittel ansehen, allein wegen sehr hohen Ineffizienz ( Energie Verschwendung )
@wahrheitsfinder6750
@wahrheitsfinder6750 9 ай бұрын
Es ist aber der einzige Langzeitspeicher, den wir zur Zeit haben? Oder?
@geraldschratter4387
@geraldschratter4387 9 ай бұрын
Es gibt aber keine Alternative dazu in geeigneter Menge. Was wollen sie sonst nehmen ?
@rudi5218
@rudi5218 9 ай бұрын
Leute vergesst nicht die Netzstabilität. Wie viel Prozent regenerative Erzeugung ist nicht die einzige Frage. Wir benötigen dringend auch die schweren Generatoren für die Stabilität des Stromnetzes. In den letzten 25 jahren haben sich die Netzeingriffe von zwanzig pro Jahr auf fünfzig Pro Tag gesteigert mit Kosten von einer Milliarde pro Jahr. Man kann sich denken was passiert wenn die regenerativen Flatterstromeinspeisungen noch mehr werden. Alles was technisch möglich ist ist aus Kostensicht nicht auch gleich unbedingt sinnvoll.
@user-ms2ue8nw5b
@user-ms2ue8nw5b 9 ай бұрын
Ist Ihne vielleicht auch aufgefallen, dass sich das Netz inzwischen bis in die Ukraine ausdehnt und die Steuerungsmöglichkeiten vervielfältigt haben. Sie Rechnen ja auch nicht für den Falchbildschirm Verbrauchswerte von Röhrenmonitoren.
@mikeschmidt7963
@mikeschmidt7963 9 ай бұрын
Ein modulierendes Mini BHKW mit Stromspeicher kombiniert im Privathaushalt ist viel sinnvoller. Ein Mini BHKW mit 15,5 KW Wärme und 5,5 KW Strom verursacht derzeit 2,18€ / h. an Kosten. 27% davon fließen in den elektrischen Strom der Rest in Wärme. Auch im Sommer für die Warmwasserbereitung läuft die Anlage modulierend noch lang genug um die Akkus für Standzeiten zu laden. Strom für 0,11 ct/kwh. Eine Investition in Wärmepumpe ist auch nicht viel günstiger. Und durch die Förderung im KWK Gesetz holt man die Wartungskosten wieder rein.
@LorenzoLure
@LorenzoLure 9 ай бұрын
Die Stromnetze sind für den Transport des angedachten Wind-Stroms gar nicht gedacht und müssten von Norden nach Süden komplett erneuert werden. Wasserstoff ist ineffizient, da man Tür Produktion von einem Liter Wasserstoff sieben Liter Wasser benötigt, bei dem weltweiten Wassermangel wohl keine gute Alternative
@MoreImbaThanYou
@MoreImbaThanYou 9 ай бұрын
Schlimm. Besser so lassen wie es ist. Wie gut, das wir auch nie von Pferden auf Autos umgestiegen sind, man stelle sich mal den Aufwand vor, diese Infrastruktur zu erneuern...
@LorenzoLure
@LorenzoLure 9 ай бұрын
@@MoreImbaThanYou was für ein dummer Vergleich. Der Aufwand den man betreiben müsste um die Leitungen zu ziehen dauert Jahrzehnte, allein die Anträge zur Genehmigung dauern mindestens zehn Jahre. Ergo weder bis 2030 noch bis 2045 machbar
@MoreImbaThanYou
@MoreImbaThanYou 9 ай бұрын
@@LorenzoLure Antragstellung ist ein Problem der Bürokratie. Anderes Thema. Und Straßen haben sich auch nicht von selbst gebaut, und schon gar nicht innerhalb von ein paar Jahren. Darüber hinaus: Bestimmt hast du Quellen parat, auf deren basis du den zeitaufwand für den Ausbau der Infrastruktur berechnet hast, und bist nicht nur ein Nörgler :)
@LorenzoLure
@LorenzoLure 9 ай бұрын
@@MoreImbaThanYou genau ist alles ganz leicht, deswegen klappt alles bisher so Prima, und alle anderen Industrieländer machen uns das nach 😂. Es gibt genügend Quellen im Internet, oder Interviews mit Leuten die sich damit auskennen. Woher stammt dein Wissen ?
@Qx6
@Qx6 9 ай бұрын
@@LorenzoLure Es gibt nur ein Problem und das sind Menschen wie sie, die lieber nix machen und tausend Ausreden finden, als mal die Sache anzugehen. Abgesehen davon, wären die Trassen schon da, wenn es nicht dauernd Nörgelbürger gebe, die gegen alles in ihrer nähe sind. Eigentlich sollte man sie alle vom Netz (inkl. Internet abscheiden) dann können sie wieder zum Ursprung zurück, also in die Höhle.
@bertholdbrecht4662
@bertholdbrecht4662 9 ай бұрын
Ja, Zukunftstechnologie, die erst in jahrzehnten uns versorgen könnte. Mein Opa hatte auch ein Buch aus den 70ern wie der Mensch im Jahr 2000 auf dem Mond leben könnte, Könnte der Mensch, wenn es nicht so arg teuer wäre.
@shieldsluck1969
@shieldsluck1969 9 ай бұрын
Mag sein. Aber vergleiche mal mit den Verhälnissen _"nowadays"_ im München. Allein die Kaltmieten! 🦧🐧
@user-tc8uw2to4d
@user-tc8uw2to4d 9 ай бұрын
hat sich sicherl auch schon ein grundstück land auf dem mond gekauft! konnte man ja mal, oder es geht auch heute noch, das weis ich nicht so gnau.
@SW-mk6cz
@SW-mk6cz 9 ай бұрын
Schön… wenn man Hausarzt und Lehrerin ist und keine Schulden hat, dann kann man auch mal 100k € in so ein „Experiment“ investieren. Für Otto normal Arbeitnehmer ist so etwas finanziell nicht leistbar!😕🙄
@ruthwolfertshofer4439
@ruthwolfertshofer4439 9 ай бұрын
18:04 Methan? Ist das nicht auch ein Treibhausgas?
@Leo-qe3gl
@Leo-qe3gl 9 ай бұрын
Habeck hat also total versagt. Gut dass die Doku darauf hinweist. Vielen dank zdf.😊
@jannispanduro1128
@jannispanduro1128 9 ай бұрын
Wenn ich mir sowas durchlese hier, fürchte ich wirklich um meine Zukunft…
@GHaase-yp1gs
@GHaase-yp1gs 9 ай бұрын
Kannst du auch!
@Eddy-oe5oi
@Eddy-oe5oi 9 ай бұрын
Das hat Prof. Sinn schon alles vor Jahren vorgerechnet. Die nötigen Speicher wurden bisher also gar nicht "gedacht"?! - Soso, klingt ja echt nach einem Spitzen-Plan! Aber Hauptsache, erst einmal alles an konventionellen Kraftwerken platt machen. Grüne Logik eben.
@jannispanduro1128
@jannispanduro1128 9 ай бұрын
Ja, Habeck hat alle Kraftwerke persönlich niedergetrampelt und deshalb fällt jetzt auch regelmäßig der Strom aus!!11elf!!
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 9 ай бұрын
_"Grüne Logik eben."_ Eben nicht. Das ist das Vermächtnis der Politik der letzten 20 Jahre die auf Pfeifen wie Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, Prof. Dr. Fritz Vahrenholt und dergleichen gehört haben. Das wurde im Beitrag auch festgestellt was man natürlich nicht mitbekommt weil es nicht zum fehlgeleiteten Narrativ passt.
@jimknopf3935
@jimknopf3935 9 ай бұрын
@@kullatnunu2087 Mein reden, hätten alle auf den Führer gehört, würden wir jetzt in goldenen Kutschen fahren !
@user-ms2ue8nw5b
@user-ms2ue8nw5b 9 ай бұрын
Sie hatten eingangs von Herrn Sinn geschrieben und wollen dessen Unsinn den Grünen anlasten. Beachten Sie bitte, dass dieser Herr Wirtschaftler ist und mit Physik und Technik offensichtlich nur randbefasst ist. Ich denke, er bessert seine Rente auf.
@BB-uy4bb
@BB-uy4bb 9 ай бұрын
​@@kullatnunu2087grüne Logik ist wenn man die höchsten Strompreise auf der welt hat, aus allen billigen Energieformen (Atom, Öl, Kohle) so schnell wie möglich aussteigen will, dafür das teuerste und dreckigste frecking Lng auf der welt importiert und Strom so speichern will das 60% der Energie verloren geht. Genau deswegen ist deutschland das einzige europäische Land mit schrumpfender Wirtschaft und massenhaft Unternehmen die auswandern. Und das alles um ein paar tonnen co2 zu sparen während china mehr kohlekraftwerke als jemals zuvor ein Land auf diesem Planeten ausbaut.
@TH_0815
@TH_0815 9 ай бұрын
40,03 Cent pro kWh dürfte die Frage nach der gescheiterten Energiewende beantworten, ebenso wie die abwandernde Industrie !
@Anonymous-gq1mx
@Anonymous-gq1mx 9 ай бұрын
Das Thema ist berechtigt, ist in der Doku aber mit unpassenden Beispielen (Familie Schade, Batteriespeicher werden nur für Tagesschwankungen eingesetzt) angegangen worden. Vor allem fehlen Infografiken, die die Größenordnungen veranschaulichen. Zunächst hätte man sagen müssen, dass Biomasse und Laufwasser 8 GW gesichert bereitstellen (also 24/7). Dann gibt es mindestens ein Potenzial von 5 bis 10 GW Geothermie, das man bauen muss. Als saisonale Speicher kommen dann noch Redox-Flow-Batterien in Frage, die man leicht in den GWh-Bereich skalieren kann. Norwegen kann uns gesichert mit weiteren 5 GW versorgen. Den Rest der Dunkelflauten macht man mit H2-Speicher. Die Technik der Elektrolyseure wird mit Hochdruck erforscht und gebaut. Das H2 wird dann in Kraftwärmekopplung in Gaskraftwerken gleichzeitig in Wärme für lokale Fernwärme und in Strom für Wärmepumpen in den Häusern gewandelt. Das ZDF könnte es wesentlich besser machen. Es wird einfach zufällig was zusammengewürfelt, anstatt ein Thema bei den Stellen, die sich auskennen, sauber zu recherchieren.
@MrKirkdouglas
@MrKirkdouglas 9 ай бұрын
Warum wird unter den Beiträgen Musik eingespielt, die Unsicherheit und Angst verbreitet. Liebe Redaktion: "Können sie mir die Entscheidung für die musikalische Auswahl bitte erläutern?" Vielen Dank.
@o572a3
@o572a3 9 ай бұрын
Friede Freude Eierkuchen Musik würde aber auch nicht passen da passt die getroffene Auswahl viel besser
@user-cs8it1dw7j
@user-cs8it1dw7j 9 ай бұрын
​@@o572a3 gar kein gedudel.. Klar.. Das soll ins Unterbewusstsein sein.. Subtile Manipulation..
@PepeAmused
@PepeAmused 9 ай бұрын
Es geht am Ende nur um Klicks und Quote. Auch bei den Öffentlich Rechtlichen, welche darauf eigentlich gar nicht angewiesen sind.
@alaingonzalez9245
@alaingonzalez9245 9 ай бұрын
Energiewende in das totale Deindustrialisierungs-Desaster hat doch funktioniert👍
@Eddy-oe5oi
@Eddy-oe5oi 9 ай бұрын
Die Speicherverluste müssen noch zusätzlich produziert werden!
@knobretep2063
@knobretep2063 9 ай бұрын
​@@Eddy-oe5oi die machen im Winter deinen Keller warm und im Sommer ist es eh egal weil genug Strom von deinem Dach kommt
@OnkelTomHDT
@OnkelTomHDT 9 ай бұрын
Das ist ja alles schön und gut, aber 100.000€ müssen erstmal erspart werden. Und ob die Familie überhaupt damit über den Winter kommt, ist weiterhin fraglich. Mir stellt sich an der Stelle auch die Frage, ob jemand, der sich über sein Arbeitsleben hinweg diese 100.000€ erspart hat, diese dann auch unbedingt für so eine Art "Stromspeicher" ausgeben will oder ob so jemand (wenn er das überhaupt hat) das Geld nicht lieber als Altersvorsorge zum Leben braucht?!? Ach ja, und wenn ich das Gebäude der Fam. Schade sehe, dann sieht das für mich auch nicht nach dem in Deutschland weit verbreiteten Altbau aus, der energetisch erstmal saniert werden müsste, d.h. diese Familie schafft es vielleicht annähernd über den Winter, weil deren Haus schon recht energieeffizient ist, aber für viele andere wären dann nochmal Zusatzkonsten von 100.000€+ drin, bevor sie überhaupt an sowas denken könnten. Also, ich habe auch das Glück, dass es mit jobbedingt finanziell gut geht und ich zumindest sorgenfrei leben kann, aber bei diesen Summen ist sowas auch für mich komplett unrealistisch! ...und jetzt denke man mal an die vielen Leute, die schon zu kämpfen haben überhaupt über die Runden zu kommen...
@axso1750
@axso1750 9 ай бұрын
Das man sich schon selbst um die Stromversorgung kümmern muss, sagt schon alles...
@electrichead2022
@electrichead2022 9 ай бұрын
Viel spass bei der wasserstoff Anlage im privaten Bereich..nach 3000 Betriebsstunden bzw. 10 Jahren ist eine neue Brennstoffzelle nötig. Wird sich quasi gar nicht rentieren...
@matthiaslorber4271
@matthiaslorber4271 9 ай бұрын
Kein Problem, das zahlen die Frau Lehrerin und der Herr Doktor mit links. Die kWh kostet dann umgerechnet 3 Euro. Das wird dann einfach weggelächelt.
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 9 ай бұрын
Warum habt Ihr bei Eurem Titel den Hr. Habeck eingebaut, der Filmtitel war doch ein anderer. Damit impliziert Ihr, dass Habeck an der Misere schuld ist, obwohl im Film mehrfach die Zeit vor Habeck genannt wurde. Sollten hier wieder Klicks generiert werden?
@Leo-qe3gl
@Leo-qe3gl 9 ай бұрын
Gefällt Ihnen gar nicht dass selbst die ör habeck langsam fallen lassen oder?😂
@JoePietro.
@JoePietro. 9 ай бұрын
LOL, das ist doch nur das typisch deutsche Nazitum! Einen Schuldigen zu finden, für das Versagen der deutschen! Damals waren es die Juden, heute sind es die Linken, ihr deutschen seid und bleibt wie eh und je die Nazis dieser Welt
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 9 ай бұрын
@@Leo-qe3gl mir missfällt es nur, dass im Thumbnail Habeck fürs clickbait genutzt wird. Die ÖR bekommen Beiträge der Bürger, also haben sie auch seriösen Journalismus zu betreiben. Dass Sie sich aber darüber freuen, dass ich mich ärgere ist ist ziemlich schade, aber jeder wie er will.
@JohnJohn-zy2ve
@JohnJohn-zy2ve 9 ай бұрын
@@Leo-qe3gl Ich glaub langsam, der ÖRR wird von Anti-grünen infiltriert. Das Video hier hat nur ein halbes Bild von der Energiewende hinterlassen. ich kann dir nur das Video von Dr Whatson "Die Wahrheit über erneuerbare Energien" empfehlen. Für mein Geschmack ist das viel nüchterner und man wird feststellen, dass Habeck nicht ganz unrealistische Vorstellungen hat
@vegefranz
@vegefranz 9 ай бұрын
die Abschaffung der Atomkraftwerke ist die Wurzel des Problems. Das war eine populistische Aktion von Merkel, abe den medialen Druck auf Merkel haben die Grünen aufgebaut
@henrypinkburn5095
@henrypinkburn5095 9 ай бұрын
Ich muss gestehen ich fahre einen 1972er Jaguar E-Type V12 mit Durstsyndrom aber in diesem Leben kommt mir keine Ideologenschleuder in eine meiner Garagen. Das ist ein riesiger Bluff der grünen Sekte.
@dominikskarupa
@dominikskarupa 9 ай бұрын
Mit Größenwahn kennt man sich in Deutschland ja bestens aus. Blindes Vertrauen hat auch Tradition in diesem Land somit Augen zu und durch
@Leo-qe3gl
@Leo-qe3gl 9 ай бұрын
Es wurde doch nun schon mehrfach berechnet dass Habecks Ideen nicht umsetzbar sind🙄😮‍💨
@melolonthamelolontha9099
@melolonthamelolontha9099 9 ай бұрын
Manchmal schafft es das ZDF die Titel auf BILD-Niveau zu bringen. Kein Kompliment.
@erstdenkendannschreiben
@erstdenkendannschreiben 9 ай бұрын
Die Überschrift hat mich auch geärgert. Wie es scheint freuen wir uns, dass „Habeck“ ein Problem hat und wir lehnen uns zurück um zu sehen, ob er es vielleicht lösen kann.
@GloboxHamburg
@GloboxHamburg 9 ай бұрын
Finde ich auch, ist ehr die Schuld von Merkel.
@melolonthamelolontha9099
@melolonthamelolontha9099 9 ай бұрын
@@erstdenkendannschreiben Kommt bei mir genauso rüber.
@maxpower1292
@maxpower1292 9 ай бұрын
Find es auch so Billig und unfassbar schlechter Jornalismus. Das ist unsere Energiekrise und nicht die des jetzigen Minister.
@fingolffingolfini1579
@fingolffingolfini1579 9 ай бұрын
welche gewaltigen Landwirtschaftliche Flächen für Photovoltaik werden da geopfert, und wieviel Nahrung könnte man auf diesen Flächen erzeugen.
@christiankehr5158
@christiankehr5158 9 ай бұрын
Nicht viel und wenn man es richtig macht 0. Wir haben ja schon geopferte Flächen, Dächer, Parkplätze, Straßen, schienen, denen mehr Schatten gut tun würde.
@AD-zo5vp
@AD-zo5vp 9 ай бұрын
Warum diskutieren wir für stationäre Speicher/Batterien immernoch Lithium? Naaaatrium!!!! Müssen wir etwa auch schon wieder erwähnen dass Wasserstoff keine Energiequelle, sondern Träger ist? Man man man!
@claudiusgothicus1568
@claudiusgothicus1568 9 ай бұрын
Alles was nicht "wasser", "luft", "holz" oder so im Namen hat ist der wissenschaftsfremden gemeinen Grünen suspekt und kommt absolut nicht in Frage.
@benschmalspur3452
@benschmalspur3452 9 ай бұрын
Wir produzieren teilweise schon zu viel Strom. Da sollte man Spiecher vorrantreiben!!!
@corvoide
@corvoide 9 ай бұрын
Winter zählt,sonst nichts
@helgebauer007
@helgebauer007 9 ай бұрын
Also z.Zt. wird zu wenig produziert, Dtl. importiert und im Winter wird's richtig kritisch.
@matthias2912
@matthias2912 9 ай бұрын
Das erste Ziel muss sein, zwischen Mai und August 100% erneuerbaren Strom zu nutzen. Dafür könnten günstige Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat, Natrium) ausreichen. Das dauert eh schon 10 Jahre. Dann muss man weitersehen, was am günstigsten ist. Ganz ohne fossile Brennstoffe durch dem Winter ist schon extrem schwierig… aber in 20Jahren?!?
@zerotonine807
@zerotonine807 9 ай бұрын
da bestimmt dann Russland, China und Indien ob du überhaupt was bekommst 🙂
@berndsehnke1714
@berndsehnke1714 9 ай бұрын
Mann Mann, was soll denn die Überschrift das Harbeck Bashing könnt ihr doch getrost der Springerpresse überlassen.
@rudigrosser8077
@rudigrosser8077 9 ай бұрын
Wenn ich den Namen Kempfert schon höre, wird mir schlecht. Ideologie pur. MM
@mrx2062
@mrx2062 9 ай бұрын
Fördermittel. Da hört es doch schon auf. Wenn es wirtschaftlich ist, braucht es keine Fördermittel.
@markusmahler3769
@markusmahler3769 9 ай бұрын
Genau
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 9 ай бұрын
Aus meiner Sicht wird man sich aus der gesamten Produktion und allem, was an ihr dranhängt zurückziehen müssen. Produktion wird ja massiv sanktioniert werden. Ansonsten ab ins Ausland. Und auch in die "neuen" Technologien kann man nicht gehen, weil die zu 100% an Subventionen hängen. Und zwar dauerhaft. Z.B. die Produktion von E-Fahrzeugen hängt zu 100% an Subventionen. Sobald die Kaufprämie für ein E-Auto gestrichen wird, laufen die produzierten E-Autos auf Halde, die Produktion muß eingestellt werden. Und die schon produzierten E-Autos gehen kaputt, wenn sie lange an Lager liegen. Also wird man sie verramschen müssen. Auch ist keine Investitionskostenrechnung mehr möglich, weil Blüte oder Untergang des Unternehmens zu 100% an den (stümperhaften) Entscheidungen der Politik hängt. Dito bei den Wärmepumpen. Entweder Ladenhüter oder Lieferschwierigkeiten, weil ausverkauft. Vor 8 Wochen noch Lieferschwierigkeiten, jetzt Ladenhüter. Wie es weitergeht, weiß niemand. Mit allen anderen Ökotechnologien das gleiche.
@ulis2708
@ulis2708 9 ай бұрын
Ohne klare Zahlen zu den realisierbaren Kapazitäten und den entsprechenden Kosten bleibt die Diskussion auf Stammtischniveau.
@jimknopf3935
@jimknopf3935 9 ай бұрын
... auf dem wir uns schon seit Jahren bewegen !
@user-zq7tn5tg2e
@user-zq7tn5tg2e 9 ай бұрын
Tja, die kritische Frage ist immer die der Skalierbarkeit und der Kosten. Technisch machbar ist vieles.
@gabihirsemann3385
@gabihirsemann3385 9 ай бұрын
Technisch machbar ist es auch, mit Euro Bargeldbuendeln zu heizen
@kerstinmb9541
@kerstinmb9541 9 ай бұрын
"Wir hatten das Geld..." - Wir nicht, und die übergroße Mehrheit ebenfalls nicht. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
@Markus-ic1kx
@Markus-ic1kx 9 ай бұрын
Also meine Nachbarn und ich haben nicht mal eben 100000 Euro irgendwo so herumliegen und wenn ich dann noch höre, dass der Speicher noch nicht mal über den ganzen Winter reicht, kommt man doch zu dem Schluss, dass dies ein totaler Flop ist. Wenn dann noch eine stromfressende Wärmepumpe hinzu kämme, würde es noch nicht mal für den halben Winter reichen. Strom lässt sich nur sehr schwer speichern. Jedenfalls bezahlbar. Das wird auch der Grund sein, warum unsere Nachbarländer und der Rest der Welt auf Atomkraft als Brückentechnologie setzt. Atomkraftwerke liefern sauberen Strom, der auch noch bezahlbar ist.
@demokratievs1984
@demokratievs1984 9 ай бұрын
Professor Werner Sinn "Die Energiewende ins Nichts" Ökonomische Bildung hilft.
@knobretep2063
@knobretep2063 9 ай бұрын
Ist längst widerlegt. Manch alter Prof sollte wenn er zu lange raus ist sich mit sowas auch nicht mehr präsentieren. Die EIKE-Rentner zerstören den Ruf des Akademikers.
@umbriel5986
@umbriel5986 9 ай бұрын
Der Ausbau der Speicherkapazitäten geht voran. Man hätte früher anfangen können, aber Altmaier & Co. wollten nicht. An Stimmen, die die Energiewende schlechtreden wollen, herrscht derzeit kein Mangel.
@petermuller2459
@petermuller2459 9 ай бұрын
Eventuell weil die nicht vorhandenen oder ineffizient oder völlig überteuerten Speichermöglichkeiten der klitzekleine Haken an der Grünflation aka "Energiewende" sind. 🥳💚🌈
@horst4439
@horst4439 9 ай бұрын
Tragisch an dieser Entwicklung ist, dass in den ÖR leider auch viele (zum Glück nicht nur!) sog. "Reportagen" erscheinen, die insbesondere die Skepsis befeuern und wissenschaftlichen sowie technischen Unsinn verbreiten. Oft mit veralteten Zahlen zur Untermauerung. Von den Hetzern bei "Blöd" hat man wohl aufgrund der Eigentümerstruktur und deren Interessenlage sowieso nichts anderes zu erwarten.
@user-ms2ue8nw5b
@user-ms2ue8nw5b 9 ай бұрын
@@petermuller2459 Sie irren sich.
@wahrheitsfinder6750
@wahrheitsfinder6750 9 ай бұрын
Es scheint, dass Habeck & Co. auch nicht recht wollen. Der Staatssekretär sprach Bände.
@zocker1600
@zocker1600 9 ай бұрын
Ja weil es völlig unrealistisch und nicht bezahlbar ist. Aktuell Stand 2023 haben wir ~40GWh Pumpspeicher und ~10GWh Batteriespeicher (also 50GWh insgesamt). Für eine erfolgreiche Energiewende mit Speicher für Sommer / Winter bräuchten wir laut Berechnungen des IFO Instituts vom Dez 2022 aber 21TWh (21'000 GWh !!) an Speicher, also ca das 400-fache vom Status Quo. Ich denke es sollte jedem klar sein, dass das nicht umsetzbar ist.
@gerole.3881
@gerole.3881 9 ай бұрын
17:00 ist die Produktion von grünem Methan heute wirtschaftlich? Wie sieht's mit dem Einsatz von Bio (Methan) Gas aus?
@sethacca4524
@sethacca4524 9 ай бұрын
Wäre sinnvoll für viele der Tonangebenden, einfach mal ein Physikbuch zu lesen.
@julisch94
@julisch94 9 ай бұрын
Jawohl! Lass uns endlich Gas geben! ❤
@Silvy55
@Silvy55 9 ай бұрын
Das können sich ja nur die wenigsten leisten 🧐
@christianl.1410
@christianl.1410 9 ай бұрын
Wir hatten mal soeben 100000€ und wussten nicht wohin damit. Ist doch egal ob sich die Anlage erst in 200 Jahren rechnet. Bei einer Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren. 😂
@higamato3811
@higamato3811 9 ай бұрын
Mir ist nicht klar, warum Sie das lächerlich finden. Möchten Sie gern, dass andere darüber bestimmen, wofür Sie Ihr Geld ausgeben wollen? Die beiden hatten nun mal das Geld, und wie er sagte, hätte er sich auch einen Tesla für 100.000 € kaufen können. Hätte er sich einen Bugatti für 200.000 € gekauft, dann hätten Sie vermutlich nichts gesagt, weil Sie das OK finden, auch wenn Sie ihr Geld für etwas anderes ausgeben. Vielleicht reisen Sie gern? Möchten Sie, dass jemand kommt und Sie für blöd erklärt, weil Sie 10.000 € für 5-Sterne-Hotels in der Südsee ausgeben, während es zuhaus kostenlos ist? Den beiden war Autarkie und Nullemission wichtig - was geht Sie das an, wofür die ihr Geld ausgeben? Ein Bugatti oder eine Südseereise amortisiert sich auch nicht, braucht sie auch nicht. Bei denen auch nicht.
Massen-Besichtigungen: Wenn die Wohnungssuche zum Albtraum wird | ZDF.reportage
30:04
ИРИНА КАЙРАТОВНА - АЙДАХАР (БЕКА) [MV]
02:51
ГОСТ ENTERTAINMENT
Рет қаралды 362 М.
Miracle Doctor Saves Blind Girl ❤️
00:59
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 67 МЛН
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 23 МЛН
100❤️ #shorts #construction #mizumayuuki
00:18
MY💝No War🤝
Рет қаралды 20 МЛН
EU-Wahl 2024: AfD legt zu, Ampel verliert! | #analyse
11:19
MrWissen2go
Рет қаралды 324 М.
Reguliert Deutschland sich in den Stillstand? | Am Puls
44:10
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,2 МЛН
tagesthemen 23:00 Uhr, 09.06.2024
24:02
tagesschau
Рет қаралды 17 М.
Europa hat gewählt: Analysen und Reaktionen auf die Ergebnisse
1:06:15
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 56 М.
Inflation und Verteilungskampf - Armes reiches Deutschland | ZDF.reportage
30:04
Europawahl 2024: Gewinner und Verlierer, Hochrechnungen und Analysen
59:59
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 248 М.
ИРИНА КАЙРАТОВНА - АЙДАХАР (БЕКА) [MV]
02:51
ГОСТ ENTERTAINMENT
Рет қаралды 362 М.