Günstigere Batterien durch Trick in der Produktion - Prof. Helge Stein | Geladen Podcast

  Рет қаралды 36,978

POLiS Helmholtz-Institut Ulm

POLiS Helmholtz-Institut Ulm

Күн бұрын

Frische Batteriezellen werden traditionell direkt nach ihrer Fertigung bis zu 24 Stunden vorsichtig erstgeladen. Dieser "Formierungsprozess" ist kostenintensiv, aufwändig und dauert meist sehr lange. Eine Gruppe von Ulmer Batterieforschern hat nun ein Verfahren entwickelt, was schon sehr bald Millionen von Euros für Batterieproduzenten und Kunden könnte einsparen.
Hat Ihnen das Video gefallen? Klicken Sie auf "Daumen hoch" und abonnieren Sie unseren Kanal! Daniel Messling und Patrick Rosen sprechen im GELADEN-Podcast mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Weitere Folgen des Podcasts auf geladen.podigee.io/ und überall, wo es Podcasts gibt. Die andere Hälfte der GELADEN-Videos werden auf unserem Partnerkanal @HelmholtzInstituteUlm veröffentlicht.
Fotos: ZSW, KIT
#Batterieproduktion #gigafactory #batterie

Пікірлер: 117
@POLiS-HIU
@POLiS-HIU Жыл бұрын
Vielen Dank für das Gespräch Prof. Stein und viel Erfolg mit Ihrer Erfindung!
@pronto4872
@pronto4872 Жыл бұрын
Was für eine tolle Erfindung? Ich mache das schon seit vielen Jahren so.
@T.Stolpe
@T.Stolpe Жыл бұрын
@@pronto4872 Offensichtlich hat das intelligente Managen des Ladevorganges noch nicht bei der Formierung Einzug gehalten. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass da nicht Tag & Nacht dran gearbeitet wird. Bei z.B. Panasonic hätte ich ja gewettet drauf, dass sie das machen. Früher hat man mit Intelligenz ( (Jahrelange Erfahrung) so wieder Bleiakkus wiederbelebt. Immer wieder gemessen und die Spannung und den Ladestrom verändert. Sogar zwischendurch mal entladen. Auch das könnte u.U. am Ende Zeit beim Formieren sparen. Zumindest würde ich alles ausprobieren. Die modernen BMS aller Art lernen ja auch bei der Nutzung.
@testingtime7780
@testingtime7780 Жыл бұрын
Man merkt das Prof. Helge Stein echt bock hat! Gefällt mir :)
@reneluckyman2891
@reneluckyman2891 Жыл бұрын
Mal wieder ein toller Beitrag - Danke an das Polis Team 👍
@Sonnengott
@Sonnengott Жыл бұрын
Erneut vielen Dank für das tolle Interview mit Prof. Stein! Insbesondere die gezielten Nachfragen von Herrn Rosen und Herrn Messling helfen mir sehr beim Verständnis der Thematik. So wurden dem sehr enthusiastisch anmutendem Prof. Stein 👍 an einigen Stellen sehr schöne Vergleiche abgerungen die ich sehr anschaulich fand. Grüße
@helgor888
@helgor888 Жыл бұрын
Vielen lieben Dank!
@bgreiner71
@bgreiner71 Жыл бұрын
Super interessant und verständlich erklärt. Ich drücke die Daumen, dass durch dieses Patent die "Batterie Welt" wieder ein Stückchen besser geworden ist.
@TorstenHeissler
@TorstenHeissler Жыл бұрын
Ganz tolles Video! Die Zusammenfassung, wie dieser Produktionsprozess generell aussieht (auch visualisiert), war sehr hilfreich, für das komplette Verständnis. Danke! Glückwunsch an Prof. Stein, mit seinen wunderbaren patentierten Fortschritten.
@ToBeDefined85
@ToBeDefined85 Жыл бұрын
Wäre mal ein eigenes Video wert. Von Kalandrieren , Formieren, etc hört man oft in den Videos auf diesem Kanal, aber vorstellen kann man es sich nicht. Würde mir mal so ein komplettes Video über die Fertigung wünschen.
@megamarcel1231
@megamarcel1231 Жыл бұрын
Schöne Sache, kann man auch beim laden von E-Fahrzeugen verwenden. Zwischendurch mal pulsen, Zustand checken, weiterladen usw. Gepulstes laden ist ja grunsätzlich nichts neues. Dachte auch es wird bereits verwendet, ja schön wenn man da mehr Einblicke hat. Sehr schön, alle Daumen hoch🎉
@j.d.245
@j.d.245 Жыл бұрын
Herzlichen Dank für das Video, bin begeistert! Batterie-Produktion in a Nutshell. Der Kanal ist abonniert und ich bin gespannt, was es noch gibt und was noch kommt.
@detlefk.5126
@detlefk.5126 Жыл бұрын
Sensationell, an der Begeisterung dieses innovativen und sympathischen Wissenschaftlers nahe und detailliert teilhaben zu dürfen. Euer Podcast ist wirklich sehr bereichernd in jeder Hinsicht. Vielen vielen Dank dafür.
@Sedrftg83748
@Sedrftg83748 Жыл бұрын
Wenn man sich das Gesicht von Prof. Helge Stein ansieht, gibt es einige Interessenten, die sich in der Schlange hinten anstellen...😅 Danke für das interessante Gespräch.
@OrTu826be
@OrTu826be Жыл бұрын
Als Elektroniker sehe ich Batterien seit diesem Video in einem ganz anderen Licht! Wirklich sehr spannender Beitrag!!!!
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff Жыл бұрын
Das klingt ja richtig vielversprechend 😃 Es ist faszinierend, dass es immernoch viel Potenzial in machen Bereichen gibt 😁
@tomoldwhiteman8403
@tomoldwhiteman8403 Жыл бұрын
Klasse Erklärungen, tolle Podcastfolge! Weiter viel Erfolg für Prof Stein und sein Team, man spürt seine Freude, wenns mal wieder geklappt hat. Kann Engagement-Auslöser für viele sein! Solch positive Motivation können wir in diesen schwierigen Zeiten brauchen!
@endurist45
@endurist45 Жыл бұрын
Super super super. Hoffe er hat einen Gigaerfolg
@EA-kh4cc
@EA-kh4cc Жыл бұрын
Die Ladeprozedur erscheint mir logisch. Ich betreibe eine Bleibatterie (100Ah) die mein BHKW startet, seit mehr als 10 Jahren. Diese habe ich an einem s.g Batteriepulser angeschlossen. Es erklärt vielleicht die Langlebigkeit der Batterie. Dies wäre meine laienhafte Schlussfolgerung. Viele Dank für Ihre Videos...
@Terascon
@Terascon Жыл бұрын
Sehr interessant. Es hört sich an, als ob dieses schonende individuelle Pulsverfahren auch für das normale regelmäßige Laden nach der Produktion geeignet wäre.
@hanspeterfranz6888
@hanspeterfranz6888 6 ай бұрын
Gepulstes laden gibt es bei Modellbauladern schon seit einigen Jahren. Aber sau cool erklärt! Der Prof. scheint etwas zu taugen!
@jx5453
@jx5453 4 ай бұрын
Wie immer sehr spannend und selbst für Laien super erklärt! Vielen Dank für so tollen Content!
@wetnsalty
@wetnsalty Жыл бұрын
Sehr gut, es geht auch mal um Kosten und Praxis und nicht nur um Visionen und Möglichkeiten.
@Toern24
@Toern24 Жыл бұрын
Toller Beitrag. Mal schauen wer das am schnellsten in seine Prozesse implementiert, um die Lieferzeiten und Kosten für BEV zu reduzieren. Doppelter Output und geringere Kosten sind ein guter Dünger für die E-Mobilität.
@ducati2839
@ducati2839 Жыл бұрын
Sehr geiles Video bitte mehr davon!
@UliSpalthoff
@UliSpalthoff Жыл бұрын
Danke für den faszinierenden Einblick. Für mich als Chemiker sind natürlich die frühen Prozessschritte der Materialaufbereitung besonders interessant.
@peterweilant6600
@peterweilant6600 Жыл бұрын
Es gibt schon schlaue Köpfe. Das macht mir Hoffnung, dass wir die Energiewende doch noch schaffen…
@brunooschlies
@brunooschlies Жыл бұрын
Schöner Beitrag, auch für den Laien verständlich. Was vieleicht etwas zu kurz gekommen ist, ist die Anwendung in der Wiederaufladung der Betterien an der Ladesäule ? MfG Bruno Oschlies
@jochenweidner3894
@jochenweidner3894 Жыл бұрын
Toll! Glückwunsch #Stolz
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Жыл бұрын
Wir auch!! 👍🏻👍🏻
@hansw.6552
@hansw.6552 Жыл бұрын
Super cool, vielen Dank! 😁👍
@T.Stolpe
@T.Stolpe Жыл бұрын
Wer wäre darauf gekommen, dass das noch nicht gemacht wird? Bei den Baukosten, den Betriebskosten und den Kosten für den Zeitverlust bei z.B. 100 GWh Ausstoß p.A. je Werk, ist da genug Geld im Spiel, um je Werk 3 Ingenieure dauerhaft zu beschäftigen. Tesla versucht ja ohne Trocknung auszukommen, das halte ich für sehr mutig. Da ist es schon echt seltsam, so viel einfaches Geld liegen zu lassen. Läßt mich zum Schluss kommen, dass da noch sehr viel Luft nach Oben ist und wir bei den Kosten je kWh und den Energiedichten noch weitere positive Schocks erfahren werden. Danke, dass der Prof. sich so viel Zeit genommen hat. Werde mir das bestimmt noch 2 bis 3 anschauen. Ist eine starke Grundlage, um nicht als absoluter Voll-Pfosten in Diskussionen zu gehen. Hatte ja nie die Absicht mich um die Zelle kümmern zu wollen. Aber wenn du mit dem Thema elektrische Antriebe für mobile Anwendungen zu tun hast, musst du dann doch so tief einsteigen. Echt enttäuschend, dass diese Seite so wenig Aufrufe hat. . Mir total unerklärlich, denn Meinung zum Thema haben 84 Mill. in D. . Würde mir heute noch keine Meinung zum Stand zutrauen, welche Technologie das Rennen machen wird und welcher Hersteller am Ende dominiert.
@thomash.2081
@thomash.2081 Жыл бұрын
Es wird ja immer gesagt, dass die Batterie Fertigung sehr Energieaufwendig ist (CO2 Rucksack). Mich würde interessieren, bei welchem Prozessschritt die meiste Energie verbraucht wird und welches Sparpotenzial noch vorhanden ist.
@burkhardg4095
@burkhardg4095 Жыл бұрын
Teilantwort: Trocknen der Paste, s. 8:20
@Psi-Storm
@Psi-Storm Жыл бұрын
Die Produktion ist stromintensiv, wenn wir aber 80% Erneuerbare im Netz haben, fällt das meiste des CO2 Rucksacks weg. Im aktuellen EU Mix stößt die Herstellung eines 1 kWh Akkus 100kg CO2 aus, wohingegen ein Braunkohlekraftwerk 1 kg CO2 pro kWh Strom produziert. Mit Ladeverlusten braucht es also ca. 120 Ladezyklen um besser als ein Kohlekraftwerk im CO2 Ausstoß zu sein, wenn man mal von der Vereinfachung ausgeht, dass Erneuerbare CO2 neutral produzieren (werden halt auch besser je mehr grüner Strom im Netz ist). Moderne LFP Speicher haben nach 5000 Zyklen noch 80% Speicherleistung. Somit sind Lithiumionen Akkus selbst im aktuellen Strommix im Vergleich zu Gaskraftwerken 10x effizienter und 40x zur Braunkohle.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Rohmaterialien. Lösung: Keinen Diesel oder Heizöl Schwer mehr verbrennen und nicht über 70% der Erde schippern.
@platin2148
@platin2148 Жыл бұрын
Schade halt das es da nicht viele Unternehmen in der EU gibt dafür also wird’s wohl USA oder PRC sein wo es dann genutzt wird.
@lutsifer5847
@lutsifer5847 Жыл бұрын
<a href="#" class="seekto" data-time="2157">35:57</a> Das Einsparpotential ist hervorragend für die Firmen, das können die dann auf den Gewinn drauf rechnen. Für den Endverbraucher wird sich da nichts ändern, denn wir sind in Deutschland, da gilt: es muss teuer sein auf keinen Fall billiger.
@j.d.245
@j.d.245 Жыл бұрын
Eine Frage habe ich noch… Soweit ich verstanden habe, besteht die Innovation beim Laden einer Batterie darin, nicht mit einem konstanten Ladestrom, sondern mit Pulsen zu arbeiten. So kann prinzipiell der Ladevorgang für jede Zelle individuell optimiert werden, es geht schneller, es gibt weniger Ausschuss, etc… Ist das nicht so ähnlich wie es Pulsladegeräte für Akkus schon machen?
@helgor888
@helgor888 Жыл бұрын
Wir hätten zum besseren Verständnis und zur Abgrenzung den Vergleich zu den in den Kommentaren erwähnten Pulsladern von Bleibatterien ziehen sollten. Bei den Bleibatterien geht es im Wesentlichen um das möglichst "glatte" Abscheiden von Blei an der Anode und eben nicht wie bei der Formierung an Kohlenstoffhaltigen Anoden (also hard carbon oder Graphit) um die Bildung der SEI und Interkalation. Leider muss ich alle diejenigen die auf die Details und die genauen Erklärungen warten noch ein wenig auf die wissenschaftliche Publikation (an der wir mit Hochdruck arbeiten!) vertrösten. Ich kann es ja als Preprint irgendwo hochladen ...
@helgor888
@helgor888 Жыл бұрын
Anders (zugespitzt) gesagt: das was wir bei der Graphit Anode bei Lithium nicht wollen wollen wir im Blei Akku - Abscheidung einer Metallschicht. Das Problem ist hier halt das Lithium sehr reaktiv ist und nicht mehr so reversibel entladen werden kann.
@patrickrosen8761
@patrickrosen8761 Жыл бұрын
Vielen Dank für diese Anregungen! Wir nehmen den Ball gerne für die nächste Podcastfolge zu diesem Thema auf!
@horsthotzenplotz3321
@horsthotzenplotz3321 Жыл бұрын
Unfassbar das niemand vorher damit herumgespielt hat. 😵‍💫 Selbst ich als „Pro-Endanwender“ weiß das man aus dem zeitlichen Spannungabfall nach dem „Ladedruck“ (und „Entladedruck“) etwas lesen kann - je „gummibandiger“ sich die Leerlaufspannung verhält, desto schlechter die Batterie. Aber das selbst aus purem Stumpfsinn niemand diverse Pulsladungsmuster versucht hat, wobei dann Unterschiede offenbar geworden wären, ist doch einfach unglaublich! Vielleicht fehlen in der Forschung/Industrie doch ein paar Frickler, die mit gefährlichem Halbwissen einfach mal machen & rumprobieren… Sogar bei der Weltrettung muss man alles selber machen… 😉😃
@fixit4387
@fixit4387 Жыл бұрын
Typischer Fall von: "Das haben bestimmt schon zig Leute ausprobiert, der Test lohnt nicht". 😎
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
@@fixit4387 Rechne dir mal aus was das für 100 Millionen Zellen für eine GF - egal von welchem Hersteller und mit welcher Chemie - bedeutet. Entweder man investiert die Zeit und schert alles über einen Kamm aber hat dafür keine Besonderheiten bei den Formierstationen. Oder man baut für jede Zelle eine individuelle Formierstation die nur die halbe Zeit lang benutzt wird. Wie üblich ist es ein Kosten-Nutzen Spiel. Ich wette es wird wie üblich beides geben. Für die besonders sortierten Zellen die in Formel-E, Porsche oder anderen High End Anwendungen verwendet werdenwird es sich lohnen. Für die Massenprodukte in Autos oder Solarbatterien nicht.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Жыл бұрын
In den achtzigern war ich mal im Patentamt in München und hab eine Ladeschaltung gefunden (ich glaub eine dänische) mit der ich einige Blei-Modellbauakkus gerettet habe die schon anfingen auszubeulen. Privat darf man alles nachkochen. Idee: Laden mit "Wechselstrom" aber in der neativen Halbwelle läßt man wieder 10% des Ladestroms rauslaufen. Verhindert Wasserstoffbildung weil die Ionen nicht genug Zeit bekomen. War natürlich der Held bei meinem Kumpel.
@fixit4387
@fixit4387 Жыл бұрын
@@wolfgangpreier9160 Ich glaub du hast mich nicht verstanden. Es gibt auf der Welt zig Labore die an Batterien forschen und es hat sicherlich mal in einem Meeting den Vorschlag gegeben es mal mit Pulsen zu probieren.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
@@fixit4387 Möglich, aber offenbar nicht mit Pulsen und dabei den Spannungs/Zeitverlauf zu messen und den nächsten Puls daran anpassen. Und zu messen das da bei allen Zellen mind. 50% Zeiteinsparung bedeutet. Aber natürlich auch immens mehr Hard- Und Softwareaufwand für jede einzelne Zelle. Das ist das Patent.
@fredh1798
@fredh1798 Жыл бұрын
Ich vermisse bei den Laden Geräten wo ich bis jetzt habe dass sie auch mal eine Pause machen um herauszufinden wo der lade Level ist um die Batterie zu schonen
@euverado4711
@euverado4711 Жыл бұрын
... Na-Ionen-Batterie , sehr schön !!!
@karlbesser1696
@karlbesser1696 Жыл бұрын
Interessant ist, dass hier von Batterien und nicht von Akkus gesprochen wird. Den gepulsten Formierungsprozess macht man auch bei alten Elektrolytkondensatoren, um wieder die volle Kapazität zu bekommen. Wissenswert wäre, ob man alte LiIon-Akkus, die entweder zu viel Feuchtigkeit gezogen haben, oder Dendriten gebildet haben, reanimieren kann.
@rainaldkoch9093
@rainaldkoch9093 Ай бұрын
Gepulstes Laden als Maßnahme gegen Dendriten ist mir im Zusammenhang mit NiCd-Akkus bekannt, vermutlich seit Mitte der 1980er.
@karlbesser1696
@karlbesser1696 Ай бұрын
@@rainaldkoch9093 Gepulst, kann eine große Bandbreite an verschiedenen Verfahren umfassen. Z.B.,die in den 90ern gebräuchlichen AccuCells (wiederaufladbare Alkalinezellen) lud man mit einfachen Sinushalbwellen.
@CUBETechie
@CUBETechie Жыл бұрын
Also wenn aus 20h nur 10h werden ist das für die Produktion ein gigantischer Schritt, bei einem Tagessatz kann man fast doppelt so viele Zellen wie bisher produzieren was dann dafür sorgt dass man diverse Bauprojekte schneller abwickeln kann. Ich frage mich im Fall von Deutschland wie viel Erneuerbare Energien sind in Deutschland installiert und wie viel Speicherkapazitäten gibt es?
@Psi-Storm
@Psi-Storm Жыл бұрын
Ne, die restliche Produktion ist ja auf die Laderate ausgelegt. Die bauen ja nicht Produktionsstraßen die dann nur auf 50% laufen. Wenn der Platzbedarf für die Ladezone 30% der Fläche ausmacht, könnte man damit die eingesparten 15% in zusätzliche Produktion umwandeln. Wird aber wohl darauf hinauslaufen, dass einfach weniger Ladestationen pro GW Fabrik gebraucht werden, damit die Investitionskosten sinken und mehr Fabriken gebaut werden können, die billiger produzieren.
@siegfriedhollrigl8421
@siegfriedhollrigl8421 Жыл бұрын
Ich finde solche Innovationen immer sehr faszionerend. Ich bin dann andererseits aber auch skeptisch. Warum genau sollte ein Formierungsprozess anders ablaufen, nur weil er gepulst abläuft ?!? Sowas gab es bei Blei Akkus auch schon. Funktioniert hat es dort auch nicht/in nur ganz speziellen Konstellationen.
@megamarcel1231
@megamarcel1231 Жыл бұрын
Das funktioniert schon, auch zum wiederbeleben von Akkus findet es Verwendung. Daher bin ich verwundert, genau, eigentlich nichts grunsätzlich Neues, erstaunlich....
@Nordmende01
@Nordmende01 Жыл бұрын
Interessant, Ich lade ebike Akkus ebenfalls in Impulse ladeweise. Mir hat das immer zu lange gedauert mit CC und hohe CC haben schnell zu großen Kapazität Verlusten geführt. Jetzt mit Impulse und bis zu 10C habe ich kaum noch Degradierung der Zellen. Hier reagieren verschiedene Zellen der Hersteller auch unterschiedlich. Ich überwache die Temperatur beim Laden.
@patrickb.4749
@patrickb.4749 Жыл бұрын
"Millionen Euro" klingt für mich nach Peanuts in so einem gigantischen Markt. Wie viel ist das pro kWh?
@dennisliebig7622
@dennisliebig7622 Жыл бұрын
<a href="#" class="seekto" data-time="645">10:45</a> (bis <a href="#" class="seekto" data-time="890">14:50</a>) , plus <a href="#" class="seekto" data-time="950">15:50</a> und <a href="#" class="seekto" data-time="1075">17:55</a> und folgend: Idee ist also der "schnelle Brueter einer ( moeglichest ) perfekten SEI mit Katalyse- Erfahrung und Maschinen-Intelligenz" , sehe ich das richtig ? <a href="#" class="seekto" data-time="1155">19:15</a> und folgend wichtig...sind molekulardynamische Simulationen an der Grenzflaeche sinnvoll um das genauer ( mikrophysikalisch ) zu verstehen ?<a href="#" class="seekto" data-time="1375">22:55</a> denn es werden ja massiv nichtlineare Effekte ( oertlich und zeitlich ) genutzt ... Der innere ortsabhaengige Potentialverlauf ist ja in einer ab-initio Simulation " quasi sichtbar ". Jedenfalls hochinteressante Vorgehensweise. Vielen Dank fuer das Video. Hervorragend im Sinne von " es ragt hervor " , weil es fuer zukuenftige auch theoretische Arbeiten sehr klar zeigt, wo auch gute Simulationen einen Beitrag leisten koennten.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Жыл бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻
@TL-xv9of
@TL-xv9of Жыл бұрын
In China wird gerade das Video in Endloschleife analysiert ;-)
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Жыл бұрын
😂
@andkosification
@andkosification Жыл бұрын
In China wird das morgen in einer Testserie umgesetzt!
@n1vca
@n1vca Жыл бұрын
Ich dachte, daß diese neuartige Idee mit der Feedback-basierten Pulsladung schon seit zwei Jahrzehnten in etwas besseren Ladegeräten Standard ist?! Vielleicht läßt er sich gleich noch das Feuer und das Rad patentieren? 🤣 Oder habe ich hier etwas mißverstanden?
@jurgenheim6106
@jurgenheim6106 Жыл бұрын
Im Bereich Modellbau kenne ich das Verfahren auch schon seit über 20 Jahren, auch Reflexladen bekannt. von deutschen Herstellern
@chrishuhn5065
@chrishuhn5065 Жыл бұрын
@@jurgenheim6106 Reflexladung ist ja eine Erweiterung der Pulsladung, bei der auch sehr kurz wieder entladen wird. Das ist bei der Formierung wohl nicht der Fall. Aber ich habe mich beim hören auch gewundert was an einem gepulsten Ladeverfahren neu sein soll. Reflex- bzw. Rückstromladung wurde schon in den 1950ern patentiert und Delta-U-Abschaltung bei der am Ende auch gepulst wird ist auch schon mehrere Jahrzehnte alt.
@joanpere8863
@joanpere8863 Жыл бұрын
Warum ist eigentlich vor Tesla niemand auf die Idee mit den tabless Elektroden in den zylindrischen Zellen gekommen, wie bei der 4680 Zelle realisiert?
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Warum ist vor Maxwell niemand auf die trockene Elektrode gekommen? Es gibt eben immer eine Entwicklung und etwas das vorher niemand gemacht hat.
@Manf-ft6zk
@Manf-ft6zk Жыл бұрын
Schöne Sache, viel Erfolg. Man kann also beim Formieren Batterien analysieren und den Formierungsvorgang optimieren. Das kann ja dann nicht schon alles sein. Wie ist es mit der Optimierung des späteren Ladevorgangs und mit der Analyse der Batterie zum erkennen gealterter Teile nach längerem Betrieb?
@peterhackl8928
@peterhackl8928 Ай бұрын
Auf gut Deutsch, die Batterien können wieder um ein paar Prozent billiger werden. Und in Grunde eine ziemlich simple Sache, den aktuellen Flaschenhals aus dem Weg räumen. Die dahinter liegende Technik, messen, Daten analysieren, regeln ist der eigentliche Innovation. Die Idee den Formierungsstrom zu pulsen kam dem Hrn. Professor ja beim Radfahren. Tolle Sache, bringt uns wieder einen kleinen Schritt weiter.
@of9503
@of9503 Жыл бұрын
🎉 günstig finde ich gut 👍
@platin2148
@platin2148 Жыл бұрын
Hmm das mit der Folie auftragen klingt für mich sehr ähnlich zu VLM Druck. Da ist die layer dicke auch wichtig.
@thomassaupe7137
@thomassaupe7137 Жыл бұрын
Sehr clevere Idee. Produktedetails sollte man aber nur zum Patent anmelden wenn man diese auch im fertigen Produkt sehen kann. Anderenfalls kann irgendwo auf der Welt jemand das nutzen ohne dass der Erfinder das jemals erfährt und verhindern kann bzw. Geld damit verdient. Clevere Idee aber kein cleveres Patent.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Жыл бұрын
🤔
@frankbuchler3701
@frankbuchler3701 Жыл бұрын
Vielen Dank - das war ein sehr aufschlussreiches Video. Kann man eigentlich an der Zelle im nachhinein nachweisen, dass die Methode mit dem individuellen Pulsen eingesetzt wurde? Wenn nicht kann das natürlich ein Marktvorteil für die Chinesen sein, da die dann sicher die Lizenzgebühren im Gegensatz zu den anderen doch nicht zahlen würden obwohl sie diese Methode bestimmt einsetzen werden - also doch lieber "open source" um die E-Mobilität billiger zu machen und zu pushen (gegen die zur Zeit starke Kraftanstrengung der Öl-Lobby)?
@execjio1142
@execjio1142 Жыл бұрын
Der preis wird nicht do hoch sein dass ein no name hersteller der nicht für dieses wissen bezahlt einen relevsnten vorteil hat. Für die grossen hersteller die wegen sicherheitsbedenken bevorzugt gekauft werden, ist das finanziel erdnüsse, brotkrümmeln. Ziemlich sicher. Aber für den hern stein und seine uni oder firms ein guter batzen und viel annerkennung.
@ducati2839
@ducati2839 Жыл бұрын
German engineering rules ✌️
@bibeltours
@bibeltours Жыл бұрын
Ich bin immer wieder 😳 wenn ich das "Sie" höre. Andere Podcasts in diesem Thema haben das umgänglich "Du" bereits kultiviert. Klinkt freundlicher und näher.
@Testification423
@Testification423 9 ай бұрын
Da kann man aber nur hoffen, dass dieses Verfahren nach Möglichkeit erstmal nicht den großen chinesischen Batterieherstellern wie z.B. CATL angeboten wird.
@jurgenschuster3816
@jurgenschuster3816 8 ай бұрын
Respekt , aber es ist wie ich schon lange sage : man wird nur groß mit dem was man im Herzen trägt
@nr104b
@nr104b Жыл бұрын
<a href="#" class="seekto" data-time="435">7:15</a> Suspension vs. Lösung? Welches Batteriematerial löst sich den bitte auf 🤷‍♂️
@helmopape637
@helmopape637 4 ай бұрын
Haha nd Heureka! Pulsen ist schneller als Fliessen! Hätt ich aus der Natur ableiten können, wo es ja zum Reifen und Heranwachsen auch Zyklen gibt. Anspannung, Entspannung, Tag, Nacht, Einatmen und Ausatmen. Naheliegend und dennoch erst jetzt patentiert. Gratuliere, ein Beispiel für Bionik.
@karleberle1269
@karleberle1269 Жыл бұрын
Leider nichts für Laien...! 😢 Leider nicht in Deutschland ! VW baut gerade in Canada eine Batteriefabrik !
@DieterMe
@DieterMe Жыл бұрын
Das ist nichts Neues. Impulsverfahren zum reformieren von NiCd gibt es seit über 30 Jahren und ist kein neues Patent. Es funktioniert also auch bei Lithium-Akkus...Das wundert mich nicht aber ich baue keine Lithium-Akkus.
@fredh1798
@fredh1798 Жыл бұрын
Das habe ich bei. einer Blei-Säure-Batterie die tiefen entladen war und mit Ladegerät nicht mehr laden ließ Schock geladen mit drei facher Spannung dreimal Sekunde danach Normal Ladegerät. 1990
@clausbauer6276
@clausbauer6276 4 ай бұрын
Ja, ja... das Ei des Kolumbus :-)
@lutzmuller5703
@lutzmuller5703 Жыл бұрын
Batteriepulser gibt es schon lange!
@Fabosi
@Fabosi Жыл бұрын
Warum ist die Formierung bisher ein Flaschenhals in einer modernen Akkufabrik? Warum takten die Planer die einzelnen Prozessschritte nicht aus? Das ist doch quatsch, da würde man doch die Formierungskapazität erhöhen bevor die restliche Fabrik unproduktiv auf die Formierung warten muss?!!
@Solarix7
@Solarix7 Жыл бұрын
Patente anmelden,ok,Erteilung weltweit ja oder nein.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Жыл бұрын
Gute Frage! Das hätten die Moderatoren noch in Erfahrung bringen sollen.
@ulisch1929
@ulisch1929 Жыл бұрын
Wann wurde die Anmeldung denn eingereicht? Offenlegung ist glaube ich 15 Monate danach. Recherchenbericht wäre interessant! Wurde denn ein Recherchenantrag gestellt?
@sylvestertomcat8988
@sylvestertomcat8988 Жыл бұрын
aging - interessiert mich. OK, da gibts verm. eher weniger “Erfahrungswerte” aber doch Forschungsergebnisse? Nen Verbrenner stelle Ich 2-20 Jahre (ungenutzt - weil wo anders lebend, z.B.) in eine Garage und bis auf nen neuen Starter-Akku - alles einfach. Aber nen BEV konserviert abstellen? Nur mit Stromversorgung (dauerhaft) und selbst DABEI altert nen Fahrakku ja auch DRAMATISCH.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Жыл бұрын
Toll! Nun hängt aller Erfolg nur noch davon ab ob ihr chnesische Studierende habt die sich alles genau anschauen. /s
@TotalyRandomUsername
@TotalyRandomUsername Жыл бұрын
Das glaube ich wenn ich es im Laden kaufen kann. Seit 20 Jahren lese ich wöchentlich eine neue Jubelmeldung über neuartige Batterien. Nichts davon hat in der gesamten Zeit maßgeblich etwas an Smartphone-, Laptop- oder sonstigen Batterien in unserem Alltag geändert. Weder Preis noch Leistung.
@HolgerZ
@HolgerZ 4 ай бұрын
Das würde ich Prof. Stein unbesehen abkaufen - seine Begeisterung war ja förmlich greifbar. Und wenn ich höre zweistellige Prozentzahlen Einsparung pro Zelle, dann stellt sich mir die Frage, wer da Interesse hat, eigentlich nicht - die eigentliche Frage ist da wohl eher, gibt es überhaupt jemanden, der kein Interesse hat. Das hätte er dann auch beantworten können.
@cutterscut
@cutterscut Жыл бұрын
Mit Verlaub Herr Prof. Stein, aber gepulstes Laden haben wir schon in den 80er bei NiCd Zellen praktiziert. Um die Ladezeiten erheblich zu verkürzen. Was soll da jetzt neu sein und das ist doch kein Patent Anliegen. Wenn das alles ist , ist es zu wenig an Innovation. Ohjee, das wird nichts.
@helgor888
@helgor888 Жыл бұрын
Laden ist nicht das gleiche wie Formieren. Da bei NiCd Batterien nunmal keine SEI gebildet werden muss sind das schon erhebliche Unterschiede. Die Formierung erlaubt es uns (zusammen mit Additiven) eine SEI zu "designen". Das Laden danach kann ganz "normal" i.e. nicht gepulst erfolgen.
@cutterscut
@cutterscut Жыл бұрын
@@helgor888 Danke für die freundliche kompetente Antwort. Jetzt hab ich auch den Unterschied wohl verstanden. Es geht wohl nur um die erstmalige genannte Formierung der neuen Zellen und nicht um das wiederholte Laden der Zellen ansich. Bedauere die Unkenntnis.
@frankrominger1573
@frankrominger1573 Жыл бұрын
@@cutterscut hättest du gewusst, wenn du das Video vor dem kommentieren auch angesehen hättest...
@cutterscut
@cutterscut Жыл бұрын
@@frankrominger1573 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
@e-lab7753
@e-lab7753 Жыл бұрын
"Euros..."
@rollhoch
@rollhoch Жыл бұрын
Wunderschöne Geschichten, …..ja wenn das Gehalt vom Steuerzahler bezahlt wird, dann kann man schöne Geschichten erzählen
@nr104b
@nr104b Жыл бұрын
Ha, genau mein Humor. Welche Unternehmen haben den 20 Jahre gepennt anstatt genau diese Fragestellungen zu erforschen?
@fridaysfornormal2416
@fridaysfornormal2416 Жыл бұрын
Wieder ein Durchbruch! Der größte Durchbruch aller Zeiten?
@POLiS-HIU
@POLiS-HIU Жыл бұрын
Ja, wir wissen auch, wie der KZfaq-Algorithmus funktioniert. 😉 Aber es ist tatsächlich eine spannende Innovation für die Zellfertigung.
@Left-All-Rights
@Left-All-Rights Жыл бұрын
Na dann verkauf mal schön nach China!
Prof. Fichtner & Dr. Bresser - Natrium-Ionen-Batterien | Geladen Podcast
57:25
POLiS Helmholtz-Institut Ulm
Рет қаралды 57 М.
В ДЕТСТВЕ СТРОИШЬ ДОМ ПОД СТОЛОМ
00:17
SIDELNIKOVVV
Рет қаралды 3,8 МЛН
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 30 МЛН
Climbing to 18M Subscribers 🎉
00:32
Matt Larose
Рет қаралды 17 МЛН
HITZETOTE durch den KLIMAWANDEL? | #120. Energie und Klima
38:48
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 30 М.
Radnabenmotoren: Seitwärts einparken? Alexander Rosen (DeepDrive) | Geladen Podcast
36:33
Das KLIMAPROBLEM und seine LÖSUNG in 20 MINUTEN | #119. Energie und Klima
31:18
Geld verdienen mit E-Auto - Marcus Fendt | Geladen Podcast
49:55
POLiS Helmholtz-Institut Ulm
Рет қаралды 14 М.
Zink-Wasserstoff: Besser als Elektrolyseure? Dr. Schamel & Dr. Hahn | Geladen-Podcast
38:37
Mythos LiFePO4 - Lithium Batterie Lügen
30:32
Womo.blog
Рет қаралды 90 М.
Gab es doch KEINEN URKNALL? ( J. WEBB) | Astrophysik & Kosmologie #30
48:36
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 217 М.
МОЩНЕЕ ТВОЕГО ПК - iPad Pro M4 (feat. Brickspacer)
28:01
ЗЕ МАККЕРС
Рет қаралды 64 М.
ВЫ ЧЕ СДЕЛАЛИ С iOS 18?!
22:40
Overtake lab
Рет қаралды 82 М.
AI от Apple - ОБЪЯСНЯЕМ
24:19
Droider
Рет қаралды 87 М.
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 4,8 МЛН
Девушка и AirPods Max 😳
0:59
ОТЛИЧНИКИ
Рет қаралды 15 М.