Gendern | Was da los? Die Kirchenkolumne.

  Рет қаралды 873

katholisch.de

katholisch.de

4 ай бұрын

Warum regen sich in der Kirche so viele Menschen über das Gendern auf? Welche Angst steckt dahinter? Thomas Halagan hat diese Frage für sich beantwortet - und bezeichnet sich selbst als Feminist.
#Kirche #Kolumne #Gendern
Thomas Halagan ist Pastoralassistent im Bistum Essen. In seiner Kolumne bespricht er Themen rund um die Kirche und teilt seine Meinung mit euch. Was denkt ihr dazu? Schreibt uns das gerne in die Kommentare.
Web: www.katholisch.de
Facebook: / katholisch.de
Twitter: / katholisch_de
KZfaq: / wwwkatholischde
Instagram: / katholisch_de
TikTok: / katholisch_de

Пікірлер: 59
@dominusnobiscum5323
@dominusnobiscum5323 3 ай бұрын
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung zum Thema Gendern. Ich werde auch in Zukunft aus verschiedenen Gründen nicht gendern. Zum Einen bemühe ich mich besonders beim Schreiben um eine grammatikalisch und orthographisch richtige Sprache. Beim Gendern gibt es derzeit keine Möglichkeit, geschlechtergerechte Sprache mit den geltenden Rechtschreibregeln umzusetzen. Des Weiteren schwingt im Gendern meiner Meinung nach ein Weltbild mit, das ich als sehr konservativer Mensch nicht teile. Im Gegenteil werde ich in Gesprächen durch das Gendern darauf hingewiesen, dass dieser gendernde Mensch mein Weltbild als das absolute Böse wahrnimmt. Das mag sich übertrieben anhören, dennoch fällt mir auf, dass Menschen, die gendern, meine Werte oft als transphob, homophob, rassistisch, sexistisch, speziesistisch, diskriminierend, intolerant und menschenverachtend bewerten, obwohl ich persönlich z. B. in einem Gespräch noch kein Wort zu Reizthemen verloren habe. Natürlich können auch Menschen, die nicht gendern, meinem Weltbild so sehr widersprechen, aber wenn jemand gendert, höre ich eben sofort: "Du Nazi!" Das führt für mich dazu, dass ich in Gesprächen beispielsweise so schnell wie möglich aus der Situation herauskommen will, obwohl ich die Person an sich vielleicht sogar näher kennenlernen wollen würde und das Gendern allgemein in der Gesellschaft für Toleranz steht. Dennoch sehe ich von gendernden Personen keine Toleranz für mein Weltbild. Soweit meine Meinung zum Thema Gendern und warum ich persönlich es nicht mag.
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 3 ай бұрын
Und wie wäre die Verwendung gendersensibler Sprache ohne die von Dir beschriebene Dogmatisierung?
@dominusnobiscum5323
@dominusnobiscum5323 3 ай бұрын
@@HeiligeundHalunken Da gibt es immer noch das Problem, dass es keine Form gibt, zu der es offizielle grammatikalische Regeln gibt und in meinen Augen stört die Form mit Gendersternchen, also mit der gesprochenen Pause, die Sie verwenden, den Lese- und Redefluss. Da ist das generische Maskulinum deutlich übersichtlicher. Meiner Meinung nach wäre es zielgerichteter, beim Sprechen nicht mehr in Geschlechter zu unterscheiden. Wir könnten das generische Maskulinum unabhängig vom Geschlecht einer Person verwenden und somit nicht mehr während des Sprechens "zwischen die Beine schauen". Das bedeutet, der Leser und Zuhörer selbst muss umdenken und an beide Geschlechter denken. (Ich denke wirklich, dass es genau zwei Geschlechter gibt, da ich von der Biologie ausgehe und in Realität jeder einzelne Mensch in irgend einer Form nicht seinem Rollenbild als Mann oder Frau entspricht. Das ist völlig in Ordnung und meiner Meinung nach gesellschaftlich akzeptierter als je zuvor.)
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 3 ай бұрын
@@dominusnobiscum5323, oder wir verwenden nur die weibliche Form. Wie wäre das?
@dominusnobiscum5323
@dominusnobiscum5323 3 ай бұрын
@@HeiligeundHalunken Das wäre natürlich möglich. Diese Form müsste sich durchsetzen und der einfachste Weg, das zu tun, wäre wohl die offizielle Verwendung der neuen Sprechweise in z. B. Amtsbriefen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Leute würden diese neue Sprechweise bemerken und sich vielleicht belehrt fühlen, was der Intention dann wieder keine Sympathie entgegenbringt. Da wäre das generische Maskulinum wohl leichter durchzusetzen. Können Sie diese Bedenken verstehen und wie denken Sie über Leute, die diese Bedenken (die, die ich insgesamt ausgeführt habe) haben?
@farmhand6543
@farmhand6543 3 ай бұрын
Hallo, ich bin Name und meine Pronomen sind he/him. (Ein kleiner Einblick in eine Vorstellungsrunde in einem Seminar einer deutschen Uni, wo 20 Leute sich mit den traditionellen Pronomen vorgestellt haben und 1-2, die transgender waren, nicht... neben ein paar anderen die sich anscheinend gar nicht auf diese Art vorstellen wollten und ihre Pronomen ausgelassen haben) Du bist ziemlich smart (und mutig dich hinzustellen und zu reden) und ich respektiere das, auch wenn ich vielem, wofür das Video steht, nicht zustimme. Was hier im Video zu kurz kommt ist denke ich das was die Menschen und viele Katholiken als Risiko empfinden - das was sich tatsächlich aus dieser Strömung in den Wissenschaften entwickelt hat - nämlich die Abkopplung des Sozialen vom Geschlecht und die Erhebung der Sozialen als oberste Kategorie in einer relativistischen (alles eh nur Subjektive Wahrheit, keine Objektivität da, gibt viele verschiedene Ansichten) und konstruktivistischen (alles eh nur MENSCHLICH konstruiert) Weise. Das alles, auch Geschlecht, sozial ist, ist schon klar, das wird niemand leugnen und ist doch eine interessante Perspektive. Aber dass diese Argumentationen mit ganz bestimmten anderen Implikationen einhergehen, das ist doch das Gefährliche. Es wird vieles mitgepusht was nicht vereinbar ist mit dem christlichen Weltbild. Wenn der Papst davor warnt, dann sollte man es auch ernst nehmen. Aber ja, ich muss auch gendern, es ist erwartet bei uns an der Uni. (So gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist). Mich bringt es auch nicht um. Manchmal ist es präziser beide Geschlechter zu nennen, ist schon ok, wenn man als Frau eine Handwerkerin ist und kein Handwerker; macht doch Sinn (das macht die Pause und das Innen aber noch lange nicht schick!). Aber müssen es die lieben Gäste und Gästinnen sein? Jedes bisschen Männlichkeit wird als toxisch empfunden, sogar in Wörtern. Das macht keinen Sinn mehr. Gott wird als SIE gepredigt obwohl er der Vater ist. Das macht auch keinen Sinn. Hat das alles überhaupt miteinander zu tun? Es ist jedenfalls nicht nur gendern, was gerade passiert. Es passiert ganz viel und manche nennen es eben Gender-Ideologie. Für viele repräsentiert das gendern das Ja und Amen zu Dingen, die nicht vereinbar sind mit Gott und unserem katholischen Glauben. Und nochmal: Wenn der Papst davor warnt, dass das Gras dort drüben hässlich ist, dann wäre es gut das gehört und berücksichtigt zu haben. Wir sind nicht der Papst...akzeptieren wir also noch die Autorität der Kirche? Ich denke in dem, was manche Gender-Ideologie nennen ist kein Platz für die Autorität der Kirche. Und das sollte man also Katholik kritisch sehen.
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 3 ай бұрын
Danke für Deinen ausführlichen Kommentar, den ich nachvollziehen kann, aber dem ich in weiten Teilen nicht zustimmen kann. Eine Gegenfrage zum Verständnis des Petrusamtes: Welche Rolle spielt für Dich die Aufklärung in der Betrachtung der päpstlich vertretenen Positionen (die nicht unmittelbar Teil des depositum fidei sind)?
@farmhand6543
@farmhand6543 3 ай бұрын
@@HeiligeundHalunken Erkenntnisse aus Geistes- und Sozialwissenschaften sind so divers und fluide, so abhängig vom Forschenden selbst. Auch in der Wissenschaft musst du dich teilweise entscheiden wem du glauben willst und von wem du dich beeinflussen lassen willst, auch wenn es alles angebliche Fakten sind; aber es sind eben Fakten im Diskurs, und auch der hat seine Grenzen. "Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, denn er kannte sie alle und brauchte von keinem ein Zeugnis über den Menschen; denn er wusste, was im Menschen war" (Joh 2, 24-25). Mit Bezug auf deine Frage meine ich also: Kritisches Denken und selbstständiges Denken und Hinterfragen ist Pflicht, egal wessen Positionen man sich anschaut. Dass ich Gefahren und vieles was ziemlich falsch läuft mit Bezug auf gender sehe, hat auch nichts damit zu tun, dass der Papst kürzlich wieder vor Gender-Ideologie gewarnt hat -- trotzdem gilt, würde ich sagen: Wer Ohren hat der höre.
@generalglaser9596
@generalglaser9596 2 ай бұрын
"Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen." - Jesaja 5, 20
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken Ай бұрын
Na, komm schon: Sag‘s mal konkret in Deinen Worten! ☺️
@Petrus-bw5tf
@Petrus-bw5tf 3 ай бұрын
Also der Moment wenn Jan Böhmermann als seriöse Quelle angegeben wird ist es eh vorbei. Um es mit dem großen Gelehrten Donal Duck zu sagen “lass mal lieber” (LTB 256)
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 3 ай бұрын
Jan Böhmermann hat an dieser Stelle nur zusammengefasst, was längst bekannt war. Du kannst Dich gerne mal inhaltlich zu Wort melden, anstelle Deine dürftigen Ad-hominem-„Argumente“. Also mich langweilt‘s inzwischen.
@kanefrieden8419
@kanefrieden8419 3 ай бұрын
Vielen Dank für das spannende Video! Ich bin selbst nicht religiös, aber freue mich immer, wenn ich progressivere Standpunkte aus kirchlicher Richtung höre.
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 3 ай бұрын
Danke!
@whenitrainsitpours8492
@whenitrainsitpours8492 3 ай бұрын
Es gibt kein Spektrum zwischen männlich und weiblich.
@sibbeltriloni8478
@sibbeltriloni8478 3 ай бұрын
🤣🏳️‍🌈✝️ nur in einer Eelt die Schwarz und weiß ist 🤣🏳️‍🌈✝️
@kanefrieden8419
@kanefrieden8419 3 ай бұрын
Also schon aus rein biologischer Sicht besteht da ein Spektrum… Geschweige denn aus gesellschaftlicher. Das zu leugnen bringt auch niemanden voran.
@whenitrainsitpours8492
@whenitrainsitpours8492 3 ай бұрын
@@kanefrieden8419 wie sehen die denn aus?
@davidjotun5649
@davidjotun5649 3 ай бұрын
@@whenitrainsitpours8492 Meinst du, diese Geschlechterspektrumaktivisten glauben diese unbelegten, abwegigen Behauptungen wirklich selbst. Ich hab da oft meine Zweifel.
@kanefrieden8419
@kanefrieden8419 3 ай бұрын
Google doch bitte einmal selbst Intersexualität. Es gibt Unmengen an chromosomalen Geschlechtsvariation, endokrinen Variationen usw. Sehen aus wie du und ich, sind auch Menschen, verdienen den gleichen Respekt und Wertschätzung.@@whenitrainsitpours8492
@engelsQ
@engelsQ 3 ай бұрын
😂😂😂🙈
@davidjotun5649
@davidjotun5649 3 ай бұрын
Lange Rede kurzer Sinn. Menschen gendern nicht, weil das eine vermeintlich diskriminierungsfreie Sprache ist, sondern, weil sie damit zeigen wollen, auf welcher Seite sie stehen. Nich wahr... Thomas.
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 3 ай бұрын
Es ist zumindest ein Versuch der Solidarisierung.
@Hallihallo2023
@Hallihallo2023 4 ай бұрын
„Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.“ Mo 1,27 Die katholische Kirche sollte sich um das Kerngeschäft kümmern, nämlich Seelsorge, und nicht jedem Irrglauben hinterherrennen.
@sibbeltriloni8478
@sibbeltriloni8478 4 ай бұрын
Hmmmm die Seelsorge an Didkriminierten ist also nicht das Kerngeschäft 🤣🏳️‍🌈✝️ Liebelein du verwechselst die Struktur mit dem Kern .... Darum kommst su auch mit der Katholischen Kirche nicht klar 🤣🏳️‍🌈✝️ Ach und besorg dir ne Vernünftige Übersetzung. So spricht doch nun wirklich geiner mehr 🤣🤣🤣🤣🤣✝️🏳️‍🌈
@MrChaschperli
@MrChaschperli 4 ай бұрын
Also weiterhin diskriminieren, ausgrenzen und Steinbruchexegese betreiben? Was ist mit dem Missbrauch?
@Petrus-bw5tf
@Petrus-bw5tf 3 ай бұрын
Endlich sagt’s mal einer
@ost5698
@ost5698 4 ай бұрын
Sonst keine Probleme?
@joyce6833
@joyce6833 4 ай бұрын
Wie erkenne ich Subjekt und Prädikat? a•x+b•y+sonst keine Probleme= 0 Wichtig: Die Variablen a und b dürfen nicht Null sein.
Gottloses Deutschland? Warum die Kirchen ein Problem haben
10:10
MrWissen2go
Рет қаралды 744 М.
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 184 МЛН
Die Gefahr der "Mehr"-Konferenz | Was da los? Die Kirchenkolumne.
16:40
Das Gender*sternchen: Sinnvoll oder Unsinn?
15:14
MrWissen2go
Рет қаралды 521 М.
Gendern pro und contra
16:30
logo! news:date
Рет қаралды 26 М.
Auf ein Wort...Lernen | DW Deutsch
42:36
DW Deutsch
Рет қаралды 132 М.
Abtreibung: Menschenrecht oder Menschenrechtsverletzung? | Hartls Senf #19
33:41
Machtmissbrauch | Was da los? Die Kirchenkolumne.
21:05
katholisch.de
Рет қаралды 999
Klimakatastrophe und Gottesbeweis: die Pascalsche Wette
24:38
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 213 М.
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 184 МЛН