Die Gefahr der geistlichen Gemeinschaften | Was da los? Die Kirchenkolumne.

  Рет қаралды 1,950

katholisch.de

katholisch.de

4 ай бұрын

Thomas Halagan hat schon mit einigen Aussteigern aus geistlichen Gemeinschaften gesprochen. Die Strategien sind immer ähnlich: Nach einem überschwänglichen Willkommen gerät man mehr und mehr unter Druck, sich der Gemeinschaft anzupassen. Dazu kommen ein dualistiches Weltbild und die Gefahr geistlichen sowie sexuellen Missbrauchs.
Hier könnt ihr euch weiter über das Thema informieren:
Bednarz, Liane, Die Angstprediger. Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern, München 2018.
Bröckling, Ulrich, Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste, Berlin 2017.
Charamsa, Krzysztof, Der erste Stein: Als homosexueller Priester gegen die Heuchelei der katholischen Kirche, Münschen 2017.
Haslbeck, Barbara, Erzählen als Widerstand: Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche, Münster 2021.
Butenkemper, Stephanie, Toxische Gemeinschaften, Münster 2021.
Hoyeau, Céline, Der Verrat der Seelenführer, Hildegund Keul (Hg.), Freiburg i. Br. 22023.
Nothelle-Wildfeuer, Ursula, Einfach nur Jesus? Eine Kritik am "Mission Manifest". Freiburg: Verlag Herder (Katholizismus im Umbruch, 8) 2018, (hrsg. gem. mit Magnus Striet).
Sanders, Joachim, Anders glauben, nicht trotzdem: Sexueller Missbrauch der katholischen Kirche und die theologischen Folgen, Ostfildern 2021.
Tempelmann, Inge, Geistlicher Missbrauch: Auswege aus frommer Gewalt - Ein Handbuch für Betroffene und Berater, Wuppertal 2007 (in mehrfacher Neuauflage erschienen).
Wagner, Doris, Nicht mehr ich: Die wahre Geschichte einer jungen Ordensfrau, Wien 2014.
Wagner, Doris, Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche, Freiburg i. Br. 2019.
Werner, Gunda et al., Gerettet durch Begeisterung. Reform der katholischen Kirche durch pfingstlich-charismatische Religiosität?, Katholizismus im Umbruch 7, Freiburg i. Br. 2018.
Gebetshaus für alle in Augsburg: Jung, hipp - aber konservativ,
www.br.de/nachrichten/bayern/...
2023.
Ach, du liebes Abendland. Ein Syrer erkundet seine deutsche Heimat,
www.zdf.de/dokumentation/doku...
2019
Radikale Christen in Deutschland - Mission unter falscher Flagge,
• Radikale Christen in D...
2014.
Renzo/Rezo, TikTok sagt, warum DU in die HÖLLE kommst…,
• TikTok sagt, warum DU ...
2023.
Hilfestellen für Betroffene:
gegengewalt-inkirche.de/
www.weltanschauungsfragen.de/...
www.avref.fr/index.html (für geistliche Gemeinschaften in der kath. Kirche mit Sitz in Paris)
#Kirche #Kolumne #Charismatik
Thomas Halagan ist Pastoralassistent im Bistum Essen. In seiner Kolumne bespricht er Themen rund um die Kirche und teilt seine Meinung mit euch. Was denkt ihr dazu? Schreibt uns das gerne in die Kommentare.
Web: www.katholisch.de
Facebook: / katholisch.de
Twitter: / katholisch_de
KZfaq: / wwwkatholischde
Instagram: / katholisch_de
TikTok: / katholisch_de

Пікірлер: 38
@mo1977Ma
@mo1977Ma Ай бұрын
Sehr gut recherchiert und wiedergegeben
@Andrea-cq3te
@Andrea-cq3te Ай бұрын
Toller Beitrag zum Grundproblem der Kirchen und Gemeinschaften. Herzlichen Dank!
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken Ай бұрын
Danke sehr!
@KonradNeuwirth
@KonradNeuwirth 4 ай бұрын
Das klingt doch alles ganz stark nach den Beziehungsstrukturen von Narzissten - Lovebombing am Anfang, dann Kritik, Isolation von der Umwelt … sehr gut beschriebene Muster.
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 4 ай бұрын
Es ist ziemlich eindeutig und kognitiv einfach zu erfassen, ja.
@theologs721
@theologs721 4 ай бұрын
Danke für diesen Beitrag. Ich habe selbst Erfahrungen gemacht, als ich in einer Ordensgemeinschaft war, die sich mit der Zeit immer mehr in die neocharismatische Richtung entwickelt hat. Ich würde mich zwar nicht als Betroffenen bezeichnen, dazu war das im Vergleich zu anderen wirklich harmlos, aber es gab dort definitiv Machtmissbrauch und diese theologisch überhöhte Dynamik dass irgendetwas fehlt, wo man sich formen lassen sollte. Ich habe auch daher den Schritt aus der Gemeinschaft gewagt - obwohl ich auch für vieles aus dieser Zeit wirklich dankbar bin. Mir stellt sich aber schon die Frage: Was ist die Alternative? Dass unsere Pfarreien kaum noch lebendige Glaubensorte sind, die eine tiefe geistliche Erfahrung ermöglichen, ist ja nicht zu leugnen. Von daher darf die Diskussion nicht dahin gehen, das Konzept "geistliche Gemeinschaft" ganz abzuschreiben, sondern vielmehr sind solche Gemeinschaften zu erneuern und transparenter zu gestalten. Es darf nicht mehr darum gehen, nur die geistlich heimatlosen abzugrasen, sondern vielmehr darum, mündige und selbstbewusste Christen zusammenzubringen. Natürlich geht es dann auch, wie immer in der Kirche, um geistliches Wachstum - aber eben in einer Gemeinschaft, die meine eigene Freiheit und Selbstverantwortung nicht untergräbt. Wachstum aus der Fülle des Lebens in die immer größere Fülle Gottes hinein.
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 4 ай бұрын
Danke für Ihren Kommentar. Ich glaube, dass wir diese Alternativen gerade nicht haben und nicht kennen. Ich versuche an meinen Einsatzorten daran mitzubauen. So lege ich viel Wert auf die Privatautonomie, das eigene Empfinden und mache in Liturgien immer das Angebot, nur mitzumachen, wenn mensch es auch möchte. Es gibt für mich nicht die perfekte Form, die jegliche Übergriffigkeit vermeidet, aber wir brauchen m. E. diesbezüglich viel mehr Sensibilität.
@xyzfuerimmer
@xyzfuerimmer 2 ай бұрын
Ja, so sehe ich es auch.
@MrChaschperli
@MrChaschperli 4 ай бұрын
Wahre Worte! Ein grosses Dankeschön, Herr Halagan! ❤ Es ist ein sehr wichtiges und sensibles Thema, welches konkret angegangen und aufgearbeitet werden muss! Es liegt nahe, dass auch in diesem Bereich die Dunkelziffer von Betroffenen sehr hoch ist / sein wird. Den geistlicher/geistiger/emotionaler/spiritueller/religiöser Missbrauch hat sehr unterschiedliche Komponeten/Ausführungen. An all jene, welche hier und schon beim vorderen Beitrag "scharfe Gegenworte" gefunden haben und finden werden: Dies ist ein Beispiel dafür, wie indoktriniert manche Kreise worden sind - wenn vielleicht auch unfreiwillig, unmerklich. Denn: Seriöse Quellen, welche die Aussagen von Herrn Halagan sowie den Betroffenen bestätigen, gibt es zuhauf! Man kann sich bald mal kundig machen - wenn man dann überhaupt kann oder überhaupt will. In verschieden Gesprächen mit Betroffenen sowie auch als selbst Betroffener, ist es im Alltag immer wieder ersichtlich (gewesen), welch' teils eisiger und rabiater Wind einem entgegenweht(e) - nur weil man zum einen nicht (mehr) nach der Pfeife gewisser Kreise tanzt(e); und zum anderen, weil man ganz konkret Tatsachen benennt. An alle Kritiker und Besserwisser: Ihr müsst nicht immer alles persönlich beklatschen. Es ist das gute Recht von allen, unterschiedlicher Ansichten zu sein. Aber überlegt einfach mal, was Betroffene durchmachen mussten und immer noch müssen. Ist Verständnis und Empathie für Euch im Ansatz möglich? Ganz konkret geht bei diesem Thema um das (seelische) Leid sovieler Mitmenschen. Ist das für Euch irrelevant?
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 4 ай бұрын
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung! In der Tat sehe ich das so: Wir müssen unsere heile Welt von diesen Erzählungen kaputtmachen lassen. Nicht nur zum Wohle der Betroffenen.
@Glockenschlag
@Glockenschlag 4 ай бұрын
Kann das sein? Nicht zu glauben!
@bastit9188
@bastit9188 4 ай бұрын
Erinnert mich sehr stark an Peerpressure. Kenne das aus verschiedenen Gruppen.
@vanorum3804
@vanorum3804 4 ай бұрын
Herr Halagan, vielleicht können sie mir den Gefallen tun folgende Frage zu beantworten: Wo liegt für Sie der Unterschied zwischen einer correctio fraterna und übergriffiger Manipulation? Ich vermisse - wie bei Ihnen üblich - eine differenzierte und klare Darstellung.
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 4 ай бұрын
Die „Correctio fraterna“ als brüderliche Zurechtweisung eröffnet in der Praxis sehr häufig selbst die Gelegenheit zur missbräuchlichen Machtausübung. So habe ich sie selbst in der Priesterausbildung erfahren. Da hielt ich die Abgrenzung zu diesem Konzept für nicht zielführend. Aber danke ich nehme das Thema für ein anderes Mal mit.
@vanorum3804
@vanorum3804 4 ай бұрын
"Das gebeugte Knie und die hingehaltenen leeren Hände sind die beiden Urgebärden des freien Menschen." Alfred Delp
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 4 ай бұрын
Dieses Zitat kann - unverbunden - dazu verführen, die Privatautonomie ab- und aufzugeben, finden Sie nicht?
@vanorum3804
@vanorum3804 4 ай бұрын
@@HeiligeundHalunken wenn sie Autonomie kantianisch verstehen, ja. Ansonsten würde ich dem widersprechen.
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 4 ай бұрын
Dann nehmen Sie doch bitte einmal die Menschen hier mit und erläutern, was Sie meinen!
@tobiass.769
@tobiass.769 4 ай бұрын
Interessant. Leider sehr oberflächlich und anekdotisch. Viel Meinung und wenig Sachlichkeit. Abgrenzung Kirche vs. Gemeinschaft ist unklar. Augenscheinlich weiß der Autor der Kolumne selber nicht was Kirche ist.
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 4 ай бұрын
Tatsächlich fiel Dr. Hartl auch das Wort „anekdotisch“ ein, als ich ihn mit den Fällen spirituellen Missbrauchs in seinem Haus konfrontierte. Liegt bei Ihnen darin auch der Versuch einer Relativierung vor? Ich lese Sie nun so, dass Sie sich eine Definition von neocharismatischen Gemeinschaften in Abgrenzung zur verfassten Kirche gewünscht hätten. Verstehe ich Sie da richtig? Falls ja: Welchen Mehrwert hätte dies für Sie ergeben?
@Himmelsguckerin
@Himmelsguckerin 4 ай бұрын
Wie deutlich hätten Sie es denn gerne? Brauchen Sie z.B. ein Gutachten, aus dem hervorgeht, dass Frau X. nach sechs Wochen Albträumen, die sich aus der Dämonenlehre und dem erlebten seelischen Druck speisten, aus lauter Erschöpfung kotzend zusammengebrochen ist und jetzt in der Psychiatrie aufgepäppelt wird? Glauben Sie einer Biografie, in der nachzulesen ist, wie man Zehnjährige dazu bringt, sich in der Schule als Prophet aufzuspielen? Wissen Sie was Kirche ist? Oder reicht es Ihnen ein wenig schlichter als hochwissenschaftlich z.B. in dem Vergleich, dass Religion ein Messer ist, mit dem man Brot schneiden, aber auch jemanden abstechen kann? Es gibt nicht wenige (bitte googeln), die die Folgen geistlichen Missbrauchs mit dem eines sexuellen Missbrauchs gleichstellen. Erzählt ein Mensch, der vergewaltigten Frauen seelsorgerlich und therapeutisch beisteht, wenn er in einem, dem hier vergleichbaren Podcast berichtet, Anekdoten? Was soll das hier werden, wenn Sie von oberflächlich und anekdotisch anfangen? Cancel Culture?
@kochelamsee-xl8ts
@kochelamsee-xl8ts Ай бұрын
Lieber Herr Halagan, Sie schwätzen offensichtlich aus einer völligen Ahnungslosigkeit über das, was die katholische Kirche und ihr Glaube sind. Pflegen Sie tatsächlich eine lebendige Beziehung zu Gott/Jesus Christus? Zur Frage, ob ich Jesus als den
@engelsQ
@engelsQ 4 ай бұрын
„Herr ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund.“
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 4 ай бұрын
Dieses Zitat unverbunden einzubringen halte ich für nicht zielführend. Viele Grüße, T. Halagan
@verenakoller4558
@verenakoller4558 4 ай бұрын
In jeder Gemeinschaft, in jeder Familie gibt es "Herrschende"...
@SimoneCoring
@SimoneCoring 4 ай бұрын
Dadurch, dass Sie das Wort "Herrschende" in Anführungszeichen setzen, wird ja schon deutlich, dass Sie es auch als seltsam empfinden. In einer Institution muss es natürlich "Letztentscheider" geben, allerdings geht es hier um Entscheidungen die Institution betreffend und nicht über höchstpersönliche Dinge und Ansichten. Ich hoffe sehr, dass es in Familien keine Herrschenden gibt, sondern Eltern, die als Team funktionieren und die ihre Kinder - altersangemessen - zu einer immer größer werdenden Freiheit und Verantwortungsfähigkeit erziehen. Ziel von Erziehung - auch und gerade von religiöser Erziehung - ist es eben nicht, junge Menschen dazu zu bringen, alles möglichst genauso wie ich selbst oder die Gruppe zu sehen, sondern zu einem selbstständigen und reflektierten Glauben oder eben auch Nicht-Glauben zu kommen. Wenn diese freie Entscheidung dann dazu führt, dass man in der Familie oder im gläubigen Freundeskreis nicht mehr gewollt ist, dann läuft einiges schief!
@Nothin-but-the-blues
@Nothin-but-the-blues 4 ай бұрын
Ja, muss es. Aber es kommt dabei darauf an, 1. auf was diese "Herrschenden" ihre Entscheidungen stützen. 2. wie diese Entscheidungen bei den "Beherrschten" ankommen. 3. wie diese "Herrschenden" ihre Entscheidungen durchsetzen. 4. ob und welche Alternativen die "Herrschenden" aufzeigen können. 5. wie diese "Herrschenden" mit denen umgehen, die ihre Entscheidungen nicht gut heißen oder sogar missachten. 6. wie die "Herrschenden" mit Kritik an ihnen und ihrem Herrschaftsstil umgehen. 7. wie die "Herrschenden" mit "Beherrschten" umgehen, die diese Gemeinschaft verlassen wollen. 8. wie die "Herrschenden" mit ehemals "Beherrschten" umgehen, die diese Gemeinschaft verlassen haben. "An ihren Taten sollt ihr sie erkennen." (1. Joh. 2, 1-6)
@kommentier1612
@kommentier1612 4 ай бұрын
Schlecht recherchiert mein Lieber - kein halbwegs vernünftig ausgebildeter Journalist kann so eine halbgare pseudoinvestigative „Enthüllung“ ernst nehmen.
@HeiligeundHalunken
@HeiligeundHalunken 4 ай бұрын
Und Sie sind wer und monieren was genau?
@MrChaschperli
@MrChaschperli 4 ай бұрын
Thema verfehlt! Es gibt genügend seriöse Quellen, welche die Aussagen des Autors bestätigen. Sie finden diese bald einmal - wenn Sie dann wollen.
Die Gefahr der "Mehr"-Konferenz | Was da los? Die Kirchenkolumne.
16:40
Machtmissbrauch | Was da los? Die Kirchenkolumne.
21:05
katholisch.de
Рет қаралды 1 М.
The day of the sea 🌊 🤣❤️ #demariki
00:22
Demariki
Рет қаралды 83 МЛН
Wie kann man noch katholisch sein? | WDR Doku
28:39
WDR Doku
Рет қаралды 345 М.
Machtmissbrauch in der Kirche | Sternstunde Religion | SRF Kultur
59:16
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 30 М.
Kirche und AfD? | Was da los? Die Kirchenkolumne.
5:18
katholisch.de
Рет қаралды 3,3 М.
Doris Wagner: Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche
1:17:07
Johannes Hartl kennt den Sinn des Lebens | Sternstunde Religion | SRF Kultur
54:52
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 184 М.
Wenn die Gemeinde Ihre Macht missbraucht
9:46
crosstalk - deutsch
Рет қаралды 30 М.
GRANDIOS - Bischof Stefan Oster - "Da könnte ich jedesmal heulen"
29:37
Sinn oder Unsinn des zölibatären Lebens | Talk im STUDIO1133
20:18
Stift Heiligenkreuz
Рет қаралды 1,6 М.